Die Woche mit Jens Hübschen

Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 07/2017, 13.02.2017 – 17.02.2017
Themenvorschau KW 07/2017
13.02.2017 - 17.02.2017
Moderation: Jens Hübschen
Montag, 13.02.2017
Mo. 16:06 Uhr
Mein Grüner Daumen: Bodenverbesserung für Rosen
Mit Heiko Hübscher, Leiter Rosengarten Zweibrücken
Die wenigsten Gärten haben von sich aus den perfekten Boden. Daher empfiehlt es
sich, den Gartenboden mal unter die Lupe zu nehmen und zu schauen, ob man ihn
verbessern kann. Vor allem, wenn die Königin der Blumen, die Rose, in ihm gedeihen
soll. Heiko Hübscher vom Rosengarten Zweibrücken zeigt, wie man den Boden für
die Rosen verbessern kann.
Mo. 16:16 Uhr
Die Kochoriginale
Kochen mit Martina und Moritz: Hanseatische Küche
Mit Martina Meuth und Bernd „Moritz“ Neuner-Duttenhofer
Dank der Kaufmanns- und Handelstradition, die in den Hansestädten bis ins
Mittelalter reicht, gelten die Menschen dort gemeinhin als weltoffener, erfahrener und
neugieriger als anderswo. Das lässt sich auch an ihrer Küche ablesen: Man benutzte
schon früh Gewürze aus fernen Ländern. Exotische Zutaten und ungewöhnliche
Zusammenstellungen findet man hier häufiger als sonst in Deutschland. Und mit dem
Wohlstand, den der Handel mit sich brachte, wuchsen auch die Ansprüche.
Tatsächlich lassen sich beim Blick auf die bürgerliche Tafel der drei klassischen
Hansestädte Hamburg, Bremen und Lübeck ganz besondere Spezialitäten finden.
Zum Beispiel Oxtail-Suppe mit Welsh Rarebits oder die Hamburger Stubenküken.
Mo. 16:45 Uhr
Kaffee-oder-Tee Quiz
Die Telefonnummer, um mitzumachen, lautet: 0180 229 2000
(6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten)
Mo. 16:52 Uhr
Besser leben: Heimwerkenwerk: Stiefelputzer selber bauen
Mit Ralf Haberbosch, Heimwerker-Trainer und Metallbauer
Damit man den Schmutz an Winter- oder Wanderstiefeln nicht in die Wohnung trägt,
zeigt Heimwerker und Metallbauer Ralf Haberbosch aus Hechingen, wie man sich
einen ultimativen Schuh- und Stiefelputzer selber bauen kann.
Mo. 17.00 Uhr
Landesnachrichten SWR Aktuell
Mo. 17:07 Uhr
Tagesgespräch Was meinen Sie? Zuschauermeinungen zu aktuellen
Themen werden live am Telefon abgefragt.
Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 07/2017, 13.02.2017 – 17.02.2017
Mo. 17:14 Uhr
Filmbeitrag Aus aller Welt: Surfen im Eis
Erst seit 1990 ist die Kamtschatka-Halbinsel für Touristen zugänglich. Über 50 Jahre
lang war sie militärisches Sperrgebiet. Sowjetbürger brauchten eine
Sondergenehmigung, wollten sie nach Kamtschatka reisen oder dort leben. Aber wer
will das schon, am Ende der Welt wohnen? Die Russen Anton und Konstantin lieben
die im Winter bis minus 40 Grad eiskalte Gegend zum Surfen im Winter!
Mo. 17:19 Uhr
Tagesthema: Rentensprechstunde
Mit Wilhelm Schild, Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
Wilhelm Schild von der deutschen Rentenversicherung ist bei Kaffee oder Tee zu
Gast und beantwortet Zuschauerfragen zum Thema Rente.
