8. Internationale Rassehunde Rassehunde-Ausstellung 8. und 9. April 2017 - 09116 Chemnitz - Chemnitz Arena - Messeplatz platz 1 - mit CACIB der FCI, Anwartsch. Dt. Ch. (VDH), Anwartsch. Anw Dt. Ch. (Klub), Anwartsch artsch. Dt. Jugend-Ch. (VDH), Anwartsch. Dt. Veteranen-Ch. Ch. (VDH), (VDH) sowie den Titel "VDH Sieger Chemnitz 2017" 201 für den Gewinner des Best-in-Show--Wettbewerbes Samstag 8. April 2017 1. Meldeschluss: 8. Februar 2017 (Meldegebühr: 45,00 Euro) FCI-Gruppen 1, 3, 4, 6, 7, 8 2. Meldeschluss: 1. März 2017 Sonntag 9. April 2017 - offizieller Meldschluss (Meldegebühr: Meldegebühr: 55,00 Euro) Euro FCI-Gruppen 2, 5, 9, 10 Veranstalter: VDH Landesverband Sachsen e.V. im Verband für das Deutsche Hundewesen Ausstellungsleitung Eva-Maria Meißner Technische Leitung Ronny Schubert Veterinäraufsicht Veterinäramt der Stadt Chemnitz Geschützt vom Verband für das Deutsche Hundewesen Hund (VDH) e.V. und von der Fédération dération Cynologique Internationale (FCI) Annahme der Meldungen und Titelnachweise: Meldegeldzahlung Angelika Knappe Eierstraße 13, 67655 Kaiserslautern Email: [email protected] Telefon: 04822 9457251 Fällig bei Abgabe der Meldung per Überweisung an: Informationen und Online-Meldung Meldung unter: VDH Landesverband Sachsen e.V. Sparkasse Leipzig IBAN: DE72860555921100785856 BIC(SWIFT): WELADE8LXXX WELADE8L www.vdhsachsen.de Gebühren bei Meldung bis zum Für den 1. Hund Für jeden weiteren Hund Jüngsten-Klasse (1. Hund) Jüngsten-Klasse Klasse für jeden weiteren Hund Zuchtgr.-, Nachzuchtgr.-, Paarkl.-Wettbewerb Wettbewerb Vorführwettbewerb für Jugendliche 8. Februar 2017 45,00 € 40,00 € 30,00 € 25,00 € 15,00 € 15,00 € 1. März 2017 55,00 € 50,00 € 35,00 € 30,00 € 15,00 € 15,00 € Zuschlag bei Zahlung nach dem offiziellen Meldeschluss sowie am Ausstellungstag Meldegebühr wird fällig bei Abgabe der Meldung! Die Zahlung hat in jedem Fall zu erfolgen, auch wenn - ganz gleich aus welchem Grund - die Teilnahme unterbleibt. Zahlungen haben spesenfrei und in € zu erfolgen. Bei verspäteter Zahlung (nach dem 10.03.2017) 10 sowie Zahlung am Ausstellungstag wird ein Aufgeld von 10,00 10 € pro Hund für ein erschwertes Inkasso erhoben. erhoben Mit der Anmeldung erklärt der Aussteller, die Ausstellungsbestimmungen des VDH zu kennen, diese zu beachten und dass s gegen ihn kein VDH-Ausstellungsverbot VDH besteht. The submission of the Entry-Form Form shall be regarded as exhibitor’s declaration stating that he/she knows the ShowShow Regulations, will observe them. He/She confirms that he/she has not been prohibited from exhibiting by the VDH. En s’incrivant, l’exposant declare qu’il connail connail et qu’il applique le réglement de la revue d’élevage de la VDH et qu’il n’existe contre lui aucune interdiction d’exposer du VDH. Kann aus irgendwelchen Gründen die Ausstellung nicht stattfinden, kommt § 29 der Ausstellungsordnung des VDH zur Anwendung. If the event cannot take place due to different reasons, the § 29 of the VDH Breeding Show Regulation shall apply. apply Sii pour une raison quelconque, l'exposition ne peut avoir lieu, on appliquera le paragraphe 29 du règlement de la revue d'élevage de la VDH. (61) Sonderschauen 8. CACIB Chemnitz 2017 Richteränderungen vorbehalten, Stand 2.1.2017 Samstag, 8. April 2017 FCI Zuchtverein/Sonderleiter Belgische Schäferhunde Deutschland e.V.