LGT Navigator 31. Januar 2017 Bank of Japan wartet ab Die Bank von Japan hält an ihrer ultralockeren Geldpolitik fest und belässt auch ihre Inflationsprognose für das kommende Jahr praktisch unverändert. Die Notenbank dürfte vorerst die Auswirkungen des Regierungswechsels in Washington auf die bilateralen sowie die globalen Handelsbeziehungen abwarten. Währenddessen sorgt die Politik des neuen US-Präsidenten Donald Trump auch an den Finanzmärkten weiterhin für Unsicherheit. In den USA stiegen die Konsumausgaben der Privathaushalte im Dezember spürbar um +0.5% gegenüber dem Vormonat. Die Teuerung, gemessen an dem von der Fed bevorzugten Inflationsmass, zog im Jahresvergleich von +1.4% auf +1.6% an. Die Kernrate (ex-Energie) stagnierte bei +1.7%. Die Fed strebt eine Inflationsrate von 2% an. In der Eurozone hat sich die Wirtschaftsstimmung zu Jahresbeginn laut einer Umfrage der EU-Kommission weiter verbessert und erreichte den höchsten Stand seit fast sechs Jahren. Aktien Indizes Aktuell YTD (%) MSCI World 1'792.06 2.33 Dow Jones 19'971.13 1.06 S&P 500 2'280.90 1.88 Nasdaq 100 5'129.33 5.46 Nikkei 225 19'041.34 -0.38 SMI 8'320.83 1.23 SLI 1'329.89 2.48 Euro Stoxx 50 3'262.72 -0.84 Euro Stoxx 600 362.55 0.31 11'681.89 1.75 Aktuell YTD (%) MSCI Emerging Markets 913.09 5.89 MSCI EM Asia 445.71 6.38 150.48 2.56 2'521.98 7.75 DAX Aktien – Givaudan bekräftigt mittelfristige Ziele Der Jahresumsatz von Givaudan lag mit CHF 4.7 Mrd. und einem EBITDA von CHF 1.13 Mrd. (+5.2% ggü. Vorjahr) leicht unter den Markterwartungen. Andererseits bestätigte der Aromahersteller seine seit August 2015 gültigen mittelfristigen Ziele. Die Dividende soll um CHF 2 auf CHF 56 je Aktie erhöht werden. Richemont treibt Medienberichten zufolge den Umbau des Managements weiter voran und tauscht die Chefs bei vier seiner Marken aus. Deutsche Bank zahlt zur Beilegung der Geldwäschereivorwürfe in Russland USD 425 Mio. an die New Yorker Finanzaufsichtsbehörde. Angeblich soll die Bank auch kurz vor einer Einigung mit den britischen Behörden stehen. US-Technologiekonzerne, wie z.B. Google oder Netflix erwägen die Unterstützung einer Klage gegen das von US-Präsident Trump angeordnete Einreiseverbot für Menschen aus sieben überwiegend muslimischen Ländern. EM und Alternative Anlagen Anleihen – Europäische Renditen steigen weiter Die merklich anziehende Inflation in einigen deutschen Regionen sorgte für weitere Verluste bei länger laufenden Staatsanleihen. Dies führte zum schwächsten Jahresstart von Staatsanleihen in den letzten knapp zwei Jahrzehnten. Regionen, die das Inflationsziel der Europäischen Zentralbank (EZB) von «unter, aber nahe an 2%» übertroffen haben, sind Hessen, Sachsen und Nordrhein-Westfalen. Für fast alle Euro-Mitgliedsstaaten fielen die Preise der EUR-Staatspapiere. Aggregiert wurde im Januar gemäss Daten des Bloomberg Barclays Euro Treasury Index -2.1% Verlust erzielt, womit dies der schwächste Januar seit 1998 ist. EZB-Präsident Mario Draghi sagte bereits vor einigen Tagen, dass die Notenbanker Ausschau nach Anzeichen für eine auf breiterer Front anziehende Inflation in der Eurozone halten, während die lockere Geldpolitik unangetastet bleibt. Anleihen Indizes MSCI EM Eastern Europe MSCI EM Latin America Brazil IBOVESPA Russian Depositary Index NIFTY Index 64'301.73 6.77 1'414.13 -1.98 8'559.80 4.57 23'360.78 6.18 HFRX Global HF Index 1'216.07 1.05 LPX50 Listed PE TR (EUR) 2'051.62 3.29 272.98 -0.64 Aktuell YTD (Δ) US Treasury Bonds 10Y (USD) 2.46 0.02 German Bund 10Y (EUR) 0.45 0.24 -0.07 0.12 United Kingdom 10Y (GBP) 1.44 0.21 Japan 10Y (JPY) 0.09 0.04 Fed Funds Rate 0.50 0.00 ECB Main Refinancing Rate 0.00 0.00 Hang Seng Index BBG NA REITS Swiss Government 10Y (CHF) 3 month LIBOR (CHF) -0.75 0.00 Global IG Corporate Spread 1.22 -0.03 Global HY Corporate Spread 3.81 -0.27 EM Hard Currency Gov. Spread 2.71 -0.17 1/3 Unternehmenskalender Datum 31.01. 