Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried – Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach Druck: Primo-Verlag, A. Stähle, Postfach 12 54, 78329 Stockach-Hindelwangen, Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, E-Mail: [email protected], Internet: www.primo-stockach.de Donnerstag, 09. Februar 2017 Nummer 06 Die Gemeinde Oberried trauert um Herbert Wiesler der am 30. Januar im Alter von 66 Jahren verstorben ist. Herr Herbert Wiesler war in vielen Oberrieder Vereinen aktiv, unter anderem im VDK, der Trachtengruppe Oberried, der Narrengilde Oberried und der Freiwilligen Feuerwehr Oberried. Er trat im Jahr 1968 mit knapp 18 Jahren in die Feuerwehr Oberried ein und ist ihr bis heute treu geblieben. Er wurde 1973 zum Oberfeuerwehrmann befördert und 1993 erhielt er für seine Tätigkeit das Feuerwehrehrenzeichen in Silber. Nach dem vollendeten 65. Lebensjahr wechselte er in die Altersmannschaft. Seit der Gründung der Jugendfeuerwehr Oberried vor 5 Jahren hat sich Herbert Wiesler mit unermüdlichem Einsatz für die Jugend eingebracht. Wir danken Herrn Wiesler für sein großes Engagement und halten das Andenken an ihn in Ehren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Für die Gemeinde Oberried Klaus Vosberg, Bürgermeister Wasserzähleraustausch 2017 Kundeninformation der Gemeinde Oberried Eigenbetrieb Wasserversorgung Sehr geehrte Kunden, der turnusmäßige Zähleraustausch der Wasserzähler wird auch in diesem Jahr wieder von der Gemeinde Oberried vorgenommen. Unser Mitarbeiter wird die hiervon betroffenen Anwesen in den nächsten Wochen besuchen und die zum Austausch fälligen Wasserzähler auswechseln. Wir bitten die Hauseigentümer, den Zugang zu den Wasserzählern zu ermöglichen und dafür zu sorgen, dass genügend Platz zur Durchführung der Montage vorhanden ist. Der Austausch erfolgt ohne Voranmeldung. Terminvereinbarungen sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Wir bitten diesbezüglich um Verständnis. Bei Fragen wenden Sie sich bitten an Herrn Eckerlin, Tel. 07661 9305-20. Ihr Eigenbetrieb Wasserversorgung Oberried Freiwillige Feuerwehr Alexander Jautz, Kommandant Amtsblatt - geänderter Redaktionsschluss über Fasnacht Ausgabe 8 Donnerstag, 09.02.2017 t 19.30 Uhr Übung FFW Oberried, Treffpunkt 19.15 Uhr Feuerwehrhaus Freitag, 10.02.2017 t t 15.00-18.00 Uhr Markt in der Klosterschiire mit regional Produkten 20.00 Uhr Mitgliederversammlung LandFrauenverein Oberried, Pfarrsaal Oberried Montag, 13.02.2017 t 19.00 Uhr FFW Oberried, AÜA Termin 1/4 (eingeteilte AGT), T. Berends, Treffpunkt 19.00 Uhr Feuerwehrhaus Erscheinungstag Redaktionsschluss Donnerstag, 23.02.2017 Freitag, 17.02.2017, 11:00 Uhr Ausgabe 9 Erscheinungstag Redaktionsschluss Donnerstag, 02.03.2017 Montag, 24.02.2017, 11:00 Uhr Wir bitten um Beachtung! Seite 2 Bezeichnung Donnerstag, den 09. Februar 2017 OBERRIED Sachbearbeiter Telefon, Fax E-Mail Bürgermeister Herr Vosberg Tel. 07661 93 05 -12 [email protected] Hauptamt Herr Kaiser Tel. 07661 93 05 -11 [email protected] Sekretariat Frau Saier Tel. 07661 93 05-12 [email protected] Zentrale/Bürgerbüro/ Fundbüro/Klosterscheune Frau Lauby Tel. 07661 93 05-0 Fax 07661 9305-88 [email protected] Rechnungsamt: Frau Leimroth Frau Fuß Tel. 07661 9305 22 Tel. 07661 9305 66 [email protected] [email protected] Einwohnermelde- /Passamt Herr Mäder Tel. 07661 93 05 -33 [email protected] Standesamt Frau Wehrle Tel. 07661 93 05 -44 [email protected] Techn.Leiter/Forstbetrieb Herr Röhmer-Litzmann Tel. 07661 93 05-55 [email protected] Ordnungsamt/Ruheberg