Die Tel.Nr. um Fragen zu stellen lautet: 0180-229-1545
(6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten)
Mo. 17:28 Uhr
Filmbeitrag Staunen im Südwesten: Maori-Tätowierer
Maori-Tattoos sind nicht irgendwelche Tätowierungen, sondern, wenn man tiefer
eintaucht in diese Kunst, dann sind es aufregende Familiengeschichten, die da
erzählt werden - besondere Bildergeschichten auf der Haut, gemacht von Volle Kloth.
Mo. 17:33 Uhr
Abenteuer Haushalt – Besser einkaufen: Fleisch- und Gemüsebrühe
Mit Barbara Bjarnason, Ernährungswissenschaftlerin
Die gute Brühe, das ist in der deutschen traditionell-bürgerlichen Küche der Inbegriff
von Qualität und Stärkung, Gesundheit und Wohlergehen, deshalb machen wir die
"gute" Brühe auch zur Grundlage eines jeden Eintopfs, wir löschen Gulasch damit ab
und machen auch die Gemüsesuppe gerne mit Gemüsebrühe. Meist nehmen wir da
fertige Würfel, gekörntes aus dem Glas, schicke Fonds mit renommierten Namen.
Was von all dem zu halten ist, erklärt heute bei Kaffee oder Tee Barbara Bjarnason.
Mo. 17:45 Uhr
Die 2. Chance beim Kaffee-oder-Tee Quiz!
Die Telefonnummer, um mitzumachen, lautet: 0180 229 2000
(6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten)
Mo. 17:49 Uhr
Daheim im Südwesten: Traditionelle und junge Fastnacht: 125 Jahre
Gonsenheimer Carneval-Verein
Mit Sebastian Grom, Sitzungspräsident GCV
Einer der größten Mainzer Fastnachtsvereine, der Gonsenheimer Carneval-Verein
(GCV), feiert sein 125jähriges Bestehen. Der Verein ist überaus erfolgreich, auch weil
der Generationswechsel gelingt und der Nachwuchs eine Chance bekommt. Der
junge Sitzungspräsident Sebastian Grom erzählt von der traditionellen und der neuen
Meenzer Fassenacht, wie er sie im GCV erlebt.
Dienstag, 14.02.2017
Di. 16:06 Uhr
Mein Grüner Daumen: Frühstart für Kopfsalat
Mit Peter Berg, Gärtnermeister
Der Frühstart für Kopfsalat beginnt jetzt mit der Aussaat. Selbstversorger im
Gemüsegarten können dann bereits im Mai ernten. Voraussetzung: Auf der
Fensterbank vorziehen und dann ins Frühbeet oder den Folientunnel pflanzen. Was
Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 07/2017, 13.02.2017 – 17.02.2017
man dabei beachten sollte, zeigt live Gärtnermeister Peter Berg aus dem Markgräfler
Land.
Di. 16:15 Uhr
Kochoriginale: Echt gut: Klink & Nett! Gulasch
Gulasch ist bodenständig, raffiniert und schmeckt in vielen Variationen. Susanne Nett
bereitet dieses Mal eine vegetarische Version des Klassikers zu. In ihrem Eintopf
köcheln Topinamburknollen, Champignons und Majoran zu einer leckeren Einheit.
Spitzenkoch Vincent Klink serviert Rindergulasch mit Roggenknöpfle. Das Fleisch
gart er mit Kümmel, Piment und Rotwein. Dazu eignen sich die nussigen
Roggenknöpfle ideal als Beilage.
Di. 16:44 Uhr
Kaffee-oder-Tee Quiz
Die Telefonnummer, um mitzumachen, lautet: 0180 229 2000
(6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten)
Di. 16:53 Uhr
Besser leben: Heilpflanzen: Die Mandel zum Nähren, Heilen und Pflegen
Mit Astrid Fiebich, Heilpraktikerin
Mandelkerne sind ein wahres Energiekonzentrat für Geist und Körper. Auch das aus
den Kernen gepresste, duftneutrale Mandelöl wird als Schönheitsmittel seit
Jahrhunderten geschätzt. Sogar das Mandelmehl, Pressrückstand aus der
Ölgewinnung ist noch reich an Wirkstoffen. Blätter, Blüten sowie das Harz der
Mandelbäume finden vielseitige Verwendung zum Heilen und Pflegen. Gegenwärtig
sehr beliebt als gesundes Getränk, die Mandelmilch. Astrid Fiebich, Heilpraktikerin
aus Stegen/Eschbach bei Freiburg stellt einige wirksame Rezepte vor.
