Exerzitien · Besinnung · Meditation

2017
EXERZITIEN
BESINNUNG
M E D I TAT I O N
gemein
„Wer bist du, Licht,
das mich erfüllt
und meines Herzens
Dunkelheit
erleuchtet?
Du leitest mich
gleich einer Mutter Hand
und ließest du mich los,
so wüsste keinen Schritt
ich mehr zu gehen.“
(Edith Stein,
Gedichte und Gebete aus dem Nachlass)
2
Was ist Gnade?
sam
vom Wandern
zum Pilgern
finden
Exerzitien · Besinnung · Meditation
Ruhe ist intensives Leben (Edith Stein)
Wann haben Sie diese Erfahrung zuletzt gemacht?
Haben Sie Sehnsucht danach?
Um sich dieser Erfahrung zu nähern, bedarf es hin und
wieder einer Unterbrechung des Alltags, einer Auszeit, für
die wir Ihnen Angebote bereitstellen wollen.
Pause, Stille, Hören
Impulse, Begegnung, Begleitung
Vertiefung, Wachsen, Reifen
Gebet, Anbetung, Hingabe
In der Vielfalt der hier vorliegenden Angebote von
Exerzitien, Besinnung und Meditation werden Sie sicher
finden, was an Ihren Lebensfaden anknüpfen kann und
dient, dass Sie in Ruhe eine Begegnung mit dem Gott Ihres
Lebens finden können.
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Einladung annehmen!
Markus Roentgen
Referat Geistliches Leben
und Exerzitienhaus
Sr. Veronica Krienen OSB
Referat Geistliches Leben
und Exerzitienhaus
Patrick Oetterer
Leiter des Referates
Geistliches Leben
und Exerzitienhaus
Petra Dierkes
Leiterin der Hauptabteilung
Seelsorge
3
Hinweis
Sie finden ausgewählte Exerzitien-, Besinnungsund Meditationsangebote verschiedener Träger
und Häuser im Erzbistum Köln. Die Häuser und
Einrichtungen haben weitere vielschichtige
Angebote, die über die angegebenen
Anschriften zu erfragen sind. Wir laden
herzlich ein, vor Ort Kontakt aufzunehmen.
Unter der Internetadresse w w w. exer z i ti en . i n fo
finden Sie Informationen über Exerzitien
und Exerzitienhäuser aus deutschen
und österreichischen Diözesen.
4
Inhalt
Grußwort3
Exerzitien7
Exerzitien im Alltag36
Besinnung41
Meditation77
Geistliche Begleitung98
Seelsorgliches Gespräch100
Was sind/ist eigentlich ...
Exerzitien/Kontemplation/
Bibliodrama/Scharing-Eutonie?102
Veranstaltungsübersicht 104
Kursleiter/innen110
Liste der Häuser - Adressen120
Edith-Stein Exerzitienhaus128
Impressum131
Anmeldekarte ExerzitienhausUmschlag-Klappe
5
6
Exerzitien
➝➝ „Die Liebe besteht in Mitteilung von beiden
Seiten: nämlich darin, dass der Liebende dem
Geliebten gibt und mitteilt, was er hat, oder
von dem, was er hat oder kann; und genauso
umgekehrt der Geliebte dem Liebenden. Wenn also
der eine Wissen hat, es dem geben, der es nicht
hat; wenn Ehren; wenn Reichtümer; und genauso
gegenseitig.“
(Ignatius von Loyola, Geistliche Übungen, Nr. 231)
7
Exerzitien
Kurs
„SIEHE, ICH MACHE NEUES ...“
Ignatianische Einzelexerzitien
Im Geheimnis der Menschwerdung beginnt Neues
in der Geschichte Gottes mit den Menschen. Die
Exerzitien laden ein, den neuen Anfängen im eigenen
Leben betend auf die Spur zu kommen und ihr
Hoffnungspotential zu entdecken.
Schweigen · Beten mit der Heiligen Schrift ·
Eucharistiefeier · Anbetung · tägl. Einzelgespräch
Marianne Bonzelet
Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern
ca. 360 €
Anmeldung: Marianne Bonzelet, Am Schlehdorn 24,
47906 Kempen, 02152/50060,
m ari anne . bonze le t@koeln . d e
2. bis 7. Januar 2017 | Mo 17.00 bis Sa 14.00 Uhr
Kurs
30TÄGIGE IGNATIANISCHE
EINZELEXERZITIEN
Eine Übungszeit besonderer Art; ich ordne mein Leben
neu und richte es aus nach dem Gott meines Lebens.
Sr. Maria Illich SSpS, P. Rudi Pöhl SVD
Info: www. haus -we rde nfels . d e
Ort: Haus Werdenfels, Nittendorf
600 € (Kurs) | 1.400 € (Pension im EZ mit Du/WC und voller
Verpflegung) | 400 € (Anzahlung)
Anmeldung: Haus Werdenfels (Seite 123)
20. Januar bis 19. Februar 2017 | Fr 18.00 bis So 10.00
Uhr
8
Exerzitien
Kurs
IGNATIANISCHE EINZELEXERZITIEN
Geistlicher Übungsweg, der helfen will bei der Suche
nach Gott, nach sich selbst und einem erfüllteren Leben.
Pfr. Gerhard Beham, Pfr. Günter Lesinski, Monika Röttger
Info: www. ha us -werde n fel s . d e
Ort: Haus Werdenfels, Nittendorf
120 € (Kurs) | 325 € (Pension im EZ mit DU/WC)
Anmeldung: Haus Werdenfels (Seite 123)
5. bis 11. Februar 2017 | So 18.00 bis Sa 9.00 Uhr
Kurs 8
„HABT VERTRAUEN.
FÜRCHTET EUCH NICHT!“ (Mt 14,27)
Kurzexerzitien
Diese Kurzexerzitien sind ausgerichtet auf den Weg
der Einzelnen und orientieren sich an ignatianischer
Spiritualität. Sie helfen, das eigene Leben im Lichte
des Glaubens anzuschauen und Gottes Wirken darin zu
erspüren.
Durchgehendes Schweigen · tägliches begleitendes
Einzelgespräch · persönliche Gebetszeiten
Sr. Maria Cieslik SDS
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
301,50 €
Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120)
24. bis 28. Februar 2017 | Fr 18.00 bis Di 10.00 Uhr
9
Exerzitien
Kurs
„LIEBER EIN LEBENDIGER HUND
ALS EIN TOTER LÖWE“
Geistliche Tage für Männer im Sprechen und
Arbeiten, Essen und Beten mit dem Buch Kohelet
Männer bilden eine Gemeinschaft; tagsüber gehen
sie ihrer Arbeit nach, abends kommen sie zusammen.
Im Sprechen über die Erlebnisse des Tages und im
Schweigen werden sie offen für die Gegenwart Gottes
darin.
Geistlicher Tagesimpuls vor dem Frühstück ·
abendlicher Austausch · Abendgebet
PR Detlef Tappen
Info: Eine genaue Datierung ist erst ein halbes Jahr vorher
möglich; geplant sind je ein Angebot im Februar/März und
im Juni 2017.
Ort: Raketenstation, Insel Hombroich, Neuss
180 €
Anmeldung: PR Detlef Tappen, 0177/2438600,
detlef.ta ppen@e r zbistu m- ko el n . d e
So 16.00 bis Do 8.00 Uhr
Kurs 11
EXERZITIEN IN DER GRUPPE
Eucharistiefeier · Impulse · Gelegenheit zum Gespräch
P. Christoph Wrembek SJ
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
463,50 €
Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120)
3. bis 10. März 2017 | Fr 18.00 bis Fr 9.00 Uhr
10
Exerzitien
Kurs 12
EINZELEXERZITIEN
Durchgehendes Schweigen · tägliches begleitendes
Einzelgespräch · Eucharistiefeier
P. Herbert Federspiel SAC
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
671,50 €
Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120)
3. bis 12. März 2017 | Fr 18.00 bis So 10.00 Uhr
Weitere Termine: 20. bis 29. Oktober 2017
E1701
EINZELEXERZITIEN MIT
GEMEINSCHAFTLICHEN ELEMENTEN
„Fastenzeit - Mut zum Perspektivenwechsel“ oder
„Was der Herr uns zu sehen gibt“
Was das für das eigene Leben bedeutet, dem
nachzuspüren, geben die Exerzitien Raum.
Schriftimpulse · persönliche Gebetszeiten ·
Feier der Eucharistie · eucharistische Anbetung
· durchgehendes Schweigen · begleitendes
Einzelgespräch
Vorgespräch erforderlich.
Sr. M. Helene Zimmer OSF
Ort: Exerzitienhaus St. Thomas, St. Thomas
315 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
5. bis 12. März 2017 | So 18.00 bis So 10.00 Uhr
11
Exerzitien
E1716
DIE EHRE GOTTES IST
DER LEBENDIGE MENSCH (Irenäus v. Lyon)
Schweigeexerzitien mit Einzelbegleitung
Den weiteren Weg ins eigene Leben suchen und finden.
Den nächsten Schritt im Hier-und-Jetzt genauer sehen,
gottverbunden im tiefen Kontakt mit sich selbst.
Durchgehendes Schweigen · tägliche Einzelbegleitung
· Übungen in der Art der Eutonie · Gottesdienst ·
täglich jeweils vier Zeiten im schweigenden Beten und
Meditieren · Gehen · kreatives Bearbeiten
Andrea Hein, Markus Roentgen
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
200 € | max. 10 Pers.
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
13. bis 16. März 2017 | Mo 10.00 bis Do 10.00 Uhr
E17001
MUT ZU NEUEN WEGEN
„Lieber auf neuen Wegen stolpern
als auf der Stelle treten“
Spirituelles Wandern lässt den ganzen Menschen zur
Ruhe finden: Durch Bewegung und Stille werden Körper
und Geist belebt. Die Pilgernden finden in der schönen
Eifellandschaft Stille und Raum, sich selbst (wieder) zu
spüren und sich zu öffnen für die Begegnung mit Gott.
Spirituelle Wanderungen · Meditation · Stille ·
Körperübungen
Agi Beck
Ort: Gästehaus des Klosters Steinfeld, Kall-Steinfeld
180 €
Anmeldung: Kath. Bildungsforum Düren (Seite 123)
17. bis 19. März 2017 | Fr 17.00 bis So 14.30 Uhr
12
Exerzitien
Kurs 18
EXERZITIEN IN DER GRUPPE
Eucharistiefeier · täglich 2 Impulse ·
Gesprächsangebot · Anbetung
P. Johannes Füllenbach SVD
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
463,50 €
Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120)
28. April bis 5. Mai 2017 | Fr 18.00 bis Fr 10.00 Uhr
Kurs 19
EINZELEXERZITIEN
"...dann ich will bei euch wohnen..." (Jer 7,7)
Dieses Exerzitienangebot ist ausgerichtet auf den Weg
der Einzelnen und orientiert sich an ignatianischer
Spiritualität. Es sind Tage des Gebetes in der Stille,
in der tiefere Begegnung mit sich selbst, mit der
Wirklichkeit und mit Gott geschehen kann.
Durchgehendes Schweigen · tägliches begleitendes
Einzelgespräch · Gottesdienste
Sr. Maria Cieslik SDS
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
563,50 €
Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120)
28. April bis 5. Mai 2017 | Fr 18.00 bis Fr 10.00 Uhr
Kurs
IGNATIANISCHE EINZELEXERZITIEN
Im Mittelpunkt steht der je einzelne,
unverwechselbare Weg mit Gott.
Durchg. Schweigen · tägliches Begleitgespräch ·
Übungen zur Körperwahrnehmung · Eucharistiefeier
Pfr. Jürgen Knobel, Sr. Magdalis Kunkler SPSF
Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern
100 € (Kurs) | 300 € (U/Verpfl.)
Anmeldung: Haus Alverno (Seite 122)
10. bis 17. Mai 2017 | Mi 17.00 bis Mi 14.00 Uhr
13
Exerzitien
E1702
FILMEXERZITIEN IN DER OSTERZEIT
„Schließ auf das Land, das keine Grenzen kennt“
Manchmal scheint alles vorbei zu sein, nur noch
Dunkel, Tristesse und Trauer. Plötzlich Licht; es kündet
von Aufbruch, neuen Möglichkeiten, neuem Leben.
Davon erzählt die Bibel, das zeigen ausgewählte
Spielfilme – dadurch wollen wir uns inspirieren und
ermutigen lassen.
Spielfilme · Schweigen · Gebet · Eucharistiefeier ·
Gruppen- und Einzelgespräche · Impulsfragen
Dr. Thomas Kroll, Pfr. Andreas Blum
Ort: Pax-Gästehaus, Unkel
135 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
11. bis 14. Mai 2017 | Do 18.00 bis So 15.30 Uhr
Kurs
IGNATIANISCHE EINZELEXERZITIEN
Schweigen · tägliches Begleitgespräch · Gebetsund Meditationszeit · Leibübungen · Morgen- und
Abendgebet
Pfr. Rainer Münstermann
Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern
ca. 500 €
Anmeldung: Haus Alverno (Seite 122)
19. bis 28. Mai 2017 | Fr 17.00 bis So 15.00 Uhr
14
Exerzitien
E1703
IGNATIANISCHE EXERZITIEN MIT
BIBLIODRAMA
JesusBegegnungen als Quelle der Kraft
Im Bibliodrama lassen wir uns auf die existentiellen
Erfahrungen der Begegnungen mit Jesus ein. Im Hören
und achtsamen Spüren und schließlich durch ein SichHineinbegeben in das Spiel können wir die Kraftquelle
dieser Begegnungen erleben.
Schweigen · Bibliodrama · persönliche Gebetszeiten ·
Einzelbegleitung · Leibwahrnehmung · Gottesdienst
Nicola Dohr, Christa Pesch, D Heribert Siek
Info: Christa Pesch, pesch . ch ri sta@ t -o n l i n e. d e
Ort: Kloster Ehrenstein, Neustadt/Wied-Ehrenstein
180 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
24. bis 28. Mai 2017 | Mi 17.30 bis So 16.00 Uhr
Kurs
KONTEMPLATIVE EXERZITIEN
Alles beginnt mit der Sehnsucht (Nelly Sachs)
Durch angeleitete Schritte in die Meditation, die auf
christlichen Wurzeln basiert, üben wir uns in eine
Haltung der Achtsamkeit ein. Sie unterstützt uns auch
in unserem Alltag, um in Verbindung mit der eigenen
Mitte und in Verbindung mit Gott zu bleiben.
Durchgehendes Schweigen und mehrere Stunden
gemeinsame stille Meditation.
Karin Seethaler
Info: www. ha us -werde n fel s . d e
Ort: Haus Werdenfels, Nittendorf
150 € (Kurs) | 325 € (Pension im EZ mit Du/WC)
Anmeldung: Haus Werdenfels (Seite 123)
5. bis 11. Juni 2017 | Mo 18.00 bis So 9.00 Uhr
15
Exerzitien
Kurs 24
EXERZITIEN IN DER GRUPPE
Um unseres Heiles willen ist er vom Himmel
gekommen
Wir öffnen uns Jesus, der uns Heilung und Heil bringt
und uns befähigt und beauftragt, diese auch andern zu
vermitteln.
Gemeinsames Morgenlob · zwei Impulse ·
Eucharistiefeier · Gesprächsangebote
P. Ludwig Hauser SVD
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
463,50 €
Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120)
9. bis 16. Juni 2017 | Fr 18.00 bis Fr 10.00 Uhr
E1704
IGNATIANISCHE EXERZITIEN
„Komm zur Quelle“
Der Weg der Exerzitien lässt hören auf das verborgene
Wirken Gottes. In Stille und Gebet wächst eine neue
Sicht auf das eigene Leben und seine Fragen. Um
Fronleichnam lädt dazu die schöne Umgebung der
alten Klosteranlage in St. Thomas ein.
Biblische Impulse · Beten und Schweigen ·
begleitendes Einzelgespräch · Übungen zur
Leibwahrnehmung · Gottesdienst
PR Manfred Becker-Irmen, GR Maria Moormann,
PR Hannelore Peters
Ort: Exerzitienhaus St. Thomas, St. Thomas
180 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
14. bis 18. Juni 2017 | Mi 17.30 bis So 14.00 Uhr
16
Exerzitien
Kurs
SCHWEIGEND WERDEN,
UM HÖREN ZU KÖNNEN
Kurz-Exerzitien. Wochenende zum Ausprobieren
Hinhören, das setzt Schweigen voraus. Solange ich
selber rede, kann ich nicht hören, Raum schaffen für
die Stille-Zeiten, in denen es möglich ist, ins Hören zu
kommen. Ich horche, um das zu hören, was Gott von
mir und mit mir will, um zu gehorchen.
Schweigemeditation · Gebetszeiten · Einzelgespräch ·
durchgängiges Schweigen · Eucharistiefeier
Sr. Magdalis Kunkler SPSF, Regina Schlingheider
Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern
200 €
Anmeldung: Haus Alverno (Seite 122)
14. bis 18. Juni 2017 | Mi 17.00 bis So 14.00 Uhr
E1717
„ICH BIN ES, DER MIT DIR REDET!“ (Joh 4)
Exerzitien mit Bibliodrama - für Frauen
Die Samariterin am Brunnen begegnet uns. Wir nähern
uns ihr durch Impulse, im Schweigen, in Gebet und
Austausch.
Im Bibliodrama lassen wir uns vertieft ein auf die
Begegnung Jesu mit ihr. Im Hören und achtsamen
Spüren und schließlich durch ein Sich-Hineinbegeben
in das gemeinsame Spiel können wir die Tiefe dieser
Begegnung erleben und uns selbst darin finden.
Christa Pesch, Nicola Dohr
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
165 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
18. bis 21. Juni 2017 | So 18.00 bis Mi 15.30 Uhr
17
Exerzitien
Kurs 33
EINZELEXERZITIEN
Durchgehendes Schweigen · tägliches begleitendes
Einzelgespräch · Gottesdienste
P. Werner Götz SJ
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
671,50 €
Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120)
22. bis 24. Juni 2017 | Fr 18.00 bis So 14.00 Uhr
E1705
EINZELEXERZITIEN MIT
GEMEINSCHAFTLICHEN ELEMENTEN
ZukunftsWEISEND
“… damit sie das Leben haben und es in Fülle
haben.“ Wie können wir diese Zusage Jesu in unserem
Leben erfahren? Dem nachzuspüren, dafür geben die
Exerzitien Raum.
Schriftimpulse · persönliche Gebetszeiten ·
Feier der Eucharistie · eucharistische Anbetung
· durchgehendes Schweigen · begleitendes
Einzelgespräch
Vorgespräch erforderlich.
Sr. M. Helene Zimmer OSF
Ort: Exerzitienhaus St. Thomas, St. Thomas
315 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
23. bis 30. Juni 2017 | Fr 18.00 bis Fr 10.00 Uhr
18
Exerzitien
Kurs
„AUF- UND ABSTIEG,
AUS- UND DURCHBLICK“
Wanderexerzitien in karmelitischer Spiritualität
An vier Tagen erwandern wir ganztags das
Regensburger Land rund um die Schwarze Laaber.
Geistliche Angebote · Eucharistiefeiern · Schweigen
P. Felix M. Schandl OCarm
Info: www. ha us -werde n fel s . d e
Ort: Haus Werdenfels, Nittendorf
100 € (Kurs) | 275 € (Pension im EZ mit Du/WC)
Anmeldung: Haus Werdenfels (Seite 123)
25. bis 30. Juni 2017 | So 18.00 bis Fr 9.00 Uhr
E17011
GRENZEN: WAHRNEHMEN, EINHALTEN,
ÜBERWINDEN, ...
Wanderexerzitien. Wandern in Stille: zur Ruhe
kommen - innerlich und äußerlich
Die Zeiten des Wanderns werden begleitet von
Impulsen zum Thema. Wandern entlang des Flusslaufs
der Göhl bieten Erholung für Körper, Seele und Geist.
Stilles Wandern · Austausch in der Gemeinschaft
Agi Beck, Petra Miller
Info: Die tägliche Wanderstecke liegt bei ca. 20 km.
Unterbringung in einfachen Häusern. Gepäcktransport
inklusive. Weitere Informationen 3 Wochen vor dem Termin.
Ort: Lichtenbusch / Aachen
180 €
Anmeldung: Kath. Bildungsforum Düren (Seite 123)
30. Juni bis 2. Juli 2017 | Fr 10.00 bis So 17.00 Uhr
19
Exerzitien
Kurs
IGNATIANISCHE EINZELEXERZITIEN
Im Mittelpunkt steht der je einzelne, unverwechselbare
Weg mit Gott.
Durchgehendes Schweigen · Gebet · Begleitgespräch ·
Übungen zur Körperwahrnehmung · Eucharistiefeier
Pfr. Bernd de Baey
Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern
130 € (Kurs) | 40 € (Tagessatz)
Anmeldung: Haus Alverno (Seite 122)
15. bis 22. Juli 2017 | Sa 15.00 bis Sa 10.00 Uhr
Kurs
IGNATIANISCHE EINZELEXERZITIEN
Geistlicher Übungsweg, der helfen will bei der Suche
nach Gott, nach sich selbst und einem erfüllteren
Leben.
Elisabeth Paukner, Pfr. Erwin Neumayer
Info: www. haus -we rde nfels . d e
Ort: Haus Werdenfels, Nittendorf
120 € (Kurs) | 325 € (Pension im EZ mit Du/WC)
Anmeldung: Haus Werdenfels (Seite 123)
16. bis 22. Juli 2017 | So 18.00 bis Sa 9.00 Uhr
20
Exerzitien
E1706
DU BIST IN ALLEM GANZ TIEF
VERBORGEN …
Exerzitien für Mütter, Väter und Kinder
Die Exerzitien laden ein, sich mit anderen auf
einen intensiven geistlichen Weg einzulassen.
Schweigezeiten helfen, zur eigenen Tiefe und zu
Gott zu finden. Impulse führen zur Betrachtung der
Heiligen Schrift, in der Lebens- und Glaubenserfahrung
zusammen fließen. Für die 3-14jährigen Kinder wird
ein altersgerechtes religionspädagogisches Programm
angeboten.
PR Joh. Markus Schlüter, PR Georg Lingnau, Edgar Nowack,
Ursula Theißen, Pfr. Hans-Günther Korr
Ort: Haus Maria Rast, Euskirchen
180 Euro | Kinder kostenfrei
Info: PR J. Markus Schlüter, 02241/2554220,
j.m.schlueter @geme in d ep asto ral -s i eg b u rg . d e
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
19. bis 23. Juli 2017 | Mi 17.30 bis So 14.00 Uhr
Kurs
IGNATIANISCHE EINZELEXERZITIEN
Die Exerzitien sind der Versuch, sein Leben aus der
Perspektive des Evangeliums in den Blick zu bekommen
und aus der Dynamik des Evangeliums formen zu
lassen.
