10. Februar 2017 / Ausgabe 6 KERNSTADT Abfalltermine Donnerstag, 16.02. Bioabfall Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am 10.02. wird Michela Manzullo in Ferlito 75 Jahre alt, am 11.02. wird Martin Milos 75 Jahre alt, am 12.02. wird Helga Kühnemund 80 Jahre alt, am 15.02. wird Magdalena Tröstrum 85 Jahre alt, am 15.02. wird Saban Pjanio 75 Jahre alt. Zu verschenken Folgende Möbel sind in Calw/Innenstadt zu verschenken/verkaufen: - 1 Ausziehcouch in schwarz - 4 Esszimmerstühle aus Leder in Besch/Beige Bei Interesse: 07051 9792463 Standesamtliche Nachrichten Geburten 06. Januar Filis Vejselov Eltern: Arbina und Nusret Vejselov 13. Januar Ida Lindner Eltern: Heike und Roland Lindner Sterbefälle 11. Januar Hannelore Weber 22. Januar Walter Mast 27. Januar Doloris Walter 29. Januar Walter Rentschler Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Calw Kirchliche Nachrichten Stadtkirchengemeinde Dekan Hartmann, Pfarrer Raschko, Pfarrer z.A. Hermann Gemeindebüro: Altburger Str. 3, Tel. 93 11 12, [email protected], Mo - Fr 8-12 Uhr www.calw-evangelisch.de Winterkirche Bis einschließlich 05. März feiern wir Gottesdienst im Haus der Kirche (Badstr. 27). Samstag, 11. Februar 16.30 Uhr Kirchenmäuse - Kirche für Kinder 18.10 Uhr Gottesdienst im Haus Torgasse Sonntag, 12. Februar – Familiensonntag! 9.00 Uhr Gottesdienst im Krankenhaus 10.00 Uhr Gottesdienst für alle Generationen im Haus der Kirche (Raschko): „Was sagt uns die Uralte Geschichte der Arche Noah heute?“ Anschließend: Gemeinsames Kochen und ein buntes Programm rund um die Arche Noah. 18.00 Uhr Geistlicher Sonntagsausklang PUNKT 18 im Haus der Kirche 15 10. Februar 2017 / Ausgabe 6 Dienstag, 14. Februar 10.00 Uhr Café Zack – Frühstückstreff für alle Interessierten mit und ohne Job im Mesnerhäusle Mittwoch, 15. Februar 19.30 Uhr Treffpunkt Blaues Kreuz im Mesnerhäusle Donnerstag, 16. Februar 14.30 Uhr Bildernachschau Aktive Senioren im Haus der Kirche Freitag, 17. Februar 15.00 Uhr Grundschultreff im Haus der Kirche 19.00 Uhr geSTIMMT – Offenes Singen für jedermann im Musikraum Spieltruhe, Vorstadtweg 18 Evangelische Gesamtkirchengemeinde Calw Aktive Senioren Bildernachschau von 2016 und Ausblick auf 2017 Adventgemeinde Mit Gott wachsen - zusammenwachsen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Stuttgarter Straße 15, Calw www.adventgemeinde-calw.de Samstag, 11. Februar Tag des Christlichen Heimes und der Familie. Gottesdienst: 9.30 Uhr Bibelgespräch Thema: Geheiligtes Leben. 9.30 Uhr Kindergottesdienst, verschiedene Altersgruppen. 10.30 Uhr Predigt: A. Fey Samstag, 18. Februar Gottesdienst: 9.30 Uhr Bibelgespräch Thema: Die Frucht des Geistes. 9.30 Uhr Kindergottesdienst, verschiedene Altersgruppen. 10.30 Uhr Predigt: H. Wischnat Sammlung "Youth in Mission Congress" Zum Gottesdienst und den Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen. Am Donnerstag, 16. Februar treffen sich die Aktiven Senioren um 15 Uhr Haus der Kirche, Badstraße 27, 75365 Calw, zu einer Bildernachschau. Von vier Ausflügen im Lauf des letzten Jahres wird mit Bildern berichtet: Auf dem Klosterpfad in Bad Herrenalb über Frauenalb bis zur Teufelsmühle, der Schönbuchrandweg bei Hohenentringen, ein Rundweg von Horb über Mühlen zum Biergarten Rauschbart und auf dem Weinwander- und Skulpturenweg von Endersbach nach Strümpfelbach. Die unterschiedlichsten Wetterlagen haben manchmal für Überraschungen gesorgt. Die Teilnehmenden und Neugierige sind herzlich eingeladen, diese Eindrücke bei der Bildernachschau noch mal zu genießen, oder die Unternehmungen der Aktiven Senioren kennen zu lernen. Zum weiteren Programm gehört ein Ausblick für die Ziele in diesem Jahr. Selbstgebackene Kuchen, Kaffee und andere Getränke runden den Nachmittag ab. Interessierte sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung bis Dienstag, 14. Februar wäre hilfreich, damit entsprechend vorbereitet werden kann. Kontaktadressen: Brigitte Dürr, Tel.: 07051 93 05 23, [email protected], Bärbel und Gerald Seemann, Tel.: 07051 50743, [email protected], Waltraud und Dieter Weckmann, Tel.: 07051 40 119, [email protected] Hauskirchen Katholische Kirchengemeinde Calw Jehovas Zeugen Versammlung Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Königreichssaal Gottlob-Bauknecht-Str.18 Kirche: St. Josef, Bahnhofstraße 52 Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtteil Calw drei Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher Gottesdienste und weitere Veranstaltungen auch unter Heumaden und Wimberg. Katholisches