Frau Maier Tel. 07661 93 05-77 [email protected] Kasse Frau Sandmann Tel. 07661 93 05-99 [email protected] Bauhof Herr Riesterer Tel. und Fax 07661 91 23 03 [email protected] Grundschule Herr Krogmann (Schulleiter) Tel. 07661 55 10 Fax 07661 98 08-44 Bürozeiten Fr. Riesterer: [email protected] Frau Riesterer (Sekretariat) Mo., Mi. und Fr. 8.00 - 12.00 h Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag - Freitag 08.00 Uhr - 12 00 Uhr zusätzlich Donnerstag, 14.00 - 18.30 Uhr Tourismus Dreisamtal e.V. Tel.: 07661 90 79 80, Fax: 07661 90 79 89, e-Mail: [email protected] Apotheken Notruf Rettungsdienst/Krankentransport Notruf Polizei Feuerwehr/Notruf Polizei Freiburg Polizeiposten Kirchzarten Wasserstördienst Alkofon Telefonseelsorge: Kirchliche Sozialstation Dreisamtal: Dorfhelferinnen: Hospizgruppe Dreisamtal: Begl. Pflegender Angehöriger: Frau Geromüller Frau Bottler Diakonie Mobiler Sozialer Hilfsdienst Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige im Dreisamtal Tageselternverein DreisamtalHochschwarzwald e. V. www.tev-dreisamtal-hochschwarzwald.de Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.V 112 110 112 0761 8 82 44 21 07661 979190 07661 9305-20 0180 10 64 56 45 0800 1 11 01 11 07661 98 68-0 07661 70 77 07661 61605 07661 64 32 07661 68 55 07661 93 84 17 07661 3 91-114 0176 18 96 54 88 07661 62 79 70 0761 36 122 Ärzte Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 6076111 Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 6075311 Freiburger Notfallpraxis: Erwachsene – Tel. 0761/80 99 80 0 Mo, Di, Do: 18 - 08 Uhr; Mi, Fr: 16 - 08 Uhr; Sa, So, feiertags: 08 – 08 Uhr Kinder – Tel. 0761/80 99 80 99 Mo – Do: 19 – 7.30 Uhr; Fr: 16 – 8 Uhr; Sa; 8 – 8 Uhr; So: 8 - 7.30 Uhr, Feiertage 8 – 8 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Wochenende, Feiertage, Brückentage: 0761 88 50 82 30 Tierärztlicher Notdienst: Tierarztpraxis Geroldstal - Dr. K. Pöpperl 0171 1 73 06 14 Notdienstzeiten an Samstagen: an Sonn- und Feiertagen: und von 17.00 - 19.00 Uhr von 10.00 - 12.00 Uhr von 17.00 - 19.00 Uhr Donnerstag, 09.02.2017 Schauinsland-Apotheke, Tel.: 0761 - 6 00 81 86, Moosmattenstr. 5, 79117 Freiburg (Kappel) Freitag, 10.02.2017 Greifen-Apotheke Kirchzarten, Tel.: 07661 - 53 13, Bahnhofstr. 6, 79199 Kirchzarten Samstag, 11.02.2017 St. Barbara-Apotheke Littenweiler, Tel.: 0761 - 61 12 60, Lindenmattenstr. 40, 79117 Freiburg (Littenweiler) Sonntag, 12.02.2017 Greifen-Apotheke Kirchzarten, Tel.: 07661 - 53 13, Bahnhofstr. 6, 79199 Kirchzarten Montag, 13.02.2017 Waldsee-Apotheke Caunes, Tel.: 0761 - 3 25 24, Schwarzwaldstr. 127, 79117 Freiburg (Wiehre) Dienstag, 14.02.2017 Pinocchio-Apotheke, Tel.: 0761 - 7 07 51 55, Günterstalstr. 11, 79102 Freiburg (Wiehre) Mittwoch, 15.02.2017 Kloster-Apotheke Oberried, Tel.: 07661 - 27 66, Hauptstr. 9, 79254 Oberried Donnerstag, 16.02.2017 Apotheke St. Gallus Kirchzarten, Tel.: 07661 - 50 47, Hauptstr. 17, 79199 Kirchzarten In der übrigen Zeit besteht telefonische Rufbereitschaft! Der Notdienst beginnt jeweils um 8.30 Uhr OBERRIED Donnerstag, den 09. Februar 2017 Bestellung des Gutachterausschusses Zur Ermittlung von Grundstückswerten und für sonstige Wertermittlungen wird vom Gemeindeverwaltungsverband Dreisamtal ein selbstständiger, unabhängiger Gutachterausschuss gebildet (§ 192 Baugesetzbuch). Die Amtszeit des derzeitigen Gutachterausschusses endet im Juni 2017, so dass eine Neubestellung der Gutachter erforderlich wird. Die Gemeinde Oberried hat dem Gemeindeverwaltungsverband Dreisamtal zwei