Einladung zum Fachseminar Stadtklima Stadtplanung im Zeichen von Klimawandel und Grün Optigrün international AG Am Birkenstock 15 – 19 72505 Krauchenwies Telefon 07576 772-0 Telefax 07576 772-299 [email protected] www.optigruen.de H. KLOSTERMANN GmbH & Co. KG Am Wasserturm 20 48653 Coesfeld Telefon 02541 749-0 Telefax 02541 749-49 [email protected] www.klostermann-beton.de GODELMANN GmbH & Co. KG Industriestraße 1 D-92269 Fensterbach Telefon 09438 9404-0 Telefax 09438 9404-70 [email protected] www.godelmann.de NETAFIM Deutschland GmbH Innovative Bewässerung Im Fuchsloch 7 60437 Frankfurt / Nieder-Erlenbach Telefon 06101 50510 Telefax 06101 505110 [email protected] www.netafim.de Bruns Pflanzen-Export GmbH & Co.KG Johann-Bruns-Allee 1 26160 Bad Zwischenahn Telefon 04403 601-0 Telefax 04403 601-135 [email protected] www.bruns.de Wir möchten Sie in diesem Jahr erstmals zu unserem neuen „Fachseminar Stadtklima“ herzlich einladen! In diesem kompakten Halbtagesseminar wird im Einführungsvortrag von dem renommierten Planungsbüro Ramboll Studio Dreiseitl aus Überlingen anhand von internationalen Praxisbeispielen gezeigt, wie wir mit Wasser in der Zeit des Klimawandels, der Überhitzung unserer Städte und der Zunahme von Extremniederschlägen umgehen müssen. Dabei trifft „Blau“ (Regenwasser) „Grün“ (Pflanzen) – eine natürliche Kombination und Grundlage allen Lebens. Die beteiligten Unternehmen zeigen auf, wie das Zusammenspiel Regenwasser und Pflanzen genutzt werden kann, um Hochwasser- und Hitzevorsorge zu treffen, welche Planungsgrundlagen bei Dachbegrünung, Stadtbepflanzungen, Bewässerung und Versickerung zu beachten sind und stellen Praxisbeispiele vor. Das „Fachseminar Stadtklima“ bietet Informationen, Erfahrungsaustausch und Kontakte. In den begleitenden kleinen Fachausstellungen werden aktuelle Produkte und Informationsunterlagen präsentiert und fachkompetente Ansprechpartner stehen für erste Beratungsgespräche zur Verfügung. Das Seminar ist für Sie als VIP-Kunde kostenlos* und wird je nach Bundesland als Fortbildungsmaßnahme anerkannt! Weitere Informationen und Anmeldung: www.fachseminar-stadtklima.de trag: - Einführungsvor asserbewirtnw ge Re ne er Mod chwasserschutz schaftung als Ho rbesserung und Stadtklima-Ve Innovatives - Basiswissen und chausstellung - Begleitende Fa r lte ta der Verans FACHSEMINAR Stadtklima Stadtplanung heute. Grün trifft Blau. Umdenken. Umsetzen. * Siehe Anmerkung zur Anmeldung www.fachseminar-stadtklima.de www.fachseminar-stadtklima.de www.fachseminar-stadtklima.de THEMEN & ABLAUF DER bundesweiten FACHSEMINARE 11.30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer, Registrierung und kleiner Imbiss 12.25 Uhr Begrüßung und Beginn des Seminars 12.30 Uhr Einführungsvortrag Büro Ramboll Studio Dreiseitl Moderne Regenwasserbewirtschaftung als Hochwasserschutz und Stadtklima-Verbesserung 13.10 Uhr Dachbegrünung Mit begrünten Dächern viele positive Wirkungen managen: Hochwasserschutz, Verdunstungskühlung, Kleinklimaverbesserung. Grundlagen, Innovationen, Projektbeispiele 13.50 Uhr Flächenversickerung mit Grundwasserschutz Regenwasser von Verkehrsflächen behandeln, versickern und verdunsten als nachhaltiger Baustein zum Erhalt des natürlichen Wasserhaushalts seminarorte/Anmeldung Ja, wir melden verbindlich zum Fachseminar an: Personen * Das Fachseminar ist kostenfrei und Ihre Anmeldung ist verbindlich. Bei unentschuldigtem Fernbleiben wird eine Tagungspauschale von 50 Euro pro Person in Rechnung gestellt. Selbstverständlich kann eine Ersatzperson teilnehmen. Einfache Anmeldung: www.fachseminar-stadtklima.de FAX-ANTWORT: 07576 772-299 Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen. Danke! Büro/Firma/Amt: DI 14.03.2017 DI 28.03.2017 Stuttgart Hamburg Vor-/Zuname Teilnehmer 1: DI 19.09.2017 DI 26.09.2017 Essen Berlin Vor-/Zuname Teilnehmer 2: Anmeldungen auch über: www.fachseminar-stadtklima.de Vor-/Zuname Teilnehmer 3: 14.30 Uhr Kommunikationspause mit Kaffee 15.05 Uhr Bewässerung Wasser bedarfsgerecht bereitstellen und Verdunstungskühlung fördern 15.45 Uhr Mit Bäumen Stadtklima gestalten Mit Pflanzen kühlen und neue Räume schaffen 16.25 Uhr Abschlussdiskussion, Verabschiedung und Seminarende Straße, Hausnummer: Wir können nicht kommen und bitten um Informationen zu: Optigrün international AG (Dachbegrünung) Godelmann/Klostermann (Flächenversickerung mit Grundwasserschutz) NETAFIM (Bewässerung) BRUNS PFLANZEN (Baumschule) E-Mail Newsletter PLZ, Ort: Telefon: Telefax: E-Mail:* *Bitte unbedingt angeben wegen Teilnahmebestätigung! Datum: Unterschrift: Informationen zu den Referenten entnehmen Sie bitte unserer Internetseite. www.fachseminar-stadtklima.de www.fachseminar-stadtklima.de www.fachseminar-stadtklima.de
© Copyright 2025 ExpyDoc