Volkshochschule Alt-/Neuötting - Töging a. Inn e.V. Programm Frühjahr 2017 Mit Außenstellen in Garching, Marktl, Reischach, Teising, Tüßling und Winhöring www.vhs-altoetting.de Februar – März 2017 SA 04.02.17 18.00 uhr SA 11.02.17 19.00 uhr izmAilovSky pArk GlobArt 030 2529 3325 I ab 15,00 € EiNmAl iN rUSSlAND i HUmorkoNzErT Starsarena 0911 240 29 940 I ab 35,00 € So 12.02.17 DEr bETTElSTUDENT joHANN-STrAUSS-opErETTE wiEN 18.00 uhr Inn-Salzach-Ticket ab 24,00 € Fr 17.02.17 20.00 uhr DiE NACHT DEr mUSiCAlS Inn-Salzach-Ticket ab 38,90 € I Eventim ab 40,90 € So 19.02.17 CHiNESiSCHEr NATioNAlCirCUS THE grAND HoNgkoNg HoTEl 18.00 uhr Inn-Salzach-Ticket ab 37,90 € I Eventim ab 39,90 € Do 23.02.17 2. AlTÖTTiNgEr rUDElSiNgEN 19.30 uhr SA 04.03.17 20.00 uhr mi 15.03.17 19.00 uhr Fr 17.03.17 20.00 uhr Inn-Salzach-Ticket 12,00 € mASSACHUSETTS i DAS bEE gEES mUSiCAl Inn-Salzach-Ticket ab 37,90 € I Eventim ab 39,90 € mUSikFEST DEr rEAlSCHUlEN obb. oST Eintritt frei! SCHlUSS miT FrUSTig! DAS NEUE progrAmm voN CHriS bÖTTCHEr Inn-Salzach-Ticket ab 23,20 € 20.00 uhr mErCi CHériE. DiE SCHÖNSTEN CHANSoNS UND liEDEr voN UDo jürgENS So 19.03.17 NigHT oF THE DANCE i iriSH DANCE rEloADED SA 18.03.17 19.00 uhr SA 25.03.17 19.30 uhr Eventim bis 69,50 € Inn-Salzach-Ticket ab 38,90 € I Eventim ab 40,90 € pATriCk liNDNEr & STimmEN DEr bErgE Inn-Salzach-Ticket ab 32,90 € DEr klEiNE HorrorlADEN mi/Do 29./30.03.17 mUSiCAl HErzog-lUDwig-rEAlSCHUlE 19.30 uhr Buchhandlung Fraundorfner ab Januar 2017 I Kinder 3,00 € I Erwachsene 5,00 € vhs Alt-/Neuötting - Töging a. Inn Tel. 08671 12077 Editorial Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Volkshochschule! Die Feiertage sind vorüber und das neue Jahr ist bereits ein paar Wochen alt. Sicherlich haben einige von Ihnen an Silvester neue Vorsätze gefasst und es ist jetzt an der Zeit, diese in die Tat umzusetzen. Mit besten Absichten und voller Überzeugung will man seine gefassten Neujahrsvorsätze verwirklichen und endlich tatsächlich mit dem Rauchen aufhören, mehr Sport machen, weniger Schokolade essen, Gewicht reduzieren, sich fortbilden, weniger Geld ausgeben... Gute Vorsätze - schnell gefasst, ernst gemeint, rasch verworfen, noch schneller vergessen. Damit genau dies nicht passiert, bietet die vhs Ihnen ein ausgewogenes, umfangreiches und attraktives Frühjahrsprogramm an. Aber wir haben nicht nur dieses Programm für Sie zusammengestellt, sondern auch dafür gesorgt, dass Sie sich in unseren Räumlichkeiten noch wohler fühlen als bisher. So haben wir in das komplette vhs-Zentrum an der Burghauser Straße in Altötting eine hochmoderne und leistungsfähige Klimaanlage eingebaut. Damit ist auch im Sommer gewährleistet, dass Sie sich sogar bei schweißtreibenden Gesundheitskursen bei uns wohl fühlen. Zudem wurden schadhafte und unansehnliche Teppichböden in den Kursräumen erneuert. Wir haben also einiges dafür getan, dass Sie ein angenehmes Raumklima und optimale Bedingungen für Ihre Kurse vorfinden. Jetzt liegt es an Ihnen, sich zu unseren Kursen anzumelden und Ihre Vorsätze in die Tat umzusetzen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen gutes Gelingen beim Erreichen Ihrer Vorsätze, viel Spaß beim Lesen des Programmheftes und viel Erfolg bei unseren Kursen. Neue Klimaanlage: Montage der Außengeräte Ihr Rainer Steinbrecher 1. Vorsitzender DQS-zertifiziert nach AZAV Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung Nr. 346258 AZAV Organisatorische Daten AGBs vhs Alt-/Neuötting - Töging a. Inn Tel. 08671 12077 Allgemeine Geschäftsbedingungen Organisatorische Daten: Haftung Anschrift: Volkshochschule Alt-/Neuötting - Töging a. Inn Neuöttinger Str. 32 84503 Altötting Tel.: 08671 12077 Fax: 08671 84240 [email protected] www.vhs-altoetting.de Die Haftung der Volkshochschule für Schäden jedweder Art, gleich aus welchem Rechtsgrund sie entstehen mögen, ist auf alle Fälle beschränkt, in denen der Volkshochschule Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Öffnungszeiten: Montag: 09.00 - 16.00 Uhr Dienstag: 09.00 - 13.00 Uhr Mittwoch: 12.00 - 16.00 Uhr Donnerstag: 09.00 - 16.00 Uhr Freitag: 09.00 - 13.00 Uhr Einschreibemodalitäten: Persönliche, schriftliche oder telefonische Anmeldung, FaxAnmeldung sowie Anmeldung per E-Mail bei der vhs-Geschäftsstelle. Ihre Anmeldung ist unter Anerkennung der „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ verbindlich. Eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht. Kurstermine/-änderungen: Sollte sich bei einem Kurs eine Änderung ergeben oder der Kurs abgesagt werden müssen, setzen wir Sie hiervon umgehend in Kenntnis. Zahlungsmodalitäten: Bankkonten: Sparkasse Altötting-Mühldorf Kto. 37 432, BLZ 711 510 20 IBAN: DE59 7115 1020 0000 0374 32 BIC: BYLADEM1MDF VR meine Raiffeisenbank eG Kto. 104 536 436, BLZ 710 610 09 IBAN: DE76 7106 1009 0104 5364 36 BIC: GENODEF1AOE Rückzahlung Sie kann nur erfolgen, wenn ein Kurs von der vhs abgesagt wird. Ein Rücktritt nach Kursbeginn berechtigt nicht zur ganzen oder teilweisen Rückforderung der bezahlten Gebühr. Eventuelle Rückforderungen sind schriftlich bei der vhs zu beantragen. Ermäßigung Auf Antrag: 15% für (Vollzeit-)Schüler, Studenten, Ehepartner (Ermäßigung für 1 Person), Wehrpflichtige, Zivildienstleistende, Schwerbehinderte und Arbeitslose ab 30 Euro Kursgebühr. Dies gilt nicht für Kurse im Rahmen der Berufsbildung, Musikkurse und Kinderkurse. Näheres bei der jeweiligen Ausschreibung in diesem Heft. Anmeldung - Abmeldung Schriftliche, persönliche und telefonische Anmeldung bei der vhs-Geschäftsstelle ist verbindlich. Eine Anmeldung kann bis 3 Werktage vor Kursbeginn ohne jegliche Zahlungsverpflichtung rückgängig gemacht werden. Der Rücktritt von der Anmeldung ist schriftlich an die vhs zu richten. Bei späterer Abmeldung sind 50 % der Kursgebühr zu bezahlen. Bei Nichterscheinen ist die volle Gebühr zu entrichten. Hinweis: Eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht. Anmeldebestätigungen werden lediglich bei Online-Anmeldungen generiert. Schul- und Hausordnungen Die Schul- und Hausordnungen sind für alle Teilnehmer verbindlich; das Rauchen in den Schulen ist untersagt. Mindestbeteiligung Ein Kurs findet statt, wenn die zur Durchführung erforderliche Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Bei Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl wird der Kurs abgesagt, außer bei gemeinsamer Aufzahlung. Verkürzung der Kursdauer im Einvernehmen mit der Kursleitung. Zahlungsformen Per SEPA-Lastschrift oder Überweisung, in Ausnahmefällen bar. Umbuchungs- und Rücklastschriftgebühren werden verrechnet. Zulassungsbedingungen Rechtzeitige Anmeldung! Unterbelegte Kurse und Seminare werden in der Regel 1 Woche vor dem vorgesehenen Veranstaltungstermin storniert. Wir bitten deshalb um rechtzeitige Anmeldung. Die Veranstaltungen der vhs sind jedermann offen. Eine Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Hinweis zum Datenschutz Im Rahmen der Kursbelegung werden die Teilnehmerdaten gespeichert. Impressum: Herausgeber: Volkshochschule Alt-/Neuötting - Töging a. Inn e. V. Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Rainer Steinbrecher, 1. Vorsitzender Programmredaktion: Alfred Mizera, Peter Enghofer Anzeigenverwaltung: Gebr. Geiselberger GmbH, Tel. 08671 506530 Druck: Gebr. Geiselberger GmbH, Altötting Bildnachweis: © www.fotolia.com vhs Alt-/Neuötting - Töging a. Inn Tel. 08671 12077 Unterrichtsorte Mitarbeiter Unterrichtsorte in Altötting Kreishallenbad Neuötting Badstr. 1, Neuötting König-KarlmannGymnasium Kardinal-WartenbergStraße 30, Altötting na ch M ün ch en B 12 Kreiskrankenhaus Vinz enz-v Wa rten Kard bg.- Str. inal- ger N eu öttin Str. n ard-S Mari a-W Kreszenti Hornbach aheimstr . un st . S tr . Ampel T ra Chiemgaustr. ofpl. tr. Polizei Foto Strauß Bahnh mer meier-S B 12 tr. . Ampel Lan Bah dratsa nh o m fstra t ße r Str Weiß-Ferdl-Mittelschule Kreszentiaheimstr. 50 Altötting vhs Verwaltung Stinglha Rathaus Kapellpl. ZOO Gräber Str. Blumen Frick r. B RK Ampel Mühldorfer rs t a he urgkirc arte nt öh J.-Neu Pass nach B enh J.-A W y r- nach König-KarlmannAOK Gymnasium St 2107 l-Str. Rait P .- . S tr on - sGrietr. s P ro Str pst-M . a Str . .-Pau vhs-Verwaltung Neuöttinger Str. 32 Altötting Dreifachturnhalle am Kreishallenbad u Berufsschule Tankstelle Mittelschule vhs Zentrum Amtsgericht Feuerwehr Burghauser Str. OMV Dultplatz vhs-Zentrum Burghauser Str. 77 Altötting Realschule Oskar Bauhof -v.-Mill er- S tr . Sportplatz Bahnhof Hillma Kastler nnstr. Str. BRK-Sozialwerkstatt Burghauser Str. 71a Altötting vhs-Team Vorstandschaft Alfred Mizera, Dipl.-Päd. (Univ.) Geschäftsführer, Programm-Manager Peter Enghofer, Dipl.-Forstwirt (Univ.) Verwaltungsleiter, Programm-Manager, Monika Bründl, Bürokauffrau Verwaltungsangestellte 1. Vorsitzender: Rainer Steinbrecher, Neuötting Bei schwerwiegenden organisatorischen Problemen außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an Herrn Mizera, Tel. 0176 43594899 2. Vorsitzender: Horst Horak, Winhöring Beisitzer: Albert Kasböck,Töging Stefan Saring, Altötting Horst Schwarzer, Neuötting Beratend: Alfred Mizera Verzeichnis vhs Alt-/Neuötting - Töging a. Inn Tel. 08671 12077 Verzeichnis Gesellschaft und Leben Rechtsfragen Steuerliche Fragen Vermögensbildung Verbraucherfragen - Altersvorsorge Psychologie - Lebenshilfe Pädagogik - Eltern und Kinder Geschichte Kunstgeschichte Natur - Umwelt Studienreisen Hauswirtschaft - Kochen Mode - Fashion - Stil - Kosmetik Gesundheit und Fitness 5 5 6 8 8ff. 11f. 12 13f. 14 15f. 16ff. 18 Beruf und Karriere Berufliche Kompetenzen Kommunikation- Rhetorik Gedächtnistraining Kaufmännische Fachthemen Buchführung Xpert Business Bildungsprämie des Bundes Berufliche Weiterbildung Büropraxis EDV-Kurse EDV für Senioren PC-Kurse für Anfänger Betriebssysteme Textverarbeitung Tabellenkalkulation Word/Excel 2016 kompakt Präsentation Office 2013 im Büro Kommunikation EDV spezial Netzwerke - Internet Online-Seminare 19ff. 19ff. 21 22 22f. 23f. 25 25f. 26 26ff. 26f. 28 28ff. 30f. 31f. 32 32 33 33 33f. 34f. 35 Sprachen und Verständigung Arabisch Chinesisch Deutsch - Integration Deutsch als Fremdsprache Prüfungen Deutsch Einbürgerung Englisch Französisch Italienisch Russisch Spanisch Sprach-Clubs Gebärdensprache 37 37 37ff. 38 38 38 39ff. 41f. 43f. 44 44ff. 46 46 Entspannung und Körpererfahrung Bewegung - Gymnastik - Fitness Tanzkurse - Nia - Zumba Outdoor Erkrankungen - Heilmethoden Augen-/Sehtraining Gesunde Ernährung - Abnehmen Wellness - Naturkosmetik Lehrgänge - Berufliche Weiterbildung 47ff. 54ff. 62ff. 66ff. 68f. 70 71 71f. 72ff. Kultur und Gestalten Kalligraphie Zeichnen - Malen - Drucktechniken Kunsthandwerkliches Gestalten Textiles Gestalten - Nähen Fotografie und Video Theaterfahrten Musik - Instrumentalkurse 74 74f. 75ff. 78 79ff. 82 82ff. Grundbildung vhs-Nachhilfe Prüfungsvorbereitungskurse 86 86f. Junge vhs Ballett - Tanz Reiten Kreativität - Nähkurse 87f. 88f. 89 Aktiv im Alter Gymnastik für Senioren Dienstagwanderung 90 90 Außenstellen Garching Marktl Reischach Teising Tüßling Winhöring 91 92 92 93 93 93 Kurse in Töging Natur - Umwelt Sprachen Gesundheit und Fitness Musik Junge vhs 95 95f. 96f. 97f. 98 Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 RECHTSFRAGEN X1000 Testament und Erbschaft Michael Habel, Notar Do., 09.03.17, 18.30-20.00 Uhr. Kursort: Mittelschule Altötting, Mehrzweckraum (Eingang Burghauser Str.) Gebühr: 5 € Die meisten Menschen hinterlassen kein Testament. Dies kann im Todesfall zu Schwierigkeiten und unerwünschten Ergebnissen führen. Der Vortrag zeigt die gesetzliche Erbfolge auf, vor allem aber die Möglichkeiten der Gestaltung von Testamenten. Der Referent erläutert die zu beachtenden Förmlichkeiten und zeigt Gestaltungen zur einfachen Abwicklung des Nachlasses auf. Ebenso werden die Grundzüge des Erbschaftssteuerrechts dargelegt. Bitte mitbringen: Schreibzeug Gesellschaft und Leben X1034 Steuerfragen bei PV-Anlagen Michael Benna, Dipl.-Mathematiker, Steuerberater Mo., 13.02.17, 19.00-21.15 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 1 Gebühr: 18 € Der Vortrag richtet sich an Eigentümer einer Photovoltaikanlage. Der Betrieb oder der Bau einer Anlage erfordert auch eine steuerliche Planung: · Welche Vorschriften der Umsatzsteuer betreffen den PV-Anlagenbesitzer? · Wie sind die steuerrechtlichen Aufzeichnungspflichten? · Wie ermittle ich den Gewinn nach dem Einkommensteuerrecht? Der Referent ist Steuerberater und steht anschließend für Fragen von allgemeiner Bedeutung zur Verfügung - eine individuelle Beratung erfolgt nicht. Bitte mitbringen: Schreibzeug X1005 Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und Betreuungsverfahren Michael Habel, Notar Do., 16.03.17, 18.30-20.00 Uhr. Kursort: Mittelschule Altötting, Mehrzweckraum (Eingang Burghauser Str.) Gebühr: 5 € Die Begriffe sind den meisten aus den Medien bekannt, aber kaum jemand weiß, was sie bedeuten. Der Referent zeigt die Unterschiede und die jeweiligen Anwendungsbereiche auf, informiert aber auch über die Nachteile und Gefahren. Abschließend folgt eine Empfehlung, in welchen Situationen sich welcher Weg am ehesten empfiehlt. Bitte mitbringen: Schreibzeug STEUERLICHE FRAGEN X1030 Einkommensteuererklärung 2016 bei Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit Michael Benna, Dipl.-Mathematiker, Steuerberater Mo., 30.01.17, 18.30-21.30 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 1 Gebühr: 24 € Der Kurs vermittelt die Kenntnisse, die notwendig sind, um eine Einkommensteuererklärung selbstständig zu erstellen. Unter Berücksichtigung der aktuellen Steuergesetze werden folgende Themenbereiche behandelt: Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit, Werbungskosten, Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, Einkünfte aus Kapitalvermögen, Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen, tarifliche Freibeträge, Erläuterungen zum Verfahrensablauf (Abgabefrist, Einspruchsverfahren usw.) Bitte mitbringen: Schreibzeug Hochwertige Öle (Bio, 1. Kaltpressung) direkt vom Hersteller, für Genuss und Körperpflege • Ätherische Öle und Duftvernebler-Lampen • Handgefertigte Seifen und Shampoo-Bits ohne Chemie • Kajals und Lippenstifte von Lakshmi ® (ayurvedische Naturkosmetik) • Große Auswahl an glutenfreien Produkten • Produkte zur Entgiftung und Entsäuerung (auf Wunsch mit therapeutischer Beratung) • Artikel aus Olivenholz, Glaskaraffen von Joska ®, Wasser-Vitalisierung uvm. • Leckereien und Knabbereien fürs Naschen auf hohem Niveau NEU: große Auswahl an Zirbenholz Produkten Kommen Sie mich besuchen, ich berate Sie gerne! Sabine Braun Heilpraktikerin Tillyplatz 3 . 84503 Altötting . Tel. 08671 9272252 [email protected] . www.veggie-boutique.de X1032 Einkommensteuererklärung 2016 für Rentner und Pensionäre Michael Benna, Dipl.-Mathematiker, Steuerberater Mo., 06.02.17, 19.00-21.15 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 1 Gebühr: 18 € Dieser Abend geht speziell auf die Erfordernisse von Rentnern und Pensionären ein. Inhalt: Erstellung der Einkommensteuererklärung bei Renteneinkünften sowie Einkünften aus Kapitalvermögen (Zinsen). Bitte mitbringen: Schreibzeug 5 Gesellschaft und Leben VERMÖGENSBILDUNG X1040 Crashkurs Börse für junge Menschen Johann Kreilinger Mi., 08.03.17, 18.00-21.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 3 Gebühr: 24 € Junge Menschen am Anfang des Berufslebens tun sich besonders schwer bei der Geldanlage. Erstens sprudeln die Einkünfte noch nicht so ergiebig wie in späteren Jahren, andererseits sind da so viele Wünsche und Notwendigkeiten, dass zum Anlegen oft kaum Geld übrig bleibt. Dennoch ist es nicht gut, auf das Ansparen eines Kapitalgrundstocks zu verzichten. Wer früh beginnt, profitiert viel stärker vom Zinseszins-Effekt. Allerdings scheidet die klassische Bankanlage bei der gegenwärtigen Nullzinsphase praktisch aus. Was bleibt, ist die Aktienbörse und hier können auch junge Menschen mit noch wenig Einsatz viel bewegen. Wie das geht und worauf es in der Praxis wirklich ankommt, lernen Sie an diesem Seminarabend. Der Dozent ist sein 20 Jahren Vorstand des Aktienvereins Crescendo e. V. und gibt sein Wissen im Rahmen zahlreicher Kurse und Seminare weiter. Bitte mitbringen: Schreibzeug X1041 I-Phone, Notebook und neue Klamotten ohne Stress Mein persönlicher Weg in die finanzielle Freiheit Johann Kreilinger Mi., 05.04.17, 18.00-21.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 3 Gebühr: 24 € Wer kennt das nicht: Erst Mitte des Monats und das Geld ist schon wieder alle... Vielleicht haben Sie sich auch schon die Frage gestellt, woran das liegt. Verdienen Sie zu wenig? Geben Sie zu viel aus? Oder liegt es einfach an den deutlich gestiegenen Lebenshaltungskosten? Nicht wenige scheuen die kritische Auseinandersetzung mit diesen Fragen, stattdessen wird das Problem verdrängt - und weitergemacht wie bisher. Viele Jugendliche sparen heute nichts mehr für später an. Dabei sind viele Ausgaben unnötig. Wie auch Sie künftig besser haushalten können, lernen Sie in diesem Seminar an Beispielen. Gerade für Jugendliche und Heranwachsende ein absolutes Pflichtthema! Die Inhalte: Der private Geldkreislauf, Vermögen oder Verbindlichkeiten, Bedarf und Bedürfnisse, notwendige und unnötige Ausgaben, die Kreditfalle schnappt zu, Kassensturz und Finanzanalyse, Einnahmen- und Ausgabenplanung, typische Geldfresser unserer Zeit. Der Dozent ist sein 20 Jahren Vorstand des Aktienvereins Crescendo e. V. und gibt sein Wissen im Rahmen zahlreicher Kurse und Seminare weiter. Bitte mitbringen: Schreibzeug X1042 Grundlagenseminar Geld verdienen an der Börse Aktienanlage für den privaten Investor Johann Kreilinger Mi., 22.03.17, 18.00-21.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 3 Gebühr: 38 €, ggf. zzgl. 10 € Materialkosten für Skript (kann beim Dozenten erworben werden) Viele Anleger kaufen Aktien und Fonds, weil sie irgendwelchen Empfehlungen folgen. Ohne ein solides Grundwissen über Börsengeschäfte ist das aber nicht zu empfehlen. Es ist vorteilhaft, sich mit dem Einmaleins der Aktienanlage gründlich vertraut zu machen. So kann eigenverantwortlich geplant und gehandelt werden. 6 Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 Dieser Kurs zeigt auf, wie ein privates Aktiendepot bestückt sein muss, um Gewinne zu erzielen und Verluste zu vermeiden. Die Themen Länderund Branchenmischung werden ebenso angesprochen wie das Chance-Risiko-Verhältnis unterschiedlicher Märkte und Aktien. Dieser leicht verständliche Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse der Aktienanfänger zugeschnitten. Im Vordergrund stehen die Vermittlung praktisch umsetzbaren Wissens und das Arbeiten mit Beispielen. Die Teilnehmer können dazu ein umfangreiches Skript beim Dozenten erwerben. Der Dozent ist Gründer und Vorstand des aus Funk und Fernsehen bekannten Aktienclubs CRESCENDO e.V. (www.crescendo-ev.de). Bitte mitbringen: Schreibzeug X1043 Geld verdienen an der Börse - Aufbauseminar A Johann Kreilinger Mi., 29.03.17, 18.00-21.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 3 Gebühr: 38 € Schwerpunkte des Seminars sind Aktienauswahl nach charttechnischen und fundamentalen Erwägungen, optimale Depotstruktur und Risikomanagement. Bitte mitbringen: Schreibzeug X1044 Die häufigsten Anlegerfehler an der Aktienbörse und deren Vermeidung Johann Kreilinger Mi., 03.05.17, 18.00-21.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 3 Gebühr: 38 € Sie handeln schon seit einiger Zeit mit Aktien? Sie sind Seiten- oder Wiedereinsteiger? Sie sind neu an der Börse und es fehlen noch praktische Erfahrungen? Sie treffen oft schnelle Entscheidungen und verlieren damit Geld? Dann sind Sie hier richtig! In diesem dreistündigen Seminar lernen Sie die schlimmsten Fehler und deren Auswirkungen kennen und erarbeiten gemeinsam mit dem Dozenten Vermeidungs- bzw. Lösungsstrategien. Das Vermeiden bzw. Verringern von Verlusten ist an der Börse absolut wichtig, sonst kommt der private Aktionär nicht auf die Beine oder macht auf die Dauer nur Verluste. Der Inhalt: Optimale Depotzusammenstellung, Branchen- und Ländermischung, Chance- und Risikoklassifizierung, Handelsstrategien beim Ordern, Verlustbegrenzung durch Stop-Loss, Absicherung mit Optionsscheinen, Finanzpsychologie. Der Dozent ist sein 20 Jahren Vorstand des Aktienvereins Crescendo e. V. und gibt sein Wissen im Rahmen zahlreicher Kurse und Seminare weiter. Bitte mitbringen: Schreibzeug X1045 Die Möglichkeiten des Onlinehandels von Aktien über Direktbanken Johann Kreilinger Mi., 31.05.17, 18.00-21.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 3 Gebühr: 38 € Sie gehören auch noch zu den Anlegern, die per Telefon, Mail oder Fax Aktien ordern? Dann wird es Zeit, mal die schönen neuen Möglichkeiten des Onlinehandels am PC oder Handy auszuprobieren. Wie Sie hierbei schneller, unkomplizierter und vor allem fehlerfrei vorankommen, erfahren Sie in diesem Seminar. Sie lernen alles, was Sie hierzu brauchen. Der Dozent zeigt Ihnen anhand gängiger Online-Plattformen, wie Sie selber per Mausklick in Sekunden Aktien kaufen und verkaufen können - und noch dazu viel günstiger als bei der Hausbank. Der Dozent ist sein 20 Jahren Vorstand des Aktienvereins Crescendo e. V. und gibt sein Wissen im Rahmen zahlreicher Kurse und Seminare weiter. Bitte mitbringen: Schreibzeug Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 Wir liefern Erdgas! . ✓ FAIR STIG. N Ü G ✓ L. A N O I G ✓ RE PERSÖNLICH UND VOR ORT! Der sympathische Erdgaslieferant aus Mühldorf Weserstr. 4 in Mühldorf ✆ 0 86 31 / 18 43-555 Montag - Donnerstag von 7.30 bis 17.00 Uhr Freitag von 7.30 bis 12.00 Uhr Gesellschaft und Leben VERBRAUCHERFRAGEN - ALTERSVORSORGE X1050 Früher in Rente - Möglichkeiten Patricia Kürzeder, Diplom-Verwaltungswirtin (FH), gerichtlich zugelassene Rentenberaterin Mi., 01.03.17, 19.00-21.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 3 Gebühr: 12 €, inkl. Skript An diesem Abend erfahren Sie, wie der bestmögliche Weg in die Rente aussehen kann. Es werden die Voraussetzungen der einzelnen Altersrenten unter Berücksichtigung der Anhebung des Renteneintrittsalters auf das 67. Lebensjahr aufgezeigt sowie der bestmögliche Übergang in Rente aus Arbeitslosigkeit, Krankheit, Schwerbehinderung und Altersteilzeit erklärt. Angesprochen werden auch die Voraussetzungen und Möglichkeiten einer Rente wegen Erwerbsminderung. Zudem werden die häufigsten Fehler der Betroffenen, der Ärzte und der Behörden angesprochen. Bitte mitbringen: Schreibzeug PSYCHOLOGIE - LEBENSHILFE X1200 Das hochsensible Kind Maria Winkler, Pädagogin, ILP-Coach (Integrierte Lösungsorientierte Psychologie) Do., 09.02.17, 19.00-21.00 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 14 € Hochsensibilität ist angeboren, etwa 15 - 20% der Kinder haben feinere Antennen und nehmen Umwelteinflüsse und Eindrücke stärker wahr. Für die gesunde Entwicklung des Kindes ist ein achtsamer Umgang mit dieser Eigenschaft von enorm wichtiger Bedeutung. · Woran erkenne ich hochsensible Kinder? · Welche Rahmenbedingungen brauchen sie? · Wie gehe ich mit der besonderen Gabe dieser Kinder um? Durch das Wissen über das Phänomen der Hochsensibilität erhalten Eltern, Erzieher und Lehrer einen neuen Zugang zu den Kindern. Sie lernen sie besser verstehen und können sie so in ein gelingendes Leben begleiten. Bitte mitbringen: Schreibzeug X1201 Hochsensibilität erkennen, Stärken nutzen und Achtsamkeit entwickeln Maria Winkler, Pädagogin, ILP-Coach (Integrierte Lösungsorientierte Psychologie) Do., 23.02.17, 19.00-21.00 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 14 € 15 bis 20 % der Menschen jeden Alters nehmen Umweltreize wesentlich intensiver wahr, sie reagieren z. B. empfindlicher auf Lärm und große Menschenmassen, erfassen Stimmungen und Gefühle von Mitmenschen sehr rasch. Die hohe Feinfühligkeit birgt besondere Fähigkeiten und Potenziale, erfordert aber auch einen bewussten Umgang mit den speziellen Anforderungen dieser Veranlagung. An diesem Abend beschäftigen wir uns zum einen mit den Merkmalen der Hochsensibilität, zum anderen mit Strategien, die hochsensible Menschen in den unterschiedlichen Lebensbereichen unterstützen und einen stärkenden Lebensrahmen für sie schaffen. Bitte mitbringen: Schreibzeug 8 Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 X1202 Selbstsicherheit, Selbstvertrauen, Selbstwertschätzung Soziale Kompetenz kann man lernen! Enrico Barbiero, Diplom-Theologe, M.A. Phil., Heilpraktiker für Psychotherapie, Traumafachberater und Traumapädagoge Do., 16.03.17, 19.00-21.00 Uhr Do., 23.03.17, 19.00-21.00 Uhr Do., 30.03.17, 19.00-21.00 Uhr Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 1 Gebühr: 78 € Fühlen Sie sich manchmal unsicher, manchmal sogar nicht wertgeschätzt oder geliebt? Wissen Sie, welche Grundbedürfnisse ein Mensch normalerweise braucht, damit er sich sicher, stabil und wohl fühlt? Es sind die sechs basalen Bedürfnisse Bindung, physiologisches Bedürfnis, Exploration, Vermeidung von negativen Reizen, Selbstwirksamkeit und Sexualität. In dem Seminar soll es darum gehen zu klären, was eigentlich soziale Kompetenz ist und wie man diese aufbauen kann. Einige einfache Übungen zur Stärkung des Selbstwertes, des Selbstvertrauens und der Selbstakzeptanz werden vorgestellt. Bitte mitbringen: Schreibzeug X1203 Psyche und Selbstheilkräfte mit Mindfitness stärken Ursula Moser, Mentaltrainerin und Dozentin Sa., 18.03.17, 10.00-12.30 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 20 € Zeitdruck, Überforderung und Entscheidungszwang lösen häufig Stress aus und führen dabei oft zu Erkrankungen, Versagensangst und Burnout. Diese Stressursachen lassen sich mit einfachen Techniken vermeiden, um Platz zu schaffen für eigene erfolgreiche Lösungen in Beruf und Privatleben. Der Zusammenhang von Mindfitness, Kommunikation und Psyche ist hierfür der wichtigste Schlüssel, um seine Selbstheilkräfte zu stärken. Mit diesem Seminar gelingt es Ihnen schnell, den eigenen Selbstwert zu steigern für Ihr selbst bestimmtes und stressfreies Leben. Seminarinhalt: · Was sind meine persönlichen Stressauslöser und wie kann ich sie vermeiden? · Wie erreiche ich unter Zeitdruck erfolgreiche Entscheidungen? · Was steigert meine Wertschätzung und Energie? · Was will ich wirklich und wie soll meine neue Lebensplanung aussehen? Bitte mitbringen: Schreibzeug X1204 LifeStep - die Kraft der inneren Bilder Wolfgang Polzer, Heilpraktiker, Physik-Ingenieur, Autor Mo., 03.04.17, 19.00-21.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 4 Gebühr: 14 € Die aktuelle Gehirnforschung zeigt, dass unser Leben von inneren Bildern bestimmt und gesteuert ist, denn Prägungen aus frühester Kindheit sind tief in unsere Gehirn- und Körperzellen „eingebrannt“. An diesem Abend legen wir den Fokus auf diese inneren Bilder und Sie werden verstehen, warum in Ihrem Leben immer wieder Schwierigkeiten auftauchen, sei es Stress im Beruf oder Probleme in der Partnerschaft oder auch chronische Krankheiten. Doch es gibt einen Weg heraus aus diesen Verstrickungen. In dem Seminar lernen Sie ganz praktisch, wie sie diese inneren Bilder wandeln und in eine gute Lösung führen und so Ihr Leben verändern Schritt für Schritt. Bitte mitbringen: Schreibzeug Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 X1205 Das Heildiagramm Eine Unterstützung auf dem individuellen Lebensweg Rosalia Maier, Dipl.-Psychologin Fr., 17.02.17, 19.00-21.00 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 18 € Ziel: Einblick in die eigenen Potenziale und Möglichkeiten Sich selbst zu lieben ist der beste Weg zum inneren Frieden. Dieser Weg beginnt damit, zu sein wer ich bin, wirklich ich selbst zu sein. Das HEILDIAGRAMM ist ein Fenster zu meiner Seele. Es gibt einen Einblick in meine Potenziale und Möglichkeiten und durch dieses Wissen kann ich lernen, mir selbst treu zu sein und in meiner Kraft zu leben. Grundlage für die Erstellung des Heildiagramms bilden Geburtsdatum, -zeit und -ort. Bitte bei Anmeldung Datum und genaue Stunde angeben, damit für jeden Teilnehmer im Voraus das persönliche Heildiagramm erstellt werden kann. Gesellschaft und Leben Aging-Coach und Reiki- Lehrerin/Meisterin. Ihr fundiertes Wissen erwarb sie sich in ihrer Jahrzehnte langen Arbeit als PTA und Pharmareferentin im Bereich Neurologie und Psychiatrie bei zwei forschenden deutschen Pharmafirmen. Bitte mitbringen: Schreibzeug X1206 Ich bin so, wie ich eben bin Vom Umgang mit schwierigen Menschen Enrico Barbiero, Diplom-Theologe, M.A. Phil., Heilpraktiker für Psychotherapie, Traumafachberater und Traumapädagoge Do., 27.04.17, 19.00-21.00 Uhr Do., 04.05.17, 19.00-21.00 Uhr Do., 11.05.17, 19.00-21.00 Uhr Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 1 Gebühr: 78 € Im Alltag begegnen uns immer wieder Menschen, die schwierig, anstrengend und manchmal sogar nervtötend sind. Da gibt es den Freund, der sich nie, und zwar wirklich nie entscheiden kann, eine Kollegin mit ihrem penetranten Ordnungswahn, den eigenbrötlerischen jungen Mann, der in seiner Umwelt irgendwie seltsam erscheint oder den Firmenchef, der als Workaholic seine Angestellten am liebsten Tag und Nacht durcharbeiten lässt. Oftmals gelten solche Menschen als schwierig, schwer therapeutisch behandelbar und werden nicht selten von der Gesellschaft stigmatisiert. Im Kern weisen diese Personen Bindungsstörungen auf. Im Workshop wird zunächst aufgezeigt, wie ungünstige Beziehungsmuster entstehen und welche Probleme sich daraus für die betroffenen Personen und ihr soziales Umfeld ergeben können. Für die Mitmenschen wie für Therapeuten stellen diese Personen durchaus eine Herausforderung dar. Neuere Psychotherapien legen nahe, dass auch Patienten mit Bindungsstörungen oder Persönlichkeitsstörungen für Änderungen empfänglich sind und durchaus erfolgreich behandelt werden können. Einige solcher therapeutischen Möglichkeiten werden vorgestellt. Bitte mitbringen: Schreibzeug X1207 Befreie Dich jetzt selbst! Ursula Moser, Mentaltrainerin und Dozentin Sa., 29.04.17, 10.00-12.30 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 20 € In diesem Seminar gewinnen Sie wieder Zutrauen und Sicherheit für eigene, kraftvolle Entscheidungen. So können Sie sich von Zwängen, Abhängigkeiten und schwierigen familiären Verstrickungen lösen. Überholte Glaubensmuster werden durch neue, unterstützende Werte ersetzt. So ist es jedem Teilnehmer wieder möglich, seinen Selbstwert zu steigern und ein selbst bestimmtes und glückliches Leben zu führen. Nutzen Sie jetzt dieses Wissen für Ihren Beruf und das Privatleben! Seminarinhalt: · Loslassen lernen, um wirklich frei zu sein · Zwänge erkennen und auflösen, Nein-Sagen · Verantwortung zeigen und Selbstbewusstsein stärken · Neue Lebensziele bestimmen Frau Ursula Moser ist als Mentaltrainerin und Dozentin im Bereich Stressmanagement und Erfolgsmotivation seit vielen Jahren erfolgreich für Fachschulen und Akademien tätig. Gleichzeitig arbeitet sie auch als Anti- 9 Gesellschaft und Leben X1208 Selbstliebe als Grundlage für ein glückliches Leben „Als ich mich selbst zu lieben begann...“ Ulla Berreiter, Entspannungstrainerin Sa., 13.05.17, 10.00-17.00 Uhr (inkl. 1 Std. Mittagspause) Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 3 Gebühr: 50 € Zielgruppe: Seminar nur für Frauen Dieses Zitat von Charlie Chaplin soll das Motto sein für ein Seminar, das die Teilnehmerinnen mitnimmt auf eine liebevolle Reise zu sich selbst. Der Begriff der Selbstliebe ist eng verknüpft z.B. mit Selbstachtung, Selbstvertrauen und Selbstwert. Wenn wir diese fördern und trainieren, können wir auch ein positives Selbstbild entwickeln und das wiederum ist ein wichtiger Aspekt von Resilienz, also der Fähigkeit, Krisen im Leben zu meistern und als Anlass für persönliche Entwicklung zu nutzen. Erst aus der Fähigkeit zur Selbstliebe entsteht auch die Fähigkeit, andere zu lieben, sowohl in Partnerschaft und Familie als auch in Form von Nächstenliebe. Bitte mitbringen: Schreibzeug X1209 Modernes Anti-Aging für Körper und Geist Ursula Moser, Mentaltrainerin und Dozentin Sa., 20.05.17, 10.00-12.30 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 20 € Wie kann es in der heutigen Zeit gelingen, bei guter Gesundheit lange geistig fit bleiben? Wichtig ist vor allem eine Ernährung, die den Körper und die Selbstheilkräfte unterstützt. Darüber hinaus kommt es auf eine gesunde Work-Life-Balance zur Stärkung der Psyche an, damit in schwierigen Situationen oder bei Stressbelastung ein guter Lösungsweg möglich ist. Von Bedeutung ist schließlich ein modernes Mindfitness, damit die eigenen Motive und Werte besser erkannt werden können und so endlich zu erfolgreichen Zielen werden. Diese drei Säulen sind echtes modernes Anti-Aging. Sie fördern entscheidend ein gesundes, selbstbestimmtes und glückliches Leben. Seminarinhalte: Sie erhalten gezielte Informationen zur körperlichen und geistigen Gesundheit aus Pharmazie und Medizin, die die Referentin über Jahrzehnte 10 Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 als PTA und Pharmareferentin erworben hat. Ferner werden Informationen aus dem Mentaltraining zur Stärkung von Psyche und Selbstheilkräften vermittelt. Bitte mitbringen: Schreibzeug X1210 Resilienz - Die Fähigkeit zu innerer Stärke Ulla Berreiter, Entspannungstrainerin Sa., 27.05.17, 10.00-17.00 Uhr (inkl. 1 Std. Mittagspause) Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 50 € Zielgruppe: Seminar nur für Frauen Als Resilienz wird die Fähigkeit von Menschen bezeichnet, Krisen im Leben zu meistern und als Anlass für persönliche Entwicklung zu nutzen. Sicher kennen Sie auch den Spruch: „Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten - weitergehen...“ Wieso das für manche Menschen ganz einfach ist, anderen aber Probleme bereitet, wird uns an diesem Tag beschäftigen. Viele Übungen zeigen unterschiedliche Möglichkeiten auf dem Weg zu persönlicher innerer Stärke. Bitte mitbringen: Schreibzeug X1211 Suggestive Chefansprache - Erfolg im Beruf Wie man Einfluss erst auf die eigenen Kräfte und dann auf die Kräfte anderer gewinnt Franz Josef Neffe, Dipl.-Pädagoge (Univ.), Deutsches Coué-Institut für Problemlösung Di., 04.04.17, 18.30-21.30 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 35 €, Partnerrabatt: bei 2 Anmeldungen 30 € p.P., bei 3 Anmeldungen 25 € p.P. Du bist der Chef einer riesigen Lebensfirma. Jeden Tag fragen sich unzählige Kräfte und Talente in Dir: „Wo bleibt der Chef? Warum kommt er nicht und sagt uns, was wir tun sollen? Worum geht es in diesem Laden überhaupt? ... Natürlich sehen Dich Deine Kräfte, aber was soll sie auf die Idee bringen, dass Du der Chef bist? Wir haben die Chefrolle nicht gelernt. Von klein auf mussten wir immer Statistenrollen übernehmen im Leben anderer: braver Junge / braves Mädchen für die Eltern, guter Schüler für die Lehrer, williger Azubi für die Ausbilder, fleißiger Mitarbeiter für den Arbeitgeber ... Dabei sind wir alle doch nur auf diese Welt gekommen, um die Hauptrolle in unserem Leben Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 zu spielen. Dabei nimmt keiner dem anderen was weg, im Gegenteil! Ich bin der König in meinem Königreich und Du bist der König / die Königin in Deinem Königreich, und was es zu besprechen gibt, besprechen wir von Majestät zu Majestät - auch in diesem Workshop zur „suggestiven Chefansprache“. Auf diesem Niveau kommen Dinge zur Sprache, über die man sonst gar nicht reden kann. Sie lernen Ihre eigene Suggestiv-Wirkung und die anderer kennen und wie man damit praktisch umgeht und Einfluss gewinnt. Ein Übungstag mit F. J. Neffe für alle, die ihre entscheidenden Lebenskräfte verstehen, entfalten, zum Wachsen bringen und damit erfolgreich schwierige Lebensaufgaben in allen Lebensbereichen lösen wollen. Bitte mitbringen: Schreibzeug GEDÄCHTNISTRAINING FÜR SENIOREN X1220 Fit im Kopf - Da geht noch was! 2-teiliges Seminar für Senioren ab 65 Jahre Gisela Christina Jobst, Fachtherapeutin für Hirnleistungstraining, Gedächtnistrainerin, Buchautorin Do., 23.03.17, 10.00-12.00 Uhr Fr., 24.03.17, 10.00-12.00 Uhr Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77. Gebühr: 70 €, Kursbegleitmaterial (Buch „Die Kopfstütze“) kann zum Sonderpreis von 15 € erworben werden. Auch unser Gehirn macht im Laufe der Jahre einen Wandel durch. Die Lebenserwartung steigt und damit auch die Anforderungen an das Gehirn. In diesem Seminar erfahren Sie, warum man Hausschlüssel, Handy, Geldbeutel und Brille vergisst und das Netzwerk im Gehirn trotzdem gut arbeitet und wie man einem guten Gedächtnis auf die Sprünge helfen kann. Inhalte: · Wie funktioniert das Gedächtnis im höheren Alter · Da geht noch was! - Geistig fit bleiben: Viele Tricks und Tipps für das Kurz- und Langzeitgedächtnis speziell für Senioren · Körperlich und geistig in Bewegung bleiben - pfiffige Übungen mit Musik · Das Gehirn im Laufe der Jahre - etwas langsamer, aber dafür schlauer. Aufnahme- und Verarbeitungsgeschwindigkeit und die Leistungskurve im Gehirn bei Senioren · Namen vergessen? Nicht so dramatisch wie es klingt. Das Fitnessstudio im Gehirn aktivieren, oft ist es nur ein kleiner Weg von der Identifizierung bis zum Wiedererkennen und Erinnern · Auswirkungen von Ernährung und Lebensweise auf das Gehirn · Merktechniken für Namen oder Frau Dings aus Dingsda... Wie speichere ich Telefonnummern und EC Karten PIN Nr. erfolgreich ab · Demenzprophylaxe mit Hirnleistungstraining? Bitte mitbringen: Schreibzeug Gesellschaft und Leben möchte und ihm keiner zeigen kann, wie das geht? Was tun, wenn man von den Verantwortlichen in der Schule nicht verstanden und ungerecht behandelt wird? Wie kann man sich selbst verbessern, dass man mehr Einfluss bekommt? Der Ich-kann-Schule-Lehrer Franz Josef Neffe hat seit 40 Jahren vor allem eines trainiert: Lösungen zu finden und aufzuzeigen. Das tut er mit den Teilnehmern in diesem Workshop. Bringen Sie also die Probleme mit! Und etwas, um die Lösungen aufzuschreiben. Bitte mitbringen: Schreibzeug X1302 Pubertät: Aufbruch, Umbruch, kein Zusammenbruch - eine spannende Zeit! Irene Krapf, Erzieherin mit Montessoridiplom, Elternkursleiterin (Deutscher Kinderschutzbund) Mi., 15.02.17, 19.00-21.00 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 14 € Eine besonders aufregende Zeit ist für viele Eltern die Pubertät ihrer Kinder. Aber was geschieht in dieser Zeit? Welche körperlichen und seelischen Veränderungen sind damit verbunden und wie drücken sie sich aus? Wirft man einen Blick auf die Entwicklungsaufgaben, die Jugendliche zu bewältigen haben, wird manches verständlicher. Welche Aufgaben haben Pubertierende, welche Aufgaben ihre Eltern? Was brauchen Jugendliche in der Zeit der Pubertät von ihren Eltern? Das Abendseminar folgt dem Konzept „Starke Eltern - Starke Kinder“ des Kinderschutzbundes, angepasst an die Situation von Eltern pubertierender Kinder. Bitte mitbringen: Schreibzeug Lesegenuss im historischen Windisch-Haus PÄDAGOGIK - ELTERN UND KINDER X1300 Geht es Ihnen gut oder haben Sie auch ein Kind in der Schule? Franz Josef Neffe, Dipl.-Pädagoge (Univ.), Deutsches Coué-Institut für Problemlösung Di., 21.02.17, 18.30-21.30 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 25 €, beide Eltern 40 € Was tun, wenn das Kind nicht in die Schule will, wenn es Angst hat, wenn es sich nicht einfügen und unterwerfen will, wenn es im Unterricht stört, wenn es im Schreiben und Lesen oder im Rechnen u.a. versagt, wenn es sich nicht konzentrieren kann, wenn es mit der Hausaufgabe nicht fertig wird, wenn es in der Nacht oder/und am Tag einnässt, wenn es sich selbst als Versager sieht und aufgegeben hat, aber auch wenn es ein Ziel erreichen Unsere Öffnungszeiten Di., Mi., Fr. 13.00 bis 17.00 Uhr Do. 10.00 bis 18.00 Uhr Sa. 09.00 bis 12.00 Uhr STADTBÜCHEREI ALTÖTTING Kapuzinerstr. 19 • 84503 Altötting Tel. 08671 12344 [email protected] www.buecherei-altoetting.de Bei einem jährlichen Beitrag von • 5,– Euro / Kind, Schüler, Student • 10,– Euro / Erwachsener • 20,– Euro / Familie erwarten Sie über 23.000 Bücher, Hörbücher, Spiele, Zeitschriften, Zeitungen, CDs, MCs und DVDs. Unsere zusätzliche eMedien-Ausleihe (Verbund LEo-SUED) und die Medien-Rückgabe-Box machen Sie unabhängig von Öffnungszeiten. Kostenlose Parkplätze direkt am rückwärtigen Eingang. Wir freuen uns auf Sie! 11 Gesellschaft und Leben X1304 Ich sag es dir jetzt zum aller-aller-aller-allerallerletzten Mal! Irene Krapf, Erzieherin mit Montessoridiplom, Elternkursleiterin (Deutscher Kinderschutzbund) Mi., 08.03.17, 19.00-21.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 1 Gebühr: 14 € An diesem Abend befassen wir uns mit Konfliktsituationen, die wir tagtäglich mit unseren Kindern erleben. Wie sollen wir uns verhalten: Grenzen setzten und Regeln vereinbaren oder wegschauen und gar nichts sagen? Nachgeben und dann schlechte Laune haben? Oder erst mal tief durchatmen, dann konsequent bleiben? Was bedeutet das im Erziehungsalltag? Bitte mitbringen: Schreibzeug X1305 Geschwisterstreit im Kinderzimmer Irene Krapf, Erzieherin mit Montessoridiplom, Elternkursleiterin (Deutscher Kinderschutzbund) Mi., 26.04.17, 19.00-21.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 1 Gebühr: 14 € „Immer müsst ihr euch streiten! Könnt ihr euch nicht mal ein paar Minuten vertragen?“ Solche Sätze kennen wir zur Genüge und nicht selten bringt uns die Streiterei auf die Palme. Allerdings sollten wir auch bedenken: Geschwisterstreit ist Liebe! Wie kann ich unterstützen und vorbeugen und welches Verhalten ist förderlich für ein entspanntes Miteinander? An diesem Abend versuchen wir gemeinsam Lösungswege zu finden Bitte mitbringen: Schreibzeug X1307 Wege aus der Brüllfalle Das Geheimnis folgsamer Kinder Irene Krapf, Erzieherin mit Montessoridiplom, Elternkursleiterin (Deutscher Kinderschutzbund) Mi., 17.05.17, 19.00-21.00 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 14 € „Warum muss ich immer erst laut werden?“ Wie Sie sich richtig verhalten, wenn Ihre Kinder selbst nach x-facher Aufforderung immer noch nicht reagieren und Sie deshalb oft die Geduld verlieren. Anhand eines Kurzfilmes von Wilfried Brüning wird aufgezeigt, warum 12 Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 unsere Kinder erst hören, wenn wir sie anschreien und wie wir das ändern können. Unter der Anleitung einer ausgebildeten Elternkursleiterin betrachten wir typische Alltagssituationen und nachvollziehbare Wege aus der „Brüllfalle“ im Umgang mit den Kindern. Bitte mitbringen: Schreibzeug GESCHICHTE X1350 Große Frauen der Weltgeschichte Martin Schneider, M.A., Historiker 5 Abende, ab Mo. 06.02.17, 18.30-20.30 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 3 Gebühr: 60 € Ägypten unter Kleopatra VII. Von ihrem Brudergemahl und Mitregenten Ptolemaios XIII. vertrieben, gelangte Kleopatra (69 -30 v. Chr.) durch die Hilfe Caesars wieder auf den ägyptischen Thron. Sie verfolgte das Ziel, das Land zu neuer Blüte zu führen. Nach Caesars Tod ging sie eine Ehe mit Mark Anton ein, auf dessen politisches Handeln sie großen Einfluss ausübte. Octavian (später Kaiser Augustus) erklärte ihr jedoch den Krieg. Der Vortrag skizziert die politisch-taktischen Aktivitäten Kleopatras und betrachtet ihr Wirken im Kontext der Jahrtausende alten ägyptischen Geschichte sowie der zeitgenössischen Ausbreitung des Römischen Reiches. Der Fall Maria Stuart Maria Stuart (1542 -1587) folgte im Alter von nur 6 Tagen ihrem Vater auf den schottischen Thron. Durch ihre Ehe mit Franz II. war sie zeitweise auch Königin von Frankreich, kehrte nach dessen Tod aber nach Schottland zurück. Ihre Regierung fiel in eine Zeit heftiger religiöser Auseinandersetzungen zwischen Katholiken und Protestanten. Als Katholikin von den protestantischen Lords abgesetzt, floh sie nach England zu Elisabeth 1., einer Tochter Heinrichs VIII. Allerdings wurde sie dort inhaftiert und 1587 hingerichtet. Der Vortrag skizziert die von politischen Machtkämpfen, Intrigen und Verschwörungen reiche Regierungszeit Maria Stuarts und zeigt, warum ihr Leben in England ein tragisches Ende fand. Maria Theresia und ihre Zeit Die österreichische Erzherzogin Maria Theresia (1817 - 1780) war zugleich Königin von Ungarn und Böhmen. Sie stammte aus dem Hause Habsburg und zählt zu den bedeutendsten Monarchen der Neuzeit. Die Pragmatische Sanktion ihres Vaters Kaiser Karl VI. (1785-17 40) ebnete ihrer Thronfolge den Weg. Der Vortrag zeigt, dass sie lange um ihre Herrschaft kämpfen musste. Ihre Regierungszeit wurde geprägt durch die drei Schlesischen Kriege gegen das aufstrebende Preußen unter Friedrich II. (1712 - 1786). Zugleich bahnten ihre Reformen des Staats- und Verwaltungsapparats den Weg in die Phase des von der Aufklärung geprägten Josephinismus. Rosa Luxemburg: ,,Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden“ Rosa Luxemburg (1871 - 1919) zählt zu den führenden Theoretikern des linken sozialistischen Flügels zu Be ginn des 20. Jahrhunderts. Ursprünglich SPD-Mitglied, gehörte sie mit Karl Liebknecht zu den Mitbegründern der KPD sowie des linksrevolutionären „Spartakusbundes“. Der Spartakusaufstand vom Januar 1919 im Zuge der „Novemberrevolution“ wurde niedergeschlagen und führte zu ihrer Ermordung. Der Vortrag porträtiert das Leben Rosa Luxemburgs und skizziert ihre Lehre von einer sozialistischen Revolution. Ebenso zeigt die Veranstaltung den weniger bekannten Kontext und die Rezeptionsgeschichte ihres bekanntesten Zitats, dass Freiheit immer die Freiheit der Andersdenkenden sei. Lise Meitner: Die Frau hinter der Kernspaltung Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 Die Österreicherin Lise Meitner (1878 -1968) zählt zu den ersten Frauen, die an der Wiener Universität in Physik promovierten. Sie galt als führende Forscherin auf dem Gebiet der Radioaktivität, arbeitete eng mit Otto Hahn zusammen und lieferte gemeinsam mit ihrem Neffen Otto Frisch die theoretische Erklärung der 1938 von Hahn und Fritz Strassmann durchgeführten Kernspaltung. Der Vortrag skizziert Meitners Biographie und zeigt, welchen wissenschaftlichen Anteil sie an der Kernspaltung besaß. Bitte mitbringen: Schreibutensilien KUNSTGESCHICHTE X1400 Tizian - der Künstlerstolz der „Serenissima“ Dr. Stefan Schmitt, Kunsthistoriker Di., 17.01.17, 19.00-21.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 1 Gebühr: 12 € Die venezianische Malerei ist berühmt wegen ihres bravourösen Kolorits. Sie galt immer als so viel „malerischer“ als die Werke der großen Künstler des römisch-florentinischen Kunstkreises im 16. Jahrhundert. Der berühmteste aller venezianischen Meister aber ist Tizian. Sein Kolorit und die Atmosphäre seiner Werke wurden schon von den Zeitgenossen zutiefst bewundert. Tizian schuf einige der faszinierendsten Hauptwerke der europäischen Malerei und entwickelte zukunftweisende Kompositionen. Seine Bildlösungen für die großen Themen in der sakralen und profanen Malerei galten bis ins 19. Jahrhundert als vorbildlich und seine Werke sind der Stolz der großen Kunstgalerien in aller Welt. X1410 Caravaggio - der Triumph des Wirklichen in barocker Lichtregie Dr. Stefan Schmitt, Kunsthistoriker Di., 28.02.17, 19.00-21.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 1 Gebühr: 12 € Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571-1610) gehört zu den großen und prägenden Malern des Frühbarocks und neben dem klassizistischen Annibale Carracci gilt er als Begründer der römischen Barockmalerei. Sein bravouröser naturalistischer Malstil erschien den Akademikern als nicht „ideal“ und man warf ihm vor, niedere profane Motive mit den hohen christlichen Themen in ungeziemender Weise zu vermischen. Doch die effektvolle Lichtregie des kontrovers diskutierten Meisters mit dem charakteristischen dramatischen Helldunkel begründete die große Tradition des europäischen Caravaggismus, deren Auswirkungen bis weit ins 19. Jahrhundert reichen. Die zahlreichen und virtuosen Hauptwerke des angefeindeten „Malerrebellen“ wie die Cappella Cerasi und die Cappella Contarelli gehören zu den großen Inkunabeln der europäischen Kunstgeschichte und die Faszination „Caravaggio“ scheint wohl ewig. X1411 Rubens - „Größter Erzähler seit Homer“ Dr. Stefan Schmitt, Kunsthistoriker Di., 28.03.17, 19.00-21.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 1 Gebühr: 12 € Der berühmte Schweizer Kunst- und Kulturhistoriker Jacob Burckhardt nannte Rubens (1577-1640) einmal den größten Erzähler der Menschheit seit Homer. Acht Jahre studierte und arbeitete der von Jugend an erfolgreiche Meister in Italien: Er schuf die Synthese aus den antiken und italienischen Vorbildern und seiner niederländischen Tradition und wurde zum Großmeister der Historienmalerei und Allegorien. Im flämischen „neuen Apelles“ hatte die Barockepoche ihren dramatischsten und dynamischsten Malervirtuosen gefunden. Kein noch so großer Auftrag überstieg je das Selbstbewusstsein des hoch gebildeten, allseits geschätzten und polyglotten Antwerpener Künstlerfürsten, der ständig zwischen seinem Atelier und wichtigen diplomatischen Missionen pendelte. Seine tiefe Humanität und Achtung vor der Würde des Menschen werden vielfältig und komplex von seinem gewaltigen Oeuvre bezeugt. Küchen aus Leidenschaft Einbauküchen Küchenlifting Elektrogeräte Reparaturen Modernisierung Kundendienst Wir lieben Weine In unserem Sortiment finden Sie prämierte Weine aus dem Weingut Altes Schlößchen. Überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem Gutschein aus unserem Haus. Küchenmonteur (m/w) gesucht! ✔ Teilzeit/Vollzeit ✔ Pflichtschulabschluss ✔ Handwerkliches Geschick ✔ Zuverlässigkeit und Genauigkeit ✔ Belastbarkeit ✔ Führerschein Klasse 3/B Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins. Max Kamhuber Kolbergstraße 1 (Eingang Marienstraße) 84503 Altötting Tel. 08671 929396 [email protected] www.kmk-kuechenwelt.de 13 Gesellschaft und Leben X1412 Rembrandt - Psychologie im Helldunkel Dr. Stefan Schmitt, Kunsthistoriker Di., 09.05.17, 19.00-21.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 1 Gebühr: 12 € Der Meister des malerischen Helldunkels und psychologischer Durchdringung der Protagonisten seines so vielfältigen Oeuvres war schon zu Lebzeiten ein prominenter Künstler. Sein heutiger Ruhm aber ist phänomenal und die weltberühmte „Nachtwache“ im Amsterdamer Rijksmuseum gilt als holländische Nationalikone schlechthin. Rembrandt (1606-1669) wollte nach seinem Bankrott infolge eines allzu aufwendigen Lebensstiles immer weniger dem künstlerischen Repräsentationsbedürfnis seiner Zeit entsprechen und ging eigene Wege. Das Licht in seinen Werken, die tiefe Menschlichkeit seiner Figuren und eine virtuose und einmalige Malweise ließen ihn endgültig zu einem der großen „Genies“ der Weltkunst werden. Er ist zum Inbegriff des um sein Werk und die Wahrheit ringenden einsamen Malers geworden. X1413 Frans Hals - das Malergenie aus Haarlem Dr. Stefan Schmitt, Kunsthistoriker Di., 16.05.17, 19.00-21.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 1 Gebühr: 12 € Der berühmteste Kollege Rembrandts lebte und arbeitete im schönen und reichen Haarlem. Dort lebten viele seiner Kunden: Reiche Kaufleute und Regenten der bürgerlichen Stiftungen, aber auch Schützenkompanien. Sie alle ließen sich vom eigenwilligen und genialen Maler porträtieren. Hals entwickelte einen unverwechselbaren Porträtstil in einer solch malerischen Bravour, dass auch die großen realistischen Meister des 19. Jahrhunderts vor ihm „in die Knie gingen“. Sein Stil ist virtuos und sein Pinselstrich so treffsicher und kühn, dass man nur noch staunen kann. Bei ihm sehen auch die schwierigsten künstlerischen Probleme einfach aus, wobei Kunstkenner wissen, dass dies die größte Kunst ist. Seine Werke sind der Stolz der großen Galerien in der Welt und niemand, der die Malerei liebt, kann sich ihm entziehen. X1414 Diego Velazquez - Grandezza und malerische Bravour Dr. Stefan Schmitt, Kunsthistoriker Di., 27.06.17, 19.00-21.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 1 Gebühr: 12 € In der klassischen Kunstgeschichte Spaniens gibt es wohl keinen größeren Maler als Velazquez. Der Hofmaler des spanischen Königs kannte seine spanische Tradition, aber auch die großen klassischen und barocken Werke Roms, die er in der Ewigen Stadt studierte. Sein malerischer Naturalismus ist grandios und von spielerischer Leichtigkeit. Zugleich pflegt er die höfische Eleganz und genügt dem repräsentativen Ideal im Umkreis des Königs, wobei er in Malweise, Komposition und Gehalt seiner Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 Werke einmalig und unverwechselbar arbeitete. Schon die Zeitgenossen wussten, dass er einer der größten Meister aller Zeiten war. Eine Einschätzung, die ab Mitte des 19. Jahrhunderts von den größten Meistern geteilt wurde. Von Manet über Picasso bis Francis Bacon - viele ließen sich von ihm inspirieren. X1415 Bernini - Großmeister des römischen Barocks Dr. Stefan Schmitt, Kunsthistoriker Di., 04.07.17, 19.00-21.