Februar 2017 V E R A N S TA LT U N G E N Kunsthandwerkermarkt im Rathaus Langwedel am 25. und 26.02.2017 SPORT aktiv Bella Ciao – 50 Jahre italienisches Folk-Revival mit Lucilla Galeazzi Elena Ledda | Ginevra Di Marco Alessio Lega | Andrea Salvadori Gigi Biolcati | Riccardo Tesi Das relexa hotel Harz-Wald empfängt Sie idyllisch gelegen am Ortsrand von Braunlage direkt am Fuße des Wurmbergs. Hier bleiben keine Wünsche offen: ob zum Arbeiten und Tagen, Relaxen, Erholen, Energie Tanken, Schlemmen, Feiern oder Kuscheln – perfekte Bedingungen erwarten Sie zu einem rundherum gelungenen Wohlfühlaufenthalt! Niedersachsen aktiv KULINARISCHES Niedersachsen 24.03.2017 - 20 Uhr Samstag, 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonntag, 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Am Gradierwerk 2a | 37242 Bad Sooden-Allendorf Tel. 05652 9587-70 und -80 | Fax: 05652 9587-74 www.salzgrotte-bsa.de | [email protected] K U LT U R Saisoneröffnungsfahrt am 23.04.2017 von Bad Karlshafen bis Hameln - Live-Musik - Zahlreiche Märchenfiguren - Unterhaltung an Bord und an Land - Bustransfer www.flotte-weser.de Kulturzentrum Pavillon Lister Meile 4 | 30161 Hannover Tel. 0511 235555-0 www.pavillon-hannover.de REISEN F E B R UA R 2 0 1 7 U2:Satzdatei NEU neu 26.01.2017 11:56 Seite 2 Interview:Satzdatei NEU neu 25.01.2017 15:24 Seite 3 Interview des Monats Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek „Ein Ort der Begegnung“ Die Gottfried-WilhelmLeibniz-Bibliothek (GWLB) beherbergt einen der größten Schätze der deutschen Kulturgeschichte: den Nachlass des „letzten Universalgelehrten“, dessen Namen sie seit zwölf Jahren trägt. Vor einem Jahr trat Anne May die Leitung der Bibliothek an, die drei Jahre wegen Komplettsanierung geschlossen war. Sie sah sich vor die Aufgabe gestellt, die Wiedereröffnung des Gebäudes zu bewerkstelligen – mitsamt all seinen neuen Möglichkeiten. Frau May, wie haben Sie sich an Ihrer neuen Wirkungsstätte eingelebt? Sehr gut, die Kolleginnen und Kollegen haben es mir leicht gemacht und mich in jeder Weise unterstützt, sodass ich mich schnell zu Hause gefühlt habe. So gelang es uns, die wichtigste Aufgabe zu meistern: zum avisierten Eröffnungstermin startklar zu sein. Das bedeutete: Die Bauarbeiten sind abgeschlossen, die Benutzungsservices in den neuen Räumlichkeiten sind funktionsfähig und die erste Ausstellung in den Ausstellungskuben steht. Wie erleben Sie die Reaktion der Besucher auf den Umbau? Sehr gemischt in Bezug auf die neue räumliche Gestaltung, das reicht von Begeisterung („Wow, sieht das toll aus“) bis Ablehnung („zu clean“). Die neue Ausleihverbuchung und die Selbstbedienungsservices wie das Abholregal oder die Studienkabinen für Forschungsarbeiten werden durchweg gut angenommen. Die große Ausstellung zu Leibniz hat sehr guten Zuspruch gefunden, rund 1000 Besucher haben an Führungen teilgenommen. Allerdings ist die dreijährige Umbauzeit und die damit verbundene Schließung schon ein Handicap, wir müssen erst einmal wieder bekannt werden ... Mit dem Umbau entstanden auch neue Präsentationsmöglichkeiten für den Bestand. Wie wird der neu gewonnene Raum genutzt? Wir können dort künftig Prunkstücke aus unseren historischen Sammlungen, natürlich auch aus dem Leibniz-Nachlass, unter adäquaten klimatischen und sicherheitstechnischen Bedingungen präsentieren. Im März eröffnen wir zum Beispiel eine Ausstellung zum Goldenen Brief, der zum UNESCO-Weltdokumen- tenerbe gehört. Aber es sind mit dem Umbau nicht nur Präsentationsmöglichkeiten entstanden, sondern auch neue Funktionsbereiche – etwa die Forschungs- oder die Schaubibliothek. Dank der neuen Flächen soll die Bibliothek auch als Ort der Begegnung, als kommunikativer wie konzentrierter Lernraum genutzt werden. Wo sehen Sie die GWLB im kulturellen Leben in Niedersachsen verortet? Schwerpunkt der GWLB sind die historischen Sammlungen, Bestände und Literatur aus und über Niedersachsen, die von aktueller Literatur ergänzt werden. Der Bewahrung dieses Kulturerbes sehe ich die Bibliothek verpflichtet, aber auch dazu, dies für Forschung und die breite Öffentlichkeit zu vermitteln und die laufend ergänzten Bestände in digitaler Form zu erschließen. Wir möchten unser Angebot auch Kulturinteressierten zum Beispiel durch Publikationen, Ausstellungen und Veranstaltungen näherbringen. Dabei interessiert mich, wie unsere Angebote ankommen: Warum und mit welchen Interessen kommen Nutzer zu uns? Welche Erwartungen und Anforderungen bringen sie mit? Und wie können wir das in unsere Weiterentwicklung einbringen? Weitere Infos und aktuelle Veranstaltungen unter www.gwlb.de Der Goldene Brief mit Transportbehältnis, dem ausgehöhlten Stoßzahn eines Elefanten. 3 Karte_Inhalt 26.01.2017 12:15 Seite 2 Regionskarte VORWORT FEBRUAR Februar – der Monat des Karnevals, der Verliebten – und vielleicht schon ein erster Hauch von Frühling? Jetzt sind die Narren los. Auch in Niedersachsen gibt es wahre Hochburgen und vielerorts wird ausgiebig gefeiert. Aber nicht jeder hat Gefallen an der 5. Jahreszeit und so ist es gut zu wissen, daß es Alternativen gibt. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote an Veranstaltungen, auch im kulturellen Bereich, die überall stattfinden. Ob Bühne, Konzerte, Partys für jeden Geschmack gibt es Neues zu entdecken. Besuchen Sie, vielleicht verbunden mit Planungen Ihres Sommerurlaubs, die „ABF“ in Hannover (01.02. - 05.02.2017) auf dem Messegelände. Und nicht vergessen - am 14. Februar ist Valentinstag, der Tag der Verliebten! Sicher wird uns dieser Winter noch eine Weile begleiten, aber immerhin bleibt es draußen schon etwas länger hell... Minden Viel Spaß beim Lesen. Ihr Team von NiedersachsenAktiv Niedersachsen Bad Sooden-Allendorf 4 Karte_Inhalt 26.01.2017 13:08 Seite 3 Inhalt Interview des Monats Übersichtskarte Inhaltsverzeichnis Hannover-Hildesheim Buchtipp Hannover Garbsen Termine Weserbergland Stadthagen Bückeburg Uslar Termine Braunschweiger Land Salzgitter Termine Harz Bad Harzburg Braunlage Osterode Northeim Termine 3 4 5 6 7-9 10 11-15 Lüneburger Heide Celle Aller Leine Tal Termine Mittelweser Nienburg Langwedel Termine 31 32 33 34 35 36 Oldenburger Münsterland/Oldenburg Termine Oldenburg 37 Osnabrück/Osnabrücker Land Termine Osnabrück 38 Unsere Nachbarn Bremen Termine Sonderthemen Bäder, Wellness, Sauna Ausflugtipp Rätsel mit Gewinnspiel Kinotipp Vorschau 16 17 18 19-21 39 40 41-58 59-63 64 65 66 22 23 Bäder & Wellness ab Seite 41 24-26 27 28 29 30 5 Buchtipp:Satzdatei NEU neu 25.01.2017 14:07 Seite 2 Buchtipp Minus 18 ° Stefan Ahnhem In Helsingborg an der schwedischen Westküste wird ein Auto aus dem Hafenbecken geborgen. Eigentlich wäre der Fall klar: ein Unfall. Doch bei der Obduktion stellt sich heraus, dass der Fahrer schon lange tot war, als das Auto ins Wasser stürzte. Kommissar Fabian Risk und seine Kollegen untersuchen den mysteriösen Todesfall. Jemand glaubt, den Toten erst letzte Woche gesehen zu haben. Wie ist das möglich? Risk hat einen Verdacht, aber der ist so absurd, dass er ihn zunächst selbst nicht glauben will. Eins ist allerdings sicher: Es wird noch weitere Opfer geben, ein Serienmörder ist am Werk. Nur durch Zufall ist die Polizei jetzt auf seine Spur gekommen. Der Tote im Hafenbecken war nicht das erste Opfer, und noch lange nicht das letzte ... Lesung 27.02.17 (Mo) 19.30 Uhr Buchhandlung Leuenhagen & Paris Stefan Ahnhem liest aus seinem neuen Kriminalroman „Minus 18 °“. Schon bei seinem ersten Buch hat Stefan Ahnhem uns völlig begeistert und wir freuen uns, dass er auch mit diesem Buch wieder unser Gast sein wird. Wir können Ihnen einen hoch unterhaltsamen Abend versprechen. Den deutschen Part liest der Schauspieler WOLFRAM KOCH und Shelly Kupferberg wird den Abend moderieren. 6 STEFAN AHNHEM ist einer der erfolgreichsten Krimiautoren Schwedens. Seine Bücher sind allesamt Bestseller und preisgekrönt. Mit seinem Debüt „Und morgen du“ schaffte er auf Anhieb den Sprung auf die Bestsellerliste. Bevor Ahnhem begann, selbst Krimis zu schreiben, verfasste er Drehbücher unter anderem für die Filme der Wallander-Reihe. Er lebt mit seiner Familie in Stockholm. GEWINNSPIEL! Wir verlosen 5 Bücher„Minus 18 º“ Schicken Sie einfach bis zum 24. Februar 2017 eine Postkarte mit dem Stichwort „Buchtipp“ an NiedersachsenAktiv, Uhlhornstraße 1 in 30625 Hannover Leuenhagen & Paris Buchhandlung, Buch- und Musikverlag Lister Meile 39, 30161 Hannover Telefon: 0511/31 30 55 Telefax: 0511/31 30 10 E-Mail: [email protected] Internet: www.leuenhagen-paris.de H96:Satzdatei NEU neu 25.01.2017 13:18 Seite 3 WOO:Satzdatei NEU neu 25.01.2017 14:09 Seite 2 Hannover 18. Internationales Festival für orientalischen Tanz, Musik und Kultur Fr. 10. März Gala Show I Scheherazade's Journey Sa. 11. März Gala Show II „Oriental Stars on Stage“ So. 12. März Souk de Marrakech Großer orientalischer Markt Sonntag, 12 .März - 10.00-17.00h Erleben – Entdecken – Staunen Souk de Marrakech Über 50 Aussteller auf 3 Etagen Großer orientalischer Bazar und spannender Erlebnistag • Stündliche Show- und Tanzdarbietungen • Orientalisches Kunsthandwerk und Wohnaccessoires • Exotische Gewürze, duftende Öle und libanesische Süßigkeiten • Faszinierende Henna-Malerei am Stand • Weltmusik, orientalische Kostüme und Tanzzubehör • Und vieles mehr bei über 50 Händlern aus dem Orient Freizeitheim Vahrenwald – Hannover Eintritt: 8,- Euro (nur Tageskasse) Showtickets Kartenvorverkauf im Künstlerhaus Tel.: 0511/168-41222 www.Vvk-kuenstlerhaus.de 8 Mehr Infos: www.world-of-orient.de GOP:Satzdatei NEU neu 26.01.2017 12:15 Seite 3 Hannover GOP Varieté-Theater Georgstraße 36, 30159 Hannover Tel: (05 11) 30 18 67-10 Fax: (05 11) 30 18 67-30 www.variete.de „SLOW“ – in der Ruhe liegt die Kraft Wir müssen unser Leben entschleunigen und das aber schnell! Feinste und dynamische Artistik trifft auf die federleichte Poesie eines grandiosen Komikers. Für alle, die Karneval nicht mögen, aber für sich selbst nicht zugeben wollen, dass sie es doch tun! Hannover macht Stunk! Ganz anders – ganz neu! Die 1. Hannöversche Stunkitzung läuft am Rosenmontag, 27. Februar, im GOP Hannover. Knallharte politische Fakten über das öffentliche Leben von Hannover, brüllende Gags erotisch und sexy, bissige und heiße Showeinlagen von den Lindener Narren und vom GOP! Feiern Sie mit dem „König von Hannover“ und stänkern Sie mit! Karten nur direkt beim GOP Varieté Hannover, Georgspalast. Alle Plätze 25,-€ Kartenhotline 0511/30186710! Beglückend anders, mächtig beeindruckend und einfach saukomisch. Er lässt Fische und Katzen fliegen und treibt uns Lachtränen in die Augen. Ihm zur Seite jagt eine Gruppe hochbegabter junger Artisten nach dem Schneller, Höher, Weiter. Fast könnten sie ihn mit ihrer musikalisch-athletischen Grandiosität aus seiner Schweizer Gelassenheit bringen. Aber Claude Criblez ist ein legendärer Könner seines Faches und wir sind froh, ihn endlich im GOP zu präsentieren. Es kann so aufregend sein, zur Ruhe zu kommen. Preise: 15.- Euro bis 44.- Euro Als Show & Erlebnismenü ab 44 Euro / Menü ab 18.30 Uhr Vorspeise: Spitzkohlsuppe mit Speckcroûtons Hauptgang: Niedergegarte Kalbssemerrolle auf Wurzelgemüsen aus dem Ofen und Risoléekartoffeln Dessert (optional): Mandarinen-Estragon Panna Cotta Showtime: Mittwoch & Donnerstag : 20 Uhr Freitag und Samstag: 18.30 Uhr + 21.30 Uhr Sonntag: 14 Uhr und 17 Uhr 9 Garbsen:Satzdatei NEU neu 25.01.2017 14:11 Seite 2 Garbsen Freitag, 10. Februar 2017, 20.00 Uhr | FORUM IGS Sarah Hakenberg – Nur Mut! Ein Abend voll intelligenter Unverschämtheit, fröhlichem Charme und unwiderstehlicher Dreistigkeit! Oma war noch mutig. Wenn jemand behauptete, ein Lebensmittel sei krebserregend, schob sie es in den Mund und antwortete: „Auch der Tod will seine Ursache haben“. Warum sind wir heute nur so ängstlich? Kinder stehen unter ständiger Beobachtung ihrer Eltern, Jugendliche trauen sich nicht mehr die Schule zu schwänzen, Erwachsene bringen ihr erspartes Geld zur Bank, und viel zu wenige Menschen riskieren – außer bei Facebook - ihren Mund aufzumachen. Nicht mal beim Zahnarzt. Was würde wohl passieren, wenn wir jeden Menschen, der uns auf den Keks geht, einfach ermorden würden? In Gedanken, versteht sich! Donnerstag, 16. Februar 2017, 9.00 Uhr und 10.30 Uhr | Aula Schulzentrum I Samstag, 18. Februar 2017, 19.00 Uhr | FORUM IGS Vom Fischer und seiner Frau – oder Meer ist mehr. Verbrennungen Ein Schauspiel mit Pantomime in Gummistiefeln für Kinder ab 5 Jahren. Eine kleine Hütte am Meer. Drinnen ein Fischer und seine Frau. Wie romantisch! Was will man mehr? Wäre da nur nicht dieser verflixte Butt an der Angel! Ein sprechender Fisch? Der obendrein Wünsche erfüllen kann? Na dann volle Kraft voraus! Und schon wird aus Meer mehr und mehr, wird sich davon geträumt, ein Schloss gebaut, über sich hinaus gewachsen und nach den Sternen gegriffen! Und die Moral von der Geschicht‘, was man hat, reicht manchmal nicht! Wajdi Mouawad, 1968 im Libanon geboren, gelingt das schwierige Kunststück, das Grausame mit einem unverkennbar aufklärerischen Optimismus zu erzählen. Schauspiel von Wajdi Mouawad Eine berührende, aufwühlende und hochaktuelle Lebensund Familiengeschichte: Als ihre Mutter Nawal stirbt, erfahren die erwachsenen Zwillinge Jeanne und Simon, dass ihr totgeglaubter Vater noch lebt und sie einen älteren Bruder haben. Die Suche führt die Geschwister in die Heimat ihrer Mutter, den Nahen Osten. Nach und nach erfahren sie ihre wahre Herkunft und erkennen, wer ihre Mutter wirklich war. Um 18.15 Uhr bietet das TfN Interessierten eine kostenlose Einführung an. Kulturbüro Garbsen Fon: 05131-707 650, Fax: 05131-707 657 Apostels Qualitäts-Produkte finden Sie im Kühlregal auch in Ihrem Supermarkt. Karten und nähere Infos: www.kulturgarbsen.de 10 [email protected] Mo+Do 14-18, Di+Fr 10-14, Mi nur nach Vereinbarung Informieren Sie sich im Internet unter www.apostels.de Hannover_1:Layout 1 25.01.2017 16:05 Seite 3 Veranstaltungen Hannover-Hildesheim BAD NENNDORF >>Bühne 04.02.2017 19.00 Uhr The Batz „SteamWars“ packende Kämpfe, ausgefallene Tänze, witzige Dialoge (weitere Termine) Bad Nenndorf, Kurtheater 25.02.2017 20.00 Uhr Jawoll, meine Herrn! ein Heinz-Rühmann-Abend mit Schauspiel und Musik, Bad Nenndorf, Kurtheater BARSINGHAUSEN >>Ausstellung 12.02.2017 13.00 - 17.00 Uhr Modellflugausstellung der Modellfluggruppe Barsinghausen e.V. (Eintritt frei) Barsinghausen, Autohaus Thiele/Bartels, Egestorfer Str. 38 >>Bühne 03.02.2017 20.00 Uhr Der letzte der feurigen Liebhaber Komödie von Neil Simon Barsinghausen, Theater am Spalterhals >>Livemusik 04.02.2017 20.00 Uhr Live-Konzert von der Band „Rough Silk“ VVK: Tourist-Office, Osterstr. 6 Barsinghausen, ASB-Bahnhof 11.02.2017 20.00 Uhr Live-Konzert der Band „SIM - Souls in Motion“ VVK: Tourist-Office, Osterstr. 6 Barsinghausen, ASB-Bahnhof 17.02.2017 20.00 Uhr Live-Konzert des Jazz-Trios „Boogielicious“ VVK: Tourist-Office, Osterstr. 6 Barsinghausen, ASB-Bahnhof 25.02.2017 20.00 Uhr Live-Konzert der Band „Na Na He“ VVK: Tourist-Office, Osterstr. 6 Barsinghausen, ASB-Bahnhof >>Messen 05.02.2017 13.00 - 17.30 Uhr Jugendmesse „CHIB“ für Familien, Kinder, Jugendliche (Eintritt frei) Barsinghausen, Schulzentrum am Spalterhals, Aula, Hannover >>Ausstellung bis 26.03.2017 tagsüber Greser & Lenz: Witze für Deutschland Hannover, Wilhelm Busch Museum tagsüber Rolf Kaukas Fix und Foxi Hannover, Wilhelm Busch Museum bis 06.08.2017 11.00 - 18.00 Uhr Fotografieren heute Zauber der Bilder - Der hannoversche Fotograf Joachim Giesel zeigt Bilder von Menschen, die fotografieren Hannover, Historisches Museum 11.00 - 18.00 Uhr Typisch Hannover!? Besonderheiten und Merkwürdigkeiten der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover, Historisches Museum bis 16.07.2017 11.00 - 18.00 Uhr Sonderausstellung Götter, Gärten und Geehrte ...unter Bäumen am Nil, Infos: www.museum-august-kestner.de Hannover, Museum August Kestner seit 10.12.2016 tagsüber Szenenwechsel Aus den Sammlungen des Museums - neue Sammlungsausstellung Hannover, Wilhelm Busch Museum >>Bühne 01.02.2017 19.30 Uhr Im Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque Hannover, Schauspielhaus 02.02.2017 19.30 Uhr Macht und Widerstand von Ilija Trojanow (weitere Termine) Hannover, Schauspielhaus 03.02.2017 18.00 Uhr Heidi Familienstück von Johanna Spyri, ab 6 J. (weitere Termine) Hannover, Schauspielhaus 19.30 Uhr Die englische Katze Oper von Hans Werner Henze Hannover, Opernhaus 04. u. 08.02.2017 19.30 Uhr Rocco und seine Brüder nach dem Film von Luchino Visconti Hannover, Schauspielhaus 04. u. 10.02.2017 19.30 Uhr Nussknacker und Mausekönig Ballett von Jörg Mannes Hannover, Opernhaus 05. u. 12.02.2017 19.30 Uhr/17.00 Uhr Richtfest von Lutz Hübner. Mitarbeit: Sarah Nemitz Hannover, Schauspielhaus Live aus New York am 25.02.2017 „Rusalka“ Kristine Opolais kehrt zu der Rolle zurück, die ihren Ruhm begründete: Freuen Sie sich auf die sagenumwobene Rusalka, die uns mit „Song to the Moon“ verzaubert! Jetzt Karten sichern für nur je 29,50 €! Mary Zimmerman steuert ihr wunderbares schauspielerisches Einfühlungsvermögen zu Dvořák’s Märchen von Liebe und Sehnsucht, von Abweisung und Erlösung bei. Brandon Jovanovich, Jamie Barton, Katarina Dalayman und Eric Owens komplettieren den Cast um Kristine Opolais, es dirigiert Mark Elder. „Rusalka“, uraufgeführt 1901 in Prag, ist (bisher) Dvořák’s einzige Oper, die international gefeiert wird. In vielerlei Hinsicht ist „Rusalka“ ein klassisches Besipiel für die Spätromantik – mit Motiven aus der Folklore, der Beschwörung natürlicher und übernatürlicher Welten und sogar einer Intrepretation des Liebestodes, in Anlehnung an Friedrich de la Motte Fouqués Novelle „Undine“ und Hans Christian Andersens „Die kleine Meerjungfrau“. www.cinestar.de 11 Hannover_1:Layout 1 26.01.2017 09:26 Seite 4 Veranstaltungen Arbeiten von Werner Serafin im UnternehmerinnenZentrum Hannover (UZH) 30.01. bis 27.07.2017 Mo - Fr, 10.00 – 15.00 Uhr Hohe Straße 9 und 11 Seit 17 Jahren stellt das Unternehmerinnen-Zentrum in Linden Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern in den Fluren der beiden Bürohäuser vor. In einer weiteren Ausstellung zeigen wir Arbeiten von Werner Serafin. Seine neue Leidenschaft sind Stillleben mit Ölfarbe auf Leinwand in den Größen 20 x 20 und 24 x 18 cm. Als Vorbild dienten ihm die Aquarelle von Billi Showell und als Motive Obst und Gemüse. In der Weiterentwicklung entstanden größere Formate und Serien. Zurzeit entstehen in Aquarelltechnik Landschaftsbilder in verschiedenen Größen auf Büttenpapier oder Blumenbilder in kleinen Formaten auf Leinwand. Am liebsten malt er Plein Air. „Es ist der Reiz, der von einem Landschaftsmotiv ausgeht und uns zur Umsetzung drängt. Andererseits ist das Malen vor dem Motiv mit vielen Eindrücken verbunden, die in die Bildgestaltung einfließen“ sagt Werner Serafin. Für diese Art der Malerei hat er an mehreren Workshops und Malreisen teilgenommen u.a. mit Claudia Kastner, Ekkehard Hofmann und Gerd Ruhland. 