6. Semesterplan ELI3B 2014 - 2018 DINWoche ELektrische Systemtechnik Elektrotechnik Kommunikationsanlagen (KVT) (ELS) Technische Dokumentation AnlageRegeln der Technik (RdT) dokumentation (AD) Fragen zu den Repetitionsaufgaben Homewiring S. 11.11 Motorenanlagen: Sternund Dreieckschaltung S. 3.1 Anordnung der Schutzeinrichtungen S. 11.3 P1 Kapitel 11 08 Arbeit und Energie bei Wechseltrom S. 41 Motorenanlagen: Motorschutz S 3.2 Kurzschlussschutz S. 11.4 Teilnehmervermittlungsanlagen S. 12.1 P1 Kapitel 2 09 Leistungsfaktorverbesseung S. 42 Kenngrössen der KurzschlussSchutzeinrichtungen S. 11.5 Teilnehmervermittlungsanlagen S. 12.2 Motorenanlagen: Impulskontaktsteuerung S. 3.3 P1 Kapitel 11 10 Dreiphasenwechselstrom: Erzeugung und Darstellung S.43 - 44 11 P1 RLC im Wechselstromkreis bis Leistungsfaktorverbesserung S. 30 - 42 Teilnehmervermittlungsanlagen S. 12.3 Motorenanlagen: Einphasiger Anschluss von Drehstrommotoren S 3.4 + 3.5 Schutz gegen Überspannung S. 12.1 Massnahmen gegen EMV S. 12.2 U und I bei Stern- und Dreieckschaltung S. 45 und 46 Leistungsmerkmale von TVA S. 12.4 Motorenanlagen: Tippschaltung S. 3.6 Kennzeichnung von Leitern und Leitungen, Allgemeines S. 13.1 + 13.2 Drehstromleistung S. 47 und 48 P2 Kapitel 12 Motorenanlagen: Tippschaltung S. 3.7 Rohrarten, Eigenschaften und Anwendung, ortsveränderliche Leitungen S. 13.3 + 13.4 Unsymmetrische Belastung, magnetisches Drehfeld S. 49 und 50 Drahtlose Kommunikation: Haustelefon, Standards, Funkruf S. 13.1 P2 Kapitel 3 S. 1 bis und mit 7 Bemessung ortsfester Leitungen, Gkeichzeitigkeit, Verlegungsart, Leiterzahl S. 13.5 + 13.6 07 12 13 14 17 *18 Frühlingsferien 09.04.2017 - 23.04.2017 DIN-Wochen 15 und 16 Messen elektrischer Drahtlose Motorenanlagen: P2 Kapitel 1 bis und mit 12 Grössen Kommunikation: Netze, Pumpensteuerung S. 51 - 53 Spezielles S. 3.8 S. 13.2 Digitale VielfachMessgeräte, Strom- und Spannungsmessung S. 54 + 55 Drahtlose Kommunikation: Zusatzdienste, Schnittstellen, Tethering S. 13.3 Motorenanlagen: Fäkalienpumpe S. 3.9 Querschnittsbestimmung, Berechnungsbeispiele S. 13.7 + 13.8 *Ausfall: 01.05.2017 Maifeier Abteilung Elektro Roger Grieder Seite 1 von 2 Version vom 06.02.2017 6. Semesterplan ELI3B 2014 - 2018 DINWoche ELektrische Systemtechnik Elektrotechnik Kommunikationsanlagen (KVT) (ELS) Technische Dokumentation Anlagedokumentation (AD) Regeln der Technik (RdT) P2 3ph-AC bis Stromund Spannungsmessung S. 43 - 55 Drahtlose Kommunikation: WLAN, PWLAN, Satellitensysteme S. 13.4 Motorenanlagen: Tankfüllanlage S. 3.10 Beispiel 4, Mindestquerschnitt, Spannungsfall, Zusammenfassung S. 13.9 + 13.10 Erweiterung der Messbereiche S. 56 - 58 Drahtlose Kommunikation: Funkgrundlagen S. 13.5 P3 Gesamtprüfung Band 1 und Band 2 S. 1.1 - 3.10 Querschnittsbestimmung ortsfester Leitungen, Zusammenfassung Leiterquerschnitte S. 13.11 + 13.12 Drahtlose Kommunikation: Zellulare Systeme S. 13.6 Motorenanlagen: Füllstandüberwachung S. 3.11 P3 Kapitel 13 21 Messwerke S. 59 – 61 Leistungs- und Energiemessung S. 62 + 63 P3 Kapitel 13 22 P3 Erweiterung der Messbereiche bis Leistungs- und Energiemessung S. 56 - 63 Motorenanlagen: Drehrichtungsumkehr bei Drehstrommotoren S. 3.12 Verbindungsstellen S. 14.1 + 14.2 Koaxiale Systeme: Dämpfung S. 14.1 Motorenanlagen: Drehrichtungsumkehr mit Impulskontaktsteuerung S. 3.13 Trennen und Schalten: Allgemeines S. 15.1 Koaxiale Systeme: Pegel S. 14.2 Motorenanlagen: Drehrichtungsumkehr mit Umschaltverzögerung S. 3.14 Trennen und Schalten: Schalter S. 15.2 19 20 *23 24 Widerstandsmessung, ElektronenstrahlOszilloskop S. 64 - 66 Notenbesprechung und Zeugniseintrag 25 LOGO! Koaxiale Systeme: Datenübertragung, Hausverteilanlage S. 14.3 Motorenanlagen: Torsteuerung S. 3.15 Trennen und Schalten: Schalter S. 15.3 LOGO! Koaxiale Systeme: Komponenten und Installationshinweise S. 14.4 Motorenanlagen: Stern – Dreieck - Anlauf S. 3.16 Trennen und Schalten: Schalter S. 15.4 26 27 Sommerferien 09.07.2017 - 13.08.2017 DIN-Wochen 28 - 32 *Ausfall: 05.06.2017 Pfingstmontag Abteilung Elektro Roger Grieder Seite 2 von 2 Version vom 06.02.2017
© Copyright 2025 ExpyDoc