Walldorfer Amtsblatt der Stadt Walldorf Rundschau Nummer 6 06 Samstag, 11. Februar 2017 59. Jahrgang 60 Jahre Walldorfer Frauenbund Das Jubiläumsjahr des Walldorfer Frauenbundes wird gekrönt durch „Ihre Lieblichkeit Stephanie I.“ Sie kommt aus dem „Vorstandhaus“ Ressl und ist das jüngste Mitglied des WFB. -S Au s de m G ei em te e 3/ ind 5 er at Das Jubiläumsjahr 2017 ist gespickt mit Highlights für Mitglieder, Freunde und Interessierte. 2 Aktuelles Nr. 6 – Samstag, 11. Februar 2017 Wichtiges auf einen Blick Ärztlicher Bereitschaftsdienst Privatärztlicher Akut-Dienst PrivAD Notfallpraxis 69115 Heidelberg, Alte Eppelheimer Straße 35 Notfallpraxis in der GRN-Klinik, 68753 Schwetzingen, Bodelschwinghstraße 10 Mo., Di., Do., Fr.: 19 – 24 Uhr Mi.: 13 – 24 Uhr Sa, So., Feiertag: 8 – 24 Uhr Für notwendige Hausbesuche, Tel. 116 117 Notarzt-Rettungsdienst Tel. 1 12 Krankentransporte Tel. 1 92 22 Defibrillatoren in öffentlichen Gebäuden AQWA Bäder- und Saunapark, Astoria-Halle, DRK-Rettungswache, Freiwillige Feuerwehr, Rathaus, Schulzentrum, Sparkasse, Waldschule Freiwillige Feuerwehr Notruf: Tel. 1 12 Tel. (0 18 05) 30 45 05, www.PrivAD.de Gifttelefon Tel. (07 61) 1 92 40 oder (0 61 31) 1 92 40 Wohngift-Telefon für BadenWürttemberg Tel. (08 00) 7 29 36 00 (gebührenfrei) Tierärztlicher Notdienst Sonntag, 12. Februar Tierklinik Dr. Stadler, Tel. (0 62 22) 5 22 52 Tom-Tatze-Tierheim Walldorf Nußlocher Straße 108, Tel. (0 62 27) 10 57 Polizei Technischer Notdienst des städtischen Bauhofs Infodienst bei Katastrophen Notdienst der Innung für Elektround Informationstechnik Heidelberg Feuerwehrgerätehaus Tel. 35-40 00 Notruf (ständig erreichbar) Tel. 1 10 Polizeiposten Walldorf im Rathaus Mo., Di., Do.: 7.30 – 16.15 Uhr Mi. 7.30 – 18 Uhr, Fr.: 7.30 -16 Uhr Tel. 8 41 99 90 Polizeirevier Wiesloch, Tel. (0 62 22) 5 70 90 Tel. (0 62 27) 35 35 35 (nur ein Ansagedienst) DLRG-Wasserrettung Leitstelle, Tel. 1 92 22 Kinderschutznotruf Tel. 112 (ständig erreichbar) Apotheken-Nacht- und Bereitschaftsdienst (um 8.30 Uhr findet der Dienstwechsel statt) Samstag, 11. Februar Arnika-Apotheke, Rot, Im Schiff 2, Tel. (0 62 27) 83 97 37 Hardtwald-Apotheke, Sandhausen, Waldstr. 24, Tel. (0 62 24) 8 25 25 Sonntag, 12. Februar Central-Apotheke, Walldorf, Hauptstr. 1, Tel. (0 62 27) 6 15 11 Montag, 13. Februar Apotheke Baiertal, Wiesloch-Baiertal, Mühlstr. 3, Tel. (0 62 22) 7 36 00 Dienstag, 14. Februar Eulen-Apotheke, St. Leon, Marktstr. 79, Tel. (0 62 27) 88 07 10 Leimbach-Apotheke, Horrenberg, Gartenstr. 28, Tel. (0 62 22) 7 22 22 Mittwoch, 15. Februar Mühlen-Apotheke, Nußloch, Massengasse 91, Tel. (0 62 24) 1 09 87 Donnerstag, 16. Februar Linden-Apotheke, Walldorf, J.-J.-Astor-Str. 8, Tel. (0 62 27) 44 04 Freitag, 17. Februar Apotheke, Mühlhausen Hauptstr. 58, Tel. (0 62 22) 6 43 46 Rats-Apotheke, Sandhausen, Hauptstr. 110, Tel. (0 62 24) 8 39 21 Zahnärztlicher Notdienst Bereitschaftszeiten: jede Nacht zwischen 19 und 6 Uhr von Fr., 19 Uhr bis Mo., 6 Uhr an Feiertagen rund um die Uhr Heidelberg, Sofienstraße 29 Tel. (0 62 21) 3 54 49 17 Mo. – Do.: 7.30 – 16.30 Uhr, Fr.: 7.30 – 13.30 Uhr Tel. (0 62 27) 35-14 50 Außerhalb der Dienstzeiten: Tel. (0 15 23) 8 90 14 52 täglich 24 Stunden erreichbar, auch an Sonn- und Feiertagen, Tel. (0 62 21) 30 11 83 Fahrplaninformation Verkehrsverbund Rhein-Neckar Tel. (0 18 05) 8 76 46 36 und Tel. (0 62 21) 13 20 00 www.vrn.de Stadtwerke Walldorf GmbH & Co. KG Altrottstraße 37-39, 69190 Walldorf Tel. (0 62 27) 82 88-0, Fax (0 62 27) 82 88-2 88 [email protected] www.stadtwerke-walldorf.de Öffnungszeiten Kundenservice: Mo.- Do.: 8 – 17 Uhr, Fr.: 8 – 13 Uhr Bei Störungen Stromversorgung: Tel. (0 62 27) 82 88-1 11 Gas- u. Wasserversorgung: Tel. (0 62 27) 82 88-1 12 AQWA Bäder- und Saunapark Schwetzinger Straße 88-90, Tel. (0 62 27) 82 88-260 www.aqwa-walldorf.de Öffnungszeiten Hallenbad: Mo geschlossen * Die., Do., Fr., Sa., So. 9.30 bis 22.30 Uhr Mi. 7.30 bis 22.30 Uhr *in den Schulferien 9.30 bis 22.30 Uhr Sauna: Mo. bis Fr.: 10 – 22.30 Uhr Mo. Damensaunatag Di. bis So.: 10 – 22.30 Uhr Salzlounge Mo. bis So. 9.30 – 21.30 Uhr Stadt Walldorf Nußlocher Straße 45, Tel. (0 62 27) 35-0, Fax (0 62 27) 35-10 09, [email protected], www.walldorf.de Öffnungszeiten Bürgerbüro: Mo., Di., Do.: 7.30 – 14 Uhr, Mi.: 7.30 – 18.30 Uhr Fr.: 7.30 – 13 Uhr Öffnungszeiten der Stadtkasse und aller weiteren Fachbereiche: Mo., Di., Do.: 8 – 12.30 Uhr; Mi.: 8 – 12.30 Uhr, 14 – 18 Uhr, Fr.: 8 – 13 Uhr Bürgermeisterin: nur nach Vereinbarung Forstrevier Walldorf Die nächste Sprechstunde bei Revierleiter Gunter Glasbrenner ist am 22. Februar im Rathaus, Zimmer 101 – I. OG, 17 - 18 Uhr, [email protected] Fax (0 62 27) 35 66 80 Waldklassenzimmer Anmeldung nur über Waldpädagogin Sabrina Ehnert, Tel. (0 15 23) 8 90 15 37 [email protected] Telefonsprechzeiten nur Mo., 8- 8.30 Uhr Städtischer Friedhof Tel. (0 15 23) 8 90 14 57 AVR Kommunal GmbH Abfallentsorgung, Dietmar-Hopp-Straße 8 Sinsheim, Tel. (0 72 61) 9 31-3 10 Zentrale Auftragsannahme [email protected], www.avr-kommunal.de Impressum Herausgeberin: Stadt Walldorf Verantwortlich für den amtlichen Teil und alle sonstigen Verlautbarungen der Stadt: Bürgermeisterin Christiane Staab o.V.i.A. Verantwortlich für den nichtamtlichen und Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 873-0 Internet: www.nussbaum-medien.de Anzeigenberatung: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 5449-0, Internet: www.knvertrieb.de Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 8 – 17 Uhr Abonnement: www.nussbaum-lesen.de Zusteller: www.gsvertrieb.de Kündigung des Abonnements zum Halbjahresende möglich. Bezugspreis: halbjährlich 22,40 € inkl. Zustellung. Einzelverkaufspreis: 1,00 € Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen – keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen: www.nussbaum-medien.de Aktuelles Nr. 6 – Samstag, 11. Februar 2017 3 Astor-Stiftung entwickelt Wohnen für alte Menschen weiter Gemeinderat stimmt Maßnahmenpaket zu – Pflegezentrum-Neubau wird geprüft „Das ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Ich bin froh, dass die Stadt den Ball aufnimmt“, stellte Bürgermeisterin Christiane Staab fest, als der Gemeinderat in seiner Sitzung am 24. Januar allen an die Stadt gerichteten Anträgen der Astor-Stiftung unisono zustimmte. Für die Weiterentwicklung der Astor-Stiftung, die sich – wie Erster Beigeordneter Otto Steinmann erläuterte – „seit vielen Jahren um die Altenarbeit in Walldorf kümmert“, hatte der Astor-Stiftungsrat bei einer Klausurtagung und einer weiteren Sitzung im Dezember 2016 ein umfangreiches Maßnahmenpaket geschnürt, das nun nach und nach realisiert werden soll. Wie Steinmann darlegte, betreibt die Astor-Stiftung den stationären Bereich im Pflegezentrum Astor-Stift, den ambulanten Bereich, die Nachbarschaftshilfe und Seniorenwohnungen. „Sie tut das in ausgezeichneter Weise und mit einer großen Zufriedenheit bei den Bewohnerinnen und Bewohnern, deren Angehörigen und den Patienten“, so Steinmann. Diese Arbeit weiterzuentwickeln, auch unter betriebswirtschaftlichen Aspekten, sei Aufgabe der Astor-Stiftung. „Es ist aber auch darüber hinausgehend Aufgabe der Stadt, die die Altenarbeit auf die Astor-Stiftung übertragen hat“, erklärte er und erinnerte daran, dass die Stadt die Stiftung in der Vergangenheit stets unterstützt habe, was sie auch in der Zukunft tun müsse und wolle. Mit Blick auf die Klausurtagung sagte der Erste Beigeordnete, dass neben den Finanzen der Stiftung auch konzeptionelle und bauliche Fragen diskutiert worden seien. Der stationäre Bereich mit siebzig Pflegeplätzen sei zwar „grundsätzlich nicht schlecht aufgestellt“, doch würden nach der Heimbauverordnung ab 2018/2019 keine Doppelzimmer mehr zugelassen. Dies belaste die Wirtschaftlichkeit des Hauses, da die Fixkosten auf weniger Betten umgelegt