Ordre des Architectes et des Ingénieurs-Conseils Großherzogtum Luxemburg Die offizielle Aufgabe der Kammer der Architekten und Beratenden Ingenieure besteht darin, die Anwendung der Rechte und Pflichten der 5 OAI-Berufsgruppen, deren Missionen das öffentliche Interesse betreffen, zu gewährleisten, wie vom luxemburgischen Gesetz vorgesehen: Architekten, Innenarchitekten, der Beratende Ingenieure, Stadt- und Raumplaner, Landschaftsarchitekten und -ingenieure. Es ist zwingend notwendig für jedes Mitglied dieser Berufsgruppen, ob es sich nun um eine juristische Person oder eine natürliche Person handelt, sich in der OAI einzuschreiben, wenn es seinen Beruf selbständig im Großherzogtum ausüben möchte. 3 Aufgaben : gesetzliche, berufliche, kulturelle. Über die vom Gesetzgeber vorgesehenen Aufgaben als Berufsverband und Wahrer des öffentlichen Interesses hinaus informiert der OAI über den wahren Impakt der Leistungen seiner Mitglieder auf wirtschaftlicher, sozialer, künstlerischer und kultureller Ebene für ein nachhaltiges, intelligentes und qualitativ hochwertiges Lebensumfeld. Der OAI ist Mitglied in zahlreichen internationalen Organisationen: UIA, ACE, FIDIC, EFCA, ENACA, Euroka,…. Dienstleistungen der OAI-Mitglieder : „Design first, build smart“ Professionelles, unabhängiges, ganzheitliches und detailorientiertes Design ist die beste Voraussetzung, um dauerhaften Mehrwert im Bau zu schaffen. Der Bau darf kein herkömmlicher industrieller und kommerzieller Prozess werden. Es ist von größter Bedeutung, mit dem Kunden die genauen Qualitätsrichtlinien am Anfang eines jeden Projekts festzulegen. OAI-Mitglieder führen die kreative, funktionelle und ökonomische Planung, Koordinierung und Überwachung von Bauprojekten durch. Dank einem engen Kontakt zu den Kunden, sind die OAI-Mitglieder in der Lage, das Projekt an die besonderen Bedürfnisse der Bauherren und der Nutzer anzupassen. Sie entwickeln das Projekt im Rahmen des verfügbaren Budgets, und sind bereit, die Prinzipien „Life Cycle Cost“ und „Kreislaufwirtschaft“ einzuhalten. OAI-Mitglieder arbeiten in einem Schritt-für-Schritt Prozess: Studien zur Durchführbarkeit und Entwurf des Projektes, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Aufruf von Angeboten und Analyse der Kostenvoranschläge der Bauunternehmer und der Handwerker, Überwachung der Baustelle und der Fristen, sowie Qualitätskontrolle der Durchführung, Begleitung der Abnahmen. Mehrwert der Dienstleistungen der OAI-Mitglieder Es ist selten, die 5 OAI-Berufsgruppen in einer einzigen Berufskammer zu vereinen. Dies erleichtert die Zusammenarbeit im Team „Maîtrise d’oeuvre“, was wiederum die Bedürfnisse der Kunden bestmöglich erfüllt. Luxemburg liegt im Herzen Europas, wo vielsprachige Kulturen aufeinander treffen. Dies hat einen positiven Einfluss auf die Kreativität und das technische Know-how sowie auf Innovation durch interregionale und internationale Austausch. Die Bildung von mehrsprachigen und multikulturellen Teams ist also gefördert. Diese Einflüsse äußern sich durch eine eigene luxemburgische Bauidentität. Bilder aus dem Guide OAI Références 2016, wo die Planer dieser Projekte zu finden sind. cf. www.oai.lu unter der Rubrik «accueil» => «publications grand public» Diese Situation wird verstärkt durch die Tatsache, dass, auf der einen Seite, Angestellte der Büros meistens im Ausland studiert haben, und, auf der anderen Seite, internationale Kunden immer mehr hochentwickelte Projekte in Luxemburg durchführen. © OAI 01/2017 OAI – Forum da Vinci 6, bd Gr.-Duchesse Charlotte L-1330 Luxemburg T (+352) 42 24 06 [email protected] Wwww.oai.lu Ordre des Architectes et des Ingénieurs-Conseils Großherzogtum Luxemburg OAI-Mitglieder = Qualitätslabel Das Wesentliche beim Beruf des OAI-Mitgliedern ist Folgendes: • Qualifikation, Kompetenz, Expertise, Kreativität und Ingeniösität, • Unabhängigkeit, Berufsordnung, • Haftung für zwei Jahre und für zehn Jahre zu übernehmen • die Verpflichtung, Versicherungen abzuschließen, die diese Risiken abdecken • Interessenkonflikte zu vermeiden, indem man auf jegliche kommerzielle Aktivitäten verzichtet • das öffentliche Interesse und die Interessen der Kunden und der Benutzer zu beachten und in Einklang zu bringen. Dokumentation über die OAI-Mitglieder • www.oai.lu unter der Rubriken - « annuaire des membres » : Mitgliederverzeichnis - « accueil » => « publications grand public » - « accueil » => « expositions » : Auswahl von Projekten - « bauhärepräis » : Bauherrenpreis OAI • www.architectour.lu • www.unplanpourtonavenir.lu Obligatorische Mitglieder (01/2017) • Architekten / Architekturbüros - mit Hauptsitz in Luxemburg - mit Hauptsitz im Ausland • Innenarchitekten/Innenarchitekturbüros 608 479 129 33 • Beratende Ingenieure/Ingenieurbüros - mit Hauptsitz in Luxemburg - mit Hauptsitz im Ausland 232 185 47 • Stadt-/Raumplanerbüros - mit Hauptsitz in Luxemburg - mit Hauptsitz im Ausland 161 160 1 • Landschaftsarchiteckturbüros /-ingenieurbüros - mit Hauptsitz in Luxemburg - mit Hauptsitz im Ausland Beschäftigte der Büros : (in Büros mit Hauptsitz in Luxemburg) 9 6 3 4450 Wollen Sie Architektur, Engineering und Urbanismus in Luxemburg entdecken? Ordre des Architectes et des Ingénieurs-Conseils Bilder aus dem Guide OAI Références 2016, wo die Planer dieser Projekte zu finden sind. cf. www.oai.lu unter der Rubrik «accueil» => «publications grand public» guide d’architecture contemporaine du luxembourg Zeitgenössische Architektur in Luxemburg architectour.lu 2e édition / 2. Ausgabe 2015 © OAI 2015 Folgen Sie dem OAI über die sozialen Netzwerke OAI – Forum da Vinci 6, bd Gr.-Duchesse Charlotte L-1330 Luxemburg T (+352) 42 24 06 [email protected] Wwww.oai.lu
© Copyright 2025 ExpyDoc