Einladung zum 25. Internationalen Schwimmfest um die DAT-Pokale am 28. und 29. Januar 2017 Die Schwimmabteilung des TV Nellingen freut sich auf euer Kommen. DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH Hellmuth-Hirth-Straße 1 D-73760 Ostfildern 5-Kampfwertungen elektronische Zeitnahme Pokerschwimmen gemeinsames Abendessen After Swim Party Schlafen in der Ludwig-Jahn-Turnhalle Frühstück Vorraum Hallenbad www.tvn-schwimmen.de Schwimmen im Hallenbad *Pokerschwimmen haben wir bei unseren Freunden in der Schweiz kennengelernt. Mehr dazu auf einer extra Seite! ... und alles in wenigen Gehminuten zu erreichen. Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich! U7 Haltestelle Ostfildern direkt vor dem Hallenbad! Ausschreibung für das 25. Internationale Schwimmfest um die DAT-Pokale am 28. und 29. Januar 2017 im Hallenbad in Ostfildern-Nellingen der Jahrgänge 2007 bis 1997 und älter Veranstalter und Ausrichter: TV Nellingen Schwimmabteilung Wettkampffolge: 1. Abschnitt Samstag 28. Januar 2017 Einlass: 13:00 Uhr Beginn: 14:00 Uhr 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 100m Brust 100m Brust 100m Lagen 100m Lagen Pokerschwimmen (Vorläufe) Pokerschwimmen (Vorläufe) 50m Rücken 50m Rücken 100m Rücken 100m Rücken 4x50m Freistil 4x100m Freistil 4x100m Freistil Pokerschwimmen (Finale) Pokerschwimmen (Finale) männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich mixed männlich weiblich männlich weiblich 2. Abschnitt Sonntag 29. Januar 2017 Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 50m Freistil 50m Freistil 200m Lagen 200m Lagen 50m Schmetterling 50m Schmetterling 200m Freistil 200m Freistil 8x50m Freistil Kampfrichtersitzung: 13:15 Uhr Jg. 07 - 97 und älter Jg. 07 - 97 und älter Jg. 07 - 97 und älter Jg. 07 - 97 und älter offen (07 und älter)* offen (07 und älter)* Jg. 07 - 97 und älter Jg. 07 - 97 und älter Jg. 07 - 97 und älter Jg. 07 - 97 und älter Jg. 07 - 04 offen (07 und älter) offen (07 und älter) offen (07 und älter)* offen (07 und älter)* Kampfrichtersitzung: männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich 4w + 4m 8:15 Uhr Jg. 07 - 97 und älter Jg. 07 - 97 und älter Jg. 07 - 97 und älter** Jg. 07 - 97 und älter** Jg. 07 - 97 und älter Jg. 07 - 97 und älter Jg. 07 - 97 und älter Jg. 07 - 97 und älter offen (07 und älter) 3. Abschnitt Sonntag 29. Januar 2017 Beginn ca. 50 Minuten nach Ende des 2. Abschnittes 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 200m Brust 200m Brust 4x50m Lagen 4x100m Lagen 4x100m Lagen 100m Schmetterling 100m Schmetterling 50m Brust 50m Brust 100m Freistil 100m Freistil männlich weiblich mixed männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich Jg. 07 - 97 und älter Jg. 07 - 97 und älter Jg. 07 – 04 offen (07 und älter) offen (07 und älter) Jg. 07 - 97 und älter Jg. 07 - 97 und älter Jg. 07 - 97 und älter Jg. 07 - 97 und älter Jg. 07 - 97 und älter Jg. 07 - 97 und älter Änderungen der Anfangszeiten sind dem Veranstalter vorbehalten. Die Staffel WK 11 und 27 können mit männlichen und weiblichen Schwimmer beliebig besetzt werden. *Rahmenwettkampf mit gesonderter Wertung **kann nur in der großen 5-Kampfwertung gemeldet werden Allgemeine Bestimmungen: Die Wettkämpfe sind offen für alle Vereine und Startgemeinschaften des DSV sowie für alle ausländischen Vereine, deren Verband der FINA