OFFENE BEZIRKSMEISTERSCHAFT NIEDERBAYERN 2017 Kinder, Schüler, Jugend, Junioren, U21, Leistungsklasse und Masterklasse Veranstalter: Bayerischer Karate Bund e.V., Bezirk Niederbayern Ausrichter: TSV Vilsbiburg, Abt. Karate – Erwin Aigner Handy: 0152/33582079, [email protected] Ort: TSV Vilsbiburg 1883 e. V.; Brückenstraße 15; 84137 Vilsbiburg Termin: Sonntag, den 05.02.2017 Zeitplan: ab 9:00 – 9:45 Uhr: Wiegen und Passkontrolle, sowie ganztags möglich 10:00 Uhr Begrüßung 10:15 Uhr Beginn der Wettkämpfe Disziplinen und Jahrgänge: Kinder, Schüler, Jugend, Junioren, LK, U21, MK gemäß Sportordnung DKV mir folgenden Altersklassen: Kinder B (U8) 2010 und jünger Kinder A (U10) 2008, 2009 Schüler B (U12) 2006, 2007 Schüler A (U14) 2004, 2005 Jugend (U16) 2002, 2003 Junioren (U18) 2000, 2001 U21 1997, 1998, 1999 Leistungsklasse ab 1999 und älter Masterklasse 30 Jahrgang 1978-1987 Masterklasse 40 ab Jahrgang 1977 Masterklasse 50 ab Jahrgang 1967 Gewichtseinteilung laut Sportordnung DKV. Kata Mannschaft Kinder A+B sowie Masterklasse m/w gemischt. Bei zu geringer Beteiligung in einer Disziplin behält sich der Veranstalter vor, Disziplinen zusammenzufassen oder gänzlich zu streichen! Graduierung: Startberechtigung: Kata Kinder ab 8.Kyu Kumite Kinder ab 7.Kyu Kata Schüler, Jugend, Junioren ab 7.Kyu Kumite Schüler, Jugend, Junioren ab 6.Kyu Einzeldisziplin U21 ab 6.Kyu Einzeldisziplin LK ab 5.Kyu Kata Mannschaft LK ab 6. Kyu Masterklasse ab 8. Kyu Mitglieder des DKV mit gültigem Ausweis entsprechender Graduierung. Bei Teilnehmern unter 18 Jahren muss das Einverständnis der Erziehungsberechtigten vorliegen. Die Verantwortung liegt beim jeweiligen Verein. Meldungen: Meldeschluss: Dojoweise über Onlineportal www.karate-turnier.de Bitte rechtzeitig anmelden. Samstag, 28. Januar 2017 1. Am Montag vor der Meisterschaft werden die Wettkampflisten auf www.karate-turnier.de zur Kontrolle online gestellt. 2. Bis Mittwoch 12:00 Uhr müssen Änderungswünsche und Reklamation per E-Mail mitgeteilt werden. 3. Ab Donnerstag werden die Wettkampflisten und der Zeitplan unter www.karateoberbayern.de und www.karate-turnier.de online gestellt. Nachmeldegebühr: Wenn ein Verein seine Meldung nach dem Stichtag (aber vor dem Wettkampftag) abgibt, werden die Startgebühren für die gesamte Meldung des Vereins um einmalig 20,- € erhöht. Wenn ein Verein einen Starter nachmeldet oder ummeldet (nach dem Stichtag aber vor dem Wettkampftag), wird für jede dieser Nach- bzw. Ummeldungen die Startgebühr um 5,- € erhöht. Wenn ein Verein einen Starter am Wettkampftag nachmeldet oder ummeldet, wird für jede dieser Nach- bzw. Ummeldungen die Startgebühr um 10,- € erhöht. Diese zusätzlichen Gebühren fallen für den Verein natürlich nicht an, wenn der Fehler bei der Wettkampfkommission liegt. Gebühren werden grundsätzlich nicht erstattet! (Bezirkstagsbeschluss vom 16.03.2007) Haftung: Veranstalter und Ausrichter übernehmen keine Haftung. (absoluter Haftungsausschluss) Wettkampfregeln: Es gelten die Regeln gemäß Sportordnung des DKV e.V. K.O. Flaggensystem mit Trostrunde gemäß den DKVWettkampfregeln. Hinweise: Fußschützer sind für Kinder, Schüler, Jugend, Junioren, LK, U21 Pflicht! Schienbeinschutz keine Pflicht! Wiegen und Passkontrolle ganztags möglich. Die Kämpfer müssen sich mindestens eine Stunde vor Wettkampfbeginn in der Halle befinden. In der Disziplin Kata Mannschaft muss kein Bunkai vorgeführt werden! Die erforderliche Schutzausrüstung sowie die roten und blauen Gürtel sind vom Sportler selbst mitzubringen Mit der Anmeldung, Teilnahme und dem Besuch an den Bezirksmeisterschaften Niederbayern (als Teilnehmer sowie als Zuschauer) wird das Einverständnis zu späteren Veröffentlichungen von Fotos und Filmen erteilt! gez. Daniel Zieringer Wettkampfleiter
© Copyright 2025 ExpyDoc