12 05.02.2017 16.00 Uhr Dornröschen das Russische Nationalballett - Musik: P. I. Tschaikowsky Hannover, Theater am Aegi 18.30 Uhr Die verkaufte Braut Singspiel von Bedrich Smetana Hannover, Opernhaus 20.00 Uhr Schwanensee das Russische Nationalballett - Musik: P. I. Tschaikowsky Hannover, Theater am Aegi 07.02.2017 19.30 Uhr Mein Kampf Farce von George Tabori Hannover, Schauspielhaus 08. u. 14.02.2017 19.30 Uhr Carmen Oper von Georges Bizet Hannover, Opernhaus 09.02.2017 18.30 Uhr Der fliegende Holländer Oper von Richard Wagner (öffentliche Generalprobe) Hannover, Opernhaus 19.30 Uhr Amerika von Franz Kafka (weitere Termine) Hannover, Schauspielhaus 11.02.2017 19.30 Uhr Der fliegende Holländer Oper von Richard Wagner (weitere Termine) Hannover, Opernhaus 12.02.2017 16.00 Uhr Don’t think twice ! Ballette von David Blazquez, Yaron Shamir und Georg Reischl (weitere Termine) Hannover, Opernhaus 13.02.2017 20.00 Uhr Die drei ??? und der grüne Geist die neue VPT-Show Hannover, Theater am Aegi 15.02.2017 19.30 Uhr Maria Stuart von Friedrich Schiller Hannover, Schauspielhaus 16. - 18.02.2017 20.00 Uhr/16.00 Uhr Der Brautvater Komödie von Lydia Fox - Inszenierung: Barbara Begerow Hannover, Theater am Aegi 16.02.2017 19.30 Uhr Candide Comic Operetta von Leonard Bernstein Hannover, Opernhaus 17.02.2017 20.00 Uhr Ich bins deine Mutter aus dem Buch „Die Bande“ von Einar Schleef Soloprogramm von und mit Wolfram Koch Hannover, Schauspielhaus 18. u. 22.02.2017 19.00 Uhr Hamlet Tragödie von William Shakespeare Hannover, Schauspielhaus 21.02.2017 19.30 Uhr Das Leben ein Traum. Calderón nach Pedro Calderón de la Barca und Pier Paolo Pasolini, Hannover, Schauspielhaus 23.02.2017 19.30 Uhr Der Vorname Komödie von Alexandre de La Patellière und Matthieu Delaporte Hannover, Schauspielhaus 24.02.2017 19.30 Uhr Lehman Brothers Aufstieg und Fall einer Dynastie von Stefano Massini Hannover, Schauspielhaus >>Comedy/Kabarett 03.02.2017 20.00 Uhr Bülent Ceylan mit seinem Programm „Kronk“ Hannover, Swiss Life Hall 15.02.2017 20.00 Uhr Christoph Sieber mit seinem Programm „Hoffnungslos optimistisch“ Hannover, Theater am Aegi 19.02.2017 19.30 Uhr Kabarett Janssen, Fix, Grimm & Foxi - ein wortverspielter, bildhafter, musikalischer Abend Hannover, Wilhelm Busch Museum 20.02.2017 20.00 Uhr Matthias Brodowy Brodowys Broadway - die Newcomer Show Hannover, GOP Varieté-Theater 23.02.2017 20.00 Uhr Vince Ebert in seinem neuen Programm „Zukunft is the Future“ Hannover, Theater am Aegi 24.02.2017 20.00 Uhr Jochen Malmsheimer mit neuem Programm Hannover, Theater am Aegi 25.02.2017 20.00 Uhr Leipziger Pfeffermühle „D saster“ - politisch satirisches Kabarett Hannover, Theater am Aegi 27.02.2017 20.00 Uhr 1.Hannöversche Stunksitzung „Wir können auch anders!“ In Kooperation mit den Lindener Narren - Regie: Dietmar Wischmeyer Hannover, GOP Varieté-Theater >>Feste 24. u. 25.02.2017 20.00 Uhr Opernball 2017 „Hallo, Wien!“ Infos: www.opernball-hannover.de Hannover, Opernhaus >>Führungen 01. u. 05.02.2017 17.30 Uhr/11.30 Uhr Führungen in der Sonderausstellung „Götter, Gärten und Geehrte ...unter Bäumen am Nil“ Hannover, Museum August Kestner 05.02.2017 11.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung „Greser & Lenz: Witze für Deutschland“ Hannover, Wilhelm Busch Museum 08.02.2017 15.00 Uhr Mittwochsführung durch die Ausstellung „Greser & Lenz: Witze für Deutschland“ Hannover, Wilhelm Busch Museum 15.30 Uhr Führung durch das Schauspielhaus Blick hinter die Kulissen Hannover, Schauspielhaus 10. u. 16.02.2017 14.30 Uhr Führungen durch das Opernhaus mit Blick hinter die Fassade des Opernhauses Hannover, Opernhaus 19.02.2017 11.30 Uhr Führung in der Dauerausstellung „Exportschlager aus dem alten Griechenland“ Stefanie Abraham, M.A. Hannover, Museum August Kestner 15.00 Uhr Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Typisch Hannover!?“ Hannover, Historisches Museum, ab Foyer Hannover_1:Layout 1 26.01.2017 09:58 Seite 5 Veranstaltungen Empfehlungen“ Infos: 0511/313055 Hannover, Leuenhagen & Paris, Lister Meile 39 07.02.2017 22.02.2017 15.00 Uhr Seniorenführung durch die Ausstellung „Fix und Foxi“ Hannover, Wilhelm Busch Museum 24.02.2017 18.30 - 20.00 Uhr Feuerraltye durch den Großen Garten Infos: www.buero-naturetainment.de Hannover, Herrenhausen, Großer Garten 26.02.2017 11.00 Uhr Führung von Geheimrat Leibniz Hannover, Herrenhausen, Schloss 11.30 Uhr Führung in der Dauerausstellung „Design-Geschichte(n) im MAK“ - Dr. Cornelia Skodock Hannover, Museum August Kestner 15.00 Uhr Literarische Führung Vom „Vaterländischen“ zum „Historischen“ - Die Geschichte des Hannover-Museums Hannover, Historisches Museum, ab Foyer samstags 12.00 Uhr Führungen im Beginenturm der Turm kann nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden Infos: 0511/16843949 Hannover, Historisches Museum, ab Foyer >>Kulinarisches 14.02.2017 20.00 Uhr Valentinstag im GOP & der Gondel romantisch, stimmungsvoll, faszinierend Hannover, GOP Varieté-Theater / Gondel >>Lesungen / Vorträge 02.02.2017 19.30 Uhr Tom Hillenbrand mit seinem neuen Roman „Gefährliche 19.00 Uhr Herrenhäuser Forum Eine Minute vor Mitternacht - Die Kuba-Krise 1962, Infos: www.volkswagenstiftung.de Hannover, Herrenhausen, Schloss, Tagungszentrum 09.02.2017 19.30 Uhr Nicole Staudinger mit ihrem Buch „Schlagfertigkeitsqueen“ Infos: 0511/313055 Hannover, Leuenhagen & Paris, Lister Meile 39 20.30 Uhr Herrenhausen Late ÜberTrumpft! Wie die US-Wahlen gewonnen wurden Infos: www.volkswagenstiftung.de Hannover, Herrenhausen, Schloss, Tagungszentrum 15.02.2017 18.30 Uhr Zum Beispiel Schmuck Das Ding und seine Wahrnehmung - Ref.: Dr. Renate Luckner-Bien, Halle Hannover, Museum August Kestner 19.00 Uhr Herrenhäuser Forum Warum ist uns Klimaschutz egal? Infos: www.volkswagenstiftung.de Hannover, Herrenhausen, Schloss, Tagungszentrum 17.02.2017 19.30 Uhr Marc Elsberg liest aus seinem neuen Wissenschafts- Thriller „Helix“ Infos: 0511/313055 Hannover, Leuenhagen & Paris, Lister Meile 39 21.02.2017 18.00 Uhr Als „Gemeingefährlicher“ im KZ Der Fall Hans Grans, Mitangeklagter im Haarmann-Prozess - Ref.: Dr. Dagmar Lieske, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Gedenkstätte Sachsenhausen (Eintritt frei) Hannover, Historisches Museum 19.30 Uhr Boris Reitschuster stellt sein neues Buch „Putins verdeckter Krieg“ vor, Infos: 0511/313055 Hannover, Leuenhagen & Paris, Lister Meile 39 27.02.2017 19.30 Uhr Stefan Ahnhem liest aus seinem neuen Kriminalroman „Minus 18 °“ Infos: 0511/313055 Hannover, Leuenhagen & Paris, Lister Meile 39 Hannover_1:Layout 1 25.01.2017 16:06 Seite 6 Veranstaltungen >>Livemusik 01.02.2017 20.00 Uhr Dropkick Murphys 2017 Europe Tour - Support: Slapshot, Skinny Lister Hannover, Swiss Life Hall 03.02.2017 20.00 Uhr UB 40 Play Singing Off In It’s Entirety Plus More Hannover, Capitol 04.02.2017 20.00 Uhr Four Year Strong „Rise Or Die Trying - 10th Anniversary Tour“ Special Guest: Boston Manor, Hollywood Surrender Hannover, Béi Chéz Heinz 20.00 Uhr Goldroger Support: Dienst & Schulter Hannover, LUX 05.02.2017 20.00 Uhr Alex Diehl Bretter Meiner Welt - Akustik-Tour - Support: Batomae Hannover, LUX 20.00 Uhr Bryan Adams Get Up! Tour Hannover, TUI-Arena 20.00 Uhr Klima Irgendwann ist Jetzt - Tour 2017 Hannover, Capitol 10.02.2017 20.00 Uhr Roo Panes „Paperweights“ - Tour 2017 Hannover, LUX 20.00 Uhr Sweety Glitter & The Sweethearts Hannover, Capitol 11.02.2017 20.00 Uhr Biffy Clyro Ellipsis Tour 2017 - Support: Aviv Geffen Hannover, Swiss Life Hall 12.02.2017 18.00 Uhr Nikolay Baskov - The Game sein neues, grandioses Konzertprogramm Hannover, Kuppelsaal 20.00 Uhr Giant Rooks New Estate Tour 2017 Hannover, LUX 14 14.02.2017 20.00 Uhr Fahrenhaidt Hannover, Capitol 15.02.2017 20.00 Uhr Gotthard 25th Anniversary Tour 2017 - Special Guest: Pretty Maids Hannover, Capitol 16.02.2017 20.00 Uhr Grossstadtgeflüster Fickt-Euch-Allee - Tour 2017 Hannover, Capitol 20.00 Uhr Richter Live in Hannover Hannover, LUX 17.02.2017 20.00 Uhr Knorkator Wir freuen euch uns zu sehen Hannover, Capitol 19.02.2017 18.00 Uhr Glenn Miller Orchestra mit der neuen Show „It’s Glenn Miller Time“ Hannover, Theater am Aegi 20.02.2017 20.00 Uhr Lambchop Flotus Tour 2017 Hannover, Capitol 23.02.2017 20.00 Uhr Jennifer Rostock Genau in diesem Ton. Tour 2017 - Support: Jupiter Jones Hannover, Swiss Life Hall 24.02.2017 20.00 Uhr Lotto King Karl & Die Barmbek Dream Boys Hannover, Capitol 25.02.2017 20.00 Uhr B-Tight Hannover, LUX 27.02.2017 20.00 Uhr Julian Le Play Zugvögel Tournee 2017 Hannover, Musikzentrum 20.00 Uhr The Dark Tenor „Nightfall Symphony“-Tour Hannover, Theater am Aegi 28.02.2017 20.00 Uhr Teesy Wünschdirwas Tour 2017 - Support: LOT Hannover, Capitol >>Messen 01. - 05.02.2017 10.00 - 18.00 Uhr ABF 2017 Norddeutschlands größte Freizeit- und Einkaufsmesse Hannover, Messegelände 10.00 - 18.00 Uhr B.I.G. Hannover 2017 Messe rund ums Bauen, Immobilien, Garten u.v.m. Hannover, Messegelände 11. u. 12.02.2017 11.00 - 18.00 Uhr Hannoversche Edelsteintage die faszinierende Welt der Edelsteine, Mineralien und Fossilien Hannover, HCC, Glashalle 24. u. 25.02.2017 09.00 Uhr/10.00 Uhr beruf & bildung mit Rahmenprogramm (Eintritt frei) Hannover, Eilenriedehalle >>Musical 12.02.2017 15.00 Uhr Die Schneekönigin Das Musical für die ganze Familie Hannover, Theater am Aegi 14.02.2017 20.00 Uhr Best of Musical Starnights die ganze Welt des Musicals Hannover, Theater am Aegi 17.02.2017 20.00 Uhr Das Phantom der Oper nach der weltbekannten Romanvorlage von Gaston Leroux Hannover, Kuppelsaal 21.02.2017 20.00 Uhr Falco - Das Musical auf Tournee durch Europa Hannover, Theater am Aegi 26.02.2017 19.00 Uhr Les Miserables - Musical nach dem Roman-Welterfolg von Victor Hugo „Die Elenden“ Hannover, Theater am Aegi >>Musik / Konzerte 03.02.2017 18.00 Uhr NDR Ring Barock 2 mit der NDR Radiophilharmonie Hannover, Herrenhausen, Orangerie 04.02.2017 19.30 Uhr Sächsische Staatskapelle Dresden Leitung: Christian Thielemann Hannover, Kuppelsaal 16.02.2017 19.30 Uhr Göteborger Symphoniker Leitung: Alain Altinoglu, Violine: Baiba Skride, Sporan: Klara Ek Hannover, Kuppelsaal 18.02.2017 20.00 Uhr Klezmer Hig Life mit Mischpoke „Oyf a zunikn Veg“ - so heißt das aktuelle Projekt der Hamburger Klezmerband Hannover, HCC, Leibniz Saal 19. u. 20.02.2017 11.00 Uhr 2. Kinderkonzert „Mit Pauken und Perücken“ - Heini unterwegs in der Klassik Hannover, Opernhaus >>Party samstags 21.00 Uhr Forever Young Die Kultparty - Alltime Favorites mit dem Capitol DJ-Team Hannover, Capitol >>Show / Revue 02.02.2017 20.00 Uhr Best of Rock the Ballet Starring: Bad Boys of Dance Hannover, Theater am Aegi 04.02.2017 20.00 Uhr Abbamania The Show Thank You For The Music - The 45th Anniversary Tour 2017 Hannover, Swiss Life Hall 10. u. 11.02.2017 20.00 Uhr TAO - Die Kunst des Trommelns „The Samurai of the Drum 2017“ Hannover, Theater am Aegi 10.02.2017 20.00 Uhr Ehrlich Brothers „Faszination“ Hannover, TUI-Arena 24.02.2017 19.00 Uhr WWE Live 2017 Die Stars von Smackdown und RAW vereint Hannover, TUI-Arena Hannover_1:Layout 1 25.01.2017 16:07 Seite 7 Veranstaltungen bis 05.03.2017 lt. Spielplan Slow „In der Ruhe liegt die Kraft“ - Feinste und dynamische Artistik trifft auf die federleichte Poesie eines grandiosen Komikers Hannover, GOP Varieté-Theater >>Sonstiges 11.02.2017 15.00 - 17.30 Uhr Kinderaktion Katzenbesuch bei Fix und Foxi - ein Spiel mit Musik und Masken, ab 7 J. (Anmeldung bis 08.02.17) Anm.: 0511/16999933 Hannover, Wilhelm Busch Museum 12.02.2017 11.00 - 17.00 Uhr Kinderfest Auf nach Ägypten: Ein Fest im Garten des Pharao viele Mitmachaktionen, spannende Geschichten rund um die Alten Ägypter und eine ägyptische Modenschau, Hannover, Museum August Kestner >>Sport 13.02.2017 20.15 Uhr Hannover 96 : Bochum 2. Bundesliga, 2016/17, 20. Spieltag Hannover, HDI Arena 25.02.2017 13.00 Uhr Hannover 96 : Bielefeld 2. Bundesliga, 2016/17, 22. Spieltag Hannover, HDI Arena HILDESHEIM >>Bühne 01. u. 11.02.2017 19.30 Uhr Don Giovanni Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Hildesheim, Stadttheater, Großes Haus 02.02.2017 20.00 Uhr Impro im Foyer mit Christine Nitschke und Sebastian Barnstorf Hildesheim, Stadttheater, F1 03.02.2017 22.30 Uhr Die lächerliche Finsternis nach einem Hörspiel von Wolfram Lotz Hildesheim, Stadttheater, F1 04. u. 17.02.2017 19.30 Uhr Verbrennungen Schauspiel von Wajdi Mouawad Hildesheim, Stadttheater, Großes Haus 04.02.2017 15.00 Uhr Rabenschwarz und Naseweiss Ein Mal-Theater für Entdeckungsreisende, ab 4 J. Hildesheim, Stadttheater, theo 05.02.2017 15.00 Uhr Peter Pan Familienoper von Wilfried Hiller, ab 6 J. - anschl. Meet & Greet Hildesheim, Stadttheater, Großes Haus 20.00 Uhr Wie kommt der Lippenstift in Lehmanns Unterbett? Liederabend mit Dominik Wilgenbus Hildesheim, Stadttheater, F1 06.02.2017 11.00 u. 15.00 Uhr Hänsel und Gretel Tanztheaterstück nach den Brüdern Grimm, ab 4 J. Hildesheim, Stadttheater, theo 07. u. 27.02.2017 19.30 Uhr Der Zigeunerbaron Operette von Johann Strauß Hildesheim, Stadttheater, Großes Haus 07.02.2017 11.00 u. 15.00 Uhr Schreimutter Poetisch-visuelles Objekttheater, ab 3 J. Hildesheim, Stadttheater, theo 08.02.2017 11.00 u. 15.00 Uhr Das doppelte Lottchen von Erich Kästner, ab 7 J. Hildesheim, Stadttheater, theo 09.02.2017 11.00 u. 15.00 Uhr Patricks Trick ein hinreißend-witziges Stück über den Umgang mit Behinderung, ab 10 J. Hildesheim, Stadttheater, theo 10.02.2017 11.00 u. 15.00 Uhr Ali Baba und die 40 Räuber Märchen aus der Geschichtensammlung Tausendundeine Nacht, ab 5 J. Hildesheim, Stadttheater, theo 12.02.2017 11.00 u. 15.00 Uhr Die Konferenz der wesentlichen Dinge eine interaktive Performance, ab 8 J. Hildesheim, Stadttheater, theo 11.15 Uhr Matinee zu „Der Freischütz“ (Eintritt frei) Hildesheim, Stadttheater, Großes Haus 16. - 19.02.2017 11.00 Uhr/18.00 Uhr Korallenfische sind andersrum ein Spiel um Geschlechterrollen und Identität, ab 14 J. Hildesheim, Stadttheater, theo 17. u. 25.02.2017 22.30 Uhr Die Frau, die gegen Türen rannte nach einem Roman von Roddy Doyle Hildesheim, Stadttheater, F1 18.02.2017 19.00 Uhr Der Freischütz Romantische Oper von Carl Maria von Weber (weitere Termine) Hildesheim, Stadttheater, Großes Haus 23. - 26.02.2017 11.00 Uhr/18.00 Uhr Troja Tragisch-komisches Theaterstück mit Tanz, ab 10 J. Hildesheim, Stadttheater, theo 26.02.2017 16.00 Uhr Funny Money! Komödie von Ray Cooney Hildesheim, Stadttheater, Großes Haus 19.30 Uhr Effi Briest Schauspiel nach dem Roman von Theodor Fontane (weitere Termine) Hildesheim, Stadttheater, Großes Haus 11.02.2017 15.00 Uhr Krims Krams Theater, Klang und Gedichte, ab 2 J. Hildesheim, Stadttheater, theo 06.02.2017 20.00 Uhr Kulturring-Konzert Hamburger Camerata (Gastspiel) Hildesheim, Stadttheater, Großes Haus >>Musical 12. u. 20.02.2017 19.00 Uhr/19.30 Uhr Avenue Q Musical von Robert Lopez, Jeff Marx und Jeff Whitty Hildesheim, Stadttheater, Großes Haus 24.02.2017 19.30 Uhr Cabaret Musical von John Kander und Fred Ebb Hildesheim, Stadttheater, Großes Haus >>Musik / Konzerte NEUSTADT AM RBGE. >>Musical 04.02.2017 20.00 Uhr Musical Night in Concert Stars. Hits. Live. Das Original - mit der SET Musical Company, VVK: 05032/61799 Neustadt am Rbge., Theater im Gymnasium, Gaußstr. 14 PATTENSEN >>Führungen samstags u. sonntags 11.00 - 16.00 Uhr Führungen durch die Ausstellung „Der Weg zur Krone“ - Das Königreich Hannover und seine Herrscher (Anmeldung empfohlen) Pattensen, Schloss Marienburg 11.00 - 16.00 Uhr Schlossführungen Wissenswertes über das Königsschloss, seine Bewohner und die Geschichte des Hauses Hannover (Anmeldung empfohlen) Pattensen, Schloss Marienburg SPRINGE >>Musik / Konzerte 18.02.2017 17.00 Uhr Benefiz-Konzert Junges Sinfonieorchester Hannover - Dirigenten: Martin Lill und Tobias Rokahr Springe, Otto-Hahn-Gymnasium >>Show / Revue 10.02.2017 20.00 Uhr Zauber der Travestie - Das Original mit namhaften Künstlern aus den bekanntesten Kabaretts Deutschlands Springe, Otto-Hahn-Gymnasium WEDEMARK >>Ausstellung 19.02.2017 12.00 Uhr Vernissage der Ausstellung von Dietrich Gürtler - Öl auf Leinwand, Wedemark, Resse, MOORiZ >>Lesungen / Vorträge 08.02.2017 19.00 Uhr Vogelzug in Skandinavien Multimediavortrag mit Uwe Gohlke und Ulrike Hügel, Wedemark, Resse, MOORiZ 15 Stadthagen:Satzdatei NEU neu 25.01.2017 14:13 Seite 2 Stadthagen Restaurant und Hotel „Zum dicken Heinrich“ in Lüdersfeld Im schönen Schaumburger Land Nähe Stadthagen, zwischen dem Steinhuder Meer, Bückeburg und Bad Nenndorf, liegt unser familiengeführtes Hotel-Restaurant Zum dicken Heinrich. Weiterhin betreiben wir eine Wild- und Landfleischerei mit heimischen Produkten, ein Cateringservice für Ihre Feier zu Hause, einen großen Biergarten mit Kinderspielplatz und Heinrichs Kochwerkstatt für Kochevents. Wir bieten verschiedene Kochkurse von Italienische oder Spanische Küche bis zu Wildgerichten für kleine Gruppen ab 1020 Personen an. HEINRICH'S KOCHWERKSTATT Wir kochen ein Menü - Unsere Köchinnen und Köche zeigen Ihnen, wie man leckere Gerichte professionell zubereitet. IM FEBRUAR Fr., 03.02.17 und Sa., 11.02.17, 17:00 Uhr Sau lecker Wildseminar mit 5-GängeMenü und Weinprobe Fr., 17.02.17, 18:30 Uhr Rund um die Roulade Fr., 24.02.17, 18:30 Uhr Traditionelle Wurstherstellung Für unsere Bett & Bike Gäste, ob mit dem Fahrrad oder mit dem Motorrad, besitzen wir jetzt am Hotel einen abschließbaren Unterstand. Nach der Frostperiode läuft für die Reisemobilisten mit ihren fast schon fahrenden Häusern, auch das Trinkwasser wieder. Hotel-Restaurant Zum dicken Heinrich Am Hülsebrink 10+11, 31702 Lüdersfeld Tel: 05725-94190, Fax: 05725-9419-49 www.zum-dicken-heinrich.de [email protected] 16 Das Team vom „Dicken Heinrich“ steht mit langjähriger Erfahrung und einem professionellen und aufmerksamen Service zur Verfügung und sorgt für das leibliche Wohl. Auch für Geburtstage, Hochzeiten oder Firmen-Events bietet jetzt der frisch renovierte Saal des Restaurant mit Klimaanlage und Treppenlift den passenden Veranstaltungsrahmen. Hubschrauber:Satzdatei NEU neu 25.01.2017 14:15 Seite 1 Bückeburg Hubschraubermuseum Bückeburg „Die Welt des Vertikalflugs“ – die neue Dauerausstellung Unter dem Motto „Technik erleben und verstehen – von der Emotion zur Information“ steht die unterhaltende Wissensvermittlung, auch an Laien im Mittelpunkt der Konzeption der neuen und erweiterten Dauerausstellung. In Themenräumen werden die Besucher in einer interaktiven Erlebnisausstellung an die faszinierende Technik der Hubschrauber herangeführt. Immer wird aber auch der menschliche Aspekt hinter der technischen Entwicklung dem Publikum vermittelt. Ziel ist es auch die Menschen hinter dem Fluggerät zu zeigen, um den Besuchern eine Identifikationsmöglichkeit zu eröffnen. Hubschraubermuseum Bückeburg, Sablé-Platz 6 | 31675 Bückeburg Tel. 05722/5533 | [email protected] – Zu sehen sind 50 Großexponate und über 1000 Komponenten und Modelle. – Sie bekommen Einblick in die Geschichte und in die Technik des Vertikalfluges. – Im neuen Erweiterungsbau (Voliere) finden Sie fünf Meilensteine der Hubschraubergeschichte. – Wir haben einen Hubschraubersimulator zum Ausprobieren – Sie sind der Pilot! – NEU-Kampfhubschrauber TIGER www.hubschraubermuseum.de enen Eventraum Veranstaltungen im eig möglich. für Firmen und Tagungen t Führungen! mi ge sta Auch Kindergeburt Öffnungszeiten: täglich 10:00-17:00 Uhr 17 Uslar:Satzdatei NEU neu 25.01.2017 14:18 Seite 2 Uslar Herzlich willkommen im romantischen Hotel Menzhausen Oster-Arrangement Ostern im „Grünen“ Begrüßungsdrink, 3x Übernachtungen, 3x Frühstück vom reihhaltigen Schlemmerbuffet, 2x Drei-Gang-Menü oder Teilnahme am Buffet, 1x Vier-Gang-Menü, 1x Osternest, kuscheliger Leihbademantel, Nutzung der „Solling-Wellness-Oase“, Besuch der berühmten Porzellan Manufaktur Fürstenberg, Eintritt in den Schmetterlingspark Preis pro Person im Standardzimmer EZ 288,- € /DZ 248,- € Komfortzimmer EZ 383,- € / DZ 278,- € Juniorsuite EZ 443,- € /DZ 308,- € Info: Romantisches Hotel Menzhausen Lange Str. 12, 37170 Uslar, Telefon: +49 (0) 5571 92230 E-mail: [email protected] www.hotel-menzhausen.de 18 Weserberg:Layout 1 25.01.2017 15:04 Seite 1 Veranstaltungen Weserbergland BAD KARLSHAFEN >>Musik / Konzerte 18.02.2017 20.00 Uhr Rathauskonzert das Trio „Dacapone“ mit Klarinette, Cello und Klavier Bad Karlshafen, Landgrafensaal BAD MÜNDER >>Ausstellung 03.02.2017 18.00 Uhr Vernissage „Eine Art von Neugier“ Acrylmalerei von Martina Zimmermann Laudatio: Frau Karla Ewerdt Bad Münder, Martin-Schmidt-Konzertsaal, Foyer >>Führungen 01.02.2017 20.00 Uhr Rundgang mit der Nachtwächterin (Gruppenrundgänge auf Anfrage) Infos: GeTour GmbH, 05042/929804 Bad Münder, ab Kurmittelhaus, Osterstr. 