Werne Vielseitigkeitstage mit - Qualifikationen für die DKB-Bundeschampionate des Deutschen Vielseitigkeitspferdes und -ponys 2017 - Vorbereitungsprüfungen/wettbewerb zu/m/r - Westf. Meisterschaft Pony Vielseitigkeit (U16) - Westf. Nachwuchschampionat Pony Vielseitigkeit (U16) - Westf. Nachwuchschampionat Junioren Vielseitigkeit (U16) - Goldenen Schärpe Pferde (Niveau VE) 01.-02.04.2017 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrverein "St. Georg" Werne e. V. NeOn Nennungsschluss: 07.03.2017 Weitere Informationen zur Veranstaltung: Christoph Neumann - Vielseitigkeit Werne Ulmenweg 8 59348 Lüdinghausen Tel.: 0172 / 2343439 Fax: 02591 / 891726 Email: [email protected] Internet: www.turniere-neu-sue.de Vorläufige ZE Sa. vorm.: 4,5,8,9; nachm.: 6,7,10,11 So. vorm.: 3,12; nachm.: 1,2 __________________________________________ Besondere Bestimmungen - Einsätze/Nenngelder und die LK-Abgabe sind der Nennung als Scheck (nur bei WBO) beizufügen bzw. bei der Anwendung von NeOn (LPO und WBO) mittels Lastschriftverfahren zu entrichten. - Für jeden reservierten Startplatz ist eine LK-Abgabe von 1,00 € mit der Nennung zu entrichten!!! - Schriftliche WBO-Nennungen können per Post bei der o. a. Anschrift eingereicht werden. - Die Bereitstellung der Zeiteinteilung erfolgt im Internet unter www.nennung-online.de und www.turniere-neusue.de. - Jedes Pferd/Pony darf nur in einem/r Komb. WB/LP (Kl. E oder Kl. A) dieser Ausschreibung gestartet werden. - Jeder Teilnehmer darf nur in einem/r Komb. WB/LP (Kl. E oder Kl. A) dieser Ausschreibung starten. - Die Begrenzung über die Anzahl der zugelassenen Pferde/Ponys gilt nicht für Stamm-Mitglieder des Veranstalters, jedoch sind die Bestimmungen der KLW, WBO und LPO einzuhalten. - Hunde sind auf dem Turniergelände an der Leine zu führen. - Richter: Clemens Brüggemann, Melanie Buckmann, Dr. Hans-Peter Karp, Friedhelm Kohsfeld und Helmut Korte. - Technischer Delegierter: Michael Gola. - Parcourschef Springen: Ralf Kosanetzki; Gelände: Stephan Schwert. Platzverhältnisse: - Außenplatz Dressur 24 x 64 m (Sand); Reithalle Dressur 20 x 60 m (Sand); 2 Vorbereitungshallen (Dressur) 20 x 40 m und 30 x 80 m (beide Sand). - Außenplatz Springen 70 x 70 m (Sand), Außenvorbereitungsplatz Springen 40 x 50 m (Sand). - Veranstaltungsort und Navi-Anschrift: Reitanlage des Reit- und Fahrvereins St. Georg Werne e.V., Südkirchener Str. 61, 59368 Werne. Teilnahmeberechtigung A. LP Nr. 1 - 3 für anerkannten RV der BRD. Stamm-Mitglieder eines B. WB/LP Nr. 4 - 12 für Stamm-Mitglieder der dem Pferdesportverband Westfalen e.V. angeschlossenen RV. C. WB/LP Nr. 4 - 12 für Einzelreiter auf persönliche Einladung des Veranstalters, jedoch maximal 20 Einzelreiter für die gesamte Veranstaltung. Leistungsprüfungen gem. LPO 1. Geländepferdeprfg. Kl.A** (E+150,00 €) Gleichzeitig Qualifikationsprüfung zum DKBBundeschampionat des Deutschen Vielseitigkeitspferdes (5j. Deutsche Reitpferde) und des Deutschen Vielseitigkeitsponys (5-6j. Deutsche Reitponys) Pferde: 4-6jähr., 6jähr. jedoch nur, die bis Nennungsschluss nicht mehr als 1 x in Vielseitigkeits-, Gelände- bzw. Geländepferde-/Geländeponyprfg. Kl. A u./o. höher platz. waren (Ausnahme: 6j. M- und G-Ponys). Alle Alterskl., LK 1,2,3,4,5,6. Ausr. 70. Richtv: 372,373. Einsatz: 10,50 € 2. Geländepferdeprfg Kl.L (E+200,00 €, ZP) Gleichzeitig Qualifikationsprüfung zum DKBBundeschampionat des Deutschen Vielseitigkeitspferdes (5- und 6jähr. Deutsche Reitpferde) Pferde: 5-7 jähr., 7j. jedoch nur, die bis Nennungsschluss nicht in Viels., Gelände-/Geländepferdeprfg. Kl. L u./o. höher platz. waren. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4,5. Ausr. 70. Richtv: 372,373. Einsatz: 12,00 € 3. Eignungsprüfung Kl.A für (E+150,00 €, ZP) Reitpferde mit Gelände Pferde: 4-6 jähr., 6j. jedoch nur, die nicht in LP Kl. A u./o. höher platz. waren. Alle Alterskl., LK 1,2,3,4,5,6. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 317. Aufgabe R2. Einsatz: 9,50 € 4. Dressurprüfung Kl.A* (E+150,00 €, ZP) Wertungsprüfung der LP Nr. 7 dieser Ausschreibung Pferde: 5j.+ält., die für LP Nr. 7 dieser Ausschreibung gestartet werden. Alle Alterskl., LK 3,4,5,6, die für LP Nr. 7 dieser PLS starten. Zusätzlich sind Teilnehmer der LK V1 und V2 auf 5j. Deutschen Reitpferden startberechtigt. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe A6/1 (auswendig). Einsatz: 8,50 € 5. Springprüfung Kl. A** (E+150,00 €, ZP) Wertungsprüfung der LP Nr. 7 dieser Ausschreibung Pferde: 5j.+ält., die für LP Nr. 7 dieser Ausschreibung gestartet werden. Alle Alterskl., LK 3,4,5,6, die für LP Nr. 7 dieser PLS starten. Zusätzlich sind Teilnehmer der LK V1 und V2 auf 5j. Deutschen Reitpferden startberechtigt. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 8,50 € 6. Geländeritt Kl.A** (E+150,00 €, ZP) mit Stilwertung Wertungsprüfung der LP Nr. 7 dieser Ausschreibung Pferde: 5j.+ält., die für LP Nr. 7 dieser Ausschreibung gestartet werden. Alle Alterskl., LK 3,4,5,6, die für LP Nr. 7 dieser PLS starten. Zusätzlich sind Teilnehmer der LK V1 und V2 auf 5j. Deutschen Reitpferden startberechtigt. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 671,674. Einsatz: 8,50 € 7. Komb.Prüfung Kl.A** (E+150,00 €, ZP) Gleichzeitig Vorbereitungsprüfung zu den Westf. Nachwuchschampionaten Pony Vielseitigkeit und Junioren Vielseitigkeit (Junioren, Jahrg. 2001 und jünger) und zur Westf. Meisterschaft Pony Vielseitigkeit (U16) Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl., LK (D/S/V) 1,2,3,4,5,6; LK V1 und V2 jedoch nur auf 5j. Deutschen Reitpferden. Teilnehmer/innen, die sich im Rahmen dieser Prüfung für das Westfälische Nachwuchschampionat Pony oder Junioren Vielseitigkeit empfehlen möchten, bitten wir, die besonderen Zulassungskriterien für das Nachwuchschampionat Pony bzw. Junioren Vielseitigkeit in den Gelben Seiten der Zeitschrift Reiter & Pferde in Westfalen, Ausgabe 01/2017, zu beachten. Die LP besteht aus: a) Dressurprüfung Kl. A*, LP Nr. 4 dieser Ausschreibung; b) Springprüfung Kl. A**, LP Nr. 5 dieser Ausschreibung und c) Geländeritt Kl. A** mit Stilwertung, LP Nr. 6 dieser Ausschreibung. Teilnehmer und Pferde müssen in allen Teil-LP dieselben sein. Die Startplätze sind jeweils einzeln zu reservieren. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 802,2. Für die Bewertung in dieser LP werden die Strafpunkte aus LP Nr. 5 dieser Ausschreibung gem. Tab. 2 LPO (8-0) in eine Wertnote umgerechnet; die Strafpunkte aus LP Nr. 6 dieser Ausschreibung werden durch 4 geteilt und gem. Tab. 2 LPO (8-0) in eine Wertnote umgerechnet. Die Platzierung in dieser LP ergibt sich aus der Addition der Wertnoten aus den LP Nr. 4, 5 und 6 dieser Ausschreibung. Bei Wertnotensummengleichheit entscheidet das bessere Ergebnis aus LP Nr. 6 dieser Ausschreibung. Einsatz: 8,50 € Wettbewerbe gem. WBO 8. Dressur-WB (E 4) (E) Wertungswettbewerb für WB Nr. 11 dieser Ausschreibung Pferde: 5j.+ält., die für WB Nr. 11 dieser Ausschreibung gestartet werden. Alle Alterskl. Jahrg. 2009 u. ält., LK 0,6, die in WB Nr. 11 dieser Ausschreibung starten. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. WB 245. Richtv: WB 245. Aufgabe E4. Einsatz: 6,00 € 9. Standard-Spring-WB (E) Wertungswettbewerb für WB Nr. 11 dieser Ausschreibung Pferde: 5j.+ält., die für WB Nr. 11 dieser Ausschreibung gestartet werden. Alle Alterskl. Jahrg. 2009 u. ält., LK 0,6, die in WB Nr. 11 dieser Ausschreibung starten. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. WB 266. Richtv: WB 266. Einsatz: 6,00 € 10. Geländeritt-WB - mit Stilwertung (E) Wertungswettbewerb für WB Nr. 11 dieser Ausschreibung Pferde: 5j.+ält., die für WB Nr. 11 dieser Ausschreibung gestartet werden. Alle Alterskl. Jahrg. 2009 u. ält., LK 0,6, die in WB Nr. 11 dieser Ausschreibung starten. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. WB 288. Richtv: WB 288. Einsatz: 6,00 € 11. Komb. Wettbewerb (E) Gleichzeitig Vorbereitungswettbewerb zur Goldenen Schärpe - Pferde Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. Jahrg. 2009 u. ält., LK 0, (D/S/V) 6. Teilnehmer der LK V6 aber D/S5 u./o. höher sind in diesem Komb. Wettbewerb startberechtigt, jedoch ohne Platzierungsmöglichkeit in den Teil-WB Nr. 8 und 9 (Dressur u./o. Springen) dieser Ausschreibung. Teilnehmer/innen, die sich im Rahmen dieses Wettbewerbs für die Goldene Schärpe (Pferde) empfehlen möchten, bitten wir, die besonderen Zulassungskriterien für die Goldene Schärpe (Pferde) in den Gelben Seiten der Zeitschrift Reiter & Pferde in Westfalen, Ausgabe 01/2017, zu beachten. Dieser WB besteht aus a) Dressur-WB, WB Nr. 8 dieser Ausschreibung; b) Spring-WB, WB Nr. 9 dieser Ausschreibung und c) Geländeritt mit Stilwertung, WB Nr. 10 dieser Ausschreibung. Teilnehmer und Pferde müssen in allen Teil-WB dieselben sein. Die Startplätze sind jeweils einzeln zu reservieren. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. gem. jeweiligem Teil-WB (WB Nr. 8 - 10 dieser Ausschreibung). Richtv: Für die Bewertung in diesem WB werden die Strafpunkte aus WB Nr. 9 gem. Tab. 2 LPO (8-0) in eine Wertnote umgerechnet; aus WB Nr. 10 werden die Strafpunkte durch 4 geteilt und ebenfalls gem. Tab. 2 LPO (8-0) in eine Wertnote umgerechnet. Die Platzierung ergibt sich aus der Addition der Wertnoten aus den Teil-WB Nr. 8, 9 und 10 dieser Ausschreibung. Bei Wertnotensummengleichheit entscheidet das bessere Ergebnis aus WB Nr. 10 dieser Ausschreibung. Einsatz: 6,00 € 12. Geländereiter-WB (E) Pferde: 5j.+ält. Alle Alterskl. Jahrg. 2009 u. ält., LK 0,6. Je Teilnehmer 1 Startplatz. Ausr. WB 281. Richtv: WB 281. Einsatz: 6,00 €
© Copyright 2025 ExpyDoc