Fortbildung

Fortbildungen 2017
Chancen
Weiterbildung
Motivation
sozial
Kompetenz
erweitern
Input
Karriere
Pädagogik
Fortbildung
Bildung
Erfahrung
Ressourcen
Wissen
lebenslanges Lernen
Beruf
Seminar
gemeinsam
Köln
Ziele
Berufliche Weiterbildung im
sozialen und pädagogischen Bereich
Fort- und Weiterbildungsprogramm 2017
Köln
Bildungswerk
So erreichen Sie uns:
AWO Kreisverband Köln e.V.
Bildungswerk
Rubensstraße 7-13
50676 Köln
www.awo-koeln.de/bildungswerk
Ansprechpartnerinnen:
Mónica Álvarez González
Tel.: 0221 / 20 407-28
[email protected]
Christina Beitz
Tel.: 0221 / 20 407-18
[email protected]
Fax: 0221 / 20 407-63
Sprechzeiten:
Mo, Di, Mi 10:00 – 13:00 Uhr
Do
10:00 – 17:00 Uhr
Impressum:
Köln
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Köln e.V.
Ulli Volland-Dörmann (Geschäftsführerin)
Bildungswerk
Tel.
+ 49 221 / 20 407-28
Rubensstraße 7-13
Fax + 49 221 / 20 407-63
50676 Köln
www.awo-koeln.de/Bildungswerk E-Mail [email protected]
Redaktion, Layout, Satz, Titelgrafik: Christina Beitz
Druck: WIRmachenDRUCK GmbH, Backnang
Fort- und
Weiterbildung im
AWO Bildungswerk
Köln
Ihr kompetenter Partner
für berufsbezogene
Weiterbildung!
Wir bieten ein vielfältiges
Angebot an Seminaren zur
Fort- und Weiterbildung im
Beruf. Der Schwerpunkt liegt
auf Themen aus dem sozialen
und pädagogischen Bereich
– der Kernkompetenz der
Arbeiterwohlfahrt.
So veranstalten wir vor
allem für MitarbeiterInnen
aus
Kindertagesstätten,
offenen Ganztagsschulen und
Jugendeinrichtungen Fortbildungen zu interessanten und
relevanten Themen.
In Kooperation mit dem
Büro für Bürgerengagement
der AWO Köln haben wir
diverse Veranstaltungen für
Ehrenamtliche im Angebot.
Gerne organisieren wir auch Inhouse-Seminare – mehr
Informationen dazu finden Sie auf Seite 25.
Außerdem erweitern wir unser Programm stetig.
Es kommen immer wieder neue Seminare hinzu.
Über die aktuellen Fortbildungsangebote können Sie
sich im Internet unter www.awo-koeln.de/bildungswerk
informieren. Hier finden Sie unsere Informationen zu neu
geplanten Seminaren und können sich online anmelden.
Wir beraten Sie gerne und freuen uns über Ihre Anfragen!
Ihr AWO Bildungswerk-Team
Mónica Álvarez González
Christina Beitz
1
Zertifizierte/r Fachpädagoge/in
für die Anti-Gewalt-Arbeit mit Mädchen
Weiterbildung:
Die ein Jahr dauernde Weiterbildung vermittelt spezifische
Kenntnisse und Fähigkeiten für die Arbeit mit gewalttätigen
Mädchen und jungen Frauen zwischen 14 und 21 Jahren.
Sie richtet sich an Fachkräfte aus Jugendarbeit, Jugendhilfe
und Beratungs- und Bildungseinrichtungen.
Grundlage bildet das Kölner Anti-Gewalt-Programm für Mädchen
(KAPM). Dieses wurde speziell für die genannte Zielgruppe
entwickelt und erprobt sowie wissenschaftlich begleitet und
evaluiert.
Neben wissenschaftlich fundierten Fachkenntnissen bietet
die Weiterbildung vor allem praktische Erfahrungen und
Möglichkeiten zum Fachaustausch sowie zur Selbstreflexion.
Im Laufe der Weiterbildung entwickeln Sie mit Unterstützung
der Dozentinnen ein eigenes Anti-Gewalt-Konzept für Ihre
Einrichtung.
Bei Interesse können Sie gerne unseren separaten Flyer mit
weiteren Informationen anfordern.
Termine:
jeweils Freitag und Samstag von 09:00-16:00 Uhr
01.-02.09.2017, 13.-14.10.2017, 24.-25.11.2017, 26.-27.01.2018,
16.-17.02.2017, 16.-17.03.2018, 13.-14.04.2018, 25.-26.05.2018
(128 USt. à 45 Minuten)
Dozentinnen:
Anja Steingen
Dipl.-Psychologin, Fachpädagogin für Psychotraumatologie
Melanie Gehring-Decker
Dipl.-Sozialpädagogin, Fachpädagogin für Psychotraumatologie
Kursnummer:
Q-17-201
Gebühr:
€ 2300,00*
*) Finanzielle Unterstützung des Landes NordrheinWestfalen und des Europäischen Sozialfonds
wurde beantragt. Bei Zusage reduziert sich die
Teilnahmegebühr.
Veranstaltungsort:
N.N.
2
Brandschutzhelferschulung
Unterweisung nach §10 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
Zum Brandschutz zählen alle vorbeugenden und
abwehrenden Maßnahmen, die dazu dienen, einen Brand
sowie die Ausbreitung von Rauch und Feuer zu verhindern,
die Rettung von Menschen und Tieren zu ermöglichen und
wirksame Löschmaßnahmen durchzuführen.
Laut Arbeitsschutzgesetz sind alle Betriebe verpflichtet,
MitarbeiterInnen zu Brandschutzhelfern schulen zu lassen.
Wir bieten eine halbtägige Schulung mit einer umfassenden
Unterweisung nach den Vorgaben der Technischen Regeln
für Arbeitsstätten (ASR A2.2). Das Seminar beinhaltet eine
theoretische Unterweisung zum Thema Brandschutz und
betriebliche Brandschutzorganisation (Brandverhütung, Fluchtwegmarkierung, Alarmplan) sowie praktische Löschübungen
zum Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen (Feuerlöscher usw.).
Die Veranstaltung ist als Erst- und Folgeschulung geeignet.
Nach Abschluss der Unterweisung erhalten Sie ein Zertifikat.
Termine:
20.02.2017
(Endziffer 01)
20.03.2017
(Endziffer 02)
15.05.2017
(Endziffer 03)
26.06.2017
(Endziffer 04)
jeweils 09:00-12:00 Uhr
Termine für das zweite Halbjahr 2017 werden online bekannt gegeben.
