Ver gabewes en ( VOB/ VOL / GWB/ VgV/ Sek t VO/ Konz VgV) Wei t er bi l dungs angebot2017 Wir beraten Sie persönlich! Unser Beratungsteam steht Ihnen für Fragen und Hinweise zu Seminaren stets zur Verfügung. Tel.: E-Mail: (030) 293350 - 11 [email protected] © Kommunales Bildungswerk e.V. Büro Steinbeis-Zentrum Gürtelstraße 29a/30 10247 Berlin Tel.: Fax: Internet: E-Mail: Bürozeiten: (030) 293350 - 0 (030) 293350 - 39 https://www.kbw.de [email protected] Montag bis Donnerstag von 8:00 – 17:00 Uhr, Freitag von 8:00 – 16:00 Uhr Ansprechpartnerin: Frau Katharina :LQNOHU Tel.: (030) 293350 - 1002 E-Mail: [email protected] Redaktionsleitung: Dr. Andreas Urbich, Kommunales Bildungswerk e.V., Gürtelstraße 29a/30, 10247 Berlin Das Kommunale Bildungswerk e.V. ist beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg unter 11232/Nz eingetragen (Vereinssitz Berlin-Charlottenburg). Das Kommunale Bildungswerk e.V. ist Mitgründer und -träger des Instituts für Wissenstransfer in Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin. Das Kommunale Bildungswerk e.V. ist Kooperationspartner des Bundesverbandes der Berufsbetreuer/innen e.V., der Steinbeis-Hochschule Berlin (AOEV) und des Roncalli-Hauses Magdeburg. Berlin, im Januar 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, das Gesamtprogramm des Kommunalen Bildungswerks e. V. für das I. Halbjahr 2017 umfasst über 650 Seiten. Wir haben uns deshalb entschlossen, einen Teilauszug mit denjenigen Seminaren zu erstellen, welche das Vergaberecht thematisieren. Diese Fortbildungsveranstaltungen möchten wir Ihnen auf den nächsten Seiten zur Kenntnis geben. Für Ihre Anregungen und Hinweise sind wir offen und sehr dankbar. Wenn Sie ein vollständiges Druckexemplar des Seminarprogramms für das I. Halbjahr 2017 erhalten möchten, senden Sie uns bitte den Vordruck auf der letzten Seite zurück. Mit herzlichen Grüßen Dr. Andreas Urbich Geschäftsführer II Das Kommunale Bildungswerk e. V. Veranstaltungsort Hauptstandort des Kommunalen Bildungswerks e. V. ist das Steinbeis-Zentrum, Gürtelstraße 29a/30, im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Es besteht eine sehr gute Verkehrsanbindung (S-Bahnstation Ostkreuz, S- und U-Bhf Frankfurter Allee, Bundesstraße 1 und 5). Die City ist von hier aus per U-Bahn schnell erreichbar - ob Alexanderplatz mit Fernsehturm, neuem Schloss, Dom und Museumsinsel, ob Potsdamer Platz oder KaDeWe und Ku-Damm. Im Steinbeis-Zentrum nutzt das KBW e. V. mehr als 20 modern ausgestattete Seminarräume verschiedener Größen. Fach-, Tages- und Freizeitinformationen sind in den Seminarbereichen ausgelegt und stehen kostenfrei zur Verfügung. Unsere Fortbildungen bieten wir auch in anderen Städten bundesweit an, so beispielsweise in Düsseldorf und Frankfurt am Main. Die Veranstaltungen finden hier in von uns ausgewählten Tagungshotels statt. Inhaltlich und organisatorisch werden diese Veranstaltungen durch unsere Regionalbüros vor Ort betreut. Seminarzeiten Aus der nachfolgenden Aufstellung ergeben sich unsere Seminarzeiten, von denen sich in Einzelfällen Abweichungen ergeben können. Der jeweilige konkrete zeitliche Ablauf ist unseren Einladungen zu entnehmen, die wir den Teilnehmern vor Beginn ihrer Veranstaltung zusenden. 1-Tages Seminar 3-Tages Seminar 10:00 bis 16:30 Uhr 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr (erster Tag) 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr (zweiter Tag) 08:00 Uhr bis 14:30 Uhr (dritter Tag) 2-Tages Seminar 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr (erster Tag) 08:00 Uhr bis 14:30 Uhr (zweiter Tag) Anreise Wir empfehlen aufgrund der sehr guten Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Anreise mit der Deutschen Bahn und den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG), insbesondere S- und U-Bahn. Im Umfeld des Steinbeis-Zentrums besteht Parkraumbewirtschaftung. Preiswert parken können Sie für 3,00 Euro/Tag im Parkhaus des Ring-Centers an der Frankfurter Allee. In begrenztem Maße können Sie auch unsere Tiefgarage zum Preis von 8,00 Euro/Tag buchen. Bitte wenden Sie sich an [email protected] . Unterkunft und Verpflegung Für die Buchung preisgünstiger Hotelzimmer berücksichtigen Sie bitte die Hinweise auf Seite 25. Mittags- und Frühstücksverpflegung sind im Seminarpreis nicht enthalten. Ein Bistro im SteinbeisZentrum sowie fußläufig zu erreichende vielfältige gastronomische Einrichtungen garantieren eine abwechslungsreiche Versorgung in den Seminarpausen. An allen Seminarorten stehen Wasser, Kaffee und Tee kostenfrei zur Verfügung. Das Kommunale Bildungswerk e. V. Seminaranmeldung Die Anmeldung zu den Veranstaltungen ist postalisch, per Fax, per E-Mail oder direkt über unsere Website möglich. Ein entsprechendes Formular ist auf der letzten Innenseite zu finden. Inhouse- und Sonderveranstaltungen Besonders hinweisen möchten wir auf unser Inhouseangebot. Wir organisieren für Sie individuelle Seminare vor Ort. Mehr dazu auf der nächsten Seite. Auch im Jahr 2017 planen wir wieder attraktive Seminare an speziellen Schulungsorten. In besonderer Umgebung lassen sich die Anregungen für die berufliche Praxis besonders gut aufnehmen und für die täglichen Herausforderungen umsetzbare Pläne schmieden. Vor allem die Gelegenheit, sich in Ruhe mit Gleichgesinnten austauschen zu können wird von unseren bisherigen Teilnehmern immer gern genutzt. Unter https://www.kbw.de finden Sie den aktuellen Planungsstand. Seminararten Die mit Fachseminar gekennzeichneten Veranstaltungen wenden sich an Interessenten mit dem Ziel, zu den jeweiligen Themengebieten fachliche Grundkenntnisse zu vermitteln. Spezialseminare widmen sich ausgewählten Problemen des Berufsalltags. Aufbauend auf vorhandenen Grundkenntnissen wird hier weiterführendes und vertiefendes Wissen vermittelt. Im Mittelpunkt eines Workshops stehen der gemeinsame Erfahrungsaustausch und das Finden von Lösungen für spezielle Probleme aus der Praxis. Es werden vielfältige Methoden wie Diskussion, Gruppenarbeit und interaktives Arbeiten eingesetzt. Die Lehrkraft ist hierbei Moderator und Coach. Fundierte fachliche Kenntnisse und praktische Erfahrungen sind Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Workshop. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, im Vorfeld ihre Probleme und Fragen dem KBW e. V. zu übermitteln. Kompaktkurse sind Fortbildungen, die aus mehreren inhaltlich voneinander abgegrenzten Modulen bestehen. Ausgewählte Kompaktkurse können durch das Bestehen einer fakultativen Prüfung zertifiziert werden. Newsletter Unser Internet-Newsletter erscheint jeweils am Ende des Monats. Darin stellen wir aktuelle Projekte und Neuigkeiten zu unseren Weiterbildungsveranstaltungen vor. Der KBW-Newsletter kann kostenlos unter www.kbw.de abonniert und natürlich jederzeit wieder abbestellt werden. III IV Inhouseweiterbildung Inhouseweiterbildung Ihre Vorteile im Überblick: Inhouseveranstaltungen lohnen sich auch für kleinere Teilnehmergruppen sparen Reisekosten, Zeit und Personalressourcen sind in höchstem Maße individuell Alle Fortbildungen führen wir wie im Programm ausgeschrieben und auch entsprechend Ihren Wünschen als Inhouse-Seminare bei Ihnen vor Ort durch. Das gilt gleichfalls für die modular gestalteten Studien- und Kompaktkurse, die eine vollständige berufliche Aufbau-Qualifizierung vermitteln. Aktuelle Themen und weitere Informationen bietet unsere Homepage https://inhouse.kbw.de . Themen zu speziellen Aufgabenbereichen bereiten wir in gleicher Weise mit Ihnen inhaltlich vor, verpflichten fachkompetente Dozenten und organisieren alles um die Fortbildungsveranstaltung. Zeigen Sie uns Ihren Bedarf an, wir erstellen Ihr individuelles Konzept und unterbreiten Ihnen gern ein persönliches Angebot. Inhouse Weiterbildungsanfrage Gürtelstraße 29a/30 10247 Berlin Fax an: (030) 293350-19 E-Mail an: [email protected] Internet: https://inhouse.kbw.de □ Wir haben Bedarf an einem/mehreren Inhouse-Seminar/en Seminarcode/Themenwunsch Unser Terminwunsch Sonstige Hinweise □ Setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. □ Senden Sie uns bitte ein schriftliches Angebot. Ihr Ansprechpartner Kontaktdaten (Bitte geben Sie Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer an.) Kundennummer (falls bekannt) Mit der Deutschen Bahn zu den KBW-Seminaren Mit der Deutschen Bahn zu den KBW-Seminaren Bequem und klimafreundlich zu unseren Seminaren Mit der Bahn ab 99 € - deutschlandweit Mit dem Kooperationsangebot des Kommunalen Bildungswerkes e. V. und der Deutschen Bahn reisen Sie entspannt und komfortabel zu den Seminaren des Kommunalen Bildungswerks e. V. Ihre An- und Abreise im Fernverkehr der Deutschen Bahn mit dem Veranstaltungsticket wird mit 100% Ökostrom durchgeführt. Die für Ihre Reise benötigte Energie wird ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen bezogen. Der Preis für Ihr Veranstaltungsticket (one way)* beträgt: Mit Zugbindung und Kontingent (verfügbar solange der Vorrat reicht) 2. Klasse 1. Klasse 49,50 Euro 79,50 Euro 2. Klasse 1. Klasse 69,50 Euro 99,50 Euro Vollflexibel (immer verfügbar) Den Ticketpreis für internationale Verbindungen nennen wir Ihnen gerne auf Anfrage. Dieses Angebot gilt für alle Seminare des Kommunalen Bildungswerk e. V. im Jahr 2017. Buchen Sie Ihre Reise telefonisch unter der Service-Nummer +49 (0)1806 - 31 11 53** mit dem Stichwort „Kommunales Bildungswerk oder KBW“ oder bestellen Sie unter: www.bahn.de/Veranstaltungsticket . Sie werden für die verbindliche Buchung zurückgerufen. Bitte halten Sie Ihre Kreditkarte zur Zahlung bereit. Gerne können Sie bei jedem Kauf des Veranstaltungstickets mit der BahnCard oder bahn.bonus Card wertvolle Prämien- und Statuspunkte sammeln. Ihre Prämienpunkte lösen Sie gegen attraktive Wunschprämien wie zum Beispiel Freifahrten oder 1.Klasse Upgrades ein. Informationen dazu erhalten Sie unter www.bahn.de/bahn.bonus . Das Kommunale Bildungswerk e. V. und die Deutsche Bahn wünschen Ihnen eine gute Reise! * Die Veranstaltungstickets sind frühestens 6 Monate im Voraus buchbar. Vorausbuchungsfrist mindestens 1 Tag. Ein Umtausch oder eine Erstattung ist bis zum Tag vor dem 1. Geltungstag gegen ein Entgelt möglich. Es gelten die Umtausch- und Erstattungskonditionen zum Zeitpunkt der Ticketbuchung gemäß Beförderungsbedingungen der DB für Sparpreise. Ab dem 1. Geltungstag ist Umtausch oder Erstattung ausgeschlossen. Gegen einen Aufpreis sind innerhalb Deutschlands auch vollflexible Fahrkarten (ohne Zugbindung) erhältlich. ** Die Hotline ist Montag bis Samstag von 7:00 - 22:00 Uhr erreichbar, die Telefonkosten betragen 20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 60 Cent pro Anruf aus den Mobilfunknetzen. V VI Inhaltsverzeichnis Sonderauszug Vergaberecht I. Halbjahr 2017 Hinweis auf besondere Fundstellen Das Kommunale Bildungswerk e. V. II Inhouseweiterbildung IV Mit der Deutschen Bahn zu den KBW-Seminaren V Hinweise zu Hotelbuchungen 25 Teilnahmebedingungen 27 Anmeldeformular 28 Programmanforderung Einbandseite 3 Lageplan und Hotelübersicht Einbandseite 4 Unsere Fachtagungen 2017 im ABACUS Tierpark Hotel In den mit moderner Konferenztechnik ausgestatteten Seminar- und Veranstaltungsräumen finden unsere jährlichen beliebten Fach- und Arbeitstagungen zu aktuellen Themen aus der Verwaltungspraxis statt. Sie sind eine gute Gelegenheit zum Informations- und Erfahrungsaustausch sowie Networking mit Berufskollegen. Fachtage zum Compliance-Management 02. und 03. März 2017 Fachtagung Vergaberecht 27. und 28. April 2017 Arbeitstagung Vollstreckungsrecht 27. und 28. April 2017 Fachtagung Personalvertretungsrecht 11. und 12. Mai 2017 Umsatzsteuerfachtag 17. Mai 2017 Fachtagung Kommunalfinanzen 18. und 19. Mai 2017 Fachtagung Tarifrecht/Bildungscontrolling 22. und 23. Juni 2017 ® Bundesprüfertage 31. August und 01. September 2017 Fachtagung Sozialrecht/SGB XII 07. und 08. September 2017 Fachtagung Insolvenzrecht 07. und 08. September 2017 Fachtagung Sozialrecht/SGB II 14. und 15. September 2017 Fachtagung Jugendhilfe 19. und 20. Oktober 2017 Fachtagung Ausländerrecht 23. und 24. November 2017 Fachtagung Gemeinnützigkeitsrecht 30. November und 01. Dezember 2017 Fachtagung Beamtenrecht 07. und 08. Dezember 2017 © Kommunales Bildungswerk e. V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39 Inhaltsverzeichnis Sonderauszug Vergaberecht I. Halbjahr 2017 VII Der Weg zum optimalen Bauvertrag unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung ................... 8 Inhaltsverzeichnis Vergabewesen (VOB / VOL / GWB / VgV / SektVO / KonzVgV) Vergaberecht allgemein (VgV / VOB / VOL) Systematischer Überblick über das Vergaberecht .......... 1 Das neue Vergaberecht 2016 (VergRModG) erste Erfahrungen, Praxistipps (*Neu*) ........................... 1 Das neue Vergaberecht 2016 rechtssicher anwenden ........................................................................ 2 Vergaben nach der neuen VgV, SektVO und VOB - Vergabeverfahren nach den wichtigsten Vergabeordnungen praktizieren und Unterschiede handhaben können ......................................................... 2 Das neue Landesvergabegesetz Brandenburg (*Neu*) ....................................................... 2 Beteiligung kommunaler Vertretungsorgane am Vergabeverfahren ........................................................... 3 Preisrecht bei öffentlichen Aufträgen Preiskalkulation nach PR Nr. 30/53 und den Leitsätzen für die Preisermittlung aufgrund von Selbstkosten .................................................................... 3 Vergaberecht - Schwellenwerte und Schätzung des Auftragswerts ........................................................... 3 Vergaben, Fördermittel und Beihilfen - gesetzliche Neuregelungen 2016: was ist zu beachten? ................... 4 Zentrale Beschaffungs- und Vergabestellen: Einrichtung, Aufbau, Organisation und Gestaltung ......... 4 Die eVergabe - ihre Anwendung und Probleme in der Praxis ........................................................................ 4 Die Einführung der elektronischen Vergabe (eVergabe) und Einrichtung einer Zentralen Vergabestelle - Erfahrungen aus der Praxis ................... 5 Aus der Praxis für die Praxis: Beendigung des Vergabeverfahrens - Zuschlag und Aufhebung (*Neu*) .......................................................... 5 Aus der Praxis für die Praxis: Dokumentations-, Bekanntmachungs- und Informationspflichten im Vergaberecht (*Neu*) ...................................................... 6 VOB/B für öffentliche Auftraggeber - Vertragsrecht und Vertragspraxis öffentlicher Bauaufträge (*Neu*)........................................................ 9 Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen (VOL) Systematische Einführung in das Vergaberecht für die Beschaffung von Lieferungen und Dienstleistungen ............................................................. 9 Vergabe von Sicherheitsdienstleistungen nach dem neuen Vergaberecht - eine praxisnahe Vermittlung der wichtigsten Beschaffungselemente (*Neu*)..................................... 10 Praktische Probleme bei der Anwendung der Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen Schwerpunkt: nationales Recht - typische Verfahrensfehler ........................................................... 10 Der praktische Ablauf des Vergabeverfahrens Fallbeispiele zu Dienstleistungsvergaben ..................... 11 Die öffentliche Auftragsvergabe unterhalb der Schwellenwerte nach der VOL/A (erster Abschnitt) - ein umfassender Überblick über Voraussetzung, Möglichkeit und rechtssichere Durchführung der Verfahren auch nach der Reform .......................................................................... 11 Einführung in die Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen – VgV, VOL/A konkret ....................... 12 Nachhaltige, ökologische und faire Beschaffung von Lieferleistungen (*Neu*) ......................................... 12 Kein Vertragsabschluss ohne Allgemeine Geschäftsbedingungen: Teil B der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B), das materielle Vertragsrecht der öffentlichen Auftraggeber - mit Bezug zur Vgv/UVgO ...................... 12 Das Vergabeverfahren für Liefer- und Dienstleistungen - von der freihändigen Vergabe bis zur öffentlichen Ausschreibung, die Wahl der richtigen Vergabeart und typische Fehler im Vergabeverfahren ......................................................... 13 EU-weite Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen. Ein Seminar für erfahrene Sachbearbeiter.............................................................. 