39 04.02.2017 14.00 Uhr Turmbesteigung mit Erläuterungen zur Geschichte durch den Türmer Klaus Kork Anm.: GeTour GmbH, 05042/929804 Bad Münder, Petri-Pauli-Kirche 11.02.2017 14.00 Uhr Rundgang mit dem „Söltjer“ auf dem Söltjer-Rundweg Anm.: GeTour GmbH, 05042/929804 Bad Münder, ab Kurmittelhaus 15.02.2017 19.30 Uhr Rundgang mit dem „Süntelgeist“ durch die Altstadt Anm.: GeTour GmbH, 05042/929804 Bad Münder, ab Kurmittelhaus 18.02.2017 10.00 Uhr Stadtführung mit Trinkprobe der Quellen Anm.: GeTour GmbH, 05042/929804 Bad Münder, ab Kurmittelhaus, Wandelhalle >>Lesungen / Vorträge 05.02.2017 11.30 Uhr Vortragsmatinee Ärztenetz Bad Münder e.V. Bad Münder, Martin-Schmidt-Konzertsaal 19.02.2017 11.00 Uhr Diavortrag „Südafrika“ - Michael Stuka präsentiert live tolle Aufnahmen Bad Münder, Martin-Schmidt-Konzertsaal, Foyer >>Party 20.00 Uhr Ü30-Party „Runter vom Sofa - rein ins Kornhus“ (Eintritt frei) Bad Münder, Marktstr. 13 08.02.2017 19.30 Uhr 1. Meisterkonzert „Lemberg Sinfonietta“ - Konstanze von Gutzeit (Violoncello), Ilya Stupel (Leitung) Bad Münder, Martin-Schmidt-Konzertsaal 21.02.2017 >>Ausstellung bis 12.02.2017 >>Führungen 10.00 - 17.00 Uhr Sonderausstellung „Heinz Erhardt. Privater!“ Bad Pyrmont, Museum im Schloss 02.02.2017 Bad Pyrmont dienstags - sonntags 10.00 - 17.00 Uhr Dauerausstellung Sammlung zur Stadt- und Badgeschichte Bad Pyrmont, Museum im Schloss >>Führungen dienstags u. donnerstags 15.00 Uhr Führung durch Festung und Schloss Die Führung findet ab 5 Teilnehmern statt Bad Pyrmont, Museum im Schloss, Museumskasse BEVERN 17.02.2017 >>Musik / Konzerte >>Bühne 19.00 Uhr Nathan, der Weise von Gotthold Ephraim Lessing - Theater Poetenpack, Potsdam Bückeburg, Rathaussaal >>Livemusik 20.00 Uhr The Sterls Rock ,n‘ Roll, Country, Western, Blues Bad Münder, Kornhus, Marktstr. 13 BÜCKEBURG 03.02.2017 20.00 Uhr Rundgang mit dem Bückeburger Nachtwächter kleine Anekdoten sowie Tratsch und Klatsch aus seinem interessanten Berufsleben Bückeburg, ab Marktplatz >>Musik / Konzerte 12.02.2017 17.00 Uhr Duo Krassissimo Musik des Barockzeitalters über Klassik, Romantik, Moderne, Jazz u.a. Bückeburg, Nds. Landesarchiv, Schlossplatz 2 17.02.2017 19.30 Uhr Konzert von Schütte-Chor und Cantemus Bückeburg, Rathaussaal >>Comedy/Kabarett >>Party 05.02.2017 27.02.2017 19.00 Uhr 1.Konzert Gitarre, Folk et cetera Bliss (CH) „Tell’s Angels“ - Schoggi, Chäs und Hellebarden Bevern, Weserrenaissance Schloss 19.30 Uhr Rosenmontags-Party Bückeburg, Rathaussaal >>Führungen 03.02.2017 15.00 Uhr Themenschlossführung Unser Schloss zum Kennenlernen, für nicht deutschsprachige Besucher Anm.: 05531/994010 Bevern, Weserrenaissance Schloss EINBECK >>Comedy/Kabarett 11.02.2017 20.00 Uhr Ingmar Stadelmann mit seinem aktuellen Programm „#humorphob“ Einbeck, Wilhelm-Bendow-Theater 19 Weserberg:Layout 1 25.01.2017 15:04 Seite 2 Veranstaltungen >>Führungen HAMELN 03.02.2017 19.00 Uhr Öffentliche Abendführung „Helles Bier & dunkle Schatten“ Infos: 05561/3131910 Einbeck, ab Altes Rathaus, Marktplatz 6 06.02.2017 16.00 Uhr 1517 in Einbeck - Luther und sein Lieblingsbier als Besonderheit wird ein Umtrunk mit dem Lieblingsbier von Luther, dem „Ainpöckisch Bier“, im Keller des Alten Rathauses angeboten Infos: 05561/3131910 Einbeck, Münsterkirche St. Alexandri, Haupteingang 14.02.2017 14.00 Uhr Besichtigung der Einbecker Brauhaus AG inklusive einer Verkostung im Ur-Bock-Keller Infos: 05561/797136 Einbeck, Papenstraße 4-7 >>Musical 17.02.2017 20.00 Uhr Best of Musical StarNights die ganze Welt des Musicals Einbeck, Wilhelm-Bendow-Theater >>Musik / Konzerte 27.02.2017 19.30 Uhr Immer wieder sonntags - unterwegs Stefan Mross präsentiert die besten Stars aus Schlager und Volksmusik Einbeck, Wilhelm-Bendow-Theater FÜRSTENBERG >>Märkte bis 26.02.2017 10.00 - 18.00 Uhr Weiße Wochen im Manufaktur Werksverkauf (montags geschlossen) Fürstenberg, Porzellanmanufaktur 20 >>Ausstellung 10.02. - 02.08.2017 11.00 - 18.00 Uhr Neue Sonderausstellung „Luther legt los“ - 500 Jahre Reformation (Di. So.) Hameln, Museum bis 20.08.2017 11.00 - 18.00 Uhr Die Sagenwelt der Brüder Grimm Jubiläumsausstellung - die abenteuerliche, lustige, schaurige und mitunter auch seltsame Sagenwelt der Brüder Grimm (Di. - So.) Hameln, Museum >>Bühne 01.02.2017 15.00 u. 17.00 Uhr Figurentheater Da Capo „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“ Hameln, Rattenfänger-Halle >>Führungen 04. u. 19.02.2017 14.00 Uhr Öffentliche Führungen durch die Dauerausstellung - Spannendes, Kurioses und Überraschendes Hameln, Museum 12.02.2017 14.00 Uhr Elisabeth von Calenberg - die Reformationsfürstin öffentliche Spezial-Führung zum Jubiläumsjahr Hameln, Museum 25.02.2017 14.30 Uhr Szenische Führung „Aber Adolph, die Gäste!“ - Amüsantes und Wissenswertes aus der Hamelner Geschichte Anm.: 05151/2021215 Hameln, Museum >>Lesungen / Vorträge 24.02.2017 16.00 Uhr Entwicklung des Christentums Vortrag von Landtagspräsident a. D. Jürgen Gansäuer Hameln, Museum, Vortragsraum >>Messen HÖXTER 02.02.2017 09.30 - 16.00 Uhr HIT Hameln Der Studien- und Berufstag der WeserberglandRegion 2017 Hameln, Weserbergland-Zentrum >>Comedy/Kabarett 02.02.2017 20.00 Uhr Mirja Boes & die Honkey Donkeys „Für Geld tun wir alles“ Höxter, Residenz Stadthalle >>Musical >>Feste 18.02.2017 23.02.2017 20.00 Uhr Phantom der Oper nach dem Roman von Gaston Leroux Hameln, Rattenfänger-Halle 18.11 Uhr Weiberkarneval Höxter, Residenz Stadthalle 25.02.2017 15.00 Uhr Kindermusical „Bibi Blocksberg“ Hameln, Rattenfänger-Halle >>Sport 04.02.2017 09.00 Uhr VOLVO-ABG Betriebsmannschaften-Fußballtunier Hameln, Rattenfänger-Halle 11.02.2017 20.00 Uhr Dewezet Sportgala 2017 Hameln, Rattenfänger-Halle HANN. MÜNDEN >>Comedy/Kabarett 03.02.2017 19.00 Uhr Chin Meyer in seinem neuen Bühnenprogramm Hann. Münden, Welfenschloss, Rittersaal >>Musik / Konzerte 12.02.2017 11.15 Uhr Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“ 54. Regionaler Wettberwerb (Eintritt frei) Hann. Münden, Welfenschloss, Rittersaal >>Führungen 04.02.2017 11.00 Uhr Museumsführung Höxter, Forum Jacob Pins >>Lesungen / Vorträge 03.02.2017 19.30 Uhr Es war zweimal... Szenische Märchenlesung (weitere Termine) Höxter, Café & Zimmertheater 15. u. 28.02.2017 19.00 Uhr Bücher im Gespräch Höxter, Forum Jacob Pins >>Musik / Konzerte 05.02.2017 17.00 Uhr Konzert Hein Brüggen (Gitarre) und Thomas Fenser (Geige) Höxter, Forum Jacob Pins 11.02.2017 20.00 Uhr Konzert Schwarzmeer Kosaken-Chor Höxter, Hl. Kreuz Kirche Ottbergen 25.02.2017 19.30 Uhr Rathausklassik Violina Petrychenko , Klavier Höxter, Historisches Rathaus Weserberg:Layout 1 25.01.2017 15:04 Seite 3 Veranstaltungen RINTELN >>Führungen 07.02.2017 20.00 Uhr Nachtwächter-Rundgang durch Rintelns Altstadt (kostenlos) Infos: 05751/403987 Rinteln, ab Nachtwächter-Denkmal, Marktplatz >>Märkte 04. u. 05.02.2017 10.00 Uhr/11.00 Uhr Rintelner Brennholz- und Bauernmarkt Rinteln, Innenstadt 10.00 Uhr/13.00 Uhr Winter Häppchen-Schnäppchen-Markt Rinteln, Innenstadt >>Sonstiges 11.02.2017 10.00 - 16.00 Uhr Rinteln überrascht... mit einem Küsschen Aktion der Rintelner Geschäftsleute Rinteln, Innenstadt SALZHEMMENDORF >>Lesungen / Vorträge 10.02.2017 19.00 Uhr Reisebericht im Haus an der Stadtmauer - DorfKulTour Infos: 05186/259 Salzhemmendorf, Wallensen >>Livemusik 11.02.2017 20.00 Uhr Irish Folk Konzert mit „Emerald“ - eine der besten deutschen Irish Folk Bands, Infos: 05153/5969 Salzhemmendorf, Lauenstein, OKAL Café STADTHAGEN >>Comedy/Kabarett 17.02.2017 20.00 Uhr Claus von Wagner „Theorie der feinen Menschen“ Stadthagen, Alte polizei, Obernstr. 29 24.02.2017 20.00 Uhr Fatih Cevikkollu mit seinem Programm „Emfatih“ Stadthagen, Alte polizei, Obernstr. 29 >>Führungen 10.02.2017 abends Führung „Licht aus - Lampe an!“ Stadthagen, ab Tourist - Info, Am Markt 1 >>Lesungen / Vorträge 16.02.2017 19.30 Uhr Island im Wandel der Jahreszeiten Dia - Show von Reinhard Pantke Stadthagen, Alte polizei, Obernstr. 29 22.02.2017 20.00 Uhr Kultur - Café - Lesung Diane Bingel: „Fabel (-hafte) Politik“ - eine Erzählung Stadthagen, Alte polizei, Obernstr. 29 24.02.2017 19.30 Uhr Lesung Hanjo Kesting und Volker Hanisch: „Der Spieler“ von Fjodor M. Dostojewski Stadthagen, Schloss >>Musik / Konzerte 04.02.2017 19.00 Uhr Schaumburger Kanada - Chor „Durch die Nacht and waiting for sunrise“ Chorkonzert mit Instrumentalensemble Stadthagen, Alte polizei, Obernstr. 29 Rintelner Brennholz- und Bauernmarkt vom 04. bis 05.02.2017 Die Stadt Rinteln läutet die Marktsaison 2017 mit dem „9. Brennholz- und Bauernmarkt“ ein. Schon in den letzten Jahren lockte der Markt viele interessierte Besucherinnen und Besucher in die historische Altstadt. Mehrere Firmen stellen Geräte zum Sägen, Spalten und Verarbeiten von Brennholz vor. Informieren kann man sich auch über Biomassekessel für Stückholz und Pellets. Natürlich auf dem Stand neuester Technik und mit kompetenter Beratung und Information. Ausprobieren ist hier ausdrücklich erwünscht. Für diejenigen, die ihr Brennholz lieber kaminfertig kaufen möchten, bieten verschiedene Brennholzlieferanten ihre Dienstleistungen an. Hier können Kunden Preise und Leistungen direkt vergleichen und auch Bestellungen in Auftrag geben. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: Ob hausgemachte Wurst, Käse oder Brezeln - die bäuerlichen Selbsterzeuger und Dienstleister der Region bieten eine Vielfalt von Produkten an. Über der offenen Feuerstelle am Marktplatzbrunnen hängt ein uriger Kessel mit leckerem Punsch, der probiert sein will. Weitere Stände mit interessanten „düt und dat“ runden das Angebot des Bauernmarktes ab. Zudem haben am Sonntag, den 05.02.2017 alle Rintelner Innenstadtgeschäfte von 13.00 – 18.00 Uhr zum „verkaufsoffenen Sonntag“ geöffnet Die Marktzeiten: Samstag von 10 bis 18 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr. www.rinteln.de 05.02.2017 18.00 Uhr Kammermusikabend Schumann Quartett - Werke von Mozart, Schnittke und Beethoven Stadthagen, Schloss 12.02.2017 17.00 Uhr Musique de table Konzert zu Ehren Georg Philipp Telemanns mit dem Barockorchester „L` arco“ Hannover Stadthagen, St. Martini - Kirche 21 Salder_Kultur:Satzdatei NEU neu 25.01.2017 14:20 Seite 2 Salzgitter Programm für Kultursommer 2017 am Schloss Salder steht fest Von Uriah Heep über Kunze und Michael Patrick Kelly zu den Amigos Das Programm für den Kultursommer 2017 am Städtischen Museum Schloß Salder ist geschrieben. Ab sofort läuft der Kartenvorverkauf für alle sieben Veranstaltungen. Start wird am Freitag, 4. August, mit einem Konzert des Pasadena Roof Orchestras sein. Andere Top-Stars sind Max Giesinger, Heinz Rudolf Kunze & Verstärkung, Michael Patrick Kelly, das Schlager-Erfolgsduo „Die Amigos“ und die britische Hardrock Band Uriah Heep. Partner für die Stadt Salzgitter ist erneut die Konzertagentur D 4 aus Magdeburg und Wernigerode. Seit über 30 Jahren begeistert das Pasadena Roof Orchestra mit seiner Mischung aus Swing und Tanzmusik der 1920er bis 40er sein Publikum auf der ganzen Welt. Swing ist weit mehr als ein musikalisches Genre: Swing ist Lebensfreude und mitreißender Wohlklang. Am Samstag, 5. August, folgt Michael Patrick Kelly. Unter seinem Spitznamen „Paddy“ hat er bereits eine Weltkarriere hinter sich. Sein Album „Human“ gehört zum Reifsten, was man nicht allein im Deutschen Pop in jüngster Zeit hören konnte. Es folgen nun vier ganz starke Tage. Am Donnerstag, 10. August, reist Max Giesinger 00 nach Salzgitter. Der Sänger denkt, hinterfragt, bleibt nicht stehen, will weiter kommen. Schon sein erstes Album „Laufen lernen“ hat gezeigt, dass in ihm ein Songwriter von hoher und eigenständiger Qualität steckt. Aber es braucht eben seine Zeit, um zu finden, was das 'Eigene' überhaupt ist. Und dann gastiert am Freitag, 11. August, die britische Hardrock Band Uriah Heep. Sie benannte sich einst nach einer Figur aus dem Roman David Copperfield von Charles Dickens. Gemeinsam mit Black Sabbath, Deep Purple, Led Zeppelin und Nazareth zählen Uriah Heep zu den frühen und erfolgreichsten Vertretern des Genres. Am Samstag, 12. August, gibt es in Salzgitter ein Wiedersehen mit Heinz Rudolf Kunze, der gerade eine erfolgreiche Tournee absolviert. Er hat jahrelang immer mal mit dem Gedanken gespielt, ein Album mit Coverversionen aufzunehmen und dies nun in die Tat umgesetzt. Das Konzeptalbum „Meisterwerke: Verbeugungen“ erschien im September 2016 und überzeugt mit 14 Coverversionen voller großartiger Arrangements und stilistischer Finessen. Selbstverständlich finden sich auch Kinder und Familien im Kultursommer-Programm wieder. Tom Lehel, bekannt und beliebt aus dem ZDF, will am Sonntag, 13. August, mit seinem Superhelden Dance die Stimmung auf den Siedepunkt treiben. Tom kommt mit seinem neuen Kindermusikalbum und 15 mitreißenden Tanz- und Spaßsongs in die Kinderdisco zurück. Angesagt sind fette Grooves und Hit-Sounds. Tom reißt Klein und Groß mit viel Humor und Energie mit. Tanzen, abgehen, mitlachen – anders geht's bei ihm nicht. Zu guter Letzt werden am Donnerstag, 17. August, „Die Amigos“ am Schloss zu Gast sein. Sie sind derzeit das Maß aller Dinge im internationalen Schlagergeschäft und sorgen für grenzenlose Begeisterung im gesamten deutschsprachigen Europa. Um dieses Programm zu realisieren, hat die Stadt neben der Konzertagentur D4 auch wieder lokale Partner gefunden. Hauptsponsoren sind die Salzgitter AG, die Volksbank BraunschweigWolfenbüttel und die Wohnbau Salzgitter. www.salzgitter.de Braunschweig:Layout 1 25.01.2017 11:21 Seite 1 Veranstaltungen Braunschweiger Land HELMSTEDT >>Comedy/Kabarett 03.02.2017 20.00 Uhr Baumann und Clausen Das neue Programm „Die Rathaus-Amigos“ Helmstedt, Brunnentheater 17.02.2017 20.00 Uhr Christoph Sieber sein fünftes Soloprogramm „Hoffnungslos optimistisch“ Helmstedt, Palas Schloss Schöningen >>Musik / Konzerte 10.02.2017 20.00 Uhr 182. Juleum-Konzert Lemberg Sinfonietta - Konstanze von Gutzeit (Violoncello), Ilya Stupel (Leitung) Helmstedt, Juleum 11.02.2017 20.00 Uhr David & Götz - Die Showpianisten Klavier-Duo an zwei Flügeln - Das neue Programm Helmstedt, Brunnentheater 21.02.2017 19.30 Uhr Heeresmusikkorps Hannover „100 Jahre Lions International“ Helmstedt, Brunnentheater >>Show / Revue 18.02.2017 20.00 Uhr ABBA today The ABBA Tribute Show Helmstedt, Brunnentheater 25.02.2017 20.00 Uhr Die Schmidtparade Schlagershow mit Corny Littmann Helmstedt, Brunnentheater PEINE >>Ausstellung 05.02.2017 11.30 Uhr Ausstellungseröffnung „Oh, eine Dummel!“ - Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit in Karikatur und Satire Peine, Forum 06. - 16.02.2017 tagsüber Oh, eine Dummel! Wanderausstellung zum Thema Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit Peine, Forum 14.02.2017 20.00 Uhr Der letzte der feurigen Liebhaber Komödie von Neil Simon Peine, Stadttheater 24.02.2017 20.00 Uhr Die Wunderübung von Daniel Glattauer Peine, Stadttheater 12.02.2017 15.00 Uhr Der Froschkönig oder der Eiserne Heinrich Kindertheater ab 4 J. Salzgitter, Kniestedter Kirche 24.02.2017 20.00 Uhr Kunst Komödie mit Leonard Lansink, Heinrich Schafmeister und Luc Feit Salzgitter, Gymnasium Am Fredenberg, Aula >>Comedy/Kabarett >>Comedy/Kabarett >>Bühne 15.02.2017 20.00 Uhr Ingo Appelt neues Programm „Besser... ist besser!“ Peine, Stadttheater 22.02.2017 20.00 Uhr Benjamin Tomkins Der Puppenflüsterer - Kabarett-Solo Peine, Forum >>Lesungen / Vorträge 13.02.2017 19.30 Uhr Leben und Arbeiten zu Luthers Zeiten „Hausfrau“ Katharina von Bora - Ref.: Dipl.Religionspädagogin Angelika Dikhoff u. Dr. Ralf Holländer, Peine, Kreismuseum 20.02.2017 15.00 Uhr Frisur und Schönheit Veranstaltung mit Museumspädagogin Kirsten Brandes und Dr. Ulrika Evers Anm.: 05171/4013408, Peine, Kreismuseum 19.30 Uhr Solo-Abend mit Krimiautor Sascha Gutzeit in: Kommissar Engelmann ermittelt - Die nostalgische Krimi-Kabarett-Leseshow mit Musik Peine, Kreismuseum >>Musical 17.02.2017 16.00 Uhr Lauras Stern - Das Musical! für Kinder von 3 bis 7 J. Peine, Stadttheater >>Musik / Konzerte 02.02.2017 19.30 Uhr Immer wieder Sonntags unterwegs präsentiert von Stefan Mross Peine, Stadttheater 23.02.2017 20.00 Uhr Haiou Zhang Werke von Bach, Mozart und Beethoven Peine, Forum SALZGITTER >>Bühne 10.02.2017 20.00 Uhr Er ist wieder da Komödie nach dem Roman von Timur Vermes Salzgitter, Bad, Aula des Gymnasiums 10.02.2017 20.00 Uhr Frederic Hormuth - K(n)abarett sein Programm „Halt die Klappe - wir müssen reden!“ Begegnungsstätte Brücke 18.02.2017 20.00 Uhr Katie Freudenschuss mit ihrem ersten Programm „Bis Hollywood is eh zu weit“ Salzgitter, Kniestedter Kirche >>Livemusik 10.02.2017 19.30 Uhr Bosstime - Scheune Spezial Europas gefragteste Bruce Springsteen Tribute Band, Salzgitter, Kulturscheune 11.02.2017 20.00 Uhr Soulfood ein bunter Mix aus Disco, Funk, Rhythm´n´Blues und Soul, Salzgitter, Kniestedter Kirche 19.02.2017 11.00 Uhr Herman’s Dixie Express Jazzfrühschoppen - Dixieland und Swing Salzgitter, Kniestedter Kirche 19.00 Uhr Gitte Haenning in ihrem neuen Konzertabend „All by Myself“ Salzgitter, Bad, Aula des Gymnasiums >>Musik / Konzerte 19.02.2017 17.00 Uhr Trio Faust Johanna Pichlmair (Violine), Magdalena Faust (Klarinette), Marie Rosa Günter (Klavier) Salzgitter, Schloss Salder, Fürstensaal 25.02.2017 19.00 Uhr Lions Förderverein - Konzert 33. Konzert zur Förderung junger Künstler Orchester der Musikschule der Stadt Wolfsburg Salzgitter, Bad, Aula des Gymnasiums >>Show / Revue 23.02.2017 19.30 Uhr Amazing Shadows faszinierende Reise in das Reich der lebenden Schatten, Salzgitter, Bad, Aula des Gymnasiums WOLFSBURG >>Ausstellung bis 11.02.2018 tagsüber Sonderausstellung „Manometer“ Wolfsburg, Phaeno >>Lesungen / Vorträge 09.02.2017 18.30 Uhr Der vermessene Mensch Ref.: Arne Manzeschke, Evangelische Hochschule Nürnberg, Phaeno, Wissenschaftstheater 23.02.2017 18.30 Uhr Wie wollen wir messen? Die Zukunft von Kilogramm, Kelvin und Co. - Ref.: Jens Simon, Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig Wolfsburg, Phaeno, Wissenschaftstheater >>Musical 04.02.2017 19.30 Uhr Non(n)sens Musical-Komödie von Dan Goggin Wolfsburg, Theater >>Party 11.02.2017 20.00 Uhr 5. Schlagerparty mit Buddy und Newcomer Contest Wolfsburg, Strike Club Lounge 30 >>Show / Revue 23.02.2017 19.30 Uhr Power! Percussion die geballte Kraft des Schlagwerks... Wolfsburg, Theater >>Sonstiges 04. u. 05.02.2017 13.00 Uhr Show „Dein Körper kann’s!“ verblüffende Experimente live, was der Körper alles kann! (auch 11.,12., 25., 26.02.17) Wolfsburg, Phaeno, Wissenschaftstheater 14.00 - 17-00 Uhr Technikwerkstatt: Löten für Anfänger verschiedene Lötübungen - eigenes Lötwerk mit nach Hause nehmen, auch 07.