Dozent:
Klaus Bobeth
Brandamtmann, Brandschutzbeauftragter nach VfdB
Kursnummer:
Q-17-200/ + Endziffer s.o.
Gebühr:
€ 95,00
Veranstaltungsort:
AWO Geschäftsstelle
Rubensstraße 7-13
50676 Köln
Großer Saal (EG)
3
Diagnose „Autismusspektrumstörung“ (ASS)
Das Kind hat keine Freunde, und ich weiß nicht, ob es so
zufrieden ist oder nicht. Die anderen Kinder fragen, warum
es so viele Geräusche beim Spielen macht, aber sich selber
so oft die Ohren zuhält, und so oft die gleichen Fragen stellt.
Wie kann ich ihnen erklären, dass das Kind anders ist?
Es sind hier Kinder mit hochfunktionalem Autismus/AspergerAutismus gemeint, und manchmal bleibt es nicht nur bei einer
Diagnose, sondern zusätzlich wird z.B. noch eine ADS/ADHSSymptomatik gestellt.
Eine Diagnose kann hilfreiche Informationen und ein erstes
Verständnis für Verhaltensweisen geben, die für uns neu und
vielleicht verunsichernd sind. Sie kann allerdings nicht den
individuellen Blick auf das Kind für ein vertiefendes Verständnis
ersetzen, um angemessene Anforderungen im Kindergarten und
OGS-Alltag einzuschätzen.
Die Fortbildung bietet Ihnen eine Übersicht zu den
Erscheinungsformen der Autismusspektrumstörung (ASS)
mit Videobeispielen, um anschließend den Blick auf die
eigene Praxis zu richten, Ideen zur Unterstützung eines
verständnisvollen Miteinanders auszutauschen, ein Lernen
im sozial-kommunikativen Bereich gezielt anzuregen und
Umgangsweisen mit schwierigen Situationen zu überlegen.
Die Referentin stellt hierfür bewährte Erfahrungen aus der
Therapiepraxis zur Verfügung.
Termin:
01.02.2017
09:00-16:30 Uhr
Dozentin:
Iris Diepers-Perez
Dipl.-Musiktherapeutin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Kursnummer:
Q-17-202
Gebühr:
€ 97,00
Veranstaltungsort:
AWO Geschäftsstelle
Rubensstraße 7-13
50676 Köln
Großer Saal (EG)
4
Professioneller Umgang mit (älteren)
Lesben und Schwulen – ja, aber wie?
Lesbisch oder schwul, das hat doch keine Bedeutung, wenn
es um den professionellen Umgang geht. Oder doch?!
Was kann oder muss bei (älteren) Lesben oder Schwulen
beachtet werden? Reicht es nicht, wenn „einfach sensibel“ mit
der Klientel umgegangen wird, wenn sie in einer Einrichtung
für Senioren auftauchen?
In der Fortbildung werden wir uns gemeinsam damit
beschäftigen, was es bedeutet anders zu leben und anders
zu altern. Wir zeigen auf, wie im professionellen Setting mit
(alten) Lesben oder Schwulen sensibel umgegangen werden
kann.
Mittels einer interaktiven Methode werden Lebenssituationen
von Lesben oder Schwulen dargestellt sowie die
erforderlichen Aspekte des professionellen Umgangs
aus den unterschiedlichen beruflichen Hintergründen der
Seminarteilnehmenden thematisiert.
Gespickt ist der Workshop zudem mit Wissenswertem über die
Geschichte und die heutigen Lebensrealitäten von Lesben und
Schwulen.
Termin:
02.02.2017
09:00-17:00 Uhr
Dozentin:
Gabi Stummer
Pflegewissenschaftlerin
Kursnummer:
Q-17-203
Gebühr:
€ 97,00
Veranstaltungsort:
AWO Geschäftsstelle
Rubensstraße 7-13
50676 Köln
Großer Saal (EG)
5
Erste Hilfe
Ersthelferschulung für MitarbeiterInnen in Bildungs- und
Betreuungseinrichtungen für Kinder
Verletzungen und Unfälle sind eine besondere Belastung.
Insbesondere ErzieherInnen und andere Betreuer stehen in der
Verantwortung, wenn ihren Schützlingen etwas passiert. Der
Gedanke der schnellen und richtigen Hilfe ist genauso groß wie
die Angst, etwas falsch zu machen. In diesem Lehrgang lernen
Sie, kompetent Hilfe zu leisten und mit wenig Material sinnvoll
umzugehen. Themen sind Erste Hilfe in Notfällen, Sofortmaßnahmen bei lebensbedrohlichen Störungen und psychische
Betreuung. Anhand von realen Beispielen aus dem Alltag der
Kinder werden Verletzungsarten und Unfälle aufgearbeitet.
Inhalte sind u. a.:
•Notfallsituationen bei Kindern
•Vitalfunktionen
•Sturzverletzungen
•Wunden und Wundversorgung
•Herz-Lungen-Wiederbelebung
•Vergiftungen, Verbrennungen
Wir bieten zwei Kurstermine an, bitte achten Sie bei der
Anmeldung auf die entsprechende Kursnummer.
Termin 1
21.03.2017 Kursnummer:
Q-17-204
Termin 2
11.09.2017 Kursnummer:
Q-17-205
jeweils 09:00-16:00 Uhr
Dozent:
Volker Göckel
Fachdozent im Gesundheitswesen, Lehrrettungsassistent,
Luftrettungsassistent
Gebühr:
€ 35,00 / eine anteilige Abrechnung über die Berufsgenossenschaft
oder Unfallkasse ist möglich
Veranstaltungsort:
AWO Geschäftsstelle
Rubensstr 7-13
50676 Köln
Großer Saal (EG)
e-Hilf
rste Team? ung
E
e
ul
in
es
en e
-Sch
amt
nötig Ihr ges Inhouse
e
b
e
r
Si
g fü rne eine chen!
s
e
ulun
Sch sieren g ren Wün
Ih
ani
h
g
c
r
a
o
n
Wir
6
§ 8a SGB VIII Kindeswohlgefährdung und
Kinderschutz
Kindeswohlgefährdung und Kinderschutz sind zentrale
Themen für alle, die in der direkten Arbeit mit Kindern und
Jugendlichen tätig sind.
MitarbeiterInnen benötigen, neben dem theoretischen Wissen
um dieses Thema, vor allem handlungsorientierte Sicherheit,
um beim Verdacht auf eine mögliche Gefährdung die
notwendigen Schritte einleiten zu können. Daher liegt neben
den theoretischen und rechtlichen Aspekten ein Schwerpunkt
der Fortbildung auf der praktischen Arbeit, indem an konkreten
Fallbeispielen der Umgang mit Kinderschutzfällen trainiert wird.
