Samstag, 28.10.2017, 10:00 Uhr Pflege der Schachtelhalmbestände im Grumbachtal. Treffpunkt: Ehem. Altes Wasserwerk, Grumbachtalweg 147 a. Dauer: ca. 3 Stunden. Kurzfristig mögliche Änderungen setzen wir in das Programm auf unserer Internetseite. Donnerstag, 09.11.2017, 20:00 Uhr Vortrag: Zwischen Treidelpfad und Saar - Tier- und Pflanzenwelt entlang der Saar mit Peter Emil Engel. Ort: Victor's Residenz-Hotel, Kalmanstr. 47-51, 66113 Saarbrücken. "Wir tun was für Gebäudebrüter" Hilfe! Wir brauchen dringend Helferinnen und Helfer. Zur Schutzzaunbetreuung und Kontrolle während der Amphibienwanderung von Ende Februar bis ca. Mitte April brauchen wir dringend Ihre Unterstützung in folgenden Bereichen: Tabaksweiher und Theodor-Heuss-Straße, Sonnenberg, Sprinkshaus Gersweiler, Meerwiesertalweg und L 127 zwischen Saarbrücken-Rußhütte und Fischbach. Wenn Sie verbindlich mindestens 1x pro Woche in der Morgen- oder Abenddämmerung helfen können, nehmen Sie bitte zu unseren Amphibienbeauftragten Kontakt auf: Die Aktion geht auch 2017 weiter. Melden Sie uns Ihre Nistplätze. Mehr Info auf unserer Internetseite. Tabaksweiher, Sonnenberg, Sprinkshaus Kontakt: Ute Fugmann, Tel. 0681 41324, Mobil 0174 9453713, E-Mail: [email protected] NABU Saarbrücken, Tel. 0681 792003 E-Mail: [email protected] www.NABU-saarbruecken.de. Impressum© 2017, NABU Saarbruecken e. V., Langfuhrstraße 5, 66115 Saarbrücken. Text: Ralf Kohl, Wega Kling, Ute Fugmann. Fotos: Titel Knabenkraut in Saarbrücken-Bübingen, Wega Kling (5), Norbert Fugmann (1). Gedruckt auf 100 % Recyclingpapier. L 127 und Meerwiesertalweg Wega Kling, Tel. 06897 88126, Mobil 0171 4923679, E-Mail: [email protected] Wir organisieren die Schutzzaunbetreuung in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt. Die Sperrung der L 127 erfolgt durch die Straßenmeisterei Sulzbach, LfS. Kröte, Frosch und Molch danken für Ihr sicheres Geleit! NABU Saarbrücken Programm 2017 Machen Sie mit! Natur erleben Liebe Mitglieder, wir freuen uns, wenn Sie das Programm an Freunde weitergeben. Mehr Exemplare können Sie auch beim Vorstand anfordern. Das Programm und aktuelle Termine oder Änderungen finden Sie auf unserer Homepage: www.NABU-saarbruecken.de. Wir freuen uns ebenso über Anregungen und Ideen für künftige Veranstaltungen. Sonntag, 30.04.2017, 13:30 Uhr Mittwoch, 14.06.2017, 19:30 Uhr Sonntag, 07.05.2017, 10:00 Uhr Sonntag, 03.09.2017, 13:30 Uhr Wanderung: Vögel und Orchideen im Biosphärenreservat Bliesgau. Treffpunkt: Gersheim, Spohns-Haus an der Kirche. Dauer: ca. 3,5 Stunden, Leitung: Christoph Heck, Tel.: 0160 7146769. Einkehrmöglichkeit in Gersheim. Ihr Vorstand des NABU Saarbrücken Wanderung: Familien-Kräuter-Wanderung Treffpunkt: Parkplatz am Waldweiher, SaarbrückenBurbach. Dauer: 1,5 bis 2 Stunden, Leitung: Tanja Both. Mittwoch, 22.02.2017, 19:30 Uhr Donnerstag, 11.05.2017, 19:00 Uhr Vortrag: Der Luchs in Deutschland - Chancen und Bestandsentwicklung, Heiko Müller-Stieß, im Zoo Saarbrücken, Forscherhaus, Zugang Breslauerstraße oberhalb des Zooeingangs. Gebühr: 5,00 € Ende Februar 2017 bis April 2017 Amphibienwanderung zu den Laichgewässern, Betreuung der Schutzzäune im Bereich der Stadt Saarbrücken und Kontrollen im Fischbachtal. Näheres und aktuelle Termine: Tel. 0681 41324 und 06897 88126 Mittwoch, 08.03.2017, 19:30 Uhr Mitgliederversammlung, Victor's Residenz-Hotel, Kalmanstr. 47-51, 66113 Saarbrücken. Wanderung: Nach der Arbeit Entspannung im Wald, in Zusammenarbeit mit der VHS Dudweiler. Treffpunkt: Kreuzung Alter Stadtweg-Im Lerchenfeld-Finkenstraße, Saarbrücken-Dudweiler. Dauer: 2 Stunden, Leitung: Tanja Both und Dr. Ralf Kohl. Freitag, 12.05.2017, 21:30 bis 24:00 Uhr Nachtexkursion zu den Amphibien im Steinbachtal. Treffpunkt: Parkplatz Steinbachtal an der L 127. Leitung: Dr. Christoph Bernd. Teilnehmerzahl max. 15, Anmeldung erforderlich unter E-Mail [email protected] oder Tel. 06897 88126. Samstag, 20.05.2017, 10:00 Uhr Pflege der Schachtelhalmbestände im Grumbachtal. Treffpunkt: Ehem. Altes Wasserwerk, Grumbachtalweg 147 a, Dauer: ca. 3 Stunden. Kurzfristig mögliche Änderungen setzen wir in das Programm auf unserer Internetseite. Vortrag Dr. Christoph Bernd: Die heimischen Reptilien – Arten, Ökologie, Schutz. Ort: Forscherhaus des Saarbrücker Zoo, Zugang Breslauerstraße oberhalb des Zooeingangs. Wanderung: Wälder, Kalk und Keltengräber, Natur und Geschichte im Bliesgau. Treffpunkt: Hotel Bliesbrück, Herbitzheim. Dauer: ca. 3,5 Stunden. Einkehrmöglichkeit im Ort. Leitung: Christoph Heck, Tel. 0160 7146769. Sa./So., 30.09./01.10.2017, 10:00 bis 18:00 Uhr Ausstellung: Einheimische Pilze. Ort: Sporthalle Herrensohr. Tobias Thiel und andere Pilzexperten. Sonntag, 08.10.2017, 09:30 Uhr Wanderung: Einheimische Pilze mit Tobias Thiel. Treffpunkt: Forsthaus Neuhaus. Dauer: ca. 3 Stunden. Sonntag, 15.10.2017, 10:00 Uhr Geschmacks-Erlebnis für kleine und große Kinder. Treffpunkt: Am Schwalbacher Berg 83, Ensdorf. Dauer: 2 Stunden, Anmeldung ist erforderlich. Leitung: Tanja Both, Tel. 06831 58603.
© Copyright 2025 ExpyDoc