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 1 Gebühr: 12 € Der Cavaliere Gian Lorenzo Bernini (1598-1680), Bildhauer und Architekt, war bereits zu Lebzeiten ein in ganz Europa gefeierter und geehrter „Künstlerfürst“. Die Zeitgenossen bestaunten schon die Frühwerke des Bildhauergenies, unter dessen brillantem Meißel der kostbare Marmor sich wie Wachs zu verhalten schien (Apoll und Daphne). Sein barockes Künstlerselbstbewusstsein und eine grandiose Virtuosität ließen ihn vor keiner Aufgabe zurückschrecken. Als Architekt der Päpste (Bauleiter von St. Peter) gestaltete er maßgeblich den Umbau des monumentalen Rom zur barocken Pilgerstadt mit (Petersplatz u. a.) und schuf als folgenreichster Bildhauer des Barock bedeutendste Hauptwerke der Kunstgeschichte: Weltberühmt sind seine „Verzückung der Hl. Theresa“, der „Petersbaldachin“ und die „Cathedra Petri“. Berninis Wirkungsgeschichte ist mehr als beeindruckend! So beeinflusste er zum Beispiel erheblich den süddeutschen und österreichischen Barock. NATUR - UMWELT X1450 Bienenhaltung - Praxiskurs Christian Müller, Imker Sa., 15.04.17, 10.00-12.00 Uhr (Auswinterung/Arbeitsschritte im Frühjahr) Sa., 27.05.17, 10.00-12.00 Uhr (Völkerführung im Sommer) Sa., 05.08.17, 10.00-12.00 Uhr (Einwinterung und Varroabehandlung) Kursort: Treffpunkt: Gasthof Schwarz, Hohenwart, 10, 84561 Mehring Gebühr: 40 € In diesem Kurs geht es um mehrere Stationen des Bienenjahres und die damit verbundenen Tätigkeiten des Imkers. An drei Terminen wird dies an einem Bienenstand gezeigt und es besteht auch die Möglichkeit, bereits selbstständig praktische Erfahrungen zu sammeln. Thematisiert werden die Auswinterung und die ersten Arbeitsschritte im Frühjahr, die Pflege des Bienenvolkes im Sommer, das Erstellen von Ablegern sowie die Einwinterung und Varroabehandlung. Gezeigt werden die Handgriffe des Imkers bei der Arbeit mit den Bienen und der Einsatz von imkerlichen Arbeitsgerätschaften. Der Kurs findet in Mehring und Burghausen statt. Bitte mitbringen: Schutzausstattung ist vorhanden; wer eine eigene Ausstattung hat, kann diese mitnehmen. Der Trend geht zum Luxusbad, dem privaten SPA Erfrischend Neu Hotel Plankl**** > weil wir dort gut und preiswert essen, weil am Salatbüffet immer Frisches aus der Region vorbereitet ist. > weil Familienfeiern wie Taufe, Geburtstag usw. wunderbar gestaltet werden. > Unseren Gästen empfehlen wir die Superzimmer und Suiten mit jeweils eigener Sauna, Solarium über dem Bett, Wasserbetten, oder das Hochzeitszimmer. > 24 Zimmer sind ausgestattet mit eigenen Whirlpool oder Türkischen Dampfbad, die Penthouse-Suite mit Whirlpool und Sauna. > Das neue 18 m Schwimmbecken im Hotelhallenbad ist klasse. > Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist wirklich sehr gut. 14 ✂ www.hotel-plankl.de . Tel. 08671 6522 GuTschein für einen Latino-Espresso nach dem Essen Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 STUDIENREISEN X1600 Prager Kulturkaleidoskop Reiseleitung: mensching-reisen Sa., 18.03.2017 - Di., 21.03.2017 Preis: 495 € pro Person im DZ, EZ-Zuschlag 69 €, Kulturpaket 180 € Prag zählt zu den wenigen Städten, die in den Wintermonaten ein besonderes Flair haben - es kehrt Beschaulichkeit ein! In dieser Zeit findet alljährlich das traditionelle „Prager Kulturkaleidoskop“ statt, ein musikalisches Highlight im Kulturleben Prags. Wir präsentieren Ihnen in prunkvollen Opern- und Konzerthäusern großartige Inszenierungen bekannter Opern- und Ballettwerke, die den Zeitgeist der tschechischen Kulturszene widerspiegeln. Genießen Sie fachkundige Führungen in der „Goldenen Stadt“ und gönnen Sie sich Mußestunden in einem der schönen Kaffeehäuser. Die Eindrücke der UNESCO Welterbe-Stadt und das Engagement von Künstlern und Ensembles internationalen Ranges lassen diese Tage für Sie zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Reiseverlauf: 1. Tag - Samstag, 18.03.2017: Anreise nach Prag - Ballett „Die Schneekönigin“ 2. Tag - Sonntag, 19.03.2017: Burgbesichtigung - Freizeit Laterna Magica 3. Tag - Montag, 20.03.2017: Altstadtrundgang - Freizeit 4. Tag - Dienstag, 21.03.2017: Heimreise Kulturpaket: 3 x kulturelle Veranstaltung aus dem Festivalzyklus (Ballett „Die Schneekönigin“ von S. Prokofjev, Laterna Magica, Verdis Opernklassiker „Der Troubadour“), Programmheft Leistungen: Zugtransfer zum Bus, Busanreise nach Prag und zurück, 3 x Übernachtung mit Frühstück im 4-Sterne-Hotel in Prag (z.B. Hotel Pyramida), 3 x Abendessen im Hotel, Geführte Besichtigung Prager Burg inkl. Eintritte, Geführte Besichtigung Prager Altstadt, Reiseleitung während des gesamten Aufenthalts in Prag, Reisebegleitung durch menschingreisen. Veranstalter im Sinne des Reisevertragsrechts: menschingreisen, Bertha-von-Suttner-Str. 14, 71701 Schwieberdingen Die Volkshochschule Alt-/Neuötting - Töging a. Inn tritt lediglich als Vermittler auf. Für die Auswahl der Leistungsträger ist der Veranstalter verantwortlich. Wichtige Hinweise: Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reiseveranstalters. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung! Bitte fordern Sie zu dieser Reise unseren ausführlichen Sonderprospekt unter Tel. 08671 12077 an. Nähere Infos finden Sie auch unter www. vhs-altoetting.de X1602 Englands Perlen Reiseleitung: Ernst Weidl, OStD a. D. Sa., 10.06.2017 - Sa., 17.06.2017 Preis: 1799 € p.P im DZ, im EZ 2024 € Land und Leute, Kathedralen und Schlösser, Landschaft und Parks, das prähistorische Stonehenge und die römischen Bäder von Bath, Oxford mit seiner Universität und Shakespeares Stratford upon Avon, liebliche Dörfer sowie Kleinstädte und schließlich die Hauptstadt London. Das sind nur einige der „Perlen“, die Sie auf dieser achttägigen England-Reise kennenlernen. Ein Highlight reiht sich an das andere - auf diese Weise wird Ihnen die Insel facettenreich und aus verschiedenen Blickwinkeln präsentiert. Zwischen der pulsierenden Hauptstadt London, die wir in nur etwa zwei Flugstunden bequem erreichen, und z. B. den ländlichen Cotswolds liegen zwar nur etwa 100 Kilometer, aber stärker könnten die Kontraste nicht sein. Durch die Vielfalt und Unterschiedlichkeit erfahren Sie England, in dem die Uhren oft noch etwas anders als auf dem Kontinent ticken, in seiner ganzen Schönheit und Andersartigkeit. Reiseverlauf-Kurzfassung: 10.06.2017: Flug von München nach London - Oxford 11.06.2016: Oxford - Woodstock - Blenheim Palace Stratford upon Avon 12.06.2017: Stratford upon Avon - Shakespeare “satt” 13.06.2017: Stratford - Cotswolds - Worcester - Gloucester - Bath 14.06.2017: Bath - Wells - Exeter 15.06.2017: Exeter - Dartmoor - Exmoor - Eden-Project 16.06.2017: Exeter - Stonehenge - Winchester 17.06.2017: Winchester - London - Rückflug Leistungen: Linienflug nach London und zurück; alle Steuern, Gebühren und Abgaben; Fahrt mit einem komfortablen klimatisierten Reisebus; 7 x Ü mit englischem Frühstück in Mittelklassehotels; 7 x Abendessen in den Hotels; Cream Tea im Shakespeare´s Birthplace Café; alle Eintrittsgelder lt. Programm; Reisepreissicherungsschein; Reiseunterlagen; Reiseleitung durch Herrn Weidl Veranstalter im Sinne des Reisevertragsrechts: menschingreisen, Bertha-von-Suttner-Str. 14, 71701 Schwieberdingen Die Volkshochschule Alt-/Neuötting - Töging a. Inn tritt lediglich als Vermittler auf. Für die Auswahl der Leistungsträger ist der Veranstalter verantwortlich. Wichtige Hinweise: Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reiseveranstalters. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung! Bitte fordern Sie zu dieser Reise unseren ausführlichen Sonderprospekt unter Tel. 08671 12077 an. Nähere Infos finden Sie auch unter www. vhs-altoetting.de Gesellschaft und Leben X1603 Vorschau: Kunst- und Kulturreise nach Bologna Reiseleitung: Dr. Stefan Schmitt, Kunsthistoriker Mo., 11.09.2017 Fr., 15.09.2017 Preis: War bei Drucklegung noch nicht bekannt; bitte erfragen Besuchen Sie mit uns Bologna - eine der schönsten und besterhaltenen Altstädte Europas mit vielen Türmen aus dem Mittelalter und 40 km langen Arkadengängen, die die weitläufige Innenstadt mit ihren Fußgängerzonen, Plätzen, Kirchen und Palästen miteinander verbinden. Weitab vom Massentourismus, dafür mit gut erhaltener Bausubstanz und großartiger Kultur und Geschichte wurde Bologna im Jahr 2000 zur europäischen Kulturhauptstadt und 2006 zur „Kreativen Musikastadt“ von der UNESCO erklärt. Bologna wird nicht umsonst mit dem Beinamen „La Dotta“ - die Gelehrte - geehrt. Die Universität von Bologna mit dem Amphitheater der Anatomie ist die älteste Universität der westlichen Welt. Das offizielle Gründungsjahr wurde auf das Jahr 1088 festgelegt. Zu den wichtigesten Sehenswürdigkeiten gehören die wunderschöne Arkaden, die Piazza Maggiore, der Palazzo del Posestà sowie die Due Torri, die beiden schiefen Türme - letztes Überbleibsel der Geschlechtertürme. Berühmte Persönlichkeiten der Stadt sind die beiden Physiker Luigi Galvani und Guglielmo Marconi (Nobelpreis). Auch der Name Rossini, Umberto Eco und Romano Prodi werden mit Bologna in Verbindung gebracht. Und wer die Küche genießen möchte: Aus Bologna stammen die berühmten Tortellini, die Bolognese sowie die Mortadella. Leistungen (voraussichtlich): Bahnanreise; 4 x Übernachtung in Bologna; Besichtigungsprogramm mit Führung durch Dr. Stefan Schmitt;Kurtaxe Veranstalter im Sinne des Reisevertragsrechts: menschingreisen, Bertha-von-Suttner-Str. 14, 71701 Schwieberdingen Die Volkshochschule Alt-/Neuötting - Töging a. Inn tritt lediglich als Vermittler auf. Für die Auswahl der Leistungsträger ist der Veranstalter verantwortlich. Wichtige Hinweise: Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reiseveranstalters. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung! Bitte fordern Sie zu dieser Reise unseren ausführlichen Sonderprospekt unter Tel. 08671 12077 an. Nähere Infos finden Sie auch unter www. vhs-altoetting.de X1604 Vorschau: Malta Reiseleitung: Prof. Dr. Eberl, Historiker Sa., 28.10.2017 - Sa., 04.11.2017 Preis: War bei Drucklegung noch nicht bekannt; bitte erfragen Malta - der Name hat einen besonderen Klang: das phönizische „Malat“ bedeutet Hafen oder Zuflucht. Die Römer nannten die Insel „Melita“, Insel des Honigs und der Malteserorden machte Malta zu einer Großmacht. Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 Europas kleinster Staat ist ein an Geschichte und Geschichten reicher Ort. Die trutzigen Festungsmauern rund um das winzige Valletta, Hauptstadt von Malta und UNESCO-Weltkulturerbe, sind Zeugnisse einer wilden Zeit - als das christliche Europa mit dem osmanischen Reich um Vorherrschaft im Mittelmeer rang, um Handelswege und Reichtum, und wo Piraterie für alle Parteien ein einträgliches Geschäft war. Leistungen: Werden noch bekanntgegeben Veranstalter im Sinne des Reisevertragsrechts: menschingreisen, Bertha-von-Suttner-Str. 14, 71701 Schwieberdingen Die Volkshochschule Alt-/Neuötting - Töging a. Inn tritt lediglich als Vermittler auf. Für die Auswahl der Leistungsträger ist der Veranstalter verantwortlich. Wichtige Hinweise: Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reiseveranstalters. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung! Bitte fordern Sie zu dieser Reise unseren ausführlichen Sonderprospekt unter Tel. 08671 12077 an. Nähere Infos finden Sie auch unter www. vhs-altoetting.de HAUSWIRTSCHAFT - KOCHEN X1700 Türkische Küche Semra Akgül Do., 16.02.17, 18.00-21.45 Uhr. Kursort: Mittelschule Altötting, Schulküche (Eingang Kreszentiaheimstr.) Gebühr: 16 €, Materialkosten anteilig Die türkische Küche ist sehr abwechslungsreich. Viele Gerichte bestehen größtenteils aus Gemüse - für Vegetarier das reinste Paradies! Wer gerne vegetarisch isst, kann an diesem Abend einige mediterrane Rezepte kennen lernen. Während wir kochen, genießen wir türkischen Schwarztee im Semaver zubereitet. Menü: Almsuppe, Kebap auf Küchenblech, Weizengrütze (Bulgur) auf Bauernart, Gefüllte Hefeteigtaschen mit Kartoffeln und Käsefüllung, Rettichsalat, süße Hefebällchen Bitte mitbringen: Schürze, Geschirr-Schwammtuch, Getränke, Vorratsdosen, Schreibzeug, Materialgeld. X1703 Koreanische Küche I Ocksun Cha-Wemhöner, ärztlich geprüfte Ernährungsberaterin Di., 28.03.17, 18.30-21.30 Uhr. Kursort: Mittelschule Altötting, Schulküche (Eingang Kreszentiaheimstr.) Gebühr: 15 €, Materialkosten anteilig Gutes Essen ist für die Koreaner mehr als nur Nahrungsaufnahme. Gutes Essen meint auch Gesundheit und Lebensglück. Die Koreanische Küche unterscheidet sich deutlich von den ostasiatischen Nachbarn durch ihre Zutaten, Gewürze und Zubereitungsmethoden. Typisch koreanische Spezialitäten wie Bulgogi (Feuerfleisch), Kimchi (das bekannte Kohlgericht) und die Herstellung verschiedener Beilagen werden in diesem Kochkurs vorgestellt und zusammen zubereitet. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirr-Schwammtuch, Getränke, Vorratsdosen, Schreibzeug, Materialgeld. X1705 Südasiatische kulinarische Spezialitäten Ocksun Cha-Wemhöner, ärztlich geprüfte Ernährungsberaterin Di., 04.04.17, 18.30-21.30 Uhr. Kursort: Mittelschule Altötting, Schulküche (Eingang Kreszentiaheimstr.) Gebühr: 15 €, Materialkosten anteilig Gemeinsam bereiten wir folgende Gerichte zu: 16 Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 · Hähnchen-Satay mit Erdnusssoße · Bamigoreng (Rindfleisch-Bandnudeln mit Gemüse) · Reismilchpudding mit Mango Für die schmackhaften Speisen verwenden wir exotische Zutaten und Gewürze und zaubern damit den typischen Duft und Geschmack dieser fernöstlichen Küche hervor. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirr-Schwammtuch, Getränke, Vorratsdosen, Schreibzeug, Materialgeld. GESUNDE KÜCHE X1710 Mediterran für leichten Genuss Sabrina Pojda, Diätassistentin Mi., 15.02.17, 18.30-21.30 Uhr. Kursort: Mittelschule Altötting, Schulküche (Eingang Kreszentiaheimstr.) Gebühr: 15 €, zuzügl. ca. 7 € für Lebensmittel Leichte Gaumenfreuden genießen, so lautet das Motto dieses Kurses. Gemeinsam kochen wir leckere Gerichte der mediterranen Küche. Alle Rezepte sind fett- und energiebewusst ausgewählt. Sie lernen in diesem Kurs eine Küche kennen, mit der es Ihnen gelingt, Ihren Stoffwechsel in Balance zu halten, und bekommen praktische Küchen- und Einkaufstipps. Der Kurs ist optimal für alle, die gerne etwas schlanker wären, aber auf Genuss und leckeres Essen nicht verzichten möchten. Die Rezepte eignen sich auch für Menschen mit erhöhten Blutzuckerwerten oder mit Diabetes. Auf Wunsch kann das Buch „Kochschule - 100 Rezepte für leichten Genuss“ für 14,90 € bestellt werden. In diesem Ratgeber finden Sie alle Informationen und Rezepte zum Nachlesen. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter, Getränk, Schreibutensilien sowie Geld für die Lebensmittel. Gesellschaft und Leben nuss. Probieren Sie selbst! Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus biologischem Anbau und fairem Handel. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter, Getränk, Schreibutensilien sowie Geld für die Lebensmittel. X1716 Vegan kochen nach Attila Hildmann Birgit Hübel Mo., 06.03.17, 18.30-21.30 Uhr. Kursort: Mittelschule Altötting, Schulküche (Eingang Kreszentiaheimstr.) Gebühr: 15 €, zuzügl. ca. 10 - 15 € für Lebensmittel Immer mehr Menschen ernähren sich bewusster und kochen vegan. Diese gesunde Ernährungsform nutzt auch Atilla Hildmann. In seinen Büchern zeigt er uns wie einfach und lecker vegane Kost sein kann. Entdecken Sie mit mir die Welt der rein pflanzlichen Küche und lassen Sie sich überraschen... Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus biologischem Anbau und fairem Handel. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter, Getränk, Schreibutensilien sowie Geld für die Lebensmittel. X1713 Vollwertig kochen macht Sapß Barbara Mesli, Ernährungsberaterin Do., 16.03.17, 18.30-21.30 Uhr. Kursort: Mittelschule Altötting, Schulküche (Eingang Kreszentiaheimstr.) Gebühr: 15 €, Materialkosten anteilig Vollwert-Ernährung bedeutet, mit jeder Mahlzeit alle erforderlichen Nährstoffe im richtigen Verhältnis zueinander zu sich zu nehmen. Diese Form der Ernährung ermöglicht es, seine volle Leistungsfähigkeit zu erlangen bzw. zu behalten. Sie kann außerdem zu einer Gesunderhaltung des Körpers beitragen. Unsere Nahrung sollte zu 55% aus Kohlenhydraten, zu 15% aus Eiweiß und zu 30% aus Fett bestehen. Ferner werden Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Enzyme benötigt, die zwar keine Energie liefern, jedoch für viele Körpervorgänge erforderlich sind. Die Kursleiterin wird mit den Teilnehmern einige vollwertige Gerichte kochen, die dann gemeinsam verspeist werden. Die benötigen Lebensmittel werden von der Kursleiterin mitgebracht. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Behälter für Kostproben, Getränk, Materialgeld X1715 Gesunde Schokolade Birgit Hübel Mo., 06.02.17, 18.30-21.30 Uhr. Kursort: Mittelschule Altötting, Schulküche (Eingang Kreszentiaheimstr.) Gebühr: 15 €, zuzügl. ca. 5 € für Lebensmittel Die „normale“ Schokolade wird industriell hergestellt, dabei wird an Zucker und Aromastoffen nicht gespart. Darum lernen Sie hier mit wenigen Grundzutaten Ihre eigene gesunde Schokolade zu kreieren. Frisch zubereitet mit reinen Kakaozutaten ohne raffinierten Zucker, laktosefrei und je nach Wahl des Süßungsmittels auch vegan - ein wahrer Hochge- 17 Gesellschaft und Leben X1717 Veganer Brunch zu Ostern Birgit Hübel Mo., 20.03.17, 18.30-21.30 Uhr. Kursort: Mittelschule Altötting, Schulküche (Eingang Kreszentiaheimstr.) Gebühr: 15 €, zuzügl. ca. 10 - 15 € für Lebensmittel Immer mehr Menschen ernähren sich bewusster. Vegan essen und kochen liegt voll im Trend. Entdecken wir gemeinsam wie einfach, lecker und nahrhaft die Speisen „ohne Tier“ sein können. An diesem Abend werden wir Speisen für einen Osterbrunch zubereiten, wie zum Beispiel ein Osterbrot, Aufstriche süß und pikant sowie auch einen Eiersalat ohne Eier und noch vieles mehr. Neugierig? Dann lassen Sie sich überraschen. Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus biologischem Anbau und fairem Handel. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter, Getränk, Schreibutensilien sowie Geld für die Lebensmittel. X1718 Grüne Smoothies Birgit Hübel Mo., 03.04.17, 18.30-21.30 Uhr. Kursort: Mittelschule Altötting, Schulküche (Eingang Kreszentiaheimstr.) Gebühr: 15 €, zuzügl. ca. 3 - 5 € für Lebensmittel Die Zukunft gehört dem grünen Smoothie - kennen Sie den? Träumen Sie davon, sich wirklich gesund zu ernähren und rundum fit zu sein, ohne dass Sie Ihre Ernährung und Ihre Lebensweise komplett umstellen müssen? Gesund abzunehmen, so ganz nebenbei ohne zu hungern? Dann sind Sie hier genau richtig! Lernen Sie grüne Smoothies mit ihrer gesunden Wirkung und einer Vielfalt an immer neuen Geschmackserlebnissen kennen. In diesem Kurs erhalten Sie nicht nur die wichtigsten Informationen rund um grüne Smoothies sowie ein paar Grundregeln, die zu beachten sind, wir werden auch selbst verschiedene zubereiten und genießen. Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen, soweit möglich, aus biologischem Anbau und fairem Handel. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter, Getränk, Schreibutensilien sowie Geld für die Lebensmittel. BACKEN X1720 Wir backen eine Motivtorte (2 Abende) Martina Zaglauer, Fachlehrerin für Ernährung und Gestaltung Di., 07.02.17, 18.30-21.30 Uhr Mi., 08.02.17, 18.30-21.30 Uhr Kursort: Mittelschule Altötting, Schulküche (Eingang Kreszentiaheimstr.) Gebühr: 30 € Wir backen eine Wintertorte und verzieren sie mit Fondant. Am ersten Abend wird der Tortenboden gebacken und die Canache hergestellt. Am darauffolgenden Tag wird die Torte geteilt, gefüllt, mit Fondant überzogen und dekoriert. Der Tortenboden und die Canache müssen mit nach Hause genommen und am nächsten Tag wieder mitgebracht werden. 1. Abend: Tortenboden backen, Canache (Füllung) zubereiten 2. Abend: Tortenboden teilen und füllen, Torte mit Fondant überziehen und verzieren Bitte mitbringen: Geschirrtücher und Spüllappen, Backform 26, Schüssel für die Canache, Tortenbehälter, Geld für Lebensmittel (Zutatengebühr 15 €, bei der Kursleiterin zu entrichten) 18 Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 X1721 Back-Crashkurs (4 Abende) Martina Zaglauer, Fachlehrerin für Ernährung und Gestaltung 4 Abende, ab Mi. 08.03.17, 18.30-21.30 Uhr. Kursort: Mittelschule Altötting, Schulküche (Eingang Kreszentiaheimstr.) Gebühr: 60 € In diesem Kurs lernen Sie die bekanntesten Kuchenteige in der Herstellung kennen und stellen verschiedene Variationen her. An jedem Abend wird ein Teig zubereitet und gebacken. Sie erhalten alle Rezepte mit Anleitungen. 1. Abend - 08.03.17: Biskuitteig (Herstellung, Obstkuchen, Biskuitroulade, Biskuitstäbchen) 2. Abend - 15.03.17: Mürbteig (Herstellung, Obstkuchen, Nussecken, Plätzchen) 3. Abend - 22.03.17: Hefeteig (Herstellung, Nussschnecken, Zopf mit verschiedenen Füllungen) 4. Abend - 29.03.17: Brandteig (Herstellung, Windbeutel, Eclairs) Bitte mitbringen: Geschirrtücher und Spüllappen, Behälter für das Gebäck, Geld für Lebensmittel (5 €/Abend, bei der Kursleiterin zu entrichten) MODE - FASHION - STIL - KOSMETIK X1730 Werde Visagistin für Dein eigenes Gesicht! Schminkkurs Jennifer Kim Fischbeck, Visagistin X1730A: Sa., 11.03.17, 14.00-18.00 Uhr. X1730B: Sa., 29.04.17, 14.00-18.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 4 Gebühr: 39 € Lerne Dich selbst perfekt in Szene zu setzen - mit tollen Farben, in perfekter Harmonie aufeinander abgestimmt. Durch ein gutes Make-up hebst Du das hervor, was die Schönheit Deines Gesichtes ausmacht. Lerne Dich optimal und typgerecht zu schminken. Du lernst alles, vom perfekten Make-up über schön geschwungene Augenbrauen, individuelles Augen-Make-up mit 3 Lidschattenfarben bis hin zum dramatischen Eyeliner, Rouge, Lippenstift etc. Du musst nur gute Laune mitbringen, für den Rest sorge ich! X1732 Kreative Zöpfe Flechtfrisuren einmal ganz anders Christina Hasenknopf, Hairstylistin, Flechtkünstlerin 3 Abende, ab Fr. 20.01.17, 18.30-19.30 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 50 €, Modell ist kostenfrei Termine: 20.01./27.01./03.02.2017 Bitte mitbringen: Langhaarmodell (mind. schulterlange Haare, z.B. Freundin, Tochter, Arbeitskollegin usw.), Haarbürste, Stilkamm, Haargummis Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 Beruf und Karriere BERUFLICHE KOMPETENZEN (SKILLS) KOMMUNIKATION - RHETORIK X2000 Mehr Erfolg durch Kundenorientierung Johann Kreilinger Sa., 21.01.17, 9.00-16.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 4 Gebühr: 89 € Der Kunde ist das Wichtigste im Unternehmen. Aber immer wieder verprellen Mitarbeiter ihre Kunden, ohne es bewusst wahrzunehmen. Vielleicht aus Sorglosigkeit, aus Zeitdruck, aus Selbstgefälligkeit oder weil sich bisher noch niemand mit kundenorientiertem Verhalten beschäftigt hat. Dabei ist doch längst bekannt, dass unzufriedene Kunden ihren Ärger an mindestens sieben weitere Menschen weitererzählen. Gute Werbung sieht anders aus. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die Grundregeln und unterschiedlichen Facetten kundenorientierten Verhaltens kennen und anzuwenden. Ideal ist dieses Training für Mitarbeiter mit viel Kundenkontakt aus Verwaltung, Vertrieb und Verkauf sowie aus Handwerksbetrieben. Gerade die Menschen direkt am Kunden müssen die Regeln beherrschen, um die anspruchsvollen Kunden bestmöglich zufrieden zu stellen. Inhalt: · Kundenorientierung - was ist das? · Chancen und Grenzen kundenorientierten Handelns · Nutzen der Kundenorientierung für den Kunden und das Unternehmen erkennen · Schwierige Kunden zufrieden stellen und Multiplikatoren gewinnen · Beispiele kundenorientierten Verhaltens in Handwerk, Technik, Verkauf und Service · Durch kundenorientierte Gesprächsführung Sympathien schaffen · Mit Kundenorientierung aus Kunden loyale Stammkunden machen · Gesprächs-Übungen mit Video-Aufzeichnung, Gruppenfeedback und Analyse Der Dozent ist seit 14 Jahren als Kommunikationstrainer tätig. Dadurch sind eine hohe Praxisrelevanz und ein gelungener Transfer in die jeweilige betriebliche Praxis gewährleistet. Bitte mitbringen: Schreibzeug X2002 Kundenorientierte Kommunikation am Telefon Im Business professionell telefonieren Johann Kreilinger Sa., 01.04.17, 9.00-16.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 4 Gebühr: 89 € Im Geschäftsleben ist das Telefon nicht mehr wegzudenken. Oft sind auch schwierigere Gespräche zu führen. Da sind eine Portion Rhetorik, gutes Zuhören, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit gefragt. Dieses intensive Basis-Seminar versetzt Sie in die Lage, künftig Ihre Business-Telefonate noch erfolgreicher und effizienter zu gestalten. Kursinhalte: Grundlagen der Rhetorik; Transaktionsanalyse und NLP; Kommunikationsmodell nach Schulz v. Thun; das Telefonskript für ausgehende Gespräche; das Gespräch zielgerichtet führen; richtig argumentieren und überzeugen; Einwände und Einwandbehandlung; häufige Fehler beim Telefonieren; kundenorientierte Gesprächsführung durch positive Formulierungen; Telefon-Übungen mit Tonband-Aufzeichnung und ausführlicher Analyse; schwierige Telefonate erfolgreich führen (Beschwerden, Reklamationen). Der Dozent ist seit vielen Jahren als Kommunikationstrainer in einem Schulungs-Call-Center tätig. Dadurch sind hohe Praxisrelevanz und ein gelungener Transfer in die jeweilige betriebliche Praxis gewährleistet. Das Basisseminar ist für Verkäufer, Berater und alle Mitarbeiter in Büro und Verwaltung geeignet. Bitte mitbringen: Schreibzeug X2001 Reden und Überzeugen Johann Kreilinger Mi., 08.02.17, 18.00-21.00 Uhr Mi., 15.02.17, 18.00-21.00 Uhr Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 3 Gebühr: 89 € „Niemand kann nicht kommunizieren“. Dieser Satz ist der wohl bekannteste Leitsatz der Kommunikationslehre. Seine Brisanz ist enorm: Nicht nur im Privatleben, sondern auch in Schule und Beruf stolpern wir regelmäßig über ausgelegte Fettnäpfe. Und das gesprochene Wort kann durch nichts wieder rückgängig gemacht werden. Gesagt ist gesagt. Die Beziehung ist zerstört, das Geschäft ist dahin. Dieses Kommunikationstraining eröffnet Ihnen wesentliche Grundlagen der Kommunikation und der Rhetorik für Alltag, Schule und Beruf, damit Sie künftig besser reden und überzeugen können. Kursinhalte: Grundlagen der Kommunikation; Kommunikationsmodelle (u.a. 4-Ohren-Modell); Stimm- und Sprechtraining; Gesprächsvor- und -nachbereitung; Gesprächsführung: Fragearten, Argumentieren, Zuhören; Einwände und Einwandbehandlung; Kundenorientierte Gesprächsführung; Gesprächs-Übungen mit Tonband-Aufzeichnung und Analyse. Bitte mitbringen: Schreibzeug 19 Beruf und Karriere X2100 Wie man Sympathie und Charisma gewinnt Karl Hermann Künneth, Premium-Seminare München Fr., 07.04.17, 18.00-22.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 1 Gebühr: 45 € In diesem Intensivseminar vermitteln wir in konzentrierter Form die wichtigsten Punkte zur Gewinnung von Sympathie. Sympathische und charismatische Personen haben privat oder beruflich nur Vorteile. Deshalb ist dieses Seminar eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg. Sympathische Menschen setzen ihre Ziele leichter durch und finden schneller zum erfolgreichen Weg. Ein interessantes, abwechslungsreiches Seminar vom Praktiker für Praktiker mit sofort umsetzbaren Tipps! Teilnehmerfragen werden ausführlich und praxisbezogen beantwortet. Seminarinhalt: So gewinnen Sie Sympathie; die überzeugende Körpersprache; typengerechte Distanzzonen einhalten; der richtige Blickkontakt (ohne ihn keine Überzeugung!); die situationsgerechte Kleidung macht‘ s; Ihr Händedruck, ein echtes Beurteilungskriterium. Bitte mitbringen: Schreibzeug Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 X2101 Die Moderationsmethode in der praktischen Anwendung Johann Kreilinger Sa., 13.05.17, 9.00-16.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 4 Gebühr: 89 € Neben der Präsentation spielt die Moderation im beruflichen Umfeld eine oft wenig bekannte, aber bedeutende Rolle. Immer wenn Ideen gesammelt und bewertet, Lösungen gesucht und diskutiert und Entscheidungen getroffen werden, ist die Moderationsmethode allererste Wahl. Man braucht dazu eine oder mehrere Pin-Wände, einen Moderatorenkoffer und - vor allem - das Wissen, wie man moderiert! Das lernen Sie in diesem Praxisseminar. Der Inhalt: · Die Rolle eines Moderators · Die Werkzeuge · Die Methode · Die Anwendung · Die Fallstricke Die Teilnehmer werden selbst eine Übungsmoderation vor der Kamera durchführen und diese dann gemeinsam mit dem Dozenten analysieren. Der Dozent ist ausgebildeter Kommunikationstrainer und führt seit vielen Jahren Kommunikationsseminare durch. Bitte mitbringen: Schreibzeug X2102 Erfolgreiche Rhetorik für Gespräche, Verhandlungen, Reden und Vorträge Gewinnen Sie Ihre Zuhörer Sie mit aktueller Überzeugungstechnik Karl Hermann Künneth, Premium-Seminare München So., 28.05.17, 9.00-17.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 3 Gebühr: 89 € Nicht jedem wurden die Voraussetzungen für sicheres Auftreten und gekonnte Argumentation in die Wiege gelegt. Dieses Seminar zeigt Ihnen persönlich Wege, um mit leicht erlernbaren Mitteln und Techniken Ihren eigenen Erfolg bei Gesprächen, Diskussionen, Reden, Verhandlungen und Vorträgen zu steigern. Wenn Sie keine oder nur geringe Erfahrung in diesen Punkten haben oder künftig noch überzeugender und sicherer auftreten wollen, sind Sie der richtige Seminarteilnehmer. Seminarinhalt: Optimieren Sie Ihr persönliches Auftreten, Wirkung schlägt Fachwissen; Setzen Sie Ihre Körpersprache zielgerecht ein; Das sind die Redeerfolgsgeheimnisse; So erstellen Sie ein gut strukturiertes Stichwortmanuskript; Keine Angst vor „Murphy`s Law“; 3 Hauptelemente und 3 Hauptpunkte sind Ihre Erfolgsvoraussetzungen; Die richtige Zeitdisposition treffen; Was tun bei Blackout und Lampenfieber; Mit diesen Erfolgsrezepten wird Ihr Redestart erfolgreich; Ihr souveräner Umgang auf unfaire Zwischenrufe und Bemerkungen. Es werden Profitipps zur sofortigen Anwendung vermittelt. Verschiedene Übungen mit konstruktivem Feedback. Bitte mitbringen: Schreibzeug 20 Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 X2104 Small Talk Gekonnt Kontakt aufnehmen, zielgerichtete Gespräche führen Karl Hermann Künneth, Premium-Seminare München So., 23.07.17, 9.00-17.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 1 Gebühr: 89 € Dieses kurzweilige, sofort umsetzbare Seminar verbessert beruflich und privat Ihre Fähigkeit, mit anderen Menschen schnell Kontakt zu bekommen. Es ist sehr praxisorientiert. Gesprächsfähigkeit ist beruflich eine wichtige Erfolgsvoraussetzung, denn sie steht häufig an vorderster Stelle der beruflichen Qualifikation. Auch privat ist ein guter „Small Talk“ sehr gefragt. Sicher ins Gespräch kommen, das Gespräch locker zu führen und positiv zu beenden sind beneidenswerte, erfolgsfördernde Eigenschaften. Gesprächsleerlauf, gegenseitiges Anschweigen gibt es nach dem Seminarbesuch nicht mehr. Sie erkennen, wenn Ihnen andere Personen ihre Gesprächsbereitschaft signalisieren. Weitere Informationen unter www.vhs-altoetting.de Bitte mitbringen: Schreibzeug GEDÄCHTNISTRAINING X2120 Fit im Kopf - Da geht noch was! Die überraschenden Fähigkeiten unseres Gehirns und warum wir den Schlüssel vergessen und unser Gehirn trotzdem gut funktioniert! Gisela Christina Jobst, Fachtherapeutin für Hirnleistungstraining, Gedächtnistrainerin, Buchautorin Sa., 25.03.17, 10.00-14.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77. Gebühr: 70 €, Kursbegleitmaterial (Buch „Die Kopfstütze“) kann zum Sonderpreis von 15 € erworben werden. In diesem Seminar erfahren Sie, warum man Hausschlüssel, Handy, Geldbeutel und Brille vergisst und das Netzwerk im Gehirn trotzdem gut arbeitet und wie man einem guten Gedächtnis auf die Sprünge helfen kann. Inhalte: · Da geht noch was - geistig fit bleiben - privat und im Beruf: Viele Tricks und Tipps für das Kurz- und Langzeitgedächtnis · Körperlich fit, geistig fit - Konzentrations- und Entspannungsübungen mit Musik · Eine Fremdsprache lernen oder eine berufliche Fortbildung machen - so gelingt es · Das Fitnessstudio im Gehirn aktivieren, oft ist es nur ein kleiner Weg von der Identifizierung bis zum Wiedererkennen und Erinnern · Nervennahrung für das Gehirn - Nutzen und Wirkung von sog. Brainfood. Neue Erkenntnisse über die Zusammenhänge von Ernährung und geistiger Fitness · Wie arbeiten Gedächtniskünstler? Auch Sie können nach diesem Seminar die besten Merktechniken für Namen, Zahlen, Vokabeln u. a. · Wie sich Stress, Ernährung und Freizeitverhalten auf die Gedächtnisleistung auswirken Bitte mitbringen: Schreibzeug Beruf und Karriere MODERNE UMGANGSFORMEN X2125 Umgangsformen und Knigge aktuell Karl Hermann Künneth, Premium-Seminare München Sa., 27.05.17, 9.00-17.00 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 89 € Dies ist der ideale Kurs für alle Personen und deren Angehörigen, die sich auf dem „glatten“ Parkett der Umgangsformen sicher bewegen müssen und deshalb ihr Wissen aktualisieren sollten. Insbesondere räumen wir mit „Halbwahrheiten“ bei Knigge auf. Gute Erklärungen, Übungen und Demonstrationen sorgen in diesem Seminar dafür, dass viele Regeln verständlicher werden. Mit dem privaten oder beruflichen Erfolg und der damit verbundenen Veränderung der gesellschaftlichen Position verändert sich auch die Hierarchie oder gesellschaftliche Bedeutung bei Besuchern und deshalb die Anforderungen an die Umgangsformen. Geschäftsverbindungen oder berufliche Entwicklungen werden gebremst bzw. gestoppt, weil der Betroffene im entscheidenden Moment gesellschaftliche Regeln verletzt oder nicht beachtet hat. Mit „Rüpeln“ umgibt sich niemand gerne. Nach diesem abwechslungsreichen, interessanten Seminar bewegen und fühlen Sie sich in der Gesellschaft sicherer. Sie sind „up to date“. Wer sich selbstsicher bewegt, wirkt überzeugender und kompetenter. Seminarinhalt siehe unter www.vhs-altoetting.de Bitte mitbringen: Schreibzeug Paradiesisch Wohlfühlklima für Ihr Zuhause! Erholsam kühl an heißen Sommertagen, wohlig warm schon in der Übergangszeit. Dazu reine Luft: ein Filter fängt Staub und Pollen und entfernt Gerüche. Himmlische Ruhe! Unsere Klimaanlagen arbeiten flüsterleise, zugfrei und sind dabei äußerst sparsam: der Betrieb an einem Sommertag kostet weniger als eine Kugel Eis! Klimaanlagen von: Gewerbepark Lindach A2 · 84489 Burghausen Tel.: 08677/91755-0 · Fax: 08677 /917 55-29 [email protected] www.isbgmbh.com 21 Beruf und Karriere KAUFMÄNNISCHE FACHTHEMEN X2200 Betriebswirtschaftliches Grundwissen Crash-Kurs BWL Michael Benna, Dipl.-Mathematiker, Steuerberater Do., 09.03.17, 19.00-21.15 Uhr Do., 16.03.17, 19.00-21.15 Uhr Do., 23.03.17, 19.00-21.15 Uhr Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, 2. Etage Gebühr: 63 € Grundkenntnisse in Betriebswirtschaft, Steuern und Kalkulation sind heutzutage mehr denn je Grundvoraussetzung, wenn man sich bei einer Firma bewerben möchte, aber auch wenn man beruflich weiterkommen will. In diesem Kurs werden Ihnen die betriebswirtschaftlichen Grundbegriffe sowie steuerliche Grundkenntnisse vermittelt und anhand von anschaulichen Beispielen erläutert. Insbesondere folgende Punkte werden angesprochen: Grundsätzliches zu Bilanzen, Aussagekraft einer Bilanz, Steuerliches Grundwissen (Umsatz-, Gewerbe- und Einkommensteuer), Kosten- und Leistungsrechnung, Ermittlung von Kalkulationsgrundlagen, Kaufmännische Rechenbeispiele (Vorlagen für Excel), Kennzahlen von Unternehmen, Moderne Managementmethoden. Der Kurs ist sowohl für Neu- als auch für Wiedereinsteiger geeignet. Bitte mitbringen: Schreibzeug X2212 Steuerrecht für Unternehmer Michael Benna, Dipl.-Mathematiker, Steuerberater Mo., 27.03.17, 18.30-21.30 Uhr Mo., 03.04.17, 18.30-21.30 Uhr Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 1 Gebühr: 56 € Der Kurs wendet sich an Einzelgewerbetreibende und Freiberufler, die bereits selbstständig sind oder sich mit dem Gedanken beschäftigen, sich selbstständig zu machen. Inhalte: · Überblick über die neue maßgebende Besteuerung in der Einkommen-/ Umsatz- und Gewerbesteuer · Unterschiede: vom Arbeitnehmer · zum Unternehmer · Überblick über die Einkunftsarten · im Einkommensteuerrecht · Ermittlung der steuerlichen Bemessungsgrundlage · Gewinnermittlung · Aufzeichnungs- und Buchführungspflichten · Vorauszahlungen zur Einkommensteuer und „Abrechnung“ mit der Einkommensteuererklärung Gerlinde Putz Steuerberaterin ❱ Steuerliche Beratung ❱ Finanz- und Lohnbuchhaltung ❱ Jahresabschlüsse und Steuerklärungen Bräuhausstraße 26 . 84524 Neuötting Tel. 08671 979980 . Fax 08671 979981 E-Mail: [email protected] 22 Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 · Bedeutung und Einfluss der Umsatzsteuer im laufenden Geschäftsbetrieb · Kleinunternehmer - Soll- und lstversteuerung · Die Gewerbesteuer für Gewerbetreibende - Entstehung und Anrechnung auf die Einkommensteuer Bitte mitbringen: Schreibzeug X2214 Gewinnermittlung für kleine Gewerbebetriebe Michael Benna, Dipl.-Mathematiker, Steuerberater Do., 11.05.17, 18.30-21.30 Uhr Do., 18.05.17, 18.30-21.30 Uhr Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, 2. Etage Gebühr: 56 € Für kleine Gewerbebetriebe und Selbstständige ist das Führen der Bücher für das Finanzamt trotz nur weniger Rechnungs- und anderer Belege mit Mühe und Anstrengungen verbunden. Eine professionelle Buchführung rechnet sich aber meist nicht. Trotzdem will und muss auch der kleine Gewerbetreibende und Selbstständige einen zeitnahen Überblick über seine Gewinnsituation haben, um gegebenenfalls auf Veränderungen schnell reagieren zu können. Hierzu eignet sich der Jahresabschluss nicht, da dies nicht dessen Aufgabe ist und dieser auch zu spät und nur zum Jahresende erstellt wird. Insbesondere folgende Punkte werden im Kurs aufgegriffen: Aufbereitung der Unterlagen und Belege, Zeitnahe Gewinnermittlung, Steuerliche Pauschalierungsmöglichkeiten und Pauschalierungssätze, Umsatzsteuer und deren Auswirkungen, Planungsrechnung für Investitionen - Rentabilitätsberechnungen, Kostenrechnung, Vergleich von Leasing, Kredit und Barkauf Bitte mitbringen: Schreibzeug BUCHFÜHRUNG X2230 Grundkurs Buchführung in Theorie und Praxis 10 Abende, ab Di. 14.02.17, 18.00-20.15 Uhr. Unterrichtstage: jeweils dienstags und donnerstags Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77 Gebühr: 139,50 €, inkl. Buch Voraussetzungen: keine Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Buchführung, Bilanzierung und Kontoführung und gibt Einblick in die steuerlichen Pflichten eines Unternehmens. Inhalt: Einführung in die Grundlagen der Buchführung, Eröffnungsbilanz und Schlussbilanz einschließlich Gewinn- und Verlustrechnung, Buchen auf Grund von Belegen, Umsatzsteuer. Bei der Einweisung in die Buchführung am PC steht nicht die Theorie, sondern die konkrete Betriebspraxis im Vordergrund. Typische Fälle aus der betrieblichen Praxis werden durchgearbeitet und die Konsequenzen möglicher Fehler aufgezeigt. Nach dem Besuch der Kurse X2230 „Grundkurs Buchführung in Theorie und Praxis“ und X2232 „Aufbaukurs Buchführung in Theorie und Praxis“ sind Sie berechtigt, an der Zertifikatsprüfung „Xpert Business Finanzbuchführung“ teilzunehmen. Natürlich können die Kurse auch gesondert, d. h. unabhängig von dem Lehrgangssystem Xpert Business belegt werden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung zu den Kursen X2230 bzw. X2232 aber in jedem Fall an, ob Sie sich ggf. einer Zertifikatsprüfung unterziehen möchten. Bitte mitbringen: Schreibzeug Beruf und Karriere Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 X2231 Aufbaukurs Buchführung in Theorie und Praxis Silvia Schneider, Bilanzbuchhalterin 7 Abende, ab Di. 17.01.17, 18.00-20.15 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 3 Gebühr: 86 € Unterrichtstage: jeweils dienstags und donnerstags Voraussetzungen: Grundkurs „Buchführung in Theorie und Praxis“ oder vergleichbare Kenntnisse Kursinhalt: Notwendigkeit und Bedeutung der Buchführung; Inventur, Inventar und Bilanz; Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung; Buchführungskosten der Bilanz; Untergliederung von Warenkosten; Bedeutung der Umsatzsteuer in der Buchführung; Besonderheiten beim Warenverkehr; Privatentnahmen, -einlagen und unentgeltliche Wertabgaben des Unternehmers; Aufwendungen mit besonderer Aufzeichnungspflicht; Personalkosten; Buchung von Betriebs- und Privatsteuern. Nach Abschluss des Moduls besteht die Möglichkeit, sich einer Prüfung (Zertifikatsprüfung Xpert Business Finanzbuchführung) zu unterziehen. Der Aufbaukurs kann aber auch unabhängig von dem Lehrgangssystem Xpert Business Finanzbuchführung belegt werden. Bitte mitbringen: Schreibzeug X2232 Aufbaukurs Buchführung in Theorie und Praxis 7 Abende, ab Di. 28.03.17, 18.00-20.15 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77 Gebühr: 86 € Unterrichtstage: jeweils dienstags und donnerstags Voraussetzungen: Grundkurs X2230 „Buchführung in Theorie und Praxis“ oder vergleichbare Kenntnisse Kursinhalt siehe unter X2231. Bitte mitbringen: Schreibzeug XPERT BUSINESS DAS KAUFMÄNNISCHE KURS- UND ZERTIFIKATSSYSTEM Mit dem Xpert Business bieten die Volkshochschulen in Deutschland ihren Kursteilnehmern ein bundeseinheitliches Kurs- und Zertifikatssystem an. Es vermittelt kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen praxisnah und innovativ. Ferner ist es konsequent modular aufgebaut: Ein Abschluss kann für jedes Modul erworben und Modulgrup- pen können zu übergeordneten Zertifikaten zusammengezogen werden. Dieses System erlaubt den Einstieg mit unterschiedlichen Vorkenntnissen - auch ganz ohne fachliche Vorkenntnisse. Damit ist der Xpert Business gut geeignet für Menschen, die Qualifikationen nachholen möchten. Das Kurs- und Zertifikatssystem erschließen Sie sich am einfachsten von den Modulen der Finanzbuchführung aus. An der Volkshochschule Alt-/ Neuötting - Töging können Sie zunächst die drei Kurse · Finanzbuchführung 1 (Grundlagen) · Finanzbuchführung 2 · Finanzbuchführung 3 (Finanzbuchführung EDV) belegen und jeweils mit einer Prüfung abschließen. Bei erfolgreichem Bestehen werden die gleichnamigen Xpert Business-Zertifikate erworben. Liegen die Zertifikate Finanzbuchführung 2 und 3 vor, wird das Zertifikat „Xpert Business geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung“ vergeben. Das Zertifikat Finanzbuchführung 1 (Grundlagen) können die Teilnehmenden auf Wunsch in die Note der Fachkraft Finanzbuchführung einbringen. Nähere Informationen zum Lehrgangssystem sind unter www.business-zertifikate.de ersichtlich. X2240 Xpert Business Finanzbuchführung 1 (Grundlagen) 17 Abende, ab Di. 14.02.17, 18.00-20.15 Uhr. Unterrichtstage: jeweils dienstags und donnerstags Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77 Gebühr: 211,50 €, inkl. Buch Voraussetzungen: keine Dieser Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Buchführung, Bilanzierung und Kontenführung und gibt Einblick in die steuerlichen Pflichten eines Unternehmens. In zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis wird das neu erworbene Wissen direkt eingesetzt. Die Inhalte dieses Moduls sind mit denen der Kurse X2230 und X2232 identisch. Beachten Sie bitte den Preisvorteil gegenüber der Einzelbuchung der Kurse X2230 bzw. X2232! Bitte mitbringen: Schreibzeug transparenz und ausgezeichnete Beratung seit 1984 OrdNuNg IhrEr VErSIchEruNgSuNtErLAgEN! LOS LASSEN wAS SOrgEN mAcht!!! Für Sie konzipiert und von unseren sorglosen Kunden seit vielen Jahren erprobt. haben Sie Fragen zu einer Versicherung oder wollen Sie sich beraten lassen? 08633 1860 [email protected] se r BALLASt ABwErFEN: Im privaten wie betrieblichen Bereich ist es oft schwierig den Überblick zu behalten. Sie bringen Ihre Versicherungsunterlagen, egal ob in der Schachtel oder Plastiktüte – wir machen den rest. tEStEN SIE uNSEr SOrgLOSPAKEt Helmut Giglberger Als ungebundener Versicherungsmakler besteht keine Bindung an eine Bausparkasse oder einen Versicherer. deshalb kann ich die Interessen meiner Kunden optimal vertreten. 23 Beruf und Karriere X2241 Xpert Business Zertifikatsprüfung Finanzbuchführung 1 Sa., 06.05.17, 9.00-12.00 Uhr bzw. nach Vereinbarung Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77 Gebühr: 59 € Die Teilnehmer/innen können ihre Leistungen und Kenntnisse aus dem Modul durch eine Prüfung bestätigen und nachweisen lassen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Papier, Taschenrechner X2242 Xpert Business Finanzbuchführung 2 Silvia Schneider, Bilanzbuchhalterin 18 Abende, ab Di. 14.02.17, 18.00-20.15 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 3 Gebühr: 222,50 €, inkl. Buch Unterrichtstage: jeweils dienstags und donnerstags Voraussetzungen: Xpert Business Finanzbuchführung 1 oder vergleichbare Kenntnisse Der Kurs vermittelt aufbauend auf „Finanzbuchführung 1“ weiterführende Kenntnisse der Finanzbuchführung. Lerninhalte: Personalkosten, Lohn und Gehaltsbuchführung, Jahresabschluss, zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen, besondere Zahlungs- und Finanzierungsvorgänge, Umsatzsteuer, Warenverkehr, allgemeine Bewertungsvorschriften, Bewertung Betriebsvermögen, Anlagevermögen, Umlaufvermögen und Verbindlichkeiten, Besonderheiten Wareneingang und Warenausgang, Gesellschaftsformen. Es besteht die Möglichkeit, im Rahmen des Xpert-Lehrgangssystems eine Zertifikatsprüfung abzulegen. Bitte mitbringen: Schreibzeug Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 X2243 Xpert Business Zertifikatsprüfung Finanzbuchführung 2 Silvia Schneider, Bilanzbuchhalterin, Peter Enghofer Sa., 06.05.17, 9.00-12.00 Uhr bzw. nach Vereinbarung Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77. Gebühr: 59 € Die Teilnehmer/innen können ihre Leistungen und Kenntnisse aus dem Modul durch eine Prüfung bestätigen und nachweisen lassen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Papier, Taschenrechner X2245 Xpert Business Finanzbuchführung 3 (EDV) Silvia Schneider, Bilanzbuchhalterin 14 Abende, ab Di. 09.05.17, 18.00-20.15 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 3 Gebühr: 177,50 €, inkl. Buch Unterrichtstage: jeweils dienstags und donnerstags Voraussetzungen: Buchführungskenntnisse (Xpert Business Finanzbuchführung 1 und 2) sowie Grundkenntnisse der PC-Bedienung unter Windows. Dieser Kurs aus dem System Xpert Business vermittelt systematisch und anwendungsbezogen die Kenntnisse und Fertigkeiten zur gezielten Nutzung einer Buchführungssoftware. Zahlreiche Praxisfälle aus verschiedenen Bereichen - von der Eingabe der Buchungslisten bis hin zum Kontieren und Buchen von Ein- und Ausgangsrechnungen sowie die Bearbeitung von Bankauszügen - werden am PC geübt. Ziele des Kurses sind: · das Beherrschen der Struktur und Systemlogik der praktischen Buchführung am PC, · die Fertigkeit, mit einer Buchführungssoftware selbstständig zu arbeiten und alle laufenden Geschäftsvorfälle zu verbuchen, · die Fähigkeit, Auswertungen vorzunehmen und zu interpretieren und Abschlüsse durchzuführen. Bitte mitbringen: Schreibzeug X2246 Xpert Business Zertifikatsprüfung Finanzbuchführung 3 (EDV) Silvia Schneider, Bilanzbuchhalterin, Peter Enghofer Sa., 15.07.17, 9.00-12.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 3 Gebühr: 59 € Die Teilnehmer/innen können ihre Leistungen und Kenntnisse aus dem Modul durch eine Prüfung bestätigen und nachweisen lassen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Papier, Taschenrechner Rechtzeitige Anmeldung! Unterbelegte Kurse und Seminare werden in der Regel 1 Woche vor dem vorgesehenen Veranstaltungstermin storniert. Wir bedanken uns bei allen Inserenten, die durch Werbung die Volkshochschule Alt-/Neuötting Töging unterstützen. 24 Wir bitten deshalb um rechtzeitige Anmeldung. An sind Sie Anm Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 Bildungsprämie des Bundes Holen Sie sich Ihren Gutschein! Sie sind erwerbstätig und möchten sich beruflich fortbilden? Die Bildungsprämie kann Sie dabei unterstützen. Mit dem Prämiengutschein der Bildungsprämie übernimmt der Staat die Hälfte der anfallenden Kosten für Weiterbildungsangebote, deren Veranstaltungsgebühr maximal 1.000 € beträgt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die vhs Alt-/ Neuötting - Töging a. Inn als Beratungsstelle für die Vergabe von Bildungsprämiengutscheinen für den Landkreis Altötting ausgewählt. Einen Prämiengutschein können Sie erhalten, wenn Sie das 25. Lebensjahr vollendet haben, mindestens 15 Wochenarbeitsstunden erwerbstätig sind und Ihr zu versteuerndes Jahreseinkommen 20.000 € bzw. 40.000 € bei gemeinsam Veranlagten nicht übersteigt. Auch Mütter und Väter in Elternzeit können einen Prämiengutschein in Anspruch nehmen. Sie können den Prämiengutschein alle zwei Jahre (maßgeblich ist das Kalenderjahr) unbürokratisch und schnell in einem Beratungsgespräch erhalten. In dem Beratungsgespräch werden die persönlichen Voraussetzungen, das genaue Weiterbildungsziel und die Anforderungen an die Weiterbildung besprochen. Wenn die Kriterien erfüllt sind, erhalten Sie einen Gutschein, den Sie beim Weiterbildungsanbieter abgeben. Bitte beachten Sie: Sie können sich für die Weiterbildungsmaßnahme bereits angemeldet haben, jedoch darf diese zum Zeitpunkt der Ausstellung des Prämiengutscheins noch nicht begonnen haben und der Teilnehmerbetrag noch nicht bezahlt sein. Zu Ihrem kostenlosen Beratungsgespräch müssen Sie folgende Unterlagen mitbringen: · amtlicher Ausweis mit Foto (Reisepass, Führerschein oder Personalausweis) · Einkommensteuerbescheid des letzten oder vorletzten Kalenderjahres · Beschäftigungsnachweis über eine aktuell ausgeübte Erwerbstätigkeit von mehr als 15 Wochenarbeitsstunden (z. B. Arbeitsvertrag, Gewerbeschein oder aktuelle Gehaltsabrechnung) · ggf. ein Nachweis über den Aufenthaltsstatus, sofern Sie nicht deutscher Staatsbürger sind. Interesse? Dann nehmen Sie bitte mit Herrn Mizera bzw. mit Herrn Enghofer Kontakt auf. Unsere Telefon-Nr.: 08671 12077. Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. Berufliche Weiterbildung Heilpraktiker-Ausbildung Ausbildung zum/zur Heilpraktiker/in Umfassende Prüfungsvorbereitung Dr. rer. nat. Walter Aigner, Heilpraktiker, Apotheker, Lebensmittelchemiker Sa., 25.03.17 So., 25.02.18 Gebühr: 3950 € (bei Ratenzahlung: 4180 €) + Prüfungsgebühr Info-Abend: Do., 16.02.17, 19.00 Uhr, vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, Altötting Dauer: 175 UE (10 Wochenenden, verteilt über ein Jahr) 25 Beruf und Karriere Unterrichtszeiten: Samstag 09.00 - 18.00 Uhr, Sonntag 09.00 - ca. 14.00 Uhr Nähere Informationen im Fachbereich Gesundheit (Nr. X4801) bzw. im Internet unter www.heilpraktiker-ausbildung.info Heilpraktiker für Psychotherapie Umfassende Prüfungsvorbereitung Enrico Barbiero, Diplom-Theologe, Magister der Philosophie mit Religionspsychologie, Heilpraktiker für Psychotherapie Sa., 18.03.17 - Sa., 03.03.18 Gebühr: 2550 € (bei Ratenzahlung: 2840 €) + Literaturkosten ca. 170 € + Prüfungsgebühr Info-Abend 1: Do., 26.01.17, 19.00 Uhr, vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, Altötting Info-Abend 2: Fr., 17.02.17, 19.00 Uhr, vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, Altötting Info-Abend 3: Do., 09.03.17, 19.00 Uhr, vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, Altötting Dauer: 160 Unterr.-Std. (20 Treffen) Unterrichtszeiten: samstags 08.30 - 15.45 Uhr Nähere Informationen im Fachbereich Gesundheit (Nr. X4821) bzw. im Internet unter www.hp-psychotherapie.info Klientenzentrierte Psychotherapie Peter Baumann, Gestalttherapeut, Heilpraktiker für Psychotherapie Sa., 25.02.17 - So., 02.07.17 (6 Wochenenden) Gebühr: 1500 €, inkl. Unterlagen und Prüfung Info-Abend: Mo., 30.01.17, 19.00 Uhr, vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, Altötting Dauer: 120 Unterr.-Std. (12 Treffen) Unterrichtszeiten: samstags/sonntags 09.00 - 17.30 Uhr Nähere Informationen im Fachbereich Gesundheit (Nr. X4831) bzw. im Internet unter www.hp-psychotherapie.info Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 BÜROPRAXIS X2295 10-Finger Computerschreiben an einem Tag lernen! Ute Lüth, zertifizierte 10-Finger-Schreib-Trainerin für das 4-Stunden-Konzept X2295A: Sa., 04.02.17, 10.00-16.00 Uhr. X2295B: Sa., 24.06.17, 10.00-16.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 7 Gebühr: 98 € (inklusive Skript) Ziel: Erlernen und blindes Bedienen der Tastatur mit dem 10-Finger-System Mit Spaß und in Ihrem individuellen Tempo erlernen Sie die Computertastatur in kürzester Zeit blind zu bedienen. Erlernen Sie mit Hilfe neuester Lehr- und Lernmethoden das 10-Finger-Schreiben in 5 Stunden, was nach dem herkömmlichen Lernsystem 30 - 40 Stunden dauert! Dieses Lernen mit allen Sinnen (Mnemotechnik) wenden auch die Gedächtniskünstler an - es funktioniert! Das beweisen Tausende von begeisterten Kursteilnehmern aus den verschiedensten Ländern. Nach dem Kurs ist ein tägliches Training von 10 Minuten vorteilhaft, um die Schreibgeschwindigkeit zu erhöhen. Bitte mitbringen: Stift, Schreibzeug, Getränk EDV-KURSE EDV FÜR SENIOREN X2400 Endlich das Smartphone mit Android im Griff haben! Kommunikation & Organisation Gabriele Tiefenthaler, EDV-Trainerin X2400A: Mo., 30.01.17, 14.30-17.30 Uhr Mi., 01.02.17, 14.30-17.30 Uhr X2400B: Mo., 13.03.17, 14.30-17.30 Uhr Mi., 15.03.17, 14.30-17.30 Uhr Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 7 Gebühr: 58 €, inkl. HERDT-Schulungsunterlage Einfach nur telefonieren und SMS schreiben, das war einmal. Mit einem Smartphone mit Android haben Sie ungeahnte Möglichkeiten, wie z. B. im Internet surfen, E-Mails schreiben, soziale Netzwerke nutzen, Termine erstellen und natürlich nebenbei auch telefonieren und SMS schreiben. Der Kurs vermittelt Ihnen schnell und einfach, wie Sie Ihr Smartphone endlich richtig nutzen können. Kursinhalt: Vorbereitung; erste Schritte; welche Apps sind wichtig, wie installiere und richte ich sie ein?; Kommunikation; Fotografie und Video; Dokumente und Medien; unterwegs mit dem Smartphone; Organisation mit dem Smartphone; im Internet surfen; Datenaustausch und Synchronisation; Sicherheit, Tuning und Tipps. Bitte mitbringen: Eigenes Gerät inkl. Ladekabel X2410 Senioren an den Computer (Grundlagen) Gabriele Tiefenthaler, EDV-Trainerin 6 Nachm., ab Mo. 06.02.17, 14.30-16.45 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 7 Gebühr: 126 €, inkl. HERDT-Schulungsunterlage Unterrichtstage: jeweils montags und mittwochs Voraussetzungen: keine; Kenntnisse im Umgang mit Maus und Tastatur von Vorteil Der Kurs wendet sich insbesondere an Computeranfängerinnen und Computeranfänger, die im Ruhestand sind. Er vermittelt die Grundlagen im praktischen Arbeiten mit dem PC und gibt einen Einblick in die Anwendungsmöglichkeiten. Lernatmosphäre und Lerntempo sind speziell 26 Beruf und Karriere Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 auf Senioren zugeschnitten. Sollten Sie ein Notebook besitzen, können Sie dieses mitnehmen und die Übungen am eigenen Gerät ausführen. Nach dem Grundkurs sind Sie in der Lage, einen modernen PC zu bedienen. Die Vertiefung der erworbenen Kenntnisse ist in einem Aufbaukurs möglich. Kursinhalt: Aufbau und Funktionsweise einer Datenverarbeitungsanlage, Begriffserklärungen, Einführung in das Betriebssystem, Arbeiten mit Standardsoftware, zahlreiche praktische Übungen und Demonstrationen (z. B. Briefe schreiben, gestalten und drucken, Einladungen entwerfen, Zeichnen mit dem PC u.a.). X2412 Erste Schritte am Computer mit Windows 10 Gabriele Tiefenthaler, EDV-Trainerin 5 Nachmittage, ab Mo. 08.05.17, 14.30-16.45 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 7 Gebühr: 105 €, inkl. HERDT-Schulungsunterlage Unterrichtstage: jeweils montags und mittwochs Voraussetzungen: keine Lernen Sie in einfachen Schritten, wie Sie mit dem Computer umgehen, Dateien und Ordner verwalten, Texte schreiben, Audio und Video nutzen und im Internet surfen. Kursinhalte: PC, Laptop und Tablet kennenlernen; Mit Windows beginnen; App-Fenster nutzen; Mit WordPad Texte schreiben; Dateien und Ordner organisieren; Windows einrichten und anpassen; Bilder, Musik und Filme; Einstieg ins Internet; Internet nutzen; Tipps und Tricks X2413 Souverän und sicher ins Internet inkl. Windows-10-Basics Gabriele Tiefenthaler, EDV-Trainerin 4 Nachmittage, ab Mo., 27.03.17, 14.30-16.45 Uhr Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 7 Gebühr: 84 €, inkl. HERDT-Schulungsunterlage Unterrichtstage: jeweils montags und mittwochs Voraussetzungen: keine In diesem Kurs lernen Sie schnell und ohne Ballast, wie Sie im Internet surfen, eine E-Mail-Adresse anlegen, E-Mails versenden und empfangen, Suchmaschinen einsetzen, online einkaufen und soziale Netzwerke wie Facebook nutzen. Darüber hinaus lernen Sie die Basics von Windows 10 kennen und wie Sie den Computer effektiv verwenden. Inhalte: PC bzw. Laptop kennenlernen, mit Windows starten, App-Fenster nutzen, Dateien und Ordner, Einstieg ins Internet, E-Mails, Suchmaschinen einsetzen, Onlineshopping, Soziale Netzwerke (Facebook), Informationen aus dem Internet nutzen, Tipps und Tricks. X2415 Schritt für Schritt zum Fotobuch Gabriele Tiefenthaler, EDV-Trainerin Mo., 06.03.17, 14.30-16.30 Uhr Mi., 08.03.17, 14.30-16.30 Uhr Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 7 Gebühr: 39 € Voraussetzungen: Windows-Kenntnisse Persönlich gestaltete Fotobücher sind „in“. Sie sind eine schöne Erinnerung, egal, ob Sie Ihren Urlaub, eine Hochzeit oder sonstige wichtige Ereignisse für immer festhalten möchten. Was auch immer Sie im Leben vorhaben, wir von der HUK-COBURG sorgen für den passenden Versicherungsschutz. Bei unseren Lösungen sind nicht nur Haus, Auto oder Altersvorsorge sicher, sondern auch die besten Konditionen zum günstigen Preis. Erfahren Sie mehr über unsere ausgezeichneten Leistungen und unseren Service und lassen Sie sich individuell beraten. Wir sind gerne für Sie da. Vertrauensmann Reinhold Hammer Tel. 08671 5192 [email protected] Nikolaus-Lenau-Str. 36 A 84503 Altötting Vertrauensmann Herbert Gramsamer Tel. 08631 99769 [email protected] Haberfeldstr. 