Durchgehendes Schweigen · Gebet · Begleitgespräch ·
Übungen zur Körperwahrnehmung · Eucharistiefeier
Pfr. Roland Seider, Sr. Magdalis Kunkler SPSF
Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern
80 € (Kurs) | 300 € (U/Verpfl.)
Anmeldung: Haus Alverno (Seite 122)
23. bis 31. Juli 2017 | So 17.00 bis Mo 10.00 Uhr
21
Exerzitien
Kurs
IGNATIANISCHE EINZELEXERZITIEN
Geistlicher Übungsweg, der helfen will bei der Suche
nach Gott, nach sich selbst und einem erfüllteren
Leben.
Elisabeth Paukner, Pfr. Martin Neidl
Info: www. haus -we rde nfels . d e
Ort: Haus Werdenfels, Nittendorf
120 € (Kurs) | 325 € (Pension im EZ mit Du/WC)
Anmeldung: Haus Werdenfels (Seite 123)
30. Juli bis 5. August 2017 | So 18.00 bis Sa 9.00 Uhr
Kurs
„CHRISTUS SCHENKT HEILUNG“
Impuls-Exerzitien
Einen wesentlichen Bestandteil biblischer
Verkündigung bilden die Heilungsgeschichten.
Krankenheilung ist immer eine Tat unseres Herrn Jesus.
„Herr, du kannst mich heilen“.
Durchgehendes Schweigen · täglich 2 Impulse ·
Gebetszeit · Anbetung · Eucharistiefeier
P. Gerard Wilkens SJ
Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern
80 € (Kurs) | 40 € (Tagessatz)
Anmeldung: Haus Alverno (Seite 122)
2. bis 10. August 2017 | Mi 17.00 bis Do 10.00 Uhr
22
Exerzitien
Kurs 32
EXERZITIEN IN DER GRUPPE
Jesus, Freund des Lebens
Ich versuche aufzuzeigen, dass Jesus Christus nicht
nur als geschichtliche Gestalt vor 2000 Jahren in Israel
gelebt hat, sondern dass er als der auferstandene Herr
sehr real in unserer säkularisierten Welt gegenwärtig
ist und in unsere Geschichte hineinwirkt.
Gesprächsangebote persönlich oder in der Gruppe ·
Impulse · täglich Hl. Messe · Stille
P. Karl Meier SDS
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
463,50 €
Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120)
18. bis 25. August 2017 | Fr 18.00 bis Fr 10.00 Uhr
E1707
DU SEI BEI UNS IN UNSRER MITTE
Exerzitien für Mütter, Väter und Kinder
Die Exerzitien laden ein, sich mit anderen auf
einen intensiven geistlichen Weg einzulassen.
Schweigezeiten helfen, zur eigenen Tiefe und zu
Gott zu finden. Impulse führen zur Betrachtung der
Heiligen Schrift, in der Lebens- und Glaubenserfahrung
zusammen fließen. Für die 3-14jährigen Kinder wird
ein altersgerechtes religionspädagogisches Programm
angeboten.
Annette Robels, Pfr. Rainer Fischer, D Heribert Siek,
GR Monika Lilge, PR Markus Urbatzka
Ort: Haus Altenberg, Odenthal-Altenberg
180 Euro | Kinder kostenfrei
Info: Annette Robels, 0221/3761006, aro b el s @ ao l. c o m
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
23. bis 27. August 2017 | Mi 17.30 bis So 14.00 Uhr
23
Exerzitien
Kurs
DAMIT SIE DAS LEBEN HABEN,
UND ES IN FÜLLE HABEN
Impuls-Exerzitien
Je mehr Jesus weiß, wer er ist, desto größer wird
seine Einheit mit dem Vater. Je mehr wir uns auf IHN
einlassen, umso tiefer finden wir zu uns selbst.
durchgängiges Schweigen · Beten und Meditation ·
Eucharistiefeier · Möglichkeit zum Gespräch
Pfr. Dr. Wilhelm Bruners
Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern
260 €
Anmeldung: Haus Alverno (Seite 122)
27. August bis 2. September 2017 | So 17.00 bis Sa
10.00 Uhr
Kurs 37
IMPULSEXERZITIEN
Gehen, stolpern, aufstehen, weitergehen:
Eine erwachsene Spiritualität der Nachfolge
Durch die vier unabdingbaren Schritte des Gehens,
Stolperns, Aufstehens und Weitergehens können
wir die täglichen Erfahrungen unserer Nachfolge als
Christen annähern und zugleich praktische Hilfen
finden für jede Phase unseres Weges.
Impulsreferate · Zeit zur persönlichen Betrachtung und
Gebet · Eucharistiefeier
P. Eric Riechers SAC
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
463,50 €
Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120)
15. bis 22. September 2017 | Fr 18.00 bis Fr 9.00 Uhr
24
Exerzitien
Kurs 38
EINZELEXERZITIEN
Persönlich begleitete Exerzitien helfen mir: alles, was
ist, in betender Weise vor Gott zu bringen, zu erfahren,
dass ich an einen Gott glauben darf, dem ich wichtig
bin, Gottes Wirken in meinem Leben zu entdecken,
vielleicht auch wieder Durchblick zu bekommen...
Durchgehendes Schweigen · tägliche individuelle
Begleitung · Eutonie · Eucharistiefeier
P. Markus Laier SJ
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
617,50 €
Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120)
15. bis 23. September 2017 | Fr 18.00 bis Sa 10.00 Uhr
Kurs
UNTERWEGS MIT DEM SEHER BILEAM
(Buch Numeri)
Wanderexerzitien
Wandertage in Gemeinschaft können Zeit und Raum
geben, um wieder bei sich selbst anzukommen, mit
Leib und Seele in Bewegung sein und sich zu öffnen
für Neues. Die Zeiten des Wanderns werden begleitet
von Impulsen, Gedanken, Stille und Gespräch.
Gemeinsame Gebetszeiten · Impulse · Möglichkeit
zum Einzelgespräch
D Stephan Schwarz, Sr. Therese Nolte
Ort: Kloster Ehrenstein, Neustadt
250 €
Anmeldung: Kloster Ehrenstein (Seite 124)
15. bis 20. September 2017 | Fr 17.30 bis Mi 15.00 Uhr
25
Exerzitien
Kurs
IGNATIANISCHE EINZELEXERZITIEN
Im Mittelpunkt steht der je einzelne
unverwechselbare Weg mit Gott.
Durchg. Schweigen · Gebet · Begleitgespräch ·
Übungen zur Körperwahrnehmung · Eucharistiefeier
P. Peter Köster SJ
Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern
160 € (Kurs) | 350 € (U/Verpfl)
Anmeldung: Haus Alverno (Seite 122)
22. bis 30. September 2017 | Fr 17.00 bis Sa 10.00 Uhr
Kurs 39
EINZELEXERZITIEN
Stille · Schweigen · Gottesdienst · begleitete
Einzelgespräche
Sr. Amata Rindler SDS
Info: Ein Vorgespräch mit der Begleiterin ist
wünschenswert.
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
617,50 €
Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120)
29. September bis 7. Oktober 2017 | Fr 18.00 bis Sa
10.00 Uhr
26
Exerzitien
Kurs
ÖFFNE DEIN HERZ, UM ZU EMPFANGEN,
WAS GOTT GIBT
Ignatianische Einzelexerzitien
Exerzitien helfen, den Ballast des Alltags abzulegen,
das Herz auf Gott hin auszurichten und achtsamer zu
werden für die Geschenke, die Gott täglich an meinen
Lebensweg legt. So kann die Dankbarkeit wachsen und
die Gottesbeziehung sich erneuern und vertiefen.
Durchgäng. Schweigen · Beten mit der Hl. Schrift ·
Eucharistiefeier · Anbetung · Begleitgespräch
Marianne Bonzelet
Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern
ca. 420 €
Anmeldung: Marianne Bonzelet, Am Schlehdorn 24,
47906 Kempen, 02152/50060,
m ari anne. bonzelet@ko eln . d e
8. bis 14. Okober 2017 | So 17.00 bis Sa 14.00 Uhr
E1708
IGNATIANISCHE EXERZITIEN MIT
SCHWERTÜBUNGEN
Nehmt das Schwert des Geistes - Gottes Wort
(Eph 6,17)
Der geistliche Übungsweg in der Tradition
ignatianischer Spiritualität regt mich zu einem
persönlichen Umgang mit biblischen Texten an.
Schwertübungen fördern meine Achtsamkeit und
Präsenz und ermutigen mich zu einem Leben in Gottes
Gegenwart.
Durchgehendes Schweigen · gemeinsame und
persönliche Gebetszeiten · Übungen mit dem Schwert
· Einzelgespräch · Eucharistiefeier
PR Monika Lutz, Pfr. Michael Nolten
Ort: Kloster Ehrenstein, Neustadt/Wied-Ehrenstein
180 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
11. bis 15. Oktober 2017 | Mi 17.30 bis So 14.00 Uhr
27
Exerzitien
Kurs „GOTT WOHNUNG
UND BLEIBE BEREITEN“ (Franziskus)
Franziskanische Spiritualität - Impulsexerzitien
durchgängiges Schweigen · Impulse ·
Besinnungszeiten · Gebetszeiten · Eucharistiefeier
Sr. Christiana Mülling OSF
Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern
130 € (Kurs) | 260 € (U/Verpfl.)
Anmeldung: Haus Alverno (Seite 122)
15. bis 21. Oktober 2017 | So 17.00 bis Sa 10.00 Uhr
Kurs 42
EXERZITIEN IN DER GRUPPE
Du bist geliebt. Glaubt dieser guten Botschaft! Geistliche Tage mit dem Markus-Evangelium
Die Exerzitien sind mit ausgewählten Texten des
Markusevangelisten gestaltet. Seine Grundbotschaft
heißt: Du bist mein geliebter Sohn/meine geliebte
Tochter - eine Zusage, die der markinische Jesus allen
Menschen zugesprochen hat.
Impulsvorträge · durchgehendes Schweigen · Gebet ·
tägliche Eucharistiefeier · Gespräch
Pfr. Dr. Wilhelm Bruners
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
513,50 €
Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120)
20. bis 27. Oktober 2017 | Fr 18.00 bis Fr 10.00 Uhr
28
Exerzitien
E1709
DER MÄCHTIGE
HAT GROSSES AN MIR GETAN (Lk 1,49)
Exerzitien für Mütter, Väter und Kinder
Die Exerzitien laden ein, sich mit anderen auf
einen intensiven geistlichen Weg einzulassen.
Schweigezeiten helfen, zur eigenen Tiefe und zu
Gott zu finden. Impulse führen zur Betrachtung der
Heiligen Schrift, in der Lebens- und Glaubenserfahrung
zusammen fließen. Für die 3-14jährigen Kinder wird
ein altersgerechtes religionspädagogisches Programm
angeboten.
PR Hubert Schneider, Pfr. Georg Theisen, Peter Hetzel,
Beate Schweer
Ort: Haus Maria Rast, Euskirchen
180 Euro | Kinder kostenfrei
Info: PR Hubert Schneider, 02234/77627,
huber t. s chne ide r@er z b i st u m- ko el n . d e
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
27. bis 31. Oktober 2017 | Fr 17.30 bis Di 14.00 Uhr
E1710
IM ZEICHEN DES FISCHES JESUS BEGEGNEN
Exerzitien für Mütter, Väter und Kinder
Die Exerzitien laden ein, sich mit anderen auf
einen intensiven geistlichen Weg einzulassen.
Schweigezeiten helfen, zur eigenen Tiefe und zu
Gott zu finden. Impulse führen zur Betrachtung der
Heiligen Schrift, in der Lebens- und Glaubenserfahrung
zusammen fließen. Für die 3-14jährigen Kinder wird
ein altersgerechtes religionspädagogisches Programm
angeboten.
GR Barbara Wortberg, PR Therese Ferfecki, PR Rita Wild,
Pfr. Michael Nolten
Ort: Haus Maria Rast, Euskirchen
180 Euro | Kinder kostenfrei
Info: GR Barbara Wortberg, 02173/989191,
barba ra. wor tberg@e r z b i st u m- ko el n . d e
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
1. bis 5. November 2017 | Mi 17.30 bis So 14.00 Uhr
29
Exerzitien
E1718
SEELENSEHNSUCHT
Einzelexerzitien in der Gruppe
auf der Insel Langeoog
Weiter und mehr im G o t t - D U leben, vertieft im
Kontakt mit sich selbst. Vier Tage auf der Nordseeinsel
Langeoog in unmittelbarer Nähe zum Meer.
Geschütztes Schweigen · Gruppenimpulse · tägliche
Einzelbegleitung · einfache gottesdienstliche Formen
· Kreativität · Gehen · angeleitetes Meditieren ·
Leibentspannung · Eucharistiefeier
Christine Funk, Markus Roentgen
Ort: Ferien- und Tagungszentrum Bethanien, Langeoog
300 € (inkl. Kurs und U/Verpfl.) | max. 10 Pers. | Anreise privat
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
10. bis 14. November 2017 | Fr 17.00 bis Di 10.00 Uhr
Kurs
SCHWEIGEEXERZITIEN
für Priester, Diakone und Ordensleute
Vorträge · Eucharistie · Stundengebet ·
Gesprächsmöglichkeit
Weihbischof Dr. Josef Graf
Info: www. haus -we rde nfels . d e
Ort: Haus Werdenfels, Nittendorf
80 € (Kurs) | 225 € (Pension im EZ mit Du/WC)
Anmeldung: Haus Werdenfels (Seite 123)
27. November bis 1. Dezember 2017 | Mo 18.00 bis
Fr 9.00 Uhr
30
Exerzitien
E1711
FILMEXERZITIEN ZUM ADVENT
Gottes eigenes Personal?
Nonnen und Priester sind Lieblinge des Kinos. Radikal
stellen sie sich Fragen, die auch uns betreffen: Wie
Menschen begegnen und Gott erfahren? Wie Selbstund Nächstenliebe leben, wo Grenzen ziehen? Wie dem
Geist Jesu Christi treu bleiben und Zeugnis geben in
der Welt?
Spielfilme · Schweigen · Gebet · Eucharistiefeier ·
Gruppen- und Einzelgespräche · Impulsfragen
Dr. Thomas Kroll, Pfr. Andreas Blum
Ort: Pax-Gästehaus, Unkel
135 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
30. November bis 3. Dezember 2017 | Do 18.00 bis
So 15.30 Uhr
E1712
EINZELEXERZITIEN MIT
GEMEINSCHAFTLICHEN ELEMENTEN
Werde!
Die Freude an der eigenen Menschwerdung vertiefen,
die von Gott geschenkte Einzigartigkeit annehmen, die
persönliche Vision in den Blick nehmen, dazu helfen
neben den geistlichen Impulsen auch Elemente aus
dem Berufungscoaching.
Schriftimpulse · persönliche Gebetszeiten ·
Feier der Eucharistie · eucharistische Anbetung
· durchgehendes Schweigen · begleitendes
Einzelgespräch
Vorgespräch erforderlich.
Sr. M. Helene Zimmer OSF
Ort: Pax-Gästehaus, Unkel
315 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
3. bis 10. Dezember 2017 | So 18.00 bis So 10.00 Uhr
31
Exerzitien
E1713
EINZELEXERZITIEN NACH MASS
Wenn Sie Wüstentage oder eine kürzere oder längere
Exerzitienzeit machen wollen, stehen wir Ihnen zur
Verfügung. Wir laden Sie ein, zur Ruhe zu kommen und
der eigenen Lebenssehnsucht nachzuspüren. Das tägliche
Gespräch mit dem Begleiter/der Begleiterin gibt Impulse,
die anstehenden Fragen des Lebens und Glaubens in
der Schrift- und Lebensbetrachtung betend vor Gott zu
bringen.
So kann sich ein Weg öffnen, der in größerer innerer
Freiheit das konkrete Leben ausrichtet.
Pfr. Bernward Granel,
Ort: Altes Brauhaus, Altenberg
Sr. Veronica Krienen OSB,
Ort: Benediktinerinnen, Köln
42 €
Anmeldung: grane l@e dith - stei n -exer z i t i en h au s . d e oder
sr.veron ica. kr iene n@edi th -stei n -exer z i ti en h au s . d e
Termine nach Vereinbarung
Kurs
MEIN LEBEN VOR GOTT
ZUR SPRACHE BRINGEN
Kurzexerzitien / Besinnungstage (für Einzelne)
Diese Tage laden ein, zur Ruhe und somit zu sich
selbst zu finden. Kurze, geistliche Impulse möchten
helfen, den eigenen Lebens- und Glaubensweg bewusst
wahrzunehmen und sich neu auf Gott hin auszurichten.
Ignatianische Einzelexerzitien (für Einzelne)
Die geistlichen Übungen nach Ignatius von Loyola
helfen, prozesshaft das eigene Leben anzuschauen, zu
ordnen und in größerer innerer Freiheit neu auf Gott
hin auszurichten.
Folgende Angaben gelten für beide Angebote:
Durchgehendes Schweigen · Hilfen zur Schrift- und
Lebensbetrachtung · tägliches Begleitgespräch ·
persönliche Gebetszeiten · eucharistische Anbetung
Vorgespräch erforderlich.
Sr. Maria B. Lankes OP, Sr. Mildred Karger OP
Ort: Haus der Stille, Kürten-Biesfeld
32
Exerzitien
25 € (Gespräch) | 36 € bis 46 € (Tagessatz) | 4 €
(Zuschlag, wenn unter 4 Tagen)
Anmeldung: Haus der Stille, Kürten-Biesfeld (Seite 122)
Termine nach Vereinbarung
E1714
INTERNET-EXERZITIEN
44Wenn Sie innehalten und auf Ihr Leben
schauen wollen ...
44Wenn Sie Ihren Draht zu Gott neu
ausrichten wollen ...
44Wenn Internet und Mails für Sie ein
gutes Medium sind ...
44Wenn Sie bereit sind, jeden Tag eine kleine Zeit
zum Nachdenken und Beten zu reservieren ...
44Wenn Sie sich vorstellen können, in diesen
vier Wochen per Mail von einem anderen Christen
begleitet zu werden ...
... dann könnten diese Internet-Exerzitien passen!
denn:
Sie werden jeden Tag eine Mail mit einem kurzen
Impuls [einem Bild, einem Gedanken, einer Anregung
oder einer Bibelstelle] bekommen.
Wir laden Sie ein, sich jeden Tag eine kleine Zeit [20
Min.] zu reservieren, um den Gedanken des Impulses
nachzugehen.
In jeder Mail gibt es auch eine kleine Anregung, die
Sie durch den Tag begleiten kann.
Wir laden Sie ein, jeden Tag [am besten
abends] wenigstens ein, zwei Sätze zu notieren, wie
der Tag war, wie es Ihnen so geht und was der Impuls
in Ihnen bewirkt hat.
Am Ende jeder Woche sind Sie gebeten, eine Mail an
Ihren Begleiter/Ihre Begleiterin zu schreiben - und aus
Ihrer Woche und aus den Exerzitien zu erzählen, was
Ihnen wichtig erscheint.
Darauf werden Sie eine persönliche Antwort bekommen.
Info: Sr. Veronica Krienen;
intern et-e xe r zitie n@ed i th -stei n -exer z i t i en h au s
Anmeldung:
w w w.edith-ste in-e xer z i t i en h au s . d e/ i n tern et -exer z i ti e n
13. März bis 9. April 2017 | Mo bis So
Weitere Termine: 28. August bis 24. September 2017 |
20. November bis 17. Dezember 2017
33
Exerzitien
E1715
GEBT DEM GEIST RAUM AUFBAUKURS 2017-2019
Geistliche Begleitung in ignatianischen
Einzelexerzitien
Der Kurs „Gebt dem Geist Raum“ antwortet auf die
steigende Nachfrage nach erfahrungsbezogener
Geistlicher Begleitung. Er will Priester, Diakone, Laien
im Pastoralen Dienst und andere Getaufte und Gefirmte
befähigen, geistliche Prozesse im Alltag und in
Exerzitien zu erkennen und entsprechend der Dynamik
des Ignatianischen Exerzitienprozesses zu begleiten
und zu fördern. Der Kurs stärkt das Gespür und die
Aufmerksamkeit für Gottes Wirken an den Menschen
und vermittelt die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten
für längerfristige Geistliche Begleitprozesse
und die Geistliche Begleitung in Ignatianischen
Einzelexerzitien.
Die Teilnehmenden sind selber auf einem
geistlichen Weg und bereit, sich ganzheitlich auf
das Kursgeschehen einzulassen, um die Ausrichtung
ihrer ganzen Person auf Jesus Christus zu vertiefen.
Sie sollten einen Grundkurs Geistliche Begleitung
absolviert haben, Erfahrungen in der Anleitung und
Begleitung von kleineren geistlichen Angeboten haben
und bereit sein, die Verpflichtung einzugehen, in
unserem Erzbistum in der Exerzitien- und Geistlichen
Begleitung mitzuarbeiten.
