Evangelische Hochschule Ludwigsburg Ich studiere in individueller Geschwindigkeit Allgemeine Fragen zum Studium Jessica R.: „StuDiT ermöglicht es mir, meine bisher erworbenen Kenntnisse und Qualitäten mit neuen Lern- und Praxisbe reichen zu verbinden. Durch Anrechnung einzelner Module ermöglicht StuDiT mir ein flexibles Kombinieren von meinem erlernten Beruf und einem Studium.“ Evangelische Hochschule Ludwigsburg – Frau Petra Eilhammer – Paulusweg 6 · 71638 Ludwigsburg Fon (07141) 9745-220 · Fax (07141) 9745-411 [email protected] www.eh-ludwigsburg.de beantwortet Ihnen gerne Bachelorstudiengänge in individueller Geschwindigkeit Diakoniewissenschaft Religions- und Gemeindepädagogik Ein Studium, das Sinn macht! www.eh-ludwigsburg.de Sophia H.: „Ich studiere momentan nach dem Plan des regulären Vollzeit-Studiums. Die gewonnene Zeit durch Anrechnung einzelner Module meiner abgeschlossenen Berufsausbildung als Erzieherin nutze ich, um in meinem Beruf zu arbeiten und damit mein Studium zu finanzieren.“ Elena S.: „Ich finde StuDiT eine gute Möglichkeit, um das Studium nach einer Berufsausbildung flexibel zu gestalten. Mir wur den bestimmte Module angerechnet, was mir das Studium um einiges erleichtert. Durch StuDiT habe ich die Möglich keit die Geschwindigkeit des Studiums selbst zu steuern.“ Die Online-Bewerbung finden Sie im Internet unter www.eh-ludwigsburg.de Fragen zu StuDiT beantworten Ihnen gerne die Mitarbeiterinnen im Projekt Ellen Eidt M.A., Diakonin Fon (07141) 9745-228 [email protected] Miriam Günderoth M.A., Diakonin Fon (07141) 9745-248 [email protected] Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religions pädagogik – staatlich anerkannte Fachhochschule der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Erscheinungsdatum: Januar 2017 Protestant University of Applied Sciences Diakon bzw. Diakonin werden! Die Studiengänge Diakoniewissenschaft sowie Religions- und Ge meindepädagogik ermöglichen den Zugang zu kirchlichen Berufen und können beide in individueller Geschwindigkeit studiert werden. Eine Studiengangskombination aus einem Studium der Diakonie wissenschaft oder der Religions- und Gemeindepädagogik und dem Studium der Sozialen Arbeit ermöglicht es, in das kirchliche Diako nen- und Diakoninnenamt eingesegnet zu werden. Zielgruppen Beruflich Qualifizierte aus Fachschulen des Sozial- und Gesund heitswesens Beruflich Qualifizierte aus religionspädagogischen Fachschulen und Diakonisch-Missionarischen Ausbildungsstätten Absolventinnen und Absolventen sozialer, pädagogischer, betriebswirtschaftlicher und verwaltungswissenschaftlicher Studiengänge Personen, die z.B. wegen Kinderbetreuung, Pflege von Angehöri gen in individuellen Zeitschienen studieren wollen Berufsfelder, Studieninhalte und Handlungskompetenzen Informationen zu den Inhalten der Studiengänge und zu späteren Berufsfeldern finden Sie auf unserer Homepage. www.eh-ludwigsburg.de Die Voraussetzungen Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife, gleichwertige berufliche Qualifizierung) Nachweis einer praktischen (Berufs-) Tätigkeit von rund einem Jahr Nachweis einer ehrenamtlichen Tätigkeit in der kirchlichen Jugendarbeit, einer Kirchengemeinde oder einer diakonischen Einrichtung (mindestens 100 Stunden innerhalb von zwei Jahren) Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche Internetzugang und entsprechende Hardware für die Teilnah me an E-Learning Angeboten Was wir anbieten Die Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen (z. B. an Fachschulen, im Beruf) Eine Flexibilisierung des Studienverlaufs, angepasst an Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ihre jeweilige Lebenssituation Etwa 30 % der Lehrveranstaltungen als E-Learning Angebote, die Sie bei Bedarf zeitlich und räumlich flexibel nutzen können. Brückenkurse für Ihren Einstieg in das Studium. Eine individuelle Begleitung vor und während Ihres Studiums. Verlängerung der Studiendauer (max. 18 Semester) Informationen zu Bewerbung, Studienbeiträgen, Studienfinan zierung und zu unseren zusätzlichen Angeboten rund um das Studium finden Sie auf unserer Homepage.
© Copyright 2025 ExpyDoc