13 Praktische Probleme bei der Vergabe von Lieferund Dienstleistungen - Praxisfälle................................. 14 Vergabe von Bauleistungen (VOB) Vergabe von Entsorgungsdienstleistungen Rechtsgrundlagen und praktisches Vorgehen .............. 14 Systematische Einführung in die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) einschließlich aktueller Änderungen ab 2016 ................. 6 Die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen nach GWB, VgV, VOL mit Abgrenzung zu freiberuflichen Leistungen ............................................. 15 Der praktische Umgang mit der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) Teile A, B und C ........................................................................... 7 Freihändige Vergaben - wettbewerbliche Verfahren nach dem Haushaltsrecht und der VOL/A (UVgO) .............................................................. 15 Prüfung und Wertung von Angeboten nach VOB/A - aktuelle Änderungen ab 2016 ........................... 7 Typische Fehler öffentlicher Auftraggeber bei der Vergabe von Bauleistungen ............................................ 7 Die Formstrenge im Vergabeverfahren für Lieferund Dienstleistungen - praxisgerechte Verwendung von Vordrucken für nationale und EU-weite Vergabeverfahren .......................................... 15 Durchführung von Submissionsterminen (VOB/A) und Angebotsöffnung (VOL/A) ........................................ 8 Postdienstleistungen EU-konform ausschreiben und vergeben ................................................................ 16 https://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * I. Halbjahr 2017 VIII Inhaltsverzeichnis Sonderauszug Vergaberecht I. Halbjahr 2017 Die Ausschreibung von Leistungen der Glas- und Gebäudereinigung - betriebswirtschaftliche Zusammenhänge .......................................................... 16 Spezialgebiete des Vergaberechts Ausschreibung von Versicherungsleistungen rechtlicher Rahmen und praktisches Vorgehen ............ 17 Konzessionsvergabe in der Praxis - unter besonderer Berücksichtigung der Leistungen im Bereich Schul- und Kitaessen ....................................... 21 Die Verlängerung und Veränderung von bestehenden Dienstleistungsverträgen ausschreibungspflichtige Neuvergaben? ...................... 17 Die Anwendung des Vergaberechts (Liefer- und Dienstleistungen) im Zuwendungsbereich - von der Bewilligung bis zur Verwendungsnachweisprüfung ..................................... 18 EVB-IT-Vergaben Systematischer Überblick über ITAusschreibungen .......................................................... 19 EVB-IT-Vertragstypen - die Vertragsbedingungen für die Beschaffung von Hard- und Software für die öffentliche Hand ...................................................... 19 IT-Systemausschreibung - die rechtssichere Software-Vergabe ......................................................... 19 IT-Lizenzmanagement - Maßnahmen zur Kontrolle der vertragsgemäßen Nutzung ..................................... 20 Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen Bau- und Planungsleistungen - Vergabeverfahren rechtssicher und praktikabel beherrschen .................... 20 © Die neue Dienstleistungskonzession 2016 ................... 21 Themen aus anderen Fachbereichen unseres Gesamtprogramms Vergaberecht für Führungskräfte .................................. 22 Alles wird "E"? Der Wandel der Arbeitsmethoden in der Kommunalverwaltung ......................................... 22 Die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen aus rechtlicher Sicht ..................... 22 Gebäudereinigung in eigener Hand - Optimierung der Eigenreinigung (*Neu*) ........................................... 23 SGB II/SGB III - die richtige Vergabe von Arbeitsmarktdienstleistungen der Optionskommunen - unter Berücksichtigung des neuen Vergaberechts 2016........................................... 23 Das richtige Verfahren der öffentlichen Auftragsvergabe für Dienstleistungen im Sozialbereich - unter Berücksichtigung des neuen Vergaberechts 2016...................................................... 24 Die Prüfung von Zuwendungen - ein Workshop für Rechnungsprüfer und Prüfer von Zuwendungsmaßnahmen ............................................. 24 Kommunales Bildungswerk e. V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39 Vergaberecht allgemein (VgV / VOB / VOL) 1 Vergabewesen (VOB / VOL / GWB / VgV / SektVO / KonzVgV) Vergaberecht allgemein (VgV / VOB / VOL) Systematischer Überblick über das Vergaberecht Fachseminar 01.03. - 02.03.2017 (Mannheim) 21.03. - 22.03.2017 (Berlin) 26.09. - 27.09.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA300 Code: BFA300 * 320,00 Euro Code: BFA300 * 270,00 Euro Code: BFA300 * 300,00 Euro Das Seminar wendet sich an Teilnehmer ohne rechtliches Hintergrundwissen, die sich einen Überblick über die Vergaben und die dafür maßgebenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften der öffentlichen Hand verschaffen wollen. Der Schwerpunkt des Seminars liegt bei nationalen Vergaben mit Hinweisen auf das aktuelle EU-Vergaberecht. Schwerpunkte: Grundsätzliche Unterschiede von privaten zu öffentlichen Beschaffungen Bereiche des öffentlichen Auftragswesens: Bauleistungen; Dienst- und Lieferleistungen; freiberufliche Leistungen; Sonstiges („Konzessionen“); ausgenommene Bereiche Gesetzliche Grundlagen - Haushaltsrecht - Kartellrecht (GWB, VgV) Allgemeiner Teil der Vergabe- und Vertragsordnungen (Teil A) Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) - vor Inkraftteten wird auf diese im Entwurf vorliegende Vorschrift hingewiesen Besonderer Teil der Vergabe- und Vertragsordnungen (Teil B) Bewerbungsbedingungen, Vertragsbedingungen Formelle Abwicklung Zielgruppe: Mitarbeiter ohne Vorkenntnisse, Quereinsteiger ohne Erfahrungshintergrund, Wiedereinsteiger nach langem Aussetzen Dozenten: Dozententeam Beachten Sie bitte auch das folgende Seminar: Vergaberecht für Führungskräfte Fachseminar Code: FKA080 Eine ausführliche Beschreibung finden Sie auf Seite 22. Das neue Vergaberecht 2016 (VergRModG) - erste Erfahrungen, Praxistipps (*Neu*) Workshop 22.02.2017 (Hamburg) 16.03.2017 (Frankfurt am Main) 19.06.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA314 Code: BFA314 * 215,00 Euro Code: BFA314 * 215,00 Euro Code: BFA314 * 205,00 Euro Mit der Vergaberechtsmodernisierung wurden drei europäische Vergaberichtlinien in nationales Recht umgesetzt. Die neue Struktur wie auch neue Inhalte stellen eine große Herausforderung für die Anwender dar. Die Teilnehmer werden zunächst mit dem Aufbau des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie der Struktur der neuen Rechtsverordnungen, insbesondere der VgV, vertraut gemacht. Sodann werden erste Erfahrungen der Neuerungen und deren Auswirkungen für die Praxis ausgetauscht und erläutert. Schwerpunkte: Die neue Rechtssystematik des Vergaberechts Geänderter Aufbau des GWB Teil 4 und der VgV Abgrenzung zum Unterschwellenvergaberecht Funktionsweise von Inhouse-Vergaben/Interkommunaler Kooperation Auftragsänderungen während der Vertragslaufzeit, Kündigung von Verträgen Geänderte Grundlagen der Eignung - was der Anwender beachten muss Neue Ausschlusstatbestände Erweiterte Kriterien beim Zuschlag/Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis - Tipps für die Praxis Verpflichtende eVergabe - Registrierung - elektronische Kommunikation: Was heißt das? Ist Verhandeln erlaubt? Zielgruppe: Beschaffer und Entscheider im Vergabeverfahren für öffentliche Aufträge. Grundkenntnisse des geltenden Vergaberechts werden vorausgesetzt. Dozent: Herr Hans-Peter Müller, Dipl.-Verwaltungswirt, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie https://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * I. Halbjahr 2017 2 Vergaberecht allgemein (VgV / VOB / VOL) Das neue Vergaberecht 2016 rechtssicher anwenden Workshop 02.05.2017 (Berlin) 19.10.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA311 Code: BFA311 * 190,00 Euro Code: BFA311 * 205,00 Euro Das neue Vergaberecht ist bei europaweiten Vergabeverfahren seit April 2016 zwingend anzuwenden. Dies stellt die öffentlichen Auftraggeber und Unternehmen wie Architekten und Ingenieure sowie Bewerber und Bieter vor eine große Herausforderung. Die Seminarteilnehmer erhalten einen systematischen Überblick über den Umgang mit dem neuen Vergaberecht und haben dabei Gelegenheit, über Probleme aus der täglichen Vergabepraxis zu diskutieren. Zudem wird das Gelernte anhand von Beispielen vertieft. Schwerpunkte: Öffentlich-öffentliche Zusammenarbeit Losvergabe Bekanntmachungspflichten Dokumentationspflichten Innovationspartnerschaft Eignung Einheitliche Europäische Eigenerklärung Zuschlagskriterien und deren Gewichtung Ausführungsbedingungen Auftragsänderungen während der Vertragslaufzeit Zielgruppe: Mitarbeiter der Vergabestellen, Rechnungsprüfungsämter, Planungs- und Wirtschaftsförderungsämter; Berater der öffentlichen Auftraggeber (Ingenieure und Architekten), die oberhalb der EU-Schwellenwerte ausschreiben; Bewerber und Bieter Dozent: Herr Tobias Osseforth, Rechtsanwalt Vergaben nach der neuen VgV, SektVO und VOB - Vergabeverfahren nach den wichtigsten Vergabeordnungen praktizieren und Unterschiede handhaben können Fachseminar 13.03.2017 (Berlin) 13.09.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA036 Code: BFA036 * 190,00 Euro Code: BFA036 * 205,00 Euro Vergabestellen müssen in der Praxis nicht nur eine, sondern häufig mehrere Vergabeordnungen beherrschen. Auch bei einer nur einmal jährlich vorzunehmenden Vergabe, muss der Beschaffer die Regelungen kennen. Mit der Vergaberechtsreform 2016 sind die Unterschiede der Vergabeordnungen nochmals größer geworden. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern einen Einblick in die wichtigsten drei Vergabeordnungen zu geben (VgV, SektVO und VOB), deren Unterschiede aufzuzeigen und mit Beispielen aus der Praxis zu veranschaulichen. Schwerpunkte: Inhalt und Struktur von VgV, SektVO und VOB Ablauf von Verfahren in den jeweiligen Vergabeordnungen Eignungsprüfung Umgang mit formalwidrigen Angeboten Zielgruppe: Mitarbeiter von Vergabestellen von Bund, Ländern und Kommunen; Unternehmen, die sich an Vergabeverfahren beteiligen; Berater und/oder Sachverständige, die Vergabestellen bei der Durchführung von Vergabeverfahren unterstützen Dozent: Herr Dr. Klaus Greb, Rechtsanwalt, Dipl-Verwaltungswirt (FH) Das neue Landesvergabegesetz Brandenburg (*Neu*) Fachseminar 16.03.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA042B Code: BFA042B * 205,00 Euro Im Mai 2016 hat das Kabinett das neue Brandenburger Vergabegesetz verabschiedet, welches am 1. September 2016 in Kraft getreten ist. Im Seminar wird ein Überblick über die Neuregelungen des Landesvergabegesetzes im Zusammenwirken mit dem ebenfalls neuen, bereits in Kraft befindlichen Bundesrecht gegeben. Der Landesgesetzgeber hat die aktuelle Reform des EU-Vergaberechts zum Anlass genommen, wichtige Erleichterungen auch für den nationalen Vergabebereich einzuführen. Die Teilnehmer lernen, wie sie diese Änderungen bei ihrer täglichen Arbeit nutzen können. Schwerpunkte: Gründe für die Novellierung des BbgVergG Systematik des neuen Landesgesetzes: Anwendungsfragen; Verhältnis zum Bundesrecht (GWB, VgV etc.); Verhältnis zum Landes(haushalts)recht; Bedeutung der VOL/A, VOB/A, VOF Inhalt des neuen Gesetzes im Einzelnen Handhabung in der Ausschreibungspraxis Zielgruppe: Bedienstete des Landes und der Gemeinden in Brandenburg, Mitarbeiter der beschaffenden Fachstellen und zentralen Vergabestellen, Mitarbeiter aus Rechnungsprüfungsbehörden und von zuwendungsgebenden Behörden Benötigte Arbeitsmittel: GWB und VgV 2016; BbgVergG Dozent: Herr Dr. Hartmut A. Grams, Rechtsreferent Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Dipl.-Verwaltungswirt, Mediator, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht (1/1996 - 6/2015) © Kommunales Bildungswerk e. V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39 Vergaberecht allgemein (VgV / VOB / VOL) 3 Beteiligung kommunaler Vertretungsorgane am Vergabeverfahren Fachseminar 09.06.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA063 Code: BFA063 * 205,00 Euro Die Beteiligung kommunaler Vertretungsorgane am öffentlichen Auftragswesen unterliegt besonderen Vorgaben. Ihnen obliegen die grundsätzlichen Entscheidungen, wie die Einleitung eines Vergabeverfahrens und die Festlegung der Anforderungen und Regeln, von der Leistungsbeschreibung bis zu den Zuschlagskriterien. Der Schwerpunkt der Entscheidungsbreite der kommunalen Vertretungsorgane im Vergabeverfahren liegt bei der Festlegung des „Ob und Wie“ zu Beginn des Verfahrens und nicht beim Zuschlag. Im Seminar werden den Teilnehmern fundierte Kenntnisse vermittelt, um die Entscheidungssicherheit im Vergabeverfahren zu erhöhen. Schwerpunkte: Vergabe- und Vertragsordnungen, Vergabearten, Vergabeverfahren Aufbau eines Vergabeverfahrens (Öffentliche Bekanntmachung, Aufforderung zur Abgabe eines Angebots usw.) Aufgaben der Verwaltung und des Bürgermeisters (Zweckverbandsvorsitzenden) beim Vergabeverfahren Beteiligung der Kommunalvertretung (im Vorfeld und bei der Entscheidung über den Zuschlag) Persönliche Beteiligung von Mitgliedern kommunaler Vertretungsorgane Zielgruppe: Mitglieder kommunaler Vertretungsorgane (Gemeinderäte, Kreisräte, Bürgermeister kleinerer Kommunen, Zweckverbandsräte, Zweckverbandsvorsitzende, Leiter/Sachbearbeiter kommunaler Vergabe-/Stabsstellen). Abweichend von den üblichen Seminarzeiten beginnt dieses Seminar um 09:00 Uhr und endet um 15:30 Uhr. Benötigte Arbeitsmittel: Gemeinde-/Kreisordnung, VOL, VOB, GWB, VgV. Die Vergabevorschriften zum Seminar (UVgO, VOB, GWB, VgV) können von den Teilnehmern nach Bekanntgabe des Zugangscodes heruntergeladen werden. So werden auch andere Unterlagen zum Seminar zur Verfügung gestellt. Dozenten: Dozententeam Preisrecht bei öffentlichen Aufträgen - Preiskalkulation nach PR Nr. 30/53 und den Leitsätzen für die Preisermittlung aufgrund von Selbstkosten Fachseminar 19.09. - 20.09.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA116 Code: BFA116 * 390,00 Euro Im Seminar wird ein Überblick über die juristischen Grundlagen und die betriebswirtschaftliche Umsetzung des öffentlichen Preisrechts gegeben. Die Teilnehmer lernen, welcher Preistyp Anwendung findet, verstehen die wesentlichen Elemente einer Kalkulation von Selbstkostenpreisen und können diese sachgerecht anwenden. Somit sind sie damit besser auf eine anstehende Preisprüfung vorbereitet. Darüber hinaus werden Einblicke in aktuelle Entwicklungen zum Preisrecht und zur Anerkennung einzelner Kostenpositionen geboten. Schwerpunkte: Grundlagen der PreisVO Preisrechtliche Grundprinzipien Der Marktpreis und seine Voraussetzungen Zusammenspiel Preisrecht und Vergaberecht Leitsätze für die Ermittlung von Selbstkostenpreisen (LSP) Grundsätze der Selbstkostenpreisermittlung Kalkulationsvorschriften Fragen der Kostenverrechnung Die Preisprüfung Zielgruppe: Mitarbeiter von Auftragnehmern und Auftraggebern (Landes- und Kommunale Vergabestellen) sowie Preisprüfbehörden Dozent: Herr Hans-Peter Müller, Dipl.-Verwaltungswirt, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Vergaberecht - Schwellenwerte und Schätzung des Auftragswerts Fachseminar 14.03.2017 (Berlin) 19.09.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA250 Code: BFA250 * 190,00 Euro Code: BFA250 * 205,00 Euro Die Schätzung des Auftragswerts sowie die Schwellenwertberechnung sind von zentraler Bedeutung für öffentliche Vergabeverfahren, denn unterhalb der EU-Schwellenwerte gelten andere Vergaberegeln als ab Erreichen der Schwellenwerte. Um so wichtiger ist eine sorgfältige, objektive und realistische Schätzung des Auftragswerts. In diesem Seminar wird das entsprechende Handwerkszeug dazu vermittelt. Schwerpunkte: Die Schwellenwerte und ihre Bedeutung für Vergabeverfahren unterhalb der Schwellenwerte bzw. ab Erreichen der Schwellenwerte Sonstige Wertgrenzen Wertgrenzen zur Erhöhung der Transparenz Regeln zum Schätzen / zur Berechnung des Auftragswerts Zeitpunkt für die Schätzung Richtige Einordnung des Auftragsgegenstands Dokumentationspflicht Folgen mangelhafter Schätzung des Auftragswerts https://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * I. Halbjahr 2017 4 Vergaberecht allgemein (VgV / VOB / VOL) Zielgruppe: Beschaffer der öffentlichen Hand sowie Bieter Dozent: Herr Thomas Ferber, Fachberater Vergaberecht Vergaben, Fördermittel und Beihilfen - gesetzliche Neuregelungen 2016: was ist zu beachten? Fachseminar 08.03.2017 (Berlin) 13.09.