Weiterbildungsangebote für 2017 1. Bläserlehrgang für Anfänger und Fortgeschrittene in Vietmannsdorf Termin: 01. bis 05. Februar 2017 Anreise: Mittwoch ab 16.30 Uhr Abreise: Sonntag um 11.30 Uhr (nach dem Gottesdienst) Ort: Rüstzeitheim Schorfheide Storkower Str. 2 17268 Templin OT Vietmannsdorf Tel. (039882) 41 63 oder (039886) 31 41 www.ruestzeitheim-schorfheide.de Teilnehmergebühr: 80 € für Vollverpflegung (4 Mahlzeiten) und Unterkunft Schüler und Studenten (mit Ausweis) bis 27 Jahre zahlen den ermäßigten Preis von 60 €. Geschwisterermäßigung kann auf Anfrage gewährt werden. Alter: unbegrenzt (Schlafräume für 6 bis 12 Personen) Für erwachsene Teilnehmer gibt es die Möglichkeit, in der gegenüberliegenden Pension ein Zimmer (als DZ oder EZ nutzbar) für 40 €/Nacht zu buchen. Dazu kämen dann noch die Kosten für die Vollverpflegung (4 Mahlzeiten) im Rüstzeitheim von 10 €/Tag. Leitung: Barbara Barsch Mitarbeiter: Pf. Matthias Hirsch (Müllrose), Jörg Lankau (Berlin) u. a. Inhalt: ► musikalische Arbeit am Instrument sowie Musiktheorie in vier Leistungsgruppen, Instrumentenkunde- und pflege, Morgen- und Abendandachten, Bibelarbeit in zwei Altersgruppen, gemeinsam gestalteter Abschlussgottesdienst, Spielabend u. a. Anmeldeschluss: 21. Dezember 2016 Anmeldungen an: Landesposaunenwartin KMD Barbara Barsch, Im Kloster 1, 16792 Zehdenick, Tel. (03307) 31 33 83 Mail: [email protected] www.posaunendienst-ekbo.de - immer aktuell informiert! Weiterbildungsangebote für 2017 2. Bläserlehrgang für Anfänger und Fortgeschrittene in Kollm Termin: 22. – 26. Februar 2017 Anreise: Mittwoch ab 9 Uhr – Beginn 10 Uhr Abreise: Sonntag um 13 Uhr (nach dem Mittagessen) Ort: CVJM-Freizeit- und Bildungszentrum Kollm Diehsaer Straße 1 02906 Kollm Tel. (03588) 20 12 55 [email protected] Teilnehmergebühr: 80 € für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre 100 € für Erwachsene (Auf Antrag vor Ort ist eine weitere finanzielle Unterstützung durch den Verein zur Förderung der Posaunenchorarbeit in der schlesischen Oberlausitz möglich.) Für diesen Lehrgang ist eine Förderung bei der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen beantragt. Alter: unbegrenzt (Schlafräume für 2-7 Personen, teils Doppelstockbetten) Leitung: Steffen Peschel Mitarbeiter: Simone Weinberg, Stefan Dedek Inhalt: ► Durch die intensive bläserische, musikalische und musiktheoretische Arbeit in drei Leistungsgruppen wird jeder einzelne Teilnehmer – egal ob Anfänger oder fortgeschrittener Bläser – wesentlich in seinen Fähigkeiten gefördert. Erarbeitet wird das Programm des Abschlussgottesdienstes. ► Neben intensiver Bläserschulung werden wir auf Gottes Wort hören und auch Zeit für andere Freizeitaktivitäten haben. Neue Freunde, tolle Workshops und viel Musik warten auf Euch. Anmeldeschluss: 20. Januar 2017 Anmeldungen an: Steffen Peschel Langenstr. 