Di. 17:00 Uhr
Landesnachrichten SWR Aktuell
Di. 17:06 Uhr
Tagesgespräch – Was meinen Sie?
Zuschauermeinungen zu aktuellen Themen werden live am Telefon
abgefragt.
Di. 17:12 Uhr
Filmbeitrag Aus aller Welt: Mandelblüte auf Mallorca
Wer hier in unseren Gefilden lebt, hegt oft einen Traum: der Kälte und dem Winter
schnellstmöglich zu Beginn des Jahres zu entfliehen. Da gäbe es im Februar zum
Beispiel die Mandelblüte auf Mallorca. Der Film begleitet eine deutsche
Wandergruppe auf ihrem Weg durch eine blühende Mandelplantage.
Di. 17:18 Uhr
Tagesthema: Wie heirate ich richtig?
Mit Kerstin Anabah, SWR Redaktion Recht und Justiz
Valentinstag - Tag der Liebe. Doch wer sich ewig bindet, sollte sich nicht nur prüfen,
sondern auch wissen, worauf man sich rechtlich bei einer Heirat einlässt.
Die Tel.Nr. um Fragen zu stellen lautet: 0180-229-1545
(6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten)
Di. 17:25 Uhr
Staunen im Südwesten: Hammond Orgel-Imperium
Michael Falkenstein in Setzingen ist fasziniert von Hammond-Orgeln, das sind die
Orgeln mit dem unverkennbar weichen Klang. Seine Sammlung hat auch schon so
manchen Star zum Orgelspielen nach Setzingen geführt.
Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 07/2017, 13.02.2017 – 17.02.2017
Di. 17:30 Uhr
Abenteuer Haushalt – Besser kochen
Saltimbocca mit Mangoldrisotto
Mit Rainer Klutsch, Koch aus Stuttgart
Heute ist Valentinstag, da ist ein romantisches Abendessen mit der oder dem
Liebsten doch eine tolle Idee. Wenn das Gericht dazu noch mit leicht
aphrodisierenden Zutaten verfeinert wird, steht einem gelungenen Abend nichts
mehr im Weg. Einfach aber wirkungsvoll sollte das Rezept sein, findet Rainer Klutsch.
Deshalb serviert er Mangoldrisotto mit Saltimbocca und aphrodisierenden Gewürzen.
Di. 17:43 Uhr
Die 2. Chance beim Kaffee-oder-Tee Quiz!
Die Telefonnummer, um mitzumachen, lautet: 0180 229 2000
(6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten)
Di. 17:50 Uhr
Daheim im Südwesten – damals und heute
Späte Liebe
Mit Gerlinde Aajiboye-Ames, heiratete nach mehr als 30 Jahren ihre
Jugendliebe
Als junges Mädchen arbeitet Gerlinde Ajiboye Ames als Krankenschwester. Mit 23
Jahren verliebt sie sich Anfang der 70er Jahre in einen Nigerianer. Die Eltern von ihr
wie von ihm sehen diese Verbindung äußerst ungern. Gerlinde Ajiboye Ames trennt
sich von der Liebe ihres Lebens und heiratet später einen anderen Mann. Doch das
Paar trennt sich wieder und sie zieht ihre Tochter alleine groß. Nach Jahrzehnten
findet ihre Tochter die „alte Liebe“ der Mutter wieder.
