zum - TBS-NRW

Mo 15.05. bis Mi 17.05.
2017 in Berlin
Datenverarbeitung grenzenlos .
SAP-Fachtagung 2017
te
... für Betriebsräte, Personalrä
und Mitarbeitervertretungen
D
Mit unserer Fachtagung bieten wir Orientierung bei den technischen
tenschutz, Leistungs- und Verhaltenskontrolle und Prozessveränderun-
und kompetente Beratungserfahrung bereit.
gen auseinandersetzen müssen, ändern sich mit der neuen Datenbank
Nehmt teil an diesem branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch mit
die technischen Grundpfeiler.
Expertinnen und Experten. Diskutiert mit uns die Herausforderungen
Die neue SAP-Generation S/4HANA ist bereits bei den ersten Unter-
der neuen Software-Generation und die Auswirkungen im Rahmen der
nehmen und Organisationen im Einsatz. Dazu kommt die häufige Aus-
Digitalisierung von Produktion und Dienstleistungen.
lagerung von Geschäftsprozessen in die Cloud. Zudem ändern sich durch
Damit Ihr auch in Zukunft Eure Mitbestimmungsrechte kompetent
die Europäische Datenschutzgrundverordnung die rechtlichen Rahmen-
wahrnehmen könnt!
ie SAP-Welt unterliegt einem rasanten Wandel. Während die Mitbestimmungsgremien sich noch mit Themen wie Beschäftigtenda-
und organisatorischen Themen, stellen Handlungshilfen zur Verfügung
bedingungen für den Einsatz derartiger Softwaresysteme.
veranstaltet vom
TBS-Netz
Verbindliche Anmeldung
zur Fachtagung „Datenverarbeitung grenzenlos.
SAP-Fachtagung 2017“ des TBS-Netzes vom
15.05. - 17.05.2017 in Berlin möglichst online unter:
Vorname / Nachname
Firma / Dienststelle
sap-im-betrieblichen-spannungsfeld.de
per Fax 089/55 93 36 61
Mail: [email protected]
Rechnungsadresse
Firmenname
Der Frühbucherrabatt in Höhe von 1.400 € gilt bei Anmeldungen bis zum 31.01.2017. Danach beträgt der reguläre Teilnahmepreis 1.575 €. Diese Preise verstehen sich
inkl. Tagungsunterlagen, Verpflegung und zwei Übernachtungen im EZ mit Frühstück.
Straße / Hausnummer
Postleitzahl / Stadt
Bitte ein Hotelzimmer bereits ab dem __________ buchen.
Telefon dienstlich
Preisstaffelung, Rabattpreise und den Preis für zusätzliche
Ubernachtungen finden sie auf der Rückseite.
E-Mail-Adresse
Fax dienstlich
Ein Freistellungs- und Kostenübernahmebeschluss von BR/PR/MAV vom _________________liegt vor.
Dürfen wir Ihnen Seminareinladungen, Newsletter etc. per
Mail senden? Ja
Nein
Datum
Unterschrift
Unsere SAP-Fachtagung 2017 für Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen
bietet Orientierung, Handlungshilfen, kompetente Beratungserfahrung und umfangreiche
Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch.
Tagungsprogramm Tag 1: 15. Mai 2017
12:00
Anreise/Imbiss
13:00
Eröffnung der Tagung, Oranisatorisches
Torsten Weber, TIBAY/TBS-Netz
13:30
Die Digitalisierung der Arbeitswelt und ihre Folgen
Prof. Dr. Sabine Pfeiffer, Universität Hohenheim
14:30
Gewerkschaftliche Positionen zur Veränderung der Arbeitswelt
Annelie Buntenbach, DGB Bundesvorstand
15:00
Kaffeepause
15:30
Forum 1:
Datenverarbeitung grenzenlos .
SAP-Fachtagung 2017
Organisatorisches
Die Tagung ist eine Veranstaltung nach
§ 37.6 BetrVG in Verbindung mit
§ 40 BetrVG sowie nach entsprechenden Regelungen des BPersVG bzw. LPersVG, MVG
S/4 Hana – die SAP (R)Evolution
Jochen Konrad-Klein, Technologieberater, Düsseldorf;
Katharina Just, Technologieberaterin, Köln
15:30
© frank peters/fotolia.com
Das Programm
bzw. der MAVO.