angehört und die darin Startrecht besitzen. Es gelten die Wettkampfbestimmungen, die Rechtsordnung und die AntiDopingbestimmungen des DSV, soweit nachfolgend nichts Anderes genannt ist. Es gilt die Ein-Start-Regel. Achtung Teilnehmer des Jahrgangs 2007 dürfen nur 6 Starts pro WK-Tag inklusive Staffelstart absolvieren. Wettkampfstätte: Hallenbad in Ostfildern-Nellingen, In den Anlagen 2, 5 Startbahnen (25m), Wellenkillerleinen, Wassertemperatur ca. 26°C, Wassertiefe von 1,1 m bis 3,5 m, elektronische Zeitmessung 5-Kampfwertung: Die Kombination aus den 50 m Strecken in den Lagen Brust, Rücken, Schmetterling und Freistil sowie 100 m Lagen wird als kleine 5Kampfwertung zusätzlich gesondert gewertet. Die Kombination aus den 100 m Strecken in den Lagen Brust, Rücken, Schmetterling und Freistil sowie 200 m Lagen wird als große 5Kampfwertung zusätzlich gesondert gewertet. Wettkampf Nr. 19 bzw. 20 kann nur im Rahmen der großen 5-Kampfwertung gemeldet werden. Meldung: DSV-Meldelisten (Form 102) und DSV-Meldebogen (Form 101) oder als Datei in DSV-Format mit Kontrollliste und DSVMeldebogen (keine Startkarten). Die Meldungen müssen dieser Ausschreibung entsprechen. Unvollständige Meldungen oder Meldungen mit nachweislich falschen Angaben werden zurückgewiesen. Jeder Verein/SG bekommt eine Meldebestätigung per E-Mail (E-Mail-Adresse bitte beifügen) mit der Bitte um Kontrolle und sofortige Rückmeldung bei Unstimmigkeiten, um das Meldeergebnis fertig stellen zu können. Das Meldeergebnis ist ab Dienstag 24.01.2017 auf der Homepage www.tvn-schwimmen.de in PDF-Format bereitgestellt. Es wird für jeden Verein/SG ein Meldeergebnis am Wettkampftag bereitgehalten, wenn dies Ausdrücklich gewünscht wird. Info mit der Meldung angeben. Um einen geordneten Ablauf des Wettkampfs zu gewährleisten, wird die Anzahl der Starts auf 1800 begrenzt. Es gilt die Reihenfolge des Eingangs der Meldungen. Meldeanschrift: Frank Gräfe, Reutlinger Str. 66, 73728 Esslingen Telefon: 0157-85222275, E-Mail: [email protected] Meldeschluss: Samstag 21. Januar 2017 18:00 Uhr Meldegeld: €€ 6,00 für jede Einzelmeldung, € 27,- für jede 5-Kampfmeldung und € 10,- für jede Staffelmeldung bei Meldungsabgabe im DSV Format 6 Erhöhtes Meldegeld: € 6,50 für jede Einzelmeldung, € 30,- für jede 5-Kampfmeldung und € 11,- für jede Staffelmeldung falls die Meldungsabgabe nicht im DSV Format 6 erfolgt Kontobezeichnung/-inhaber: Schwimmen TVN IBAN: DE83611901100014900009 BIC: GENODES1ESS Bank: Volksbank Esslingen Kampfgericht: Mit der Abgabe der Meldungen verpflichtet sich jeder Verein geprüfte Kampfrichter zu stellen. Die Anzahl der zu stellenden Kampfrichter ist dem Meldeergebnis zu entnehmen. Wir bitten die Vereine dieses Kontingent einzuhalten. Richtmaß für die Durchführung des Wettkampfes bis zu 30 Meldungen/Gesamtveranstaltung: 1 Kampfrichter/Abschnitt, ab 31 Meldungen / Gesamtveranstaltung: 2 Kampfrichter/Abschnitt usw. Mit Abgabe der Meldungen wird diese Regelung ausdrücklich anerkannt. Rahmenwettbewerbe: WK 5 und 6 sowie die dazugehörigen Finale WK 15 und 16 werden außerhalb der Pokalwertung durchgeführt. Es gelten gesonderte Bedingungen, die der Anlage A dieser Ausschreibung beigefügt sind. Punktemodus: Punkteverteilung 6 - 5 - 4 - 3 - 2 - 1 für die Platzierungen 1 - 6 / Staffeln doppelte Punktezahl. Für WK 5 und 6 sowie den dazugehörigen