D Patrick Oetterer, Pfr. Karl-Heinz Sülzenfuß, PR Detlef
Tappen, Sr. Veronica Krienen OSB, u.a. Referenten und
Referentinnen
Info: Sr. Veronica Krienen, 0221/1642-1654;
sr.veron ica. kr iene n@edi th -stei n -exer z i ti en h au s . d e
34
Exerzitien
Termine:
15 Juli 2017 | Sa 9.30 bis 17.30 Uhr
27. bis 31. Okt. 2017 | Fr 17.30 bis Di 13.00 Uhr
2. bis 5. Jan. 2018 | Di 17.30 bis Fr 13.00 Uhr
16. bis 18. Feb. 2018 | Fr 17.30 bis So 16.00 Uhr
27. April bis 1. Mai 2018 | Fr 17.30 bis Di 13.00 Uhr
22. bis 24. Juni 2018 | Fr 17.30 bis So 16.00 Uhr
Große Exerzitien Teil 1 | 10. bis 24. Aug. 2018 |
Fr 17.30 bis Fr 10.00 Uhr
Große Exerzitien Teil 2 | 12. bis 26. Okt. 2018 |
Fr 17.30 bis Fr 10.00 Uhr
23. bis 25. Nov. 2018 | Fr 17.30 bis So 16.00 Uhr
2. bis 5. Jan. 2019 | Mi 17.30 Uhr bis Sa 13.00 Uhr
15. bis 17. Feb. 2019 | Fr 17.30 bis So 16.00 Uhr
15. bis 17. März 2019 | Fr 17.30 bis So 16.00 Uhr
29. Mai bis 2. Juni 2019 | Mi 17.30 bis So 13.00 Uhr
35
Exerzitien im Alltag
Regelmäßige Angebote bitte erfragen:
Alfter
Pfr. Georg Theisen················································· 0228/641354
D Rüdiger Gerbode und Lydia Gerbode· · ··················· 0228/644327
Marita Thenée MA·· ················································ 0228/640504
Altenkirchen/Asbach
Sr. Barbara Schulenberg FC· · ··································· 02686/335
D Stephan Schwarz················································ 02645/9729292
Bonn
Pfr. Bernd Kemmerling ·········································· 0228/218460
Düsseldorf
Sr. Christina Eßer OSM
und Sr. Elisabeth Jansen OSM · · ······························· 0211/278030
Stadtdekanat: PR Georg Lingnau· · ··························· 0211/90102-24
St. Margareta, Pfr. Karl Heinz Sülzenfuß·················· 0211/289330
Erftstadt
Pfarrverband Rotbach-Erftaue, Dekanat Erftstadt:
GR Ingo Krey························································· 02235/956413
Euskirchen
D Werner Jacobs···················································· 02251/146547
Frechen
Pfr. Wolfgang Scherberich······································ 02234/9910690
Grevenbroich
Sr. Maria Cieslik SDS·············································· 02181/2140639
Kerpen-Horrem
Salvatorianerinnen: Sr. Margret Rolf SDS················· 02273/602-333
Elisabeth Vosen ···················································· 02234/65696
Kaarst
Edgar Nowack······················································· 02131/2989643
oder····································································· 0171/2035992
Prof. Dr. Martina Deckert· · ······································ 02131/603919
36
Exerzitien im Alltag
Köln
PR Monika Christa Lutz·········································· 0221/94653970
PR Doris Dung-Lachmann······································· 0221/9535505
Pfr. Jürgen Dreher················································· 0221/80195032
Mettmann (Kreisdekanat)
Langenfeld: PR Detlef Tappen································· 0177/2438600
Velbert: PR Gisbert Punsmann································ 02051/967153
Niederkassel-Rheidt
St. Dionysius: Pfr. Heribert Krieger·························· 02208/4482
Remscheid
GR Monika Lilge···················································· 02191/4624285
Rösrath
Christa Pesch························································ 02205/82826
PR Monika Ueberberg············································ 02205/898191
Troisdorf
PR Friedhelm Hohenhorst· · ····································· 02241/804051
Wuppertal
St. Laurentius: Pfr. Dr. Bruno Kurth·· ························ 0202/371330
PR Christa Neumann·············································· 0202/2538273
Seelsorgebereich Südhöhen:
Pfr. Gerd Stratmann··············································· 0202/4660778
GR Birgit Kußmann················································ 02261/479018
37
Exerzitien im Alltag
Kurs
EXERZITIEN IM ALLTAG
Tägliche Impulse für persönliche Gebetszeiten,
wöchentliche Gruppenabende, wöchentliches
Begleitgespräch bei einem Geistlichen Begleiter/einer
Geistlichen Begleiterin.
Hannelore Eibler, Anne Helmes, PR Georg Lingnau,
Sr. Hedel-Maria Windeck OP, Gabriele Wolters
Ort: Dominikanerinnenkloster St. Katharina,
Düsseldorf-Angermund
20 € (inkl. Mappe)
Anmeldung: Dominikanerinnenkloster St. Katharina (Seite 121)
14. Februar 2017 | Di 19.30 bis 21.30 Uhr
Weitere Termine: 7., 14., 21., 28. März, 4. April 2017
Kurs 9
EXERZITIEN IM ALLTAG
Ganz bei Trost, Trostworte des Propheten Jesaja
Exerzitien im Alltag können ein Weg sein, auf dem wir
die Spur Gottes mitten in unserem alltäglichen Leben
erahnen.
Wöchentliches Gruppentreffen mit Stilleübungen,
Austausch, Impulsen und gemeinsamem Gebet.
Lieselotte Porschen, Elisabeth Vosen, Pfr. Wolfgang
Scherberich
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
20 €
Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120)
2. März 2017 | Do 19.30 bis 21.30 Uhr
Weitere Termine: 9., 16., 23., 30. März 2017
Kurs
ÖKUMENISCHE EXERZITIEN IM ALLTAG
Exerzitien im Alltag sind ein Übungsweg, Gott mitten
im Leben und Tagesgeschehen „in allem zu suchen und
zu finden“ (Ignatius von Loyola). Die Einladung geht
hin zu mehr Achtsamkeit im täglichen Geschehen. Dazu
helfen tägliche Zeiten der Stille und das persönliche
Gebet.
38
Exerzitien im Alltag
Gruppenabende · stille Zeiten · Austausch ·
Gelegenheit zum persönlichen Einzelgespräch
Jutta Gawrisch, Hildegard Müller-Brünker, Annette Robels,
Pfr. Rainer Fischer
Ort: Evangelisches Gemeindezentrum, Köln-Marienburg
12 €
Anmeldung: Annette Robels, 0221/3761006,
arobe ls @aol. com
10. März 2017 | Fr 19.30 bis 21.00 Uhr
Weitere Termine: 17., 24., 31. März, 7. April 2017
Kurs
GOTTES WORT - IM ALLTAG
ZUGESPROCHEN
Im November mit Bibelworten der Beziehung
zu sich, den Mitmenschen, Gott all-täglich
Aufmerksamkeit schenken
Der Kurs will helfen, sich auf die Zeit des Advent
vorzubereiten und die Zeit der Vorbereitung auf
Weihnachten neu als Zeit der Stille und Rückbesinnung
auf Wesentliches zu entdecken und so der Hektik der
Vorweihnachtszeit begegnen.
Wöchentliches Treffen mit geistlichem Austausch,
Impulsen und Begleitgespräch.
Angelika Arndt, Prof. Dr. Martina Deckert, Maria Moormann,
Edgar Nowack
Infos: Maria Moormann,
m ari a. moormann@e r zb i st u m- ko el n . d e
Ort: Pfarrzentrum St. Pius, St. Piuskirchplatz 6,
41464 Neuss
kostenfrei
Anmeldung bis 1 Woche vor Kursbeginn:
Maria Moormann, 02131/1519333,
m ari a. moormann@e r zb i st u m- ko el n . d e
10. November 2017 | Fr 20.00 bis 21.30 Uhr
Weitere Termine: 17., 24. November, 1. Dezember 2017
39
40
Besinnung
„An der Barmherzigkeit Gottes
niemals verzweifeln.“
(Ende 4. Kapitel der Regel des Benedikt)
41
Besinnung
Kurs 1
OASENTAGE
Die größten Wunder gehen
in der größten Stille vor sich (Wilhelm Raabe)
Schalten Sie einmal ihr Handy aus und legen Sie
andere Ablenkungen mal zur Seite. Jesus sagt zu
seinen Jüngern, als sie nicht einmal Zeit zum Essen
fanden: „Kommt mit mir an einen einsamen Ort und
ruht ein wenig aus“.
Eucharistiefeier · Schweigen · Besinnung · Gebet ·
auf Wunsch begleitendes Gespräch
Sr. Margret Rolf SDS
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
73,50 €
Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120)
7. bis 8. Januar 2017 | Sa 12.00 bis So 16.00 Uhr
Weitere Termine: 1. bis 2. April, 17. bis 18. Juni, 1. bis
3. Dezember 2017
Kurs B1701
„DU HAST MEIN KLAGEN
IN TANZEN VERWANDELT“ (Ps 30,12)
Nachmittage im bibliodramatischen Prozess
Zu den Erfahrungen unseres Lebens gehören neben
Freude, Liebe und Sehnsucht auch Angst, Trauer und
Schmerz. Die Erfahrung, dass Gott auch in den dunklen
Stunden nahe ist, kann Not in Freude, Klagen in Lob
und Dank verwandeln. Im bibliodramatischen Spiel
können wir diese Erfahrungen neu erleben und in der
Reflexion darüber unsere eigene Wirklichkeit darin
entdecken.
Christa Pesch, Sylvia Dörnemann
Ort: Gemeindesaal St. Helena, Bonn
60 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
23. Januar 2017 | Mo 14.00 bis 18.00 Uhr
Weitere Termine: 20. Feb., 20. März, 24. April, 22. Mai,
26. Juni, 28. Aug., 25. Sept., 16. Okt., 20. Nov. 2017
42
Besinnung
Kurs B1716
AUS DER BIBEL LEBEN
Für interessierte Frauen, die mit anderen
die Bibel lesen möchten
An diesem Tag werden die Methoden „Bibel-teilen“ und
„Heilsames Schreiben mit der Bibel“ vorgestellt und
exemplarisch geübt. Zudem gibt es Hinweise, wie man
selbst in einer Gruppe damit arbeiten kann und bei
Bedarf auch konkrete Hilfestellungen vor Ort.
Dr. Hedwig Lamberty, Eva-Maria Hinkes
Ort: Maternushaus, Köln
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
12 €
28. Januar 2017 | Sa 9.30 bis 17.00 Uhr
Kurs B1702
ES IST ZEIT, INNEZUHALTEN –
ACHTSAM – GELASSEN – LIEBEVOLL
Schweige und höre! Neige deines Herzens Ohr!
(P. Michael Hermes OSB)
Im Schweigen auf die innere Wirklichkeit hören ist die
Weise, in der wir – wie im „Ashram Jesu – Christliche
Lebensschule“ – meditieren. Das führt im Verweilen
und Durchleben der Wirklichkeit in die Tiefe, aus der
die Kraft zu einem versöhnten Leben erwächst.
Sitz- u. Gehmeditationen · Austausch · Betrachtung
aus Hl. Schriften der Weltreligionen
Christa Pesch
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
90 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
28. Januar 2017 | Sa 9.30 bis 17.00 Uhr
Weitere Termine: 25. Feb., 18. März, 22. April, 20. Mai,
24. Juni 2017
43
Besinnung
Kurs 3
AUSZEIT FÜR MÄNNER
Dieses Wochenende ist für Sie eine Zeit, zu den
Quellen zu finden in einer Zeit beruflicher und privater
Anforderungen.
Gemeinsame und persönliche Gespräche sind möglich ·
Natur erleben · Stille · Gebet
D Michael Ruland, P. Peter Daubner SDS
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
143,50 €
Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120)
3. bis 5. Februar 2017 | Fr 18.00 bis So 14.00 Uhr
Kurs B1717
IN ÜBERGÄNGEN GOTT BEGEGNEN
Besinnungswochenende für Frauen
Übergänge begleiten unser ganzes Leben. Oft sind
sie fließend, und wir schenken ihnen nicht viel
Aufmerksamkeit. Manchmal aber verändern sie unser
Leben deutlich, wie z. B. der Übergang in die Rente
oder der Abschied von gewohnten Rollen.
In Übergängen ordnen wir unser Leben und bringen es
in eine neue Richtung.
Biblische Impulse · Austausch · Erfahrung mit Stille
und Klang
Inge Steiger
Ort: Kardinal-Schulte-Haus, Bergisch-Gladbach-Bensberg
115 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
3. bis 5. Februar 2017 | Fr 17.00 bis So 14.30 Uhr
44
Besinnung
Kurs B1703
JUBILATE DEO OMNIS TERRA
Tage im Sinne von Taizé
In diesem Jahr nicht in der Fastenzeit, sondern für die
Rheinländer während der 5. Jahreszeit wollen wir uns
fröhlich betend-singend einlassen auf Gottes Wort. Im
Mittelpunkt stehen die Stundengebete und Gesänge
von Taizé.
Einüben von Gesängen · meditatives Singen · BibelTeilen · Impulse · Zeiten der Stille · Gebetszeiten
wie in Taizé · Singen · Körpergebet als Angebot ·
Eucharistiefeier
Vera Tigges, Werner Höbsch
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
110 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
3. bis 5. Feb. 2017 | Fr 18.00 bis So 14.00 Uhr
Kurs 4
„SIE ERZÄHLTEN, WAS SIE UNTERWEGS
ERLEBT HATTEN“ (Lk 24,14)
Werkkurs für biblische Erzählfiguren (nach D. Egli)
Biblische Erzählfiguren können uns die Botschaft der
Bibel, ihre Geschichten und Gestalten, auch deren
Gottes- und Menschenerfahrung näher bringen und mit
unserer eigenen Lebenssituation verbinden. In diesem
Kurs geht es primär um die Erarbeitung der Figuren.
Erarbeiten von 2-3 Figuren · Üben mit den Figuren
Sr. Angela Cöppicus SDS
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
153,50 € | 38 € (Grundmaterial pro Figur)
Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120)
10. bis 12. Februar 2017 | Fr 17.00 bis So 14.00 Uhr
45
Besinnung
Kurs 6
AUFSTELLUNGSWOCHENENDE
BLICKPUNKT „LEBEN“
„Wo zwei oder drei in meinem Namen
versammelt sind..."
Wir wollen uns an diesem Wochenende Zeit nehmen,
um auf schwierige Situationen in unserem Leben zu
blicken und mit der Methode der Aufstellungsarbeit neue
Sichtweisen zu bekommen, Lösungen zu entwickeln, um
neue Perspektiven zu erhalten.
Petra Hofmann
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
203 €
Anmeldung: Familienbildungsstätte Mönchengladbach (Seite 121)
10. bis 12. Februar 2017 | Fr 17.00 bis So 16.00 Uhr
Kurs 5
„ES WAR EINMAL..."
Märchenwochenende
Das Märchen ist Schlüssel zum Tor unserer inneren
Welt. Wir teilen mit den Märchengestalten Gefühle wie
Sehnsucht, Angst, Trauer, Glück, wenn sich die Helden
und Heldinnen auf die Reise ins Ungewisse begeben. Wir
hoffen mit ihnen auf das gute Ende.
Impulse · Gesprächsaustausch in der Gruppe · Lieder ·
Zitate · Reflexion
Monika Pieper
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
213,50 €
Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120)
10. bis 12. Februar 2017 | Fr 18.00 bis So 14.00 Uhr
46
Besinnung
Kurs
„FREUDE IST EIN EDELSTEIN
DES ALLTAGS“
Besinnung zur 5. Jahreszeit
Ein frohes heiteres Gemüt ist die Quelle alles Edlen und
Guten. Die Freude an Gott ist ein besonderes Geschenk.
Sie schlägt Brücken zum Mitmenschen, sie will sich
mitteilen und anderen zur frohen, helfenden Botschaft
werden.
Impulse · Besinnungszeiten · Austausch ·
Gebetszeiten · Eucharistiefeier · Freude erleben
Sr. Magdalis Kunkler, Franziska Voßemer
Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern
110 €
Anmeldung: Haus Alverno (Seite 122)
24. bis 26. Februar 2017 | Fr 17.00 bis So 14.00 Uhr
Kurs B1718
ASCHERMITTWOCH DER FRAUEN 2017
Meine Zeit in Gottes Händen
Die Fastenzeit, auch österliche Bußzeit, lädt uns jedes
Jahr neu ein, uns auf Gott auszurichten und unsere Zeit in
seine Hände zu geben, sodass es eine erfüllte Zeit und ein
„Leben in Fülle“ (Joh 10,10) werden kann.
Darauf wollen wir uns an diesem Tag neu einlassen
und zum Abschluss des Tages die Hl. Messe zum
Aschermittwoch miteinander feiern.
Dr. Hedwig Lamberty, Sylvia Dörnemann, Sr. Barbara
Schulenberg FC u.a.
Info: Kooperationsveranstaltung von Frauenpastoral und
kfd im Erzbistum Köln
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
23 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
1. März 2017 | Mi 9.30 bis 17.00 Uhr
47
Besinnung
Kurs
MEHR ACHTSAMKEIT IM ALLTAG
Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung.
Was immer wir tun, wir bewegen uns
Mit der Feldenkrais-Methode lernt man, den
Körperbewegungen mit Nachdenken und
Aufmerksamkeit zu folgen. Man entdeckt, dass
man tatsächlich wahrnimmt, wie man sich bewegt.
Daraus folgt, das man sich bewusster bewegt und
selbstbewusster wird.
Angela Kämper-Laube
Ort: Bildungsstätte Haus Maria Rast, Euskirchen
139,90 € (Kurs) | 148 € (U/Verpfl.)
Anmeldung: fe ldenkrais @kaemp er-l au b e. d e ,
0221/7003577
10. bis 12. März 2017 | Fr 17.30 bis So 13.30 Uhr
Kurs
NETZWERK „SPIRITUALITÄT IN DER
ARBEIT“
Das Netzwerk verbindet Frauen und Männer, die
ihren je unterschiedlichen beruflichen Aufgabenund Verantwortungsbereichen aus dem Geist einer
christlichen Spiritualität ignatianischer Prägung
gestalten wollen.
Selbstreflexion · Schriftbetrachtung · geistlicher
Austausch · Zeit der Stille und des Gebetes
Johannes Rehner
Ort: Dominikanerkirche Sankt Andreas, Köln
kostenfrei
Keine Anmeldung erforderlich.
11. März 2017 | Sa 9.00 bis 13.00 Uhr
Weitere Termine: 10. Juni, 9. September, 9. Dezember 2017
48
Besinnung
Kurs B1704
MITEINANDER UNTERWEGS SEIN BIBLISCHE IMPULSE UND STUNDENGEBET
Biblische Wandertage durch das Siebengebirge
Mit morgendlichen Impulsen einiger biblischer
Texte machen wir uns auf den Weg und erwandern
verschiedene Ziele des wunderschönen Siebengebirges.
Eröffnet und abgeschlossen wird der Tag mit dem
Stundengebet der Kirche.
Man sollte gut zu Fuß sein. Gewandert wird bei jedem
Wetter. Bitte achten Sie auf entsprechende Kleidung.
Pfr. Dr. Jürgen Rentrop
Ort: Haus Marienhof, Königswinter-Ittenbach
180 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
20. bis 24. März 2017 | Mo 15.30 bis Fr 11.00 Uhr
Kurs B1705
FILM-EXERZITIEN AUF DER STRASSE
Geh Deinen Weg und spüre heiligen Boden
„Ich bin dann mal weg“- es muss nicht der Jakobsweg
sein, um unterwegs „heiligen Boden“ zu erleben. Die
Innenstadt bietet Gelegenheit, die eigenen Wege,
hautnah zu erspüren.
Impulsfilme · Erkundungsgänge · Stillephasen ·
Gebetzeiten · Austausch
PR Tom Döker, Brigitte Pfotenhauer und PR Martin Kalff
Ort: Priesterseminar, Köln
90 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
24. bis 26. März 2017 | Fr 18.00 bis So 13.30 Uhr
49
Besinnung
Kurs
WAS IST, WENN ICH LOSGEHE,
EINEN SCHATZ ZU SUCHEN…?
Den verborgenen Kräften im Labyrinth und in der
Architektur Gottfried Böhms vertrauen
Die Böhm-Kirche mit ihrer „werteorientierten
Architektur“ entfaltet mit ihren sechs „Sprechenden
Räumen“ einen inneren Weg. Das Bodenlabyrinth im
weiten, freien Raum lädt zum Losgehen ein.
Mit den eigenen Möglichkeiten können Sie dabei
Loslassen einüben und Schritte der Veränderungen
wagen.
Leibarbeit · kreative Zugänge · Singen ·
Gebetsimpulse · Schweigen · Austausch
Rudolf Horn, Regina Horn, Benedikta Bartsch
Ort: St. Stephan, Rheinstraße 75, 50321 Brühl
25 € (Teilnehmerbeitrag, Materialien, Getränke) |
10 bis 18 Pers.
Anmeldung: Pastoralbüro St. Margareta, Brühl,
02232/501610, bue ro-ma rgareta@ k k i b . d e
1. April 2017 | Sa 9.30 bis 16.30 Uhr
Kurs 15 DEM WESENTLICHEN
AUF DER SPUR BeSINNung
Woran halte ich mich, um mich gut zu halten? „Offen
sein für Gotteserfahrungen im Alltag - Förderung
gesunder Denk- und Lebensgewohnheiten - die
Verbesserung der inneren Sprache - Vorsätze als
Leitsätze - die Kraft der Bejahung - achtsam(er)
leben.“
Impulse · Meditation
Otto Pötter
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
203,50 € | 5 € (Materialkosten vor Ort)
Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120)
7. bis 9. April 2017 | Fr 18.00 bis So 13.00 Uhr
50
Besinnung
Kurs
„IM TOD IST DAS LEBEN“
Mitfeier der Kar- und Ostertage
Mittelpunkt dieser Tage ist die Liturgie.
Meditative Übungen · kreatives Tun · Gespräche ·
Zeiten der Stille · Eucharistiefeier
Sr. Magdalis Kunkler SPSF
Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern
190 €
Anmeldung: Haus Alverno (Seite 122)
12. bis 16. April 2017 | Mi 17.00 bis So 14.00 Uhr
Kurs 17
BESINNUNGSTAGE,
FEIER DER KAR- UND OSTERTAGE
Gott sagt Ja zu unserem Sterben, aber Nein zu
unserem ewigen Tod (Kurt Rommel)
In den Kar- und Ostertagen möchten wir in uns die
Hoffnung und das Vertrauen stärken, dass (wenn unser
Leib auch sterblich ist) das in allem was geschieht,
ein Zeichen jenes wahren Lebens liegt, die der
Auferstandene uns verheißen hat.
Mitfeier der Liturgie · meditative Impulse · kreatives
Tun · Austausch · zeitweise Schweigen
Sr. Margret Rolf SDS, Waltraud Piekarski, Bea Lorz Welzel,
Pfr. Niklas Weinges
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
314 €
Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120)
12. bis 17. April 2017 | Mi 18.00 bis Mo 10.00 Uhr
51
Besinnung
Kurs B1706
EIN TAG AN DER QUELLE
Wege, Lebenswege im Wandel der Jahres (Lebens)
zeiten
So wie das Jahr sich wandelt, wandelt sich auch der
Weg meines Lebens. Sei wach und gehe deinen Weg
mit Gottvertrauen. Gemeinsam werden wir in diesem
Seminar unserem Lebensweg nachsinnen.
Geistliche Impulse · Meditation · Körperwahrnehmung
· Atem- und Entspannungsübungen
Ute de Meester
Ort: Priesterseminar, Köln
20 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
22. April 2017 | Sa 9.30 bis 17.30 Uhr
Kurs
DEM LEBEN DURCH BEWEGUNG
AUF DIE SPUR KOMMEN
Besinnungstage und Feldenkrais - Bewusstheit
durch Bewegung
Im Alltag sind wir damit beschäftigt, Aufgaben und
Erwartungen zu erfüllen, das Leben zu managen in
einer immer schneller werdenden Zeit. In diesen
Tagen haben Sie Zeit, durch Impulse und FeldenkraisMethode den Körperbewegungen mit Nachdenken und
Aufmerksamkeit zu folgen.
Feldenkrais-Lektionen und Besinnungsimpulse ·
stille Zeiten
Angela Kämper-Laube, Sr. Magdalis Kunkler SPSF
Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern
165 € (Kurs) | 140 € (U/Verpfl.)
Anmeldung: Haus Alverno (Seite 122)
28. April bis 1. Mai 2017 | Fr 17.30 bis Mo 13.30 Uhr
52
Besinnung
Kurs 20
BESINNUNGSWOCHENENDE
Mit meinem Gott überspringe ich Mauern
Mit meinem Gott kann ich Mauern überspringen. Er
schenkt mir seine Kraft, gibt Sicherheit und festen
Halt. Er gibt mir Vertrauen in meine Sprungkraft. Er
spricht mir Mut zu: „Komm, hab keine Angst! Lass dich
los! Verlasse dich auf mich und wage den Sprung!"
