Landeshauptstadt Dresden Amt für Wirtschaftsförderung Auswahl ehrenamtlicher Projekte zur Berufs- und Studienorientierung in Dresden Jugendliche auf ihrem Weg ins Leben und ganz besonders in ihrer Berufsorientierung zu unterstützen, darauf zielen in Dresden aktuelle ehrenamtliche Projekte. Angeboten werden Mentoring- und Coaching-Beziehungen, Methodentrainings und Beratung und vieles mehr. »Arbeiterkind« Bedarfsgerichtete Beratung durch Studierende und Alumni für SchülerInnen. Kontakt: Arbeiterkind - Ortsgruppe Dresden Manuela Heyne [email protected] www.arbeiterkind.de Kontakt: Landeshauptstadt Dresden Amt für Wirtschaftsförderung Koordinierungsstelle Berufs- und Studienorientierung Simone Jung | Projektkoordinatorin Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement Telefon (03 51) 4 88 87 35 Email [email protected] www.dresden.de/bosto »Coach@school« Coaching für SchülerInnen am Übergang Schule-Ausbildung durch Senior ExpertInnen. Kontakt: SES Senior Experten Service Eva Möller [email protected] [email protected] »FabLab Dresden« Das FabLab Dresden ist eine offene HighTech-Werkstatt, mit 3D-Drucker, Lasercutter, Elektronikwerkstatt, CNC-Fräsen und vielem mehr. SchülerInnen erhalten hier die Möglichkeit, sich beruflich auszuprobieren. Kontakt: Konglomerat e.V. Matthias Röder [email protected] www.fablabdd.de »Generationendialog im Unterricht« Begegnung und Dialog zwischen SchülerInnen (5. bis 10. Klasse) und Senioren direkt im Fachunterricht. Kontakt: Bürgerstiftung Dresden »Treffpunkt Hilfsbereitschaft« Bettina Buchmann [email protected] www.buergerstiftung-dresden.de »INDD Inklusion in Dresden« Die Unterstützung bei der Berufsorientierung von Menschen mit Behinderung steht im Fokus der ehrenamtlichen Arbeit. Das Projekt klärt Arbeitgeber auf und hilft jungen SchülerInnen, sich zukunftsorientiert in sinnerfüllenden Aufgaben selbst zu verwirklichen. Kontakt: INDD e.V. Simone Hindenburg [email protected] www.inklusionindresden.de Lions Quest »Erwachsen werden« Vermittlung sozialer Kompetenzen für zehn bis 14-Jährige mit methodischem Konzept (Lebenskompetenzprogramm) und anerkannter Fortbildung für Pädagogen und Interessierte. Kontakt: Gesellschaft der Freunde Lions e. V. Distrikt Ost Süd (Sachsen) Anja Kreft [email protected] www.lions-quest-sachsen.de »Rock your life!« Zweijährige Mentoring-Beziehung als Begleitung auf dem Weg in den Beruf oder weiterführende Schule. Von ehrenamtlichen Studierenden für HauptschülerInnen der 8. und 9. Klasse. Kontakt: ROCK YOUR LIFE! Dresden e. V. Nora Martens [email protected] www.rockyourlife.de/standort/dresden »Senkrechtstarter« Das Patenschaftsprogramm Senkrechtstarter bietet eine Orientierungshilfe im Berufe-Dschungel und erleichtert den Einstieg in die Arbeitswelt durch persönliche Beratung und ein großes Netzwerk an Mentoren. Kontakt: Adenauer Stiftung Simon Sonntag [email protected] www.senkrechtstarter.org »Schülermentoring« Mentoring für SchülerInnen (9. bis 12. Klasse) mit Interesse für MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik) mit studentischen Mentoren aus diesen Studienfächern inklusive praktische Einblicke in zukünftige Berufs- und Arbeitswelten Kontakt: TU Dresden Grit Schuster [email protected] www.tu-dresden.de/schuelermentoring »Studenten bilden Schüler« Unterstützt Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Verhältnissen durch ehrenamtliche Nachhilfe und begleitet diese bis zum Übergang in das Berufsleben. Kontakt: Studenten bilden Schüler e.V. Lisa Zornek [email protected] www.studenten-bilden-schueler.de »1000-Chancen Tag« Der 1000-Chancen Tag bietet SchülerInnen und Unternehmen über verschiedene Veranstaltungsformate die Chance des gemeinsamen Austausches in der Berufsorientierungsphase. Kontakt: Wirtschaftsjunioren Dresden Konrad Biskupski [email protected] www.1000-chancen-tag.de
© Copyright 2025 ExpyDoc