werden müssten. Die fünfjährige Übergangsfrist bis Ende 2023 wolle man daher ausschöpfen. Für die „überschaubaren baulichen Maßnahmen“ sei die Stadt als Eigentümerin des Pflegezentrums zuständig. Angesichts der demographischen Entwicklung schlug der Astor-Stiftungsrat vor, den Neubau eines Pflegezentrums in Zentrumsnähe mit etwa hundert Plätzen prüfen zu lassen. Hier soll auch eine Tagespflege integriert werden. Auch diesen Grundsatzbeschluss fasste der Gemeinderat. Nach dessen Willen sollen auch weitere seniorengerechte Wohnungen in Walldorf entstehen. Dies aber nicht in der vorhandenen Wohnanlage des Astor-Stifts, da die städtebauliche Situation dort nicht verändert werden soll. Den stationären Bereich des Pflege- Die Astor-Stiftung schaut in die Zukunft und hat viel vor, um den Wohnbedürfnissen älterer Menschen gerecht zu werden (Foto: Pfeifer) zentrums wird die Stadt mit einem festen jährlichen Zuschuss von 100.000 Euro stützen zum Ausgleich des strukturellen Defizits, das durch die langen Wege und die mangelhafte energetische Situation entsteht. Wie Steinmann ausführte, könne man aber seit 1. Januar dieses Jahres durch neue Mietkonditionen zwischen Stadt und Stiftung rund 70.000 Euro jährlich mehr an Miete für das Pflegezentrum und den ambulanten Bereich verbuchen. Stadtrat Dr. Joachim Ullmann (CDU) befürwortete das Maßnahmenpaket und bestätigte, dass die Astor-Stiftung auf die Hilfe der Stadt angewiesen sei. Ausdrücklich begrüßte er den Bau weiterer Seniorenwohnungen. In ein neues Pflegezentrum müsse unbedingt eine Tagespflege integriert werden, forderte Ullmann. Für das neue Pflegezentrum wünschte er sich, dass dieses sowohl energetisch als auch wirtschaftlich besser geführt werden könne. „Wir freuen uns über den großen Wurf “, stellte Dr. Andrea Schröder-Ritzrau (SPD) angesichts der Pläne fest. Die bisher siebzig Plätze im Pflegezentrum seien „deutlich zu wenig“, erklärte sie. Schon seit einigen Jahren habe man diskutiert, ob und wie man im Bestand anoder umbauen könne. Doch es habe sich immer um „Stückeleswerk“ gehandelt. Für den Neubau sei der Standort zwar noch nicht final gefunden, doch man könne damit einiges „heilen, was uns jetzt noch zu schaffen macht“. Auch sie plädierte dafür, eine Tagespflege zu integrieren. Die Bedarfsabdeckung für das betreute Wohnen müsse ebenfalls weiterentwickelt werden, so Schröder-Ritzrau, die deutlich machte, dass „wir niemanden im Stich lassen“. „Wohnraum für alte Menschen schaffen“, wollte auch Wilfried Weisbrod (Bündnis 90/Die Grünen). Er stimmte ebenfalls zu, das Defizit durch die Stadt abzudecken und einen Neubau zu prüfen. Das neue Pflegezentrum müsse wirtschaftlicher betrieben werden als das bisherige, dessen Struktur bei seiner Entstehung „das Nonplusultra“ gewesen sei. Weder die langen Wege noch die ökologische Situation seien dabei beachtet worden. „Wir brauchen dringend neue zusätzliche Plätze“, meinte auch Dr. Günter Willinger (FDP), der sich außerdem für eine Demenzstation, Palliativpflege und Tagesgruppen aussprach. Er regte an, nicht nur an betreutes Wohnen für Ältere zu denken, sondern auch für Leute, die wegen einer Behinderung nicht allein wohnen könnten. Auch für Ältere und Gehandicapte müsse der „WalldorfStandard“ gelten, den man sich bei Kindern und Schulen leiste. Info-Abend zur Flüchtlingsund Integrationsarbeit Die Stadt Walldorf und der Arbeitskreis Asyl laden am Freitag, 10. Februar, um 18.30 Uhr zu einem Informationsabend in das Evangelische Gemeindehaus ein. Ein Vertreter des Rhein-Neckar-Kreises wird über die Situation der Walldorfer Gemeinschaftsunterkünfte informieren. Mitglieder des Ak Asyl werden über ihre Aktivitäten berichten und auch die Anschlussunterbringung von Flüchtlingen wird thematisiert. Der Abend dient nicht nur der Information, sondern auch dem Dialog mit Interessierten. 4 Aktuelles Nr. 6 – Samstag, 11. Februar 2017 Freitag, 10. Februar Info-Abend zur Flüchtlings- und Integrationsarbeit in Walldorf Evangelisches Gemeindehaus Schulstraße 4, 18.30 Uhr Veranstalter: Stadt Walldorf und Arbeitkreis Asyl Arsen und Spitzenhäubchen Werkraumtheater, Hauptstraße 11 19.30 Uhr, Eintritt gestaffelt Kartenservice: (0 62 27) 8 59 41 99 Veranstalter: Kinder- und Jugendtheater Atelier Regenbogen e. V. → weitere Vorstellung: Freitag, 17. Februar, 19.30 Uhr Sonntag, 12. Februar SAMStage Werkraumtheater, Hauptstraße 11 16 Uhr, Eintritt gestaffelt Kartenservice: (0 62 27) 8 59 41 99 Veranstalter: Kinder- und Jugendtheater Atelier Regenbogen e. V. Punktsieben: Syrien - Große Vergangenheit! Welche Zukunft? Mit Dr. Usahma Felix Darrah Evangelisches Gemeindehaus Schulstraße 4, 19 Uhr, Eintritt frei Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Walldorf Dienstag, 14. Februar Ol‘ Blue Eyes is back Klaus Thomé mit Klassikern von Frank Sinatra und Co. Theaterkeller im Alten Rathaus Hauptstraße 19, 20 Uhr, Eintritt 12 € Veranstalter: Forum ΄84 → weitere Vorstellungen: Samstag, 11. Februar, 20 Uhr Freitag, 17. Februar, 20 Uhr Samstag, 18. Februar, 20 Uhr Walldorfer Mittagstisch In Gemeinschaft miteinander essen Initiative für Walldorferinnen und Walldorfer, die allein, älter oder einsam sind Katholischer Pfarrsaal, Hauptstraße 24 12 bis 15 Uhr, Eintritt frei Veranstalter: Ehrenamtliche Initiative „Walldorfer Mittagstisch“ Samstag, 11. Februar Mittwoch, 15. Februar Musikalisches Abendgebet Täuschung, Lüge, Betrug - ein Zeichen des 21. Jahrhunderts? Mit Alexander Levental (Orgel) und Vladimir Rivkin (Violine) Katholische Kirche St. Peter, Hauptstraße, 18.30 Uhr, Eintritt frei Veranstalter: Katholische Pfarrgemeinde St. Peter Kaffeeklatsch für Senioren Fasching mit Musik und lustiger Unterhaltung Astor-Stift, Wintergarten, Winterstraße 8, 14.30 Uhr, Eintritt frei Abholung bitte unter Tel. (0 62 27) 24 91 anmelden Veranstalter: Generationenbrücke Walldorf e. V. Amor und Psyche Inklusives Tanz- und Bewegungstheater nach der Sage „Amor und Psyche“ Werkraumtheater, Hauptstraße 11 19 Uhr, Eintritt gestaffelt Kartenservice: (0 62 27) 8 59 41 99 Veranstalter: Kinder- und Jugendtheater Atelier Regenbogen e. V. und Verein Smile Donnerstag, 16. Februar E-Book-Reader-Sprechstunde Alles rund um das Ausleihen von E-Büchern Stadtbücherei, Hirschstraße 15 15 bis 16 Uhr Veranstalter: Stadtbücherei Walldorf Es ist kompliziert ...! Film von Ben Palmer Großbritannien 2015, 127 Minuten Luxor-Filmpalast, Impexstraße 1 20 Uhr, Eintritt 5,50 € Kartenservice: Tel. (0 62 27) 5 44 95 44 Veranstalter: Filmclub Wiesloch-Walldorf → siehe auch Seite 7 Ausstellungen SAP Kunstausstellung Un Paseo De Arte Latino Malerei, Zeichnung, Fotografie und Objekte aus Lateinamerika SAP-Schulungszentrum, Gebäude 5 Dietmar-Hopp-Allee 20, geöffnet: Mo. - Fr., 10 - 20 Uhr Veranstalter: SAP SE Die Ausstellung läuft bis 24. Februar Brücken-Träume Ölbilder von Alf Osman Landhotel Sickinger Hof, Schlossplatz geöffnet täglich ab 17 Uhr außer freitags Veranstalter: Landhotel Sickinger Hof Laufender Seniorenbus ... immer dienstags Komm mit, wir gehen - Waldroute Gemeinsam spazieren gehen in netter Gesellschaft und mit Begleitung Abfahrt 14.50 Uhr ab Astor-Stift Transfer mit Bus ... immer mittwochs ab 10 Uhr zu Fuß ab Astor-Stift in Richtung Astorhaus mit „Haltestellen“ unterwegs Veranstalter: Stadt Walldorf in Kooperation mit Anpfiff ins Leben e. V. Senioren-Einkaufsbus Jeden Donnerstag ab 9 Uhr unterwegs Abholung an der Haustür Anmeldung: jeweils mittwochs, 10 - 12 Uhr im Büro der Generationenbrücke Scheune Hillesheim, Tel. 81 90 03 Veranstalter: Generationenbrücke Walldorf e. V. Aktuelles Nr. 6 – Samstag, 11. Februar 2017 5 Wie entwickelt sich Walldorf-Süd weiter? Informationsabend zum zweiten Bauabschnitt von Walldorf-Süd Wie entwickelt sich Walldorf-Süd weiter? Dieser Frage geht ein Informationsabend nach, zu dem die Stadt am Mittwoch, 15. Februar, um 19 Uhr in den