www.assekuranz-info-portal.de 03.02.2017 DARAGRun-off-Ausblick2017-DerKontinentholtauf:Sechs PrognosenzurEntwicklungvonRun-offinder Versicherungswirtschaft ArndtGossmann ©DARAG-Deutsc heVersic herungs-undRüc kversic herungs-AG FürdenRun-off-Sektorwar2016einbeispielloserfolgreichesJahr–sowohlwasdieZahlanTransaktionenalsauch derenVoluminaanbelangt.DieDARAGhattefür2016einTransaktionsvolumenvoninsgesamtüber4MilliardenEuro unddenerstenRun-off-DealimWertvonübereinerMilliardeEurovorhergesagt. TatsächlicherreichtedieSummeallerRun-off-DealsvonNichtleben-BeständeneinenRekordwertvon4,4Milliarden Euro–zuzüglichderVerkäufe,derenWertenichtveröffentlichtwurden.UndauchdieersteTransaktionvonübereiner MilliardeEurowurdeimJahr2016wievorhergesehenabgeschlossen,gefolgtvoneinigenweiteren,fastebensogroßen Deals. Washältnun2017fürdasRun-off-Geschäftbereit?ArndtGossmann,VorsitzenderdesVorstandsderDARAG,geht davonaus,dassdieBedeutungunddasInteressederBrancheanRun-offweiterzunehmenwird.Diesistdieerstevon sechsEntwicklungen,dieerfürdasJahr2017prognostiziert. Prognose1:Run-offimAufwind „WirrechnenindiesemJahrmiteinemerneutenHöhepunktimRun-off-Geschäft.FürNichtleben-Beständeerwartenwir einGesamtvolumenvonbiszu8MilliardenEurounddenerstenDealeinesmittlerenVersicherungsunternehmensüber 1MilliardeEuro.DieserVolumenzuwachsistnichtüberraschend,daEuropasgrößteVersicherungsunternehmenalle gleichzeitigaufdenRun-off-Marktdrängen.VieledieserUnternehmenhabenzwarschonlängerPlänezurAbtretung eingestellterAltbestände–mitderUmsetzunghabensiejedochgewartet,bisSolvencyIIinKraftgetretenwar.Nun schließtsichderMittelstanddemaktuellenRun-off-Trendan.AlldasschaffteinvielversprechendesMarktumfeld.Die verschärftenEigenkapitalvorgabendurchSolvencyIIwerdendasGeschäftmitAltbeständenweitervorantreiben.Eswird abernochetwasZeitbrauchen,bissichRun-offendgültigalsStrategiefüreffizientesKapitalmanagementdurchsetzt. DochwirsindaufeinemgutenWeg”,sagtGossmann. Prognose2:DerKontinentnimmtFahrtauf „AufdemkontinentaleuropäischenMarktsehenwireinedeutlicheSteigerungderRun-off-Deals.Immermehr(Rück)VersichererschickenBeständeindenRun-offundauchmittelgroßeUnternehmenentdeckendieVorzügefürihr Kapitalmanagement.Daszeigt,dassVersichererRun-offzunehmendalslangfristigeStrategie,stattnuralskurzfristige Notfall-Maßnahmesehen.NacheineraktuellenPwC-StudievomSeptember2016hatsichdasGesamtvolumen kontinentaleuropäischerRun-off-Beständeauf247MilliardenEurostabilisiert.Ichgehedavonaus,dassderMarktnoch deutlichanziehenwirdundeineVorreiterrolleschafftWettbewerbsvorteile“,sagtGossmann. Prognose3:DiePlayerwerdenmehr,vielfältigerundpreisaggressiver „EinMarkt,dersoschnellwächstwiederLegacy-MarktindenletztenzweiJahrenundaufdemsichdieBedingungen desRun-off-Geschäftsstetigändern,wirdeineVielzahlneuerPlayermitneuenGeschäftsmodellenundeiner aggressivenPreispolitikanlocken.Bereits2016habenwirPreisegesehen,diekeinenSinnergeben.DieseEntwicklung wirdsichwohlauchimJahr2017fortsetzen.WirsetzendagegenweiteraufQualitätstattaufdenPreis.Dennbeider AuswahleinesRun-off-PartnersistlangjährigeErfahrung,Strukturierungs-undSchadensabwicklungskompetenzsowie dieFähigkeit,maßgeschneiderteLösungenzubieten,ausschlaggebend”,sagtGossmann. Prognose4:Run-offermöglichtInnovation „ObeinzelneVersicherungsnehmer,kleineundmittlereUnternehmenoderGroßkonzerne–alleMarktteilnehmer erwarten,dassVersicherungsunternehmennichtnurmitneuen,passgenauenProduktenaufwarten,sondernauch einendifferenziertenundindividuellenBeratungsansatzbieten.MitdemMarkteintrittderGenerationYwirdder