Mittwoch, 15.02.2017
Mi. 16:06 Uhr
Mein Grüner Daumen: Aktuelle Arbeiten im Kaffee oder Tee aus unserem
Garten
Mit Birgit Wonneberger, Gärtnermeisterin
Der Februar ist ein eigener Kauz, wenn´s nicht gefroren ist, dann taut´s. Diese
Bauernregel bezeugt wie wechselhaft auch der winterliche Witterungsverlauf sein
kann. Nach der Frostphase verschaffen wir uns heute einen Überblick über
notwendige Arbeiten im Garten. Gärtnerin und Biologin Martina Gräßer zeigt, worauf
es jetzt ankommt.
Mi. 16:20 Uhr
Filmbeitrag: Mensch Leute - Der Bergwerksretter
Fast jede freie Minute verbringt der Freiburger Juwelier Berthold Steiber an einem
finsteren, dunklen und kalten Ort: im verlassenen Silberbergwerk Schauinsland bei
Freiburg, dem größten in Süddeutschland. Seit Jahren bohrt und sprengt er sich
zusammen mit seiner Mannschaft Meter um Meter durch den Berg - immer auf der
Suche nach Spuren und Schätzen der Vergangenheit. Die bergmännischen Arbeiten
sind unberechenbar. Steiber weiß nie, was ihn erwartet. Es geht auf steilen,
rutschigen Leitern bis zu 900 Meter in die Tiefe. Sein großes Ziel: Das gesamte
Bergwerk freizulegen und die ältesten Stollen zu entdecken, deren Silber im
Mittelalter den Bau des großartigen Freiburger Münsters möglich machten.
Mi. 16:30 Uhr
Abenteuer Haushalt Kochen am Mittwoch:
Lieblingsessen: Erbseneintopf
Mit Markus Buccholz, Koch aus Guldental
Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 07/2017, 13.02.2017 – 17.02.2017
Weiter geht es mit dem Lieblingsrezept eines Zuschauers. Markus Buchholz zeigt
seine Variante eines deftigen Eintopfs mit getrockneten Erbsen und gepökelter
Schweinebacke.
Mi. 16:45 Uhr
Besser Leben: Barrierefreies Wohnen - kleine Alltagshelfer
Mit Monika Köbele, Seniorenhilfe Plus e.V. Gengenbach
Ob Jung, ob Alt - jeder möchte selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben.
Viele kleine technische Hilfsmittel können den Alltag erleichtert.
Mi. 16:51 Uhr
Kaffee-oder-Tee Quiz
Die Telefonnummer, um mitzumachen, lautet: 0180 229 2000
(6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten)
Mi. 17:00 Uhr
Landesnachrichten SWR Aktuell
Mi. 17:07 Uhr
Tagesgespräch – Was meinen Sie? Zuschauermeinungen zu aktuellen
Themen werden live am Telefon abgefragt.
Mi. 17:14 Uhr
Filmbeitrag Aus aller Welt: Leuchtturmpension auf Litloy Fyr
Die kleine Leuchtturminsel Litløy Fyr zwischen den Lofoten und Vesterålen ist nur mit
einem kleinen Boot zu erreichen. Sie ist die Heimat von Elena Hansteensen, die dort
eine kleine Pension betreibt. Früher war sie Auslandskorrespondentin, bis sie merkte,
dass sie dieser Beruf nicht mehr ausfüllen konnte. Es ist kein Rückzug, weg von
allem, was sie hierhergebracht hat. Sie hat gerne Besuch und Gäste. Allerdings, wer
hierher kommt, muss darauf gefasst sein, bei Sturm manchmal tagelang auf der Insel
festzusitzen.
Mi. 17:18 Uhr
Tagesthema: Pollenallergien
Mit Prof. Dr. med. Claudia Pföhler, Geschäftsführende Oberärztin
Universitätsklinikum des Saarlandes
Früher gab es Allergiesaisons – heute registriert man nur noch die wenigen Monate,
an denen keine Pollen fliegen. Heuschnupfen hat sich fast auf das ganze Jahr
ausgebreitet. Schon Ende Januar sind die neuen Pollen wieder unterwegs. Allergiker,
die auf verschiedene Pollen allergisch sind, leiden dann mitunter bis zu 8 Monate an
ihrem Heuschnupfen. Claudia Phöhler von der Universitätsklinik Homburg/Saar
beantwortet dazu die Zuschauerfragen.