Pfarramt, Bahnhofstraße 48, Telefon 07051 163990, Fax: 07051 1639920, E-Mail: [email protected], Pfarrer HG Unckell, [email protected] Samstag, 11. Februar 18.10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Altenheim Torgasse Sonntag, 12. Februar 9.00 Uhr Eucharistiefeier 9.00 Uhr Eucharistiefeier anschl. Frühstück, 11.30 Uhr Eucharistiefeier ital. 13.30 Uhr Eucharistiefeier kroa. Montag, 13. Februar 16.00 Uhr Bastelkreis 18.30 Uhr eucharistische Anbetung Dienstag, 14. Februar 7.00 Uhr Laudes Donnerstag, 16. Februar 18.00 Uhr Eucharistiefeier ital. 16 Immanuel Gemeinde Calw Gottesdienst Sonntags, 10.00 Uhr, parallel Kindergottesdienst ln verschiedenen Altersgruppen. Wöchentlich an verschiedenen Tagen und Orten. Frühgebet dienstags, 6.00 bis 7.00 Uhr Stadtgebet mittwochs, 18 Uhr, Nikolausbrücke, Calw. ln jeder ungeraden Kalenderwoche. Kontakt und detaillierte Informationen: Web: www.igcalw.de, E-Mail: [email protected] Tel.: 07084 9288377, Jürgen Alber Freitag, 10. Februar 19.00 Uhr: Unser Leben und Dienst als Christ. - Schätze aus Gottes Wort - Uns im Dienst verbessern - Unser Leben als Christ Besprechung verschiedener Themen anhand der Bibel, Erweiterung der Bibelkenntnis und Unterweisung in der taktvollen Verkündigung der biblischen Botschaft (105Min.) Sonntag, 12. Februar 10.00 Uhr Öffentlicher Vortrag (30 Min.) Thema: „Eingriffe Gottes — woran wirklich zu erkennen?“ 10.35 Uhr: Besprechung eines biblischen Themas an Hand der Bibel und der Zeitschrift Der Wachtturm (60 Min.) Einladung an alle! Wir laden alle unsere Mitbürger zu unseren biblischen Zusammenkünften und gottesdienstlichen Veranstaltungen sehr herzlich ein! Informationen Wünschen Sie weitere Informationen über unsere in 240 Ländern und Territorien tätige Religionsgemeinschaft? Besuchen Sie jetzt die in über 800 Sprachen verfügbare Website www.jw.org. Dort finden Sie Videofilme und Literatur – auch in über 40 verschiedenen Gebärdensprachen – gratis zum Lesen und/ oder Download! Melden Sie sich zu einem kostenlosen Bibelkurs an und lernen Sie Ihre Bibel besser kennen – wann und wo Sie möchten! 10. Februar 2017 / Ausgabe 6 Erfahrener Leiter Jesus-Zentrum Volksmission entschiedener Christen e.V. Stammheimer Feld, Robert-Bosch-Str. 12, 75365 Calw-Stammheim, Tel: 07051 9352727. Weitere Informationen und Veranstaltungen auf unserer Homepage: www.jesus-zentrum-calw.de Herzlich willkommen im Gemeindezentrum! Parallel zu den Sonntagsgottesdiensten: "Gute Nachricht" für Kids – spannend und abwechslungsreich. Sonntag, 12. Februar 10 Uhr Sonntagsgottesdienst mit Pastor Dirk Glaser Liebenzeller Gemeinschaft Calw/Stammheim EC-Jugendarbeit Calw, Bahnhofstraße 38; Stammheim, Holzbronner Str. 12, Kontakt: Gemeinschaftspastor Benjamin Oster, Tel. 07051 8062082, Internet: calw-Stammheim.lgv.org Sonntag, 12. Februar 11.15 Uhr Gottesdienst mit Mittagessen in Calw (Oster) parallel Kindergottesdienst Montag, 13. Februar 20.00 Uhr Gebetskreis in Stammheim, Holzbronner Str. 12 Dienstag, 14. Februar 18.00 Uhr Bibelstunde in Calw (Rieß) Was soll ich denn nur sagen Das Seminar bietet Gelegenheit, die eigene Sterblichkeit zu reflektieren, den Gedanken und Gefühlen nachzugehen, wie wir den Tod annehmen können, aus dem persönlichen Umgang mit dem Sterben vielleicht sogar eine Chance der Reifung entwickeln können. Der Gedanke an den Tod kann motivieren, bewusster zu leben, dem Leben Tiefe geben, die Selbstheilungskräfte der Seele aktivieren. Auf diese Weise will das Seminar Wege zur Überwindung der Sprachlosigkeit finden, die Symbolsprache sterbender Menschen verstehen, der Frage nachgehen, ob es nicht nur aktives Zuhören, sondern auch aktives Schweigen geben kann. Auch die Frage, unterscheiden sich Begleitung und Kommunikation bei verschiedenen Krankheitsbildern, auch bei dementieller Erkrankung, soll uns beschäftigen. Das Seminar beginnt am Freitag, 24. Februar um 17:00 Uhr in der VHS Calw, Alte Lateinschule, Kirchplatz 3, und endet am Sonntag, 26. Februar um 13:00 Uhr (Kursgebühr 25 Euro, Anmeldung unter Telefon 07051/9 36 50). Weitere Informationen gibt es unter www.calwer-hospizgruppe.de oder [email protected]. Chorvereinigung Liederkranz Concordia Neuapostolische Kirche Calw Bozener Straße 26 Eingeladen sind Menschen, die sich beruflich, ehrenamtlich oder aus persönlichem Interesse mit den Fragen der Endlichkeit des Lebens und der Sterblichkeit befassen, sich für die Ziele und Arbeitsweise der ehrenamtlichen Hospizarbeit interessieren, die in Ausbildung oder im beruflichen Dienst in Altenpflege und Krankenhaus mit schwer