Finale WK 15 und 16 werden keine Punkte vergeben. Wertung: Die Jahrgänge 2007 bis 1998 werden jahrgangsweise und 1997 und älter zusammen gewertet. Auszeichnungen: Platz 1 bis Platz 3 Medaillen (außer Staffelwettkämpfe, 5-Kampfwertung und Mannschaftsgesamtwertung) Platz 1 bis Platz 6 Urkunden Pokale erhalten: Platz 1 bis Platz 3 der Staffelwettkämpfe und die punktbesten Mannschaften (Gesamtwertung weiblich / männlich) Platz 1 in jedem Jahrgang im Rahmen der großen und kleinen 5-Kampfwertung Protokoll: Laut Beschluss des Bezirkstags des Bezirks Mittlerer Neckar wird das Protokoll nicht mehr in Papierform an die teilnehmenden Vereine verteilt. Das Protokoll wird spätestens am 1. Werktag nach dem Wettkampf per E-Mail versandt. Deshalb bitte bei der Meldung oder spätestens am Wettkampftag die E-Mail-Adresse angeben. Die Veranstaltung hat die Bearbeitungs-Nr. 2016034 des SVW Quartiere: Wir bieten kostenlose Übernachtungsmöglichkeiten (Isomatte/Luftmatratze und Schlafsack sind selbst mitzubringen) in der Turnhalle in Nellingen. Wer es etwas anspruchsvoller haben möchte, kann in einer Pension in Nellingen übernachten. Adressen bitte rechtzeitig bei der Meldeanschrift anfragen. TV Nellingen Schwimmabteilung Frank Gräfe Technischer-Leiter Anlage A – Sonderbedingungen Rahmenwettbewerb „Pokerschwimmen“ Pokerschwimmen ist ein Rahmenwettbewerb, der außerhalb der Gesamtwertung (Pokale „beste Mannschaft männlich“ und „beste Mannschaft weiblich“) durchgeführt wird. Dabei sollen Spaß und Überraschungsmoment im Vordergrund stehen. Wie funktioniert Pokerschwimmen? Pokerschwimmen ist ein mit Vorläufen und Finallauf ausgetragener Wettbewerb, bei dem weder Schwimmart noch Strecke zum Zeitpunkt der Meldung bekannt sind, sondern im Wettkampf ausgelost werden und die eingehenden Meldegelder komplett wieder ausgeschüttet werden. Wie erfolgt die Auslosung von Schwimmart und Strecke? Schwimmart und Strecke werden erst kurz vor dem Start durch Drehen an einem Glücksrad ausgelost. Dabei sind Schwimmart und Strecke für alle Vorläufe männlich bzw. weiblich jeweils gleich und werden jeweils vor dem ersten Vorlauf ausgelost. Schwimmart und Strecke des Finallaufs werden erst unmittelbar vor dem Finallauf ausgelost. Wie erfolgt die Lauf- und Bahnverteilung? Die Lauf- und Bahnverteilung im Vorlauf wird vor jedem Lauf durch Ziehen der Namen ausgelost. Der Finallauf wird nach den Wettkampfbestimmungen des DSV gesetzt. Die Teilnahme am Finallauf muss von jedem Teilnehmer bzw. jeder Teilnehmerin innerhalb von 10 min nach Bekanntgabe bestätigt werden ohne Schwimmart bzw. Strecke des Finallaufs zu kennen. Nach welchem Modus werden die Meldegelder wieder ausgeschüttet? Die Meldegelder werden zunächst an die Schwimmerinnen und Schwimmer der jeweiligen Finalläufe in bar ausgeschüttet. Dabei gilt folgender Verteilungsmodus: Platz 1 Platz 2 Platz 3 Platz 4 Platz 5 40% 30% 15% 10% 5% Dabei ist die Ausschüttung an alle Schwimmerinnen und Schwimmer eines Finallaufs auf € 100.