Grundlage sind dafür die Trägervereinbarungen zwischen
den Trägern der öffentlichen und der freien Jugendhilfe, die
den Einrichtungen vorliegen und deren Integration in den
Alltag in diesem Seminar bearbeitet wird. Voraussetzung für
die Teilnahme ist daher, dass Sie die Trägervereinbarung (für
Köln) kennen. Diese kann auf unserer Website heruntergeladen
werden.
Wir bieten zwei Kurstermine an, bitte achten Sie bei der
Anmeldung auf die entsprechende Kursnummer.
Termin 1
22.-23.03.2017 Kursnummer:
Q-17-206
Termin 2
07.-08.12.2017 Kursnummer:
Q-17-207
jeweils 09:00-15:00 Uhr
Dozent:
Joachim Madras
Diplom-Sozialarbeiter, zertifizierte Kinderschutzfachkraft,
systemischer Familienberater
Gebühr:
€ 150,00
Veranstaltungsort:
AWO Geschäftsstelle
Rubensstraße 7-13
50676 Köln
Großer Besprechungsraum (2. OG)
7
!
NEU dul:
o
e
m
u
a
äch
Aufb rngespr
e
Elt S.13
§8a
s.
Lösungsorientiertes Arbeiten im Offenen
Ganztag – auch mit „schwierigen“ Fällen
Was verändert sich, wenn Probleme nicht als Probleme,
sondern vielmehr als zu erlernende Fähigkeiten betrachtet
werden? Und wie können solche Lernaufgaben gemeinsam
mit dem Kind entwickelt und spielerisch und konstruktiv
umgesetzt werden?
Die „Ich schaff‘s“-Konzeption bietet ein Repertoire an
verschiedenen methodischen Möglichkeiten, um bei Kindern den
Willen zur Kooperation in pädagogischen Maßnahmen und die
Motivation zur Veränderung herauszufordern, wobei die aktive
Beteiligung der Kinder eine zentrale Rolle spielt.
In der Fortbildung werden Wege aufgezeigt, wie Kinder durch
eine gezielte methodische Unterstützung spielerisch lernen
können, z. B. Lernschwierigkeiten oder Verhaltensauffälligkeiten
positiv und konstruktiv zu überwinden. Da die jeweils
individuellen Voraussetzungen den Bezugs- und Ausgangspunkt
der methodischen Vorgehensweise bilden, ist das Verfahren
inklusiv für alle Kinder geeignet.
Das Seminar ist speziell auf die Anforderungen im OGS-Bereich
zugeschnitten. Im Wechsel zwischen theoretischen Inputs,
Präsentationen und praxisbezogenen Übungen werden anhand
von Fallbeispielen aus Ihrer beruflichen Praxis die methodischen
Aspekte dargestellt, gemeinsam erörtert und trainiert.
Termine:
29.03.2017, 09:00-16:00 Uhr
Dozent:
Dr. phil. Manfred Iwert
Sozialpädagoge, freiberuflicher Dozent
Kursnummer:
Q-17-208
Gebühr:
€ 97,00
Veranstaltungsort:
AWO Geschäftsstelle
Rubensstraße 7-13
50676 Köln
Großer Besprechungsraum (2. OG)
8
Yoga mit Kindern
Kinder können in vielerlei Hinsicht von Yoga profitieren:
Durch Yogaübungen arbeiten sie an ihrer Motorik
und ihrer Körperwahrnehmung, sie verbessern ihre
Konzentrationsfähigkeit und erlernen eine gute Technik
zur Entspannung.
Die Namen der Yogahaltungen (Katze, Hund, Baum...) regen
die Fantasie an und motivieren die Kinder zum Nachahmen
und zum kreativen Umgang mit den Haltungen.
In der Kita sowie in der Schule können kurze Yogaeinheiten
gut eingesetzt werden, z. B. aktivierende Übungen, um neue
Energie freizusetzen, oder entspannende Übungen, um
Unruhe und Aufgedrehtheit der Kinder zu begegnen.
In unserer Fortbildung erhalten Sie theoretische und
praktische Kenntnisse über Yoga für Kinder und erarbeiten
Anwendungsbereiche und Übungen für den beruflichen Alltag.
Inhalte der Fortbildung sind u. a.:
•theoretische Kenntnisse über Yoga und Yoga mit Kindern
•Didaktik und Methodik des Kinderyoga
•Atemtechniken und Entspannungstechniken
•Variante einer praktischen Aufwärmung
•kleine dynamische Yoga-Flow-Serien für Kinder
•Anwendungsweisen der Yogastellungen
Termin:
06.04.2017
09:00-16:00 Uhr
Dozentin:
Petra Bäßler
Yogalehrerin (IYF)
Kursnummer:
Q-17-209
Gebühr:
€ 97,00
Veranstaltungsort:
Yogaschule Ganapati
Breite Straße 104
50667 Köln
9
Traumata bei Kindern
ErzieherInnen in Kitas und pädagogisches Personal
im Offenen Ganztag stehen vor vielen Fragen und
Herausforderungen, wenn es um den Umgang mit einem
traumatisierten Kind in ihrer Gruppe geht.
Unser Seminar bietet für solche Fälle eine erste Einführung in das
Thema Traumata bei Kindern und gibt neben einem theoretischen
Überblick auch praktische Hilfestellungen für die Arbeit mit den
Kindern. Auch Hinweise zu weiteren Beratungsmöglichkeiten
sowohl für betroffene Eltern und Kinder als auch für Sie als
ErzieherInnen werden angesprochen.
Inhalte sind u. a.:
•kurze theoretische Einführung (Neurobiologie des Traumas)
•Welche Formen von Traumatisierung gibt es?
•Wie kann ich erkennen, ob ein Kind traumatisiert ist? Symptome
der unterschiedlichen Formen von Traumatisierung
•Besonderheiten im Gruppenkontext mit traumatisierten
Kindern
•pädagogischer Umgang mit traumatisierten Kindern und seine
Grenzen
Termin:
27.04.2017
09:00-16:00 Uhr
Dozentin:
Andrea Sonza-Reorda
Dipl.-Pädagogin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Kursnummer:
Q-17-210
Gebühr:
€ 97,00
Veranstaltungsort:
AWO Geschäftsstelle
Rubensstraße 7-13
50676 Köln
Großer Saal (EG)
10
Was passiert, wenn etwas passiert?