kranken oder sterbenden Menschen betraut sind. Der Seminarleiter, Gottfried Rudolph aus Biebelsheim bei Bingen, ist Theologe und Coach, seit vielen Jahren Referent für Hospizarbeit, Ethik und Gesprächsführung, Beratung und Supervison. Der Seminarleiter, Gottfried Rudolph aus Biebelsheim bei Bingen, ist Theologe und Coach, seit vielen Jahren Referent für Hospizarbeit, Ethik, Gesprächsführung, Beratung und Supervison. Mädchenchor www.nak-calw.de Sonntag, 12. Februar 10 Uhr Gottesdienst des Stammapostels Schneider, in Stammheim, Mühläckerstraße 6 (SAT- Übertragung aus Hof) Montag, 13. Februar 16 Uhr Bezirks- Seniorenchorprobe in Neubulach Mittwoch, 15. Februar 20 Uhr Gottesdienst des Apostels Bansbach in Stammheim, Mühläckerstraße 6 Samstag, 18. Februar 14 Uhr Kids- aktiv in Oberreichenbach Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen! Vereine und Organisationen Schnupper doch mal rein! Singen macht Spaß Singen macht Spaß – singen tut gut - die Sprache wird intensiviert und das musikalische Hören gefördert! Und das kann man bei uns erleben. Wir möchten Euch und Sie herzlich dazu einladen, einmal bei uns vorbeizuschauen und mitzumachen. Dienstags und donnerstags finden Schnupperproben statt, außer in den Ferien. Wir freuen uns über jeden. Der LiCo Mädchenchor bietet allen begeisterten Mädchen die Möglichkeit einer stimmlichen Ausbildung. Hier die Probenzeiten und Orte: C-Chor (Mädchen und Jungs ab 5-8 Jahre): dienstags, Uhrzeit 15:30 - 16:30 Uhr, LiCo Chorheim Leitung Traudel Kalmbach B-Chor (Mädchen 8-10 Jahr): dienstags, Uhrzeit 16:30 -18:00 Uhr, LiCo Chorheim Leitung Philipp Ratz ARTEvocale (Mädchen ab 13 Jahren): donnerstags von 17:20 – 19:15 Uhr, jede dritte Woche Stimmprobe im Wechsel Sopran, Mezo, Alt 19:15-20Uhr Leitung Anna-Katharina Kalmbach Informationen erhalten Sie gerne bei Dieter Haag unter Tel.: 07053-1710 oder per e.Mail: [email protected] /www.artevocale.de LiCoClassic Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Calw Die Hand-Arbeiterinnen treffen sich am 16. Februar von 13.30 bis 17 Uhr im Kaffeehaus der Arbeiterwohlfahrt. Calwer Hospizgruppe Hospizarbeit - Was soll ich denn nur sagen Eine Einführung in die Hospizarbeit und Hilfe zur persönlichen Orientierung im Umgang mit Krankheit, Sterben und Trauer bietet ein Seminar vom 24. bis 26. Februar, welches die Calwer Hospizgruppe in Zusammenarbeit mit der Volkhochschule Calw veranstaltet. Einladung aller Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, 28. März 2017 um 19:00 Uhr Rössle in Calw. Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung TOP 2 Totengedenken TOP 3 Berichte des Vorstands, Chorleiter, Chorsprecher TOP 4 Kassenbericht inkl. Etat 2017 TOP 5 Bericht der Kassenprüfer TOP 6 Entlastungen TOP 7 Wahlen der Vorstandschaft TOP 8 Termine 2017 TOP 9 Anträge TOP 10 Ehrungen TOP 11 Verschiedenes 17 10. Februar 2017 / Ausgabe 6 Anträge zur Satzungsänderung sind vier Wochen, Anträge zur Tagesordnung sind spätestens eine Woche vor der Versammlung bei der 1. Vorsitzenden Christa Erath einzureichen.Der Vorstand freut sich über eine rege Beteiligung. Fußballverein Calw 1912 e.V. Aktive 1. Calwer Narrenzunft 04 e.V. Das nächste Vorbereitungsspiel ist am Sonntag, 12. Februar um 14 Uhr gegen den VfR Hirsau/Ernstmühl. Termine: Jugend 10.02.2017 Hexen-Dance-Night der Köhlerhexen Büchenbronn, Beginn 20 Uhr 11.02.2017 Kelter-Hex Party bei der 1. Narrenzunft Kelter-Hex Remseck, Beginn 18.33 Uhr 12.02.2017 Narrensprung in Kirrlach, Beginn 14 Uhr Vorschau: Am Sonntag ab 14.30 nehmen die Kids der F2 am Neubulacher Hallenturnier teil. Gemeinschaft der Energieberater im Landkreis Calw e.V. 18.02.2017 Rathausschelte, Beginn 11 Uhr Marktplatz 27.02.2017 Nachtumzug, Beginn 19.01 Uhr Innenstadt Calw Jetzt durchstarten und ins eigene Haus investieren! Mehr zu uns und unserem Verein unter: www.1-calwer-narrenzunft-04.de am Donnerstag 16. Februar im Techn. Rathaus, Salzgasse 8, Raum S103. Vereinbaren Sie vorab Ihren persönlichen Termin Deutscher Alpenverein Sektion Schwaben / Bezirksgruppe Calw Kontakt: Kurt Pfrommer, Rötelbachstr. 