Hiermit melde ich mich verbindlich für den 10. Tracheotomie-Tag am 10. März 2017 an. Die Teilnahmegebühr von 60,00 € ist bis zum 28. Februar 2017 zu überweisen. Ermäßigte Gebühr für Pflegefachkräfte und Studenten 30,00 €. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, erfolgt die Anmeldung in der Reihenfolge des Zahlungs-eingangs. Titel, Name, Vorname, Einrichtung, Tel.-Nr. ……………………………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………………………………………… Eingang Friedrichstraße Institut für Pathologie „Georg Schmorl Festsaal Marcolini-Palais, Haus A, 1. Etage Städtisches Klinikum Dresden Standort Friedrichstadt Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden Friedrichstraße 41 01067 Dresden Tel.: +49 351 480-0 www.klinikum-dresden.de 10. Friedrichstädter Tracheotomie-Tag Termin: Zeit: Ort: 10. März 2017 08:30 Uhr – 17:00 Uhr Festsaal Marcolini-Palais und Institut für Pathologie „G. Schmorl” Anmeldung Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopfund Hals-Chirurgie, Plastische Operationen Chefarztsekretariat Frau Constanze Wüstenhagen Tel.: +49 351 480-1220 Fax: +49 351 480-1229 E-Mail: [email protected] Öffentliche Verkehrsmittel Haltestelle Bahnhof Mitte (Fußweg ca. 400 m) oder ab Bahnhof Mitte Linie 10 bzw. 94 bis Haltestelle Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt. Parkmöglichkeiten Friedrichstraße und Umgebung, Parkhaus „An der Yenidze“, Magdeburger Str. 1 Faxantwort: +49 351 480-1229 Friedrichstädter Tracheotomie-Tag Konto Städtisches Klinikum Dresden Standort Friedrichstadt Ostsächsische Sparkasse IBAN: DE42 8505 0300 3120 0848 58 BIC: OSDDDE81XXX Kennwort: Tracheotomie-Tag / HNO Bitte nicht vergessen! Der Kurs ist durch die Sächsische Landesärztekammer zertifiziert und wird mit 10 Punkten auf das Fortbildungszertifikat angerechnet. 10. Friedrichstädter Tracheotomie-Tag Freitag, 10. März 2017 08:30 Uhr – 17:00 Uhr Städtisches Klinikum Dresden Standort Friedrichstadt Festsaal im Marcolini-Palais und Institut für Pathologie „G. Schmorl” www.klinikum-dresden.de Referenten Festsaal Marcolini-Palais Festsaal Marcolini-Palais 08:30 Uhr Begrüßung / Moderation E. Klemm / F. Pabst / A. Nowak 14:00 Uhr Methoden der chirurgischen Tracheotomie/Tracheostomie S. Koscielny 14:15 Uhr Stents bei Trachealstenosen O. Michel 14:35 Uhr Perforierende Verletzungen der Trachea – therapeutische Optionen M. Schweigert 09:00 Uhr 09:15 Uhr 09:30 Uhr Methoden der perkutanen Dilatationstracheotomien M. Jungehülsing Tracheotomierisiken und -schäden, Strategien zu deren Vermeidung A. Nowak, E. Klemm 09:50 Uhr Chirurgie laryngo-trachealer Stenosen F. Pabst 10:05 Uhr Tracheotomie beim Kind D. Thurnher Prof. Dr. med. habil. Alexander Aloy Jet-Ventilation A. Aloy Technische Universität Wien Dr. med. Stefan Friedrich, MBA, DESA Klinik für Anaesthesiologie und Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie Steffi Fritzsche 14:55 Uhr Leitende OP-Schwester Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Prof. Dr. med. habil. Matthäus Ch. Grasl Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Wien Tracheostomaverschluss M. Grasl Prof. Dr. med. habil. Markus Jungehülsing 15:10 Uhr Wege zur Dekanülierung – Atemnotfälle und pflegerische Probleme beim tracheotomierten Patienten S. Sutarski Chefarzt der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam GmbH Prof. Dr. med. habil. Eckart Klemm Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Prof. Dr. med. habil. Sven Koscielny 10:20 Uhr Diskussion 11:00 Uhr Produktdemonstrationen Institut für Pathologie „Georg Schmorl” 11:30 Uhr 12:00 Uhr 1. 2. 3. 13:30 Uhr Geschichtliches zur Endoskopie H. Swoboda 15:40 Uhr Diskussion und Lernerfolgskontrolle Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Friedemann Pabst Chefarzt der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Plastische Operationen Städtisches Klinikum Dresden-Friedrichstadt Sebastian Lorenz Dr. med. Dipl. oec. med. Andreas Nowak Chefarzt der Klinik für Anaesthesiologie und Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie Städtisches Klinikum Dresden-Friedrichstadt Prof. Dr. med. habil. Olaf Michel Kanülenwechsel / Umgang mit Kanülen W. Völkel / A. Messerschmidt Ergänzender praktischer Teil am 18. März 2017: „Airway-Management-Kurs – ein Praxisorientiertes Simulatortraining“ Informationen und Onlineanmeldung bitte über www.akn-dresden.de. PDT S. Friedrich / S. Fritzsche Der Tracheotomietag wird unterstützt durch die Firmen: 400,00 € 500,00 700,00 € Praktische Übungen an 3 Stationen Jet-Ventilation M. Wittrock / S. Lorenz Kaffeepause und Imbiss Stellv. Klinikdirektor, Universitäts-HNO-Klinik Jena Fachkrankenpfleger, Klinik für Anaesthesiologie und Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie Annett Messerschmidt Fachkrankenschwester, Klinik für Anaesthesiologie und Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie Universitäts-HNO-Klinik Brüssel PD Dr. med. habil. Michael H. F. Schweigert Ärztlicher Leiter der Abteilung für Thoraxchirurgie Klinikum Dresden-Friedrichstadt Dr. med. Susanne Sutarski Chefärztin Abt. HNO / Phoniatrie Klinik Bavaria Kreischa Univ.-Doz. Dr. med. Herwig Swoboda Chefarzt der Hals-, Nasen-, Ohren-Abteilung Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel, Wien Univ. Prof. Dr. med. Dietmar Thurnher Klinikvorstand Hals-Nasen-Ohren Universitätsklinik, LKH-Univ. Klinikum Graz 400,00 € 350,00 € 400,00 € Dr. med. Wolfram Völkel Oberarzt, Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Dr. med. Maike Wittrock, DEAA Oberärztin, Klinik für Anaesthesiologie und Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
© Copyright 2025 ExpyDoc