Rechtsfragen in der Schulkinderbetreuung
Außerunterrichtliche Betreuungsangebote für Schulkinder an
Grundschulen werden i. d. R. von Kommunen, Elternvereinen
oder Wohlfahrtsverbänden angeboten. Sie erfolgen in enger
Kooperation mit der Schule und sollen Schüler mit Bildungsund Freizeitangeboten fördern und Eltern bei der Vereinbarkeit
von Familie und Beruf unterstützen.
Betreuungskräfte im Offenen Ganztag haben neben ihren
pädagogischen Aufgaben auch die Verpflichtung, an Stelle der
Eltern die von ihnen betreuten Kinder vor Gefahren zu schützen.
Unfälle mit Kindern können passieren, ob in der Gruppe beim Spiel,
beim Toben auf dem Schulhof oder bei einem Ausflug. Wenn ein
Kind verletzt wird, kommt automatisch die Frage: Hätte das nicht
verhindert werden müssen? Aber muss man die Kinder ständig
überwachen, stets hinzuspringen, wenn Gefahr droht? Darf, oder
muss man ihnen sogar einen Freiraum lassen, damit sie sich
ausprobieren, eigene Erfahrungen machen können und lernen, mit
Gefahren umzugehen?
In der Fortbildung erarbeiten wir anhand von Beispielfällen Kriterien
für die Aufsichtspflicht und beleuchten zivil-, versicherungs- und
strafrechtliche Risiken der Arbeit mit Kindern. Dabei gehen wir
besonders auf Fragestellungen aus der Praxis, Erfahrungen und
ggf. Ängste der Teilnehmenden ein. Darüber hinaus kann nach
Bedarf auf weitere Rechtsfragen aus der Praxis der Ganztags-​
betreuung eingegangen werden, etwa auf den Datenschutz oder
die Betreuung von Kindern mit chronischen Krankheiten.
Termin:
11.05.2017, 09:00-16:00 Uhr
Dozent:
Hartmut Gerstein,
Ass. jur., Lehrbeauftragter HS Koblenz, Autor von „Kleine Rechtskunde
für pädagogische Fachkräfte in Kitas“
Kursnummer:
Q-17-211
Gebühr:
€ 97,00
Veranstaltungsort:
AWO Geschäftsstelle
Rubensstraße 7-13
50676 Köln
Gr. Besprechungsraum (2. OG) 11
Nix wie raus! Waldtage in Kita und OGS
Wald und Wiese als Spiel- und Erlebnisraum erleben und
mit Kita- und OGS-Kindern entdecken – bei jedem Wetter!
Die Fortbildung basiert auf dem Konzept der urbanen Naturpädagogik des Querwaldein e. V. Das Ziel dieser Pädagogik
ist nicht nur die Wissensvermittlung über Natur und
Umweltthemen, sondern vor allem auch die Förderung einer
emotionalen Beziehung zur Natur, verbunden mit den Zielen der
individuellen Persönlichkeitsentwicklung und der Verbesserung
von Gruppenstrukturen.
Hierfür bietet der Wald den idealen Ort als Spiel- und
Erlebnisraum. Der Wald als Ökosystem ist zum einen Symbol
dafür, dass alles zusammenhängt und alles seinen sinnhaften
Platz hat. Zum anderen bietet er für jede Altersgruppe
unterschiedlichste Herausforderungen, sei es auf der
naturwissenschaftlichen Erkenntnisebene, in motorischer Hinsicht
oder aber auf der Ebene der Selbst- und Fremdwahrnehmung.
Diese verschiedenen Aspekte können durch Aktionen und Spiele
gezielt angesprochen und gefördert werden.
In der Fortbildung werden Sie wesentliche naturerlebnispädagogische Aktionen und Rituale aktiv kennen lernen und
die ganzheitliche Herangehensweise mit Kopf, Herz und Hand
beispielhaft selbst erleben. In der an jede Aktion anschließenden
Reflexionsphase werden die Aktionen genauer analysiert. Auch
das Thema Sicherheit mit Gruppen im Wald wird betrachtet.
Termin:
31.05.2017
09:00-16:00 Uhr
Dozent:
Stephan Weinand
Dipl.-Geograph, Naturerlebnispädagoge
Kursnummer:
Q-17-212
Gebühr:
€ 80,00
Die Veranstaltung findet draußen statt!
Treffpunkt: Ecke Roman-Kühnel-Weg/Junkersdorfer Straße
50933 Köln
Haltestelle Alter Militärring (Linie 1)
12
Schwierige Elterngespräche führen
Die Kommunikation mit Eltern kann schwierig werden, wenn
es im Kita-Alltag oder in der OGS zu Konflikten kommt.
Leicht entstehen durch gegenseitige Schuldzuweisungen „Fronten“
zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften. Zudem werden
Gespräche als sehr belastend empfunden, in denen schwierige
Themen wie z. B. beobachtete Entwicklungsverzögerungen
von Ihrer Seite aus angesprochen werden müssen. In beiden
Fällen fühlen sich Fachkräfte manchmal schon vor einem
Gesprächstermin verunsichert und überfordert.
In der Fortbildung reflektieren Sie Ihre eigene Haltung Eltern
gegenüber und lernen Methoden der Gesprächsführung und
Fragemöglichkeiten kennen. In praktischen Übungen können Sie
direkt Erfahrungen sammeln und so Ihre professionelle Präsenz
im Kontakt mit Eltern stärken. Anhand von Beispielen aus Ihren
Einrichtungen erarbeiten wir gemeinsam Handlungsschritte.
Inhalte der Fortbildung sind u. a.:
•Welche Haltung und welche Methoden sind hilfreich für eine
wertschätzende Kommunikation mit Eltern?
•Wie trage ich dazu bei, dass Gespräche über unangenehme
Themen nicht eskalieren und für beide Seiten zufriedenstellend
verlaufen?
•Wie gestalte ich Elterngespräche, wenn ich in Sorge um ein
Kind bin?
•Wie gehe ich mit unterschiedlichen Vorstellungen von Erziehung
und mit Widerständen um?
Termin:
12.06.2017
09:00-16:00 Uhr
Dozentin:
Hella Reich
Dipl.-Sozialarbeiterin, Systemische Beraterin, Systemisches Elterncoaching
Kursnummer:
Q-17-213
Gebühr:
€ 97,00
Veranstaltungsort:
AWO Geschäftsstelle
Rubensstraße 7-13
50676 Köln
Großer Saal (EG)
13
Flüchtlingskinder in Kita und OGS
Interkulturelle Kompetenz und Handlungsmöglichkeiten für
MitarbeiterInnen in Kindertagesstätten und Schulen.