* Club für Britische Hütehunde e.V. Peggy Voigt 1 3 4 6 7 8 Rassen/Varietäten Belgischer Schäferhund (Groenendael, Laekenois, Malinois, Tervueren) Bobtail (Old English Sheepdog), Border Collie, Sheltie (Shetland Sheepdog), Welsh Corgi Cardigan, Welsh Corgi Pembroke Bearded Collie, Collie Kurzhaar, Collie Langhaar Bergamasker Hirtenhund, Komondor, Kuvasz, Mudi, Puli, Pumi Polski Owczarek Nizinny, Polski Owczarek Podhalanski Klub für Ungarische Hirtenhunde e.V.* Allgemeiner Klub für Polnische Hunderassen e.V., Gerd Bohlmann Bundesverein für Weiße Schweizer Schäferhunde in Weißer Schweizer Schäferhund (Berger blanc suisse) Deutschland e.V., Mandy Voigt Verein für Deutsche Schäferhunde e.V., Katja Klotzsche Deutscher Schäferhund VDH-LV Sachsen Berger de Beauce (Beauceron), Berger de Brie (Briard), Berger de Picardie, Berger des Pyrénées Heike Longino-Ziecke à face rase, Berger des Pyrénées à poil long, Bouvier des Flandres, Gos d'Atura Catalá, Hrvatski Ovcar, Ioujnorousskaïa Ovtcharka, Maremme-Abruzzen-Schäferhund, Schapendoes, Schipperke Australian Cattle Dog, Australian Kelpie, Australian Shepherd, Australian Stumpy Tail Cattle Dog, Bouvier des Ardennes, Ca de Bestiar, Cão da Serra de Aires, Ciobanesc Romanesc Carpatin, Ciobanesc Romanesc Mioritic, Holländischer Schäferhund, Saarlooswolfhond, Slovenský Cuvac, Tschechoslowakischer Wolfhund Deutscher Foxterrier-Verband e.V., Gerald Heinz Fox Terrier (Smooth), Fox Terrier (Wire) 1. Deutscher Yorkshire-Terrier-Club e.V. Yorkshire Terrier Petra Kitzer Gesellschaft der Bullterrier-Freunde e.V. American Staffordshire Terrier, Bull Terrier, Miniature Bull Terrier, Doris Scholz Staffordshire Bullterrier Klub für Terrier e.V. Airedale -, Bedlington -, Border -, Irish Glen of Imaal -, Irish Soft Coated Wheaten -, Kornelia Gehre Irish -, Jack Russell -, Kerry Blue -, Lakeland -, Manchester -, Welsh Terrier Australian Silky -, Australian -, Brasilianischer -, Cairn -, Ceský - , Dandie Dinmont -, English Toy -, Nihon Japanischer -, Norfolk -, Norwich -, Parson Russell -, Scottish -, Sealyham -, Skye -, West Highland White Terrier VDH-LV Sachsen, Heike Longino-Ziecke Deutscher Jagdterrier Deutscher Teckelklub 1888 e.V.* Teckel Richter Jochen Eberhardt, D Regina Blessing, D Rolf Blessing, D Olga Dolejsova, CZ Astrid Schmidt, D Yasmine Richter, D Joachim Stiegler, D Olga Dolejsova, CZ Christofer Habig, D Britta Pfenning, D Friedrich Schürer, D Kerstin Buss, D Marcus Werths, D Rainer Jacobs, D Olga Dolejsova, CZ Martina Schneider, D Basset-Hound-Freunde von Deutschland e.V., Marion Haase Basset Hound Rony Doedijns, NL Beagle Club Deutschland e.V., Cornelia Huth Beagle Dr. Wiebke Warneke, D Dalmatiner Verein Deutschland e.V., Manuela Botzki Dalmatiner Petr Rehánek, CZ Rhodesian Ridgeback Club Deutschland e.V. Rhodesian Ridgeback Dr. Peter Beyersdorf, D VDH-LV Sachsen Alpenländische Dachsbracke, American Foxhound, Anglo-Français de petit vénerie, Ariégeois, Dr. Wilfried Peper, D Heike Longino-Ziecke Basset artésien normand, Basset bleu de Gascogne, Basset fauve de Bretagne, Bayrischer Gebirgsschweißhund, Beagle-Harrier, Billy, Black and Tan Coonhound, Bluthund (Chien de Saint Hubert), Brandlbracke, Briquet griffon vendéen, Chien d'Artois, Crnogorski Planinski Gonic, Deutsche Bracke, Drever, Dunker, English Foxhound, Erdélyi Kopó, Finnischer Laufhund, Français blanc et noir, Français blanc et orange, Français tricolore Restliche Rassen der FCI-Gruppe 6 Rony Doedijns, NL Irish-Setter-Club Deutschland e.V.