ehrenamtliche Gutachter (m/w) vorzuschlagen. Die Bestellung der Gutachter erfolgt auf 4 Jahre. Die Mitglieder des Gutachterausschusses werden für ihre Leistung entschädigt. Die Höhe der Aufwandsentschädigung richtet sich nach der Gutachterausschussverordnung. Die Gutachter sollen in der Ermittlung von Grundstückswerten oder sonstigen Wertermittlungen sachkundig und erfahren sein und dürfen nicht hauptamtlich mit der Verwaltung der Grundstücke der Gebietskörperschaft für deren Bereich der Gutachterausschuss gebildet ist, befasst sein. Als Gutachter darf nicht bestellt werden, wer nach § 21 der Verwaltungsgerichtsordnung vom Amt des ehrenamtlichen Richters ausgeschlossen ist. Wenn Sie Interesse an dieser ehrenamtlichen Tätigkeit haben, richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 2. März 2017 an das Bürgermeisteramt Oberried, Klosterplatz 4, 79254 Oberried. Bei Fragen erteilt Ihnen Hauptamtsleiter Kaiser gerne Auskunft, Tel. 07661 9305-11, E-Mail: [email protected]. Klaus Vosberg, Bürgermeister Seite 3 Wir bitten Sie, sich mit dem Streckenverlauf und den Auswirkungen auseinander zu setzen. Der Streckenverlauf auf der Gemarkung Oberried wurde gegenüber der Veranstaltung im letzten Jahr nicht geändert. Sollten Sie als betroffene/r Eigentümer/in Bedenken gegen die Veranstaltung bzw. Vorschläge hinsichtlich der Inanspruchnahme Ihrer Wege haben, teilen Sie uns dieses bitte bis zum 01. März 2017 mit. Der Plan der Strecke kann im Rathaus Oberried bei Frau Maier, Zimmer Nr. 2, eingesehen werden. Sollten keine Bedenken vorgetragen werden, werden wir dem Veranstalter die Zustimmung der Gemeinde zur Veranstaltung mitteilen. Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald informiert: Bäuerinnenkreis Breisgau-Hochschwarzwald trifft sich Die Lebensmittelkennzeichnung hat sich in den letzten Jahren stets verändert. Auch Direktvermarkter sind bei ihren hofeigenen Produkten bei der Lebensmittelkennzeichnung in der Pflicht. Anne-Katrin Peters, für das Sachgebiet Hauswirtschaft und Ernährung im Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald zuständig, gibt im nächsten Bäuerinnenkreis Tipps und Informationen anhand von praktischen Beispielen. Der Bäuerinnenkreis Breisgau-Hochschwarzwald trifft sich am Mittwoch, den 22. Februar von 14.00 bis 17.00 Uhr im Hofcafe Walter, Wippertskirch 2, in 79112 Freiburg. Eine Anmeldung zu dem Treffen ist bis 17. Februar telefonisch unter der Nummer 0761 2187-5922 oder per E-Mail an [email protected] möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Abstimmungen Gemäß § 50 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) in der seit 01.11.2015 geltenden Fassung darf die Meldebehörde Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten so genannte Gruppenauskünfte aus dem Melderegister erteilen. Die Auswahl ist an das Lebensalter der betroffenen Wahlberechtigten gebunden. Die Auskunft umfasst den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften sowie, sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. Freitag, 10.02.2017 t t t Der VdK bewirtet mit Kaffee, Kuchen und Getränken. Der Erlös ist für gemeinnützige Zwecke des Vereins. Riebele nach Großmuttersart mit Martha und Mechthild Tauschbücherei geöffnet nur freitags von 15 - 18 Uhr. Den Betroffenen (Wahlberechtigten) ist gegen die Weitergabe oder Nutzung ihrer Daten ein Widerspruchsrecht eingeräumt. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch kann schriftlich oder mündlich – nicht telefonisch – beim Bürgermeisteramt Oberried, Klosterplatz 4, Herrn Mäder eingelegt werden. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Black Forest ULTRA Bike Marathon 2017 Beiteiligung der Gemeinde Oberried Am Sonntag, den 18. Juni 2017, veranstaltet der Verein Black Forest ULTRA Bike Marathon den 19. Mountainbike Marathon. Zusammen mit den anderen Gemeinden im Schwarzwald, die sich an dieser Veranstaltung beteiligen, möchten wir diese Veranstaltung unterstützen; dies auch aufgrund der Vorteile, die sich durch diese Veranstaltung für uns als Tourismusregion ergeben. Beratungsangebot: Franz-Josef Winterhalter, Tel. 07661 912168 Alltagsbegleitung: Lucia Eitenbichler, Tel. 07661 904156 und Angelika Schreiner, Tel. 07661 1488 Betreuungsgruppe: Marianne Schenk, Tel. 07602 518 Alle Infos zu den Angeboten unter www.buergergemeinschaft-oberried.de Seite 4 Donnerstag, den 09. Februar 2017 Altenwerk Valentinstag OBERRIED Freie Wähler Oberried mit neuem Vorstand Herzliche Einladung in den Hirschen, 14.02.2017, ab 14.30 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und grüßen herzlich Ihr Team vom Altenwerk 'PUP1SJWBU LandFrauenverein Oberried Wir laden alle Vereinsmitglieder zu unserer Mitgliederversammlung am 10.02.2017 um 20 Uhr herzlich in den Pfarrsaal ein. In der zurückliegenden Mitgliederversammlung haben die Freien Wähler Oberried einen neuen Vorstand gewählt: Am Samstag, 11.02.2017 fahren wir zum BezirksLandfrauentag nach Ehrenkirchen (Kirchberghalle). Beginn ist 14 Uhr. Das diesjährige Thema lautet: „Die FleißLüge- warum Frauen im Hamsterrad landen und Männer im Vorstand„ (Referentin: Prof. Dr. Brigitte Witzer). Bei Interesse bitte bei Monika Barhofer melden. 1. Vorsitzende: Julia Lauby Stellvertretender Vorsitzender: Ewald Zink Kassenführer: Andreas Saier Schriftführer: Stefan Winterhalter Beisitzer: Friedolin Gutmann, Werner Widmann, Franz Josef Winterhalter Am Mittwoch, 15.02.2017 treffen wir uns um 19 Uhr in der Ratsstube, Klosterscheune, zum Spieleabend. Julia Lauby löst damit die bisherige Vorsitzende Manuela BacherWinterhalter ab, die mit Dank verabschiedet worden ist. Sportfreunde Oberried e.V. Trägerverein Schwarzwald Nordic-Center Notschrei Vorbereitungsspiele: Sa., 11.02.17, 14.00 Uhr: SF Oberried II –– SV Ebnet I Mi., 15.02.17, 19.30 Uhr: SF Oberried I –– Spfr. Grißheim I Narrengilde Oberried 1949 e.V. Narri Narro, die Fasnet, die isch do! Kartenvorverkauf für die Brauchtumsabende am 17. und 18. Februar 2017. Kartenpreise: Freitag 17. Februar 2017 - 8 Euro Samstag 18. Februar 2017 – 9 Euro. Am Samstag, den 11. Februar 2017 von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr im Foyer der Goldberghalle. Über Euer Kommen freuen wir uns! Mit närrischem Gruß – Narrengilde Oberried 1949 e.V. Zur Mitgliederversammlung des Trägervereins Schwarzwald NordicCenter am Mittwoch, 15. Februar 2017, 17.30 Uhr, im Konferenzraum des „Waldhotel am Notschreipass“, Notschrei Passhöhe 2, laden wir hiermit ein. Nachfolgend die Tagesordnung: 1. Begrüßung und Genehmigung der TO 2. Satzungsänderung 3. Verabschiedung einer Geschäftsordnung 4. Wahl des 2. stellvertretenden Vorsitzenden 5. Wahl des Schriftführers 6. Benennung des Vertreters der Stadt Freiburg im Vorstand 7. Bericht über das Geschäftsjahr 2016 8. Jahresrechnung 2016 9. Wirtschaftsplan 2017 10. Anträge 11. Fragen, Wünsche, Anregungen 12. Ende Für den geschäftsführende Vorstand: Klaus Vosberg, 1. Vorsitzender H-Team Arena am Fasnetsundig in Oberried Am 26. Februar wird das H-Team im Keller der Klosterscheune eine Fasnachtsparty veranstalten. Beginn ist 18.11 Uhr, Schirmherr