In vielen Einrichtungen für Kinder sind – vor allem in den letzten
zwei Jahren – verstärkt geflüchtete Kinder aus verschiedenen
Regionen der Welt aufgenommen worden. MitarbeiterInnen
stehen vor der Herausforderung, diese Kinder mit ihren diversen
kulturellen Hintergründen und Sprachkenntnissen zu betreuen
und mit ihren Familien zu arbeiten.
Unsere Fortbildung soll Sie für die Thematik Flucht und Migration
sensibilisieren und Ihre interkulturelle Kompetenz stärken.
Inhalte der Fortbildung sind u. a.:
•Erarbeitung eines Verständnisses von interkultureller
Kompetenz: Was ist Kultur, was ist Interkulturalität?
•Selbstreflexion zur Bewusstmachung von Diskriminierungen,
Vorurteilen und rassistischen Strukturen
•Deutschland als Einwanderungsland: Zahlen und Fakten zu
Flucht und Migration (mit Fokus auf Kita und OGS)
•Erarbeiten von Handlungsmöglichkeiten auf der Grundlage
von Konzepten zu vorurteilsbewusstem Handeln
•praktische Übungen zu wertebasierter Grundhaltung
•Stärkung der interaktiven Kompetenzen
•Organisatorische Rahmenbedingungen in den Einrichtungen
Die Fortbildung findet einmal für Kita-MitarbeiterInnen und einmal
für MitarbeiterInnen aus dem Offenen Ganztag statt. Bitte achten
Sie bei der Anmeldung auf die entsprechende Kursnummer!
Termin Kita:
Termin OGS:
27.06.2017 28.06.2017
09:00-16:00 Uhr
09:00-16:00 Uhr
Kursnummer Kita:
Kursnummer OGS:
Q-17-214Q-17-215
Dozentin:
Emra Ilgün-Birhimeoğlu, Dipl.-Pädagogin
Gebühr:
€ 97,00
Veranstaltungsort:
AWO Geschäftsstelle
Rubensstraße 7-13
50676 Köln
Großer Saal (EG)
14
Was passiert, wenn etwas passiert?
Aufsichtspflicht und Haftung in der Kita
Man will es sich nicht vorstellen, aber Unfälle mit Kindern
können passieren, ob in der Gruppe beim Spiel oder im
Bewegungsraum, ob beim Toben im Außenbereich oder beim
Ausflug. Wenn ein Kind verletzt wird, kommt automatisch die
Frage: Hätte das nicht verhindert werden müssen?
Träger von Kindertagesstätten und ErzieherInnen sind verpflichtet,
an Stelle der Eltern für das Kind zu sorgen und aufzupassen, dass
es keinen Schaden erleidet. Aber muss man es deshalb ständig
überwachen, stets hinzuspringen, wenn Gefahr droht? Darf, oder
muss man sogar den Kindern einen Freiraum lassen, damit sie
sich ausprobieren und eigene Erfahrungen machen können?
In der Fortbildung erarbeiten wir anhand von Beispielfällen
Kriterien für die Aufsichtspflicht und beleuchten zivil-,
versicherungs- und strafrechtliche Risiken der Arbeit mit
Kindern. Dabei gehen wir besonders auf Fragen aus der Praxis,
Erfahrungen und ggf. Ängste der Teilnehmenden ein.
Inhalte sind u. a.:
•Aufsichtspflicht von ErzieherInnen als Auftrag von Eltern und Träger
•Dimensionen der Aufsichtspflicht in Kindertageseinrichtungen
•Pädagogik und Aufsichtspflicht – wie geht das zusammen?
•Verantwortung von Trägern und Leitungskräften
•Aufsichtspflicht und gesetzliche Unfallversicherung
•Aufsichtspflicht und Kinderschutz
•Strafrechtliche Verantwortung
Termin:
27.09.2017, 09:00-16:00 Uhr
Dozent:
Hartmut Gerstein,
Ass. jur., Lehrbeauftragter HS Koblenz, Autor von „Kleine Rechtskunde
für pädagogische Fachkräfte in Kitas“
Kursnummer:
Q-17-216
Gebühr:
€ 97,00
Veranstaltungsort:
AWO Geschäftsstelle
Rubensstraße 7-13
50676 Köln
Gr. Besprechungsraum (2. OG)
15
Aufbaumodul: Elterngespräche § 8a SGB VIII
Kindeswohlgefährdung und Kinderschutz
Bei Hinweisen auf eine mögliche Kindeswohlgefährdung
oder bei Verhaltensbeobachtungen, die eine Problematik
innerhalb der Familie als Ursache haben könnten (z. B.
Trennung/Scheidung, häusliche Gewalt o. ä.), fällt es
ErzieherInnen und pädagogischen Fachkräften in Kinderund Jugendeinrichtungen häufig nicht leicht, auf die
Eltern zuzugehen und diese Punkte konkret zu benennen.
Als Aufbaumodul zu unserer Fortbildung „Kinderschutz und
Kindeswohlgefährdung“ bietet das Seminar die Vertiefung
Ihres Wissens sowie die Aneignung von Sicherheit im Umgang
mit dem schwierigen Thema Kindeswohlgefährdung, die Sie
gerade für Elterngespräche benötigen.
Ziele der Fortbildung sind:
•eigene Kompetenzen sehen, stärken und anwenden
•neue Ansätze für das Beratungsgespräch erhalten
•beispielhaft erfahren, wie ein möglicher Aufbau eines
Beratungsgesprächs aussehen kann (Planung, Durchführung,
Reflexion)
•Impulse erhalten und ausprobieren, wie der Umgang mit
schweren Themen gestaltet werden kann
•durch Selbstreflexion in die Selbstwirksamkeit kommen, um
sich dem Thema offen und klar zuzuwenden
Termin:
29.09.2017,
09:00-15:00 Uhr
Dozent:
Joachim Madras
Dipl.-Sozialarbeiter, zertifizierte Kinderschutzfachkraft,
systemischer Familienberater
Kursnummer:
Q-17-217
Gebühr:
€ 97,00
Veranstaltungsort:
AWO Geschäftsstelle
Rubensstraße 7-13
50676 Köln
Großer Besprechungsraum (2. OG)
16
Erziehung und Kultur
Unterschiedliche Kulturen haben auch unterschiedliche
Erziehungsziele – dies bekommen gerade Kinder aus
Familien mit Migrationshintergrund zu spüren, deren
Erziehungsziele sich von denen der Mehrheitsgesellschaft
deutlich unterscheiden.