Ratssaal des Rathauses einlädt. Stadtbaumeister Andreas Tisch und Diplom-Ingenieurin Stefanie Hanisch vom Büro Stadt.Land.Plan, Speyer, werden die städtebauliche Entwicklung des zweiten Bauabschnitts von Walldorf-Süd erläutern. Nachdem der Gemeinderat im Dezember 2016 den Aufstellungsbeschluss für das rund 8,3 Hektar große Areal gefasst hat, läuft derzeit die Offenlage des ersten Planentwurfs, um die Träger öffentlicher Belange einzubeziehen. Frühzeitig will die Stadt auch die interessierte Bevölkerung einbinden und die Grundzüge des Bebauungsplanentwurfs sowie die geplanten örtlichen Bauvorschriften vorstellen. Gerne können bei der Veranstaltung Fragen gestellt und Anregungen gegeben werden. Da es sich um die erste Der zweite Bauabschnitt von Walldorf-Süd entsteht östlich des bestehenden neuen Stadtquartiers auf einer Fläche von 8,3 Hektar (Plan: Stadt Walldorf) Phase des Bebauungsplanverfahrens handelt, kann die Stadt noch keine Auskünfte über den Grundstückserwerb geben, da auf Basis des Bebauungsplans erst noch ein Umlegungsverfahren folgt, in dem Grundstücke gebildet werden. Mittwoch, 15. Februar, 19 Uhr, Ratssaal Krippenplätze vorübergehend in Containeranlage Gemeinderat votiert für Kauf - Standort Dannhecker Straße 54 Bis das neue Waldkinderhaus im Gewann Hof seine Pforten öffnet, geht noch einige Zeit ins Land. Im Laufe des Jahres 2019 rechnet die Stadt mit dessen Eröffnung und bis dahin muss die Stadt weitere Krippenplätze für Kinder unter drei Jahren schaffen, um dem Rechtsanspruch gerecht zu werden. Dies machte Erster Beigeordneter Otto Steinmann in der Sitzung des Gemeinderats am 24. Januar deutlich. Aktuell habe man 90 Krippenplätze sowie 25 Plätze bei Tageseltern für Kinder unter drei Jahren. Diese 115 Plätze reichen aber nicht für die „gängige Quote“ aus, die Steinmann mit 158 Plätzen angab, wenn man von drei Jahrgängen ausgeht. Legt man nur zwei Jahrgänge zugrunde, liegt der Bedarf bei 105 Plätzen. Die rund 50 Plätze, die der Zipfelmützen e.V. in der Dannhecker Straße und im Kapellenweg in betreuten Spielgruppen anbietet, zählen für die Erfüllung des Rechtsanspruchs nicht mit. Da Walldorf-Süd noch nicht umfassend erschlossen ist, sei hier, so der Erste Beigeordnete, mit weiteren Zuzügen junger Familien zu rechnen, so dass die Nachfrage nach Krippenplätzen noch steigen dürfte. Die Verwaltung schlug dem Gemeinderat daher als Zwischenlösung Container vor, die auf dem Gelände der Zipfelmützen in der Dannhecker Straße aufgestellt werden sollen. Hier können zwei Krippengruppen Platz finden. Es stellte sich die Frage, ob die Containeranlage gemietet oder gekauft werden solle. Der Gemeinderat folgte dem Vorschlag der Verwaltung, die Container für insgesamt 495.000 Euro zu mieten jedoch nicht, sondern entschied sich mehrheitlich mit 13 Ja-Stimmen, bei 6-Gegenstimmen und einer Enthaltung für den Kauf in Höhe von 617.000 Euro. Im bestehenden Gebäude der Dannhecker Straße 54 sollen außerdem für 58.000 Euro ergänzende Maßnahmen durchgeführt werden. So sollen unter anderem ein beheizbarer Aufenthaltsraum entstehen und ein neuer Sanitärbereich. Die Verwaltung favorisierte die Anmietung, „da sich ein Kauf nur lohnt, wenn die Containeranlage länger als drei Jahre steht“. Bürgermeisterin Christiane Staab wollte die Anlage auf drei Jahre begrenzt wissen, auch um ein Signal für die Architekten des neuen Kinderhauses im Gewann Hof zu geben für „ein strammes Zeitkonzept“. „Wir wollen die Containeranlage nicht dauerhaft“, erklärte sie. Miete oder Kauf? Die Kauflösung sei nicht „weit weg“ von der Mietlösung, meinte Stadtrat Dr. Gerhard Baldes (CDU). Beides habe Vor- und Nachteile. Die Meinung seiner Fraktion sei noch nicht „ganz festgeklopft“, gab er zu und freute sich zunächst, „dass es so schnell geht“. Dr. Andrea Schröder-Ritzrau (SPD) sprach sich für eine „zügige Lösung mit Miete für drei Jahre“ aus. Günter Lukey (FDP) sah Miet- und Kaufpreis ebenfalls „nah beieinander“ und tendierte eher zum Kauf, zumal man die Container ja wieder verkaufen könne. Auch seine Fraktionskollegin Dagmar Criegee sprach sich für den Kauf aus, denn angesichts weiterer Kinder im zweiten Bauabschnitt von Walldorf-Süd benötige man eventuell Provisorien. Horst Dobhan (Bündnis 90/ Die Grünen) erklärte, dass seine Fraktion für einen Kauf sei. Die Container stellten auch nach Jahren noch einen monetären Wert dar und man sei mit ihnen auf der „sicheren Seite“. Er kritisierte noch, dass die Verwaltung bei der vorangegangenen Diskussion im Technischen Ausschuss noch keine verbindliche Aussage zur zeitlichen Frist für die Aufstellung der Container habe machen können. Die drei Jahre hätten so noch nicht festgestanden. Diesen Vorwurf ließ Erster Beigeordneter Otto Steinmann jedoch „nicht so stehen“, denn schon im Technischen Ausschuss sei grundsätzlich die Mietempfehlung auf der Basis der Drei-Jahres-Frist erfolgt. Einen späteren Verkauf von Containern sah Stadtbaumeister Andreas Tisch kritisch. Es gebe sicher nur wenige Bieter. Es sei eher mit einer „Containerflut“ zu rechnen, gab auch Bürgermeisterin Staab zu bedenken. Abschließend stimmten die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen (bei einer Enthaltung) und FDP sowie die Mehrheit der CDU-Fraktion für den Kauf und stellten damit die Mehrheit (13 Stimmen). Die SPD sowie Gerhard Baldes (CDU) waren für die Anmietung (6 Stimmen) und unterlagen damit. Die Verwaltung bereitet nun die Baugenehmigung vor. 6 Aktuelles Nr. 6 – Samstag, 11. Februar 2017 Treue Lebensretter geehrt Stadt und Deutsches Rotes Kreuz würdigten langjährige Blutspenderinnen und -spender Die Geehrten 10 Blutspenden Melanie Bechtel Gaby Besrutsch Ute Bittner Adem Ekici Denise Gastmeyer Ilse Heger Manfred Knüll Robert Meyer Michael Schweickert Patrick Wiedemann 25 Blutspenden Bürgermeisterin Christiane Staab (vordere Reihe, 2.v.r.) dankte gemeinsam mit Rainer Frohmüller und Heinz Merklinger (li.) den treuen Blutspenderinnen und -spendern (vorne, v.l.n.r.) Ilse Heger, Denise Gastmeyer, Gaby Besrutsch, (obere Reihe, v.l.n.r.) Roland Jörg, Tobias Schäfer, Tina Menzl, Wolfgang Buchar und Patrick Wiedemann (Foto: Pfeifer) Am 1. Februar begrüßte Bürgermeisterin Christiane Staab im Rathaus langjährige Blutspenderinnen und Blutspender, denen sie sehr herzlich für diese „wohl persönlichste aller Spenden“ dankte. Sie unterstrich die Bedeutung der Blutspende, da Blut ja trotz allen technologischen Fortschritts nicht künstlich erzeugt werden könne und daher unverzichtbar sei, um Menschenleben bei Unfällen oder schweren Krankheiten zu retten. Gemeinsam mit Altbürgermeister Heinz Merklinger in seiner Funktion als Ers- tem Vorsitzendem des Ortsvereins des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und DRK-Bereitschaftsleiter Rainer Frohmüller überreichte sie den Blutspenderinnen und –spendern, die der Einladung ins Rathaus gefolgt waren, die Urkunden und Ehrennadeln des DRK gemeinsam mit einem stärkenden Präsent der Stadt. Bereits zehn Mal sind Gaby Besrutsch, Denise Gastmeyer, Ilse Heger und Patrick Wiedemann dem Aufruf des DRK-Blutspendedienstes gefolgt. Für 25-maliges Blutspenden wurden Roland Jörg, Tina Menzl und Tobias Schäfer ausgezeichnet. „Spitzenreiter“ bei der Ehrung im Rathaus Bürgersprechstunde Energiesparlampen ade! Ihre nächste Bürgersprechstunde bietet Bürgermeisterin Christiane Staab am Dienstag, 21. Februar, ab 15 Uhr an. Wer ausgediente Energiesparlampen bisher über die Sammelbox im Rathaus entsorgt hat, muss künftig einen anderen Weg einschlagen. Die Stadt hat die Sammelbox geschlossen und wird sie aus Sicherheitsgründen nicht mehr aufstellen. Wichtig ist, dass Energiesparlampen nicht im Hausmüll landen, da sie Schadstoffe enthalten. Sie müssen daher unversehrt gesammelt und entsorgt werden. Wer in Walldorf wohnt, kann sie in haushaltsüblichen Mengen direkt beim städtischen