42, 75365 Calw, Tel.: 07051 5487 E.Mail: [email protected]; www.alpenverein-schwaben.de/calw Traum und Abenteuer: Yukon Am Sonntag, 12. Februar findet um 18 Uhr im Parksaal beim Kurhaus in Bad Liebenzell der nächste Multimedia Vortrag statt. Der Referent Walter Steinberg berichtet über das Yukon Territorium im Norden Kanadas. Er und Sieglinde Fischer sind dem Fluß dreieinhalb Monate mit ihren Faltboten gefolgt. Dabei gelangen ihnen grandiose Aufnahmen der wilden, faszinierenden Landschaft. Ebenso wie das raue, unermesslich weite Land fesseln kleine Geschichten der beiden Abenteuerer: Lebensmüde Streifenhörnchen, Relikte des Goldrausches, neugierige Bären und ewig durstige Mücken. Nicht zu vergessen: Dawson City, die quirligste Stadt vor dem Nordpol. Daneben zeichnen die Autoren eindrucksvolle Portraits der Menschen, die ihr Leben an den Ufern des Yukon auf ganz unterschiedliche Weise meistern. Ein Vortrag der Spitzenklasse! Mitglieder des Alpenvereins erhalten Ermäßigung beim Eintritt. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Calw Einladung zum Mittagstisch für Senioren Immer am zweiten Dienstag im Monat bietet der DRK-Kreisverband Calw e.V. im Stammheimer Feld einen Mittagstisch für Senioren an. Hier kann man in geselliger Runde eine schmackhafte Mahlzeit genießen und gleichzeitig etwas Abwechslung zum Alltag bekommen. Der nächste Seniorenmittagstisch findet am Dienstag, 14.02.2016 von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr im Seminario des DRK-Kreisverband Calw e.V. in der Rudolf-Diesel-Str. 15 in 75365 Calw statt. Folgende Menüs werden angeboten: ·„Mini-Steaklets Genfer Art“ ·„Schweineschnitzel Cordon bleu“ ·„Goldgelbes Eieromelette in Käsesoße“ Alle interessierten Seniorinnen und Senioren aus Calw und Umgebung sind herzlich eingeladen! Das Menü, inklusive einem Getränk, wird zum Selbstkostenpreis von 5,00 € angeboten. Um auch nicht mobilen Menschen die Teilnahme am Mittagstisch zu ermöglichen, wird vom DRK ein Fahrdienst angeboten. Information und Anmeldung bei Sabine Wiegand unter der Nummer 07051/7009-140 oder der E-Mail [email protected] 18 Unser Energieberater erwartet Sie zur kostenlosen Erstberatung bei unserer Geschäftsstelle unter Tel. 07051-9686100 (Mo-Fr, 8-12 Uhr). Gerade jetzt im Winter werden uns die Schwachstellen unserer Häuser und Wohnungen so richtig bewusst: Wände und Fußboden bleiben kalt, es wird in der Wohnung oder manchen Zimmern nie richtig warm, durch Fenster und Türen zieht es! Sprechen Sie mit unseren Energieberatern. Sie entwickeln für Ihr Gebäude ein stimmiges Gesamtkonzept, mit dem Sie es Schritt für Schritt zu einer modernen, energetisch optimierten Immobilie machen können. Setzen Sie Ihr Geld dort ein, wo es Ihnen selbst zugutekommt: in Ihrem eigenen Haus! Ihr Fahrplan zu mehr Behaglichkeit und Wohnkomfort: Beratung jetzt, Umsetzung der Maßnahmen in den kommenden Monaten, behagliches Wohnen bereits im nächsten Winter. Weitere Informationen zum Thema und unsere monatlichen Energiespar-Tipps finden Sie auf unserer Internetseite www.kreis-calw.info – schauen Sie doch gleich mal rein. Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Calw e.V. Mitgliederversammlung bei Haus & Grund Calw Die diesjährige Mitgliederversammlung von Haus & Grund Calw findet am 3. April um 19 Uhr wieder im Hotel Therme (Residenzsaal) in Bad Teinach statt. Neben den üblichen Regularien werden erneut langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Verein geehrt. Als Gastreferenten werden der Vorsitzende des Landesverbandes Haus & Grund Württemberg, Michael Hennrich (MdB), Helge Jesse, Leiter Gebührenmanagement bei der AWG in Nagold, und Davide Licht, Ortsvorsteher in Hirsau und Altburg sowie stv. Ratsschreiber, erwartet. Die Themen sind: Aktuelles aus der Immobilien- und Wohnungsbaupolitik, Informationen zur Gebührenstruktur und Informationen zur Grundbucheinsichtsstelle im Rathaus. Gerne können auch Nichtmitglieder teilnehmen. Erforderlich ist jedoch eine möglichst frühzeitige Anmeldung, vorzugsweise per E-Mail über die Vereins-Homepage www.haus-und-grund-calw.de bei „Newsletter und Kontakt“. Haus & Grund Calw e. V., 75365 Calw, Eichendorffstr. 1, Tel./Fax: 07051 40717 www.haus-und-grund-calw.de Kreisbauernverband Calw e.V. Der Kreisbauernverband Calw e.V. lädt ein zum Kreisbauerntag 2017 Am Samstag, 18. Februar 2017 um 10:00 Uhr in den Saal des Gasthauses Krone in Wildberg, Talstr. 68, 72218 Wildberg Als Gastredner kommt Herr Walter Heidl, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes und Präsident des Bayerischen Bauernverbandes und spricht zum Thema: „Veränderungen gestalten – Vielfalt der bäuerlichen Familienbetriebe erhalten“ Im Anschluss an die Veranstaltung werden die Mitglieder zu einem Mittagessen eingeladen. 