In der Kulturvergleichenden Psychologie (Cross Cultural
Psychology) gelten südöstliche Kulturen aus Asien, Afrika und
Südamerika, trotz einiger Unterschiede, als kollektivistische,
Abhängigkeit fördernde Kulturen, während nordwestliche Kulturen
aus Europa und Nordamerika als indivualistische, Unabhängigkeit
fördernde Kulturen verstanden werden. In der Erziehung verfolgen
erzieherische, pädagogische, therapeutische und soziale
Institutionen das Ziel, das in ihrer Kultur herrscht.
In diesem Seminar wird die Problematik vieler Kinder und
Jugendlicher mit Migrationshintergrund aus einer kultur-​
vergleichenden Perspektive betrachtet. Gemeinsam erarbeiten
Sie Haltungen, die Akzeptanz, Verständnis, Annahme, Empathie,
Toleranz etc. gegenüber Eltern und Kindern mit Migrations-​
hintergrund vermitteln.
Folgende Fragen werden behandelt:
•Was sind die Unterschiede in den Erziehungszielen und welchen
Sinn haben sie jeweils für die erzieherische Instanz (Familie und
Institutionen)?
•Wie kann ich Kinder mit Migrationshintergrund in ihrer Entwicklung
fördern, ohne sie in einen Konflikt mit den Erziehungszielen ihrer
Familie zu bringen?
•Wie kann man mit den Familien arbeiten, um sie für die
Erziehungsziele der Mehrheitskultur zu sensibilisieren?
Termine:
11.10.2017, 09:00-16:00 Uhr und
08.11.2017, 09:00-13:00 Uhr (Reflexion)
Dozent:
Dr. paed. Adel Yusuf
Kunsttherapeut, langjährige Erfahrung in der arabisch-deutschen Kultur
Kursnummer:
Q-17-218
Gebühr:
€ 130,00
Veranstaltungsort:
N.N.
17
Kinderzeichnung als Medium
Kinder malen, zeichnen und modellieren gerne mit Ton,
Knete und anderem. Kann man sie durch diese Mitteilungen
verstehen? Wie kann man dieses Medium nutzen, um eine
fördernde Beziehung zum Kind aufzubauen?
Kinderzeichnungen als Medium der Interaktion, der Beziehung
und der Förderung zu betrachten, eröffnet pädagogischen
Fachkräften sehr gute Möglichkeiten, mit den Kindern in Kontakt
und in Beziehung zu treten und sie ganz individuell zu fördern.
In dieser Fortbildung erlernen Sie das nötige Handwerkszeug
dafür.
Zunächst erhalten Sie Informationen zur Entwicklung der
Kinderzeichnung. Anschließend erarbeiten Sie theoretisch und
praktisch anhand vieler Beispiele, inwiefern Kinderzeichnungen
ein Medium sein können, z. B. die Menschzeichnung als
Intelligenz- und Persönlichkeitstest, die Baumzeichnung, die
Familienzeichnung, die Familie in Tieren, Hauszeichnungen und
viele weitere freie Bilder und Zeichnungen von Kindern.
Gemeinsam entwickeln Sie Möglichkeiten, wie Sie in Ihrer
täglichen Arbeit die Zeichnungen (oder Modellierungen etc.) der
Kinder als Medium nutzen und darüber körperliche, sprachliche,
soziale und emotionale Kompetenzen fördern können.
Termine:
18.10.2017, 09:00-16:00 Uhr und
22.11.2017, 09:00-13:00 Uhr (Reflexion)
Dozent:
Dr. paed. Adel Yusuf
Kunsttherapeut, langjährige Erfahrung in der arabisch-deutschen Kultur
Kursnummer:
Q-17-219
Gebühr:
€ 130,00
Veranstaltungsort:
N.N.
18
„Der Globus quietscht und eiert“ –
Experimente und Entdeckungen zu wichtigen
Umweltthemen für Kinder von 8-12 Jahren
Unsere Erde ist rund, schön und spannend – und leider ein
bisschen klein für die vielen Menschen, die sie besiedeln.
Wir stoßen deshalb immer wieder auf Probleme, die die Welt
durch unser eigenes Handeln bekommt.
Mithilfe einiger Gedankenspiele sensibilisieren wir Sie zunächst
für das Thema, um dann die großen Themen „Klimawandel und
Klimaschutz“ sowie „Rohstoff Erdöl und Kunststoff“ experimentell
anzugehen und zu zeigen, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung
erfahrungsorientiert und lustvoll initiiert werden kann.
Ziel der Fortbildung ist, dass Sie anhand von Experimenten zu
verschiedenen Umweltthemen dazu in die Lage versetzt werden,
mit den Kindern so zu arbeiten, dass Folgendes passiert:
•die Kinder entwickeln durch Experimente und Erfahrungen
Verständnis für ihre (globale) Umwelt, sie lernen Probleme
wahrzunehmen und einzuschätzen
•die Kinder lernen, sich mit den oft beängstigenden Themen
auseinanderzusetzen, aber auch eine Perspektive für ihr
eigenes Handeln zu entdecken und aktiv zu werden
•die Kinder lernen sich als Teil einer Gemeinschaft auf der Erde
verstehen
•die Kinder entwickeln Interesse an der eigenen Einflussnahme
und entdecken Möglichkeiten zum eigenen Handeln
•die Selbstwirksamkeit der Kinder wird gestärkt
Termin:
30.11.2017
09:00-16:00 Uhr
Dozentin:
Dr. Erika Luck-Haller, Dipl.-Biologin, Pädagogin
Birgit Kuhnen, Dipl.-Biologin
Kursnummer:
Q-17-220
Gebühr:
€ 97,00
Veranstaltungsort:
AWO Geschäftsstelle
Rubensstraße 7-13
50676 Köln
Großer Saal (EG)
19
Fortbildungsangebote in Zusammenarbeit
mit dem AWO Büro für Bürgerengagement
Das AWO Büro für Bürgerengagement ist eine Vermittlungsagentur für ehrenamtliches Engagement und freiwillige
Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen, gesellschaftliche
relevanten Institutionen, Vereinen und Verbänden.
In Kooperation bieten wir für Ehrenamtliche und Hauptamtliche,
die mit Ehrenamtlichen arbeiten, Fortbildungen zu verschiedenen
Themenbereichen an. Diese finden Sie auf den folgenden
Seiten.
Für alle Seminare gilt (sofern nicht anders angegeben):
Kostenbeitrag:
€ 5,00 – 8,00 für Ehrenamtliche
€ 20,00 – 25,00 für Hauptamtliche
Veranstaltungsort:
AWO Geschäftsstelle
Rubensstraße 7-13
50676 Köln
Großer Besprechungsraum (2.OG)
Information und Anmeldung:
Fr. Blickhäuser, Tel. 0221 – 20 407-51 oder -17,
[email protected]
20
„Sprache kommt von Sprechen“
Im Seminar erhalten Ehrenamtliche, die Menschen mit Fluchterfahrung während ihrer Sprachkure begleiten oder eigene
Angebote durchführen, Anregungen zur Methodik und Didaktik
in ehrenamtlichen Sprachkursen.