Die Tel.Nr. um Fragen zu stellen lautet: 0180-229-1545
(6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten)
Mi. 17:28 Uhr
Staunen im Südwesten: Porzellankünstlerin aus Rinzenberg
Der kleine Ort Rinzenberg im Hunsrück hat etwas über 300 Einwohner. Eine davon
ist weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt, denn sie kann etwas ganz Besonderes.
Christine Steffenhagen restauriert zerbrochene Porzellanpuppen oder teures
Porzellangeschirr.
Mi. 17:32 Uhr
Abenteuer Haushalt: Die richtige Pfanne
Mit Martina Schäfer, Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin
Unzählige Modelle und Materialien machen den Neukauf einer Bratpfanne zu einer
besonderen Herausforderung. Neben dem Preis ist auch die tatsächliche Anwendung
wichtig. Nicht jede Pfanne eignet sich für jeden Koch und für jedes Gericht.
Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 07/2017, 13.02.2017 – 17.02.2017
Mi. 17:43 Uhr
Die 2. Chance beim Kaffee-oder-Tee Quiz!
Die Telefonnummer, um mitzumachen, lautet: 0180 229 2000
(6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten)
Mi. 17:50 Uhr
Daheim im Südwesten - damals und heute
Szenenbildner
Mit Klaus-Peter Platten, SWR-Szenenbildner
Klaus-Peter Platten ist Szenenbildner und sogenannter Location-Scout. Er arbeitet
seit 30 Jahren für den SWR, damals noch SDR. Er war bisher bei fast 60
Filmproduktionen dabei, darunter 30 "Tatort"-Sendungen. Zu seinen Aufgaben gehört
es dem Drehbuch entsprechende Drehorte wie z.B. ein "altes Haus", oder eine alte
"Klinik" zu finden bzw. als Szenenbildner entsprechende Kulissen und Dekorationen
aufzubauen.
Donnerstag, 16.02.2017
Do. 16:07 Uhr
Mein Grüner Daumen: Apfelbaum schneiden- Spalier schneiden
Mit Helmut Tränkle, Gärtnermeister aus Bad Krozingen
Jetzt ist noch die richtige Zeit, um Obstgehölze zu schneiden. Auch der Apfelbaum im
Kaffee oder Tee Garten ist jetzt dran! Wer jetzt im Frühjahr sich einen Obstgarten
anlegen will, bekommt heute auch die Informationen dazu, was im Spalier anzubauen
geht und worauf zu achten ist, wenn man sich ein Spalier pflanzen möchte.
Do. 16:17 Uhr
Wochenend-Wetter
Mit Anne-Katrin Kienzle, SWR3 Wetterreporterin
Anne-Katrin Kienzle spricht über das derzeitige Wetter und das kommende
Wochenend-Wetter.
Do. 16.26 Uhr
Tiervermittlung
Waltraud Siebeneicher, Tiere brauchen Freunde e.V.
Waltraud Siebeneicher hofft, dass die vorgestellten Tiere ein neues, gutes Zuhause
finden.
Do. 16:32 Uhr
Filmbeitrag: Schneifel und Traben-Trarbach
Do. 16:45 Uhr
Kaffee-oder-Tee Quiz
Die Telefonnummer, um mitzumachen, lautet: 0180 229 2000
(6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten)
Do. 16:50 Uhr
Besser Leben: Flirten
Mit Agnes Anna Jarosch, Etikette-Trainerin aus Stuttgart
Flirten ist die spielerische Kunst, mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen und
bleibende Eindrücke zu hinterlassen. Wie das funktioniert zeigt heute in Kaffee oder
Tee Agnes Anna Jarosch, Etikette-Trainerin aus Stuttgart.
Do. 17:00 Uhr
Landesnachrichten SWR Aktuell
Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 07/2017, 13.02.2017 – 17.02.2017
Do. 17:07 Uhr
Tagesgespräch – Was meinen Sie?