* Irish Red Setter Jochen Eberhardt, D VDH-LV Sachsen Bracco Italiano, Braque d'Auvergne, Braque de l'Ariège, Braque du Bourbonnais, Braque français, Heike Longino-Ziecke type Gascogne, Braque français, type Pyrénées, Braque Saint-Germain, Ceský Fousek, Deutsch Drahthaar, Deutsch Kurzhaar, Deutsch Langhaar, Deutsch Stichelhaar, Drentse Patrijshond, English Pointer, English Setter, Epagneul bleu de Picardie, Epagneul Breton, Epagneul de PontAudemer, Epagneul français, Epagneul picard, Gammel dansk Hønsehund, Gordon Setter, Griffon d'arrêt à poil dur Korthals, Großer Münsterländer, Irish Red and White Setter, Kleiner Münsterländer, Magyar Vizsla (Drahthaar u. Kurzhaar), Perdigueiro Português, Perdiguero de Burgos, Pudelpointer, Slowakischer Rauhbart, Spinone Italiano, Stabyhoun, Weimaraner Spaniel-Club Deutschland e.V. American Cocker Spaniel, Clumber Spaniel, English Cocker Spaniel, English Springer Anja Pusch, D Henny Lindner, (03 75) 52 76 39 Spaniel, Field Spaniel, Irish Water Spaniel, Sussex Spaniel, Welsh Springer Spaniel VDH-LV Sachsen Golden Retriever, Labrador Retriever Andras Polgar Heike Longino-Ziecke Chesapeake Bay Retriever, Curly Coated Retriever, Flat Coated Retriever, Nova Scotia Duck Gerda Kastl, D Tolling Retriever American Water Spaniel, Barbet, Cão de agua Português, Deutscher Wachtelhund, Kooikerhondje, Dr. Wilfried Peper, D Perro de agua Español, Wetterhoun Lagotto Romagnolo Rony Doedijns, NL Junior-Handling Rony Doedijns, NL Paarklassen Rony Doedijns, NL Zuchtgruppen Jochen Eberhardt, D Nachzuchtgruppen Dr. Wilfried Peper, D Bester Veteran Gerda Kastl, D Bester Jugendhund Andras Polgar FCI-Gruppe 1 Olga Dolejsova, CZ FCI-Gruppe 3 Sigrid Würgatsch, D FCI-Gruppe 4 Martina Schneider, D FCI-Gruppe 6 Dr. Peter Beyersdorf, D FCI-Gruppe 7 Rony Doedijns, NL FCI-Gruppe 8 Jochen Eberhardt, D Tagesbester Christofer Habig, D Wettbewerbe Sonntag, 9. April 2017 FCI Zuchtverein/Sonderleiter Rassen/Varietäten Richter St. Bernhards-Klub e.V., Lutz Freiesleben Bernhardiner Marianne Ruß, D Boxer-Klub e.V., Jens Filter Deutscher Boxer Ralf Brinkmann, D 1. Deutscher Shar-Pei-Club 1985 e.V., Karin Kunze-Müller Shar Pei Jochen Eberhardt, D Deutscher Club für Leonberger Hunde e.V., Sandra Schmidt Leonberger Yvonne Natterer, D Klub für Ungarische Hirtenhunde e.V.* Chien de Montagne des Pyrénées Dr. Wilfried Peper, D Deutscher Doggen-Club 1888 e.V., Andreas Bilek Deutsche Dogge Hovawart-Zuchtgemeinschaft Deutschland e.V.* Hovawart Antje Jatzak, D Schweizer Sennenhund-Verein für Appenzeller -, Berner - (Rüden), Großer Schweizer Sennenhund Frank Lorenz, D Deutschland e.V., Heiko Metzlaff Berner Sennenhund (Hündinnen), Entlebucher Sennenhund Petra Schultheiß, D Klub für Terrier e.V., Kornelia Gehre Russischer Schwarzer Terrier Rainer Jacobs, D Pinscher-Schnauzer-Klub e.V. Deutscher Pinscher, Riesenschnauzer, Schnauzer Katharina Keil, D Annamarie Schöpe Affenpinscher, Zwergpinscher, Zwergschnauzer Christofer Habig, D Deutscher Landseer Club e.V., Susanne Muthreich-Konzelmann Landseer Rony Doedijns, NL Old English Mastiff Club Deutschland e.V.