Schnittgut- und Recyclingplatz an der Rennbahnstraße abgeben, der mittwochs von 15 bis 17 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet ist. Auch die AVR-Anlage Wiesloch in den Bruchwiesen 8 nimmt sie an. Die Anlage ist montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr und samstags von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Die Sprechstunde, steht ausschließlich Walldorfer Bürgerinnen und Bürgern offen. Berücksichtigt werden kann nur, wer sich bis spätestens Mittwoch, 15. Februar, im Sekretariat der Bürgermeisterin angemeldet hat. Die Rufnummer lautet 35-10 03, E-Mail: [email protected] Wer einen Termin bekommen hat, diesen jedoch nicht mehr wahrnehmen kann oder will, wird dringend gebeten, diesen zumindest telefonisch abzusagen, damit er weitervergeben werden kann. Birgit Durst Bernhard Hillenbrand Roland Jörg Tina Menzl Tobias Schäfer Brigitte Schulze-Dajon Josef Sessler 50 Blutspenden Wolfgang Buchar war Wolfgang Buchar, der auf fünfzig Blutspenden zurückblicken kann. Christiane Staab, Heinz Merklinger und Rainer Frohmüller dankten allen sehr herzlich für diesen Dienst am Mitmenschen und hofften, dass die Spendenbereitschaft erhalten bleiben möge. Die Frist für einen Eintrag im „Walldorfer Fairführer“ wurde nochmals verlängert. Noch bis zum 17. Februar können sich Walldorfer Geschäfte und Dienstleister melden, die in dem praktischen Nachschlagewerk mit ihren fair gehandelten, lokalen, regionalen oder Bio-Produkten aufgelistet werden möchten. Ansprechpartnerin ist bei der Stadt Walldorf [email protected], Tel. 35-10 21 Ende des kostenlosen Teils Mit einem Abonnement bleiben Sie auf dem Laufenden. Weitere Informationen finden Sie auf der nächsten Seite. Impressum Herausgeberin: Stadt Walldorf Verantwortlich für den amtlichen Teil und alle sonstigen Verlautbarungen der Stadt: Bürgermeisterin Christiane Staab o.V.i.A. Verantwortlich für den nichtamtlichen und Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 873-0 Internet: www.nussbaum-medien.de Anzeigenberatung: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 5449-0, Internet: www.knvertrieb.de Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 8 – 17 Uhr Abonnement: www.nussbaum-lesen.de Zusteller: www.gsvertrieb.de Kündigung des Abonnements zum Halbjahresende möglich. Bezugspreis: halbjährlich 22,40 € inkl. Zustellung. Einzelverkaufspreis: 1,00 € Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen – keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen: www.nussbaum-medien.de Das war‘s leider. Ohne ein Abonnement verpassen Sie: Amtliche Bekanntmachungen, Vereinsberichte, Schulen, Kindergärten, örtliche Einrichtungen, Veranstaltungen, Angebote und vieles mehr ... Müssen Sie aber nicht. Sichern Sie sich ein Abonnement Ihres örtlichen Mitteilungsblattes und erfahren Sie wöchentlich alles Wissenswerte rund um das kulturelle, gesellschaftliche, sportliche und kirchliche Leben Ihrer Kommune. Interesse geweckt? Alle Informationen rund um Ihr Abonnement und Ihre Vorteile finden Sie auf www.nussbaum-lesen.de Zusätzlich zu Ihrem Abonnement erhalten Sie die NussbaumCard. Mit ihr profitieren Sie bei zahlreichen Unternehmen und Ausflugszielen Ihrer Region und sparen schnell die Hälfte Ihrer Abo-Gebühr oder mehr. Anzeigen Nr. 6 • 11. Februar 2017 • Walldorfer Rundschau Verlosungen 3x2 Karten für das Heimspiel der Rhein-Neckar Löwen vs. TSV GWD Minden Jetzt profitieren mit der NUSSBAUMCARD Veranstaltungstermin: 11.03.2017 SAP Arena, Mannheim Teilnahmeschluss: Sonntag,19.02.2017 Jetzt teilnehmen unter www.VorteilePlus.de/Verlosungen Auto & Technik Museum Speyer & Sinsheim 1-3 € Nachlass auf den Gruppenpreis (gilt für die Kombikarte, das Museum oder IMAX) Museumsplatz, 74889 Sinsheim Am Technik Museum 1, 67346 Speyer Und so funktioniert’s: Durch das Vorzeigen der NUSSBAUMCARD bei den teilnehmenden Partnern kann bei Anlässen aller Art gespart werden: Von Freizeit- und Wellness-Einrichtungen über die lokale Gastronomie bis hin zu Optikern, Blumengeschäften und vielem mehr! Mehr dazu erfahren Sie auf www.VorteilePlus.de Cineplex Mannheim 2 € Rabatt auf Tickets zum Preis von 10,90 € (gültig von Montag bis Donnerstag) P4, 13, 68161 Mannheim Astrid Oberniedermayr 10 % Rabatt auf Ausritte & Reitunterricht, 5 % Rabatt auf Beritt & Korrektur des Pferdes, 5 % Nachlass auf Sättel und Zubehör Ammenpfad 2, 69469 Weinheim (Telefon: 0172 – 6 31 12 86) AQWA Walldorf 10 % Nachlass auf Tages- und 3-Std.-Karte Sauna Schwetzinger Straße 88, 69190 Walldorf Sabine Polk – Kosmetik Neukunden erhalten 30 % Rabatt auf Gesichtsund Tiefenentspannungsbehandlungen Große Lachstraße 9, 69207 Sandhausen WiWa Döner Pizza Sie erhalten 1 € Nachlass beim Kauf einer Pizza Mannheimer Straße 134, 68753 Waghäusel-Wiesental Raumausstattung Harald Gaberdiel e.K. 10 % Rabatt auf das gesamte Sortiment (ausgenommen Dienstleistungen) Lempenseite 44, 69168 Wiesloch Fliesenhandel Walldorf Bitte beachten Sie eventuelle weitere Einschränkungen für die aufgeführten Vorteile auf www.VorteilePlus.de. Sofern nicht anders angegeben gilt der Vorteil nur für den Karteninhaber und nicht für Begleitpersonen. Dies ist ein Angebot der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG. Fragen beantwortet Ihnen gerne die G.S. Vertriebs GmbH unter Tel. 07033 6924-0 [email protected] Tauschackerweg 8, 69245 Bammental Fotostudio Schuster 10 % Nachlass auf biometrische Passbilder und Bewerbungsfotos Hauptstraße 95-97, 69226 Nußloch Erwin Krauser GmbH 5 % Rabatt auf das Sortiment (nur bei Barzahlung; ausgenommen Tinte, Toner, Sonder- & Aktionspreise, reduzierte Ware) Hesselgasse 37, 69168 Wiesloch Porzellanklinik 10 % Nachlass auf alle Restaurierungen oder Reparationen Blumenstraße 22, 69226 Nussloch TSG Wiesloch – Onlineshop 10 % Rabatt auf die Artikel des Fanshops www.handball-wiesloch.de Werner Werkstatt Walldorf 10 % Nachlass auf Camping- und Freizeitartikel Rudolf-Diesel-Straße 45, 69190 Walldorf Holzwarth Mineralöle GmbH 1,50 € Rabatt auf Autowäschen Hohenaspen 24, 69231 Rauenberg Leihweise Fliesenschneider für 5 Tage (beim Kauf von Fliesen) Daimlerstraße 57, 69190 Walldorf Pfiffikus PORTAS Fachbetrieb Küchen Netz - Heidi Köhler Bei Vorlage der NussbaumCard erhalten Sie bei der Erstberatung ein kleines Präsent Viele weitere Vorteile und Partner finden Sie auf www.VorteilePlus.de Sie sind Unternehmer und haben Interesse an einer Partnerschaft? Schreiben Sie uns doch eine E-Mail an [email protected] 3 mal Gruppenunterricht à 90 Minuten gratis Ebertstraße 10, 69168 Wiesloch 35 % Rabatt auf frei geplante Küchen Breitenbachstraße 11a, 69234 Dielheim Anzeigen Walldorfer Rundschau • 11. Februar 2017 • Nr. 6 KONFIRMATION & KOMMUNION RECHTSANWÄLTE § Tel. 0 62 24 / 92 77 01 · www.kanzlei-riffelt.de Vererben – aber richtig! Testamente Vorsorgevollmachten Patientenverfügungen Dr. Jürgen Neidig Fachanwalt für Erbrecht Rauenberger Str. 18, 69234 Dielheim Tel.: 06222/75000 T ERMINE NACH V EREINBARUNG DIE GUTE TAT Verlosung Zu Verschenken ! Stepper und Fitnessgerät zum Muskelaufbau an Selbstabholer Tel: 06227-1591 EINE ANZEIGE HILFT SUCHEN! UNTERRICHT 2x2 Eintrittskarten zu gewinnen! Jetzt anrufen unter POWERLERNCAMP MATHEMATIK* 27.02. bis 03.03.2017 – Faschingsferien 0137 / 837 00 17* Ennio Morricone – The 60 Years Of Music Tour 09.03.2017 | 20 Uhr | SAP Arena Mannheim Losungswort: „Morricone“ Teilnahmeschluss: Mittwoch, 22.02.2017 *0,50 EUR / Anruf. Es werden 2x2 Karten verlost. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und unter www.nussbaum-medien.de, unter dem Themenbereich„Leser” veröffentlicht. NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr. 29 | 68789 St. Leon-Rot Kurzer Weg in Heidelberg Alle Klassen! Abi-/MR-Vorbereitung Jetzt anmelden! zum guten Service ! r 3 Uh tägl. 8-1 *andere Fächer auf Anfrage 25 Std. für 160,- € Institut für Jugendmanagement – HD-Rohrbach-Süd Internet www.ijm-online.de • Tel. 06221 3955675 Mo und 2,- n€atspaket buch Learn English easily! en pro Stun de spare n! Aprenda Español con facilidad! ¡ Lernen Sie Deutsch einfach und bequem! Qualifizierte Sprachdozenten (Muttersprache Spanisch, Englisch und Deutsch) bieten Unterricht auf höchstem Niveau für Schüler Innen und für alle, die Lust auf eine neue Sprache haben, auch Deutsch für Ausländer sowie FranzösischNachhilfe für Gym nasiasten und Realschüler. – Unterricht preisgünstig, zeitlich flexibel und gerne bei Ihnen zu Hause – Preise: alles inklusive 25, € pro 45 Min., 30, € pro 60 Min., Probestunde zum Sonderpreis von 22, € für 45 Min. Anfragen unter Telefon 0172 6361261 Anzeigen Nr. 6 • 11. Februar 2017 • Walldorfer Rundschau TRAUER Unser lieber Werner ist von uns gegangen. Unser lieber Werner ist von uns gegangen. Werner Scherer Werner Scherer * 27. 5. 1940 † 30. 1. 2017 * 27. 5. 1940 † 30. 1. 2017 In Liebe und großer Trauer Jutta Scherer In Liebe und und großer Trauer Natascha Scherer Benedetto Barone Jutta Scherer Maike, Sven und Lorenz Kreichgauer Natascha Scherer und Benedetto Barone Maike, Sven und Lorenz Kreichgauer 64668 Rimbach, Waldstraße 31 Die Beerdigung findet am Freitag, dem 3. Februar 2017, um 13.00 Uhr auf 64668 Rimbach, Waldstraße dem Friedhof in Rimbach statt. 31 T 06227.6 55 88 55 J Zuhören, sich Zeit nehmen. Wir beraten Sie einfühlsam und voller Verständnis. e schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Qual der Erinnerung in eine stille Freude. Man trägt das Vergangene, Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk in sich. Dietrich Bonhoeffer Foto: iStockphoto/Thinkstock Altrottstraße 61 · Walldorf www.bestattungshaus-brenner-willinger.de Anzeigen Walldorfer Rundschau • 11. Februar 2017 • Nr. 6 TRAUER Leuchtende Tage – nicht weinen, wenn sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen. Herbert Solda 5.9.1939 - 6.2.2017 Mit vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied: Deine Ehefrau Ursel Torsten und Nicole mit Alina und Cheyenne Christian und Sabrina mit Yannick, Tim und Cedric Anita Teufel und Richard Gruber sowie alle Angehörigen Walldorf, den 10. Februar 2017 Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Antoine de Saint Exupéry Die Trauerfeier findet am Montag, den 13. Februar 2017 um 14 Uhr in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof in Walldorf statt. Die Urnenbeisetzung ist zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis. G laube, dass dein Leben lebenswert ist, und dein Glaube wird dir helfen, es wahr zu machen. William James Den letzten Weg würdevoll gestalten ... Nach dem Verlust eines lieben Menschen durchlebt jeder diese Trauerzeit auf seine eigene Weise. Wann immer Sie uns brauchen – wir sind für Sie da: individuell und professionell, vertrauensvoll und menschlich. Schenken Sie uns Ihr Vertrauen. Wir sind für Sie Tag und Nacht sowie sonn- und feiertags sofort erreichbar Walldorf 4985 Büro und Ausstellungsraum: Ebertstraße 5 oder 06226 990580 www.bestattungen-duell.de N ie fühlt man sich so unendlich hilflos wie bei dem Versuch, tröstliche Worte zu einem großen Verlust auszusprechen. Ich werde es nicht versuchen. Aber: Ich werde einfach da sein! DS Anzeigen Nr. 6 • 11. Februar 2017 • Walldorfer Rundschau Deutsch als Fremdsprache Prüfungskurse Abitur/Realschule VERSCHIEDENES Autospiegel beschädigt - Fahrer oder Zeugen gesucht St. Leon-Rot. (red). Am vergangenen Sonntag, 5.2.2017, wurde in der Bahnhofstraße St. Leon-Rot, OT Rot, gegen 17 Uhr ein Autospiegel von einem kleinen, silbernen Fahrzeug abgefahren. Die Verschalung des Spiegels landete auf dem Bürgersteig, das Glas blieb auf der Straße liegen. Gesucht wird der Fahrer oder die Fahrerin des silbernen Fahrzeuges. Nach dem Streifen und dem Beschädigen des Spiegels fuhr der Fahrer noch rechts an die Bushaltestelle ran, um dann seine/ihre Fahrt fortzusetzen. Zu diesem Unfall werden Zeugen gesucht und zugleich wird an den Fahrer des silbernen Pkws appelliert, sich bitte zu melden. Bei solch kleineren Schäden wird von Fahrerflucht abgesehen und den Schaden übernimmt die Versicherung. Aber für den Halter des parkenden Fahrzeugs ist der Schaden erheblich. Kontakt unter 0175 2733352. Ab Februar zum rabattierten Preis erhältlich Aus der Region für die Region Der„ArtBW“ Kunstkalender 2017 ist mit 12 Motiven von Künstlerinnen und Künstlern aus BadenWürttemberg gestaltet. Mit dem Kalender setzen sich Nussbaum Medien und die Nussbaum Stiftung für die Kulturförderung in der Region ein. MIETGESUCHE Kleine Familie mit kl.Hund sucht3 Zimmer Whn mit EBK, BLK, Keller. Sandhausen Umgebung.Telefon 0176/21172390 23,20 € 21,20 € Je Kalender werden 5 € an die Nussbaum Stiftung gespendet. 29,00 € regulärer Preis 27,00 € mit NussbaumCard Die Kalendermotive finden Sie online unter www.lokalmatador.de/go/kunstkalender1000 Suche 3-4 Zimmer Wohnung mit Balkon für 2 Personen in Walldorf, Wiesloch , Nußloch oder St.Leon-Rot zum 01.03. oder 01.04.17 Tel: 015164025184 VERMIETUNG Walldorf, Erich-Kästner-Straße Stellplatz in Tiefgarage zu vermieten. 06227-8134613 Biete BÜROGEMEINSCHAFT in Wiesloch Möbliert inkl. NB, Strom und Telefon für 290€ / Monat Tel: 0157- 59303713 Schöne Maisonettewohnung in REILINGEN, ERSTBEZUG, ca. 64 m², helle, moderne Ausstattung, incl. Terrasse, Gartenanteil und Stellplatz, ab sofort zu vermieten, KM 550,- € + NK, Tel. 06222/61437 Erhältlich bei: Nussbaum Medien Opelstr. 29, St. Leon-Rot Druckerei Stein Nussbaum Medien Kirchenstraße 10, 74906 Bad Rappenau Der Buchladen Lust auf Lesen Hauptstr. 79, 69151 Neckargemünd Buchhandlung Carolin Wolf Hoheneggerstr. 6, 76646 Bruchsal REWE Hauber OHG Güterstr. 1, 69168 Wiesloch Bücher Dörner GmbH Hauptstr. 91, 69168 Wiesloch Buchhandlung und Schreibwaren J. Doll Bahnhofstr. 17, 74889 Sinsheim die BuchOase Rathausplatz 3, 74177 Bad Friedrichshall Erwin Krauser Hesselgasse 37, 69168 Wiesloch Leselust und Gaumenfreuden Weiße-Tor-Str. 7, 76661 Philippsburg Bücherecke am Rathaus Unterdorfstr. 4, 68542 Heddesheim Buchhandlung Back Traubeplatz 6, 74189 Weinsberg Buch & Manufakturwaren Hockenheimer Str. 34, 68775 Ketsch Buchhandlung Kieser GmbH Carl Theodor Str. 4-6, 68723 Schwetzingen Chardon Buchhandlung Marktstraße 9, 74172 Neckarsulm Anzeigen Walldorfer Rundschau • 11. Februar 2017 • Nr. 6 BEILAGENHINWEIS Teilen dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der folgenden Firma bei: Spiess Elektro Markt GmbH Wir bitten Sie um freundliche Beachtung. IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE Familie sucht Haus zum Kauf in ruhiger Lage von St. Leon-Rot, Walldorf oder Wiesloch, freistehend mit Keller und Garten, Tel. 01575/7230235 Junge nette Familie mit 2 Kindern sucht ein neues Zuhause. Falls Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus verkaufen möchten, freuen wir uns von Ihnen zu hören. Tel. 06224/1409477 IMMOBILIEN-VERKÄUFE Baugrundstück in Walldorf voll erschlossen zu verkaufen. 617 m², sofort bebaubar. 780.