-10., 11./12., 18./19., 25./26.02.17, Wolfsburg, Phaeno 17.02.2017 15.00 Uhr Gemeinsam forschen mit Oma und Opa Erfinderwerkstatt: Brücken bauen aus Papier, ab 6 J. Anm.: 05361/890100 Wolfsburg, Phaeno 18. u. 19.02.2017 10.00 - 18.00 Uhr Spezial-Wochenende Akrobatik und Balance zur Sonderausstellung Manometer! Wolfsburg, Phaeno 12.00 u. 14.00 Uhr Akrobatikshow Bei den Profis sieht alles so leicht aus... Wolfsburg, Phaeno 26.02.2017 11.00 - 14.00 Uhr Faschingsschminken für Kinder Wolfsburg, Phaeno 23 Gymnasium:Satzdatei NEU neu 25.01.2017 14:23 Seite 2 Bad Harzburg Burgberg-Gymnasium Bad Harzburg Das Burgberg-Gymnasium ist eine „staatlich anerkannte Ersatzschule“ in freier Trägerschaft. Schulträger ist der gemeinnützige „Schulverein Burgberg-Gymnasium e.V. mit einen Realschul- und Gymnasialzweig. Eines der Hauptanliegen ist es, dass Ihr Kind einen seinen Begabungen und Fähigkeiten entsprechenden Schulabschluss an unserer Schule erwirbt, also den Realschulabschluss, den schulischen Teil der Fachhochschulreife oder das Abitur. Um dieses Ziel zu erreichen, hat sich die Einrichtung von zwei Schulzweigen, dem Gymnasial- und dem Realschulzweig, als sehr sinnvoll erwiesen. So ist ein Wechsel von dem einen zu dem anderen Zweig in bestimmten Fällen durchaus möglich, ohne dass Ihr Kind die gewohnte Umgebung oder gewachsene Freundschaften aufgegeben werden müssen. Als staatlich anerkannte Ersatzschule orientieren wir uns inhaltlich an den Rahmenrichtlinien, Kerncurricula und Prüfungsanforderungen des Landes Niedersachsen für die einzelnen Schulfächer. Im Bereich der pädagogischen Betreuung bieten wir ein besonderes Konzept an. Die überschaubare Schulgröße und die Klassenfrequenz von 8 bis 20 Schüler pro Klasse schaffen die Voraussetzung, dass sich die Lehrkräfte um die einzelnen Schülerinnen 24 und Schüler kümmern und die individuelle Problematik im Blickbehalten können. Es kann gerade für die Erziehungsarbeit eine persönliche Ebene gefunden werden. Es wird das Prinzip der Gesamtschule angeboten und in der Stundentafel sind im Hauptfachbereich nach Möglichkeit mehr Stunden eingestellt als im öffentlichen Schulbereich. Sozialkompetenz In einer Zeit, in der „Schulangst“, „Gewalt“, „Vandalismus“ und „Anonymität“ immer mehr um sich greifen, müssen neben schulischen auch soziale Aspekte Berücksichtigung finden. Wir möchten, dass sich Ihr Kind bei uns wohlfühlt, dass es seine Persönlichkeit entfalten kann, dass es möglichst angstfrei lernen kann. Neben der Erziehungsarbeit kümmern wir uns in den Klassen 5 und 6 in besonderer Weise um die Ausbildung sozialer Kompetenz. Hier sollen Schülerinnen und Schüler früh sozial verantwortliches Handeln und das Austragen von Konflikten ohne Gewalt lernen. Das gesamte Kollegium wurde dafür im Rahmen eine Lions-Quest Seminars geschult. Ein besonderer Zweig der Schule ist die Unterrichtung und Betreuung von Legastheniker. Legasthenie? Niemad wird aufgegeben? Seit 1974 gibt es an der Schule ein Förderkonzept für Legastheniker, das im Laufe der Jahre auf der Grundlage neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse modifiziert wurde und wird. Die Schule ist Mitglied im Bundesverband der Legasthenie und nutzt dessen vielfältige Fortbildungsangebote. Lehrkräfte mit langjähriger Unterrichtspraxis sind speziell für die Belange der Legastheniker zuständig. Ihr Kind erhält Förderung in Kleinstgruppen von der 5. bis zur 8. Klasse, in besonderen Fällen auch darüber hinaus und hat keine zusätzliche Belastung, da Förderstunden in den Schulalltag integriert sind. Es profitiert von kurzen Informationswegen zwischen Fach- und Förderlehrerinnen und besucht mit anderen Legasthenikern gemeinsam eine Klasse. Unser bewährtes pädagogisches Konzept umfasst folgende Schwerpunkte: Rechtschreibtraining – lautgetreues Training mit synchronem Sprechschreiben, Regelund Speichertraining. Lesetraining – Fehlervermeidung, Erhöhung des Lesetempos, Leseverständnis Lernspiele – Förderung von Ausdauer, Konzentration und Spannungsabbau Förderunterricht Von Montag bis Donnerstag bieten wir interessierten Schülern die Möglichkeit schulische Defizite unter der Betreuung durch Lehrer abzubauen. Erste Hilfe wird in den Hauptfächern, sowie in den Naturwissenschaften, Biologie, Chemie und Phusik angeboten. Die Schüler werden hier durch die Lehrer in kleinen Gruppen betreut. In den Klassen 5 bis 8 finden jeweils in der letzten Unterrichtsstunde bis zu 4 Hausaufgabenstunden pro Unterrichtswoche statt. Unter Lehreraufsicht werden die anstehenden schriftlichen Hausaufgaben erledigt. Internat An die Schule ist ein Internat mit 45 Plätzen für Kinder, die nicht als externe Schüler an der Schule sind, angeschlossen. Dort werden die Kinder durch ein kompetentes Erzieherteam, nach dem Unterricht betreut und weiter gefördert. Sie sehen, dass Burgberg-Gymnasium bietet ein besonders Angebot und gern kann Ihr Kind Probeunterricht oder eine Schnupperwoche im Internat zum Kennenlernen absolvieren. Ihr Ansprechpartner für weitere Fragen ist unser Schulleiter Herr Uwe Schäfer: Tel. 05322 965711 oder Mail: [email protected] Gymnasium:Satzdatei NEU neu 25.01.2017 14:24 Seite 3 Bad Harzburg Jetzt die Weichen in Richtung Zukunft stellen! Persönliche Schulberatung jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Das Burgberg-Gymnasium in Bad Harzburg informiert jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr über die schulischen Angebote des Gymnasium und des Realschulzweiges. Insbesondere über die Arbeit und das pädagogische Konzept der Realschule und des Gymnasium. Die Bad Harzburger Privatschule bietet als staatlich anerkannte Ersatzschule den Realschulabschluss, den schulischen Teil der Fachhochschulreife und das Zentralabitur als Bildungsabschlüsse an. Zum Portfolio der Schule gehört auch die Möglichkeit einer Unterbringung im angeschlossenen Internat – direkt am Rand des Natioinalpark Harz gelegen! Der Schulleiter, Herr Schäfer, steht auch für Gespräche außerhalb der Beratungszeit nach Terminvereinbarung zur Verfügung. Mit kleinen Klassen und Kursen, optimaler individueller persönlicher Förderung und Betreung durch engagierte und motivierte Lehrkräfte sollen die Schülerinnen und Schüler Schulerfolg erleben und im Gymnasium oder in der Realschule auf den Schulabschluss vorbereitet werden. Besonders intensiv kümmern wir uns um Legastheniker. Die Schule weist darauf hin, dass ein Schulwechsel jederzeit möglich ist. Burgberg-Gymnasium Alter Kaiserweg 3 38667 Bad Harzburg Tel. 05322-96570 www.burgberg-gymnasium.de 25 BadHarzburg:Satzdatei NEU neu 25.01.2017 14:25 Seite 2 Bad Harzburg Bad Harzburg – immer einen Besuch wert! Bad Harzburger Sole-Therme Egal, wie es draußen regnet, stürmt oder schneit: In der Bad Harzburger Sole-Therme sind Sie bestens aufgehoben. Selbstgeförderte Natur-Sole sorgt in Innen- und Außenbecken für absolutes Wohlbefinden. Die Heilkraft der Sole sowie die angenehme Wärme lassen Sie den Alltag völlig vergessen und stärken nebenbei Ihr Immunsystem. Auch das „Schwitzen“ in einer der acht verschiedenen Saunen entspannt Körper und Seele gleichermaßen. Überzeugen Sie sich selbst und spüren Sie die Nachhaltigkeit der Bad Harzburger Natur-Sole. Eine Reinigung der besonderen Art bieten Ihnen zudem drei verschiedene Hamam-Zeremonien. Natürlich können Sie in der Bad Harzburger Therme auch aktiv werden, denn ein wechselndes Gymnastikprogramm sowie regelmäßige Aqua-FitZeiten bringen Ihren Körper in Schwung. Baumwipfelpfad Harz Besonders hervorzuheben in Bad Harzburg ist der erste niedersächsische Baumwipfelpfad. 50 Erlebnisstationen laden auf dem 1.000 Meter langen, barrierefreien Pfad 26 zum Lernen, Spielen und Staunen ein. Wie beeinflusst der Wald unser Klima vor Ort? Wie viele Junge bringen Fledermäuse zur Welt? In welchem Lebensraum sind Wildkatzen zu Hause? Sind nur einige Fragen, die es zu beantworten gilt. Themen- und Erlebnisführungen von „Nachts in den Wipfeln“ zu „Fledermäuse oder Batnight“ über „Die wundersame Welt der Bäume“ und „Wipfelerlebnis mit der Hexe Tula“ können Sie beim Team des Pfades buchen. Veranstaltungen wie das „Wipfelleuchten“, „Halloween for kids“ sowie die „Wipfelweihnacht“ runden das Angebot ab. Und wer noch einen außergewöhnlichen Trauungsort sucht, ist hier genau richtig. Tipp Den Besuch des Pfades können Sie zusätzlich mit einer Berg- oder Talfahrt mit der Burgberg-Seilbahn und dem Besuch des Baumwurzelpfades verbinden. Wandererlebnis Fünf Themenwanderwege laden rund um Bad Harzburg zu wirklichen Wandererlebnissen ein. Faszinierende Ausblicke, schroffe Granitfelsen sowie eine grandiose Natur geben Ihnen den nötigen Abstand zu Ihrem Arbeitsleben. Ruhe genießen, abschalten und „in sich gehen“ stehen im Focus, wenn Sie sich auf den Weg machen, die Wälder zu erkunden. Bad Harzburg-allgemein Rund um Bad Harzburg gibt es noch so einiges zu entdecken: Frei-Eisbahn (bis Mitte/Ende Februar), kastanienumsäumte Fußgängerzone, Kurpark mit Mehrgenerationenspielplatz, Skyrope Hochseilpark, Wildkatzen-Walderlebnis, Haus der Natur (interaktive Ausstellung), Luchsgehege, Wildgehege, 18-Löcher-Golfplatz, Nature und Swingolf sowie ein reich gefüllter Veranstaltungskalender lassen keine Langeweile aufkommen. Weitere Informationen www.bad-harzburg.de oder zu den Öffnungszeiten in der Tourist-Information Nordhäuser Str. 4, 38667 Bad Harzburg Tel.: 05322/75-330 [email protected] Braunlage:Satzdatei NEU neu 25.01.2017 14:42 Seite 3 Braunlage | Hohegeiß Sankt Andreasberg Willkommen in unseren Wintersportorten Braunlage | Hohegeiß | Sankt Andreasberg Braunlage, Sankt Andreasberg und Hohegeiß bilden das Zentrum für den Wintersport im Harz. Der Wurmberg, höchster Berg Niedersachsens, ist das größte und modernste Skigebiet Norddeutschlands und lädt zum Winter-und Funsport ein. In den Sankt Andreasberger Skigebieten, MatthiasSchmidt-Berg und Sonnenberg können Wintersportbegeisterte aller Niveaustufen ebenso ihr Können unter Beweis stellen und die eiskalte Lebensfreude genießen. In unseren Orten finden Sie herausfordernde Pisten, exzellente Loipen, kilometerlange Winterwanderwege und viele Rodelbahnen. Wintersport und Winterspaß ganz wie das Herz begehrt! Durch die guten Höhenlagen von Braunlage, Hohegeiß und Sankt Andreasberg gibt es hier meistens bis März eine schneereiche Zeit. Ob Anfänger, Freizeitläufer oder Leistungssportler: Abfahrtspisten und Loipen gibt es bei uns in allen Schwierigkeitsgraden. Auch Familien und Funsportler kommen auf ihre Kosten. Neben dem Wintersport ist auch ein Besuch des Hallenbades in Braunlage oder das Kennenlernen des Bergwerkmuseums der Grube Samson in Sankt Andreasberg, als Teil des Weltkulturerbes Oberharzer Wasserwirtschaft, sehr zu empfehlen. • sechs alpine Skigebiete mit insgesamt rund 20 Pistenkilometern • modernstes und größtes Skigebiet Norddeutschlands am Wurmberg • Eisstadion Braunlage mit Eishockey und öffentlichen Schlittschuhlaufzeiten und Eisdisco • FIS Heimat- und Skimuseum Braunlage • Snow Tubing Anlagen (Braunlage, Sankt Andreasberg) • kilometerweise gespurte Loipen (Skatingloipen in Braunlage und Sankt Andreas berg) • vielfältiges Veranstaltungsangebot Die Winterparty in Braunlage mit Radio 89,0 RTL Winterparty in Braunlage auf dem Marktplatz am 11. Februar von 18:00 Uhr bis 23:0 0 Uhr / Eintritt frei!! Buchen Sie online unter www.braunlage.de – wir freuen uns auf Sie! BRAUNLAGE TOURISMUS MARKETING GMBH Tourist-Information Braunlage Elbingeröder Straße 17, 38700 Braunlage Tel. 05520/93070 [email protected] Tourist-Information Hohegeiß Kirchstraße 15a 38700 Braunlage-Hohegeiß Tel. 05583/241, [email protected] Tourist-Information Sankt Andreasberg Am Kurhaus 9, 38700 Sankt Andreasberg Tel.: 05582/8033 [email protected] 27 Osterode:Satzdatei NEU neu 25.01.2017 14:26 Seite 2 Osterode am Harz am! Du + 3 = Euer Te Der Spendenlauf „Harzer Hexentrail“ ist eine Lauf- und Wanderveranstaltung, bei der es um das gemeinsame Erleben einer sportlichen Herausforderung im Team geht. Verbunden mit einem guten Zweck frei nach dem Motto „Der Harz erfüllt Wünsche“ gehen jedes Jahr viele Dutzend Vierer-Teams auf die Strecke und absolvieren dabei eine Distanz von 60 Kilometer mit ca. 1.800 Höhenmetern durch den Harz. Start- und Zielort ist jeweils Osterode am Harz, die Streckenführung ist jedes Mal ein Wandern – Spenden – Gutes tun komplett neue. Auch in diesem Jahr gibt es die Möglichkeit als Alternative eine Strecke von 37 Kilometern mit ca. 900 Höhenmetern zu wählen. Startort für die 37 Kilometer-Tour ist Altenau. Die lange Strecke wird in maximal 15 Stunden, die kürzere in max. 8,5 Stunden absolviert. im Anschluss während der Abschlussveranstaltung verlost. Und damit die Teams auch gezielt mit ihrem sportlichen Einsatz spenden können, kann jedes Team mit der Anmeldung einen unverbindlichen Spendenvorschlag für eine gemeinnützige Organisation/Verein abgeben. Die Spendensumme wird direkt Weitere Infos auch unter Touristinformation Osterode am Harz Eisensteinstraße 1, 37520 Osterode amHarz Tel.: 0 55 22 / 3 18-383, Fax: 0 55 22 / 3 18-380 E-Mail: [email protected] www.osterode.de Gehe auch Du auf die Strecke! Eine Anmeldung ist ab sofort unter www.harzer-hexentrail.de möglich. mmen uer Team zusa chst E en Training wä m sa in e m e g Beim 28 Fotos: J-Rode-Fotografie 4. Harzer Hexentrail Northeim:Satzdatei NEU neu 26.01.2017 14:41 Seite 3 Northeiim Veranstaltungen in der Stadthalle Northeim Anderthalb Stunden zu spät Richling spielt Richling mit Herbert Herrmann, Nora v. Collande u.a. Mittwoch, 15. Februar 2017 um 20:00 Uhr Mittwoch, 29. März 2017 um 20:00 Uhr Pierre und Laurence – seit über 20 Jahren verheiratet – sind zum Abendessen bei Freunden eingeladen. Pierre wartet schon seit einer Viertelstunde darauf, dass seine Frau endlich fertig wird. Doch im letzten Moment beschließt sie, dass sie keine Lust mehr hat, mitzukommen. Denn sie will endlich einmal reden: Über sich, über ihn, über ihre Kinder und ihre Beziehung. Aber vor allem möchte Laurence über die vielen gemeinsamen Jahre reden und über das, was vor ihnen liegt – der Ruhestand! Auf sehr humorvolle Weise sezieren die Autoren die Wünsche und Nöte dieses liebenswerten Paares. Je länger das Gespräch der beiden dauert, desto bewegender wird es und gleichzeitig wird deutlich: Hier sind zwei, die sich – trotz aller Gegensätze – immer noch viel zu sagen haben und sich sehr lieben. Und so kommen Pierre und Laurence letztendlich viel zu spät: Anderthalb Stunden … Wenn Richling Richling spielt, dann sind das natürlich unendlich viele. Der Kabarettist holt nicht nur fast das gesamte aktuelle Politpersonal auf die Bühne, sondern auch Personen, deren historische Bedeutung wenigstens ein satirisches Nachhaken rechtfertigt. In seinem neuen Programm begegnet die politische Wirklichkeit der Geschichte. Richling untersucht mit satirischen Mitteln die Parallelen in der Entwicklung der Machtverhältnisse damals und heute, und dabei lässt sich nicht verhindern, dass es für das Publikum zur Begegnung mit populären Richling-Klassikern kommt wie Angela Merkels Besuch bei Sigmund Freud oder Ex-Bundespräsident Köhler im verzweifelten Kampf mit dem Teleprompter. Richling kommt mit einem einzigen Stuhl aus. Er trägt damit der Feuilleton These Rechnung, dass es reicht, einen Stuhl auf die Bühne zu stellen, um Kabarett zu machen. Mirja Boes & die Honkey Donkeys – Für Geld tun wir alles! Freitag, 09. Juni 2017 um 20:00 Sind wir eigentlich komplett irre? Ja! Mirja Boes beweist es in ihrem neuen Programm: „Für Geld tun wir alles“. Die ziemlich beste Freundin des Menschen muss es schließlich wissen, hat sie doch schon einige Jobs auf ihrer Lohnsteuerkarte beerdigt! Mirja hat für Geld Burger jongliert und gegen Bezahlung mit geschlossenen Augen Eisbällchen gebraten, aber vielleicht war es auch andersrum! Sie war Eventmanagerinberaterin auf einer Hausfrauenparty, sie ist freiberuflich Familien-Facility-Mangerin und CEO of Pipapo. Mirja ist das Tor zur Arbeitswelt eben oft eine Drehtür und wenn man aus ihrem Schaden klug werden kann, dann geht nach diesem Programm jeder als Genie nach Hause. Natürlich mit dabei: Die Helden der Tonleiter: Die Honkey Donkeys! Denn die Jungs von der Band machen sowieso alles! Vor allem ALLES, was das Publikum von ihnen an diesem Abend verlangt. Stadthalle Northeim | Grafenhof 7 37154 Northeim | www.stadthalle-northeim.de 29 Harz:Layout 1 25.01.2017 11:28 Seite 2 Veranstaltungen Harz BAD HARZBURG >>Musik / Konzerte 25.02.2017 20.00 Uhr Oper macht Spaß Konzert mit der Opernband „The Cast“ Bad Harzburg, Bündheimer Schloss >>Show / Revue 16.02.2017 20.00 Uhr Night of the Dance Broadway Dance Company & Dublin Dance Factorym Bad Harzburg, Kursaal >>Sonstiges bis 28.02.2017 10.00 Uhr Eiszeit Frei-Eisbahn an der Sole-Therme Bad Harzburg, Nordhäuser Str. GOSLAR >>Comedy/Kabarett 11.02.2017 19.00 Uhr Kabarett-Bundesliga Hengstmann Brüder vs. Falk Infos: www.kabarettbundesliga.de Goslar, Theater 3 >>Führungen 03.02.2017 20.30 Uhr Führung „Ganz schön gruselig - Das Mittelalter wird lebendig!“ - Gang durch die Altstadt mit Mönch Wilfried, Anm.: 05321/78060 Goslar, ab Domvorhalle 04.02.2017 14.30 Uhr 10. Harzer KulturWinter Das Weltkulturerbe Rammelsberg bietet spezielle Führungen an, auch 5., 11., 12.02.17 Infos: www.rammelsberg.de Goslar, Weltkulturerbe Rammelsberg 11.02.2017 18.00 Uhr Tatort - Goslaria Stadt(ver)führung durch die Unterstadt Anm.: 05321/78060, Goslar, ab Kaiserpfalz täglich 10.00 - 12.00 Uhr Tausend Schritte durch die Altstadt klassischer Spaziergang durch den historischen Stadtkern, Goslar, ab Tourist-Info, Markt 7 >>Lesungen / Vorträge 06.02.2017 20.00 Uhr Frankenberger Winterabend Bischof Anba Damian: „Gegen Diffamierung und Abgrenzung - was die Religionen verbindet“ Goslar, Kleines Heiliges Kreuz >>Musik / Konzerte 04.02.2017 19.30 Uhr 3. Kaiserpfalz-Konzert „Neue Dimensionen“ - Solisten: Konradin Seitzer und Pauline Sachse, Dirigent: Werner Seitzer Goslar, Kaiserpfalz 30 12.02.2017 19.00 Uhr Two Tribes. One Spirit Jazz & Klassik - mit Musikerinnen und Musikern der NDR Radiophilharmonie, Kaiserpfalz 18.02.2017 17.00 Uhr Liederabend Konzertreihe music meets art - Werke von Schubert und Schumann, Mönchehaus Museum >>Show / Revue 12.02.2017 18.00 Uhr Die Magier eine magische und unglaublich unterhaltsame Showm Goslar, Kulturkraftwerk Harz Energie NORTHEIM >>Ausstellung bis 03.07.2017 tagsüber Ein Zeitalter wird besichtigt Northeim im Wandel - 1966-2016 Northeim, Heimatmuseum >>Bühne 15.02.2017 20.00 Uhr Anderthalb Stunden zu spät mit Herbert Herrmann, Nora v. Collande u.a. Northeim, Stadthalle >>Lesungen / Vorträge 12.02.2017 16.00 Uhr Peru ‘’Faszination und Mythos’’ Multivisionsshow von Ralf Schwan Northeim, Bürgersaal >>Musical 25.02.2017 16.00 Uhr Das Dschungelbuch das Musical für die ganze Familie Northeim, Stadthalle >>Musik / Konzerte 09. u. 11.02.2017 17.00 Uhr Höhlentheater - „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“ nach dem Roman von Jules Verne Rübelander Tropfsteinhöhlen >>Führungen 07.02.2017 09.00 Uhr Taschenlampenführung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Baumannshöhle (weitere Termine) Infos: www.harzer-hoehlen.de Rübelander Tropfsteinhöhlen OSTERODE >>Bühne 13.02.2017 20.00 Uhr Doch lieber Single?! mit Heike Trinker, Alice von Lindenau, u.a. Osterode, Stadthalle 17.02.2017 16.00 Uhr Fünf Freunde serforschen die Schatzinsel - nach Enid Blyton, ab 5 J. Osterode, Stadthalle >>Führungen samstags 11.00 Uhr Kirchturmführung Blick über Osterode (Sonderführungen auf Anfrage) Osterode, St. Aegidien Marktkirche >>Lesungen / Vorträge 23.02.2017 19.30 Uhr Arved Fuchs Grönland - 35 Jahre Abenteuer in Eis und Schnee Osterode, Stadthalle 10.02.2017 20.00 Uhr Jochen Malmsheimer ,,Halt’ mal, Schatz’’ oder Ermpfschnuggn! hinterm Staunen kauert die Frappanz’’ Seesen, Aula im Schulzentrum, St.