Projekt-Flyer 2017 - Georg-August

Perspektive für Studierende
Projektleitung
Neben einer vielfältigen und interdisziplinären
Praxiserfahrung bieten sich für die Studierenden
folgende Perspektiven:
Prof. Dr. Susanne Schneider
Leitung der ZELB und
Studiendekanin für Lehrerbildung
Georg-August-Universität Göttingen
Waldweg 26
37073 Göttingen
E-Mail: [email protected]
Studium
Anrechnungsoptionen von max. 6C in:
Orientierungspraktikum 2FBa
Zertifikat Lehramt PluS
Bestandteil der ZIMD
Praktikum im Master IKG/DaF
Beruf
Nach erfolgreicher Teilnahme am Projekt können
die Studierenden als Lehrkraft im Sprachförderunterricht für Flüchtlinge an den öffentlichen
allgemein bildenden Schulen tätig werden.
Dieses Angebot wird vom Niedersächsischen
Kultusministerium (MK) unterstützt.
Prof. Dr. Andrea Bogner
Abteilung Interkulturelle Germanistik
Seminar für Deutsche Philologie
Georg-August-Universität Göttingen
Käte-Hamburger-Weg 6
37073 Göttingen
E-Mail: [email protected]
Service Learning Projekt
„Qualifizierte Vorbereitung
und fachliche Betreuung von
Lehramtsstudierenden für die
Sprachenförderung von
Flüchtlingen“
(gef. vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft
und Kultur und in Kooperation mit Göttinger Schulen)
Koordination
Zentrale Einrichtung für Lehrerbildung (ZELB)
Waldweg 26
37073 Göttingen
Tel. 0551 / 39-21447
Soheyla Pashang:
E-Mail: [email protected]
Laura Karolin Kersten:
E-Mail: [email protected]
Abteilung Interkulturelle Germanistik (IKG)
Projekt
Tätigkeitsbereiche
Das Service Learning Projekt „Qualifizierte
Vorbereitung und fachliche Betreuung von Lehramtsstudierenden für die Sprachenförderung von
Flüchtlingen“ ist ein Kooperationsprojekt der zentralen Einrichtung für Lehrerbildung (ZELB) und
der Abteilung Interkulturelle Germanistik (IKG)
an der Georg-August-Universität Göttingen.
Zielsetzung
Die Zielsetzung des Projekts ist die Qualifizierung
der Lehramtsstudierenden im Bereich der Sprachund Integrationsförderung geflüchteter Kinder,
Jugendlicher und Erwachsener sowie die Auseinandersetzung mit den Schwerpunkten „Heterogenität,
Diversität, Mehrsprachigkeit und Interkulturalität“
in der ersten Phase der Lehrerbildung.
Aktuell laufende Praxisphase: Studierende pro Praxisphase: Anteil von Lehramtsstudierenden:
Anzahl der angebotenen Projekte:
Anzahl der Kooperationspartner:
Kooperationspartner
Rechtliche und politische Lage der Flüchtlinge
Regionale Struktur der Flüchtlingsarbeit
Umgang mit traumatisierten Menschen
Vertiefung von Sprachenförderkompetenzen für spezifische Handlungsfelder
Fachliche Betreuung während der Praxisphase
Themenschwerpunkte der
praxisbegleitenden Workshops
Interkulturelles Training
Anti-Bias, Gendersensibilität und Antidiskriminierung im Umgang mit Geflüchteten
Supervisionen
Abschluss- und Reflexionsveranstaltung
Schulen
Zahlen des Projektes
Start:
Berufsbezogene Sprachkurse für geflüchtete
Jugendliche und Erwachsene
Unterstützung der Lehrkräfte in schulischen
Sprachlernklassen
Lese- und Schreib-Workshops zur integrativen
und alltagsbezogenen Sprach- und Kommunikationsförderung
DaZ-AGs in den Schulen: Begegnung der Geflüchteten mit Göttinger Kindern und Jugendlichen
Hausaufgabenförderung der geflüchteten SchülerInnen zur Unterstützung ihrer Integration in die Regelklassen
Theaterpädagogik für Kinder, Jugendliche, sowie erwachsene Frauen und Männer
Themenschwerpunkte der
Vorbereitungsworkshops
Okt. 2015
4
50-80
85 %
10
10
Arnoldi Schule BBS1
Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule
Hainberg-Gymnasium
Käthe-Kollwitz-Schule
Otto-Hahn-Gymnasium Göttingen
Theodor-Heuss-Gymnasium
Einrichtungen in Göttingen
Beschäftigungsförderung Göttingen
Einrichtung Siekhöhe
boat people projekt
„Die Arche“ christliches Kinder- und Jugendwerk e.V.
Zu erwerbende Kompetenzen
Sprachvermittlung in den Schulen und
Einrichtungen
Unterstützung und Zusammenarbeit mit
Lehrkräften in den Deutschunterrichten
Umgang mit heterogenen Lerngruppen und
verschiedenen Lernniveaus
Erarbeitung der Unterrichtsplanung und
-materialien
Binnendifferenzierung
Interkulturelle Kompetenzen