31.01. 2017 31.01. 2017 31.01. 2017 31.01. 2017 01.02. 2017 01.02. 2017 01.02. 2017 01.02. 2017 02.02. 2017 02.02. 2017 2017 Land US US CH US US CH CH DE CH US DE Währungen Gesellschaft APPLE INC AFLAC INC GIVAUDAN-REG PFIZER INC EXXON MOBIL CORP JULIUS BAER GROUP LTD ROCHE HOLDING AG-GENUSSCHEIN SIEMENS AG-REG SWATCH GROUP AG/THE-BR AMGEN INC DAIMLER AG-REGISTERED SHARES Periode Q1 Q4 Y Q4 Q4 Y Y Q1 Y Q4 Y Kons. Quart. EPS 3.22 1.63 0.50 0.70 1.62 2.77 2.15 Wirtschaftsdatenkalender Datum 31.01. 31.01. 2017 31.01. 2017 31.01. 2017 31.01. 2017 31.01. 2017 31.01. 2017 31.01. 2017 31.01. 2017 31.01. 2017 01.02. 2017 2017 MEZ 07:30 08:45 08:45 09:00 09:55 09:55 11:00 11:00 11:00 11:00 02:00 Land FR FR FR ES DE DE EU EU EU EU CN Kennzahl GDP (q/q) Producer Prices (y/y) EU Harmonised Consumer Prices EU-harm. Consumer Prices (y/y) (y/y) Unemployment Change Unemployment Rate (s.a.) (thousands) Consumer Prices (y/y) Core Consumer Prices (y/y) GDP (q/q) Unemployment Rate PMI Manufacturing Periode 4Q A Dec Jan P Jan P Jan Jan Jan Jan A 4Q A Dec Jan Kons. Vorher 0.43 0.40 -0.20 1.23 0.80 2.19 1.40 -2.60 -17.00 5.99 6.00 1.49 1.10 0.90 0.90 0.45 0.40 9.77 9.80 51.30 51.40 Aktuell YTD (%) EUR/USD EUR/CHF USD/CHF GBP/CHF GBP/USD USD/JPY USD/HKD USD/SGD USD/CNY EUR/NOK EUR/SEK 1.0691 1.0645 0.9957 1.2437 1.2491 113.58 7.7579 1.4195 6.8840 8.8935 9.4460 1.65 -0.71 -2.29 -1.15 1.22 -2.89 0.03 -1.89 -0.88 -2.13 -1.35 Rohstoffe Aktuell YTD (%) 52.46 55.14 1'199.74 17.16 990.75 747.07 108.90 393.51 2'310.74 87.03 864.47 -4.02 -2.96 4.55 7.75 9.71 9.71 6.96 -1.18 0.32 -0.56 2.79 Oil Future Nymex WTI (USD) Oil Future Brent (USD) Gold-ounce (USD) Silver-ounce (USD) Platinum (USD) Palladium (USD) JOC Industrial Metals Index S&P (USD)GSCI Index Spot Indx Rogers Int. Commodity Index BBG Commodity Index Rogers Agriculture TR Index Themen der LGT Titel Kurzbeschrieb Publikationsart Publiziert Actelion In dieser Anlageidee besprechen wir die Konsequenzen der Übernahmeofferte von Johnson & Johnson für Actelion. Die geplante Aquisition schafft Klarheit und ein Scheitern des Angebots erscheint unwahrscheinlich, jedoch bleibt wie bei jeder Übernahme ein Restrisiko. Anlageidee 30.01.2017 Novartis Jahresergebnis 2016 Novartis präsentierte ein wenig inspirierendes Resultat. Während die Dividende blieb unter den Markterwartungen blieb, kündigte das Pharmaunternehmen ein neues Aktienrückkaufprogramm an und erwägt strategische Optionen für die Augenheilkundedivision Alcon. Market News 25.01.2017 Aryzta Gewinnwarnung Der schweizerische Backwarenkonzern Aryzta überraschte die Börse mit einer Gewinnwarnung. Die Ursache ist hauptsächlich die Schwäche im Nordamerikageschäft zurückzuführen. Market News 24.01.2017 Ausblick 2017: Hoffnungsträger Fiskalpolitik 2016 wurde durch wichtige politische Ereignisse und überraschend resiAnlageidee stente Finanzmärkte geprägt. In unserem Ausblick auf das Finanzjahr 2017 geben wir unsere Einschätzungen zu den Aktien-, Anleihen- und Währungsmärkten. 