. Koblenz NR. 35 . FREITAG, 10. FEBRUAR 2017 Cybermobbing wird immer stärker zum Problem SEITE 17 In Widersprüche verstrickt Mit Hund durch den Winterwald wandern M Koblenz. Der Alarm eines Geschäfts im Löhr-Center machte am Mittwoch um 12.15 Uhr darauf aufmerksam, dass ein Kunde gehen wollte, ohne bezahlt zu haben. Ein Mitarbeiter stellte fest, dass in der Tüte eines 24-jährigen Koblenzers ein gestohlener Kapuzenpullover lag. Der Polizei sagte der junge Mann, dass seine Kumpels diesen gestohlen und in die Tasche gelegt hätten. Wieso der Pulli dann unter einer Hose in der Tüte lag, konnte er nicht erklären. Zudem stellten die Beamten fest, dass der junge Mann neue Jeans trug, in deren Tasche sich das Etikett eines anderen Geschäfts befand. Zunächst sagte er, die Kumpels, die er allerdings nicht verpfeifen wollte, hätten auch die Hose gestohlen. Nach einigem Hin und Her behauptete der Ertappte dann, dass die Jeans ein Geschenk seiner Freunde sei. Deren Namen wollte er allerdings nicht nennen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls wurde eingeleitet. Neue Medien Kinderschutzbund organisiert Fachtagung und Ausstellung Thomas Helle. Man muss dem an- und der erste am Morgen. „Es entderen nicht ins Gesicht gucken, steht schnell so etwas wie eine wenn man ihn beleidigt. Etwas Sucht“, sagt Gitta Litz. Durch jedes M Koblenz. Die Mutter einer Elf- auszusprechen, ist viel schwerer, Bling-Bling des Handys wird das jährigen wendet sich an die Mitar- als es zu schreiben. Man kann da- Belohnungszentrum im Gehirn akbeiter des Kinderschutzbundes: Auf bei manchmal sogar anonym blei- tiviert. Ein Handyverbot durch die dem Handy ihrer Tochter hat sie ei- ben oder sich hinter sogenannten Eltern ist heute schlimmer als frünen Chat mit einem angeblichen Fake-Profilen verstecken. Und: Es her Hausarrest. Bernd gefunden, der vorgibt, im zieht über die Gruppen bei den verUnd dennoch oder gerade desgleichen Alter zu sein. Die beiden schiedenen sozialen Medien gleich wegen müssen Regeln bei der Hanerzählen über Gott und die Welt, viel größere Kreise, als es früher in dynutzung eingehalten werden, dann möchte er, dass einer Clique oder Klas- sagen die Kinderschutzbund-Exihm das Mädchen Fotos se der Fall war. perten. Zum Beispiel, dass das Gevon seinen nackten Das macht es gleich- rät nicht den ganzen Tag genutzt Brüsten schickt. Das zeitig auch für die Kin- wird, sondern nur zu bestimmten macht die Elfjährige der und Jugendlichen Zeiten. Und dass die Kinder und auch. Zu einem Treffen so schwer, das auszu- Jugendlichen unbedingt vorsichtig mit dem – wie sich spähalten, sagen die Bera- sind mit dem, was sie im Netz verter nach Ermittlungen ter – und für die Eltern breiten, auch an vermeintlich verherausstellt – viel Älteso schwer, angemessen trauenswürdige Personen. ren kommt es aber zum zu reagieren. Auch Themen bei der Fachtagung, die Glück nicht. Wer weiß, Mobbing hat sich deshalb, weil sie sich sich unter anderem an Lehrer, aber was hätte passieren durch die neuen oft viel schlechter mit auch an interessierte Eltern wenMedien enorm verkönnen. den neuen Medien det, sind Chancen und Risiken der Foto: dpa auskennen als ihre KinImmer häufiger wer- breitet. Mediennutzung, Cybermobbing, den die Mitarbeiter des der – und als Mahner Sexting (also die Verbreitung von Kinderschutzbundes mit solchen oder Warner von ihnen zumeist Selfies in erotischen oder pornoProblemen konfrontiert, die aus der nicht richtig ernst genommen wer- grafischen Posen), gefälschte Proveränderten Mediennutzung mit all den. „Es bräuchte eine