Es wird teilnehmendenorientiert gearbeitet. Materialien werden
zur Verfügung gestellt.
Termin: 04.02.2017, 10:00-16:00 Uhr
Kursnummer: Q-17-400
Dozentinnen: Elizaveta Khan und Delshad Abramians,
Lehrkräfte für Deutsch als Zweitsprache
Veranstaltungsort:
Integrationshaus Kalk
Ottmar-Pohl-Platz 5
51103 Köln
Vorbehaltlich der Finanzierung über das Ministerium für Arbeit, Integration
und Soziales des Landes NRW und das Kommunale Integrationszentrum
Köln.
Texten für Print- und Onlinemedien
Jeden Tag gehen Tausende E-Mails bei den Medien ein.
Wie schreibe ich einen Artikel, der von der Redaktion wahrgenommen wird? Wie trete ich an die Medien heran? Wie
erreiche ich speziell die Medien im Quartier?
Termin: 10.02.2017 09:00-13:30 Uhr
Kursnummer: Q-17-401
Dozentin: Hanka Meves-Fricke, Journalistin
21
Interkulturelle Kompetenz: Ehrenamtliche in
der Flüchtlingsarbeit
Ein tolerantes Miteinander bildet die Basis der Zusammenarbeit
von Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen. Das gilt insbesondere
in der Flüchtlingsarbeit. Spezielle Fragestellungen in der
ehrenamtlichen Tätigkeit mit Flüchtlingen werden vorgestellt
und Situationen besprochen.
Wir bieten drei Termine an, bitte achten Sie bei der Anmeldung
auf die entsprechende Kursnummer.
Termin 1: 28.10.2017
Kursnummer: Q-17-402
Termin 2: 27.10.2017
Kursnummer: Q-17-403
Termin 3: 08.12.2017
Kursnummer: Q-17-404
jeweils 09:00-13:30 Uhr
Dozentin: Nora Ragab, Interkulturelle Trainerin
Supervision und kollegialer Austausch:
Ehrenamtliches Engagement in der
Flüchtlingsarbeit
In der ehrenamtlichen Unterstützung von Flüchtlingen
entsteht der Wunsch, die eigene Handlung zu prüfen,
Handlungsalternativen zu suchen, sich auszutauschen oder
Unterstützung zu bekommen. Dieses Angebot bietet Ihnen die
Möglichkeit dazu.
Wir bieten zwei Termine an, bitte achten Sie bei der Anmeldung
auf die entsprechende Kursnummer.
Termin 1: 11.03.2017, 09:00-12:00 Uhr
Kursnummer: Q-17-405
Termin 2: 15.09.2017, 09:00-12:00 Uhr
Kursnummer: Q-17-406
Dozentin: Beate Ahrends, Supervisorin, Kommunikationstrainerin
22
Mit Freude an die Vorstandsarbeit
In zwei unabhängigen Teilveranstaltungen behandeln wir die
wichtigsten Fragen rund um die Vorstandsarbeit. Sie können die
beiden Teile einzeln oder im Paket belegen.
Teil1:
•
•
•
•
Rollen im Vorstand
Rolle des Gesamtvorstands
Aufgabenklärung und Abgrenzung
Veränderungen im Verein
Auswirkungen auf die Vorstandsarbeit
Teil 2: • Umgang mit zahlenden stillen Mitgliedern
• Umgang mit Ehrenamtlichen, die sich projektbezogen beteiligen möchten
• Umgang mit Aktiven des Vereins, die regelmäßig
mitmachen
• Gewinnen – Halten – Wertschätzen
• Umgang mit Konflikten
Teil 1: 21.04.2017, 09:00-13:30 Uhr
Kursnummer: Q-17-407
Termin 2: 19.05.2017, 09:00-13:30 Uhr
Kursnummer: Q-17-408
Dozentin: Beate Ahrends, Supervisorin, Kommunikationstrainerin
Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen
Viele geflüchtete Menschen sind durch Erfahrungen im
Heimatland und/oder auf der Flucht traumatisiert. Wie kann ich
als Ehrenamtliche/r damit umgehen?
Das Seminar bietet einen Überblick über die Thematik und eine
Einführung, was ein Trauma eigentlich ist. Auch posttraumatische
Belastungsstörungen sowie Möglichkeiten und Grenzen der
Unterstützung werden thematisiert.
Termin: 28.04.2017, 09:00-13:30 Uhr
Kursnummer: Q-17-409
Dozentin: Lucie Lewandowski, Dipl. Psychologin
Vorbehaltlich der Finanzierung über das Ministerium für Arbeit, Integration
und Soziales des Landes NRW und das Kommunale Integrationszentrum
Köln.
23
Interkulturelle Kompetenz
Ein tolerantes Miteinander bildet die Basis der Zusammenarbeit von Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen. Konzepte
zur interkulturellen Kommunikation sowie Beispiele der
interkulturellen Zusammenarbeit werden vorgestellt.
Termin: 23.06.2017, 09:00-13:30 Uhr
Kursnummer: Q-17-410
Dozentin: Nora Ragab, Interkulturelle Trainerin
Einführung in die Pressearbeit
Wie konzipiere ich Pressearbeit und die Kommunikation mit
Medien? Eine Einführung in die Konzeption eigener Medien und
in die Zusammenarbeit mit Journalistinnen und Journalisten.
Termin: 22.09.2017, 09:00-13:30 Uhr
Kursnummer: Q-17-411
Dozentin: Hanka Meves-Fricke, Journalistin
Führen im Ehrenamt: Zusammenarbeit in
Willkommensinitiativen, ehrenamtliches
Engagement – auch in der Flüchtlingsarbeit
Wie gestalte ich eine ehrenamtliche Führungsaufgabe, damit
alle ehrenamtlich Mitarbeitenden motiviert sind und die Führung
anerkennen? Stellen Männer und Frauen hier unterschiedliche
Erwartungen an Führung?
Termin: 17.11.2017, 09:00-13:30 Uhr
Kursnummer: Q-17-412
Dozentin: Beate Ahrends, Supervisorin, Kommunikationstrainerin
24
Inhouse-Seminare
und Themenanfragen
Eine unserer Stärken ist die
Planung und Durchführung von
neuen Fortbildungen.