43, 02826 Görlitz Tel. (03581) 87 66 87 Mail: [email protected] www.posaunendienst-ekbo.de - immer aktuell informiert! Weiterbildungsangebote für 2017 3. Bläser-Ski-Freizeit in Lappach / Südtirol Termin: 26. Februar – 5. März 2017 - diese Freizeit ist bereits ausgebucht! - 4. Seminar für Chorleiter, Bläser und Bläsergruppen in Jauernick Termin: 10. bis 12. März 2017 Anreise: Freitag ab 17 Uhr – Beginn 18 Uhr (Abendbrot) Abreise: Sonntag gegen 17 Uhr (nach der Bläsermusik in Görlitz) Ort: Ev. Tagungsstätte Kreuzbergbaude Am Kreuzberg 25 02829 Markersdorf OT Jauernick-Buschbach Tel. (035829) 638 60 Fax (035829) 638 88 www.kreuzbergbaude.de Teilnehmergebühr: 80 € im Doppelzimmer – alles inklusive (+ ggf. 20 € EZ-Zuschlag – Einzelzimmer nur nach Verfügbarkeit) oder 55 € ohne Übernachtung (Tagesgäste) Für dieses Seminar ist eine Förderung bei der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen beantragt. Zielgruppe: Fortgeschrittene Bläser, Bläsergruppen, Chorleiter Leitung: Joachim Tobschall (Wiesbaden) Dozenten: Wiesbadener Blechbläserquintett Inhalt: ► Die professionellen Bläser des Wiesbadener Blechbläserquintetts werden an diesem Wochenende in Jauernick-Buschbach in intensiven Arbeits einheiten das Programm für die abschließende Bläsermusik in der Görlitzer Kreuzkirche erarbeiten. ► Neben der Ensemblearbeit wird parallel auch Einzelunterricht angeboten. ► Es können auch teilnehmende feste Bläsergruppen anhand ihrer Literatur individuell gecoacht werden, ebenso Chorleiter (Dirigat, Probendidaktik, ...). Anmeldeschluss: Anmeldungen an: 10. Februar 2017 Steffen Peschel Langenstr. 43, 02826 Görlitz Tel. (03581) 87 66 87 Mail: [email protected] www.posaunendienst-ekbo.de - immer aktuell informiert! Weiterbildungsangebote für 2017 5. Chorleiter – Ausbildungslehrgang in Dahme/Mark (nur Aufbaukurs, keine Neueinsteiger) Termin: 23. bis 26. März 2017 Anreise: Donnerstag ab 17 Uhr Abreise: Sonntag um 17 Uhr Ort: Seminar für kirchlichen Dienst Buchholzerweg 4 15936 Dahme/Mark Tel. (035451) 344 www.seminar-dahme.de Teilnehmergebühr: 127,50 € für Vollverpflegung (4 Mahlzeiten) und Unterkunft (ggf. + Einzelzimmerzuschlag 10 €/Tag) Erwerbslose (mit Nachweis) bekommen einen Rabatt von 4 €/Tag. Schüler und Studenten (mit Ausweis) bis 27 Jahre zahlen den ermäßigten Preis von 60 €. Alter: ab 16 Jahre Leitung: Barbara Barsch Mitarbeiter: Siegfried Zühlke, Johannes Leonardy, Moritz Schilling (Chorleitung) Dr. Ilsabe Alpermann (Liturgik/Hymnologie) Martin Schmidt (Instrumentenpflege und –kunde) Michael Dallmann (Einzelunterricht – hohe Instrumente) Inhalt: ► Der Lehrgang ist ausschließlich als Aufbaukurs für den Septemberlehrgang in Posaunenchorleitung gedacht. Neueinsteiger können sich für den neuen Grundkurs ab kommenden September anmelden. Zusatzangebot: Der Lehrgang wendet sich auch an bereits aktive Chorleiterinnen und Chorleiter, die ihre Kenntnisse auffrischen oder neue Impulse für die Arbeit bekommen möchten. Für diese Interessenten werden wir bei Bedarf eine eigene Gruppe einrichten. Anmeldeschluss: 09. Februar 2017 Anmeldungen an: Landesposaunenwartin KMD Barbara Barsch, Im Kloster 1, 16792 Zehdenick, Tel. (03307) 31 33 83 Mail: [email protected] www.posaunendienst-ekbo.de - immer aktuell informiert! Weiterbildungsangebote für 2017 6. Bläserlehrgang für Anfänger in Reitwein Termin: 18. – 20. April 2017 Anreise: Dienstag um 10 Uhr Abreise: Donnerstag um 20 Uhr Ort: Ev. Rüstzeitenheim in Reitwein