€ pro m². Email:[email protected] St. Leon-Rot: NEU! Lichtdurchflutetes Einfamilienhaus in ruhiger Parkringlage mit sonnigem Garten 4 ZKB, 147 m², unverbaubarer Blick auf die schöne Grünanlage. Ab 442.900 € inkl. Bauplatz (513 m²), ins Haus integrierte Garage mit 2 Stellpl., 2 schöne große Dachgauben, Fußbodenhz. u.v.m. Kindergarten/Grundschule in unmittelbarer Nähe. Unverbindliche Beratung im INFOPAVILLON jeden Samstag von 13-16 h 69181 Leimen-Gauangelloch ▪ Schöne Aussicht 7 Telefon 06232 687836 ▪ E-Mail: [email protected] IMMOBILIEN Astoria Immobilien Bauspar- und Finanzierungsfachmann (BWB) Heinz Lamade, Walldorf, Tel. 06227 82100 Fax 821031, E-Mail: [email protected] ImmobIlIenberatung - Kauf, VerKauf, VermIetung, fInanzIerung und bausparen alles aus eIner Hand! beI ImmobIlIenVerKauf entfällt dIe proVIsIonspflIcHt des VerKäufers. wIr bIeten VermIetern beI beauftragung eIne VergünstIgte proVIsIon Von eIner monatsmIete zuzüblIcH gesetzlIcHer meHrwertsteuer an. bItte rufen sIe uns an! rbessie!! o v t s i senteren Kirchga u a p r e t in uns in der U Die W en Sie Besuch ANGELBACHTAL WOHNEN MITTEN IM LEBEN BARRIEREFREI VON DER TIEFGARAGE BIS ZU IHRER WOHNUNG Erleben Sie 10 großzügig geschnittene Eigentumswohnungen zwischen 92 und 157 m², mitten im alten Ortskern von Angelbachtal. Ihr Ansprechpartner: Ralph Dreher Mobil: 0151 20888882 www.palais-am-schlosspark.de E-Mail: [email protected] STELLENGESUCHE Erf. BetreuerIn für Menschen mit Demenz bietet im häuslichen Umfeld Entlastung auf Minijobbasis an. Umkreis Wiesloch: S.Dettmann 0176-99940311 STELLENANGEBOTE Wir bieten ab sofort Ausbildungsplätze für den Beruf Steuerfachangestellte/-r an Voraussetzung: Abitur bzw. sehr gute mittlere Reife Quereinsteiger/-innen und Umschüler/-innen sind willkommen. H. Krötzsch GmbH, Wirtschaftsberatungs-, Unternehmensberatungs-, Steuerberatungsgesellschaft Görlitzer Weg 1, 68775 Ketsch, Ansprechpartner: Ursula Krötzsch, Steuerberaterin, Tel. 06202 69810, [email protected] Anzeigen Nr. 6 • 11. Februar 2017 • Walldorfer Rundschau Putzhilfe für Einfamilienhaus in Walldorf gesucht. Familie mit 2 Kindern (6 und 8 Jahre) sucht zuverlässige Putzhilfe mit guten Deutschkenntnissen auf Minijob-Basis (5-6 Stunden/Woche, vormittags). Tel.:0163/3267448 Rüstige/-r Rentner/-in auf 450-€-Basis als Mitarbeiter/-in für Fahrzeugüberführungen/Shuttleservice/Wagenwäsche/leichte Lager-und Hausmeistertätigkeiten im Autohaus in Walldorf und Heidelberg gesucht. Sie sind engagiert, körperlich belastbar, flexibel und im Besitz der Fahrerlaubnis Klasse III (B) Interessiert? Rufen Sie Herrn Waldi zwecks Terminvereinbarung unter Telefon 06227 6531520 an. www.carlo-schmid-schule.de/mannheim Tel. 0621 8198-182 ◗ Abitur, Fachhochschulreife, Mittlere Reife, Berufsorientierung ◗ Gezielt für Beruf und Studium lernen Alle Bildungsangebote finden Sie auf unserer Website! Infoabend am Mittwoch, 15. Februar, 18.00 Uhr Carlo Schmid Schule Mannheim Private Schule für Wirtschaft und Soziales Neckarauer Str. 106-116 · 68163 Mannheim [email protected] Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen Servicemonteur (m/w) • Führerscheinklasse B, gerne BE, erforderlich Sie sind pünktlich, flexibel, freundlich, können gut mit Kunden umgehen und selbstständig arbeiten? Knab Dienstleistungen GmbH Reinigungskräfte Wir suchen mehrere für Objekte in St. Leon-Rot 5 Tage/Woche 16:30 bis 18:30 Uhr 5 Tage/Woche 05:00 bis 07:00 Uhr oder 21:00 bis 23:00 Uhr Sa. und So. 20:00 bis 22:00 Uhr Sie sollten selbständig und im Team arbeiten können, zuverlässig und deutschsprachig sein. Steuerfreier Minijob bis 450,- Euro. Infos unter Tel. 0160-90115660 68789 St. Leon-Rot · Am Kehrgraben 39 www.knabweb.de · [email protected] Dann melden Sie sich bei: WiKKA Fenster + Türen Systeme GmbH Herr Gerhard Fey Boschstraße 14 - 16 68753 Waghäusel-Kirrlach • Fenster • Haustüren • Rollladensysteme Tel.: 0 72 54 / 208 - 67 E-Mail: [email protected] www.wikka.de Für die selbständige Betreuung von Mandanten in der Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie die Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen suchen wir eine(n) Steuerfachangestellte(r) Steuerfachwirt(in) Es erwarten Sie ein moderner Arbeitsplatz, ein gutes Betriebsklima, ansprechende Fortbildungsmöglichkeiten sowie zeitgemäße Vergütungs- und Arbeitszeitregelungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an Herrn Schepp, gerne auch per E-Mail. S+W STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT WIRTSCHAFTSTREUHAND MBH PFLEGEHILFSKRAFT w/m GERINGFÜGIGE BESCHÄFTIGUNG Kennziffer BBW17-011-20 Für die pflegerische Betreuung von Auszubildenden und Teilnehmern N ATI O N AL E R ARBEITGEBER 2017 Industriestraße 50 b 69190 Walldorf Tel. 06227/8134510 www.sw-steuerberater.de im Internat suchen wir ab sofort eine Pflegehilfskraft mit Erfahrung. DEUTSCHLANDS BESTE ARBEITGEBER IM VERGLEICH Ihre Fragen beantwortet: I N KO O P E R ATI O N M I T Till Erhardt, Telefon +49 (0) 6223 89-2855 SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd GmbH | Personalabteilung Im Spitzerfeld 25 | 69151 Neckargemünd | [email protected] Wir sind ein Blumenfachgeschäft/Meisterbetrieb am Friedhof in Hockenheim Standortgemäß spielt die Trauerfloristik eine große Rolle, jedoch ist auch Floristik für freudige Anlässe bei uns sehr gefragt. Wir suchen ab sofort eine gelernte Floristin (w/m) oder Gärtnerin/er mit floristischen Kenntnissen als Halbtagskraft und/oder Aushilfe. Wir bieten eine 5 Tage Woche, regelmäßig freie Samstage und keinen Sonntagsdienst. An blumigen Hoch- und Festtagen kein übermäßiges „Überstunden“ arbeiten. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung oder vereinbaren Sie einen unverbindlichen Gesprächstermin. Floristik Floristik Michael Heinzmann "am Friedhof” Inh. Michael Franz Telefon (06205) 2 81 89 11 [email protected] Heidelberger Straße 104 · 68766 Hockenheim Holz & Stein Unser motiviertes und qualifiziertes Team sucht für die Grünflächenpflege Vor-/Facharbeiter GaLa Bau/Pflege (m/w) Ihre Aufgaben sind: • Garten Pflege, Hecken und Strauchschnitt • Rasenpflege Neuanlagen Pflanzungen • Betreuung von privaten und gewerbliche Grünanlagen Ihr Profil: • Ausbildung als Gärtner / Landschaftsbau / Baumschule • Pflanzenkenntnisse / Führerschein • Mind. 3 Jahre Berufserfahrung in der prof. Pflege Wir bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz mit leistungsgerechter Vergütung. Bewerbung an Holz&Stein, Lindbergstraße 1, 69214 Eppelheim oder [email protected] Walldorfer Rundschau • 11. Februar 2017 • Nr. 6 Szukaj od 15 marca doświadczonych rzemieślników. Komputer 69234 Balzfeld. Prace opatrzone. Anuluj niską ścianę w domu. Łza podłodze. Wprowadzają pustych rur do ogrzewania podłogowego. Pokonać szczeliny w ścianach i układania rur. Wprowadzają jastrychu. Płytki podłogowe położył. Jeśli interesuje. Search from the 15th of March experienced builders. Workplace 69234 Balzfeld. Work the concerns. Demolition of a small wall in the house. Remove floor. Install floor pipes for underfloor heating. Slit the slots in the walls and lay pipes. Insert screed. Floor flow. If interested please contact Chiffre CD-060/02669 to NussbaumMedien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot w/m Verkäaundfeesrkauffrau-/mann Einzelht mit Erfahrung in der Anzeigen Wir haben ab 10.02.2017 wieder geöffnet und freuen uns auf Ihren Besuch! EisPalette Paul 69190 Walldorf, Sambugaweg 9, Tel. 06227 2287 Bevorzug arenbranche Schreibw erPostschaältfte Kr Tel. 06227 3847703 · Fax 06227 3847704 Handy 0174 5427618 Umzüge – Haushaltsauflösungen In unseren Filialen in imen, Walldorf, Le & rg e Heidelb im e lh e Epp räfte FVeürtrhiebrunud nVerkgausf k Postfachk-raft w/mBasis Seglicrhvabic6:30eUhr (Mo-Sa), MinijobTä Bewerbung an [email protected] oder Frau Silvia Krüger, Bahnhofstr. 