Zum einen greifen wir aktuelle
Themenvorschläge auf, zum
anderen organisieren wir auf
Anfrage jederzeit InhouseSeminare für Ihr Team und
vermitteln ReferentInnen, z. B.
für Ihre Konzeptionstage.
Wir bedienen dabei verschie-​
denste Themen, Anforderungen
und Wünsche und stellen
Ihnen ein maßgeschneidertes
Angebot zusammen, gerne
auch
kurzfristig
und
zu
ausgefallenen
Themen
–
und natürlich zu möglichst
günstigen Konditionen.
Themen, die wir bereits
angeboten haben, sind z. B.
„Eingewöhnung und Bindung
im U3-Bereich“, „Teiloffene
Konzepte in der Kita“, „Forscherin und Forscher werden –
Experimentieren mit Kindern“, „Wie unterschiedlich Kinder
denken – Denktypen und lernmethodische Konsequenzen“,
„Bewegung – Motorik – Musik“, „Gesund essen in Kita und
OGS“, „Grenzen, Nähe und Respekt“, „Wenn Kinder auffallen
– Störungen der Wahrnehmungsentwicklung“, „Elternarbeit
und Elterngespräche in interkulturellen Kontexten“,
Brandschutzhelferschulungen und vieles mehr.
Darüber hinaus sind wir immer offen für Neues und verfügen
über ein großes Netzwerk an Dozentinnen und Dozenten.
Sprechen Sie uns einfach an, wir freuen uns über Ihre
Anfragen per Telefon oder E-Mail!
Lob, Kritik, Anregungen
und Wünsche?
Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns
oder kommen Sie vorbei –
Ihre Meinung interessiert uns!
25
Ihre Vorteile bei uns:
• Individuelle Beratung und
Betreuung
• Kompetenz in sozialen und
pädagogischen Themen
• Engagierte und qualifizierte
Dozentinnen und Dozenten
• Zertifizierte Qualität in der
Weiterbildung
m
ram
g
o
pr
ngs alten?hicken
u
d
il
c
rh
ortb Post e ler auf! Snd dem
F
r
i
rte
e.
er
en u
nse
n u risch pseren Ve taktdat -koeln.d
e
t
o
f
n
on
ch
mö druck rne in u Ihren K erk@aw
e
i
e
w
it
8
S
201 en Sie ge Mail mbildungs
f
m
n
n
h ei
neh
h au k!
r“ a
c
u
Wir einfac erteile
r
a
Sie ngswe
Sie treff „V
n
e
e
u
B
ld
nd
n fi .de/bi
e
t
i
ke
eln
euig wo-ko
N
d
.a
e un e www
t
o
b
nge mepag
A
e
l
o
Al rer H
e
uns
26
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für Fortbildungsangebote
Anmeldung
Ihre Anmeldung kann nur schriftlich erfolgen. Bitte verwenden
Sie dazu die Anmeldekarte im Programmheft oder die
Onlineanmeldung auf unserer Homepage. Die Anmeldung ist
verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Gebühr.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine
Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Zeitnah vor
Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine gesonderte
Einladung.
Zahlung
Die Gebühr ist, wenn in der Rechnung nicht anders
angegeben, bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn fällig.
Bitte überweisen Sie die Gebühr unter Angabe des auf der
Rechnung vermerkten Verwendungszwecks auf folgendes
Konto:
AWO Kreisverband Köln e.V.
Sparkasse KölnBonn
BIC: COLSDE33
IBAN: DE13 3705 0198 0001 7529 71
Abmeldung
Eine Abmeldung muss schriftlich und bis 15 Tage
vor Veranstaltungsbeginn beim AWO Bildungswerk,
Rubensstraße 7-13, 50676 Köln unter Angabe der
Fortbildungsnummer, -titel und des Teilnehmernamens
erfolgen.
Bei Nichteinhaltung der Abmeldefrist ist eine Erstattung
der Gebühr nicht möglich. Ausnahme: Sie stellen einen
Ersatzteilnehmer.
Die Abmeldebedingungen gelten auch bei Krankheit.
27
Teilnahmebescheinigung
Für alle erfolgreich absolvierten
beruflichen
Fortbildungen
erhalten Sie von uns eine
Teilnahmebestätigung oder ggf.
ein Zertifikat.
Datenschutz
Ihre
persönlichen
Daten
werden
ausschließlich
zu
Zwecken der Kursverwaltung
im AWO Bildungswerk Köln
digital gespeichert und nicht
an
Dritte
weitergegeben.
MitarbeiterInnen des AWO
Bildungswerks Köln sind bei der
Aufnahme ihrer Tätigkeit gemäß
§ 5 BDSG dem Datengeheimnis
verpflichtet. Es ist ihnen
untersagt, personenbezogene
Daten unbefugt zu erheben,
zu verarbeiten oder zu nutzen
(Datengeheimnis).
Haftung
Für
den
Verlust
und
die
Beschädigung
von
persönlichem Eigentum sowie für schuldhaft durch TeilnehmerInnen verursachte Schäden haftet das AWO
Bildungswerk nicht.
Wichtig
An unseren Angeboten können
mindestens 16 Jahre alt sind.
alle
teilnehmen,
die
In der Regel werden unsere Veranstaltungen nur dann
durchgeführt, wenn eine Mindestteilnehmerzahl oder eine
zu erwirtschaftende Mindesteinnahme für die jeweilige
Veranstaltung erreicht ist.
28
Anmeldeformular
Bitten senden Sie dieses Formular an:
AWO Bildungswerk
Rubensstraße 7-13
50676 Köln
Fax: 0221 / 20 407-63
[email protected]
oder melden Sie sich online an unter
www.awo-koeln.de/bildungswerk
Hiermit melde ich mich verbindlich zur Teilnahme an folgender/n Veranstaltung/en an.
Kursnr.
Titel
Gebühr
Name
Vorname
Anschrift
Telefon
Geburtsdatum
E-Mail
Einrichtung/Träger:
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen aus dem Programmheft des AWO Bildungswerks sind mir bekannt und werden
von mir akzeptiert. Ich bin damit einverstanden, dass meine
Daten für die Kursabwicklung gespeichert und unter Berücksichtigung der geltenden Datenschutzbedingungen streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben werden.
Ort, Datum
Unterschrift
Das
Fortbildungsprogramm 2018
erscheint im
November 2017!
Köln
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Köln e.V.
Bildungswerk
Leiterin: Mónica Álvarez González
Rubensstraße 7-13
50676 Köln
www.awo-koeln.de/bildungswerk
Tel.
+ 49 221 / 20 407-28
Fax + 49 221 / 20 407-63
E-Mail [email protected]