Hathenower Weg 4 15328 Reitwein Tel. (033601) 527 Teilnehmergebühr: 60 € für Vollverpflegung und Unterkunft für Schüler und Studenten Alter: bis 15 Jahre Leitung: Siegfried Zühlke Mitarbeiter: Olaf Gäbel, Rainer Pfundstein Inhalt: ► Bläserunterricht in verschiedenen Leistungsstufen, Einzelunterricht auf dem Blechblasinstrument, Musiktheorie, Gehörbildung und ein Freizeitangebot. Anmeldeschluss: 01. März 2017 Anmeldungen an: Landesposaunenwart Siegfried Zühlke Lindower Straße 14, 15299 Müllrose OT Kaisermühl Tel. (033606) 77 95 35 Mail: [email protected] www.posaunendienst-ekbo.de - immer aktuell informiert! Weiterbildungsangebote für 2017 7. Bläserlehrgang für Anfänger und Fortgeschrittene in Vietmannsdorf Termin: 19. bis 23. April 2017 Anreise: Mittwoch ab 16.30 Uhr Abreise: Sonntag um 11.30 Uhr (nach dem Gottesdienst) Ort: Rüstzeitheim Schorfheide Storkower Str. 2 17268 Templin OT Vietmannsdorf Tel. (039882) 41 63 oder (039886) 31 41 www.ruestzeitheim-schorfheide.de Teilnehmergebühr: 80 € für Vollverpflegung (4 Mahlzeiten) und Unterkunft Schüler und Studenten (mit Ausweis) bis 27 Jahre zahlen den ermäßigten Preis von 60 €. Geschwisterermäßigung kann auf Anfrage gewährt werden. Alter: unbegrenzt (Schlafräume für 6 bis 12 Personen) Für erwachsene Teilnehmer gibt es die Möglichkeit, in der gegenüberliegenden Pension ein Zimmer (als DZ oder EZ nutzbar) für 40 €/Nacht zu buchen. Dazu kämen dann noch die Kosten für die Vollverpflegung (4 Mahlzeiten) im Rüstzeitheim von 10 €/Tag. Leitung: Barbara Barsch Mitarbeiter: Pf. Hartmut Kluchert (Güterfelde), Jörg Lankau (Berlin) u. a. Inhalt: ► musikalische Arbeit am Instrument sowie Musiktheorie in vier Leistungsgruppen, Instrumentenkunde- und pflege, Morgen- und Abendandachten, Bibelarbeit in zwei Altersgruppen, gemeinsam gestalteter Abschlussgottesdienst, Spielabend u. a. Anmeldeschluss: 08. März 2017 Anmeldungen an: Landesposaunenwartin KMD Barbara Barsch, Im Kloster 1, 16792 Zehdenick, Tel. (03307) 31 33 83 Mail: [email protected] www.posaunendienst-ekbo.de - immer aktuell informiert! Weiterbildungsangebote für 2017 8. Bläserlehrgang für Erwachsene (Anfänger und Fortgeschrittene) in Lobetal bei Bernau Termin: 12. bis 14. Mai 2017 Anreise: Freitag ab 17 Uhr Abreise: Sonntag um 17 Uhr Ort: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Bonhoeffer-Haus (Gästehaus) Bonhoefferweg 1 16321 Bernau b. Berlin OT Lobetal Tel. (03338) 66 333 Fax (03338) 66 335 Mail: [email protected] www.lobetal.de Teilnehmergebühr: 98 € für Vollverpflegung (4 Mahlzeiten) und Unterkunft (ggf. + Einzelzimmerzuschlag 14,50 €/Nacht), Schüler und Studenten mit Nachweis zahlen den ermäßigten Beitrag von 50 €. Alter: ab 18 Jahre Leitung: Barbara Barsch Mitarbeiter: N. N. Inhalt: ► Vorstellen neuer Literatur aus verschiedenen Jahrhunderten, Blasen in Registergruppen, Musiktheorie sowie Instrumentenkunde und -pflege bei Bedarf Anmeldeschluss: 31. März 2017 Anmeldungen an: Landesposaunenwartin KMD Barbara Barsch, Im Kloster 1, 16792 Zehdenick Tel. (03307) 31 33 83 Mail: [email protected] www.posaunendienst-ekbo.de - immer aktuell informiert! Weiterbildungsangebote für 2017 9. Anfänger – Ausbilder – Lehrgang in Dahme/Mark Jeder Posaunenchor ist so lebendig wie sein Nachwuchs. Nicht immer gibt es aber im Umfeld eines Posaunenchores professionelle Hilfe bei der Ausbildung desselben. Deshalb ist es wichtig, dass in jedem Posaunenchor wenigstens ein Mitglied in der Lage ist, diese Aufgabe zu übernehmen. Das muss keinesfalls immer der Chorleiter sein, aber ein guter Bläser mit möglichst pädagogischer Begabung sollte es schon sein. Bei diesem Lehrgang werden die ersten Schritte zum Erlernen eines Blechblasinstrumentes vermittelt. Außerdem kann man sich unter professioneller Anleitung auch selber an den anwesenden Anfängern in der Ausbildung ausprobieren. Eine gute Ausbildung des Nachwuchses ist das A und O eines guten Posaunenchores. Deshalb werbt bitte in euren Chören auch unter den Bläsern für diese wichtige Aufgabe! Termin: 16. bis 18. Juni 2017 Anreise: Freitag ab 17 Uhr Abreise: Sonntag um 17 Uhr Ort: Seminar für kirchlichen Dienst Buchholzerweg 4 15936 Dahme/Mark Tel. (035451) 344 www.seminar-dahme.de Teilnehmergebühr: 85 € für Vollverpflegung (4 Mahlzeiten) und Unterkunft (ggf. + Einzelzimmerzuschlag 10 €/Tag). Erwerbslose (mit Nachweis) bekommen einen Rabatt von 4 €/Tag. Schüler und Studenten (mit Ausweis) bis 27 Jahre zahlen den ermäßigten Preis von 40 €. Zielgruppe: Der Lehrgang ist vorzugsweise für Anfänger-Ausbilder gedacht oder Bläser bzw. Chorleiter, die es werden wollen. Es ist ausdrücklich erwünscht, dass die Teilnehmer sich einen oder – bei entsprechendem Platz – auch mehrere Anfänger mitbringen, auch wenn er oder sie ggf. noch gar nichts können. Inhalt: ► Es werden die (potentiellen) Anfänger-Ausbilder und mitgebrachten Anfänger zunächst z. T. getrennt unterrichtet, um die Grundlagen der Anfängerausbildung zu vermitteln. Im weiteren Verlauf wird dann die Gruppe der Anfänger auch zu „Versuchszwecken“ für die Anfänger-Ausbilder zur Verfügung stehen, zuerst zum Hospitieren und später zum Probieren unter Anleitung der Landesposaunenwarte. Leitung: Barbara Barsch Mitarbeiter: Traugott Forschner, Siegfried Zühlke Anmeldeschluss: 05. Mai 2017 Anmeldungen an: Landesposaunenwartin KMD Barbara Barsch, Im Kloster 1, 16792 Zehdenick Tel. (03307) 31 33 83 Mail: [email protected] www.posaunendienst-ekbo.de - immer aktuell informiert! Weiterbildungsangebote für 2017 10. Bläserlehrgang für Anfänger und Fortgeschrittene in Kollm Termin: 28. Juni – 2. Juli 2017 Anreise: Mittwoch ab 9 Uhr – Beginn 10 Uhr Abreise: Sonntag um 13 Uhr (nach dem Mittagessen) Ort: CVJM-Freizeit- und Bildungszentrum Kollm Diehsaer Straße 1 02906 Kollm Tel. (03588) 20 12 55 [email protected] Teilnehmergebühr: 80 € für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre 100 € für Erwachsene (Auf Antrag vor Ort ist eine weitere finanzielle Unterstützung durch den Verein zur Förderung der Posaunenchorarbeit in der schlesischen Oberlausitz möglich.) Für diesen Lehrgang ist eine Förderung bei der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen beantragt. Alter: unbegrenzt (Schlafräume für 2-7 Personen, teils Doppelstockbetten) Leitung: Steffen Peschel Mitarbeiter: Simone Weinberg, Stefan Dedek