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA117 Code: BFA117 * 190,00 Euro Code: BFA117 * 205,00 Euro Vergabe- und Beihilferecht sind eng miteinander verknüpft. Bei Nichtbeachtung der Regeln drohen Rückforderungen in erheblicher Höhe. Durch das Seminar werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, ihre anstehenden Beschaffungen anhand der seit 18. April 2016 geltenden Regelungen rechtsfehlerfrei durchzuführen und die neuen Richtlinien bereits jetzt für erfolgreiche Verfahren zu nutzen. Die Grundregeln jeder Vergabe - Wettbewerb, Transparenz und Gleichbehandlung - und die neuen strategischen Vergabeziele werden mit Hilfe von Praxisbeispielen erläutert. Schwerpunkte: Aktuelle Situation und rechtliche Einordnung: Neuerungen seit dem 18. April 2016; Überblick über die europäischen Vergaberichtlinien; Überblick über neues GWB und die VgV Aufbau und Inhalt der aktuellen Vergabeordnungen: Rechtsgrundlagen; neue EU-Vergaberichtlinien; Gesetze und Verordnungen; Entwicklung und Rechtsgrundlagen des Zuwendungsrechts; Ermessensausübung in der Zuwendungspraxis; Verknüpfung Beihilferecht und Vergaberecht; richtige Verwendung von Fördermitteln; Grundsätze der Verwendungsnachweisprüfung; Beachtung von Nebenbestimmungen, z. B. Verbot des vorzeitigen Maßnahmenbeginns; Abwendung von Rückforderungen; Dokumentation der Verfahren Aktuelle Fragen und Rechtsprechungsentwicklungen: Kriterien für eine erfolgreiche freihändige Vergabe; vermeidbare Dokumentationsmängel und Formfehler Zielgruppe: Leiter der Bereiche Einkauf/Wirtschaft; Führungskräfte; Juristen und Mitarbeiter, die sich mit Ausschreibungen beschäftigen und daher aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen im Vergaberecht kennen müssen Dozent: Herr Dr. Christian Braun, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergabe- und Verwaltungsrecht Zentrale Beschaffungs- und Vergabestellen: Einrichtung, Aufbau, Organisation und Gestaltung Spezialseminar 16.03.2017 (Berlin) 14.09.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA114 Code: BFA114 * 270,00 Euro Code: BFA114 * 300,00 Euro Durch das neue GWB (§ 120 Abs. 4) und die Neufassung der VgV (§ 4) können nunmehr auch eigene Einheiten für unterschiedliche Körperschaften geschaffen werden. In der Praxis bieten sich hier in erster Linie Zusammenschlüsse auf kommunaler Ebene an. Wobei sowohl eine gleichgeordnete als auch eine übergeordnete Kommune als „Zentralstelle“ fungieren kann. Im Seminar werden sowohl die „klassische“ Zentrale Beschaffung, als auch die "besondere" Zentrale Beschaffung nach § 120 Abs. 4 GWB, § 4 VgV einschließlich der Abgrenzungsprobleme dargestellt. Den Teilnehmern wird die Möglichkeit geboten, Fragen aus dem eigenen Aufgabenbereich in das Seminar einfließen zu lassen. Schwerpunkte: Zentrale Beschaffungs-/Vergabestellen: Einrichtung; Aufbau; Aufgabengebiete Abgrenzung von Zuständigkeiten und Schnittstellen zu den Bedarfsträgern Dienstanweisungen Probleme der Personalbemessung: „Effizienz“ Zielgruppe: Leiter und Mitarbeiter von (künftigen) Zentralen Beschaffungs- und Vergabestellen. Abweichend von den üblichen Seminarzeiten beginnt das Seminar um 09:00 Uhr und endet um 15:30 Uhr. Benötigte Arbeitsmittel: VOL (UVgO), GWB n. F., VgV n. F. Die Rechts- und Verwaltungsvorschriften zum Seminar können von den Teilnehmern nach Bekanntgabe des Zugangscodes heruntergeladen werden. So werden auch andere Unterlagen zum Seminar zur Verfügung gestellt. Dozenten: Dozententeam Die eVergabe - ihre Anwendung und Probleme in der Praxis Fachseminar 15.03.2017 (Berlin) 12.09.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA113Z Code: BFA113Z * 270,00 Euro Code: BFA113Z * 300,00 Euro In diesem Seminar sollen bestehende Vorurteile gegen die eVergabe abgebaut und Ängste vor der Umstellung genommen werden. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die eVergabe-Landschaft in Deutschland und erfahren, wie sie die elektronische Vergabe gewinnbringend für ihre Kommunen/Behörden oder ihre kleinen und mittleren Unternehmen einsetzen können. © Kommunales Bildungswerk e. V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39 Vergaberecht allgemein (VgV / VOB / VOL) 5 Schwerpunkte: Welche Vergabe-Plattformen gibt es in Deutschland? Welche technischen Voraussetzungen müssen geschaffen werden und welche Geschäftsmodelle bestehen? Wie sehen die rechtlichen Grundlagen in der VgV und VOB/A aus? Welchen Nutzen hat der regionale Mittelstand von eVergabe? Wie kann die eVergabe vorangebracht werden? Wie kann die eVergabe auch ein Gestaltungsinstrument sein? Zielgruppe: Mitarbeiter, die für Ausschreibungen zuständig sind (zentrale Vergabestellen, Fachabteilungen), Rechnungsprüfungsämter und politische Entscheidungsträger Dozenten: Herr Dr. jur. Rainer Noch, Rechtsanwalt; Herr Daniel Zielke, Mitglied einer Projektgruppr zur eVergabe Die Einführung der elektronischen Vergabe (eVergabe) und Einrichtung einer Zentralen Vergabestelle - Erfahrungen aus der Praxis Fachseminar 04.09.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA113P Code: BFA113P * 205,00 Euro Seit April 2016 gelten die Neuregelungen zur Vergabe öffentlicher Aufträge nach dem Vergabemodernisierungsgesetz. Danach musste die eVergabe bis zum 18. April 2016 europaweit verpflichtend eingeführt werden. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die gesetzlichen Anforderungen und Tipps zur Einführung der eVergabe. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist eine zentrale Beschaffungsorganisation. Im Seminar werden daher auch Hinweise zur Implementierung einer Zentralen Vergabestelle gegeben. Darüber hinaus wird aufgezeigt, warum sich die Rechtssicherheit der Vergaben durch die Zentrale Vergabestelle und die eVergabe erhöht und dass bei ganzheitlicher Umsetzung der eVergabe wesentliche Optimierungen im Vergabeprozess erzielt werden können. Schwerpunkte: Rechtliche Grundlagen für die eVergabe Anforderungskriterien an eVergabesysteme Überblick über die verschiedenen eVergabelösungen Erfolgsfaktoren für die Einführung der eVergabe Praxistipps zur Einführung einer Zentralen Vergabestelle Einführungsstrategien für die eVergabe Interkommunale Kooperationen im Bereich eVergabe und Zentrale Vergabestelle Optimierung des Vergabeprozesses durch den Einsatz der eVergabe Vorteile der eVergabe für Kommunen und Bieter Zielgruppe: Mitarbeiter, die Ausschreibungen durchführen; Mitarbeiter, die für die Einführung der eVergabe verantwortlich sind Dozentin: Frau Annette Wahlfels, Volljuristin, Leiterin Vergabe- und Vertragsberatung der Bayerischen Polizei Beachten Sie bitte auch das folgende Seminar: Alles wird "E"? Der Wandel der Arbeitsmethoden in der Kommunalverwaltung Fachseminar Code: VWA001 Eine ausführliche Beschreibung finden Sie auf Seite 22. Aus der Praxis für die Praxis: Beendigung des Vergabeverfahrens - Zuschlag und Aufhebung (*Neu*) Fachseminar 05.04.2017 (Berlin) 25.09.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA305 Code: BFA305 * 190,00 Euro Code: BFA305 * 205,00 Euro In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten, ein Vergabeverfahren zu beenden. Es werden ausführlich die Zuschlagserteilung sowie die Voraussetzungen und Folgen einer Aufhebung erläutert. Schwerpunkte: Formanforderungen an den Zuschlag Informationspflichten vor und nach der Zuschlagserteilung Rechtsfolgen der Zuschlagserteilung Rechtsgrundlagen/Voraussetzungen für die Aufhebung von Vergabeverfahren Aufhebungsgründe Formelle Anforderungen an die Aufhebung Rechte der Bieter Zielgruppe: Mitarbeiter, die Ausschreibungen durchführen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dozent: Herr Peter Temmen, Verwaltungswirt https://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * I. Halbjahr 2017 6 Vergabe von Bauleistungen (VOB) Aus der Praxis für die Praxis: Dokumentations-, Bekanntmachungs- und Informationspflichten im Vergaberecht (*Neu*) Fachseminar 13.04.2017 (Berlin) 04.08.2017 (Berlin) 13.11.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA313 Code: BFA313 * 205,00 Euro Code: BFA313 * 205,00 Euro Code: BFA313 * 205,00 Euro In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Dokumentations-, Bekanntmachungs- und Informationspflichten, die sich aus den Regelungen des aktuellen Vergaberechts ergeben. Schwerpunkte: Dokumentationspflicht: Grundregeln; Inhalt und Umfang; weitere Spezialregelungen Bekanntmachungspflicht: Bekanntmachungspflicht der nationalen bzw. europaweiten Ausschreibung; Inhalt der Bekanntmachung; Bekanntmachungspflicht bei Zuschlagserteilung; Aufhebung und Änderung Informationspflichten: Zuschlagserteilung/Aufhebung - Unterrichtung der Bewerber und Bieter; Vorabinformation bei Ausschluss; weitere Informationspflichten Verfahrensfristen Zielgruppe: Mitarbeiter, die Ausschreibungen durchführen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dozent: Herr Peter Temmen, Verwaltungswirt Vergabe von Bauleistungen (VOB) Systematische Einführung in die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) einschließlich aktueller Änderungen ab 2016 Fachseminar 16.02. - 17.02.2017 (Essen) 15.06. - 16.06.2017 (Berlin) 06.12. - 07.12.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA020 Code: BFA020 * 320,00 Euro Code: BFA020 * 300,00 Euro Code: BFA020 * 300,00 Euro Im Seminar erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Überblick über das öffentliche Vergabewesen und werden zugleich über die aktuellen Entwicklungen informiert. Aufbauend auf die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und die Vergabeverordnungen (VgV, SektVO, KonzVgV, VSVgV) werden die Grundlagen der VOB/A 2016 vermittelt. Dabei wird auch auf die Problematik der Bekämpfung von Manipulationen, Korruption und Preisabsprachen eingegangen. Es wird aufgezeigt, wie durch die Beteiligung des Rechnungsprüfungsamts, über die Prüfung der Rechnung hinaus, das Vergabeverfahren optimiert werden kann. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf dem Teil A der VOB. Ingenieurtechnische Fragen und die VOB/C werden im Seminar nicht behandelt. Ein Überblick über die Teile B und C wird im Seminar Code: BFA052 vermittelt. Schwerpunkte: Bedeutung, Anwendungsbereich, Struktur der VOB Differenzierung zwischen nationalen und EU-weiten Vergabeverfahren Hauptsächliche Verstöße Vergabegrundsätze Konzeption des Vergabeverfahrens (Veranschlagung im Haushaltsplan und der Finanzplanung, Wahl der Vergabeart, Fachlose oder Generalunternehmer, Vergütungsarten, Sicherheitsleistung, Fristen, Vergabeunterlagen) Durchführung des Vergabeverfahrens (u. a. Submissionstermin, Prüfungs- und Wertungsverfahren) Abwicklung der Bauleistung im Zusammenhang mit der VOB/B Zielgruppe: Mitarbeiter aus allen Ämtern des staatlichen und kommunalen Bereichs, zu deren Aufgaben die Auftragsvergabe für Bauleistungen gehört bzw. die diese übernehmen wollen. Für Rechnungsprüfer ist das Seminar dann zu empfehlen, wenn sie sich fundierte Grundkenntnisse über das Vergabewesen aneignen wollen. Benötigte Arbeitsmittel: GWB und VOB in den aktuellen Fassungen Dozent: Herr Helmut Wiegard, Dipl.-Ing. Beachten Sie bitte auch das folgende Seminar: Vergaben nach der neuen VgV, SektVO und VOB - Vergabeverfahren nach den wichtigsten Vergabeordnungen praktizieren und Unterschiede handhaben können Fachseminar Eine ausführliche Beschreibung finden Sie auf Seite 2. © Code: BFA036 Kommunales Bildungswerk e. V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39 Vergabe von Bauleistungen (VOB) 7 Der praktische Umgang mit der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) Teile A, B und C Fachseminar 24.04. - 25.04.2017 (Berlin) 09.10. - 10.10.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA052 Code: BFA052 * 345,00 Euro Code: BFA052 * 390,00 Euro Im Seminar erhalten die Teilnehmer einen grundlegenden Überblick über alle Teile der VOB. Es werden Konsequenzen für das praktische Verwaltungshandeln aufgezeigt. Dabei werden im Teil A sowohl nationale als auch EU-weite Verfahren behandelt und anhand aktueller Rechtsprechung die Grundlagen für eine rechtmäßige Durchführung von Bauvergaben vermittelt. Im zweiten Teil des Seminars wird anhand zahlreicher Praxisbeispiele erläutert, welche Bedeutung den Regelungen der Teile B und C der VOB im Zuge der Durchführung des Bauvertrags zukommt. Schwerpunkte: VOB Teil A: Definition der Bauleistungen; nationale und EG-weite Vergabeverfahren; Grundsätze der Vergabe und Vergabearten; Aufbau der Vergabe- und Verdingungsunterlagen sowie der Leistungsbeschreibung; Bewerbungs-, Angebots-, Zuschlags- und Bindefristen, Eröffnungstermin; Angebotsprüfung und -wertung, Aufklärung des Angebots, Aufhebung der Ausschreibung; Zuschlag, Dokumentation VOB Teil B: Art und Umfang der Leistung, Umgang mit Widersprüchen in den Verdingungsunterlagen; Vergütung der vertraglichen Leistungen und von Nachträgen; Kündigung durch den Auftraggeber; Abnahme und Mängelansprüche; Zahlungen und Sicherheitsleistungen VOB Teil C: grundsätzlicher Aufbau der Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen - ATV; Zusammenhang zwischen der ATV DIN 18 299 und den Einzel-ATV Zielgruppe: Mitarbeiter von Baudienststellen und Rechnungsprüfungsämtern ohne Vorkenntnisse, die sich einen Überblick über die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen verschaffen wollen Benötigte Arbeitsmittel: VOB Dozenten: Herr Dr. Wolfgang Jakob, Rechtsanwalt; Herr Ralf Heuer, Rechtsanwalt Prüfung und Wertung von Angeboten nach VOB/A - aktuelle Änderungen ab 2016 Spezialseminar 10.04.2017 (Berlin) 30.10.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA056Z Code: BFA056Z * 190,00 Euro Code: BFA056Z * 205,00 Euro Die Auswirkungen der ab 2016 geltenden Änderungen des Regelwerkes für öffentliche Auftragsvergaben lassen die Vergabepraxis immer komplexer werden und die Anforderungen an Mitarbeiter, die Angebote prüfen und werten müssen, steigen. Praxisnah wird die Struktur des neuen Vergaberechts vorgestellt. Die Anwendung der Vorgaben für die Prüfung und Wertung sowie die einzelnen Wertungsstufen werden im Seminar als Schwerpunkte, insbesondere auch für Vergabeverfahren unterhalb der EU-Schwellenwerte, erläutert und dargestellt. Die zur Verfügung gestellten Unterlagen können als Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit genutzt werden. Schwerpunkte: Prüfen und Werten Zuschlagskriterien Zulässigkeit von Nebenangeboten Aufklärungsgespräch Vergabevorschlag, Vergabevermerk Zielgruppe: Mitarbeiter aus den technischen Ämtern, die Angebote gem. VOB/A prüfen und werten; neue Mitarbeiter der Rechnungsprüfungsämter Benötigte Arbeitsmittel: VOB/A in der aktuellen Fassung Dozent: Herr Helmut Wiegard, Dipl.-Ing. Typische Fehler öffentlicher Auftraggeber bei der Vergabe von Bauleistungen Spezialseminar 12.06.2017 (Berlin) 04.12.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA035 Code: BFA035 * 205,00 Euro Code: BFA035 * 205,00 Euro Fehler in der Anwendung der Vorschriften bei der Vergabe von Bauleistungen durch öffentliche Auftraggeber sowie beauftragte Architekten- und Ingenieurbüros entstehen meist nicht aufgrund fehlender Regelungen, sondern infolge mangelnder Berücksichtigung bestehender Bestimmungen. Die richtige Anwendung der einschlägigen Vorschriften (VOB/A, Vergabe- und Vertragshandbuch des Bundes, BwB, BVB, ZVB) bereitet in der Praxis oft deshalb Probleme, weil sie den öffentlichen Auftraggebern Ermessensspielräume einräumen, über deren korrekte Ausübung Unsicherheiten bestehen. Im Seminar werden deshalb Fehler behandelt, die immer wieder bei Vergabeverfahren auftreten und die Bieter und Rechnungsprüfstellen beanstanden. Schwerpunkte: Bestimmen der Leistungsart, Abgrenzung zwischen Bau-, Liefer- und Dienstleistungen Aufstellen der Vergabeunterlagen Aufstellen der Leistungsbeschreibung und des Leistungsverzeichnisses Wahl des Vergabeverfahrens (national und EG-weit) Durchführung des Eröffnungstermins https://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * I. Halbjahr 2017 8 Vergabe von Bauleistungen (VOB) Angebotsprüfung und -wertung sowie Aufklärungsgespräch Umgang mit Nachlässen ohne und mit Bedingungen Umgang mit Nebenangeboten Zuschlagserteilung und Aufstellen des Vergabevermerks Aufhebung von Ausschreibungen Zielgruppe: Mitarbeiter von Baudienststellen, Rechnungsprüfungsämtern sowie Architekten- und Ingenieurbüros mit Vorkenntnissen, die sie hinsichtlich der Durchführung korrekter Vergabeverfahren sowie der Angebotsprüfung und -wertung gemäß VOB/A und VHB vertiefen wollen Benötigte Arbeitsmittel: VOB Dozent: Herr Dr. Hartmut A. Grams, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Dipl.