-Annen-Str. 30 25.02.2017 20.00 Uhr Bodo Wartke Klavierkabarett in Reimkultur: „Was, wenn doch?“ Seesen, Aula im Schulzentrum, St.-Annen-Str. 30 >>Lesungen / Vorträge 16.02.2017 18.30 Uhr Literarische Lesung mit Wolfgang Kohrt - Märchen für Erwachsene Seesen, Städtisches Museum 23.02.2017 19.00 Uhr Vortrag über den Langen Graben im Oberharz Ref.: Dr. Peter Welke Seesen, Jacobson-Haus (im 2. OG) >>Party 18.02.2017 19.00 Uhr Benefizkonzert für ALS mobil e.V. mit Melanie Mau & Martin Schnella und der Band mitIna aus Mainz, Osterode, Stadthalle >>Führungen >>Märkte >>Party >>Musical 11.02.2017 20.00 Uhr Der Northeimer Stadtball mit festlichem Rahmenprogramm und der Band „Fly By Night“ Northeim, Stadthalle 16.02.2017 20.00 Uhr Die Nacht der Musicals Highlights aus weltbekannten Musicals Osterode, Stadthalle >>Show / Revue >>Musik / Konzerte 02.02.2017 19.30 Uhr Rizoma - Equilibrium Das Akrobatik-Spektakel der Artisten Northeim, Stadthalle 03.02.2017 19.30 Uhr Immer wieder sonntags - unterwegs 2017 mit Stefan Mross, Claudia Jung, die Dorfrocker, Frau Wäber und die Jungen Tenöre Osterode, Stadthalle 12.02.2017 17.00 Uhr Klavierschulkonzert Ebony & Ivory - in perfekter Harmonie (Eintritt frei) Osterode, Stadthalle 03. u. 04.02.2017 16.30 Uhr/17.00 Uhr Höhlentheater - „Das Kalte Herz“ frei nach dem Märchen von Wilhelm Hauff Infos: www.harzer-hoehlen.de Rübelander Tropfsteinhöhlen >>Comedy/Kabarett >>Livemusik 05.02.2017 19.30 Uhr Vier Meister und ihre Studenten Northeimer Abonnementskonzerte, Stadthalle OBERHARZ AM BROCKEN 18.02.2017 20.00 Uhr Er ist wieder da, zeitgenössisches Schauspiel nach dem Roman von Timur Vermes Seesen, Aula im Schulzentrum, St.-Annen-Str. 30 04.02.2017 19.00 Uhr 2. Seesener Blaulichtparty mit dem Delta-DJ-Team Seesen, Aula im Schulzentrum, St.-Annen-Str. 30 19.02.2017 11.00 - 17.00 Uhr Modellbahn- & Spielzeugmarkt Ankauf - Verkauf - Tausch Osterode, Stadthalle >>Bühne SEESEN >>Bühne >>Show / Revue 26.02.2017 18.00 Uhr Magic of the dance Die Weltmeister kommen! Osterode, Stadthalle WERNIGERODE 02.02.2017 18.00 Uhr 10. Harzer KulturWinter Taschenlampenführung - ein romantischer Gang durch Boden- und Wohnbereiche, mit leichtem Gruseleffekt (weitere Termie) Anm.: 03943/553030m Wernigerode, Schloss 03.02.2017 19.00 Uhr 10. Harzer KulturWinter Rauchsalonabend - Kurzführung durch das Schloss, anschließend Geschichte und Geschichtenm Anm.: 03943/553030, Schloss 06.02.2017 11.00 Uhr 10. Harzer KulturWinter Luftfahrtgeschichte zum Anfassen spannend erzählt! Wernigerode, Luftfahrtmuseum täglich 10.30 Uhr Stadtführung „1000 Schritte rund ums Rathaus“ (samstags auch um 14 Uhr) Wernigerode, ab Tourist-Info, Marktplatz 10 >>Lesungen / Vorträge 01.02.2017 11.00 u. 14.00 Uhr 10. Harzer KulturWinter Märchenstunde mit der Märchenfee, auch 08., 11., 12.02.17 Anm.: 03943/553030, Schloss, Rauchsalon Celle:Satzdatei NEU neu 25.01.2017 14:32 Seite 3 Celle -fuehrungen.de Alle Infos auf: www.celle Erlebnisführungen im Herzogschloss Celle | Februar 2017 „Zwischen Mittag und Kaffee“ Wie wäre es am Wochenende mit einem Ausflug nach Celle und einer Schlossbesichtigung? Es warten tolle und außergewöhnliche Erlebnisführungen im Herzogschloss Celle auf Sie, wie es sie nicht jeden Tag gibt. Hier erfahren Sie zum Beispiel, wie es im Barock bei Tische zu ging oder wie damals ge- und verheiratet wurde. Samstag, 04.02.2017 | 14:30 Uhr Themen-Schlossführung: Heiraten kreuz und quer Zwischen Welfen und dänischen Königskindern gab es häufig Eheschließungen. Erfahren Sie alles über 5 dieser spannenden Verbindungen mit dem dänischen Königshaus. Celle Tourismus und Marketing GmbH Tourist Information Celle Markt 14-16 | 29221 Celle Tel.: 05141 – 909080 www.celle-tourismus.de Samstag, 11.02.2017 | 14:30 Uhr Themen-Schlossführung: Frauenschicksale im Celler Schloss Von Herzogin Anna von Nassau bis Königin Caroline Mathilde. Erfahren Sie bei dieser Themenführung alles über die Frauen an der Seite der Mächtigen im Celler Schloss. Samstag, 18.02.2017 | 14:30 Uhr Kostüm-Schlossführung: Barocke Tafelkultur Die neue Esskultur, die „Cuisine française“ hält Hof. Die Zeit des französischen „Sonnenkönigs“, Ludwig XIV, prägt im 17. Jahrhundert auch ein ganz neues Essverhalten – das im Celler Schloss authentisch nacherlebt werden kann. Samstag, 25.02.2017 | 14:30 Uhr Themen-Schlossführung: Sagen und Legenden rund um die Celler Herzöge Gibt es ein Schloss ohne Geheimnisse? Welch kleiner Geist erschreckte die Köchin? Und hatte der Meisterdieb im Kerker magische Kräfte? Bei dieser Führung dreht sich alles um Geschichte und Mysterien aus dem Celler Schloss. Valentinstag – Special: Dienstag, 14.02.2017 | 14:30 Uhr Kostüm-Schlossführung: Hommage an die Liebe Liebesgeschichten aus dem Celler Schloss erzählt das Ensemble „Le Tour d´Amour“ extra zum Valentinstag im Celler Schloss. Es werden fürstliche Hochzeitspaare vorgestellt, die sich in der romantischen Welfenresidenz das Ja-Wort gaben. Die Führungen dauern jeweils ca. 1 Stunde und kosten für Erwachsene jeweils 10 Euro pro Person. Für Kinder (6-16 Jahre) 5 Euro pro Kind. Informationen und Anmeldung im Celler Schloss unter: Tel.: 05141 – 9090850 | Di bis So 11 bis 16 Uhr. Weitere Infos auch auf: www.celle-fuehrungen.de 31 Aller:Satzdatei NEU neu 25.01.2017 14:29 Seite 2 Aller-Leine-Tal Auf Entdeckungsreise zu den Heidelbeeren Egal, ob Sie Spargel lieben oder Wildkräuter verwenden, leichte oder deftige Küche bevorzugen: das Aller-Leine-Tal ist ein Ort für Menschen, die den Genuss lieben. Serviert wird die regionale Küche mit herzlicher Gastlichkeit – so schmeckt das Aller-Leine-Tal! Davon zeugen auch die beliebten Hofläden, kleine Cafés und Bauernmärkte. So können Sie unterwegs Käse, Brot und Wurst aus der Region verkosten, zuschauen wie Büffelmozzarella gemacht wird oder eine Imkerei aufsuchen. Das größte Heidelbeeranbaugebiet Deutschlands liegt hier im Aller-Leine-Tal. Insgesamt bauen heute etwa 50 Betriebe auf rund 500 Hektar in der Lüneburger Heide die dicken, saftig-prallen Kulturheidelbeeren, auch Blaubeeren oder im Plattdeutschen Bickbeeren genannt, an. Ihre Ernte beginnt ab Juli. Dann sind sie reif, und die aromatischen, süß-säuerlichen Beeren landen vielerorts erst auf den Selbstpflück-Plantagen im Eimer, und später pur, oder in vielen leckeren Variationen im Mund. Liebhaber wissen die Beeren nicht nur pur zu schätzen, sondern genießen auch leckere Heidelbeerprodukte, wie z. B. Weine, Saft oder auch Honig. Sie schmecken nicht nur sehr gut – auch als Heilmittel haben sie sich einen Namen gemacht. Tipp: Der Besuch eines Hofladens oder einer Plantage lässt sich hervorragend mit einer Radtour verbinden. Ein besonderes Beeren-Erlebnis bieten „die Blauen Höfe“ – ein Zusammenschluss heimatverbundener Heidelbeerbetriebe, die Gäste gerne empfangen und Einblicke in den Hofbetrieb gewähren. Jeder Hof ist einzigartig! „Die blauen Höfe“ sind jeder für sich einen Besuch wert – kein Hof gleicht dem anderen. Entdecken Sie Ihr Beerenfeeling und genießen Sie die Vielfalt der Heidelbeere. www.die-blauen-hoefe.de Kommen Sie mit! Unsere Gästeführerinnen der Lüneburger Heide bieten ein Landsommerprogramm an und nehmen Sie gerne auf Führungen per Rad mit, die immer auch den leiblichen Genuss im Auge haben. Weitere Informationen: Tourismusregion Aller-Leine-Tal Am Markt 1, 29690 Schwarmstedt Tel. 05071 8688 oder unter [email protected] www.aller-leine-tal.de 32 LüneburgerHeide:Layout 1 25.01.2017 11:36 Seite 3 Veranstaltungen Lüneburger Heide ALLER-LEINE-TAL >>Bühne 25. u. 26.02.2017 20.00 Uhr/14.30 Uhr Perle mit Köpfchen Plattdeutsches Theater - 3 Akter VVK: 05165/1515 Aller-Leine-Tal, Häuslingen, Gasthof „Glück auf“ >>Musik / Konzerte 17.02.2017 20.00 Uhr Lydie Auvray Trio Musetteries-Tour 2017 Infos: www.burghof-rethem.de Aller-Leine-Tal, Burghof Rethem, Lange Str. 2 CELLE >>Bühne 01.02.2017 20.00 Uhr Die Tanzstunde von Mark St.Germain (weitere Termine) Celle, Schlosstheater, Malersaal 02. u. 03.02.2017 20.00 Uhr Effi Briest nach dem Roman von Theodor Fontane Celle, Schlosstheater, Halle 19 03.02.2017 20.00 Uhr Hiob von Joseph Roth (weitere Termine) Celle, Schlosstheater 05.02.2017 20.00 Uhr Die Physiker Komödie von Friedrich Dürrenmatt (weitere Termine) Celle, Schlosstheater >>Comedy/Kabarett 04.02.2017 20.00 Uhr DESiMOs spezialClub Die „BEST OF“ MIX-Show aus Comedy, Musik & Kabarett! Celle, CD-Kaserne 10.02.2017 20.00 Uhr Baumann & Clausen neues Bühnenprogramm „Die Rathaus-Amigos“ Celle, CD-Kaserne 16.02.2017 20.00 Uhr Benjamin Tomkins Der Puppenflüsterer - „King Kong und die weiße Barbie“ Celle, CD-Kaserne 25.02.2017 19.30 Uhr Lange Nacht der Poesie Kabarett / Kleinkunst Celle, CD-Kaserne >>Lesungen / Vorträge 09.02.2017 19.30 Uhr Kuba - Insel im Aufbruch Dia-Vortrag von Bruno Maul Celle, CD-Kaserne 26.02.2017 16.00 Uhr Island - Insel aus Feuer und Eis Dia-Vortrag von Stefan Erdmann Celle, CD-Kaserne 19.30 Uhr Bhutan - Königreich des Glücks Dia-Vortrag von Stefan Erdmann Celle, CD-Kaserne >>Märkte 21. u. 22.02.2017 10.00 Uhr/11.00 Uhr Handgemacht Markt für Kunsthandwerk & Kurioses Celle, CD-Kaserne >>Party 11.02.2017 22.00 Uhr LeFreak Party Die Kult-Party mit DJ Ray & GAZ Celle, CD-Kaserne GIFHORN >>Bühne 04.02.2017 20.00 Uhr Die Vermessung der Welt Bühnenadaption des Bestsellerromans von Daniel Kehlmann, Gifhorn, Stadthalle 05.02.2017 14.30 u. 16.30 Uhr Die Königin der Farben nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Jutta Bauer, ab 4 J. Gifhorn, Stadthalle 07.02.2017 10.00 Uhr Die Ministerpräsidentin nach dem Roman von Tore Tungodden, ab 9 J. Gifhorn, Stadthalle 12.02.2017 14.30 u. 16.30 Uhr Meisterdetektiv Kalle Bomquist Kinderkrimi nach Astrid Lindgren, ab 6 J. Gifhorn, Stadthalle >>Comedy/Kabarett 11.02.2017 20.00 Uhr Ole Lehmann „Geiz ist ungeil- So muss Leben!“ VVK: 05371/813924 Gifhorn, Schoss, Rittersaal >>Lesungen / Vorträge 28.02.2017 20.00 Uhr Edward Elgar: Außenseiter, Enigma, Nationalkomponist, ein Komponistenleben im Großbritannien der Jahrhundertwende - Ref.: Wolfgang-Armin Rittmeier, M.A., Kavalierhaus, Steinweg 3 >>Musik / Konzerte 15.02.2017 20.00 Uhr Glenn Miller Orchestra in der großen Big Band Besetzung, Gifhorn, Stadthalle 24.02.2017 20.00 Uhr Viola tanzt! Duo Kalinowsky - Bella Kalinowska (Klavier), Semjon Kalinowsky (Bratsche) - Werke von Marin Marais, John Rutter und Pedro Iturralde VVK: 05371/813924 Gifhorn, Schoss, Rittersaal MUNSTER >>Lesungen / Vorträge 15.02.2017 19.00 Uhr Naturfilm Heimische Natur im Wandel der Jahreszeiten Munster, Heimathausanlage Ollershof 22.02.2017 14.30 Uhr Kontakt und Begegnung „Herzgesund durch mediterrane Kost“ mi Dr. Alexander Körner, Schafstallkirche St. Martin >>Musik / Konzerte 26.02.2017 18.00 Uhr Konzert Trompete und Orgel Munster, St. Stephanus- Kirche >>Sonstiges 26.02.2017 10.00 Uhr Aktionstag Militärmodellbau kleine und große Funkmodelle in Aktion Munster, Deutsches Panzermuseum >>Sport 04. u. 05.02.2017 09.00 Uhr VIII. Lili- Marleen- Degen- Cup Munster, Sporthalle Bergstraße ROSENGARTEN >>Ausstellung bis 26.03.2017 tagsüber Zu viel des Guten! Was ist unser Essen wert? Entwicklung heutiger Lebensmittelproduktion und Ernährungsgewohnheiten Infos: www.kiekeberg-museum.de Freilichtmuseum am Kiekeberg >>Führungen 18.02.2017 15.00 - 20.00 Uhr Landleben früher: Feuer und Licht alte Lebensweisen, Arbeitstechniken u.v.m. Freilichtmuseum am Kiekeberg >>Märkte 12.02.2017 10.00 - 18.00 Uhr Veggiemarkt, Produzenten und Händler veganer oder vegetarischer Lebenmittel mit Koch- und Backvorführungen Freilichtmuseum am Kiekeberg SOLTAU >>Sonstiges 08.02.2017 18.30 - 20.30 Uhr Filzworkshop: Steine Filzen Naturgetreue Nachbauten von Kieselsteinen in Nassfilztechnik Anm.: [email protected] Soltau, felto - Filzwelt, Marktstr. 19 24.02.2017 18.00 - 21.00 Uhr Filzworkshop: Schal filzen aus Merinowolle in Nassfilztechnik - leicht, kuschelig und handgefertigt Anm.: [email protected] Soltau, felto - Filzwelt, Marktstr. 19 mittwochs 14.30 - 16.30 Uhr Offenes Filzen für Anfänger und Fortgeschrittene, ab 6 J. (ohne Anmeldung) Soltau, felto - Filzwelt, Marktstr. 19 VERDEN >>Bühne 01.02.2017 20.00 Uhr Der Theatermacher Komödie von Thomas Bernhard Verden, Stadthalle 12.02.2017 16.00 Uhr Puppentheater Regenbogen „Rübezahns Puppenzirkus“ - ein MitmachZirkusspiel mit Puppen und Menschen, ab 3 J. Verden, Stadthalle >>Führungen 01. u. 02.02.2017 17.00 u. 19.00 Uhr Abends allein im Museum geheimnisvoller, ein wenig gruseliger Gang durch das Museum mit Stadtführerin Frau Lühning Verden, Domherrenhaus, Historisches Museum 12.02.2017 15.00 Uhr Kann denn Liebe Sünde sein?! Stadtführung mit Stadtführerin Mira Hoffmann Infos: 04231/12370, Verden, ab Lugenstein 26.02.2017 15.00 Uhr Sprichwörtlich unterwegs... auf den Spuren von wohlbekannten Redewendungen und Sprichwörtern Infos: 04231/12370, Verden, ab Lugenstein >>Lesungen / Vorträge 19.02.2017 15.00 Uhr Kanada - Alaska Dia-Show von Bernd Naumann Verden, Domgymnasium 17.30 Uhr Traumtour - Transsib Dia-Show von Bernd Naumann Verden, Domgymnasium >>Livemusik 03.02.2017 20.30 Uhr 1. Clubkonzert der Verdener Jazz und Blues Tage 2017 mit UC Blues, Verden, Stadthalle >>Musical 19.02.2017 18.00 Uhr Musical Highlights 2017 mit neuem Programm Verden, Stadthalle >>Musik / Konzerte 09.02.2017 20.00 Uhr Two Tribes. One Spirit. Jazz & Klassik - Die junge Konzertsensation Verden, Dom 33 Mittelweser:Satzdatei NEU neu 25.01.2017 14:34 Seite 2 Mittelweser Karneval in Stolzenau Dieses Event ist ein Fest für Jung und Alt. Am 24. Februar stürmen die Majestäten mit ihrem närrischen Gefolge um 11.11 Uhr das Rathaus und übernehmen für fünf tolle Tage die Schlüsselgewalt. Weiter geht es am Abend mit der Prunksitzung im Festzelt ab 19 Uhr. Der 25. Februar gehört den jüngsten Karnevalisten. Natürlich wird eine Jury die schönsten Kostüme bewerten und mit Preisen belohnen. Der 26. Februar wird dann zum Highlight des Stolzenauer Karnevals. Große und kleine Karnevalswagen, Kinder- und Fußgruppen sowie Einzelgänger werden ab 14 Uhr wie eine bunte Schlange durch den Stolzenauer Ortskern ziehen. Jeder ist herzlich willkommen zum Festumzug. Am 28. Februar geben die Majestäten mit einem letzten „Stolzenau Helau“ dann den goldenen Schlüssel wieder ab…bis zum nächsten Karneval. Mittelweser-Touristik GmbH Lange Straße 18, 31582 Nienburg Tel. (0 50 21) 917 63-0, Fax (0 50 21) 917 63-40 [email protected] www.mittelweser-tourismus.de 34 Karneval in Ovenstädt Und auch in Petershagen-Ovenstädt wird wieder ein bunter Karneval gefeiert mit einem lautstarken Alaaf und Helau unter dem Motto „Das Highlight ist auf jeden Fall in Ovenstädt der Karneval“. In der wohl schönsten Zeit im Jahr, lässt ein buntes Rahmenprogramm die Herzen von Groß und Klein schneller schlagen. Die Prunksitzung findet am 17. und 18. Februar um 19 Uhr im Festzelt in Ovenstädt statt. Am 19. Februar um 15 Uhr kommen dort alle Kinder auf ihre Kosten. Zu guter Letzt ist das Highlight für alle Zuschauer und Beteiligten der Rosenmontagsumzug am 27. Februar um 14.11 Uhr. Anschließend werden ab 17 Uhr die Hüften im Partyzelt geschwungen. Langwedel:Satzdatei NEU neu 25.01.2017 14:36 Seite 3 Langwedel Hobby- und Kunsthandwerkermarkt Immer, wenn der Hobby- und Kunsthandwerkermarkt am Anfang eines Jahres in Langwedel stattfindet, ist der Frühling nicht mehr weit! Am 25./26. Februar 2017 veranstaltet der Langwedeler Kulturverein e.V. unter Leitung von Elke Raddatz den beliebten Hobby- und Kunsthandwerkermarkt im Rathaus in Langwedel Große Straße 1. Öffnungszeiten: Samstag 13.00 - 18.00 Uhr und Sonntag 11.00 - 17.00 Uhr Der Eintritt ist frei. Das Cafe wird dieses Mal von dem Förderverein der Grundschule Langwedel unter Leitung von Frau Liedtke ausgerichtet. www.langwedel.de 35 Mittelweser_Elbe:Layout 1 26.01.2017 09:32 Seite 2 Veranstaltungen Mittelweser BAD REHBURG >>Ausstellung bis 05.03.2017 tagsüber Drogerie Reklamewelten die faszinierende Reklamewelt der 20er bis 60er Jahre - Sonderausstellung Bad Rehburg, Romantik, Neues Badehaus >>Comedy/Kabarett 03.02.2017 19.30 Uhr Auf’s Maul geschaut Kirchen-Kabarett mit Matthias Schlicht Bad Rehburg, Romantik, Veranstaltungsraum >>Führungen 05.02.2017 15.00 Uhr Nivea, Brisk und Klosterfrau Führung durch die Sonderausstellung „Drogerie Reklamewelten“ Anm.: 05037/300060 Bad Rehburg, Romantik, Neues Badehaus >>Musik / Konzerte 12.02.2017 16.30 Uhr Maritime Musik zur blauen Stunde mit dem Shanty-Chor Rehburg Bad Rehburg, Romantik, Veranstaltungsraum 18.02.2017 17.00 Uhr Weltklassik am Klavier ...und ein englischer Komponist in Deutschland! Olivia Sham am Klavier mit Werken von Mozart, Mendelssohn, Sterndale Bennett und Schumann VVK: [email protected] Bad Rehburg, Romantik, Veranstaltungsraum Nienburg >>Ausstellung 03.02.2017 18.00 Uhr Vernissage: Fotoausstellung Frank Sinatra mit Fotografien von Bob Willoughby (Ausstellung bis 26.04.17) Nienburg, Theater auf dem Hornwerk >>Bühne 02.02.2017 20.00 Uhr Die Wunderübung Komödie von Daniel Glattauer Nienburg, Theater auf dem Hornwerk 07.02.2017 20.00 Uhr Ohnsorg Theater: Barfoot bet an Hals von Stephen Sinclair und Anthony McCarten Nienburg, Theater auf dem Hornwerk 15.02.2017 09.00 u. 11.00 Uhr Malala - Mädchen mit Buch Theaterstück von Nick Wood, ab 12 J. Nienburg, Theater auf dem Hornwerk 36 16.02.2017 20.00 Uhr Er ist wieder da nach dem Erfolgsroman von Timur Vermes Nienburg, Theater auf dem Hornwerk 18.02.2017 15.00 u. 20.00 Uhr Dat kann doch nich wohr wäne Plattdeutsches Lustspiel von Erika Elisa Karg Nienburg, Theater auf dem Hornwerk 22.02.2017 20.00 Uhr Jeder stirbt für sich allein Schauspiel mit Peter Bause nach dem Roman von Hans Fallada Nienburg, Theater auf dem Hornwerk 23.02.2017 09.00 Uhr Wolfsburger Figurentheater Compagnie Nulli und Priesemut: Übung macht den Meister, ab 4 J. Nienburg, Kulturwerk 20.00 Uhr Goethes sämtliche Werke ...leicht gekürzt Schauspielabend von Michael Ehnert und Johann Wolfgang von Goethe Nienburg, Theater auf dem Hornwerk 25.02.2017 20.00 Uhr Natur pur Plattdeutsche Komödie von Bernd Gombold Nienburg, Theater auf dem Hornwerk >>Comedy/Kabarett 05.02.2017 19.00 Uhr DESiMOs spezial Club Die Best of Comedy-Mix-Show Nienburg, Theater auf dem Hornwerk 17.02.2017 20.00 Uhr Marco Tschirpke „Frühling, Sommer, Herbst und Günther“ Kabarettistische Vollversion mit Klavier Nienburg, Kulturwerk 25.02.2017 20.00 Uhr Fatih Cevikkollu das neue Programm „EmFatih“ - rasant, relevant, eloquent Nienburg, Kulturwerk >>Festival 11.02.2017 20.00 Uhr Die Große A Cappella Nacht ein Festival der Sangeskunst mit „medlz“, „ONAIR“ und „Delta Q“ Nienburg, Theater auf dem Hornwerk >>Führungen 12.02.2017 15.00 Uhr Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Arrangierte Liebe“ Nienburg, Museum Fresenhof >>Lesungen / Vorträge 16.02.2017 18.00 Uhr Drum prüfe, wer sich ewig bindet... Vortrag zu Partnerwahl, Liebe und Evolution Nienburg, Quaet-Faslem-Haus >>Livemusik 03.02.2017 20.00 Uhr Rudelsingen in meiner Stadt mit dem Bremer Rudelsingen-Team Kurt und Simon Bröker Nienburg, Theater auf dem Hornwerk 24.02.2017 20.00 Uhr Matt Charles Hutkonzert im Bistro Nienburg, Kulturwerk >>Musik / Konzerte 09.02.2017 19.00 Uhr Stephan Graf