Zuschauermeinungen zu aktuellen Themen werden live am Telefon abgefragt
Do. 17:15 Uhr
Filmbeitrag Aus aller Welt: Schwäbisch Gmünd - Guggemusikfestival
Vor über 30 Jahren hat das erste Guggenmusikfestival in Schwäbisch Gmünd
stattgefunden und das geht seitdem so jedes Jahr. Für Schwäbisch Gmünd heißt das
jedes Jahr: hunderte Musiker und tausende Gäste - und das wird auch am
kommenden Wochenende so sein. Wir waren im vergangenen Jahr mal dort.
Do. 17:19 Uhr
Tagesthema: Der richtige Teig
Mit Claudia Hennicke-Pöschk, Konditormeisterin aus Zuzenhausen
Backen ist im Haushalt für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit, aber oft stellt
sich die Frage nach dem richtigen Teig. Und damit gleichzeitig auch über das richtige
Mehl. Mehl ist nicht gleich Mehl und Teig ist nicht gleich Teig. Wo liegen die
Unterschiede, auf was muss man achten, schon beim Einkauf und erst recht in der
Küche. Oder aber provozierend gefragt, soll man sich nicht gleich einen Fertigteig
aus dem Kühlregal mit nehmen? Claudia Hennicke-Pöschk beantwortet dazu die
Zuschauerfragen.
Die Tel.Nr. um Fragen zu stellen lautet: 0180-229-1545
(6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten)
Do. 17:26 Uhr
Staunen im Südwesten
Live-Schalte: Trends in der Fastnachtsmode
Reporterin Anja Schneider ist in Mainz in einem Fastnachtsgeschäft und schaut sich
dort um.
Do. 17:37 Uhr Abenteuer Haushalt: Genießen: Cocktails zur Fastnacht mit Dekotrends
Mit Alexander Mayer, Bartender und Heimat-Mixer
Man braucht nicht unbedingt einen Barkeeper, um seine Gäste mit professionellen
Drinks verwöhnen zu können. Man muss nur Alexander Mayer bei Kaffee oder Tee
zuschauen - er ist Barkeeper und überzeugter Heimatmixer aus Freiburg. Er hat die
ausgefallensten Ideen für´s Experimentieren in der Hausbar. Bekannte Klassiker
wandelt Alexander Mayer einfach etwas ab und zeigt, wie gut man auch beim
Drinksmixen variieren kann.
Do. 17:44 Uhr
Die 2. Chance beim Kaffee-oder-Tee Quiz!
Die Telefonnummer, um mitzumachen, lautet: 0180 229 2000
(6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten)
Do. 17:49 Uhr
Daheim im Südwesten – damals und heute
Die Luchse sind wieder da
Mit Armin Hafner, Luchsbeauftragter BW
Seit kurzem finden sich wieder faszinierende Tiere in den Wäldern des Südwestens ,
die seit mehreren hundert Jahren nicht mehr hier zu sehen waren – Luchse. Experten
haben sie in den vergangenen Jahren beobachten und ihr Verhalten studieren
können. Heute ist einer dieser Experten bei Kaffee oder Tee zu Gast Armin Hafner,
Luchsbeauftragter in Baden-Württemberg.
Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 07/2017, 13.02.2017 – 17.02.2017
Freitag, 17.02.2017
Fr. 16:06 Uhr
Mein Grüner Daumen: Närrischer Tischschmuck
Mit Nikolaus Hertweck, Floristmeister aus Gaggenau
Fr. 16.15 Uhr
Grünzeug: Aus der Gärtnerei in den Strauß
Der Weg der Schnittblumen ist diesmal das Thema von Grünzeug. Vom Züchter geht
es zum Großmarkt und dann weiter zum Floristen in den Blumenladen. Adrian
Hoffmeister aus Ludwigsburg produziert in seiner Gärtnerei ganzjährig Schnittblumen.
