MAZ – Journalismus Januar bis Juli 2017

Hier finden Sie eine Auswahl unserer Angebote. Die Gesamtübersicht publizieren wir auf www.maz.ch
MAZ – Journalismus Januar bis Juli 2017
ONLINE/DIGITALE MEDIEN
31. Januar 2017 (1 Tag) > J91462
CHF 480.–
Webcode – HTML, Javascript & Co. verstehen
Ein Journalist muss kein Programmierer sein. Im Alltag ist es aber praktisch, wenn man die wichtigsten Code-Bausteine versteht. So kann man Scripte aus dem Internet einfach auf die eigenen
Bedürfnisse anpassen und dem hauseigenen Content-Management-System ein paar neue Tricks beibringen. Dieser Kurs zeigt, wie man mit einfachen Tricks genau das erhält, was man sehen will.
Dozent: Simon Kägi, Web-Entwickler
8. Juni und 9. Juni 2017 (2 Tage)
> J89501 CHF 930.–
Interaktive Illustrationen – Zahlen und Fakten digital aufbereiten und visualisieren
Für Printmedien gestaltete Infografiken, die nicht digital aufbereitet werden, funktionieren nur selten auf Online-Plattformen. Durch Interaktion hingegen können dem Leser komplexe Zusammenhänge und Sachverhalte so vermittelt werden, wie es auf Papier nicht möglich ist. Dieser Kurs vermittelt den Umgang mit verschiedenen Daten und Datentypen, deren Beschaffung, Strukturierung und Visualisierung.
Dozent: Marc Fehr, Interaktive Infografik, Newsdesk Tages-Anzeiger
29. und 30. Juni 2017 (2 Tage)
> J89507 CHF 930.–
Interaktive Multimedia-Stories – Attraktiv und koordiniert produzieren
Mit dem breiten Einsatz von multimedialer Berichterstattung wächst auch der Bedarf an Journalisten, die diese komplexen Geschichten planen, organisieren und koordinieren. In diesem Produzentenkurs vermitteln wir die Fähigkeiten, die ein Multimedia-Produzent als Schaltstelle zwischen Programmierer, Fotograf/Videojournalist, zuliefernden Redaktoren und Marketing benötigt.
Dozent: Matthias Eberl, Multimedia-Journalist
WEITERBILDUNGSSEMINARE – JOURNALISTISCHE PRAXIS
16. und 17. Januar 2017 (2 Tage)
> J89949 CHF 1100.–
Die digitale Reportage – So werden aus guten Geschichten packende multimediale Erzählungen
Bilder und Videos, Grafiken und Animationen greifen nahtlos ineinander über und ergeben eine Geschichte, die grossartiger ist als die Summe ihrer Teile. Anhand aktueller Beispiele führt
­Wolfgang Jaschensky in die Kunst der digitalen Reportage ein. Er zeigt Stilformen und Werkzeuge, die sich für Digitalreportagen etabliert haben. In Kleingruppen werden die Teilnehmer dann ihr
eigenes multimediales «Scrollytelling» recherchieren und produzieren.
Dozent: Wolfgang Jaschensky, Leiter Entwicklungsredaktion, Süddeutsche Zeitung
27. März und 28. März 2017 (2 Tage)
> J91132 CHF 1100.–
Fragen über Fragen – Das gute Interview
Ob Politiker, Prominenter oder Alltagsmensch: Er soll mir seine Meinung, seine Geschichte, sein Erlebnis für meine Leser/Hörer/Zuschauer/User erzählen. Mit welcher Strategie bringe ich meinen
Interviewpartner dazu? Wie kann ich mich vorbereiten, so dass ich mich möglichst sicher fühle, ich während des Interviews die Regie nicht aus der Hand gebe? Wie wird das Gesagte zu einem
spannenden Text? Fragen über Fragen, auf die es in diesem Kurs Antworten gibt.
Dozent: Andreas Bormann, freischaffender Moderator NDR, Dozent an div. Deutschen Journalistenschulen
4. April und 5. April 2017 (2 Tage)
> J90215 CHF 1100.–
Kreatives Schreiben – Tipps und Tricks für tolle Texte
Das Seminar bietet den vorübergehenden Ausstieg aus der Schreibroutine, in der Konventionen über den Text herrschen. Spielerisch und übend machen sich die Teilnehmer mit Möglichkeiten
vertraut, in ein Thema und einen Text hineinzufinden und sinnlich, prägnant und frisch zugleich zu schreiben. Die Dozentin legt Wert darauf, dass die Teilnehmer die Übungen auch in ihrem
Arbeitsalltag anwenden können. Sie werden durchgängig mit der Hand schreiben, um aus ihrer Routine herauszufinden.