* Mastiff VDH-LV Sachsen Neufundländer Heike Longino-Ziecke Dobermann Christofer Habig, D Aïdi, Bordeauxdogge, Broholmer, Bulldog, Bullmastiff, Cão da Serra da Estrela, Cão de Castro Laboreiro, Olga Dolejsova, Cão Fila de São Miguel, Cimarrón Uruguayo, Ciobanesc Romanesc de Bucovina, Continental Bulldog CZ (nationale Rasse), Dansk-svensk gårdshund, Dogo Argentino, Dogo Canario, Fila Brasileiro, Hollandse Smoushond, Kaukasischer Ovtcharka, Kraski Ovcar, Mastín del Pirineo, Mastino Napoletano, Österreichischer kurzhaariger Pinscher, Perro dogo mallorquín, Rafeiro do Alentejo, Rottweiler, Tornjak, Tosa, Zentralasiatischer Ovtcharka Anatolischer Hirtenhund, Cane Corso Italiano, Do-Khyi (Tibet-Dogge), Mastín español, Sarplaninac Andras Polgar Club für Exotische Rassehunde e.V. * Perro sin pelo del Perú, Thai Ridgeback Dog, Xoloitzcuintle Linda Reinelt-Gebauer, D Deutscher Club für Alaskan Malamute, Finnen-Spitz, Grönlandhund, Hokkaïdo, Islandhund, Jämthund, Kai, Karelischer Gerda Kastl, D Nordische Hunde e.V. Bärenhund, Kishu, Korea Jindo Dog, Lapinporokoïra, Norrbottenspets, Norsk Buhund, Norsk * Elghund Grå, Norsk Elghund Sort, Norwegischer Lundehund, Ostsibirischer Laïka, RussischEuropäischer Laïka, Samojede, Schwedischer Lapphund, Shikoku, Siberian Husky, Suomenlapinkoïra, Taiwan Dog, Thai Bangkaew Dog, Västgötaspets, Westsibirischer Laïka Japan Akita e.V., Mirko Hennig Akita Rony Doedijns, NL Allgemeiner Chow-Chow-Club e.V., Dr. Josef Pal Chow Chow Waltraut Reibert, D Shiba Club Deutschland e.V. * Shiba Jochen Eberhardt, D Eurasier-Klub e.V. Eurasier Ralph Tarjan, D Verein für Deutsche Spitze e.V. Gegr. 1899 Deutscher Spitz, Nihon Supittsu (Japanischer Spitz), Volpino Italiano Lothar Mende, D Erhard Thomas Deutscher Windhundzucht- und Cirneco dell'Etna, Kritikos Lagonikos (nationale Rasse), Pharao Hound, Podenco Elmar Sistermann, D Rennverband e.V., Margit Müller Andaluz (nationale Rasse), Podenco Canario, Podenco Ibicenco, Podengo Português VDH-LV Sachsen, Heike Longino-Ziecke Amerikanischer Akita, Basenji, Canaan Dog Gerda Kastl, D Klub für Terrier e.V., Kornelia Gehre Boston Terrier Rainer Jacobs, D Cavalier-King-Charles-Spaniel Club Deutschland e.V.* Cavalier King Charles Spaniel Gerda Kastl, D Chihuahua-Club e.V., Angelika Drux Chihuahua Zuzanna Brotankova, CZ Internationaler Shih-Tzu-Club e.V., Angelika Drux Shih Tzu Deutscher Mopsclub e.V., Angelika Drux Mops Internationaler Klub für Französische Bulldoggen e.V., Juliane Lietsch Französische Bulldogge Andras Polgar Coton de Tuléar-Verein e.V., Marion Körner Coton de Tuléar Linda Reinelt-Gebauer, D Club für Exotische Rassehunde e.V. * Chinese Crested Dog Deutscher Malteser-Club e.V. * Malteser Internationaler Club für Lhasa Apso und Tibet Terrier e.V., Bärbel Fricke Lhasa Apso, Tibetan Terrier Resi Rübbelke, D Papillon und Phalène-Club Deuschland e.V. * Kontinentaler Zwergspaniel (Papillon, Phalène) Horst Kliebenstein, D Verband der Pudelfreunde Deutschland e.V., Marltt Bormann Pudel Angelika Rudolph, D Löwchen-Club Deutschland e.V. * Löwchen (Petit chien lion) Jochen Eberhardt, D Int. Club f. Japan-Chin, Peking-Palasth. u. King-Charles-Spaniel e.V. * Japan-Chin, King Charles Spaniel, Pekingese VDH-LV Sachsen Belgischer Griffon, Bichon à poil frisé, Bichon Havanais, Bologneser, Bolonka Zwetna (nationale Heike Longino-Ziecke Rasse), Brüsseler Griffon, Kleiner Brabanter Griffon, Kromfohrländer, Prager Rattler (nationale Rasse), Russkiy Toy, Tibetan Spaniel Irish Wolfhound Club e.V., Melitta Kuhless Irish Wolfhound Olga Gein, RUS Whippet Club Deutschland 1990 e.V., Melitta Kuhless Whippet Deutscher Windhundzucht- und Afghane, Azawakh, Barzoï, Chart Polski, Deerhound, Galgo español, Greyhound, Ital. Wind- Elmar Rennverband e.V., Margit Müller spiel, Magyar Agar, Saluki, Silken Windsprite (nat. Rasse), Sloughi, Taigan (nat. Rasse) Sistermann, D Junior-Handling Olga Dolejsova, CZ Paarklassen Jochen Eberhardt, D Zuchtgruppen Andras Polgar Nachzuchtgruppen Gerda Kastl, D Bester Veteran Olga Dolejsova, CZ Bester Jugendhund Rony Doedijns, NL FCI-Gruppe 2 Christofer Habig, D FCI-Gruppe 5 Gerda Kastl, D FCI-Gruppe 9 Linda Reinelt-Gebauer, D FCI-Gruppe 10 Elmar Sistermann, D Tagesbester Dr. Wilfried Peper, D Best in Show Jochen Eberhardt, D 2 5 9 10 Wettbewerbe * Sonderschau des VDH-Landesverbandes Sachsen e.V. in Absprache mit dem Verein. Meldeschein 8. Internationale Rassehunde-Ausstellung Chemnitz Chemnitz-Arena, 8./9. April 2017 Online-Meldung und alle Informationen unter www.vdhsachsen.de 1. Meldeschluss: 8.2.2017 - 2. (offizieller) Meldeschluss: 1.3.2017 Rasse Breed Farbe Geschlecht Rüde Colour Sex Dog Größe groß mittel klein Zwerg Kaninchenteckel Size large medium small Dwarf Dachshound Toy Hündin Bitch Haarart kurzh. langh. rauh. stockh. drahth. Type of hair short long rough rough rough Klasse / Class Nur diese Klassen nehmen am CACIB-Wettbewerb teil. Zwischenklasse, 15-24 Monate Jüngstenklasse, 6-9 Monate Intermediate Class, 15-24 months Puppy Class, 6-9 months Only these classes will take part in the CACIBcompetition. Champion-Klasse, ab 15 Monate mit Champion-Titel (Kopie beifügen) Jugendklasse, 9-18 Monate Champion Class, with recognized Champion Title from 15 months Youth Class, 9-18 months Gebrauchshundklasse, ab 15 Monate mit Ausbildungskennzeichen (FCI/VDH-Gebrauchshundezertifikat beifügen) Veteranenklasse, ab 8 Jahre Veteran Class, from 8 years old Working Class, with recognized Working Certificate from 15 months Offene Klasse, ab 15 Monate Open Class, from 15 months Ausstellungsverbot für kupierte Hunde: Bitte Rückseite beachten! Dog show ban for dogs cropped or docked: Please turn over! Nur für FCI-anerkannte Jagdhundrassen bei jagdlicher Verwendung gemäß deutschem Tierschutzgesetz: Rute kupiert ja nein Only for FCI recognized hunting dogs used for hunting in accordance with german law for the protection of animals: Tail docked yes no Hundename Name of dog Zuchtbuch-Nr. geworfen am Pedigree-No. Date of birth Titel Ausbildungskennzeichen Title Working Certificate Vater Father Mutter Mother Züchter Breeder Eigentümer Owner Straße Street PLZ Wohnort Telefon-Nr. Residence Telephone No. Staat E-Mail Country E-mail Meldegebühren gemeldet bis Entry Fees 8.2.2017 1.3.2017 (Entry until) 1. Hund (mit Katalog) For the 1st dog (with catalogue) Für jeden weiteren Hund For every additional dog Zuchtgruppen-Wettbewerb 45 € 30 € 40 € 25 € 55 € 35 € Jüngstenklasse/puppy class 50 € 30 € Jüngstenklasse/puppy class 15 € Each dog participating must be effectively vaccinated against rabies (Please bring the vaccination certificate!). Breeders group (team) Paarklassen-Wettbewerb 15 € Brace/couple class Nachzuchtgruppen-Wettbewerb Jeder teilnehmende Hund muss wirksam gegen Tollwut schutzgeimpft sein (Impfausweis mitnehmen!). 