43.000 Besucher im Salinemuseum, Grabgeleit der Halloren wird in diesem Jahr gezeigt Mit der großen Modellbahnausstellung, die am 4. Februar 2017 beginnt, wird im Technischen Halloren- und Salinemuseum Halle das neue Veranstaltungsjahr eingeläutet. Absoluter Höhepunkt des Jahres soll die Sonderausstellung „Würdevoll aus Tradition – Das Grabgeleit der Halloren“ werden. Vom 6. Mai bis 29. Oktober wird das Grabgeleit der Halloren, welches bis heute bei den Salzwirkern einen besonders hohen Stellenwert besitzt, thematisiert. Zurückgehend auf das Mittelalter und verbrieft seit 1704 wird es noch heute in Halle und im Saalekreis praktiziert. In der Schau werden neben symbolischen Insignien des Grabgeleits auch Silberbecher aus dem historischen Silberschatz der Halloren gezeigt, welche jeweils zum Dank für den Dienst des Grabgeleits der Halloren von den hinterbliebenen Angehörigen an die Brüderschaft gestiftet wurden. Insgesamt bietet das Jahr 2017 einen abwechslungsreichen Mix. Neben den traditionellen Schausieden, dem Salinefest und informativen Bildungsangeboten wie der Saline-Sommerakademie 2017 sei noch auf die Sonderausstellung „Schrift und Technik im Wandel der Zeit – Erika und andere tolle Typen“ verwiesen. Diese Schau steht ganz im Zeichen der Schreibmaschine. Darüber hinaus findet ab April die Vortragsreihe „Salzforum“ ihre Fortführung. Ziel des Trägervereins, dem Halleschen Salinemuseum e.V., ist es, wieder zahlreiche Besucher im Ausstellungsjahr 2017 begrüßen zu dürfen. Im abgelaufenen Veranstaltungsjahr 2016 strömten rund 43.000 Besucher ins Museum und zu den diversen Veranstaltungen. Als Anziehungspunkte erwiesen sich neben der Jahresausstellung „Entlang der Saale“ die fünf veranstalteten öffentlichen Schausieden sowie das alljährlich stattfindende Salinefest. Bildnachweis: Ausstellung Grabgeleit, Sarglappen (1815): Ein vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. geschenkter »Sarglappen« für die Durchführung des Grabgeleits für die Mitglieder der Brüderschaft. Auf dem Mittelstück dieser Sargverzierung befindet sich der Namenszug König Friedrich Wilhelms III., umrahmt von Königskrone und Palmwedeln als Symbol des ewigen Lebens und der Auferstehung. Die Zahlen auf den Seitenstreifen weisen auf das Jahr der Schenkung. (Foto: Karin Böhme)
© Copyright 2025 ExpyDoc