Forum 2:
Teilnahmegebühr:
Für Überflieger und Einsteiger – unverzichtbare Regelungspunkte in einer
SAP-Betriebsvereinbarung
Matthias Sander, TBS NRW; Thomas Michler, TBS Rheinland-Pfalz
Die Teilnahmegebühr beträgt 1.575 € für die
Teilnahme an der Fachtagung, Tagungsunterlagen, Verpflegung und zwei Übernachtungen/Einzelzimmer mit Frühstück. Frühbucher zahlen nur 1.400 € bei Anmeldung bis
18:00
Gemeinsames Abendessen
20:00
Film: Democracy, Im Rausch der Daten
Tagungsprogramm Tag 2: 16. Mai 2017
zum 31. Januar 2017. Der ausgewiesene
Preis ist der Endpreis. Die Veranstaltung ist
gem. § 22 a UStG umsatzsteuerbefreit.
09:00
Die neue EU-DSGVO und ihre Folgen im Betrieb
Prof. Dr. Peter Wedde, Professor für Arbeitsrecht und Recht der
Informationsgesellschaft an der Frankfurt University of Applied Sciences
10:00
Die Digitalisierung der Arbeit aus gewerkschaftlicher Sicht
Lothar Schröder, ver.di Bundesvorstand
Falls eine Übernachtung schon vor der Veranstaltung gewünscht ist, kann das bei der
Anmeldung angegeben werden. Die zuzüglichen Kosten pro Übernachtung über die
zwei im Tagungspreis enthaltenen hinaus be-
11:00
Kaffeepause
tragen 120 €.
11:15
Podiumsdebatte: Die Zukunft von betrieblichem Datenschutz und
Mitbestimmung in der digitalen Arbeitswelt
mit Lothar Schröder; Prof. Dr. Peter Wedde; Eva Barlage-Melber, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände; Dr. Nikolaus Krasser, CEO
Pentos AG; Frank Steinwender, TBS-NRW/TBS-Netz
Die kostenlose Stornierung einer Anmeldung
ist nur schriftlich bis zum 01.03.2017 möglich. Gerne können jederzeit Stellvertreter/innen schriftlich angemeldet werden.
Moderation: Ulrich Clauß, Wirtschaftsredakteur DIE WELT
Die Kosten im Überblick
Mittagessen
Teilnahmepreis inkl. 2 x ÜF
Mengenrabatt bei mehr als 5 TN
Frühbucher inkl. 2 x ÜF
12:30
Um 14:00 Uhr und um 16:00 Uhr finden je 4 Workshops zu unterschiedlichsten
SAP-Themen statt. Weitere Informationen findet Ihr im Internet.
18:00
1.575 €
1.375 €
1.400 €
Gemeinsames Abendessen
Unterkunft:
ab 20:00 Abendprogramm
nhow-Hotel, Stralauer Allee 3,
10245 Berlin
Tagungsprogramm Tag 3: 17. Mai 2017
09:00
Die Zukunft von SAP und was das für Belegschaften bedeutet
Frank Steinwender, TBS-NRW/TBS-Netz
Tel. +49 30 2902990
10:00
Erfahrungen und Trends zu Personalprozessen in der Cloud
Dr. Nikolaus Krasser, CEO Pentos AG
Kontakt:
11:00
Kaffeepause
11:30
Big Data — Perspektiven aus der Forschung für den Betrieb
Prof. Dr. Katharina Morik, TU Dortmund, Fakultät für Informatik LS 8
12:30
Abschluss und Verabschiedung
Torsten Weber, TIBAY/TBS-Netz
DGB Bildungswerk Bayern e. V.
Schwanthalerstr. 64
80336 München
Tel. 089/55 93 36 50
Fax 089/55 93 36 61
13:00
Mittagessen
14:00
Ende der Fachtagung
Sie erreichen uns unter der Adresse:
Mail: [email protected]
Ansprechpartnerin: Marion Kreipel
www.sap-im-betrieblichen-spannungsfeld.de