Versicherungsmarktzunehmendfragmentierter.AneinemEndedesSpektrumsstehteinealterndeBevölkerung,am andereneinejüngereGeneration,dienurschwerzugewinnen,motivierenundzuhaltenist.Sicherist:DieBedeutung vonReichweite,Kundenanspracheund-loyalitätistenorm.WieaberhängtdasmitdemLegacy-Geschäftzusammen? GeradeVersichererstehendurchRegulierungundniedrigeRenditenunterDruck–anhaltendeWettbewerbsfähigkeitist ohneInvestitionennichtmöglich.EffizienteStrategienimUmgangmiteingestelltenGeschäftsbereichensetzendie hierfürnötigenRessourcenundKapitalfrei.DieswiederumhateinendirektenpositivenEinflussaufdasoperative Geschäft,dieEigenkapitalausstattungunddenRufdesVersicherungsunternehmens“,erklärtGossmann. Prognose5:GroßeHerausforderungenfürdieBranche „TechnologiebeeinflusstalleBereicheeinesVersicherungsunternehmens.VomsozialenundmobilenWebüberCloudDienstebishinzuBigData–dieNachfragenacheinemsofortigenZugangzuInformationenwächst.DieVernetzung zwischenVersicherungstechnologieundKonsumentenwirdimmerenger.DieHarmonisierungunddieGlobalisierung desVersicherungsmarktes,dieregulatorischenAnforderungen,diegeopolitischenundwirtschaftlichenBedingungen– siealleverändernundprägenzukünftigeStrategien.Run-offsetztKapital,ZeitundinterneRessourcenfreiundsollte deshalbalsChancefürInnovationenbegriffenwerden.Ichglaube,dassimmermehrUnternehmensolcheeffizienten LösungenfürihrinaktivesGeschäftundihrKapitalmanagementnutzenwerden,umInnovationeninihremUnternehmen anzustoßen”,sagtGossmann. Prognose6:Gekommen,umzubleiben „AlternativesKapitalhatalleAspektedes(Rück-)Versicherungsgeschäftsdurchdrungen.Run-offistfürFinanzinvestoren dabeibesondersattraktiv.Run-off-InvestitionenbietenunkorrelierteErträgebeigeringerVolatilität–zurzeiteinegefragte Anlageklasse.SiekorreliertpositivmitdemsteigendenKapitalbedarfderVersicherungsbranche.Dasdurchschnittliche Transaktionsvolumenhatsichalleinvon2014bis2016verzehnfacht:von20MillionenEuroauf200MillionenEuro, währendeinzelneDealsVolumenvonbiszueinerMilliardeEuroerreichen.IndiesemMarktumfeldwirdexternesKapital auchfürgrößereSpezialversichererzurNotwendigkeit,umdieNachfrageamMarktbedienenzukönnen,die KapitalquellenzudiversifizierenundumangemessenePreiseabbildenzukönnen.InZukunftwerdendiejenigen SpezialversichererammeistenvondemTrendprofitieren,diedasKapitalinnerhalbihrereigenenStrukturen kanalisierenundnutzbarmachen.DieDARAGhatdafüreinSpecial-Purpose-VehikelinFormeinerProtectedCell Companygeschaffen,dasR-pad”,sagtGossmann. Fazit DerRun-off-Sektorwirddurchregulatorische,politische,gesellschaftlicheundwirtschaftlicheEntwicklungenbeeinflusst undgeprägt.InderjüngstenVergangenheitwurdedieVersicherungswirtschaftmitverschiedenenHerausforderungen konfrontiert.Einige,wiedasBrexit-Referendum,wareneherunerwartet.VeränderungensinddieneueNormalität.Für VersicherersindstrukturierteLösungenfürinaktiveGeschäftsfelderentscheidend,umdenUnsicherheiten,dieaus diesemdynamischenMarktumfeldentstehen,begegnenzukönnen.DaheristdieDARAGzuversichtlich,dassderRunoff-MarktindenkommendenJahrenweiteranStärkegewinnenwird.DenndieBranchenutztdieVorteile,umsichim stetigwandelndenWettbewerbsumfeldbehauptenzukönnen. Pressekontakt: VandaGiannara Telefon:+306937139138 E-Mail:[email protected] Unternehmen DARAG-DeutscheVersicherungs-undRückversicherungs-AG Hafenstraße32a 22880Wedel Internet:www.darag.de Pressekontakt: SusanneWiesemann Telefon:+49.40.692123-20 Fax:+49.40.692123-11 E-Mail:[email protected] Unternehmen redRobin.StrategicPublicRelationsGmbH Virchowstraße65b 22767Hamburg Internet:www.red-robin.de
© Copyright 2025 ExpyDoc