- gedeckelt. Übersteigt die Summe der eingegangenen Meldegelder die Deckelung, so wird der übersteigende Betrag nach dem oben angegebenen Verteilungsmodus an den jeweiligen Verein der platzierten Schwimmerin bzw. des platzierten Schwimmers ausgeschüttet. Welche Strecken sind beim Pokerschwimmen möglich? Alle Einzelstrecken des Wettkampfes DAT 2017 (außer 200m Lagen) sind sowohl im Vorlauf als auch im Finallauf möglich. Informationen für Übernachtungsgäste Abendessen am Samstag, 28.01.2017 Das Essen findet im Restaurant Villa Lucia dem Restaurant im Vereinszentrum des TV Nellingen statt. Dieses befindet sich im gleichen Gebäude, in dem auch die AfterSwim Party stattfindet. Der Fußweg von der Übernachtungsturnhalle beträgt etwa 3 min. Essensangebot: • • • Pasta-Buffet mit Spaghetti, Tortellini und Farfalle Sauce Bolognese, Tomatensauce und Käserahmsauce Beilagensalat mit zweierlei Dressings Preis pro Person 8,50 € Getränkeangebot: Apfelsaftschorle, Mineralwasser, Coca Cola, Fanta, Spezi Preis pro 0,50 l PET-Flasche 2,50 € After Swim Party am Samstag 28.01.2017 Der Jugendausschuss des SchwimmTeam Nellingen organisiert für alle Übernachtungsgäste eine After Swimm Party, so dass für die Abendunterhaltung gesorgt ist. Die After Swimm Party findet im Gymnastikraum des Vereinszentrums des TV Nellingen statt, und beginnt unmittelbar nach dem Abendessen. Übernachtung und Frühstück am Sonntag, 29.01.2017 Die Übernachtung in der Ludwig-Jahn-Turnhalle und das Frühstück werden zu einem Pauschalpreis von € 5 angeboten. Die Bezahlung erfolgt in bar am 1. Wettkampftag. Wir stellen durchgängig eine Hallenaufsicht und übernehmen auch die Einteilung in der Halle. Wir bitten aber alle Vereine, dass mindestens eine volljährige Begleitperson mit übernachtet. Ab 22:30 Uhr ist Nachtruhe. Da die Heizung in der Nacht automatisch sehr stark reduziert wird, kann es in der Turnhalle recht kalt werden, bringt bitte gut isolierende Schlafsäcke und Isomatten mit. Das Frühstück findet ab 7:00 Uhr im Vorraum des Hallenbads statt. Wir bitten alle Teilnehmer darum, eigenes Besteck und Teller mitzubringen. Das ermöglicht es uns, den günstigen Preis beizubehalten. Bitte teilt uns zusammen mit den Wettkampfmeldungen auf einer separaten Mitteilung die Anzahl der Übernachtungsgäste sowie die Anzahl der Teilnehmer am Pasta-Buffet mit. Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer!! Ihr fragt euch sicher, was Pokerschwimmen ist. Wir haben das Pokerschwimmen beim Speed Meeting in Spiez kennengelernt. Es hat uns so großen Spaß gemacht, dass wir diesen Rahmenwettbewerb unbedingt importieren mussten! Er findet 2017 zum 3. Mal statt. Was ist Pokerschwimmen? Pokerschwimmen bietet einen gewissen Nervenkitzel und eine sportliche Herausforderung Sportliche Herausforderung! Vor- und Endlauf mit unbekannter Schwimmart und Strecke. Das Glücksrad entscheidet kurz vor dem Start über Schwimmart und Strecke. Dabei sind alle Schwimmlagen und Strecken des ganzen DAT-Schwimmfestes möglich. Beispielsweise können die 50m Freistil genauso gelost werden wie die 50m Beinschlag oder die 200m Brust. Alle schwimmen im Vorlauf die gleiche Disziplin. Für den Endlauf wird erneut am Glücksrad gedreht. Der besondere Kick! Alle Teilnehmer des Endlaufs gewinnen eine Geldprämie. Gehen genügend Meldungen ein, so werden auch die Vereinskassen der Endlaufteilnehmer gefüllt. Wer jetzt ganz genau wissen will, wie das Pokerschwimmen funktioniert, der findet in der Ausschreibung ein extra Blatt mit allen Details. Wir freuen uns schon auf den riesigen Spaß mit euch! Vielen Dank an die SG Berner Oberland für die tolle Idee! Jonas und Marlen Sprecher des Jugendausschusses
© Copyright 2025 ExpyDoc