Kurze Vorträge · Bildbetrachtungen mit Dias Ihrer
Tonskulpturen · Lieder zur Gitarre
Marianne Haas
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
153,50 €
Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120)
5. bis 7. Mai 2017 | Fr 18.00 bis So 14.00 Uhr
Kurs B1719
SOLO, ABER NICHT OHNE … !?
Ein Wander- und Austauschwochenende für Singles
Was macht mich als Single aus? Was sind meine
Wünsche fürs Leben? Wie geht es anderen mit dieser
Lebensform? Fragen – Begegnungen – Entdeckungen
…
Impulse (u.a. aus der Bibel) · Austausch · Stilleund Gebetszeiten · für den Samstag ist eine
Tageswanderung mit anregenden kulturellen und
spirituellen Stopps vorgesehen
Dr. Hedwig Lamberty, Peter Deckert
Ort: Kloster Steinfeld, Kall/Steinfeld
120 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
5. bis 7. Mai 2017 | Fr 18.00 bis So 14.00 Uhr
53
Besinnung
Kurs
„WORTE KÖNNEN FENSTER
ODER MAUERN SEIN“ (M. Rosenberg)
Wertschätzend und konstruktiv
miteinander sprechen
Unser Alltag kennt auch herausfordernde Situationen.
Gewaltfreie Kommunikation kann helfen, Klarheit zu
finden, was wir selbst brauchen, um zu erkennen,
um welche Bedürfnisse es unserem Gegenüber geht.
Ziel ist es, Lösungen zu finden, die für beide Seiten
passen.
Präsentation · Vortrag · Rollenspiele · Einzel-,
Partner-, Gruppenübungen · Gebet · Eucharistiefeier
Robert und Irmgard Macke
Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern
100 € (Kurs) | 130 € (U/Verpfl.)
Anmeldung: Haus Alverno (Seite 122)
5. bis 7. Mai 2017 | Fr 17.00 bis So 15.00 Uhr
Kurs B1707
IM GOLDGLANZ DER IKONEN
Gott wurde Mensch, damit der Mensch Gott werde
Diese Überzeugung durchzieht das Denken der frühen
Kirche wie ein roter Faden und hat die Ikonen geprägt:
Sie zeigen den vergöttlichten, den mit Gott eins
gewordenen Menschen. Im Malen einer eigenen Ikone
wird diese Spiritualität auch für uns fruchtbar.
Geistlicher Impuls · Maltechnik · Vergoldung ·
Symbolik · Diavorträge · Kunstgeschichte
Karl Abraham Selig
Ort: Kardinal-Schulte-Haus, Bergisch-Gladbach
330 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
8. bis 14. Mai 2017 | Mo 18.00 bis So 10.00 Uhr
54
Besinnung
Kurs
CURSILLO - DER KLEINE GLAUBENSKURS
Miteinander Glauben erfahren
Im 3-tägigen Kurs werden wesentliche Wahrheiten
des kath. Glaubens dargestellt. Laien und Priester
berichten in Impulsreferaten von ihrem persönlichen
Glaubensweg, vermitteln Wissenswertes über den
Glauben und bieten so die Möglichkeit, eigene
Haltungen zu hinterfragen.
Impulsreferate · Austausch · stille Zeiten ·
Eucharistiefeier · Einübung versch. Gebetsformen
Pfr. Burkhard Hoffmann und Team
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
120 € (inkl. U/Verpfl.)
Anmeldung: Cursillo-Sekretariat der Erzdiözese Köln,
Edith und Herbert Joerißen, Annostr. 19, 53721 Siegburg,
02241/9715559, koe ln@c u rs i ll o . d e , w w w. c u rs i l l o . d e
8. bis 11. Juni 2017 | Do 18.00 bis So 18.00 Uhr
Weitere Termine: 2. bis 5. November 2017
Kurs
MEDITATION IN BEWEGUNG
Meditatives Tanzen
In meditativen Kreistänzen und traditionellen Tänzen
der Völker bewegt sich nicht nur unser Körper nach
Musik, sondern auch Geist und Seele. Wir werden
lebendiger und offener. Tanzen, Schweigezeiten, kleine
Wanderungen helfen, die Kraftquellen des Alltags zu
entdecken.
Angelika Vorländer
Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern
160 €
Anmeldung: Haus Alverno (Seite 122)
19. bis 22. Juni 2017 | Mo 17.00 bis Do 13.00 Uhr
Weitere Termine: 6. bis 9. November 2017
55
Besinnung
Kurs
GLAUBE ABER IST
Oasentage für Lehrer und Lehrerinnen
Die Definition von Glaube im Hebräerbrief 11,1
kann herausfordern: Was bedeutet Glaube jedem/
jeder ganz persönlich? Die Oasentage bieten dazu
Raum im Austausch mit anderen Glaubenden und im
bestärkenden Ausdruck des gemeinsamen Glaubens.
PR Stefanie Bartsch, GR Elke Chladek
Info: Abteilung Schulpastoral und Hochschulen |
max. 20 Pers.
Ort: Haus Maria in der Aue, Wermelskirchen
40 €
Anmeldung: www. s e men t i s . i n fo
22. bis 24. Juni 2017 | Do 18.00 bis Sa 14.00 Uhr
Kurs
GELOBT SEIST DU MEIN HERR,
DURCH MUTTER ERDE
Meditatives Wandern
Meditatives Wandern heißt, seinen Weg achtsam und
zuweilen schweigend zurücklegen. Impulse laden zum
Verweilen, zur Besinnung ein. Im Einklang mit der
Natur finden wir zu uns selbst und unserem Schöpfer.
Impulse · Besinnungszeiten · Austausch ·
Gebetszeiten · Eucharistiefeier
Sr. Magdalis Kunkler SPSF, Dorothea Dix
Info: Ca. 5 Std. wandern. Bitte entsprechende Kleidung
und Schuhe mitbringen.
Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern
110 €
Anmeldung: Haus Alverno (Seite 122)
23. bis 25. Juni 2017 | Fr 17.00 bis So 14.00 Uhr
56
Besinnung
Kurs B1708
MIT CHRISTUS UNTERWEGS
… auf dem Motorrad
Als Motorradfahrer/innen werden wir uns mit dem
geistlichen Impuls am Morgen auf den Weg mit
Christus machen. In verschiedenen Tagestouren fahren
wir Klöster und kirchliche Einrichtungen der Umgebung
an.
Meditationsimpulse · gemeinsames Gebet · Austausch
in der Gruppe · Eucharistiefeier
Pfr. Christoph Bernards
Ort: Kloster Ehrenstein, Neustadt-Wied
225 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
2. bis 7. Juli 2017 | So 17.30 bis Fr 11.00 Uhr
Kurs
PILGERFORUM IM KSI
Das Pilgerforum bietet die Möglichkeit zur
Information, zum Erfahrungsaustausch und zur
spirituellen Inspiration. Dazu gehören kunst- und
kulturgeschichtliche Erläuterungen, geistliche
Impulse und großartige Landschaftserlebnisse auf
gemeinsamen Wegen.
Udo Huett
Ort: Katholisch-Soziales Institut, Siegburg
Kosten bitte erfragen.
Anmeldung: Katholisch-Soziales Institut (Seite 124)
23. bis 28. Juli 2017 | So 13.00 bis Fr 10.00 Uhr
57
Besinnung
Kurs 30
FERIENFREIZEIT
Freizeit und Erholung tun Leib und Seele gut
Wir möchten Sie herzlich einladen, sich für eine
Weile Ruhe und Erholung zu gönnen und so Kräfte
zu sammeln, die für Ihren Alltag unentbehrlich sind.
Genießen Sie eine Zeit, die Ihnen an Leib und Seele
gut tut.
Impulse · Teilnahme an den Gebetszeiten der
Schwestern · Gespräche · Ausflüge · Grillabende
Sr. Margret Rolf SDS, Waltraud Piekarski
Info: Um sich annähernd erholen zu können, möchten
wir Sie bitten, sich für mindestens eine Woche
zusammenhängend anzumelden. Die Erfahrung zeigt, dass
es für Sie und für die Gruppe besser ist, wenn Sie eine
Woche zusammenhängend planen.
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
37 € (Tagessatz)
Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120)
29. Juli bis 12. August 2017 | Sa 15.00 bis Sa 10.00 Uhr
Kurs 31
SOMMERTAGE FÜR HERZ UND SEELE
Das Angebot dieser Sommertage für Herz und Seele
lautet: Einfach einmal anders Urlaub machen, die Seele
baumeln lassen, sich neu orientieren und frische Kraft
und Energie für den Alltag tanken.
Impulse · besinnliche Entspannung
Otto Pötter
Info: Bitte mitbringen: Schreibzeug, Buntstifte, Anspitzer,
70-Cent-Briefmarke, Briefumschlag, warme Socken für Ruhe
und Besinnung am Mittag und am Abend.
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
247,50 € | 5 € (Materialkosten vor Ort)
Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120)
10. bis 13. August 2017 | Do 18.00 bis So 13.00 Uhr
58
Besinnung
Kurs B1709
ES IST ZEIT, INNEZUHALTEN –
ACHTSAM – GELASSEN – LIEBEVOLL
Schweige und höre! Neige deines Herzens Ohr!
(P. Michael Hermes OSB)
Im Schweigen auf die innere Wirklichkeit hören ist die
Weise, in der wir – wie im „Ashram Jesu – Christliche
Lebensschule“ – meditieren. Das führt im Verweilen
und Durchleben der Wirklichkeit in die Tiefe, aus der
die Kraft zu einem versöhnten Leben erwächst.
Sitz- u. Gehmeditationen · Austausch · Betrachtung
aus Hl. Schriften der Weltreligionen
Christa Pesch
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
75 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
26. August 2017 | Sa 9.30 bis 17.00 Uhr
Weitere Termine: 30. September, 21. Oktober,
18. November, 16. Dezember 2017
Kurs 34
PILGERWEG VON DOM ZU DOM
Vom Kölner Dom zum Dom von Aachen - unterwegs auf
dem Jakobsweg in acht kleinen Tagesetappen zwischen
10 und 15 km
Sich Zeit nehmen, zu Fuß unterwegs sein, hin und
wieder innehalten, sich einlassen auf Natur und Leben
und auf die eigenen körperlichen Möglichkeiten.
Morgenlob · Impuls · Gebet zur Nacht · tägl. 1 Stunde
Gehen im Schweigen · Eucharistiefeier
Elisabeth Vosen, Marianne Stein
Info: Die jeweiligen Etappenstartpunkte und -ziele werden
von Horrem aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren.
Bitte Sonderprospekt anfordern.
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
523 €
Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120)
1. bis 10. September 2017 | Fr 18.00 bis So 10.00 Uhr
59
Besinnung
Kurs B1710
IM GOLDGLANZ DER IKONEN
Gott wurde Mensch, damit der Mensch Gott werde
Diese Überzeugung durchzieht das Denken der frühen
Kirche wie ein roter Faden und hat die Ikonen geprägt:
Sie zeigen den vergöttlichten, den mit Gott eins
gewordenen Menschen. Im Malen einer eigenen Ikone
wird diese Spiritualität auch für uns fruchtbar.
Geistlicher Impuls · Maltechnik · Vergoldung ·
Symbolik · Diavorträge · Kunstgeschichte
Karl Abraham Selig
Ort: Kardinal-Schulte-Haus, Bergisch-Gladbach
330 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
4. bis 10. September 2017 | Mo 18.00 bis So 10.00 Uhr
Kurs FRAUENZEIT IM LABYRINTH
„Denn wo dein Schatz ist, da ist auch dein
Herz“ (Mt 6,21) - Die Kräfte in der Böhm-Kirche St.
Stephan und im Labyrinth entdecken - den inneren
Schatz aufspüren
Der Nachmittag lädt Frauen ein, den hektischen Alltag
zu unterbrechen und auf die Stimme in sich zu hören.
Die Architektur Gottfried Böhms und das Labyrinth
helfen, den Weg vom Äußeren zum Innersten zu
wagen, sich vertrauensvoll auf das große Geheimnis
Gott einzulassen.
Impulse · Leibarbeit · Beten · Schweigen ·
Austausch im Gespräch
Benedikta Bartsch
Ort: St. Stephan, Rheinstraße 75, 50321 Brühl
12 € | 10 bis 12 Pers.
Anmeldung: Pastoralbüro St. Margareta, Brühl,
02232/501610, bue ro-ma rgareta@ k k i b . d e
9. September 2017 | Sa 14.00 bis 17.00 Uhr
60
Besinnung
Kurs B1711
EIN TAG AN DER QUELLE
Zeit ist endlos in Deinen Händen, Herr!
In diesem Seminar hinterfragen wir: Wie gehe ich
um mit meiner Kraft und meiner Zeit im Raum des
(Er)Lebens? Kann ich die mir von Gott geschenkte
Lebenszeit sinnvoll nutzen?
Geistliche Impulse · Meditation ·
themenbezogene Körperwahrnehmung · Atem- und
Entspannungsübungen
Ute de Meester
Ort: Priesterseminar, Köln
20 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
9. September 2017 | Sa 9.30 bis 17.30 Uhr
Kurs 36
KLOSTERFEST
„Gott will Begegnung mit uns feiern“ (Alfred Delp)
Wir Salvatorianerinnen, Mitschwestern aus unseren
ausländischen Missionen, Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter informieren Sie über unsere Arbeit. Wir
sind offen für Austausch und Begegnungen mit Gästen,
Förderern, Freunden und mit allen, die uns kennen
lernen möchten.
Rundgänge · Workshops · Kurzfilme · unterschiedliche
Meditationsangebote
Info: Die Klosterküche sorgt bestens für das leibliche Wohl.
Sie alle sind willkommen - wir freuen uns auf Sie!
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120)
10. September 2017 | So 10.30 bis 17.00 Uhr
61
Besinnung
Kurs „NACH OBEN OFFEN“
POETISCHE SPIRITUALITÄT
Schreibretreat für AutorInnen und (Gelegenheits-)
DichterInnen
Schreiben in einer Haltung der Aufmerksamkeit ist eine
Weise, den Dialog mit dem DU Gottes, mit der Welt
und sich selbst zu pflegen. Im lauschenden Umgang
mit den Worten in der Stille entsteht ein Prozess der
Gottsuche und der Begegnung - „nach oben offen“.
Impulse zum Schreiben · durchgängiges Schweigen
· Resonanzraum für Texte in Gemeinschaft ·
Gottesdienst
Lisa Oesterheld, Markus Roentgen
Ort: St. Antoniushaus, Vechta
150 € (inkl. U/Verpfl. und Kurs) | Anreise privat
Anmeldung bis 16. Juni 2017 an:
Bischöfliches Offizialat Vechta,
Sachbereich Exerzitien und Spiritualität, 04441/872-213,
andrea. brandl@bmo-ve ch ta. d e
15. bis 17. September 2017 | Fr 17.00 bis So 13.00 Uhr
Kurs B1712
IN KINDERFILMKLASSIKERN SICH
SELBST UND GOTT BEGEGNEN
„… die macht, was ihr gefällt!“
Pippi Langstrumpf, Momo & Co.- sie haben unsere
Kindheit begleitet und geprägt. Es tut gut, ihnen
nochmal auf der Leinwand zu begegnen. Und sich
selbst und Gott dabei neu zu sehen.
Impulsfilme– Stillephasen – Gebetszeiten - Austausch
PR Tom Döker, Brigitte Pfotenhauer und PR Martin Kalff
Ort: Pax-Gästehaus, Unkel
135 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
30. September bis 3. Oktober 2017 | Sa 11.30 bis Di
13.30 Uhr
62
Besinnung
Kurs B1713
MITEINANDER UNTERWEGS
SEIN - BIBLISCHE IMPULSE UND
STUNDENGEBET
Biblische Wandertage durch das Siebengebirge
Mit morgendlichen Impulsen einiger biblischer
Texte machen wir uns auf den Weg und erwandern
verschiedene Ziele des wunderschönen Siebengebirges.
Eröffnet und abgeschlossen wird der Tag mit dem
Stundengebet der Kirche.
Man sollte gut zu Fuß sein. Gewandert wird bei jedem
Wetter. Bitte achten Sie auf entsprechende Kleidung.
Pfr. Dr. Jürgen Rentrop
Ort: Haus Marienhof, Königswinter-Ittenbach
180 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
9. bis 13. Oktober 2017 | Mo 15.30 bis Fr 11.00 Uhr
Kurs 41
20. SALVATORIANISCHER
BEGEGNUNGSTAG
Das wahre Gottesbild, das Gottesbild Jesu Heilsweg mit dem barmherzigen Gott
Hier geht es um die sträflich vernachlässige
Wesensbestimmung Gottes als Gott der unendlichen
Barmherzigkeit (W. Kasper). Jede Erneuerung im
Glauben und in der Pastoral - so Papst Franziskus muss heute mit dem Gottesbild des barmherzigen
Gottes beginnen. Dabei muss man aber bei dem
Gottesbild des Einzelnen anfangen: Der „liebende
Gott“ steht oft noch dem „strafenden Gott“ gegenüber.
Darum ist eine Bekehrung zum bedingungslos
liebenden Gott so wichtig.
P. Johannes Füllenbach SVD
Info: Bitte Sonderprospekt anfordern.
Ort: Mädchen-Realschule Mater Salvatoris, Kerpen-Horrem
kostenfrei
Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120)
14. Oktober 2017 | Sa 10.00 bis 17.00 Uhr
63
Besinnung
Kurs B1714
EIN TAG AN DER QUELLE
Weil du dunkle Momente kennst
Dunkle Momente in unserem Leben, in denen wir
glauben, Gott nicht mehr zu spüren. Auch diese Realität
gilt es auszuhalten. Wir fühlen uns leer und meinen,
nicht mehr lieben zu können. Und dennoch können
wir darauf vertrauen, dass jeder Schmerz uns reicher
entlässt.
Geistliche Impulse · Meditation ·
themenbezogene Körperwahrnehmung · Atem- und
Entspannungsübungen
Ute de Meester
Ort: Priesterseminar, Köln
20 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
21. Oktober 2017 | Sa 9.30 bis 17.30 Uhr
Kurs
KUNST UND RELIGION
Gegenwart des Absoluten
Kunst und Religion öffnen uns Horizonte der Erfahrung,
in denen uns der „Vorschein des Absoluten“ begegnet.
Vorträge, Gespräche, Exkursionen, Ausstellungs- und
Museumsbesuche vermitteln den Teilnehmenden dieser
Frühlings-Akademie ein ganzheitliches Bildungserlebnis.
Udo Huett
Ort: Katholisch-Soziales Institut, Siegburg
Kosten bitte erfragen.
Anmeldung: Katholisch-Soziales Institut (Seite 124)
22. bis 25. Oktober 2017 | So 12.30 bis Mi 14.00 Uhr
64
Besinnung
Kurs
VON DEN DREI KÖNIGEN
GLAUBEN LERNEN
Exerzitien für Männer im Ruhestand
und Vor-Ruhestand
Die Heiligen Drei Könige ruft eine Sehnsucht, sie
brechen auf. Am Ziel können sie ihre Gaben anbetend
hinschenken. So sind sie Vorbilder für Männer, die sich
den Lebensaufgaben des Älterwerdens auch spirituell
nähern wollen.
Bibelarbeit · persönliches und gemeinschaftliches
Beten · persönliche Begleitgespräche
PR Detlef Tappen
Ort: Haus der Stille der Abtei Königsmünster, Meschede
240 €
Anmeldung: Detlef Tappen, 0177/2438600,
detlef. tappe n@er zbist u m- ko el n . d e
13. bis 19. November 2017 | Mo bis So
Kurs
MEHR ACHTSAMKEIT IM ALLTAG
Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung.
Was immer wir tun, wir bewegen uns
Mit der Feldenkrais-Methode lernt man, den
Körperbewegungen mit Nachdenken und
Aufmerksamkeit zu folgen. Man entdeckt, dass
man tatsächlich wahrnimmt, wie man sich bewegt.
Daraus folgt, das man sich bewusster bewegt und
selbstbewusster wird.
Angela Kämper-Laube
Ort: Bildungsstätte Haus Maria Rast, Euskirchen
130,90 € (Kurs) | 148 € (U/Verpfl.)
Anmeldung: fe ldenkrais @ kaemp er- l au b e. d e ,
0221/7003577
17. bis 19. November 2017 | Fr 17.30 bis So 13.30 Uhr
65
Besinnung
Kurs
AUSZEIT- WARTEN & ERWARTEN
Oasentage für Lehrer/innen
Eine Auszeit nehmen, „auftanken“, an die eigenen
geistlichen Quellen gehen. Der Advent ist erfüllt
vom Warten und Erwarten. Die Oasentage bieten die
Möglichkeit, den Advent bewusst zu gestalten mit
biblischen und musikalischen Impulsen, Gebet, Stille
und kreativen Phasen.
GR Bernd Foitzik, Regine Klein
Ort: Kardinal-Schulte-Haus, Bergisch Gladbach-Bensberg
40 €
Anmeldung: Erzbistum Köln, Abteilung Schulpastoral und
Hochschulen, 0221/1642-3759
30. November bis 2. Dezember 2017 | Do 18.00 bis Sa
14.00 Uhr
Kurs
„GOTTES ANKUNFT
IST UNSERE ZUKUNFT“
Besinnungstage im Advent
Wir feiern Gottes Ankommen und Herabsteigen Gottes
mitten in unser Menschsein; dieses Geheimnis will uns
umgreifen und umhüllen. Dem uns „ganz nahe sein
Gottes“ wollen wir uns öffnen und annähern.
Biblische Impulse · Schweigezeiten · Gebetszeiten ·
Eucharistiefeier
Sr. Magdalis Kunkler SPSF
Ort: Haus Alverno (Seite 122)
110 €
Anmeldung: Haus Alverno (Seite 122)
1. bis 3. Dezember 2017 | Fr 17.00 bis So 14.00 Uhr
66
Besinnung
Kurs B1720
WEIHNACHTEN, EIN SEGEN FÜR ALLE…
Oasentag zum 1. Advent
Gott schenkt uns jeden Tag neu seinen Segen – die
Bibel erzählt uns das immer wieder. Gerade in der
Advents- und Weihnachtszeit begegnet uns der Segen
Gottes auf vielfältige Weise. An diesem Tag wollen wir
miteinander dem Thema „Segen“ nachspüren, indem
wir uns mit biblischen Texten beschäftigen und uns
gegenseitig Segen schenken.
Gertrud Brück-Gerken
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
23 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
2. Dezember 2017 | Sa 9.30 bis 17.00 Uhr
E17002
ADVENT - WARTEZEIT
Stiller Tag im Kloster Steinfeld
Ein Tag zum Innehalten im Advent. In der Stille des
Klosters Steinfeld finden Interessierte Stille und Raum,
um sich wieder neu zu öffnen für das Geheimnis des
Festes.
Stille · Austausch · Körperübungen
Agi Beck
Info: Weitere Informationen ca. 2 Wochen vor dem Termin.