10. Februar 2017 / Ausgabe 6 Motorsportclub Calw (MSC) im ADAC e.V. Der ADAC Ortsclub MSC-Calw lädt zur Hauptversammlung ein gewählt. Der Schriftführer Martin Muschko schied aus persönlichen Gründen aus, dafür rückte Fabian Gengenbach nach. Neu aufgenommen wurden als Beisitzer Stefan Rentschler und Anette Nanninga die den seitherigen Kassenprüfer Jürgen Obst ablöst. Die PSG Calw bedankte sich bei Martin Muschko für die geleisteten Dienste mit einem Geschenkkorb und wünscht ihm alles Gute. Am Freitag, 17. Februar, findet im Gasthaus Rössle in Calw um 20 Uhr die Hauptversammlung des MSC-Calw statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: - Feststellung der Stimmliste - Berichte des Vorsitzenden, Schatzmeisterin, Kassenprüfer, Sportleiter, Verkehrsreferent - Entlastung des Vorstandes - Wahlen - Wahl des Delegierten zur ADAC Hauptversammlung - Anträge - Verschiedenes Anträge können von jedem ordentlichen Mitglied bis spätestens am 10. Februar beim Vorsitzenden Bernd Bohnenberger eingereicht werden. Narrenzunft Calw e.V. Terminvorschau 10. Februar 2. Dance Night Büchenbronn 11. Februar Dachtel Halle 12. Februar Kornwestheim Umzug 23. Februar Narrenmesse Beginn 18.00 Uhr St. Josef Kirche Bahnhofstr. 50 Calw. Ich bin ok- Du bist ok Gemeinsam bewegen wir viel Gottesdienst mit der Narrenzunft Calw Wir laden euch herzlich dazu ein die Hauptfasnet mit uns und einem Gottesdienstzubeginnen und freuen uns auf alte und auch neue Gesichter. Abteilung Guggenmusik Musiker gesucht Naturschutzbund Deutschland Gruppe Calw und Umgebung UNSERE NATUR IM WANDEL DER JAHRESZEITEN SA 18. FEBRUAR 2017, 19.00 Uhr Bildbericht von Hans Weinmann in Zusammenarbeit mit dem Dorftreff Neuhengstett Kommen Sie mit zu einem Streifzug durch die Wälder und Wiesen rund um Neuhengstett. Hans Weinmann eröffnet uns mit seinen faszinierenden Bildern unsere heimische Vogelwelt, Schmetterlinge, Insekten und vieles mehr. Wir sehen Bekanntes mit neuen Augen und lernen Tiere und Pflanzen kennen, die uns bisher verborgen blieben. Verwundert werden Sie sich fragen: Gibt es diese Blume wirklich auf der Wiese um die Ecke? Und wie kann jeder durch einfache Maßnahmen zum Erhalt dieser Pflanzen und Tiere beitragen? Öffnen Sie Ihren Blick für die Schönheiten unserer Natur im Jahresrhythmus. Eintritt frei Rathaus Neuhengstett Postsportgemeinschaft Calw e.V. Am 27. Januar 2017 fand die Jahreshauptversammlung der PSG Calw statt. Der 1. Vorsitzende Klaus Ott stattete einen Bericht, über das abgelaufene Vereinsjahr ab. Anschließend folgte, der Bericht des Kassiers Thomas Gommel, sowie der Bericht der Kassenprüfer. Alle bescheinigten, dass der Verein sich in einem guten Zustand befindet. Deshalb folgte danach auch die Entlastung des Vorstands. Anschließend wurden die Neuwahlen des Vorstands durchgeführt. Die Führungsmannschaft des Vereins wurde fast komplett wieder- Schützengesellschaft Calw 1794 e.V. Schützenhaus 1, 75365 Calw / www.sg-calw.de Bezirksliga 5. RWK Sportpistole In der Bezirksliga des Schützenbezirks Stuttgart hat die Mannschaft "Calw 1" ihren 5. Wettkampf auswärts gegen die 1. Mannschaft des SSV Öschelbronn mit 806 zu 826 Ringen verloren. Die Schützen für die Mannschaftswertung waren Tomas Calmbach, Joachim-Karl Okos und Richard Myrcik. In der Gesamttabelle belegt die Mannschaft den 14. Platz. Mannschaft "Calw 1" Jürgen Jäger Tomas Calmbach Joachim-Karl Okos Richard Myrcik Ringe 262 256 288 Kreisliga A 4. RWK Luftpistole In der Kreisliga des Schützenkreises Calw hat die Mannschaft "Calw 1" ihren 5. Wettkampf auswärts gegen die 1. Mannschaft des SV Möttlingen mit 1391 zu 1383 Ringen gewonnen. Die Schützen für Mannschaftswertung waren Tomas Calmbach, Konrad Möhler, Jürgen Jäger, Gerrit Herrmann und Tamara Völker. In der Gesamttabelle belegt die Mannschaft damit den 6. Platz. Mannschaft "Calw 1" Tomas Calmbach Konrad Möhler Jürgen Jäger Gerrit Herrmann Tamara Völker Claus Calmbach Rudolf Resch Melanie Hofmann Ringe 359 344 345 343 338 343 Alle Ergebnisse finden Sie auch auf unserer Homepage. Schwarzwaldverein Ortsgruppe Calw e.V. Informationen über unsere Aktivitäten finden Sie zusätzlich im Internet unter www.schwarzwaldverein-calw.de und in der örtlichen Presse. Gerne können Sie auch unseren Wanderwart Bernd Nonnenmann unter Tel. 07051 40546 oder unseren Fachwart für Öffentlichkeitsarbeit Jürgen Rust 07051 12355 kontaktieren. 