Inhalt: ► Durch die intensive bläserische, musikalische und musiktheoretische Arbeit in drei Leistungsgruppen wird jeder einzelne Teilnehmer – egal ob Anfänger oder fortgeschrittener Bläser – wesentlich in seinen Fähigkeiten gefördert. Erarbeitet wird das Programm des Abschlussgottesdienstes. ► Neben intensiver Bläserschulung werden wir auf Gottes Wort hören und auch Zeit für andere Freizeitaktivitäten haben. Neue Freunde, tolle Workshops und viel Musik warten auf Euch. Anmeldeschluss: 26. Mai 2017 Anmeldungen an: Steffen Peschel Langenstr. 43, 02826 Görlitz Tel. (03581) 87 66 87 Mail: [email protected] www.posaunendienst-ekbo.de - immer aktuell informiert! Weiterbildungsangebote für 2017 11. Bläserlehrgang für Anfänger in Reitwein Termin: 24. – 27. Juli Anreise: Montag um 10 Uhr Abreise: Donnerstag um 20 Uhr Teilnehmergebühr: 60 € für Vollverpflegung und Unterkunft für Schüler und Studenten. Alter: ab 16 Jahre Leitung: Siegfried Zühlke Mitarbeiter: Olaf Gäbel und Rainer Pfundstein Inhalt: ► Bläserunterricht in verschiedenen Leistungsstufen, Einzelunterricht auf dem Blechblasinstrument, Musiktheorie, Gehörbildung und ein Freizeitprogramm Anmeldeschluss: 04. Mai 2017 Anmeldungen an: Landesposaunenwart Siegfried Zühlke Lindower Straße 14, 15299 Müllrose OT Kaisermühl Tel. (033606) 77 95 35 Mail: [email protected] www.posaunendienst-ekbo.de - immer aktuell informiert! Weiterbildungsangebote für 2017 12. Lehrgang für weit fortgeschrittene Bläser in Wittenberge Termin: 28. Juli bis 06. August 2017 Anreise: Freitag ab 18 Uhr Abreise: Sonntag ab 14 Uhr Ort: Ev. Gemeindehaus Perleberger Str. 24 19322 Wittenberge Tel. (03877) 40 36 22 www.Wittenberge-KirchenkreisPrignitz.de Teilnehmergebühr: 135 € bei Vollverpflegung (4 Mahlzeiten) Geschwisterermäßigung kann auf Anfrage gewährt werden. Alter: ab 16 Jahre (oder in Begleitung erwachsener Bläser) Quartiere: Es werden Privatquartiere oder kostenpflichtige Pensionen vermittelt. Leitung: Barbara Barsch Mitarbeiter: zwei professionelle Blechbläser (Trompete und Posaune) Inhalt: ► Am 1. Wochenende werden neben dem diakonischen Blasen im Krankenhaus, Seniorenheim etc. die Sonntagsgottesdienste vorbereitet und in verschiedenen Kirchengemeinden im Kirchenkreis mitgestaltet. ► In der Woche wird neben den Chorproben zur Vorbereitung der Abschlusskonzerte parallel täglich professioneller Einzelunterricht angeboten. Die Abende werden zum Spielen, Spaßblasen, Bergfest etc. genutzt. ► Am 2. Wochenende werden zwei Abschlusskonzerte in Wittenberge und Umgebung gestaltet. Anmeldeschluss: 16. Juni 2017 Anmeldungen an: Landesposaunenwartin KMD Barbara Barsch, Im Kloster 1, 16792 Zehdenick Tel. (03307) 31 33 83 Mail: [email protected] www.posaunendienst-ekbo.de - immer aktuell informiert! Weiterbildungsangebote für 2017 13. Bläserfahrt um Görlitz mit Maria-Ruth Schäfer Termin: 28. Juli – 6. August 2017 Proben-Wochende voraussichtlich 12. – 14. Mai 2017 Alle Infos auf www.blaeserfahrt.de Anmeldung an: Maria-Ruth Schäfer [email protected] 0171 – 1588264 14. Bläser-Familien-Freizeit Termin: 19. – 26. August 2017 Anreise: Abreise: Ort: Samstag, 16 Uhr Samstag, 8 Uhr geplant ist