40 656 14. Dezember ’16 KLAGENFURT Umwelt Energiesparer in der Schule KLIMA. Die Volksschulen Am Spitalberg und St. Ruprecht haben erfolgreich an einem EU-Projekt teilgenommen. Als Belohnung gab es STW-Gutscheine. fitieren auch die Umwelt und das Klima von Energieeinsparungen, da so die CO2-Emissionen verringert werden“, so Umweltreferent Stadtrat Frank Frey. Betreut wurden die beiden Schulen von Mag. Christian Finger vom Klimabündnis Kärnten, der den jungen Energiedetektiven ein vielfältiges Programm zu bieten hatte: Klimaworkshop, Energieworkshop, Energierundgang, Workshop mit Messgeräten und Mobilitätsworkshop mit Probe fahren von E-Mobilen. Zudem wurde in Kooperation mit den Dir. Laszlo Zoltan (VS 13), StR Frank Frey, StRin Ruth Feistritzer, Michael Matzan (Facility Management), Dir. Ilse Fina (VS 11), Birgit Rutter (Stadtwerke) und Christian Finger (Klimabündnis) bei der Gutscheinübergabe. Foto: StadtPresse/Spatzek Fachabteilungen des Magistrates die Energiedaten für Strom und Wärme erhoben. Für die erfolgreiche Teilnahme stellten die Stadtwerke Klagenfurt den zwei Schulen einen Buchgutschein bei „Heyn“ um 500 Euro und einen Bus-Gutschein über 500 Euro zur Verfügung. RAS Verteilaktion Ab 20. Dezember werden an Kunden der Magistratstankstelle wassersparende Duschköpfe im Rahmen des Energieeffienzgesetzes kostenlos verteilt. Fotos: StadtPresse/Burgstaller Das EU-Energiesparprojekt „Euronet 50/50 Max“ hat es sich zum Ziel gesetzt, Energieeinsparungen durch Verhaltensänderungen bei den Nutzern eines Gebäudes zu erreichen. Mit der VS 11 St. Ruprecht und der VS 13 Am Spitalberg haben zwei Vertreter aus Klagenfurt an dem Projekt teilgenommen. „Es gewinnen dabei beide Seiten. Die Schulen haben einen Anreiz zum Energiesparen und die Stadt hat dadurch geringere Energiekosten“, erklärt Bildungsreferentin Stadträtin Ruth Feistritzer. „Darüber hinaus pro- Daniel und Ljiljana Pisarevic vom Pizzadienst „Buon Appetito“ mit den Stadträten Frank Frey und Mag. Otto Umlauft sowie Abteilungsleiter Dr. Wolfgang Hafner und Projektbetreuerin Nicole Jantschgi gleich zwei E-Fahrzeuge angeschafft. Stadtrat Frank Frey und Moderator Anton Frisch mit Schülerinnen und Schülern der 1. und 2. Gymnasiumsjahrgänge bei der Multivision „Mahlzeit“, die diese Woche im Gemeindezenterum St. Ruprecht gezeigt wurde. E-Log-Förderung Multivision Ziel des E-Log-Projektes ist es, den Fuhrpark heimischer Unternehmer auf Elektrofahrzeuge umzustellen. Bis zu 7.000 Euro an Fördermittel sind für Projektpartner möglich. Das Förderpro- jekt endet mit Jahresende, im Fördertopf sind aber noch Mittel vorhanden. Alle Infos dazu finden interessierte Unternehmer im Internet unter www.elog-klagenfurt.at. Auf E-Fahrzeuge setzt nun auch der Pizza-Lieferservice „Buon Appetito“. „Mahlzeit – The story of men and meat“ ist der Titel einer Multivision, die diese Woche in Zusammenarbeit mit der Abteilung Umweltschutz im Gemeindezentrum St. Ruprecht zu sehen war. Die Multivision ist ein Bildungsprojekt für Schulen, das von GLOBAL 2000 gemeinsam mit dem gemeinnützigen Bildungsträger GUSB21 Bildung für Zukunftsfähigkeit/die MULTIVISION seit den frühen 1990er-Jahren durchgeführt wird.
© Copyright 2025 ExpyDoc