Bad Laasphe, den 20.01.2017 Ma-lo Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Jahres grüße ich Sie ganz herzlich und wünsche Ihnen auch im Namen unseres Kollegiums alles Gute für 2017. 1. Das 1. Halbjahr neigt sich dem Ende zu und schließt mit der Zeugnisausgabe am Freitag, dem 03. Februar 2017. Nach 3 Brückentagen beginnt das 2. Halbjahr am Donnerstag, dem 09. Februar. Die wichtigsten Termine des 2. Halbjahres können Sie der beigefügten Terminübersicht entnehmen. 2. In den beiden kommenden Halbjahren wird Herr Greuner an unserer Schule sein Referendariat absolvieren. Er unterrichtet die Fächer Biologie und Deutsch. Daher gibt es einige Veränderungen in der Unterrichtsverteilung und dem Stundenplan. Diese bitte ich zu beachten. 3. Erfreulicherweise haben wir an unserer Schule erneut eine recht große Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die den Schulsanitätsdienst verrichten. Die Schulsanitäter werden gerufen, wenn sich eine Schülerin oder ein Schüler verletzt oder erkrankt. Nach einer eventuellen Erstversorgung entscheiden die Schulsanitäter darüber, ob die Schülerin oder der Schüler wieder am Unterricht teilnehmen kann, von den Eltern abgeholt werden sollte oder sofort notärztlich versorgt werden muss. Seit einem Jahr steht uns mit Raum 112 ein neuer und weitaus größerer Sanitätsraum zur Verfügung, den wir zusammen mit dem Schulsanitätsdienst der Realschule nutzen. 4. Wir haben an unserer Schule neben festen Krisenplänen ein besonders ausgebildetes Team von Lehrern, die bei Konflikten zwischen Schülern und Mitschülern, Schülern und Lehrern und Schülern und Eltern aktiv werden und vermitteln. Ansprechpartner ist Frau Wickel-Viehl. Zusätzlich stehen außerschulische Fachkräfte zur Verfügung. So lassen sich viele zwischenmenschliche Problemchen frühzeitig lösen, bevor sie zu größeren Problemen werden 5. Das Ziel unserer meisten Schüler ist das Abitur. Daher gibt es neben Informationen, die sich aus dem Unterricht ergeben, ein umfangreiches Konzept der Berufs- und Studienberatung. Neben der Agentur für Arbeit holen wir uns Unterstützung durch heimische Partnerfirmen, vor allem von der Firma EJOT. Die verantwortlichen Lehrer 1 stehen jederzeit für Gespräche und Auskünfte zur Verfügung und halten gesonderte Sprechstunden in dem eigens dafür eingerichteten BOB (Berufsorientierungsbüro) ab. Die Zeiten werden den Schülerinnen und Schülern durch Aushang bekannt gegeben. 6. Mit Beginn des letzten Schuljahres haben wir in Raum 432 einen Stillarbeitsraum für die Sekundarstufe II eingerichtet. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, zwischen Aufenthalts- und Stillarbeitsraum zu unterscheiden, hat sich die Nutzung weitgehend normalisiert. Die Schüler können Frei- oder Randstunden nutzen, um Hausaufgaben zu erledigen oder zu arbeiten, und nehmen die Möglichkeit dankbar an. 7. Seit Schuljahresbeginn wird an unserer Schule das Fach Politik in den Klassen 7 überwiegend auf Englisch unterrichtet. Der Unterricht wird von Frau Wickel-Viehl erteilt, die die beiden Fächer Englisch und Politik