Ort: Kloster Steinfeld, Kall/Steinfeld
28 € (inkl. Mittagessen)
Anmeldung: Kath. Bildungsforum Düren (Seite 123)
6. Dezember 2017 | Mi 9.30 bis 16.00 Uhr
67
Besinnung
Kurs B1715
„KÜTT ALL DEM HERRJOTT SINGE“
Lieder und Gebet zum vierten Advent
„Kommt alle und singt dem Herrn - Laudate omnes
gentes“ - das wollen wir in der Sprache tun, die vielen
von uns entweder aus dem Herzen kommt oder die sich
mit ihr anfreunden möchten.
Üben und Singen der Lieder · Einüben der kölschen
Texte · Gebetszeiten wie in Taizé · Angebot für
meditative Körperarbeit
Vera Tigges
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen Horrem
110 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
15. bis 17. Dezember 2017 | Fr 18.00 bis So 14.00 Uhr
Kurs
DASS WEIHNACHTEN
WEIHNACHTEN WIRD
Eine Zeit der Besinnung und der anregenden
Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Workshops,
Gespräche, Filme und Konzerte schenken Erholung und
Inspiration.
Udo Huett
Info: Eine Kooperation mit der Kirchenzeitung.
Ort: Katholisch-Soziales Institut, Siegburg
Kosten bitte erfragen.
Anmeldung: Katholisch-Soziales Institut (Seite 124)
17. bis 21. Dezember 2017 | So 15.30 bis Do 11.00 Uhr
68
Besinnung
Kurs 53
„MACH ES WIE GOTT, WERDE MENSCH“
(Kamphaus)
Besinnungstage über Weihnachten
In diesen Tagen wollen wir gemeinsam zur Krippe
gehen, in dem Vertrauen darauf, dass ER mich so
annimmt wie ich bin. Werde du selbst zu einem
Menschen. Das ist deine vornehmste Aufgabe im
Leben - nicht nur an Weihnachten. Das wollte Bischof
Kamphaus uns ins Herz schreiben.
Impulse · Gottesdienst · meditatives Tanzen · Feiern
· Gesprächsangebote · kreatives Tun
Sr. Margret Rolf SDS
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
357,50 €
Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120)
21. bis 27. Dezember 2017 | Do 15.00 bis Mi 10.00 Uhr
Kurs 54
MUT-MACHENDE TAGE ZUM
JAHRESWECHSEL
„Hoffen heißt: die Möglichkeit des Guten
erwarten“ (Sören Kierkegaard)
Diese Besinnungstage können uns anregen, im Jahr
2018 die Hoffnung an das Gute in die Mitte unseres
Glaubens, Handelns und unserer Erwartungen zu
stellen.
Meditation · Gottesdienst · kreatives Tun · Teilnahme
am Stundengebet der Schwestern · Feiern
Sr. Margret Rolf SDS, Pfr. Niklas Weinges, Waltraud
Piekarski, Bea Lorz Welzel
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
308 €
Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120)
28. Dezember 2017 bis 2. Januar 2018 | Do 15.00 bis
Di 10.00 Uhr
69
Besinnung
Kurs 55
„JUBILATE DEO - JUBELT DEM HERRN“
Den Jahreswechsel im Sinne von Taizé erleben
Diese Tage im Nachklang von Weihnachten können uns
helfen, das alte Jahr mit Bewusstsein zu verabschieden
und uns einzustellen auf das, was vor uns liegt. Möge
es gelingen, dass wir in der Stille und im Gesang Gott
in uns vernehmen und gelassen ins Neue Jahr gehen
können.
Gebetszeiten ähnlich wie in Taizé · Einüben von
Taizé-Gesängen · gemeinsames meditatives Singen ·
Impulse
Vera Tigges
Info: Am Sylvesterabend ab 23.00 Uhr Offenes Taizé-Gebet
in der Klosterkirche und Eucharistiefeier zum Neuen Jahr
gemeinsam mit den Schwestern.
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
224 €
Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120)
29. Dezember 2017 bis 1. Januar 2018 | Fr 16.30 bis
Mo 14.00 Uhr
Kurs
„SO WILL ICH DIESE TAGE
MIT EUCH LEBEN“ (Bonhoeffer)
Besinnungstage zum Jahreswechsel
Im Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr Gottes
Wegbegleitung erkennen und im Ausblick auf das neue
Jahr sich vertrauend Seiner Zusage öffnen: „Ich will
alle Tage mit euch leben“.
Impulse · persönliche Reflexions- und Gebetszeiten ·
Eucharistiefeier
Sr. Magdalis Kunkler SPSF
Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern
110 €
Anmeldung: Haus Alverno (Seite 122)
30. Dezember 2017 bis 1. Januar 2018 | Sa 17.00 bis
Mo 14.00 Uhr
70
Besinnung
Kurs BIBLIODRAMA
Bibliodrama versucht, die eigene Glaubenswirklichkeit
mit der Glaubenserfahrung einer biblischen Geschichte
in Verbindung zu bringen und sich so bewusst zu
werden, wo man selber in dieser Welt und in Beziehung
zu Gott steht.
8 Einheiten von ca. 4 Stunden im Jahr · Einstieg nur
im Jan. möglich
Sr. Maria B. Lankes OP, Pfr. Volker Weyres
Ort: Haus der Stille, Kürten-Biesfeld
Vorgespräch erforderlich. Kosten bitte erfragen.
Haus der Stille, Kürten-Biesfeld (Seite 122)
Jan. bis Dez. 2017
71
Besinnung
LABYRINTH IN BRÜHL
Kurs
UNTERBRECHUNG - ERWEITERUNG LABYRINTH
Mit dem Labyrinth IN BRÜHL bietet sich eine weithin
einzigartige Möglichkeit in einem Kirchenraum ein Labyrinth
zu begehen - ein 5000 Jahre altes Urbild des Lebens.
Das Brühler Labyrinth ist kein Irrgarten. Der Weg führt
über Wende- und Umkehrpunkte zur Mitte und zurück.
In dieser Tradition wird das Labyrinth zum „Gleichnis
des Lebens“, „Spiegel der Seele“, „Weg zur Mitte“,
„Weg zu Gott“, „Orientierungs- und Abenteuerreise“.
Das labyrinth IN BRÜHL steht jedem offen, der auf
dieses Symbol neugierig ist. Alles was Sie brauchen, ist
Zeit und Freude daran, etwas auszuprobieren.
Eine Fülle weiterführender Informationen sowie eine
ausgearbeitete Materialsammlung zum Gehen im
Labyrinth, finden Sie im Internet:
w w w.labyrinth-bruehl. d e
Das Labyrinth in der Kirche St. Stephan
(Rheinstraße 65-73, 50321 Brühl)
ist täglich geöffnet:
Juni bis September von 8 bis 18 Uhr
und Oktober bis Mai von 10 bis 18 Uhr.
Kontakt: Pastoralreferent Markus Dörstel
02232-50161-17, la byr i n th @ k k i b . d e
72
Besinnung
LABYRINTH IN BRÜHL
Kurs VERWANDLUNG TRAUEN –
MIT LEIB UND SEELE
Umbrüche als Chance und Neuanfang
Die Böhm-Kirche entfaltet mit ihren sechs „Sprechenden
Räumen“ und dem Rheinkiesel einen geistlichen Weg
hin zur innersten Mitte unseres Lebens. Im „Gehen
über die Schwelle“ können wir Loslassen einüben und
Verwandlung auf Gott hin zulassen.
Impulse · Gehen im Labyrinth · Tönen · Singen · Beten
· Schweigen · Austausch
Rudolf Horn
Ort: Katholische Kirche St. Stephan, Rheinstraße 65-73,
50321 Brühl
14 Euro | 10-18 Personen
Anmeldung: Rudolf Horn, 02232/43883,
regina -rudolf horn@netc o l o g n e. d e
12. März 2016 | Sa 10 bis 16 Uhr
Kurs FRAUENZEIT IM LABYRINTH
„Pst! Bist du zu Hause, wenn du dich besuchen
möchtest?“
Der Nachmittag lädt Frauen ein, den oft hektischen
Alltag mit seinen vielfältigen Anforderungen zu
unterbrechen und auf eigene Bedürfnisse und Sehnsüchte
zu hören.
Beim Gehen im Labyrinth können wir den unsichtbaren
Weg vom Äußeren zum Innersten in uns wagen und uns
vertrauensvoll auf das große Geheimnis Gott einlassen.
Impulse · Leibarbeit · Beten · Schweigen · Austausch
im Gespräch
Bitte mitbringen: Stoppersocken oder ganz bequeme
Schuhe
Benedikta Bartsch
Ort: Katholische Kirche St. Stephan, Rheinstraße 65-73,
50321 Brühl
12 Euro | 8-12 Personen
Anmeldung: Benedikta Bartsch, 02232/23633,
labyrinth@kkib. de
21. Mai 2016 | Sa 14 bis 17 Uhr
10. Sept. 2016 | Sa 11 bis 14 Uhr
73
Besinnung
LABYRINTH IN BRÜHL
Kurs MÄNNERZEIT IM LABYRINTH
Zwischen Rückzug und neuen Herausforderungen
Der Nachmittag lädt Männer ein, eigenen Themen
nachzugehen, Wege und Lösungen zu bedenken, ganz
für sich – vielleicht auch im Austausch mit anderen.
Dem Propheten Jona wollen wir dabei über die Schulter
schauen.
Rudolf Horn, Markus Dörstel
Ort: Katholische Kirche St. Stephan, Rheinstraße 65-73,
50321 Brühl
12 Euro | 8-12 Personen
Anmeldung: Markus Dörstel, 02232/5016117,
labyri n th@kkib. de
18. Juni 2016 | Sa 15 bis 18 Uhr
Kurs „LABYRINTH UND/ODER IRRGARTEN.
ZUR GOTTESBEZIEHUNG UNSERER ZEIT.
Eine Auseinandersetzung mit P. Teilhard de Chardin SJ“
Das christliche Labyrinth führt über Wege und Umwege
zur Mitte und wieder ins alltägliche Leben zurück;
Gottgrund, Todesannahme und tieferes Leben spiegeln
sich. Im Irrgarten kann der Mensch ankommen oder sich
hoffnungslos verlaufen. Teilhard de Chardin hat über
Evolution und Kosmos im Sinne von Grund und Ziel in
Gott auf Gott hin als Vollendung geforscht und gedacht,
meditiert und gebetet.
Der Einkehrtag bietet kreative, denkende, meditierende,
mystische, also spirituelle Zugänge zu diesen großen
Fragezusammenhängen von uns Menschen in dieser Zeit.
Markus Roentgen
Ort: Katholische Kirche St. Stephan, Rheinstraße 65-73,
50321 Brühl
14 Euro
Anmeldung: Pastoralbüro St. Margareta, 02232/501610,
labyri n th@kkib. de
24. Sept. 2016 | Sa 10 bis 16 Uhr
74
GOTT OFFEN
Das Erzbistum Köln bietet
eine App an, um Menschen
dabei zu unterstützen,
die Betriebsamkeit
des Alltags mit einem
Gebet zu unterbrechen.
Neben verschiedenen
Gebetstexten, gibt es
Audios mit Anleitungen
zum Tagesrückblick sowie
ein Modell für 24-tägige
Exerzitien im Alltag.
75
76
Meditation
„Still, alles Fleisch, vor JHWH,
denn Gott bricht auf aus seiner heiligen Wohnung.“
(Prophet Sacharja, 2, 17)
77
Meditation
Kurs M1701
SUCHE DIR STILLE ORTE, DAMIT DEINE
SEELE DEN MUT NICHT VERLIERT
(Hildegard v. Bingen)
Kontemplation am Samstag
Für alle, die einen Weg der Kontemplation gehen und
in einer Gruppe üben wollen. Einführung ist möglich.
Impulsreferat · meditatives Sitzen und Gehen ·
Bereitung des Körpers durch Eutonie und Qigong
· durchgehendes Schweigen · Angebot zum
Einzelgespräch · Wortgottesdienst
Gertrud Kieserg
Ort: Gemeindesaal St. Helena, Ellerstr. 44, 53119 Bonn
10 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
7. Januar 2017 | Sa 9.30 bis 17.00 Uhr
Weitere Termine: 4. Feb., 4. März, 1. April, 6. Mai,
3. Juni, 1. Juli, 2. Sept., 7. Okt., 2. Dez. 2017
78
Meditation
Kurs M1726
WER GOTT FINDET, DER GELANGT AUCH
ZU SICH SELBST UND ZU DEM QUELL
DES EWIGEN LEBENS, DER IN SEINEM
INNERSTEN AUF IHN WARTET. (Edith Stein)
Kontemplation am Dienstagabend
Das kontemplative Schweigen erschließt die Fülle
des Augenblicks und kann helfen, die Gegenwart
Gottes und sein Wirken in uns achtsam und liebevoll
wahrzunehmen.
Im einfachen Dasein und in der Ausrichtung auf Jesus
Christus wahrnehmen, was sich in der Stille zeigt und
dem inneren Klang des Gebetes lauschen.
Übung zur Körperwahrnehmung · geistlicher Impuls
· Sitzen und Gehen in der Stille (2 x 30 Minuten) ·
abschließendes Gebet
Christine Ockenfels
Ort: Raum der Stille im Gemeindezentrum, St. Johann
Baptist, Kirchplatz / Gebäude rechts vor der Kirche, 51427
Bergisch Gladbach (Refrath)
Anmeldung: chr istine. o cken fels @ t-o n l i n e. d e
10. Januar 2017 | Sa 19.15 bis 21.00 Uhr
Weitere Termine [der ersten Jahreshälfte]: 24. Jan. /
07. Feb. / 21.Feb. / 7. März / 21. März / 4. April /
25. April / 9. Mai / 23. Mai / 6. Juni / 20. Juni /
4. Juli 2017
79
Meditation
Kurs M1702
STELL DICH AUF DEINE FÜSSE
MENSCHENSOHN (EZ 2,1)
Rhythmus-Atem-Bewegung (Seite 103)
Aufbauwochenende für Geübte
Fortführende Leibübungen ermöglichen, sich dem
täglichen Dasein immer wieder neu zu stellen. Hinzu
kommen einfache Bewegungs- und Stimmübungen
nach den Prinzipien der Übungsweise. Das Sitzen in
Stille ist täglicher Bestandteil des Kurses.
Morgenlob · Übungen im Liegen und Sitzen ·
Austausch am Abend mit abschließendem Gebet ·
Eucharistiefeier · Gespräch
Maria Hansmann
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
110 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
13. bis 15. Januar 2017 | Fr 18.00 bis So 14.00 Uhr
Kurs M1703
TANZEN,
TANZEN MÖCHTE ICH, MEIN GOTT...
Jeder soll es sehen, dass Gottes Kinder so leicht
und fröhlich sein können (Hanns Dieter Hüsch)
Wir sehnen uns danach, Freude, Fröhlichkeit und
Leichtigkeit zu erleben. Eingeladen, inne zu halten,
können wir uns öffnen für den wahren Ursprung und
Grund aller tiefen Freude: Wir sind Kinder Gottes!
Meditativer Tanz/Gebärde · geistliche Impulse ·
Gebet/Stille · Bildmeditation · Eucharistiefeier
Maria und Georg Becker
Ort: Kardinal-Schulte-Haus, Bergisch-Gladbach
110 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
3. bis 5. Februar 2017 | Fr 18.00 bis So 14.00 Uhr
80
Meditation
Kurs 2
TAGE IM SINNE VON TAIZÉ
In diesem Jahr nicht in der Fastenzeit, sondern für die
Rheinländer während der 5. Jahreszeit, wollen wir uns
fröhlich betend-singend einlassen auf Gottes Wort.
Zeiten der Stille · Gebetszeiten wie in Taizé ·
Körpergebet als Angebot · Eucharistiefeier
Vera Tigges, Dr. Werner Höbsch
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
Kosten bitte erfragen.
Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (Seite 121)
3. bis 5. Februar 2017 | Fr 17.00 bis So 15.00 Uhr
Kurs M1704
KOMM UND SIEH (Joh 1,39)
Rhythmus-Atem-Bewegung (Seite 103)
Wochenende für Neueinsteiger/wenig Geübte
Einfache Übungen im Liegen auf der Matte geben Ruhe
und die Möglichkeit, neu Kontakt zum eigenen Leib
herzustellen. Spürbare Blockaden - ob durch das Leben
oder durch uns selbst verursacht - werden durch die
Übungen erkannt, angenommen und können vielleicht
schon gelassen werden.
Morgenlob · Übungen im Liegen und Sitzen ·
Austausch am Abend mit Gebet · Eucharistiefeier
Maria Hansmann
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
110 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
17. bis 19. Februar 2017 | Fr 18.00 bis So 14.00 Uhr
81
Meditation
Kurs M1705
STELL DICH AUF DEINE FÜSSE
MENSCHENSOHN (EZ 2,1)
Rhythmus-Atem-Bewegung (Seite 103)
Aufbauwochenende für Geübte
Fortführende Leibübungen ermöglichen, sich dem
täglichen Dasein immer wieder neu zu stellen. Hinzu
kommen einfache Bewegungs- und Stimmübungen
nach den Prinzipien der Übungsweise. Das Sitzen in
Stille ist täglicher Bestandteil des Kurses.
Morgenlob · Übungen im Liegen und Sitzen ·
Austausch am Abend mit abschließendem Gebet ·
Eucharistiefeier · Gespräch
Maria Hansmann
Ort: Kardinal-Schulte-Haus, Bergisch-Gladbach
110 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
3. bis 5. März 2017 | Fr 18.00 bis So 14.00 Uhr
Kurs 10
FREI WERDEN VON BINDUNGEN
Meditationstage
Was bindet mich? Und was möchte ich loslassen, um
frei zu werden für Wesentlicheres? Die Meditationstage
im Schweigen laden dazu ein, frei zu werden und so
die Kar- und Ostertage tiefer zu durchdringen.
Meditation im Stil des Zen · Vorträge · Übungen zur
Körperwahrnehmung · Klangschalen
Sandra Plönnes-Berns
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
215 €
Anmeldung: Kath. Bildungsforum Düren (Seite 123)
3. bis 5. März 2017 | Fr 18.00 bis So 14.00 Uhr
82
Meditation
Kurs
VIA INTEGRALIS - LEBEN AUS DER
QUELLE
Kontemplationstag für Anfänger/innen und Geübte
Kontemplation als gestaltlose Meditation verbindet
Zen-Meditation mit christlicher Mystik. Das „Sitzen“
im Schweigen öffnet die Quelle in uns. Kurs im
Schweigen, spezielle Einführung für Anfänger.
Ca. 3 Stunden Meditation · Vortrag · Gottesdienst ·
Begleitgespräch möglich
PR Winfried Semmler-Koddenbrock
Info: PR Winfried Semmler-Koddenbrock, 0228/9639588,
w infrie d. s e mmle r-kodd en b ro ck . d e ,
w w w.viaintegralis -bon n . d e
Ort: Kath. Familienbildungsstätte Bonn
28 € (Kurs, Verpfl.)
Anmeldung bis 23. Feb. 2017 an:
Kath. Familienbildungsstätte Bonn (Seite 123)
4. März 2017 | Sa 9.30 bis 16.30 Uhr
Kurs M1706
STELL DICH AUF DEINE FÜSSE
MENSCHENSOHN (EZ 2,1)
Rhythmus-Atem-Bewegung (Seite 103)
Aufbauwochenende für Geübte
Fortführende Leibübungen ermöglichen, sich dem
täglichen Dasein immer wieder neu zu stellen. Hinzu
kommen einfache Bewegungs- und Stimmübungen
nach den Prinzipien der Übungsweise. Das Sitzen in
Stille ist täglicher Bestandteil des Kurses.
Morgenlob · Übungen im Liegen und Sitzen ·
Austausch am Abend mit abschließendem Gebet ·
Eucharistiefeier · Gespräch
Maria Hansmann
Ort: Kardinal-Schulte-Haus, Bergisch-Gladbach
110 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
31. März bis 2. April 2017 | Fr 18.00 bis So 14.00 Uhr
83
Meditation
Kurs M1707
GOTT IN ALLEN DINGEN SUCHEN
(Ignatius von Loyola)
Tanz in (die) Stille
Mit geistlichen Impulsen, meditativem Tanz und
Schweigen wollen wir uns auf Spurensuche begeben.
Durchgängiges Schweigen · geistliche Impulse ·
persönliche Gebetszeiten · meditativer Tanz · Morgenund Abendlob · Begleitgespräch · Eucharistiefeier
Dorothea Esser-Glagow
Ort: Kardinal-Schulte-Haus, Bergisch Gladbach
110 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
7. bis 9. April 2017 | Fr 18.00 bis So 14.00 Uhr
Kurs 16
WEGE NACH INNEN
Dieses Wochenende möchte Dich einladen, Dir selbst
in der Tiefe Deines Seins zu begegnen und darüber
Tiefenentspannung zu erfahren.
Klangreisen · verschiedene Formen der Meditation ·
Körperübungen · Yoga
Robert Siepen
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
169 €
Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120)
7. bis 9. April 2017 | Fr 17.30 bis So 13.30 Uhr
Weitere Termine:16. bis 18. Juni, 8. bis 10. Dezember
2017
84
Meditation
Kurs M1712
GEH DEINEN WEG RUHIG
INMITTEN VON LÄRM UND HAST…
Rhythmus-Atem-Bewegung (Seite 103)
Übungstag am Samstag
Eingeladen sind alle, die schon an Kursen
teilgenommen haben. Dieser Übungstag schenkt
Orientierung und hilft, sich immer wieder neu
aufzurichten.
Übungen im Liegen und Sitzen · Meditation in der
Stille · Abschlussrunde
Maria Hansmann
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
20 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
8. April 2017 | Sa 9.30 bis 18.00 Uhr
Kurs M1708
TANZEN,
TANZEN MÖCHTE ICH, MEIN GOTT...
Er lässt mich lagern auf grünen Auen und führt
mich zum Ruheplatz am Wasser (Psalm 23)
Das Bild des Psalm 23 lädt uns ein, mitten im Frühling
inne zu halten und uns der Freude zu öffnen, die
Gottes Liebe uns schenken will. ER möchte uns zur
Fülle des Lebens führen.