-Verwaltungswirt Beachten Sie bitte auch das folgende Seminar: Die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen aus rechtlicher Sicht Spezialseminar Code: BAD020 Eine ausführliche Beschreibung finden Sie auf Seite 22. Durchführung von Submissionsterminen (VOB/A) und Angebotsöffnung (VOL/A) Fachseminar 21.03.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA024 Code: BFA024 * 190,00 Euro Ein wesentlicher Bestandteil des Vergabeverfahrens ist die Öffnung der Angebote. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer mit dem Ablauf der Angebotseröffnung/Submission bzw. der Öffnung der Angebote vertraut zu machen, Verfahrensunterschiede herauszuarbeiten und Tipps für die Durchführung von Eröffnungsterminen und Angebotsöffnungen zu geben. Schwerpunkte: Rechtliche Grundlagen Ablauf des Eröffnungstermins/des Öffnungstermins Umgang mit elektronischen Angeboten Unterschiede zwischen den Verfahren Teilnahmerechte Kennzeichnung der Angebote Behandlung von verspätet vorgelegten Angeboten Erstellen der Niederschrift Zielgruppe: Mitarbeiter aus Beschaffungsstellen, Submissionsstellen und Vergabestellen Dozenten: Dozententeam Der Weg zum optimalen Bauvertrag unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung Spezialseminar 12.09. - 14.09.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA055N Code: BFA055N * 390,00 Euro Nur bei strikter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und gerichtlicher Entscheidungen ist der Auftraggeber in der Lage, den Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot zu erteilen, Nachforderungen der Auftragnehmer sowie zeit- und kostenträchtige Nachprüfungsverfahren und Regressforderungen enttäuschter Bewerber und Bieter zu vermeiden. Im Seminar werden alle wichtigen Fragen in den einzelnen Phasen des Vergabeverfahrens behandelt, um zu einem optimalen Bauvertrag zu gelangen. Schwerpunkte: Rechtlicher Rahmen für die Vergabe von Bauaufträgen Definition der Bauleistungen Vergaberechtliche Grundsätze Verfahrensarten Festlegungen vor Bekanntmachung, insbes. Eignungs- und Zuschlagskriterien Inhalte der Bekanntmachung Bestandteile der Vergabeunterlagen Durchführen des Eröffnungstermins Prüfung und Wertung der Angebote in vier Stufen Informations- und Wartepflicht Aufhebung einer Ausschreibung Zuschlag und Vergabevermerk Zielgruppe: Mitarbeiter von Baudienststellen, Rechnungsprüfungsämtern und Rechnungshöfen sowie Architektenund Ingenieurbüros, die ihre Grundkenntnisse im Vergabewesen vertiefen wollen Benötigte Arbeitsmittel: VOB Dozent: Herr Dr. Wolfgang Jakob, Rechtsanwalt © Kommunales Bildungswerk e. V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39 Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen (VOL) 9 VOB/B für öffentliche Auftraggeber - Vertragsrecht und Vertragspraxis öffentlicher Bauaufträge (*Neu*) Fachseminar https://www.kbw.de/-BFA011 Code: BFA011 * 270,00 Euro Code: BFA011 * 300,00 Euro 27.04. - 28.04.2017 (Berlin) 28.09. - 29.09.2017 (Berlin) Das Seminar beschäftigt sich praxisnah mit typischen Fragestellungen zu den Vertragsunterlagen und der Pflichtenverteilung zwischen Bauherrn und Unternehmer. Eingegangen wird auch auf die Hilfestellungen aus den Vergabehandbüchern. Die aktuelle Rechtsprechung wird berücksichtigt. Schwerpunkte: Grundstruktur des Werkvertragsrechts und Bedeutung der VOB einschließlich Teile A und C Zuständigkeiten, Vollmachten und Schriftverkehr Pflichten des öffentlichen Auftraggebers als Bauherrn vor Vergabe und bei Projektdurchführung Fristen, Verzögerungen und Verzug Behinderungen und Bedenken Mengenänderung, geänderte Leistung und zusätzliche Leistung und Nachtragsabwehr Mängel vor und nach Abnahme Rechnungslegung und Prüfung Zielgruppe: Mitarbeiter von Bauämtern, Architekten und Ingenieure und weitere Interessenten, die für öffentliche und private Bauherren tätig sind Dozent: Herr Dr. Andreas Harms, Rechtsanwalt Beachten Sie bitte auch das folgende Seminar: Bau- und Planungsleistungen - Vergabeverfahren rechtssicher und praktikabel beherrschen Fachseminar Eine ausführliche Beschreibung finden Sie auf Seite 20. Code: BFA260 Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen (VOL) Systematische Einführung in das Vergaberecht für die Beschaffung von Lieferungen und Dienstleistungen Fachseminar 20.03. - 22.03.2017 (Berlin) 28.03. - 30.03.2017 (Mannheim) 24.04. - 26.04.2017 (Hamburg) 22.05. - 24.05.2017 (Düsseldorf) 28.06. - 30.06.2017 (Berlin) 24.07. - 26.07.2017 (Berlin) 30.08. - 01.09.2017 (Frankfurt am Main) 15.11. - 17.11.2017 (Berlin) 13.12. - 15.12.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA060 Code: BFA060 * 395,00 Euro Code: BFA060 * 475,00 Euro Code: BFA060 * 475,00 Euro Code: BFA060 * 475,00 Euro Code: BFA060 * 440,00 Euro Code: BFA060 * 440,00 Euro Code: BFA060 * 520,00 Euro Code: BFA060 * 440,00 Euro Code: BFA060 * 440,00 Euro Die dynamische Entwicklung des Vergaberechts durch Rechtsanpassung oder Rechtsprechung stellt immer höhere Anforderungen an die Verantwortlichen in den Vergabestellen. Selbst kleinste Ausschreibungsfehler können zu schwerwiegenden Konsequenzen führen. Nachprüfungsverfahren, Zeitverluste, Aufhebung oder Schadensersatzansprüche der Bieter können so begründet werden. Das Ziel des Seminars besteht darin, grundlegende Kenntnisse des nationalen und EU-weiten Vergabeverfahrens zu vermitteln. Die systematische Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Auftragsvergabe versetzt die Teilnehmer in die Lage, Vergaben sicher und fehlerfrei durchzuführen. Die aktuellen Aspekte bei der Umsetzung der EU-Vergaberichtlinien in nationales Recht werden berücksichtigt. Der Stoff wird auch anhand von Fallstudien praxisbezogen vorgestellt. Es besteht die Möglichkeit, Probleme des eigenen Arbeitsgebietes in das Seminar einzubringen. Nicht behandelt werden die Vergaben von Bauleistungen und Konzessionen sowie die Vergaben der Sektorenauftraggeber. Schwerpunkte: Grundlagen des öffentlichen Beschaffungswesens Vergabegrundsätze Wahl der richtigen Vergabeart Berechnung der Schwellenwerte Erstellung der Leistungsbeschreibung Durchführung des Vergabeverfahrens Prüfung und Wertung der Angebote Aufhebung der Ausschreibung Rechtsschutz im Vergabeverfahren Zusätzliche/ergänzende Vertragsbedingungen Haftung bei Vergabefehlern Vermeidung von Korruption bei der Auftragsvergabe https://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * I. Halbjahr 2017 10 Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen (VOL) Zielgruppe: Mitarbeiter öffentlicher Verwaltungen, die Auftragsvergaben durchführen und die notwendigen Fachkenntnisse erwerben wollen. Interessenten mit Vorkenntnissen werden auf das zweitägige Spezialseminar „Praktische Probleme bei der Anwendung der VOL“ (Code: BFA070) verwiesen. Benötigte Arbeitsmittel: VOL/A Abschnitt 1 und 2, VgV, GWB (4. Kapitel) bzw. deren Folgeregelungen Dozenten: Herr Harald Hetman, Leitender Ministerialrat, am 24.07. - 26.07.2017; Herr Klaus Petersen, für den Termin am 28.03. - 30.03.2017 in Mannheim; Herr Ralf Sand, Dipl.-Finanzwirt, für alle anderen Termine Vergabe von Sicherheitsdienstleistungen nach dem neuen Vergaberecht - eine praxisnahe Vermittlung der wichtigsten Beschaffungselemente (*Neu*) Fachseminar 15.05.2017 (Berlin) 11.10.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA038 Code: BFA038 * 190,00 Euro Code: BFA038 * 205,00 Euro Die Vergabe von Sicherheitsdienstleistungen erfolgt immer häufiger durch öffentliche Auftraggeber, z. B. im Rahmen der Flüchtlingsunterbringung, aber auch im Schulbereich. Vergabestellen sehen sich der Herausforderung eines unübersichtlichen Markts gegenüber. Die richtige Formulierung der Anforderungen ist ebenso schwierig, wie die der vertraglichen Inhalte. Bei der Auswahl müssen nicht nur wirtschaftliche Aspekte beachtet, sondern nicht zuletzt das Vertrauen in die handelnden Personen gesichert werden. Das Vergaberecht hat sich gerade in Bezug auf Sicherheitsdienstleistungen gewandelt, weil je nach konkret nachgefragter Leistung eine besondere Leistung i. S. d. § 130 GWB mit den entsprechenden Folgen für das Vergabeverfahren vorliegt. Schwerpunkte: Einordnung der Sicherheitsdienstleistungen in die Struktur des Vergaberechts Ablauf von Verfahren in den jeweiligen Vergabeordnungen Wichtige Aspekte der Vergabeunterlagen Eignungsprüfung und Umgang mit formalwidrigen Angeboten Zielgruppe: Mitarbeiter von Vergabestellen von Bund, Ländern und Kommunen; Unternehmen, die sich an Vergabeverfahren beteiligen; Berater und/oder Sachverständige, die Vergabestellen bei der Durchführung von Vergabeverfahren unterstützen Dozent: Herr Dr. Klaus Greb, Rechtsanwalt, Dipl-Verwaltungswirt (FH) Praktische Probleme bei der Anwendung der Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen - Schwerpunkt: nationales Recht - typische Verfahrensfehler Spezialseminar 09.03. - 10.03.2017 (Berlin) 14.12. - 15.12.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA070 Code: BFA070 * 270,00 Euro Code: BFA070 * 300,00 Euro Die Vergabevorschriften werden durch die Rechtsprechung und die Anpassung an das EU-Recht immer komplexer. Sie stellen stetig steigende Anforderungen an die Mitarbeiter der Vergabestellen. In dem Spezialseminar werden die Kompetenzen der Teilnehmer zur Planung und zum Ablauf eines Vergabeverfahrens gefestigt und erweitert. Neben einer Einführung in die rechtlichen Grundlagen und der Behandlung praxisnaher Themen werden die Teilnehmer mit den nationalen und EU-Vergabebestimmungen vertraut gemacht. Es besteht die Möglichkeit, Probleme des eigenen Arbeitsgebietes in das Konzept einfließen zu lassen. Schwerpunkte: Rechtliche Grundlagen des öffentlichen Auftragswesens Anwendung des EG-Vergaberechts - Berechnung der Schwellenwerte Rechtsschutz in Vergabeverfahren Vergabevorschriften im nationalen Bereich Abgrenzungsprobleme (Bauleistungen - Dienstleistungen - Lieferleistungen) Ablauf der Beschaffung Wahl der zutreffenden Vergabeart, Wertgrenzen für die verschiedenen nationalen Vergabearten Gleichbehandlung und Chancengleichheit der Bewerber Fristen Regeln für Verhandlungen mit Bietern Dokumentation des Vergabeverfahrens Besprechung von Vordrucken Maßnahmen zur Verhinderung von Manipulationen im öffentlichen Auftragswesen Checkliste typischer Verfahrensfehler Zielgruppe: Mitarbeiter öffentlicher Verwaltungen, die Auftragsvergaben durchführen und ihre Kenntnisse vertiefen wollen; sonstige Interessenten, z. B. Rechnungsprüfer Benötigte Arbeitsmittel: VOL/UVgl, GWB, VgV. Die Rechts- und Verwaltungsvorschriften zum Seminar können von den Teilnehmern nach Bekanntgabe des Zugangscodes heruntergeladen werden. So werden auch andere Unterlagen zum Seminar zur Verfügung gestellt. Dozenten: Dozententeam © Kommunales Bildungswerk e. V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39 Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen (VOL) 11 Der praktische Ablauf des Vergabeverfahrens - Fallbeispiele zu Dienstleistungsvergaben Workshop 14.03.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA070Z Code: BFA070Z * 190,00 Euro Auf der Grundlage der in den Seminaren Code: BFA060 und Code: BFA070 vermittelten oder vorhandener gleichwertiger Kenntnisse wird in diesem Workshop anhand von Fallbeispielen das komplette Vergabeverfahren nachvollzogen. Dabei werden Aktenauszüge aus der Praxis genutzt. Mit den Teilnehmern wird die jeweils beste Vorgehensweise in den einzelnen Entscheidungsstufen erarbeitet. Schwerpunkte: Vorüberlegungen zur Ausschreibung Entwurf der Leistungs- bzw. Aufgabenbeschreibung Bestimmung der Teilnahme- und Zuschlagskriterien Bekanntmachungen Bieterfragen/Korrekturen im laufenden Vergabeverfahren Durchführung der Angebotswertung Entscheidung über den Zuschlag bzw. die Auftragserteilung Dokumentation; Umgang mit Beanstandungen Zielgruppe: Mitarbeiter öffentlicher Verwaltungen, die Auftragsvergaben durchführen und ihre Kenntnisse durch praktische Übungen vertiefen wollen; Mitarbeiter aus Rechnungsprüfungsämtern. Die vorherige Teilnahme an den Seminaren Code: BFA060 und Code: BFA070 zur VOL/A oder gleichwertige Kenntnisse werden vorausgesetzt. Benötigte Arbeitsmittel: GWB, VgV, Vergabeverordnungen Dozent: Herr Dr. jur. Rainer Noch, Rechtsanwalt Die öffentliche Auftragsvergabe unterhalb der Schwellenwerte nach der VOL/A (erster Abschnitt) - ein umfassender Überblick über Voraussetzung, Möglichkeit und rechtssichere Durchführung der Verfahren auch nach der Reform Fachseminar 08.02.2017 (Berlin) 03.05.2017 (Frankfurt am Main) 15.11.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA064 Code: BFA064 * 190,00 Euro Code: BFA064 * 215,00 Euro Code: BFA064 * 205,00 Euro Etwa 90 % aller öffentlichen Auftragsvergaben liegen unterhalb der EU-Schwellenwerte und bleiben von der Vergaberechtsreform (zunächst) unberührt. Die VOL/A (erster Abschnitt) wird somit über die für die nationalen Vergabeverfahren einschlägigen länderspezifischen Regelungen fortgeführt und behält damit weiterhin ihre vollumfängliche Gültigkeit. Um diese Vergaben rechtssicher, effektiv und mit einem möglichst wirtschaftlichen Ergebnis durchzuführen, erhalten die Teilnehmer im Seminar ebenso einen umfassenden Überblick über die schwellenwertunabhängigen vergaberechtlichen Grundprinzipien wie über die Vergabe öffentlicher Aufträge unterhalb der Schwellenwerte nach der VOL/A (erster Abschnitt). Das Aufzeigen grundlegender vergaberechtlicher Notwendigkeiten, die Vermittlung elementarer Kenntnisse und die Darlegung wesentlicher Unterschiede zum GWBVergaberecht sind ebenso Seminarbestandteil wie die Darstellung aktueller Entscheidungen und fallbezogener Praxisbeispiele. Schwerpunkte: Übersicht zum aktuellen Vergaberecht/strukturelle Veränderungen durch die Reform Wesentliche Vergabegrundsätze Überblick über die Vergabearten (ober- und unterhalb der Schwellenwerte) Haushaltsrechtliche Bestimmungen und die korrekte Vergabeart für Liefer- und Dienstleistungen im nationalen Bereich Ermittlung des Auftragswerts Wesentliche Anforderungen an die Erstellung der Leistungsbeschreibung Vergabevermerke - die Notwendigkeit der Dokumentation Ablauf von der Beschaffungsidee bis zum Zuschlag am Beispiel einer nationalen Vergabe nach VOL/A (erster Abschnitt) Prüfung und Wertung der Angebote (ober- und unterhalb der SW) Rechtskontrolle des Verfahrens Vergabetypische Fehler Rechtsschutz im Unterschwellenbereich - Abgrenzung zu europaweiten Vergabeverfahren Zielgruppe: Mitarbeiter öffentlicher Verwaltungen, die Auftragsvergaben durchführen und die notwendigen Fachkenntnisse erwerben oder vertiefen wollen. Das Seminar dient damit auch der Kompetenzerweiterung bereits vergabekundiger Interessenten. Benötigte Arbeitsmittel: VOL/A (erster Abschnitt), GWB, VgV Dozent: Herr Alexander Weyland, Dipl.-Wirt.-Jurist (FH) https://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * I. Halbjahr 2017 12 Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen (VOL) Einführung in die Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen – VgV, VOL/A konkret Fachseminar 16.02.2017 (Berlin) 14.11.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA059 Code: BFA059 * 190,00 Euro Code: BFA059 * 205,00 Euro Die Vergabeverordnungen (VgV, VOL/A), sowie für die europaweiten Ausschreibungen ergänzend das GWB, sind die zentralen Vorschriftenwerke für die Ausschreibungen der öffentlichen Auftraggeber im Bereich der Liefer- und Dienstleistungen. Die Bandbreite ihres Anwendungsbereichs ist außerordentlich groß: vom Buffetservice bis zum Dienstwagen und von der Medienausstattung bis zu ganz normalen Verbrauchsmaterialien. Nicht selten werden Mitarbeiter mit neuen Zuständigkeiten betraut und müssen den „Sprung in das kalte Wasser” meistern. Daher werden in diesem Seminar die grundlegenden Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit den Vergabeordnungen VgV und VOL (ohne Vertragsbedingungen Teil B) anwenderorientiert vermittelt. Beispiele aus der aktuellen Ausschreibungspraxis runden die Veranstaltung ab. Schwerpunkte: Vergabegrundsätze, rechtlicher Rahmen Vorbereitung der Ausschreibung: Prüfung der Altverträge; Markterkundung; haushaltsrechtliche Erwägungen Schätzung des Auftragswertes und der Schwellenwerte Abgrenzung zu Bauleistungen (VOB) Nationale und europaweite Vergabeverfahren Bekanntmachungsfristen, Zuschlags- und Bindefristen Formale Angebotsprüfung (zwingende und fakultative Ausschlussgründe) Eignungsanforderungen an die Bieter Wertung (preisliche Angemessenheitsprüfung, Zuschlag) Nachverhandlungsverbot Information an die Bieter Vergabevermerk Zielgruppe: Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, Beschäftigte öffentlicher Betriebe und Unternehmen Benötigte Arbeitsmittel: GWB, VgV, VOL Dozent: Herr Dr. jur. Rainer Noch, Rechtsanwalt Nachhaltige, ökologische und faire Beschaffung von Lieferleistungen (*Neu*) Fachseminar 21.09.