unterrichtet und speziell für bilingualen Unterricht ausgebildet ist. Liebe Schülerinnen und Schüler, verehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, am 31. Januar 2017 werde ich nach 34 Jahren auf Schloss Wittgenstein meine aktive Dienstzeit beenden und in den Ruhestand gehen. Auf eigenen Wunsch erfolgt meine Verabschiedung im kleinen Kreis ohne eine größere Entlassungsfeier. Daher möchte ich es nicht versäumen, Ihnen, verehrte Eltern, für die jahrelange enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit herzlich zu danken. Das Miteinander war stets von Ehrlichkeit, gegenseitiger Achtung und Vertrauen geprägt. Ich bitte Sie, das auch meinem Nachfolger entgegenzubringen. Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, wünsche ich für euren weiteren schulischen Weg viel Erfolg und alles Gute. Mit freundlichen Grüßen H. Marczoch Oberstudiendirektor 2 Terminplan 2. Halbjahr: Februar 06.02.2017 07.02.2017 08.02.2017 09.02.2017 19.-24.02.2017 - 22.-24.02.2017 27.02. – 01.03.2017 - Unterrichtsfrei / Ausgleich Weihnachtsmarkt Studientag / Ausgleich Info-Tag Pädagogischer Tag Beginn des 2. Halbjahres – 7.40 Uhr Unterrichtsbeginn Exkursion zur Humboldt-Uni-Berlin Q1: GK Physik (Hof/St/Wag) Mintoring-Tage für die Klassen 7 a/b (1.– 6. Std.) Exkursion nach Berlin für die EF: „Juden in Deutschland“ Evangelische Religion GK 1 u. 2 (He/Ko1) März 02.03.2017 - 03.03.2017 - 06.-08.03.2017 08.03.2017 - 09.03.2017 13.03.2017 14.03.2017 16.03.2017 21.03.2017 22.03.2017 - 23.03.2017 - 30.03.2017 - Zentraler Abgabetermin der Praktikumsmappe der Klassen 9a/b in der 4. Std. (R. 108 / WiVi) Abgabetermin für die Facharbeit in der Q1 in der 5. Std.(Chneu/ Rin) Berufsfelderkundung für die Klassen 8 Berufs- und Studienberatung (individuell) EF – Q2 / Herr Weiß, 9.00 – 14.00 Uhr / BOB Alkoholpräventionsveranstaltung „Tour des Lebens“ für die Klassen 9 a/b (2.Std.: 9a / 3.Std.: 9b / Raum 228) Info-Veranstaltung für die EF, ganztägig (Kra/Le/Wal/Wil) Kurswahlen der EF (5./6. Std./ Kra/Wal/Wil) im Bio-Hörsaal Lernstand Kl. 8 Deutsch Lernstand Kl. 8 Englisch Känguru-Wettbewerb Mathematik (Rin) Lernstand Kl. 8 Mathematik Präventionsveranstaltung von Herrn Bernd Schneider für die Klassen 7 zum Thema „Gefahren der neuen Medien“ (1. Std.: Kl. 7a / 2. Std. 7b) 19.00 Uhr Informationsabend für die Eltern der Klasse 5 über die 2. Fremdsprache. Raum: Hörsaal Präventionsveranstaltung von Herrn Bernd Schneider für die Klassen 6 zum Thema „Gefahren der neuen Medien“ (1. Std.: Kl. 6a / 2. Std. 6b) 2. Elternsprechtag 16.00 – 19.00 Uhr Unterrichtsschluss nach der 6. Std. April 03.04.2017 - 04.04.2017 - 07.04.2017 - Berufs- und Studienberatung (individuell) EF – Q2 / Herr Weiß, 9.00 – 14.00 Uhr / BOB 2. Elternsprechtag 16.00 – 19.00 Uhr Unterrichtsschluss nach der 6. Std. Letzter Tag der Schüler/innen der Q2 / Bekanntgabe der Beschlüsse der 1. ZAA – Sitzung 9.30 Uhr Aula / Belehrung 3 10.04. -22.04.2017 25.04 - 10.05.2017 - 26.04.2017 - 27.04.2017 - Bekanntgabe des Zeit- und Raumplanes für die schriftliche Abiturprüfung Anwesenheitspflicht für alle Schüler/innen der Jahrgangsstufe Q2 Unterrichtsschluss vor den Osterferien 12.10 Uhr: Klasse 5 – 8 12.55 Uhr: Klasse 9 – Q1 Osterferien Schriftliche Abiturprüfung (1.