Die zunehmende Digitalisierung bewegt alle Bereiche unserer Gesellschaft. Dies gilt auch und gerade für den stationären Einzelhandel, für den die Digitalisierung Bedrohung und Rettungsanker zugleich ist. Vor allem das veränderte Kaufverhalten der Konsumenten zwingt den stationären Einzelhandel zu einem tiefgreifenden Wandel. So wird von vielen Experten erwartet, dass in naher Zukunft fast jeder Einkaufsprozess digital beeinflusst ist. Sei es durch die vorherige Recherche zu verschiedenen Anbietern am heimischen PC oder Tablet, direkt im Ladengeschäft über das Smartphone oder durch virtuelle Beratungsunterstützung in der Filiale. Der zunehmende Einfluss der Digitalisierung im Einkaufsprozess verlangt neue Konzepte und Methoden. Eine wichtige Rolle spielen in diesem Zusammenhang auch die digitalen Innovationen im Ladengeschäft bzw. innovative Verkaufsmethoden. In der gemeinsamen Veranstaltung von IHK Rhein-Neckar und ibi research an der Universität Regensburg werden die Herausforderungen des stationären Handels anschaulich und eindringlich skizziert. Es werden aktuelle Ansätze präsentiert, die es Händlern ermöglichen, die Chancen, die die Digitalisierung bietet, zu nutzen. Dabei wird neben verschiedenen Praxisbeispielen auch auf innovative Verkaufsmethoden eingegangen. Zudem wird intensiv beleuchtet, in welche Richtung sich der stationäre Einzelhandel unter dem zunehmenden Einfluss der Digitalisierung bewegt. Denn eines ist klar: Der stationäre Einzelhandel war immer im Wandel, aber lange nicht mehr so stark wie zurzeit. Der stationäre Einzelhandel, wie wir ihn kennen, wird in einigen Jahren komplett anders aussehen! Kontakt und Impressum Veranstaltungsort IHK Rhein-Neckar L1, 2 68161 Mannheim Ansprechpartner: IHK Rhein-Neckar Petra Emmerich Telefon: 0621/1709-160 E-Mail: [email protected] Veranstalter ibi research an der Universität Regensburg Galgenbergstraße 25 93053 Regensburg Ansprechpartner: Andrea Rosenlehner Telefon: 0941/943-1921 Fax: 0941/943-1888 E-Mail: [email protected] Kooperationspartner © fotolia vectorfusionart Innovative Verkaufsmethoden für stationäre Händler IBI-FORUM Handelsforum: Innovative Verkaufsmethoden für stationäre Händler Herausgeber, Redaktion und Gestaltung: ibi research an der Universität Regensburg GmbH Galgenbergstr. 25 93053 Regensburg Telefon 0941/943-1901 [email protected] Mehr Infos unter: www.ibi.de 7. Februar 2017, IHK Rhein-Neckar Mannheim, 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr Tagesprogramm 7.2.2017 Anmeldung 08:30 Uhr: Begrüßungskaffee und Gelegenheit zum Networking 10:45 Uhr Kaffeepause und Gelegenheit zum Networking 09:00 Uhr: Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung 11:15 Uhr: Geschenkgutscheine – Bewährtes auch im digitalen Zeitalter nutzen Petra Emmerich, IHK Rhein-Neckar Dr. Georg Wittmann, ibi research 09:15 Uhr: Der stationäre Einzelhandel im Zeitalter der Digitalisierung ●● Fakten zum Einzelhandel – eine Momentaufnahme ●● Entwicklungsprognose des E-Commerce ●● Trends und Herausforderungen für den stationären Einzelhandel ●● Thesen zur Zukunft des Handels Dr. Georg Wittmann, ibi research 09:45 Uhr: Die Kasse von morgen verbindet online und offline für den Laden von heute ●● Wie kann sich der stationäre Händler im E-Commerce- und Omni-Channel-Zeitalter optimal aufstellen? ●● Von der Kasse bis zu Online-Verkaufskanälen – den Kunden überall erreichen ●● LocaFox POS – Kasse, Warenwirtschaft, elektronisches Kassenbuch & E-Commerce-Lösung in einem ●● Marktplatz LocaFox – Verschmelzung stationär und online Daniel Schöttler, Locafox GmbH; Michael Liberda, Speed4Trade GmbH 10:15 Uhr: Als kleines Unternehmen Facebook erfolgreich nutzen ●● Einstieg in Facebook und Social Media ●● Kundengewinnung und -bindung ●● Erfahrungsbericht Café Vogelfrei Dorothee Schneider, Café Vogelfrei ●● Mit Kooperationen mehr erreichen ●● Ohne Aufwand Digitalisierung starten ●● Online meets offline – wie Sie online Kunden ins lokale Geschäft bringen Joscha Stothfang, zingoo UG 11:45 Uhr: Innovative Preis- und Werbe kommunikation am POS ●● Die Herausforderung liegt im richtigen Mix aus analoger und digitaler Preis- und Werbekommunikation ●● Daten sind das Gold der Zukunft ●● Relevanz in der Kundenkommunikation wird Key Tobias Nagel, Online Software AG 12:15 Uhr: Mode über alle Kanäle – Die Digitalisierung als Wegbereiter ●● ●● ●● ●● Digitalisierung und Arbeitswelt Digitalisierung und Mitarbeiter Digitalisierung und Kunden Digitalisierungs-Trends Bitte nutzen Sie zur Anmeldung eine der folgenden Möglichkeiten: ●● mit diesem Formular per Fax an 0941/943-1888 ●● telefonisch unter 0941/943-1901 oder ●● per Mail an [email protected]. Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Verpflegung und Tagungsunterlagen 69,- € (zzgl. MwSt.). Hiermit melde ich mich verbindlich zum Handelsforum: Innovative Verkaufsmethoden für stationäre Händler am 7. Februar 2017 in Mannheim an. Firma Name, Vorname Funktion des Teilnehmers* Straße Peter Schödlbauer, Mode Schödlbauer www.hemden-meister.de www.mode-schoedlbauer.de PLZ / Ort 13:00 Uhr: Zusammenfassung und anschließendes Networking beim Mittagsimbiss Telefon*Fax* Dr. Georg Wittmann, ibi research E-Mail Datenschutzhinweis: Diese Daten benötigen wir für die Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltung, insbesondere zur Eintragung Ihrer Anmeldung sowie der Anmeldebestätigung. Die Veranstalter erlauben sich Sie auf ähnliche zukünftige Veranstaltungen hinzuweisen, falls Sie nicht per Mail an [email protected] widersprechen. Eine Verarbeitung oder Nutzung durch Dritte für andere Zwecke erfolgt ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis nicht. * freiwillige Angaben, deren Speicherung und Nutzung können Sie jederzeit widersprechen.
© Copyright 2025 ExpyDoc