Rock Jessy Ein Rock aus fest gewebtem Stoff mit dekorativen Schnallen. Inhaltsverzeichnis Maßtabelle, Material und Hinweise Schnittmuster drucken Schnittmuster kleben Zuschneiden Eine kleine Konditionierung vorab Anleitung Vorderes Rockteil vorbereiten Vordere Abnäher nähen Vordere Mittelnaht Reißverschluss einnähen Seitenschlaufen Hinteres Rockteil Seitennähte Gürtelschlaufen Bund annähen Knöpfe und Knopfloch nähen Aufgesetzte Taschen hinten Schnittmuster Kontrollquadrat Vorderes Rockteil Hinteres Rockteil Hintere Passe Bund vorn Bund hinten Aufgesetzte Tasche Reißverschlussbeleg Größenlegende Designbeispiele Seite 4 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 16 Seite 17 Seite 21 Seite 22 Seite 23 Seite 26 Seite 27 Seite 31 Seite 31 Seite 31, 32, 38, 39 Seite 33, 34, 40, 41, 42 Seite 42, 43 Seite 41, 42 Seite 36 Seite 35 Seite 35 Seite 37 Seite 44 Seite 3 Schnitt Dieses eBook ist ein Schnittmuster für den Jeansrock Jessy. Das Schnittmuster ist zum selbst Ausdrucken und Zusammenkleben. In der Anleitung erkläre ich Dir Schritt für Schritt mit Bildern, wie Du Deine Jessy nähen kannst. Bitte lese Dir vor dem Zuschneiden und Nähen die Anleitung einmal vollständig durch. Um Deine Größe auszuwählen, bitte ich Dich, Deinen Taillenumfang und Deinen Hüftumfang ganz genau zu messen und Dir dann die für Dich passende Größe auszuwählen. BITTE NEHME UNBEDINGT VOR DEM ZUSCHNITT MAß!!! Maßtabelle Hier findest Du die Maßtabelle. Die Umfänge sind jeweils in cm: Taillenweite Hüftweite 32 62 86 34 65 90 36 68 94 38 72 97 40 76 100 42 80 103 44 84 106 46 88 109 48 94,5 114 50 101 119 52 107,5 124 Nehme bitte ganz genau Maß und lasse Dir ggf. dabei helfen, damit Du die richtige Größe auswählen kannst. Wähle Deine Größe so, dass sie Deinen Maßen am nächsten kommt. Bei einem Taillenumfang von 71 cm und einem Hüftumfang von 96, wählst Du die Größe 38. Wenn Du beispielsweise nach Deiner Taillenweite eine 38, aber nach Deiner Hüftweite eine 40 nähen müsstet, kannst Du den Schnitt auf Deine Größe anpassen. Dazu schneidest du den Schnitt zunächst in der größeren Größe aus. Anschließend verbindest Du die Hüftlinie (das ist die Linie, an der eine Verlängerung erfolgen kann) mit der oberen Kante des Rocks. Du zeichnest so eine neue Seitennaht, die in der Hüfte beispielsweise mit einer 40 beginnt und an der oberen Kante mit einer 38 endet. Achte dabei darauf, dass diese Linie leicht gebogen ist. Die Teile für den Bund schneidest Du dann in der Größe 38 zu. Seite 4 Material • nicht dehnbarer oder leicht dehnbarer Jeans, Cord oder Stoff mit vergleichbarer Schwere • Jeansnähgarn zum Absteppen der Nähte • 5 Jeansknöpfe • 1 Reißverschluss 13 cm • Jeansnadel • evtl. Nieten zum verzieren • evtl. und nur bei leichteren Stoffen ca. 30 cm Vlieseline H250 Dieses Schnittmuster ist ausgelegt für unelastische Stoffe, wie bspw. Jeansstoff, Cord, Garbadine und Baumwollstoffe mit etwas Stand. Solltest du Deinen Rock aus einem stärker dehnbaren Stoff nähen wollen, solltest Du evtl. eine Größe kleiner wählen. Ich empfehle Dir, den Rock vorher aus einem Teststoff zu nähen, der die gleichen Eigenschaften hat. Da die Modellänge bei allen Größen die Gleiche ist, ist auch der Stoffverbauch weitgehend gleich. Solltest du Deinen Rock etwas länger nähen wollen, musst du entsprechend mehr Stoff zur Verfügung haben. in Meter bei 