Meditativer Tanz/Gebärde · geistliche Impulse ·
Gebet/Stille · Bildmeditation · Eucharistiefeier
Maria und Georg Becker
Ort: Kardinal-Schulte-Haus, Bergisch-Gladbach
110 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
12. bis 14. Mai 2017 | Fr 18.00 bis So 14.00 Uhr
85
Meditation
Kurs 22
VIA INTEGRALIS LEBEN AUS DER QUELLE
Kontemplation als gestaltlose Meditation verbindet
Zen-Meditation mit christlicher Mystik. Das „Sitzen“
im Schweigen öffnet die Quelle in uns. „Wer zu seinem
inneren Reichtum gekommen ist, der wirkt alle äußeren
Dinge desto besser“ (Heinrich Seuse).
durchgängiges Schweigen · tägl. 6 Std. Meditation ·
Vortrag · Begleitgespräch · Gottesdienst
PR Winfried Semmler-Koddenbrock, Renate Koddenbrock
Info: PR Winfried Semmler-Koddenbrock, 0228/9639588,
w infried. s emmler-kodde n b ro ck . d e,
w w w.via inte gralis -bonn . d e
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
251,50 €
Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120)
24. bis 28. Mai 2017 | Mi 18.00 bis So 13.00 Uhr
Weitere Termine: 3. bis 5. November 2017
Kurs M1709
MAN MUSS LANGE LEBEN, UM EIN
MENSCH ZU WERDEN (Antoine de Saint Exupéry)
Rhythmus-Atem-Bewegung (Seite 103)
Aufbaukurs
Übungen auf der Grundlage des Skeletts formen das
eigene Leibbild. Geist und Seele dürfen in den Prozess
mit hineingenommen werden. Durch ein konsequentes
Weiterüben wird der Mensch freier und wacher. Dies
wirkt sich positiv auf die Gottesbeziehung und auf die
eigene Lebensgestaltung aus.
Morgenlob · Übungen im Liegen und Sitzen ·
Austausch am Abend · Eucharistiefeier · Gespräch
Maria Hansmann
Ort: Kardinal-Schulte-Haus, Bergisch-Gladbach
220 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
24. bis 28. Mai 2017 | Mi 14.30 bis So 14.00 Uhr
86
Meditation
Kurs M1710
IM KREIS GEMEINSAM
DIE STILLE ERFAHREN
Tanz und Stille als Weg zu sich,
zum anderen und zu Gott
Meditative Tänze mit ihren einfachen, ordnenden
Schritten im Kreis bringen uns ins Gleichgewicht
zurück, führen in eine intensive Stille, sind Raum für
Achtsamkeit und Gebet. Mandala-Malen nimmt als
weiteres Element des Kurses das Thema „Kreis“ und
„Mitte“ in anderer Form auf.
Meditative Tänze · Morgen-/Abendlob · MandalaMalen · Zeiten der Stille · Austausch in der Gruppe ·
Eucharistiefeier
Dorothea Esser-Glagow
Ort: Kardinal-Schulte-Haus, Bergisch Gladbach
110 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
16. bis 18. Juni 2017 | Fr 18.00 bis So 14.00 Uhr
Kurs M1711
KOMM UND SIEH (Joh 1,39)
Rhythmus-Atem-Bewegung (Seite 103)
Wochenende für Neueinsteiger/wenig Geübte
Einfache Übungen im Liegen auf der Matte geben Ruhe
und die Möglichkeit, neu Kontakt zum eigenen Leib
herzustellen. Spürbare Blockaden - ob durch das Leben
oder durch uns selbst verursacht - werden durch die
Übungen erkannt, angenommen und können vielleicht
schon gelassen werden.
Morgenlob · Übungen im Liegen und Sitzen ·
Austausch am Abend mit abschließendem Gebet ·
Eucharistiefeier
Maria Hansmann
Ort: Kardinal-Schulte-Haus, Bergisch-Gladbach
110 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
23. bis 25. Juni 2017 | Fr 18.00 bis So 14.00 Uhr
87
Meditation
Kurs M1722
„VATER UNSER IM HIMMEL …“
Malwochenende für Frauen
Das Vater-unser (eines der bekanntesten Gebete) das
wir in unterschiedlichen Lebenssituationen immer
wieder sprechen. Wir wollen die einzelnen Bitten
in den Blick nehmen, sie meditierend betrachten,
um ihnen dann mit Farben und Pinsel Ausdruck zu
verleihen.
Impulse · Meditationszeiten · Malen · Stille
Es sind keine künstlerischen Vorkenntnisse erforderlich.
Dr. Hedwig Lamberty, Irene Gantke
Ort: Haus Marienhof, Königswinter-Ittenbach
105 € | 10 € (Materialkosten vor Ort)
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
21. bis 23. Juli 2017 | Fr 18.00 bis So 14.00 Uhr
Kurs M1723
„DIE BIBEL - DIE UNENDLICHE
GESCHICHTE DER LIEBE GOTTES ZU DEN
MENSCHEN“
Meditatives Tanzwochenende für Frauen
Wir wollen uns diesem Thema nähern in Texten, Tänzen
und Gebärden, mit Leib und Seele.
Christel Stahl
Ort: Haus Marienhof, Königswinter-Ittenbach
105 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
25. bis 27. August 2017 | Fr 18.00 bis So 14.00 Uhr
88
Meditation
Kurs M1713
GOTT, MIT MEINEM TANZ
WILL ICH DICH LOBEN
Der Meditative Tanz hilft, wach und präsent Körper und
Gestimmtheit wahrzunehmen und das Herz zu öffnen.
Geistliche Impulse vertiefen das Erlebte, damit ich in
Berührung komme mit meinem menschenfreundlichen
Gott.
Meditatives Tanzen · geistliche Impulse · Eucharistiefeier
Dorothea Esser-Glagow, Marita Thenée
Ort: Kardinal-Schulte-Haus, Bergisch Gladbach
110 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
1. bis 3. September 2017 | Fr 18.00 bis So 14.00 Uhr
Kurs M1724
„WIE EIN BAUM, AM WASSER
GEPFLANZT - DER SEINE WURZELN AM
BACH AUSSTRECKT“ (nach Jer 17,8)
Malwochenende für Frauen
Der Baum als biografische Spur und biblisches Urbild
des Wachsens, und des Reifens! Das bildnerische
Gestalten lädt ein, neu in die Begegnung mit Gott zu
kommen.
Bibelarbeit · spontanes Malen · Collagetechnik ·
Wahrnehmungsübungen · Austausch
Erfahrungen in künstlerischen Techniken sind nicht
erforderlich.
Petra Brenig-Klein, Elvira Schmitz
Ort: Haus Marienhof, Königswinter-Ittenbach
105 € | 20 € (Materialpauschale)
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
8. bis 10. September 2017 | Fr 18.00 bis So 14.00 Uhr
89
Meditation
Kurs M1714
GEH DEINEN WEG RUHIG INMITTEN
VON LÄRM UND HAST…
Rhythmus-Atem-Bewegung (Seite 103)
Übungstag am Samstag
Eingeladen sind alle, die schon an Kursen
teilgenommen haben. Dieser Übungstag schenkt
Orientierung und hilft, sich immer wieder neu
aufzurichten.
Übungen im Liegen und Sitzen · Meditation in der
Stille · Abschlussrunde
Hedi Loeff
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
20 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
23. September 2017 | Sa 9.30 bis 18.00 Uhr
Kurs M1715
TANZEN,
TANZEN MÖCHTE ICH, MEIN GOTT...
Da brannte der Dornbusch… (Ex 2,3)
Dornbusch, Alltags-Gestrüpp der Wüste! Im brennenden
Dornbusch - mitten im Alltag - begegnet Mose Gott
und erfährt Seinen Namen: Ich bin der „Ich bin
da!". Gottes Gegenwart wird brennend erfahrbar! Im
Tanz können wir uns einspüren in diese DornbuschErfahrung.
Meditativer Tanz/Gebärde · geistliche Impulse ·
Gebet/Stille · Bildmeditation · Eucharistiefeier
Maria und Georg Becker
Ort: Kardinal-Schulte-Haus, Bergisch-Gladbach
110 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
29. September bis 1. Oktober 2017 | Fr 18.00 bis So
14.00 Uhr
90
Meditation
Kurs M1716
STELL DICH AUF DEINE FÜSSE
MENSCHENSOHN (EZ 2,1)
Rhythmus-Atem-Bewegung (Seite 103)
Aufbauwochenende für Geübte
Fortführende Leibübungen ermöglichen, sich dem
täglichen Dasein immer wieder neu zu stellen. Hinzu
kommen einfache Bewegungs- und Stimmübungen
nach den Prinzipien der Übungsweise. Das Sitzen in
Stille ist täglicher Bestandteil des Kurses.
Morgenlob · Übungen im Liegen und Sitzen ·
Austausch am Abend mit abschließendem Gebet ·
Eucharistiefeier · Gespräch
Hedi Loeff
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
110 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
6. bis 8. Oktober 2017 | Fr 18.00 bis So 14.00 Uhr
Kurs M1725
„ALLE MEINE QUELLEN
ENTSPRINGEN IN DIR!“ (Ps 87,7)
Kreatives Meditationswochenende für Frauen
Quellen sind der Ursprung allen Lebens. Sie sind
rein und klar, sprudelnd und lebendig. Die eigenen
inneren Quellen zu kennen und zu nutzen, bringt ein
kraftvolles und sinnhaftes Leben mit sich.
Impulse aus der Bibel, Aspekte aus der Logotherapie
und das kreative Arbeiten am Sculpture Block
unterstützen uns an diesem Wochenende, unsere
Lebensquellen wieder neu zu entdecken und zu
stärken.
Brigitte Döpper, Andrea Schoder
Ort: Haus Marienhof, Königswinter-Ittenbach
105 € | ca. 10 € (Materialkosten vor Ort)
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
13. bis 15. Oktober 2017 | Fr 18.00 bis So 14.00 Uhr
91
Meditation
Kurs
CHRISTLICHE SCHWEIGEMEDITATION
Täglich: „6 mal 30 Min." Schweigemeditation, ein
biblischer und ein spiritueller Impuls aus christlicher
Tradition.
Körperübungen · durchg. Schweigen · Möglichkeiten
zum persönlichen Gespräch · Eucharistiefeier
Pfr. Rainer Münstermann
Ort: Haus Alverno, Mechernich-Kommern
220 €
Anmeldung: Haus Alverno (Seite 122)
1. bis 5. November 2017 | Mi 17.00 bis So 15.00 Uhr
Kurs M1717
STELL DICH AUF DEINE FÜSSE
MENSCHENSOHN (EZ 2,1)
Rhythmus-Atem-Bewegung (Seite 103)
Aufbauwochenende für Geübte
Fortführende Leibübungen ermöglichen, sich dem
täglichen Dasein immer wieder neu zu stellen. Hinzu
kommen einfache Bewegungs- und Stimmübungen
nach den Prinzipien der Übungsweise. Das Sitzen in
Stille ist täglicher Bestandteil des Kurses.
Morgenlob · Übungen im Liegen und Sitzen ·
Austausch am Abend mit abschließendem Gebet ·
Eucharistiefeier · Gespräch
Maria Hansmann
Ort: Kardinal-Schulte-Haus, Bergisch-Gladbach
110 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
3. bis 5. November 2017 | Fr 18.00 bis So 14.00 Uhr
92
Meditation
Kurs
VIA INTEGRALIS LEBEN AUS DER QUELLE
Kontemplationswochenende
Kontemplation als gestaltlose Meditation verbindet
Zen-Meditation mit christlicher Mystik. Das „Sitzen“
im Schweigen öffnet die Quelle in uns. Durchgängiges
Schweigen. Vorerfahrung notwendig!
Sitzen in Stille (bis zu 6 Stunden pro Tag) · Vortrag ·
Begleitgespräch · Gottesdienst
PR Winfried Semmler-Koddenbrock
Info: PR Winfried Semmler-Koddenbrock, 0228/9639588,
w infrie d. s e mmle r-kodd en b ro ck . d e ,
w w w.viaintegralis -bon n . d e
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
133,50 €
Anmeldung: Bildungshaus der Salvatorianerinnen (Seite 120)
3. bis 5. November 2017 | Fr 18.00 bis So 13.30 Uhr
Kurs M1718
KOMM UND SIEH (Joh 1,39)
Rhythmus-Atem-Bewegung (Seite 103)
Wochenende für Neueinsteiger/wenig Geübte
Einfache Übungen im Liegen auf der Matte geben Ruhe
und die Möglichkeit, neu Kontakt zum eigenen Leib
herzustellen. Spürbare Blockaden - ob durch das Leben
oder durch uns selbst verursacht - werden durch die
Übungen erkannt, angenommen und können vielleicht
schon gelassen werden.
Morgenlob · Übungen im Liegen und Sitzen ·
Austausch am Abend mit abschließendem Gebet ·
Eucharistiefeier
Maria Hansmann
Ort: Kardinal-Schulte-Haus, Bergisch-Gladbach
110 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
24. bis 26. November 2017 | Fr 18.00 bis So 14.00 Uhr
93
Meditation
Kurs M1719
TANZEN,
TANZEN MÖCHTE ICH, MEIN GOTT...
Advent - mit Freude das wahre Licht erwarten
Lichterglanz begegnet uns zurzeit in Fülle und an
allen Orten. In diesen Tagen des Advent sind wir
eingeladen, auch Dunkelheit auszuhalten und unserer
Sehnsucht nach dem Licht nachzuspüren, das unsere
Herzen erhellt und wärmt, das Leben und Freude
schenkt: Jesus Christus
Meditativer Tanz/Gebärde · geistliche Impulse ·
Gebet/Stille · Bildmeditation · Eucharistiefeier
Maria und Georg Becker
Ort: Kardinal-Schulte-Haus, Bergisch-Gladbach
110 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
1. bis 3. Dezember 2017 | Fr 18.00 bis So 14.00 Uhr
Kurs 48
GEGENBEWEGUNG
Im Advent bereiten wir uns auf die Geburt Jesu vor.
Gott wird Mensch. Die Meditationstage laden ein,
diesem wechselseitigen Geschehen zwischen Mensch
und Gott nachzuspüren. Was bedeutet dieses jährlich
wiederkehrende Ereignis für jede und jeden ganz
persönlich?
Meditation im Stil des Zen · Vorträge · Übungen zur
Körperwahrnehmung · Klangschalen
Sandra Plönnes-Berns
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
215 €
Anmeldung: Kath. Bildungsforum Düren (Seite 123)
1. bis 3. Dezember 2017 | Fr 17.30 bis So 14.00 Uhr
94
Meditation
Kurs M1720
STELL DICH AUF DEINE FÜSSE
MENSCHENSOHN (EZ 2,1)
Rhythmus-Atem-Bewegung (Seite 103)
Aufbauwochenende für Geübte
Fortführende Leibübungen ermöglichen, sich dem
täglichen Dasein immer wieder neu zu stellen. Hinzu
kommen einfache Bewegungs- und Stimmübungen
nach den Prinzipien der Übungsweise. Das Sitzen in
Stille ist täglicher Bestandteil des Kurses.
Morgenlob · Übungen im Liegen und Sitzen ·
Austausch am Abend mit abschließendem Gebet ·
Eucharistiefeier · Gespräch
Hedi Loeff
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
110 €
Anmeldung: Edith-Stein Exerzitienhaus (Seite 121)
8. bis 10. Dezember 2017 | Fr 18.00 bis So 14.00 Uhr
Kurs 52
„KÜTT ALL DEM HERRJOTT SINGE“
AM 3. ADVENT
„Kommt alle und singt dem Herrn - Laudate omnes
gentes“ - das wollen wir in der Sprache tun, die vielen
von uns entweder aus dem Herzen kommt oder die sich
mit ihr anfreunden möchten. Wir werden Taizé-Gesänge
und Lieder aus aller Welt erarbeiten, ins Kölsche
übertragen.
Üben und Singen der kölschen Texte · Gebetszeiten
wie in Taizé · meditative Körperarbeit
Vera Tigges
Info: Wir bringen alles vor Gott in einer besinnlichen
Stunde als „Offenes Gebet op Platt“ am 16. Dezember
2017 um 19.30 Uhr in der Klosterkapelle der
Salvatoriannerinnen.
Ort: Bildungshaus der Salvatorianerinnen, Kerpen-Horrem
Kosten bitte erfragen.
Anmeldung: Edith-Stein-Exerzitienhaus (Seite)
15. bis 17. Dezember 2017 | Fr 16.30 bis So 14.00 Uhr
95
Meditation
Kurs M1721
WÜSTENTAGE
Einzelne in ihrer je eigenen Lebenssituation sind
herzlich zu einer geistlichen Auszeit eingeladen.
Die Tage sind geprägt von Stille, Schweigen und Gebet.
Solche Wüstentage mögen helfen, innerlich zur Ruhe
zu kommen, der eigenen Sehnsucht nachzuspüren,
Fragen des Lebens und Glaubens zu bedenken und ins
Gebet zu bringen.
Sie können täglich ein Gespräch mit der Begleiterin/
dem Begleiter führen.
Pfr. Bernward Granel,
Ort: Altes Brauhaus, Altenberg
Sr. Veronica Krienen OSB,
Ort: Benediktinerinnen, Köln
Tagessatz 42 €
Anmeldung: grane l@e dith - stei n -exer z i t i en h au s . d e oder
sr.veron ica. kr iene n@edi th -stei n -exer z i ti en h au s . d e
Termine nach Vereinbarung
Kurs
KONTEMPLATION - OFFENES ANGEBOT
Mitten im Getriebe des Alltags innehalten - Kräfte und
Ausrichtung für den Alltag empfangen. Für Geübte.
Ungeübte können nach vorheriger telefonischer
Absprache dazustoßen.
PR Winfried Semmler-Koddenbrock
Info: PR Winfried Semmler-Koddenbrock, 0228/9639588,
w infried. s emmler-kodde n b ro ck . d e ,
w w w.via inte gralis -bonn . d e
Ort: Kath. Familienbildungsstätte Bonn
2€
Anmeldung: PR Winfried Semmler-Koddenbrock,
0228/9639588, w. s emml er- k @ t-o n l i n e. d e
Mo 18.00 bis 19.30 Uhr | wöchentlich, außer in
Schulferien
96
Meditation
Kurs
MEDITATION IM DOMFORUM
„Stille ist Gottes erste Sprache“ (Johannes vom Kreuz)
Mitten in der Stadt Ruhe finden im „Raum der
Stille“. Einfach da sein - eintauchen in die Stille als
Kraftquelle und Ort der Gotteserfahrung.
Hinführende Körperwahrnehmung · Textimpuls ·
Sitzen in Stille
Info: Anleitung durch erfahrene MeditationsanleiterInnen
Ort: Domforum, Köln
kostenfrei
Keine Anmeldung erforderlich.
Mo 18.00 bis 18.30 Uhr | Di 16.30 bis 17.00 Uhr |
wöchentlich, außer an Feiertagen
Weitere Termine: Do 18.00 bis 19.00 Uhr wöchentlich |
Meditation im Sitzen und Gehen für Geübte
97
Geistliche Begleitung
Was ist Geistliche Begleitung?
Glaubenswege sind so individuell wie Lebenswege und
jeder Christ, der sich bewusst auf diesen Weg macht,
braucht hin und wieder die Schwester, den Bruder, die
helfen, die je persönliche Spiritualität zu entwickeln,
die eigene Wirklichkeit je neu mit dem Evangelium zu
verbinden, mit Jesus Christus, der Kirche und ihrem
Glauben in Beziehung zu bringen.
Geistliche Begleitung will durch regelmäßige Gespräche
helfen, das ganz konkrete eigene Leben vertieft
wahrzunehmen, die verschiedenen äußeren und
inneren Stimmen zu unterscheiden und immer sensibler
zu werden für Gottes Stimme im Alltag, für seinen Ruf
und seine Sendung.
Grundsätzlich kann alles, was im Leben geschieht,
in der Geistlichen Begleitung zur Sprache kommen.
Gebet, Glaubenserfahrungen, Beziehungen und
Entscheidungen werden dabei einen besonderen Platz
haben.
Wie geht Geistliche Begleitung
konkret?
Sie treffen sich mit Ihrer Begleiterin oder Ihrem
Begleiter ungefähr monatlich zu einem Gespräch von
etwa einer Stunde.
Alles was besprochen wird bleibt in dem
verschwiegenen Raum zwischen Ihnen und Ihrer
Begleitung.
Wie lange die Begleitung dauert, zeigt sich im Verlauf
des Prozesses - manchmal sind es einige wenige
Gespräche, manchmal entsteht ein Prozess, der einige
Jahre andauert. In Abständen schaut die Begleiterin/
der Begleiter mit Ihnen zusammen wie es weitergeht.
Sie sind aber jederzeit frei, die Begleitung zu beenden.
Geistliche Begleitung, die wir Ihnen vermitteln, wird
in der Regel auf dem Hintergrund der Geistlichen
Übungen des Ignatius von Loyola angeboten. Sie ist
grundsätzlich kostenfrei.
98
Geistliche Begleitung
Wer kann Geistliche Begleitung in
Anspruch nehmen?
Jede und jeder, die oder der das Leben als einen
persönlichen Weg der Gottsuche versteht, ist
eingeladen, Geistliche Begleitung als Hilfe für das
geistliche Wachsen in Anspruch zu nehmen.
Zukünftige Entwicklung Geistlicher
Begleitung
Im Rahmen des pastoralen Zukunftswegs des
Erzbistums Köln begleiten wir auch Gruppen und
Gremien auf einem geistlichen Weg. Hier befinden wir
uns im Aufbau eines Angebotes.
Wie komme ich in Kontakt?
Wenn Sie weitere Fragen haben oder konkret nach
einer Geistlichen Begleitung für sich oder eine Gruppe
suchen, können Sie sich melden bei der Diözesanstelle
für pastorale Begleitung:
Für die Vermittlung stehen zur Verfügung:
GR Wolfgang Wolf
[email protected]
Telefon 0221 1642 3146; Mobil 01520 1642 317
GR Ulla Stollenwerk
[email protected]
Telefon 0221 1642 3144; Mobil 0152 01642 344
oder senden Sie Ihre Anfrage an die E-Mail-Adresse:
[email protected]
99
Seelsorgliches Gespräch
SEELSORGLICHES GESPRÄCH
Seelsorgliches Gespräch ist ein Dienst, der einen
Menschen ermutigen möchte, das eigene Leben mit all
seinen Licht- und Schattenseiten wahrzunehmen.
Im Licht der frohen Botschaft Gottes können
Vertiefungen und Erweiterungen geschehen, die
ermutigen, das Leben neu zu deuten und zu gestalten.
Menschen, die für Seelsorgliche Gespräche über Fragen
von Glauben und Lebenssinn zur Verfügung stehen,
können vermittelt werden über:
Judith Göd
Telefon: 0221/1642-1488
E-Mail: judith. goed@er z b i st u m- ko el n . d e
Sr. Veronica Krienen
Telefon: 0172/2444758
E-Mail: ve ronica. kr iene n @ er z b i st u m- ko el n . d e
Diakon Patrick Oetterer
Telefon: 0221/1642-1510
E-Mail: pa tr ick. oette re r@ er z b i stu m- ko el n . d e
Markus Roentgen
Telefon: 0221/1642-1155
E-Mail: mar kus . roentgen @ er z b i stu m- ko el n . d e
SEELSORGLICHE BEGLEITUNG
FÜR FRAUEN
Dr. Hedwig Lamberty
Anmeldung: Referat Geistliches Leben
und Exerzitienhaus (Seite 128)
Termine nach Vereinbarung
100
Seelsorgliches Gespräch
SEELSORGLICHE GESPRÄCHE AN
VERSCHIEDENEN STANDORTEN
SEELSORGLICHE BEGLEITUNG
Für Frauen und Männer, die ihrer Sehnsucht nach
Sinn, nach Gott nachspüren wollen, bieten wir
Begleitgespräche an. Das regelmäßige Gespräch kann
Hilfe sein, die inneren Regungen wahrzunehmen,
anzuschauen, in das eigene Leben zu integrieren und
im Alltag mit Gott unterwegs zu bleiben.
