Vivantes Klinikum Spandau Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Chefarzt Prof. Dr. med. P. Bräunig Klinik für Gerontopsychiatrie mit Memory Clinic Chefarzt Dr. T. Pauli Bezirksamt Spandau von Berlin Sozialpsychiatrischer Dienst Leiterin Frau Dr. Henze Psychiatrische Curriculum Frühjahrs-/Sommersemester 2017 Psychiatrische Diagnostik und Psychopharmakologie Verantwortlich: Chefarzt Prof. Dr. med. Bräunig; Chefarzt Dr. Pauli; Frau Dr. Henze – Leiterin Sozialpsychiatrischer Dienst Spandau Zeit: mittwochs, 15.00 bis 16.30 Uhr Ort: Cafeteria in der Tagesklinik (Haus 1, 1. OG) Datum Thema Referent 01.02.2017 Das Schizophrenie-Konzept - Entstehung und Wandel Bildgebende Diagnostik: Zerebrale Computertomographie: Grundlagen, Befundungsstrategien, Normalbefund Bildgebende Diagnostik: Zentrale Computertomographie: Differentialindikation, Krankheitsbilder, pathol. Befunde Bildgebende Diagnostik: Kraniale Kernspintomographie: Grundlagen, Befundungsstrategien, Normalbefund Bildgebende Diagnostik: Kraniale Kernspintomographie: Differentialindikation; Krankheitsbilder, pathol. Befunde Neuroleptikabedingte Supersensitivität und tardive motorische Störungen Malignes neuroleptisches Syndrom versus perniziöse Katatonie Akathisie Psychopharmakologische Rebound,-Absetz- und Entzugsphänomene SSRI – weniger selektiv als gedacht? Das serotonerge Syndrom Valproat Enzephalopathie Lithiumintoxikation und renale Komplikationen durch Lithium Anticholinerge Symptome/Syndrome und das anticholinerge Delir Psychopathologie schizophrener Negativsymptomatik Prof. Dr. Bräunig 08.02.2017 15.02.2017 22.02.2017 01.03.2017 08.03.2017 15.03.2017 22.03.2017 29.03.2017 05.04.2017 26.04.2017 10.05.2017 17.05.2017 31.05.2017 14.06.2017 Dr. Pauli Dr. Pauli Dr. Linke Dr. Linke Frau Dr. Hensel Dr. Jürgen Höffler, Bochum, angefragt Frau Schlote/Prof. Dr. Bräunig Herr Popov/Frau Dr. Constantin Frau Dr. Constantin Herr Korosec/Dr. Constantin Frau Scheler/Dr. Bletzinger Fr. Dr. Dr. Hashemi/Dr. Linke Frau Janz/Dr. Pauli Prof. Dr. Bräunig und Mitarbeiter Affektverflachung / emotionaler Rückzug: Hr. Nesic Alogie (Schwierigkeiten im abstrakten Denken): Fr. Kyriakareli Apathie, Willensschwäche: Hr. Rezaie Soziale Passivität (soziales Desinteresse): Fr. Velickovic Fehlende Spontanität und Konversationsfähigkeit: Hr. Katsarakis Stereotypes Denken: Hr. Saul/Hr. Turabi Schizophrene Negativsymptomatik im AMDP: Alle Referenten 21.06.2017 28.06.2017 Empathie - State oft he Art Soziale Kognition – State oft he Art Frau Dr. Christiane Montag Prof. Dr. Martin Brüne Die Zertifizierung der Veranstaltungen ist bei der Berliner Ärztekammer beantragt. Info: Sekretariat Frau Ring, Tel. 030 130 13 3001
© Copyright 2025 ExpyDoc