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA067 Code: BFA067 * 205,00 Euro Im Seminar wird aufgezeigt, wie die Verwaltungen bei der Ausschreibung von Lieferleistungen ökologische, nachhaltige und faire Beschaffung durch die richtige Verwendung von Zuschlagskriterien berücksichtigen können. Dazu werden im Seminar u. a. entsprechende Kriterien bei Ausschreibungen von Lieferleistungen (bisherige VOLVergaben) vorgestellt und deren richtigen Auswertung anhand von Praxisbeispielen erläutert. Schwerpunkte: Einstieg in das Vergaberecht bei Lieferleistungen Zuschlagskriterien bei Ausschreibungen von Lieferleistungen Rechtliche Bewertung Welche Werte haben Siegel in der Beschaffungskette? Praxisbeispiele (nachhaltige Beschaffung, Umweltkriterien, Green-IT, Faire Beschaffung - u. a. Maßnahmen gegen Kinderarbeit) Hemmnisse, Probleme, Lösungsansätze Zielgruppe: Mitarbeiter aus Beschaffungsämtern, Umweltämtern, Vergabestellen, Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing, Agendagruppen Benötigte Arbeitsmittel: eigene Vergaberegeln (soweit vorhanden), Dienstanweisungen Dozent: Herr Helfried Wollensak, Leiter eines Rechnungsprüfungsamts Kein Vertragsabschluss ohne Allgemeine Geschäftsbedingungen: Teil B der Vergabeund Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B), das materielle Vertragsrecht der öffentlichen Auftraggeber - mit Bezug zur Vgv/UVgO Spezialseminar 24.10.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA060B Code: BFA060B * 205,00 Euro Kern dieses Spezialseminars ist eine Hinführung zu den Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) mit Behandlung von speziellen Fragestellungen. Außerdem wird der wichtige Bezug zur VgV/UVgO hergestellt. Abgerundet wird das Seminar durch die Besprechung der Vordrucke zum Vergabeverfahren. Diese werden den Teilnehmer auch online zur Verfügung gestellt. Die Seminare Code: BFA070 und Code: BFA075 stellen eine sinnvolle Ergänzung zu diesem Spezialseminar dar. Schwerpunkte: Vereinbarung Allgemeiner Vertragsbedingungen Bewerberbedingungen Rechtliches Schicksal der Bewerbung mit eigenen Vertragsbedingungen der Bieter Zusätzliche, ergänzende, besondere und technische Vertragsbedingungen © Kommunales Bildungswerk e. V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39 Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen (VOL) 13 Katalog besonderer Vereinbarungen Schuldnerverzug bei öffentlichen Aufträgen Vertragsstrafen Abnahme, Gefahrenübergang Gewährleistung, Verjährung Prüfbare Abrechnung Sicherheitsleistungen Zielgruppe: Mitarbeiter, die im öffentlichen Bereich mit der Bearbeitung, Abrechnung und Prüfung von Beschaffungsvorgängen betraut sind. Abweichend von den üblichen Seminarzeiten beginnt das Seminar um 09:00 Uhr und endet um 15:30 Uhr. Benötigte Arbeitsmittel: UVgO, VOL/B, GWB, VgV. Die Rechts- und Verwaltungsvorschriften zum Seminar können von den Teilnehmern nach Bekanntgabe des Zugangscodes heruntergeladen werden. So werden auch andere Unterlagen zum Seminar zur Verfügung gestellt. Dozenten: Dozententeam Das Vergabeverfahren für Liefer- und Dienstleistungen - von der freihändigen Vergabe bis zur öffentlichen Ausschreibung, die Wahl der richtigen Vergabeart und typische Fehler im Vergabeverfahren Spezialseminar 23.03. - 24.03.2017 (Berlin) 30.08. - 31.08.2017 (Berlin) 25.10. - 26.10.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA075 Code: BFA075 * 270,00 Euro Code: BFA075 * 300,00 Euro Code: BFA075 * 300,00 Euro Neben einer kurzen Einführung in die Rechtsgrundlagen des Vergaberechts und einem Überblick über die VOL/A greift dieses Spezialseminar ausgewählte und in der Praxis immer wiederkehrende Probleme des Vergabeverfahrens auf. Es gibt Hinweise auf die verschiedenen Vergabebereiche und zur Abgrenzung der Anwendungsbereiche „Lieferungen und Leistungen”, "freiberufliche Leistungen" sowie „Bauleistungen”.Erörtert wird der Ablauf einer Beschaffungsmaßnahme bis zur Dokumentation des Vergabeverfahrens. Zudem werden Maßnahmen zur Verhinderung von Manipulationen im Vergabewesen sowie aktuelle Aspekte zum Vergaberecht bei der Umsetzung des EU-Rechts in nationales Recht behandelt. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit, ihre fachspezifischen Probleme in die Diskussion einzubringen. Ein Teil der Unterlagen kann nach dem Seminar auf Wunsch in elektronischer Form (einschließlich verschiedener Vordrucke) zur Verfügung gestellt werden. Schwerpunkte: Die Grundsätze des nationalen und des EU-Vergaberechts Die Wahl der richtigen Vergabeart (nationale Vergabe) Die Teilnehmer (Bewerber/Bieter) am Wettbewerb Die Ausschreibungs- und Beschaffungsreife Kosten der Ausschreibung Aufklärung von Zweifeln - keine Verhandlungen mit den Bietern im förmlichen Vergabeverfahren Die Dokumentation des Vergabeverfahrens Häufige Fehler im Vergabeverfahren Besprechung von Vordrucken Aktuelle Rechtsprechung Zielgruppe: Mitarbeiter öffentlicher Verwaltungen, die Auftragsvergaben durchführen und notwendige Fachkenntnisse erwerben wollen. Grundkenntnisse sind erforderlich. Benötigte Arbeitsmittel: VOL/UVgO, GWB, VgV. Die Rechts- und Verwaltungsvorschriften zum Seminar können von den Teilnehmern nach Bekanntgabe des Zugangscodes heruntergeladen werden. So werden auch andere Unterlagen zum Seminar zur Verfügung gestellt. Dozenten: Dozententeam EU-weite Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen. Ein Seminar für erfahrene Sachbearbeiter Spezialseminar 07.03. - 08.03.2017 (Berlin) 12.12. - 13.12.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA071 Code: BFA071 * 270,00 Euro Code: BFA071 * 300,00 Euro In diesem Seminar sollen erfahrene Mitarbeiter von Beschaffungsstellen öffentlicher Auftraggeber für das aktuelle Vergaberecht sensibilisiert und ihre Kompetenzen auf diesem Gebiet erweitert werden. Neben einer Einführung in die rechtlichen Grundlagen mit dem Schwerpunkt der EU-Vergabebestimmungen (GWB, VgV) wird auch auf Grundzüge des nationalen Vergaberechts (VOL/A) eingegangen. Die Teilnehmer können Probleme des eigenen Arbeitsgebiets in den Seminarverlauf einbringen. Der Workshop Code: BFA069 ist als nachfolgende Ergänzung zu empfehlen. Schwerpunkte: Anwendung des EU-Vergaberechts Überblick zu den Regelungen des GWB und der VgV: u. a. Ermittlung der Schwellenwerte; Wertgrenzen; Prüfung der zutreffenden Vergabeart; Ausschreibungs- und Beschaffungsreife; Dokumentation des Vergabeverfahrens; Melde- und Informationspflichten; Fristen; Gründzüge des Primärrechtswegs https://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * I. Halbjahr 2017 14 Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen (VOL) Zielgruppe: Erfahrene Mitarbeiter von Beschaffungsstellen öffentlicher Auftraggeber im Sinne des § 98 GWB (Bund, Länder, Kommunen, Einrichtungen von Körperschaften) Benötigte Arbeitsmittel: Die Rechts- und Verwaltungsvorschriften zum Seminar können von den Teilnehmern nach Bekanntgabe des Zugangscodes heruntergeladen werden. Dozenten: Dozententeam Praktische Probleme bei der Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen - Praxisfälle Workshop 12.09. - 13.09.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA069 Code: BFA069 * 300,00 Euro Aufbauend auf die rechtlichen Grundlagen werden Praxisfälle, die auch aus dem Bereich der Teilnehmer kommen können, gemeinsam bearbeitet. Die Praxisfälle beziehen sich auf Problemfelder bei der Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen (national und EU-Bereich) sowie freiberufliche Leistungen im unterschwelligen Bereich. Die Teilnehmer können dem Kommunalen Bildungswerk e. V. bis 14 Tage vor Beginn des Workshops Themen und Fragen aus ihrem Arbeitsfeld zuleiten. Die Schwerpunkte sind als Angebot zu verstehen. Schwerpunkte: Ermittlung des Auftragswerts/Schwellenwerts Vorgabe von Bewerbungsbedingungen und deren Folgen in Bezug auf die Wertung von Angeboten Rechtswirksame Vereinbarung der VOL/B und besondere zusätzliche Vertragsbedingungen Mängel im Leistungsverzeichnis Wettbewerbsgerechte Vergabe freiberuflicher Leistungen im unterschwelligen Bereich Ablauf der Beschaffung Zuschlag (Vermeidung zusätzlicher „Verträge“) Vertragsvollzug Checkliste typischer Verfahrensfehler Zielgruppe: Mitarbeiter staatlicher und kommunaler Verwaltungen und von Zuwendungsempfängern/-gebern. Der Workshop ist nur für erfahrene Mitarbeiter geeignet. Der vorherige Besuch des Seminars Code: BFA070 ist empfehlenswert. Benötigte Arbeitsmittel: UVgO, GWB, VgV, BHO, LHO und kommunale Haushaltsordnung. Die Rechts- und Verwaltungsvorschriften zum Seminar können von den Teilnehmern nach Bekanntgabe des Zugangscodes heruntergeladen werden. So werden auch andere Unterlagen zum Seminar zur Verfügung gestellt. Dozenten: Dozententeam Vergabe von Entsorgungsdienstleistungen - Rechtsgrundlagen und praktisches Vorgehen Spezialseminar 23.03.2017 (Berlin) 21.09.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA175 Code: BFA175 * 190,00 Euro Code: BFA175 * 205,00 Euro Öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger müssen bei der Beauftragung privater Unternehmen mit Dienstleistungen, so z. B. mit der Haus- und Sperrmüllsammlung oder der Restabfallsammlung, das Vergaberecht beachten. Insbesondere im Bereich der Entsorgungswirtschaft durchlaufen viele Ausschreibungen die zuständigen Nachprüfungsinstanzen. Ziel dieses Seminars ist es, die Teilnehmer anhand von Praxisfällen grundlegend über die rechtlichen Regelungen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge im Entsorgungsbereich zu informieren. Häufig auftretenden Problemstellungen werden ausführlich diskutiert. Hingewiesen wird hierbei vor allem auch auf die durch die Vergaberechtsreform geänderten Vorschriften sowie die aktuelle Rechtsprechung. Schwerpunkte: Spezielle Fragen aus den Kernbereichen der Entsorgungswirtschaft: Sammlung und Transport von kommunalen Abfällen, Entsorgung von kommunalem Altpapier sowie Schnittstelle zur Verpackungsabfällen, Entsorgung von kommunalen Abfällen, Errichtung und Betrieb von Abfallbehandlungsanlagen, Ausschreibung Dualer Systeme nach Verpackungsverordnung, kommunale Wertstofftonne, Dienstleistungskonzession bei Alttextilien und Wertstoffen Ungewöhnliches Wagnis und Preisanpassungsansprüche Vertragsveränderungen nach Zuschlagserteilung Zukunft von PPP-Modellen Vergaberechtsreform Zielgruppe: Leiter und Mitarbeiter der mit der Vergabe von Entsorgungsaufträgen befassten Einrichtung der öffentlichen Hand (insbesondere kommunale Gebietskörperschaft, Eigenbetrieb, Eigen- oder Beteiligungsgesellschaft), Auftragnehmer oder Berater der öffentlichen Hand bei Auftragsvergaben. Vorkenntnisse sind wünschenswert. Dozent: Herr Dr. Dominik R. Lück, Rechtsanwalt © Kommunales Bildungswerk e. V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39 Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen (VOL) 15 Die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen nach GWB, VgV, VOL mit Abgrenzung zu freiberuflichen Leistungen Spezialseminar 30.03. - 31.03.2017 (Berlin) 19.10. - 20.10.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA077 Code: BFA077 * 270,00 Euro Code: BFA077 * 300,00 Euro Aufbauend auf die Rechtsgrundlagen werden in diesem Spezialseminar anhand GWB, VgV und VOL und in Abgrenzung zu freiberuflichen Leistungen die Regelungen der öffentlichen Vergabeverfahren und ihre praktische Anwendung behandelt . Es wird auf Möglichkeiten bei der Auswahl von Bewerbern, Unregelmäßigkeiten bei Vergaben, erlaubte und nicht erlaubte Wertungskriterien eingegangen. Die neuesten Entwicklungen und zu beachtenden Regelungen sowie deren Auswirkungen auf Ausschreibungsverfahren werden vorgestellt. Des Weiteren wird auf die unterschiedlichen Regelungen der nationalen und der EU-weiten Vergaben hingewiesen. Die Teilnehmer sind aufgefordert, ihre fachspezifischen Probleme in die Diskussion einzubringen. Schwerpunkte: Rechtsgrundlagen des Vergaberechts, Übersicht über die einzelnen Vergabeverfahren Abgrenzung der Lieferleistungen zu Bauleistungen und freiberuflichen Leistungen Richtige Vergabeart; Schritte der Ausschreibungsverfahren Chancen und Risiken von Rahmenvereinbarungen Voraussetzungen für die Freihändige Vergabe/das Verhandlungsverfahren Ablauf eines Vergabeverfahrens Anforderungen an das Leistungsverzeichnis/Lastenheft Preistypen (VO/PR 30/53) Beschaffung von IT-Leistungen Wirtschaftlichkeitsberechnung Vertragsbedingungen Häufige Fehler im Vergabeverfahren; (Rechts-)Folgen bei fehlerhaften (inter-)nationalen Vergabeverfahren Zielgruppe: Mitarbeiter öffentlicher Verwaltungen, die Auftragsvergaben durchführen. Grundkenntnisse des Beschaffungsrechts werden vorausgesetzt. Benötigte Arbeitsmittel: VOL, VgV, GWB - sofern verfügbar Dozent: Herr Adolf-Georg Keuch, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Freihändige Vergaben - wettbewerbliche Verfahren nach dem Haushaltsrecht und der VOL/A (UVgO) Spezialseminar 01.02.2017 (Berlin) 01.09.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA023 Code: BFA023 * 190,00 Euro Code: BFA023 * 205,00 Euro In diesem Seminar wird sich schwerpunktmäßig mit den zahlenmäßig häufig vorkommenden Beschaffungen, die vom Wert her zu keinem förmlichen Vergabeverfahren führen müssen, befasst. Neben einer kurzen Einführung in das nationale Vergaberecht werden vor allem die für Freihändige Vergaben relevanten Bestimmungen des Abschnitts 1 der VOL/A behandelt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Probleme des eigenen Arbeitsgebietes in das Seminar einfließen zu lassen. Schwerpunkte: Einführung in das nationale Vergaberecht Haushaltsrechtliche Grundlagen Bestimmungen des Abschnitts 1 der VOL/A bzw. UVgO Freiberufliche Leistungen Besprechung von Fallbeispielen Zielgruppe: Mitarbeiter von Beschaffungsstellen öffentlicher Auftraggeber. Kenntnisse des Vergaberechts sind erforderlich. Abweichend von den üblichen Seminarzeiten beginnt das Seminar um 09:00 Uhr und endet um 15:30 Uhr. Dozenten: Dozententeam Die Formstrenge im Vergabeverfahren für Liefer- und Dienstleistungen - praxisgerechte Verwendung von Vordrucken für nationale und EU-weite Vergabeverfahren Spezialseminar 02.02. - 03.02.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA078 Code: BFA078 * 270,00 Euro Vergabeverfahren sind streng formalisiert. Abgesehen von den zwingend anzuwendenden Vordrucken der EU für Bekanntmachungen, können auch die übrigen Verfahrensschritte (Kontaktaufnahme mit den Bietern, Bewerbungsbedingungen, Eigenerklärungen usw.) wesentlich einfacher und vor allem rechtssicher durchgeführt werden, wenn sie nach einheitlichen Regeln und Vordrucken erfolgen. Bund und Länder haben deshalb für die Vergabe und Durchführung von Liefer- und Leistungsverfahren nach VgV, VOL/A (UvgO) Vergabehandbücher eingeführt. Diese Vergabehandbücher enthalten für die tägliche Vergabepraxis bei Ausschreibung, Vergabe und Vertragsabwicklung zu beachtende Regelungen, Vordrucke, Erläuterungen und Verfahrenshilfen. Die notwendigen Vordrucke sind mit wenigen Abweichungen bundesweit verwendbar. Die Seminare Code: BFA060B, Code: BFA070 und Code: BFA075 stellen eine sinnvolle Ergänzung zu diesem Spezialseminar dar. https://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * I. Halbjahr 2017 16 Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen (VOL) Schwerpunkte: Vorstellung und Besprechung der wichtigsten nationalen und EU-Vordrucke, Bewerbungsbedingungen usw. Verknüpfung der Vordrucke mit den jeweiligen Rechtsvorschriften (z. B. Vordruck „Eigenerklärung zur Eignung“ mit § 6 VOL/A) Folgen der Formabweichung Zielgruppe: Mitarbeiter, die im öffentlichen Bereich mit dem Vergabewesen betraut sind Benötigte Arbeitsmittel: USB-Stick, VOL/A (UVgO), VOL/B, GWB, VgV, Vergabehandbuch Bau Bund (VHB). Die Rechts- und Verwaltungsvorschriften/Vordrucke zum Seminar sollten von den Teilnehmern nach Bekanntgabe des Zugangscodes heruntergeladen werden. So werden auch andere Unterlagen zum Seminar zur Verfügung gestellt. Da die Vordrucke des VHB nicht beschrieben gespeichert werden können, wird empfohlen, die im Abschnitt 630/631 enthaltenen Vordrucke aus dem VHB Bund ausgedruckt zum Seminar mitzubringen. Dozenten: Dozententeam Postdienstleistungen EU-konform ausschreiben und vergeben Spezialseminar 16.03. - 17.03.2017 (Berlin) 07.09. - 08.09.