Sr. Christina Eßer OSM, Sr. Elisabeth Jansen OSM,
Sr. Angela Orth OSM
Ort: Stadtkloster der Servitinnen, Düsseldorf
Anmeldung: Stadtkloster der Servitinnen (Seite 127)
Termine nach Vereinbarung
MEIN LEBEN VOR GOTT
ZUR SPRACHE BRINGEN
Seelsorgliche Begleitung
In Einzelgesprächen mit der Begleiterin wird der
persönliche Lebens- und Glaubensweg in den Blick
genommen und Hilfen gegeben, die Beziehung zu Gott
zu ordnen bzw. neu zu beleben oder zu vertiefen.
Regelmäßige Gespräche (etwa jede 4 bis 6 Wochen)
Sr. Maria B. Lankes OP, Sr. Mildred Karger OP
Ort: Haus der Stille, Kürten-Biesfeld
Kosten für Begleitungen bitte erfragen.
Anmeldung: Haus der Stille, Kürten-Biesfeld (Seite 122)
Termine nach Vereinbarung
SEELSORGLICHE GESPRÄCHE
IM DOMFORUM
Sie suchen jemanden, der Ihnen zuhört?
Sie möchten sich einfach mal unterhalten?
Sie suchen Lösungen für Ihre Anliegen?
Gespräche und Beratung im DOMFORUM.
Ort: DOMFORUM, Köln (Seite 120)
Anmeldung nicht erforderlich.
Mo bis Fr 10 bis 16.30 Uhr
Termine nach Vereinbarung
101
Was sind/ist eigentlich ...?
Was sind eigentlich Exerzitien?
Exerzitien eröffnen Räume und Zeiten für das
geistliche Wachsen eines Menschen zu einer immer
tieferen persönlichen Gottverbundenheit. In christlichkirchlicher Tradition verwurzelt und auf jede Frau und
jeden Mann neu ausgerichtet, orientieren sie sich an
den Geheimnissen der göttlichen Selbstmitteilung
in der Heiligen Schrift und der geistlichen Tradition
der lebendigen Kirche. Im Zentrum begegnet
das ganz konkrete Leben Jesu Christi, durch das
den Exerzitienteilnehmern das heilige Geheimnis
des eigenen Daseins in der Begegnung heilsam
aufgeschlossen werden kann.
Exerzitientage finden im Verbund von 3 bis 30
Tagen unter qualifizierter Begleitung und Gestaltung
an besonderen Orten statt. Grundelemente sind:
schweigend meditierendes Beten, geistliche
Betrachtung von Heiliger Schrift und kirchlicher
Tradition, Mitfeier der Sakramente der Kirche
und vertieftes Leben aus ihnen, bewusstes
Wahrnehmen des eigenen Körpers, Begleitung durch
Einzelgespräche, Begehen der inneren Prozesse in der
vorgefundenen Landschaft.
Prägend für die Tradition der Exerzitien sind Ignatius
von Loyolas „Geistliche Übungen“ und die Tradition
der Jesuiten, ebenso aber auch andere anerkannte
geistliche Traditionen der Kirche, etwa aus der
monastischen und franziskanischen Tradition.
102
Was sind/ist eigentlich ...?
Was ist eigentlich Kontemplation?
Kontemplation ist keine Meditation im Sinne
des Nachdenkens oder einer Bildbetrachtung; es
ist auch kein Gebet, das auf bestimmte Worte
oder Texte zurückgreift, auch nicht auf eigene.
Kontemplation ist im Grunde „Beten ohne Konzept“,
begriffslos, vorstellungslos. Es bemüht sich um
liebendes Zusammensein mit Jesus, still, ohne viele
Worte. In der Kontemplation sitzt der Betende
(in einer Gruppe) still und aufrecht auf einem
Meditationshocker oder Stuhl, atmet ruhig und lässt
geschehen. Meditatives Gehen löst das stille Sitzen
nach einer Weile ab, ohne die Haltung der Meditation
zu unterbrechen. Es wird nichts „gemacht“, alles, was
geschieht, kommt von Gott. Kontemplation führt (bei
ernstgemeinter und regelmäßiger Übung) zu einer
verstärkten Selbstwahrnehmung, zu einer Achtsamkeit
des Wirkens Gottes an und in mir, zu vermehrter
Geduld und Barmherzigkeit.
Was ist eigentlich Bibliodrama?
Bibliodrama bedeutet: biblische Texte werden im
Rollenspiel in Szene gebracht und können so in ihrer
Bedeutsamkeit für den/die Einzelne/n erschlossen
werden. So können die Teilnehmer/innen ihre eigene
Geschichte im jeweiligen biblischen Geheimnis
entdecken und spielend nachspüren. Die alten Texte
werden so mit den eigenen Erfahrungen verknüpft.
Dabei lassen sich Hilfen zum erfüllten Leben finden.
Was ist eigentlich Rhythmus-AtemBewegung nach H. L. Scharing?
Die Lehr- und Übungsweise nach H. L. Scharing ist
ein bekannter Übungsweg, der die innere und äußere
Kraft des Menschen zum Aufrichten über die Füße
und das Skelett fördert. In der Hauptsache finden die
an physiologischen und anatomischen Grundlagen
anlehnenden Übungen im Liegen oder im Sitzen statt
und dienen u. a. der Akzeptanz der eigenen Realität
und Neuausrichtung. Mit der Zeit wächst beim
Übenden Vertrauen in die klare nicht beeinflussbare
Gegenwart Gottes und kann sich durch diese Kraft
„neu“ bewegen lassen.
103
Veranstaltungsübersicht
01
02
03
2. bis 7. Januar 2017
Ignatianische Einzelexerzitien
8
7. bis 8. Januar 2017
Oasentage
42
7. Jan., 4. Febr., 4. März,
1. April, 6. Mai, 3. Juni, 1.
Juli, 2. Sept., 7. Okt., 2.
Dez. 2017
Kontemplation am Samstag
78
10. Jan., 24. Jan., 7. Febr.,
21. Feb., 7. März, 21. März,
4. April, 25. April, 9. Mai,
23. Mai, 6. Juni, 20. Juni,
4. Juli 2017
Kontemplation am Dienstagabend
79
13. bis 15. Januar 2017
Rhythmus-Atem-Bewegung/
Aufbauwochenende
80
20. Januar bis 19. Februar
2017
30tägige Ignatianische
Einzelexerzitien
8
23. Jan., 20. Febr., 20.
März, 24. April, 22. Mai,
26. Juni, 28. Aug., 25.
Sept., 16. Okt., 20. Nov.
2017
Nachmittage im bibliodramatischen
Prozess
42
28. Januar 2017
Aus der Bibel leben
43
28. Jan., 25. Feb., 18.
März, 22. April, 20. Mai,
24. Juni 2017
Es ist Zeit, innezuhalten – achtsam
– gelassen – liebevoll
43
3. bis 5. Februar 2017
Tanzen, tanzen möchte ich, mein
Gott…
80
3. bis 5. Februar 2017
Auszeit für Männer
44
3. bis 5. Februar 2017
Tage im Sinne von Taizé
81
3. bis 5. Februar 2017
Besinnungswochenende für Frauen
44
3. bis 5. Februar 2017
Tage im Sinne von Taizé
45
5. bis 11. Februar 2017
Ignatianische Einzelexerzitien
9
10. bis 12. Februar 2017
Werkkurs für biblische Erzählfiguren
45
10. bis 12. Februar 2017
Aufstellungswochenende Blickpunkt
„Leben“
46
10. bis 12. Februar 2017
Märchenwochenende
46
14. Februar bis 4. April
2017
Exerzitien im Alltag
38
17. bis 19. Februar 2017
Rhythmus-Atem-Bewegung/
Neueinsteiger
81
14. bis 28. Februar 2017
Kurzexerzitien
9
24. bis 26. Februar 2017
Besinnung zur 5. Jahreszeit
47
1. März 2017
Aschermittwoch der Frauen 2017
47
104
Veranstaltungsübersicht
04
2. März bis 30. März 2017
Exerzitien im Alltag
38
3. bis 5. März 2017
Rhythmus-Atem-Bewegung/
Aufbauwochenende
82
3. bis 5. März 2017
Meditationstage
82
3. bis 10. März 2017
Exerzitien in der Gruppe
10
3. bis 12. März 2017
Einzelexerzitien
11
4. März 2017
Kontemplationstag für Anfänger/
innen und Geübte
83
5. bis 12. März 2017
Einzelexerzitien mit
gemeinschaftlichen Elementen
11
10. März bis 7. April 2017
Exerzitien im Alltag
39
10. bis 12. März 2017
Feldenkrais - Bewusstheit durch
Bewegung.
48
11. März, 10. Juni, 9.
Sept., 9. Dez. 2017
Netzwerk „Spiritualität in der
Arbeit“
48
12. März 2017
Umbrüche als Chance und
Neuanfang
73
13. bis 16. März 2017
Schweigeexerzitien mit
Einzelbegleitung
12
13. März – 9. April 2017
Internet-Exerzitien
33
17. bis 19. März 2017
Spirituelle Wanderungen
12
20. bis 24. März 2017
Biblische Wandertage durch das
Siebengebirge
49
24. bis 26. März 2017
Film-Exerzitien auf der Straße
49
31. März bis 2. April 2017
Rhythmus-Atem-Bewegung/
Aufbauwochenende
83
1. April 2017
Den verborgenen Kräften im
Labyrinth und in der Architektur
Gottfried Böhms vertrauen
50
7. bis 9. April 2017
Tanz in (die) Stille
84
7. bis 9. April 2017
Wege nach innen
84
7. bis 9. April 2017
Dem Wesentlichen auf der Spur
50
8. April 2017
Rhythmus-Atem-Bewegung/
Übungstag
85
12. bis 16. April 2017
Mitfeier der Kar- und Ostertage
51
12. bis 17. April 2017
Feier der Kar- und Ostertage
51
22. April 2017
Ein Tag an der Quelle
52
28. April bis 1. Mai 2017
Besinnungstage und Feldenkrais Bewusstheit durch Bewegung
52
28. April bis 5. Mai 2017
Exerzitien in der Gruppe
13
105
Veranstaltungsübersicht
05
06
28. April bis 5. Mai 2017
Einzelexerzitien
13
5. bis 7. Mai 2017
Besinnungswochenende
53
5. bis 7. Mai 2017
Ein Wander- und
Austauschwochenende für Singles
53
5. bis 7. Mai 2017
Wertschätzend und konstruktiv
miteinander sprechen
54
8. bis 14. Mai 2017
Im Goldglanz der Ikonen
54
12. bis 14. Mai 2017
Tanzen, tanzen möchte ich, mein
Gott …
85
10. bis 17. Mai 2017
Ignatianische Einzelexerzitien
13
11. bis 14. Mai 2017
Filmexerzitien
14
19. bis 28. Mai 2017
Ignatianische Einzelexerzitien
14
21. Mai 2017
Frauenzeit im Labyrinth
73
24. bis 28. Mai 2017
Ignatianische Exerzitien mit
Bibliodrama
15
24. bis 28. Mai 2017
Kontemplation
86
24. bis 28. Mai 2017
Rhythmus-Atem-Bewegung/
Aufbauwochenende
86
5. bis 11. Juni 2017
Konntemplative Exerzitien
15
9. bis 16. Juni 2017
Exerzitien in der Gruppe
16
8. bis 11. Juni 2017
Cursillo - der kleine Glaubenskurs
55
14. bis 18. Juni 2017
Ignatianische Exerzitien
16
14. bis 18. Juni 2017
Kurzexerzitien
17
16. bis 18. Juni 2017
Wege nach innen
84
16. bis 18. Juni 2017
Tanzwochenende
87
18. Juni 2017
Männerzeit im Labyrinth
74
18. bis 21. Juni 2017
Exerzitien mit Bibliodrama
17
19. bis 22. Juni 2017
Meditatives Tanzen
55
22. bis 24. Juni 2017
Oasentage für Lehrer und
Lehrerinnen
56
22. bis 24. Juni 2017
Einzelexerzitien
18
23. bis 25. Juni 2017
Meditatives Wandern
56
23. bis 25. Juni 2017
Rhythmus-Atem-Bewegung/
Neueinsteiger
87
23. bis 30. Juni 2017
Einzelexerzitien mit
gemeinschaftlichen Elementen
18
25. bis 30. Juni 2017
Wanderexerzitien
19
30. Juni bis 2. Juli 2017
Wanderexerzitien
19
106
Veranstaltungsübersicht
07
08
09
2. bis 7. Juli 2017
Mit Christus unterwegs … auf dem
Motorrad
57
15. bis 22. Juli 2017
Ignatianische Einzelexerzitien
20
16. bis 22. Juli 2017
Ignatianische Einzelexerzitien
20
19. bis 23. Juli 2017
Exerzitien für Mütter, Väter und
Kinder
21
21. bis 23. Juli 2017
Malwochenende für Konnteuen
88
23. bis 28. Juli 2017
Pilgerforum im KSI
57
23. bis 31. Juli 2017
Ignatianische Einzelexerzitien
21
29. Juli bis 12. August
2017
Ferienfreizeit
58
30. Juli bis 5. August 2017
Ignatianische Einzelexerzitien
22
2. bis 10. August 2017
Impuls-Exerzitien
22
10. bis 13. August 2017
Sommertage für Herz und Seele
58
18. bis 25. August 2017
Exerzitien in der Gruppe
23
23. bis 27. August 2017
Exerzitien für Mütter, Väter und
Kinder
23
25. bis 27. August 2017
Meditatives Tanzwochenende für
Konnteuen
88
26. Aug., 30. Sept., 21.
Okt., 18. Nov., 16. Dez.
2017
Es ist Zeit, innezuhaltn – achtsam –
gelassen - liebevoll
59
27. August bis 2.
September 2017
Impuls-Exerzitien
24
28. August bis 24.
September 2017
Internet-Exerzitien
33
1. bis 3. September 2017
Tanzwochenende
89
1. bis 10. September 2017
Pilgerweg von Dom zu Dom
59
4. bis 10. September 2017
Im Goldglanz der Ikonen
60
8. bis 10. September 2017
Malwochenende für Frauen
89
9. September 2017
Frauenzeit im Labyrinth
60
9. September 2017
Ein Tag an der Quelle
61
10. September 2017
Klosterfest
61
10. September 2017
Frauenzeit im Labyrinth
73
15. bis 17. September 2017
Schreibretreat für AutorInnen und
(Gelegenheits-)DichterInnen
62
15. bis 22. September 2017
Impuls-Exerzitien
24
15. bis 23. September 2017
Einzelexerzitien
25
15. bis 20. September 2017
Wanderexerzitien
25
107
Veranstaltungsübersicht
10
11
22. bis 30. September 2017
Ignatianische Einzelexerzitien
26
23. September 2017
Rhythmus-Atem-Bewegung/
Übungstag
90
24. September 2017
Einkehrtag
74
29. September bis 1.
Oktober 2017
Tanzen, tanzen möchte ich, mein
Gott …
90
29. September bis 7.
Oktober 2017
Einzelexerzitien
26
30. September bis 3.
Oktober 2017
In Kinderfilmklassikern sich selbst
und Gott begegnen
62
6. bis 8. Oktober 2017
Rhythmus-Atem-Bewegung/
Aufbauwochenende
91
8. bis 14. Okober 2017
Ignatianische Einzelexerzitien
27
9. bis 13. Oktober 2017
Biblische Wandertage durch das
Siebengebirge
63
11. bis 15. Oktober 2017
Ignatianische Exerzitien mit
Schwertübungen
27
13. bis 15. Oktober 2017
Malwochenende für Konnteuen
91
14. Oktober 2017
20. Salvatorianischer
Begegnungstag
63
15. bis 21. Oktober 2017
Impuls-Exerzitien
28
20. bis 27. Oktober 2017
Exerzitien in der Gruppe
28
21. Oktober 2017
Ein Tag an der Quelle
64
22. bis 25. Oktober 2017
Kunst und Religion
64
27. bis 31. Oktober 2017
Exerzitien für Mütter, Väter und
Kinder
29
1. bis 5. November 2017
Christliche Schweigemeditation
92
1. bis 5. November 2017
Exerzitien für Mütter, Väter und
Kinder
29
3. bis 5. November 2017
Kontemplation
86
3. bis 5. November 2017
Kontemplationswochenende
93
3. bis 5. November 2017
Rhythmus-Atem-Bewegung/
Aufbauwochenende
92
6. bis 9. November 2017
Meditatives Tanzen
55
10. November bis 1.
Dezember 2017
Exerzitien im Alltag
39
10. bis 14. November 2017
Einzelexerzitien in der Gruppe
30
13. bis 19. November 2017
Exerzitien für Männer im Ruhestand
und Vor-Ruhestand
65
17. bis 19. November 2017
Feldenkrais - Bewusstheit durch
Bewegung
65
108
Veranstaltungsübersicht
12
20. November bis 17.
Dezember 2017
Internet-Exerzitien
33
24. bis 26. November 2017
Rhythmus-Atem-Bewegung/
Neueinsteiger
93
27. November bis 1.
Dezember 2017
Schweigeexerzitien
30
30. November bis 3.
Dezember 2017
Filmexerzitien
31
30. November bis 2.
Dezember 2017
Oasentage für Lehrer/innen
66
1. bis 3. Dezember 2017
Tanzen, tanzen möchte ich, mein
Gott…
94
1. bis 3. Dezember 2017
Gegenbewegung
94
1. bis 3. Dezember 2017
Besinnungstage im Advent
66
2. Dezember 2017
Oasentag zum 1. Advent
67
3. bis 10. Dezember 2017
Einzelexerzitien mit
gemeinschaftlichen Elementen
31
6. Dezember 2017
Stiller Tag im Kloster Steinfeld
67
8. bis 10. Dezember 2017
Rhythmus-Atem-Bewegung/
Aufbauwochenende
95
8. bis 10. Dezember 2017
Wege nach innen
84
15. bis 17. Dezember 2017
Lieder und Gebet zum vierten
Advent
68
15. bis 17. Dezember 2017
Lieder und Gebet zum vierten
Advent
95
17. bis 21. Dezember 2017
Daß Weihnachten Weihnachten wird
68
21. bis 27. Dezember 2017
Besinnungstage über Weihnachten
69
28. Dezember 2017 bis 2.
Januar 2018
Mut-machende Tage zum
Jahreswechsel
69
29. Dezember 2017 bis 1.
Januar 2018
Den Jahreswechsel im Sinne von
Taizé erleben
70
30. Dezember 2017 bis 1.
Januar 2018
Besinnungstage zum Jahreswechsel
70
109
Kursleiter/innen
i
Pfr. = Pfarrer | P. = Pater | D = Diakon | Kpl. = Kaplan
Sr. = Schwester
PR = Pastoralreferent/in | GR = Gemeindereferent/in
B
Benedikta Bartsch
Freundeskreis-Labyrinth
PR Stefanie Bartsch
Schulpastoral, Geistliche Begleiterin
Agi Beck
Religionspädagogin, Bibliodrama-Anleiterin
Georg Becker
Begleiter für meditativen und geistlichen Tanz
Maria Becker
Religionspädagogin, Geistliche Begleiterin
PR Manfred Becker-Irmen
Krankenhausseelsorger, Exerzitienbegleiter
Pfr. Gerhard Beham
Pfr. Christoph Bernards
Leitender Pfarrer, Exerzitienbegleiter
Pfr. Andreas Blum
Geistlicher Mentor und Leiter des Mentorats für
Studierende der Kath. Theologie in Köln
Marianne Bonzelet
Gemeinschaft Charles de Foucould,
Exerzitienbegleiterin
Petra Brenig-Klein
Betriebswirtin, Erwachsenenbildnerin
Gertrud Brück-Gerken
Bibliodramatikerin, Geistliche Begleiterin
Pfr. Dr. Wilhelm Bruners
Exerzitienbegleiter, City-Seelsorger
110
Kursleiter/innen
C
GR Elke Chladek
Schulpastoral
PR Sr. Maria Cieslik SDS
Exerzitienbegleiterin, Theologin
Sr. Angela Cöppicus SDS
Gymnasiallehrerin, Anleiterin für biblische
Erzählfiguren nach Doris Egli
D
P. Peter Daubner SDS
Seelsorger, Supervisor
Pfr. Bernd de Baey
Peter Deckert
Ute de Meester
Leiterin für Bibliodrama, Pädagogin für
psychosomatische Gesundheit
Dorothea Dix
Geistliche Begleiterin
PR Nicola Dohr
Architektin, Exerzitienbegleiterin
PR Tom Döker
Geistlicher Begleiter
Brigitte Döpper
Psychosoziale Beraterin (Logotherapie und
Existenzanalyse)
Sylvia Dörnemann
Dipl. Theologin, Bibliodrama-Leiterin
E
Dorothea Esser-Glagow
Lehrerin für mediativen/sakralen Tanz,
Exerzitienbegleiterin
111
Kursleiter/innen
F
P. Herbert Federspiel SAC
Pallottinerpater, Exerzitienbegleiter
PR Teresa Ferfecki
Geistliche Begleiterin
Pfr. Rainer Fischer
Geistliche Begleiter
GR Bernd Foitzik
Referent in der Schulpastoral
P. Johannes Füllenbach SVD
Exerzitienbegleiter, Professor für Fundamentaltheologie
Dr. Christine Funk
Professorin f. Theologie, KATHO Berlin,
Exerzitienbegleiterin
G
Irene Gantke
Kunstpädagogin, Künstlerin
P. Werner Götz SJ
Exerzitienbegleiter
Dr. Josef Graf
Weihbischof
Pfr. Bernward Granel
Seelsorger im Edith-Stein-Exerzitienhaus,
Exerzitienbegleiter
H
Marianne Haas
Referentin, Heilpädagogin
Maria Hansmann
Diplomlehrerin für Rhythmus-Atem-Bewegung nach H.