1,40 Breite Stoffverbrauch 32 1,00 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 Hilfsmittel • Nähmaschine und/oder Overlockmaschine • Stecknadeln und Stoffklammern • Schere • Maßband • Bügeleisen • Trickmarker oder Schneiderkreide • Nähgarn • Bügeleisen und Bügelbrett, evtl. Bügelhilfen • Jeansnadel (für Jeansstoffe) • Absteppgarn in einer schönen Kontrastfarbe • Hammer • Schrägbandformer Wichtiges (bitte unbedingt lesen!) Du kannst dieses Schnittmuster auf jeder haushaltsüblichen Nähmaschine nähen. Das Schnittmuster beinhaltet KEINE Nahtzugabe! Du musst also an allen Nähten 1 cm Nahtzugabe hinzugeben. Am Saum gebe bitte 2 cm Saumzugabe hinzu. Seite 5 Zuschneiden Auf allen Schnittteilen steht, wie oft Du welches Teil zuschneiden musst, um Deine Jessy zu nähen. Beachte bitte unbedingt, dass die Abnäher nicht aus dem Stoff ausgeschnitten werden und dass nur der hintere Bund im Stoffbruch zugeschnitten werden muss! Ebenfalls musst Du an allen Nähten 1 cm Nahtzugabe hinzugeben und am Saum 2 cm Saumzugabe. Benötigte Teile: • 2x vorderes Rockteil, davon einmal seitenverkehrt • 2x hinteres Rockteil, davon einmal seitenverkehrt • 2x hintere Passe, davon einmal seitenverkehrt • 4x Bund vorn, davon zwei mal seitenverkehrt • 2x Bund hinten im Stoffbruch, davon einmal seitenverkehrt • 2x aufgesetzte Taschen • 4x einen Streifen von 24 x 5 cm, für die Seitenschlaufen • Streifen für Gürtelschlaufen (beschrieben ab Seite 21) Rock aus leichterem Stoff Solltest Du Deinen Rock aus einem leichteren Stoff nähen wollen, bitte ich Dich zusätzlich noch die Bundteile aus Vlieseline zuzuschneiden, um den Bund zu verstärken. Du schneidest dann folgende Teile aus Vlieseline H250 zu: • 2x Bund vorn • 1x Bund hinten im Stoffbruch Bügel die Vlieseline jeweils auf eines der Bundteile auf. Beachte dabei immer die Teile des Bundes zu wählen, die später innen liegen. Seite 8 Eine kleine Konditionierung vorab Um diesen Rock zu nähen, gibt es eigentlich nicht viele „Regeln“. Ein paar möchte ich Dir dennoch ans Herz legen. ;) Immer wenn ich schreibe: „...nähen...“ „...nähst...“ „...nähe...“ oder etwas mit nähen, solltest Du immer Dein NORMALES NÄHGARN in der Maschine eingelegt haben! Immer wenn ich schreibe: „...absteppen...“ „...steppe ab...“ „...steppst...“ oder etwas mit steppen, solltest Du immer Dein ABSTEPPGARN in der Nähmaschine eingelegt haben! Damit Du jetzt noch ein paar Zeilen lesen musst, schreibe ich noch ein paar andere Worte. Vergiss aber trotzdem nicht, was ich zum Nähen und Absteppen geschrieben habe. ;) In der Anleitung habe ich alle Teile mit einer Overlockmaschine versäubert, solltest Du keine besitzen, kannst Du dies auch mit einem Zick-Zack-Stich an Deiner normalen Nähmaschine machen. Und da wir alle hier ja nicht zum Spaß sind, noch ein kleiner Test bevor Du nun endlich mit dem Nähen starten kannst. Trage in die leeren Felder ein, welches Garn Du wann nutzt: 1. nähe 2. steppe 3. steppen 4. nähen 5. nähe 6. steppe 7. steppen 8. nähen Okay, Spaß beiseite ;) Heize Dein Bügeleisen auf und fülle es mit destilliertem Wasser! Du wirst es brauchen, sehr sehr sehr oft sogar! ;) Fangen wir an!!! Seite 9 hier mit der Hand annähen Nähe nun die Blende NUR an dem Besatz fest, der den Reißverschluss verdeckt. Verriegel die Naht am Anfang und am Ende. Anschließend nähst Du mit der Hand (!) die untere