6 84513 Töging Vertrauensmann Heiner Bohlmann Tel. 08671 2161 [email protected] Maria-Lerchl-Str. 6 84524 Neuötting Vertrauensmann Franz Weiss Tel. 08671 920187 [email protected] Oberfeldstr. 23 84543 Winhöring Vertrauensmann Daniel Jelen Tel. 08670 3590120 [email protected] Am Bahnhof 1 84567 Perach Vertrauensmann Gerd Steiner Tel. 08677 912230 [email protected] Hans-Stiglocher-Str. 9 84489 Burghausen Sie machen das Beste aus Ihrem Leben. Wir aus Ihrem Schutz. 27 Beruf und Karriere Mithilfe einer kostenlosen Software erstellen Sie ein echtes Einzelstück. Im Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie einfache Bildkorrekturen durchführen, ein Fotobuch arrangieren und anschließend bestellen. Bitte bringen Sie Ihre Bilder auf einem USB-Stick mit. Bitte mitbringen: USB-Stick mit Fotos KURSE FÜR ANFÄNGER X2420 Erste Schritte am Computer und im Internet (Grundkurs) Alfia Sabolotni, Fachinformatikerin 6 Abende, ab Do. 02.02.17, 18.30-20.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 7 Gebühr: 86 € Unterrichtstage: jeweils donnerstags und dienstags Möchten Sie in angenehmer und stressfreier Atmosphäre, Schritt für Schritt und in aller Ruhe die Möglichkeiten des Computers entdecken? Dann sind Sie hier genau richtig. Sie haben noch wenig oder gar nicht mit dem Computer gearbeitet und möchten sich systematisch, strukturiert und leicht verständlich die Grundlage für einen sicheren Umgang mit dem Computer und dem Internet schaffen? Lernen Sie, wie ein Computer funktioniert, wie Sie das Betriebssystem Windows und die Anwenderprogramme bedienen, Dateien verwalten und Texte erstellen und formatieren. Im Internet finden Sie rund um die Uhr Informationen. Lernen Sie, wie Sie das Internet am besten nutzen und wie Sie E-Mails verschicken. Und wie Sie Bilder auf dem Computer speichern, ordnen und weiterbearbeiten, lernen Sie auch noch! Gerne können Sie an Ihrem eigenen Laptop arbeiten. X2426 Erste Schritte am Computer und im Internet (Grundkurs) Alfia Sabolotni, Fachinformatikerin Sa., 18.03.17, 10.00-13.00 Uhr Sa., 25.03.17, 10.00-13.00 Uhr Sa., 01.04.17, 10.00-13.00 Uhr Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 7 Gebühr: 86 € Kursinhalt siehe unter X2420. X2427 Erste Schritte am Computer und im Internet (Aufbaukurs) Alfia Sabolotni, Fachinformatikerin 4 Abende, ab Fr. 27.01.17, 18.30-20.00 Uhr. Unterrichtstage: jeweils freitags Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 7 Gebühr: 57 € Der Kurs wendet sich an die Teilnehmer/innen, die im Herbst 2016 den Einstiegskurs bei Frau Sabolotni absolviert haben. X2428 Souverän und sicher ins Internet inkl. Windows-10-Basics Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 Voraussetzungen: keine In diesem Kurs lernen Sie schnell und ohne Ballast, wie Sie im Internet surfen, eine E-Mail-Adresse anlegen, E-Mails versenden und empfangen, Suchmaschinen einsetzen, online einkaufen und soziale Netzwerke wie Facebook nutzen. Darüber hinaus lernen Sie die Basics von Windows 10 kennen und wie Sie den Computer effektiv verwenden. Inhalte: PC bzw. Laptop kennenlernen, mit Windows starten, App-Fenster nutzen, Dateien und Ordner, Einstieg ins Internet, E-Mails, Suchmaschinen einsetzen, Onlineshopping, Soziale Netzwerke (Facebook), Informationen aus dem Internet nutzen, Tipps und Tricks. BETRIEBSSYSTEME X2430 Windows 10 Grundlagen Thomas Kast, CLT-Kast, smallsoftware.de Do., 23.02.17, 18.30-21.30 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 7 Gebühr: 24 € Windows 10 vereint das Beste von Windows 7 und 8.1 und bietet dank der neuen Umgebung einen schnelleren Zugriff auf das, worauf es wirklich ankommt. Lassen Sie sich überraschen, wie unkompliziert die wichtigsten Funktionen zu benutzen sind! Lernen Sie das neue Startmenü kennen, wie Sie mit Fenstern mühelos agieren, effizient mit Dateien umgehen, den Explorer effektiv nutzen, Apps verwenden, mit dem neuen Browser Microsoft Edge im Internet surfen... und lassen Sie sich dabei von Cortana, dem persönlichen digitalen Assistenten von Windows 10, helfen. Tastenkombination und praktische Tipps runden das Ganze ab, sodass Sie produktiv mit Windows 10 den Alltag bewältigen werden. X2431 Windows 10 kompakt Gabriele Tiefenthaler, EDV-Trainerin Di., 21.03.17, 18.30-21.30 Uhr Fr., 24.03.17, 18.30-21.30 Uhr Di., 28.03.17, 18.30-21.30 Uhr Fr., 31.03.17, 18.30-21.30 Uhr Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 7 Gebühr: 116 €, inkl. HERDT-Schulungsunterlage Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit Windows in einer früheren Version In diesem Kurs lernen Sie schnell und systematisch die wichtigsten Funktionen und Bedienkonzepte von Windows 10 kennen und nutzen. Sie erhalten viele Infos und Tipps für ein effizientes Arbeiten mit der neuen Oberfläche, dem aktualisierten Startbildschirm, dem Desktop, der Taskleiste und den Fenstern. Sie erlernen den richtigen Umgang mit speziellen Windows-Apps und wie Sie weitere Apps beziehen können. Der brandneue Browser „Microsoft Edge“ wird ebenfalls vorgestellt. X2432 Effektiver Umstieg auf Windows 10 Gabriele Tiefenthaler, EDV-Trainerin Mi., 22.02.17, 18.30-21.30 Uhr Fr., 24.02.17, 18.30-21.30 Uhr Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 7 Gabriele Tiefenthaler, EDV-Trainerin Gebühr: 58 €, inkl. HERDT-Schulungsunterlage Mo., 24.04.17, 18.30-21.30 Uhr Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit Windows in einer früheren Version Mi., 26.04.17, 18.30-21.30 Uhr Mi., 03.05.17, 18.30-21.30 Uhr Mo., 08.05.17, 18.30-21.30 Uhr Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 7 Gebühr: 116 €, inkl. HERDT-Schulungsunterlage 28 Dieser Kurs erleichtert Ihnen den Umstieg auf die aktuelle Version des Betriebssystems Windows. Auf leicht verständliche Weise werden Ihnen alle Neuerungen und Änderungen von Windows 10 erklärt. Sie lernen schnell und systematisch die wichtigsten Funktionen und Bedienkonzepte. Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 Kursinhalt: Der neue Desktop und das neue Startmenü, das Verwalten von Apps, Anpassungen vornehmen, Menüband im Explorer, Datei-, Ordner- und Systemverwaltung, Microsoft Edge - der brandneue Browser, Tipps und Tricks X2433 Apple Grundlagen Thomas Kast, CLT-Kast, smallsoftware.de Fr., 07.04.17, 18.30-21.30 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 7 Gebühr: 24 € Voraussetzungen: Allgemeine PC-Kenntnisse Die Arbeit an einem Windows PC ist Ihnen geläufig, doch am Mac will es nicht so richtig klappen? Wir zeigen Ihnen in diesem Kurs die wichtigsten Grundlagen, wie Sie Ihren Mac benutzen und anpassen können: E-Mail schreiben und Dokumente speichern, Trackpad Nutzung, Wlan - Einrichtung, Hardware Installation und Konfiguration. Softwarekauf über den AppStore und deren Installation. Lassen Sie sich an einem Abend das Apple Betriebssystem genauer erläutern und scheuen Sie sich nicht, dieses auf Herz und Nieren zu testen! Inhalt: Grundlagen eines Mac, Installation von Software, Einrichten von Hardware, iTunes, AppStore, Benutzerkonten und Kindersicherung Beruf und Karriere X2435 iPhone und iPad - Umgang mit dem iOS 9 Thomas Kast, CLT-Kast, smallsoftware.de Do., 09.03.17, 18.30-21.30 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 7 Gebühr: 24 € Voraussetzungen: Besitz eines iPhones (4S, 5, 5S, 6, 6 Plus) oder iPad Air 2, aktuellstes Betriebssystem Die Möglichkeiten des iPhones und seiner Apps sind vielfältig. Hier die wichtigsten für sich zu erkennen, kann durch einen kleinen Exkurs durch die Welt von Apple und seiner Software erleichtert werden. Lernen Sie in wenigen Schritten, wie Sie manche Zugriffe vereinfachen können, den Überblick über Ihre Apps behalten und vieles mehr! Themen: Grundlagen, Telefon, Mail, Safari, iPod, Nachrichten, Kalender, Fotos, Kamera, Karten, Wetter, Memos, Notizen, Uhr, Rechner, Einstellungen, iTunes Software & iTunes Store, App Store, Kontakte Bitte mitbringen: iPhone bzw. iPad 29 Beruf und Karriere X2436 Endlich das Smartphone mit Android im Griff haben! Kommunikation & Organisation Gabriele Tiefenthaler, EDV-Trainerin Fr., 20.01.17, 18.30-21.30 Uhr Di., 24.01.17, 18.30-21.30 Uhr Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 7 Gebühr: 58 €, inkl. HERDT-Schulungsunterlage Einfach nur telefonieren und SMS schreiben, das war einmal. Mit einem Smartphone mit Android haben Sie ungeahnte Möglichkeiten, wie z. B. im Internet surfen, E-Mails schreiben, soziale Netzwerke nutzen, Termine erstellen und natürlich nebenbei auch telefonieren und SMS schreiben. Der Kurs vermittelt Ihnen schnell und einfach, wie Sie Ihr Smartphone endlich richtig nutzen können. Kursinhalt: Vorbereitung; erste Schritte; welche Apps sind wichtig, wie installiere und richte ich sie ein?; Kommunikation; Fotografie und Video; Dokumente und Medien; unterwegs mit dem Smartphone; Organisation mit dem Smartphone; im Internet surfen; Datenaustausch und Synchronisation; Sicherheit, Tuning und Tipps. Bitte mitbringen: Eigenes Gerät inkl. Ladekabel X2437 Mein Android-Smartphone - ein mobiler PC Thilo Herzau So., 26.03.17, 10.30-13.30 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 7 Gebühr: 39 € Smartphones mit dem Betriebssystem Android verfügen über einen enormen Funktionsumfang, aber nicht jede Einstellung ist auf den ersten Blick verständlich. Dieser Kurs stellt Ihnen Android vor und macht Sie sicher im Umgang mit dem System. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kursinhalt: · Überblick über das Betriebssystem Android, wichtige Sicherheitseinstellungen sowie Backup Szenarien · Das Google-Konto - Ihr Zugang zu Apps · Apps und Widgets - Programme für alle Lebenslagen: Quellen, Installation, Verwaltung · Security Themen - Tastensperre, Virenschutz, Verschlüsselung, Fernzugriff bei Verlust; Zahlungswege für Apps · Kontakte, Telefonbuch, Kalender, E-Mails und deren Verwaltung und Synchronisierung mit dem PC und in der Cloud · Beliebte Apps und nützliche Helfer · Informations- und Hilfequellen im Internet Wichtig: Der Kurs ist nicht geeignet für Nutzer anderer Betriebssysteme als Android (z. B. iOS/Apple)! Tablet möglich mit Android OS. Bitte mitbringen: Android Smartphone mit allem Zubehör und ggf. auch Vertragsunterlagen, Kennwörter etc. MOBILE ANWENDUNGEN X2439 Die Welt der Android Apps Thilo Herzau Sa., 29.04.17, 14.00-17.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 7 Gebühr: 39 € Der Begriff „mobile App“ steht für Anwendungssoftware im Bereich m o biler Betriebssysteme. Der Markt für Apps und deren Bezugsquellen ist mittlerweile völlig unübersichtlich, eine Orientierungshilfe scheint geboten. Der Kurs wendet sich an Besitzer von Android Smartphones und Tablets, die sich über die vielfältigen Möglichkeiten von Apps informieren möchten. Wir beginnen zunächst mit einer Auswahl von Standard-Apps (Terminkalender, Kontakte, Nachrichten, Mail etc.), die auf keinem Smartphone fehlen sollten. Hierbei wählen wir einzelne Apps aus und installieren diese 30 Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 auf den Geräten. Im Anschluss befassen wir uns mit besonders empfehlenswerten Apps. Inhalte: Umgang mit Standard Apps, Bezugsquellen, Vorstellung von Apps Bitte mitbringen: Android Smartphone mit allem Zubehör und ggf. auch Vertragsunterlagen, Kennwörter etc. TEXTVERARBEITUNG X2440 Word 2013 - Crashkurs Thomas Kast, CLT-Kast, smallsoftware.de Sa., 25.03.17, 9.00-16.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 3 Gebühr: 72 €, inkl. Seminarunterlagen Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse und Windows-Grundkenntnisse Seminarinhalt: Erste Schritte mit Word Überblick über Word (Was ist Word?) / Die Arbeitsoberfläche / Grundlagen der Textverarbeitung / Die Hilfefunktionen von Word nutzen Texte formatieren Grundlagen der Textgestaltung / Formatierung mit Formatvorlagen / Grafiken einfügen und bearbeiten / Tabellen Dokumente verwalten und drucken Dokumente verwalten / Mit Word drucken Texterstellung automatisieren Schnellbausteine verwenden / Rechtschreibung, Trennung, Synonyme / Dokumentenvorlagen / Serienbriefe erstellen Word effektiv nutzen Abschnitte, Spalten, Kopf- und Fußzeilen, Fußnoten / Gliederungen / Grafische Gestaltungsmöglichkeiten X2442 Word 2013 - Grundkurs kompakt Gabriele Tiefenthaler, EDV-Trainerin Di., 07.03.17, 18.30-21.30 Uhr Fr., 10.03.17, 18.30-21.30 Uhr Di., 14.03.17, 18.30-21.30 Uhr Fr., 17.03.17, 18.30-21.30 Uhr Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 7 Gebühr: 117 €, inkl. HERDT-Schulungsunterlage Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse In diesem Kurs lernen Sie in kompakter Form, wie Sie Ihre Texte mit dem Textverarbeitungsprogramm Word 2013 effizient erstellen. Anhand vieler praktischer Übungen bearbeiten und gestalten Sie Ihre Dokumente. Zusätzlich binden Sie tabellarische Übersichten ein und legen Ihre Seitengestaltung fest. Und ganz besonders spannend: Sie erfahren viele Tipps und Tricks zur optimalen Nutzung. Kursinhalte: Word kennenlernen; Text bearbeiten und formatieren; Absätze formatieren; Dokumente gestalten; das Seitenlayout gestalten; Tabellen verwenden; Dokument überprüfen; Dokument drucken; Tipps und Tricks X2445 Word 2013 - Grundlagen Gabriele Tiefenthaler, EDV-Trainerin Di., 02.05.17, 18.30-21.30 Uhr Fr., 05.05.17, 18.30-21.30 Uhr Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 7 Gebühr: 58 €, inkl. HERDT-Schulungsunterlage Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse Wenn Sie bisher noch nicht mit einem Textverarbeitungsprogramm gearbeitet haben, ist diese Einführung für Sie geeignet. Der Kurs vermittelt Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 die grundlegenden Techniken für den effizienten Umgang mit Word 2013. Kursinhalt: Aufbau des Word-Bildschirmes; Texte erfassen und korrigieren; Speichern und Drucken von Texten; Markieren und Kopieren / Verschieben von Texten; Löschen von Text; Einfache Formatierungen (Schrift, Absatz, Seite); Rechtschreibprüfung, Autokorrektur. X2446 Serienbriefe und Seriendruck mit Word 2013 Gabriele Tiefenthaler, EDV-Trainerin Di., 09.05.17, 18.30-21.30 Uhr Fr., 12.05.17, 18.30-21.30 Uhr Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 7 Gebühr: 58 €, inkl. HERDT-Schulungsunterlage Voraussetzungen: Kenntnisse in Word 2013 Mit Hilfe der Seriendruckfunktion können Sie beliebig viele Briefe mit individueller Anrede und Adresse gleichzeitig verschicken. Auch die entsprechenden Adressetiketten oder Briefumschläge können Sie über den Seriendruck anfertigen. Kursinhalt: Importieren von Datenquellen z.B. aus Excel; Aktualisieren und Arbeiten mit Datenquellen; Erstellen von Serientexten; Verwenden von Feldern und Bedingungsfeldern; Abfrageoptionen; Serientexte; Adressetiketten und Umschläge drucken. X2447 Mit Word 2013 rationell arbeiten Gabriele Tiefenthaler, EDV-Trainerin X2447A: Di., 25.04.17, 18.30-21.30 Uhr Fr., 28.04.17, 18.30-21.30 Uhr X2447B: Di., 16.05.17, 18.30-21.30 Uhr Fr., 19.05.17, 18.30-21.30 Uhr Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 7 Gebühr: 58 €, inkl. HERDT-Schulungsunterlage Voraussetzungen: Gute Word-Grundkenntnisse Der Kurs bietet Tipps und Tricks für das effektive Arbeiten in der Büropraxis. Kursinhalt: Wiederkehrende Texte als Schnellbausteine einfügen; Briefköpfe als Dokumentvorlage speichern und verwenden; die Tabellenfunktion nutzen; Flyer und mehrspaltige Texte; Inhaltsverzeichnisse mit Formatvorlagen erstellen; unterschiedliche Seitennummerierungen in Kopf- und Fußzeilen; Grafik-Dateien bearbeiten und frei positionieren; Formatvorlagen und Inhaltsverzeichnisse für lange Dokumente. TABELLENKALKULATION X2450 Excel 2013 - Crashkurs Thomas Kast, CLT-Kast, smallsoftware.de Sa., 11.02.17, 9.00-16.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 7 Gebühr: 72 €, inkl. Seminarunterlagen Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse und Windows-Grundkenntnisse Lernen Sie schnell und effizient alle wichtigen Techniken zum Arbeiten mit Excel 2013. Gestalten Sie Tabellenblätter ansprechend, visualisieren Sie Ihre Ergebnisse mit Diagrammen, erlernen Sie Tricks zum Umgang mit großen Datenmengen, drucken Sie Inhalte aus und stellen Sie Berechnungen an. Dies und einiges mehr erfahren Sie in diesem Kompaktkurs. X2452 Excel 2013 - Grundkurs kompakt Gabriele Tiefenthaler, EDV-Trainerin Mo., 06.03.17, 18.30-21.30 Uhr Mi., 08.03.17, 18.30-21.30 Uhr Mo., 13.03.17, 18.30-21.30 Uhr Mi., 15.03.17, 18.30-21.30 Uhr Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 7 Gebühr: 117 €, inkl. HERDT-Schulungsunterlage Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel 2013 Ihre tägliche Arbeit mit Zahlen, Formeln, Berechnungen und Tabellen erleichtern. Sie nutzen dabei die Software zur Dateneingabe und gestalten Ihre Tabellen übersichtlich. Viel Zeit sparen Sie sich vor allem durch den Einsatz von Formeln, mit denen Ihre Berechnungen immer aktuell sind. Sie erfahren zudem, wie Sie Ihre Zahlen, Daten und Fakten schnell und einfach in graphischer Form als Diagramme darstellen. Kursinhalte: Excel kennenlernen; erste Schritte mit Excel; Tabellen gestalten; die Tabellenstruktur ändern; mit Formeln Berechnungen durchführen; Funktionen nutzen; Diagramme erstellen; Diagramme bearbeiten; Tabellen drucken; Tipps und Tricks zu Excel 2013. X2452 Excel 2013 - Grundkurs kompakt Gabriele Tiefenthaler, EDV-Trainerin Mo., 15.05.17, 18.30-21.30 Uhr Mi., 17.05.17, 18.30-21.30 Uhr Mo., 22.05.17, 18.30-21.30 Uhr Mi., 24.05.17, 18.30-21.30 Uhr Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 7 Gebühr: 117 €, inkl. HERDT-Schulungsunterlage Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse Wir suchen Verstärkung: RÜSTIGE RENTNER / HELFENDE HÄNDE Das KULTUR+KONGRESS FORUM ALTÖTTING sucht ab sofort für den Auf-/und Abbau von Mobiliar und Technik zeitlich flexible und körperlich belastbare Helfer. Sie sind auf der Suche nach einer abwechslungsreichen stundenweisen Beschäftigung? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte an die Stadt Altötting, Personalamt, Kapellplatz 2a, 84503 Altötting, Durchwahl 08671 50 62 33, [email protected], www.altoetting.de www.forumaltoetting.de 31 Beruf und Karriere X2454 Mit Excel 2013 rationell arbeiten Gabriele Tiefenthaler, EDV-Trainerin X2454A: Mo., 20.03.17, 18.30-21.30 Uhr Mi., 22.03.17, 18.30-21.30 Uhr X2454B: Mo., 29.05.17, 18.30-21.30 Uhr Mi., 31.05.17, 18.30-21.30 Uhr Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 7 Gebühr: 58 €, inkl. HERDT-Schulungsunterlage Voraussetzungen: Kenntnisse in Excel 2013 Sie möchten Ihre vorhandenen Excel-Kenntnisse vertiefen und noch effektiver arbeiten? In diesem Kurs lernen Sie anhand vieler praktischer Beispiele weitere nützliche Funktionen kennen. Kursinhalt: Zellen formatieren; Formeln und wichtige Funktionen; Rechnen mit Prozenten, Datum und Uhrzeit; Verknüpfungen innerhalb Excel und Datenaustausch mit Word; relative und absolute Zellbezüge; Datensätze sortieren und filtern; Fenster einfrieren; Diagramme erstellen; Druckoptimierung. WORD / EXCEL 2016 KOMPAKT X2458 Einstieg in Word und Excel 2016 Gabriele Tiefenthaler, EDV-Trainerin Mo., 19.06.17, 18.30-21.30 Uhr Mi., 21.06.17, 18.30-21.30 Uhr Mo., 26.06.17, 18.30-21.30 Uhr Mi., 28.06.17, 18.30-21.30 Uhr Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 7 Gebühr: 116 €, inkl. HERDT-Schulungsunterlage Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse Mit Word Dokumente auf einem Computer zu erstellen abzuspeichern, hinterher wieder zu finden und einen sauberen Ausdruck zu machen, ist heute bereits eine Selbstverständlichkeit. Oder mit Excel Zahlen zu erfassen, Tabellen erstellen und Gesamtergebnisse automatisch berechnen zu lassen, ist ebenso selbstverständlich für die meisten, jedoch nicht für Sie? In diesem Kurs erhalten Sie die einfachen Grundlagen in diesen Programmen ohne Zeitdruck vermittelt, damit Sie selbst Dokumente oder Tabellen erstellen können. PRÄSENTATION X2460 Powerpoint 2013 - Crashkurs Thomas Kast, CLT-Kast, smallsoftware.de Sa., 18.03.17, 9.00-16.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 3 Gebühr: 72 €, inkl. Seminarunterlagen Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse und Windows-Grundkenntnisse Seminarinhalt: Erste Schritte mit PowerPoint Was ist PowerPoint? / Die Arbeitsoberfläche / Grundlagen zum Arbeiten mit Präsentationen / Platzhalter mit Textinhalten bearbeiten / Elemente kopieren und verschieben / Die Hilfefunktion von PowerPoint verwenden Mit Präsentationen arbeiten Ansichten in PowerPoint effektiv nutzen / Mit verschiedenen Folienelementen arbeiten / Bildschirmpräsentationen / Grundlegende Textgestal- bei uns sinD sie runDum gut versorgt Druck unD verlag Gebr. Geiselberger GmbH . Martin-Moser-Straße 23 . 84503 Altötting T + 49 (0) 8671 5065-0 . [email protected] . www.geiselberger.de grafik unD Design Werbeagentur: Gebr. Geiselberger Mediengesellschaft mbH Martin-Moser-Straße 23 . 84503 Altötting . T + 49 (0)8671 5065-33 erfahren sie mehr über uns! » www.gmg.de/die-agentur.de 32 Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 tung / Mit eigenen Vorlagen arbeiten / Folien und Begleitmaterial drucken / Präsentationen verwalten Objekte auf Folien erzeugen Zeichenobjekte erzeugen und gestalten / Grafiken und Mediaclips verwenden / Objekte platzieren und ausrichten / Organigramme und andere SmartArt-Grafiken / Diagramme erstellen und gestalten OFFICE 2013 IM BÜRO X2465 Office 2013 - Praxiswissen für den Beruf Gabriele Tiefenthaler, EDV-Trainerin 5 Abende, ab Mo. 06.02.17, 18.30-21.30 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 7 Gebühr: 146 €, inkl. HERDT-Schulungsunterlage Unterrichtstage: jeweils montags und mittwochs Voraussetzungen: Windows-Kenntnisse Dieser praktische Kombi-Kurs macht Sie mit den aktuellen Office 2013-Programmen Word, Excel, PowerPoint und Outlook vertraut. Typische Aufgaben wie Dokumente erstellen, organisieren und verwalten oder Daten der verschiedenen Programme exportieren bzw. zu verknüpfen werden besprochen und geübt. Inhalt: Word: Geschäftsbriefe, Protokolle und Berichte mit Word erstellen und formatieren; Absatzformatierungen; Änderungen im Seitenlayout; Serienbriefe erstellen Excel: Einfache Berechnungen mit Zelladressen; Editieren und Anpassen von Tabellen; erste einfache Funktionen; Outlook: Erstellen und Verwalten von E-Mails, Erfassung von Kontakten und Terminen PowerPoint: eine Präsentation mit PowerPoint erstellen Beruf und Karriere To Do-Liste. Die Verzahnung der einzelnen Anwendungen macht Outlook zu einem wirksamen Helfer bei der Arbeitsorganisation. In diesem Kurs lernen Sie, Outlook sinnvoll und effizient anzuwenden. EDV SPEZIAL X2480 Schritt für Schritt zum Fotobuch Gabriele Tiefenthaler, EDV-Trainerin Di., 25.04.17, 18.30-20.30 Uhr Fr., 28.04.17, 18.30-20.30 Uhr Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 7 Gebühr: 39 € Voraussetzungen: Windows-Kenntnisse Persönlich gestaltete Fotobücher sind „in“. Sie sind eine schöne Erinnerung, egal, ob Sie Ihren Urlaub, eine Hochzeit oder sonstige wichtige Ereignisse für immer festhalten möchten. Mithilfe einer kostenlosen Software erstellen Sie ein echtes Einzelstück. Im Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie einfache Bildkorrekturen durchführen, ein Fotobuch arrangieren und anschließend bestellen. Bitte bringen Sie Ihre Bilder auf einem USB-Stick mit. Bitte mitbringen: USB-Stick mit Fotos KOMMUNIKATION - OUTLOOK X2473 Outlook 2013 - Crashkurs Thomas Kast, CLT-Kast, smallsoftware.de Sa., 04.03.17, 9.00-16.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 7 Gebühr: 72 €, inkl. Seminarunterlagen Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse Seminarinhalt: Basiswissen Überblick über Outlook (Was ist Outlook?) / Die Arbeitsoberfläche / Schnelleinstieg zum Arbeiten mit Outlook / Email-Konten erstellen und anpassen / Die Hilfefunktion Nachrichten erstellen, versenden, empfangen und automatisieren Email-Formulare und Signaturen verwenden Adressverwaltung Kontakteinträge verwalten / Mit dem Adressbuch arbeiten Termine und Aufgaben verwalten, Besprechungen organisieren Organisation und Verwaltung Ansichten, Ordner und Elementverwaltung / Nachrichten verwalten / Elemente kategorisieren / Outlook individuell einrichten … sucht Kollegen! Du bist gerne unterwegs und suchst eine abwechslungsreiche Aufgabe? Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung als Taxifahrer/in (Vollzeit/Teilzeit/geringfügig) Dein Profil: Du pflegst einen angemessenen Fahrstil Du bist bereit, im Nacht- und Schichtdienst sowie am Wochenende zu arbeiten Du bist zuverlässig Dein VorTeil: Wir bieten Dir einen sicheren Arbeitsplatz in einem sympathischen Team X2475 Outlook 2013 - Basiswissen Gabriele Tiefenthaler, EDV-Trainerin Mo., 03.04.17, 18.30-21.30 Uhr Mi., 05.04.17, 18.30-21.30 Uhr Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 7 Gebühr: 58 €, inkl. HERDT-Schulungsunterlage Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse und Windows-Grundkenntnisse Viele verwenden Outlook nur zum Senden und Empfangen von E-Mails. Doch Outlook kann sehr viel mehr. Das Programm beinhaltet eine umfangreiche Termin- und Kontaktverwaltung sowie eine Aufgabenplanung mit unser angeboT: Gerne unterstützen wir Dich dabei, den Taxischein zu erlangen! Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt bei Taxi Hansbauer e.K. Kathrin Hennrich • Möhrenbachstr. 74 • 84524 Neuötting Tel. 08671-2382 • [email protected] fb.com/taxi.hansbauer 33 Beruf und Karriere X2487 Betriebswirtschaftliche Software ERP Sichere und zeitgemäße IT Heinz-Peter Gering, Software-Entwickler ERP-Systeme Do., 16.03.17, 18.30-21.30 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 7 Gebühr: 24 € Voraussetzungen: keine Der Kurs richtet sich an alle, die die weitreichenden Vorteile einer sicheren und zeitgemässen IT im Unternehmens-Bereich nutzen wollen. Der Kurs gibt hierzu Anregungen und führt in die Thematik ein. Im Kern wird die Einführung und Anwendung einer ERP-Lösung aufgezeigt Inhalte: · Einführung in Thematik, · Grundsätzlicher Aufbau und Voraussetzungen, · Anwendungsbeispiele, · Mobile Anwendungen und Auswertung (BI,CRM) · Vernetzung VPN Verteilte Datenbanksysteme, Ausfallsicherheit X2489 Steuerung und Überwachung im Haus mit Linux Embedded Server Heinz-Peter Gering, Software-Entwickler ERP-Systeme Do., 30.03.17, 18.30-21.30 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 7 Gebühr: 24 € Voraussetzungen: keine Der Kurs richtet sich an alle, die die weitreichenden Vorteile eines Linux Embedded Servers zur Steuerung und Überwachung im heimischen Bereich nutzen wollen. Der Kurs gibt hierzu Anregungen und führt in die Thematik ein. Inhalte: Einführung in Thematik, Grundsätzlicher Aufbau und Voraussetzungen, Anwendungsbeispiele, Demonstration am Modell. Dazu verwenden wir: Raspberry Pi, Linux, Python, PHP, Digitaltechnik Anmerkung : Bei Interesse organisieren wir einen Folgekurs, der die Materie vertieft uns in welchem die Teilnehmer selbst hantieren und gemeinsam ein Projekt umsetzen, z.B. eine Garagentorschaltung oder einen Rolladenantrieb (Voraussetzungen hierfür sind ein gewisses Technikinteresse sowie handwerkliche Fähigkeiten wie Löten etc. Zudem muss die benötigte Hardware beschafft werden). Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 NETZWERKE - INTERNET X2490 AVM-FRITZ!Box DSL-Router Kleine Box ganz groß! Thomas Kast, CLT-Kast, smallsoftware.de Do., 09.02.17, 18.30-21.30 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 3 Gebühr: 24 € Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse Die Möglichkeiten Ihres DSL-Routers beschränken sich nicht nur auf das Herstellen der Verbindung ins Internet. AVM hat durch die ständige Weiterentwicklung und die starke Verbreitung ihres DSL-Routers eine Box entwickelt, die weitaus mehr kann. Fernwartung, Telnet, VPN, Kindersicherung, Wlan - Monitoring, NAS, DHCP, Portweiterleitung, FTP und vieles mehr sind Einstellungen, die so manchen Anwender schnell überfordern können. Mit dem Kurs bringen wir etwas Licht hinter diese Begriffe, damit Sie die Leistungen Ihrer FRITZ!Box voll und ganz ausnutzen können. X2493 Webseiten einfach und professionell erstellen mit Jimdo Kostenloses Baukastensystem Gabriele Tiefenthaler, EDV-Trainerin Mo., 23.01.17, 18.30-21.30 Uhr Mi., 25.01.17, 18.30-21.30 Uhr Mo., 30.01.17, 18.30-21.30 Uhr Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 7 Gebühr: 84 €, inkl. HERDT-Schulungsunterlage Voraussetzungen: Computer-Grundkenntnisse Sie möchten Ihre eigenen Internetseiten erstellen oder Ihren Sportverein ins Web bringen? Sie haben aber keine oder nur geringe Vorkenntnisse und Sie möchten auch kein Programm zur Erstellung der Webseiten anschaffen? Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie mit dem kostenlosen Baukastensystem von Jimdo ohne Vorkenntnisse Schritt für Schritt und ganz leicht einen professionellen und individuellen Webauftritt erstellen, bearbeiten und gestalten. Und wichtig: Für Ihren Internetauftritt entstehen Ihnen keinerlei Kosten! Kursinhalte: · Den eigenen Webauftritt planen · Den Webauftritt einrichten · Das Design gestalten · Webseiten mit Texten und Bildern füllen · Tabellen, Bilder-Galerien und Formulare Weitere Elemente für den Webauftritt X2497 Einführung in Ebay Alfia Sabolotni, Fachinformatikerin Do., 23.03.17, 18.30-20.00 Uhr Di., 28.03.17, 18.30-20.00 Uhr Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77. Gebühr: 28 € Voraussetzungen: Internetgrundkenntnisse und eine eigene E-Mail-Adresse Wollen Sie eine Insel ersteigern oder Ihren Familienschmuck zu fairen Preisen verkaufen? Dann machen Sie mit in der aufregenden Auktionswelt von Ebay! Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen; erfolgreiche Strategien beim Bieten und Versteigern; Nutzungsbedingungen; Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern. Der Kurs findet mit Online-Begleitung statt. Bitte mitbringen: Einen Artikel zum Versteigern (am zweiten Kursabend) 34 Beruf und Karriere Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 X2498 Verkaufen im Internet - Momox, reBuy, Amazon.de, Kleinanzeigen, eBay Thilo Herzau So., 26.03.17, 13.30-17.30 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 7 Gebühr: 38 € Voraussetzungen: Internetgrundkenntnisse und eine eigene E-Mail-Adresse. Ein Artikel zum Versteigern kann mitgebracht werden. Hierfür ist eine personalisierte E-Mail-Adresse z.B. von web.de, t-online.de, aol.de oder freenet.de notwendig. Immer mehr Artikel finden Ihre neuen Besitzer über diverse Ankauf-Portale wie reBuy, Momox, Amazon.de etc. Ein guter Grund, in die Welt der Auktions- und Internetverkaufshäuser einzusteigen! In dem Seminar werden Textinhalte, Artikelbeschreibungen und rechtliche Aspekte interaktiv behandelt. So werden Sie Schritt für Schritt zum erfolgreichen Online-Verkäufer. Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen; erfolgreiche Strategien beim Bieten und Versteigern/ Verkaufen auf Portalen; Nutzungsbedingungen; Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern. Voraussetzungen: Internetgrundkenntnisse und eine eigene E-Mail-Adresse. Ein Artikel zum Versteigern/Verkaufen kann mitgebracht werden. Hierfür ist eine personalisierte E-Mail-Adresse z. B. von web.de, t-online.de, aol.de oder freenet.de notwendig. Bitte mitbringen: Schreibzeug ONLINE-SEMINARE X2500 Bilder organisieren und bearbeiten mit Photoshop Elements 11.0/14.0 - Grundlagen(Online-Seminar) Doris Opitz Zeitraum von Mo., 20.03.17 - So., 16.04.17 Gebühr: 189 € (keine Ermäßigung) Bilder mit dem Organizer organisieren, Erstellen einer Diashow, Arbeiten mit den Auswahlwerkzeugen, Freistellen von Objekten, Rote Augen beseitigen, Kontrastverbesserungen, Belichtungskorrekturen, Texteingabe und -bearbeitung, Einführung in den Einsatz von Ebenen und Filtern. X2501 Ebenentechnik und Retuschierungen mit Photoshop Elements 11.0/14.0 - Aufbaukurs (Online-Seminar) Doris Opitz Zeitraum von Mo., 15.05.17 - So., 28.05.17 Gebühr: 94 € (keine Ermäßigung) Voraussetzungen: Voraussetzung: Photoshop Elements Grundkenntnisse Arbeiten mit Ebenen, Ebenen- und Schnittmasken, Einstellungsebenen, Einsatz der Retuschierungswerkzeuge. X2502 Einführung in Gimp (Online-Seminar) Doris Opitz Zeitraum von Mo., 13.03.17 - So., 02.04.17 Gebühr: 145 € (keine Ermäßigung) Die Arbeitsoberfläche von Gimp, Farbstiche und Rote Augen beseitigen, Belichtungskorrekturen (Kontrast, Unter-/Überbelichtung),Texte erstellen und bearbeiten, Umgang mit Ebenen und Filtern. X2506 Webseiten / Blog mit Wordpress Grundlagen (Online-Seminar) Doris Opitz X2506A: Zeitraum von Mo., 06.02.17 - So., 26.02.17 X2506B: Zeitraum von Mo., 06.03.17 - So., 26.03.17 Gebühr: 145 € (keine Ermäßigung) Voraussetzungen: Internetkenntnisse, Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich Mit dem kostenlosen Wordpress kommen Sie schnell zu einer Webpräsenz, ohne großartige Programmierkenntnisse besitzen zu müssen. Verwenden Sie die unzähligen vorgefertigten Templates (Design-Vorlagen) und befüllen diese mit Beiträgen, Bildern und Dateien. Legen Sie eine Menüstruktur an und benutzen Sie PlugIns, um Ihre Website individuell zu gestalten. Es werden keine eigenen Templates angelegt. Wir vergrößern unser Team und suchen qualifizierte: ElEkTroTEchnIkEr Wir sind ein engagiertes Team in einem modernen Familienbetrieb. Es erwartet Sie ein angenehmes Arbeitsklima und nette Kollegen. Sie erhalten eine leistungsgerechte Bezahlung mit Zuzahlungen zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge. Die langjährige Firmenzugehörigkeit unserer Mitarbeiter spricht für die Zufriedenheit. m/W Energie- und Gebäudetechnik und Bereich Kundendienst Ihr Profil: Sie verfügen über eine Ausbildung im elektrotechn. Bereich Sie sind Inhaber des Führerscheins Klasse B Neben Zuverlässigkeit und Kundenorientierung legen wir besonderen Wert auf Teamfähigkeit und Selbständigkeit Wir freuen uns über Ihre Bewerbung: Brandhuber Elektro GmbH Simbacher Straße 11 . 84524 Neuötting oder per Email: [email protected] 35 SPRACHEN UND VERSTÄNDIGUNG Außerdem liegen hier für die Standardlehrwerke in den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch Einstufungstests bereit, mit deren Hilfe Sie Ihr vorhandenes Sprachniveau überprüfen und den für Sie passenden Kurs wählen können. Grundsätzlich finden Kurse bzw. Einzelabende nur bei einer Mindestzahl von 9 Teilnehmern statt. Im Falle geringerer Teilnehmerzahlen gelten nebenstehende Regelungen. 36 A2 B1 B2 C1 Die meisten der an unserer Volkshochschule verwendeten Lehrwerke stehen Ihnen an der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme zur Verfügung. Hier können Sie sich ein Bild von den in den einzelnen Kursen bereits vermittelten Sprachkenntnissen machen. C2 Sie können sich während unserer Geschäftszeiten telefonisch unter (0 86 71) 1 20 77 oder persönlich an uns wenden. Unsere Mitarbeiter werden Sie gerne über unser Kursangebot beraten und Ihnen dabei helfen, den für Sie geeigneten Kurs zu finden. Mittelstufe Damit Sie auch tatsächlich den Kurs finden, der Ihren Erwartungen und Ihrem Wissensstand entspricht, bieten wie Ihnen die Möglichkeit zu einem Beratungsgespräch. Aufbaustufe Sprachberatung Grundstufe A1 Unsere Kurse sind in drei Stufen gegliedert: Grund-, Mittel- und Aufbaustufe - nach dem Europäischen Referenzrahmen: A1, A2, B1, B2, C1 und C2. Die Einteilung der Kurse erfolgt mittels einer Kombination aus einer römischen und einer arabischen Ziffer. Die erste, römische Ziffer kennzeichnet dabei das Lehrjahr, die zweite, arabische Ziffer das jeweilige Semester, in dem sich der Kurs befindet. In Verbindung mit der Angabe des Kapitels im entsprechenden Lehrbuch können Sie Rückschlüsse auf das jeweilige Lerntempo ziehen. Die Lernziele bzw. -inhalte der einzelnen Kurse sind in der unten abgebildeten Übersicht beschrieben. Besonderheiten finden Sie im Ankündigungstext zu den jeweiligen Kursen. H einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen L einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten Sp sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen S Formulare (z. B. im Hotel) ausfüllen H einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen vtehen L kurze einfache Texte (z. B. Anzeigen, Speisekarten) verstehen Sp kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen S kurze Notizen und Mitteilungen abfassen H das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gesprochen wird L Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen Sp in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben S Persönliche Briefe schreiben H im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme verstehen, wenn Standardsprache gesprochen wird L Artikel und Berichte über aktuelle Fragen der Gegenwart verstehen Sp sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen und Ihre Ansichten vertreten S detaillierte Texte (z. B. Aufsätze oder Berichte) schreiben H Unterhaltungen und Radio-/Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen L komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen Sp sich spontan in den meisten Situationen fließend ausdrücken S sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken/über komplexe Sachverhalte schreiben H ohne Schwierigkeit die gesprochene Sprache verstehen L jede Art geschriebenen Texts mühelos lesen Sp sich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen sicher und angemessen beteiligen S anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte verfassen und sich differenziert ausdrücken Legende: H = Hören, Sp = Sprechen, L = Lesen, S = Schreiben Gebührenübersicht in Euro (Stand Herbst 2012) Abende bzw. Vormittage 9 8 7 6 5 15 92,00 109,00 109,00 135,00 135,00 14 86,10 102,20 102,20 126,00 126,00 13 79,95 94,90 94,90 117,00 117,00 12 73,80 87,60 87,60 108,00 108,00 11 67,65 80,30 80,30 99,00 99,00 10 61,50 73,00 73,00 90,00 90,00 9 55,35 65,70 65,70 81,00 81,00 8 49,20 58,40 58,40 72,00 72,00 Teilnehmerzahl Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 ARABISCH X3050 Arabisch für Anfänger Raida Sayed Ahmad 12 Abende, ab Di. 31.01.17, 18.30-20.00 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 73,80 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Anmeldung bis 26.01.2017, bei der vhs. Wer einmal ein arabisches Land bereist hat, weiß, wie sehr man in der Achtung der Einheimischen steigt, wenn man auch nur wenige Worte in der arabischen Sprache beherrscht. Der Kurs vermittelt Kommunikationsfähigkeit in grundlegenden Begegnungssituationen und führt in das Lesen und Schreiben der arabischen Schrift ein. Auch Kultur und Umgangsformen der arabischen Welt werden Ihnen nahegebracht. Ahlan wa sahlan - Herzlich willkommen Buch: das Lehrmaterial wird in der ersten Stunde bekanntgegeben. X3051 Arabisch - Fortgeschrittene Raida Sayed Ahmad 12 Abende, ab Mi. 08.02.17, 18.30-20.00 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 73,80 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Fortsetzung des Kurses vom Vorsemester. Mit viel Spaß und Elan setzen wir unseren Kurs fort. Einsteiger/-innen mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Buch: das Lehrmaterial wird in der ersten Stunde bekanntgegeben. CHINESISCH Sprachen und verständugung DEUTSCH - INTEGRATION EINBÜRGERUNG Integrationskurse sollen zur Integration der ausländischen Mitbürger beitragen. Sie bestehen aus einem Deutsch-Sprachkurs (600 Unterrichtsstunden) und einem „Orientierungskurs“ (100 Unterrichtsstunden) zur Vermittlung von Grundwissen zu Rechtsordnung, Politik, Geschichte und Kultur Deutschlands. Der Sprachkurs besteht aus 6 Modulen (Abschnitten) mit jeweils 100 Unterrichtsstunden. Interessenten, die bereits etwas Deutsch können, müssen den Kurs nicht von Anfang an besuchen. Entsprechend ihrer Vorkenntnisse (Überprüfung erfolgt durch einen Einstufungstests) können sie auch später beginnen. Am Ende des Kurses findet eine Prüfung auf dem Niveau A2/B1 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen statt. Anspruch auf einen Integrationskurs haben alle Migranten, die sich dauerhaft in Deutschland aufhalten. Nicht EU-Bürger erhalten eine Teilnahmeverpflichtung von der Ausländerbehörde oder dem Jobcenter bzw. der ARGE, EU-Bürger erhalten auf Antrag eine Teilnahmeberechtigung vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge übernimmt die Hälfte der Kosten für den Integrationskurs. Die Teilnehmenden zahlen die andere Hälfte (1,95 € pro Unterrichtsstunde bzw. 195 € pro Modul). Die Kursgebühr ist vor Beginn jedes Kursmodules zu bezahlen. Bei erfolgreicher Kursteilnahme werden vom BAMF auf Antrag 50% der Kursgebühr zurückbezahlt. Wer Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe erhält, kann auf Antrag von der Zuzahlung ganz befreit werden. Der Antrag muss aber vor Beginn des Kurses gestellt werden! Wir helfen gerne beim Ausfüllen der Formulare. Die einzelnen Module können selbstverständlich auch ohne Teilnahmeberechtigung oder -verpflichtung als Deutsch-Intensivkurse besucht werden. Die Kursgebühr beträgt in diesem Fall 390 € pro Modul. Top in Sprachen? X3105 Chinesisch für Anfänger Ying Zarka 15 Abende, ab Mi. 01.02.17, 19.30-21.00 Uhr. Kursort: König-Karlmann-Gymnasium, Altötting (Raum K044). Gebühr: 92 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Anmeldung bis 26.01.2017, bei der vhs. Sie planen eine Reise nach China oder interessieren sich einfach für die chinesische Sprache und Kultur? Und suchen jetzt einen raschen, praktischen Einstieg in das gesprochene Chinesisch? An 15 Kursabenden werden Sie anhand alltäglicher Themen wie Begrüßung, Vorstellung, Uhrzeit und Einkauf in lockerer Atmosphäre lernen, sich auf Chinesisch auszudrücken. Unterstützt durch unterhaltsame Eselsbrücken werden Sie sich außerdem einen ersten Grundstock wichtiger Schriftzeichen einprägen. Dazu bekommen Sie aus erster Hand einen guten Einblick in die faszinierende Kultur sowie die in China üblichen Umgangsformen und Verhaltensweisen. Buch: wird am ersten Kurstag besprochen. Die passenden Bücher für Ihren VHS-Kurs finden Sie bei uns. Ihr Spezialist für Sprachen! 37 Sprachen und Verständigung X3110 Deutsch - Integrationskurs am Vormittag Modul 1 bis 7 (BAMF-Kurs nach dem Zuwanderungsgesetz) Anna Maier 140 Vormittage, ab Montag, 27.03.2017 Bei Vorkenntnissen ist auch ein späterer Einstieg möglich! Unterricht: Montag bis Freitag, 08.30-12.30 Uhr. (kein Unterricht während der Schulferien) Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 3 Gebühr: 2730 €, bzw. 390 €/Modul à 100 Stunden (ohne Berechtigungsschein) 1365 € bzw. 195 €/ Modul à 100 Stunden (mit Berechtigungsschein) 0,00 € (Sozialhilfe- und Arbeitslosengeldempfänger mit Berechtigungsschein/Teilnahmeverpflichtung) Die Bezahlung erfolgt in Raten (modulweise)! Anmeldung nur persönlich im Büro der Volkshochschule möglich! Eine Kursteilnahme setzt einen Einstufungstest in der vhs-Geschäftsstelle voraus. Bitte vereinbaren sie unbedingt einen Termin! X3120 Deutsch - Integrationskurs am Vormittag Modul 1 bis 7 (BAMF-Kurs nach dem Zuwanderungsgesetz) Andriana Goricki-Hren 140 Vormittage, ab Montag, 26.06.2017 Bei Vorkenntnissen ist auch ein späterer Einstieg möglich! Unterricht: Montag bis Freitag, 08.00-12.15 Uhr. (kein Unterricht während der Schulferien) Kursort, Gebühr, Anmeldung siehe Kurs X3110 DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE X3171 Deutsch für Fortgeschrittene (Niveau B2.2) Nachmittagskurs Niveau B2.2 Wolfgang Posselt 30 Nachmittage, ab Dienstag, 10.01.2017 Unterricht: Dienstag bis Donnerstag, 13.00-15.15 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 4 Gebühr: 225 € Dieser Kurs wendet sich an Personen mit bereits sehr guten Kenntnissen der deutschen Sprache (Niveau B2.1) und soll zum Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen führen. Nach Abschluss des Niveaus B2 können Sie: · die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen und im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen verstehen · sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist · sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 X3172 Deutsch für Fortgeschrittene Abendkurs Niveau B2 Peter Enghofer 45 Abende, ab Dienstag, 14.02.2017 Unterricht: Dienstag und Donnerstag, 18.00-21.15 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 4 Voraussetzung: Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 Gebühr: 550 €, bei 9 Teilnehmern 654 € bei 7/8 Teilnehmern 810 € bei 5/6 Teilnehmern Ratenzahlung ist möglich! Anmeldung bis 02.02.2017, bei der vhs. Kursinhalt siehe X3171 X3174 Deutsch als Fremdsprache Vorbereitungskurs für das Zertifikat Deutsch B2 Kerstin Hermann, M. A. 4 Tage, ab Do. 25.05.17 Termine: 25.-28.05.2017, jeweils 9.00-14.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 1 Gebühr: 150 € Anmeldung bis 22.05.2017, bei der vhs. Sie werden gezielt auf die Prüfung „Zertifikat Deutsch B2“ vorbereitet. Es werden die Prüfungsteile Leseverstehen, Schreiben, Hören und Sprechen trainiert. Testbuch und Übungsbuch: Mit Erfolg zu telc B2 (Klett, ISBN: 978-312-676804-7 und ISBN 978-3-12-676805-4) Prüfungen Deutsch / Einbürgerung X3185 Zertifikat Deutsch B1 (Test) Peter Enghofer Sa., 18.03.17, 9.00-16.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 4 Gebühr: 130 € Anmeldung bis 10.02.2017, bei der vhs. Einbürgerungsbewerber und Bewerber um eine Niederlassungserlaubnis müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen nachweisen. Mit diesem Test können Sie diesen Nachweis erbringen. X3186 Zertifikat Deutsch B1 (Test) Peter Enghofer Sa., 24.06.17, 9.00-16.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 4 Gebühr: 130 € Anmeldung bis 12.05.2017, bei der vhs. Inhalt: siehe Kurs X3185. X3187 Prüfung telc Deutsch B2 Wanadis Holzinger Sa., 25.03.17, 9.00-16.00 Uhr. Kursort: Volkshochschule Mühldorf, Schlörstr. 1, 84453 Mühldorf a. Inn Gebühr: 180 € Anmeldung bis 17.02.2017, bei der vhs. 38 Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 Für viele Berufe im Bereich der Medizin und Pflege/Altenpflege ist dieses Sprachniveau inzwischen Voraussetzung für eine Tätigkeit. Bitte mitbringen: Ausweis, Bleistift, Radiergummi, Spitzer X3188 Prüfung telc Deutsch B2 Wanadis Holzinger Sa., 22.07.17, 9.00-16.00 Uhr. Kursort: Volkshochschule Mühldorf, Schlörstr. 1, 84453 Mühldorf a. Inn Gebühr: 180 € Anmeldung bis 19.06.2017, bei der vhs. Kursinhalt siehe X3187 X3190 Einbürgerungstest Peter Enghofer Mi., 15.03.17, 16.00-17.00 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 25 € Anmeldung bis zum 17.02.2016 nur persönlich im Büro der vhs möglich. Einbürgerungsbewerber/-innen müssen staatsbürgerliche Grundkenntnisse sowie Kenntnisse über die Grundsätze des Grundgesetzes nachweisen, die im sogenannten Einbürgerungstest geprüft werden. X3191 Einbürgerungstest Peter Enghofer Mi., 28.06.17, 16.00-17.00 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 25 € Anmeldung bis zum 30.05.17 nur persönlich im Büro der vhs möglich. Inhalt: siehe Kurs X3190. ENGLISCH Ob im privaten Umfeld, im Urlaub oder im Büro: der Weltsprache Englisch kann man sich kaum entziehen. Besuchen Sie einen Englischkurs auf dem Ihnen entsprechenden Niveau und erleichtern Sie sich dadurch das Leben fast überall auf der Welt. Grundstufe - Niveau A1/A2 X3210 Englisch für Anfänger Anna Maier 15 Abende, ab Do. 09.02.17, 18.30-20.00 Uhr. Kursort: König-Karlmann-Gymnasium, Altötting (Raum K036). Gebühr: 92 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Anmeldung bis 03.02.17, bei der vhs. Ein Kurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse Buch: wird am ersten Kursabend besprochen 39 Sprachen und Verständigung Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 X3230 Englisch VI/1 Sabine Engert 15 Abende, ab Di. 31.01.17, 18.00-19.30 Uhr. Kursort: König-Karlmann-Gymnasium, Altötting (Raum K039). Gebühr: 92 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Fortsetzung des Kurses vom Vorsemester. Neue Teilnehmer/-innen mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Wir konzentrieren uns nicht nur auf das Buch, sondern arbeiten viel mit zusätzlichen Übungsmaterialien und legen auch viel Wert auf das Erlernen einfacher Konversation. Buch: Network Now A 2.1 (ca. ab unit 5). Sie haben zu wenige Gelegenheit, Englisch zu sprechen oder Sie fühlen sich nicht ganz wohl, wenn Sie z. B. auf einer Urlaubsreise Englisch sprechen sollen? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Wenn Sie Vorkenntnisse der englischen Sprache besitzen (Sprachniveau A2/B1 nach dem Europäischen Referenzrahmen - siehe zu Beginn des Bereiches „Sprachen“), aber nicht mehr in Übung sind, dann aktivieren Sie Ihre Kenntnisse auf vielfältige, abwechslungsreiche, kreative und fantasievolle Weise. Sprechen und Kommunizieren stehen im Vordergrund - notwendige Grammatik und Vokabular werden wiederholt. Buch: Easy English B1.2 X3233 Englisch für Wiedereinsteiger IV/2 X3251 Englisch für Wiedereinsteiger VI/2 Brigitte Lutter-Dallinger 15 Vormittage, ab Do. 02.02.17, 10.30-12.00 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 92 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Wenn Sie schon einmal drei bis vier Semester Englisch gelernt haben, aber nicht noch einmal von vorn beginnen wollen, ist dieser Kurs genau richtig für Sie. Fortsetzung des Kurses vom Vorsemester. Buch: Network Now A2.1 (ca. ab unit 4) X3234 Englisch für „falsche Anfänger“ IV/2 Sabine Engert 15 Vormittage, ab Mi. 01.02.17, 10.00-11.30 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 92 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Fortsetzung des Kurses vom Vorsemester. Ein Kurs für alle, die bereits einmal Englisch gelernt und vieles wieder vergessen haben, aber andererseits nicht noch einmal ganz von vorne beginnen wollen. Wir konzentrieren uns nicht nur auf das Buch, sondern arbeiten viel mit zusätzlichen Übungsmaterialien und legen auch viel Wert auf das Erlernen einfacher Konversation. Buch: Network A2.1 (ca. Lektion 3). Mittelstufe Niveau B1 X3250 Let’s speak English! Susanne Riepl 15 Abende, ab Mi. 15.02.17, 18.30-20.00 Uhr. Kursort: König-Karlmann-Gymnasium, Altötting (Raum K043). Gebühr: 92 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Cornelia Stern 15 Abende, ab Mi. 08.02.17, 19.00-20.30 Uhr. Kursort: König-Karlmann-Gymnasium, Altötting (Raum K038). Gebühr: 92 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Sie haben bereits einmal Englisch gelernt und möchten Ihre bisher erworbenen Kenntnisse weiter vertiefen und ausbauen? Dann besuchen Sie diesen Kurs! Wir werden mit einem vielseitigen Lehrbuch auf der Niveaustufe B1.1 arbeiten, uns aber auch mit aktuellen landeskundlichen Texten beschäftigen. Hierfür verwenden wir zahlreiche Zusatzmaterialien und auf Wunsch vielleicht auch eine Lektüre. Lernen Sie praktisches Englisch, mit dem Sie sich in vorhersehbaren Alltagssituationen sicher verständigen können. We look forward to seeing you! Buch: Network Now B1.1 (ca. ab unit 5) und Zusatzmaterielien zur Landeskunde. X3252 Englisch für Fortgeschrittene Cornelia Stern 15 Vormittage, ab Mo. 06.02.17, 8.45-10.15 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 92 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Möchten Sie sich in Alltagssituationen gewandt auf Englisch verständigen können? Dann kommen Sie zu uns! Wir setzen unseren Kurs mit viel Freude und Spaß am Englischlernen fort, um unsere Kenntnisse auf dem Niveau B1 zu konsolidieren. Neben dem Lehrbuch verwenden wir viele abwechslungsreiche Zusatzmaterialien (speziell zur Landeskunde der englischsprachigen Welt), die den Unterricht auf unterhaltsame Weise ergänzen. In dieser kleinen Gruppe haben Sie viel Gelegenheit zu sprechen. Come and join us! Buch: Refresher Now B1 und viele Zusatzmaterialien zur Landeskunde. Aufbaustufe X3261 Englisch Konversation und Lektüre Brigitte Lutter-Dallinger 15 Vormittage, ab Do. 02.02.17, 9.00-10.30 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 92 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Möchten Sie in entspannter Atmosphäre ihre Sprachkenntnisse anwenden, auffrischen und festigen? Wir unterhalten uns über aktuelle Themen, interessante literarische Texte und Songs. Nebenbei wiederholen wir aber auch ausgewählte Kapitel aus der Grammatik. So werden Sie sicherer in Ihrem Englisch und es wird Ihnen leichter fallen, auf Reisen oder auch im Beruf Ihr Englisch anzuwenden. 40 Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 X3262 English “forgotten” - easily refreshed Sabine Engert 15 Abende, ab Di. 31.01.17, 19.30-21.00 Uhr. Kursort: König-Karlmann-Gymnasium, Altötting (Raum K039). Gebühr: 92 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Voraussetzung: Englischkenntnisse mindestens auf dem Niveau B1. Sie können in diesem Kurs Ihre Englischkenntnisse ausbauen oder bereits vorhandene Kenntnisse auffrischen, Ihren Wortschatz aktivieren bzw. erweitern und vor allem durch entsprechende Übung Sprachhemmungen abbauen. Das Hauptaugenmerk des Kurses liegt auf der Konversation. Dazu werden wir uns über eine Vielzahl neuer Themen unterhalten. Vielfältige Materialien und evtl. auch ein Buch werden uns dabei unterstützen. Am Rande werden wir auch die wichtigsten Grammatikstrukturen kennenlernen bzw. wiederholen. Wiedereinsteiger/-innen mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Buch: Wir werden das Lehrwerk „In Conversation B2/C1“ im Kurs beenden und dann verschiedene Materialien, wie z. B.Zeitungsartikel etc. verwenden. BUSINESS ENGLISH X3281 Let’s talk business - Business English Compact I Kerstin Hermann, M. A. Fr. 10.03.17, 17.00-20.00 Uhr Sa. 11.03.17, 09.00-12.00 u. 14.00-17.00 Uhr So. 12.03.17, 09.00-12.00 Uhr Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 72 €, (maximal 10 Teilnehmer) Anmeldung bis 06.03.2017, bei der vhs. Sie werden im Beruf zunehmend mit englischer Korrespondenz oder Anrufen englischsprachiger Geschäftspartner konfrontiert, fühlen sich aber solchen Situationen nicht ganz gewachsen, weil sie das in der Geschäftswelt notwendige Englisch in der Schule nicht gelernt haben? In diesem Wochenendseminar erweitern Sie Ihre vorhandenen Englischkenntnisse (ca. 4 Jahre Schulenglisch), um sie in einer Reihe alltäglicher Geschäftssituationen (Telefon, Korrespondenz, Besucherbetreuung) anwenden zu können. Daneben erhalten Sie auch Informationen zum richtigen Verhalten gegenüber englischsprachigen Partnern. Die in diesem Seminar erworbene Sicherheit wird Ihnen den Kontakt mit englischsprachigen Geschäftspartnern erleichtern und somit auch zu mehr Zufriedenheit am Arbeitsplatz beitragen. Level: pre-intermediate (entspricht etwa Mittlerer Reife mit einigen Jahren Pause) Die weiterführenden Seminare „Meetings and Presentations“ , „Handling Complaints (Beschwerden und Reklamationen)“ und Englisch in Hotellerie und Gastronomie können auf Wunsch an einem anderen Wochenende im Anschluss an dieses Seminar durchgeführt werden. Sprachen und verständugung SPEZIAL X3291 Konversationskurs: Let‘s talk Englisch sprechen, sprechen, sprechen! Kerstin Hermann, M. A. Fr. 02.06.17, 17.00-20.00 Uhr Sa., 03.06.17, 09.00-12.00 und 14.00-17.00 Uhr Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 54 €, (maximal 8 Teilnehmer) Anmeldung bis 30.05.2017, bei der vhs. Afraid to speak? Relax! You needn’t be perfect! This informal conversation course is designed for people who are looking for an opportunity to reactivate and improve their English by speaking as much as possible. Level: pre-intermediate (entspricht etwa mittlerer Reife mit einigen Jahren Pause). FRANZÖSISCH Französisch steht weltweit auf Platz zwei der internationalen Kommunikationssprachen. Etwa 200 Millionen Menschen haben heute Französisch als Muttersprache oder als Zweitsprache. Hinzu kommen weltweit rund 118 Millionen Menschen, die Französisch lernen und auch sprechen. Damit ist Französisch neben Englisch die Sprache, die überall in der Welt gelehrt und gelernt wird. GRUNDSTUFE - NIVEAU A1 / A2 X3311 Französisch II/1 Marc Bouvet 12 Abende, ab Mo. 16.01.17, 19.30-21.00 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 73,80 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Fortsetzung des Anfängerkurses vom Vorsemester. Buch: Perspectives A1 (ca. ab Lektion 6). Bitte beachten Sie auch den Französisch Crash-Kurs „Bon voyage“ (X3390) am Wochenende! 