L. Scharing
P. Ludwig Hauser SVD
Exerzitienbegleiter, Professor für Systematische und
Spirituelle Theologie
Andrea Hein
Exerzitienbegleiterin
Peter Hetzel
Dipl. Psychologe, Geistlicher Begleiter
Eva-Maria Hinkes
112
Kursleiter/innen
Dr. Werner Höbsch
Dipl. Theologe
Pfr. Burkhard Hoffmann
Petra Hofmann
Referentin, systemische Beraterin
Regina Horn
Rudolf Horn
Udo Huett
Philosoph, Mediationsleiter
I
Sr. Maria Illich SSpS
Bibliodrama- und Exerzitienbegleiterin
K
PR Martin Kalff
Geistlicher Begleiter
Angela Kämper-Laube
Feldenkrais-Pädagogin, Unternehmensberaterin
Sr. Mildred Karger OP
Exerzitienbegleiterin IMS, Meditationslehrerin IMS
Gertrud Kieserg
Kontemplationslehrerin
Regine Klein
Referentin in der Schulpastoral
Pfr. Jürgen Knobel
Renate Koddenbrock
Familien- und Lerntherapeutin
Pfr. Hans-Günther Korr
Seelsorger, Geistlicher Begleiter
P. Peter Köster SJ
Exerzitienbegleiter, Bibliodramaleiter
Sr. Veronica Krienen OSB
Dipl. Psychologin, Exerzitienbegleiterin
113
Kursleiter/innen
Dr. Thomas Kroll
Supervisor (DGSv), Mitglied der kath. Filmkommission
Sr. Magdalis Kunkler SPSF
Exerzitienbegleiterin
L
P. Markus Laier SJ
Exerzitienbegleitung, Eutonie-Lehrer nach Scharing
Dr. Hedwig Lamberty
Theologin, Geistliche Begleiterin
Sr. Maria B. Lankes OP
Exerzitienbegleiterin IMS, Meditationslehrerin IMS
Pfr. Günter Lesinski
GR Monika Lilge
Geistliche Begleiterin, Exerzitienbegleiterin
PR Georg Lingnau
Geistlicher Begleiter, Exerzitienbegleiter
Hedi Loeff
Heilpraktikerin, Diplomlehrerin für Rhythmus-AtemBewegung nach H. L. Scharing
Bea Lorz Welzel
Erzieherin
PR Monika Lutz
Exerzitienbegleiterin, Bibliodramaleiterin
M
Robert Macke
Trainer „Gewaltfreie Kommunikation“
Irmgard Macke
Trainerin „Gewaltfreie Kommunikation“
P. Karl Meier SDS
Salvatorianer, Exerzitienbegleiter
Petra Miller
Exerzitienbegleiterin
GR Maria Moormann
Referentin für Ehepastoral, Exerzitienbegleiterin
Sr. Christiana Mülling OSF
114
Kursleiter/innen
Pfr. Rainer Münstermann
Meditationsanleiter
N
Pfr. Martin Neidl
Pfr. Erwin Neumayer
Sr. Therese Nolte
Exerzitienbegleiterin
Pfr. Michael Nolten
Krankenhausseelsorger, Exerzitienbegleiter
Edgar Nowack
Geistlicher Begleiter
O
Christine Ockenfels
Gemeinschaft Christlichen Lebens
Lisa Oesterheld
Exerzitienbegleiterin
Diakon Patrick Oetterer
Leiter des Referates Geistliches Leben und
Exerzitienhaus und
Leiter des Edith-Stein-Exerzitienhauses
P
Elisabeth Paukner
Christa Pesch
Geistliche Begleiterin, Exerzitienbegleiterin
Hannelore Peters
Exerzitienbegleiterin
Brigitte Pfotenhauer
Geistliche Begleiterin, Trauerbegleiterin
Waltraud Piekarski
Heilpädagogin, Geistliche Begleiterin
Monika Pieper
Ausbilderin für Märchenerzähler/innen
115
Kursleiter/innen
Sandra Plönnes-Berns
Klang- und Musiktherapeutin IBW, Lehrerin für
Meditation und TaiChi/Qigong
P. Rudi Pöhl SVD
Bibliodrama- und Exerzitienleiter
Otto Pötter
Dozent für logotherapeutische
Persönlichkeitsentwicklung nach V. Frankl mit
Ausrichtung zur Kneippschen Ordnungstherapie
R
Johannes Rehner
Geistlicher Begleiter, Exerzitienbegleiter
Pfr. Dr. Jürgen Rentrop
Bibelliebhaber, Pastor
P. Eric Riechers SAC
Geistlicher Begleiter, Exerzitienbegleiter
Sr. Amata Rindler SDS
Exerzitienbegleiterin
Annette Robels
Fremdsprachenkorrespondentin, Exerzitienbegleiterin
Markus Roentgen
Exerzitienbegleiter, Geistlicher Begleiter GIS
Sr. Margret Rolf SDS
Exerzitienbegleiterin, Gestaltberaterin
Monika Röttger
D Michael Ruland
Bankfachwirt
S
P. Felix M. Schandl OCarm
Regina Schlingheider
PR Joh. Markus Schlüter
Exerzitienbegleiter
Elvira Schmitz
Malerin, Kunsttherapeutin
116
Kursleiter/innen
PR Hubert Schneider
Exerzitienbegleiter
Andrea Schoder
Sr. Barbara Schulenberg FC
Exerzitienbegleiterin
D Stephan Schwarz
Geistlicher Begleiter, Exerzitienbegleiter
Beate Schweer
Kirchemusikerin, Geistliche Begleiterin
Karin Seethaler
Autorin „Die Kraft der Kontemplation“
Pfr. Roland Seider
Karl Abraham Selig
Mag. theol., Ikonenmaler
PR Winfried Semmler-Koddenbrock
Kontemplationslehrer
D Heribert Siek
Exerzitienbegleiter
Robert Siepen
TrO-Referent, praktische Spiritualität
Christel Stahl
Tanzpädagogin
Inge Steiger
Marianne Stein
Lehrerin, Geistliche Begleiterin
Pfarrer Karl-Heinz Sülzenfuß
Leitender Pfarrer
T
PR Detlef Tappen
Exerzitienbegleiter, Bibliodramaleiter
Pfr. Georg Theisen
Geistlicher Begleiter, Exerzitienbegleiter
Ursula Theißen
Geistliche Begleiterin
117
Kursleiter/innen
Marita Thenée
Geistliche Begleiterin
Vera Tigges
Musikpädagogin, christlich-meditative Wege
zur spirituellen Erfahrung
U
PR Markus Urbatzka
Geistlicher Begleiter
V
Angelika Vorländer
Tanzpädagogin
Elisabeth Vosen
Lehrerin, Geistliche Begleiterin
Franziska Voßemer
W
Pfr. Niklas Weinges
Geistlicher Begleiter
Pfr. Volker Weyres
Exerzitienbegleiter, Bibliodramaleiter
GR Rita Wild
Geistliche Begleiterin
P. Gerard Wilkens SJ
GR Barbara Wortberg
Exerzitienbegleiterin
P. Christoph Wrembek SJ
Geistlicher Begleiter
Z
Sr. M. Helene Zimmer OSF
Geistliche Begleiterin, Exerzitienbegleiterin
118
Adressen
Bitte melden Sie sich schriftlich entweder per Brief,
per Telefax oder per E-Mail bei der angegebenen
Adresse an. Bei einer Absage fallen ggf.
Stornogebühren an.
Für einige Angebote wird ein Zuschuss gewährt;
bitte wenden Sie sich an das:
Generalvikariat
Hauptabteilung Seelsorge
Exerzitiensekretariat
50606 Köln
Fon 0221/1642-1437
exer zitien@e r zbistum - ko eln . d e
ADRESSEN (Anmeldung + Ort):
Altes Brauhaus, Altenberg
siehe „Haus Altenberg“, Jugendbildungsstätte
Benediktinerinnen Köln
Brühler Str. 74
50968 Köln
Fon 02 21/ 937067-0 · Fax /937067-9
k loste r@be nediktine ri n n en -ko el n . d e
Bildungshaus der Salvatorianerinnen
Haus der Begegnung, Pater Jordan Haus
Frau Kerstin Flintrop
Höhenweg 51
50169 Kerpen-Horrem
Fon 02273/602-350 · Fax /602-312
bildungs ha us @s a lva tori an eri n n en . d e
w w w.salvator iane rinnen . d e
DOMFORUM
Domkloster 3
50667 Köln
Fon 0221/925847-20
w w w.d omforum. de
119
Liste der Häuser
Dominikanerinnenkloster St. Katharina
Sr. Hedel-Maria Windeck
Rahmer Str. 50
40489 Düsseldorf-Angermund
Fon 0203/742766 · Fax /7481199
info@dominikane rinnen -an germu n d . d e
Dominikanerkirche St. Andreas
Komödienstraße 4
50667 Köln
Edith-Stein Exerzitienhaus
Verwaltung
Marzellenstraße 32
50668 Köln
Fon 0221/1642-1654 · Fax /1642-1655
info@edith-ste in-e xe r zi t i en h au s . d e
w w w.edith-stein-exer zi ti en h au s . d e
Erzbistum Köln | Generalvikariat
Abteilung Schulpastoral und Hochschulen
50606 Köln
Fon 0221/1642-3759 · Fax /1642-3924
bernhard. mos ba che r@er z b i stu m- ko el n . d e
Evangelisches Gemeindezentrum
Mehlemer Straße 27
50968 Köln-Marienburg
Exerzitienhaus St. Thomas
Hauptstraße 23
54655 St. Thomas
Fon 06563/9607-00 · Fax /9607-260
st.thomas . e xe r zitie nhau s @ b i stu m- tri er. d e
w w w.sa nktthomas . de
Familienbildungsstätte Mönchengladbach
Odenkirchener Straße 3 a
41236 Mönchengladbach
Fon 02166/623120
w w w.fbs -mg. de
120
Adressen
Ferien- und Tagungszentrum Bethanien
Barkhausenstraße 31-33
26465 Langeoog
Fon 04972/6910 · Fax /691109
lange oog@dia konie -beth an i en . d e
w w w.l ange oog-be than i en . d e
Gästehaus des Klosters Steinfeld
Hermann-Josef-Str. 4
53925 Kall-Steinfeld
Fon 02441/889-0 · Fax /889-128
info@kloste r-steinfe ld . d e
Haus Altenberg e.V., Jugendbildungsstätte
Ludwig-Wolker-Straße 12
51519 Odenthal-Altenberg
Fon 02174/4190
info@ja is -a ltenberg. de
w w w.h a us -alte nbe rg. de
Haus Alverno
Auf dem Kahlenbusch 1
53894 Mechernich-Kommern
Sr. M. Magdalis Kunkler SPSF
Fon 02443/5902 · Fax /5890
alverno@s cher vier-ord en . d e
w w w.sche rvier-orde n. d e
Haus der Stille der Abtei Königsmünster,
Meschede
Klosterberg 11
59872 Meschede
Fon 0291/2995-210 · Fax /2995-217
hausderstille@koenigs mu en ster. d e
Haus der Stille, Kürten-Biesfeld
Missionsdominikanerinnen
Jahnstraße 31
51515 Kürten-Biesfeld
Fon 02207/5208 oder /7014-12 · Fax /701413
OP -H -d-Stille -B ies f @g mx . d e
Haus Maria in der Aue, Tagungshotel
In der Aue 1
42929 Wermelskirchen-Darbringhausen
Fon 02193/505-0 · Fax /505-101
info@ta gungen-aue. d e
121
Liste der Häuser
Haus Maria Rast, Bildungsstätte
Josef-Kentenich-Weg 1
53881 Euskirchen
Fon 02256/9587-0 · Fax /9587-60
info@haus -ma ria-rast. de
w w w.haus -mar ia-rast. de
Haus Marienhof, Königswinter-Ittenbach
Königswinterer Straße 414
53639 Königswinter-Ittenbach
Fon 02223/2980-0 · Fax /2980-200
info@haus -ma rienhof. d e
w w w.haus -mar ienhof. de
Haus Werdenfels
Waldweg 15
93152 Nittendorf-Eichhofen
Fon 09404/9502-0 · Fax /9502-950
anmeldung@ha us -werd en fels . d e
w w w.haus -werde nfe ls . d e
Kardinal-Schulte-Haus
Tagungszentrum des Erzbistum Köln
Overather Straße 51-53
51429 Bergisch Gladbach
Fon 02204/408-0 · Fax /408-697
info@k-s -h. de
w w w.k-s -h. de
Kath. Familienbildungsstätte Bonn
Lennéstraße 5
53113 Bonn
Fon 0228/944900
postma ster @fbs -bonn. d e
Katholisches Forum für Erwachsenen- und
Familienbildung Düren-Eifel
Büro Düren
Holzstraße 50
52349 Düren
Fon 02421/9468-0 · Fax /45930
info@bildungs forum-du eren . d e
w w w.bildungs forum-due ren . d e
122
Adressen
Kloster Ehrenstein
Geistlich-Spirituelles Zentrum
Sr. Therese Nolte
Kreuzbruderweg 1-2
53577 Neustadt/Wied
Fon 02683/9375820 · Fax /93758-225
info@kloste r-ehre nstei n . d e
w w w.kloster-e hre nstein . d e
KSI Bad Honnef (Katholisch-Soziales Institut)
Selhofer Straße 11 | 53604 Bad Honnef (bis 08.01.2017)
Fon 02224/955-0
Bergstraße 26 | 53721 Siegburg (ab 15.02.2017)
Fon 02241/2517-0
w w w.k s i. de
info@k s i. de
Mädchen-Realschule Mater Salvatoris
Kerpen-Horrem
siehe „Bildungshaus der Salvatorianerinnen“
Maternushaus
Kardinal-Frings-Straße 1-3
50668 Köln
Fon 0221/1631-0 · Fax /1631-15
[email protected]
w w w.ma te rnus ha us . de
Pax-Gästehaus Unkel
Kirchstraße 6
53572 Unkel
Fon 02224/3141
unkel@pax-ve re inigun g . d e
Priesterseminar Köln
Kardinal-Frings-Straße 12
50668 Köln
Fon 0221/16003-0 · Fax /16003-461
pri este rs emina r@er zb i st u m- ko el n . d e
w w w.p rieste rs emina r. d e
Raketenstation, Neuss
Raketenstation Insel Hombroich, Neuss
41472 Neuss
Fon 02182/887-4001 · Fax /877-4005
sti f tu ng@ins e lhombro i ch . d e
w w w.ins elhombroich. d e
123
Liste der Häuser
St. Antoniushaus
Klingenhagen 6
49377 Vechta
Fon 0 44 41 / 99 919-0 · Fax / 85 14 38
w w w.antonius ha us -ve ch ta. d e
info@antonius haus -vech ta. d e
SONSTIGE ADRESSEN
Arche Noah Marienberge
Naturnahes Familienferien- und Tagungshaus
Albert-Schmidt-Weg 1
57581 Katzwinkel-Elkhausen
Fon 02742/6029 · Fax /8590
info@mar ienberge. de
w w w.mar ienberge. de
Benediktinerinnen-Abtei Maria Heimsuchung
Hermann-Josef-Straße 6
53925 Kall
Fon 02441/7718-0 · Fax 02241/7718-20
gaesteh aus @be nediktin eri n n en -stei n fel d . d e
w w w.bene dktiner innen- stei n fel d . d e
Dominikanerkloster St. Andreas
Komödienstr. 6-8
50667 Köln
Fon 0221/16066-0 · Fax /16066-18
w w w.sa nkt-andre as . de
sank t-a ndre as @dominikan er. d e
Familien-Ferien-Trägerwerk e.V. |
Familien-Ferien-Werk e.V.
In der Aue 1
42929 Wermelskirchen
Fon 02193/5060-0 · Fax /5060-29
info@f f tw. de
124
Adressen
Haus der Begegnung
Sr. M. Angelina OSA
Augustinusstraße 46
41464 Neuss
Fon 02131/9168-500 · Fax /9168-509
info@ha us -de r-be gegn u n g - n eu s s . d e
w w w.n e us s e r-augustin eri n n en . d e
Haus Venusberg
Haager Weg 28-30
53127 Bonn
Fon 0228/28991-0 · Fax /28991-59
info@ha us -ve nus berg . d e
w w w.h a us -ve nus berg. d e
Kardinal-Hengsbach-Haus
Dahler Höhe 29 | 45239 Essen-Werden
Fon 0201/490010 · Fax /4900169
kardina l. he ngs bach. hau s @ b i st u m- es s en . d e
w w w.kardina l-hengs ba ch - h au s . d e
Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands
kfd Diözesanverband Köln e.V.
Geschäftsstelle
Marzellenstraße 32 | 50668 Köln
Fon 0221/1642-1385 · Fax /1642-1988
info@kf d-koe ln. de
w w w.kfd-koe ln. de
Malteser Kommende Ehreshoven
Geistliches Zentrum der Malteser
Ehreshoven 27 | 51766 Engelskirchen
Fon 02263/800-0 · Fax /800-188
w w w.ma ltes e r-komme n d e. d e
Maxhaus - Katholisches Stadthaus
Schulstraße 11 | 40213 Düsseldorf
Fon 0211/90102-50 · Fax /90102-56
kontakt@ma xhaus . de
w w w.ma xhaus . de
Stadtkloster der Servitinnen
Orangeriestraße 1 a | 40213 Düsseldorf (Altstadt)
Fon 0211/278030
kontakt@s e rvitinne n- o as e. d e
w w w.ser vitinne n-oas e . d e
125
Liste der Häuser
Steyler Missionsschwestern
Dreifaltigkeitskloster
Albert-Magg-Straße 5
88471 Laupheim
Fon 07392/9714-0 (Pforte) · Fax /9714-7513
Fon 07392/9714-426 (Sr. Annemarie Smaglinski SSpS)
annema rie. s ma glins ki@ g mx . d e
w w w.kloster-lauphe im. d e
Zisterzienserkloster Langwaden
Klosterstraße 1 | 41516 Grevenbroich
(Post: Postfach 200320, 41496 Grevenbroich)
Fon 02182/8802-0 · Fax 8802-12
w w w.kloster la ngwaden . d e
126
Edith-Stein Exerzitienhaus
Edith-Stein Exerzitienhaus
Das Edith-Stein Exerzitienhaus des Erzbistums Köln
hat derzeit kein eigenes Haus sondern bietet Kurse in
unterschiedlichen Häusern vorrangig im Erzbistum Köln
an.
Unsere Angebote laden ein, sich Zeit zu nehmen, um
das Leben in die Gegenwart Gottes zu stellen, die
leisen Bewegungen im eigenen Inneren bewusster
wahrzunehmen und den eigenen Lebensweg im Licht
der Botschaft Jesu Christi sehen zu lernen.
Neben unseren Kursen bieten wir Einzelnen, besonders
Priestern, Diakonen, Ordensleuten und Seelsorger/
innen Wüsten- oder Exerzitientage an
Anmeldung
Bitte melden Sie sich schriftlich zu dem Angebot Ihrer
Wahl per E-Mail oder mit der beiliegenden Postkarte
an.
Nach Eingang erhalten Sie zunächst eine
Eingangsbestätigung
Edith-Stein-Exerzitienhaus
im Erzbistum Köln
Hauptabteilung Seelsorge
Abteilung Erwachsenenseelsorge
Referat Geistliches Leben und Exerzitienhaus
Marzellenstraße 32 | 50668 Köln
Postanschrift:
Erzbistum Köln | 50606 Köln
Fon: 0221/1642–1654· Fax /1642– 1376
info@e dith-stein-exer z i ti en h au s . d e
w w w.edith-ste in-e xe r zi t i en h au s . d e
w w w.er zbistum-koeln. d e
127
Edith-Stein Exerzitienhaus
NEUE
ANMELDEBEDINGUNGEN
Bezahlen
Der Teilnahmebeitrag beinhaltet [soweit nicht
anders angegeben] alle Gebühren für die Unterkunft
und Verpflegung sowie die Kursgebühr.
Etwa acht Wochen vor Beginn des Kurses erhalten
Sie eine Zahlungsaufforderung.
Absage
Absagen können nur schriftlich oder per E-Mail
berücksichtigt werden. Im Falle einer Stornierung
seitens der Teilnehmer/innen fällt eine
Bearbeitungsgebühr von 20 Euro an.
Wenn der Platz nicht durch nachrückende
Interessierte eingenommen werden kann, werden
zudem folgende Kosten in Rechnung gestellt:
Von 39 bis 30 Kalendertage vor Ankunft:
Von 29 bis 14 Kalendertage vor Ankunft:
Von 13 bis 3 Kalendertage vor Ankunft:
Von 2 bis 0 Kalendertage vor Ankunft:
des Teilnahmebeitrages (ohne Ermäßigung).
128
40%
60%
80%
100%
Impressum
Druck:
Zimmermann-Druck & Medien GmbH
www.zimmermann-medien.de
Layout: Sensum · Wiesbaden
www.sensum.de
Papier:
Gedruckt auf Circleoffset
Premium White 100 % Altpapier
Die CO2-Emissionen dieses Printprodukts
werden in einem zertifizierten
Klimaschutzprojekt der k li ma-ko ll ek te. d e
kompensiert.
Damit beteiligt sich das Erzbistum Köln an
einem verantwortungsvollen und ökologischen
Umgang mit der Schöpfung.
129
Impressum
Edith-Stein-Exerzitienhaus
im Referat Geistliches Leben und Exerzitienhaus
Erzbistum Köln
Redaktion:
Patrick Oetterer, Leitung
Team:
Judith Göd
Pfarrer Bernward Granel
Sr. Veronica Krienen OSB
Dr. Hedwig Lamberty
Andre Pluta
Markus Roentgen
Ute Stirner
herausgegeben von:
Erzbischöfliches Generalvikariat
Hauptabteilung Seelsorge
Abteilung Erwachsenenseelsorge
Referat Geistliches Leben und Exerzitienhaus
Marzellenstraße 32, 50668 Köln
www.edith-stein-exerzitienhaus.de
w w w.er zbistum-koeln. d e
zu beziehen über:
Erzbischöfliches Generalvikariat,
Hauptabteilung Seelsorge
Abteilung Erwachsenenseelsorge
Referat Geistliches Leben und Exerzitienhaus
Marzellenstraße 32, 50668 Köln
Fon 0221/1642-1654 · Fax /1642- 1376
info@edith-ste in-e xe r zi t i en h au s . d e
130
Datum
Datum
Kurs Nr.Thema
Kurs Nr.
DatumUnterschrift
Standard ist Einzelzimmer | Wir möchten ein Doppelzimmer 
Kath. Teilnehmer/in aus dem Erzbistum Köln 
Thema
Datum
Kurs Nr.Thema
Ich melde mich hiermit zu folgenden Kursen verbindlich an:
(bitte in Druckbuchstaben ausfüllen)
Vier Wochen vor der Veranstaltung
erhalten Sie eine Bestätigung. Sollte
der Kurs bereits belegt sein, teilen wir
Ihnen dies kurzfristig nach Eingang
der Anmeldung mit.
Anmeldekarte Exerzitienhaus
Anmeldekarte
hier falten für C6 Umschlag
PLZ + Ort
Straße + Nr.
Geburtsdatum
Marzellenstraße 32
50668 Köln
Erzbischöfliches Generalvikariat
Hauptabteilung Seelsorge
Abteilung Erwachsenenseelsorge
Referat Geistliches Leben und Exerzitienhaus
TelefonE-Mail
Nachname Vorname
Absender bitte in Druckbuchstaben ausfüllen
C6
Anmeldekarte Exerzitienhaus
Anmeldekarte
Passend für einen Standard Fensterbriefumschlag
© sensum.de Wiesbaden