12.01.2017 LGT Dividenden Selektion Europa Unsere Dividendenselektion umfasst zehn europäische Unternehmen mit Anlageidee längerfristig attraktiven Dividenden-Stories mit der wir eine konstante und verlässliche Einkommensquelle in der Form von Dividendenausschüttungen anstreben. 09.01.2017 Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihren LGT Kundenberater. Fürstentum Liechtenstein LGT Bank AG, Herrengasse 12, FL-9490 Vaduz Tel. +423 235 11 22, [email protected] Schweiz LGT Bank (Schweiz) AG, Lange Gasse 15, CH-4002 Basel Tel. +41 61 277 56 00, [email protected] Österreich LGT Bank AG, Zweigniederlassung Österreich, Bankgasse 9, A-1010 Wien Tel. +43 1 227 59 0, [email protected] 2/3 Risikohinweis (Disclaimer) Diese Publikation dient ausschliesslich zu Ihrer Information und stellt kein Angebot, keine Offerte oder Aufforderung zur Offertstellung und kein öffentliches Inserat zum Kaufoder Verkauf von Anlage- oder anderen spezifischen Produkten dar. Der Inhalt dieser Publikation ist von unseren Mitarbeitern verfasst und beruht auf Informationsquellen, welche wir als zuverlässig erachten. Wir können aber keine Zusicherung oder Garantie für dessen Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität abgeben. Die Umstände und Grundlagen, die Gegenstand der in dieser Publikation enthaltenen Informationen sind, können sich jederzeit ändern. Einmal publizierte Informationen dürfen daher nicht so verstanden werden, dass sich die Verhältnisse seit der Publikation nicht geändert haben oder dass die Informationen seit ihrer Publikation immer noch aktuell sind. Die Informationen in dieser Publikation stellen weder Entscheidungshilfen für wirtschaftliche, rechtliche, steuerliche oder andere Beratungsfragen dar, noch dürfen alleine aufgrund dieser Angaben Anlage- oder sonstige Entscheide getroffen werden. Eine Beratung durch eine qualifizierte Fachperson wird empfohlen. Anleger sollten sich bewusst sein, dass der Wert von Anlagen sowohl steigen als auch fallen kann. Eine positive Performance in der Vergangenheit ist daher keine Garantie für eine positive Performance in der Zukunft. Ausserdem unterliegen Anlagen in Fremdwährungen Devisenschwankungen. Wir schliessen uneingeschränkt jede Haftung für Verluste bzw. Schäden irgendwelcher Art aus – sei es für direkte, indirekte oder Folgeschäden –, die sich aus der Verwendung dieser Publikation ergeben sollten. Diese Publikation ist nicht für Personen bestimmt, die einer Rechtsordnung unterstehen, die die Verteilung dieser Publikation verbieten oder von einer Bewilligung abhängig machen. Personen, in deren Besitz diese Publikation gelangt, müssen sich daher über etwaige Beschränkungen informieren und diese einhalten. Den mit der Erstellung dieses Berichtes betrauten Personen ist es, im Rahmen interner Richtlinien, freigestellt, den in diesem Bericht erwähnten Titel zu kaufen, zu halten und zu verkaufen. Impressum Herausgeber: LGT Bank (Schweiz) AG, Glärnischstrasse 36, CH-8027 Zürich Editorial: Alessandro Fezzi, +41 44 250 78 59, E-Mail: [email protected] Autoren Aktien: Georg Ruzicka, Dr. Tilman Dumrese, Simon Weiss Autoren Anleihen, Rohstoffe & Währungen: Maurice Jiszda, Sandro Zwyssig, CFA, Dr. Wolfgang von Hessling Quellen: Bloomberg, LGT Bank (Schweiz) AG 3/3
© Copyright 2025 ExpyDoc