15 € Progeny group Vorführwettbewerb für Jugendliche 15 € Junior-Handling (Anmeldung bis 1.3.!) Zahlung per Überweisung mit Angabe der Einlaufnummer an: Meldeunterlagen an: Payment by bank transfer stating the entry number to: Mail this entry form to: VDH-Landesverband Sachsen e.V. (Sparkasse Leipzig) Angelika Knappe BIC: WELADE8LXXX IBAN: DE72 8605 5592 1100 7858 56 Eierstraße 13 67655 Kaiserslautern Ich erkläre, die Ausstellungsbestimmungen des VDH (s. Ausschreibung) zu kennen und zu beachten. Gegen mich besteht kein VDHAusstellungsverbot. I declare to know and observe the VDH show regulations. I confirm that I have not been prohibited from exhibiting by the VDH. Ort, Datum Unterschrift Location, Date Signature Meldeschein 8. Internationale Rassehunde-Ausstellung Chemnitz Chemnitz-Arena, 8./9. April 2017 Online-Meldung und alle Informationen unter www.vdhsachsen.de 1. Meldeschluss: 8.2.2017 - 2. (offizieller) Meldeschluss: 1.3.2017 Es gilt ein Ausstellungsverbot gemäß VDH-Ausstellungsordnung für folgende Hunde aus dem In- und Ausland: 1. Ohren kupiert 2. Rute kupiert (Ausnahme: Jagdliche Verwendung gemäß deutschem Tierschutzgesetz bei FCI-anerkannten Jagdhundrassen) In accordance with the VDH show rules the following dogs are banned from participating at dog shows both at home and abroad: 1. Ears cropped 2. Tail docked (exception: for FCI recognized hunting dogs used for hunting in accordance with german law for the protection of animals) Am Tag der Ausstellung sind Meldungen in unten aufgeführten Wettbewerben (außer Junior-Handling) noch bis 12 Uhr im Ausstellungsbüro möglich. On the day of show entries in competitions below (except Junior Handling) are still possible until 12.00 am in the show office. Meldung zum Zuchtgruppenwettbewerb Züchtername Entry for Breeder's Group (team) Name of breeder Rasse Straße Breed Street Zwingername PLZ, Ort Name of kennel Location, postal Code Unterschrift Signature Meldung zum Nachzuchtgruppenwettbewerb Eigentümername Entry for progeny group (team) Name of owner Rasse Straße Breed Street Elterntiername PLZ, Ort Name of parental dog Location, postal Code Name der Hunde Unterschrift Name of dogs Signature Meldung zum Paarklassenwettbewerb Eigentümername Entry for the brace/couple class Name of owner Rasse Straße Breed Street Name des Rüden PLZ, Ort Name of the dog Location, postal Code Name der Hündin Unterschrift Name of the bitch Signature Vorführwettbewerb für Jugendliche Junior-Handling (Anmeldung bis 1.3.!) Name des Jugendlichen Name of junior-handler Geburtsdatum Date of birth Rasse Rüde Hündin Breed Dog Bitch Name des Hundes Name of dog Name des Erziehungsber. Name of person having parental power Adresse Address Telefon E-Mail Telephone E-mail Erklärung des Erziehungsberechtigten: Ich erkläre mich damit einverstanden, dass mein Sohn/meine Tochter am Vorführwettbewerb für Jugendliche teilnimmt. Declaration of consent of person having parental power: I herewith give my consent that my child will be allowed to take part in the Junior-Handling competition. Für den vorzuführenden Hund ist eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen. A liability insurance policy has been taken out for the said dog. Ort, Datum Unterschrift des Erziehungsber. Location, date Signature of person having parental power Wenn Sie bis zum 5.3.2017 keine Annahmebestätigung erhalten haben, melden Sie sich bitte umgehend bei der Meldestelle unter Tel. (0 48 22) 9 45 72 51. If you did not receive your confirmation until March 5th, 2017, please call us immediately! Auszüge aus der VDH Ausstellungsordnung und wichtige Hinweise ____________________________________________________________ Titel, Titelanwartschaften, Formwertnoten Es besteht kein Rechtsanspruch auf Titel, Titelanwartschaften und Formwertnoten. Platzierungen Die vier besten Hunde einer Klasse werden platziert, sofern sie mindestens die Formwertnote „Sehr gut“ bzw. in der Jüngsten Klasse „versprechend“ erhalten haben. Vergeben werden 1., 2., 3. und 4. Platz. Welche Klasse für meinen Hund? Stichtag für die Alterszuordnung Das geforderte Lebensalter muss der Hund am Tag vor der Bewertung erreicht haben. Jüngsten-Klasse: Jugend-Klasse: Zwischenklasse: Offene Klasse: 6 – 9 Monate 9 – 18 Monate 15 – 24 Monate ab 15 Monate Gebrauchshund-Klasse: ab 15 Monate Meldung nur möglich, wenn bis zum 1.3.2017 (offizieller Meldeschluss) das erforderliche Leistungs-/Ausbildungskennzeichen (nach den Bestimmungen des jeweiligen Rassehunde-Zuchtvereins) bestätigt wurde. Die Bestätigung (offizielle Bestätigung des VDH auf dem FCIFormular) hierüber ist der Meldung in Kopie beizufügen. Fehlt der Nachweis, wird der Hund in die Offene Klasse versetzt. Champion-Klasse: ab 15 Monate Meldung nur möglich, wenn bis zum 1.3.2017 ein erforderlicher Titel (z.B. Int. Schönheitschampion, Nat. Champion, Deutscher Champion (VDH)) bestätigt wurde. Die Bestätigung hierüber ist der Meldung in Kopie beizufügen. Fehlt der Nachweis, wird der Hund in die Offene Klasse versetzt. Veteranen-Klasse: ab 8 Jahren Eine Meldung ist nur möglich, wenn der Hund am Tag vor der Bewertung das 8. Lebensjahr vollendet hat. Die Hunde bekommen keine Formwertnoten, sie werden platziert. Der „Beste Veteran der Rasse“ wird aus dem erstplatzierten Rüden und der erstplatzierten Hündin der Veteranenklasse ermittelt und nimmt am Wettbewerb „Bester Hund der Rasse (BOB)“ teil. Die Abstammungsnachweise der gemeldeten Hunde, die Leistungsurkunden bei Gebrauchshunden sowie die Nachweise über Siegertitel sind auf Anforderung vorzulegen. Sollten Sie eine durch den VDH anerkannte Ahnentafel oder Registrierbescheinigung am Ausstellungstag nicht vorlegen können, so kann der Hund nicht bewertet werden. Auf Rückerstattung des Meldegeldes kann kein Anspruch erhoben werden. Wettbewerbe Zuchtgruppen-Wettbewerb Zuchtgruppen bestehen aus mindestens drei Hunden einer Rasse mit gleichem Zwingernamen. Sie müssen am gleichen Tag bei der Einzelbewertung mindestens die Formwertnote „Gut“ erhalten haben oder in der Veteranenklasse ausgestellt worden sein. Nachzuchtgruppen-Wettbewerb Als Nachzuchtgruppen gelten sämtliche Nachkommen eines Rüden oder einer Hündin. Die Gruppe besteht aus solch einem Rüden bzw. Hündin sowie mindestens fünf Nachkommen beiderlei Geschlechts aus mindestens zwei verschiedenen Würfen. Alle vorgestellten Hunde müssen zuvor auf einer Rassehunde-Ausstellung mindestens die Formwertnote „Gut“ erhalten haben, mindestens zwei der vorgestellten Hunde müssen am gleichen Tag ausgestellt worden sein. Die geforderte Formwertnote muss bei der Meldung nachgewiesen werden. Beurteilungskriterien sind die Qualität der einzelnen Nachkommen sowie die phänotypische Übereinstimmung mit dem Rüden bzw. der Hündin. Paarklassen-Wettbewerb Eine Paarklasse besteht aus einer Hündin und einem Rüden, die einem Eigentümer gehören. Die Beurteilung der Paarklasse ist gleich der Beurteilung der Zuchtgruppen. Gesucht wird das idealtypische Paar. Beide Hunde müssen am gleichen Tag bei der Einzelbewertung mindestens die Formwertnote „Gut“ erhalten haben oder in der Veteranenklasse ausgestellt worden sein. Vorführwettbewerb für Jugendliche - Junior-Handling Der Junior-Handling-Wettbewerb ist eine nützliche Vorbereitung junger Hundefreunde, die beabsichtigen auch zukünftig Hunden auf RassehundeAusstellungen vorzuführen. Aus diesem Grund ist