v. Bothmer neue packende Live-Filmmusik zum Stummfilm „Luther“ Nienburg, Kulturwerk 10.02.2017 19.00 Uhr Benefizkonzert des Bundespolizeiorchesters Hannover und des Jugendblasorchesters Stolzenau Nienburg, Theater auf dem Hornwerk 14.02.2017 20.00 Uhr Trio Neudauer, Mönkemeyer, Youn Lena Neudauer (Violine), Nils Mönkemeyer (Bratsche), William Youn (Klavier) Nienburg, Giebelsaal >>Show / Revue 12.02.2017 16.00 Uhr Viva Malente - The American Way of Schlager Nienburg, Theater auf dem Hornwerk 24.02.2017 20.00 Uhr Amazing Shadows eine Reise in das Reich der lebenden Schatten Nienburg, Theater auf dem Hornwerk 27.02.2017 20.00 Uhr Power!Percussion Crazy About Rhythm-Tour 2017 Nienburg, Theater auf dem Hornwerk Zwischen Elbe und Weser BUXTEHUDE >>Bühne 01.02.2017 20.00 Uhr Oh Alpenglühn! Ein Musical-Star hat es nicht leicht Buxtehude, Halepaghen-Bühne 04.02.2017 20.00 Uhr Nächste Halbzeit von Friedo Stucke - Theater Spielore e.V. Buxtehude, Theater im Hinterhof 08.02.2017 20.00 Uhr Teatro Delusio Maskentheater Buxtehude, Halepaghen-Bühne 18.02.2017 16.00 Uhr Fünf Freunde erforschen die Schatzinsel die weltberühmten Famous Five exklusiv auf Tour Buxtehude, Halepaghen-Bühne 22.02.2017 20.00 Uhr Kunst Komödie von Yasmina Reza Buxtehude, Halepaghen-Bühne >>Führungen 24.02.2017 18.00 Uhr Führung mit dem Nachtwächter durch die Altstadt (ohne Voranmeldung) Buxtehude, ab Historisches Rathaus >>Lesungen / Vorträge 02.02.2017 19.30 Uhr Kuba - karibische Trauminsel im Wandel audiovisuelles Erlebnis in beeindruckenden Aufnahmen über die ganze Insel Buxtehude, Halepaghen-Bühne >>Musik / Konzerte 17.02.2017 20.00 Uhr Von Schubert bis Schmäh „Wien, Wien nur du allein“ Viktoria Car - Gesang, Markus Bruker - Piano Buxtehude, Theater im Hinterhof 24.02.2017 20.00 Uhr Lieder ohne mich Roger Stein: Sprachspieler und Songpoet Buxtehude, Theater im Hinterhof 26.02.2017 17.00 Uhr Nadine Sieben & Freunde Das Familienkonzert mit „Ohrwurm-Garantie“ Buxtehude, Halepaghen-Bühne Osterholz-Scharmbeck >>Comedy/Kabarett 04.02.2017 20.00 Uhr Instant impro Comedy-Theater auf Zuruf! Osterholz-Scharmbeck, Stadthalle 09.02.2017 19.30 Uhr Baumann & Clausen „Die Rathaus-Amigos“ Osterholz-Scharmbeck, Stadthalle >>Märkte 03.02.2017 17.30 - 21.30 Uhr Woman-Markt Secondhand für Frauen Osterholz-Scharmbeck, Stadthalle >>Show / Revue 14.02.2017 20.00 Uhr Chinesischer Nationalcircus neues Programm „The Grand Hongkong Hotel“ Osterholz-Scharmbeck, Stadthalle 18.02.2017 20.00 Uhr Musical Highlights die schönsten Songs in einer Show Osterholz-Scharmbeck, Stadthalle Oldenburg:Layout 1 25.01.2017 11:49 Seite 3 Veranstaltungen Oldenburg STADT OLDENBURG >>Bühne 03. u. 14.02.2017 20.00 Uhr Titanic erinnert, erdacht und erlogen von Robert Gerloff und Jonas Hennicke Oldenburg, Staatstheater, Kleines Haus 03.02.2017 19.30 Uhr Agrippina von Georg Friedrich Händel - Dramma per musica Oldenburg, Staatstheater, Großes Haus 04.02.2017 19.30 Uhr Das Rheingold von Richard Wagner (weitere Termine) Oldenburg, Staatstheater, Großes Haus 20.00 Uhr Cavequeen „Du sammeln - ich auch!“ - Theater-Comedy mit Nik Breidenbach Oldenburg, Kulturetage 20.00 Uhr Unterwerfung nach dem Roman von Michel Houellebecq (weitere Termine) Oldenburg, Staatstheater, Kleines Haus 05. u. 12.02.2017 15.00 Uhr Ein Schaf fürs Leben von Maritgen Matter Kindertheaterstück des Theater k, ab 7 J. Oldenburg, Kulturetage 11.02.2017 19.30 Uhr Imago Suite / 4 Seasons (UA) Ballette von Alwin Nikolais und Antoine Jully Oldenburg, Staatstheater, Großes Haus 12.02.2017 18.00 Uhr Terror von Ferdinand von Schirach Oldenburg, Staatstheater, Großes Haus 18.30 Uhr Meier Müller Schulz oder nienich wedder eensam von Marc Becker (weitere Termine) Oldenburg, Staatstheater, Kleines Haus 17. u. 18.02.2017 19.00 Uhr k-Produktion: „Alte Liebe“ nach dem Roman von Elke Heidenreich & Bernd Schroeder, Oldenburg, Kulturetage, Studio 18.02.2017 19.30 Uhr Sein oder Nichtsein von Nick Whitby (weitere Termine) Oldenburg, Staatstheater, Großes Haus 23.02.2017 19.30 Uhr La fille du régiment Opéra comique von Gaetano Donizetti Oldenburg, Staatstheater, Großes Haus 25.02.2017 19.00 Uhr Spontantheater Bumerang „Comic-Impro“ Oldenburg, Kulturetage, Studio 20.00 Uhr Schwanensee 2017 Russische Nationalballett aus Moskau - Ballett in höchster Vollendung Oldenburg, Weser Ems Hallen, Halle 1 11.02.2017 14.00 Uhr Stadt- und Schlossführung „Auf den Spuren der Grafen und Herzöge“ Oldenburg, ab Schloss 25.02.2017 14.00 Uhr Plattdeutsche Führung Plattdüütsch - mit Helga dör Ollnborg Oldenburg, ab Schloss, Landesmuseum >>Comedy/Kabarett >>Lesungen / Vorträge 01.02.2017 20.00 Uhr Christoph Sieber präsentiert sein Soloprogramm „Hoffnungslos optimistisch“ Oldenburg, Kulturetage 09.02.2017 20.00 Uhr Jochen Malmsheimer „Flieg Fisch, lies und gesunde! oder: Glück, wo ist dein Stachel?!“ Oldenburg, Kulturetage 17.02.2017 20.00 Uhr Teddy Show das neue Live-Programm von Teddy Teclebrhan Oldenburg, kleine EWE Arena 23.02.2017 20.00 Uhr Horst Evers ein Programm über Anstand und Moral Oldenburg, Kulturetage 25.02.2017 20.00 Uhr Paul Panzer mit seinem Bühnenprogramm „Invasion der Verrückten“ Oldenburg, kleine EWE Arena >>Festival 17.02.2017 19.30 Uhr Musikparade - Das Marchingband-Festival anspruchsvolle Livemusik, fesselnde Choreografien u.v.m. Oldenburg, große EWE Arena >>Führungen 05.02.2017 15.00 Uhr Öffentliche Führung - Schloss Oldenburg, ab Schloss, Landesmuseum 06.02.2017 14.00 Uhr Stadtrundfahrt mit dem Bus Sehenswertes abseits der üblichen Sehenswürdigkeiten Infos: 0441/36161366 Oldenburg, ab Cäcilienplatz 08.02.2017 20.00 Uhr Abendlicher Rundgang mit dem Stadtschreiber Infos: 0441/36161366 Oldenburg, ab St. Lamberti Kirche 16.02.2017 20.00 Uhr Elke Heidenreich liest aus: „Alles kein Zufall“ - am Piano: MarcAurel Floros Oldenburg, Kulturetage 18.02.2017 20.00 Uhr Poetry Slam zum Thema „Jedes Wort wert“ Oldenburg, Kulturetage >>Livemusik 03.02.2017 20.00 Uhr Basta das neue Programm „Freizeichen“ - A-cappella auf höchstem Niveau Oldenburg, Kulturetage 05.02.2017 20.00 Uhr Max Giesinger „Der Junge, der rennt“ - Tour 2017 Oldenburg, Kulturetage 07.02.2017 19.30 Uhr Das 39. Oldenburger Rudelsingen mit David Rauterberg und Philip Ritter Anm.: www.rudelsingen.de. Oldenburg, Kulturetage 10. - 11.02.2017 20.00 Uhr Classic meets Pop 2017 die ganze Bandbreite der Musik von Klassik bis Pop, Oldenburg, große EWE Arena 11.02.2017 20.00 Uhr Chapeau Manouche & Zucchini Sistaz ein gemischtes Doppel - Sinti & Swing at its best! Oldenburg, Kulturetage 17.02.2017 20.00 Uhr A-Cappella-Nacht Les Brünettes & Delta Q Oldenburg, Kulturetage 22.02.2017 20.00 Uhr Wise Guys „Ganz nah dran“ - Das Beste aus 25 Jahren, Abschiedstournee Oldenburg, Kulturetage 24.02.2017 19.00 Uhr Nottelmann singt am Piano Lasse Dinter Oldenburg, Kulturetage >>Messen 04. - 05.02.2017 10.00 - 18.00 Uhr Motorrad Show 2017 die neuesten Trends in Sachen Zwei-, Drei- und Vierrädern Oldenburg, Weser Ems Hallen, Hallen 1 u. 3 >>Musical 22.02.2017 20.00 Uhr Daddy Cool - Das Boney M.-Musical musikalische Reise in die aufregende Zeit der 70er, 80er und 90er Jahre Oldenburg, Weser Ems Hallen, Halle 1 >>Musik / Konzerte 05.02.2017 20.00 Uhr Liederabend „Du bist die Welt für mich“ - mit P. Kapeller, F. Pätzold und S. Vitu Oldenburg, Staatstheater, Großes Haus 19.02.2017 18.00 Uhr Sinfonie-Konzert des Oldenburgischen Staatstheaters Gustav Mahler (1860 - 1911): Sinfonie Nr. 9 Oldenburg, Weser Ems Hallen, Halle 1 19.30 Uhr 3. Mitsingkonzert „Jeck im Norden“ - das nördlichste Karnevalskonzert Oldenburg, Staatstheater, Großes Haus 26.02.2017 11.30 Uhr 2. Familienkonzert Robert Schumann - Professor Florestan und Maestro Eusebius packen aus, ab 5 J. Oldenburg, Staatstheater, Großes Haus >>Party 11.02.2017 23.00 Uhr Housedestroyer & Freunde XXL größte House- und Electroparty des Nordens, ab 18 J. Oldenburg, Weser Ems Hallen, Halle 1 >>Show / Revue 01.02.2017 20.00 Uhr Night of the Dance Perfektion, Leidenschaft und pure Energie Oldenburg, Weser Ems Hallen, Halle 1 25.02.2017 20.00 Uhr Power! Percussion „All you can beat!“ - Tour 2017 Oldenburg, Kulturetage 37 Osnabrück:Layout 1 26.01.2017 14:43 Seite 2 Veranstaltungen Osnabrücker Land OSNABRÜCK >>Bühne 03.02.2017 20.00 Uhr Gut Gegen Nordwind von Daniel Glattauer - Thiele-Neumann-Theater Osnabrück, Lagerhalle, Spitzboden 05.02.2017 15.30 Uhr Rapunzel ein Märchen voll Poesie und Spannung, ab 4 J. Osnabrück, Lagerhalle, Spitzboden 12.02.2017 15.30 Uhr Michelgeschichten von Astrid Lindgren für alle ab 5 J. und Michelkenner Osnabrück, Lagerhalle, Spitzboden 17.02.2017 20.00 Uhr Ein Ehepaar erzählt einen Witz hintergründig-ironische Revue über die Zweisamkeit mit Szenen von Kurt Tucholsky Osnabrück, Lagerhalle, Spitzboden 20.02.2017 20.00 Uhr Das VPT interpretiert Die drei ??? und der grüne Geist Osnabrück, Halle 28.02.2017 20.00 Uhr Rubbeldiekatz oder wenn Mann zur Frau wird - Komödie nach dem gleichnamigen Film von Detlev Buck Osnabrück, Halle >>Comedy/Kabarett 04.02.2017 20.00 Uhr Chin Meyer „Macht! Geld! Sexy?“ - Finanzkabarett Osnabrück, Lagerhalle, Spitzboden 10.02.2017 20.00 Uhr Friedemann Weise „Die Welt aus der Sicht von schräg hinten“ Osnabrück, Lagerhalle, Spitzboden 20.00 Uhr Kurt Krömer mit seinem aktuellen Programm „Heute stimmt alles“ Osnabrück, Halle 11.02.2017 20.00 Uhr Gerburg Jahnke Motto: ‘’Frau Jahnke hat eingeladen’’ - Kabarett Osnabrück, Halle 38 17.02.2017 20.00 Uhr Hennes Bender mit seinem Programm „Luft nach oben“ Osnabrück, Lagerhalle 18.02.2017 20.00 Uhr Andreas Rebers mit seinem Programm „Amen“ Osnabrück, Lagerhalle 19.02.2017 19.00 Uhr Mirja Boes & Band in ihrem neuen Programm ‘’Für Geld tun wir alles!’’ Osnabrück, Halle 24.02.2017 20.00 Uhr Das Geld liegt auf der Fensterbank Marie mit dem neuen Programm „Paradiesseits“ Osnabrück, Lagerhalle, Spitzboden >>Lesungen / Vorträge 03.02.2017 20.00 Uhr Lo Malinke (Ex Malediva) in seinem Bühnen-Solo „Mütter & Menschen“ Osnabrück, Lagerhalle 09.02.2017 20.00 Uhr Gomringer & Scholz „Peng Peng Peng!“ - Lesung mit Musik Osnabrück, Lagerhalle, Spitzboden 10.02.2017 20.00 Uhr Dead or Alive Poetry Slam Slam-Poeten gegen verstorbene Dichtergrößen Osnabrück, Theater am Domhof 19.02.2017 15.30 Uhr Das Haus der kleinen Forscher Joachim Hecker zeigt verblüffende Experimente für Kinder, ab 4 J. Osnabrück, Lagerhalle, Spitzboden 28.02.2017 20.00 Uhr Jan-Uwe Rogge „Das neue Kinder brauchen Grenzen“ Osnabrück, Lagerhalle >>Livemusik 01.02.2017 20.00 Uhr 17 Hippies 20 Jahre Jubiläumstournee Osnabrück, Lagerhalle 20.00 Uhr Pippo Pollina & Band mit neuem Programm und neuem Album Osnabrück, Lutherhaus 02.02.2017 20.00 Uhr Singer / Songwriter Slam 2016/17 4. Vorrunde: Moderation: Andreas Weber Osnabrück, Lagerhalle 17.02.2017 20.00 Uhr Biber Herrmann virtuose Fingerstyle-Gitarre und akustische Blues Mischung Osnabrück, Lutherhaus 18.02.2017 20.00 Uhr Deine Cousine Pop, Alternative/Indie aus Hamburg Osnabrück, Lagerhalle, Spitzboden 21.02.2017 20.00 Uhr AnnenMayKantereit Lieder um Liebe, Freundschaft, Verlust - das Leben Osnabrück, Halle 24.02.2017 20.00 Uhr Clive Carroll Blues, Jazz, irischer Folk und klassische Musik Osnabrück, Lutherhaus 25.02.2017 20.00 Uhr Blue feat. Colman Connolly & Emily Spiers kraftvolle und emotionale, zeitgenössische irische und schottische Musik u.m. Osnabrück, Lutherhaus >>Musical 07.02.2017 19.30 Uhr TINA The Rock Legend Break Every Rule - Das Musical Osnabrück, Halle 12.02.2017 19.00 Uhr Das Phantom der Oper mit Weltstar Deborah Sasson und großem Ensemble Osnabrück, Halle 22.02.2017 20.00 Uhr Falco - Das Musical Hommage an das größte Genie der deutschsprachigen Pop/Rap- Geschichte Osnabrück, Halle >>Musik / Konzerte 13.02.2017 20.00 Uhr 4. Sinfoniekonzert Meisterlich - Osnabrücker Musikpreis Osnabrück, Halle 14.02.2017 11.00 Uhr Schulkonzert Schumann: „Die rheinische Sinfonie“ Osnabrück, Halle 18.02.2017 20.00 Uhr 3. Meisterkonzert 2016/2017 Francesco Piemontesi, Klavier, NDR Radiophilharmonie, Andrew Manze, Leitung Osnabrück, Halle 26. u. 27.02.2017 11.00 Uhr/20.00 Uhr 5. Sinfoniekonzert Barock - Solisten Hille Perl (Viola da Gamba), Michal Majersky (Violine) Osnabrück, Halle >>Party 04.02.2017 23.00 Uhr Rock den Rosenhof das Feinste aus einem halben Jahrhundert Rockmusik Osnabrück, Rosenhof 11.02.2017 22.00 Uhr Club 40 Party Rock-Classics, aktuelle Tanzhymnen aus Rockpop, Alternative und Indie Osnabrück, Rosenhof 18.02.2017 22.00 Uhr 90er Jahre Party die heißeste Tanzparty in Town Osnabrück, Rosenhof 23.00 Uhr Tanzen! Hits der Pop- und Rockgeschichte & aktuelle Charts-Burner Osnabrück, Lagerhalle, Foyer 25.02.2017 23.00 Uhr Ohrwurm Party Osnabrück, Rosenhof >>Show / Revue 05.02.2017 18.00 Uhr ABBA Gold - The Concert Show The ABBA Tribute Show Osnabrück, Halle 09.02.2017 20.00 Uhr Yesterday A Tribute to the Beatles Osnabrück, Halle 15.02.2017 20.00 Uhr Chinesischer Nationalcircus neue Tournee „The Grand Hongkong Hotel“ Osnabrück, Halle 16.02.2017 20.00 Uhr Mantastic Sixx Paxx XXL-Tour - Show Osnabrück, Halle Übersee:Satzdatei NEU neu 25.01.2017 14:37 Seite 3 Bremen Faszination. Ferne. Übersee-Museum Bremen Ferne Kontinente faszinieren seit jeher die Reisenden und Daheimgebliebenen. Seit über 120 Jahren präsentiert das am Bremer Hauptbahnhof gelegene Übersee-Museum „Die Welt unter einem Dach“. Hier tauchen die Besucher in die faszinierende Unterwasserwelt Ozeaniens ein, erleben Asien als Kontinent der Gegensätze zwischen pulsierenden Mega-Städten und spiritueller Ruhe und Tradition. In Afrika können sie die Großtiere in den berühmten Dioramen des Museums bewundern, einen Musikclub besuchen oder Altägypten entdecken. „Amerika“ ist die neuste Ausstellung des Hauses und damit auch endlich wieder ein Rundgang über alle Kontinente möglich. Es erwarten die Besucher prächtige Karnevalskostüme aus Bolivien, ein lebensgroßer Bison, die Tierwelt am Amazonas und ein reich gedeckter Thanksgiving-Tisch. Und endlich ist auch wieder der präkolumbische Goldschatz aus der Sammlung des Übersee-Museums zu sehen. „Erleben, was die Welt bewegt“ setzt sich mit globalen Themen wie Klimawandel oder Weltwirtschaft auseinander. Weitere Schätze warten im benachbarten Schaumagazin „Übermaxx“ darauf, erkundet zu werden. Auf Wunsch führt ein Audioguide Interessierte durch das Haus und vermittelt Wissenswertes zu den Highlights des Museums. Immer wieder laden Stationen zum Ausprobieren ein – ein Museumserlebnis für alle Sinne! Übersee-Museum Bahnhofsplatz 13, 28195 Bremen direkt am Hauptbahnhof © Übersee-Museum Bremen Foto: Matthias Haase Tel.: 0421 160 38-0 www.uebersee-museum.de www.facebook.de/ueberseemuseum Öffnungszeiten: Di-Fr 9-18 Uhr, Sa+So 10-18 Uhr In den Bremer Schulferien: Di-So: 10-18 Uhr www.uebersee-museum.de 39 Nachbarn:Layout 1 25.01.2017 11:45 Seite 2 Veranstaltungen Unsere Nachbarn BAD SOODEN-ALLENDORF >>Führungen 14.02.2017 19.00 Uhr Stadtführung „Allendorf bei Nacht“ - Stadtführung in historischen Gewändern mit mittelalterlicher Tafeley! (Anmeldung erforderlich) Anm.: 05652/3762 od. 95870 Bad Sooden-Allendorf, ab Parkplatz am Brauhaus donnerstags 14.00 - 17.00 Uhr Geführte Wanderung (Teilnahme kostenlos) Bad Sooden-Allendorf, ab Kurtheater freitags 15.00 - 17.00 Uhr Stadtführung „Allendorf“ durch den sehenswerten „Fachwerk-Stadtteil“ Bad Sooden-Allendorf, ab Marktplatz montags 15.00 - 17.00 Uhr Stadtführung „Sooden“ mit seinen Kur- und Parkanlagen und der Salzgeschichte Bad Sooden-Allendorf, ab Söder Tor >>Lesungen / Vorträge 10.02.2017 19.00 Uhr Auch ich war ein Hitlermädchen Lesung mit Ursula Vaupel Bad Sooden-Allendorf, Hochzeitshaus 18.02.2017 14.00 Uhr Naturpark-Vortrag „Mohnblüte Meißner“ mit Andrea Imhäuser Bad Sooden-Allendorf, Altes Kurhaus, Wappensaal >>Livemusik 02.02.2017 20.00 Uhr Blues Caravan 2017 Blues Got Soul mit Si Cranstoun, Big Daddy Wilson und Vanessa Collier Bad Sooden-Allendorf, Gemeindesaal Lindewerra >>Musik / Konzerte 03.02.2017 19.00 Uhr Weltklassik am Klavier „Dinu Lipatti - zum 100. Geburtstag!“ mit Luiza Borac, Altes Kurhaus, Wappensaal 05.02.2017 10.30 - 12.00 Uhr Matinee „Viola d`amore“ mit dem „Duo Aliquot“ Bad Sooden-Allendorf, EKKOs Kultur- u. Tagungshotel 19.02.2017 10.30 - 12.00 Uhr Jazzfrühschoppen mit der „Hot Jazz Company“ Bad Sooden-Allendorf, EKKOs Kultur- u. Tagungshotel 40 14.30 Uhr Konzertveranstaltung „Hier spielt die Musik“ Bad Sooden-Allendorf, Werratal Kultur- u. Kongress-Zentrum sonntags 15.00 - 17.30 Uhr Tanz mit Live-Musik mit dem Duo „Sound-Express“ EKKOs Kultur- u. Tagungshotel 18.02.2017 20.00 Uhr Mantastic Sixx Paxx Heiße Körper mit Talent Bremen, Messe, Halle 7 23. - 26.02.2017 lt. Spielplan Holiday on Ice in der neuen Show „Time“ Bremen, ÖVB-Arena >>Party 17. - 18.02.2017 tagsüber Oberrieder Fasching mit Programm und Tanz Bad Sooden-Allendorf, Stt. Oberrieden, DGH 23.02.2017 tagsüber Weiberfasching mit Programm und Tanz Bad Sooden-Allendorf, Stt. Oberrieden, DGH BREMEN >>Comedy/Kabarett 16.02.2017 20.00 Uhr Carolin Kebekus „AlphaPussy“ Bremen, Messe, Halle 7 >>Livemusik 10.02.2017 20.00 Uhr Andrea Berg „Seelenbeben“ - Live Bremen, ÖVB-Arena >>Märkte 12.02.2017 11.00 Uhr Piccolino Markt Secondhand-Markt rund ums Kind Bremen, Messe, Halle 5 19.02.2017 11.00 Uhr Woman Fashion for you. 2nd Hand & new Bremen, Messe, Halle 5 >>Messen 03. - 05.02.2017 tagsüber Bremen Classic Motorshow 2017 Der Treffpunkt für alle Oldtimer-Liebhaber Bremen, ÖVB-Arena 25. - 26.02.2017 11.00 - 18.00 Uhr Bremer Edelsteintage Edelstein-, Schmuck-, Mineralien- und Fossilienbörse Bremen, Messe, Halle 3 >>Show / Revue 11.02.2017 20.00 Uhr Ehrlich Brothers „Faszination“ - Die neue Magie Show Bremen, ÖVB-Arena MINDEN >>Bühne 02.02.2017 17.00 Uhr Aladin und die Wunderlampe Märchen aus 1001 Nacht, in der Fassung von Johannes Jordan Minden, Stadttheater 04.02.2017 20.00 Uhr Don Quijote Schauspiel von Miguel de Cervantes Minden, Stadttheater 15.02.2017 17.30 Uhr Die Ministerpräsidentin nach dem Roman von Tore Tungodden Minden, Stadttheater 16.02.2017 20.00 Uhr Die Wunderübung Komödie nach dem Roman von Daniel Glattauer Minden, Stadttheater 19.02.2017 18.00 Uhr Klasse Klasse Masken-Beatbox-Theater Minden, Stadttheater 21.02.2017 20.00 Uhr Ritter, Dene, Voss Schauspiel von Thomas Bernhard Minden, Stadttheater >>Comedy/Kabarett 01.02.2017 20.00 Uhr Pistors Fußballschule Die neue Show „Lektion Bundesliga“ Minden, Stadttheater 17.u. 18.02.2017 20.00 Uhr Mindener Stichlinge „Kabarett aus Leidenschaft“ - mit Deutschlands ältestem Amateurkabarett Minden, Stadttheater 23.02.2017 20.00 Uhr Bodo Wartke „König Ödipus“ - 12. Mindener Kabaretttage Kabarett statt Karneval Minden, Stadttheater 24.02.2017 20.00 Uhr Nico Semsrott „Freude ist nur ein Mangel an Information 2.5“ 12. Mindener Kabaretttage - Kabarett statt Karneval, Minden, Stadttheater 25.02.2017 20.00 Uhr Jochen Malmsheimer „Dogensuppe Herzogin - ein Austopf mit Einlage“ - 12. Mindener Kabaretttage - Kabarett statt Karneval, Minden, Stadttheater 26.02.2017 18.00 Uhr Rainald Grebe „Das Elfenbeinkonzert“ - 12. Mindener Kabaretttage - Kabarett statt Karneval Minden, Stadttheater 27.02.2017 20.00 Uhr Timo Wopp „Moral - Eine Laune der Kultur“ - 12. Mindener Kabaretttage - Kabarett statt Karneval Minden, Stadttheater 28.02.2017 20.00 Uhr Hagen Rether „Liebe“ - 12. Mindener Kabaretttage - Kabarett statt Karneval Minden, Stadttheater >>Führungen 02.02.2017 20.00 Uhr Stadtführung mit dem Türmer von St. Martini durch die Altstadtm Anm.: www.minden-historisch.de Minden, ab Rathauslaube 15.02.2017 