Erzgebirge oder die Ramsau Teilnehmergebühr: ca. 350 € für Halbpension Alter: Familien und junge Erwachsene Leitung: Siegfried Zühlke Mitarbeiter: Team Inhalt: ► Wir planen Unternehmungen in der Region und laden zum Wandern ein. Verschiedene Bläsermusiken und Gottesdienste werden vorbereitet und an den Vormittagen wird musikalisch gearbeitet. Anmeldeschluss: 30.04.2017 Anmeldungen an: Landesposaunenwart Siegfried Zühlke Lindower Straße 14, 15299 Müllrose OT Kaisermühl Tel. (033606) 77 95 35 Mail: [email protected] www.posaunendienst-ekbo.de - immer aktuell informiert! Weiterbildungsangebote für 2017 15. Chorleiter – Ausbildungslehrgang in Dahme/Mark (mit neuem Grundkurs) Termin: 31. August bis 03. September 2017 Anreise: Donnerstag ab 17 Uhr Abreise: Sonntag um 17 Uhr Ort: Seminar für kirchlichen Dienst Buchholzerweg 4 15936 Dahme/Mark Tel. (035451) 344 www.seminar-dahme.de Teilnehmergebühr: 127,50 € für Vollverpflegung (4 Mahlzeiten) und Unterkunft (ggf. + Einzelzimmerzuschlag 10 €/Tag) Erwerbslose (mit Nachweis) bekommen einen Rabatt von 4 €/Tag. Schüler und Studenten (mit Ausweis) bis 27 Jahre zahlen den ermäßigten Preis von 60 €. Alter: ab 16 Jahre Leitung: Barbara Barsch Mitarbeiter: Siegfried Zühlke, Johannes Leonardy, Moritz Schilling (Chorleitung) Dr. Ilsabe Alpermann (Liturgik/Hymnologie) Dr. Britta Martini (Gemeindesingen) Rainer Pfundstein (Einzelunterricht – tiefe Instrumente) Inhalt: ► Der Lehrgang für Posaunenchorleitung soll besonders junge, gute Bläserinnen und Bläser einladen, die Interesse an einer Ausbildung in Musiktheorie, Gottesdienst- und Gesangbuchkunde, Instrumentenkunde und Chorleitung haben. ► Das Ausbildungsziel ist die Vermittlung der wichtigsten Grundkenntnisse, um die selbständige Leitung eines Posaunenchores in einer Kirchengemeinde, sowie die damit verbundene Ausbildung von Anfängern übernehmen zu können. Ausbildungsdauer: Sie beträgt drei Jahre und umfasst drei Lehrgänge, zusätzlich einen Lehrgang für Anfängerausbildung mit jeweiligen Aufbaulehrgängen. Die Teilnehmer werden auf die Prüfung zur Erlangung des „Eignungsnachweises für ehrenamtliche Posaunenchorleiter“ vorbereitet. In drei Leistungsstufen (Grund-, Mittel- und Oberkurs mit dazugehörigen Aufbaukursen) werden die o.g. Fächer unterrichtet. Zusatzangebot: Der Lehrgang wendet sich auch an bereits aktive Chorleiterinnen und Chorleiter, die ihre Kenntnisse auffrischen oder neue Impulse für die Arbeit bekommen möchten. Für diese Interessenten werden wir bei Bedarf eine eigene Gruppe einrichten. Anmeldeschluss: 20. Juli 2017 Anmeldungen an: Landesposaunenwartin KMD Barbara Barsch, Im Kloster 1, 16792 Zehdenick Tel. (03307) 31 33 83 Mail: [email protected] www.posaunendienst-ekbo.de - immer aktuell informiert! Weiterbildungsangebote für 2017 16. Bläserlehrgang für Anfänger und Fortgeschrittene in Hirschluch Termin: 23. – 26. Oktober 2017 Anreise: Abreise: Montag. 15 Uhr Donnerstag, 20 Uhr Ort: Ev. Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Hirschluch 15859 Storkow/Mark Tel.