der Veranstaltung ist Bürgermeister Vosberg. Termine der Tourist-Info Dreisamtal Freitag, 10. Februar 8-9:30 Uhr: Bogenschießen im Dreisamtal für Frühaufsteher (keine Vorkenntnisse nötig) Kosten: Erwachsene 15€, Studenten/Azubis 10, Ort: Kirchzarten, Garten des Gasthauses „Zum Wilden Mann“, Höllentalstraße 25; Anmeldung erforderlich per SMS an 0160 917 206 649 OBERRIED Donnerstag, den 09. Februar 2017 Freitag, 10. Februar 20 Uhr: LIEBE LUST LEIDENSCHAFT, Akkordeon und Gesang mit Christine Schmid und Olaf Creutzburg Kosten: 15€, Ort: Kirchzarten, buchladen in der Rainhof-Scheune, Höllentalstraße 96 Sonntag,12. Februar 19 Uhr: Jazzkonzert mit der Gareth Reaks Jazz Combo, Olag Krasotova, Klavier; Andres Bucholz, Kontrabass; Eric Karle, Schlagzeug und Gareth Reaks, Vibraphon und Gesang Kosten: Eintrittt frei, Spenden erbeten, Ort: Kirchzarten, Evang. Gemeindezentrum, Schauinslandstraße 8, Regelmäßige Termine Montags: 8:30-9:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Kirchzarten-Zarten, ALTE SÄGE. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ 14 943 070 oder E-Mail: [email protected] Weitere Infos: www.ann-rischke.de Kosten: 10 € 15- ca.16:30 Uhr: Wanderung zu den Wetterbuchen am Schauinsland Bei Schnee: Wanderung mit Schneeschuhen und Stöcken, die gerne zur Verfügung gestellt werden Treffpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11 Anmeldung erforderlich: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel. 07602/ 512. www. natourpur-schauinsland.de Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Touren sind gerne möglich. Dienstags: 10-10:40 Uhr: Wichteltreff Für alle Kinder unter drei – und DU bist auch dabei! Es werden Kinderlieder gesungen, Kniereiterspiele gemacht und Bücher angeschaut. Für alle Mamis, die ihren kleinen Zwergen musikalische Unterhaltung bieten möchten. Eileen Heizmann freut sich auf singlustige Mamis und viele neue Babyfreundschaften... Ort: Altes Rathaus- Burger Platz, Höllentalstraße 56. Weitere Infos: Eileen Heizmann, Tel. 07661/ 9 361 150 Mittwochs: witterungsabhängig 10 Uhr: Schneeschuh Tour: Nach einer kurzen Einweisung starten wir in eine zauberhafte Winterlandschaft. Geführte Tour – ca. 2 bis 2 ½ Stunden, anschließend Glühwein. Treffpunkt: Schneesportschule Schauinsland in Oberried-Hofsgrund, Silberbergstraße 35. Kosten: 20 € pro Person inkl. Ausrüstung. Anmeldung: Schneesportschule Schauinsland, Georg Rees Tel. 07602/ 288. 14-16 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Pflegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder E-Mail: [email protected] Kosten: 13 €. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Donnerstags: 17:30-18:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Stegen-Wittental, Bushaltestelle FALKEN. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ 14 943 070 oder E-Mail: [email protected] Weitere Infos: www.ann-rischke.de Kosten: 10 € 15- ca. 17 Uhr (bitte die genaue Zeit erfragen!): SonnenuntergangsTour am Schauinsland Wir laufen dem Sonnenuntergang entgegen und haben eine herrliche Aussicht zum Rheintal und den Vogesen. Bei Schnee: Tour mit Schneeschuhen und Stöcken, die gerne zur Verfügung gestellt werden. Treffpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11, Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel. 07602/ 512. www. natourpur-schauinsland.de. Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Wanderungen sind gerne möglich. Seite 5 20:30 Uhr: Skatabend; Der Skat-Club ‚Herz Dame Dreisamtal‘ spielt jeden Donnerstag (bei Feiertagen am Mittwoch). Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Ort: Gasthaus ‚Alte Post‘, Bahnhofstraße 38, Weitere Infos: Fritz Thiesen, Tel. 07661/ 4724 Freitags: (oder Termine nach Vereinbarung) 13:30-16:30 Uhr: Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung vom Hof. Kosten: 15 € pro Pers., 50 € pro Familie (4-5 Pers.), Treffpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Anmeldung: Familie Maier, Tel. 07661/ 61 920, per Mail: [email protected] Witterungsabhängig! 14:30-ca. 18 Uhr: Segway Tour Dreisamtal Nach kurzer Einweisung geht’s los in Richtung Himmelreich und Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen. Treffpunkt: Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung: bis Mittwoch, 12 Uhr: Segway Point Freiburg, Tel. 0761/ 15 648 135, www.gr-oove.de, Kosten: 89 € pro Person (Kartenvorverkauf in der Tourist-Info) 16-18 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Pflegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder E-Mail: [email protected] Kosten: 13 €. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Samstags: 9:30-10:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Stegen, Wanderparkplatz. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ 14 943 070 oder E-Mail: [email protected] Weitere Infos: www.ann-rischke.de, Kosten: 10 € 10-12 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Pflegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4 Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder E-Mail: [email protected]. Kosten: 13 €. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Täglich: Kutschfahrt im Dreisamtal:. Familie Ketterer, Stegen Tel. 07661/ 61 541 Bauernhofmuseen: Schniederlihof, Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3, Tel. 0170/ 3462 672 Nov. bis Ende April geschlossen Heimatstüble, Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27 Kleines, schnuckliges ‚Stüble’ mit liebevoll platzierten alten Sehenswürdigkeiten. Öffnungszeiten: Montags von 17 bis 19 Uhr Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Frau Schöneberger: Tel. 07661/ 989 077 oder Herr Schreiner: Tel. 07661/ 5038 (montags 17-19 Uhr) Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagensteig, Griesdobelstraße 18 Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Familie Schmidt, Tel. 07661/ 99 298. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www.hansmeyerhof.de Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal finden Sie im Online-Veranstaltungskalender auf www.dreisamtal.de, im ‚iPunkt Dreisamtal’ oder bei der Tourist Info, Tel. 07661 907980 Die Tourist-Info ist von Montag bis Freitag von 9:30 bis 13 Uhr geöffnet Seite 6 Donnerstag, den 09. Februar 2017 OBERRIED Pflegen statt Schnippeln II vhs Dreisamtal e.V. Wie viel körperliche Bewegung bzw. Sport sind gut / genug? - Vortrag von Dr. med. Matthias Gabelmann Schon die alten Römer wussten um „mens sana in corpore sano“ - „in einem gesunden Körper ist ein gesunder Geist“. Viele wissenschaftliche Arbeiten der vergangenen Jahre bestätigen die positiven Effekte körperlicher Bewegung/Sport nicht nur bei Gesunden, sondern auch bei einer Vielzahl von Erkrankungen. Aber gibt es auch ein zu viel an Sport? Auch hierzu gibt es brandneue wissenschaftliche Erkenntnisse. Wie viel körperliche Bewegung/Sport ist nötig um positive Effekte zu erreichen, ab wann wird es schädlich? Diese Fragen will Dr. Gabelmann in seinem Laienvortrag beantworten und zusätzlich Tipps zur Ernährung geben, um auch im Alter ein vernünftiges Körpergewicht halten zu können. Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 07661 5821. Veranstalter dieses Vortrags ist die VHS Dreisamtal. Er findet statt am Montag, 13.02.2017 um 19.00 in KirchzartenZarten, Altes Rathaus, Raum Dunant. Eintritt: 7,00 € jms Dreisamtal e.V. Musikgarten für Babies mit Elternteil Es gibt noch freie Plätze im „Baby- Musikgarten“ für Kinder ab 6 Monaten jeweils Montag um 10 Uhr im Haus der Vereine in Stegen. Die Leitung hat Katja Reiser. Der erste Monat ist gebührenpflichtiger Probemonat, wo Sie das Angebot und die Gruppe kennenlernen. Wenn es gefällt, läuft der Vertrag und der Unterricht ungekündigt weiter. Die Regularien und Anmeldeformulare finden Sie auf der Website www.jugendmusikschule-dreisamtal.de. Im Büro hilft Ihnen Cathrin Sauer weiter, Tel. 07661 98 12 58. Praktische Einführung in die Pflege von Obstbäumen. Am Samstag, 25. Februar 2017, findet von 10 Uhr bis 13 Uhr auf der Streuobstwiese der Friedrich-Husemann-Klink, beim Maierhof die Praktische Einführung in die Pflege von Obstbäumen mit Carolin Greiner, M.Sc. Biologie, Obstfachwirtin statt. Wenn möglich eigene Werkzeuge (Astschere, Baumsäge, Teleskopsäge) mitbringen. Veranstalter ist die NABU-Gruppe Dreisamtal. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infos zur NABU-Gruppe Dreisamtal unter www.nabu-dreisamtal.de. Kulturkreis Dreisamtal Eine Stunde alte und moderne Meister der Musik am Sonntag, 12.2., 11.00 – 12.00 Uhr mit dem Auriga-Ensemble aus Heidelberg Werke für Flöte und Cello aus Renaissance, Barock und klassischer Moderne. Ort: Raphaelsaal der Friedrich-Husemann-Klinik, Buchenbach, Eintritt frei – Spenden willkommen. Fotoclub Dreisamtal REISEVORTRAG PORTUGAL - Marco Schweier zeigt viele fotografische Impressionen. Multimedia-Vortrag am Mittwoch, 15. Februar 2017, um 20 Uhr im großen Saal des Kurhauses in Kirchzarten. Der Eintritt ist frei. Evang. Heiliggeistgemeinde Kirchzarten mit Oberried Gottesdienst Kneipp-Verein Kirchzarten e.V. Sonntag, 12.2.17 Ev. Gemeindezentrum, Schauinlandstr. 8 10.00 Uhr Gottesdienst (Präd. M. Michler), Kindergottesdienst anschl. Kirchenkaffee Beckenboden-Training Weitere Veranstaltungen Der Beckenboden - die geheime Kraft im Körper! Kursbeginn: Montag, 13.02.17, 10.15-11.15 Uhr; Ort: Gymnastikraum im Wohn- und Pflegeheim; Kosten: 50 € für Mitglieder, 56 € für Nichtmitglieder für 10 Termine; Anmeldung: Frau Manjula G. Honnes, Tel: 07661/ 9689973 mobil 0173 93 16 826 Dienstag, 14.2.17, Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten 15.00 Uhr Nachmittag der älteren Generation Cran Canaria – Herr Ulrich Mentz zeigt uns Eindrücke von der Blumeninsel Feldenkrais Methode Musikalische Gruppen (nicht in den Schulferien) Durch spielerisches Experimentieren mit Bewegungen erweitert sich so das eigene Bewegungsrepertoire. Kursbeginn: Mittwoch, 15.02.17, 17.30-18.30 Uhr; Ort: Gymnastikraum im Wohn- und Pflegeheim; Kosten: 60 € für Mitglieder, 72 € für Nichtmitglieder für 8 Termine; Anmeldung: Frau Ingrid Wetzig, Telefon: 07661-980864 Gospelchor: montags, 18.00 – 19.30 Uhr im Ökumen. Zentrum, Stegen, Dorfplatz 14, weitere Infos: www.kneippverein-kirchzarten.de NABU-Gruppe Dreisamtal Pflegen statt Schnippeln I Vortrag von Dirk Osterloh (Dipl. Forstwirt und Gärtner), am Freitag, 17. Februar 2017 um 19.30 Uhr, in die Theoretische Einführung des Obstbaumschneidens. Der Vortrag findet in Freiburg, Alte Uni, Hörsaal 1 (Unterer Hörsaal), Bertoldstraße (Eingang in der Brunnenstraße/hinter der Universitätskirche) statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Donnerstag, 