es auch unerheblich, welche Qualitäten die von den Jugendlichen vorgestellten Hunde haben. Mit der Meldung erkennt der Aussteller die VDHAusstellungs-Ordnung als für sich verbindlich an. (§ 6/2) Zugelassen sind nur Rassehunde, deren Standard bei der FCI und/oder VDH hinterlegt ist und die in ein FCI und/oder VDH anerkanntes Zuchtbuch bzw. Register eingetragen sind. (§ 4/1) Der Aussteller erhält für jeden gemeldeten Hund eine Teilnehmerurkunde. Bei den Wettbewerben im Ehrenring erhalten jeweils die drei besten Hunde einen Pokal. Weitere Preise durch die Vereine. Ausstellungsverbot für tierschutzwidrig kupierte Hunde aus dem In- und Ausland, wenn 1. Ohren kupiert 2. Rute kupiert (Ausnahme: Jagdliche Verwendung gemäß deutschem Tierschutzgesetz. Nur für FCI –anerkannte Jagdhundrassen). (§ 4/2) Dog show ban for dogs cropped contrary to animal protection law in accordiance with the VDH show rules the following dogs (both at home and abroad will be banned from participating at the dog show 1. Ears cropped 2. Tail cropped (exeption: for FCI recognized hunting dogs used for hunting in accordiance with german law for the protection of animals) Bissige, kranke, mit Ungeziefer behaftete Hunde sowie Hündinnen, die sichtlich trächtig oder in der Säugeperiode oder in Begleitung ihrer Welpen sind, dürfen nicht in das Ausstellungsgelände eingebracht werden Des Weiteren sind kastrierte Rüden (außer in der Veteranenklasse) nicht zugelassen. (§ 4/3) Die Eigentümer der ausgestellten Hunde haften für alle Schäden, die durch Ihre Hunde angerichtet werden. (§ 8) Der Aussteller/Vorführer erkennt an, dass Formwertnoten und Platzierungen des Zuchtrichters unanfechtbar sind. (§ 9/1) Für das rechtzeitige Vorführen der Hunde ist der Aussteller/Vorführer selbst verantwortlich. (§ 9/2) Störendes „double handling“ kann mit dem Ausschluss des Hundes, zu dessen Gunsten das „double handling“ stattfindet durch den Richter geahndet werden. (§ 9/5) Auf dem Ausstellungsgelände ist ein über das Kämmen und Bürsten hinausgehendes Zurechtmachen der Hunde unter Verwendung jedweder Mittel und Hilfen untersagt … (§ 9/6) Die Ausstellungsleitung ist berechtigt einen Zuchtrichterwechsel vorzunehmen. (§ 22) Impfausweis/EU-Heimtierpass mitbringen! Hunde, die zu dieser Veranstaltung gebracht werden (auch Besucherhunde), müssen unter wirksamem Impfschutz stehen, d.h. sie müssen nachweislich mindestens 21 Tage vor der Veranstaltung gegen Tollwut geimpft worden sein (ausgenommen, die Nachimpfung erfolgte vor Beendigung der bestehenden Impfung). Die Tollwutschutzimpfung ist vom Tag der Impfung an 12 Monate gültig. Wenn eine längere Gültigkeit geltend gemacht werden soll, muss dies durch Eintragung im Impfausweis/EU-Heimtierpass im Feld „Gültigkeit“ nachgewiesen werden. Die Ausstellung wird vom Amtstierarzt überwacht. Seinen Anordnungen ist von der Veranstaltungsleitung (und von den Teilnehmern) Folge zu leisten. Tageseinteilung am 8. und 9. April 2017 Einlass der Hunde Beginn des Richtens ab 8.00 Uhr 10.00 Uhr Wettbewerbe im Ehrenring (beide Tage) 14.30 – 15.30 Uhr Vorführwettbewerb für Jugendliche. Veteranen-, Jugend-, Zuchtgruppen-, Nachzuchtgruppen-, Paarklassenwettbewerbe 15.30 – 17.00 Uhr FCI-Gruppenwettbewerbe, Tagessieger Am 9. April 2017 endet die Veranstaltung gegen 17.00 Uhr mit dem „Best-in-Show“-Wettbewerb. Der Gewinner erhält den Titel „VDHSieger Chemnitz 2017“ als schönster Hund der Ausstellung.
© Copyright 2025 ExpyDoc