(033678) 659-0 Teilnehmergebühr: 80 € für Vollverpflegung und Unterkunft, Schüler und Studenten bis 27 Jahre zahlen den ermäßigten Preis von 60 €. Geschwisterermäßigung kann auf Anfrage gewährt werden. Alter: 12 bis 18 Jahre Leitung: Siegfried Zühlke Mitarbeiter: Team Inhalt: ► Ensemblespiel in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, Bibelarbeit, Musiktheorie und ein Freizeitprogramm Anmeldeschluss: 20. Juli 2017 Anmeldungen an: Landesposaunenwart Siegfried Zühlke Lindower Straße 14, 15299 Müllrose OT Kaisermühl Tel. (033606) 77 95 35 Mail: [email protected] www.posaunendienst-ekbo.de - immer aktuell informiert! Weiterbildungsangebote für 2017 17. Bläserlehrgang für Anfänger und Fortgeschrittene in Vietmannsdorf Termin: 01. bis 05. November 2017 Anreise: Mittwoch ab 16.30 Uhr Abreise: Sonntag um 11.30 Uhr (nach dem Gottesdienst) Ort: Rüstzeitheim Schorfheide Storkower Str. 2 17268 Templin OT Vietmannsdorf Tel. (039882) 41 63 oder (039886) 31 41 www.ruestzeitheim-schorfheide.de Teilnehmergebühr: 80 € für Vollverpflegung (4 Mahlzeiten) und Unterkunft Schüler und Studenten (mit Ausweis) bis 27 Jahre zahlen den ermäßigten Preis von 60 €. Geschwisterermäßigung kann auf Anfrage gewährt werden. Alter: unbegrenzt (Schlafräume für 6 bis 12 Personen) Für erwachsene Teilnehmer gibt es die Möglichkeit, in der gegenüberliegenden Pension ein Zimmer (als DZ oder EZ nutzbar) für 40 €/Nacht zu buchen. Dazu kämen dann noch die Kosten für die Vollverpflegung (4 Mahlzeiten) im Rüstzeitheim von 10 €/Tag. Leitung: Barbara Barsch Mitarbeiter: Jörg Lankau (Berlin) u. a. Inhalt: ► musikalische Arbeit am Instrument sowie Musiktheorie in vier Leistungsgruppen, Instrumentenkunde- und pflege, Morgen- und Abendandachten, Bibelarbeit in zwei Altersgruppen, gemeinsam gestalteter Abschlussgottesdienst, Spielabend u. a. Anmeldeschluss: 20. September 2017 Anmeldungen an: Landesposaunenwartin KMD Barbara Barsch, Im Kloster 1, 16792 Zehdenick Tel. (03307) 31 33 83 Mail: [email protected] www.posaunendienst-ekbo.de - immer aktuell informiert! Weiterbildungsangebote für 2017 18. Popularmusik-Workshop mit Jörg-Michael Schlegel (LPW in Sachsen) in Görlitz Termin: 04. November 2017 Zeit: 10 – 17 Uhr Ort: Fränkelsaal Jakobstr. 24 02826 Görlitz Teilnehmergebühr: 25 € inkl. Verpflegung Zielgruppe: Fortgeschrittene Bläser Dozent: Jörg-Michael Schlegel (LPW in Sachsen) Inhalt: ► bläserische und musikalische Weiterbildung im Bereich Popularmusik. ► Auf dem Programm steht die Herangehensweise an / Erarbeitung von Arrangements zu Chorälen und anderen Stücken. Die Freude am Musizieren und an der Gemeinschaft soll besonders im Blickfeld sein. So wird bei Mittag essen, Kaffee und Kuchen auch Zeit sein für persönliche Begegnungen. ► Es wird voraussichtlich wieder die Möglichkeit geben, am darauffolgenden Sonntag den Gottesdienst in der Görlitzer Kreuzkirche mit im Workshop erarbeiteten Stücken auszugestalten. Anmeldeschluss: 06. Oktober 2017 Veranstalter: Verein zur Förderung der Posaunenchorarbeit in der schlesischen Oberlausitz in Kooperation mit dem Posaunendienst in der EKBO Anmeldungen an: Steffen Peschel Langenstr. 43, 02826 Görlitz Tel. (03581) 87 66 87 Mail: [email protected] www.posaunendienst-ekbo.de - immer aktuell informiert!
© Copyright 2025 ExpyDoc