rechte Ecke ebenfalls am Besatz fest. Seitenschlaufen Schneide Dir nun 4 Stoffstreifen mit einer Länge von 24 x 5 cm zu. (Wenn es Dir leichter fällt, kannst Du auch einen Streifen mit einer Länge von 96 cm zu schneiden und ihn nach dem Absteppen in vier gleiche Teile teilen.) Forme diese Stoffstreifen mit einem Schrägbandformer und Deinem Bügeleisen zu schmalen Streifen. Nachdem Du die Streifen mit dem Schrägbandformer geformt hast, falte sie nochmals der Länge nach mittig und bügel sie glatt. Anschließend steppst Du die Streifen entweder mit einer Zwillingsnadel oder zweimal mit einer normalen Nadel ab. Du kannst dafür auch einen Zierstich verwenden. Absteppen....da war doch etwas!? ;) Nach dem Absteppen faltest Du alle vier Schlaufen so, dass in der Mitte eine kleine Spitze entsteht. Auf dem Bild siehst du die Seite der Schlaufe, die später auf dem vorderen Teil des Rocks aufliegt. Dies ist also die untere Seite der Schlaufe. Seite 16 Stoffbruch 6 6 36 34 32 Jeansrock Jessy 13 2x zuschneiden davon einmal seitenverkehrt 13 38 40 !!! KEINE NAHTZUGABEN ENTHALTEN !!! 42 44 46 48 50 52 Fadenlauf hintere Passe Designbeispiele Danke an alle Probenäherinnen!!! Es hat mir sehr, sehr viel Spaß gemacht, mit Euch zusammen zu testen Anika von Finnewumm https://www.facebook.com/Ànnewumm Anja von BananaCut https://www.facebook.com/BananaCut-die-modemacher-1668582853363111/?fref=ts Bea von Knopf-Design https://www.facebook.com/Knopf-Design-1713954682187603/?fref=ts Bea von SeraTian https://www.facebook.com/SeraTian-1643567192592306/?fref=ts Bettina von Slumra https://www.facebook.com/Slumra-485694558278429/?fref=ts Claudia von Nili by claudias home https://www.facebook.com/nili.by.claudias.home/?fref=ts Corinne von frei-made.ch https://www.facebook.com/freimade.ch/?fref=ts Elke von Elkes Design https://www.facebook.com/elkes.design/?fref=ts Fabienne von Rerum Naturae https://www.facebook.com/rerumnaturaebycrena/?fref=ts Geraldine von Selfnäht by Geraldine https://www.facebook.com/Selfn%C3%A4ht-by-Geraldine-998881633538338/?fref=tss Irene von Irene selfmade Näharbeiten https://www.facebook.com/IreneS-selfmade-N%C3%A4harbeiten-397898880373484/?fref=ts Jasmin von Jollys Seelennadel https://www.facebook.com/JollysSeelennadel/?fref=ts Karen von Oldbutnew https://www.facebook.com/Oldbutnew-1001453706564683/ Katrin von Schnittwechsel https://www.facebook.com/schnittwechsel/?fref=ts Linda von bigbuttonhead https://www.facebook.com/bigbuttonhead/?fref=ts Lisa von Lalilly-Herzileien hhttps://www.facebook.com/lalillyherzileien/?fref=ts Lisanne von Nähbäerlina https://www.facebook.com/naehbaeerlina/?fref=ts Lisette von Ostschnittes Stoffschnittchen https://www.facebook.com/OstschnittesStoffschnittchen/ Maria von Lamiliyah https://www.facebook.com/Lamiliyah-764165066960799/?fref=ts Nicole von CapitaineNoLou https://www.facebook.com/CapitaineNoLou/?fref=ts Rebecca von Rari Näht https://www.facebook.com/rarinaeht/?fref=ts Regina von Schnibbelkram https://www.facebook.com/Schnibbelkram/?fref=ts Sabine Conrad Silvia von StofÁastig https://www.facebook.com/StofÁastig.ch/?fref=ts Sue von Sueli https://www.facebook.com/Suelisblog/?pnref=lhcs Svenja von Waldesfrieden https://www.facebook.com/Waldesfrieden?hcBlocation=uÀ Tini von Paulina näht https://www.facebook.com/paulinanaeht/?fref=ts
© Copyright 2025 ExpyDoc