41 Sprachen und Verständigung Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 MITTELSTUFE - NIVEAU B1 X3350 Französisch Auffrischungskurs mit leichter Konversation Marc Bouvet 12 Abende, ab Mo. 23.01.17, 18.00-19.30 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 73,80 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Wenn Sie ihre Kenntnisse der französischen Sprache in einer entspannten Atmosphäre auffrischen wollen, sind Sie herzlich eingeladen, an unserem Kurs teilzunehmen. Als Grundgerüst für den Kurs verwenden wir ein Buch. Daneben werden wir aber zusätzlich viele andere Lehrmaterialien (Lektüre, Chansons) verwenden, um das Gelernte zu festigen. Die Sprechfertigkeit wird durch Konversation über verschiedenste Themen verbessert. Buch: wird im Kurs besprochen X3351 Französisch Auffrischungskurs für Wiedereinsteiger mit Vorkenntnissen X3353 Französisch für Fortgeschrittene Odile Himsl 13 Vormittage, ab Mo. 06.02.17, 8.45-10.15 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 79,95 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Sie wollen Ihre Kenntnisse erweitern, Ihre Sprechfertigkeit festigen, sich in der französischen Sprache ganz zu Hause fühlen? Alors, venez mettre en pratique vous connaissances! Wenn Sie nicht wissen, ob der Kurs für Sie geeignet ist, rufen Sie uns doch einfach an. Wir beraten Sie gerne oder vermitteln Ihnen ein Gespräch mit der Kursleiterin. AUFBAUSTUFE X3372 Französisch - Lecture et Conversation Odile Himsl 14 Vormittage, ab Di. 07.02.17, 8.45-10.15 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 86,10 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Wenn Sie bereits einmal Französisch gelernt haben, aber vieles bereits wieder vergessen haben, ist dieser Kurs genau richtig für Sie. Wenn Sie nicht wissen, ob der Kurs für Sie geeignet ist, rufen Sie uns doch einfach an. Wir beraten Sie gerne oder vermitteln Ihnen ein Gespräch mit der Kursleiterin. Odile Himsl 13 Vormittage, ab Mo. 06.02.17, 10.15-11.45 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 79,95 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Haben Sie mal wieder Lust, Ihr Französisch aufzufrischen ohne pauken zu müssen? Einfach nur durch Zuhören, Lesen, Sprechen - Sie werden erstaunt sein, wie schnell vieles aus der Erinnerung wieder zurückkommt. Wenn Sie nicht wissen, ob der Kurs für Sie geeignet ist, rufen Sie uns doch einfach an. Wir beraten Sie gerne oder vermitteln Ihnen ein Gespräch mit der Kursleiterin. X3352 Französisch Auffrischungskurs für Wiedereinsteiger mit Vorkenntnissen X3373 Französisch - Prenons la Parole Odile Himsl 14 Vormittage, ab Di. 07.02.17, 10.15-11.45 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 86,10 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Wenn Sie bereits einmal Französisch gelernt haben, aber vieles bereits wieder vergessen haben, ist dieser Kurs genau richtig für Sie. Wenn Sie nicht wissen, ob der Kurs für Sie geeignet ist, rufen Sie uns doch einfach an. Wir beraten Sie gerne oder vermitteln Ihnen ein Gespräch mit der Kursleiterin. Odile Himsl 14 Abende, ab Mi. 08.02.17, 17.30-19.00 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 86,10 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Sie haben Interesse, in gemütlicher Atmosphäre Französisch zu sprechen? Alors, soyez les bienvenus dans notre groupe! Vennez mettre en pratique vos connaissances, lire des textes actuels et variés et réviser un peu la grammaire oubliée. Wenn Sie nicht wissen, ob der Kurs für Sie geeignet ist, rufen Sie uns doch einfach an. Wir beraten Sie gerne oder vermitteln Ihnen ein Gespräch mit der Kursleiterin. SPEZIAL X3390 Französisch Crash-Kurs „Bon voyage“ Kerstin Hermann, M. A. Fr. 17.03.17, 17.00-20.00Uhr, Sa. 18.03.17, 09.00-12.00 u. 14.00-17.00 Uhr, So. 19.03.17, 09.00-12.00 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 72 €, (maximal 10 Teilnehmer) Anmeldung bis 14.03.2017, bei der vhs. Ein Kurs zum Ausprobieren, Auffrischen sowie als Vorbereitung auf einen Urlaub in einem französisch-sprachigen Land. Der Kurs kann auch als Einstieg zum Erlernen der französischen Sprache im klassischen Kursgeschehen (Vormittags-/Abendkurse) dienen. Inhalte: Aussprache, Erster Small-Talk, Zahlen, im Hotel, Wegbeschreibung, Restaurantbesuch, Kulinarisches, Landeskunde. 42 Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 ITALIENISCH GRUNDSTUFE 2 - NIVEAU A2 Italienisch wird insgesamt von ungefähr 70 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen. Nach Englisch, Französisch, Spanisch und Deutsch ist es die am häufigsten gelernte Fremdsprache auf der ganzen Welt und löst an immer mehr Schulen Französisch als zweite Fremdsprache ab. Eine Vielzahl von Städte-und Schulpartnerschaften bietet Italienliebhabern intensive Kontakte. Außerdem ist Italien ein sehr beliebtes Reiseziel. Italienischkenntnisse erleichtern die Kommunikation im Urlaub, sind aber auch für den Beruf von immer größerer Bedeutung. X3530 Italienisch V/1 GRUNDSTUFE 1 - NIVEAU A1 Michaela Eymold 15 Vormittage, ab Fr. 03.02.17, 8.30-10.00 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 92 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Fortsetzung des Kurses vom Vorsemester. Neue Teilnehmer/-innen mit geringen Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Buch: Con piacere 2 (ca. ab Lektion 3/4). X3532 Italienisch für Wiedereinsteiger VI/2 X3510 Italienisch für Anfänger Michaela Eymold 14 Vormittage, ab Fr. 10.02.17, 10.00-11.30 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 86,10 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Ein Kurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Buch: wird am ersten Kurstag besprochen. Bitte beachten Sie auch den Italienisch Crash-Kurs „Buon viaggio“ (X3590) am Wochenende! X3512 Italienisch I/2 Michaela Eymold 15 Abende, ab Mi. 08.02.17, 18.30-20.00 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 92 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Fortsetzung des Anfängerkurses vom Vorsemester. Buch: Con piacere 1 (ca. ab Lektion 3). X3513 Italienisch II/2 Kerstin Hermann, M. A. 15 Abende, ab Mi. 08.02.17, 20.00-21.30 Uhr. Kursort: König-Karlmann-Gymnasium, Altötting (Raum K037). Gebühr: 92 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Fortsetzung des Kurses vom Vorsemester, Wiedereinsteiger/-innen mit entsprechenden (geringen) Vorkenntnissen (siehe Buch) sind herzlich willkommen. Buch: Con piacere 1 (ca. ab Lektion 8) Michaela Eymold 15 Abende, ab Mi. 08.02.17, 20.00-21.30 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 92 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Sie haben schon einmal Italienisch gelernt und möchten gerne wieder einsteigen und weiterlernen? Andererseits möchten Sie nicht noch einmal von vorne beginnen? Dann kommen Sie zu diesem Kurs. Wiedereinsteiger/-innen mit entsprechenden Vorkenntnissen (siehe Buch) sind herzlich willkommen. Buch: Espresso 2 (ca. ab Lektion 10). X3534 Italienisch VII/2 Michaela Eymold 15 Vormittage, ab Do. 02.02.17, 10.00-11.30 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 92 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Fortsetzung des Kurses vom Vorsemester. Neue Teilnehmer mit entsprechenden Vorkenntnissen (siehe Buch) sind herzlich willkommen. Buch: Con piacere 2 (ca. ab Lektion 6). MITTELSTUFE - NIVEAU B1 X3550 Italienisch für Fortgeschrittene Michaela Eymold 15 Vormittage, ab Do. 09.02.17, 8.30-10.00 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 92 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Wir haben die Grundstufe bereits abgeschlossen und wollen das Gelernte festigen und weiter ausbauen. Viele zusätzliche Materialien werden uns dabei unterstützen. Buch: Chiara B1 (ab Lektion 2/3). 43 Sprachen und Verständigung X3552 Italienisch für Fortgeschrittene Gisela von Medem 15 Abende, ab Mi. 01.02.17, 18.30-20.00 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 92 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Wir sind eine kleine Gruppe von Italienbegeisterten. Wir sprechen viel (z. B. über Kultur, Reisen oder Rezepte), lesen Lektüren oder Ausschnitte aus der Zeitschrift „adesso“, wiederholen aber bei Gelegenheit auch Themen aus der Grammatik. Als grober Leitfaden dient uns das Buch „Insieme B1“. Über neue Teilnehmer/innen würden wir uns sehr freuen. X3553 Italienisch - Corso di Conversazione Kerstin Hermann, M. A. 15 Abende, ab Mi. 08.02.17, 18.30-20.00 Uhr. Kursort: König-Karlmann-Gymnasium, Altötting (Raum K037). Gebühr: 92 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Sie verfügen bereits über Grundkenntnisse der italienischen Sprache, es fehlt Ihnen aber die Gelegenheit oder der Mut zum Sprechen? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie. In erster Linie wird viel gesprochen, entweder über aktuelle Ereignisse oder über allgemeine Themen. Als Einstieg in die Unterhaltung dienen uns manchmal auch kurze Texte. Wenn es sich im Kontext ergibt, wird natürlich auch auf grammatische Strukturen eingegangen. Das Buch ist uns hierbei eine Stütze. Quer- oder Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen. Buch: Qua e là per l‘italia. SPEZIAL X3590 Italienisch Crash-Kurs „Buon viaggio!“ Wochenend-Seminar Kerstin Hermann, M. A. Fr. 24.03.17, 17.00-20.00Uhr, Sa. 25.03.17, 09.00-12.00 u. 14.00-17.00 Uhr, So. 26.03.17, 09.00-12.00 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 72 €, (maximal 10 Teilnehmer) Anmeldung bis 20.03.2017, bei der vhs. Haben Sie vor, in nächster Zeit nach Italien zu fahren, Sie würden sich aber dort gerne anders als unter Einsatz von Händen und Füßen verständlich machen und auch einmal das echte Italien, abseits der deutschen Touristenpfade kennenlernen? Hegen Sie schon länger den Wunsch Italienisch zu lernen, sind sich aber nicht sicher, ob Sie das auch bewältigen können? Nun, dann ist dieser Kurs wie für Sie gemacht. Wir werden uns nicht nur den Grundlagen der Sprache widmen, sondern v. a. den kommunikativen Redemitteln, die Sie im Urlaub zur Bewältigung von Alltagssituationen benötigen (im Restaurant, im Hotel, Wegebeschreibungen, Zahlen, Einkaufen, öffentliche Verkehrsmittel, etc.). Hinzu kommen Informationen zu landeskundlichen Themen. Bitte Kleingeld für Fotokopien bereithalten! 44 Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 RUSSISCH X3683 Russisch für Fortgeschrittene Zinaida Plank 10 Abende, ab Mi. 01.02.17, 17.00-18.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 4 Gebühr: 41 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). In diesem Kurs können Teilnehmer/-innen, die bereits über Vorkenntnisse verfügen, ihren Wortschatz erweitern und anhand von Dialogen ihre Sprechfertigkeit entwickeln (Informationen erfragen und mitteilen, Meinung ausdrücken). SPANISCH 450 Millionen Menschen sprechen Spanisch, ca. 390 Millionen davon als Muttersprache. Spanisch ist nicht nur in Spanien, sondern außerdem in ganz Süd- und Mittelamerika (außer Brasilien) Amtssprache. In Marokko, auf den Niederländischen Antillen und den Philippinen, sowie auf Trinidad und Tobago und Puerto Rico wird Spanisch von einem großen Bevölkerungsanteil gesprochen. Auch in den Vereinigten Staaten wird die spanische Sprache aufgrund der starken Immigration immer einflussreicher. Wenn Sie Spanisch lernen, eröffnen Sie sich zahlreiche Möglichkeiten auf persönlicher und beruflicher Ebene. Spanisch ermöglicht es Ihnen mit Millionen von Menschen zu kommunizieren, ungehindert zu reisen, ihre beruflichen Chancen zu verbessern und sich neuen Märkten zu öffnen. GRUNDSTUFE 1 - NIVEAU A1 X3710 Spanisch für Anfänger Isabel Lassalle 15 Vormittage, ab Di. 07.02.17, 9.00-10.30 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 92 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Anmeldung bis 02.02.2017, bei der vhs Ein Kurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Buch: wird am ersten Kurstag bekanntgegeben. Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 Sprachen und verständugung X3711 Spanisch für Anfänger Isabel Lassalle 15 Abende, ab Di. 21.02.17, 18.30-20.00 Uhr. Kursort: König-Karlmann-Gymnasium, Altötting (Raum K035) Gebühr: 92 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Anmeldung bis 16.02.2017, bei der vhs Ein Kurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Buch: wird am ersten Kurstag bekanntgegeben. X3712 Spanisch für Anfänger Vilma Quintero de Hofstetter 15 Abende, ab Do. 09.02.17, 19.30-21.00 Uhr. Kursort: König-Karlmann-Gymnasium, Altötting (Raum K043). Gebühr: 92 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Anmeldung bis 02.02.2017, bei der vhs Ein Kurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Buch: wird am ersten Kurstag bekanntgegeben. X3713 Spanisch für die Reise Wochenendkurs Isabel Lassalle 5 Samstage: 18.02. / 04.03. / 11.03. / 25.03. / 01.04.2017, jeweils von 09:00-12:00 Uhr Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 61,50 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Anmeldung bis 14.02.2017, bei der vhs Wenn Sie Ihren nächsten Urlaub in einem spanisch-sprechenden Land verbringen wollen oder eine Pilgerreise entlang des Jakobsweges machen wollen und dazu die notwendigen Grundkenntnisse erwerben wolllen, sind Sie in diesem Kurs richtig. Buch: wird am ersten Kurstag bekanntgegeben. X3714 Spanisch I/2 Vilma Quintero de Hofstetter 15 Abende, ab Mo. 20.02.17, 18.00-19.30 Uhr. Kursort: König-Karlmann-Gymnasium, Altötting (Raum K043). Gebühr: 92 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Fortsetzung des Anfängerkurses vom Vorsemester. Neue Teilnehmer/-innen mit geringen Vorkenntnissen sind herzlich willkommen! Buch: Caminos neu A1 (ca. ab unidad 3). X3715 Spanisch I/2 Isabel Lassalle 15 Abende, ab Do. 23.02.17, 18.30-20.00 Uhr. Kursort: König-Karlmann-Gymnasium, Altötting (Raum K035) Gebühr: 92 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Fortsetzung des Anfängerkurses vom Vorsemester. Neue Teilnehmer/-innen mit geringen Vorkenntnissen sind herzlich willkommen! Buch: Caminos neu A1 (ca. ab unidad 5). X3716 Spanisch III/1 Vilma Quintero de Hofstetter 15 Abende, ab Do. 23.02.17, 18.00-19.30 Uhr. Kursort: König-Karlmann-Gymnasium, Altötting (Raum K043). Gebühr: 92 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Fortsetzung des Kurses vom Vorsemester. Wiedereinsteiger/-innen mit entsprechenden Vorkenntnissen (siehe Buch) sind herzlich willkommen. Buch: Caminos neu A1 (ca. ab unidad 9). GRUNDSTUFE 2 - NIVEAU A2 X3730 Spanisch III/2 Isabel Lassalle 15 Abende, ab Mi. 22.02.17, 18.30-20.00 Uhr. Kursort: König-Karlmann-Gymnasium, Altötting (Raum K035) Gebühr: 92 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Fortsetzung des Kurses vom Vorsemester. Einsteiger/-innen mit entsprechenden Vorkenntnissen (siehe Buch) sind herzlich willkommen. Buch: Caminos neu A2 (ca. ab unidad 2/3). X3731 Spanisch IV/2 Vilma Quintero de Hofstetter 15 Abende, ab Mo. 20.02.17, 19.30-21.00 Uhr. Kursort: König-Karlmann-Gymnasium, Altötting (Raum K043). Gebühr: 92 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Fortsetzung des Kurses vom Vorsemester. Einsteiger/-innen mit entsprechenden Vorkenntnissen (siehe Buch) sind herzlich willkommen. Buch: Caminos neu A2 (ca. ab unidad 6). MITTELSTUFE - NIVEAU B1 X3751 Spanisch VIII/2 Claudia Breslauer 15 Vormittage, ab Di. 31.01.17, 9.30-11.00 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 92 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Fortsetzung des Kurses vom Vorsemester. Der Kurs ist besonders auch für Wiedereinsteiger/-innen mit entsprechenden Vorkenntnissen (B1 inkl.) geeignet, denn wir werden in diesem Semester einen Schnelldurchlauf machen durch die Grundlagen der Grammatik (A1, A2, B1) und durch die Konversation in den meisten Situationen des alltäglichen Lebens. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin und führt Sie auch in Kultur und Lebensart der spanisch sprechenden Welt ein. Neben dem Buch werden wir auch Lektüren aus der spanischen Literatur lesen und besprechen. Buch: Fuera del entorno laboral (ISBN 978-84-7711-814-5) Lektüre: La casa de Bernarda Alba 45 Sprachen und Verständigung Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 SPANISCH FÜR DEN BERUF X3780 Spanisch für den Beruf (für Anfänger) Isabel Lassalle 15 Abende, ab Mo. 20.02.17, 18.30-21.00 Uhr. Kursort: König-Karlmann-Gymnasium, Altötting (Raum K035) Gebühr: 92 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Anmeldung bis 15.02.2017, bei der vhs Dieser Kurs wendet sich an Personen ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen, die Spanisch für den Beruf lernen wollen. Der Erwerb der Sprache wird von Anfang an mit den Erfordernissen der Kommunikation in der Berufs- und Handelswelt verknüpft. Buch: wird am ersten Kurstag vorgestellt. SPEZIAL X3790 Spanisch Crash-Kurs „Buen viaje!“ Wochenend-Seminar Kerstin Hermann, M. A. Fr. 28.04.17, 17.00-20.00Uhr, Sa. 29.04.17, 09.00-12.00 u. 14.00-17.00 Uhr, So.30.04.17, 09.00-12.00 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 72 €, (maximal 10 Teilnehmer) Anmeldung bis 24.04.2017, bei der vhs. Haben Sie vor, in nächster Zeit nach Spanien zu fahren, Sie würden sich aber dort gerne anders als unter Einsatz von Händen und Füßen verständlich machen und auch einmal das echte Spanien, abseits der deutschen Touristenpfade kennenlernen? Hegen Sie schon länger den Wunsch Spanisch zu lernen, sind sich aber nicht sicher, ob Sie das auch bewältigen können? Nun, dann ist dieser Kurs wie für Sie gemacht. Wir werden uns nicht nur den Grundlagen der Sprache widmen, sondern v. a. den kommunikativen Redemitteln, die Sie im Urlaub zur Bewältigung von Alltagssituationen benötigen (im Restaurant, im Hotel, Wegebeschreibungen, Zahlen, Einkaufen, öffentliche Verkehrsmittel, etc.). Hinzu kommen Informationen zu landeskundlichen Themen. Bitte Kleingeld für Fotokopien bereithalten! GEBÄRDENSPRACHE X3950 Deutsche Gebärdensprache (DGS 1) für Anfänger Stefanie Eckharter, Gebärdensprachdozentin 10 Abende, ab Fr. 10.03.17, 18.00-19.45 Uhr. Achtung: Am 24.03.17 findet der Kurs nicht statt! Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 92 €, zuzügl. 20 € für DGS 1 Buch Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse erforderlich Die Gebärdensprache ist als „Muttersprache“ unentbehrlich für die Hörgeschädigten, sie ist eine wissenschaftlich anerkannte vollwertige Sprache, welche problemlos Gespräche möglich macht. Sie ist Brücke zur Welt der Hörenden und bringt Verbundenheit in die Welt der Hörgeschädigten. Die Dozentin stellt Skripte zur Verfügung, die in Abbildungen die Gebärden demonstrieren. Trainiert wird auch ein „gutes Mundbild“ im Zusammenhang mit der Gebärde. Hinweis: Laut UN-Behindertenrechtskonvention haben gehörlose Menschen als Sprachminderheit das Recht auf eine barrierefreie Kommunikation in Gebärdensprache. Bitte mitbringen: Am 2. Kurstag 20 € für DGS 1 Buch 46 Sprach-Clubs Englisch Club Treff jeden 2. und 4. Dienstag im Monat um 20.00 Uhr im Münchner Hof, Kapellplatz 12, Altötting. Der Club ist eine lockere Zusammenkunft von Freunden der englischen Sprache und hat kein festes Programm. Gesprochen wird über Alltägliches aber auch über aktuelle Themen. Französisch-Club Treff jeden Donnerstag um 20.30 Uhr in der Pizzeria „Mediterraneo“, Möhrenbachstraße 10, Neuötting. Spanisch-Club Treff jeden 1. Donnerstag im Monat um 20.30 Uhr in der Gaststätte “El Loquito”, Burghauser Straße 2, Neuötting Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 Gesundheit und Fitness ENTSPANNUNG KÖRPERERFAHRUNG YOGA X4000 Hatha-Yoga Ein Weg, Gesundheit, Ruhe und Kraft in sich selbst zu finden Beate Friedlmeier, ausgebildet an der Yogaschule Yesudian-Haich, Schweiz X4000A: 10 Abende, ab Mo. 30.01.17, 19.00-20.30 Uhr. X4000B: 10 Abende, ab Mi. 01.02.17, 18.30-20.00 Uhr. X4000C: 10 Abende, ab Mi. 01.02.17, 20.00-21.30 Uhr. Kursort: Mittelschule Altötting, Meditationsraum (Eingang Kreszentiaheimstr.) Gebühr: 73 € Yoga ist die älteste Wissenschaft zur Vervollkommnung des Menschen. Es existieren 12.000 Jahre alte Sanskrittexte, die dies belegen. Durch das Üben von Hatha-Yoga gewinnen wir Kraft und Bewusstsein nicht nur für den Körper, sondern auch für Seele und Geist. Durch Konzentrations-, Atem- und Körperübungen (Asanas) wird der Mensch im Körper wach und bewusst, so dass er Haltungsfehler und Schwachstellen erkennt, die dann gezielt behoben werden können. So werden viele Leiden und Krankheiten verhindert oder beseitigt. Durch Konzentrations- und Atemtechniken wird das Nervengeflecht gestärkt, Lebensängste werden abgebaut, der Charakter des Menschen gestärkt (Süchte und Charakterschwächen überwunden). Konzentrations- und Meditationstechniken ermöglichen es dem Yogaübenden in seine geistige Mitte zu gelangen, bis zum Zentrum des Seins, der absoluten Erkenntnis oder dem Sinn des Lebens. Die Teilnehmer/innen werden gebeten, 10 Minuten vor Kursbeginn zu erscheinen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Decke (keine Iso-Matte) X4002 Anschlusskurs Hatha-Yoga Ein Weg, Gesundheit, Ruhe und Kraft in sich selbst zu finden Beate Friedlmeier, ausgebildet an der Yogaschule Yesudian-Haich, Schweiz 9 Abende, ab Mo. 08.05.17, 19.00-20.30 Uhr. Kursort: Mittelschule Altötting, Meditationsraum (Eingang Kreszentiaheimstr.) Gebühr: 66 € Für diejenigen, die nicht pausieren wollen, bietet Frau Friedlmeier im Anschluss an die Kurse X4000 A-C einen zusätzlichen Yogakurs an. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Decke (keine Iso-Matte) X4004 Meditation Beate Friedlmeier, ausgebildet an der Yogaschule Yesudian-Haich, Schweiz 10 Treffen, ab Mo. 30.01.17, 20.30-21.00 Uhr. (regelmäßige Teilnahme ist nicht erforderlich!) Kursort: Mittelschule Altötting, Meditationsraum (Eingang Kreszentiaheimstr.) Gebühr: gebührenfrei Zielgruppe: Alle Teilnehmer (auch ehemalige) der Yogakurse von Frau Friedlmeier, Interessenten, die Meditation praktizieren sowie sonstige Interessierte, die einmal wöchentlich in einer Gruppe meditieren wollen. Anmeldebedingungen: Keine Anmeldung erforderlich! „Da sitzen die Weisen auf den Bergen und sinnen den Rätseln der Ewigkeit nach - ich aber atme bewusst.“ (Lao Tse) Besser könnte Meditation nicht erklärt werden. Meditation bedeutet Bewusstheit - „jetzt da zu sein!“ Es ist eine rein geistige Übung, deren Ziel es ist, in sich Einheit, d.h. einen göttlichen Zustand zu erleben. In einer Gruppe zu meditieren ist oft von Vorteil, da sich - das gemeinsame Ziel vor Augen - die Kräfte und die Konzentration verstärken und wir dadurch unserem Ziel schneller näher kommen. Meditiert wird wahlweise auf einem Stuhl, einem Meditationskissen oder einem Hocker. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Socken, evtl. Kissen, Hocker, Decke (je nach eigenem Wunsch) X4010 Entspannen will gelernt sein! Hatha-Yoga-Entspannungs- und Lockerungsübungen Wilma Knicker, Schülerin v. Dr. H. Lindemann X4010A: 10 Vormittage, ab Mi. 01.02.17, 9.30-11.00 Uhr. X4010B: 10 Abende, ab Mi. 01.02.17, 18.00-19.30 Uhr. X4010C: 10 Abende, ab Mi. 01.02.17, 19.30-21.00 Uhr. Kursort: Kirchl. Jugendbüro Altötting, Holzhauser Str. 25 Gebühr: 73 € Ein Kurs zur Gesunderhaltung des Geistes und des Körpers mit Hilfe von Hatha-Yoga-Entspannungs- und Lockerungsübungen. Diese führen zu mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden, besonders bei Wirbelsäulen- und Gelenkveränderungen sowie bei Verspannungen und Bewegungseinschränkungen. Zusammen mit einem Atemtraining fördern sie die Durchblutung des ganzen Körpers und tragen zu einer besseren Lebensqualität bei. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Decke - In Zusammenarbeit mit dem BRK - X4020 Yin Yoga Sabine Westphal, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin, Rückenschullehrerin (BdR), Yogalehrerin 10 Abende, ab Mo. 30.01.17, 19.15-20.45 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 3 Gebühr: 73 € Yin Yoga, ein sanfter Weg zu mehr Beweglichkeit, wirkt auf das tieferliegende Bindegewebe und wird bewusst ohne Kraft, mit entspannter Muskulatur ausgeführt. Die Übungen werden passiv eingenommen, man lässt sich nur so weit in die Positionen im Sitzen oder Liegen einsinken, wie es das eigene Empfinden zulässt. Dieser sanfte Yogastil mit unterstützenden Hilfsmitteln wird die Harmonisierung des Chi-Flusses und die Reinigung der Meridiane, die Anregung der Faszien sowie Ruhe und Energie bringen. Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke, Kissen X4030 Yoga für Frauen Harmonie und innere Balance Manuela Preussler-Müller, Heilpraktikerin, ärztl. gepr. Yogalehrerin X4030A: 10 Abende, ab Do. 26.01.17, 19.00-20.00 Uhr. X4030B: 11 Abende, ab Mo. 30.01.17, 19.00-20.00 Uhr. X4030C: 6 Abende, ab Do. 27.04.17, 19.00-20.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 5 Gebühr: X4030A 49 €, X4030B 54 €, X4030C 30 € Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, Gymnastikmatte 47 Gesundheit und Fitness X4040 Kundalini Yoga Walburga Mussner, zert. NIA Green Belt Trainerin, Yogalehrerin für Kundalini X4040A: 10 Abende, ab Di. 31.01.17, 17.30-19.00 Uhr. X4040B: 10 Nachm., ab Sa. 04.02.17, 12.30-14.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 5 Gebühr: 73 € Kundalini Yoga ist verwandt mit anderen Yogaformen, wie z.B. Hatha Yoga. Der Atem hat einen zentralen Stellenwert und wird während aller Übungen bewusst geführt. Meditation fließt als vertiefende Achtsamkeitsschulung mitein. Kundalini Yoga wurde Ende der 60er Jahre durch Yogi Bhajan aus Nordindien in die westliche Welt gebracht. Jede Kundalini Yoga Übung besteht aus drei Ebenen: · Asana, die Körperhaltung · Pranayama, die Atemführung · Dhyan, die Meditation Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe, Yogamatte, Decke YOGA SPEZIAL - MEDITATION X4050 Tag der Meditation Beate Friedlmeier, ausgebildet an der Yogaschule Yesudian-Haich, Schweiz Fr., 14.04.17, 7.00-17.00 Uhr. Kursort: Moosmühle, Tachinger See Gebühr: 55 €, inkl. Suppe u. versch. Tees Ein Tag der Besinnung und der Stille. Programm: Meditation, meditatives Gehen, Schweigen, leichtes Essen, Tee, Hatha-Yoga. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Socken, Decke X4052 Yoga-Wochenende im Schloss Malgersdorf Yoga - den Weg der Bewusstwerdung beschreiten... Beate Friedlmeier, ausgebildet an der Yogaschule Yesudian-Haich, Schweiz Fr., 30.06.17, 16.00-20.00 Uhr Sa., 01.07.17, 07.30-20.00 Uhr So., 02.07.17, 07.30-14.00 Uhr Kursort: Schloss Malgersdorf, Haberskirchener Str. 1, 84333 Malgersdorf Gebühr: 260 €, inkl. Verpflegung im DZ, ggf. EZ-Zuschlag Yoga ist eine wunderbare Möglichkeit, den Weg der Bewusstwerdung zu beschreiten. An diesem Wochenende haben Sie die Gelegenheit, fern des Alltags ein besonderes Yogawochenende mit Hatha-Yoga Übungen, Meditation und vegetarischer Küche zu verbringen. Das Üben von Hatha-Yoga fördert Kraft und Bewusstsein. Durch Konzentrations-, Atem- und Körperübungen (Asanas) wird das Wachsein gesteigert und Haltungsfehler können erkannt werden. Die Meditationstechniken ermöglichen es dem Yoga-Übenden in seine geistige Mitte zu gelangen. Programmablauf: Freitagnachmittag Bis ca. 16.00 Uhr Anreise mit eigenem Pkw, Hatha Yoga und Exerzitium, kleines Abendessen Samstagvormittag (ca. 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr) Hatha Yoga, anschließend Gespräche über geistige Themen, Fragestunde, vegetarisches Mittagessen, Zeit zur freien Verfügung Samstagabend (ca. 19.00 bis 20.00 Uhr) Einführung und praktische Meditation Sonntagvormittag (ca. 7.30 bis 14.00 Uhr) Hatha Yoga, anschließend Gespräche über geistige Themen, Fragestunde, vegetarisches Mittagessen Sonntagnachmittag Abreise gegen 14.00 Uhr 48 Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 Seminarleitung und Veranstalter: Beate Friedlmeier Veranstaltungsort: Schloss Malgersdorf ist ein ehemaliges Wasserschloss inmitten eines idyllischen Gartens in wunderschöner Landschaft in Niederbayern, das 2010/2011 im Innenbereich aufwendig ökologisch renoviert wurde. Weitere Informationen erhalten Sie im vhs-Büro und bei der Seminarleiterin. Geringfügige Programmabweichungen sind möglich. Anmeldeschluss: 19.06.17 (Die Teilnahme ist eventuell auch kurzfristig möglich. Wir bitten diesbezüglich um telefonische Anfrage) Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung, Matte, Socken X4054 Einladung zu einem entspannten Yoganachmittag Yoga am Energieturm Beate Friedlmeier, ausgebildet an der Yogaschule Yesudian-Haich, Schweiz Sa., 05.08.17, 15.00-21.00 Uhr. Kursort: Treff: Waldbühne Halsbach, Energieturm Bei diesem Treffen für Yogapraktizierende und Interessierte wird nicht nur Hatha-Yoga und Meditation geübt, sondern auch gemeinsam gegessen und gelacht. Auch der Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten soll nicht zu kurz kommen. Die Teilnahme ist kostenlos, es kann freiwillig ein kleiner Unkostenbeitrag für Beamer und Film geleistet werden. Zeitplan: Ankunft zwischen 15.00 und 16.00 Uhr Hatha-Yoga von 16.00 bis 17.30 Uhr Geselliges Beisammensein von 17.30 bis 19.00 Uhr (mit verschiedenen Yogaübungen in Einzelgruppen) Filmvorführung ab 19.00 Uhr Meditation 20.30 bis 21.00 Uhr Dieses Treffen soll für uns alle eine Bereicherung sein. Seminarleiterin und Veranstalterin: Beate Friedlmeier Anmeldung bei der Seminarleiterin, Telefon 08623 919986 (Anmeldung ist aber nicht unbedingt erforderlich). Bitte mitbringen: Essen, Getränke und Geschirr für den Eigenbedarf, bequeme Kleidung, Meditationskissen oder -hocker, Decke. X4056 Yoga-Wochenende im Ayurveda-Seminarhaus in Abtschlag Yoga - den Weg der Bewusstwerdung beschreiten... Beate Friedlmeier, ausgebildet an der Yogaschule Yesudian-Haich, Schweiz Fr., 29.09.17, 16.00-20.00 Uhr Sa., 30.09.17, 07.30-20.00 Uhr So., 01.10.17, 07.30-14.00 Uhr Kursort: Ayurveda-Seminarhaus, Grünbacher Str. 29, 94261 Kirchdorf im Wald Gebühr: 260 €, inkl. Verpflegung im DZ, ggf. EZ-Zuschlag Yoga ist eine wunderbare Möglichkeit, den Weg der Bewusstwerdung zu beschreiten. An diesem Wochenende haben Sie die Gelegenheit, fern des Alltags ein besonderes Yogawochenende mit Hatha-Yoga Übungen, Meditation und vegetarischer Küche zu verbringen. Das Üben von Hatha-Yoga fördert Kraft und Bewusstsein. Durch Konzentrations-, Atem- und Körperübungen (Asanas) wird das Wachsein gesteigert und Haltungsfehler können erkannt werden. Die Meditationstechniken ermöglichen es dem Yoga-Übenden in seine geistige Mitte zu gelangen. Programmablauf: Freitagnachmittag Bis ca. 16.00 Uhr Anreise mit eigenem Pkw, Hatha Yoga und Exerzitium, kleines Abendessen Samstagvormittag (ca. 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr) Scheinbare SchwereloSigkeit gepaart mit anmut und beweglichkeit – das zeichnet den Tanz an der Stange aus. Pole Dance verbindet Kraft, Ausdauer, Flexibilität und Körperbeherrschung mit Tanz und akrobatischen Elementen. Jetzt auch ganz in deiner Nähe: das erste und einzige Pole Dance Studio im Landkreis Altötting! Probiere es selbst aus und lass dich von der neuen Trendsportart fesseln und begeistern. www.infinity-poleSportS.de 49 Gesundheit und Fitness Hatha Yoga, anschließend Gespräche über geistige Themen, Fragestunde, vegetarisches Mittagessen, Zeit zur freien Verfügung Samstagabend (ca. 19.00 bis 20.00 Uhr) Einführung und praktische Meditation Sonntagvormittag (ca. 7.30 bis 14.00 Uhr) Hatha Yoga, anschließend Gespräche über geistige Themen, Fragestunde, vegetarisches Mittagessen Sonntagnachmittag Abreise gegen 14.00 Uhr Seminarleitung und Veranstalter: Beate Friedlmeier Veranstaltungsort: Ayurveda-Seminarhaus in Abtschlag, 94261 Kirchdorf im Wald, Grünbacher Str. 29. Das Seminarhaus mit kleinem See vor dem Haus liegt im Bayerischen Wald in der Nähe von Deggendorf. Vom Yogaraum des Zentrums hat man einen wunderschönen Blick in die Landschaft. Weitere Informationen erhalten Sie im vhs-Büro und bei der Seminarleiterin. Geringfügige Programmabweichungen sind möglich. Anmeldeschluss: 15.09.2017 (Die Teilnahme ist eventuell auch kurzfristig möglich. Wir bitten diesbezüglich um telefonische Anfrage) Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung, Matte, Socken AUTOGENES TRAINING X4060 Autogenes Training Elena Becker, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin, AOK Reaktiv Fitness Instructor 8 Abende, ab Di. 02.05.17, 20.00-21.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 2 Gebühr: 50 € Achtung! Ggf. Förderung durch Krankenkassen möglich. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob Ihre Kursteilnahme gefördert wird. Zielgruppe: Berufstätige, Schüler und Interessierte, die unter Stress, Anspannung und Leistungsdruck leiden. Beim Autogenen Training lässt sich mit eigenen suggestiven, d.h. selbst beeinflussenden Kräften körperliche und geistige Entspannung hervorrufen. Der Zugang zum Unterbewusstsein wird erreicht, indem bestimmte Formeln als Aufforderung an das Unterbewusstsein gerichtet werden. Hierdurch lassen sich Körperfunktionen verändern und ein Zustand der inneren Ruhe kann hervorgerufen werden. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke, Kissen, warme Socken oder Hausschuhe QIGONG X4100 Kraft aus der Mitte - Gesunde Bewegung und Lebensfreude mit Qigong Für Anfänger und Fortgeschrittene Ulrike Ritter, Qigong-Lehrerin 13 Vormittage, ab Mi. 08.03.17, 10.00-11.45 Uhr. Achtung! Am 17.05. und am 24.05.17 findet der Kurs nicht statt. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 5 Gebühr: 115 € Zielgruppe: Für alle (auch Ungeübte) geeignet. Voraussetzungen: Keine akuten Krankheiten (andernfalls Rücksprache erforderlich). Qigong hat eine tiefgreifende, Körper, Seele und Geist umfassende regulierende und stimulierende Wirkungsweise. Es ist ein kostbares Kulturgut der Chinesen, das man gut nutzen kann, um wieder in die Mitte zu gelangen und - wie der Chinese sagt - Lebenspflege zu betreiben. Die sanften, harmonischen Bewegungsabläufe des Qigong wirken entspannend. In gleichem Maße aktivieren sie die Lebenskraft. Qigong gehen wird oft geübt in diesem Kurs. Dieser ist für Jung und Alt geeignet. Wir freuen uns auf Sie! Bitte lesen Sie auch die Beschreibungen der anderen Kurse von Frau Ritter, da diese auch hier zutreffend sind. *) Die Kursleiterin ist hochqualifiziert. Sie durchlief eine langjährige Ausbildung bei deutschen und führenden chinesischen Institutionen. Anerkannt in zahlreichen bewegten Qi Gong-Formen, ist sie auch Expertin in der 50 Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 Theorie der der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sowie auf dem Gebiet des stillen Qigong und der Meditation. Bitte mitbringen: Lockere Kleidung, bequeme Schuhe oder dicke Socken X4102 Kraft aus der Mitte - mit Qigong Chinesische Heilgymnastik für Anfänger und Fortgeschrittene Ulrike Ritter, Qigong-Lehrerin X4102A: 13 Abende, ab Mi. 08.03.17, 17.30-19.00 Uhr. X4102B: 13 Abende, ab Mi. 08.03.17, 19.30-21.00 Uhr. Achtung! Am 17.05. und am 24.05.17 findet der Kurs nicht statt. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 2 Gebühr: 98,50 € Qigong ist eine ganzheitlich orientierte Methode zur Gesunderhaltung und zur Rehabilitation. Körper, Geist und Seele werden auf sanfte, aber eindringlich nachhaltige Weise regeneriert und erfrischt. Der Organismus kann sich tiefgreifend regulieren und selbstregulierende Kräfte können aktiv werden. In dem Kurs werden verschiedene Methoden eingeübt. Ferner werden Akupressur und Selbstmassagetechniken aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eingeübt.. Die sanften Bewegungsabläufe des Qigong können in jedem Alter nachvollzogen werden! Bitte mitbringen: Lockere Kleidung, bequeme Schuhe oder dicke Socken X4104 Stilles und bewegtes Qigong Eine körper- und bewegungsorientierte Methode mit kleinen Ruhepunkten für Körper, Seele und Geist Ulrike Ritter, Qigong-Lehrerin 12 Vormittage, ab Fr. 10.03.17, 9.30-11.15 Uhr. Achtung! Am 19.05., 26.05. und am 23.06.17 findet der Kurs nicht statt. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 5 Gebühr: 106 € Zielgruppe: Für alle (auch Bewegungs-Ungeübte) geeignet. Voraussetzungen: Keine akuten Krankheiten (andernfalls Rücksprache erforderlich). Qigong hat als ganzheitliches, körper- und bewegungsorientiertes Verfahren in den letzten Jahren die westliche Welt erobert. Es ist eine in China anerkannte und in Kliniken praktizierte Methode zur Förderung der Gesundheit. Im Stillen Qigong entstehen im Inneren des Organismus regulative Bewegungen des Qi`s mit großer Wirkung. Betont wird die Atemregulierung und das Eintreten in einen inneren selbst wahrnehmbaren Ruhezustand, an den ich sie in kleinen Schritten heranführen werde. Qigong reguliert tiefgreifend und vorbeugend. Darüber hinaus wirkt es unterstützend in der Rekonvaleszenz. Qigong ist Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin. Einige der Akupressurtechniken sind gut nachvollziehbar und im Alltag durchaus brauchbar. Aber auch ohne den medizinischen Hintergrund bringt Qigong Freude am Tun und eine erfahrbare Stärke und Zentriertheit. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, bequeme (rutschsichere) Schuhe oder dicke Socken, Brotzeit, Getränk X4106 Ein Tag für mich: Kraft tanken mit Qigong Ulrike Ritter, Qigong-Lehrerin Sa., 01.04.17, 10.00-16.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 3 Gebühr: 43 € Wer eine sanfte Methode zur Entspannung und Regenerierung sucht und sich auf langsame, meditative Übungen des Körpers und des Atems einlassen möchte, findet hier genau das Richtige. Der Kurs ist auch für Anfänger sowie für Unentschlossene, die Qigong Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 gerne kennen lernen wollen, bestens geeignet. Inhalte: Kleine, feine Übungen aus dem bewegten Qigong, Massagepunkte nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und kurze Entspannungsübungen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, dicke Socken oder flache Schuhe, evtl. Sitzkissen oder Hocker, Brotzeit, Getränk QIGONG SPEZIAL X4110 Qigong im Klostergut Harpfetsham Winter-Qigong Ulrike Ritter, Qigong-Lehrerin Sa., 28.01.17, 09.00-18.00 Uhr u. 19.30-20.00 Uhr So., 29.01.17, 09.00-16.00 Uhr (inkl. Mittagspause) Kursort: Klostergut Harpfetsham, 83349 Palling, Tel. 08629/9883-0 Gebühr: 150 €+ 1 x Unterkunft mit Vollpension 63 €; zusätzlicher Mittagstisch am Sonntag sowie Kaffee u. Kuchen 81 € (vor Ort zu bezahlen). Achtung: Die Kursgebühr ist mit der Anmeldung zu entrichten. Zielgruppe: Für alle geeignet. Voraussetzungen: Bei Herzinfarkt oder akutem Bandscheibenvorfall ärztliche Zustimmung nötig! Ziel: Entspannung, Regenerierung, Abschalten vom Alltag, sich wieder zentrieren, Einblick in die trad. chin. Medizin, kleine Übungen und Akupressurtechniken können zu Hause selbstständig geübt werden. Begrenzte Teilnehmerzahl! Bitte melden sie sich rechtzeitig an. Nähere Auskunft/Anmeldung direkt über Frau Ritter, Tel. 08621/978182, Mobil 0176-39660563, E-Mail [email protected] Die Seminarbeschreibung ist unter www.vhs-altoetting.de einzusehen. Gesundheit und Fitness T´ AI CHI X4120 Taijiquan & Chinesische Heilgymnastik (Anfänger) Quoc Son Vu, Wushu Lehrer (5. Duan), Meisterschüler von Prof. Sun Jianguo 10 Abende, ab Do. 09.02.17, 19.00-20.00 Uhr. Kursort: Montessori-Schule (Turnhalle), Badstr. 3, Neuötting Gebühr: 70 € Taiji-Qigong ist eine chinesische Gesundheitsmethode, die sich auch hierzulande mittlerweile großer Beliebtheit erfreut. Taiji kann in jedem Alter erlernt und geübt werden. Es fördert die Konzentrationsfähigkeit und Gedächtnisstärke, die Ausgeglichenheit und Belastbarkeit, die Wahrnehmungsfähigkeit und Selbstkontrolle. Es wird in China hochgeschätzt und ist wissenschaftlich anerkannt zum Abbau von Stress, zum Lösen von Anspannungen, zur Verbesserung der Blutzirkulation, zur Stärkung der inneren Organe, zur Förderung von Energie und Stärke und zur Vorbeugung bzw. Therapie von Krankheiten, nicht zu vergessen die innere Freude und Gelassenheit, die man durch das Üben erhält. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, leichte Turnschuhe. X4122 Taijiquan & Chinesische Heilgymnastik (Fortgeschrittene) Quoc Son Vu, Wushu Lehrer (5. Duan), Meisterschüler von Prof. Sun Jianguo 10 Abende, ab Do. 09.02.17, 20.00-21.30 Uhr. X4112 Qigong im Klostergut Harpfetsham Sommer-Qigong Ulrike Ritter, Qigong-Lehrerin Fr., 23.06.17, 17.00 Uhr - So., 25.06.17, 13.30 Uhr Kursort: Klostergut Harpfetsham, 83349 Palling, Tel. 08629/9883-0 Gebühr: 150 €, + Unterkunft (pro Übernachtung 59 €, im Kloster zu bezahlen). Achtung: Die Kursgebühr ist mit der Anmeldung zu entrichten. Zielgruppe: Für alle geeignet. Voraussetzungen: Bei Herzinfarkt oder akutem Bandscheibenvorfall ärztliche Zustimmung nötig! Ziel: Entspannung, Regenerierung, Abschalten vom Alltag, sich wieder zentrieren, Einblick in die trad. chin. Medizin, kleine Übungen und Akupressurtechniken können zu Hause selbstständig geübt werden. Begrenzte Teilnehmerzahl! Bitte melden sie sich rechtzeitig an. Nähere Auskunft/Anmeldung direkt über Frau Ritter, Tel. 08621/978182, Mobil 0176-39660563, E-Mail [email protected] Die Seminarbeschreibung ist unter www.vhs-altoetting.de einzusehen. X4115 Qigong für die Augen - entspannter und besser sehen Edeltraud Rüby, Zertifizierte Kursleiterin für Qigong und ChanMiGong, Mitglied der Deutschen Qigong Gesellschaft Sa., 04.02.17, 14.00-17.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 3 Gebühr: 29 €, ein Skript kann für 3 € erworben werden (optional) Augen-Qigong-Übungen unterscheiden sich vom bisher bekannten Sehtraining durch den energetisch-heilenden Aspekt sowie den Aufbau und der Ausbalancierung der körpereigenen Energie. Inhalt dieses Nachmittags sind unter anderem spezielle Augenübungen aus verschiedenen Qigong-Schulen, Qigong-Übungen, die unterstützend wirken sowie Akupressur- und Selbstmassageübungen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung 51 Gesundheit und Fitness Kursort: Montessori-Schule (Turnhalle), Badstr. 3, Neuötting Gebühr: 100 € Der Kurs wendet sich an Teilnehmer/innen, die bereits einen Grundkurs bei Herrn Vu besucht haben. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, leichte Turnschuhe. ENTSPANNUNG - KÖRPERARBEIT ENERGIEARBEIT X4130 Mit Cranio-Sakral-Therapie Wolfgang Polzer, Heilpraktiker, Physik-Ingenieur, Autor Mo., 30.01.17, 19.00-21.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 4 Gebühr: 14 € Die Cranio-Sakral-Therapie ist eine sanfte manuelle Körperarbeit, die zu Ruhe und Gelassenheit und damit zu mehr Lebensfreude und Gesundheit führt. CSF weckt die Lebensenergie, stärkt das Immunsystem und aktiviert die Selbstheilungskräfte. Das Seminar zeigt Möglichkeiten, Wirkung und Einsatzgebiete der Cranio-Sacral-Therapie zur Erlangung von körperlicher und emotionaler Balance auf. Es informiert über die bedeutsamen Zusammenhänge zwischen Kopf (cranium), Kreuzbein (sacrum) und Wirbelsäule. Sie erhalten an diesem Abend neben einer Einführung in die theoretischen Grundlagen eine einfache und wirkungsvolle Methode, die Sie mitnehmen und sofort zuhause anwenden können, um sich selbst in einen Zustand tiefster Ruhe und Ausgeglichenheit zu bringen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung ENTSPANNUNG DURCH DUFT X4137 Duftrituale im Alltag Wie ätherische Öle bei der Entspannung helfen können Ulla Berreiter, Entspannungstrainerin Sa., 11.03.17, 10.00-17.00 Uhr (inkl. 1 Std. Mittagspause) Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 50 €, inkl. Skript Zielgruppe: Seminar nur für Frauen Gerüche lösen unwillkürlich Emotionen und Erinnerungen aus, das liegt daran, dass der Geruchssinn eng mit unserem Gefühlszentrum, dem Lim- Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 bischen System, im Gehirn gekoppelt ist. Was liegt daher näher, als den angenehmen Duft der ätherischen Öle zur Entspannung zu nutzen. An diesem Tag unternimmt die Seminarleiterin einen kurzen Ausflug in die Geschichte der ätherischen Öle und erläutert deren Wirkung, Herstellung und Qualitätsmerkmale. Einige Kurzporträts besonders zur Entspannung geeigneter Öle und deren Anwendungsmöglichkeiten in Theorie und Praxis bilden den Hauptteil des Seminars. Wichtige Informationen für den sicheren Umgang mit ätherischen Ölen und ein Hinweis auf Kontraindikationen runden den Tag ab. Bitte mitbringen: Schreibzeug, 10 ml-Fläschchen X4138 Neue Dufterlebnisse Ulla Berreiter, Entspannungstrainerin Sa., 01.04.17, 10.00-17.00 Uhr (inkl. 1 Std. Mittagspause) Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 50 €, inkl. Skript Zielgruppe: Seminar nur für Frauen Lernen Sie weitere ätherische Öle und Duftkompositionen kennen, die sich gut zur Entspannung eignen. Außerdem möchte ich Sie einladen, eine eigene, individuelle Duftkreation zu entwickeln. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Tropffläschchen 5 od. 10 ml MASSAGETECHNIKEN X4140 Muskel-, Faszien-, Akupunktur-Massage Ein ganzheitlicher Ansatz Silvia Menzel, staatl. anerk. Masseurin und med. Bademeisterin Sa., 18.02.17, 10.00-16.00 Uhr (inkl. Mittagspause 13.00-14.00 Uhr) Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 4 Gebühr: 42 € Anmeldebedingungen: Bitte paarweise anmelden! Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass die Massagetherapie die körpereigene Abwehr fit macht und die Stimmung hebt. Ins Blickfeld der Wissenschaft sind in letzter Zeit die Faszien gekommen. Sind die Faszien verklebt und verfilzt, werden sie zur Hauptursache für Rückenschmerzen. Mit Manipulation der Faszien, einfachen Griffen aus der Bindegewebsmassage, der Klassischen Massage, der chinesischen Massage zum Lockern von Muskulatur und Sehnen und dem Pressen von wichtigen Akupunkturpunkten lassen sich Rücken und Gelenkschmerzen effektiv angehen. Dieser Basis-Kurs richtet sich an alle, die einfach erlernbares, praktisches Wissen „an die Hand“ bekommen wollen und ebenso die wohltuende Entspannung ihres Körpers genießen möchten. Die Dozentin verfügt über eine 20-jährige Praxis als Masseurin. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke, kleines Kissen, Handtuch, Körperöl X4141 Gua Sha Isabel Lassalle Sa., 18.02.17, 10.00-13.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 2 Gebühr: 21 € Gua Sha, auch Gua Sha Fa genannt, ist eine chinesische Ausleitungstechnik, die Schmerzen lindern kann, aber auch zur Anregung des Stoffwechsels und des Immunsystems dient. Als Wellness-Anwendung ergibt sich eine deutlich fühlbare Steigerung des Wohlbefindens. So kann diese Massagetechnik auch bei vielen Krankheiten wie Störungen des Bewegungsapparates u.v.a.m. eingesetzt werden. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Handtuch, Erkältungsbalsam oder Erkältungssalbe 52 Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 X4142 Schröpfkopfmassage Isabel Lassalle Sa., 18.03.17, 10.00-13.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 2 Gebühr: 21 € Die Schröpfkopfmassage ist eine andere Form des Schröpfens, das seit Jahrtausenden von verschiedenen Kulturen angewendet wurde. In China zum Beispiel ist die Schröpfkopfmassage als „Wandernde Schröpfköpfe“ bekannt. Der Rücken wird zuerst mit Öl eingerieben. Dann wird das aufgesetzte Schröpfglas über die Haut bewegt. Die Muskelfasern werden in das Glas hineingezogen und bei der Bewegung kräftig gegeneinander gedehnt und gezogen. Diese ganz besonders intensive Form der Massage bewirkt ein prickelndes Gefühl der Erleichterung und aktiviert den Stoffwechsel und die Ausleitung. Sie lindert Schmerzen und wirkt sehr gut bei Verspannungen der Muskulatur, besonders an Nacken- und Schultermuskulatur. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Handtuch X4143 Honigmassage Isabel Lassalle Sa., 01.04.17, 10.00-13.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77. Gebühr: 21 € Die Honigmassage wirkt harmonisierend auf den Energiehaushalt des ganzen Körpers. Besondere Grifftechniken wirken anregend auf die Organreflexzonen des Rückens, den Lymphfluss und die Energieleitbahnen, die man auch Akupunkturmeridiane nennt. Die Honigmassage ist stoffwechselanregend, entschlackend, durchblutungsfördernd und entgiftend. Sie befreit den Organismus von Schadstoffen, die sich im Gewebe einlagern, von Talg, Salzen und Schweißrückständen. Durch eine besondere Pump- und Abrolltechnik wird der Honig tiefer und tiefer in die Hautschichten eingearbeitet. Wenn der Honig anfängt, weiße, zähklebrige Fäden zu ziehen, wird er mit Hilfe eines Naturpeelings abgewaschen. Dann wird der Rücken mit einem wohltuenden Öl sanft einmassiert. In der chinesischen, tibetischen, aber auch in der russischen Medizin wurde seit Jahrhunderten Honig nicht nur als Lebensmittel angesehen, sondern auch als hervorragendes Heil- und Massagemittel benutzt. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Handtuch, Badetuch, Waschlappen, Schüssel ca. Ø 25-30 cm, Esslöffel, Waldhonig Gesundheit und Fitness FELDENKRAIS X4150 Feldenkrais-Methode Bewusstheit durch Bewegung Monika Staudenmeir, Feldenkrais-Lehrerin 12 Nachm., ab Mi. 08.02.17, 9.30-11.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 2 Gebühr: 108 € Zielgruppe: Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet! Sie führen verschiedene Bewegungsabläufe auf eine leichte, spielerische Weise aus. Dabei erforschen Sie Ihre Bewegungsgewohnheiten und nehmen überflüssige Anstrengungen wahr. Ihr Nervensystem wird herausgefordert, Alternativen und Lösungen zu finden, die zu gut koordinierten und fließenden Bewegungen führen. Die zunehmende Leichtigkeit der Bewegungen bringt Ihnen im Alltag mehr Ausdauer, Abbau von Verspannungen und Verbesserung bei Bewegungseinschränkungen. Bitte mitbringen: Warme, bequeme Kleidung, Matte, kleine Decke, evtl. Kissen als Kopfunterlage X4152 Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung Gabriele Blasy, Dipl.-Soz.päd., Feldenkraislehrerin Sa., 01.04.17, 10.00-17.00 Uhr. Mittagspause ca. 1,5 Stunden Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 2 Gebühr: 42 € Zielgruppe: Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet! Im Feld der Schwerkraft entwickeln wir uns und lernen, uns zu bewegen. Unsere persönliche Haltung ist das Ergebnis dessen. Kompetenz in Beratung und Verlegung X4145 Die Breuß-Massage - eine Wohltat nicht nur für den Rücken Franz Josef Neffe, Dipl.-Pädagoge (Univ.), Deutsches Coué-Institut für Problemlösung Sa., 29.04.17, 9.00-17.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 2 Gebühr: 75 €, Partnerrabatt: bei 2 Anmeldungen 65 € p.P., bei 3 Anmeldungen 60 € p.P. Der oberste Grundsatz der Rückenmassage von Rudolf Breuß war: „Es darf unter gar keinen Umständen wehtun.“ Man liegt dabei auf dem Bauch und die Wirbelsäule wird sanft massiert und gestreckt, der zweite Teil ist Energiearbeit. Zu Breuß kam eine Klosterfrau mit einem Röntgenbild, auf dem keine einzige Bandscheibe mehr zu sehen war. Man hatte ihr ein Ende im Rollstuhl und Streckverband prophezeit. Nach zwei Massagen war sie wieder topfit. Natürlich wachsen durch die Breuß-Massage nicht alle Bandscheiben nach. Was dahinter steckt, erfahren Sie in diesem Workshop. Wir schauen uns an, wie das Rudolf Breuss gemacht hat, demonstrieren und üben die Massage und klären gesundheitliche Zusammenhänge. Franz Josef Neffe kennt Dorn seit 1990 und Breuß seit 1998 und lehrt es seit 2000. Bitte mitbringen: Handtuch, Massageöl, Decke 84513 Töging · Traunsteiner Straße 62 Tel. 08631/98870 · Fax 08631/95554 www.anglhuber.de Altötting-Mühldorf-Rottal-Inn Wir gehören dazu: 53 Gesundheit und Fitness Feldenkraislektionen sind ein spielerischer Weg, diese Haltungsgewohnheiten zu erforschen. In dem Seminar haben Sie Gelegenheit, mühelos neue, Ihnen gemäße Bewegungsmöglichkeiten zu entdecken. Ein Tag mit bewährten Feldenkraislektionen in verschiedenen Positionen. Ein besonderes Augenmerk wird auf den Füßen liegen, ihrer vielfältigen und zum Teil verlorengegangenen Beweglichkeit. Bitte mitbringen: Warme, bequeme Kleidung, 1 Paar dünne und 1 Paar dicke Socken, Matte, Handtuch, evtl. Kissen als Kopfunterlage, heißen Tee und etwas zum Knabbern für kleine Pausen. MEDITATION - FÜNF TIBETER X4160 Die schamanische Reise Reisen in die Nichtalltägliche Wirklichkeit Franz Mühlbacher, Fünf »Tibeter«®-Trainer 3 Abende, ab Di. 07.03.17, 19.00-21.00 Uhr. Kursort: Mittelschule Altötting, Meditationsraum (Eingang Kreszentiaheimstr.) Gebühr: 31 € Getragen von den Klängen der Schamanentrommel führt Sie die schamanische Reise in eine andere Welt. Diese Welt mit ihren verschiedenen Ebenen wurde bei den Kelten Anderswelt genannt, die Aborigines bezeichnen sie als Traumzeit, Carlos Castaneda nennt sie Nichtalltägliche Wirklichkeit. Auf dieser Reise begegnen Ihnen Tiere, Lehrer, Krafttiere, Ahnen, Steine, Pflanzen, Himmelskörper und vieles mehr. Sie können mit diesen verschiedenen Wesenheiten Kontakt aufnehmen und kommunizieren. Eine schamanische Reise eignet sich für jeden, der über seine Herkunft mehr wissen will, eine Verbindung mit Krafttieren, Lehrern oder Ahnen sucht, eine spirituelle Reise zu sich selbst unternehmen möchte, die Schleier zwischen der sichtbaren und der nicht-sichtbaren Welt beiseite ziehen möchte und alte Muster und Strukturen überwinden möchte. Der Nutzen liegt in der Erweiterung Ihrer Wahrnehmung und Ihres Horizontes. Sie werden Mutter Erde mit anderen Augen sehen als bisher. Eine solche Reise hat auch eine heilende Wirkung. In dem Kurs werden zunächst Charakteristik, Sinn und Zweck einer schamanischen Reise vorgestellt. Dann werden Reisen in die mittlere, untere und obere Welt durchgeführt. Jede Reise wird in der Teilnehmergruppe nachbereitet. Bitte mitbringen: Lockere Kleidung, Decke, Schreibzeug X4164 Die Fünf Tibeter Franz Mühlbacher, Fünf »Tibeter«®-Trainer 5 Abende, ab Do. 09.03.17, 19.00-21.00 Uhr. Kursort: Mittelschule Altötting, Meditationsraum (Eingang Kreszentiaheimstr.) Gebühr: 52 € Die Fünf Tibeter versprechen Ihnen schon nach dem ersten Tag eine Steigerung von Energie und Wohlbefinden. Deshalb finden sie seit Jahren mehr und mehr Anhänger. Die Fünf Tibeter sind Übungen, die körperliche und seelische Kräfte aktivieren. Sie sind leicht zu erlernen und bewirken mühelos in täglich wenigen Minuten eine nachhaltige Stimulation der wichtigsten Energiezentren, die sanfte Dehnung der entscheidenden Muskelpartien und eine mentale Einstimmung auf einen neuen, ausgeglichenen und erfolgreichen Tag. Im Kurs werden die Übungen vorgestellt, von den Teilnehmern eingeübt und die Ausführung vom Kursleiter immer wieder verbessert, so dass die Übungen auch zu Hause ohne Probleme durchgeführt werden können. Begleitet wird das Programm von kleinen Meditationen und Traumreisen, Atem-, Chakren- und Wahrnehmungsübungen sowie von entspannendem Tanzen. Bitte mitbringen: Lockere Kleidung, warme Socken, Decke 54 Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 X4165 Die Kraft unserer Ahnen Franz Mühlbacher, Fünf »Tibeter«®-Trainer Di., 28.03.17, 19.00-21.00 Uhr Di., 04.04.17, 19.00-21.00 Uhr Kursort: Mittelschule Altötting, Meditationsraum (Eingang Kreszentiaheimstr.) Gebühr: 26 € Unsere Ahnen, das heißt alle Männer und Frauen, die uns in Tausenden von Jahren vorausgegangen sind, sind aufs Engste mit uns verbunden. Wir sind - biologisch gesehen - das Produkt all unserer Ahnen und gewissermaßen sind diese auch in unseren Zellen enthalten. Dieses Erbe - nicht nur die Erfahrungen unserer Eltern und Großeltern - wirkt sich auch auf allen anderen energetischen Ebenen unseres Lebens aus. Die Lebensleistung unserer Vorfahren können wir anerkennen und würdigen und damit auch achten und ehren. Die geballte Kraft des Mütterlich-Weiblichen und Väterlich-Männlichen dieser unendlichen Ketten von Frauen und Männern strömt dann auch uns zu und lässt uns kraftvoll, dankbar und bewusst durchs Leben gehen. In diesem Seminar werden die Teilnehmer durch geführte Meditationen ihren Ahnen begegnen. Diese Begegnung ist hilfreich zur Heilung von Familienthemen und kann zur persönlichen Kraftquelle werden. Bitte mitbringen: Lockere Kleidung, warme Socken, Decke, Schreibzeug BEWEGUNG - GYMMNASTIK - FITNESS RÜCKENFITNESS - BECKENBODENTRAINING X4200 Rückenfit - Beweglichkeit und Kraft für einen gesunden Rücken Manuela Preussler-Müller, Heilpraktikerin, ärztl. gepr. Yogalehrerin 11 Abende, ab Mo. 30.01.17, 18.00-19.