19 10. Februar 2017 / Ausgabe 6 Winterwanderung auf dem Sprollenhäuser Hut am 12. Februar Auf diesem historischen, 7,6 km langen Rundweg, erfahren die Wanderer viel Interessantes und Wissenswertes zur Geschichte und zu den Lebensumständen der Menschen in Sprollenhaus, Christophshof, Kälbermühle und Sprollenmühle. Am 12. Februar lädt die Ortsgruppe Calw sehr herzlich zu dieser, nicht nur geschichtlich lohnenswerten Wanderung ein. Eine Unternehmung, die auch landschaftlich viel bietet, nicht zuletzt jetzt im Winter. Da nur wenige Höhenmeter zu überwinden sind, ist die Tour besonders auch für Familien geeignet. Unterwegs dürfen sich die Wanderer dann noch überraschen lassen, von der Bedeutung der Holzhauerei, die Mühen des Ackerbaus, sowie die Besonderheiten der Wolfsgrube oder der sagenumwobenen Heidelbeersau. Dieser Rundweg wurde von der Dorfgemeinschaft Sprollenhaus angelegt, die uns auch anschließend mit einer deftigen Vesper bewirten wird. Wanderführer sind Gabi und Jürgen Rust Tel. 07051 12355. Natürlich werden eine wetterfeste Kleidung, Winter taugliches Schuhwerk und Wanderstöcke empfohlen. Die Abfahrtszeiten des Wanderbus sind: 11 Uhr Stammheim, 11.05 Uhr Heumaden, 11.10 Uhr Bauknecht, 11.15 Uhr ZOB, 11.20 Uhr Wimberg, 11.25 Uhr Alzenberg, 11.30 Uhr Altburg. Anmeldung wie immer beim Schuhhaus Diem, Calw Marktplatz 20 Tel. 07051 2261. Herzlich willkommen sind uns auch bei dieser Tour viele Gäste. Die Schneeschuhwanderung vom 19.02-21.02 ist ausgebucht. Bitte schon vormerken: Unseren Klassiker, die Fasnetsküchle Wanderung am 26.Februar. SG Hirsau-Calw-Bad Liebenzell Ergebnisse vom letzten Wochenende: gJE 6+1: SG Ober-/Unterhausen – SG HCL gJE 6+1: SG HCL – SV Magstadt gJE 4+1: H2Ku Herrenberg 2 – SG HCL wJE 4+1: SV Magstadt – SG HCL 2:4 Seniorinnen: SG HCL – SG Nebringen/Reusten Seniorinnen: SG HCL – HSG Böblingen/Sifi Seniorinnen: SV Renningen – SG HCL Kreisliga A: SG HCL – SG Tübingen 2 mJC: SG HCL 2 – TSV Ehningen mJC: SG HCL - HSG Böblingen/Sifi mJB: SG HCL – TSV Betzingen mJA: SG HCL – SG Ober-/Unterhausen Senioren ü40: SV Renningen – SG HCL Senioren ü40: SG HCL – TSV Betzingen Männer Bezirksklasse: SG HCL 2 – TSV Ehningen Männer Bezirksliga: SG HCL – SG Tübingen 2:0 2:0 6:0 5:8 10:7 9:5 21:30 20:25 38:24 31:27 33:23 12:10 9:9 26:25 32:27 Vorschau aufs Wochenende: Samstag 11. Februar: Spieltag gJE 6+1 in der Steinlachhalle in Mössingen: 12.00 Uhr: VfL Nagold – SG HCL 13.15 Uhr: SG HCL – TV Großengstingen 14.30 Uhr mJD in der Hofbühlhalle in Metzingen: JSG Echaz/Erms 2 – SG HCL 15.30 Uhr mJC: Spvgg Mössingen – SG HCL 16.50 Uhr mJB: Spvgg Mössingen – SG HCL beide Spiele in der Steinlachhalle in Mössingen. Sonntag 12. Februar: Spieltag der wJD in der Gymnasiumhalle Jugenddorf in Altensteig: 12.35 Uhr: TSV Neuhengstett – SG HCL 14.20 Uhr: TV Rottenburg – SG HCL Spieltag der mJD in der Sporthalle Bühl in Rutesheim: 13.55 Uhr: SV Magstadt 2 – SG HCL 2 15.05 Uhr: SG HCL 2 – SKV Rutesheim Turn- und Sportverein Calw von 1846 e.V. Mehr Informationen gibt es unter www.tsvcalw.de sowie auf der TSV-Geschäftsstelle, Kirchplatz 3, 75365 Calw; Tel. 07051 13190; Fax: 07051 934519; E-Mail: [email protected]. Öffnungszeiten: Di. + Fr. 10 - 12.30 Uhr, Do. 16 - 18.30 Uhr 20 Abteilung Faustball U18 Süddeutsche Meisterschaft in Gärtringen Ab nach Gärtringen! Am Samstag (Schwarzwaldhalle) und Sonntag (Theodor-Heuss-Sporthalle) steigen die Süddeutschen U18-Meisterschaften, beide Calwer Teams sind dabei. Das Frauen-Team geht als Titelverteidiger aufs Feld, die Vorrunde beginnt um 9 Uhr. Die Gegner sind Dennach, Herrnwahlthann (Bayern) und Glauchau (Sachsen). Die Männer spielen ab 14.20 Uhr gegen Augsburg, Kubschütz und Gärtringen. Frauen II schließen als starke Dritte ab Mit einem klaren 3:0-Sieg im Nachholspiel gegen TV Vaihingen/ Enz II beendeten die Calwer Frauen II ihre Schwabenliga-Runde. Der Aufsteiger nimmt in der Abschlusstabelle einen starken dritten Platz ein. Schwaben-Silber für U16 weiblich Mit Platz 2 holten die U16-Mädels fast das Maximum aus der Württembergischen Meisterschaft heraus, denn an Gastgeber und Favorit Gärtringen gab es kein Vorbeikommen. Mit Stammheim und Hohenklingen (je 2:0) hatten die B-Jugendlichen keine Probleme, dann erkämpften sie gegen Biberach den Finaleinzug. Immerhin setzte Calw die Gärtringerinnen im ersten Satz des Finals unter Druck. Das nächste Highlight: Süddeutsche Meisterschaft in Biberach am 11./12. März. Bundesliga-Teams bereit für die Saison-Highlights Calws Frauen legten in Gärtringen einen astreinen Spieltag in der 1. Bundesliga hin, besiegten den Gastgeber 3:0 und fügten Spitzenreiter Dennach die erste Saisonniederlage bei (3:1). Ein Spitzenspiel, das diesen Namen wirklich verdient hat. TSV Gärtringen – Calw 0:3 (8:11, 6:11, 3:11); Calw – TSV Dennach 3:1 (6:11, 11:7, 11:8, 11:3). Die Männer beendeten ihre erste Zweitliga-Saison als Aufsteiger mit zwei Siegen in Frammersbach (3:0) und gegen Rosenheim II (3:2). Der