Stelle, die file und Medienkompetenz. Die ihren Möglichkeiten und Risiken wirklich Medienkompetenz ver- Medienpädagogin Michaela D. resultiert, berichten Kristina Kut- mittelt“, sagt Kristina Kutting. Die Brauburger erklärt in einem Vorting, Gitta Litz und Thomas Helle Berater halten die Schule für einen trag am Vormittag die grundsätzliim Gespräch mit der Rhein-Zei- passenden Ort, dort ist dies im Mo- chen Probleme, am Nachmittag tung. Deshalb haben sie für Diens- ment aber noch kaum ein Thema. gibt es Arbeitsstationen zu praktitag, 7. März, von 9.30 bis etwa Dabei haben mittlerweile sogar schen Beispielen, außerdem wird 16.30 Uhr im Historischen Rat- schon viele Grundschüler Smart- die Ausstellung besucht. haussaal eine Fachtagung zum phones, und wer in WhatsAppWeitere Infos und Anmeldung: Thema initiiert. Parallel dazu ist Gruppen nicht dabei ist, der fühlt vom 1. bis 19. März im Mittelrhein- sich leicht isoliert. Der Blick auf das www.kinderschutzdienstMuseum die interaktive Ausstel- Handy ist oft der letzte am Abend koblenz.de unter „Aktuelles“ lung „Echt krass“ zu sehen. Krasse Beispiele gibt es genügend, auch aus ihrer eigenen Ar- Interaktive Ausstellung spricht vor allem Schulklassen an beit, berichtet Gitta Litz: Eine andere Mutter suchte ebenfalls mit Der interaktive Präauch ein Nachgespräch gendliche ab 14 Jahren ihrer Tochter die Beratungsstelle ventionsparcours mit Fachleuten vom will eine Stärkung der auf. An der Schule hatte es Ge- „Echt krass“ ist vom Kinderschutzdienst sozialen Kompetenz rüchte gegeben, dass das Mädchen 1. bis 19. März im Mitgeben. Die Ausstellung und eine SensibilisieOpfer eines Missbrauchs wurde. telrhein-Museum zu beschäftigt sich an fünf rung der Jugendlichen Und statt ihr Hilfe anzubieten, fin- sehen. Schulklassen Stationen mit dem erreichen und vermitgen die Klassenkameraden in haben nach vorheriger Thema Jugendliche und telt HandlungsalterWhatsApp-Gruppen an, gegen die Anmeldung freien sexuelle Gewalt, bei nativen und Auswege Schülerin zu stänkern, unterstellten Eintritt (freie Termine dem Cybermobbing aus der sexualisierten ihr, sie wolle sich wichtig machen, sind auf der Homepage eine große Rolle spielt. Gewalt, so die Initiawendeten sich von ihr ab. „Sie fühl- des KinderschutzKonzipiert wurde sie toren. te sich dann ganz allein“, sagt Litz. dienstes unter www. vom Petze-Institut für Mobbing ist mit den neuen Me- kinderschutzdienstWeitere Infos Gewaltprävention. Der dien viel einfacher und viel gra- koblenz.de zu finden). unter www. interaktive Präventivierender geworden, beschreibt Auf Wunsch kann es petze-institut.de onsparcours für Ju- Von unserer Redakteurin Doris Schneider Gut zu wissen Spielnachmittage beim Montessori-Verein Y Y M Koblenz. Eine „Wanderung mit Hund“ im Stadtwald bietet das Forstamt Koblenz am Mittwoch, 22. Februar, an. In einer Gruppe Gleichgesinnter erleben sowohl die Hunde als auch ihre Frauchen oder Herrchen mehr als bei der gewohnten Gassirunde, heißt es vonseiten des Forstamtes. Vor allem, da der Stadtwald im Winter ganz besondere Reize vorzuweisen hat, wie das stimmungsvolle Foto unseres Lesers Ulrich Schwensfeier aus Koblenz beweist. Die Gruppengröße ist auf zwölf Hunde beschränkt, allerdings sind auch Menschen ohne Hund zu der Wanderung willkommen. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Parkplatz Remstecken (Kinderspielplatz). Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Infos und Anmeldung unter Tel. 0261/921 77 27 oder per E-Mail an [email protected] Noch immer haben die Aktiven des Vereins Montessori-Zentrum Sonnenschein keine passenden Räume für die geplante Montessorischule gefunden, sodass der Start im Sommer 2017 vom Tisch ist. Die Verantwortlichen sind aber zuversichtlich, zum Sommer 2018 eine Schule eröffnen zu können. Im Moment sieht es so aus, als könnten Räume in Mendig gefunden werden, so Vereinsvorsitzende Ramona Erwen. Damit Kinder und Eltern, die sich für die Montessorischule interessieren, nicht nur das Material, sondern sich auch untereinander kennenlernen können, bietet der Verein Spieltreffen an. Die nächsten Treffen sind am Samstag, 11. Februar, und am Samstag, 18. März, jeweils von 15 bis 17 Uhr. Es wird um Anmeldung per E-Mail an info@sonnenschein-montessori. schule gebeten. Y Weitere Infos gibt es unter www.sonnenscheinmontessori.schule oder auf Facebook unter montessori schulesonnenschein ANZEIGE Marktplatz der Region Anzeigensonderveröffentlichung So. 12. 3. 12-17 Uhr röhrig-Familien S NNTAG Anzeige mit Genuss- + Kultur-Festival Viele Highlights für Jung + Alt Eintritt frei! Mehr Infos: www.roehrig-forum.de FORUM Frühjahrszauber, Abverkäufe und kulturbühne 56253 Treis -Karden Tel.: 0 26 72-68-900 röhrig-Familien-SONNTAG röhrig lockt mit vielen Aktionen in den einzigartigen Erlebnismarkt Bis 11.2. riesig sparen WSV %- Finale im wohn + gardinen-studio - einzigartig in einem Baumarkt in Deutschland - 12 Jahre Garan Dekor Nussbaum Dekor Esche m2 tie 10.)) 10. 7.)) Laminatboden „Basic 200“ 24.)% 24. 19.)) Liter 8,- Trendfarbe matt 2,5 L Holznachbildung, versch. Dekore, 7 mm Innendispersionsfarbe, hochdeckend, tropfstark. 128,5 x 19,4 cm. Nutzungsklasse 31. gehemmt, sehr ergiebig, versch. Farben. röhrig-bauzentrum röhrig bauzentrum GmbH | Am LLaach aaach 21 - 23 | 56253 Treis Treis-Karden Karden Diese Seite finden Sie auch online – www.rhein-zeitung.de Für den bevorstehenden Frühjahrsstart hat sich das kompetente röhrig-Team wieder allerhand vorgenommen. Gemäß dem Motto „Aktueller kann‘s keiner“ werden schon die ersten FrühjahrsNeuheiten präsentiert, die bei den internationalen Frühjahrsmessen geordert wurden. Bei vielen Produkten der letztjährigen Saison gibt es jetzt reduzierte AbverkaufsAktionen. Noch bis Samstag lockt der WSV mit hohen Preisreduzierungen in das röhrig- „wohn + gardinenstudio“. Hier ist beispielsweise das Angebot an Stoffen groß – auch für Fastnacht. Ständig wachsender Beliebtheit erfreuen sich die kulinarischen Angebote bei röhrig, wie jetzt auch vom „Wurstteufel“. Über neue Preisvorteile mit der kostenfreien röhrig-Partner-Card informiert der aktuelle Newsletter, der unter info@roehrig- bauzentrum.de kostenfrei abonniert werden kann. Auf vollen Touren laufen die Vorbereitungen für den röhrig-Familien-SONNTAG mit „Kultur- + Genuss-Festival“ am Sonntag, 12. März, von 12 bis 17 Uhr. Dieser steht unter dem Motto „Frühlingszauber bei röhrig“. Seitdem vor genau 40 Jahren erstmals ein „Tag der offenen Tür“ durchgeführt wurde, lockt dieses Event jährlich mehr Besucher in den kleinen Moselort. Mehr über das einzigartige Informations- und Unterhaltungs-Programm für Jung und Alt bei freiem Eintritt erfährt man im Internet unter www.roehrigforum.de. Unser Angebot im Monat Februar: Reinigungsmilch & Milde Gesichtslotion 200 ml 21,– € 18,- € Hauptstraße 46 · 56253 Treis-Karden · Tel. 02672-7982 Vorhandene Qualität neu gestalten. Frank Thiesen Die Polsterei · Restauration · Design Meisterbetrieb Servatiusstraße 1 · 56820 Briedern Telefon: 0 26 73-15 50 · Mobil: 0163-55 00 164 Frühlingszauber im röhrig-gartencenter. Foto: röhrig www.polsterei-mosel.de
© Copyright 2025 ExpyDoc