18.00 Uhr Hexenverfolgung in Minden Einblicke in ein dunkles Kapitel der Mindener Stadtgeschichte Anm.: [email protected] Minden, ab Rathauslaube >>Lesungen / Vorträge 08.02.2017 20.00 Uhr Hurtigruten / Norwegen Audiovisions-Reportage von Roland Marske Minden, Stadttheater >>Livemusik 18.02.2017 20.00 Uhr Fromseier Hockings Duo / DK 11. Nordische Reihe Minden, Kulturzentrum BÜZ >>Musical 20.02.2017 20.00 Uhr Die Nacht der Musicals Die erfolgreichste Musicalgala mit Stars der Musicalszenem Minden, Stadttheater >>Musik / Konzerte 22.02.2017 20.00 Uhr 4. Sinfoniekonzert mit der Nordwestdeutschen Philharmonie Minden, Stadttheater Einstieg_wellness:Satzdatei NEU neu 26.01.2017 12:41 Seite 3 Bäder & Wellness 1 Aloha Osterode Schwimmbadstraße 1, 37520 Osterode www.aqualand-osterode.de 4 Badeparadies Eiswiese Windausweg 6, 37073 Göttingen www.badeparadies.de 2 Wesertherme Bad Karlshafen Kurpromenade 1, 34385 Bad Karlshafen www.wesertherme.de 5 Tropicana Stadthagen Jahnstraß 2, 31655 Stadthagen www.tropicana-stadthagen.de 3 Wesavi Mindener Landstraße 22a, 31582 Nienburg www.wesavi-nienburg.de 6 Verwell Saumurplatz, 27283 Verden www.verwell.de 8 7 Werrataltherme Am Gradierwerk 2a, 37242 Bad SoodenAllendorf, www.werrataltherme.com 8 Thalassozentrum ahoi! Wehrbergsweg 32, 27474 Cuxhaven www.cuxhaven.de Entspannung 10 in den niedersächsischen Wohlfühloasen 12 6 9 Bad Harzburger Sole-Therme Nordhäuser Str. 4, 38667 Bad Harzburg www.bad-harzburg.de 10 OLantis Am Schlossgarten 15, 26122 Oldenburg www.olantis.com 11 5 Saunen und Solebad 31162 Bad Salzdetfurth www.mit-natur-natuerlich-fit.de 12 Celler Badeland 77er Straße 2, 29221 Celle www.celler-badeland.de 13 Wasserparadies Hildesheim Bischof-Janssen-Str. 30, 31134 Hildesheim www.wasserparadies-hildesheim.de 14 Badeland Wolfsburg Allerpark 4, 38448 Wolfsburg www.badeland-wolfsburg.de 15 VITAMAR Freizeit- und Erlebnisbad Masttal 1, 37431 Bad Lauterberg www.vitamar.de 3 14 5 11 16 13 17 1 2 4 9 15 7 16 aquaLaatzium Freizeit – GmbH Hildesheimer Straße 118, 30880 Laatzen www.aqualaatzium.de 17 7-Berge-Bad Im Hindenburg-Stadion 2, 31061 Alfeld www.7bergebad.de 41 75 Salz:Satzdatei NEU neu 25.01.2017 15:09 Seite 2 Bäder &Wellness Winterzeit – Erkältungszeit 42 Am Gradierwerk 2a • 37242 Bad Sooden-Allendorf Tel. (0 56 52) 91 91 770 • Fax (0 56 52) 95 87-74 [email protected] • www.salzgrotte-bsa.de Werra:Satzdatei NEU neu 25.01.2017 15:12 Seite 3 Vitamar:Satzdatei NEU neu 25.01.2017 15:15 Seite 2 Bäder & Wellness VITAMAR Bade- und Saunaspaß in Bad Lauterberg im Harz Ob Wellenbad, Rutschen, Wildwasserkanal und Whirlpools oder Sauna und Massage – das VITAMAR bietet Sport, Badevergnügen, Spaß und Erholung pur für die ganze Familie! Sauna- und Wellnessangebot Als wahres Wellnessparadies präsentiert sich die 2-etagige Saunalandschaft. Für jeden Saunabegeisterten ist etwas dabei: finnische oder Bio-Soft-Sauna, Sole-Dampfbad, Kräuter-Sauna oder das Highlight der Anlage – eine KeloBlockhaus-Sauna inmitten eines Naturgartens. Zudem laden gemütliche Ruhemöglichkeiten zum Verweilen ein. Neben dem Massagestudio gibt es noch die Saunagastronomie mit einer netten Kaminecke. Und da Schwimmen bekanntlich durstig sowie hungrig macht, sorgt das Team vom Schwimmbad-Ristorante „Onda Blu“ für leckere Speisen und erfrischende Getränke. Sportangebot Das VITAMAR hält Sie in Bewegung und macht Sie fit – egal, ob Aqua-Fitness, Schnuppertauchen, Wassergymnastik oder Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene. VITAMAR Freizeit- und Erlebnisbad Masttal 1, 37431 Bad Lauterberg im Harz Tel. 0 55 24-853 300, Fax 0 55 24-853 333 E-Mail: [email protected] www.vitamar.de 44 Badeparadies:Satzdatei NEU neu 25.01.2017 15:18 Seite 3 Bäder & Wellness Badeparadies Eiswiese www.badeparadies.de Der Saunagarten des Badeparadieses Eiswiese lädt zum Entspannen und Verweilen ein. Kern- und Hauptanziehungspunkt des neugestalteten Saunagartens ist zweifellosdie neue Aufgussarena, die ein ungewohntes Saunaerlebnis bieten wird. Das Prachtstück der Gartenanlage bildet der neu angelegte „kleine“ See: Der harmonisch in die Szenerie eingebettete Schwimmteich wirkt wie ein natürlicher Bestandteil des Parkambientes. Sein klares, frisches Wasser fordert geradezu zu einem Bad heraus, die Liegezonen an seinem Ufer, die Sitz- und Ruhemöglichkeiten auf der Terrasse laden zum gepflegten Ausruhen ein. Als Alternative bietet sich zwischen zwei Saunagängen das lustvolle Flanieren auf den sanft geschwungenen Wegen an: vorbei an Blumenrabatten, dem Goldfischteich, im Hintergrund die weidenbestandenen Ufer des Leinekanals und die Walkemühle, die mehr ist als eine pittoreske Kulisse, diese erstrahlt in neuem, altem Glanz – denn die Sanierung erfolgte in enger Kooperation mit der Denkmalspflege und auf der Basis alter Pläne. Besondere Attraktionen in der Walke (Wellness-)mühle sind die vielfältigen Angebote, der Hamamtisch, bei dem man nach dem Vorbild der traditionellen orientalischen Hamambäder nicht nur gründlich eingeseift, sondern auch nach allen Regeln der Kunst massiert wird. Wer vom Alltag »gerädert« ist oder einfach ein paar Stunden tiefster Entspannung und Erholung sucht, findet im Saunagarten des Badeparadieses Eiswiese einen paradiesischen Ort, der in Göttingen und der ganzen Region seinesgleichen sucht. 45 Hildesheim:Satzdatei NEU neu 25.01.2017 15:26 Seite 2 Bäder & Wellness Winterzeit ist Thermenzeit im Freizeitbad Wasserparadies Hildesheim Auf einer Fläche von über 6.300 m2 bietet das Wasserparadies Hildesheim alles, was das wintermüde Herz begehrt. Zum Relaxen und Wärme tanken beispielsweise eine umfangreiche Saunawelt. Ob in der traditionellen finnischen Sauna, in der wohltuenden Eukalyptus-Sauna oder in der urtümlichen Erdsauna – eine Vielzahl von Themensaunen lädt zum gesunden Schwitzen ein. Wer es besonders heiß mag, ist beispielsweise in der Lava-Sauna bestens aufgehoben: Hier kann man sich bei Temperaturen zwischen 90 und 105 °C den Alltagsstress buchstäblich aus den Poren treiben. Zum Abkühlen geht’s dann hinterher in das Kalttauchbecken oder – nach einer erfrischenden Dusche – in den Whirlpool. Anschließend lässt es sich im gemütlichen Kaminbereich wunderbar entspannen. Wasserparadies Hildesheim Bischof-Janssen-Straße 30 | 31134 Hildesheim Telefon: (0 51 21) 15 07 0 | Fax: (0 51 21) 15 07 33 www.wasserparadies-hildesheim.de 46 Wer sich einen Wellness-Kurzurlaub gönnen möchte, dem bietet die Wellnessoase eine Vielzahl unterschiedlicher Massage- und Kosmetikanwendungen für jeden Geschmack. Wie wär’s beispielsweise mal mit einer Schokoladenmassage? Natürlich können auch klassische Rücken- und Ganzkörpermassagen gebucht werden. Auch kosmetische Anwendungen sind im Angebot. Kostbare Öle, zarte Düfte und harmonische Lichtspiele sorgen für ein Rundum-Wohlfühlerlebnis. Das Herz des Wasserparadieses Hildesheim bildet natürlich die umfangreiche Badelandschaft mit zahlreichen Attraktionen. Highlight für alle Wasserratten ist die Riesenrutsche, in der es durch eine Black Hole 70 Meter abwärts geht. Auch die Steil- wandrutsche sollte man ausprobiert haben. Der Wildbach mit Strömungskanal ist im wahrsten Sinne des Wortes mitreißend. Ein mit 31 °C angenehm warmes Außenbecken mit zahlreichen Massagedüsen und sprudelnden Liegemulden lädt auch in der kalten Jahreszeit zum Relaxen ein. Dass das Freizeitbad im Herzen der Rosenstadt mit Bus und Bahn so gut zu erreichen ist, macht das Wasserparadies Hildesheim zum idealen Ausflugsziel – gerade im Winter, wenn Sauna und warmes Wasser die Seele streicheln. Ein umfangreiches gastronomisches Angebot im Restaurant, im Bistro und in der Saunabar des Wasserparadieses rundet das Wohlfühlerlebnis auch kulinarisch ab. Schwitzen, Planschen, leckeres Essen. Tropicana:Satzdatei NEU neu 25.01.2017 15:56 Seite 3 Bäder & Wellness Lange Saunanacht „Kriminacht“ Freitag, 24.02.2017 Wir laden Sie zu unserer spannenden „Kriminacht“ ein. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Aufgüsse in verschiedenen Themensaunen und das umfangreiche Gastronomieangebot. Das Team aus dem Wellnessbereich verwöhnt Sie gern mit wohltuenden Massagen oder hochwertigen Kosmetikbehandlungen. Ab 22.00 Uhr steht Ihnen das gesamte Erlebnisbad textilfrei zur Verfügung. Tropicana Stadthagen Jahnstraße 2 | 31655 Stadthagen Telefon: 05721/97380 [email protected] www.tropicana-stadthagen.de Natursole-Außenbecken In unserem Thermalsole-Außenbecken gleiten Sie wie schwerelos durch warmes Wasser und entspannen dabei Körper und Sinne. Umgeben von Natursole spüren Sie schnell, wie Ihre Durchblutung angeregt und die Sauerstoffzufuhr verbessert wird. Beim ruhigen Schwimmen werden die Mineraliendefizite ausgeglichen, die Ihnen im Alltag durch Stress oder Müdigkeit verloren gehen. Das besondere Extra: Bei einer Massage auf den sprudelnden Liegeflächen können Sie sich entspannen. Nur 45 Min. von Hannover, 30 Min. von Minden, Hameln und Barsinghausen. Immer die neuesten Infos auch bei facebook! www.facebook.com/ freizeitbad.tropicana 47 Badeland:Satzdatei NEU neu 26.01.2017 10:09 Seite 2 Bäder & Wellness Das Badeland Wolfsburg feiert seinen 15. Geburtstag Am Sonntag, den 12. Februar feiert Norddeutschlands größtes Freizeit- und Erlebnisbad in der Zeit von 12:00 – 18:00 Uhr seinen 15. Geburtstag. Die XXL-Familiengeburtstagsfeier ist gefüllt mit jede Menge Spaß und Spiel den ganzen Tag lang – und das zu den normalen Eintrittspreisen. Auch nach 15 Jahren Betrieb hat das BadeLand Wolfsburg seine Anziehungskraft noch immer nicht verloren. Das wird gebührend gefeiert. Unser Animationsteam wird die Gäste mit tollen Spielgeräten und spannenden Wettbewerben unterhalten. Natürlich ist die beliebte Wasserlaufmatte wieder aufgebaut, dazu gibt es fetzige Musik und viel Spaß ist garantiert.. Im Erlebnisbereich werden weitere Spiel- und Gewinnaktionen angeboten. Langeweile ist an diesem Tag ausgeschlossen. Längst Kult ist das Badewannenrennen im Sportbecken. Die teilnehmenden Badewan- nenteams versuchen die 50m Strecke so schnell wie möglich zu absolvieren. Hierbei sind Geschicklichkeit und Balance gefragt. Mitpaddeln kann jeder. Das verspricht Gaudi ohne Ende. Unsere kleinen Badegäste können sich am Beckenrand schminken lassen. Wer möchte nicht mal als Tiger schwimmen gehen? Als besondere Überraschung finden über den Tag verteilt immer wieder Feuershows und Zaubereien statt. Auch ein LuftballonClown erfüllt die Wünsche der kleinen Geburtstagsgäste. Winterzeit ist Saunazeit! Wellnessliebhaber können sich in unserer mediterranen Saunalandschaft erholen: Mit 12 Saunen auf 2.400 m2 bietet das BadeLand Wolfsburg eine Saunalandschaft, die in der Umgebung ihres Gleichen sucht und mit dem 5-Sterne-Premiumsiegel des deutschen Saunabundes ausgezeichnet wurde. Jede Sauna ist etwas Besonderes und hat ihren ganz eigenen Reiz. Besonders eindrucksvoll ist der Blick auf den Allersee und über unseren großzügigen Saunagarten aus der Panoramasauna, auch abends wenn der Garten stimmungsvoll illuminiert wird. Massagen oder Anwendungen wie Rasul oder Hamam runden das exklusive Angebot der Saunalandschaft ab. Bei Saunafreunden sehr beliebt ist eine besondere Veranstaltungsreihe: An jedem ersten Freitag im Monat von Oktober bis Mai findet die Mitternachtssauna mit einem interessanten Themenschwerpunkt statt. Die großzügige Saunalandschaft hat bis 1.00 Uhr geöffnet. Und noch ein Tipp zum Schluss: Verschenken Sie doch mal eine gute Zeit. Ob Eintrittskarten, Wertgutscheine oder einen Gutschein für einen Wellnesstag – unsere Mitarbeiter beraten Sie gern. Öffnungszeiten Bad: Montag – Freitag 6.00 – 22.00 Uhr ganzjährig Samstag 8.00 – 22.00 Uhr ganzjährig Sonntag 8.00 – 20.00 Uhr Sauna: Montag-Donnerstag, Samstag 9.00 – 22.00 Uhr Freitag 9.00 – 23.00 Uhr Sonntag 8.00 – 20.00 Uhr www.badeland-wolfsburg.de 48 Badeland:Satzdatei NEU neu 26.01.2017 10:10 Seite 3 Bäder & Wellness Wesertherme:Satzdatei NEU neu 26.01.2017 11:17 Seite 2 Bäder & Wellness Fit durch den Winter Heizen Sie der kalten, dunklen Jahreszeit so richtig ein Der Winter ist ein Freund der Bequemlichkeit. Bei Kälte, Feuchtigkeit und wenigen hellen Stunden am Tag fällt es so leicht wie nie, kaum einen Fuß vor die eigene Haustüre zu wagen. Husten, Schnupfen und Heiserkeit haben ihre helle Freude und die besten Chancen, zu unliebsamen Dauergästen zu werden. Es sei denn, sie treffen auf ein gesundes Abwehrsystem, einen munteren Kreislauf und körpereigene Kräfte. Gesundheit ist der Sonnenschein Ihrer Seele und das Saunabad eine Wohltat für Körper und Geist. Raus aus den Winterkleidern! Rein in die Sauna! Lassen Sie sich bei bis zu 105 Grad Saunatemperaturen aufwärmen und Ihre Sinne durch unsere Aufgüsse verwöhnen. Genießen Sie das wohlige Gefühl von Entspannung und streifen Sie den Alltag ab in einer unserer acht Saunen oder dem Osmanischen Hamam. Im Saunagarten können Sie auf unserer einzigartigen Bootssauna „Jacques Galland“ auf der Weser schwitzen, mit traumhaftem Blick in die winterliche Landschaft. Immunsystem, Stoffwechsel und Kreislauf werden angeregt und Ihre Muskulatur kann sich lockern, Stress fällt ab und nicht zuletzt sorgen in Schwung gebrachte Hormone für Ihr Glücksgefühl Winterblues ade. Wohltuende Massagen, Wassergymnastik, Baden und einfach nur die Seele baumeln lassen: unsere großzügige Thermenwelt mit eigener Thermalsole garantiert Ihnen unbeschwerte Stunden, in denen Sie sich und Ihrem Körper Gutes tun. „Gesundheit ist zwar nicht alles. Aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“ Schopenhauers Worte gelten einmal mehr, wenn Winter, Schnee und Eis an Ihren Kräften zehren. WESER-THERME Kurpromenade 1 - 34385 Bad Karlshafen - Tel. 05672-9211-0 [email protected] - www.wesertherme.de Weser-Thermen Bonbon 50 In der Zeit vom 9. - 19.02.2017 erhalten Sie beim Kauf von 10 Karten 2 Karten geschenkt. Die Eintrittskarten können Sie bequem per Telefon, im Online-Shop oder direkt an der Thermenkasse erwerben Aloha:Satzdatei NEU neu 26.01.2017 11:18 Seite 3 Bäder & Wellness Exklusive Saunanächte in der ALOHA Saunalandschaft! Schwimmbadstraße 1 37520 Osterode am Harz Tel.: 05522 9064-15 www.aqualand-osterode.de 51 OLantis:Satzdatei NEU neu 26.01.2017 11:25 Seite 2 Bäder & Wellness OLantis Huntebad OLantis Huntebad Ein Bad, alles drin! So kann man das OLantis Huntebad beschreiben, denn hier lädt eine wahre Freizeitlandschaft zu Spaß, Entspannung, Sport und Fitness ein. Das Besondere: Es gibt die Wellness-, Sauna, Sport und Erlebniswelt unter einem Dach. Im Sommer können die Bade- und Saunagäste zudem im Freibad mit Flussbad bzw. Saunagarten die Sonne genießen. OLantis Sauna- und WellnessWelt: In Oldenburgs schönster Saunalandschaft warten acht verschiedene Saunen von sehr heiß bis moderaten Temperaturen auf Sie. Großzügige Ruheräume geben Ihnen die Möglichkeit sich nach dem Saunieren zu entspannen und zu erholen. 52 Unser breites und abwechslungsreiches Programm ist auf die Wünsche unserer Gäste ausgerichtet und hat echtes Verwöhnpotential. Unsere exklusive Spa Welt verfügt über zehn Anwendungsbereiche auf über 300 Quadratmetern. Treten Sie ein in eine Welt, in der Sie sich geborgen fühlen und die Kostbarkeit der Ruhe und des Einklangs mit sich selbst erleben. Jeder Mensch ist individuell – auch Ihr Körper und Geist. Erleben Sie hauttypgerechte Pflege, liebevoll durchgeführte Rituale und Zeremonien sowie harmonisch zusammengestellte Entspannungstage in unserer Sauna- und Wellness-Welt. OLANTIS HUNTEBAD Bäderbetriebsgesellschaft Oldenburg mbH (BBGO) Am Schlossgarten 15 26122 Oldenburg [email protected] www.olantis.com AquaLaatzium:Satzdatei NEU neu 26.01.2017 11:27 Seite 3 Bäder & Wellness aquaLaatzium – Mehr Zeit für mich Sauna / Schwimmbad / Fitness / Wellness Zauberhafte Aufguss-Zeremonien von Meisterhand! Mit bis zu 40 täglichen Aufgüssen in über 10 Saunen und einer weitläufigen Gartenlandschaft bietet das Saunadorf im aquaLaatzium einzigartige Möglichkeiten der Entspannung. Exklusive Ruhehäuser, knisternde Kaminfeuer, und eine à la carte Gastronomie laden zum Verweilen ein. Das finnische Saunadorf, spektakuläre Aufgusszeremonien mit Showcharakter und innovative Saunaevents wie die aktuelle „Lange Saunashownacht “ an jedem 1. Samstag im Monat sind bereits Kult in Laatzen. Ob Stammgast und erfahrener Saunaliebhaber, Student, Schnellsaunierer oder Fitnessjünger – hier finden alle den für sie passenden Tarif um entspannt den Alltag ausklingen zu lassen. Gute Vorsätze! Ihre Gesundheit ist unser Auftrag Der Gesundheitsbereich aquaFit im aquaLaatzium bietet unter fachlicher Anleitung ein ganzheitliches Gesundheitskonzept, individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen. Denn ein gesunder Körper und ausgeglichener Geist sind unersetzlich, den steigenden Anforderungen im Alltag gerecht zu werden. Der Monat Februar steht ganz unter dem Motto „wenn nicht jetzt, wann dann“! Wer mehr für seine Ausdauer, Körpergewicht, Muskelaufbau, Rückengesundheit und eine bessere Beweglichkeit tun möchte, kann jederzeit ein unverbindliches Probetraining absolvieren und sich individuell beraten lassen. Und 100 € Gesundheitsbonus zum Start einer neuen aquaFit-Mitgliedschaft erleichtern den Einstieg noch bis 28.02.2017 Anmeldungen & Infos: 0511-860249-10 Eventkalender Sauna im Februar: Sa. 04.02.2017 Lange Saunashownacht von 16.00-01:00 Uhr Einzigartige Show-Aufgüsse – auch der deutschen Meister 2016 im Teamwettbewerb – erwarten Sie. Sa. 11.02.2017 Tervetuloa – original finnischer Saunaabend von 17.00-21.00 Uhr Finde Deinen inneren Finnen und genieße fünf überraschende Aufgüsse und finnisch inspirierte Ruhephasen. Di. 14.02.2017 Saunaromantik am Valentinstag von 09.00-23:00 Uhr Mit Magie, Poesie und Rosenzauber schlagen die Herzen von Verliebten höher. Fr. 24.02.2017 It’s showtime von 18.00-22.00 Uhr Das Freitagabend- Programm mit 4 Aufguss-Highlights in der großen Panoramasauna und guter Laune zum Feierabend. Täglich geöffnet Montag-Samstag von 09.00-23.00 Uhr und am Sonntag und zu den Feiertagen von 09.00-22.00 Uhr. Am Montag ist bis 15.00 Uhr Damentag. Weitere Informationen finden Sie unter www.aqualaatzium.de 53 Verwell:Satzdatei NEU neu 26.01.2017 11:30 Seite 2 Bäder & Wellness Verwell Erlebnisbad Neue Teichsauna im Verwell Erlebnisbad feierlich eröffnet Die Saunalandschaft des Verwell Erlebnisbades ist mit einer Gesamtfläche von ca. 4.000 qm weit über die Stadtgrenze hinaus bekannt und erfreut sich großer Beliebtheit. Mit der Eröffnung der neuen Teichsauna wird die Saunalandschaft nun um eine Attraktion reicher, die im Umkreis einzigartig ist und höchsten Ansprüchen entspricht. Die neue Teichsauna, die in zweimonatiger Bauzeit entstanden ist, bietet bis zu 60 Gästen Platz und wurde direkt an den idyllischen Gartenteich gebaut. Zur Sauna gelangen alle Saunagäste trockenen Fußes über eine Holzbrücke. Im Sauna-Inneren entsteht durch die Verwendung von finnischem Nadelholz ein einzigartiges Klima. Stilechte Holzbänke und indirekte LED-Beleuchtung sorgen für Gemütlichkeit und skandinavisches Flair. Durch das über fünf Meter breite Panoramafenster können alle Besucher während des Saunierens den Blick ins Grüne genießen. Nach dem Saunabaden steht allen Gästen eine separate Außendusche zur Verfügung. Natürlich dürfen auch in der neuen Teichsauna die beliebten Aufgüsse nicht fehlen. „Alle Saunagäste können sich auf abwechslungsreiche Eventaufgüsse, Wedeltechniken und Veranstaltungen freuen“, kündigt Arne Lindhorst, stellvertretender Badleiter im