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 5 Gebühr: 54 € Körperliche Arbeit belastet den gesamten Stütz- und Bewegungsapparat, insbesondere unseren Rücken. Ein Übungsprogramm speziell für den oberen und unteren Rücken gibt uns die Möglichkeit, dort zu kräftigen, wo wir schwach sind und zu dehnen, wo wir verspannt sind. Ziel ist es, · Fehlhaltungen zu verbessern · Rückenschmerzen zu lindern · unsere Rückenmuskulatur zu stärken · die Brust-, Bauch- und Beckenmuskulatur zu kräftigen · die Beweglichkeit der Wirbelsäule zu trainieren · unser Wohlbefinden und unsere körperliche Fitness zu steigern Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe, Gymnastikmatte, Handtuch Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 X4202 Wirbelsäulengymnastik Uschi Kieslich, Heilpraktikerin, Yogalehrerin X4202A: 10 Abende, ab Di. 31.01.17, 17.30-18.30 Uhr. X4202B: 10 Abende, ab Di. 02.05.17, 17.30-18.30 Uhr. Kursort: Mittelschule Altötting, Meditationsraum (Eingang Kreszentiaheimstr.) Gebühr: 57 € Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Socken, Decke, Matte X4203 Ganzheitliches Beckenbodentraining Sabine Westphal, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin, Rückenschullehrerin (BdR), Yogalehrerin 10 Nachm., ab Mo. 30.01.17, 16.00-17.15 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 2 Gebühr: 63 € Ein ganzheitliches Beckenbodentraining mit vielen, genauen Anleitungen zum Spüren und Kennenlernen des Beckenbodens. Ein starker, elastischer, gut trainierter Beckenboden ist wohltuend, schenkt Kraft und Energie, stärkt das Gefühl für die innere Mitte, dient der Körperaufrichtung, entlastet Rücken und Hüfte und beugt bei Senkung Inkontinenz vor. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Handtuch, Decke, Matte Gesundheit und Fitness X4204 Neue Rückenschule Die Wirbelsäule und der befreite Rücken Sabine Westphal, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin, Rückenschullehrerin (BdR), Yogalehrerin 10 Abende, ab Mo. 30.01.17, 17.30-19.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 3 Gebühr: 82,50 €, Achtung! Ggf. Förderung durch Krankenkassen möglich. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob Ihre Kursteilnahme gefördert wird. Das Rückenschulprogramm beinhaltet ein dynamisches Ganzkörpertraining für einen stabilen, beweglichen Rücken, entspannte Schultern, einen gelösten Nacken, Bauch, Becken und Knie und für belastbare Füße. Auch gehören wirkungsvolle Übungen zum Stärken und Straffen von Faszien, ein rückenschonendes Alltagsverhalten und Entspannung dazu. Der Kurs dient mit verschiedenen Geräten (Franklin-Bälle, Schwämme, Theraband, Flexibar, Pezzi-, Redondobälle) der Vorsorge und ersetzt keine therapeutische Behandlung. Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Turnschuhe, Handtuch, Matte SCHWIMMKURSE X4205 Kraulkurs für Erwachsene Harald Wiesian, Schwimmmeister X4205A: 8 Abende, ab Mi. 01.02.17, 19.30-20.15 Uhr. X4205B: 10 Abende, ab Mi. 08.03.17, 19.30-20.15 Uhr. Kursort: Kreishallenbad Altötting Gebühr: 76 € bzw. 95 €, ohne Eintrittskarte ins Kreishallenbad Unterrichtstage: jeweils mittwochs und freitags Zielgruppe: Erwachsene jeden Alters Das Angebot richtet sich an alle, die eine Stufe weiter schwimmen wollen. Das Schwimmen ist eine der gesündesten Sportarten und erfreut sich größter Beliebtheit in allen Altersgruppen. Viele gesundheitliche Aspekte sprechen für das Schwimmen: · Konditionssteigerung · Förderung der Beweglichkeit · Lockerung der Muskulatur · Bessere Durchblutung der Haut · Entlastung des Rückens, der Bänder und Gelenke Kraulschwimmen ist ideal für Personen mit Rückenproblemen. Bitte mitbringen: Badesachen, Schwimmbrille Pflegeeltern gesucht! Amt für Kinder, Jugend und familie Altötting tel. 08671 502-0 55 Gesundheit und Fitness AQUA-FITNESS X4207 Aqua-Fitness Gesunde Bewegung im Wasser Margit Stanzel, liz. Trainerin im Präventionsber., Aqua-/Tae Do Instruktor X4207A: 5 Abende, ab Di. 19.09.17, 18.00-18.45 Uhr. X4207B: 5 Abende, ab Di. 19.09.17, 19.00-19.45 Uhr. X4207C: 5 Abende, ab Di. 19.09.17, 19.45-20.30 Uhr. Kurs X4207C findet im Nichtschwimmerbecken statt Achtung! Keine Warmbadetage! Kursort: Kreishallenbad Neuötting Gebühr: 22,50 €, ohne Eintrittskarte ins Kreishallenbad „Aqua-Fitness“, ein umfassendes Körpertraining, ist eine sport- und trainingswissenschaftliche Weiterentwicklung der uns bekannten „Wassergymnastik“. Das Wasser ist ein perfektes Medium für ein Ganzkörpertraining in einer risikolosen Umgebung für Menschen aller Altersstufen und unterschiedlicher Kondition. Der Auftrieb des Wassers vermittelt ein Gefühl der Leichtigkeit und entlastet die Wirbelsäule und die Gelenke. „Aqua-Fitness“ eignet sich somit hervorragend, die Hektik des Alltags abzubauen und muskuläre Verspannungen zu lösen. Durch den Einsatz flotter Musik (auch Entspannungsmusik) und verschiedener Therapie-/Kleingeräte (Stäbe, Schwimmbretter, Gewichte, Paddel etc.) wird der Kurs vielseitig, interessant und abwechslungsreich gestaltet. Bitte mitbringen: Badesachen, Schwimmbekleidung X4208 Aqua-Fitness Gesunde Bewegung im Wasser Margit Stanzel, liz. Trainerin im Präventionsber., Aqua-/Tae Do Instruktor X4208A: 7 Abende, ab Di. 07.11.17, 18.00-18.45 Uhr. X4208B: 7 Abende, ab Di. 07.11.17, 19.00-19.45 Uhr. X4208C: 7 Abende, ab Di. 07.11.17, 19.45-20.30 Uhr. Kurs X4208C findet im Nichtschwimmerbecken statt Kursort: Kreishallenbad Neuötting Gebühr: 31,50 €, ohne Eintrittskarte ins Kreishallenbad Kursinhalt siehe X4207 Bitte mitbringen: Badesachen, Schwimmbekleidung X4209 Aqua-Fitness Gesunde Bewegung im Wasser Margit Stanzel, liz. Trainerin im Präventionsber., Aqua-/Tae Do Instruktor X4209A: 10 Abende, ab Di. 09.01.18, 18.00-18.45 Uhr. X4209B: 10 Abende, ab Di. 09.01.18, 19.00-19.45 Uhr. X4209C: 10 Abende, ab Di. 09.01.18, 19.45-20.30 Uhr. Kurs X4209C findet im Nichtschwimmerbecken statt Kursort: Kreishallenbad Neuötting Gebühr: 45 €, ohne Eintrittskarte ins Kreishallenbad Kursinhalt siehe X4207 Bitte mitbringen: Badesachen, Schwimmbekleidung 56 Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 X4210 Aqua-Fitness für alle Badegäste Gesunde Bewegung im Wasser Margit Stanzel, liz. Trainerin im Präventionsber., Aqua-/Tae Do Instruktor X4210A: Mi., 25.01.17, 19.00-19.45 Uhr. X4210B: Mi., 08.02.17, 19.00-19.45 Uhr. X4210C: Mi., 22.02.17, 19.00-19.45 Uhr. X4210D: Mi., 08.03.17, 19.00-19.45 Uhr. X4210E: Mi., 22.03.17, 19.00-19.45 Uhr. Kursort: Kreishallenbad Altötting Gebühr: gratis! An diesem Abend sind Sie herzlich eingeladen, in „Aqua-Fitness“ hineinzuschnuppern. Die Teilnahme ist kostenlos, nur der Eintritt ins Kreishallenbad ist zu entrichten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir wünschen Ihnen viel Spaß! Bitte mitbringen: Badesachen, Schwimmbekleidung FITNESSPROGRAMME X4211 Core-Training - das neue Workout Formt die Figur, stärkt den Rücken Manuela Preussler-Müller, Heilpraktikerin, ärztl. gepr. Yogalehrerin X4211A: 6 Abende, ab Mo. 30.01.17, 17.00-18.00 Uhr. X4211B: 5 Abende, ab Mo. 20.03.17, 17.00-18.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 5 Gebühr: X4211A: 30 €, X4211B: 25 € Voraussetzungen: Für alle Altersklassen. Das Core-Training eignet sich für Einsteiger genauso wie für Fortgeschrittene. Mit diesem neuen Workout können wir ganz gezielt unsere Figur und den Rücken trainieren. Er ist für Anfängerinnen geeignet. Core bedeutet Kern, und das Core-Training mit seinen speziellen Übungen stärkt den Körperkern, also die tiefliegenden Muskeln, vor allem die Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskeln. Der Bauch wird flacher, die Taille schlanker, der Rücken gestärkt. Ebenso trainieren wir beim Core-Training unsere großen Muskeln. So werden Beine und Po gleich mitgestrafft. Das Programm setzt sich aus folgenden Teilen zusammen: 1) Warming-up 2) Effektive Bodyshaping-Übungen und spezielle Core-Übungen. Diese fördern Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Darüber hinaus bauen sie überflüssige Fettpölsterchen ab. 3) Entspannendes Dehnen aus Stretching und Yoga Bitte mitbringen: Bequeme Sportbekleidung, Turnschuhe, Gymnastikmatte, Handtuch, Getränk X4212 Core-Training intensiv Formt und strafft die ganze Figur! Manuela Preussler-Müller, Heilpraktikerin, ärztl. gepr. Yogalehrerin X4212A: 6 Abende, ab Mo. 30.01.17, 20.00-21.15 Uhr. X4212B: 5 Abende, ab Mo. 20.03.17, 20.00-21.15 Uhr. X4212C: 6 Abende, ab Do. 27.04.17, 20.00-21.15 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 5 Gebühr: X4212A:37 €, X4212B: 31 €, X4212C: 37 € Voraussetzungen: Für alle Altersklassen. Das Core-Training eignet sich für Einsteiger genauso wie für Fortgeschrittene. Dieses optimale Fitnessprogramm, kombiniert aus effektiven Bodyshaping-Übungen und Core-Training, fördert Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Inhalt: 1. Ein spritziger Cardio-Teil ohne schwierige Choreografien bringt uns bei mitreißender Musik nicht nur ins Schwitzen, vielmehr steigert er auch unsere Kondition und macht den Fettpölsterchen Beine. Zudem bringt er den Fettstoffwechsel in Schwung! Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 2. Core-Training: Mit diesem Workout können wir ganz gezielt unsere Figur und den Rücken trainieren. Core bedeutet Kern, und das Core-Training mit seinen speziellen Übungen stärkt den Körperkern, also die tiefliegenden Muskeln, vor allem Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskeln. Der Bauch wird flacher, die Taille schlanker, der Rücken gestärkt. Ebenso trainieren wir beim Core-Training unsere großen Muskeln. So werden Beine und Po gleich mitgestrafft. Wir bringen nicht nur unsere Figur in Form, auch die Haltung wird verbessert. 3. Entspannende Stretching-Übungen dehnen alle Muskelgruppen, die beim Core-Training beansprucht wurden und machen sie wieder geschmeidig. Beim Entspannen steigern wir unser Wohlbefinden und tanken neue Energie. Bitte mitbringen: Bequeme Sportbekleidung, Turnschuhe, Gymnastikmatte, Handtuch, Getränk X4214 Bodystyling - Fatburner-Mix Elena Becker, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin, AOK Reaktiv Fitness Instructor 10 Abende, ab Di. 31.01.17, 18.30-20.00 Uhr. Kursort: Fitnessraum in der Sozialwerkstatt, Burghauser Str. 71a Gebühr: 70 € Voraussetzungen: keine Anfänger! Ein Mix aus Ausdauer, Tanz, gezieltem Ganzkörpertraining, speziellen Übungen für Rücken-Bauch-Beine-Po und viel Stretching. Wir trainieren mit und ohne Kleingeräte (z. B. Step, Tubes, Therabänder, Hanteln etc.). Unser Ziel: Auspowern; Verbesserung von Haltung, Koordination und Ausdauer; Problemzonenstraffung. Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Turnschuhe, Gymnastikmatte, Handtuch Gesundheit und Fitness bildet die Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Bewegungsapparates und die Förderung des psychophysischen Wohlbefindens. Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Turnschuhe, Handtuch, Matte, Getränk X4217 Bauch - Beine - Po Elena Becker, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin, AOK Reaktiv Fitness Instructor 5 Abende, ab Mo. 20.03.17, 20.00-21.00 Uhr. Kursort: Pestalozzi-Schule (Turnhalle), Neuötting. Gebühr: 24,50 € Der Kurs beinhaltet ein kurzes Warm-up, gezielte Problemzonengymnastik sowie spezielle Übungen zur Straffung von Bauch, Beinen und Po. Kleingeräte wie Therabänder, Hanteln, Tubes etc. werden nach Bedarf eingesetzt. Zum Abschluss dehnen wir die beanspruchte Muskulatur. Das Training ist für alle Altersgruppen geeignet. Bitte mitbringen: Sportbekleidung, feste Turnschuhe, Gymnastikmatte, Handtuch, Getränk X4218 Bauch - Beine - Po Elena Becker, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin, AOK Reaktiv Fitness Instructor 5 Abende, ab Mi. 28.06.17, 17.30-18.30 Uhr. Kursort: Fitnessraum in der Sozialwerkstatt, Burghauser Str. 71a Gebühr: 24,50 € Kursinhalt siehe X4217. Bitte mitbringen: Sportbekleidung, feste Turnschuhe, Gymnastikmatte, Handtuch, Getränk X4215 Reaktiv Fitness Elena Becker, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin, AOK Reaktiv Fitness Instructor 10 Abende, ab Di. 31.01.17, 17.15-18.15 Uhr. Kursort: Fitnessraum in der Sozialwerkstatt, Burghauser Str. 71a Gebühr: 49 € Achtung! Ggf. Förderung durch Krankenkassen möglich. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob Ihre Kursteilnahme gefördert wird. Reaktiv Fitness ist besonders effektiv, weil Ausdauersport und Krafttraining simultan durchgeführt werden. Hier kommen Übungshanteln zum Einsatz, die mit einem speziellen Granulat gefüllt sind. Durch dynamisches Hin- und Herbewegen der Hanteln schleudert das Granulat von einer Seite zur anderen. Als Folge entsteht ein spür- und hörbarer Impuls, der „Reaktiv Impact“! Die Effekte: Kräftigung der Tiefenmuskulatur und Straffung des Bindegewebes. Bitte mitbringen: Sportbekleidung, feste Turnschuhe, Gymnastikmatte, Handtuch, Getränk X4216 Funktionsgymnastik Elena Becker, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin, AOK Reaktiv Fitness Instructor 10 Abende, ab Mo. 20.03.17, 17.00-18.00 Uhr. Kursort: Pestalozzi-Schule (Turnhalle), Neuötting. Gebühr: 49 € Achtung! Ggf. Förderung durch Krankenkassen möglich. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob Ihre Kursteilnahme gefördert wird. Wesentliche Ziele sind die Verbesserung der allgemeinen Fitness, die Beseitigung bzw. Kompensation bestehender muskulärer Dysbalancen, die Erhaltung von Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit, die Erhaltung der geistigen Beweglichkeit sowie funktionelles Üben. Darüber hinaus werden Gewichtsreduktion und Haltungsschulung angestrebt. Den Schwerpunkt 57 Gesundheit und Fitness X4219 Power-Stretching Elena Becker, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin, AOK Reaktiv Fitness Instructor 5 Abende, ab Mo. 20.03.17, 19.00-20.00 Uhr. Kursort: Pestalozzi-Schule (Turnhalle), Neuötting. Gebühr: 24,50 € Was ist Stretching? Dieser englische Begriff bedeutet „dehnen“, aber auch „strecken“ und „recken“. Medizinisch gesehen handelt es sich beim Stretching um das Dehnen der Muskeln, das Strecken der Gelenke und das Recken der Wirbelsäule. Stretching wird empfohlen, um dem Bewegungsmangel abzuhelfen, unter dem wir alle leiden. Durch Stretching fühlen wir uns wohler! In dem Kurs wollen wir versuchen, uns durch das Dehnen zu entspannen. X4220 Power-Stretching Elena Becker, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin, AOK Reaktiv Fitness Instructor 5 Abende, ab Mi. 28.06.17, 18.30-19.30 Uhr. Kursort: Fitnessraum in der Sozialwerkstatt, Burghauser Str. 71a Gebühr: 24,50 € Kursinhalt siehe X4219. Bitte mitbringen: Sportbekleidung, feste Turnschuhe, warme Socken, Gymnastikmatte, Handtuch, Getränk X4221 Funktionsgymnastik Elena Becker, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin, AOK Reaktiv Fitness Instructor 10 Abende, ab Do. 27.04.17, 17.30-18.30 Uhr. Kursort: Fitnessraum in der Sozialwerkstatt, Burghauser Str. 71a Gebühr: 49 € Achtung! Ggf. Förderung durch Krankenkassen möglich. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob Ihre Kursteilnahme gefördert wird. Wesentliche Ziele sind die Verbesserung der allgemeinen Fitness, die Beseitigung bzw. Kompensation bestehender muskulärer Dysbalancen, die Erhaltung von Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit, die Erhaltung der geistigen Beweglichkeit sowie funktionelles Üben. Darüber hinaus werden Gewichtsreduktion und Haltungsschulung angestrebt. Den Schwerpunkt bildet die Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Bewegungsapparates und die Förderung des psychophysischen Wohlbefindens. Mitzubringen: Sportbekleidung, Turnschuhe, Handtuch, Matte, Getränk X4222 Ganzkörpertraining (Total Body Workout) Dance-Power mit Pilates und Yoga Elke Jankowsky, Dance-Aerobic-Instructor, staatl. gepr. Trainerin für Turnen, Fitness und Gesundheit 15 Abende, ab Di. 31.01.17, 18.45-20.15 Uhr. Kursort: Bitte bei Anmeldung erfragen Gebühr: 109 € Dieses effektive, intensive Ganzkörpertraining verbindet Ausdauer und Kraft gleichermaßen! 1. Dance Power: Hier wird an jedem Kursabend Schritt für Schritt eine neue Tanzchoreografie aufgebaut, bei der Du mit Spaß ganz schön ins Schwitzen kommst. Durch den Einfluss ganz verschiedener Tanzstile (z.B.: Jazzdance, Latin, Hip Hop usw.) und ZUMBA wird Dein Training so abwechslungsreich wie kein anderes sein. Außerdem wird Deine Kondition verbessert und Deine Fettverbrennung angekurbelt. 2. Pilates+Yoga: Ein funktionelles, vielfältiges und dynamisches Ganzkörperkräftigungsprogramm, welches zu einer starken Körpermitte, einer gesunden Wirbelsäule, einem flachen Bauch, einem straffen Po/straffen Beinen und einer ansprechenden Körperhaltung führt. Die fließenden Be- 58 Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 wegungen und Übungspositionen sorgen für ein positives Selbstgefühl und einen gesunden Körper, denn durch Pilates+Yoga werden Konzentration, Stabilisation (Balance), Koordination und Beweglichkeit gefördert. Oft ist es eine zu geringe Versorgung der Gewebe, die Verspannungen oder Schmerzen entstehen lässt. Deshalb liegt der Schwerpunkt hier im bewussten Bewegen, um zusätzlich auch noch Verspannungen zu lösen, Gelenkknorpel und Bindegewebe zu versorgen, große Bewegungsweiten zu trainieren (alltagstaugliche Beweglichkeit) und für eine bewusste Bewegungs- und Haltungskontrolle zu sorgen. 3. Entspannung: Durch verschiedene Entspannungstechniken wie z. B. Autogenes Training, Meditation etc. und Dehnung der vorher stark beanspruchten Muskulatur wird Stress abgebaut. Es handelt sich hierbei um ein ganzheitliches Training, bei dem Körper, Geist und Seele in Einklang gebracht werden! Dein Wohlbefinden wird gesteigert, Du wirst fit, gesund und bester Laune in die Woche starten! Kursleiterprofil: ELKE JANKOWSKY, staatl. gepr. Trainerin für Turnen, Fitness, Gesundheit und Prävention (BLSV), Dance-Aerobic-Instructor, Zumba und Zumba Gold Instructor, Power-Vit-Yoga Ausbildung, Gütesiegel SPORT PRO GESUNDHEIT Bitte mitbringen: Bequeme Sportbekleidung, feste Turnschuhe, Matte, warme Sachen für Entspannung Pole Dance - ein Workout für Körper und Seele Lena Groh, Natalie Murawjew Termine auf Anfrage Kursort: Infinity-Polesports, Martin-Ofner-Str. 8, 84508 Burgkirchen a.d. Alz Die einzigartige Kombination aus Tanz und akrobatischen Elementen. Es fördert Kraft, Ausdauer, Flexibilität und Eleganz. Das Alter oder sportliche Voraussetzungen spielen dabei keine Rolle, denn Pole Dance ist für alle geeignet, die an ihre Grenzen gehen wollen oder eine neue sportliche Herausforderung suchen. Entdecke an dir neue Facetten - und versuche es aus! Es erwartet dich ein völlig neues Körpergefühl! Werde fit mit Spaß und entwickle eine positive Einstellung gegenüber deinem eigenen Körper. Weitere Infos und Anmeldung unter Tel: 01721642077 X4223 Step-Aerobic für Einsteiger und Geübte Andrea Hecht, gepr. Gymnastik- und Aerobic-Trainerin 12 Abende, ab Mi. 25.01.17, 18.00-19.00 Uhr. Kursort: Fitnessraum in der Sozialwerkstatt, Burghauser Str. 71a Gebühr: 59 € 1. Teil: Erlernen der Step-Grundschritte mit leichten Armbewegungen (Steigerung der Fettverbrennung) 2. Teil: Problemzonengymnastik zur Straffung von Bauch, Beinen und Po sowie zur Kräftigung des Rückens. Anschließend Dehnen der beanspruchten Muskulatur. Es handelt sich hier um ein sehr effektives Ganzkörpertraining zur Steigerung von Koordination und Kondition und zur Kräftigung der Muskulatur. Bitte mitbringen: Sportbekleidung, feste Turnschuhe, Gymnastikmatte, Handtuch, Getränk. Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 X4224 Ganzkörpergymnastik speziell für Problemzonen Andrea Hecht, gepr. Gymnastik- und Aerobic-Trainerin 12 Abende, ab Mi. 25.01.17, 19.00-20.00 Uhr. Kursort: Fitnessraum in der Sozialwerkstatt, Burghauser Str. 71a Gebühr: 59 € Nach einem kurzen „warm up“ folgt eine gezielte Problemzonengymnastik zur Straffung von Bauch, Po, Beinen und Rücken. Anschließend werden die beanspruchten Muskelpartien gedehnt. Das Programm wird durch den Einsatz von Hanteln abwechslungsreich gestaltet. Es eignet sich für alle Altersgruppen. Bitte mitbringen: Sportbekleidung, feste Turnschuhe, Gymnastikmatte, Handtuch, Getränk. X4225 Einführung in das Schwingstabtraining Schnupper-Workshop für Anfänger Gesundheit und Fitness X4227 Yoga mit dem Schwingstab Workshop Dr. med. Sabine Hanker, Rückenschullehrerin, FLEXI-BAR® Groupfitness-Instruktor, Fascial Fitness Groupfitness-Instruktor Do., 19.01.17, 18.30-19.45 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 2 Gebühr: 7 € Voraussetzungen: Grundlegende Schwingtechnik ist bekannt; Yoga-Kenntnisse sind nicht erforderlich Yoga erdet, kräftigt und entspannt - genau das Richtige nach dem Stress zu Weihnachten und dem Jahreswechsel. Wenn wir klassische Yogaposen und kleine Yoga-Flows (fließende Abfolgen) mit dem Schwingstab kombinieren, ergibt das ein Wohlfühltraining für den ganzen Körper. Der Gleichgewichtssinn wird dabei besonders geschult, so dass wir „standfest“ ins neue Jahr starten können. Bitte mitbringen: Sportkleidung, ggf. Socken (Training erfolgt ohne Schuhe), Handtuch, Getränk Dr. med. Sabine Hanker, Rückenschullehrerin, FLEXI-BAR® Groupfitness-Instruktor, Fascial Fitness Groupfitness-Instruktor Do., 26.01.17, 18.00-19.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 2 Gebühr: 5 € Sie kennen die „Wackelstangen“ oder haben sogar ein Exemplar zu Hause, wissen aber nichts Rechtes damit anzufangen? Sie interessieren sich für den regulären Kurs, sind aber nicht sicher, was Sie darin erwartet? Nach diesem Workshop bleiben keine Fragen offen - wir üben gemeinsam die grundlegende Schwingtechnik, erproben Varianten und führen eine kleine Probeeinheit aus, in der Sie bereits einige knifflige Übungen meistern werden. Danach werden Sie wissen, wie der Wechsel zwischen Schwungeinheiten und aktiven Pausen funktioniert und ob Ihnen diese Art des Trainings gefallen könnte. (Schwing-)Vorkenntnisse sind für diesen Workshop nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch, Getränk X4229 Fitte Faszien - das Bindeglied zwischen Kraft und Beweglichkeit X4226 Training mit dem Schwingstab Das therapeutische Ganzkörper-Workout (auch für noch-nicht-Sportler) X4230 Crashkurs Fitte Faszien Schnupper-Workshop für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse Dr. med. Sabine Hanker, Rückenschullehrerin, FLEXI-BAR® Groupfitness-Instruktor, Fascial Fitness Groupfitness-Instruktor 10 Abende, ab Do. 02.02.17, 18.00-19.00 Uhr. Kein Training am 23.02.17! Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 2 Gebühr: 49 € Der Schwingstab ist das einzige Kleingerät, mit dem wir dreidimensional alle Komponenten des Fitnesstrainings (Ausdauer, Kraft, Balance, Koordination, Beweglichkeit und Stabilität) trainieren können - und zwar sicher, schonend und effektiv! Dabei trainieren wir nicht nur unter den neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen, sondern können sogar gesundheitlichen Problemen zu Leibe rücken. Sport-(Wieder-)Einsteiger, Teilnehmer 60+, Menschen mit Übergewicht, Beckenbodenschwäche oder chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates können hier in der gleichen Gruppe trainieren wie ambitionierte Freizeitsportler, denn bei jeder Übung gibt es schier endlose Variationen und Steigerungsmöglichkeiten und jeder kann sich sein Trainingslevel selbst aussuchen. Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Turnschuhe, Handtuch, Getränk Dr. med. Sabine Hanker, Rückenschullehrerin, FLEXI-BAR® Groupfitness-Instruktor, Fascial Fitness Groupfitness-Instruktor 10 Abende, ab Do. 02.02.17, 19.15-20.15 Uhr. Kein Training am 23.02.17! Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 2 Gebühr: 49 € Wenn Sie sich gezielt um Ihre Faszien kümmern, können Sie Ihre körperliche Leistungsfähigkeit steigern, sich besser vor Verletzungen schützen, Ihre Beweglichkeit steigern und vieles mehr. Wir setzen die 5 Trainingsprinzipien (Aktive Kräftigung, Dehnen, Körperwahrnehmung, Federn und Rollen) an den Kursabenden in fließenden Stundenbildern um. Dafür werden anspruchsvolle Übungen aus verschiedenen Yoga-Stilen, dem Pilates, Tai Chi, Tanz, funktionellem Training usw. „fasziengerecht“ umgestaltet. Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, ggf. Socken (Training erfolgt ohne Schuhe), Handtuch, Getränk Dr. med. Sabine Hanker, Rückenschullehrerin, FLEXI-BAR® Groupfitness-Instruktor, Fascial Fitness Groupfitness-Instruktor Sa., 25.03.17, 10.00-12.00 Uhr. 59 Gesundheit und Fitness Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 2 Gebühr: 10 € Sie erfahren die Grundlagen zum Trendthema „Faszientraining“ in Theorie und Praxis. Erst vor ein paar Jahren ist das Bindegewebe ins Bewusstsein der Forschung und der Sportwissenschaft gerückt, hat sich jetzt aber rasch zu einem integralen Bestandteil bei vielen Bewegungsformen entwickelt. Diese Einführung berücksichtigt die Prinzipien, die Ihre Faszien „lieben“: 1. Fascial Release passiv und aktiv (Rollen / Ganzkörperkräftigung) 2. Elastic Rebound (Federn) 3. Myofascial Stretch (Dehnen) 4. Sensory Refinement (Übungen zur Körperwahrnehmung) Ziel des Kurses ist die Vermittlung der erforderlichen Theorie (schriftliche Unterlagen inklusive). Dazu wird eine möglichst große Bandbreite von geeigneten Übungen gezeigt und geübt. Zum Schluss wissen Sie, was Faszientraining eigentlich ist, wie Sie es in Ihr eigenes Sportprogramm integrieren und selbstständig ausführen können. Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, ggf. Socken (Training erfolgt ohne Schuhe), Handtuch, Getränk, Schreibzeug X4231 Faszienstretching für Sportler Die Top-10 der Dehnübungen Dr. med. Sabine Hanker, Rückenschullehrerin, FLEXI-BAR® Groupfitness-Instruktor, Fascial Fitness Groupfitness-Instruktor Sa., 04.02.17, 10.30-12.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 5 Gebühr: 7,50 € Wenn Sie Ausdauer- oder Kraftsport machen, dann wissen Sie, dass Sie durch Dehnen Ihre Leistungsfähigkeit verbessern und die Verletzungshäufigkeit senken können. Sollten Sie bereits einige Minuten ins Stretching investieren, dann Glückwunsch! In diesem Workshop werden Ihnen anhand der 10 typischsten Dehnübungen im Sport die Prinzipien gezeigt, mit denen durch geringe Ausführungsvariationen nicht nur die Muskeln, sondern auch das fasziale Bindegewebe angesprochen wird. Trainieren Sie noch effektiver in der gleichen Zeit. Vorkenntnisse aus dem Faszientraining sind für diesen Workshop nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, ggf. Socken (Training erfolgt ohne Schuhe), Handtuch, Getränk, Schreibzeug X4232 Reaktiv Faszien Elena Becker, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin, AOK Reaktiv Fitness Instructor X4232A: 10 Abende, ab Di. 31.01.17, 20.00-21.00 Uhr. X4232B: 10 Abende, ab Di. 02.05.17, 17.15-18.15 Uhr. Kursort: Fitnessraum in der Sozialwerkstatt, Burghauser Str. 71a Gebühr: 49 € Achtung! Ggf. Förderung durch Krankenkassen möglich. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob Ihre Kursteilnahme gefördert wird. Ziele des Kurses sind die Vorbeugung und Reduzierung gesundheitlicher Risiken durch spezielle verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme. Einen wesentlichen Schwerpunkt bildet die Vermittlung eines gesundheitsgerechten Bewegungsverhaltens. Im Vordergrund steht insbesondere die Verbesserung von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Dehn-, Koordinations- und Entspannungsfähigkeit. Bitte mitbringen: Sportbekleidung, feste Turnschuhe, Getränk X4233 Reaktiv Faszien Elena Becker, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin, AOK Reaktiv Fitness Instructor 10 Abende, ab Mo. 20.03.17, 18.00-19.00 Uhr. Kursort: Pestalozzi-Schule (Turnhalle), Neuötting. Gebühr: 49 € 60 Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 Achtung! Ggf. Förderung durch Krankenkassen möglich. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob Ihre Kursteilnahme gefördert wird. Kursinhalt siehe X4232 Bitte mitbringen: Sportbekleidung, feste Turnschuhe, Getränk X4235 Reaktiv Walking Elena Becker, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin, AOK Reaktiv Fitness Instructor 10 Abende, ab Mo. 08.05.17, 19.30-20.30 Uhr. Kursort: Treff: Trimm-Dich-Pfad, Altöttinger Forst Gebühr: 49 € Achtung! Ggf. Förderung durch Krankenkassen möglich. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob Ihre Kursteilnahme gefördert wird. Der Kurs versteht sich als eine Kombination aus Reaktiv Walking und Reaktiv Fitness. Reaktiv Walking ist ein ganz besonderes Ausdauertraining. Spezielle, mit Granulat gefüllte Hanteln erzeugen durch einen bewusst gesetzten Stopp am Ende jeder Armbewegung einen Impuls. Je intensiver die Bewegung ausgeführt wird, desto stärker ist der Impuls und der hieraus resultierende Energieverbrauch. Im Vergleich zum klassischen Walking erhöht sich dadurch der Trainingseffekt. Individuell dosierbar, ist das Reaktiv Walking ein optimales Herz-Kreislauf-Training für jedes Alter. In unserem Kurs wird Reaktiv Walking durch ein darauf abgestimmtes Fitnessprogramm - Reaktiv Fitness - erweitert. Mitzubringen: Sportbekleidung, feste Turnschuhe, Getränk X4240 Mit Yoga und Pilates fit und entspannt Manuela Preussler-Müller, Heilpraktikerin, ärztl. gepr. Yogalehrerin X4240A: 10 Abende, ab Do. 26.01.17, 17.45-19.00 Uhr. X4240B: 6 Abende, ab Do. 27.04.17, 17.45-19.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 5 Gebühr: X4240A 61 €, X4240B 37 € Der positive Effekt der Kombination aus den beiden Trainingsformen für Körper und Seele schenkt uns mehr Kraft, Gelassenheit und ein neues Körpergefühl. Dabei kommen sanfte, fließende Bewegungen zum Einsatz, die vor allem die Rücken- und Bauchmuskulatur kräftigen. Die Körperhaltung wird verbessert und die Konzentration gesteigert. Der Gleichgewichtssinn und die Körperbeherrschung werden geschult. Die Bewegungen erhöhen auch die Kraft und Flexibilität unserer Muskeln und Gelenke. Dieses sanfte Training gibt uns die Möglichkeit, unseren Körper zu kräftigen und zu formen, zu dehnen und zu entspannen. Es baut Stress ab und wirkt wohltuend auf unseren Körper. Yoga und Pilates ist ein Weg für einen geschmeidigen Körper, natürliche Anmut und innere Balance! Der Kurs ist auch für Anfängerinnen geeignet. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, Gymnastikmatte X4241 Fitness-Yoga - Ankommen in Körper, Atem und Geist Manuela Preussler-Müller, Heilpraktikerin, ärztl. gepr. Yogalehrerin 10 Abende, ab Do. 26.01.17, 20.00-21.15 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 5 Gebühr: 61 € Voraussetzungen: Für alle Altersklassen. Das Core-Training eignet sich für Einsteiger genauso wie für Fortgeschrittene. Fitness-Yoga ist ein ganzheitliches Training für Körper und Seele. Es steigert nicht nur unser Wohlbefinden, sondern baut auch unseren Alltagsstress deutlich ab. Dieses effektive Programm ist eine harmonische Kombination aus dynamischen und kraftvollen Bewegungen und Haltungen und gezielter Muskeldehnung zur Verbesserung von Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit. Vor allem werden die Rückenmuskeln gekräftigt und Verspannungen gelöst. Die Yoga-Übungen steigern das unsere Konzentration und verbessern unsere Koordination. Sie vermitteln ein positives Körpergefühl und wir erleben dabei eine kostbare Einheit von Ruhe, Ge- Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 lassenheit und dynamischer Energie. Es spielt keine Rolle, wie alt oder beweglich man ist, jeder kann Yoga praktizieren. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, Gymnastikmatte PILATES X4243 Pilates - Prävention, Haltung, Bewegung Schnupper-Workshop für Anfänger Therese Auer, Pilates Matwork Trainerin Sa., 28.01.17, 10.00-12.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 5 Gebühr: 12 € Pilates-Training macht fit und beweglich, befreit Körper, Geist und Seele von Stress und formt darüber hinaus den Körper. Die Mixtur aus Übungen zur Körperbeherrschung, Tiefenatmung und Entspannung macht straff und verbessert die Körperhaltung. Nicht umsonst lautet der Leitsatz von Pilates: „Lass die Bewegung aus einer starken Mitte fließen.“ Nach dem Besuch des Workshops ist der Einstieg in einen fortlaufenden Kurs möglich. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung (Sportbekleidung), Socken, Isomatte, kl. Kissen X4244 Ich beweg mich - Pilates Das sanfte Training bringt schnelle Erfolge Therese Auer, Pilates Matwork Trainerin 15 Abende, ab Fr. 03.02.17, 18.00-19.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 5 Gebühr: 79,50 € Zielgruppe: Anfänger und Leichtfortgeschrittene Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch „Powerhouse“ genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gesundheit und Fitness Gut für - alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! In jedem Alter geeignet! Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Socken, Decke, Isomatte, Handtuch, flaches Kissen X4245 Pilates - Prävention, Haltung, Bewegung für Fortgeschrittene Therese Auer, Pilates Matwork Trainerin 15 Abende, ab Fr. 03.02.17, 19.00-20.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 5 Gebühr: 79,50 € Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung (Sportbekleidung), Socken, Isomatte, kl. Kissen FIGURA - FITNESS FÜR FRAUEN X4248 Fitness für Frauen Gewichtsreduzierung, Straffung, Kondition Rita Born, B-Lizenz Deutscher Fitnessverband, Orthomolekulartherapeut 10 Einheiten, ab Fr. 10.02.17, 18.30-19.30 Uhr. (= 1. Termin, die weiteren Termine sind frei wählbar) Kursort: FIGURA, Mühldorfer Str. 66, Altötting Gebühr: 69 € Info-Abend: Do. 09.02.17, 18.30 Uhr, FIGURA-Studio, Mühldorfer Str. 66, Altötting; Betreuung: Rita Born Können Sie einige Minuten pro Woche in Ihre Gesundheit investieren? Möchten Sie Ihr Gewicht ohne Diät reduzieren? Wollen Sie etwas gegen Ihre Rückenschmerzen unternehmen? Glauben Sie, dass Sie Ihr Ziel in einer Gruppe von gleichgesinnten Frauen besser erreichen? Wollen Sie ein Bewegungsprogramm an speziellen Geräten nur für Frauen nutzen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Dazu viele Tipps und Tricks rund um die Gesundheit! Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Sportschuhe Veranstalter: FIGURA, Mühldorfer Str. 66, Altötting 61 Gesundheit und Fitness X4249 Fitness für Frauen Gewichtsreduzierung, Straffung, Kondition X4253 Hochzeits-Tanzkurs Rita Born, B-Lizenz Deutscher Fitnessverband, Orthomolekulartherapeut 10 Einheiten, ab Di. 14.02.17, 9.30-10.30 Uhr. (= 1. Termin, die weiteren Termine sind frei wählbar) Kursort: FIGURA, Mühldorfer Str. 66, Altötting Gebühr: 69 € Kursinhalt siehe X4248 Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Sportschuhe Veranstalter: FIGURA, Mühldorfer Str. 66, Altötting TANZKURSE Thomas Mader, Turniertänzer X4253A: 4 Abende, ab Do. 16.02.17, 19.00-20.00 Uhr. X4253B: 4 Abende, ab Do. 22.06.17, 20.30-21.30 Uhr. Kursort: Fitnessraum in der Sozialwerkstatt, Burghauser Str. 71a Gebühr: 25 € pro Person Voraussetzungen: Paarweise Anmeldung erforderlich (Einzelpersonen auf Anfrage)! Ein Angebot für Teilnehmer, die sich auf eine Hochzeitsfeier vorbereiten möchten. Einstudiert werden typische „Hochzeitstänze“ (Wiener und langsame Walzer, Polka, Foxtrott, Discofox). Bitte mitbringen: Tanzgerechte Kleidung, Schuhe mit abriebfesten Sohlen, Getränk X4254 Discofox (Grundkurs) X4250 Bachata - Salsa New York Style - Merengue (Grundkurs) Thomas Mader, Turniertänzer X4250A: 4 Abende, ab Do. 19.01.17, 19.00-20.00 Uhr. X4250B: 4 Abende, ab Do. 22.06.17, 19.30-20.30 Uhr. Kursort: Fitnessraum in der Sozialwerkstatt, Burghauser Str. 71a Gebühr: 25 € pro Person Voraussetzungen: Paarweise Anmeldung erforderlich (Einzelpersonen auf Anfrage)! Mit diesen Tänzen lernen Sie ein neues Lebensgefühl kennen. Für alle, die gerne auf heiße, südamerikanische Rhythmen tanzen, sind diese Tänze genau das Richtige! Freuen Sie sich auf romantisch-sinnliche sowie auf temperamentvoll-fröhliche Tänze! Bitte mitbringen: Tanzgerechte Kleidung, Schuhe mit abriebfesten Sohlen, Getränk X4251 Standard- und lateinamerikanische Tänze (Grundkurs) Thomas Mader, Turniertänzer 8 Abende, ab Do. 19.01.17, 20.00-21.30 Uhr. Kursort: Fitnessraum in der Sozialwerkstatt, Burghauser Str. 71a Gebühr: 66 € pro Person Voraussetzungen: Paarweise Anmeldung erforderlich (Einzelpersonen auf Anfrage)! Machen Sie mit! Denn Tanzen ist Lebensfreude und wird sogar von Ärzten als Ausgleichssport empfohlen. Die Bewegung zur Musik stärkt Körpergefühl und Selbstwahrnehmung, ist ein optimales Gehirnjogging und fördert den Stressabbau. Vom romantischen Wiener Walzer bis zum spritzigen Jive ist alles dabei. Jeder kommt auf seine Kosten: Disco Fox, Tango, Rumba, Langsamer Alle Walzer oder Samba... Es werden sowohl Techniken als auch eine Vielzahl Anmeldungen von Figuren vermittelt. Rechtzeitige Anmeldung! sind verbindlich! Bitte mitbringen: Tanzgerechte Kleidung, Schuhe mit abriebfesten Sohlen, Getränk Unterbelegte Kurse und Seminare Sie erhalten keine Anmeldebestätigung. werden in der Regel 1 Woche vor dem vorgesehenen X4252 Veranstaltungstermin storniert. Standardund lateinamerikanische Tänze für Fortgeschrittene Wir bitten deshalb um rechtzeitige Thomas Mader, Turniertänzer Anmeldung. 8 Abende, ab Do. 16.03.17, 20.00-21.30 Uhr. Kursort: Fitnessraum in der Sozialwerkstatt, Burghauser Str. 71a Gebühr: 66 € pro Person Voraussetzungen: Paarweise Anmeldung erforderlich (Einzelpersonen auf Anfrage)! Bitte mitbringen: Tanzgerechte Kleidung, Schuhe mit abriebfesten Sohlen, Getränk 62 Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 Zahlt sich aus: Thomas Mader, Turniertänzer 4 Abende, ab Do. 16.03.17, 19.00-20.00 Uhr. Kursort: Fitnessraum in der Sozialwerkstatt, Burghauser Str. 71a Gebühr: 25 € pro Person Discofox ist ein weit verbreiteter Modetanz, den man zu fast allen Gelegenheiten und in vielen Tanzbars tanzen kann. In diesem Kurs werden mit viel Spaß zahlreiche Figuren und deren Techniken eingeübt. Paare und Einzeltänzer sind willkommen. Bitte mitbringen: Tanzgerechte Kleidung, Schuhe mit abriebfesten Sohlen, Getränk X4255 Discofox II Thomas Mader, Turniertänzer 4 Abende, ab Do. 27.04.17, 19.00-20.00 Uhr. Kursort: Fitnessraum in der Sozialwerkstatt, Burghauser Str. 71a Gebühr: 25 €pro Person Der Kurs vermittelt Figuren für fortgeschrittene Discofox-Tänzer. Paare und Einzeltänzer sind willkommen. Bitte mitbringen: Tanzgerechte Kleidung, Schuhe mit abriebfesten Sohlen, Getränk Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf Seite 2 Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 STEPPTANZ X4258 Stepptanz-Workshop - Bodypercussion per Feed Thilo Herzau Sa., 29.04.17, 10.30-13.30 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 5 Gebühr: 36 € Stepptanz, die Art mit den Füßen Rhythmen und Sounds zu produzieren, ist Ihnen sicherlich aus „alten“ Filmen bekannt. Typische Vertreter dieses Tanzes sind u.a. Fred Astaire, Gene Kelly sowie Marika Rökk und Caterina Valente. Diesen historischen Modetanz der 30er und 40er Jahre, der zur Zeit einen neuen Aufschwung erlebt, kann jeder erlernen. Das Lebensalter spielt keine Rolle. Einstudiert wird eine kleine Choreographie. Die Voraussetzungen hierfür sind denkbar einfach: etwas Rhythmusgefühl und Schuhe mit Ledersohlen. Thilo Herzau zählt mit 24 Jahren Stepptanz-Erfahrung und mehr als 12 Jahren Dozententätigkeit an den Volkshochschulen München, Dachau und Pfaffenhofen zu den professionellen Stepptänzern seiner Zunft. Darüber hinaus ist er Gründungsmitglied von „German-Tap“ (vgl. www. steptaenzer.de) Mitzubringen: Schuhe mit Ledersohlen ORIENTALISCHER TANZ Dozentenporträt: Brigitte Englert Die Tanzkünstlerin Brigitte Englert liebt und lebt seit mehr als 20 Jahren den orientalischen Tanz. Sie ist weit über unsere Region hinaus als professionelle Tanzkünstlerin, Choreografin, Bühnenautorin und Dozentin bekannt. Ihr unverwechselbarer Tanzstil wurde geprägt von namhaften Lehrern, jahrelanger Fortbildung und ständiger Eigenarbeit. Brigittes Können erstreckt sich über sämtliche Tanzstile, wie den z.Zt. hochaktuellen Tribal Style und Fusion, Burlesque sowie Bollywood, Zigeuner, Afro und Arabic-Flamenco. Ihre Kenntnisse in Yoga, Schauspiel und Poi-Swinging sowie ihre langjährige Bühnenerfahrung fließen harmonisch ins Kursgeschehen ein. Als gelernte Fotografin verfügt sie über einen professionellen Blick fürs Ästhetische, was sich besonders in ihren Choreografien und Kostümberatungen niederschlägt. Mit viel Liebe und Geduld vermittelt sie nicht nur ihr umfangreiches Wissen, sondern weckt in den Frauen und Mädchen ein neues Körperbewusstsein, dadurch mehr Lebensfreude, Selbstvertrauen und Vitalität. Tanzen heißt für sie „das Leben feiern.“ Gesundheit und Fitness X4261 Orientalischer Tanz / Anfänger-Aufbaukurs Erste Choreografie mit dem Schleier Brigitte Englert, Professionelle Tanzkünstlerin 7 Abende, ab Mi. 15.03.17, 19.10-20.10 Uhr. 14-tägig Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 5 Gebühr: 34 € Voraussetzungen: Keine Einsteiger! Kurstermine: 15.03., 29.03., 26.04., 10.05., 24.05., 21.06., 05.07.17 Der orientalische Tanz ist der schönste und weiblichste aller Tänze. Seine ästhetischen, kreisenden und wellenartigen Bewegungen bewirken ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist und haben günstigen Einfluss auf Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden. Ursprünglich ein Fruchtbarkeits- und Geburtstanz, ist er auch für die Frau von heute Balsam für Körper und Seele. Alter und Figur spielen keine Rolle! Bitte mitbringen: Großer Schleier, kann auch von der Dozentin ausgeliehen werden X4267 Orientalischer Tanz - Mittelstufe am Abend Baysana - mit Stolz gehen Thema: Arabic Flamenco Brigitte Englert, Professionelle Tanzkünstlerin 7 Abende, ab Mi. 08.03.17, 17.45-19.15 Uhr. 14-tägig! Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 5 Gebühr: 50 € Kurstermine: 08.03., 22.03., 05.04., 03.05., 17.05., 31.05., 28.06.17 Eine wunderschöne Choreografie im Arabic-Flamenco-Stil wurde im Herbst zum Wunschthema auserkoren und wir arbeiten weiterhin daran. Die ersten 30 Minuten kommen wir mit „Bellyrobic“, einem orientalischen Workout, so richtig auf Touren. Danach werden bereits bekannte Tänze vertieft und die neue Choreografie weiter vorangebracht. Ein wohltuendes Stretching, das auf Elastizität und Geschmeidigkeit ausgerichtet ist, beschließt die Kursstunde. Einsteigen leider nicht möglich. Bitte mitbringen: Übliche Tanzkleidung, Schleier, Zimbeln, Getränk 63 Gesundheit und Fitness X4268 Orientalischer Tanz - Fortgeschrittene am Vormittag Nahemas - die Auserwählten Thema: Arabic Flamenco Brigitte Englert, Professionelle Tanzkünstlerin 13 Vormittage, ab Di. 07.03.17, 9.00-10.00 Uhr. Kursort: Fitnessraum in der Sozialwerkstatt, Burghauser Str. 71a Gebühr: 62 € Alle erlernten Choreografien werden systematisch vertieft und im Niveau gehoben. Das große Repertoire dieser Gruppe umfasst verschiedene Tänze mit Schleier, Isiswing, Stock-, Zimbel-, Fächer-, Voi- und Doppelschleier und Bollywood. Neues Wunschthema seit Herbst ist ein hinreißender Arabic-Flamenco, an dem wir weiterhin arbeiten. Alle Grundbewegungen des orientalischen Tanzes werden im ausgiebigen Warm-up wiederholt und erweitert. Ein wohltuendes Stretching, das auf Elastizität und Geschmeidigkeit ausgerichtet ist, beschließt jede Kursstunde. Das Einsteigen in die Gruppe ist derzeit leider nicht möglich. Bitte mitbringen: Übliche Tanzkleidung und -utensilien. Benötigtes Utensil wird wöchentlich angesagt. DARKISH TRIBAL X4270 „Darkish Tribal” Die außergewöhnliche Auftrittsgruppe feiert 10-jähriges Bestehen! Brigitte Englert, Professionelle Tanzkünstlerin 9 Abende, ab Mi. 15.03.17, 17.45-19.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 5 Gebühr: 52 € Voraussetzungen: Keine Einsteiger! Kurstermine: 15.03., 29.03., 26.04., 10.05., 24.05., 21.06., 05.07., 19.07., 02.08.17 Darkish Tribal ist ein mittelalterlich anmutender Weiberstamm, der 2007 gegründet wurde. Diese Gruppe tritt mit ihrem mitreißenden Repertoire auf Mittelalterfesten, Shows, Orient-Messen, Bazaren und anderen Großveranstaltungen auf. Mit Schleierfächern, Schwingelementen, Zimbeln, Pfauenfedern, Tambourin und dem extravaganten Kleidungsstil versetzen sie den Betrachter in eine andere Zeit. Besonders spektakulär sind die Feuertänze mit verschiedenen Fächern, Schwertern und Fackeln. Besuchen und buchen unter: www.darkish-tribal.de! Und natürlich auch bei Facebook! Bitte mitbringen: Übliche Tanzkleidung und -utensilien SPICY SWEETS X4278 „Spicy sweets” Showgruppe New Burlesque/Rockabilly/Charleston Brigitte Englert, Professionelle Tanzkünstlerin 5 Nachm., ab Sa. 11.03.17, 16.30-18.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 5 Gebühr: 56 € Voraussetzungen: Keine Einsteiger! Kurstermine: 11.03., 08.04., 06.05., 03.06., 01.07.17 Das neue Thema der „scharfen Süßen“ ist Charleston! Natürlich werden auch alle unsere „alten“ wundervollen Choreografien wiederholt. Das benötigte Utensil wird jeweils angesagt. Für das Charleston-Potpourri werden Zylinder, Boa und Stock benötigt. Die Gruppe kann zum Thema Rockabilly gebucht werden (08634 - 627160 Brigitte Englert) Bitte mitbringen: Eng anliegende Kleidung, Federboa und gute Laune! 64 Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 NIA® X4280 Nia® - getanzte Lebensfreude Walburga Mussner, zert. NIA Green Belt Trainerin, Yogalehrerin für Kundalini X4280A: 10 Abende, ab Di. 31.01.17, 19.00-20.30 Uhr. X4280B: 10 Nachm., ab Sa. 04.02.17, 14.00-15.30 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 5 Gebühr: 79 € Nia macht den Körper stressfrei und die Seele fit. Dieses Bewegungskonzept ist ein Mix aus Tanz, Körperwahrnehmung und Kampfsport. Es setzt auf Lebensfreude und Vorstellungskraft. Bei diesem Workout verschmelzen u.a. Bewegungsformen aus Jazzdance, Moderndance, Tai Chi, Aikido, Yoga u.v.m. Für eine Nia-Stunde gibt es keinerlei Voraussetzungen. Spaß an der Bewegung reicht. Schuhe aus und los. Getanzt wird barfuß. Alle sind willkommen! Musik und Töne verlocken zu Bewegungen und freiem Tanz und zaubern ein Lächeln auf jedes Gesicht. Nia ist wie Schokolade! Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung ZUMBA® X4290 Zumba Fitness® Natalia Martinez Moreno, lizenzierte Zumba-Trainerin X4290A: 14 Vormittage, ab Do. 02.02.17, 9.00-10.00 Uhr. X4290B: 6 Vormittage, ab Do. 22.06.17, 9.00-10.00 Uhr. Kursort: Fitnessraum in der Sozialwerkstatt, Burghauser Str. 71a Gebühr: X4290A: 75 €, X4290B: 32 € Mit leicht verständlicher DANCE-FITNESS schwungvoll in den Tag starten! Verbrennen Sie Kalorien auf lateinamerikanisch angehauchte Musik! Spüren Sie den Rhythmus und folgen Sie ihm! Bitte mitbringen: Bequeme Sportbekleidung, Turn- oder Gymnastikschuhe (keine Laufsportschuhe!), Handtuch, Getränk X4291 Zumba Gold® Natalia Martinez Moreno, lizenzierte Zumba-Trainerin X4291A: 14 Vormittage, ab Do. 02.02.17, 10.00-11.00 Uhr. X4291B: 6 Vormittage, ab Do. 22.06.17, 10.00-11.00 Uhr. Kursort: Fitnessraum in der Sozialwerkstatt, Burghauser Str. 71a Gebühr: X4291A: 75 €, X4291B: 32 € Zumba®, Tanzfitness zu lateinamerikanischer Musik, ist einfach zu erlernen, verbrennt Kalorien und macht Spaß. Zumba Gold® richtet sich speziell an aktive, ältere Teilnehmer/innen und an alle, die schon länger keinen Sport getrieben haben und wieder etwas für ihre Kondition tun möchten. Alle Zumba-Elemente werden beibehalten: lateinamerikanische Musik wie Salsa, Merengue, Cumbia und Reggaeton, anregende und leicht erlernbare Bewegungen und eine tolle Stimmung. Bitte mitbringen: Bequeme Sportbekleidung, Turn- oder Gymnastikschuhe (keine Laufsportschuhe!), Handtuch, Getränk Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 X4292 Zumba Fitness® Natalia Martinez Moreno, lizenzierte Zumba-Trainerin X4292A: 14 Abende, ab Mo. 30.01.17, 18.00-19.00 Uhr. X4292B: 6 Abende, ab Mo. 19.06.17, 18.00-19.00 Uhr. Kursort: Fitnessraum in der Sozialwerkstatt, Burghauser Str. 71a Gebühr: X4292A: 75 €, X4292B: 32 € „Party yourself into shape“, so lautet das Trainingskonzept von Zumba. Das heißt also, dass man bei diesem Workout praktisch nebenbei Kalorien verbrennt, Herz und Kreislauf trainiert und den Körper strafft und formt. Im Vordergrund steht aber der Spaß an der Bewegung zu vielfältiger, mitreißender Musik, die aus der ganzen Welt stammt. Erreicht wird die Partystimmung durch gut nachvollziehbare Choreografien, die einfach zu erlernen sind. Bitte mitbringen: Leichte Sportbekleidung, Turn- oder Gymnastikschuhe, Handtuch, Getränk X4293 Zumba Fitness® Natalia Martinez Moreno, lizenzierte Zumba-Trainerin X4293A: 14 Abende, ab Mo. 30.01.17, 19.00-20.00 Uhr. X4293B: 6 Abende, ab Mo. 19.06.17, 19.00-20.00 Uhr. Kursort: Fitnessraum in der Sozialwerkstatt, Burghauser Str. 71a Gebühr: X4293A: 75 €, X4293B: 32 € Bitte mitbringen: Leichte Sportbekleidung, Turn- oder Gymnastikschuhe, Handtuch, Getränk X4296 Zumba Fitness® (Latino- Power-Dance) Johann Reitmaier, Tanzlehrer, lizenzierter Zumba-Trainer 10 Nachm., ab Sa. 04.02.17, 14.30-15.30 Uhr. Kursort: Fitnessraum in der Sozialwerkstatt, Burghauser Str. 71a Gebühr: 62,50 € Ein heißer Mix aus Salsa, Merengue, Reggaeton, Cha Cha Cha, Flamenco, Tango und auch Belly Dance, kombiniert mit Aerobic-Elementen. Das Wechseln von intensiven und weniger intensiven Einheiten führt zu einer hohen Fettverbrennung. Der Körper wird gestrafft und die Kondition verbessert. Die Abfolge der Schritte und Drehungen ist leicht erlernbar. Am Ende des Kurses besteht die Möglichkeit, eine DVD mit dem Inhalt des Kurses gegen eine Gebühr von 15 € beim Dozenten zu erwerben. Bitte mitbringen: Leichte Sportbekleidung, Turn- oder Gymnastikschuhe, Getränk X4297 Zumba für Einsteiger Johann Reitmaier, Tanzlehrer, lizenzierter Zumba-Trainer 10 Nachm., ab Sa. 04.02.17, 15.45-16.45 Uhr. Kursort: Fitnessraum in der Sozialwerkstatt, Burghauser Str. 71a Gebühr: 62,50 € Dieser Kurs entspricht vom Trainingskonzept her durchaus den Prinzipien des Zumba-Fitness-Kurses! Also auch hier hier stehen Spaß und einfach erlernbare Moves im Vordergrund, um den gewünschten Fitness-Effekt in spielerischer und fröhlicher Weise zu erreichen. Lebensfrohe Latino-Rhythmen sowie Oriental Music und Flamenco bilden die Grundlage auch dieses Kurses. Dennoch ist die Auswahl der Musik und das Tempo des Trainings etwas gemütlicher bzw. mehr dem Fitness-Level untrainierter Personen und der Generation 50+ angepasst und daher nicht ganz so anstrengend. Dieser Kurs ist auch gut geeignet für Personen, die sich dem Zumba-Fitness-Konzept erst einmal vorsichtig annähern wollen. Bitte mitbringen: Leichte Sportbekleidung, Turn- oder Gymnastikschuhe, Getränk Gesundheit und Fitness Bootspatente Theoriekurse für Sportboot-Führerscheine und UKW-Sprechfunkzeugnisse Sportbootführerschein „Binnen“ Vorgeschrieben für Segel- und/oder Motorboote bis 15 m Schiffslänge. International gültig auf Flüssen und Seen in Binnenrevieren (z.B. Donau, Gardasee, schweizerischen, österreichischen, ungarischen Seen u.v.a. Revieren). Kursbeginn: 12.03.2017 v. 09.00-18.00 Uhr Segel und Motor, 12.03.2017 v. 14.00-18.00 Uhr nur Motor Gebühr: 145,- € für Segel oder Motor bzw. 195,- € für Segel und Motor Mindestalter: 14 Jahre für Segler, Motorboot 16 Jahre Prüfung: 31.03.2017 oder 28.04.2017 Sportbootführerschein „See“ für das Küstenrevier Vorgeschrieben für Segel- oder Motoryachten in der Größe unbegrenzt bis 3 sm ab Küste Kursbeginn: Gebühr: Mindestalter: Prüfung: Praxis: 19.03.2017 v. 09.00-12.30 Uhr u. 14.00-17.30 Uhr 195,- € Theorie 16 Jahre 28.04.2017 Theorie und Praxis Waginger See ab 75,- € Yachtschein für das Küstenrevier Nachweis für Segelyachten in der Größe unbegrenzt für private Schiffe Kursbeginn: Gebühr: Mindestalter: Prüfung: Praxis: 19.02.2017 und 26.02.2017 von 09.00-17.30 Uhr 295,- € Theorie (SBF See ist Voraussetzung) 16 Jahre Theorie 26.03.2017 Nur 1 Woche vom 06. bis 13. Mai oder 13. bis 20. Mai 2017 oder Anfang September 2017 in der Adria. UKW-Sprechfunkzeugnis „SRC“ für den Seefunk Vorgeschrieben für alle Sportboote oder Charteryachten mit einer Sprechfunkanlage Kurs: Gebühr: Mindestalter: Prüfung: 19.03.2017 und 02.04.2017 von 09.00-12.30 Uhr u. 14.00-17.30 Uhr 245,- € Theorie und Praxis 15 Jahre 28.04.2017 Bitte bringen Sie, wenn möglich, ein Passfoto, eine Kopie vom Autoführerschein und als Anzahlung für die Prüfungsgebühr 40 Euro passend in Scheinen mit. Die Kursgebühren beinhalten keine Praxis, Lehrmittel und Prüfungsgebühren. Nähere Informationen und Prospekte zu den Kursen erhalten Sie unter Telefon 08666-1010 oder 0171-2206080 bzw. im Internet: www.ac-wassersport.de 65 Gesundheit und Fitness GOLFEN LERNEN X4300 Golfen lernen (mit Platzreife) Golfclub Pleiskirchen e, V., Norbert Sieffert Beginn: 04. April 2017 (oder individuell vereinbar) Kursort: Golfplatz Pleiskirchen, Am Golfplatz 2, 84568 Pleiskirchen Gebühr: 199 € Golf spielen leicht gemacht! Flexibler Golfkurs für Einsteiger mit anschließend garantierter Platzreife (Erlaubnis auf Golfplätzen zu spielen). Sie bestimmen die Intensität und den Umfang Ihres Golfunterrichts selbst und schließen den Kurs mit der Platzreifeprüfung ab. Kursinhalt: Putten, Chippen, Pitchen, lange Schläge und Bunkerschläge. Darüber hinaus werden Einblicke in Theorie und Regelkunde vermittelt. Leistungen: · kostenlose Leihschläger bis zur bestandenen Prüfung · kostenlose Übungsbälle während des Unterrichts · kostenlose Benutzung des Übungsgeländes · Platzreifeprüfung und Zertifikat nach den Richtlinien des Deutschen Golf Verbandes (DGV) · inkl. 3 Monate Schnuppermitgliedschaft im Golfclub Pleiskirchen nach Erhalt der Platzerlaubnis Unterrichtstage: Flexible Trainings-Möglichkeit mit Golflehrer, an bis zu 3 Tagen pro Woche trainieren Unterrichtszeiten: Dienstags 11.00 - 13.00 Uhr* Donnerstags 11.00 - 13.00 Uhr* Samstags 16.00 - 18.00 Uhr* Samstags Theorie 18.00 - 19.00 Uhr * Dauer der Trainingseinheit 2 Stunden ab 4 Teilnehmern 1,5 Stunden bei 3 Teilnehmern 1 Stunde bei 2 Teilnehmern 0,5 Stunden bei einem Teilnehmer Einspielrunde zur Platzreifeprüfung an einem individuellen Tag (in Abstimmung mit dem Pro) Dauer: Nutzen Sie so viel Training innerhalb von 3 Monaten wie Sie Lust und Zeit haben (Flatrate Golf Training). Sie können jederzeit beginnen, aussetzen und wieder einsteigen, ohne etwas zu verpassen. Kein Prüfungsstress - Sie bestimmen den Zeitpunkt der Platzreife-Prüfung selbst. Garantie inklusive: bei Nichtbestehen verlängert sich der Golfkurs kostenfrei bis zur bestandenen Prüfung. In Zusammenarbeit mit dem Golfclub Pleiskirchen e.V. GLEITSCHIRMFLIEGEN X4305 Schnuppertag Gleitschirmfliegen X4305A: Fr., 14.04.17, 8.00-16.00 Uhr. X4305B: Fr., 28.04.17, 8.00-16.00 Uhr. X4305C: Sa., 20.05.17, 8.00-16.00 Uhr. X4305D: So., 21.05.17, 8.00-16.00 Uhr. Kursort: Flugzentrum Bayerwald, Schwarzer Helm 71, 93086 Wörth an der Donau Gebühr: 89 € Sie müssen sich nicht sofort für eine komplette Flugausbildung entscheiden. Für diejenigen, die erst einmal ein bisschen „Flugluft“ schnuppern wollen, bietet das Flugzentrum Bayerwald Schnuppertage an. Ein tolles Vergnügen, insbesondere auch für Gruppen und Vereine, denn in der Gruppe macht es doch doppelt so viel Spaß. Ziel ist es, nach einer kurzen theoretischen Einweisung erste kleine, selbstständige Flüge vom Übungshang zu absolvieren. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre mit Zustimmung der Eltern. 66 Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 WICHTIG!!! Bitte am Vorabend ab 20.00 Uhr Anrufbeantworter unter 0 94 82 - 95 95 25 abhören!!! Veranstalter: Flugzentrum Bayerwald X4306 Grundkurs Gleitschirmfliegen X4306A: 4 Tage, Fr. 14.04.17 Mo. 17.04.17, 08.00-16.00 Uhr X4306B: 3 Tage, Sa. 29.04.17 Mo. 01.05.17, 08.00-16.00 Uhr X4306C: 4 Tage, Do. 25.05.17 So. 28.05.17, 08.00-16.00 Uhr X4306D: 4 Tage, Do. 15.06.17 So. 18.06.17, 08.00-16.00 Uhr Kursort: Flugzentrum Bayerwald, Schwarzer Helm 71, 93086 Wörth an der Donau Gebühr: 349 € SCHNEESCHUHWANDERN X4310 Schneeschuherlebnis für jedermann Christian Pichler, Skilehrer (DSLV), ausgebildeter Berg- und Schneeschuhwanderführer X4310A: Sa., 28.01.17, 9.00-15.00 Uhr. X4310B: Sa., 25.02.17, 9.00-15.00 Uhr. Kursort: Ausgangspunkt: Chiemgau, Inngau, Tirol (je nach Schneelage) Gebühr: 39 € pro Person inkl. Leihausrüstung, 34 € pro Person ohne Ausrüstung, 19 € Kinder bis 16 Jahre Info: Ausführliche Informationen über Kursinhalt, Leistungen und mitzubringende Ausrüstung erhalten Sie unter Tel. 08671 12077 oder unter www.vhs-altoetting.de (Suchbegriff berg bua). Veranstalter: BergBua - Bergerlebnisse der besonderen Art X4311 Schneeschuherlebnis mit Rodelspaß Christian Pichler, Skilehrer (DSLV), ausgebildeter Berg- und Schneeschuhwanderführer X4311A: Sa., 28.01.17, 9.00-15.00 Uhr. X4311B: Sa., 11.02.17, 9.00-15.00 Uhr. X4311C: Sa., 25.02.17, 9.00-15.00 Uhr. X4311D: So., 05.03.17, 9.00-15.00 Uhr. Kursort: Ausgangspunkt: Chiemgau, Inngau, Tirol Gebühr: 44 € pro Person inkl. Leihausrüstung und Rodel; 39 € pro Person, wenn eigene Ausrüstung vorhanden (inkl. Rodel), 24 € Kinder bis 16 Jahre Info: Ausführliche Informationen über Kursinhalt, Leistungen und mitzubringende Ausrüstung erhalten Sie unter Tel. 08671 12077 oder unter www.vhs-altoetting.de (Suchbegriff berg bua). Veranstalter: BergBua - Bergerlebnisse der besonderen Art Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 X4312 Schneeschuherlebnis für Singles Christian Pichler, Skilehrer (DSLV), ausgebildeter Berg- und Schneeschuhwanderführer Fr., 03.03.17, 15.30-20.30 Uhr. Dauer ca. 5 - 6 Stunden inkl. Hütteneinkehr Kursort: Ausgangspunkt: Chiemgau, Inngau, Tirol Gebühr: 39 € pro Person inkl. Leihausrüstung; 34 € pro Person, wenn eigene Ausrüstung vorhanden. Info: Ausführliche Informationen über Kursinhalt, Leistungen und mitzubringende Ausrüstung erhalten Sie unter Tel. 08671 12077 oder unter www.vhs-altoetting.de (Suchbegriff berg bua). Veranstalter: BergBua - Bergerlebnisse der besonderen Art X4313 Schneeschuherlebnis für alle Best Ager - trotz kleiner Wehwehchen Christian Pichler, Skilehrer (DSLV), ausgebildeter Berg- und Schneeschuhwanderführer Sa., 21.01.17, 10.00-15.00 Uhr. Kursort: Reit im Winkl oder Umgebung Gebühr: 39 € pro Person Voraussetzungen: Wir passen uns bei dieser Tour ganz individuell an die jeweiligen körperlichen Einschränkungen der Teilnehmer an. Über die jeweiligen Beschwerdebilder sollten wir vorher kurz informiert werden (z.B. Knieprobleme) Info: Ausführliche Informationen über Kursinhalt, Leistungen und mitzubringende Ausrüstung erhalten Sie unter Tel. 08671 12077 oder unter www.vhs-altoetting.de (Suchbegriff berg bua). Veranstalter: BergBua - Bergerlebnisse der besonderen Art X4314 Schneeschuherlebnis für aktive Senioren Christian Pichler, Skilehrer (DSLV), ausgebildeter Berg- und Schneeschuhwanderführer Di., 21.02.17, 9.00-15.00 Uhr. Kursort: Ausgangspunkt: Chiemgau, Inngau, Tirol (je nach Schneelage) Gebühr: 39 € pro Person inkl. Leihausrüstung; 34 € pro Person, wenn eigene Ausrüstung vorhanden Info: Ausführliche Informationen über Kursinhalt, Leistungen und mitzubringende Ausrüstung erhalten Sie unter Tel. 08671 12077 oder unter www.vhs-altoetting.de (Suchbegriff berg bua). Veranstalter: BergBua - Bergerlebnisse der besonderen Art X4315 Gipfelerlebnistour für sportliche Schneeschuhwanderer Christian Pichler, Skilehrer (DSLV), ausgebildeter Berg- und Schneeschuhwanderführer X4315A: Sa., 11.02.17, 9.00-15.00 Uhr. X4315B: Sa., 04.03.17, 9.00-15.00 Uhr. Kursort: Ausgangspunkt: Chiemgau, Inngau, Tirol Gebühr: 45 € pro Person inkl. Leihausrüstung; 39 € pro Person, wenn eigene Ausrüstung vorhanden Info: Ausführliche Informationen über Kursinhalt, Leistungen und mitzubringende Ausrüstung erhalten Sie unter Tel. 08671 12077 oder unter www.vhs-altoetting.de (Suchbegriff berg bua). Veranstalter: BergBua - Bergerlebnisse der besonderen Art X4316 Schneeschuhwanderung für Familien Christian Pichler, Skilehrer (DSLV), ausgebildeter Berg- und Schneeschuhwanderführer X4316A: So., 29.01.17, 10.00-15.30 Uhr. X4316B: Sa., 04.03.17, 10.00-15.30 Uhr. Gesundheit und Fitness Kursort: Ausgangspunkt: Chiemgau, Inngau, Tirol Gebühr: 85 € pro Familie mit einem Kind, zzgl. Rodel, wenn gewünscht (Leihgebühr muss vor Ort bar bezahlt werden); jedes weitere Kind 10 € Info: Ausführliche Informationen über Kursinhalt, Leistungen und mitzubringende Ausrüstung erhalten Sie unter Tel. 08671 12077 oder unter www. vhs-altoetting.de (Suchbegriff berg bua). Veranstalter: BergBua - Bergerlebnisse der besonderen Art X4320 Schneeschuherlebnis im Mondschein mit Fackeln oder Stirnlampen Christian Pichler, Skilehrer (DSLV), ausgebildeter Berg- und Schneeschuhwanderführer X4320A: Fr., 27.01.17, 15.30-20.30 Uhr. X4320B: Fr., 10.02.17, 15.30-20.30 Uhr. X4320C: Fr., 03.03.17, 15.30-20.30 Uhr. Dauer ca. 5 Stunden inkl. Hütteneinkehr Kursort: Ausgangspunkt: Chiemgau, Inngau, Tirol Gebühr: 44 € pro Person inkl. Leihausrüstung, Fackel oder Stirnlampe; 39 € pro Person, wenn eigene Ausrüstung vorhanden; 29 € Kinder bis 16 Jahre Info: Ausführliche Informationen über Kursinhalt, Leistungen und mitzubringende Ausrüstung erhalten Sie unter Tel. 08671 12077 oder unter www.vhs-altoetting.de (Suchbegriff berg bua). Veranstalter: BergBua - Bergerlebnisse der besonderen Art BERGWANDERUNGEN X4400 Kulinarische Bergwanderung mit Kräuterkunde Wanderung mit kleiner Jause Christian Pichler, Skilehrer (DSLV), ausgebildeter Berg- und Schneeschuhwanderführer X4400A: Sa., 06.05.17, 12.30-17.30 Uhr. X4400B: Sa., 10.06.17, 12.30-17.30 Uhr. X4400C: Sa., 29.07.17, 12.30-17.30 Uhr. X4400D: Sa., 12.08.17, 12.30-17.30 Uhr. X4400E: Sa., 02.09.17, 12.30-17.30 Uhr. Kursort: Reit im Winkl oder Kössen/Tirol Gebühr: 39 € pro Person Voraussetzungen: Eine ganz gemütliche, informative Tour, die keine körperlichen Voraussetzungen erfordert. Alle, die sich für die heimische Natur interessieren, sind herzlich willkommen. Info: Ausführliche Informationen über Kursinhalt, Leistungen und mitzubringende Ausrüstung erhalten Sie unter Tel. 08671 12077 oder unter www.vhs-altoetting.de (Suchbegriff berg bua). Hinweis: Die Wanderung findet entweder in Reit im Winkl oder in Kössen/ Tirol statt, der Kursort wird ca. 1 Woche vorher festgelegt. Veranstalter: BergBua - Bergerlebnisse der besonderen Art X4401 Kochkunst am Berg Wandern und Genießen hoch über dem Spitzingsee Christian Pichler, Skilehrer (DSLV), ausgebildeter Berg- und Schneeschuhwanderführer X4401A: Sa., 20.05.17, 14.00 Uhr - So., 21.05.17, ca. 13.00 Uhr X4401B: Sa., 07.10.17, 14.00 Uhr - So., 08.10.17, ca. 13.00 Uhr Kursort: Spitzingsee Gebühr: 99 € pro Person Voraussetzungen: Normale physische Verfassung (gewisse Grundkondition, die für ca. 2 - 3 Stunden Bergtour auf 300 - 400 Höhenmeter ausreicht) 67 Gesundheit und Fitness Mindestalter: 18 Jahre (außer in Begleitung der Erziehungsberechtigten) Zieht es Sie immer wieder in die zauberhafte Welt der Berge und möchten Sie das Gefühl der grenzenlosen Freiheit spüren? Dann erleben Sie Ruhe und Natur pur bei dieser Bergwanderung mit Übernachtung auf einem Berggasthof hoch über dem Spitzingsee. Wir erwandern uns die Schönheit der heimischen Bergwelt und erleben eine wahre Geschmacksexplosion mit hausgemachten Pestos, die der Hüttenwirt für uns zaubert. Bei dieser Tour stehen nicht Höhenmeter und Sportlichkeit im Vordergrund, sondern die Freude an der Bewegung in der Natur. Info: Ausführliche Informationen über Kursinhalt, Leistungen und mitzubringende Ausrüstung erhalten Sie unter Tel. 08671 12077 oder unter www.vhs-altoetting.de (Suchbegriff berg bua). Hinweis: Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Spitzingsee, Details werden frühzeitig bekanntgegeben, Rückkehr um ca. 13.00 Uhr am Folgetag. Veranstalter: BergBua - Bergerlebnisse der besonderen Art X4402 Sonnenaufgangstour mit Bergfrühstück Christian Pichler, Skilehrer (DSLV), ausgebildeter Berg- und Schneeschuhwanderführer X4402A: So., 11.06.17, 6.00-11.00 Uhr. X4402B: So., 30.07.17, 6.00-11.00 Uhr. X4402C: Sa., 12.08.17, 6.00-11.00 Uhr. X4402D: So., 03.09.17, 6.00-11.00 Uhr. Kursort: Reit im Winkl oder Kössen/Tirol Gebühr: 35 € pro Person (inkl. Bergfrühstück) Voraussetzungen: Die Tour ist gemütlich und für jedermann zu schaffen. Im Vordergrund steht das Naturerlebnis. Es geht nicht darum, Höhenmeter zu sammeln. Info: Ausführliche Informationen über Kursinhalt, Leistungen und mitzubringende Ausrüstung erhalten Sie unter Tel. 08671 12077 oder unter www.vhs-altoetting.de (Suchbegriff berg bua). Hinweis: die Wanderung findet entweder in Reit im Winkl oder in Kössen/ Tirol statt, der Kursort wird ca. 1 Woche vorher festgelegt. Veranstalter: BergBua - Bergerlebnisse der besonderen Art X4404 Almerlebnistage mit Kräutertour und Bergwanderungen Christian Pichler, Skilehrer (DSLV), ausgebildeter Berg- und Schneeschuhwanderführer X4404A: Sa., 24.06.17, 14.00 Uhr - So., 25.06.17, ca. 15.00 Uhr X4404B: Sa., 26.08.17, 14.00 Uhr - So., 27.08.17, ca. 15.00 Uhr Kursort: Hochkönig (Details werden frühzeitig bekanntgegeben) Gebühr: 109 € pro Person Voraussetzungen: Eine gemütliche, informative Zwei-Tages-Tour, die eine gewisse Grundkondition erfordert. Alle, die das Besondere suchen und gerne einmal etwas ganz Außergewöhnliches erleben wollen, sind herzlich willkommen. Info: Ausführliche Informationen über Kursinhalt, Leistungen und mitzubringende Ausrüstung erhalten Sie unter Tel. 08671 12077 oder unter www.vhs-altoetting.de (Suchbegriff berg bua). Veranstalter: BergBua - Bergerlebnisse der besonderen Art X4405 Wandern, entspannen, genießen - es sich einfach gutgehen lassen... Christian Pichler, Skilehrer (DSLV), ausgebildeter Berg- und Schneeschuhwanderführer X4405A: Sa., 01.07.17, 12.30-17.00 Uhr. X4405B: Sa., 02.09.17, 12.30-17.00 Uhr. Kursort: Chiemgauer Berge Gebühr: 39 € pro Person Voraussetzungen: Die Tour ist für jeden zu schaffen, der einfach gerne in der Natur 68 Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 unterwegs ist. Wir passen uns individuell unseren Gästen an. Info: Ausführliche Informationen über Kursinhalt, Leistungen und mitzubringende Ausrüstung erhalten Sie unter Tel. 08671 12077 oder unter www.vhs-altoetting.de (Suchbegriff berg bua). Veranstalter: BergBua - Bergerlebnisse der besonderen Art, 84543 Winhöring X4407 Heilige Zeit der Frauen - Kräuterbuschen binden auf der Alm Christian Pichler, Skilehrer (DSLV), ausgebildeter Berg- und Schneeschuhwanderführer Fr., 11.08.17, 15.00-19.00 Uhr. Kursort: Reit im Winkl Gebühr: 39 € pro Person inkl. Material, Kräuterbuschen, selbstgemachtes Getränk auf der Alm; nicht im Preis inbegriffen ist das Essen auf der Alm Voraussetzungen: Eine gemütliche, informative Zwei-Tages-Tour, die eine gewisse Grundkondition erfordert. Alle, die das Besondere suchen und gerne einmal etwas ganz Außergewöhnliches erleben wollen, sind herzlich willkommen. Info: Ausführliche Informationen über Kursinhalt, Leistungen und mitzubringende Ausrüstung erhalten Sie unter Tel. 08671 12077 oder unter www.vhs-altoetting.de (Suchbegriff berg bua). Veranstalter: BergBua - Bergerlebnisse der besonderen Art, 84543 Winhöring X4408 Bergerlebnis für alle Best Ager (Generation 50plus) In die Berge, trotz kleiner Wehwehchen... Christian Pichler, Skilehrer (DSLV), ausgebildeter Berg- und Schneeschuhwanderführer, Katja Wartenberg, Physiotherapeutin So., 03.09.17, 10.00-15.30 Uhr. Kursort: Reit im Winkl oder Umgebung, Treffpunkt wird noch bekannt gegeben Gebühr: 39 € pro Person Voraussetzungen: Eine gemütliche, informative Tour für Genusswanderer. Wir passen uns bei dieser Tour ganz individuell an die jeweiligen körperlichen Einschränkungen der Teilnehmer an. Über die jeweiligen Beschwerdebilder sollten wir vorher kurz informiert werden (z.B. Knieprobleme) Früher sind Sie gern gewandert - aber jetzt zwickt das Knie, der Rücken macht Probleme oder die Hüfte macht nicht mehr so ganz mit? Vielleicht haben wir bei dieser Tour die richtigen Tipps für Sie, so dass das Wandern trotz kleiner körperlichen Einschränkungen wieder Spaß macht. Info: Ausführliche Informationen über Kursinhalt, Leistungen und mitzubringende Ausrüstung erhalten Sie unter Tel. 08671 12077 oder unter www.vhs-altoetting.de (Suchbegriff berg bua). Veranstalter: BergBua - Bergerlebnisse der besonderen Art ERKRANKUNGEN - HEILMETHODEN X4500 Burnout und Depression vorbeugen Bevor aus Erschöpfung Krankheit wird Wolfgang Polzer, Heilpraktiker, Physik-Ingenieur, Autor Mo., 13.02.17, 19.00-21.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 4 Gebühr: 14 € Die Arbeitsbelastungen nehmen zu, die soziale Unterstützung wird brüchiger, in der Freizeit will man etwas erleben und machmal wird das Geld knapp. Wir haben Ziele, auf die wir hinarbeiten und wir leben von der Hoffnung, dass es „irgendwann“ besser wird. Doch das Erschöpfungsgefühl, die Anspannung und die Gereiztheit nehmen zu. Was also können wir tun, um den Belastungen des Alltags besser standhalten zu können? Das Seminar zeigt Möglichkeiten auf, der krankmachenden Lebensweise einen aktiven, gesundheitsfördernden Lebensstil entgegenzusetzen. Gesundheit und Fitness Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 Wege zu einer gesunden Lebensgestaltung tun sich auf und können bewusst gegangen werden. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung in der Lage sind, gezielt das richtige homöopathische Mittel anzuwenden. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Fachliteratur (falls vorhanden) DORN-METHODE X4502 Leichter leben und gesund sein Wolfgang Polzer, Heilpraktiker, Physik-Ingenieur, Autor Di., 07.02.17, 19.00-21.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 4 Gebühr: 14 € Krankheiten gedeihen auf der Basis von Altem und Verbrauchtem. Reinigung, Entschlackung und Entgiftung auf der Ebene des Körpers sind damit häufig genauso wichtig wie das Loslassen längst überholter, einschränkender Glaubenssätze und Prägungen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie durch einen ganzheitlichen Ansatz darin unterstützt werden können, krankmachende Gewohnheiten abzulegen und frei zu sein für neue lebensbejahende Verhaltensmuster. Sie nehmen wertvolle Tipps mit nach Hause, wie Sie Ihr Leben ab heute entrümpeln und inneren Ballast abwerfen können. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung X4504 Fit durch den Winter - wie Sie Ihr Immunsystem stärken und Infektionen vorbeugen Susanne Rainer, Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Homöopathie und Akupunktur 3 Abende, ab Do., 16.03.17, 19.00-21.00 Uhr Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 42 € Kursinhalt: · Allergien erfolgreich vorbeugen und bekämpfen · Sommer-Reiseapotheke/Notfälle · Schwangerschaftsapotheke/Geburtsapotheke Bitte mitbringen: Schreibzeug X4532 Dorn - der Wirbelflüsterer Sanfte Hilfe für den Rücken Franz Josef Neffe, Dipl.-Pädagoge (Univ.), Deutsches Coué-Institut für Problemlösung Di., 14.03.16, 18.00-21.30 Uhr Di., 21.03.16, 18.00-21.30 Uhr Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 2 Gebühr: 75 €, Partnerrabatt: bei 2 Anmeldungen 65 € p.P., bei 3 Anmeldungen 60 € p.P. Anmeldebedingungen: Paarweise Anmeldung ist nicht erforderlich, aber sinnvoll, um sich später zu Hause gegenseitig helfen und motivieren zu können. Kopfschmerzen durch eine einfache Übung an der Türkante sofort beenden - oder Ischiasschmerzen in vielen Fällen durch eine Übung im Türrahmen. Wenn die Nerven durch Wirbelfehlstellung in die Klemme geraten, funktioniert die Organsteuerung nicht. Nach Lösung der Blockade funktioniert es wieder, die Alarmsignale des Schmerzes können aufhören und es kann so manches ausheilen, was sonst als Problem erhalten bleibt. Das und noch viel Praktisches mehr können Sie im Kurs „Dorn - der Wirbelflüsterer“ lernen und üben - zum ersten Mal oder auch um Gelerntes zu überprüfen und zu vertiefen. Der Kursleiter Franz Josef Neffe übt Dorns sanfte Hilfe für den Rücken schon seit 1990 aus, bildet seit 2000 aus, hat 1998 mit Dieter Dorn eines der ersten Bücher zur Dorn-Methode herausgegeben und organisiert seit Jahren die Dorn-Kongresse mit. Übrigens: Wer mit Partner kommt, hat zu Hause dann einen gelernten Helfer; es geht aber auch einzeln. Vorinformation: www.coue.org Bitte mitbringen: Flache Schuhe, bequeme Kleidung, Handtuch, Massageöl RAUCHERENTWÖHNUNG X4510 Die homöopathische Hausapotheke, Teil 1 Grundseminar Maria Schützenberger, Heilpraktikerin Mi., 22.03.17, 19.00-21.30 Uhr Mi., 29.03.17, 19.00-21.30 Uhr Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 25 € Dieses Seminar wurde sowohl für Menschen, die sich eine homöopathische Hausapotheke einrichten wollen, als auch für Interessierte, die die Homöopathie auf diesem Weg kennenlernen wollen, erstellt. Ziel der Veranstaltung ist es, sich in kleinen alltäglichen Notfallsituationen (z. B. Schnittverletzungen, Zahnschmerzen, akute Erkältungen, Verstauchungen usw.) homöopathisch gezielt helfen zu können sowie bei großen Notfällen bis zum Eintreffen des Arztes lindernd einwirken zu können. Sie werden in diesem Rahmen eine begrenzte Anzahl von bewährten Akutmitteln exakt und klar dargestellt bekommen, so dass Sie bei Bedarf X4550 An einem Tag rauchfrei werden das geht! Nichtraucher-Seminar Thomas Bruskowski, Verhaltenstrainer Sa., 25.03.17, 10.00-18.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 3 Gebühr: 69 €, inkl. Seminarunterlagen Nichtraucher werden und sich wie neu geboren fühlen? Endlich frei und unabhängig von dem Zwang sein „rauchen zu müssen“? Dann lassen Sie sich in diesem Seminar erfolgreich in Ihrer Entscheidung stärken! Eine Initiative, die sich wirklich lohnt. Lernen Sie, wie Sie den Nikotinkreislauf problemlos und ohne Gewichtszunahme verlassen können! Im ersten Schritt erfahren Sie etwas über die neurobiologische Funktionsweise des Nikotins und wie es Ihr Denken und Handeln bisher bestimmt hat. Danach setzen wir uns sehr konkret mit den Hier werde ich gut behandelt. 84524 Neutötting Ludwigstraße 103 Tel. 08671 » 92 49 36 84508 Burgkirchen Martin-Ofner-Straße 6 Tel. 08679 » 91 63 13 84518 Garching a. d. Alz Nikolausstraße 6 Tel. 08634 » 625 89 55 Jan-Philipp Janssen Logopäde, Dipl.-Sprecherzieher » Barbara Starflinger Logopädin » www.supersprechen.de AZ_186x48_Janssen_Logopädie_Orange.indd 1 07.10.16 09:1869 Gesundheit und Fitness Themen Motivation, Energie und Umsetzung auseinander. Dazwischen zeigen Ihnen mehrere leichte Übungen, wie Sie Ihre Entspannungsfähigkeit verbessern und die Kraft der inneren Bilder mobilisieren können. Zum Schluss „programmieren“ Sie über kraftvolle Vorstellungen, Bilder und mentale Techniken Ihr Unterbewusstsein neu. Dadurch wird der Zwang zu rauchen dort angegriffen, wo er sich festgesetzt hat - im Kopf. Nichtrauchen wird denk- und fühlbar. Indem Ihr Unterbewusstsein neue, vitale Verhaltensprogramme aktiviert, wird das Rauchen zu einem Teil Ihrer Vergangenheit. Sie erleben das Gefühl, frei und unabhängig zu sein. Jeder Teilnehmer erhält ein Arbeitsheft und eine Audio-CD zur häuslichen Übung und Vertiefung. Bitte mitbringen: Pausensnack für Mittag AUGEN-/SEHTRAINING X4600 Trockene Augen - Hilfe zur Selbsthilfe Mark Bienert, ganzheitlicher Sehtrainer und Augenoptikermeister Sa., 18.02.17, 14.00-17.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 1 Gebühr: 29 €, inkl. Skript Laut neuesten Studien klagt heute jeder Dritte über trockene Augen. Meist liegt es nicht an der Menge, sondern an der Zusammensetzung des Tränenfilms, warum Sehund Befindlichkeitsstörungen entstehen. Zahlreiche Einflussfaktoren verursachen das immer ernster zu nehmende Krankheitsbild. Nicht selten sind die Betroffenen blendempfindlich oder leiden an sehr starken Sehleistungsschwankungen, da der Tränenfilm maßgeblich am Sehprozess beteiligt ist. An diesem Nachmittag erläutere ich Ihnen, welche ganzheitlichen Zusammenhänge beim trockenen Auge bestehen können. Sie erhalten im Kurs hilfreiche Informationen über gesunde Ernährung, alternative Methoden und einfache Übungen, die sie ganz einfach in Ihren Alltag integrieren können. Nach dem Seminar ist es Ihnen möglich, selber auf Ihre trockenen Augen Einfluss zu nehmen. X4602 Vitale Augen - ein Leben lang Richtige Ernährung gegen Makuladegeneration, grauen Star, Nachtblindheit und trockene Augen Mark Bienert, ganzheitlicher Sehtrainer und Augenoptikermeister Sa., 18.03.17, 14.00-17.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 4 Gebühr: 29 €, inkl. Skript Unsere Sinnesorgane, vor allem unsere Augen, sind von größter Bedeutung für die Bewältigung der täglichen Anforderungen. Sie helfen uns, unsere Umwelt wahrzunehmen, uns zu orientieren und Gefahrensituationen zu erkennen, aber auch die schönen Dinge des Lebens in vollen Zügen genießen zu können. Da unsere Augen extrem sensible Organe sind, funktionieren sie nur einwandfrei, wenn sie gesund bleiben. Einflüsse wie Bildschirmarbeit, Stress oder aber auch nur das zunehmende Alter können sich auf die Gesundheit unserer Augen negativ auswirken. Sie erhalten im Kurs hilfreiche Informationen, wie Sie vor Sehstörungen wie Makuladegeneration, trockene Augen, Grauer Star und Nachtblindheit durch gesunde Ernährung möglichst vorsorgen können. Nach meinem Kurs sind Sie selber in der Lage, Einfluss auf die Gesundheit Ihrer Augen zu nehmen. Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 X4650 Weg von der Lesebrille! Training bei Altersweitsichtigkeit Caroline Ebert, Augenoptikermeisterin, ganzheitliche Augentrainerin Sa., 25.03.17, 14.00-17.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 2 Gebühr: 29 € (keine Ermäßigung) Sind Sie davon überzeugt, dass ab einem bestimmten Alter für das Lesen eine Brille notwendig ist? In diesem Kurs zeige ich Ihnen, dass diese Ansicht nicht stimmt. Wie andere Körperteile können Sie auch Ihre Augen trainieren und Ihre Sehkraft fördern. Mit gezielten Augenübungen ist es möglich, Einfluss auf die Sehfähigkeit im Nahbereich zu nehmen, eine Lesebrille zu vermeiden oder wieder öfter wegzulassen. Mit Sehübungen für Altersweitsichtigkeit gewinnen Sie Einfluss auf Ihr Sehen und werden wieder unabhängiger von der Lesebrille. Inhalt: · Training der Augenlinse · Training des Ziliarmuskels, der für die Einstellung der Augenlinse verantwortlich ist · Entspannungsübungen für die Augen · gezielte Augenmeditationen · gezielte Augenübungen, die Ihre Sehfähigkeit positiv beeinflussen · Gehirnintegrationsübungen · Fusionsübungen · Integration von Sehübungen im Alltag Bitte mitbringen: Brillenetui, Schreibzeug, lockere und bequeme Bekleidung In Zusammenarbeit mit der Augenschule „Eyeland“ X4651 Augentraining bei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung Caroline Ebert, Augenoptikermeisterin, ganzheitliche Augentrainerin Sa., 29.04.17, 14.00-17.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 5 Gebühr: 29 € (keine Ermäßigung) Täglich 5 - 10 Minuten Augentraining reichen bereits aus, die Sehkraft positiv zu verändern. In diesem Kurs zeigt Ihnen Caroline Ebert die effektivsten Augenübungen, die Sie spielend leicht in Ihren Alltag einbauen können. Finden Sie heraus, welche Übungen für Sie am geeignetsten sind und Ihnen Freude bereiten und lernen Sie alternative Methoden kennen, die Ihre Sehkraft positiv beeinflussen! Inhalt: · Augenübungen bei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und für Hornhautverkrümmung · Entspannungsübungen für die Augen · Gehirnintegrationsübungen · Augen Qigong · Fusionsübungen · Körperentspannungstechniken · Integration von Sehübungen im Alltag · Bitte mitbringen: Schreibzeug, gesundes Getränk, Brillenetui oder Aufbewahrung für Kontaktlinsen, lockere und bequeme Kleidung In Zusammenarbeit mit der Augenschule „Eyeland“ Geburtshilfe in der Kreisklinik Altötting Schwangeren Informationsabend An jedem ersten Dienstag im Monat findet um 19.30 Uhr im Casino der Kreisklinik Altötting ein Informationsabend rund um die Geburt statt. Änderungen aufgrund der Schulferien und Feiertage möglich - siehe unter Veranstaltungen/Termine. 70 Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 Geleitet wird der Abend von Chefarzt Dr. Peer Hantschmann. Es werden Fragen zum Ablauf der Geburt, zu den Möglichkeiten der Schmerzlinderung und zur Versorgung des Neugeborenen besprochen. Anschließend erfolgt, wenn es die Belegung zulässt, eine Führung mit zwei Hebammen durch den Kreißsaalbereich. Die Veranstaltung dauert eineinhalb bis zwei Stunden. Sie ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. GEBURTSHILFE IN DER KREISKLINIK ALTÖTTING Kursangebote vor und nach der Geburt Geburtsvorbereitungskurse, Yoga-Geburtsvorbereitung, Gymnastik für Schwangere, Rückbildungsgymnastik, Beckenbodengymnastik. Informationen zu Inhalt und Kosten der Kurse finden Sie auf der Internetseite der Kreisklinik unter Geburtshilfe bzw. unter Geburtsvorbereitungskurse. Geburtsvorbereitungskurs in Altötting Janine Posch, Telefon: +49 8671 880969 Gymnastik für Schwangere in Altötting Sylvia Hien, Telefon: +49 8671 73234 Rückbildungsgymnastik in Altötting Sylvia Hien, Telefon +49 8671 73234 Beckenbodengymnastik Sylvia Hien, Telefon +49 8671 73234 Geburtsvorbereitungskurs in Burghausen Kathrina Radauer, Telefon: +49 08677 507140 Yoga-Geburtsvorbereitungskurs und Rückbildungsgymnastik in Burghausen Anke Jubel, Telefon: +49 08677 5070133 Lisa Schnitzlbaumer: Telefon: +49 8679 1284 GESUNDE ERNÄHRUNG - ABNEHMEN X4700 Abnehmen mit vollwertiger Ernährung Barbara Mesli, Ernährungsberaterin Do., 09.03.17, 19.00-20.30 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 10 € Sicher ist, dass sich mit einseitigen Reduktionsdiäten das Gewicht nicht dauerhaft verändern lässt. Viel effektiver ist es, an mehreren Punkten gleichzeitig anzusetzen. Neben den Essgewohnheiten sollten auch die Psyche und der persönliche Lebensstil berücksichtigt werden. Finden Sie den für Sie persönlich richtigen Weg, um dauerhaft abzunehmen! Die Referentin geht auf alle Aspekte ausführlich ein und zeigt den Weg zu einer Änderung der Ernährungsweise auf. Bitte mitbringen: Schreibzeug X4720 Gemeinsam Richtung Wunschgewicht Alexandra Schuster, staatl. gepr. Diätassistentin, Ernährungsberaterin (DGE) 10 Abende, ab Fr. 10.03.17, 18.00-19.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 3 Gebühr: 89 €, inkl. Kursordner Fühlen Sie sich in Ihrem Körper unwohl? Möchten Sie an der momentanen Situation etwas verändern? Mit meinem Schulungsprogramm, das auf den Grundlagen des DGE-Abnehmkurses „ICH nehme ab“ basiert, können Sie anhand von 12 Schritten Gesundheit und Fitness erfolgreich Ihr Wunschgewicht dauerhaft erreichen. Neben dem Ernährungsaspekt stehen Bewegungssteigerung und Stressreduktion bzw. Entspannung im Vordergrund. Stress-, Belohnungs- und Frustessen sollte für Sie in Zukunft hinfällig sein: Sie haben viele andere Möglichkeiten kennengelernt, wie Sie wieder „runterkommen“ und sich etwas Gutes tun. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Schreibzeug X4730 Basenküche Ocksun Cha-Wemhöner, ärztlich geprüfte Ernährungsberaterin Mo., 24.04.17, 19.00-21.00 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 12 € Wissenswertes rund um das Thema „Basische Ernährung“. Seminarinhalt: · Übersäuerung macht krank · Übersäuerungsfaktoren · Was sind Säuren, was sind Basen? · Die Klassifizierung der Nahrungsmittelgruppen aufgrund ihres pH-Wertes · Die richtigen Strategien zur Säuren-Basen-Balance: Entsäuerung, Bewegung, ausgewogene Lebensweise · Einige basische Kochrezepte Achtung! Bei der „Basenküche“ handelt es sich um keinen Kochkurs!!! WELLNESS - NATURKOSMETIK KRÄUTERKUNDE X4750 Seifensieden Persönliche Geschenke für besondere Anlässe Monika Schümann, Kräuterpädagogin, TEH - Praktikerin So., 05.02.17, 13.00-18.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 1 Gebühr: 29 €, Materialkosten ca. 12 € Wollten Sie schon immer wissen, wie man echte Seife macht? Wie zum Beispiel Kleopatras Ziegenmilchseife, die berühmte Olivenseife, eine gute Shampooseife oder eine, die nach Schokolade duftet? In wenigen Stunden sind Sie ein begeisterter Seifensieder, denn dieses Hobby macht geradezu süchtig! Seminarinhalt: · Basismaterialien und Herstellungstechniken · kleine Aroma- und Kräuterkunde · Umgang mit NaOH · Herstellung von Seife Sie erhalten ein umfangreiches Skript mit Rezepten und Tipps sowie Ihre hergestellte Seife ca. 1 kg, die Sie mit nach Hause nehmen. Bitte mitbringen: Mantel oder alte Kleidung, Plastikhandschuhe und ein Brille, altes Handtuch und warme Decke. X4752 Naturkosmetik - Wellness und Anti-Aging für unsere Haut Monika Schümann, Kräuterpädagogin, TEH - Praktikerin So., 26.03.17, 13.00-18.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 1 Gebühr: 29 €, Materialkosten ca. 15 - 18 € (bei der Kursleiterin zu entrichten) Die Haut ist eine Ausdrucksmöglichkeit unserer Seele. Seit Urzeiten pflegen sich Menschen mit natürlichen Mitteln. In diesem Kurs lernen Sie, hochwertige Kosmetikartikel selbst herzustellen. Mit wenigen Grundmaterialien zaubern Sie Ihre persönlichen Pflegeprodukte für eine gesunde Hautpflege. Bitte mitbringen: Schürze 71 Gesundheit und Fitness X4754 Wellness im Badezimmer Monika Schümann, Kräuterpädagogin, TEH - Praktikerin So., 02.04.17, 13.00-18.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 1 Gebühr: 29 €, Materialkosten ca. 10 - 15 € (bei der Kursleiterin zu entrichten) Nicht nur an kühlen Herbst- und Wintertagen lieben wir es, ein Sprudelbad oder ein wohltuendes Duschbad zu nehmen. Machen Sie aus Ihrem Badezimmer eine Wellness-Oase für jede Jahreszeit - mit wohltuenden Bade-Muffins, Dusch-Jellys, Badeölen und Salzen, Dusch-Smoothie, Cupcakes u.v.a.m.! Tauchen Sie mit mir ein in die unglaubliche Vielfalt an selbst hergestellten Produkten, mit denen Sie sich und Ihre Familie verwöhnen können! Außerdem können es schöne Geschenke sein. Bitte mitbringen: Schürze TAGES-KRÄUTERWANDERUNGEN X4760 Kräuterwanderung im Heutal Monika Schümann, Kräuterpädagogin, TEH - Praktikerin X4760A: So., 28.05.17, 10.00-17.00 Uhr. X4760B: Sa., 03.06.17, 10.00-17.00 Uhr. X4760C: So., 16.07.17, 10.00-17.00 Uhr. X4760D: So., 13.08.17, 10.00-17.00 Uhr. X4760E: Sa., 09.09.17, 10.00-17.00 Uhr. Kursort: Treffpunkt: 10.00 Uhr, A-5091 Unken, altes Zollhaus (TEH Gebäude) Gebühr: 28 € Das Heutal hält zu jeder Jahreszeit eine große Vielfalt an Heilkräutern für uns bereit. Auf unserer Wanderung lernen Sie zahlreiche Kräuter kennen und können diese natürlich auch sammeln. Bei einer Rast erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos, wie Sie die gesammelten Kräuter z. B. für eine Hausapotheke weiterverarbeiten können. Bitte mitbringen: Witterungsangepasste Kleidung, Brotzeit, Getränk X4762 Kräuterwanderung zum Wallfahrtsort „Maria Kirchental“ Monika Schümann, Kräuterpädagogin, TEH - Praktikerin X4762A: Sa., 20.05.17, 10.00-17.00 Uhr. X4762B: Sa., 03.06.17, 10.00-17.00 Uhr. X4762C: Sa., 15.07.17, 10.00-17.00 Uhr. X4762D: Sa., 12.08.17, 10.00-17.00 Uhr. X4762E: Sa., 16.09.17, 10.00-17.00 Uhr. Kursort: Treffpunkt: 10.00 Uhr, Parkplatz Ortskirche St. Martin b. Lofer Gebühr: 28 € Ein Tal wie aus dem Bilderbuch! Auf dem Wallfahrtsweg lernen wir die Vielfalt der Kräuter kennen und haben dann noch genug Zeit zum Sammeln bzw. für Infos, was man daraus zubereiten kann. Bitte mitbringen: Witterungsangepasste Kleidung, Brotzeit, Getränk LEHRGÄNGE X4800 Ausbildung zum/zur Heilpraktiker/in Informations-/Einführungsabend Dr. rer. nat. Walter Aigner, Heilpraktiker, Apotheker, Lebensmittelchemiker Do., 16.02.17, 19.00 Uhr Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 1 Gebühr: gebührenfrei Unverbindliche Info-Veranstaltung zu dem am 25.03.17 beginnenden Lehrgang. Bitte melden Sie sich zu dem Info-Abend bei der Volkshochschule unter Tel. 08671 12077 (bzw. unter www.vhs-altoetting.de) an. 72 Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 X4801 Ausbildung zum/zur Heilpraktiker/in Dr. rer. nat. Walter Aigner, Heilpraktiker, Apotheker, Lebensmittelchemiker Sa., 25.03.17 - So., 25.02.18 Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 4 Gebühr: 3950 € (bei Ratenzahlung: 4180 €) + Prüfungsgebühr Info-Abend: Do., 16. Februar 2017, 19.00 Uhr, vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, Altötting Bitte melden Sie sich zu dem unverbindlichen Informations- bzw. Einführungsabend bei der vhs unter Tel. 08671 12077 an. Dauer: 175 UE (10 Wochenenden) Termine: 25. / 26. März 2017, 29. / 30. April 2017, 27. / 28. Mai 2017, 24. / 25. Juni 2017, 22. / 23. Juli 2017, 30. September 2017, 01. Oktober 2017, 11. / 12. November 2017, 09. / 10. Dezember 2017, 20. / 21. Januar 2018, 24. / 25. Februar 2018. Unterrichtszeiten: Samstag 09.00 - ca. 18.00 Uhr, Sonntag 09.00 - ca. 14.00 Uhr Intention/Ziel: Unsere Ausbildung wendet sich an lerngewohnte Interessenten, die idealerweise einen medizinischen Beruf ausüben und sich in vergleichsweise kurzer Zeit auf die allgemeine Heilpraktiker-Überprüfung vorbereiten wollen. Die Ausbildung erstreckt sich über ein Jahr und zeichnet sich im Unterschied zu anderen Lehrgängen durch eine sehr geringe Anzahl von Präsenztagen aus. Ganze zehn Wochenenden sind in den Räumen der Volkshochschule zu absolvieren, der überwiegende Teil spielt sich in Ihren eigenen vier Wänden ab. Lehrinhalte: Die Lehrinhalte orientieren sich am Curriculum des Gesundheitsamtes München. Anatomie, Krankheitslehre, Berufskunde für Heilpraktiker, Immunschutzgesetz, Anamnese, Inspektion/Palpation/Auskultation/Perkussion, Injektionstechniken, Desinfektion/Hygiene, relevante Laborparameter, Grundzüge der Ersten Hilfe. Aufbau der Ausbildung: Die Ausbildung erstreckt sich über ein Jahr. Sie vermittelt u.a. Grundkenntnisse der Homöopathie sowie Grundkenntnisse der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie). Die Vermittlung des Lehrstoffes ist prüfungsorientiert. Krankheitslehre stellt über 95% der Fragen der schriftlichen Überprüfung dar. Krankheitslehre bildet somit auch den Schwerpunkt der Ausbildung. Die Inhalte werden durch sinnvolles Wiederholen und Arbeiten mit Original Prüfungsfragen gefestigt. In der „heißen“ Prüfungsvorbereitungsphase werden die statistisch am häufigsten gestellten Fragen eingehend geschult, so dass ein sicheres Polster für die Überprüfung vorhanden ist. Praktische Fertigkeiten werden im Rahmen der Notwendigkeit für die mündliche Überprüfung vermittelt. Dozenten: Dr. rer.nat. Walter Aigner, Heilpraktiker, Apotheker, Lebensmittelchemiker (Tel. 08634-984608) sowie weitere Dozenten der Seminargesellschaft PAN Seminare Dr. Aigner. Dozentenporträt Dr. Walter Aigner: Dr. Aigner ist Seminarleiter und bildet seit Anfang der 90er Jahre Heilpraktiker in Augsburg, München und Rosenheim aus. Apotheker und Zahnärzte in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden vom Team „Seminare Dr. Aigner“ in Krankheitslehre und Diagnostik geschult. Der „Verband physikalische Therapeuten e.V.“ Deutschland lässt von Dr. Aigner in Bayern seine Weiterbildungen in Diagnostik und Differentialdiagnostik durchführen. Veranstalter: Volkshochschule Alt-/Neuötting - Töging, PAN Seminare Dr. Aigner Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 X4820 Heilpraktiker/in für Psychotherapie Informations-/Einführungsabend Enrico Barbiero, Diplom-Theologe, M.A. Phil., Heilpraktiker für Psychotherapie, Traumafachberater und Traumapädagoge X4820A: Do., 26.01.17, 19.00 Uhr X4820B: Fr. 17.02.17, 19.00 Uhr X4820C: Do. 09.03.17, 19.00 Uhr Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 1 Gebühr: gebührenfrei Unverbindliche Info-Veranstaltung zu dem am 18.03.17 beginnenden Lehrgang. Bitte melden Sie sich zu dem Info-Abend bei der Volkshochschule unter Tel. 08671 12077 (bzw. unter www.vhs-altoetting.de) an. X4821 Heilpraktiker für Psychotherapie Umfassende Prüfungsvorbereitung Enrico Barbiero, Diplom-Theologe, M.A. Phil., Heilpraktiker für Psychotherapie, Traumafachberater und Traumapädagoge, Flugzentrum Bayerwald Sa., 18.03.17 - Sa., 03.03.18 Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 1 Gebühr: 2550 € (bei Ratenzahlung: 2840 €) + Literaturkosten ca. 170 € + Prüfungsgebühr Bitte melden Sie sich zu dem unverbindlichen Informations- bzw. Einführungsabend bei der vhs unter Tel. 08671 12077 an. Beginn: Samstag, 18.03.2017 Dauer: 160 Unterr.-Std. (20 Treffen) Unterrichtszeiten: samstags 08.30 - 15.45 Uhr Lehrgangstage: 18.03.2017, 01.04.2017, 06.05.2017, 20.05.2017, 01.07.2017, 08.07.2017, 22.07.2017, 23.09.2017, 14.10.2017, 21.10.2017, 11.11.2017, 25.11.2017, 02.12.2017, 16.12.2017, 13.01.2018, 20.01.2018, 27.01.2018, 03.02.2018, 24.02.2018, 03.03.2018 Teilnahmevoraussetzungen: Hauptschulabschluss, Mindestalter 25 Jahre, Berufstätigkeit im sozialen Bereich ist vorteilhaft. Intention/Ziel: Um den Titel „Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie“ tragen und therapeutisch selbstständig arbeiten zu dürfen, ist eine staatliche Prüfung vor dem Gesundheitsamt abzulegen. Diese besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung. Dabei geht es um die Kenntnisse und Zusammenhänge psychiatrischer Erkrankungen. Dies erfolgt anhand von Fachfragen zur Psychiatrie und Durchführung der Therapie. Zudem muss meistens ein Fall deklariert und entsprechend eingeordnet werden. Ferner sind hierzu Therapievorschläge zu machen. In der Ausbildung zum/zur Heilpraktiker/in für Psychotherapie erwerben Sie das notwendige psychopathologische und diagnostische Fachwissen, um die Überprüfung vor dem Gesundheitsamt mit gutem Gewissen antreten zu können. Lehrinhalte: · Grundlagen über „Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie“ · Psychiatrisches Wissen · Theoretische Grundlagen der Psycho- und Verhaltenstherapie · Psychotherapie in der Praxis · Organisatorische Aspekte zur Praxis- und Existenzgründung · Prüfungsvorbereitung mündlich und schriftlich Info: Ausführliche Informationen über Kursinhalt (Modulbeschreibungen) und Ablauf finden Sie unter www.heilpraktiker-ausbildung.info oder unter hp-psychotherapie.info Dozent: Enrico Barbiero, Heilpraktiker für Psychotherapie, Dipl.-Theol., M.A. Phil., Traumafachberater und Traumapädagoge (DeGPT/BAG-TP), Entspannungspädagoge, Coach. Veranstalter: Volkshochschule Alt-/Neuötting - Töging, Viae Vitae - Wege des Lebens. Praxis für Psychotherapie und Traumatherapie, Ausübung der Heilkunde Gesundheit und Fitness beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz (HPG) X4830 Klientenzentrierte Psychotherapie - Informations-/ Einführungsabend Peter Baumann, Gestalttherapeut, Heilpraktiker für Psychotherapie Mo., 30.01.17, 19.00-21.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 3 Gebühr: gebührenfrei Unverbindliche Info-Veranstaltung zu dem am 25.02.17 beginnenden Lehrgang. Bitte melden Sie sich zu dem Info-Abend bei der Volkshochschule unter Tel. 08671 12077 (bzw. unter www.vhs-altoetting.de) an. X4831 Klientenzentrierte Psychotherapie Lehrgang mit Prüfung Peter Baumann, Gestalttherapeut, Heilpraktiker für Psychotherapie 12 Tage, ab Sa. 25.02.17, 9.00-17.30 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 3 Gebühr: 1500 €, inkl. Unterlagen und Prüfung Unterrichtstage: jeweils samstags und sonntags Zielgruppe: · Heilpraktiker für Psychotherapie und solche, die es werden wollen · Pädagogen · alle, die gerne ein fundiertes Wissen über diese Methode der Psychotherapie lernen wollen. · sonstige lnteressierte Info-Abend: Mo., 30.01.2017, 19.00 Uhr, vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, Altötting Bitte melden Sie sich zu dem unverbindlichen Informations- bzw. Einführungsabend bei der vhs unter Tel. 08671 12077 an. Beginn: Samstag, 25.02.2017 Dauer: 120 Unterr.-Std. (12 Treffen) Unterrichtszeiten: samstags/sonntags 09.00 - 17.30 Uhr (inkl. 1 Std. Mittagspause) Lehrgangstage: 25.02.2017, 26.02.2017, 11.03.2017, 12.03.2017, 01.04.2017, 02.04.2017, 06.05.2017, 07.05.2017, 17.06.2017, 18.06.2017, 01.07.2017, 02.07.2017. Kursinhalt: Die klientenzentrierte Gesprächsführung beruht auf einem humanistischen, positiv-bejahenden Menschenbild: Jeder Mensch ist grundsätzlich gut und verdient Würde, besitzt Fähigkeiten und kann sich entwickeln. Er strebt nach freier, eigenverantwortlicher Selbstbestimmung. Sicherlich, der Klient sucht und braucht Hilfe, er bleibt aber dennoch ein Partner auf Augenhöhe. Der Klient trägt alles zur Heilung Notwendige bereits in sich. Deshalb tritt die Sichtweise des Therapeuten in den Hintergrund. Bewertungen und Ratschläge werden vermieden, vielmehr schafft der Gesprächstherapeut mit Empathie und aktivem Zuhören ein günstiges und wohlwollendes Klima für Veränderung und Heilung. An sechs Wochenenden werden wir in diese Philosophie eintauchen, sie nicht nur erlernen, sondern auch praktizieren, sie anwenden und anwenden lassen. Info: Ausführliche Informationen über Kursinhalt (Modulbeschreibungen) und Ablauf finden Sie unter www.heilpraktiker-ausbildung.info oder unter hp-psychotherapie.info Kursleitung: Peter Baumann, Studium der Soziologie und Philosophie, Gestalttherapeut, Heilpraktiker für Psychotherapie. Er arbeitet als Gestalttherapeut und Coach und bringt eine langjährige Erfahrung als Kursleiter mit. 73 Kultur und Gestalten Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 KUNST UND KREATIVES KALLIGRAPHIE X5000 Kalligraphie - die Kunst des schönen Schreibens Hildegard Peterlik, Kalligraphin Sa., 25.02.17, 09.00-17.00 Uhr (inkl. Mittagspause) Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 4 Gebühr: 69 €, zuzügl. Materialkosten für Grundausstattung (Tinte, Bandzugfeder No. 2,5 / Federhalter / Kanzleipapier - 12,50 €) Schreiben dient seit jeher nicht allein der Übermittlung von Informationen, sondern ist zugleich ein Mittel, um zu innerer Ruhe und zu einem tieferen Verständnis des geschriebenen Textes zu gelangen. Die Auseinandersetzung mit dem geschriebenen Wort ist immer auch eine Begegnung mit sich selbst. Wer schreibt, vergisst die Welt - so ist die Kalligraphie auch Meditation. Tauchen Sie ein in das Erlebnis Kalligraphie! Sie erlernen die Grundlagen der Unzialis-Schrift sowie deren Anwendungsmöglichkeiten. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. ZEICHNEN - MALEN DRUCKTECHNIKEN X5010 Malen wie Bob Ross® - Motiv „Graceful Mountains“ Luzia Wayandt-Nemet, CRI® – zertifizierte Bob Ross® Lehrerin für Landschaftsmalerei Sa., 04.02.17, 10.00-17.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 2 Gebühr: 83 € Die Nass-in-Nass-Technik® von Bob Ross ist eine sehr ungewöhnliche und interessante Malmethode, die mit den bekannten Maltechniken nichts gemeinsam hat. Es werden feste Ölfarben von Bob Ross verwendet. Begonnen wird mit einer speziellen Grundfarbe, um eine glatte und feuchte Oberfläche zu erzielen. Mit großen Pinseln und Malermessern kann man die Farbe auf die Leinwand auftragen und innerhalb weniger Minuten Wolken, Berge, Bäume und Wasser malen. Sie malen nach einer Vorlage von Bob Ross ein Ölbild der Größe 40 x 50 cm. Schritt für Schritt werden dabei die Grundlagen und die Anwendungsmöglichkeiten der Nass-in-Nass-Technik® erlernt. Hierbei sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Da je nach Motiv unterschiedliche Elemente im Bild vorkommen, ist jeder Kurs für Malanfänger sowie für Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Nach dem Kurs nimmt jede/r Teilnehmer/-in mit Stolz sein eigenes beeindruckendes Gemälde mit nach Hause. Alle notwendigen Materialien sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Malkittel, bequeme Schuhe, Brotzeit, Getränk. 74 X5011 Malen wie Bob Ross® - Motiv „Amaryllis“ Luzia Wayandt-Nemet, CRI® – zertifizierte Bob Ross® Lehrerin für Landschaftsmalerei So., 05.02.17, 10.00-17.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 2 Gebühr: 83 € Kursinhalt siehe unter X5100. Bitte mitbringen: Malkittel, bequeme Schuhe, Brotzeit, Getränk. X5012 Malen wie Bob Ross® - Motiv „Island in the Wilderness“ Luzia Wayandt-Nemet, CRI® – zertifizierte Bob Ross® Lehrerin für Landschaftsmalerei Sa., 02.12.17, 10.00-17.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 2 Gebühr: 83 € Kursinhalt siehe unter X5100. Bitte mitbringen: Malkittel, bequeme Schuhe, Brotzeit, Getränk. X5013 Malen wie Bob Ross® - Motiv „Pastel Winter“ Luzia Wayandt-Nemet, CRI® – zertifizierte Bob Ross® Lehrerin für Landschaftsmalerei So., 03.12.17, 10.00-17.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 2 Gebühr: 83 € Kursinhalt siehe unter X5100. Bitte mitbringen: Malkittel, bequeme Schuhe, Brotzeit, Getränk. X5020 Zentangle® und Edelsteine Inge Frasch, CZT (Zertifizierte Zentangle Lehrerin) Sa., 18.02.17, 10.00-14.00 Uhr Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 3 Gebühr: 26 €, zuzügl. 3 Euro Materialkosten Durch das Mixen von Farben gestalten wir erstaunlich plastisch wirkende Edelsteine und verzieren sie anschließend mit filigranen und verspielten Zentangle Bordüren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Auch hier gilt wieder: Alles ist möglich, ein Strich nach dem anderen. Mehr Infos zu dem Thema „Was ist Zentangle?“ auf: musterspiele.jimdo. com Bitte mitbringen: Schwarzer Fineliner dokumentenecht 0,1 (kann auch bei der Kursleiterin für 4 € erworben werden), weicher Bleistift, Aquarellfarben, Buntstifte (Farben werden von der Kursleiterin auch kostenlos zur Verfügung gestellt) Kultur und Gestalten Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 X5025 X5040 Ines Schulze, Kreativtrainerin Sa., 04.03.17, 14.30-17.30 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 18 €, Materialkosten je nach Verbrauch Entdeckt eine uralte faszinierende und farbenfrohe Technik aus der Antike! Sie nennt sich Encaustic, was so viel wie „einbrennen“ bedeutet. Wir werden mit dem E-Eisen und dem Wachs auf speziellem Papier experimentieren. Und so ganz von Zauberhand lassen wir Landschaften sowie individuelle abstrakte Kunstwerke entstehen. Der Kurs richtet sich auch an jene, die ihre bereits vorhandenen Kenntnisse vertiefen und ausbauen möchten. Bitte mitbringen: Küchenrolle, Zeitungspapier, Malkleidung, Verlängerungskabel bzw.Verteiler, Materialgeld (je nach Verbrauch ca.10 €). Wer schon ein eigenes Encaustic-Eisen hat, bitte ebenfalls mitbringen und bei der Kursbuchung mit angeben. Zudem sollten eine Schere, Kartenpapiere, Kleber und Stanzer mitgebracht werden. Annette Zoller, Ergotherapeutin, Begleiterin im Ausdrucksmalen X5040A: So., 19.03.17, 10.00-18.00 Uhr. X5040B: Sa., 06.05.17, 10.00-18.00 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 58 €, zuzügl. Materialkosten (ca. 10 €) „Kunst soll die Seele befreien, die Phantasie herausfordern und die Menschen ermutigen, weiter voranzuschreiten.“ (Keith Haring) Seien Sie willkommen, an diesem Maltag sich selbst zu begegnen. Dies geschieht auf sanfte Weise mit den Farben, die zu Bildern werden. So haben Sie es in der Hand, mit den Pinseln, Spachteln, Schwämmen oder den Händen zu gestalten und einzutauchen in das Meer von Farben, das in Ihnen ist und auf dem Papier sichtbar wird. Daraus erwächst die Möglichkeit, Neues zu entdecken, alte, vertraute Pfade zu gehen und dann vielleicht zu entscheiden, sie vorsichtig zu verlassen und das Wagnis einzugehen, ein Abenteuer zu erleben. Oder auch Freude zu erleben, mit den Farben zu spielen und dabei zu entspannen und sich dabei zu befreien aus dem täglichen Einerlei. Bitte mitbringen: Malerschürze oder ähnliche Schutzbekleidung, Geld für Verbrauchsmaterial. Encaustic für Einsteiger X5030 Acrylmalen für Einsteiger und Fortgeschrittene Effekte, Tricks und mehr... Franz Fuchs, Freischaffender Künstler Sa., 18.03.17, 11.00-15.00 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 29 € Nach einer Einleitung mittels Unterlagen in Komposition, Farbenlehre, Maltechniken, Licht und Schatten, Strukturen, Perspektive und plastische Darstellung probieren Sie die erlernten Tricks und Kniffe zur besseren Bildgestaltung gleich selber aus. Ansprechende Bild-Motive, Beispiele und die Assistenz des Kursleiters werden Ihnen zu einem beeindruckenden Ergebnis verhelfen! Hochwertige Acrylpapiere, Malgründe und Farben sowie sämtliche Skizzier- und Malutensilien werden vom Kursleiter bereitgestellt und nach Verbrauch berechnet. Bitte mitbringen: Malerschürze oder ähnliche Schutzbekleidung, Geld für Verbrauchsmaterial (10 €). Ausdrucksmalen KUNSTHANDWERKLICHES GESTALTEN X5100 Serviettentechnick-Werkstatt Ivana Colic Fr., 10.02.17, 18.30-21.30 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 14 €, zuzügl. Materialkosten (ca. 8 €, bei der Kursleiterin zu entrichten) Mit Serviettentechnik und Shabby-Stil lernen Sie einzigartige Wohnaccessoires zu gestalten. Bitte mitbringen: Haarfön, Schürze, Geld für Verbrauchsmaterial X5031 Meditation in Farbe - Freies Malen mit Acryl Franz Fuchs, Freischaffender Künstler Sa., 18.03.17, 15.30-19.30 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 29 € Zunächst erhalten Sie Infos über Acrylfarben, Strukturpasten, Malgel und andere Materialien. Die Werkzeuge und deren Anwendungsmöglichkeiten werden an einem praktischen Beispiel - vom Kursleiter spontan gemalt demonstriert. Dann gehen Sie selbst ans Werk. Nach einer gemeinsamen Meditation „Visualisieren“ (Bilder in Gedankenform) tauchen Sie ein in die „Meditation in Farbe“. Auf Wunsch werden Sie dabei vom Kursleiter beraten und assistiert! Sämtliches Material wird bereitgestellt und nach Verbrauch berechnet, z.B. Malplatte 40 x 40 cm, Farben usw., Werkzeugverleih (insgesamt 10 €). Verschiedene Formate sind zur Auswahl vorhanden. Bitte mitbringen: Malerschürze oder ähnliche Schutzbekleidung, Geld für Verbrauchsmaterial (10 €). Sie können aber auch Ihr eigenes Malset im Kurs verwenden! 75 Kultur und Gestalten X5110 Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 Annette Zoller, Ergotherapeutin, Begleiterin im Ausdrucksmalen 5 Abende, ab Mo. 06.03.17, 19.00-21.00 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 58 €, zuzügl. Materialkosten (ca. 10 €) Den Ton in die Hände zu nehmen, ihn sinnlich wahrzunehmen (wie warm oder kühl, feucht oder weich er sich anfühlt) und sich dann ihm zu überlassen, dazu laden die Abende des Plastizierens ein. Es wird etwas entstehen, meist ohne vorher zu wissen, was dabei herauskommt. Wir geben dem Ton eine Form und gestalten diese. Und wir versuchen, diese zu erkennen und zu deuten, um sie dann vielleicht umzugestalten und zu verwandeln. So können wir erleben und erfahren, welche Kräfte in uns wirken und wie wirksam wir selbst sein können. Die Kursleiterin unterstützt Sie individuell in Ihrem Prozess mit Ideen, Ermutigung und Humor. Achtung: Das freie Plastizieren ist kein Töpferkurs im herkömmlichen Sinn. Der Kurs zielt nicht auf die Herstellung von Gebrauchsgegenständen ab. Die Werkstücke werden nicht gebrannt. Bitte mitbringen: Malerschürze oder ähnliche Schutzbekleidung, Geld für Verbrauchsmaterial. tes Schmuckstück. Der Kurs richtet sich an alle, die Lust haben, sich selbst im Löten, Sägen, Feilen, Schmieden und Biegen zu versuchen. In der kleinen, gemütlichen und komplett ausgestatteten Werkstatt kann jeder Teilnehmer seine eigenen Ideen umsetzen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Alles, was Sie brauchen, ist Lust am Ausprobieren und etwas handwerkliches Geschick. Die Kurse finden immer mit nur 3 Kursteilnehmern statt und sind daher sehr persönlich und intensiv betreut. Auf www.christina-schwitz.de finden Sie Photos von Werken früherer Kursteilnehmer. Bitte nehmen Sie zum Anmeldeschluss wegen Materialbestellung dringend Kontakt mit der Dozentin auf (Tel. 08623 9879837). Wichtiger Hinweis: Teilnahme auf eigene Gefahr; die Teilnehmer sind nicht über eine Unfallversicherung abgesichert! Bitte mitbringen: Robuste Arbeitskleidung (kann Löcher bekommen); Ideen, was Sie anfertigen wollen (gerne auch einfache, eigene Skizzen) X5113 X5116 Livia Märkl-Zmuda 6 Abende, ab Di. 07.03.17, 19.00-20.30 Uhr. Um eine gewisse Flexibilität zu ermöglichen, werden die weiteren Termine gemeinsam besprochen. Kursort: bei L. Märkl-Zmuda, Josef-Straubinger-Weg 9, Reischach Gebühr: 65 €, zuzügl. 