8, 69190 Walldorf GASTRONOMIE Kundendienst +++ Wartung +++ Photovoltaik +++ Lüftung 6.90 gültig vom 13 bis 19.02 .02.17 .2017 Rosenkohleintopf, Dörrfleisch, Brötchen, Fruchtjoghurt Paprikapfanne, Quark-Reisbällchen, Mischsalat, Berliner Schweinekotelett paniert, Risoleekartoffeln, Zitronenecke, Rettichsalat, Obst Italienische Tagliatelle, Spinat in Crème fraîche, Blumenkohlsalat, Pudding Pan. Seelachsfilet in Sesampanade, Kartoffeln, Remouladensoße, Karottensalat, Donut Wildgulasch, Waldpilze, Apfelrotkohl, Eierzöpfle, Obst Gefüllte Kalbsbrust in Kräutersoße, Kaisergemüse, Basmatireis, Schoko-Brownie Badsanierung nach Maß: Alles aus einer Hand Individuelle und barrierefreie Bäder, Wellness-Einrichtungen perfekt geplant, komplett ausgeführt. Einschließlich Fließen- und Elektroarbeiten. Aktuelle Badausstellung! GESCHÄFTSANZEIGEN TANKREINIGUNG TANKSTILLLEGUNG TANKVERFÜLLUNG ÖLVERLAGERUNG MONTAGE NEUER TANKS Verena Aßmann Tel. 07253 9899297 Fax 07253 9899298 Theodor-Heuss-Str.7 76684 Östringen Thomas Anweiler · Meisterbetrieb für Sanitär und Heizung 69226 Nußloch · In den Meckeswiesen 2 · Tel. 06224/16924 www.thomasanweiler.de · [email protected] Öl- und Gasheizung +++ Sanitärinstallation +++ Notdienst Anzeigen Nr. 6 • 11. Februar 2017 • Walldorfer Rundschau Auto und ZweirAd CLAUS LACK U. DESIGN KRATZER ODER UNFALL? WIR HEILEN JEDE WUNDE. Ob Lackblessur oder Delle: Für Ihren Unfallschaden haben wir immer das richtige Rezept. Professionell und zuverlässig – mit uns wird Ihr Auto schnell wieder gesund. Claus Lack u. Design · Daimlerstraße 45 · 69190 Walldorf Tel. 0 62 27/6 19 56 · Fax 0 62 27/8 10 13 · www.identica-claus.de Unterbodenschutz gegen Streusalzschäden (djd/red). Gerade auf den deutschen Autobahnen sorgt der Winterdienst dafür, dass sie möglichst rund um die Uhr sicher befahrbar sind. In den letzten 15 Jahren hat sich der präventive Winterdienst mit dem Einsatz von Salz auf Autobahnen durchgesetzt, um die zu erwartende Straßenglätte gar nicht erst entstehen zu lassen. Wird auf den Straßen gestreut, setzt sich das Salz allerdings in den kleinsten Spalten der Karosserie des Autos fest. Deshalb empfiehlt sich bei winterlichen Straßenverhältnissen eine Autowäsche pro Woche. Bei der Fahrt in die Waschanlage sollte man die Unterbodenwäsche wählen, denn die Salzreste verteilen sich unter dem ganzen Auto. Angesammeltes Streusalz in der Karosserie bindet Wasser und das wiederum fördert die Rostbildung. Zuverlässig und langfristig wirken da ein elastischer Unterbodenschutz und eine Hohlraumkonservierung mit einem Wachs oder Spezialfett. Unter Hochdruck wird das heiße Fett bis in die letzte Ecke gespritzt und schützt mit einem elastischen Film mehrere Jahre vor Korrosion. Kriechöle aus der Sprühdose verhindern bei regelmäßiger Anwendung, dass unverzinkte Fahrwerksteile wie Achsen, Gelenke und Scharniere Rost ansetzen. Foto: Astrid860/iStock/Thinkstock Anzeigen Walldorfer Rundschau • 11. Februar 2017 • Nr. 6 GmbH Auto und ZweirAd ... macht Autos fit igener Jetzt mit e i!! Lackierere Altrottstraße 27 69190 Walldorf Tel. 06227 4626 Fax 06227 64145 [email protected] AUTO-PURKART LEIMEN NEU- UND GEBRAUCHTWAGEN SERVICEANGEBOTE WARTUNG ORIGINALTEILE & ZUBEHÖR Servicepartner der Marken Hansastraße 1 | 69181 Leimen | Tel. 06224 2067 | www.auto-purkart.de GmbH Seit über 45 Jahren SINSHEIM Robert-Mayer-Str. 14 Industriegebiet Lange Straße Telefon 07261 706 www.hohlweck.de Mit Allrad leichter durch den Schnee (red). Das Fahren mit Allrad ist auf schneebedeckten Straßen eine wirkliche Erleichterung. Im Unterschied zu Fahrzeugen mit Heck- oder Frontantrieb, die bei winterlichen Straßenverhältnissen gerne mal ausbrechen, steuert man ein Auto mit Vierradantrieb sicher durch Eis und Schnee. Voraussetzung ist aber auch da die vorschriftsmäßige Ausstattung mit Winterreifen. Schneeketten sind allerdings auf vielen Strecken verzichtbar. Ein Fahrzeug mit Allrad wird quasi von vorne gezogen und von hinten geschoben. Dadurch können Heck und Front nicht ausbrechen und durch den Schub von hinten drehen die Räder beim Anfahren nicht durch. Die Straßenlage ist so gut, dass eine verschneite Anhöhe mühelos erklommen werden kann. Ein Nachteil des Allradantriebs zeigt sich aber beim Bremsverhalten, dies kann erschwert sein, wenn es nach der Fahrt auf den Berg wieder abwärts geht. Auch der Kraftstoffverbrauch liegt bei einem 4x4Antrieb auf 100 Kilometer bis zu einem Liter höher. Foto: iStock/Thinkstock Anzeigen Nr. 6 • 11. Februar 2017 • Walldorfer Rundschau FIT, SCHÖN UND GESUND Praxis für ∙ Krankengymnastik ∙ Physiotherapie Hauptstraße 8 69190 Walldorf Dietmar Sommer e.Kfm Fachapotheker für Diabetes, Naturheilkunde und Homöopathie www.apotheke-walldorf.de Vitamin D3-Beratungstage vom 13.2.-24.2.2017 Sind Sie oft müde, antriebslos oder können Sie sich schlecht konzentrieren? Haben Sie häufig Infekte oder leiden Sie unter Schlafstörungen? Leiden Sie gerade im Winter unter gereizter Haut? Rita Schwarz und Daniela Schwarz Auch Gescheals Gutschenkin Krankengymnastik nach: Vojta, Bobath, PNF, Brügger, manuelle Therapie, Lymphdrainage, Massage, Fango, Dorntherapie, cranio-sakrale Therapie, Skoliosebehandlung nach Schroth, Schlingentisch, Fußreflexzonenmassage, Meridiantherapie, Rückenschulkurse Bahnhofstraße 18 ∙ 69190 Walldorf Telefon 06227 62146 ∙ Fax 840781 [email protected] ∙ www.physio-ritaschwarz.de Dies können Anzeichen einer Vitamin-D3-Unterversorgung sein. Sprechen Sie uns an oder vereinbaren Sie am Besten Ihren persönlichen Beratungstermin mit uns. Gepflegte Hände – Visitenkarte des Körpers Foto: KVLADIMIRV/iStock/Thinkstock Mit Homöopathie durch die Erkältungszeit (djd/red). Homöopathische Arzneimittel kommen bei Erkältungen und grippalen Infekten besonders oft zum Einsatz. Rund jeder Dritte nutzt sie zur Stärkung des Immunsystems. Zu den Klassikern für die Hausapotheke gehören zum Beispiel Allium cepa, die Küchenzwiebel, die bei Erkältungsschnupfen mit Niesreiz und schmerzhaftem Druck in den Nebenhöhlen helfen kann. Spongia (Meerschwamm) wird bei trockenem Husten empfohlen, Aconitum napellus (Blauer Eisenhut) bei Erkältungen mit Fieber und Schüttelfrost. Zur Stärkung des Immunsystems gibt es homöopathische Komplexmittel, die häufig Eisen enthalten. Genaue Informationen zu Einnahme und Wirkstoffkonzentration geben der behandelnde Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker. (djd/red). Die Hände sind ständig Umwelteinflüssen ausgesetzt und kommen mit Wasser, Reinigungsmitteln und Schmutz in Berührung. Das strapaziert vor allem die Fingernägel, die dadurch leicht austrocknen und zum Splittern neigen. Um die Nägel geschmeidig zu halten und trockene, zu Brüchigkeit neigende Nägel wieder aufzubauen, empfiehlt sich die Anwendung eines Nagelbalsams. Der meist in einem praktischen Pinselstift enthaltene Balsam wird während einer Kuranwendung von etwa vier Wochen täglich morgens und abends auf die gereinigten Fingernägel aufgetragen. Inhaltstoffe wie Panthenol und Phytantriol sorgen dafür, dass sich die Feuchtigkeit besser in der Nagelplatte hält, während sich der Wirkstoff Chitosan mit dem Keratin der Nagelplatte verbindet und so eine schützende Schicht gegen äußere Einflüsse bildet. Ganz nebenbei erhält auch die oftmals rissige und spröde Nagelhaut eine Extraportion Pflege, die bei regelmäßiger Anwendung zudem ihre Ausbreitung auf der Nagelplatte hemmt. Da die Haut auf dem Handrücken nur über wenige Talgdrüsen und kaum Fettgewebe verfügt, ist sie weniger gut geschützt und trocknet unter Belastung sehr schnell aus. Damit die Hände auf Dauer zart und geschmeidig bleiben, ist es ratsam, bei der Hausarbeit Schutzhandschuhe zu tragen und der Haut nach jedem Wasserkontakt durch eine pflegende Handcreme verlorene Feuchtigkeit zurück zu geben. Anzeigen Walldorfer Rundschau • 11. Februar 2017 • Nr. 6 Schöner wird Ihr Garten mit dem Fachmann Peter Löb Gärtnermeister Telefon 0 62 24 / 92 30 44 Firma Monti Montageservice - Innenausbau Dieter Knopf Franz-Antoni-Str. 13 68789 St. Leon-Rot Tel. 06227 – 55 1 88 www.firma-monti.de Türen – Dachfenster – Schränke – Fußböden – uvm. Tel. 06221/ 3 63 13- 0 r h Male bbruc lung A trümpe n E g u Umz ifa Heidelberg/ Rhein-Neckar GmbH, Fabrikstrasse 28, 69126 Heidelberg, ifa-heidelberg.de BOSCH SIEMENS Ihr vor Ort Kundendienst! NEFF Eppelheim 06221-760707 Walldorf 06227-3999842 CONSTRUCTA Hockenheim 06205-2818941 MIELE Becker Hausgeräte GmbH Rudolf-Wild-Str.67, 69214 Eppelheim AEG Meisterbetrieb, www.beckerland.de BAUKNECHT Hausgeräte & Kaffeeautomaten Kundendienstpartner für: - - - - - - H URST Glaserei Rüdiger Mach Glasermeister Kleinfeldweg 44 69190 Walldorf Tel. 0 62 2 7 / 5 40 06 Fax 0 62 2 7 / 35 63 21 [email