Dozentin: Amelie Gräf, freie Journalistin und Schreibtrainerin, Hamburg
MANaGEMENT
30. Januar bis 10. Mai 2017 (9 Tage)
> J83518 CHF 5900.–
Redaktionsmanagement – Führen in den Medien 2017
Oft werden gut qualifizierte Journalistinnen und Journalisten ohne entsprechende Ausbildung in eine Führungsposition befördert. Die neue Aufgabe aber verlangt besondere Kenntnisse und
­Fähigkeiten. Sie werden im neuntägigen Lehrgang Redaktionsmanagement vermittelt. Der Lehrgang ist aufgeteilt in drei Module, die sich je einem Thema widmen: Führen und Auftreten;
­Entwickeln und Handeln; Fördern und Fordern.
Dozierende: diverse aus der Praxis; Leitung: Reto Schlatter, MAZ-Studienleiter und Organisationsberater
28. März und 29. März 2017 (2 Tage)
> J91336
CHF 1200.–
Cross- und multimediales Erzählen – Das müssen Entscheider wissen
Was bedeuten die Entwicklungen im Bereich Social Media und Multimedia für eine Redaktion? In diesem zweitägigen Kurs vermitteln wir Führungskräften einen Überblick über die Herausforderungen im Zeitalter von Facebook, Google und Apple. Wir zeigen konkret, welches Arbeitsumfeld und welche Prozesse in den Redaktionen etabliert werden können, um sich im digitalen Markt
zu behaupten.
Dozierende: A. Stark und B. Rüdt, MAZ-Studienleiter; P. Zemp, Cosifu, Editorial Development; C. Salzmann, stv. Online-Leiterin, Berner Zeitung BZ; A. Fichter, NZZ
RADIO
31. Januar 2017 (1 Tag)
> J91614
CHF 460.–
Snapchat, WhatsApp & Co. – wie man Geschichten beim Radio neu erzählt
Neue Social-Apps ermöglichen frische, multimediale Erzählformate. Snapchat, WhatsApp oder Facebook Live bieten Radios die Möglichkeit, noch unmittelbarer mit den Hörerinnen und Hörern in
Kontakt zu treten. Wie man damit spannende Geschichten erzählt, zeigt dieser Kurs. Wir besprechen Trends, Innovationen und aktuelle Fallbeispiele der Branche, loten die Stärken und Schwächen
der Dienste aus und probieren aus, wie wir sie am besten einsetzen.
Dozent: Felix Unholz, Moderator FM1 und Online-Redaktor FM1Today
29. Mai und 30. Mai 2017 (2 Tage)
> J89880
CHF 880.–
Wirtschaft am Radio – Verständlich und attraktiv erzählt
Wirtschaftsthemen sind für viele ein rotes Tuch. Doch auch Konjunkturdaten und Konzernzahlen lassen sich attraktiv in Radiobeiträge verpacken. Dieser Kurs vermittelt, was hinter den ­unzähligen
Konjunktur-, Wachstums-, Branchen- und Konzerndaten steckt, welche dieser Daten wichtig sind, wie man sie deutet und welche man getrost weglassen kann. Und: wie man sie für die Hörerschaft
interessant und verständlich in einen Beitrag verpackt.
Dozentin: Eveline Kobler, stv. Leiterin Wirtschaftsredaktion, Radio SRF
TV/VIDEO
8. Mai bis 10. Mai 2017 (3 Tage)
> J84514 CHF 1500.–
Texten und Vertonen am TV – Das Publikum fesseln
Ein guter Text krönt gute Bilder – damit packen wir als VJ das Publikum. Doch unser Text ist nichts wert, wenn die Vertonung verkorkst wird. Wir müssen beides beherrschen: gut getimte
­Manuskripte verfassen und sie dann korrekt auf die Tonspur «übertragen». Mit professionell eingesetzter Stimme und richtiger Betonung. Ohne dass sich Stress und Zeitdruck auf die Stimme legen.
Individuelle und ausführliche Feedbacks garantiert!
Dozierende: Bernd Merkel, MAZ-Studienleiter; Daniela Wassmann, Sprechausbilderin/Dozentin, SRF Schweizer Radio und Fernsehen
29. Mai bis 3. Juli 2017 (3 Tage)
> J90766 CHF 1500.–
Video-Reportage – Für TV und Web
Mit der Kamera dabei sein, schnell und nah: Reportagen sowie Erzählformen im Web mit Reportage-Elementen sind mehr und mehr gefragt. Das Publikum will live dabei sein, will mitfühlen
und miterleben. Bei vielen Themen drängt sich die Königsdisziplin des Journalismus geradezu auf: Nicht die grossen Abenteuer haben wir in diesem Kurs im Visier, sondern die verborgenen
Sensationen des Alltags. Sie berühren uns oft mehr als das vordergründig Spektakuläre. Wir trainieren all jene Elemente (v. a. auch das Storytelling), die eine Reportage ausmachen – und setzen
eine eigene um.