Fan-Bus für die Aufstiegsspiele ist gebucht, am 18. Februar geht es in Weinheim um den Durchmarsch in die höchste deutsche Spielklasse. TuS Frammersbach – Calw 0:3 (6:11, 6:11, 6:11), Calw – MTV Rosenheim II 3:2 (8:11, 11:1, 11:7, 9:11, 11:9). Ausführliche Infos unter www.faustball.tsvcalw.de Abteilung Fechten Heidi Braun und Dietrich Pfeilsticker Württembergische Meister 2016 Die AK 60+ mit Heidi Braun mit dem Degen und Dietrich Pfeilsticker mit dem Säbel wurde bis an die Grenzen gefordert bei den Württembergischen Seniorenmeisterschaften in Korb. Hier wurden etwas verspätet, aber noch gültig die Meisterschaften für 2016 ausgetragen. Der TSV Calw zeigte sich von seiner besten Seite. Heidi Braun in einer Achter-Finalrunde, Dietrich Pfeilsticker bei 11 Teilnehmern in seiner 5-er Vorrunde mit anschließendem KO. In der AK 60+ konnte Heidi Braun mit nur zwei Niederlagen punkten und konzentriert bis zum Schluss Brigitte Nägele vom MTV Ludwigsburg hinter sich lassen, gefolgt von Dagmar Walter vom TV Oberndorf. Sie holte sich so den Meistertitel und einen super 3. Platz in der Gesamtrunde. Pfeilsticker eroberte sich mit gekonntem Timing Platz vier in der Indexrunde. Nach Freilos Dietrich Pfeilsticker und Heidi ging es in der ersten KO-Runde Braun vom TSV Calw gleich gegen Hanns Prechtl, ebenfalls schon einmal Vize-Europameister und Fechtsenior des Jahres 2015, vom Nürnberger FC. Nach Rücklage von fast aussichtslosen 6:1 stellte der Calwer seine Taktik um und gewann noch überlegen 10:6! Erst gegen den 21 Jahre jüngeren Helge Ulrich vom Fecht Club Pforzheim zog er den Kürzeren. Pfeilsticker war mit seinem Titel und dem dritten Platz in der Gesamtwertung hochzufrieden. 10. Februar 2017 / Ausgabe 6 Abteilung Skizunft TSV Sportzentrum Neues zum Baufortschritt TSV Sportzentrum Aktuelle Bilder zum Baufortschritt des TSV Sportzentrum gibt es unter www.tsvsportzentrum.de/news. Abteilung Volleyball Grandiose Revanche der Calwer Volleyballdamen Sonne und Spaß bei den Vereinsmeisterschaften der Calwer Skizunft Wie seit vielen Jahren fuhr die Skizunft des TSV Calw auch heuer wieder nach Imst, um am Wochenende im Skigebiet Hochzeiger im Pitztal zwei herrliche Skitage im Rahmen der Familienausfahrt zu bestreiten. In kleineren Gruppen zogen die Skibegeisterten los, die kleinsten in Betreuung der Skischule durch zeitweise Simon Braun sowie Carola Schönknecht, Elke Vogel und Roman Erath. Diese konnten ihre Rennbegeisterung auf ihre Schüler übertragen, was sich als ideale Vorbereitung für die diesjährige alpine Vereinsmeisterschaft entpuppte – wohl nicht zuletzt durch das professionelle Rennoutfit. Lediglich in der Wahl der Ski hatte ein Teilnehmer mit 2,11m-Latten die Kurvenradien des Riesenslalom-Parcours etwas unterschätzt und fuhr im Schuss am letzten Tor vorbei. Die Gaudi wurde durch langgediente Skizunft-Mitglieder kräftig angeheizt, als diese plötzlich mit lila Jethose und Rennpulli aus den 1980ern am Start standen und prompt Bestwerte erreichten. Die Ergebnisse wurden in mehreren Altersklassen ermittelt (siehe Tabelle), gestartet wurde nach Alter aufsteigend. Es begann Jule Fischer mit Jahrgang 2014; den krönenden Abschluss des Rennens setzte die Startnummer 100: Klaus Schütte fuhr als ältester Teilnehmer mit dem Ansporn, auch noch mit 100 teilzunehmen. Den Familienpokal sicherte sich Familie Bräuhauser vor den Familien Braun und Schönknecht. Nach einer After Race-Party im Zieleinlauf und gemütlichem Ausklang im Hotel wurden die Sieger gefeiert und schon Taktiken für nächstes Jahr ausgerufen. Wer seine Ambitionen im alpinen Skisport noch in dieser Saison wahrmachen möchte, findet insbesondere auf der Jugendausfahrt sowie auf der Hüttenausfahrt im April hierzu beste Voraussetzungen (Näheres unter www.skizunft.tsvcalw.de). Brauchen Sie Hilfe beim Erstellen? Dann wenden Sie sich an uns. Dienstags und mittwochs von 9.00 bis 13.00 Uhr unter Telefon 07051 167 115. Ihre Redaktion SpVgg Warmbronn – TSV Calw 0:3 (17:25, 19:25, 20:25) Mit einem unglücklich verlorenen Tiebreak im Heimspiel gegen Warmbronn, hatten die Calwer noch eine Rechnung zu begleichen. Koordiniert und gut gelaunt starteten die Calwer Löwinnen in ihrem Auswärtsspiel. Während ihnen die Annahme im vergangenen Pokalspiel noch Schwierigkeiten bereitete, konnte der TSV Calw nun mit zielgenauen Pässen zur Zuspielerin glänzen. Dadurch konnte ein gutes Spiel aufgebaut werden, das mit einem variierenden und meist durchdachten Angriff beendet wurde. Eintrainierte Spielkonstellationen konnten erfolgreich umgesetzt werden und somit spielten die Calwer souverän ihr Spiel und ließen sich vom Gegner nicht beirren. Obwohl sich zu Beginn der ersten beiden Sätze ein Kopf-an-KopfRennen andeutete, machte der TSV Calw die entscheidenden Punkte und zog jeweils zum Satzende hin davon. Mit eingeschaltetem Kopf und einer ordentlichen und gut positionierten Abwehr machten sie im dritten Satz mit 17:12 Punkten Vorsprung deutlich, wer das Sagen auf dem Feld hatte. Auch wenn Warmbronn noch gefährlich nahekam, hatte der Calwer Trainer niemals Bedenken, das Spiel mit 3:0 gewonnenen Sätzen nach Hause zu holen. „Jeder auf seiner Position hat ein starkes Spiel gemacht!