Mediadaten 2017

Journal für Genuss und Tafelkultur
Mediadaten 2017
Mediadaten 2017
Inhalt
1
2
3
4
5
6
7
8
Verlag & Ansprechpartner
Titelportrait
Seitenbeispiele
Technische Daten
Erscheinungstermine
Formate & Preise
Beiprodukte & Advertorials
Kontakt
1 Verlag & Ansprechpartner
Mediadaten 2017
Verlag
99pages Verlag GmbH
Methfesselstr. 46 a | 20257 Hamburg
[email protected] | www.99pages.de
Tel.: +49 (0)40/35 70 12 40
Herausgeber
GAD Gastronomische Akademie
Deutschlands e.V.
Burgstraße 35 | 59755 Arnsberg
[email protected]
www.gastronomische-akademie.de
Bankverbindung
Hamburger Sparkasse
BLZ: 200 505 50
Konto: 12 38 17 22 80
IBAN: DE 52 2005 0550 1238 1722 80
BIC: HASPDEHHXXX
USt-IdNr.: DE815184711
Bezug
• Mitgliederzeitschrift
• Abonnement
• Einzelverkauf
Zahlungsbedingungen
Bei Vorkasse gewähren wir 2%
Skonto. Zahlungen innerhalb von
30 Tagen, netto Kasse.
Druckverfahren
Bogenoffset nach ISO Standard,
matt gestrichenes Papier, geklebt
(Cover 300 g/m2, Inhalt 135 g/m2)
Preise
Alle in dieser Liste aufgeführten
Preise verstehen sich zuzüglich der
geltenden Mehrwertsteuer.
Druckauflage
18.000 Exemplare
AGB
Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie unter:
www.oyyster.de/mediadaten/agb
Copypreis
€ 8,90
Erscheinungsweise
4 x im Jahr
Zeitschriftenformat
210 x 280 mm
Anzeigenvertrieb
Thomas Beyer
Medien- und Unternehmensberatung
In den Gärten 18
55128 Mainz
Telefon: +49 61 31 / 5 86 88 30
Mobil: +49 151 / 25 25 54 32
[email protected]
www.beyer-medienberatung.de
2 Titelportrait
Mediadaten 2017
Das Journal
Ein Journal, das die Leidenschaft für Genuss mit der Leselust für besondere
Inhalte verbindet. Fachliche Kompetenz im gastronomischen Bereich trifft
auf fachübergreifende Lifestyle-Elemente. Speisen, Getränke, Tafelkultur – all
dies wird in dem neuen Journal sein Podium finden. Ein Mix aus fachlichen
Beiträgen und Unterhaltung, sei es in Form von Reportagen, kulinarischen
Städteporträts, Wein- und Warenkunde, aber auch Interviews und kontroversen Diskussionsbeiträgen. Redaktionell präsentiert werden alle Aspekte der
Lebensmittelerzeugung, der Verarbeitung, der Vermarktung bis zum Konsum,
wobei nicht nur materielle technische Bereiche, sondern auch die Bedeutung
der Esskulturen verschiedener Epochen, ethische und soziologische Aspekte
betrachtet werden.
Die Leser
Die Leser von OYYSTER sind nicht nur fachlich kompetent, sondern auch
genussaffin. Neue Trends, neue Schauplätze, innovative Rezepte, aufregende
Weine – jede einzelne Seite animiert den Leser, auf kulinarische Entdeckungsreise zu gehen. Ob Profi oder ambitionierter Amateur – OYYSTER bedient das
breite Spektrum der hochwertigen Gastronomie. Zahlreiche hochangesehene
Organisationen sind gleichermaßen Mitglieder und Zielgruppe der GAD, an die
sich OYYSTER wendet.
3 Seitenbeispiele
Mediadaten 2017
Portfolio
Marktübersicht
Stadtportrait
Restaurant
Marktübersicht
Stadtportrait
Hotel
Spirits
Bücher
3 Seitenbeispiele
Mediadaten 2017
Weinmarkt
Historie
Weinmarkt
Markenklassiker
4 Technische Daten
Mediadaten 2017
Druckunterlagen
Anzeigen als geschlossene PDF-Datei
mit eingebundenen Schriften
und ohne Farbprofil.
psst … !