- 3. Fach) / Fachtermine siehe Klausurplan Information der Schüler/innen der Klassen 7 über die Differenzierung in den Klassen 8-9 / 3. Std. im Hörsaal 19.00 Uhr Information der Eltern der Klassen 7 über die Differenzierung in den Klassen 8-9 im Hörsaal 19.00 Uhr Beratungstermin f. Eltern u. Schüler der Quereinsteiger EF. Raum: 223 (Kra) Mai 01.05.2017 04.05.2017 - 08.05.2017 - 11.05. – 23.05.2017 - 15.05.2017 - 18./19.05.2017 - 22.05.2017 - 23.05.2017 25.05.2017 26.05.2017 29.05.2017 - 30.5.-02.06.2017 30.05.2017 - Maifeiertag „6 aus 10“ – Vorstellung von 6 Studienfeldern - Ganztägige Berufsinformationsveranstaltung für die Q1 von der Agentur für Arbeit Bekanntgabe des Zeit- und Raumplanes für die mdl. Prüfungen im 4. Abiturfach Abitur Nachschreibtermine (Fachtermine siehe NachKlausurplan) Berufs- und Studienberatung (individuell) EF – Q1 / Herr Weiß, 9.00 – 14.00 Uhr / BOB Exkursion der Klassen 9 a/b nach Weimar/Buchenwald (Hö/Ro/St) Vorbesprechung zur Veranstaltung „Sexualerziehung“, 3./4. Std.: Fr. Schmurr, Fr. Flaig u. 10 Schüler der S II Sexualerziehung Kl. 8a 1. - 6. Std. (Fr. Flaig) Christi Himmelfahrt Unterrichtsfrei – 2. beweglicher Ferientag Unterrichtsfrei / Studientag für Schüler wg. des mdl. Abiturs im 4. Abiturfach Nachmittags: Mdl. Prüfungen im 4. Abiturfach Sexualerziehung Kl. 8b 1. - 6. Std. (Fr. Flaig) Juni 02.06.2017 - 05.06.2017 06.06.2017 09.06.2017 14.06.2017 - Unterrichtsschluss vor den Pfingstferien 12.10 Uhr: Klasse 5 – 8 12.55 Uhr: Klasse 9 – Q1 Pfingstmontag Pfingstferien Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase: Deutsch Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase: Mathematik 15.06.2017 - Fronleichnam 4 16.06.2017 20.06.2017 - 23.06.2017 - 26./27.06.2017 26.06.2017 3. beweglicher Ferientag Nachschreibetermin I Nachschreibtermin: Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase: Deutsch Bekanntgabe der Ergebnisse der 2. Sitzung des ZAA: 9.30 Uhr , Aula Meldung zu freiwilligen mündlichen Prüfungen bis 12.00 Uhr Anwesenheitspflicht für alle Schüler/innen der Q2 Nachschreibtermin II Nachschreibtermin: Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase: Mathematik - Gesundheitstage der Klassen 8 Bekanntgabe des Zeit- und Raumplanes für die mündlichen Prüfungen im 1. – 3. Abiturfach 14.07.2017 - 17.07.-29.08.2017 - Mündliche Prüfungen im 1.-3. Abiturfach ABI-GAG (3./4. Std.) Ausgabe der Abiturzeugnisse, Abi-Ball 1. große Pause: Entlassung der Schüler der EF ins Berufsleben Wandertag der Kl. 5 – 8 1. u. 2. Stunde Ordinariat und Zeugnisausgabe Unterrichtsschluss um 9.10 Uhr bzw. 9.35 Uhr Sommerferien Juli 03.-05.07.2017 05.07.2017 07.07.2017 August 28.08.2017 29.08.2017 30.08.2017 - Schriftliche Nachprüfungen 9.30 Uhr Mündliche Nachprüfungen ab 9.30 Uhr 7.40 Uhr Unterrichtsbeginn des Schuljahres 2017/18 Einschulung der neuen Sextaner ab 9.30 Uhr 5
© Copyright 2025 ExpyDoc