“ so Trainer Marc Mücke, der sich sehr zufrieden mit der grandiosen Leistung seiner Volleyballdamen gibt. Damit sich die Calwer noch nicht auf ihrem zweiten Tabellenplatz ausruhen, hat ihr Trainer bereits neue Ideen für die nächste Trainingseinheit. Volleyballmarathon für Calwer Jugend Dieses Wochenende steht für unsere Calwer Jugend „Volleyball pur“ auf dem Programm. Am Samstag startet die U17 Midi die Bezirksstaffel vor heimischer Kulisse. Spielbeginn ist um 11 Uhr in der Walter-Lindner-Halle. Die erste Hauptrunde vom Jugenpokal wird für das junge Calwer U18-Team am Sonntag in Reutlingen eingeläutet. Die Mädels freuen sich über unterstützende Fans bei spannenden Spielen! Verein der Hundefreunde Calw und Umgebung e.V. Übungszeiten Samstag 9.00 Uhr 10.00 Uhr 11.00 Uhr 14.30 Uhr Begleithunde Basis Quereinsteiger Junghunde THS Rally Obedience 21 10. Februar 2017 / Ausgabe 6 Sonntag 8.00 Uhr 10.00 Uhr 9.30 Uhr 10.30 Uhr Donnerstag 18.00 Uhr 19.30 Uhr Fährtenarbeit Welpen Basis Begleithunde Schutzhundesport Basis Begleithunde Schutzhundesport Ansprechpartner für die Übungszeiten am Donnerstag und Sonntag Sabine Martens Telefon 07051 96 66 60 für die Übungszeiten am Samstag Anni Kautzmann Telefon 07051 25 37 VdK Ortsverband Calw Auch 2017 mit dem VdK in alle Welt Auch im neuen Jahr kann man mit „VdK Reisen“, dem Reisebüro des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg, in interessante Länder und Regionen. Im Mai 2017 gibt es eine spezielle Mitgliedergruppenreise an die Algarve (Portugal) und an die Costa de la Luz (Andalusien). Das VdK-Reisebüro kann auch Individualreisen für Mitglieder und andere Interessierte vermitteln. Darüber hinaus kann man mit vielen der rund 1200 VdK-Ortsverbände auf Tour. Die ehrenamtlich tätigen Ortsverbände führen regelmäßig Tagesausflüge durch, manchmal auch Kurzreisen. In diesen örtlichen VdK-Gruppen findet zudem das gesellige Vereinsleben mit seinen Treffen, bunten Abenden, Kaffeenachmittagen und Informationsveranstaltungen statt. Viele Ortsverbände, ebenso die 52 VdK-Kreisverbände, sind mit eigenen Internetseiten im Netz. Das VdK-Reisebüro (www.vdk-reisen.de.) befindet sich in der Landesverbandsgeschäftsstelle, Johannesstraße 22, 70176 Stuttgart, Telefon (0711) 619 56-82 oder -85, [email protected] . Es grüßt Ihr Ortsverband Calw Verein für Menschen in besonderen Lebenslagen e.V. Schuldnerberatung / Insolvenzberatung Sie suchen eine persönliche und kompetente Schuldnerberatung in Ihrer Nähe? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Unsere Juristen, Arbeitsvermittler und Sozialberater helfen Ihnen aus sämtlichen schweren Lebenslagen. Unsere Schuldnerberatung in Calw, Bad Wildbad, Freudenstadt, Herrenberg, Tübingen ist unter der Hotline 0180 500 4923 / 23 Cent aus dem deutschen Festnetz oder per E-Mail: [email protected] ständig erreichbar. Zögern Sie nicht mit uns Kontakt aufzunehmen und vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Imkergruppe: Mensch & Biene Wir engagieren uns auch für soziale Projekte wie beispielsweise unsere in 2016 neu gegründete Imkergruppe. Unsere Imkerei-Produkte finden Sie auf dem Wochenmarkt Calw und Nagold. Sonstiges Eisenbahn-Nachbauten im Modell Die ehemaligen Bahnanlagen Calw und Althengstett sowie eine Teilstrecke der Württembergischen Schwarzwaldbahn, sind am Samstag den 18. Februar von 13 bis 17 Uhr im Miniaturformat ausgestellt. Die Anlage steht in Calw-Eiselstätt, Weiherstraße 8 (ehemaliges Verwaltungsgebäude der Strickwarenfabrik Wagner). Ein Modell der Stadt Calw zum Parkhaus Heumaden an der geplanten Hermann-Hesse-Bahn ist auch zu besichtigen. Werner und Hansjörg Brutzer sowie Walter Rau zeigen Bilder und Filme zu den Themen Nagoldtal- und Schwarzwaldbahn. Zur Ausstellung sind wie immer auch Kinder eingeladen. Durch die Unterstützung der Sparkasse Calw und des Malerbetriebs Stephan Brutzer ist der Eintritt frei. 22
© Copyright 2025 ExpyDoc