WAS GAD-KOLUMNIST FRANK HORNBERG NICHT SAGEN DARF
UND TROTZ DEM LOSWERDEN WILL
Die Auflösung von Fotos muss
mindestens 300 dpi betragen.
Bildmaterial bitte in CMYK ohne
Sonderfarben anlegen.
HERR GAUSS IM KOCHPOTT
Verwenden Sie möglichst
nur original PostScript-Schriften.
Die Beschnittzugabe beträgt 3 mm
zu allen Seiten. Bitte achten Sie
darauf, dass in diesen 3 mm keine
Schnitt- und Passmarken oder
Farbbalken stehen dürfen.
psst …
WA S GA D- KO LU MNI S T F R AN K H OR N B
ODER
Verwenden Sie nur die Ihnen
vorliegende Schriftschnitte und
nicht die vom Layout-Programm
angebotenen Möglichkeiten
(z. B. ›fett‹ oder ›bold‹).
(DER)
ZUM
J
ener Herr Gauß war der mit der Kurve, die nach ihm
benannt wurde. Die Gauß’sche Verteilungskurve. Sie
erinnern sich? Rudimentär? Das reicht. Dieser Karl
Friedrich war ein kluger Kopf, auch wenn man (damals)
ab Obersekunda durchaus anderer Meinung sein durfte. Er
war der Erfinder der Normalverteilung? Wahrscheinlich
hat er sie erfunden. Immerhin hat er – oder besser
sein Bildnis – es auf den Zehnmarkschein der Bundesrepublik
(Deutschland) geschafft.
Nun können Sie – wie ich und alle weiteren Halbgescheiten
– bei Wikipedia nachschauen, was man denn unter dem schlichten
Begriff der „Normalverteilung“ zu verstehen hat. Mein Rat, vergessen sie es. Falls Sie kein Mathematikgenie sind, werden Sie hilflos
vor einem Konvolut von Zahlen, Zeichen und Fachtermini der
gehobenen Sorte stehen.
Ich mache es Ihnen zwar nicht unbedingt wissenschaftlich, aber dafür „für unsereiner“ begreiflich. Die Gauß’sche
U ND TR O T Z D E M LOS W E
AUFRUF
MITTUN
„Rastatter Kreis“ versammelte. Dieser Arne Krüger hat mir eine
Sammlung von Urkunden hinterlassen, die heute in meiner Küche
vom Kaminfeuer beleuchtet werden.
Darf ich Ihnen einige vorstellen – insgesamt sind es ca.
50 Stück; z.B. „Académie Culinaire de France“, „The Universal
Cookery and Food Association“, die „Confrérie des Chevaliers
au Trou Normand“, die „Archiconfrérie Poêle d‘Or“. Optisch alle
mehr oder weniger eine Augenweide. Kulinarisch alle mausetot,
aus der Zeit gefallen. Die Zahl der Vereinigungen – alle haben
ein ähnliches Schicksal, das Ihnen auch Herr Gauß vorgezeichnet
hat – gründen, aufsteigen und langsam absterben, ein Naturgesetz.
Eigentlich schade, so viel Begeisterung, Enthusiasmus, Ehrenamt –
und dann schwindende Mitglieder gekoppelt mit Langeweile und
Phantasielosigkeit als Eintopf gerührt. Traurig aber wahr.