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA070R Code: BFA070R * 345,00 Euro Code: BFA070R * 390,00 Euro Seit der Liberalisierung des Postmarktes sind die öffentlichen Verwaltungen zur Ausschreibung von Postdienstleistungen nach den Bestimmungen des Vergaberechts verpflichtet. Dies stellt die Post- und die Vergabestellen vor neue Aufgaben. Für die Fachleute der Vergabestelle wird ein Fachanwalt für Vergaberecht die Anforderungen an ein rechtssicheres Verfahren sowie die aktuelle Rechtsprechung, Fallstricke und Praxistipps erläutern und für Fragen zur Verfügung stehen. Außerdem wird auf die neue Vergaberichtlinie 2014/24/EU und ihre Umsetzung eingegangen. Ein Experte für Postprozesse wird den Schwerpunkt des Seminars gestalten, nämlich die Erstellung eines Leistungsverzeichnisses samt Losbildung, Qualitätskriterien und Bewertungsmatrix mit den Fachleuten der Poststelle. Die neue Herausforderung wird genutzt, um eingefahrene Postausgangsprozesse mit neuen Augen zu betrachten. Die Analyse der Postausgangsprozesse in den Poststellen der Teilnehmer bildet die Grundlage, um sowohl der Vergabestelle die notwendigen Unterlagen zu erstellen, als auch die einhergehenden und zukünftigen Veränderungen zu meistern. Das gemeinsame Seminar von Post- und Vergabestelle ermöglicht eine enge Zusammenarbeit beider Einheiten zur Bewältigung der neuen Aufgabe. Schwerpunkte: Die unterschiedlichen Briefquellen einer Organisation Die spezifischen Postausgangsprozesse Jede Briefquelle benötigt spezifische Postdienstleistungen Die Funktionsweise der Postlogistik und Konsolidierung Rechtssichere Strukturierung von Vergabeverfahren Aktuelle Entscheidungen, Fallstricke und Praxistipps im Umgang mit Bietern Losbildung, Leistungsverzeichnis Qualitätskriterien, Bewertungsmatrix Lösungen für den Umgang mit mehreren Postdienstleistern Zukünftige Veränderungen der schriftlichen Kommunikation und Entwicklungen im Postdienstsektor Zielgruppe: Leiter und Mitarbeiter der Poststelle, Projektleiter sowie am Vergabeverfahren beteiligte Entscheider der Bereiche: Vergabestelle, Interner Service/Organisation, Interne Verwaltung, Rechnungsprüfung Benötigte Arbeitsmittel: Zahlenangaben zu Briefmengen, Zustellregionen, Portovolumen und Portonachlässe sowie Beispiele von Reklamationsfällen mitbringen Dozenten: Herr Volker Sundermann, Postexperte, Herr Dr. Daniel Soudry, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht Die Ausschreibung von Leistungen der Glas- und Gebäudereinigung betriebswirtschaftliche Zusammenhänge Spezialseminar 28.03.2017 (Düsseldorf) 06.09.2017 (Berlin) 14.03.2018 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA140N Code: BFA140N * 320,00 Euro Code: BFA140N * 300,00 Euro Code: BFA140N * 300,00 Euro Mit dem in diesem Seminar vermittelten Wissen sind die Teilnehmer in der Lage, eine Ausschreibung vom Terminplan über das Aufmaß bis zur Auswertung durchzuführen sowie den Vergabevorschlag zu erstellen. Im Seminar werden den Teilnehmern durch fachlich untersetzte und praxisbezogene Darstellungen die Zusammenhänge der Gebäudereinigung, speziell aus dem Blickwinkel eines Auftraggebers, vermittelt. Die Teilnehmer werden befähigt, durch gezielte Maßnahmen ein optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis zu erreichen und auf gleicher Augenhöhe mit einem Dienstleister zu argumentieren. Schwerpunkte: Anwendung der VOL/A Teil A Vom Raumaufmaß bis zur Preisberechnung Die Auswertung der Bieterangebote Unterschiede von Eigen- und Fremdreinigung © Kommunales Bildungswerk e. V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39 Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen (VOL) 17 Zielgruppe: Mitarbeiter der verschiedensten öffentlichen Verwaltungen, die mit der Glas- und Gebäudereinigung allgemein befasst sind (Eigen- und Fremdreinigung, Kontrollen, Rechnungsprüfung, Mängelanzeigen etc.) oder zu deren Aufgabenbereich die Erstellung neuer Vergabeunterlagen gehört sowie alle, die Reinigungskosten ohne Qualitätsverlust (auch in bestehenden Verträgen) optimieren wollen Benötigte Arbeitsmittel: Taschenrechner Dozenten: Herr Michael Ballion, Dipl.-Ing. (FH), und Frau Margitta Ballion für den Seminarort Berlin; Herr Peter Eckhardt, Rechtsanwalt, Abteilungsleiter Vergaberecht und Vertrieb und Frau Doris Wirtz, Abteilungsleiterin Ausschreibungsberatung, für den Termin in Düsseldorf Beachten Sie bitte auch das folgende Seminar: Gebäudereinigung in eigener Hand - Optimierung der Eigenreinigung (*Neu*) Fachseminar Code: LIB230 Eine ausführliche Beschreibung finden Sie auf Seite 23. Ausschreibung von Versicherungsleistungen - rechtlicher Rahmen und praktisches Vorgehen Fachseminar 09.03.2017 (Berlin) 20.09.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA160 Code: BFA160 * 240,00 Euro Code: BFA160 * 205,00 Euro Öffentliche Auftraggeber sind verpflichtet, ihren Versicherungsbedarf im Wege der EU-weiten Ausschreibung zu decken. In diesem Bereich besteht großes Verbesserungs- und auch Prämieneinsparungspotenzial. Der Dozent mit langjähriger Erfahrung im Bereich der EU-weiten Versicherungsausschreibungen gibt sowohl wichtige rechtliche Hinweise, als auch Handlungsempfehlungen für das praktische Vorgehen bei der Durchführung eines Versicherungsausschreibungsverfahrens. Schwerpunkte: Rechtlicher Rahmen Deutsches Vergabekartellrecht: GWB, VgV, insbesondere Änderungen durch Vergaberechtsreform Vergabeverfahren unter Berücksichtigung der Besonderheiten bei der Vergabe von Versicherungsdienstleistungen: Grundsätze, Schwellenwerte, Vergabe von Losen; Verfahrenswahl; Einschaltung Dritter in das Vergabeverfahren (Interessenkollisionen); Besonderheiten der Leistungsbeschreibung; Beteiligung öffentlich-rechtlicher Versicherer und Kommunalversicherer; Formaler Ausschluss, Eignung, unterkalkulatorische Angebote; Zuschlagskriterien und Wichtung; Informationspflichten Praktisches Vorgehen Risikoanalyse und Bedarfsbeschreibung; Marktanalyse und Erfolgsprognose - aktuelle Marksituation; Vorbereitung der Ausschreibung, Erstellung eines Zeitrasters; Kündigung der bestehenden Verträge; Beratung durch Dritte; Anforderungen an die Eignungskriterien (Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zulässigkeit); Inhalt der Ausschreibungsunterlagen; Dokumentation des Verfahrens; Vertragsgestaltung; Fachliche Auswertung der Angebote; Behandlung von Bieterfragen und Rügen; Vorabankündigungen und Zuschlagserteilung Zielgruppe: Mitarbeiter, die mit dem Abschluss und der Verwaltung von Versicherungsverträgen befasst sind; Kämmerer sowie Mitarbeiter der Rechnungsprüfungsämter Benötigte Arbeitsmittel: VgV, VVG Dozent: Herr Elmar Sittner, behördlich zugelassener Versicherungsberater Die Verlängerung und Veränderung von bestehenden Dienstleistungsverträgen ausschreibungspflichtige Neuvergaben? Spezialseminar 03.04.2017 (Berlin) 11.09.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA076 Code: BFA076 * 190,00 Euro Code: BFA076 * 205,00 Euro Bei den Kommunen bestehen oftmals Unsicherheiten, ob bei der zeitlichen Verlängerung, der inhaltlichen Anpassung oder Erweiterung bestehender Dienstleistungsverträge die Leistungen stets neu ausgeschrieben werden müssen. Diese Frage ist im Hinblick auf die möglichen Rechtsfolgen von Vergabefehlern sowohl oberhalb als auch unterhalb der Schwellenwerte von erheblicher Bedeutung. Mit der Neufassung der §§ 132f. GWB im Rahmen der Vergaberechtsnovelle 2016 gibt es erstmals für den Oberschwellenwert eine gesetzliche Regelung, die diese bislang nur von der Rechtsprechung behandelte Problematik zum Inhalt hat. Die Rechtsprechung stellt bei der Beurteilung der Sachverhalte aus vergaberechtlicher Sicht immer auf spezielle Fallsituationen ab. Diese werden im Seminar an Fallbeispielen besprochen und ausgewertet. Im Mittelpunkt der Rechtsprechung stehen dabei vor allem Verträge über gewerbliche Dienstleistungen, wie Reinigungs- und Abfallentsorgungsleistungen. Fragestellungen der Teilnehmer können vor Seminarbeginn beim Kommunalen Bildungswerk e. V. eingereicht werden. Schwerpunkte: Auftragswertschätzung, Wahl der richtigen Vergabeordnung und Vergabeart; Differenzierung nach Art der Dienstleistung Abgrenzung zwischen Dienstleistungsauftrag und Dienstleistungskonzession Entscheidung zur Vertragslaufzeit von Dienstleistungsverträgen - Grenzen? https://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * I. Halbjahr 2017 18 Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen (VOL) Kriterien für die Wesentlichkeit von Vertragsänderungen Die Fortführung zeitlich unbefristeter Verträge - Kündigungspflicht aus haushaushaltsrechtlichen Gründen? Die Fortführung zeitlich befristeter Verträge Befristete Verträge mit Verlängerungsklauseln und -optionen Die inhaltliche Veränderung bestehender Verträge Voraussetzungen für Vertragsänderungen ohne Ausschreibungsverfahren Zu den Folgen der sogenannten „De-facto-Vergabe” von Dienstleistungsaufträgen unter Umgehung des Vergaberechts Zur Zulässigkeit sog. Interimsverträge Voraussetzungen für den Wegfall der Ausschreibungspflicht bei interkommunalen Kooperationsverträgen Ausblick auf künftige rechtliche Vorgaben in Umsetzung der Vergaberichtlinie RL2014/24/EU Zielgruppe: Leiter und Mitarbeiter, die mit der Vergabe öffentlicher Dienstleistungsaufträge nach VOL/A befasst sind Benötigte Arbeitsmittel: VOL/A Dozentin: Frau Dr. Renate Hrzan Beachten Sie bitte die folgenden Veranstaltungen: SGB II/SGB III - die richtige Vergabe von Arbeitsmarktdienstleistungen der Optionskommunen unter Berücksichtigung des neuen Vergaberechts 2016 Workshop Eine ausführliche Beschreibung finden Sie auf Seite 23. Code: SOB069W Das richtige Verfahren der öffentlichen Auftragsvergabe für Dienstleistungen im Sozialbereich - unter Berücksichtigung des neuen Vergaberechts 2016 Spezialseminar Eine ausführliche Beschreibung finden Sie auf Seite 24. Code: SOB069N Die Anwendung des Vergaberechts (Liefer- und Dienstleistungen) im Zuwendungsbereich - von der Bewilligung bis zur Verwendungsnachweisprüfung Spezialseminar 14.03. - 15.03.2017 (Berlin) 13.06. - 14.06.2017 (Berlin) 11.10. - 12.10.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA065 Code: BFA065 * 270,00 Euro Code: BFA065 * 300,00 Euro Code: BFA065 * 300,00 Euro Die fehlerhafte Anwendung des Vergaberechts führt nicht selten zu erheblichen finanziellen Folgen beim Zuwendungsgeber. In dem Seminar wird deutlich gemacht, dass Mängel im Vergabewesen oft zwingend zu erheblichen finanziellen Nachteilen für den Zuwendungsempfänger (vollständige oder teilweise Rückforderung der Zuwendung) führen. Schwerpunkte: Verpflichtung im Zuwendungsbescheid, das Vergaberecht anzuwenden Hinweis- und Informationspflicht des Zuwendungsgebers Vergaberechtliche Schritte beim Zuwendungsempfänger Hinweis auf Wertgrenzen Vorstellung wichtiger Vordrucke Übersicht über das anzuwendende Vergaberecht - Schwerpunkt Liefer- und Dienstleistungen mit Hinweisen auf die Bereiche „Bau“ und „freiberufliche Leistungen“ Checklisten für den Zuwendungsnachweisprüfer für vergaberechtlich erforderliche Nachweise usw. Rechtsfolgen bei Vergabemängeln Zielgruppe: Mitarbeiter von Zuwendungsempfängern und von Bewilligungsstellen, einschließlich Verwendungsnachweisprüfer. Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. Benötigte Arbeitsmittel: §§ 23, 44 BHO/LHO mit VV und ANBest, VOL/A (UVgO), VOB/A, GWB, VgV, Verwaltungsverfahrensgesetz. Die Rechts- und Verwaltungsvorschriften zum Seminar können von den Teilnehmern nach Bekanntgabe des Zugangscodes heruntergeladen werden. So werden auch andere Unterlagen zum Seminar zur Verfügung gestellt. Dozenten: Dozententeam Beachten Sie bitte auch den folgenden Workshop: Die Prüfung von Zuwendungen - ein Workshop für Rechnungsprüfer und Prüfer von Zuwendungsmaßnahmen Workshop Eine ausführliche Beschreibung finden Sie auf Seite 24. Code: RPB310 Das Kommunale Bildungswerk e. V. beantragt für Architekten und Ingenieure auf Anforderung die Anerkennung der Seminare gem. Weiterbildungsordnung des jeweiligen Bundeslandes. © Kommunales Bildungswerk e. V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39 EVB-IT-Vergaben 19 EVB-IT-Vergaben Systematischer Überblick über IT-Ausschreibungen Fachseminar 22.02.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA066 Code: BFA066 * 190,00 Euro Im Seminar wird den Teilnehmern ein Überblick über IT-Vergaben unter Berücksichtigung der Änderungen durch die Vergaberechtsreform vermittelt. Schwerpunkte: Beschaffungsvorlauf Durchführung der Beschaffung (von der Vergabeakte zu den Vergabeunterlagen) Anforderungen an eine Leistungsbeschreibung Behandlung von Bieterfragen Bewertung und Kriterienkatalog Angebotsöffnung und Bewertung der Angebote Zuschlag und Informationspflichten EVB-IT-Verträge und Rahmenvereinbarungen Zielgruppe: Mitarbeiter der Verwaltung ohne Vorkenntnisse, Quereinsteiger ohne Erfahrungshintergrund, Wiedereinsteiger Dozent: Herr Wilhelm Kruth, Dipl.-Verwaltungswirt, Mitglied der Arbeitsgruppe EVB-IT der öffentlichen Hand, Mitherausgeber eines Kommentars zu den EVB-IT, langjähriger Dozent für Vergabe- und Vertragsrecht EVB-IT-Vertragstypen - die Vertragsbedingungen für die Beschaffung von Hard- und Software für die öffentliche Hand Fachseminar 08.03.2017 (Berlin) 21.09.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-DVA030 Code: DVA030 * 215,00 Euro Code: DVA030 * 230,00 Euro Die öffentliche Hand verwendete seit 1972 „Besondere Vertragsbedingungen für die Beschaffung von DV-Leistungen (BVB)“ beim Abschluss von Verträgen über Datenverarbeitungsanlagen und -geräte sowie Software. Eine Arbeitsgruppe aus Bund, Ländern, Gemeinden und Vertretern der Wirtschaft hat gemeinsam Muster-Vertragsbedingungen entwickelt. Gegenstand des Spezialseminars ist die Darstellung der wesentlichen Inhalte der Regelungen. Die unterschiedlichen Geltungsbereiche werden erläutert und die zivilrechtlichen Grundlagen der unterschiedlichen Vertragstypen vermittelt. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, die umfangreichen vom Bund online (www.bund.de) bereitgestellten Materialien zu den Verträgen leichter zu verstehen und bekommen zudem die Grundlagen des geistigen Eigentums als wichtigen Teil von Softwareverträgen vermittelt. Exemplarisch werden Klauseln in den Verträgen besprochen und Fallstricke insbesondere im Bereich der Haftung erläutert. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Problemfälle aus dem eigenen Arbeitsbereich zur Diskussion zu stellen. Die aktuelle Rechtsprechung sowie Gesetzesänderungen werden im Seminarverlauf berücksichtigt. Schwerpunkte: Die Verträge und ihre Anwendungsbereiche: Kauf (von Hardware), Überlassung Typ A (Kauf von Standardsoftware), Überlassung Typ B (Miete von Standardsoftware), System (Aufbau individueller Infrastruktur aus Hard- und/oder Software) und Systemlieferung (Zusammenfügen von Komponenten) Auswirkungen des Rechts der allgemeinen Geschäftsbedingungen auf die EVB-IT Urhebervertragsrecht im Bereich Software Zielgruppe: Mitarbeiter der Verwaltung, die mit der Beschaffung von Hard- und Software befasst sind. Grundkenntnisse sind nicht erforderlich. Dozent: Herr Pascal Lippert, Rechtsanwalt IT-Systemausschreibung - die rechtssichere Software-Vergabe Spezialseminar 22.03.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA073 Code: BFA073 * 190,00 Euro Softwareausschreibungen gehören zu den anspruchvollsten Ausschreibungsthemen. Durch das Seminar sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, eine komplexe Softwareausschreibung erfolgreich durchführen zu können. Angesprochen werden alle IT-Beschaffer, insbesondere aber diejengen, die nicht tagtäglich mit den komplizierten Regelwerken der öffentlichen Vergabe zu tun haben. Die Teilnehmer lernen, auf vergaberechtlicher Grundlage ein transparentes, wettbewerbliches und rechtssicheres Vergabeverfahren zu praktizieren. Das Ziel ist eine eindeutige und vollständige IT-Leistungsbeschreibung. Im Seminar werden konkrete Hilfestellungen zur Ausschreibung von Software erarbeitet. Schwerpunkte: Rechtsgrundlagen Besonderheiten einer IT-Systemausschreibung Beratung und Unterstützung im Vergabeverfahren durch den IT-Berater Vergabestrategie Bedarfsermittlung und Wirtschaftlichkeitsberechnung Gestaltung der IT-Systemausschreibung https://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * I. Halbjahr 2017 20 Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen Software-Vertrag Wertungsmatrix, richtige Wertung und Prüfschema Nachforderung von Unterlagen und fehlenden Preisangaben Dokumentation Zielgruppe: Juristen, Leiter der Bereiche Einkauf/Wirtschaft, Führungskräfte und Mitarbeiter, die eine ITSystemausschreibung vorbereiten müssen. Kenntnisse in der IT-Beschaffung werden vorausgesetzt. Dozent: Herr Dr. Christian Braun, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergabe- und Verwaltungsrecht IT-Lizenzmanagement - Maßnahmen zur Kontrolle der vertragsgemäßen Nutzung Fachseminar 08.03.2017 (Berlin) 04.09.