Dozent: Marius Born, Bereichsleiter Dokumentarfilm und Reportage, SRF Schweizer Radio und Fernsehen
LOKALJOURNALISMUS
16. Februar 2017 (1 Tag)
> J87680
CHF 390.–
Redigieren – Bessere Texte für Lokalzeitungen
GV, Vereinsausflug, Schulbericht – auf den Schreibtischen der Lokalredaktionen landen viele Texte in unterschiedlicher Qualität. Texte, die Ordnung brauchen, eine Struktur und einen klaren
Fokus, damit sie für die Leser attraktiv werden. Redigieren benötigt Zeit. Zeit für die Arbeit am Text und für die Nachfrage beim Autor, bei der Autorin. Im Kurs kürzen und ergänzen wir Texte
effizient und zwar so, dass man sie lieber liest und leichter versteht. Und wir überlegen, wie wir künftig Aufträge erteilen, um damit weniger Arbeit zu haben.
Dozentin: Andrea Willimann, Chefredaktorin, Surseer Woche
20. März 2017 (1 Tag)
> J88942
CHF 450.–
Medienrecht – Know-how für Lokalredaktionen
Persönlichkeitsschutz, Copyright von Text und Bild, Rechte im Netz, Druck und Drohungen. Was ist erlaubt? Wo sind die Grenzen? Fragen zum Medienrecht treiben Redaktionen regelmässig
um, verunsichern und kosten Zeit. In diesem Kurs können die Teilnehmenden konkrete Fragen einreichen, die anschliessend mit einem Experten diskutiert werden. Zudem werden theoretische
Grundlagen zu Bereichen vermittelt, mit denen die Redaktionen im Alltag oft zu tun haben.
Dozent: Andreas Meili, Rechtsanwalt
25. April 2017 (1 Tag)
> J88945
CHF 390.–
Infografik für Lokalredaktionen – So visualisiert man Zahlen und Fakten
Zahlen aus Geschäftsberichten, Statistiken oder Budgets liefern Stoff für Lokalgeschichten. Wie kann man diese sinnvoll darstellen? Und wie kann man effizient eine grafische Darstellung finden,
wenn die Redaktion keinen eigenen Grafiker hat? In diesem Kurs lernen Lokaljournalistinnen und Lokaljournalisten, das Zepter selber in die Hand zu nehmen. Sie lernen die wichtigsten Darstellungsformen kennen und können sie mit geeigneten Programmen selber umsetzen und in der Zeitung publizieren.
Dozent: Beat Rüdt, MAZ-Studienleiter
ALLE MEDIEN
29. März 2017 (1 Tag)
> J91478 CHF 420.–
Bild: Patrick Hürlimann; Gestaltung: supersonix, Ruedi Rey; Auflage: 5000 Expl.; Herausgeberin: MAZ – Die Schweizer Journalistenschule
Statistik – verstehen und richtig einsetzen
Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Statistisches Know-how gehört heute zum Grundwissen jedes Journalisten. Was ist ein Durchschnitts-, was ein Medianwert? Welche Aussagen kann man gestützt auf eine konkrete Statistik machen und welche nicht? In diesem Kurs vermittelt Wissenschaftsredaktor Pascal Biber auf verständliche Art das grundlegende Rüstzeug.
Mitarbeiter des Bundesamts für Statistik stellen zudem ihr Amt und den Service vor, den es den Journalisten bietet.
Dozent: Pascal Biber, Wissenschaftsredaktor, SRF Schweizer Radio und Fernsehen
23. Mai 2017 (1 Tag)
> J91157 CHF 420.–
Leute zum Reden bringen – So machts der Staatsanwalt und so eine Recherchejournalistin
Journalistinnen und Journalisten sowie Strafverfolgerinnen und Strafverfolger haben im direkten Gespräch mit einer Person das gleiche Ziel. Sie wollen, dass jemand mit ihnen spricht und umfassende, wahrheitsgetreue und überprüfbare Informationen zum Verfahrensgegenstand gibt, die korrekt erhoben sind. Um zu diesem Ziel zu gelangen, braucht es besondere Kompetenzen. Gewisse
Techniken der Strafverfolgung lassen sich durchaus auf den Journalismus übertragen.
Dozierende: Catherine Boss, Redaktorin Recherchedesk, Tamedia AG; Christoph Ill, Leitender Staatsanwalt, Kanton St. Gallen, Staatsanwaltschaft
STUDIENGÄNGE
Diplomausbildung Journalismus
CAS Fachjournalismus
CAS Wissenschaftsjournalismus
CAS Visueller Journalismus
MA New Media Journalism
TAGUNGEN
MAZ-Recherchetag, 23. Januar 2017
MAZ-Lokaljournalismustag, 11. Mai 2017
MAZ-Multimediatag, 13. September 2017
> J81042
> J88487
> J91509
Programm- und Preisänderungen vorbehalten.
Detaillierte Informationen und Anmeldung unter www.maz.ch
Murbacherstrasse 3
CH-6003 Luzern
Telefon +41 (0)41 226 33 33
Fax +41 (0)41 226 33 34
[email protected], www.maz.ch