Stellt sich die Frage: Warum? Zunächst einmal, weil es
offensichtlich ein Naturgesetz ist. Schon August Friedrich von
Kotzebue schrieb: „Es blüht eine Zeit und verwelkt, was mit uns
HERR GAUSS IM
WAS GAD-KOLUM N IST FRA N K HO R NB ER G NI CHT S A GEN DA R F
UN D TROTZDE M LOS WER DEN WI LL
5 Erscheinungstermine
Mediadaten 2017
5. Ausgabe „Meer & More“
Erstverkaufstag: 23. März 2017
Anzeigenschluss: 02. März 2017
Druckunterlagen: 10. März 2017
6. Ausgabe „Bier & Outdoor“
Erstverkaufstag: 21. Juni 2017
Anzeigenschluss: 02. Juni 2017
Druckunterlagen: 12. Juni 2017
7. Ausgabe „Frankreich“
Erstverkaufstag: 27. September 2017
Anzeigenschluss: 06. September 2017
Druckunterlagen: 15. September 2017
8. Ausgabe „Brot und Backen“
Erstverkaufstag: 12. Dezember 2017
Anzeigenschluss: 26. November 2017
Druckunterlagen: 04. Dezember 2017
6 Formate & Preise
Mediadaten 2017
2/1 Seite
420 x 280 mm
Satzspiegel
400 x 256 mm
€ 5.900,–
2/1 Anzeige Opening Spread /
2. Umschlagseite + Seite 3
408 x 280 mm
(Einzelseiten jew. Breite 204 mm x Höhe 280 mm)
€ 6.400,–
1/1 Seite
210 x 280 mm
Satzspiegel
190 x 256 mm
€ 3.150,–
1/1 Seite U2/U3
204 x 280 mm
Satzspiegel
183 x 256 mm
€ 3.300,–
1/1 Seite U4
210 x 280 mm
Satzspiegel
190 x 256 mm
€ 3.800,–
Satzspiegelformat in mm, Anschnittformat in mm,
Beschnittzugabe: 3 mm je Schnitt
Alle anschnittgefährdeten Text- und Bildelemente sind
mind. 10 mm vom Beschnitt entfernt zu platzieren.
Alle Preise zzgl. MwSt
6 Formate & Preise
Mediadaten 2017
1/2 Seite, hoch
103 x 280 mm
Satzspiegel
93 x 256 mm
€ 1.600,–
1/2 Seite, quer
210 x 138 mm
Satzspiegel
190 x 126 mm
€ 1.600,–
1/3 Seite, hoch
67 x 280 mm
Satzspiegel
60 x 256 mm
€ 980,–
1/3 Seite, quer
210 x 90,5 mm
Satzspiegel
190 x 82,5 mm
€ 980,–
1/4 Seite, Eckfeld
Satzspiegel
93 x 126 mm
€ 800,–
Satzspiegelformat in mm, Anschnittformat in mm,
Beschnittzugabe: 3 mm je Schnitt
Alle anschnittgefährdeten Text- und Bildelemente sind
mind. 10 mm vom Beschnitt entfernt zu platzieren.
Alle Preise zzgl. MwSt
7 Beiprodukte & Advertorials
Mediadaten 2017
Für Beilagen, Beihefter, Beikleber und Warenproben
erheben wir folgende Preise pro tausend Exemplare:
Beihefter bis 4 Seiten bis 8 Seiten bis 12 Seiten bis 16 Seiten umfangreicher € 1 170,–
€ 1 190,–
€ 1 210,–
€ 1 230,–
auf Anfrage
Beihefter mit Zusatzprodukt auf Anfrage
Beikleber
- Postkarte/Scheckkarte - Booklet bis 25 g - Warenprobe
€ 150,–
€ 160,–
€ 190,–
Beilagen bis 10 g bis 20 g bis 30 g bis 40 g bis 50 g ab 50 g € 1 110,–
€ 1 120,–
€ 1 130,–
€ 1 140,–
€ 1 150,–
auf Anfrage
Advertorials
Advertorials sind redaktionell gestaltete Anzeigenseiten oder -strecken, die für den Kunden individuell
konzipiert und gestaltet werden. Advertorials müssen
als Anzeige gekennzeichnet werden. Bild- und Textmaterial werden vom Kunden geliefert. Die Produktionskosten beinhalten Layout, Text sowie reprofähige
Druckunterlagen. Sie sind nicht AE- oder rabattfähig.
Individuelle Wünsche, wie z. B. Fotoshootings oder
Illustrationen, werden gesondert berechnet.
Preis auf Anfrage + Produktionskosten 300,- EUR/Seite
8 Kontakt
Mediadaten 2017
Thomas Beyer
Medien- und Unternehmensberatung
In den Gärten 18
55128 Mainz
Telefon: +49 61 31 / 5 86 88 30
Mobil: +49 151 / 25 25 54 32
[email protected]
www.beyer-medienberatung.de
1. Ausgabe
„Luxus der einfachen Küche“
2. Ausgabe
„Alles, was scharf macht!“
er
W i nrn
mand
G ou ar d
Aw
Fo od
Best azine
Mag
2016
3. Ausgabe
„Wasser“
4. Ausgabe
„Fleisch“