Tulpen, Rosen, Gerbera oder auch die Pardiesvogelblume. Dienstags geht es auf
den Stuttgarter Großmarkt. Das heißt aufstehen um zwei Uhr früh. Wenn die Floristen
zum Einkaufen kommen, muss alles perfekt sein.
Fr. 16:45 Uhr
Kaffee-oder-Tee Quiz
Die Telefonnummer, um mitzumachen, lautet: 0180 229 2000
(6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten)
Fr. 16.50 Uhr
Besser Leben: Basteln und Dekorieren
Kopfbedeckung für Fasching
Mit Martina Lammel, Designerin aus Ettlingen
Martina Lammel hat eine Idee für alle, die sich kurzentschlossen unter die Narren
einer Faschingsveranstaltung mischen wollen. So ganz ohne Verkleidung geht das
gar nicht und für ein ganzes Kostüm ist es nun schon zu spät. Wie wäre es mit einer
selbstgemachten, lustigen Kopfbedeckung, die in wenigen Minuten hergestellt ist?
Fr. 17:00 Uhr
Landesnachrichten SWR Aktuell
Fr. 17:05 Uhr
Tagesgespräch – Was meinen Sie?
Zuschauermeinungen zu aktuellen Themen werden live am Telefon abgefragt
Fr. 17:15 Uhr
Abenteuer Haushalt: Sonntagskuchen
Quarkbällchen
Mit Dorothea Steffen, Konditormeisterin aus Oberkirch
"Let the good times roll!" Dafür sorgen die Quarkbällchen von Dorothea Steffen
garantiert. Hervorragender Geschmack und tolle Optik kombiniert zu einer Kugel.
Fr. 17:18 Uhr
Filmbeitrag Aus aller Welt:
Schwäbisch Hall: Venezianischer Karneval
Verkleiden ist ein Urelement der Fasnet. Von gruselig bis chic ist bei der Fasnet alles
erlaubt! In Schwäbisch-Hall gibt es aber seit rund 20 Jahren was ganz besonderes:
Venezianischen Karneval. Wir haben in Schwäbisch-Hall Leute besucht, die sich mit
Wahnsinnsgeduld diese aufwendigen Maskeraden selbst basteln.
Fr. 17:30 Uhr
Staunen im Südwesten: Schalte zur Eröffnung des Sonnenbads in
Karlsruhe
Fr. 17:35 Uhr
Die 2. Chance beim Kaffee-oder-Tee Quiz!
Die Telefonnummer, um mitzumachen, lautet: 0180 229 2000
(6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten)
Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 07/2017, 13.02.2017 – 17.02.2017
Fr. 17:42 Uhr
Promiklatsch
Mit Simone Schneble, Kaffee oder Tee Promireporterin
Simone Schneble berichtet von Neuigkeiten aus der Welt der Reichen, Schönen und
den Royals.
Fr. 17:46 Uhr
Musik aus dem Südwesten: Närrischer Ohrwurm
Mit der Gruppe „Die Jungs vom Bodensee“
Das Musik-Projekt „Die Jungs vom Bodensee“ war ein Senkrechtstart, das nach wie
vor nach oben fliegt. Gleich mit dem allerersten Song „Wenn ich den See seh‘“
bekam das Duo einen Plattenvertrag, im zweiten Jahr kam die zweite Single und im
dritten Jahr gleich ein Album. Zahlreiche Fernsehauftritte und internationale
Engagements zeugen von der Beliebtheit der beiden authentischen Künstler.
Natürlich sind die Jungs vom Bodensee hauptsächlich in ihrer Heimat unterwegs,
aber es gab auch schon Auftritte in der Schweiz, in Österreich, in Bayern und in
Rheinland-Pfalz. Sogar auf Mallorca waren Alex Tylla und Reiner Jäckle schon im
Einsatz. Und immer mit im Gepäck ist der große Hit der beiden: „Wenn ich den See
seh‘, brauch ich kein Meer mehr.“
SWR-Fernsehen Baden-Baden
Abtl. Serviceprogramm, per Mail: [email protected]