Grundschule am Stadtpark - HXS Unser Partner aus der Region Montag, 6. Februar 2017 A Spirelli gw sj (Spiralnudeln) mit Spinat-Käse-Soße m gw sj sc sn sm B Tomatensuppe mit Croutons gw m sl Die Lobetaler Biomolkerei! Laut einer Umfrage unter Schülern in Klasse 6, glaubte jeder 4. unter ihnen, dass Joghurt aus einer Pflanze hergestellt wird. Ihr wisst natürlich, dass Joghurt aus Milch gewonnen wird und von der Kuh kommt! Februar 2017 Winterferien bis 03.02.2017 Mittwoch, 1. Februar 2017 A Gratinierter Blumenkohl m gw sj sc sn sm mit Kartoffeln B Bunte Vollkornreispfanne m g sj sn sm mit Schnittlauchsoße m gw sj sc sn sm Blattsalat mit Balsamico-Dressing sn (Balsamessig) / Obst Donnerstag, 2. Februar 2017 A Hafertaler e gw gh sj mit Zwiebelsoße sj sl und Kartoffelpüree m, dazu Gurkensalat B Milchspeise aus Goldhirse g sj sn sm sc Kirschgrütze mit Quarkhaube m / Salat/ Gemüse Freitag, 3. Februar 2017 A Seelachs in fruchtiger Currysoße m gw sn sl sj sc sm mit Ebly (Zartweizen) gw m B Pichelsteiner Gemüseeintopf sl A B A B A (Möhren, Rosenkohl, Blumenkohl) mit Vollkornbrot gr gd gg m sc sl sm Birnen-Joghurt m / Salat/ Gemüse B Euer LUNA-Joghurt wird in der Lobetaler Biomolkerei hergestellt. Die Molkerei befindet sich im nördlichen Berliner Umland in Biesenthal. Stattet der Molkerei mit eurer Schulklasse doch mal einen Besuch ab, nehmt an einer Führung durch die Molkerei teil und verkostet die leckeren Produkte. Über den dortigen Milchladen könnt ihr einen ersten Blick in die Produktion werfen. Besuche und Führungen: Frau Niemann Tel.: 03337-430 350 Mail:[email protected] A B Obst Dienstag, 7. Februar 2017 Rindergulasch gw sj sc sm sn mit Kartoffeln Sojafleisch Curry m gw sj sl sn sc sm (indisches Ragout mit Paprika, Karotte, Champignons) mit Reis m sj g Chinakohlsalat mit Joghurt-Mandarinendressing m / Obst Mittwoch, 8. Februar 2017 Seelachs paniert gw dazu Kartoffeln und Gewürzgurken-Dip mit Kräutern m sn Ratatouille m gw sj sc sm sn (Französische Gemüsepfanne) mit Käsewürfeln m und Polenta m g sj sc sm (Maisgrieß) Pflaume-Zimt-Quark m/ Salat / Gemüse Donnerstag, 9. Februar 2017 Nudelauflauf e m gw sj sc sn sm mit Sahnesoße m gw sj sc sn sm Linsentaler e gd gw sj sn sm sl m sc lu mit Möhren-Kürbisgemüse in Kräuter-Frischkäsesoße gw m und Reis m sj g Apfelkompott mit Crumble gw m e sc sm sl n sj lu (Streuseln) / Salat/ Gemüse Freitag, 10. Februar 2017 Rinderbulette gw m e mit Möhrengemüse m und Kartoffelpüree m Weiße Bohneneintopf g sj sn sm mit Vollkornbrot gr gd gg m sc sl sm Sanddorn-Vanille-Joghurt m Salat/Gemüse Alle „grün“ hinterlegten Komponenten sind gem. der VO (EG) Nr. 834/2007 Bio (Weißbrotwürfel) Lobetaler Molkerei-Team Und zum Fasching gibt es noch ein leckeres Quarkbällchen Rezept für 6 Portionen! 500 g Mehl 500 g Quark 1 Päckchen Backpulver 1 TL Zimt 250 g Zucker 4 große Eier etwas Salz Los geht’s: Das Mehl mit dem Backpulver, 1 TL Zimt und 250g Zucker mischen; dann den Quark dazugeben und zu einem Teig verrühren. Dabei gebt ihr nach und nach die Eier hinzu. Zum Frittieren braucht ihr Pflanzenöl, eine tiefe Pfanne oder einen Topf – und macht das in jedem Fall mit einem Erwachsenen! Das Öl wird auf 170 Grad erhitzt. Mit einem Esslöffel kleine Bällchen abstechen, in das heiße Fett geben und goldbraun ausbacken. Danach lasst ihr die Quarkbällchen auf einem Kuchengitter etwas abkühlen und wälzt sie im Zimtzucker. http://www.luna.de/cms/img/Partner/LUNA_Partner.jpg http://www.lobetaler-bio.de/ Änderungen vorbehalten! Deklaration, sofern Inhaltsstoff nicht aus der Beschreibung hervorgeht: g=Gluten gw=Weizen – gr=Roggen – gg=Gerste – gh=Hafer – gd=Dinkel – gk=Kamut kr=Krebstiere - e=Ei - f=Fisch - n=Erdnuss sj=Soja - m=Vollmilch, Butter, Sahne - sc=Schalenfrüchte (Mandel, Haselnuss, Walnuss, Cashew, Pecannuss, Paranuss, Pistazie, Macadamianuss, Queenslandnuss) - sl=Sellerie - sn=Senf - sm=Sesam - sd=Schwefeldioxid u. Sulphite - lu=Lupine - w=Weichtiere Kartoffeln, Nudeln, Mehl, Bulgur, Reis, Butter, Milch und Sahne sind gem. der Verordnung (EG) Nr 834/2007 Bio . DE-ÖKO-070 Alle Speisen können jedoch Spuren vorangegangener Allergene enthalten, grüne Deklaration weist auf Spuren in den Speisen hin (Herstellerangaben) LUNA unterstützt: -Brot für die Welt- & Misereor Grundschule am Stadtpark - HXS A B A B A B A B Montag, 13. Februar 2017 Paprika-Würstchen-Gulasch Geflügel gw m sj sc sn smA mit Penne gw sj (Röhrennudeln) Vegetarisches Schnitzel sj e gw B mit Rahmerbsen m und Bulgur gw m Obst Dienstag, 14. Februar 2017 Szegediner Krauttopf Rind gw sj sc sn sm (Weißkohl-Rindfleisch-Eintopf) mit Kartoffeln A Kohlrabieintopf mit Baguette gw e sj m sc sm B Kirsch-Quark m mit Schokosplittern m sj sc / Obst Mittwoch, 15. Februar 2017 Lachs in Zitronensoße gw m sj sc sn sm mit Penne gw sj (Röhrennudeln) A Paprikagemüse in Kräutersoße m gw mit Kartoffeln B Knackiger Eisbergsalat mit Vinaigrette sn / Obst Donnerstag, 16. Februar 2017 A gw sj Farfalle (Schmetterlingsnudeln) mit Pesto rosso sc (Paste aus ital. Kräuter, getr. Tomaten und Cashewkernen) B Ofenschlupfer m e gw sj sm (süßer Auflauf aus Brötchen und Äpfeln) Pflaumenkompott / Salat/ Gemüse Freitag, 17. Februar 2017 A Grünkerntaler e gd gw sj m sc sl sn sm lu mit Mais m und brauner Soße sj sl und Kartoffelpüree m B Möhreneintopf mit Finnenbaguette gw gg gr sj m sm (Roggenbaguette) Montag, 20. Februar 2017 Bunte Spirelli gw sj (Spiralnudeln) A mit Käsesoße m gw sj sc sn sm e gw sl sm Sesam-Möhren-Schnitzel B mit Zucchinigemüse m gw sj sc sn sm gw m und Ebly (Zartweizen) Obst Dienstag, 21. Februar 2017 A Chili con Carne Rind g n sc sj sn sm m (Bohnen-Hackfleisch-Topf) mit Reis sj g gw m Backcamembert (franz. Käse) B mit Kartoffeln und Preiselbeersoße Rote-Bete-Salat mit Sellerie und Möhre / Obst Mittwoch, 22. Februar 2017 Geflügelbratwurst mit Sauerkraut und Kartoffelpüree m Blumenkohlsuppe m mit Baguette gw e sj m sc sm Heidelbeerquark m/ Salat/ Gemüse Donnerstag, 23. Februar 2017 Gebratenes Seelachsfilet gw m sn mit fruchtiger Curryrahmsoße m gw sl sn sj sc sm und Kartoffeln Kartoffelgulasch Müslijoghurt gh gg gw m sj sc sn sm mit Agavendicksaft / Salat / Gemüse Freitag, 24. Februar 2017 A Gemüseeintopf sl mit Vollkornbrot gr gw gg m sc sl sm B Tofutaler sj e gh gw sn sl mit Kartoffelstampf m und Tomatensoße Gelbe Grütze (Pfirsich, Aprikose, Mango, Ananas) / Salat/ Gemüse Montag, 27. Februar 2017 Rosenmontag Spirelli gw sj (Spiralnudeln) mit Thymian-Möhrensoße m gw sj sc sn sm Überbackene Zucchini-Kartoffeln m Obst Dienstag, 28. Februar 2017 Faschingsdienstag Putengeschnetzeltes "Züricher Art" (Champignons, Sahne, Zwiebeln) m gw sj sc sn sm m sj g mit Reis Käsespätzle m gw e sj sc sn sm Pfannkuchen gw e m sj sc sm lu / Obst Alle „grün“ hinterlegten Komponenten sind gem. der VO (EG) Nr. 834/2007 Bio Februar 2017 Schokopudding m / Salat / Gemüse Änderungen vorbehalten! Deklaration, sofern Inhaltsstoff nicht aus der Beschreibung hervorgeht: g=Gluten gw=Weizen – gr=Roggen – gg=Gerste – gh=Hafer – gd=Dinkel – gk=Kamut kr=Krebstiere - e=Ei - f=Fisch - n=Erdnuss sj=Soja - m=Vollmilch, Butter, Sahne - sc=Schalenfrüchte (Mandel, Haselnuss, Walnuss, Cashew, Pecannuss, Paranuss, Pistazie, Macadamianuss, Queenslandnuss) - sl=Sellerie - sn=Senf - sm=Sesam - sd=Schwefeldioxid u. Sulphite - lu=Lupine - w=Weichtiere Kartoffeln, Nudeln, Mehl, Bulgur, Reis, Butter, Milch und Sahne sind gem. der Verordnung (EG) Nr 834/2007 Bio . DE-ÖKO-070 Alle Speisen können jedoch Spuren vorangegangener Allergene enthalten, grüne Deklaration weist auf Spuren in den Speisen hin (Herstellerangaben) LUNA unterstützt: -Brot für die Welt- & Misereor
© Copyright 2025 ExpyDoc