16.2.17, Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten 19.30 UhrAbendgebet Kammerorchester: mittwochs um 20 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten. Infos Evang. Pfarramt, Tel. 07661/62010 Kantorei: freitags um 19.30 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten. Infos Evang. Pfarramt, Tel. 07661/62010 Blaues Kreuz freitags, 19.30 Uhr: Gesprächsgruppe für Suchtabhängige und deren Angehörige im Clubraum des Ev. Gemeindezentrums, Kontakt: Michael Schreier, Tel.07660/2127588, www.blaues- kreuz.de/freiburg OBERRIED Donnerstag, den 09. Februar 2017 Bist du sicher, Martinus? Schlagfertig, mit beiden Beinen in der Welt stehend, holt Katharina Luther ihren Mann, mal mit ironischen Reden, mal durch tief empfundene Liebe, wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. So ist es erlebbar am 10. Februar um 19:30h im Evangelischen Gemeindezentrum in Kirchzarten anlässlich des Lutherjahres. Die Schauspielerin Jutta Bärsch und Prof. Dr. Hans-Walter Berg, Piano, gestalten einen Abend mit Lutherliedern und dem Monolog, der Christine Brückners Buch „Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen“ entnommen ist. In der szenischen Darstellung des Ein-Personen-Stücks gelingt ein ganz neuer Blick auf Martin Luther. Zwar haben ihre Reden niemals stattgefunden, doch wie Schriftstellerin Christine Brückner Katharina reden lässt, so hätten sie stattfinden können: „Wenn du kleinmütig bist, sehe ich Deine wahre Größe, aber wenn Du ins übermenschliche hinauswächst, kann ich Dich auch wieder kleinmachen. Ich habe nicht das Maß aller Dinge, aber ich habe das Maß für Martin Luther“. Weitere Infos unter www.baerschs-kleinebuehne.de. Karten für 5,-€ sind in der Kirchzartener Bücherstube, im Evangelischen Pfarramt in Kirchzarten und Stegen während der Büroöffnungszeiten: (Kirchzarten: Montag, Mittwoch und Donnerstag morgens, Stegen: Dienstag und Freitag morgens, Donnerstag nachmittags) sowie an der Abendkasse erhältlich. Seite 7 Konzerte: Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten Samstag, 11. Februar 2017, 20.00 Uhr ORCHESTER-KONZERT Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll, op. 37 Józef Elsner: Sinfonie Nr. 1 C-Dur, op. 11 Max Langer, Klavier Junges Kammerorchester Freiburg Leitung: Jascha von der Goltz Eintritt frei, Spenden erbeten Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten Sonntag, 12. Februar 2017, 19.00 Uhr „SWINGING ON THE MOON“ präsentiert von der Gareth Reaks Combo Klassische Songs aus der swingenden Welt der Jazzclubs Amerikas der 1930er-1960er Jahre Gareth Reaks-Vibraphon/Stimme Olga Krasotova - Klavier Andres Buchholz - Kontrabass Eric Karle – Schlagzeug Eintritt frei, Spenden erbeten Rentner alleinstehend sucht kleine Wohnung in Oberried mind. 2 Zimmer, NR. • Tel.: 0170 / 893 21 64 FREIBURGER KREATIVMARKT 11. / 12.02. • Bürgerhaus Zähringen - Volles Haus! Sa. 11 - 18 • So. 11 - 17 Uhr • www.kunstundkreativmarkt.de Seit über 10 Jahren Ihr zuverlässiger Lieferant Expanderseile für Hagelschutznetze, Drahtseile Big Bag´s auch für Holz , Abdeckplanen, Handstretchfolie, Maschinenstretchfolie transparent, schwarz, Kartonagen, alle Folienprodukte, PE, PP-und PET- Bänder, Ladungssicherung, Ballenpressenband und Draht für stationäre Papierpresse u. Folienpresse alle Hersteller [email protected] 07563/908265 Shop www.umreifungsfuchs.de PKW-Stellplatz 2 PKW-Stellplätze im Freien zu je 15,- Euro in der Hauptstraße Nähe Tankstelle ab sofort zu vermieten. Tel. 0172-7090183
© Copyright 2025 ExpyDoc