protected] Krankentransport - quälend lange Wartezeiten! Sie kennen es auch. Sie benötigen einen Krankentransport und warten schon mehrere Stunden? Lange Wartezeiten im Krankentransport sind zum Alltag geworden. Wartezeiten bis in die Nacht hinein, keine Seltenheit. Team Heidelberg möchte das nun ändern. Krankentransporte seit 2007 „Wir warten schon seit mehreren Stunden auf einen Krankentransport, können Sie uns nicht holen“. Solche oder ähnliche Fragen, bekommen die Disponenten von Team Heidelberg oft zu hören. „Wir sind uns bewusst, dass es bei den Kollegen von den Hilfsorganisationen zu Engpässen kommen kann, wenn ein Notfall dazwischen, kommt“. „Da wir keine Notfallrettung fahren, können wir die Wartezeit massiv einschränken“, sagt Jesse Kuttikattu, Disponent bei Team Heidelberg. Dennoch: Solange die Höchstwartezeit nicht gesetzlich geregelt ist, wird es weiterhin quälend lange Stunden des Wartens geben. „Für ältere Patienten, die auf Hilfe angewiesen sind, kann diese Zeit unerträglich lang werden“, sagt Peter Mayer, Inhaber von Team Heidelberg und möchte daran nun was ändern: Der Privat-Krankenwagen „Wir möchten mit unserem “PrivatKrankenwagen“ (auch für Kassenpatienten!), hilfsbedürftigen Menschen die Möglichkeit geben, sich Ihren eigenen Krankenwagen mit Personal zu bestellen. Die Umsetzung ist einfach: Nach telefonischer Bestellung, wird unser Krankenwagen Sie, gegen eine Gebühr, die Sie privat bezahlen müssen, abholen. Auf Wunsch wird unser Team während Ihrer Behandlung warten und Sie umgehend wieder wohlbehütet nach Hause bringen. Keine Wartezeiten, Planungssicherheit und eine Betreuung von unseren Mitarbeitern inklusive.“ Ihre Vorteile auf einem Blick: - keine Wartezeiten mehr - mehr Planungsfreiheit - mehr Lebensqualität Alle Krankenwagen sind mit Tragestühlen und Tragen ausstattet Kontakt & Informationen Team Heidelberg Hauptstr 20 69151 Neckargemünd Telefon: 06223-999640 E-Mail: [email protected] www.team-heidelberg.de Anzeigen Nr. 6 • 11. Februar 2017 • Walldorfer Rundschau Valentinstag Bye Bye Winterhaut G u ts c h e in e zum V e rl ie b e n Ihr dermakosmetisches Fachinstitut für Mikrodermabrasion, Microneedling und JetPeel Behandlungen Bis 14.02.2017 wird jeder Gutschein mit 5,00 € Mehrwert belohnt 06202 - 95 49 91 8 www.hautconcept-ketsch.de Schwetzinger Str. 38 68775 Ketsch Kälte sowie Heizungsluft machen der Haut zu schaffen und lassen sie schnell grau und fahl wirken. Gönnen Sie ihr daher einen (Haut-) Wechsel und schenken sie ihr neue Frische. Hierfür ist ein effektives Peeling unerlässlich. Ein revolutionäres Verfahren ist die Mikrodermabrasion mit dem Reviderm SkinPeeler. Hierbei werden abgestorbene Hautzellen, mittels Vakuum und kontrolliertem Kristallfluss, intensiv aber dennoch sanft abgetragen. Durch diesen Impuls erhöht sich die Zellteilungsrate und die hauteigene Regeneration wird aktiviert. Die Haut ist nun besonders gut aufnahmefähig und nachfolgende Pflegeprodukte können ihre Wirkung vollständig entfalten. Die Mikrodermabrasion ist erste Wahl bei kleinen Fältchen, Überverhornungen, erweiterten Poren, Pigmentverschiebungen, Narben und Unreinheiten. Schon nach der ersten Behandlung ist ein spürbarer und sichtbarer Unterschied zu erkennen. Alternativ kann die Haut aber auch mit der patentierten JetPeel Methode gepeelt und porentief gereinigt werden. Zudem können anschließend, je nach Hautbedürfnis, hochkonzentrierte Wirkstoffe wie z.B. Vitamin C, Hyaluron oder Peptide in tiefe Hautschichten eingeschleust werden. Eine JetPeel Behandlung ist absolut schmerzfrei, sicher und äußerst effektiv. Sowohl die Tiefeneindringung, als auch die Wirksamkeit, wurde von deutschen Universitäten untersucht und nachgewiesen. Sprechen Sie mich an, ich berate Sie gerne! Jennifer Seßler (staatlich anerkannte Fachkosmetikerin) 06202 - 95 49 91 8 | Schwetzinger Str. 38 | 68775 Ketsch www.hautconcept-ketsch.de Foto: Thinkstock/Andrea Carolina Sanchez Gonzalez Brautmode Tanz- und Brautschuhe Trauringe Abendmode Alles für Kommunion und Konfirmation Alles aus einer Hand! Hirschstraße 13 ∙ 69190 Walldorf Tel. und Fax 06227 9900 ∙ Mobil 0172 7263161 www.danis-tanzboutique.de Gemeinsames Erlebnis, feiner Genuss (djd). Ein Cocktail-Kurs für künftige Hobby-Barmixer kann eine andere gute Geschenkidee zum Valentinstag sein, auch dabei werden das gemeinsame Erlebnis und der feine Genuss miteinander verbunden. Im Kurs lernt man, einen Tequila stilecht zu servieren, dass Wodka eigentlich aus Polen stammt und wie man einen Cosmopolitan mixt: Vier Zentiliter Wodka, anderthalb Zentiliter Orangenlikör, vier Zentiliter Cranberrysaft und einen Zentiliter Limettensaft mit Eiswürfeln in den Shaker geben und kräftig schütteln. Dann in ein gekühltes Cocktailglas geben und mit einer Spirale aus einer Limettenschale garnieren. Foto: Foto: djd/BSI/Corbis Anzeigen Walldorfer Rundschau • 11. Februar 2017 • Nr. 6 Haustürträume 2017! Wärmedämmung l Design l Sicherheit r te in tW tz Je se ei pr he sic ! rn www.bridalfashion.de www.bridalfashion.de since 1989 25 Jahre Erfahrung Wir machen nur eines – Das aber richtig!! Brautkleider und Anzüge * neue Kollektionen eingetroffen * Neue Adresse: In den Weinäckern 15 · 69168 Wiesloch Telefon 06222 7696190 (vorm. Walldorf, Bahnhofstr. 13) Qualität von namhaften Herstellern zu angenehmen Preisen! Größte Ausstellung im Rhein-Neckar-Kreis Friedrich-Schott-Str. 1 69123 Heidelberg Tel. 0 62 21/99 85 970 Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9 – 18 Uhr Samstag 9 – 13 Uhr www.jantz-bauelemente.de G.S. Vertriebs GmbH ist zum 1.2.2017 umgezogen! Liebe Leserinnen und Leser, unser Team für die Betreuung der Zustellung Ihres Mitteilungsblatts ist zum 1.2.2017 umgezogen. Bitte beachten Sie ab sofort die neuen Kontaktdaten: Herzliche Einladung zum G.S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Straße 2 71263 Weil der Stadt Allgemeine Rufnummer: 07033- 6924-0 E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 8 bis 17 Uhr Genießen Sie eine kleine Auszeit in unserer urigen Blockhütte. ! Frühstück ! Kaffee & Kuchen ! alkoholfreie Kaltgetränke ! Salate, Vesper ! Diverse Tagesgerichte Lassen Sie sich überraschen! Erlenbachhof 1 69234 Dielheim Zw. Dielheim und Horrenberg bei Wiesloch. Tel. 0 62 22 / 9 39 71 63 Offen: Fr, Sa & So 9-18 Uhr www.obstbau-freudensprung.de Anzeigen Nr. 6 • 11. Februar 2017 • Walldorfer Rundschau Gartengestaltung Baumfällarbeiten • Schwierigkeitsfällungen • Schnitt- und Rodungsarbeiten • Abtransport • Rasenanlagen, Rollrasen • Pflaster- und Sanierungsarbeiten von Hofeinfahrten und Wegen EntrümpElungEn umzügE Brecht transport-Service Seit 30 J ahren 06224 55807 Unverbindliche Beratung: 69256 Mauer • Tel. 06226 60553 • Fax 60572 • www.ernst-gartenbau.de Malerfachbetrieb Studentenapartments als Kapitalanlage 36 vollmöblierte Apartments in Heidelberg-Rohrbach warten auf renditeorientierte Investoren und lernfreudige Studierende. Die S-Bahn ist gerade einmal 130 m von den 20 m2 bis 50 m2 großen Apartments entfernt. Weitere Infos unter bonava.de/heidelberg Kostenloses Infotelefon: 0800 670 80 80 Sudoku Nr. 6 | 2017 | mittel 7 1 5 4 9 5 2 7 1 9 5 8 9 6 2 3 4 7 8 4 6 5 1 4 8 7 1 5 2 3 9 5 1 2 4 9 6 7 8 8 6 3 7 1 5 9 2 7 2 5 8 6 4 1 3 6 4 1 3 2 9 8 7 9 7 6 5 8 3 2 4 2 3 4 9 7 1 Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: ________________ 3 Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach – falten Sie das Blatt doch einfach um ... Lösung: 8 Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. 5 1 4 6 5 5 2 9 6 4 1 4 3 8 2 8 7 8 7 4 6 6 6 6 6 4 2 3 2 7 9 5 6 NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG • Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot • Tel. 06227 873-0 • Fax 06227 873 190 Internet: www.nussbaum-slr.de • Geschäftszeiten: Mo.-Do. 8.00-17.00 Uhr, Fr. 8.00-13.00 Uhr
© Copyright 2025 ExpyDoc