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-DVA045 Code: DVA045 * 190,00 Euro Code: DVA045 * 205,00 Euro Die Hersteller von Software verlangen von der öffentlichen Hand zunehmend Nachweise über den rechtskonformen Umgang mit eingeräumten Nutzungsrechten. Unabhängig hiervon sind auch die öffentlichen Auftraggeber verpflichtet, durch geeignete Maßnahmen die Einhaltung der vertraglichen Vereinbarungen zur Softwarenutzung zu gewährleisten. Ein aussagefähiges und aktuelles Lizenzmanagement bietet hierfür die fachlichen und technischen Voraussetzungen. Im Seminar werden die notwendigen Kenntnisse vermittelt, um ein Lizenzmanagement entweder selbst aufzubauen und fortzuführen oder zu beauftragen. Schwerpunkte: Rechtliche Grundlagen: Urheberrecht; Lizenzbedingungen; Nutzungsrechte Vorbereitung und Durchführung einer Bestandsaufnahme und -analyse Behandlung von Problemsituationen: Unterlizenzierung; Überlizenzierung; Lizenzänderung Einbeziehung von Lizenzbedingungen in IT-Verträge Aufbau und Fortschreibungen einer Lizenzdatenbank Bestandsverwaltung Beauftragung der Bestandsaufnahme und -analyse und der Bestandsverwaltung mit dem EVB-IT Servicevertrag Zielgruppe: Mitarbeiter, die die Beschaffung von Software vorbereiten, durchführen und die Leistungen kontrollieren; Mitarbeiter in der kommunalen Rechnungsprüfung und im IT-Controlling, die die Wirtschaftlichkeit des Softwareeinsatzes überprüfen Dozent: Herr Wilhelm Kruth, Dipl.-Verwaltungswirt, Mitglied der Arbeitsgruppe EVB-IT der öffentlichen Hand, Mitherausgeber eines Kommentars zu den EVB-IT, langjähriger Dozent für Vergabe- und Vertragsrecht Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen Bau- und Planungsleistungen - Vergabeverfahren rechtssicher und praktikabel beherrschen Fachseminar 01.03.2017 (Berlin) 18.10.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA260 Code: BFA260 * 190,00 Euro Code: BFA260 * 205,00 Euro Das Vergabeverfahren wird immer komplexer und verlangt sowohl den öffentlichen Auftraggebern, als auch den an einem öffentlichen Auftrag interessierten Unternehmen einiges ab. In diesem Seminar werden die wesentlichen Elemente eines Vergabeverfahrens - vornehmlich zur Beschaffung von Bau- und Planungsleistungen (VOB/A und VgV) - von der Vorbereitung bis zum Zuschlag unter Zugrundelegung des neuen Vergaberechts 2016 behandelt. Zudem wird das Gelernte anhand von Praxisfällen vertieft. Schwerpunkte: Interne Vorbereitung und Zusammenarbeit mit Dritten Fristen und Termine Losvergabe Nützliche Tipps für die Bekanntmachung Richtiger Umgang mit Musterformularen Bietergemeinschaften/Nachunternehmer Nebenangebote sowie Bedarfs- und Wahlpositionen Eignungs- und Zuschlagskriterien Nachfordern fehlender Erklärungen und Nachweise Prüfung und Wertung der Angebote Zielgruppe: Mitarbeiter der Vergabestellen, Rechnungsprüfungsämter, Planungs-, und Wirtschaftsförderungsämter, Berater der öffentlichen Auftraggeber (Ingenieure und Architekten), die unter- oder oberhalb der Schwellenwerte ausschreiben Dozent: Herr Tobias Osseforth, Mag. rer. publ., Rechtsanwalt © Kommunales Bildungswerk e. V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39 Spezialgebiete des Vergaberechts 21 Spezialgebiete des Vergaberechts Die neue Dienstleistungskonzession 2016 Fachseminar 15.03.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA182 Code: BFA181 * 190,00 Euro Die wirtschaftliche Bedeutung der Dienstleistungskonzession wird zunehmen, da mit der EU-Richtlinie 2014/23/EU über die Konzessionsvergabe neues EU-Recht bis 18.04.2016 in nationales Recht umgesetzt werden musste. Eine neue KonzVgV trat zu diesem Zeitpunkt in Kraft. Dienstleistungskonzessionen betreffen nahezu alle Bereiche der entgeltlichen Daseinsvorsorge, z. B. Schulmahlzeiten, Verkehrs- und Personenbeförderungswesen, Parkplatzbewirtschaftung, Abfallentsorgung, Stadtmöblierung, Kfz-Schilderwerkstätten, Rettungsdienst oder Feuerbestattungsanlagen. Im Seminar werden Dienstleistungskonzessionen und das Vergabeverfahren auch im Hinblick auf die anstehenden Änderungen durch die EU-Richtlinie dargestellt. Darüber hinaus wird den Fragen nachgegangen, welchen materiellen Regelungen die Dienstleistungskonzession unterliegt und um welchen Rechtsschutz unterlegene Bieter nachsuchen können. Schwerpunkte: Aktuelle Situation und rechtliche Einordnung Vergabeverfahren und Besonderheiten Materielle Regelungen bei Dienstleistungskonzessionen Rechtsschutz und Schadensersatz Ausblick auf künftige Entwicklungen Zielgruppe: Leiter der Bereiche Einkauf/Wirtschaft, Führungskräfte und Mitarbeiter, die sich mit Ausschreibungen beschäftigen und daher aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen im Vergaberecht kennen müssen Dozent: Herr Dr. Christian Braun, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergabe- und Verwaltungsrecht Konzessionsvergabe in der Praxis - unter besonderer Berücksichtigung der Leistungen im Bereich Schul- und Kitaessen Spezialseminar 11.05.2017 (Berlin) 20.11.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BFA182 Code: BFA182 * 190,00 Euro Code: BFA182 * 205,00 Euro Die Vergabe von Konzessionen ist aus dem kommunalen Alltag nicht mehr wegzudenken. Dies betrifft auch und vor allem den Bereich von Schul- und Kitaessen. Während derzeit noch erhebliche Spielräume beim Vergabeverfahren bestehen, sind mit Inkrafttreten des Vergaberechtsmodernisierungsesetzes seit April 2016 die Regelungen der Konzessionsvergabeverordnung zu berücksichtigen. Dies stellt öffentliche Auftraggeber vor erhebliche Herausforderungen. Ziel des Seminares ist es, den Teilnehmern einen Einblick in die wesentlichen Neuerungen der Konzessionsvergabe plus entsprechendem Rechtsschutz zu geben, damit sie die zukünftigen Vorgaben des Vergaberechts rechtssicher anwenden können. Schwerpunkte: Aktuelle Ausgangssituation Anwendungsbereich der Konzessionsvergabeverordnung Vergabeverfahren von der Erstellung der Vergabeunterlagen an bis hin zur Zuschlagsentscheidung Besondere Berücksichtigung der Besonderheiten von Schul- und Kitaessen Rechtsschutz bei der Konzessionsvergabe Zielgruppe: Mitarbeiter von Vergabestellen von Bund, Ländern und Kommunen sowie von Unternehmen, sich sich im Bereich Konzessionen an Vergabeverfahren beteiligen oder dies beabsichtigen; Berater und /oder Sachverständige, die Vergabestellen bei der Durchführung von Vergabeverfahren betreuen Dozentin: Frau Dr. Bettina Ruhland, Rechtsanwältin https://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * I. Halbjahr 2017 22 Themen aus anderen Fachbereichen unseres Gesamtprogramms Themen aus anderen Fachbereichen unseres Gesamtprogramms Vergaberecht für Führungskräfte Fachseminar 03.04.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-FKA080 Code: FKA080 * 240,00 Euro Führungskräfte tragen im Vergabebereich eine große Verantwortung - und dies oft, ohne jeden Vergabe- bzw. Beschaffungsvorgang im Einzelnen überprüfen zu können bzw. auch, ohne vorher fundierte langjährige Erfahrungen im Vergaberecht gesammelt zu haben. In diesem Seminar erwerben Führungskräfte das Handwerkszeug für eine erfolgreiche Leitung dieses anspruchsvollen Bereichs und/oder können vorhandenes Wissen auffrischen und vertiefen. Es wird genügend Raum für die Diskussion eigener mitgebrachter Fragestellungen gegeben. Schwerpunkte: Notwendige Kenntnisse der Rechtsmaterie Notwendige Kenntnisse für das Treffen von strategischen Entscheidungen Verschiedene Möglichkeiten der Organisation des eigenen Bereichs Entscheidungsmöglichkeiten und -pflichten in einem Vergabeverfahren Zusammenhang von Korruptionsprävention und Vergabeverfahren Dokumentationspflichten Zielgruppe: Führungskräfte aller Ebenen, die sich im Rahmen ihrer Tätigkeit mit dem Thema Vergaberecht befassen (z. B. Innenrevision, Rechnungsprüfung) und einen Überblick über das Vergaberecht erhalten möchten. Das Seminar wendet sich an Führungskräfte, die wenig oder keine Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Vergaberechts besitzen. Dozentin: Frau Annette Wahlfels, Volljuristin, Leiterin Vergabe- und Vertragsberatung der Bayerischen Polizei Alles wird "E"? Der Wandel der Arbeitsmethoden in der Kommunalverwaltung Fachseminar 02.03.2017 (Berlin) 07.09.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-VWA001 Code: VWA001 * 215,00 Euro Code: VWA001 * 230,00 Euro Das europäische Recht sowie Vorschriften des Bundes und der Länder stellen immer wieder neue Anforderungen an die Arbeitsweise der Kommunalverwaltungen. Auffällig ist die steigende Zahl von Regelungen hinsichtlich einer elektronischen Verwaltung. Nach Rechtslage sieht es so aus, dass die Kommunalverwaltung ab 2020 überwiegend elektronisch, online und papierlos arbeiten wird. Dazu müssen Entscheidungen über Projekte und Investitionen getroffen werden. Im Seminar werden alle „E“-Themen in einem komprimierten Gesamtüberblick aus strategischer Sicht zusammengefasst. Die Teilnehmer erkennen, welche Handlungsverpflichtung es heute und in der nahen Zukunft gibt und lernen, die eng miteinander verzahnten Projekte über einen mittelfristigen Zeitraum erfolgreich zu planen. Schwerpunkte: Digitale Verwaltung 2020 - ein Programm der Bundesregierung E-Government-Gesetze - dauerhafte Auswirkungen auf die Kommunen E-Vergabe - neues EU-Recht und Rechtsänderung VOL / VOB / VOF EU Datenschutz-Grundverordnung - Beachtung bei Ausschreibungen E-Rechnung - Verpflichtung und Chance aus der EU-Rechnungsrichtlinie E-Payment - Knöllchen mit QR-Code: die Initiative GiroCode E wie EPSAS - Was ändert sich durch den neuen europäischen Buchungsstandard? Gremienmanagement: Verzicht auf Papier mit oder ohne „Ratsinformationssystem“? E-Kommunikation über soziale Netzwerke - "Wie?" statt "Ob?", WhatsApp überholt Facebook E-Justiz - Rechtsverkehr mit den Gerichten nur noch elektronisch eIDAS - Verordnung der EU: neues Signaturrecht, elektronische Identifizierung mit Personalausweis E-Akte, Dokumentenmanagement - Pflicht statt Kür E-Post, De-Mail - komfortabel und rechtssicher zustellen E-Security - IT und Cloud - höhere Budgets und steigende Sicherheitsrisiken E-Archiv - elektronische Akten im historischen Archiv Zielgruppe: Führungskräfte sowie Mitarbeiter mit Planungsaufgaben aus den Bereichen Zentrale Dienste/Hauptamt, Organisation, Informationstechnologie, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die sich einen Überblick über die „E“-Themen verschaffen wollen Dozent: Herr Michael Schäffer, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) und Dipl.-Oeconom Die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen aus rechtlicher Sicht Spezialseminar 20.06. - 21.06.2017 (Berlin) 04.12. - 05.12.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-BAD020 Code: BAD020 * 300,00 Euro Code: BAD020 * 300,00 Euro Im Seminar werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen orientiert am Ablauf des Vergabeverfahrens - ausführlich besprochen und die Anwendung anhand von Praxisbeispielen demonstriert. In erster Linie werden Vergaben oberhalb der Schwellenwerte thematisiert. © Kommunales Bildungswerk e. V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39 Themen aus anderen Fachbereichen unseres Gesamtprogramms 23 Schwerpunkte: Die einschlägigen Bestimmungen aus GWB und VgV Überblick: Vergabe von Planerleistungen unterhalb der EU-Schwellenwerte Verfahrensarten Phase 1 - Teilnahmewettbewerb: insbes. Anforderungen an die Eignung, Eignungskriterien und deren Gewichtung Phase 2 - Angebotsphase: insbes. Gestaltung der Zuschlagkriterien und deren Gewichtung Abschluss des Verfahrens Zielgruppe: Mitarbeiter von Bauämtern, Rechnungsprüfungsämtern und Rechnungshöfen sowie Projektsteuerer, die für ihre Aufgabenerfüllung genaue Kenntnisse über die bei der Vergabe freiberuflicher Dienstleistungen anzuwendenden Vorschriften oberhalb der EU-Schwellenwerten benötigen Dozent: Herr Dr. Wolfgang Jakob, Rechtsanwalt Gebäudereinigung in eigener Hand - Optimierung der Eigenreinigung (*Neu*) Fachseminar 28.06.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-LIB230 Code: LIB230 * 205,00 Euro Das Fachseminar richtet sich an Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, die im Reinigungssektor tätig sind. Den Teilnehmern werden die Besonderheiten der Fußboden- und Oberflächenreinigung dargelegt und Wissen zur Fehlervermeidung vermittelt. Gleichzeitig werden ihnen neue Konzepte und Methoden der Gebäudereinigung aufgezeigt sowie Aspekte zur Arbeitssicherheit und zu neuen Gesetzen verdeutlicht. Schwerpunkte: Anforderungen der Reinigung Besonderheiten der Reinigungsflächen Neue Reinigungsverfahren Qualitätssicherheit Optimierung von Reinigungsabläufen Richtlinien und Arbeitsschutz Zielgruppe: Mitarbeiter der Fachämter für Gebäudeverwaltung mit dem Schwerpunkt Reinigung; Reinigungskräfte, Hausmeister, die in ihrem Zuständigkeitsbereich die aktiven Reinigungsleistungen erbringen; sonstige Interessierte Dozentin: Frau Monika Janßen, Fachwirtin Reinigungs- und Hygienemanagement SGB II/SGB III - die richtige Vergabe von Arbeitsmarktdienstleistungen der Optionskommunen - unter Berücksichtigung des neuen Vergaberechts 2016 Workshop 15.03.2017 (Berlin) 20.09.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-SOB069W Code: SOB069W * 215,00 Euro Code: SOB069W * 230,00 Euro Zur Erfüllung der Aufgaben einer Optionskommune gehört auch die Beschaffung von Arbeitsmarktdienstleistungen bei externen Trägern. Die Kommunen sind zur Beachtung des Vergaberechts verpflichtet. Hieraus ergibt sich für sie die anspruchsvolle Aufgabe, ein fehlerfreies Vergabeverfahren durchzuführen und dabei gleichzeitig das Ziel zu realisieren, bei einem fachkundigen, zuverlässigen und leistungsfähigen Träger eine bedarfsgerechte Dienstleistung zu beschaffen. Die Vergaberechtsreform 2016 ist zu berücksichtigen und stellt die Beschaffer vor zusätzliche Herausforderungen. Im Workshop wird die vergaberechtskonforme Beauftragung speziell von Arbeitsmarktdienstleistungen nach SGB II und SGB III erarbeitet. Dazu wird anhand eines konkreten Beispiels ein komplettes Vergabeverfahren von der Bedarfsmeldung bis zur Zuschlagserteilung durchgespielt. Dabei ist es ausdrücklich erwünscht, dass die Teilnehmer im Wege des Erfahrungsaustauschs konkrete Problemstellungen aus ihrer eigenen Beschaffungspraxis einbringen und diskutieren. Die gewünschten Schwerpunkte und individuelle Problemstellungen sollten möglichst 14 Tage vor Seminarbeginn beim Kommunalen Bildungswerk e. V. eingereicht werden. Schwerpunkte: Vergabe von Arbeitsmarktdienstleistungen in der Struktur des neuen Vergaberechts seit April 2016 Richtige Verfahrensart bestimmen; Verfahrenserleichterungen aufgrund der Privilegierung von Sozialwesen und Berufsausbildung nutzen Eignungskriterien rechtssicher formulieren und zielgerichtet nutzen; Möglichkeiten und Grenzen regionaler Beauftragung Leistungsbeschreibung passgenau erstellen; insbesondere Umgang mit Variablen, wie unbekannter Teilnehmerzahl, Fluktuation etc. Der Kern des Vergabeverfahrens: Wertungskriterien interessengerecht festlegen Adäquate Vertragsgestaltung Umgang mit Problemen in Vergabeverfahren Zielgruppe: Mitarbeiter von Optionskommunen/Jobcentern, von zentralen Vergabestellen und Rechnungsprüfungsämtern. Grundkenntnisse des Vergaberechts und insbesondere der Verfahrensarten werden vorausgesetzt. Benötigte Arbeitsmittel: aktueller Text (Reformfassung ab 18.04.2016) des GWB (ab § 97), der Vergabeverordnung und der VOL/A 1. Abschnitt Dozentin: Frau Kirstin van de Sande, Rechtsanwältin https://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * I. Halbjahr 2017 24 Themen aus anderen Fachbereichen unseres Gesamtprogramms Das richtige Verfahren der öffentlichen Auftragsvergabe für Dienstleistungen im Sozialbereich - unter Berücksichtigung des neuen Vergaberechts 2016 Spezialseminar 25.10. - 26.10.2017 (Berlin) 27.09. - 28.09.2018 (Berlin) https://www.kbw.de/-SOB069N Code: SOB069N * 300,00 Euro Code: SOB069N * 300,00 Euro Die Träger der Arbeitsförderung haben, ebenso wie die Träger sonstiger sozialer Leistungen (z. B. Sozialämter, Jugendämter), regelmäßig Vereinbarungen mit Dritten über die Erbringung qualitativ hochwertiger Dienstleistungen zu schließen. Ob dabei das Vergaberecht nach dem GWB, der VgV oder der VOL anzuwenden ist, ist nicht für alle Teilbereiche abschließend geklärt. In jedem Fall ist aber eine gründliche rechtliche Prüfung