10 € für Verbrauchsmaterial (bitte am ersten Abend mitbringen) Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse erforderlich In diesem Kurs erwerben Sie die Grundkenntnisse des Buchbindens, indem Sie unter fachlicher Anleitung handwerklich solide gearbeitete Blöcke, Fotobücher, Ordner oder Bücher sowie Pappschachteln herstellen und mit Buchbinderleinen und Bezugspapieren oder -Stoffen individuell gestalten. Nach dem Kurs sind Sie in der Lage, Bücher, Pappschachteln, Notizblöcke, Leporellos etc. selbst zu entwerfen und ganz nach Ihren Vorstellungen herzustellen. Sie werden sicher viel Freude an Ihren Ergebnissen haben. Wichtiger Hinweis: Teilnahme auf eigene Gefahr, die Teilnehmer sind nicht über eine Unfallversicherung abgesichert! Bitte mitbringen: Kleiderschutz Christina Schwitz, Goldschmiedin Kursort: Schmuckwerkstatt Christina Schwitz, Pilling 2, 84558 Tyrlaching (Tel. 08623 9879837). Gebühr: 300 € (pro Paar, keine Ermäßigung). Kursgebühr bezieht sich auf 8 Stunden, bei höherem Zeitaufwand Aufpreis; zuzügl. Materialkosten nach Bedarf Teilnehmerzahl: 1 Paar Schenken Sie sich gegenseitig Ihren Ring: einen ganz persönlichen Ehering, der Sie ein Leben lang begleitet, von Ihrem Partner nur für Sie geschmiedet. In meiner kleinen, gemütlichen und komplett ausgestatteten Werkstatt stehe ich Ihnen mit fast 30-jähriger Berufserfahrung mit Rat und Tat zur Seite. Sie werden von mir intensiv betreut. Ich zeige Ihnen ausführlich die einzelnen Arbeitsschritte und greife, falls nötig, korrigierend ein. Sie werden und sollen stolz sein auf Ihre ganz ureigenen Eheringe. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Alles was Sie brauchen, ist etwas handwerkliches Geschick. Die Eheringkurse finden mit immer nur einem einzigen Brautpaar statt. Auf www.christina-schwitz.de finden Sie Fotos von Eheringen früherer Kursteilnehmer. Vor Kursbeginn findet ein unverbindliches Vorgespräch zur Klärung der Material- und Gestaltungswünsche sowie zur Terminfindung statt. Wichtiger Hinweis: Teilnahme auf eigene Gefahr; die Teilnehmer sind nicht über eine Unfallversicherung abgesichert! Bitte mitbringen: Robuste Arbeitskleidung (kann Löcher bekommen); Ideen, was Sie anfertigen wollen (gerne auch einfache, eigene Skizzen) Freies Plastizieren Buchbinden X5115 Schmuck-Schmieden Christina Schwitz, Goldschmiedin X5115A: Mi., 08.03.17, 18.00-22.00 Uhr Mi., 15.03.17, 18.00-22.00 Uhr Mi., 22.03.17, 18.00-22.00 Uhr X5115B: Mo., 08.05.17, 08.30-12.30 Uhr Mi., 10.05.17, 08.30-12.30 Uhr Fr., 12.05.17, 08.30-12.30 Uhr Kursort: Schmuckwerkstatt Christina Schwitz, Pilling 2, 84558 Tyrlaching Gebühr: 150 €, Materialkosten je nach Bedarf (werden direkt mit der Dozentin abgerechnet); keine Ermäßigung der Kursgebühr möglich Zielgruppe: Handwerklich interessierte Laien ohne Vorkenntnisse Lernen Sie eines der schönsten und ältesten Handwerke und zugleich Ihre eigenen verborgenen Fähigkeiten kennen. Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf und fertigen Sie Ihr ureigenes Schmuckstück an, egal ob Kette, Ring oder auch eine edle Gürtelschließe. Mit fast 30-jähriger Berufserfahrung steht Ihnen die Kursleiterin mit Rat und Tat zur Seite. Sie werden und sollen stolz sein auf Ihr selbstgemach- 76 Trauringe schmieden X5120 Glasfusing - Glasgestaltung Bettina Schranner, Glasgestalterin, Kunstglaserin Sa., 18.03.17, 13.30-17.30 Uhr. Kursort: glasigart, Kinning 7, 84494 Niederbergkirchen Gebühr: 56 € zzgl. Materialkosten, keine Ermäßigung möglich! Anmeldebedingungen: Die Kursgebühr ist vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten. Gestalten Sie Ihre ganz individuellen Glasobjekte nach eigenen Ideen, z. B. · Hausschild mit Ihrem Namen oder Hausnummer · Schalen oder Lampenschirme · Objekte für drinnen und draußen · Accessoires, Schmuck, Kreuze u.v.m. Kultur und Gestalten Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 Glasfusing (=Glasverschmelzung) bietet vielfältige Möglichkeiten zur kreativen Gestaltung. Sie schneiden mehrere Schichten/Stücke buntes oder transparentes Glas zu. Durch das Gestalten mittels Farbpulvern, Einarbeiten von Metallen, Einbringen von Mustern u.v.m. entstehen interessante Effekte und unendlich viele Designs. Ihre Objekte werden später bei 850 °Grad im Fusingofen verschmolzen. So entstehen die für Fusingglas typischen weichen, runden Kanten und Lufteinschlüsse im Glas - bunt oder schlicht - jedenfalls schön und einzigartig. Die Kursgebühr beinhaltet den Brand Ihrer Objekte bis 0,3 qm. Nach Absprache können auch größere Elemente gefertigt werden. Kosten für Material und ggf. Formen werden nach Verbrauch am Kurstag abgerechnet. Die Objekte sind ca. 10 Tage später abholbereit. Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, robuste Kleidung X5132 Ostergesteck mal anders Ivana Colic Fr., 31.03.17, 19.00-21.00 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 9 €, zuzügl. Materialkosten (ca. 6 €, bei der Kursleiterin zu entrichten) Sie gestalten ein Ostergesteck mit Kerzen und Dekoration. Das Ergebnis ist ein wahrer Blickfang! Bitte mitbringen: Heißklebepistole (falls vorhanden), Geld für Verbrauchsmaterial X5140 Flechtwerke aus Weide Dekorative Objekte für Haus & Garten Sebastian Mak, Flechtwerkgestalter/Korbflechter, www.verflochten.de Sa., 29.04.17, 09.00-17.00 Uhr So., 30.04.17, 09.00-15.00 Uhr Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 95 €, zuzügl. Materialkosten (salix purpurea - Steinweide) ca. 30 € (je nach Verbrauch, im Kurs zu zahlen). Voraussetzungen: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Flechten, ein uraltes Handwerk, das auf der ganzen Welt ausgeübt wird, macht das Geflecht zu einem lebendigen Teil unserer Kultur und Geschichte. Faszinierend wirkt die Verbindung aus archaischen, meditativen Handgriffen und moderner Gestaltung mit ihren vielfältigen Möglichkeiten und Materialkombinationen. Das Arbeiten mit Naturmaterialien erweckt in uns eine sinnliche Kreativität. Die Weide ermöglicht uns einen praktischen, spielerischen und künstlerischen Umgang, der uns geradezu herausfordert und fördert. Unsere Hände lernen die Widerstände des Materials kennen, wir entdecken unsere eigenen Kräfte beim Formen und Erschaffen der Flechtwerke. Aus dieser kreativen Kraft zu schöpfen, fachkundige Unterstützung zu geben und die Verbundenheit mit der Natur zu ermöglichen, ist dem Kursleiter ein Anliegen. Die Kursteilnehmer/innen flechten selbstständig dekorative Objekte für Haus & Garten. Dabei lernen sie verschiedene Techniken kennen (z.B. Die NAchFolger unter Jetzt alles ch. einem Da Fasching Deko und in ganzjährig hl uswa grosser A . auf 800 qm ten Punk ! it uns Sie m Besuchen Sie uns, Sie werden staunen! Bahnhofstraße 30, 84503 Altötting, Tel. 08671 12280 [email protected], www.deko-betz.de 1161_Ins. Deko Betz_186x135 mm_4c.indd 1 24.08.16 16:5877 Kultur und Gestalten die Spiraltechnik). Nach eigenen Ideen und Formvorstellungen flechten sie Objekte wie Stablichter, Fahnen, Spiralzöpfe, Lichtobjekte, hängende Vasen, Kugeln, Rasseln, Spirello (Rankhilfe), Windspiele, Accessoires... - der eigenen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Das Flechtmaterial Weide steht sortiert und eingeweicht zur Verfügung. Selbst geschnittenes Flechtmaterial (z.B. Hartriegel, Waldrebe etc.) kann gerne mitgebracht werden, um verschiedene Materialien zu erfahren. Wichtig: Anmeldeschluss ist ca. 20 Tage vor Kursbeginn, damit die Weiden rechtzeitig vorbereitet und eingeweicht werden können. Die Kursgebühr ist vor der Veranstaltung zu entrichten. Bitte mitbringen: Meterstab, scharfe Gartenschere/Astschere, scharfes Messer (gerade Klinge), runder Vorstecher (Pfriem) oder mittelgroßer Kreuzschraubendreher, Hammer, Schürze, Brotzeit TEXTILES GESTALTEN - NÄHEN X5200 Änderungsschneiderei Schneidern und gebrauchte Kleidung modernisieren Anneliese Atzeri 6 Abende, ab Mo. 30.01.17, 18.30-20.00 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 60 €, zuzügl. Materialkosten Unterrichtstage: jeweils montags und mittwochs Voraussetzungen: keine Sie erfahren, wie Sie Ihre eigenen Hosen, Röcke, Kleider etc. kürzen, verlängern, enger oder weiter machen. Darüber hinaus lernen Sie, wie man gebrauchte Kleidung verschönert bzw. zu einem modischen Einzelstück aufpeppt. Mitzubringen: Nähmaschine (sofern möglich), Nadel, Faden, Schere X5215 Grundkurs Nähen I Martina Tröster, Mline Mi., 01.02.17, 19.00-21.00 Uhr Mi., 08.02.17, 19.00-21.00 Uhr Kursort: Nähallerlei by Mline - Martina Tröster, Altmannstr. 4, Neuötting Gebühr: 35 €, zuzügl. Materialkosten Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich Sie möchten das Nähen von Grund auf erlernen? In dem Kurs erfahren Sie, wie Ihre Nähmaschine funktioniert, welche Grundbegriffe des Nähens Sie kennen sollten bis hin zur Frage, welche Stoffart man am besten verwendet. Natürlich nähen Sie auch ein schönes Stück, um das Erlernte umzusetzen. Wenn Sie wissen wollen, wie man einen neuen Reißverschluss einnäht, können Sie eine zu ändernde Hose gerne mitbringen. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Garn, Schere, Nähgarn. Material ist in der Kursgebühr nicht enthalten, kann aber über die Kursleiterin erworben oder selbst mitgebracht werden. X5216 Grundkurs Nähen II Martina Tröster, Mline Mi., 08.03.17, 19.00-21.00 Uhr Mi., 15.03.17, 19.00-21.00 Uhr Mi., 22.03.17, 19.00-21.00 Uhr Kursort: Nähallerlei by Mline - Martina Tröster, Altmannstr. 4, Neuötting Gebühr: 52 €, zuzügl. Materialkosten Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon Vorkenntnisse besitzen oder den „Grundkurs Nähen I“ besucht haben. Wir stellen eine Tasche oder ein Accessoire aus Baumwolle inkl. Schnitterstellung her. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Garn und Schere, Nähgarn, Packpapier, Papierschere. Material ist in der Kursgebühr nicht enthalten, kann aber über die Kursleiterin erworben oder selbst mitgebracht werden. 78 Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 X5217 Aufbaukurs Nähen III Martina Tröster, Mline Mi., 26.04.17, 19.00-21.00 Uhr Mi., 03.05.17, 19.00-21.00 Uhr Mi., 10.05.17, 19.00-21.00 Uhr Kursort: Nähallerlei by Mline - Martina Tröster, Altmannstr. 4, Neuötting Gebühr: 52 €, zuzügl. Materialkosten Der Kurs richtet sich an alle, die die Grundkurse Nähen I und II besucht haben oder über vergleichbare Vorkenntnisse verfügen Wir fertigen ein Kleidungsstück aus Baumwolle oder Jersey wie Rock oder Kleid inkl. Schnitterstellung. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Garn und Schere, Nähgarn, Packpapier, Papierschere. Material ist in der Kursgebühr nicht enthalten, kann aber über die Kursleiterin erworben oder selbst mitgebracht werden. X5218 Dirndlschürze Martina Tröster, Mline Di., 21.02.17, 18.00-21.00 Uhr. Kursort: Nähallerlei by Mline - Martina Tröster, Altmannstr. 4, Neuötting Gebühr: 26 €, zuzügl. Materialkosten Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich. Peppen Sie ein vorhandenes Dirndl mit einer neuen Dirndlschürze auf! Bitte mitbringen: Nähmaschine, Garn und Schere, Nähgarn und das Dirndl, zu dem die Schürze passen sollte. Material ist in der Kursgebühr nicht enthalten, kann aber über die Kursleiterin erworben oder selbst mitgebracht werden. X5219 Reiseetui für Familien Martina Tröster, Mline Mi., 21.06.17, 19.00-21.00 Uhr Mi., 28.06.17, 19.00-21.00 Uhr Kursort: Nähallerlei by Mline - Martina Tröster, Altmannstr. 4, Neuötting Gebühr: 35 €, zuzügl. Materialkosten Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich. Geht es Ihnen auch so: Sie fahren in den Urlaub, wissen aber nicht, wohin mit den Pässen und den Reiseunterlagen? Damit es Ihnen nicht mehr passiert, nähen wir ein Reiseetui, in dem man alles beieinander hat. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Garn und Schere, Nähgarn. Material ist in der Kursgebühr nicht enthalten, kann aber über die Kursleiterin erworben oder selbst mitgebracht werden. STRICKEN - HÄKELN X5250 Häkeln für Anfänger Ivana Colic Fr., 10.03.17, 19.00-21.00 Uhr Fr., 17.03.17, 19.00-21.00 Uhr Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 20 €, zuzügl. Materialkosten (ca. 5 €, bei der Kursleiterin zu entrichten) An zwei Abenden lernen Sie das Häkeln anhand einer Mütze. Von dem Ergebnis werden Sie begeistert sein! Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 FOTOGRAFIE X5300 Informationsabend Fotografie Dirschl.com GmbH, Audiovisuelles Marketing Mi., 25.01.17, 18.30-21.30 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 1 Gebühr: gebührenfrei Um Ihnen bei der Suche nach dem passenden Kurs behilflich zu sein, bieten wir auch in diesem Semester eine Info-Veranstaltung. Sie erhalten einen umfassenden Überblick und wir nehmen Ihre Wünsche und Anregungen entgegen, um das eine oder andere Angebot im Bereich der Fotografie und Bildbearbeitung zu erweitern. Schwerpunkte des Abends sind Kameratechnik, Bildaufbau, Bildentwicklung, digitale Nachbearbeitung, Sonderthemen rund um die Fotografie und Workshops. Wir zeigen Ihnen an Beispielen, was in der Fotografie möglich ist und wie Sie Ihre fotografischen Ziele erreichen können. Anhand eines 9 Punkte Weges bis zum perfekten Bild ermitteln Sie, bis auf welches Level Sie Ihre Bilder und den Workflow optimieren wollen. Dabei werden verschiedene Wege betrachtet und die jeweiligen Vor- und Nachteile besprochen. Wir freuen uns auf Sie! GRUNDLAGENKURSE X5310 Fotografie - Bildaufbau Dirschl.com GmbH, Audiovisuelles Marketing Mi., 01.02.17, 18.30-21.30 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 1 Gebühr: 25 € Natürlich kann jeder seine Bilder so fotografieren wie er möchte, aber mit ein paar einfachen Regeln und technischen Hilfestellungen sieht es oft besser aus. Lernen Sie die Bildaufteilung anhand praktischer Beispiele kennen! Der Referent zeigt Ihnen, wie Sie den Goldenen Schnitt, die Goldene Spirale, die Drittelteilung, Diagonalschnitte und eigene Anordnungen mit Ihrer Kamera oder in der digitalen Nachbearbeitung richtig einsetzen. Auch die Perspektive und die Brennweite sind maßgebliche Instrumente für ein gelungenes Foto. Erfahren Sie anhand von Beispielen, welche Möglichkeiten Sie in der Landschafts-, Architektur- und Personenfotografie mit Hilfe verschiedener Perspektiven haben. Der Kurs beschäftigt sich weniger mit der Technik und ist daher generell für alle Fotografen geeignet, die ihre Bilder verbessern wollen. Nach allgemeiner Meinung bisheriger Teilnehmer ist es ein sehr gelungener Kurs, der die Kreativität fördert und neue Bildideen liefert. Gerne können Sie Ihre besten Fotos auf USB-Stick mitbringen und diese kritisch prüfen lassen. Kultur und Gestalten und wenn ja welches? Welche Objektive bzw. Kameras packe ich ein? Ist ein Blitz erforderlich oder verwende ich höhere ISO Werte? Um die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen seiner Kameratechnik kennen zu lernen, muss die Technik kontrolliert werden können. In diesem Kurs erhalten Sie alle Informationen zu den verschiedenen Kameramodi (Grüner Modus, AV (A), TV (S), M, B) und zur Technik im Allgemeinen. Der Kurs zielt auf die Technik ab. Sie erfahren Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Wünsche mit Hilfe der technischen Möglichkeiten Ihrer Kamera umsetzen können. Ein Pflichtkurs für jeden DSLR und Systemkamera-Einsteiger sowie für alle, die ihre Bilder nicht im manuellen Modus der Kamera fotografieren. Tipp: Nehmen Sie zum Kurs Ihre Kamera mit Anleitung mit, so können Sie das Erlernte sofort testen. Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie die jeweiligen Einstellungen auf Ihrer Kamera finden und anwenden. X5313 Grundlagen der Fotografie Fokussierung, Lichtmessung, Blitzsteuerung, RAW Dirschl.com GmbH, Audiovisuelles Marketing Mi., 15.02.17, 18.30-21.30 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 1 Gebühr: 25 € Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich. Lernen Sie alle Optionen der Fokussierung und die Auswirkungen kennen! Neben dem automatischen und manuellen Fokus besteht nach den Wünschen Ihrer Bildaufteilung die Möglichkeit, die Fokuspunkte in der Kamera zu verändern. Hier kommen auch Begrifflichkeiten wie die Hyperfokale Distanz nicht zu kurz. Der richtige Schärfepunkt ist zusammen mit der Blende eine der wichtigsten Einstellungen in der Fotografie. Beim Licht unterscheidet man zwischen vorhandenem Licht und dem Licht, das wir durch z.B. Blitz, Aufheller, Leuchten etc... hinzufügen. Die richtige Balance zu finden oder gar absichtlich High Key oder Low Key Aufnahmen zu schießen, ist eine große Kunst. Der Blitz ist oft Bestandteil der Kamera. Wofür der eingebaute Blitz verwendet werden kann, wo Vor- und Nachteile eines Blitzes liegen, wie ETTL oder manueller Modus arbeiten oder wie mehrere Blitze gleichzeitig verwendet werden können, erfahren Sie ebenfalls in diesem Kurs. Die Kameras bieten das RAW und das JPG-Format als Speicheroption für Ihre Bilder. Wo die Unterschiede liegen und wie Sie die so gewonnen Daten weiterverarbeiten können, ist einfach zu erlernen. Erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe der Sensordaten Bilder optimieren können. Tipp: Nehmen Sie zum Kurs Ihre Kamera mit Anleitung mit, so können Sie das Erlernte sofort testen. Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie die jeweiligen Einstellungen auf Ihrer Kamera finden und anwenden. „Kreativität ist Intelligenz die Spaß macht.“ (Albert Einstein) X5311 Grundlagen der Fotografie ISO, Blende, Verschlusszeit, Brennweite Dirschl.com GmbH, Audiovisuelles Marketing Mi., 08.02.17, 18.30-21.30 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 1 Gebühr: 25 € Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich. Ein Fotograf macht sich im Gegensatz zum Urlaubsknipser Gedanken darüber, wie das fertige Bild aussehen soll: Was soll scharf abgebildet werden? Will ich Dynamik im Bild? Welche Brennweite soll ich verwenden? Wie viel Licht steht zur Verfügung? Wie viele Aufnahmen brauche ich? Welche Bildaufteilung ist die Richtige? Brauche ich ein Stativ Töpferkurse Eva Kirchbuchner Tel. 08635 693183 . www.eva-kirchbuchner.de 79 Kultur und Gestalten X5316 Grundlagen der Fotografie (Tagesseminar ) Dirschl.com GmbH, Audiovisuelles Marketing Sa., 06.05.17, 10.00-17.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 4 Gebühr: 50 € Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Seminarinhalt entspricht den Inhalten der beiden Grundlagenkurse „ISO, Blende, Verschlusszeit, Brennweite“ und „Fokussierung, Lichtmessung, Blitzsteuerung, RAW“. X5320 Bildbesprechung - Ihre Bilder perfekt bearbeitet Dirschl.com GmbH, Audiovisuelles Marketing Di., 06.06.17, 18.30-21.30 Uhr. Kursort: vhs Waldkraiburg, Graslitzer Str. 17, 84478 Waldkraiburg Gebühr: 25 € Anmeldebedingungen: Kurs findet in Waldkraiburg statt. Anmeldung bei der vhs, Tel. 08638 - 889370. Lassen Sie Ihre eigenen Bilder nach professionellen Kriterien bewerten und bestmöglich bearbeiten. Ein Abend, an dem Sie quer durch Bridge, Lightroom, Capture One sowie Photoshop und allen wichtigen PlugIns wandern. Sie sind mit dabei, einen Workflow vom RAW bis zum fertigen Bild zu begleiten. So bekommen sie sehr schnell ein Gefühl dafür, wie sie Ihre Bilder perfekt in Szene setzen. Bitte bringen Sie einen USB Stick mit 5 bis 20 eigenen Bildern (wenn möglich im RAW Format) mit. Egal, ob Panorama, HDR, Schwarz-Weiß-Fotografie, Porträt, Makro, Landschaft oder Architektur - wir zeigen alle Bearbeitungsschritte live und Sie bekommen die bearbeiteten Bilder als Referenz mit nach Hause. Insgesamt werden wir an diesem Abend ca. 60 Bilder besprechen und bearbeiten können. Bitte mitbringen: Gerne können Sie Ihre Kamera und Ihr Notebook mitnehmen, damit Sie bereits während des Abends einzelne Funktionen selbst ausprobieren können. FOTOGRAFIE FÜR FORTGESCHRITTENE X5324 Photoshop CS6 / Photoshop CC - Teil 1 Dirschl.com GmbH, Audiovisuelles Marketing Mi., 10.05.17, 18.30-21.30 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 1 Gebühr: 25 € Photoshop bietet Ihnen in der aktuellen Version viele Funktionen, die das Bearbeiten von Bildern erleichtern. Dabei geht es meist darum, ein bereits sehr gutes Bild aus einem RAW Konverter noch besser zu machen, Panoramen, HDRs, FocusStacking, ColorKeys zu erstellen oder optischen Makel im Bild zu korrigieren. In diesem Kurs zeigen wir Ihnen die wichtigsten Werkzeuge und PlugIns in Photoshop. Kursinhalt: Ebenen (kopieren, löschen, verschieben), Masken (erstellen und bearbeiten), Verrechnungsmethoden (Weiches Licht, Abdunkeln, Aufhellen; Farbe, Luminanz etc.), Einstellungsebenen für Fotografen, Werkzeuge wie Pinsel, Reparaturpinsel, Abwedler, Nachbelichter, Beschneiden, Ausrichten, Interaktives Füllen, Panoramaerstellung, FocusStacking, HDR, Schärfen in Hochpass, Unscharf Maskieren, RAW und Co., Exportformate. Bitte mitbringen: Notebook (sofern Photoshop installiert ist) 80 Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 X5325 Photoshop CS6 / Photoshop CC - Teil 2 Dirschl.com GmbH, Audiovisuelles Marketing Mi., 17.05.17, 18.30-21.30 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 1 Gebühr: 25 € Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Photoshop (Photoshop CS6 / CC - Teil 1) Oft wird neben dem einfachen Bearbeiten der Fotos und Bilder viel mehr von einem Bildbearbeiter gefordert: so sollen Gebäude gerade ausgerichtet werden, Objekte freigestellt werden, Teile im Bild unkenntlich gemacht oder ersetzt werden, Bilder aussehen, als seien sie gemalt oder in einer Miniaturlandschaft aufgenommen worden. Sie wollen einen Rahmen um das Bild - und das nicht nur einmal, sondern gleich für viele Bilder? Körperhaltung oder Proportionen sollen angepasst werden? In Photoshop CS6 / CC - Teil 2 geht es um Filter und professionelle Werkzeuge in Photoshop, die nicht auf den ersten Blick erkannt werden, aber für ein professionelles Bearbeiten von Bildern unverzichtbar sind. Im Kurs lernen Sie: Adaptive Weitwinkelkorrektur (architektonische Ausrichtungen), Verflüssigen, Ölfarbe, Tilt-Shift, Rausch- und Weichzeichnungsfilter, Smart Objekte und deren Möglichkeiten, Aktionen aufnehmen und abspielen, Alphakanäle, Freistellen von Objekten, Formgitter, Transformationswerkzeuge, Farbprofile. Bitte mitbringen: Notebook (sofern Photoshop installiert ist) X5328 RAW in Capture One Pro Dirschl.com GmbH, Audiovisuelles Marketing Mi., 22.02.17, 18.30-21.30 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 1 Gebühr: 25 € Capture One befindet sich auf der Überholspur. In der aktuellen Version von Capture One Pro lernt Phase One seinen Mitbewerbern das Fürchten. Denn in puncto Schärfe, Farbechtheit und Workflow ist es derzeit vielleicht der beste RAW Konverter. Lernen Sie die Einrichtung Ihrer persönlichen Arbeitsumgebung sowie die wichtigsten Werkzeuge kennen, damit Sie schnell und effektiv die bestmöglichen Ergebnisse erzielen. Capture One unterstützt Kameras und Objektive unterschiedlichster Hersteller und läuft sowohl auf PC- als auch auf MAC-basierten Betriebssystemen. Dabei arbeitet Capture One standardmäßig auf Dateiebene (Session) und nicht mit einem Katalog (Datenbank). Die Software könnte man jedoch auch mit einem Katalog betreiben, so dass gleich mehrere Möglichkeiten offen stehen. Bitte mitbringen: Gerne können Sie Ihre Kamera und Ihr Notebook mitnehmen, damit Sie bereits während des Abends einzelne Funktionen selbst ausprobieren können. X5329 Capture One Pro 9 Dirschl.com GmbH, Audiovisuelles Marketing Di., 23.05.17, 18.30-21.30 Uhr. Kursort: vhs Waldkraiburg, Graslitzer Str. 17, 84478 Waldkraiburg Gebühr: 25 € Anmeldebedingungen: Kurs findet in Waldkraiburg statt. Anmeldung bei der vhs, Tel. 08638 - 889370. Auch in der aktuellen Version Capture One Pro 9 lernt Phase One seinen Mitbewerbern in Sachen RAW-Konvertierung das Fürchten. Bezüglich Schärfe, Farbechtheit und Workflow ist es aktuell der beste, mir bekannte RAW Konverter. Lernen Sie die Einrichtung Ihrer persönlichen Arbeitsumgebung sowie die wichtigsten Werkzeuge kennen, damit Sie schnell und effektiv die bestmöglichen Ergebnisse erzielen. Capture One unterstützt Kameras und Objektive unterschiedlichster Hersteller und läuft sowohl auf PC als auch MAC-basierten Betriebssystemen. Dabei arbeitet Capture One standardmäßig auf Dateiebene (Session) und nicht mit einem Katalog (Datenbank). Die Software könnte man jedoch Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 auch mit einem Katalog betreiben, so dass gleich mehrere Möglichkeiten offen stehen. Bitte mitbringen: Gerne können Sie Ihre Kamera und Ihr Notebook mitnehmen, damit Sie bereits während des Abends einzelne Funktionen selbst ausprobieren können. FOTOGRAFIE FÜR PROFIS X5332 Schwarz-Weiß-Fotografie und NIK Software Dirschl.com GmbH, Audiovisuelles Marketing Mi., 24.05.17, 18.30-21.30 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 1 Gebühr: 25 € Schwarz-Weiß-Bilder haben meist einen ganz besonderen Reiz, da sich durch das Entfernen der Farben sehr harmonische Bilder ergeben. Aber nicht jedes Bild eignet sich gleichermaßen für eine Umwandlung. Ideal geeignet sind Porträt- und Architekturaufnahmen, aber auch viele andere Motive. In diesem Kurs lernen Sie die Arbeit mit RAW Konvertern und Silver Efex Pro von NIK kennen, um das bestmögliche Ergebnis für Ihre SchwarzWeiß-Bilder zu erzielen. Schwerpunkte sind hierbei die · Konvertierung in Schwarz-Weiß über HSL Tonwertkorrektur · Kontraste und lokale Kontraste · Schärfung der Bilder Ebenso erhalten Sie einen kurzen Einblick in die Arbeit mit Ebenen, Masken und Kanälen in Photoshop, damit Sie Ihre Ergebnisse zusätzlich optimieren können, oder z.B. Color Key Bilder erstellen können. Falls Sie Photoshop bzw. Photoshop Elements auf einem Notebook installiert haben, können Sie dieses gerne mitbringen (ist jedoch nicht Voraussetzung). PRAXISWORKSHOPS X5340 Workshop Porträtfotografie Dirschl.com GmbH, Audiovisuelles Marketing Sa., 27.05.17, 10.00-17.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 3 Gebühr: 60 € Der Workshop ist etwas Besonderes, da er neben fotografischer Unterstützung auch das Verhalten vor und hinter der Kamera schult. Ein Riesenspaß für alle Beteiligten, mit der Möglichkeit, das eine oder andere gute Bild mit nach Hause zu nehmen. Dabei verzichten wir bewusst auf Studioequipment und nutzen stattdessen das vorhandene Licht oder Systemblitze. Auf der Suche nach Vorder- und Hintergrund, Pose, Schatten und Licht lernen wir die ganz große Kunst, Personen richtig abzulichten. Sehr gerne dürfen Sie hierzu zusätzliche Klamotten oder Utensilien mitbringen. Neben der Fotografie zeigt Ihnen der Dozent verschiedenste Bearbeitungsmöglichkeiten für Frauen- und Männerporträts. Bitte mitbringen: Kamera, Blitz und Stativ, gerne auch Klamotten, Utensilien oder ein eigenes Model. X5341 360° Fotografie und VR Dirschl.com GmbH, Audiovisuelles Marketing Mi., 31.05.17, 18.30-21.30 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 1 Gebühr: 25 € Lernen Sie die Möglichkeiten der virtuellen Realität in der Fotografie kennen. Ich zeige Ihnen Schritt für Schritt wie Sie mit einer 360° Kamera nur mittels iPhone und THETA S 360° Bilder aufnehmen und dann das Nadirbild mittels Photoshop retuschieren können. Die so erstellten Bilder Kultur und Gestalten werden wir mit dem derzeit besten Tool für virtuelle Touren (krpano) zu einer virtuellen Tour zusammenstellen und die Panoramen miteinander verlinken, so dass am Ende eine finale virtuelle Tour zur Verfügung steht die im Webbrowser oder auch am Mobiltelefon sowie mit einer VR Brille mit Gyrosensoren arbeitet. Die gezeigte Technik ist auch für die Arbeit mit Nodalpunktadaptern sowie auf die NIKON KeyMission 360 oder Samsung Gear 360 anwendbar. Der Bereich der 360° Fotografie ist recht umfangreich, daher habe ich hier eine genauere Aufstellung aller technischer Möglichkeiten incl. zahlreicher Beispiele. Info: Sie müssen für diesen Kurs nichts mitbringen. Gemeinsam erstellen wir Schritt für Schritt eine finale virtuelle Tour durch die Räumlichkeiten der VHS mit mind. 5 Panoramen. Falls Sie bereits eine 360° Kamera haben und auch schon mit krpano arbeiten, können Sie natürlich gerne Ihr Notebook mitbringen. X5342 Outdoor-Fotografie Gemeinsam auf Tour Dirschl.com GmbH, Audiovisuelles Marketing Sa., 10.06.17, 10.00-17.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 1 Gebühr: 60 € Die Fotografie von Personen, Landschaft und Architektur steht im Fokus dieses Outdoor-Workshops. Wir treffen uns um 10 Uhr vor der VHS und ziehen dann mit Kamera, Stativ, Blitz, Reflektor, Abschatter etc. durch den Landkreis. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kameraequipment unter fachkundiger Anleitung kennenzulernen oder gemeinsam mit den anderen Teilnehmern fotografische Ideen umzusetzen. Schwerpunkte sind: · Aufnahmen von Personen bei Sonne / Schatten (richtige Position, Abschatter, Reflektor etc...) · Richtige Fokussierung und Lichtmessung · Bildaufbau in der People- und Landschaftsfotografie · Brennweiten und Filter · gemeinsame Tour und reger Erfahrungsaustausch Der Workshop ist für alle geeignet, die gerne im Outdoor fotografieren und ihre Fotokenntnisse optimieren wollen. Oft reichen kleine Hilfestellungen und alte Regeln aus, um Bilder im natürlichen Licht zu verbessern. Je nach Wunsch der Teilnehmer werden wir Mittag ein Lokal aufsuchen. Nach der Rückkehr zur VHS können wir - abhängig von der verbleibenden Zeit - noch ein paar Bilder ansehen und bearbeiten. Bitte mitbringen: Kamera, Stativ, Brotzeit X5343 Praxistraining Makrofotografie Dirschl.com GmbH, Audiovisuelles Marketing Sa., 17.06.17, 10.00-17.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 1 Gebühr: 60 € Wir treffen uns um 10 Uhr vor dem vhs-Zentrum und suchen dann einen geeignet Ort für Makrofotografie auf. Sie lernen, wie Sie Ihre Kamera einstellen müssen, um Freihand-Makroaufnahmen erstellen zu können. Ebenso lernen Sie, wie man mit Hilfe von Stativ, Makro- und Lupenobjektiven, Blitz, Makroschlitten etc. professionelle Bilder erstellen kann. Am Nachmittag kehren wir in das Kurszentrum zurück, um die Ergebnisse auszuwerten und die Bilder professionell zu bearbeiten. Bitte mitbringen: Kamera und Stativ 81 Kultur und Gestalten Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 Theatergruppe ANTHA Die Alt-/Neuöttinger Theater-Amateure (ANTHA) inszenieren seit mehr als 30 Jahren Theaterstücke im Raum Altötting. Kontaktdaten und Infos unter www.antha.de MUSIK X5700 Mundharmonika: Folk- und Countryharp 1 THEATERFAHRTEN INS LANDESTHEATER SALZBURG Aufführungen der Landestheater-Abonnementreihe am Sonntag-Nachmittag Spielsaison 2016/2017 Organisation: Edeltrud Bauer, Tel. 08671-2541 Unsere beliebten Busfahrten ins Landestheater Salzburg finden ca. 1 x monatlich statt und werden in der Regel sonntagnachmittags durchgeführt (Ankunft mit dem Bus um ca. 13.30 Uhr, Vorstellungsbeginn 15.00 Uhr). Wir besuchen folgende Aufführungen: 29.01.17: Idomeneo, Rè di Creta Oper von W. A. Mozart 19.02.17: Die Ilias Schauspiel von Homer 05.03.17: La Bohème1) Oper von G. Puccini 09.04.17: Terror Schauspiel von F. von Schirach 28.05.17: Die Tore von Jerusalem2) Oratorium von B. Kutavičius 18.06.17: Lulu Schauspiel von F. Wedekind Anmerkungen: 1) Haus für Mozart, Beginn 17.00 Uhr 2) PLUS, Kollegienkirche, Beginn 18.00 Uhr Fahrt und Kosten: Busfahrt: Mehrere Haltestellen im Landkreis Karten: Sie können zwischen verschiedenen Kategorien auswählen Kosten: Kartenpreis (in Abhängigkeit von der gewählten Kartenkategorie) + Busfahrt Nähere Informationen und Anmeldung unter der Telefonnummer 08671-2541 oder der Mail-Adresse [email protected] Didi Neumann Sa., 04.03.17, 11.00-14.00 u. 15.00-18.00 Uhr Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 1 Gebühr: 38 € Wie kein anderes Instrument lässt sich die Mundharmomika leicht überall hin mitnehmen und ist vor allem einfach zu erlernen, weil keine besondere Begabung oder Notenkenntnisse vorausgesetzt werden. Der ideale Einstieg für Anfänger/innen. Wir beginnen mit einem einfachen Folk-Stück und einem Spiritual nach einer Methode ohne Noten und üben Einzeltonspiel, Handtremolo und einfache Begleittechniken. In dem Einsteigerkurs werden die elementaren Spieltechniken auf anschauliche Weise auch an totale Anfänger vermittelt. Wir verwenden eine Harp in C-Dur mit 10 ungeteilten Kanälen nach dem System Richter. Falls nicht vorhanden, kann diese im Kurs ab 30 € erworben werden. Außerdem sind die speziellen Lehrbücher (mit CD) des Kursleiters erhältlich, die es Ihnen erleichtern, zu Hause weiterzumachen. Wer schon vorher sehen möchte, wie es in so einem Mundharmonikakurs zugeht, findet auf der Videoplattform „YouTube“ im Internet eine Reihe von Videoclips mit Didi Neumann, sowohl als Kursleiter als auch als Live-Musiker. Bitte mitbringen: Harp in C-Dur mit zehn ungeteilten Kanälen nach dem System Richter (kann auch im Kurs erworben werden) Schlagzeug-Schnupperkurs Andreas Fusseder, Musiker, Schlagzeuglehrer Termine nach Vereinbarung (auch am Wochenende) Kursort: Schlagzeugschule, Bachviertel 7, Altötting oder Rott am Wald 29, Eggenfelden Gebühr: 40 € für 2 x 60 Min. Einzelunterricht Anmeldung: Bei der vhs, es erfolgt Rückruf wegen Terminabsprache Zielgruppe: Alle Altersstufen, keine Vorkenntnisse nötig Haben Sie oder Ihre Kinder nicht schon einmal davon geträumt, hinter einem Schlagzeug zu sitzen und zu Ihrem Lieblingssong zu trommeln? Bringen Sie doch einfach Ihre CD oder MP3-Datei in den Kurs mit. Ich zeige Ihnen einfache Grundrhythmen, die Sie auch daheim ohne Schlagzeug spielen können. Wir werden zusammen die unterschiedlichen Alle Klänge des Drumsets erkunden und hören wie aus unseren Bewegungen Anmeldungen Rechtzeitige Anmeldung! Unterbelegte Kurse und Seminare werden in der Regel 1 Woche vor dem vorgesehenen Veranstaltungstermin storniert. Wir bedanken uns bei allen Inserenten, die durch Werbung die Volkshochschule Alt-/Neuötting Töging unterstützen. 82 sind verbindlich Sie erhalten keine Anmeldebestätigun Wir bitten deshalb um rechtzeitige Anmeldung. Sie wollten schon immer Zahlt sich Die Bildungs des Bund Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 Kultur und Gestalten Musik wird. Beim gemeinsamen Spielen spüren Sie, dass Sie bereits täglich beim Sprechen, Gehen oder Atmen von Rhythmus umgeben sind, und dass Ihnen bereits Vieles vertraut ist. Sie werden grundlegende Spieltechniken und auch für Einsteiger leicht spielbare Hand-Fuß Kombinationen kennenlernen. Mit einfachen Notenbeispielen können Sie das Erlernte leicht nachvollziehen und Zuhause weiter vertiefen. Auf jeden Fall wissen Sie nach dem Kurs mehr über die Aufgaben des Schlagzeugers, und hören die Musik mit anderen Ohren. X5704 Cajon Workshop für Einsteiger Das Minischlagzeug Andreas Fußeder, Musiker, Schlagzeuglehrer Di., 21.03.17, 19.00-21.00 Uhr Di., 28.03.17, 19.00-21.00 Uhr Kursort: Mittelschule Altötting, Mehrzweckraum (Eingang Burghauser Str.) Gebühr: 45 €, inkl. Kursunterlagen Diese unscheinbare Holzkiste stammt ursprünglich aus Peru und hat sich mittlerweile in allen Stilistiken der Musikwelt etabliert. Das Faszinierende an diesem Instrument ist die äußerst musikalische Vielfalt, die kompakte Größe und der geringe Anschaffungspreis. Draufsetzen, loslegen und Spaß haben, ohne es erst langwierig aufbauen zu müssen. Es ist so leise, dass man nachbarfreundlich in einer Mietwohnung spielen kann, aber auch auf der Bühne macht es als Schlagzeugersatz eine gute Figur. Damit der Spaß lange anhält, sind allerdings einige wichtige Grundlagen zu beachten, die ich in dem Workshop behandeln möchte. Das sind zum einen die Schlagtechniken, mit denen die verschiedenen Sounds erzeugt werden, und zum anderen die Spieltechniken der Grundrhythmen für Rock, Pop, Blues und Latinmusik. Wir werden Songs begleiten, das Improvisieren lernen und als Cajon-Ensemble eigene Stücke komponieren. Der Spaß kommt sicher auch nicht zu kurz und wenn Sie das Gefühl haben, rhythmisch noch nicht so richtig fit zu sein: Das bekommen wir auch hin! Bei Interesse ist auch weiterführender Einzelunterricht möglich. Bitte mitbringen: Cajon, 4 Leihinstrumente sind vorhanden (bitte bei Anmeldung angeben, ob ein Leihinstrument benötigt wird) X5706 Didgeridoo-Baukurs Hans Kreuzer, Musiker, Klangobjekt-Bauer Sa., 06.05.17, 15.30-18.00 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 39 €, inkl. 15,00 € Materialkosten Nach kurzer Einleitung und allgemeinen Infos über den Didgeridoo-Bau fertigen Sie Ihr eigenes individuelles Didgeridoo aus dunkel geflammtem Moso-Bambus. Diese Bambus-Art eignet sich besonders gut, weil sich schon nach kurzer Spielzeit das volle Klangspektrum entfaltet. Ein ausgewogenes Durchmesser-Längenverhältnis und ein passendes Mundstück aus Bienenwachs bewirken einen voluminösen, obertonreichen Klang bei leichter Spielbarkeit. Sie lernen die Technik des Binding (umwickeln mit Schnur) und andere Möglichkeiten, das Instrument künstlerisch zu gestalten (Dot-Painting, Brandzeichen, Schnitzen etc.) Zuletzt Üben wir mit viel Spaß Grundton und Anblastechnik auf dem selbstgebauten Didgeridoo. Zusätzlich erhält jeder eine Bauanleitung für ein Schwirrholz (Australisches Busch-Telefon). Es werden Techniken gezeigt, die Bauchatmung (Zwerchfellatmung) spielerisch zu erlernen. Diese Atemtechnik verhilft zu tiefer Entspannung und innerer Ruhe. Laut neuester medizinischer Erkenntnisse kann regelmäßiges Didgeridoo-Spielen den Schweregrad des krankhaften Schnarchens (Schlafapnoe) mindern oder sogar heilen. Mehr dazu im Internet unter „Didgeridoo gegen Schnarchen“. Alle möglichen und bewährten Übungsmethoden werden ausführlich gezeigt und behandelt, so dass am Schluss keine Fragen mehr offen sind. Jeder Teilnehmer erhält zusätzlich eine Bauanleitung für ein Schwirrholz (Australisches Buschtelefon). Eine Lern-CD mit den im Kurs behandelten Klangübungen kann für 3 € erworben werden. Bitte mitbringen: Bitte eigenes Didgeridoo mitbringen (falls vorhanden), weitere Instrumente werden kostenlos gestellt oder können günstig erworben werden. X5708 Didgeridoo-Spielkurs Hans Kreuzer, Musiker, Klangobjekt-Bauer Sa., 06.05.17, 18.30-22.00 Uhr. Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 28 € Voraussetzungen: Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Mit viel Spaß lernen Sie Anblastechniken, Zirkuläratmung und das Erzeugen verschiedener Tierklänge und Rhythmen. Durch gezielten Einsatz von Zwerchfell, Zunge, Lippen und Kehlkopf lernen Sie die verschiedensten Klangeffekte, um somit die Klänge der Traumzeit zu verwirklichen. 83 ULTUR UND GESTALTEN INSTRUMENTAL URSE A ordeon für inder und Erwachsene (für Anf nger u. ortgeschrittene) Claudia Ellmaier Einmal wöchentlich, 10 Nachmittage bzw. Abende mit jeweils 1 Unterr.-Std. (45 Min.). Kursort nach Vereinbarung. Gebühr siehe nächste Seite. Auskunft und Anmeldung bei Frau Claudia Ellmaier, Tel. 08671 -70415. Instrumentalunterricht für inder und Erwachsene (für Anf nger u. ortgeschrittene) Sie möchten ein Instrument erlernen? Sie wollen Ihre Kinder musikalisch fördern? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir führen jährlich weit über 200 Instrumentalkurse durch - von A wie Akkordeon bis Z wie Zither. Bitte rufen Sie uns an und informieren Sie sich. Unsere Tel.-Nr.: 08671 12077 Musi abteilung: Gebührsiehe nächste Seite. Auskunft und Anmeldung bei der vhs, Tel. 08671 - 12077. Noten- und Harmonielehre, Zither, Geige, Hackbrett, Gitarre, Querflöte, Sopran- und Altflöte, Steirische Harmonika, Maultrommel, Raffele, Mundharmonika, Keyboard, versch. Blasinstrumente auf Nachfrage. Musi gruppen etreuung Adelgunde Oberhauser Insbesondere Volksmusikgruppen wird kostenlos die Möglichkeit geboten, sich über Besetzung und Arrangement beraten zu lassen. A ordeon: Claudia Ellmaier, Rumen Spasov Steirische Harmoni a: Eva Birnkammer, Robert Strohmeier Gitarre: Monika Dittler, Eva Birnkammer, Viktor Ipatow jun., Maria Pollack Hac brett: Eva Birnkammer Zither: ither: Luise Luise Wendlinger Wendlinger Querflöte: uer öte: Rumen Rumen Spasov Spasov Keyboard: e board: Monika Monika Dittler, Dittler, Nicole Nicole Schmid, Schmid, Rumen Rumen Spasov Spasov Klarinette/ larinette Sa Saxophon: ophon: Rumen Rumen Spasov Spasov Schlagzeug: Schlagzeug: Andreas Andreas Fusseder Fusseder KULTUR UND GESTALTEN GEBÜHRENREGELUNG FÜR VHS-MUSIKKURSE IN EURO Gebührenübersicht Kinder inder Teilnehmerzahl Teilnehmerzahl Tage Tage 88 99 10 10 11 11 12 12 13 13 Min. Min. 11 22 33 44 55 6 u. u. mehr mehr 45 45 192,00 192,00 100,00 100,00 68,00 68,00 52,00 52,00 44,00 44,00 40,00 40,00 30 0 128,00 128,00 68,00 68,00 45,60 45,60 35,20 35,20 29,60 29,60 27,20 27,20 45 45 216,00 216,00 112,50 112,50 76,50 76,50 58,50 58,50 49,50 49,50 45,00 45,00 30 0 144,00 144,00 76,50 76,50 51,30 51,30 39,60 39,60 33,30 33,30 30,60 30,60 45 45 240,00 240,00 125,00 125,00 85,00 85,00 65,00 65,00 55,00 55,00 50,00 50,00 30 0 160,00 160,00 85,00 85,00 57,00 57,00 44,00 44,00 37,00 37,00 34,00 34,00 45 45 264,00 264,00 137,50 137,50 93,50 93,50 71,50 71,50 60,50 60,50 55,00 55,00 30 0 176,00 176,00 93,50 93,50 62,70 62,70 48,40 48,40 40,70 40,70 37,40 37,40 45 45 288,00 288,00 150,00 150,00 102,00 102,00 78,00 78,00 66,00 66,00 60,00 60,00 30 0 192,00 192,00 102,00 102,00 68,40 68,40 52,80 52,80 44,40 44,40 40,80 40,80 45 45 312,00 312,00 162,50 162,50 110,50 110,50 84,50 84,50 71,50 71,50 65,00 65,00 30 0 208,00 208,00 110,50 110,50 74,10 74,10 57,20 57,20 48,10 48,10 44,20 44,20 Gebührenübersicht Erwachsene Teilnehmerzahl Teilnehmerzahl Tage Tage 88 99 10 10 11 11 12 12 13 13 Min. Min. 11 22 33 44 55 6 u. u. mehr mehr 45 45 200,00 200,00 108,00 108,00 72,00 72,00 56,00 56,00 48,00 48,00 44,00 44,00 30 0 136,00 136,00 68,00 68,00 48,00 48,00 37,60 37,60 32,00 32,00 29,60 29,60 45 45 225,00 225,00 121,50 121,50 81,00 81,00 63,00 63,00 54,00 54,00 49,50 49,50 30 0 153,00 153,00 76,50 76,50 54,00 54,00 42,30 42,30 36,00 36,00 33,30 33,30 45 45 250,00 250,00 135,00 135,00 90,00 90,00 70,00 70,00 60,00 60,00 55,00 55,00 30 0 170,00 170,00 85,00 85,00 60,00 60,00 47,00 47,00 40,00 40,00 37,00 37,00 45 45 275,00 275,00 148,50 148,50 99,00 99,00 77,00 77,00 66,00 66,00 60,50 60,50 30 0 187,00 187,00 93,50 93,50 66,00 66,00 51,70 51,70 44,00 44,00 40,70 40,70 45 45 300,00 300,00 162,00 162,00 108,00 108,00 84,00 84,00 72,00 72,00 66,00 66,00 30 0 204,00 204,00 102,00 102,00 72,00 72,00 56,40 56,40 48,00 48,00 44,40 44,40 45 45 325,00 325,00 175,50 175,50 117,00 117,00 91,00 91,00 78,00 78,00 71,50 71,50 30 0 221,00 221,00 110,50 110,50 78,00 78,00 61,10 61,10 52,00 52,00 48,10 48,10 Erläuterungen: Erl uterungen: Der Preis Preis für für einen einen 60-minütigen 60-minütigen Kurs Kurs ergibt ergibt sich sich durch durch Umrechnung Umrechnung aus aus dem dem Preis Preis Der für einen einen 45-minütigen 45-minütigen Kurs. Kurs. für Der Preis Preis für für einen einen 22,5-minütigen 22,5-minütigen Kurs Kurs ergibt ergibt sich sich durch durch Umrechnung Umrechnung aus aus dem dem Preis Preis Der für einen einen 30-minütigen 30-minütigen Kurs. Kurs. für Eine Ermäßigung Ermäßigung für für Schüler Schüler wird wird nicht nicht gewährt. gewährt. Eine Der Kindertarif Kindertarif gilt gilt bis bis zur zur Vollendung Vollendung des des 18. 18. Lebensjahres. Lebensjahres. Der Grundbildung SCHÜLERKOLLEG VHS-NACHHILFE Nachhilfe an der vhs - effektiv und günstig! Einstieg jederzeit möglich! Unterrichtsort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77 Gebühr: siehe unten (Gebührenstaffelung) Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie sich für dieses Angebot interessieren. Unsere Tel.-Nr.: 08671/12077 Ca. 50% aller Schüler nehmen im Verlauf ihrer gesamten Schullaufbahn Nachhilfe in Anspruch. Die Gründe dafür sind verschieden: einige Schüler verpassen aufgrund einer Krankheit eine Menge Unterrichtsstoff, andere benötigen eine regelmäßige Unterstützung und Betreuung, um gezielt lernen zu können und einen langfristigen Lernerfolg zu erzielen. Die Nachhilfe der vhs möchte Ihr Kind dabei unterstützen, einen langfristigen Lernerfolg zu haben und seine Noten zu verbessern, sie möchte es fördern, fordern und motivieren. Hierbei berücksichtigen wir die individuellen Lernbedürfnisse jedes einzelnen Schülers und gehen bei seiner Förderung darauf ein. Nur so bekommt jedes Kind die Unterstützung, die es benötigt. Details: · Lernen in kleinen Gruppen (max. 5 Teilnehmer) bis hin zum Einzelunterricht, in freundlicher Atmosphäre · individuelle Betreuung, gezielte Förderung und Anregung der Lernmotivation · zusätzlich unterstützende Arbeitsmaterialien und Lernhilfen · systematische Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Referate und Abschlussprüfungen · Unterricht 1 x wöchentlich, z.B. in den Fächern Mathematik, BWR, Physik, Chemie, Englisch, Französisch u.a., auf Wunsch auch in den Ferien · Gratis-Probestunde Gebühren (1 UE = 45 Minuten): 5 Teilnehmer/Gruppe: 9,00 €/UE 4 Teilnehmer/Gruppe: 9,50 €/UE 3 Teilnehmer/Gruppe: 10,50 €/UE 2 Teilnehmer/Gruppe: 14,00 €/UE 1 Teilnehmer: 22,00 €/UE VORBEREITUNGSKURSE AUF SCHULABSCHLUSSPRÜFUNGEN X6010 Vorbereitungskurs Qualifizierender Hauptschulabschluss Bayern, Mathematik Michael Zierer, freiberufliche Lehrkraft 10 Nachm., ab Fr. 10.03.17, 16.30-18.00 Uhr. Hinweis: In den Schulferien findet der Kurs nicht statt! Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 4 Gebühr: 75 € Ein gut bestandener „Quali“ ist zumeist die Grundvoraussetzung, um bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz erfolgreich sein zu können. Besonders wichtig ist vor allem die Note im Fach Mathematik. Deshalb bietet dieser Kurs eine gezielte und effektive Vorbereitung auf die Prüfung. Der Kurs richtet sich hauptsächlich an Schüler, die im Schuljahr 2016/2017 den qualifizierenden Hauptschulabschluss in Bayern bestehen wollen. Er richtet sich sowohl an Schüler einer Hauptschule als auch an Personen, die die „Qualiprüfung“ extern ablegen wollen. In dem Kurs werden alle für die Prüfung wichtigen mathematischen Themengebiete wiederholt und gegebenenfalls vorhandene Wissenslücken geschlossen. Prüfungsaufgaben aus den Vorjahren werden durchgerechnet und ausführlich besprochen. Dabei wird eine systematische Herangehensweise an Prü- 86 Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 fungsaufgaben gezeigt. Die Teilnehmer werden so gezielt auf die Prüfung vorbereitet. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Taschenrechner, Formelsammlung, Geodreieck und Zirkel. X6015 Vorbereitungskurs Abschlussprüfung Realschule Bayern Mathematik I, Physik I Michael Zierer, freiberufliche Lehrkraft 12 Nachm., ab Fr. 17.02.17, 13.30-15.00 Uhr. Hinweis: In den Schulferien findet der Kurs nicht statt! Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 4 Gebühr: 90 € Dieser Kurs wendet sich hauptsächlich an Schüler, die im Schuljahr 2016/2017 die Abschlussprüfung an einer bayerischen Realschule ablegen wollen und den mathematisch-/naturwissenschaftlichen Zweig besuchen. In dem Kurs werden alle für die Prüfung wichtigen mathematischen und naturwissenschaftlichen Themengebiete wiederholt und gegebenenfalls vorhandene Wissenslücken geschlossen. Soweit möglich werden die Themen fächerübergreifend dargestellt und auch komplizierte und abstrakte Aufgabenstellungen anschaulich gemacht. Prüfungsaufgaben aus den Vorjahren, aus allen drei Fächern, werden durchgerechnet und ausführlich besprochen. Dabei wird eine systematische Herangehensweise an Prüfungsaufgaben gezeigt. Die Teilnehmer werden auf diese Weise gezielt auf die Prüfung vorbereitet. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Taschenrechner, Formelsammlung, Geodreieck und Zirkel. X6016 Vorbereitungskurs Abschlussprüfung Realschule Bayern - Mathematik II/III Michael Zierer, freiberufliche Lehrkraft 12 Nachm., ab Fr. 17.02.17, 15.00-16.30 Uhr. Hinweis: In den Schulferien findet der Kurs nicht statt! Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 4 Gebühr: 90 € Dieser Kurs richtet sich vor allem an Schüler, die im Schuljahr 2016/2017 die Abschlussprüfung an einer bayerischen Realschule ablegen wollen und nicht den mathematisch-/naturwissenschaftlichen Zweig besuchen. In dem Kurs werden alle für die Prüfung wichtigen mathematischen Themengebiete wiederholt und gegebenenfalls vorhandene Wissenslücken geschlossen. Prüfungsaufgaben aus den Vorjahren werden durchgerechnet und ausführlich besprochen. Die Teilnehmer werden mit einer systematischen Herangehensweise an Prüfungsaufgaben vertraut gemacht und gezielt auf die Prüfung vorbereitet. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Taschenrechner, Formelsammlung, Geodreieck und Zirkel. X6018 Vorbereitungskurs Abschlussprüfung Realschule Bayern - BWR Michael Zierer, freiberufliche Lehrkraft 12 Nachm., ab Sa. 18.02.17, 15.30-17.00 Uhr. Hinweis: In den Schulferien findet der Kurs nicht statt! Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 90 € Dieser Kurs richtet sich hauptsächlich an Schüler, die im Schuljahr 2016/2017 die Abschlussprüfung an einer bayerischen Realschule ablegen wollen und den wirtschaftlichen Zweig besuchen. In dem Kurs werden alle für die Prüfung wichtigen Themengebiete wiederholt. Prüfungsaufgaben aus den Vorjahren werden gelöst und ausführlich besprochen. Der Dozent bereitet die Teilnehmer systematisch und individuell auf die Abschlussprüfung vor. Er zeigt ihnen, wie sie die Aufgaben in der Prüfung angehen und bewältigen können, schließt vorhandene Wissenslücken und baut Prüfungsängste ab. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Taschenrechner und Kontenrahmen Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 X6020 Vorbereitungskurs Mathematik Abitur Michael Zierer, freiberufliche Lehrkraft 12 Abende, ab Fr. 13.01.17, 18.15-19.45 Uhr. Hinweis: In den Schulferien findet der Kurs nicht statt! Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 4 Gebühr: 90 € Dieser Kurs richtet sich speziell an Schüler, die im Schuljahr 2016/2017 die allgemeine Hochschulreife erlangen wollen. In dem Kurs werden die für die Prüfung wichtigen mathematischen Themengebiete Analysis, Stochastik und analytische Geometrie wiederholt und gegebenenfalls vorhandene Wissenslücken geschlossen. Bei der Gewichtung kann auf Wünsche der Teilnehmer eingegangen werden. Prüfungsaufgaben aus den Vorjahren werden durchgerechnet und ausführlich besprochen. In diesem Zusammenhang wird eine systematische Herangehensweise an Prüfungsaufgaben gezeigt. Die Teilnehmer werden so gezielt auf die Prüfung vorbereitet. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Taschenrechner, Formelsammlung, Geodreieck und Zirkel. X6022 Vorbereitungskurs Physik Abitur Michael Zierer, freiberufliche Lehrkraft 12 Nachm., ab Sa. 14.01.17, 14.00-15.30 Uhr. Hinweis: In den Schulferien findet der Kurs nicht statt! Kursort: vhs-Verwaltung, Neuöttinger Str. 32 Gebühr: 90 € Dieser Kurs wendet sich speziell an Schüler, die im Schuljahr 2016/2017 die allgemeine Hochschulreife erlangen wollen und Physik als Prüfungsfach gewählt haben. In dem Kurs werden die für die Prüfung wichtigen Themengebiete wiederholt und gegebenenfalls vorhandene Wissenslücken geschlossen. Zudem werden die für Physik notwendigen mathematischen Grundkenntnisse geübt. Prüfungsaufgaben aus den Vorjahren werden durchgerechnet und ausführlich besprochen. Der Dozent bereitet die Teilnehmer systematisch und individuell auf die Abschlussprüfung vor und zeigt ihnen, wie sie die Aufgaben in der Prüfung angehen und bewältigen können. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Taschenrechner, Formelsammlung, Geodreieck und Zirkel. FERIEN-VORBEREITUNGSKURSE AUF SCHULABSCHLUSSPRÜFUNGEN X6030 Ferien-Vorbereitungskurs Qualifizierender Hauptschulabschluss Bayern, Mathematik Valentina Smirnov 8 Treffen (Oster-/Pfingsferien). Bitte Termine (s.u.) beachten! Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 4 Gebühr: 90 € Termine Osterferien: 10.04.17 - 13.04.17, 09.00 - 10.30 Uhr u. 18.04.17 - 20.04.17, 09.00 - 12.00 Uhr Termine Pfingstferien: 16.06.17, 09.00 - 12.00 Uhr In diesem Ferien-Vorbereitungskurs werden alle für die Prüfung wichtigen mathematischen Themengebiete wiederholt und gegebenenfalls vorhandene Wissenslücken geschlossen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Taschenrechner, Formelsammlung, Geodreieck und Zirkel. X6032 Ferien-Vorbereitungskurs Abschlussprüfung Realschule Bayern - Mathematik II/III Valentina Smirnov 10 Treffen (Oster-/Pfingsferien). Bitte Termine (s.u.) beachten! Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 4 Gebühr: 90 € Grundbildung Termine Osterferien: 10.04.17 - 13.04.17, 10.30 - 12.00 Uhr; 18.04.17 - 20.04.17, 12.30 - 14.00 Uhr; 21.04.17: 09.00 - 12.00 Uhr Termine Pfingstferien: 14.06.17: 09.00 - 12.00 Uhr, 16.06.17: 12.30 - 14.00 Uhr Dieser Ferien-Vorbereitungskurs ist für Schüler gedacht, die im Schuljahr 2016/2017 die Abschlussprüfung an einer bayerischen Realschule ablegen wollen und nicht den mathematisch-/naturwissenschaftlichen Zweig besuchen. In dem Kurs werden alle für die Prüfung wichtigen mathematischen Themengebiete wiederholt und gegebenenfalls vorhandene Wissenslücken geschlossen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Taschenrechner, Formelsammlung, Geodreieck und Zirkel. X6034 Ferien-Vorbereitungskurs Abschlussprüfung Realschule Bayern - Mathematik I Valentina Smirnov 10 Treffen (Oster-/Pfingsferien). Bitte Termine (s.u.) beachten! Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 4 Gebühr: 90 € Termine Osterferien: 10.04.17 - 13.04.17, 12.30 - 14.00 Uhr; 18.04.17 - 20.04.17, 14.00 - 15.30 Uhr; 21.04.17: 12.30 - 15.30 Uhr Termine Pfingstferien: 14.06.17: 12.30 - 15.30 Uhr, 16.06.17: 14.00 - 15.30 Uhr Dieser Ferien-Vorbereitungskurs wendet sich an Schüler, die im Schuljahr 2016/2017 die Abschlussprüfung an einer bayerischen Realschule ablegen wollen und den mathematisch-/naturwissenschaftlichen Zweig besuchen. In dem Kurs werden alle für die Prüfung wichtigen mathematischen Themengebiete wiederholt und gegebenenfalls vorhandene Wissenslücken geschlossen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Taschenrechner, Formelsammlung, Geodreieck und Zirkel. BALLETT - TANZ X7400 Klassisches Ballett für Mädchen ab 7 Jahren Workshop Victoria Becker Mo., 13.02.17, 17.30-18.30 Uhr Mo., 20.02.17, 17.30-18.30 Uhr Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 2 Gebühr: 9 € Die Kursleiterin arbeitet nach der Waganowa-Methode und bietet eine dem Alter angepasste Einführung in den klassischen Tanz. Durch verschiedene Übungen wird die anatomisch richtige Haltung des Körpers geschult. Zudem werden Ballettpositionen, erste Ballettschritte und Choreografien erarbeitet. Bitte mitbringen: Ballettschuhe oder Socken, Strumpfhose oder Leggings, einfaches Obertrikot (Ballettanzug ohne Röckchen), Getränk (Wasser). Die Haare sollten nach Möglichkeit zurückgekämmt und festgesteckt sein. X7401 Klassisches Ballett für Mädchen ab 7 Jahren Victoria Becker 6 Abende, ab Mo. 06.03.17, 17.30-18.30 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 2 Gebühr: 27 € Kursinhalt siehe X7400 87 Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 X7402 Jazz Dance und Modern Dance für Kinder und Jugendliche ab 13 Jahren Victoria Becker Mo., 13.02.17, 18.30-20.00 Uhr Mo., 20.02.17, 18.30-20.00 Uhr Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 2 Gebühr: 14 € Der Kurs vermittelt eine Mischung verschiedener Tanzstile wie Modern, Jazz und Zeitgenössischen Tanz. Wir erlernen eine Kombination aus verschiedenen modernen Tanztechniken, bei denen die Bewegung des gesamten Körpers in den Vordergrund tritt. Ein wesentliches Element bildet der Boden, der für tänzerische Bewegungen genutzt wird (z.B. um zu rollen, zu springen, zu schwingen oder zu drehen). Im Kurs werden dynamische und abwechslungsreiche Bewegungsabläufe und Choreografien einstudiert. Bitte mitbringen: Bequeme, dehnbare Kleidung, Socken X7403 Jazz Dance und Modern Dance für Kinder und Jugendliche ab 13 Jahren Victoria Becker 6 Abende, ab Mo. 06.03.17, 18.30-20.00 Uhr. Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 2 Gebühr: 42 € Kursinhalt siehe X7402 Der Kurs macht spielerisch mit den ersten Tanz- und Ballettschritten vertraut. Wir lernen die Fußpostionen, die Armpositionen, Tanzschritte in der Diagonalen sowie kleine Choreografien. Am Ende einer jeden Stunde wird natürlich auch gedehnt. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Ballettschläppchen (nicht zu groß) oder rutschfeste Socken, Getränk. Die Haare sollten nach Möglichkeit zurückgekämmt und festgesteckt sein. X7407 Ballett und Tanz für Kinder (ab 6 Jahre) Elena Becker, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin, AOK Reaktiv Fitness Instructor 10 Nachm., ab Di. 31.01.17, 16.30-17.15 Uhr. Kursort: Fitnessraum in der Sozialwerkstatt, Burghauser Str. 71a Gebühr: 33 € Kursinhalt siehe X7406 X7410 Kinderschwimmkurs (ab 4 Jahre) Cornelia Pässler X7410A: 12 Nachm., ab Mo. 20.02.17, 15.00-15.45 Uhr. X7410B: 12 Nachm., ab Mo. 20.02.17, 15.45-16.30 Uhr. Kursort: Kreishallenbad Neuötting Gebühr: 79 €, ohne Eintrittskarte ins Kreishallenbad Unterrichtstage: jeweils montags und mittwochs In diesem Schwimmkurs erlernen Kinder ab 4 Jahren spielerisch die Grundbewegungen des Brustschwimmens. Der Kurs soll die jungen Teilnehmer befähigen, sich selbstständig an Land zu retten, wenn sie in tiefes Wasser geraten. In der Regel können die Kinder nach dem Kurs etwa 5 - 10 Schwimmzüge selbstständig schwimmen. Bitte mitbringen: Badesachen und Socken, die nass werden dürfen REITEN X7440 Abenteuer Pflegepony (3,5 - 15 Jahre) Dein Traum wird wahr... X7405 Gymnastik und Akrobatik für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren Victoria Becker 6 Abende, ab Do. 16.02.17, 18.00-19.30 Uhr. Kursort: Pestalozzi-Schule (Turnhalle), Neuötting. Gebühr: 39 € Ein ideales Training für Mädchen, die Spaß an Tänzerischem, Künstlerischem und Sportlichem haben. In diesem Kurs verbessern die jungen Teilnehmer ihre Beweglichkeit, das Gleichgewicht, das Rhythmusgefühl, die Koordination und die Körperbeherrschung. Durch Übungen wie z.B. Handstand, Rad, Spagat etc. werden alle Muskeln gestärkt und gedehnt. Bitte mitbringen: Bequeme, dehnbare Kleidung, Socken X7406 Ballett und Tanz für Kinder (ab 4 Jahre) Elena Becker, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin, AOK Reaktiv Fitness Instructor 10 Nachm., ab Di. 31.01.17, 15.45-16.30 Uhr. Kursort: Fitnessraum in der Sozialwerkstatt, Burghauser Str. 71a Gebühr: 33 € 88 Sarah Wolf, Vfd-Rittführerin und Vfd-Übungsleiterin X7440A: 4 Samstage, ab Sa., 04.03.17 - Sa., 25.03.17, 10.00-12.30 Uhr X7440B: 4 Samstage, ab Sa., 08.04.17 - Sa., 29.04.17, 10.00-12.30 Uhr X7440C: 4 Samstage, ab Sa., 06.05.17 - Sa., 27.05.17, 10.00-12.30 Uhr X7440D: 4 Samstage, ab Sa., 03.06.17 - Sa., 24.06.17, 10.00-12.30 Uhr X7440E: 4 Samstage, ab Sa., 01.07.17 - Sa., 22.07.17, 10.00-12.30 Uhr Kursort: Reit- und Ponyhof Wolf, Oberarbing 4 b, 84494 Niedertaufkirchen Gebühr: 35 € pro Monat (3,5 - 7 Jahre), 55 € (8 - 15 Jahre) Vom Knuddeln, Striegeln, Füttern und Reiten bis hin zu Waldspaziergängen - hier kommen alle Ponyliebhaber voll auf ihre Kosten. Einen Monat lang jeweils samstags haben die Kinder den Führstrick in der Hand. Bei Kindern von 3,5 bis 7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen oder ab 8 Jahren auch „allein“ unter Aufsicht der Reitlehrerin. Es stehen Ponys für Kinder zwischen 3,5 und 15 Jahren zur Verfügung. Die Tiere sind ca. 1 m bis 1,55 m groß, brav, kindererprobt und gut erzogen. Die Kinder dürfen ihr Pony selbst aussuchen. Bitte mitbringen: Wetterfeste Bekleidung, festes Schuhwerk, Fahrradhelm Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 X7442 Pferdeflüstern lernen (7 - 15 Jahre) Sarah Wolf, Vfd-Rittführerin und Vfd-Übungsleiterin X7442A: Sa., 08.04.17, 14.00-17.00 Uhr So., 09.04.17, 14.00-17.00 Uhr X7442B: Sa., 03.06.17, 14.00-17.00 Uhr So., 04.06.17, 14.00-17.00 Uhr Kursort: Reit- und Ponyhof Wolf, Oberarbing 4 b, 84494 Niedertaufkirchen Gebühr: 49 € Du wolltest schon immer wissen, wie sich Pferde untereinander verständigen? Gemeinsam erlernen wir die Körpersprache des Pferdes, d.h. wir beobachten seine Mimik und Gestik und erfahren nebenbei viel über die Herkunft und das Tier an sich. Wir lernen feinste Signale in der Pferdesprache zu deuten und wenden das Gelernte in der Praxis an. Das Spüren auf dem Pferderücken (Reiten) gehört natürlich ebenfalls dazu. Ein Kurs für echte Pferdefreunde, die mehr über diese wundervollen Tiere erfahren möchten! Bitte mitbringen: Witterungsangepasste Kleidung, Fahrradhelm, Brotzeit X7444 Mit Hase „Langohr“ durch den Zauberwald Ostereiersuchritt (2,5 - 14 Jahre) Sarah Wolf, Vfd-Rittführerin und Vfd-Übungsleiterin X7444A: Fr., 14.04.17, 14.00-16.30 Uhr. X7444B: Sa., 15.04.17, 14.00-16.30 Uhr. Kursort: Reit- und Ponyhof Wolf, Oberarbing 4 b, 84494 Niedertaufkirchen Gebühr: 22 € (Preis gilt nur für das reitende Kind, Begleitpersonen frei) Begleitet von den Eltern oder Führmädchen reiten wir in den Zauberwald. Dort hat uns der Osterhase viele schöne Dinge versteckt. Auf einer Waldlichtung machen wir Brotzeit. Die Kinder dürfen auf unterschiedlich großen Ponys reiten. Eine Überraschung rundet die Veranstaltung ab. Die Ponywanderung findet bei jedem Wetter statt. Bitte mitbringen: Witterungsangepasste Kleidung, Fahrradhelm, feste Schuhe, Brotzeit X7448 3-Tages-Osterreitkurs für Anfänger und Fortgeschrittene (5 - 15 Jahre) mit Abschluss „Pferdeführerschein“ Sarah Wolf, Vfd-Rittführerin und Vfd-Übungsleiterin Do., 20.04.17 - Sa., 22.04.17, jew. 10.00 - 12.30 Uhr Kursort: Reit- und Ponyhof Wolf, Oberarbing 4 b, 84494 Niedertaufkirchen Gebühr: 65 € pro Kind Das ideale Ostergeschenk für Kids! Ein Kurs rund um Pferd, Reiten und Hilfengebung. Der Kurs schließt mit einem „Pferdeführerschein“ ab. Die Gruppeneinteilung erfolgt nach Vorkenntnissen. Bitte mitbringen: Witterungsangepasste Kleidung, Fahrradhelm, Gummistiefel, Brotzeit KREATIVITÄT X7500 Workshop Mangazeichnen (12- 16 Jahre) Martina Klinger, freiberufliche Illustratorin und Comiczeichnerin Sa., 11.02.17, 13.00-16.00 Uhr So., 12.02.17, 13.00-16.00 Uhr Kursort: vhs-Zentrum, Burghauser Str. 77, LS 4 Gebühr: 36 € Unter dem Begriff „Manga“ versteht man Comics aus Japan, die sich durch ihre Dynamik und ihre erzählerische Vielfalt großer Beliebtheit erfreuen. In diesem Workshop lernen Jugendliche von 12 - 16 Jahren zeichnerische Grundlagen, mit denen sie ihre eigenen Geschichten im Mangastil erzählen können, wie Anatomie, Gesichtsaudrücke und dynamische Posen. Tina „Palecoral“ Klinger ist freiberufliche Illustratorin und Comiczeichnerin und zeichnet bereits über 10 Jahre im Mangastil. Ihren Manga „Outlaw“ veröffentlicht sie online und auf Comic-Conventions. Bitte mitbringen: Papier (Zeichen- oder Druckerpapier), Bleistifte (HB oder B), Radiergummi, Spitzer, Lineal oder Geodreieck, schwarzer Fineliner (z.B. Stabilo), Buntstifte NÄHEN X7520 Messenger-Bag für die Freizeit Martina Tröster, Mline Mi., 02.08.17, 10.00-12.30 Uhr Do., 03.08.17, 10.00-12.30 Uhr Kursort: Nähallerlei by Mline Martina Tröster, Altmannstr. 4, Neuötting Gebühr: 44 €, zuzügl. Materialkosten Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich Die Messenger-Bag begleitet Euch bei allen Freizeitaktivitäten. Sie ist super praktisch und kann in der Größe variieren. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Garn und Schere, Nähgarn. Material ist in der Kursgebühr nicht enthalten, kann aber über die Kursleiterin erworben oder selbst mitgebracht werden. 89 Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 SENIOREN Halbjahreskurs Gymnastik für Senioren (Frauen) Anita Peter, Realschullehrerin für Sport und Biologie Unterrichtstage: Jeden Montag (außer in den Schulferien) 18.00-19.00 Uhr. Kursort: Institut der Englischen Fräulein Gebühr: 39,50 € Auskunft und Anmeldung bei der Volkshochschule unter Tel. 0867112077 und an jedem Kursabend. Neuzugang jederzeit möglich. Leichte Gymnastik mit und ohne Musik für Senioren: Alter und Belastbarkeit der Teilnehmerinnen werden berücksichtigt. Besonderes Augenmerk wird auf die Wirbelsäule gelegt. Auch für Personen, die durch bisherigen Bewegungsmangel oder aus gesundheitlichen Gründen nicht so belastbar sind. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe. Dienstagwanderung für Senioren Helga Quessel Seit September 1975 durchstreift die Wandergruppe der Volkshochschule jeden Dienstag die engere und weitere Heimat. Monatliche Pläne für die wöchentlichen Seniorenwanderungen liegen auf bei Schreibwaren Fraundorfner, Altötting. Das Programm kann auch im Internet unter www.vhs-altoetting.de eingesehen werden. Näheres b. d. Wanderleiterin Helga Quessel, Burgkirchen, Tel. 08679-4044. Computerkurse für Senioren Siehe hierzu X2400A - X2415 unter Bereich Beruf/EDV. Fit im Kopf - Da geht noch was! 2-teiliges Gedächtnistraining (ab 65 Jahre) Siehe hierzu X1220. 90 Außenstelle Garching Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 GESUNDHEIT UND FITNESS MUSIK X8040 Wirbelsäulengymnastik Instrumentalunterricht Monika Dittler Sie möchten ein Instrument in Gruppen- oder Einzelunterricht erlernen? Dann sind Sie bei der vhs richtig. Sie können bei uns u.a. folgende Instrumente erlernen: Steirische Harmonika, Hackbrett, Akkordeon, Zither, Mundharmonika, Querflöte, Sopran-/Altflöte, Raffele, Keyboard, Klarinette, Saxophon, Harfe, Gitarre, E-Gitarre usw. Info und Anmeldung bei der Volkshochschule unter. Tel. 08671-12077 Die Kursgebühr wird bei der Gruppeneinteilung ausgerechnet. Uschi Kieslich, Heilpraktikerin, Yogalehrerin X8040A: 10 Abende, ab Fr. 03.02.17, 18.30-19.30 Uhr. X8040B: 10 Abende, ab Fr. 05.05.17, 18.30-19.30 Uhr. Kursort: Volksschule Hart Gebühr: 57 € Anmeldung bei der vhs, Tel. 08671-12077. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Socken, Decke, Matte. Donnerstags-Wanderungen Hilde Schmidtner Treffpunkt jeden Donnerstag, am Vorplatz des Rathauses Garching, 13.00 Uhr. KUNSTHANDWERKLICHES GESTALTEN X8050 Individuelle Keramik (Töpfern) Gabriele Giese-Abonyi Mi., 08.02.17, 19.00-22.00 Uhr Mi., 15.02.17, 19.00-22.00 Uhr Mi., 22.02.17, 19.00-22.00 Uhr Mi., 08.03.17, 19.00-22.00 Uhr Kursort: Mittelschule Garching/Alz (Werkraum), Irmengardstr. 11, Garching Wir bedanken uns bei Wir bedanken uns bei Gebühr: 36 €, Material-/Brennkosten je nach Verbrauch allen Inserenten, die durch allen Inserenten, die durch Anmeldung bis 03.02.17, bei der vhs, Tel. 08671-12077. Werbung die VolkshochWerbung die VolkshochTon ist ein Grundstoff, der sich vielfältigschule gestalten lässt: zu FantasiegebilAlt-/Neuötting schule den, Dekoration, Gebrauchsgegenständen oder nur einfach so zur FreudeAlt-/Neuötting Töging unterstützen. Töging am handwerklichen Tun. Mit Techniken wie Spiralwulst-, Bänder- und Plat- unterstützen. tentechnik entstehen verschiedene Gegenstände. Die Oberflächengestaltung bringt zusätzliche Effekte. Jede/r Teilnehmer/in wird in ihren/seinen kreativen und handwerklichen Fähigkeiten angeleitet und unterstützt, ihre/ seine eigenen Ideen zu verwirklichen. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Handtuch, feste Schuhe n F ör se F ör n a nk ch Kr a enk as ru n g d ur de ch Kr nk Wir bitten deshalb um rechtzeitige Wir bitten deshalb um rechtzeitige Anmeldung. Anmeldung. Sie wollten schon immer Sie wollten schon immer ein Instrument erlernen? Sie ein Instrument erlernen? Sie möchten Ihre Kinder musikalisch möchten Ihre Kinder musikalisch fördern? Dann sind Sie bei uns fördern? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir bieten Instrumentalrichtig! Wir bieten Instrumentalkurse von A wie Akkordeon bis Z kurse von A wie Akkordeon bis Z wie Zither zu überaus günstigen wie Zither zu überaus günstigen Konditionen. Konditionen. ur Gabriele Giese-Abonyi Do., 16.02.17, 19.00-22.00 Uhr Do., 23.02.17, 19.00-22.00 Uhr Do., 09.03.17, 19.00-22.00 Uhr Kursort: Mittelschule Garching/Alz (Werkraum), Irmengardstr. 11, Garching Gebühr: 36 €, Materialkosten je nach Verbrauch Anmeldung bis 10.02.17, bei der vhs, Tel. 08671-12077. Hier erlernen Sie die grundlegenden Arbeitsmethoden und Techniken der Schmuckherstellung wie Löten, Biegen, Hämmern und Sägen. Sie fertigen ein einfaches, individuelles Schmuckstück an. Basismaterial (Silberlot, Bleche, Steine, Schleifpapier usw.) ist im Kurs erhältlich und wird nach Verbrauch abgerechnet (ca. 10 - 30 €). Eigenes Material (Steine, Muscheln, Goldreste etc.) kann mitgebracht ru n g d werden. de Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, feste Schuhe, Geld für Verbrauchsmaterial Unterbelegte Kurse und Seminare Unterbelegte Kurse und SeminareS An werden in der Regel 1 Woche vor dem werden in der Regel 1 Woche vor de vorgesehenen Veranstaltungstermin vorgesehenen Veranstaltungstermin storniert. storniert. se X8054 Silberschmieden (Anfänger und Fortgeschrittene) A Rechtzeitige Anmeldung! Rechtzeitige Anmeldung! si enk as 91 Außenstelle Marktl Außenstelle Reischach Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 SPRACHEN GESUNDHEIT UND FITNESS X8130 Spanisch für Fortgeschrittene X8240 Hatha-Yoga Yoga und Entspannung Claudia Breslauer 15 Abende, ab Di. 31.01.17, 19.30-21.00 Uhr. Kursort: Grundschule Marktl Gebühr: 108 €, bei mind. 9 Teilnehmern (vgl. Gebührenübersicht zu Beginn des Bereiches Sprachen). Fortsetzung des Kurses vom Vorsemester. Wir arbeiten mit verschiedenen Lektüren, Zeitschriften und Zeitungsartikeln. Außerdem werden wir auch eine Wiederholung der Grundlagen der Grammatik (B1, B2) machen. Neue Teilnehmer/-innen mit entsprechenden Vorkenntnissen sind in unserem Kurs herzlich willkommen. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin und führt Sie auch in Kultur und Lebensart der spanisch sprechenden Welt ein. Buch: Espanol Actual 2 (ca. ab unidad 5). GESUNDHEIT UND FITNESS X8140 Hatha-Yoga Yoga und Entspannung Christine Nömmer, Yogalehrerin 10 Vormittage, ab Mi. 01.02.17, 9.00-10.30 Uhr. Kursort: Bürgerhaus Marktl Gebühr: 73 € Voraussetzungen: Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Anmeldung bei der vhs, Tel. 08671-12077. Yoga ist eine wunderbare Methode, um beweglicher zu werden, um Entspannung zu finden, um die Muskulatur zu kräftigen und um seinen eigenen Körper besser kennen zu lernen. Im Kurs machen wir Atemübungen, Körperübungen (Asanas) und Entspannungsübungen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Yogamatte, Decke, Meditationskissen/-hocker (falls vorhanden) X8141 Hatha-Yoga YogaKurse und Entspannung Unterbelegte und Seminare Rechtzeitige Anmeldung! Yogalehrerin erden in Christine der RegelNömmer, 1 Woche vor dem orgesehenen Veranstaltungstermin 10 Abende, ab Mi. 01.02.17, 18.00-19.30 Uhr. storniert. Kursort: Bürgerhaus Marktl Alle Anmeldungen sind verbindlich! Sie erhalten keine Anmeldebestätigung. Gebühr: 73 € Wir bitten deshalb um rechtzeitige Voraussetzungen: Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für FortAnmeldung. geschrittene geeignet. Anmeldung bei der vhs, Tel. 08671-12077. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Yogamatte, Decke, Meditationskissen/-hocker (falls vorhanden) Christine Nömmer, Yogalehrerin 10 Vormittage, ab Di. 31.01.17, 9.00-10.30 Uhr. Kursort: Pfarrheim Reischach Gebühr: 73 € Voraussetzungen: Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Anmeldung bei der vhs, Tel. 08671-12077. Yoga ist eine wunderbare Methode, um beweglicher zu werden, um Entspannung zu finden, um die Muskulatur zu kräftigen und um seinen eigenen Körper besser kennen zu lernen. Im Kurs machen wir Atemübungen, Körperübungen (Asanas) und Entspannungsübungen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Yogamatte, Decke, Meditationskissen/-hocker (falls vorhanden) X8241 Hatha-Yoga Yoga und Entspannung Christine Nömmer, Yogalehrerin 10 Abende, ab Di. 31.01.17, 18.00-19.30 Uhr. Kursort: Pfarrheim Reischach Gebühr: 73 € Voraussetzungen: Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Anmeldung bei der vhs, Tel. 08671-12077. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Yogamatte, Decke, Meditationskissen/-hocker (falls vorhanden) X8242 Hatha-Yoga Yoga und Entspannung Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen GeschäftsbeChristine Nömmer, Yogalehrerin dingungen auf SeiteUhr. 2 10 Abende, ab Di. 31.01.17, 19.45-21.15 Kursort: Pfarrheim Reischach Gebühr: 73 € Voraussetzungen: Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Anmeldung bei der vhs, Tel. 08671-12077. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Yogamatte, Decke, Meditationskissen/-hocker (falls vorhanden) X8142 Hatha-Yoga Yoga und Entspannung Zahlt sich aus: Christine Nömmer, Yogalehrerin Die Bildungsprämie 10 Abende, ab Mi. 01.02.17, 19.45-21.15 Uhr. des Bundes Kursort: Bürgerhaus Marktl en schon immer Gebühr: 73 € ment erlernen? Sie Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Forte KinderVoraussetzungen: musikalisch geschrittene geeignet. ann sind Sie bei uns Anmeldung bei der vhs, Tel. 08671-12077. bieten InstrumentalBitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Yogamatte, wie Akkordeon bis Z Decke, Meditationskissen/-hocker (falls vorhanden) u überaus günstigen onditionen. 92 Wir suchen laufend Qualifizierte Kursleiter(innen) für den Fachbereich Gesundheit / Allgemeine Fitness Außenstelle Teising Außenstelle TüSSling Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 GESUNDHEIT UND FITNESS KUNSTHANDWERKLICHES GESTALTEN X8340 Pilates - Prävention, Haltung, Bewegung Schnupper-Workshop für Anfänger X8450 Töpfern für Haus und Garten Therese Auer, Pilates Matwork Trainerin Sa., 28.01.17, 13.00-15.00 Uhr. Kursort: Sportheim Teising, Innstr. 5, Teising Gebühr: 12 € Anmeldung bis 25.01.17, bei der vhs, Tel. 08671-12077. Pilates-Training macht fit und beweglich, befreit Körper, Geist und Seele von Stress und formt darüber hinaus den Körper. Die Mixtur aus Übungen zur Körperbeherrschung, Tiefenatmung und Entspannung macht straff und verbessert die Körperhaltung. Nicht umsonst lautet der Leitsatz von Pilates: „Lass die Bewegung aus einer starken Mitte fließen.“ Nach dem Besuch des Workshops ist der Einstieg in einen fortlaufenden Kurs möglich. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung (Sportbekleidung), Socken, Isomatte, kl. Kissen X8342 Pilates - Prävention, Haltung, Bewegung Therese Auer, Pilates Matwork Trainerin 15 Abende, ab Mi. 01.02.17, 18.15-19.15 Uhr. Kursort: Sportheim Teising, Innstr. 5, Teising Gebühr: 79,50 € Anmeldung bis 30.01.17, bei der vhs, Tel. 08671-12077. Pilates-Training macht fit und beweglich, befreit Körper, Geist und Seele von Stress und formt darüber hinaus den Körper. Die Mixtur aus Übungen zur Körperbeherrschung, Tiefenatmung und Entspannung macht straff und verbessert die Körperhaltung. Nicht umsonst lautet der Leitsatz von Pilates: „Lass die Bewegung aus einer starken Mitte fließen.“ Rechtzeitige Anmeldung! Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung (Sportbekleidung), Socken, Isomatte, kl. Kissen Unterbelegte Kurse und Seminare werden in der Regel 1 Woche vor dem vorgesehenen Veranstaltungstermin X8343 storniert. Pilates - Prävention, Haltung, Bewegung Therese Auer, Pilates Matwork Trainerin Wir bitten deshalb um rechtzeitige s bei 15 Nachm., ab Fr. 03.02.17, 16.30-17.30 Uhr. Anmeldung. e durch Kursort: Sportheim Teising, Innstr. 5, Teising hoch- Gebühr: 79,50 € ting - Anmeldung bis 01.02.17, bei der vhs, Tel. 08671-12077. zen. Kursinhalt siehe X8342 Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung (Sportbekleidung), Socken, Isomatte, kl. Kissen Sie wollten schon immer ein Instrument erlernen? Sie möchten Ihre Kinder musikalisch fördern? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir bieten Instrumentalkurse von A wie Akkordeon bis Z wie Zither zu überaus günstigen Konditionen. Regina Gerhart Mo., 20.03.17, 19.00-22.00 Uhr Mo., 27.03.17, 19.00-22.00 Uhr Mo., 03.04.17, 19.00-22.00 Uhr Mo., 24.04.17, 19.00-22.00 Uhr (Glasurabend) Kursort: Volksschule Tüßling, Werkraum Gebühr: 36 €, Material-/Brennkosten je nach Verbrauch Anmeldung bis 14.03.17, bei der vhs, Tel. 08671-12077. Es tun sich seltsame Dinge in unseren Gärten in diesem Frühling: Seltsame Wesen, fabelhafte Gestalten bevölkern Blumenbeete, Bäume und Hecken. Wo die wohl herkommen? Aus Ihrer Fantasie und Begeisterung fürs Wundersame, aus dem Geschick, mit den Händen Zauberhaftes zum Leben zu erwecken! In diesem Kurs erarbeiten wir Lebewesen oder auch Gartenkeramik für besondere „Augen-Blicke“. Mitzubringen: Messer, Nudelholz, Handtuch, Frischhaltefolie, Haarfön X8452 Töpfern für Groß und Klein Regina Gerhart Fr., 03.02.17, 15.00-17.00 Uhr. Kursort: Volksschule Tüßling, Werkraum Gebühr: 9 €, Material-/Brennkosten je nach Verbrauch Anmeldung bis 31.01.17, bei der vhs, Tel. 08671-12077. Töpfern für Groß und Klein - einen Text zur Erklärung des Kurses braucht´s wohl nicht bei der Vielfalt der letzten Kurse. Gemeinsames, kreatives Tun lebt von der Freude, miteinander zu gestalten... An diesem Nachmittag gestalten wir in offener Arbeit keramische Ideen. Bitte mitbringen: Schürze, Nudelholz, Teller, kleines Messer, Geschirrtuch oder HandtuchAlle Anmeldungen sind verbindlich! Sie erhalten keine Anmeldebestätigung. Bitte beachten Sie u Allgemeinen Geschä dingungen auf Seit Außenstelle Winhöring GESUNDHEIT UND FITNESS X8540 Wirbelsäulengymnastik Uschi Kieslich, Heilpraktikerin, Yogalehrerin X8540A: 10 Abende, ab Di. 31.01.17, 19.00-20.00 Uhr. X8540B: 10 Abende, ab Di. 02.05.17, 19.00-20.00 Uhr. Kursort: Volksschule Winhöring Zahlt sich aus: Gebühr: 57 € Die Bildungsprämie Wir suchen laufe Anmeldung bei der des vhs, Bundes Tel. 08671-12077. Qualifizierte Kursleite Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Socken, Decke, fürMatte den Fachbereich Ge Allgemeine Fitne X8545 Hatha-Yoga Martin Erber 10 Abende, ab Mo. 16.01.17, 16.45-18.45 Uhr. Kursort: Volksschule Winhöring Gebühr: 73 € Anmeldung bei der vhs, Tel. 08671-12077. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke bzw. Yoga-Matte 93 VHS IN T GING A. INN RGANISAT RISCHE DATEN Anschrift: Volkshochschule Alt-/Neuötting - Töging a. Inn Neuöttinger Str. 32 84503 Altötting Tel.: 08671 12077 Fax: 08671 84240 [email protected] www.vhs-altoetting.de Alle Anmeldungen sind erbindlich Sie erhalten keine Anmeldebestätigung. ffnungszeiten: Montag: 09.00 - 16.00 Uhr Dienstag: 09.00 - 13.00 Uhr Mittwoch: 12.00 - 16.00 Uhr Donnerstag: 09.00 - 13.00 Uhr Freitag: 09.00 - 13.00 Uhr Einschreibemodalit ten: Persönliche, schriftliche oder telefonische Anmeldung, FaxAnmeldung sowie Anmeldung per E-Mail bei der vhs-Geschäftsstelle. Ihre Anmeldung ist unter Anerkennung der „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ verbindlich. Eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht. urstermine nderungen: Sollte sich bei einem Kurs eine Änderung ergeben oder der Kurs abgesagt werden müssen, setzen wir Sie hiervon umgehend in Kenntnis. ahlungsmodalit ten: Bankkonten: Sparkasse Altötting-Mühldorf Kto. 37 432, BLZ 711 510 20 IBAN: DE59 7115 1020 0000 0374 32 BIC: BYLADEM1MDF VR meine Raiffeisenbank eG Kto. 104 536 436, BLZ 710 610 09 IBAN: DE76 7106 1009 0104 5364 36 BIC: GENODEF1AOE Foto: Johann Dirschl Rechtzeitige Anmeldung Unterbelegte Kurse und Seminare werden in der Regel 1 Woche vor dem vorgesehenen Veranstaltungstermin storniert. Wir bitten deshalb um rechtzeitige Anmeldung. 94 ir bedan en uns bei allen Inserenten, die durch erbung die Vol shochschule Alt Neuötting Töging unterstützen. Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 Natur - Umwelt X9100 Sensen- und Dengelkurs Georg Hahn, Biobauer, Sensenlehrer, Inhaber einer Sensenwerkstatt, www.HahnHof.info So., 07.05.17, 08.00-13.00 Uhr: Sensenmähen So., 07.05.17, 14.00-18.00 Uhr: Dengeln (bzw. umgekeht, abhängig von der Wetterlage) Kursort: Maierhof, Hauptstr. 1, Töging a. Inn Gebühr: 96 € für Sensenmähen und Dengeln; nur Mähen bzw. Dengeln 48 € Anmeldung bis 24.04.17, bei der vhs Möchten Sie in Zukunft öfter „zur Sense greifen“ und das unter Anleitung eines erfahrenen Sensenlehrers und Biobauern? Sie erhalten theoretisches Wissen und ausreichend Möglichkeit für praktische Übungen. Eine richtig eingestellte Sense - das heißt, sie ist an den Körper angepasst, kombiniert mit der optimalen Körperbewegung, beugt Körperschäden vor, ist gesund und macht Freude. Die schwungvolle Bewegung beim Mähen mobilisiert die gesamte Wirbelsäule, wirkt auf die Rückenmuskulatur und fördert die Beweglichkeit grundlegend. Bitte beachten: Körpergerechte Sensen und Wetzsteine werden zur Verfügung gestellt und können auch erworben werden. Bitte bei der Anmeldung die Körpergröße angeben. Es besteht die Möglichkeit, nur das Dengeln oder das Sensenmähen zu erlernen. Je nach Wetterlage wird entschieden, ob das Mähen bzw. Dengeln am Vormittag oder Nachmittag stattfinden wird. Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, Sonnenschutz und Regenbekleidung, Schutzhandschuhe, Schreibzeug, Gehörschutz (fürs Dengeln); darüber hinaus können eigene Sensenblätter zum Dengeln mitgebracht werden. Veranstaltungen Töging a. Inn Ein Kurs zum Ausprobieren, Auffrischen sowie als Vorbereitung auf einen Urlaub in einem französisch-sprachigen Land. Der Kurs kann auch als Einstieg zum Erlernen der französischen Sprache im klassischen Kursgeschehen (Vormittags-/Abendkurse) dienen. Inhalte: Aussprache, Erster Small-Talk, Zahlen, im Hotel, Wegbeschreibung, Restaurantbesuch, Kulinarisches, Landeskunde. X9351 Italienisch Crash-Kurs „Buon viaggio!“ Wochenend-Seminar Kerstin Hermann, M. A. Fr. 17.03.17, 17.00-20.00Uhr, Sa. 18.03.17, 09.00-12.00 u. 14.00-17.00 Uhr, So. 19.03.17, 09.00-12.00 Uhr. Kursort: vhs-Räume a. d. Grünewaldstr., Kursraum links Gebühr: 72 €, (maximal 10 Teilnehmer) Haben Sie vor, in nächster Zeit nach Italien zu fahren, Sie würden sich aber dort gerne anders als unter Einsatz von Händen und Füßen verständlich machen und auch einmal das echte Italien, abseits der deutschen Touristenpfade kennenlernen? Hegen Sie schon länger den Wunsch Italienisch zu lernen, sind sich aber nicht sicher, ob Sie das auch bewältigen können? Nun, dann ist dieser Kurs wie für Sie gemacht. Wir werden uns nicht nur den Grundlagen der Sprache widmen, sondern v. a. den kommunikativen Redemitteln, die Sie im Urlaub zur Bewältigung von Alltagssituationen benötigen (im Restaurant, im Hotel, Wegebeschreibungen, Zahlen, Einkaufen, öffentliche Verkehrsmittel, etc.). Hinzu kommen Informationen zu landeskundlichen Themen. Bitte Kleingeld für Fotokopien bereithalten! SPRACHEN X9320 English Conversation Gerald Blevins 15 Abende, ab Mo. 13.02.17, 19.45-21.15 Uhr. Kursort: vhs-Räume a. d. Grünewaldstr., Kursraum links Gebühr: 92 € We are an English speaking group. Our “small talk” covers daily news topics as well as interesting, historical events. We’re not perfect in English, but we do have a good working knowledge of the language. We are always looking for new faces to widen our area of discussion. Our group is led by a native speaker. Come in for the first night of our new season and give it a try. X9330 Französisch für Anfänger Yves Rambeau 15 Abende, ab Mo. 06.02.17, 19.45-21.15 Uhr. Kursort: vhs-Räume a. d. Grünewaldstr., Kursraum Mitte Gebühr: 92 € Anmeldung bis 02.02.2017, bei der vhs. Ein Kurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse. X9331 Französisch Crash-Kurs „Bon voyage“ Kerstin Hermann, M. A. Fr. 10.03.17, 17.00-20.00Uhr, Sa. 11.03.17, 09.00-12.00 u. 14.00-17.00 Uhr, So. 12.03.17, 09.00-12.00 Uhr. Kursort: vhs-Räume a. d. Grünewaldstr., Kursraum links Gebühr: 72 €, (maximal 10 Teilnehmer) 95 Veranstaltungen Töging a. Inn X9371 Spanisch Crash-Kurs „Buen viaje!“ Wochenend-Seminar Kerstin Hermann, M. A. Fr. 31.03.17, 17.00-20.00Uhr, Sa. 01.04.17, 09.00-12.00 u. 14.00-17.00 Uhr, So. 02.04.17, 09.00-12.00 Uhr. Kursort: vhs-Räume a. d. Grünewaldstr., Kursraum links Gebühr: 72 €, (maximal 10 Teilnehmer) Haben Sie vor, in nächster Zeit nach Spanien zu fahren, Sie würden sich aber dort gerne anders als unter Einsatz von Händen und Füßen verständlich machen und auch einmal das echte Spanien, abseits der deutschen Touristenpfade kennenlernen? Hegen Sie schon länger den Wunsch Spanisch zu lernen, sind sich aber nicht sicher, ob Sie das auch bewältigen können? Nun, dann ist dieser Kurs wie für Sie gemacht. Wir werden uns nicht nur den Grundlagen der Sprache widmen, sondern v. a. den kommunikativen Redemitteln, die Sie im Urlaub zur Bewältigung von Alltagssituationen benötigen (im Restaurant, im Hotel, Wegebeschreibungen, Zahlen, Einkaufen, öffentliche Verkehrsmittel, etc.). Hinzu kommen Informationen zu landeskundlichen Themen. Bitte Kleingeld für Fotokopien bereithalten! GESUNDHEIT UND FITNESS YOGA X9400 Hatha-Yoga Uschi Kieslich, Heilpraktikerin, Yogalehrerin X9400A: 10 Abende, ab Mo. 30.01.17, 19.55-21.25 Uhr. X9400B: 10 Abende, ab Mo. 08.05.17, 19.55-21.25 Uhr. Kursort: vhs-Räume a. d. Grünewaldstr., 2. Stock Gebühr: 73 € Anmeldung bei der vhs, Tel. 08671-12077. Yoga ist eine unermessliche Kraftquelle, welche zu Gesundheit, Wohlbefinden und besserer Lebensqualität führt. Es spielt auch keine Rolle wie alt oder beweglich man ist, jeder kann Yoga praktizieren. Egal welches Ziel man hat: mehr Kraft und Beweglichkeit, Abbau von Verspannungen, Schmerzlinderung, bessere Atmung, Stressbewältigung, Verbesserung der Konzentration, Bewältigung von Schlafstörungen, mehr Energie, Lebensfreude und Selbstbewusstsein oder Prävention. Yoga schult die Achtsamkeit und hilft dabei, Wandlung und Verbesserung zu erzielen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke oder Yogamatte, warme Socken X9405 Hatha-Yoga Gisela Rohe, Claudia Dresel 15 Abende, ab Di. 31.01.17, 18.00-19.30 Uhr. Kursort: vhs-Räume a. d. Grünewaldstr., 2. Stock Gebühr: 109,50 € Anmeldung bis 26.01.17, bei der vhs, Tel. 0867112077 Der Kurs ist für alle geeignet, deren Ziel es ist, sich wohler und zufriedener zu fühlen und ein gutes Gespür für den eigenen Körper zu entwickeln. Hierfür sind keine komplizierten Verrenkungen nötig. Im Mittelpunkt unserer Yogastunde steht das Bemühen, beim Üben Körper, Atem und Geist auf harmonische Weise miteinander zu verbinden. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Decke 96 Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 X9406 Hatha-Yoga Erna Scherr, Yogalehrerin (ausgebildet am DYI) 14 Abende, ab Di. 31.01.17, 19.45-21.15 Uhr. Kursort: vhs-Räume a. d. Grünewaldstr., 2. Stock Gebühr: 102 € Achtung! Ggf. Förderung durch Krankenkassen möglich. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob Ihre Kursteilnahme gefördert wird. Anmeldung bis 26.01.17, bei der vhs, Tel. 08671-12077 Voraussetzungen der Teilnehmer: Keine, der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Yoga ist eine Methode, die zur inneren Ausgeglichenheit und besseren Selbst- und Körperbeherrschung führt, die Nervenkraft, Konzentrationsvermögen und Geistesgegenwart steigert (Wolfgang Seel, Begründer des Deutschen Yoga-Institutes). Yoga ist vom Alter unabhängig, da es nicht auf die Leistung ankommt, sondern auf das Empfinden. Bitte mitbringen: Bequeme, warme Kleidung, warme Socken, Decke oder Matte X9407 Hatha-Yoga Uschi Kieslich, Heilpraktikerin, Yogalehrerin X9407A: 10 Vormittage, ab Mi. 01.02.17, 9.00-10.30 Uhr. X9407B: 10 Vormittage, ab Mi. 03.05.17, 9.00-10.30 Uhr. Kursort: vhs-Räume a. d. Grünewaldstr., 2. Stock Gebühr: 73 € Anmeldung bei der vhs, Tel. 08671-12077 Kursinhalt siehe unter X9400. Bitte mitbringen: Lockere, bequeme Kleidung, warme Socken, Decke X9409 Hatha-Yoga Brigitte Ruchlinski, Yogalehrerin BDY/EYU, Yogateacher KHYF, Gesundheitsbildnerin 14 Abende, ab Mi. 22.02.17, 17.00-18.20 Uhr. Kursort: vhs-Räume a. d. Grünewaldstr., 2. Stock Gebühr: 109 € Achtung! Ggf. Förderung durch Krankenkassen möglich. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob Ihre Kursteilnahme gefördert wird. Voraussetzungen: Yoga-Grundkenntnisse (ggf. Rücksprache mit der Kursleiterin, Tel. 08638-85311) Anmeldung bis 16.02.17, bei der vhs, Tel. 08671-12077 Yoga wirkt auf verschiedenen Ebenen. Körperübungen verbessern z. B. die Beweglichkeit und Koordination, fördern die Durchblutung und regen die Organe in ihrer Tätigkeit an. Atemübungen verbessern die Atmung, was sich wiederum positiv auf alle Körpervorgänge und stabilisierend auf die Psyche auswirken kann. Entspannungsübungen und Meditation gleichen unvermeidbare Stressreaktionen aus und wirken beruhigend auf Körper, Geist und Seele. Zusammenfassend kann man sagen, dass Yoga ganz allgemein das körperliche und seelische Befinden verbessert und dort ausgleichend und heilend wirkt, wo sich eine Störung im menschlichen System befindet. Bitte mitbringen: Lockere, bequeme Kleidung, warme Socken, Decke AUTOGENES TRAINING X9410 Autogenes Training für Erwachsene Lieselotte Wirth 8 Abende, ab Mo. 06.02.17, 19.45-20.45 Uhr. Kursort: Praxis Dr. med. Josef Wirth, Pacherstr. 6, Töging Gebühr: 50 € Achtung! Ggf. Förderung durch Krankenkassen möglich. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob Ihre Kursteilnahme gefördert wird. Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 Anmeldung bis 02.02.17, bei der vhs, Tel. 08671-12077 Körperliche und geistige Entspannung sind Voraussetzung für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Durch die gedankliche Konzentration auf Ihren Körper und mit einfachen Übungen finden Sie den Weg zu tiefer Entspannung und Gelassenheit. So können Sie belastende Alltagssituationen besser bewältigen. AT stärkt Ihre Abwehrkräfte, verbessert die Durchblutung, harmonisiert das vegetative Nervensystem, lindert Schmerzen, unterstützt Heilungsprozesse und ist hilfreich bei Schlafstörungen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke BEWEGUNG - GYMNASTIK - FITNESS X9420 Callanetics und Beckenbodentraining Stärke und Beweglichkeit für den Rücken Sonja Helminger 15 Vormittage, ab Mo. 30.01.17, 8.30-10.00 Uhr. Kursort: vhs-Räume a. d. Grünewaldstr., 2. Stock Gebühr: 93 € Anmeldung bis 26.01.17, bei der vhs, Tel. 08671-12077 Callanetics trainiert die gesamte Muskulatur des Körpers effektiv und gelenkschonend. Gezielte Dehnung und Entspannung folgt den einzelnen Übungen. Neben der stärkenden Wirkung auf den Rücken verbessern sich unsere Körperhaltung, unser Wohlbefinden sowie unsere Figur. Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, dicke Socken, Gymnastikband, Gymnastikmatte und kleines Kissen X9421 Callanetics und Beckenbodentraining Stärke und Beweglichkeit für den Rücken Sonja Helminger 15 Abende, ab Mi. 01.02.17, 19.00-20.30 Uhr. Kursort: vhs-Räume a. d. Grünewaldstr., 2. Stock Gebühr: 93 € Anmeldung bis 26.01.17, bei der vhs, Tel. 08671-12077. Kursinhalt siehe unter X9420. Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Socken, Gymnastikband, Gymnastikmatte und kleines Kissen. X9423 Fit und aktiv ab 60 Seniorengymnastik Elena Becker, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin, AOK Reaktiv Fitness Instructor 12 Vormittage, ab Mi. 01.02.17, 10.00-11.30 Uhr. Kursort: Mehrzweckhalle, Halle Gebühr: 49 € Anmeldung bis 27.01.17, bei der vhs, Tel. 08671-12077 Eine Gymnastik für diejenigen, die ihren Körper mit Übungen fit halten, ihn dabei aber nicht überfordern möchten. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe und Lebensfreude Veranstaltungen Töging a. Inn Wesentliche Ziele sind die Verbesserung der allgemeinen Fitness, die Beseitigung bzw. Kompensation bestehender muskulärer Dysbalancen, die Erhaltung von Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit, die Erhaltung der geistigen Beweglichkeit sowie funktionelles Üben. Darüber hinaus werden Gewichtsreduktion und Haltungsschulung angestrebt. Den Schwerpunkt bildet die Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Bewegungsapparates und die Förderung des psychophysischen Wohlbefindens. Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Turnschuhe, Handtuch, Matte, Getränk MUSIK X9560 Gemeinsames Musizieren für Jung und Alt Maria Müller 10 Nachm., ab Mo. 16.01.17, 13.30-15.30 Uhr. Kursort: vhs-Räume a. d. Grünewaldstr., Lehrsaal Gebühr: gebührenfrei Voraussetzungen: keine Sie spielen ein Instrument? Akkordeon, Flöte, Gitarre, Hackbrett, Keyboard oder Zither? Hier wird gemeinsam musiziert, nicht todernst, aber mit viel Freude. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann kommen Sie, probieren Sie Ihr Können aus, oder lernen Sie noch so manches dazu. Ein Unkostenbeitrag ist je nach Bedarf an die Kursleitung zu bezahlen. Neue Teilnehmer sind jederzeit willkommen. Weitere Kurstage nach Absprache. Bitte mitbringen: Musikinstrumente Bücher und Mehr ... (Unterhaltung, Reise, Kinder) X9427 Funktionsgymnastik Elena Becker, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin, AOK Reaktiv Fitness Instructor 10 Vormittage, ab Mi. 01.02.17, 11.35-12.35 Uhr. Kursort: Mehrzweckhalle, Halle Gebühr: 49 € Achtung! Ggf. Förderung durch Krankenkassen möglich. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob Ihre Kursteilnahme gefördert wird. Anmeldung bis 27.01.17, bei der vhs, Tel. 08671-12077 97 Veranstaltungen Töging a. Inn Instrumentalunterricht Monika Dittler Sie möchten ein Instrument in Gruppen- oder Einzelunterricht erlernen? Dann sind Sie bei der vhs richtig. Sie können bei uns u.a. folgende Instrumente erlernen: Steirische Harmonika, Hackbrett, Akkordeon, Zither, Mundharmonika, Querflöte, Sopran-/Altflöte, Raffele, Keyboard, Klarinette, Saxophon, Harfe, Gitarre, E-Gitarre usw. Info und Anmeldung bei der Volkshochschule unter. Tel. 08671-12077 Die Kursgebühr wird bei der Gruppeneinteilung ausgerechnet. JUNGE VHS X9700 Ballett und Tanz für Kinder (ab 4 Jahre) Elena Becker, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin, AOK Reaktiv Fitness Instructor 10 Nachm., ab Mo. 30.01.17, 14.30-15.15 Uhr. Kursort: Mehrzweckhalle, Mehrzweckraum Süd Gebühr: 33 € Der Kurs macht spielerisch mit den ersten Tanz- und Ballettschritten vertraut. Wir lernen die Fußpostionen, die Armpositionen, Tanzschritte in der Diagonalen sowie kleine Choreografien. Am Ende einer jeden Stunde wird natürlich auch gedehnt. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Ballettschläppchen (nicht zu groß) oder rutschfeste Socken, Getränk. Die Haare sollten nach Möglichkeit zurückgekämmt und festgesteckt sein. X9702 Ballett und Tanz für Kinder (ab 6 Jahre) Elena Becker, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin, AOK Reaktiv Fitness Instructor 10 Nachm., ab Mo. 30.01.17, 15.15-16.00 Uhr. Kursort: Mehrzweckhalle, Mehrzweckraum Süd Gebühr: 33 € Kursinhalt siehe X9700 X9740 Mit Hase „Langohr“ durch den Zauberwald Ostereiersuchritt (2,5 - 14 Jahre) Sarah Wolf, Vfd-Rittführerin und Vfd-Übungsleiterin X9740A: Fr., 14.04.17, 14.00-16.30 Uhr. X9740B: Sa., 15.04.17, 14.00-16.30 Uhr. Kursort: Reit- und Ponyhof Wolf, Oberarbing 4 b, 84494 Niedertaufkirchen Gebühr: 22 €(Preis gilt nur für das reitende Kind, Begleitpersonen frei) Begleitet von den Eltern oder Führmädchen reiten wir in den Zauberwald. Dort hat uns der Osterhase viele schöne Dinge versteckt. Auf einer Waldlichtung machen wir Brotzeit. Die Kinder dürfen auf unterschiedlich großen Ponys reiten. Eine Überraschung rundet die Veranstaltung ab. Die Ponywanderung findet bei jedem Wetter statt. Bitte mitbringen: Witterungsangepasste Kleidung, Fahrradhelm, feste Schuhe, Brotzeit 98 Info und Anmeldung unter Tel. 08671 12077 X9743 Abenteuer Pflegepony (3,5 - 15 Jahre) Dein Traum wird wahr... Sarah Wolf, Vfd-Rittführerin und Vfd-Übungsleiterin X9743A: 4 Samstage, ab Sa., 04.03.17 - Sa., 25.03.17, 10.00-12.30 Uhr X9743B: 4 Samstage, ab Sa., 08.04.17 - Sa., 29.04.17, 10.00-12.30 Uhr X9743C: 4 Samstage, ab Sa., 06.05.17 - Sa., 27.05.17, 10.00-12.30 Uhr X9743D: 4 Samstage, ab Sa., 03.06.17 - Sa., 24.06.17, 10.00-12.30 Uhr X9743E: 4 Samstage, ab Sa., 01.07.17 - Sa., 22.07.17, 10.00-12.30 Uhr Kursort: Reit- und Ponyhof Wolf, Oberarbing 4 b, 84494 Niedertaufkirchen Gebühr: 35 € pro Monat (3,5 - 7 Jahre), 55 € (8 - 15 Jahre) Vom Knuddeln, Striegeln, Füttern und Reiten bis hin zu Waldspaziergängen - hier kommen alle Ponyliebhaber voll auf ihre Kosten. Einen Monat lang jeweils samstags haben die Kinder den Führstrick in der Hand. Bei Kindern von 3,5 bis 7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen oder ab 8 Jahren auch „allein“ unter Aufsicht der Reitlehrerin. Es stehen Ponys für Kinder zwischen 3,5 und 15 Jahren zur Verfügung. Die Tiere sind ca. 1 m bis 1,55 m groß, brav, kindererprobt und gut erzogen. Die Kinder dürfen ihr Pony selbst aussuchen. Bitte mitbringen: Wetterfeste Bekleidung, festes Schuhwerk, Fahrradhelm X9744 3-Tages-Osterreitkurs für Anfänger und Fortgeschrittene (5 - 15 Jahre) mit Abschluss „Pferdeführerschein“ Sarah Wolf, Vfd-Rittführerin und Vfd-Übungsleiterin Do., 20.04.17 - Sa., 22.04.17, jew. 10.00 - 12.30 Uhr Kursort: Reit- und Ponyhof Wolf, Oberarbing 4 b, 84494 Niedertaufkirchen Gebühr: 65 € pro Kind Das ideale Ostergeschenk für Kids! Ein Kurs rund um Pferd, Reiten und Hilfengebung. Der Kurs schließt mit einem „Pferdeführerschein“ ab. Die Gruppeneinteilung erfolgt nach Vorkenntnissen. Bitte mitbringen: Witterungsangepasste Kleidung, Fahrradhelm, Gummistiefel, Brotzeit X9744 Pferdeflüstern lernen (7 - 15 Jahre) Sarah Wolf, Vfd-Rittführerin und Vfd-Übungsleiterin X9744A: Sa., 08.04.17, 14.00-17.00 Uhr So., 09.04.17, 14.00-17.00 Uhr X9744B: Sa., 03.06.17, 14.00-17.00 Uhr So., 04.06.17, 14.00-17.00 Uhr Kursort: Reit- und Ponyhof Wolf, Oberarbing 4 b, 84494 Niedertaufkirchen Gebühr: 49 € Du wolltest schon immer wissen, wie sich Pferde untereinander verständigen? Gemeinsam erlernen wir die Körpersprache des Pferdes, d.h. wir beobachten seine Mimik und Gestik und erfahren nebenbei viel über die Herkunft und das Tier an sich. Wir lernen feinste Signale in der Pferdesprache zu deuten und wenden das Gelernte in der Praxis an. Das Spüren auf dem Pferderücken (Reiten) gehört natürlich ebenfalls dazu. Ein Kurs für echte Pferdefreunde, die mehr über diese wundervollen Tiere erfahren möchten! Bitte mitbringen: Witterungsangepasste Kleidung, Fahrradhelm, Brotzeit Wandern hält fit! Sie wollen etwas für Ihre Gesundheit tun? Für Ihr psychisches Wohlbefinden? Und es soll auch noch Spaß machen und nichts kosten? Ganz einfach: Wandern Sie! Unter der Leitung von Frau Helga Quessel kommen die Altöttinger Wanderer jeden Dienstag zusammen, um sich durch Gehen fit zu halten und ganz nebenbei die nähere, aber auch die weitere Heimat zu erkunden. Das Wetter spielt dabei keine Rolle, die Wanderungen finden bei jeder Witterung statt. Gehtüchtige aktive Naturliebhaber, die gerne mitmachen möchten, können sich bei Frau Quessel, Tel. 08679 4044 oder bei der Volkshochschule näher informieren. Die Pläne der Wanderungen und Busfahrten liegen u.a. bei der Buchhandlung Fraundorfner, Altötting, zur kostenlosen Mitnahme auf. Auch in Garching halten sich zahlreiche aktive Senioren durch Wandern fit. Die von Frau Hilde Schmidtner geleitete Wandergruppe trifft sich jeden Donnerstag um 13.00 Uhr am Vorplatz des Rathauses Garching. Stichwortverzeichnis vhs Alt-/Neuötting - Töging a. Inn Tel. 08671 12077 Stichwortverzeichnis A Abitur 87 Abnehmen 71 Achtsamkeit 8 Acrylmalen 75 Ahnen 54 Altersvorsorge 8 Altersweitsichtigkeit 70 Amazon 35 Android 26, 30 Anlegerfehler 6 Anti-Aging 10,71 Apple 29 Apps 30 Aqua-Fitness 56 Arabisch 37 Augentraining 70, 96 Autogen. Training 50, 96 AVM 34 B Bachata 62 Backen 18 Badezimmer 72 Ballett 87f., 98 BAMF 37f. Basenküche 71 Bauch 57 Bauchtanz 63 Beckenboden 54, 97 Bergerlebnis 68 Bergwanderung 67f. Bernini 14 Betreuungsverfahren 5 Betriebssysteme 28ff. Bienenhaltung 14 Bilder, innere 8 Bildungsprämie 25 Bob Ross 74 Bodystyling 57 Bodyworkout 58 Bologna 16 Börse 6 Bootspatente 65 Breuß-Massage 53 Brüllfalle 12 Buchbinden 76 Buchführung 22f. Büropraxis 26 Burnout 68 BWL 22 C Cajon-Workshop 83 Callanetics 97 Caravaggio 13 Chinesisch 37 Computer 26ff. Computerschreiben 26 Core-Training 56 Cranio-Sakral-Therapie 52 D Depression 68 Deutsch 37ff. Didgeridoo 83 Direktbanken 6 Dirndlschürze 78 Discofox 62 Dorn-Methode 69 Duftrituale 52 E Ebay34f. Ebenentechnik 35 EDV 26ff. Einbürgerung 37ff. Einkommensteuer 5 E-Mail 27, 33 Encaustic 75 Englisch 39ff., 95 Entspannung 47ff. Erbschaft 5 Ernährung, gesunde 71 Excel 31f. F Farbe 75 Faszien 59f. Fatburner 57 Feldenkrais 53 Ferienkurs 87 Finanzbuchführung 23f. Fitnessprogramme 56ff. Flechtfrisuren 18 Flechtwerke 77 Folk Harp 82 Fotobuch 27, 33 Fotografie 79ff. Französisch 41f., 95 Frauen 61f. Fünf Tibeter 54 Funktionsgymnastik 57f., 97 G Ganzkörpertraining 58 Gebärdensprache 46 Geburtshilfe 70f. Geld 6 Geschichte 12f. Geschwisterstreit 12 Gewichtsreduzierung 62 Gewinnermittlung 22 Gimp 35 Glasfusing 76 Golfen 66 Gua Sha 52 Gymnastik 54ff., 90 H Häkeln 78 Hals, Frans 14 Hatha-Yoga 47f., 92, 96 Hauptschulabschluss 86f. Hausapotheke 69 Hauswirtschaft 16ff. Haut 71 Heildiagramm 9 Heilgymnastik 50f. Heilpraktiker 25, 72 Heutal 72 Hochsensibilität 8 Hochzeits-Tanzkurs 62 Honigmassage 53 Hornhautverkrümmung 70 I Instrumentalunterricht 84f. Integrationskurs 37f. Internet 27f., 34f. iPad 29 iPhone 29 Italienisch 43f., 95 J Jazz Dance 88 Jimdo 34 K Kalligraphie 74 Keramik 91 Kind 8, 11 Kleopatra 12 Kochen 16ff. Kommunikation 19ff., 33 Konversation 40, 42 Kopf 11, 21 Kosmetik 18 Kraulkurs 55 Küche 16f. Kulturkaleidoskop 15 Kundalini Yoga 48 Kundenorientierung 19 Kunstgeschichte 13f. Kurzsichtigkeit 70 L Landestheater 82 Lebenshilfe 8ff. Lesebrille 70 Linux 34 Luxemburg, Rosa 12 M Makrofotografie 81 Malen 74f. Malta 16 Mangazeichnen 89 Massagetechniken 52f. Mathematik 86f. Meditation 47f., 54, 75 Merengue 62 Mindfitness 8 Moderationsmethode 20 Modern Dance 88 Momox 35 Motivtorte 18 Mundharmonika 82 Musik 82ff., 91, 97f., N Nachhilfe 86 Nähen 78, 89 Natur 14 Naturkosmetik 71 Netzwerke 34 Nia 64 NIK Software 81 O Office 33 Online-Seminare 35 Ostergesteck 77 Outlook 33 P Pädagogik 11f. Patientenverfügungen 5 Pferdeflüstern 89, 98 Pflegepony 88, 98 Photoshop 35, 80 Physik 86f. Pilates 60f., 93 Pole Dance 58 Porträtfotografie 81 PowerPoint 32 Power-Stretching 58 Präsentation 32 Problemzonen 59 Psychologie 8ff. Psychotherapie 26, 73 klientenzentrierte- 26, 73 Pubertät 11 PV-Anlagen 5 Q Qigong 50f. R Raucherentwöhnung 69 Reaktiv Faszien 60 Reaktiv Fitness 57 Realschule 86f. Rechtsfragen 5 Reiten 88f. Rembrandt 14 Resilienz 10 Rhetorik 20 Rodelspaß 66 Rubens 13 Rückenfit 54 Rückenschule, neue 55 Russisch 44 S Salsa 62 Schlagzeug 82 Schminkkurs 18 Schmuck-Schmieden 76 Schneeschuhwandern 66f. Schokolade 17 Schröpfkopfmassage 53 Schülerkolleg 86f. Schwarz-Weiß-Fotografie 81 Schwimmkurse 55, 88 Schwingstabtraining 59 Sehtraining 70 Seifensieden 71 Selbstheilkräfte 8 Selbstliebe 10 Selbstsicherheit 8 Senioren 11, 26, 90 Serienbriefe 31 Serviettentechnik 75 Silberschmieden 91 Smartphone 26, 30 Smoothies 18 Spanisch 44ff., 92, 96 Spezialitäten 16 Sprach-Clubs 46 Standardtänze 62 Step-Aerobic 58 Steuerfragen 5 Steuerrecht 22 Stress 50 Studienreisen 15f. Sympathie 20 T Tabellenkalkulation 31f. Taijiquan 51 Tanz, orientalischer 63f. Telefon 19 Testament 5 Textverarbeitung 30f. Theaterfahrten 82 Tizian 13 Töpfern 91, 93 Trauringe 76 U Umgangsformen 21 Unternehmer 22 V Velazquez 14 Verbraucherfragen 8 Verhandlungen 20 Verkaufen 35 Vermögensbildung 6 Visagistin 18 Vorsorgevollmachten 5 Vorträge 20 W Webseiten 34, 35 Weitsichtigkeit 70 Wellness 71 Weltgeschichte 12f. Windows 27 Wirbelflüsterer 69 Wirbelsäulengymnastik 55 Word 30f. Wordpress 35 X Xpert 23f. Y Yachtschein 65 Yin-Yoga 47 Yoga 47ff., 60, 92, 96 Z Zeichnen, 74f. Zentangle 74 Zertifikatsprüfung 24 Zöpfe 18 Zumba 64f. Volkshochschule Alt-/Neuötting - Töging a. Inn Neuöttinger Str. 32 84503 Altötting Tel.: 08671 12077 Fax: 08671 84240 [email protected] www.vhs-altoetting.de Volkshochschule Alt-/Neuötting - Töging a. Inn Anmeldung für Kurse an der vhs Alt-/Neuötting - Töging a. Inn Hiermit melde ich mich verbindlich zu nachfolgender nachfolgenden Veranstaltung en an. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Volkshochschule Alt- Neuötting - Töging a. nn habe ich zustimmend zur Kenntnis genommen. Mir ist bekannt, dass eine Anmeldebestätigung seitens der Volkshochschule nicht erfolgt. 1 Kurs-Nr. Kurstitel Gebühr 2 Kurs-Nr. Kurstitel Gebühr 3 Kurs-Nr. Kurstitel Gebühr 4 Kurs-Nr. Kurstitel Gebühr rstei neh er Vorname Nachname Straße PLZ/Ort Telefon tagsüber Mobil E-Mail Geburtstag inz rtei ser Geschlecht chti männlich weiblich n n einer L stschri ter chti n n eines S A L stschri t n tes inz ser chti n Hiermit ermächtige n ich wir die Volkshochschule Alt- Neuötting - Töging a. nn widerruflich, die von mir uns zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit zu Lasten meines unseres Kontos einzuziehen. Mir ns ist bekannt, dass bei Rückbelastung mangels Deckung oder aus anderen Gründen das Einzugsverfahren automatisch gelöscht wird und es für den weiteren Einzug vom Konto einer erneuten Einzugsermächtigung bedarf. S A L stschri t n t Hiermit ermächtige n ich wir die Volkshochschule Alt- Neuötting - Töging a. nn, Zahlungen von meinem unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise n ich wir mein unser Kreditinstitut an, die von der Volkshochschule Alt- Neuötting - Töging a. nn auf mein unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis ch Wir kann können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit dem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Konto-Nr. BLZ IBAN BIC Bezeichnung des Kreditinstituts Wenn mein unser Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden nstituts keine Verpflichtung zur Einlösung. Teileinlösungen werden im Lastschriftverfahren nicht vorgenommen. Bei eventuellen Erstattungen bin ich/ sind wir einverstanden, dass das angegebene Konto auch hierfür verwendet wird. Mir ns ist bekannt, dass die Erteilung der Einzugsermächtigung des SEPA-Mandats nicht verpflichtend ist und die Angabe der für die Durchführung des Lastschrifteinzuges erforderlichen Angaben auf freiwilliger Basis erfolgt. Vor dem ersten Einzug einer SEPA-Basis-Lastschrift wird die Volkshochschule Alt- Neuötting - Töging a. nn Sie über den Einzug in geeigneter Weise mittels Zusatz im Bescheid, Rechnung o.ä. unterrichten. Ort, Datum, nterschrift en vhs Alt-/Neuötting - Töging a. Inn Tel. 08671 12077 alendarium 1. Halb ahr 201 anuar So 02 0 März ebruar Mai April uni Tag der Arbeit Mi Mo Do Do So Di Fr So Di Fr Fr Mo Mi Sa Mo Sa Mo Do uli Mi Neujahr Sa 0 Mi Sa Sa Di Do So 0 Do So So Mi Fr Mo 0 Fr Hl. 3 Könige Mo Mo Do Sa Di 0 Sa Di Di Fr So Mi Fr 0 So Mi Mi Sa Mo Do Sa 0 Mo Do Do So Di Fr So 10 Di Fr Fr Mo Mi Sa Mo Di Do So Di Mi Fr Mo Mi Do 11 Mi Sa Sa 12 Do So So 13 Fr Mo Mo 14 Sa Di Di 15 So Mi Mi 16 Mo Do Do So 17 Di Fr Fr Mo Unterrichtsfreie Zeit Semesterplaner mit hell unterlegten Ferienzeiten 01 Do Fr Karfreitag Sa Ostermontag Sa Di So Mi Mo Do Di Pfingstmontag Mi Do Fr Fronleichnam Sa Di Fr So Mi Sa Mo 18 Mi Sa Sa Di Do So Di 19 Do So So Mi Fr Mo Mi 20 Fr Mo Mo Do Sa Di Do 21 Sa Di Di Fr So Mi Fr 22 So Mi Mi Sa Mo Do Sa 23 Mo Do Do So Di Fr So 24 Di Fr Fr Mo Mi Sa Mo 25 Mi Sa Sa Di Do Himmelfahrt So Di 26 Do So So Mi Fr Mo Mi Do Christi 27 Fr Mo Mo Do Sa Di 28 Sa Di Di Fr So Mi Fr 29 So Mi Sa Mo Do Sa 0 Mo Do So Di Fr 31 Di Fr Mi So Mo hs Mitglied werden ahresbeitrag Vergünstigungen Dozenten Mit einem Jahresbeitrag von nur 20,Euro werden Sie Mitglied der Volkshochschule. € 20,-- Nicht übertragbarer Kursgutschein € 50,-2 übertragbare Freikarten für Einzelveranstaltungen*) Einzelmitglieder Land reis Gemeinden € 20,-- Beitrag voll als nicht übertragbare Gutschrift für Kurse anrechenbar 2 übertragbare Freikarten für Einzelveranstaltungen*) *) Höchstbetrag für Einzelveranstaltungen: 10,00 € vhs Alt-/Neuötting - Töging a. Inn Tel. 08671 12077 Bildungsprämie des Bundes Sie sind erwerbstätig und möchten sich beruflich fortbilden? Die Bildungsprämie kann Sie dabei unterstützen. Mit dem Prämiengutschein der Bildungsprämie übernimmt der Staat die Hälfte der anfallenden Kosten für Weiterbildungsangebote, deren Veranstaltungsgebühr (inkl. MwSt) maximal 1.000 € beträgt. Einen Prämiengutschein können Sie erhalten, wenn Sie das 25. Lebensjahr vollendet haben, mindestens 15 Wochenarbeitsstunden erwerbstätig sind und Ihr zu versteuerndes Jahreseinkommen 20.000 € bzw. 40.000 € bei gemeinsam Veranlagten nicht übersteigt. Auch Mütter und Väter in Elternzeit können einen Prämiengutschein in Anspruch nehmen. Sie können den Prämiengutschein alle zwei Jahre (maßgeblich ist das Kalenderjahr) unbürokratisch und schnell in einem Beratungsgespräch erhalten. Ein Beratungsgespräch in einer Beratungsstelle ist Voraussetzung, um den Prämiengutschein zu erhalten. Dort werden die persönlichen Voraussetzungen, das genaue Weiterbildungsziel und die Anforderungen an die Weiterbildung besprochen. Wenn die Kriterien erfüllt sind, erhalten Sie einen Gutschein, den Sie beim Weiterbildungsanbieter abgeben. Bitte beachten Sie: Sie können sich für die Weiterbildungsmaßnahme bereits angemeldet haben, jedoch darf diese zum Zeitpunkt der Ausstellung des Prämiengutscheins noch nicht begonnen haben und der Teilnehmerbetrag noch nicht bezahlt sein. Zu Ihrem kostenlosen Beratungsgespräch müssen Sie folgende Unterlagen mitbringen: • • • • amtlicher Ausweis mit Foto (Reisepass, Führerschein oder Personalausweis) Einkommenssteuerbescheid des letzten oder vorletzten Kalenderjahres Beschäftigungsnachweis über eine aktuell ausgeübte Erwerbstätigkeit von mehr als 15 Wochenarbeitsstunden (z. B. Arbeitsvertrag, Gewerbeschein oder aktuelle Gehaltsabrechnung) ggf. Nachweis über den Aufenthaltsstatus, sofern Sie nicht deutscher Staatsbürger sind Interesse? Dann nehmen Sie bitte mit Herrn Mizera bzw. mit Herrn Enghofer Kontakt auf. Unser Telefon-Nr.: 08671-12077. Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. Zahlt sich aus: Die Bildungsprämie des Bundes Februar – März 2017 SA 04.02.17 18.00 uhr SA 11.02.17 19.00 uhr izmAilovSky pArk GlobArt 030 2529 3325 I ab 15,00 € EiNmAl iN rUSSlAND i HUmorkoNzErT Starsarena 0911 240 29 940 I ab 35,00 € So 12.02.17 DEr bETTElSTUDENT joHANN-STrAUSS-opErETTE wiEN 18.00 uhr Inn-Salzach-Ticket ab 24,00 € Fr 17.02.17 20.00 uhr DiE NACHT DEr mUSiCAlS Inn-Salzach-Ticket ab 38,90 € I Eventim ab 40,90 € So 19.02.17 CHiNESiSCHEr NATioNAlCirCUS THE grAND HoNgkoNg HoTEl 18.00 uhr Inn-Salzach-Ticket ab 37,90 € I Eventim ab 39,90 € Do 23.02.17 2. AlTÖTTiNgEr rUDElSiNgEN 19.30 uhr SA 04.03.17 20.00 uhr mi 15.03.17 19.00 uhr Fr 17.03.17 20.00 uhr Inn-Salzach-Ticket 12,00 € mASSACHUSETTS i DAS bEE gEES mUSiCAl Inn-Salzach-Ticket ab 37,90 € I Eventim ab 39,90 € mUSikFEST DEr rEAlSCHUlEN obb. oST Eintritt frei! SCHlUSS miT FrUSTig! DAS NEUE progrAmm voN CHriS bÖTTCHEr Inn-Salzach-Ticket ab 23,20 € 20.00 uhr mErCi CHériE. DiE SCHÖNSTEN CHANSoNS UND liEDEr voN UDo jürgENS So 19.03.17 NigHT oF THE DANCE i iriSH DANCE rEloADED SA 18.03.17 19.00 uhr SA 25.03.17 19.30 uhr Eventim bis 69,50 € Inn-Salzach-Ticket ab 38,90 € I Eventim ab 40,90 € pATriCk liNDNEr & STimmEN DEr bErgE Inn-Salzach-Ticket ab 32,90 € DEr klEiNE HorrorlADEN mi/Do 29./30.03.17 mUSiCAl HErzog-lUDwig-rEAlSCHUlE 19.30 uhr Buchhandlung Fraundorfner ab Januar 2017 I Kinder 3,00 € I Erwachsene 5,00 € Miteinander ist einfach. Wenn man einen Finanzpartner hat, der die Region und ihre Menschen unterstützt. S Sparkasse Altötting-Mühldorf www.spkam.de MEHR MENSCH. MEHR LEISTUNG. MEHRWERT.
© Copyright 2025 ExpyDoc