Verwell Erlebnisbad, an. Saumurplatz | 27283 Verden Tel.: 04231 95 666 55 E-Mail: [email protected] www.verwell.de 54 CelleBade:Satzdatei NEU neu 26.01.2017 11:32 Seite 3 Bäder & Wellness Celler Badeland Alles unter einem Dach: das Hallenbad Saunalandschaft Energie und gute Laune tanken Für Körper und Geist: Wellness & Massagen Viele verschiedene Bassins, Rutschen, Whirlpools – das Hallenbad bietet Ihnen viele Möglichkeiten, sich im Wasser zu betätigen. Ganz egal, ob es Ihnen darum geht, mit gezielten, regelmäßigen Schwimmeinheiten Ihre Fitness aufrecht zu erhalten oder ob Sie einfach mal nur für ein paar Stündchen dem Alltag tschüß sagen wollen. Unser Alltag hält viele Belastungen bereit: Stress im Beruf, Hektik beim Einkaufen – und ein Termin jagt immer den anderen. Kein Wunder, dass man sich da manchmal abgespannt und überfordert fühlt. Das gilt besonders in den Herbst- und Wintermonaten, wenn Kälte, Dunkelheit und Regen zusätzlich auf die Stimmung schlagen. Im Celler Badeland können Sie mehr bekommen als Badespaß. Unser professionelles Team bietet Ihnen viele medizinische und therapeutische Anwendungen – von der Wellness-Massage bis hin zu Wärme- und Kältetherapien oder Krankengymnastik. Gerne behandeln wir Sie auch auf ärztliches Rezept. Das Celler Badeland setzt auf Abwechslung. Und darauf, dass Pflege, Sport und Erholung wieder Spaß machen. Ob Sie dafür Ihre Bahnen im 25m-Becken ziehen, sich unter der Schwalldusche oder Massagedüse beleben lassen oder im Solebad Gesundheit auftanken ist selbstverständlich Ihre Sache. Unsere Saunalandschaft ist für den Ausgleich da. Hier können Sie relaxen, Wärme und Energie tanken und Ihre Abwehrkräfte stärken. Hier steigt die Stimmung wieder – und mit ihr die Lebensqualität – die perfekte Kur für Körper und Geist. Suchen Sie sich in unserem breiten Programm die Angebote aus, die am besten zu Ihrer Heilung beitragen. Oder lassen Sie sich von unseren Experten beraten. Sie geben Ihnen auch Tipps für vorbeugende Maßnahmen. Denn nichts ist schöner, als eine Krankheit erst gar nicht zu bekommen! Celler Badeland 77er Straße 2 | 29221 Celle Telefon: 0 51 41 / 9 51 93 | Telefax: 0 51 41 / 9 51 93-59 E-Mail: [email protected] | www.celler-badeland.de 55 bad salzdethfurt:Satzdatei NEU neu 26.01.2017 11:33 Seite 2 Bäder & Welln ess Schwimmen.Saunen.Wohlfühlen Solebad Bad Salzdetfurth Schwimmen Sie einmal im ca. 32 °C warmen Wasser mit ca. 3 %igem Solegehalt im Sole-Frei- und Hallenbad und Sie werden überrascht sein, welche positive Wirkung die Sole auf Ihren Körper und Ihre Psyche ausübt. Entspannen Sie beim Schwimmen im rund 450 qm großen Außenbecken – ein besonderes Vergnügen bei Eis und Schnee. Die 5*-Sterne-Saunen mit Kelo-Erdsauna, Kelo-Sechsecksauna, finnischer Sauna, römischem Dampfbad und Sanarium laden ebenfalls zu Wellness und Erholung ein. Gönnen Sie sich und Ihrer Gesundheit während des Besuches im Solebad eine wohltuende Massage. Bitte buchen Sie rechtzeitig Ihren Termin für die klassische Massage, die Aromaöl- oder Hot-Stone-Massage. TherapieZentrum der Naturheilmittel Solebad – 5*-Sterne-Saunen Kurbetriebsgesellschaft Bad Salzdetfurth mbH Unterstr. 87 – 31162 Bad Salzdetfurth Telefon 05063 – 900-0 * Kelo Erdsauna * Kelo Sechsecksauna * finnische Sauna * römisches Dampfbad * Sanarium * Wellness-Massagen * Solebad www.mit-natur-natuerlich-fit.de Wesavi:Satzdatei NEU neu 26.01.2017 11:35 Seite 3 Bäder & Wellness Sauna- und Badelandschaft Wesavi Traumhafte Kombination aus Entspannung und Sport Herzlich Willkommen im Wesavi! Mit der klassischen „Badeanstalt“ früherer Zeiten hat das Wesavi nichts gemein: Die Besucher erwartet eine Sauna- und Badelandschaft, in der sich der Gast trotz Modernität und Angebotsvielfalt nicht verloren fühlt. Schon die Lage direkt an der Weser ist etwas Besonderes! Oder, wie ein Geschäftsmann aus Salzgitter schwärmt: „Ein Traum! Eine solche topmoderne Anlage direkt am Fluss, an der Altstadt, ideal erreichbar und mit hervorragenden und stimmig angelegten Parkmöglichkeiten vor der Tür – von so etwas kann man andernorts wirklich nur träumen!“ Man kann das Wesavi natürlich einfach nach Lust und Laune nutzen. Aber es gibt auch zahlreiche Angebote – von Aquafitness, Schwimmkursen oder entspannenden Massagen hin zu saisonalen Veranstaltungen, wie regelmäßige Saunanächte (11.02.2017) > Motto „Amore Mio“. Bei dieser Saunanacht werden wieder tolle Massagen und spannende Aufgüsse angeboten. Eine Auflistung aller Saunanächte finden Sie im Internet unter www.wesavi-nienburg.de/wellness/saunanaechte Wie im Urlaub fühlt man sich vor allem in der Saunalandschaft. Sie ist für sich schon einen Besuch wert und eine in das Gesamtkonzept stimmig integrierte Kombination aus fünf verschiedenen Saunen samt Dampfbad und inklusive ungewöhnlicher Perspektive: Blick direkt aus der Sauna auf die weite Landschaft mit der Weser und jeder Menge Natur. Im neuen Jahr gibt es wieder viele Veranstaltungen. Es besteht unter anderem die Möglichkeit Kindergeburtstage mit Betreuung (inkl. Eintritt) bei uns zu feiern. Tipp: Nutzen Sie den Entspannungstarif. Dieser berechtigt bei Erwerb bis 16.30 Uhr für einen kompletten Zugang für das gesamte Bad. Für gerade einmal 12 €: Entspannen und relaxen im Wesavi. Weitere Informationen: Wesavi, Mindener Landstraße 22a 31582 Nienburg, Tel. (05021) 87-500 [email protected] www.wesavi-nienburg.de facebook.com/wesavi.nienburg 57 74 Sommerausflug:Satzdatei NEU neu 26.01.2017 12:57 Seite 2 Bäder & Wellness Baderegeln Wir sind d a s Familienbad mit den günstigen Eintrittspreisen im südlichen Leinebergland. Kinder können sich bei uns auf der Riesen-Wasserrutsche, im Kinderplanschbecken mit verschiedenen Attraktionen, am Kletterfisch und auf dem großen Erlebnisspielplatz auf dem Außengelände so richtig austoben. Sportler kommen im 25-m-Becken oder am 10-m-Sprungturm auf ihre Kosten. Das Lehrschwimmbecken, ein Strömungskanal, Massageliegen, viele Ruhebereiche und eine Sauna ergänzen das Angebot. In der Badgastronomie können Sie sich verwöhnen lassen. Mit dem verfahrbaren Dach sind wir wetterunabhängig und haben für Sie das ganze Jahr geöffnet. Bei schönem Wetter öffnen wir das Dach und sind ein Freibad; bei Regen schwimmen Sie bei uns im Trockenen. Lassen Sie sich überraschen! Alle weiteren Infos erhalten Sie unter www.7bergebad.de. Foto: M. Quintel Auch nachzulesen unter: www.dlrg.de/informieren/regeln/baderegeln.html 58 Cuxhaven:Satzdatei NEU neu 26.01.2017 12:58 Seite 3 Bäder & Ausflug Natur erleben in Cuxhaven Auch im Frühjahr lohnt ein Besuch in Cuxhaven. Zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Pferd lässt sich die Landschaft erkunden. Sehleute kommen in jedem Fall auf ihre Kosten. Es gibt viele Möglichkeiten, Schiffe aus nächster Nähe zu betrachten. stellt und dennoch individuell erlebbar. Dafür sorgt ein umfangreiches Wegesystem. Auf Wanderrouten, per Rad oder zu Pferd haben Besucher Gelegenheit, die Natur zu genießen. Anschließend bietet sich ein Besuch im ganz neu eröffneten UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven am Sahlenburger Strand in der Nordheimstraße 200 an.Dort erfahren große und kleine Besucher alles Wissenswerte über das Weltnaturerbe Wattenmeer. Was in den meisten Fällen niemand mit Cuxhaven in Verbindung bringen würde sind die wunderschönen Küstenheiden. Übrigens, auch im Frühjahr können Sie bei angenehmen Wassertemperaturen in Meerwasser baden. Das „ahoi!“ Bad lädt Sie dazu ein. In Cuxhaven sind Küstenheiden im Nationalpark Wattenmeer und im Naturschutzgebiet Cuxhavener Küstenheiden unter Schutz ge- Tourist-Information: Cux-Tourismus GmbH Cuxhavener Straße 92 27476 Cuxhaven Tel.: 0 47 21 / 4 04-1 42 www.cuxhaven.de 59 BadGrund:Satzdatei NEU neu 26.01.2017 12:59 Seite 2 Kiekenberg:Satzdatei NEU neu 26.01.2017 13:01 Seite 3 Ausflugtipps Ausflugstipp zu jeder Jahreszeit: Freilichtmuseum am Kiekeberg mit großer Spielwelten-Ausstellung Spielen wie früher! Ganz neu präsentiert das Freilichtmuseum am Kiekeberg seine Dauerausstellung „Spielwelten“. Als einzige Ausstellung in Deutschland legt „Spielwelten“ einen Schwerpunkt auf die rasanten Entwicklungen in der Spielzeugkultur im Zeitraum zwischen 1950 und 1980. Mehr als 2.000 Exponate, zahlreiche Mitmachangebote sowie Medienstationen laden die Besucher auf 650 qm zu einer Zeitreise in die vergangene Kindheit ein. Insgesamt zehn verschiedenen Themenwelten vermitteln die Vielfalt in der Welt des Spielzeugs: Von Konstruktionsspielzeug, wie Lego, über Playmobil oder Spielzeugautos, bis hin zu Tauschobjekten, Spielekonsolen oder selbst gebautem Spielzeug. Ein Höhepunkt der Ausstellung sind drei aufwändig inszenierte Spielzeugläden aus der Zeit von 1900, 1950 und 1980. Verbinden Sie den Ausstellungsbesuch mit einem gemütlichen Winterspaziergang auf dem großen Museumsgelände. Zwischen 30 historischen Gebäuden genießen Sie die besinnliche Atmosphäre. Zur Stärkung bieten die Gastronomen auf dem Museumsgelände regionale Köstlichkeiten an. Besondere Veranstaltungen: Schlachtfest – das Traditionsfest im Norden Sonntag, 29. Januar, 11 bis 16 Uhr Veggiemarkt Sonntag, 12. Februar, 10 bis 18 Uhr Feuer und Licht Sonnabend, 18. Februar, 15 bis 20 Uhr (Das Museum ist ab 10 Uhr geöffnet.) Alles zum Brot Sonntag, 5. März, 10 bis 18 Uhr Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg Am Kiekeberg 1, 21224 Rosengarten-Ehestorf www.kiekeberg-museum.de Direkt an der A7, nähe Maschener Kreuz , Kostenfreie Parkplätze 61 Gandersheim:Satzdatei NEU neu 26.01.2017 13:10 Seite 2 Ausflugtipps Lebendiges, unvergessliches und leidenschaftliches Sommertheater wird es auch 2017 wieder geben. Das verspricht Achim Lenz, neuer Intendant der Gandersheimer Domfestspiele: „Theater ist Fitnesstraining für den Geist. Theater sorgt dafür, dass die Dinge in Bewegung bleiben“. Unter dem Motto „Jetzt oder nie“ wirft sich Lenz in seiner ersten Spielzeit gemeinsam mit seinem künstlerischen Team rein in die Festspielfluten. Vom 4. Juni bis 30. Juli werden vor der Stiftskirche fünf Inszenierungen zu sehen sein. Vom Musical über das klassische Drama bis hin zu einem phantasievollen Familienstück, ergänzt durch ein umfangreiches Rahmenprogramm. In Friedrich Schillers Drama Kabale und Liebe kämpfen Ferdinand und Luise für ihre grenzenlose Liebe. Denn die Beziehung zwischen der Künstlertochter und dem Politikersohn wird durch ein Intrigenspiel von Ferdinands Vater zerstört und führt in eine Katastrophe. Trotz des ernsten Themas verspricht Achim Lenz ein leichtes und beschwingtes Stück, hell und voller komischer Momente. Die Comedian Harmonists gehen in die zweite Runde. Liebevoll, tragisch und begeisternd 62 knüpft die neue Inszenierung mit einem komplett neuen Ensemble an die vorhergehende an und beschreibt den Neuanfang nach dem Auftrittsverbot durch die Nationalsozialisten. Bekannte Melodien wie „Ich wollt ich wär ein Huhn“, „Wenn die Sonja russisch tanzt“ oder „Mein kleiner grüner Kaktus“ und viele weitere werden zu hören sein. Für große und kleine Zuschauer wird Die kleine Hexe über die Festspielbühne wirbeln. Das intelligente und charmante Kinderstück nach einem Buch von Otfried Preußler wird durch ein quirliges Ensemble, stimmungsvolle Musik und eine phantasievolle Ausstattung zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Im Musical Saturday Night Fever vereinen sich Temperament und Leidenschaft auf der Bühne vor der Stiftskirche. Hits der legendären Bee Gees und starke Tanzszenen voller Tempo bestimmen den Rhythmus der rasanten Inszenierung. Der Schauspielleckerbissen Das Interview im Kloster Brunshausen rundet den diesjährigen Spielplan ab. Bis zum 31. Januar 2017 gilt ein Frühbucherrabatt auf alle Hauptproduktionen des Abendprogramms. Karten und weitere Informationen unter (05382) 73-777 oder www.gandersheimer-domfestspiele.de. Verden:Satzdatei NEU neu 26.01.2017 13:03 Seite 3 Ausflugitpps Verdener Domfestspiele im Zeichen der Reformation Theatralische Zeitreise ins 16. Jahrhundert Im Jahr 1526 wird Verden von Bischof Christoph mit eiserner Hand regiert. Der stolze und grausame Sohn Heinrichs I. ist ein absoluter Gegner der durchs Land stürmenden Reformationsbewegung, was dem Bremer Pastor Johann Bornemacher, Anhänger Martin Luthers, zum Verhängnis werden soll... Zum 500-jährigen Jubiläum der Reformation erwecken bei den Verdener Domfestspielen 2017 rund 80 Darsteller auf drei Bühnenebenen vor der beeindruckenden Kulisse des mächtigen Verdener Domes ein historisches Bild der alten Stadt an der Aller zum Leben. Mit beeindruckenden theatralischen Mitteln, Tanz-, Kampf-, Reit- und Gesangseinlagen entsteht auf dem altehrwürdigen Domplatz in der achten Freilichttheatersaison der Verdener Domfestspiele neuerlich ein lebendiger Geschichtsunterricht, der unter die Haut geht – zum dritten Mal in einer Zusammenarbeit von Gabriele Müller (Idee und Stückkonzept, Gesamtorganisation) und Hans König (Autor und Regisseur, künstlerische Leitung). Im großen Festzelt auf dem Freilichtgelände wird mit einem kulinarischen Angebot der Theaterabend auch zu einem gastronomischen Erlebnis, gestaltet vom Team des Portofino. Auch für dieses Angebot besteht im Anschluss an den Ticketkauf die Möglichkeit einer Vorabbuchung. Moderne Anlagen für Licht und Ton, pyround bühnenbildtechnische Effekte stützen die schauspielerische Handlung auf den freiluftigen „Brettern, die die Welt bedeuten“. Aufführungen sind am 14., 15., 18., 19., 21., 22., 25., 26., 28. und 29. Juli, jeweils 20 Uhr auf dem Verdener Domplatz, Grüne Straße in Verden. Überdachte und theatergerechte Zuschauertribünen garantieren den Gästen der Verdener Domfestspiele außerdem ein wetterunabhängiges, stressfreies Zuschauen und Wohlfühlen. Karten gibt es im Vorverkauf bei Nordwest Ticket unter der Hotline 0421363636, unter www.nordwest-ticket.de und bei allen angeschlossenen Verkaufsstellen. Weitere Informationen unter www.domfestspiele-verden.de 63 Rätsel:Satzdatei NEU neu 26.01.2017 11:59 Seite 2 Gewinnspiel Rübeländer Tropfsteinhöhlen GEWINNSPIEL 1. Preis – 2x 2 Karten (Erwachsene oder Kinder) für das Erlebnistheater „Das Kalte Herz“ am 11. März 2017, 15.00 Uhr in der Baumannshöhle in Rübeland 2. Preis – 3x Familienkarten (2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder) für eine Führung in der Baumannshöhle in Rübeland. Freie Terminwahl im Jahr 2017 Schicken Sie bis zum 20.02.2017 eine Postkarte, Stichwort Rübeland an NiedersachsenAktiv, Uhlhornstraße 1, 30625 Hannover Die Rübeländer Tropfsteinhöhlen – Eine Gute Laune der Natur! Erleben Sie abenteuerliche Führungen, Veranstaltungen oder Theateraufführungen in Deutschlands ältester Schauhöhle (Baumannshöhle) oder erleben Sie hautnah Deutschlands einzige Grottenolme (Hermannshöhle). Am 11. März 2017 erwartet Sie eine exklusive Dampfsonderfahrt mit der Rübelandbahn zum Erlebnistheater „Das Kalte Herz“ in der Baumanshöhle in Rübeland. Weitere Infos unter: www.harzer-hoehlen.de 64 Kino:Satzdatei NEU neu 25.01.2017 15:07 Seite 3 Kinotipp Cinestar Garbsen Rathausplatz 2, 30823 Garbsen Tel: 05131 - 499 290 während der Öffnungszeiten www.cinestar.de FIFTY SHADES OF GREY 2 - SCHATZ, NIMM DU SIE! GEFÄHRLICHE LIEBE Nach Jahren der glücklichen Ehe wollen sich Toni (Carolin Kebekus) und Die Studentin Anastasia Steele (Dakota Johnson) lernte den milliardenschweren Sado-Maso-Liebhaber Christian Grey (Jamie Dornan) kennen, war ihm schnell verfallen – und trennte sich nach einem besonders schmerzhaften Sexspiel. Doch Anastasias Verlangen nach ihrem Ex ist zu groß. Nachdem Christian ihr vorgeschlagen hat, sich noch ein einziges Mal zu treffen, beginnt die Beziehung erneut. Ana ist glücklich und glaubt, Christian ändern zu können, bis sie mehr über seine Vergangenheit erfährt. Ehemalige Partnerinnen wie Elena (Kim Basinger) oder Leila (Bella Heathcote) tauchen auf und Ana beginnt zu verstehen: Sie ist nicht die erste, die versucht, aus Christian einen anderen Menschen zu machen. Während sie beim Sex weitere Grenzen überschreitet, steht Ana vor der nächsten schweren Entscheidung… Marc (Maxim Mehmet) scheiden lassen, weil die ganz große Leidenschaft erloschen zu sein scheint. Aber immerhin soll es zu einer einvernehmlichen Trennung kommen, denn schließlich ist man ja erwachsen, man versteht sich trotzdem gut und die Kinder Emma (Arina Prokofyeva) und Tobias (Arsseni Bultmann) sind ja auch noch da. Dummerweise bekommen Toni und Marc genau zu diesem Zeitpunkt jeweils einen traumhaften Job im Ausland angeboten. Schnell wird klar, dass man den mit den Kindern im Schlepptau vergessen kann. Deshalb schmieden die Eltern einen Pakt und wollen die Kinder entscheiden lassen, bei wem sie lieber unterkommen möchten. Ein Sorgerechtsstreit der besonderen Art entbrennt nun, bei dem Toni und Marc versuchen, ihrem Nachwuchs weiszumachen, dass sie bei dem jeweils anderen doch viel besser aufgehoben wären… Basiert auf dem französischen Film „Mama gegen Papa“. Kinostart: 9. Februar 2017 (1 Std. 55 Min.) Kinostart: 16. Februar 2017 (1 Std. 32 Min.) FSK ab 12 freigegeben 65 Vorschau:Satzdatei NEU neu 26.01.2017 11:54 Seite 2 Vorschau Impressum Niedersachsen aktiv www.niedersachsenaktiv.com Titelschutz nach §5 Abs. 3 MarkenG. Herausgeber und Verlag: NiedersachsenAktiv Agentur Leon Henrich Uhlhornstraße 1 30625 Hannover Telefon: 0511 2355507-00 Telefax: 0511 2355507-09 Chefredaktion: Gabriele Henrich (v.i.S.d.P.) [email protected] [email protected] Gestaltung und Redaktion: Marion Münch-Gudewill [email protected] Vorschau für März Redaktionsbeitrag: Vera Brand Themen in Niedersachsen aktiv Start der Reisemobil und Campingplätze Saisonstart bei den Freizeitparks Hinweis: Der Inhalt dieses Magazins wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren, Herausgeber, Redaktion und Verlag für die Richtigkeit und Informationen und Preisen sowie für Druckfehler keine Haftung. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Bilder, Manuskripte und Illustrationen wird keine Haftung übernommen. Alle Urheberrechte liegen beim Verlag. auch im Internet: Abo Coupon: für 29,90 € inkl. Versandkosten www.niedersachsenaktiv.com Jahresabo, Erscheinungsweise monatlich. Wird das Abo nicht sechs Wochen vor Ablauf der bezugszeit schriftlich beim Verlag gekündigt, verlängert es sich automatisch um ein Jahr. Die Zahlung erfolgt per Rechnung. Bitte schicken oder faxen Sie den Coupon an die oben genannte Adresse. 66 Redaktionsschluss: 15. des Vormonats Name Straße PLZ / Ort Datum / Unterschrift U3:Satzdatei NEU neu 26.01.2017 14:42 Seite 3 Immer ein Besuch wert Februar 2017 V E R A N S TA LT U N G E N K U LT U R SPORT Niedersachsen aktiv 24.03.2017 - 20 Uhr Bella Ciao – 50 Jahre italienisches Folk-Revival mit Lucilla Galeazzi Elena Ledda | Ginevra Di Marco Alessio Lega | Andrea Salvadori Gigi Biolcati | Riccardo Tesi Das relexa hotel Harz-Wald empfängt Sie idyllisch gelegen am Ortsrand von Braunlage direkt am Fuße des Wurmbergs. Hier bleiben keine Wünsche offen: ob zum Arbeiten und Tagen, Relaxen, Erholen, Energie Tanken, Schlemmen, Feiern oder Kuscheln – perfekte Bedingungen erwarten Sie zu einem rundherum gelungenen Wohlfühlaufenthalt! Niedersachsen aktiv KULINARISCHES Saisoneröffnungsfahrt am 23.04.2017 von Bad Karlshafen bis Hameln - Live-Musik - Zahlreiche Märchenfiguren - Unterhaltung an Bord und an Land - Bustransfer www.flotte-weser.de Kulturzentrum Pavillon Lister Meile 4 | 30161 Hannover Tel. 0511 235555-0 www.pavillon-hannover.de REISEN F E B R UA R 2 0 1 7
© Copyright 2025 ExpyDoc