notwendig. Im Seminar werden die zu beachtenden Verfahren an Beispielen erarbeitet und geübt. Dabei wird das Vergaberecht sowohl nach den deutschen als auch nach den europäischen Vorschriften zugrunde gelegt. Ziel des Seminars ist es, für den praktischen Gebrauch schnell die einschlägigen Vorschriften erkennen und anwenden zu können. Die neuesten Entwicklungen im Vergaberecht werden berücksichtigt. Auf den Workshop Code: SOB069W für Optionskommunen wird aufmerksam gemacht. Schwerpunkte: Vergabeverfahren und Instrumente nach GWB und VOL/A Vergabeverfahren „light“ Anwendungsmöglichkeiten des Vergaberechts in den Bereichen von SGB II, III, VIII, XI, XII Die Ausnahmen im Vergaberecht (z. B. interkommunale Zusammenarbeit, Inhouse-Geschäfte, Instate-Geschäfte) Praktische Beispiele von Vergabeverfahren aus der Rechtsprechung Zielgruppe: Mitarbeiter von Kommunen und Trägern der freien Wohlfahrtspflege, die mit Dienstleistungen im Sozialbereich zu tun haben; von Jobcentern nach § 44b SGB II, aus Optionskommunen; von zentralen Vergabestellen, Rechnungsprüfungsämtern und der Kommunalaufsicht; sonstige Interessenten. Grundkenntnisse des Vergaberechts werden vorausgesetzt. Benötigte Arbeitsmittel: Beck-Texte „Vergaberecht“ (aktuelle Auflage) Dozent: Herr Friedrich-Wilhelm Heumann, Assessor jur., Referent für Arbeits- und Sozialrecht, Mediator Die Prüfung von Zuwendungen - ein Workshop für Rechnungsprüfer und Prüfer von Zuwendungsmaßnahmen Workshop 31.01.2017 (Berlin) https://www.kbw.de/-RPB310 Code: RPB310 * 190,00 Euro Zuwendungen haben sowohl auf der Einnahmen- als auch auf der Ausgabenseite einen bedeutenden Anteil an den öffentlichen Haushalten. Die Rechnungsprüfung kommt von zwei Seiten ihrer Prüfungstätigkeit mit der Problematik „Zuwendungswesen“ in Berührung. Ist die geprüfte Behörde Zuwendungsgeber, gilt es, eine Vielzahl von rechtlichen Vorgaben (vom EU- bis zum Haushaltsrecht) bei der Bewilligung und noch mehr bei der zeitgerechten Prüfung der ordnungsgemäßen Verwendung der Zuwendungsmittel zu beachten. Ist die Behörde Zuwendungsnehmer, ist vor allem darauf zu achten, dass nicht genehmigte, unwirtschaftliche oder nicht ordnungsgemäß dem Wettbewerb unterstellte Ausgaben geleistet werden, die zu späteren Rückforderungen führen können. Besondere Bedeutung hat die Verwendungsnachweisprüfung für die Rechnungsprüfung dann, wenn das Prüfungsamt nach den Vorgaben des Zuwendungsgebers als örtliche (Vor-)Prüfungsstelle bestimmt ist. Schwerpunkte: Wenn die Bewilligung von Zuwendungen geprüft werden soll: Vorliegen der Bewilligungsvorausetzungen, ggf. auch nach EU-Recht Bescheiderstellung unter Beachtung der jeweiligen VV zu § 44 der Landeshaushaltsordnung (gilt analog auch für den kommunalen Bereich) Zeitgerechte Abwicklung der Verwendungsnachweisprüfung/Rückforderung von Zuwendungen Wenn die ordnungsgemäße Verwendung von Zuwendungen geprüft werden soll: Auflagen/Bedingungen im Zuwendungsbescheid Einklang von mit Zuwendungsmitteln geleisteten Ausgaben mit dem Bewilligungsbescheid Beachtung vergaberechtlicher Auflagen Prüfung der Schadensersatzpflicht bei Rückforderungen Zielgruppe: Kommunale und staatliche Rechnungsprüfer, Prüfer von Zuwendungsmaßnahmen. Abweichend von den üblichen Seminarzeiten beginnt dieses Seminar um 09:00 Uhr und endet um 15:30 Uhr. Benötigte Arbeitsmittel: VwVfG, BHO (§§ 23, 44 mit VV), VOL, VOB, GWB, VgV. Die Rechts- und Verwaltungsvorschriften zum Seminar können von den Teilnehmern nach Bekanntgabe des Zugangscodes heruntergeladen werden. So werden auch andere Unterlagen zum Seminar zur Verfügung gestellt. Dozenten: Dozententeam © Kommunales Bildungswerk e. V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39 Hinweise zu Hotelbuchungen 25 Hinweise zu Hotelbuchungen Das Kommunale Bildungswerk e. V. bietet seinen Teilnehmern und Gästen die Reservierung von Hotelzimmern an. Die folgenden Zimmerpreise sind Vorzugspreise inkl. Frühstück. Die Hotels befinden sich in der Nähe unseres Seminarortes (maximal 30 Minuten Entfernung) und sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Bitte beachten Sie, dass zu Messezeiten höhere Preise gelten. Die folgende Nummerierung richtet sich nach dem Lageplan auf der letzten Einbandseite 1. NH Berlin City Ost www.nh-hotels.com Rathausstraße 2 - 3, 10367 Berlin, Tel. 030 55757-0 Kategorie: Ausstattung: Verkehrsanbindung: Parkmöglichkeiten: Preis/Nacht: Telefon, DU/WC, Zimmer mit Verbindungstür, Allergikerbettwäsche, kostenfreies W-LAN, Sauna, Wärmeliegen, Kneippbad, rollstuhlgerechte Zimmer, Restaurant U-Bahn-Linie 5 oder S-Bahn, jeweils Station „Frankfurter Allee“ (10 Minuten Fußweg) Parkmöglichkeiten vor dem Haus und in den Seitenstraßen (kostenfrei) 81,00 € (EZ); 95,90 € (DZ) inklusive Frühstück 2. Arcadia Hotel Berlin www.arcadia-hotel.de Frankfurter Allee 73 a/ Eingang Voigtstraße 2, 10247 Berlin, Tel. 030 42831-0 Kategorie: Ausstattung: Verkehrsanbindung: Parkmöglichkeiten: Preis/Nacht: Telefon, Badewanne/WC, Klimaanlage, rollstuhlgerechte Zimmer, Restaurant, Bar, W-LAN kostenfrei U-Bahn-Linie 5: Station „Samariterstraße“ (vor dem Hotel); zentrale Lage in der Plaza-Passage mit mehreren Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten Tiefgarage gegen Gebühr (9,90 €) 72,00 € (EZ); 84,90 € (DZ) inklusive Frühstück 3. Hotel Kiez Pension Berlin www.kiez-pension-berlin.de Jungstraße 41, 10247 Berlin, Tel. 030 27571291-0 Kategorie: Ausstattung: Verkehrsanbindung: Parkmöglichkeiten: Preis/Nacht: DU/WC, TV, W-LAN kostenfrei im Zimmer, Bar U-Bahn-Linie 5: Station „Samariterstraße“ (ab dort 2 Minuten Fußweg zum Hotel) Parkmöglichkeit vor dem Hotel oder in den Seitenstraßen (gebührenpflichtig) 59,00 € (EZ); 70,00 € (DZ); 80,00 € (Doppelkomfortzimmer); 65,00 € (DZ zur Einzelbelegung), 71,00 € (Doppelkomfortzimmer zur Einzelbelegung) inklusive Frühstück 4. Gold Hotel www.goldhotel.de Weserstraße 24, 10247 Berlin, Tel. 030 293341-0 Kategorie: Ausstattung: Verkehrsanbindung: Parkmöglichkeiten: Preis/Nacht: Telefon, DU/WC, rollstuhlgerechte Zimmer, Wintergarten, W-LAN kostenfrei U-Bahn-Linie 5: Station „Samariterstraße“ (10 Minuten Fußweg) oder Bus 240 ab Ostbahnhof Richtung „Storkower Straße“ bis Station „Wismarplatz“ (direkt am Hotel) Parkplätze vor dem Haus oder in den Seitenstraßen (gebührenpflichtig) 63,00 € (EZ); 86,00 € (DZ); 68,00 € (DZ zur Einzelnutzung) inklusive Frühstück https://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * I. Halbjahr 2017 26 Hinweise zu Hotelbuchungen 5. Ibis Styles Berlin City Ost www.agon-group.de Scharnweberstraße 21 - 22, 10247 Berlin, Tel. 030 297777-0 Kategorie: Ausstattung: Verkehrsanbindung: Parkmöglichkeiten: W-LAN und Telefonate in das deutsche Festnetz kostenfrei, DU/WC, TV, Telefon, rollstuhlgerechte Zimmer U-Bahn-Linie 5: Station „Samariterstraße“ (ab dort 3 Minuten Fußweg zum Hotel) Parken in den Seitenstraßen und Parkplätze auf dem Innenhof (beides gebührenpflichtig) Preis/Nacht: Comfort Single 01.01.2017 01.04.2017 01.09.2017 01.11.2017 31.03.2017 31.08.2017 31.10.2017 31.12.2017 1 Person 57,00 € 67,00 € 69,00 € 62,00 € Comfort Twin 1 Person 63,00 € 73,00 € 75,00 € 68,00 € 2 Personen 70,00 € 80,00 € 82,00 € 75,00 € inklusive Frühstück 6. Best Western Hotel City Ost www.bestwestern.de Frankfurter Allee 57 - 59, 10247 Berlin, Tel. 030 7202210-0 Kategorie: Ausstattung: Verkehrsanbindung: Parkmöglichkeiten: Preis/Nacht: Telefon, TV, DU/WC, Föhn, Klimaanlage, Safe, W-LAN kostenfrei U-Bahn-Linie 5: Station „Samariterstraße“ (ab dort 1 Minute Fußweg zum Hotel) hoteleigene Parkplätze gegen Gebühr (12,00 €) 69,00 € (EZ); 75,50 € (DZ) inklusive Frühstück Wenn Sie Übernachtungen - auch zu anderen Anlässen - buchen und die günstigen Firmenpreise nutzen möchten, können Sie auch dafür den unteren Abschnitt des Formulars für die Seminaranmeldung verwenden. Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise: Eventuelle Stornierungen sind auf dem gleichen Weg wie Zimmerbuchungen vorzunehmen. Bei später Stornierung oder Nichtanreise wird in jedem Fall der volle Zimmerpreis fällig. Reisen Sie nach 18:00 Uhr an, teilen Sie dies bitte direkt dem jeweiligen Hotel mit, da Ihr Zimmer sonst neu vergeben wird. Bitte prüfen Sie die Ihnen mit der Seminareinladung übermittelten Daten zu der Hotelübernachtung und melden Sie ggf. Unstimmigkeiten umgehend dem Kommunalen Bildungswerk e. V. Vor Ihrer Abreise checken Sie bitte an der Hotelrezeption aus und bezahlen Ihre Rechnung. Über die Zahlungsmodalitäten informieren Sie sich bitte vorab im jeweiligen Hotel. © Kommunales Bildungswerk e. V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39 Teilnahmebedingungen 27 Teilnahmebedingungen Mit der Anmeldung bzw. Abforderung eines Inhouse-Angebots werden diese Teilnahmebedingungen von den Teilnehmern anerkannt. 1. Seminarorte Sie sind bei den jeweiligen Veranstaltungen ausgewiesen. Die Seminarräume in Berlin sind rollstuhlgerecht. 2. Seminarzeiten Tagesseminare beginnen in der Regel um 10:00 Uhr und enden um 16:30 Uhr. Mehrtägige Seminare beginnen in der Regel am 1. Tag um 09:00 Uhr (Seminarende um 16:30 Uhr), an den Folgetagen um 08:00 Uhr (Seminarende am letzten Seminartag um 14:30 Uhr). Einzelne Seminare haben eine abweichende Seminarzeit. Beachten Sie bitte hierzu die jeweilige Seminarausschreibung. Der Zeitumfang beträgt pro Seminartag 8 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten. 3. Teilnahmegebühren Sie sind innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungslegung fällig. Die Teilnehmer erhalten die Rechnungen mit dem Zertifikat ausgehändigt. Bei Seminaren wird Umsatzsteuer auf der Grundlage der Befreiungsvorschrift gem. § 4 Nr. 22 Buchstabe a UStG nicht berechnet. Die Kosten für die Tagungen umfassen in der Regel einen umsatzsteuerpflichtigen und einen umsatzsteuerfreien Teil. Einige modulare Kompaktkurse sind auf der Internetseite mit 0,00 Euro ausgepreist. Die genauen Teilnahmegebühren fallen in der bei dem jeweiligen Seminar genannten Höhe an. 4. Rabattmöglichkeit Auf Antrag können Verwaltungen, die im 1. oder im 2. Halbjahr eines laufenden Jahres mindestens acht nichtrabattierte und nichtermäßigte Zwei- oder Drei-Tages-Seminare besucht haben, im Folgezeitraum (während 1 Jahres) ein weiteres Seminar in der Preiskategorie bis 190,00 Euro kostenlos belegen. Fachtagungen, Inhouseseminare, Seminarreihen, mehrteilige Seminare und Kompaktkurse (auch einzelne Teile) sind nicht rabattfähig. Nutzen Sie bitte auch die Möglichkeit des Abschlusses von Rahmenverträgen. 5. Veranstaltungsanmeldung Die Anmeldung kann nur postalisch, per Fax, E-Mail oder über die Website des KBW e. V. erfolgen. Die Bestätigung über die Seminarteilnahme geht den Teilnehmern bis spätestens 2 Wochen vor Seminarbeginn zu. Bitte buchen Sie vor dem Erhalt dieser Bestätigung keine Flugscheine, Fahrkarten etc. 6. Stornierung Eine Stornierung muss postalisch, per Fax oder E-Mail erfolgen. Telefonische Stornierungen können nicht bearbeitet werden. Teilnehmer, die in einem kürzeren Zeitraum als 2 Wochen vor Beginn des Seminars ihre Teilnahme absagen - auch aus Krankheitsgründen, wegen kurzfristiger Haushaltssperre oder dienstlicher Engpässe - (Datum des Poststempels, des Fax- oder E-Mail-Protokolls), entrichten in jedem Falle eine Bearbeitungsgebühr von 50 Prozent der Teilnahmegebühr, mindestens jedoch 75,00 Euro. Bei einer Nichtteilnahme oder Absage am Werktag vor Seminarbeginn oder am Seminartag wird die volle Gebühr in Rechnung gestellt. 7. Stornierungen von Hotelzimmern Die Stornierungsfrist für Hotelzimmer, die über das Kommunale Bildungswerk e. V. gebucht wurden, beträgt prinzipiell 3 Werktage. Bei späterer Stornierung wird in jedem Falle der volle Zimmerpreis fällig. Bitte beachten Sie, dass nur bei Buchung von Hotelzimmern über das Kommunale Bildungswerk e. V. der rabattierte Hotelzimmerpreis in Anspruch genommen werden kann. Bei Eigenbuchung gelten in der Regel höhere Preise, die Erstattung eines möglichen Differenzbetrages durch die Hotels erfolgt nicht. Reisen Sie nach 18:00 Uhr an, teilen Sie dies bitte unbedingt dem jeweiligen Hotel mit, da sonst Ihr Zimmer u. U. neu vergeben wird. Bitte prüfen Sie die Buchungsdaten der Hotelübernachtungen und melden Sie ggf. Unstimmigkeiten umgehend beim Kommunalen Bildungswerk e. V. Bei Abreise ist es erforderlich, zur Bezahlung der Rechnung an der Hotelrezeption auszuchecken. Über die Zahlungsmodalitäten informieren Sie sich bitte vorab im jeweiligen Hotel. 8. Absage von Seminaren Das Kommunale Bildungswerk e. V. behält es sich vor, bei zu geringer Anzahl von Anmeldungen oder aus anderen triftigen Gründen Veranstaltungen abzusagen. Bereits entrichtete Teilnahmegebühren werden ohne Abzug zurückerstattet. Ein weitergehender Schadenersatzanspruch ist ausgeschlossen. Bei Verhinderung eines Referenten verpflichtet das Kommunale Bildungswerk e. V. nach Möglichkeit einen geeigneten Ersatzreferenten. Der Einsatz von Ersatzreferenten stellt keinen Stornierungsgrund dar. 9. Seminarkonzepte Unsere Dozenten sind stets bemüht, ihre Seminarkonzepte den aktuellen Entwicklungen anzupassen. Wir bitten Sie, sich vor Seminarbeginn auf unserer Internetseite www.kbw.de über mögliche Änderungen in den Ausschreibungstexten sowie über eventuell kurzfristige erfolgte Wechsel der Dozenten zu informieren. 10. Versicherungsschutz Versicherungsschutz der Teilnehmer durch den Veranstalter besteht nicht. 11. Datenschutz Die Teilnehmer sind mit der Aufnahme ihrer Daten einverstanden. 12. Gerichtsstand Gerichtsstand ist Berlin (Amtsgericht Berlin-Mitte). https://www.kbw.de * E-Mail: [email protected] * I. Halbjahr 2017 28 Anmeldeformular Anmeldeformular Sonderauszug Vergaberecht I. Halbjahr 2017 Kundennummer E-Mail: [email protected] Beratungshotline: 030/293350-11 Seminardatum Anrede Gebühr Vorname Seminarcode Nachname Rechnungsanschrift (nach Möglichkeit Stempel): Tätigkeit (z. B. Sachbearbeiter, Amtsleiter) Telefon Telefax E-Mail-Adresse Die kostenlose Stornierungsfrist bei Seminaren beträgt in jedem Fall 2 Wochen vor Seminarbeginn. Wir erkennen die Teilnahmebedingungen gemäß Seminarprogramm an. Hotelzimmerreservierung Ich bitte um Reservierung von vom Einzelzimmer/n bis Doppelzimmer/n Preiskategorie bis Euro/Nacht Hotelwunsch / Bemerkungen: Die Teilnahmebedingungen finden Sie auf der Seite 27. © Kommunales Bildungswerk e. V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39 Programmanforderung an das Kommunale Bildungswerk e. V. Fax an: (030) 293350 - 39 E-Mail an: [email protected] www.kbw.de Kommunales Bildungswerk e. V. Gürtelstraße 29a/30 10247 Berlin Ja, senden Sie mir das vollständige Seminarprogramm auf dem Postweg zu. Nein, streichen Sie mich aus Ihrem Verteiler. Ich habe kein Interesse an weiteren Informationen. Absender KBW-Newsletter Ja, nehmen Sie mich in Ihren monatlichen E-Mail-News-Verteiler auf. Nein, streichen Sie mich aus Ihrem monatlichen E-Mail-News-Verteiler. Meine E-Mail-Adresse Lageplan und Hotelübersicht Standort Berlin Gürtelstraße www.kbw.de ҈ NH Berlin City Ost ҉ Arcadia Hotel Berlin Rathausstraße 2-3 10367 Berlin Tel: (030) 55 75 70 Fax: (030) 55 75 72 72 Frankfurter Allee 73a 10247 Berlin Tel: (030) 42 83 10 Fax: (030) 42 83 18 31 Ҋ Hotel Kiez Pension Berlin ҋ Gold Hotel Jungstraße 41 10247 Berlin Tel: (030) 27 57 12 91 0 Fax: (030) 27 57 12 92 0 Weserstraße 24 10247 Berlin Tel: (030) 29 33 41 0 Fax: (030) 29 33 41 10 Ҍ ibis Styles Berlin City Ost ҍ Best Western Hotel City Ost Scharnweberstraße 21-22 10247 Berlin Tel: (030) 29 77 77 0 Fax: (030) 29 77 77 99 Frankfurter Allee 57-59 10247 Berlin Tel: (030) 72 02 21 00 Fax: (030) 72 02 21 09 9 Achtung Parkraumbewirtschaftung LKommunales Bildungswerk e.V. (Steinbeis Zentrum) Gürtelstraße 29a/30 10247 Berlin - Friedrichshain Tel: (030) 29 33 50 0 Fax: (030) 29 33 50 39 E-Mail: [email protected] Website: www.kbw.de Nutzen Sie als Anreisehilfe und zur weiteren Information auch unser google+ Profil. Hinweis Verkehrsanbindung ÖPNV Unsere aufgeführten Partner-Hotels bieten für Ihre Übernachtung besondere Vorzugskonditionen. Beachten Sie bitte, dass die Vorzugsbedingungen unseres Hotelzimmer-Reservierungsservices nur in Anspruch genommen werden können, wenn die Buchungen, und ggf. auch notwendige Änderungen, über uns erfolgen. Gern beraten wir Sie persönlich. S-Bahnhof Frankfurter Allee Telefon: (030) 29 33 50 0 E-Mail: [email protected] Linien: S8, S9, S41, S42, S85 Entfernung: 750 m U-Bahnhof Frankfurter Allee Linie: U5 Entfernung: 550 m S-Bahnhof Ostkreuz Linien: S3, S5, S7, S8, S9, S41, S42, S75, S85 Entfernung: 800 m Tram-Station Scharnweberstraße Linien: M13, 16 Entfernung: 550 m
© Copyright 2024 ExpyDoc