Lußheimer Nachrichten Amtsblatt der Gemeinden Altlußheim und Neulußheim Jahrgang 2017 Einzelverkaufspreis 0,90 € Donnerstag, 26. Januar 2017 Nr. 4 2 Nr. 4 • Donnerstag, 26. Januar 2017 Notrufe Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fr. 19 Uhr bis Mo. 7 Uhr, Mo. + Di. + Do. 19 Uhr bis 7 Uhr, Mi. ab 13 Uhr bis Do. 7 Uhr; Schwetzingen, Markgrafenstr. 2/9 06202/19292 Unfallrettungsdienst Notarzt Krankentransporte 112 112 19222 dienstbereit Tag und Nacht 06205/17181 Hebamme Zahnärztlicher Notfalldienst im Fachzentrum Collinistraße 11 im Erdgeschoss links, 68161 Mannheim (gegenüber dem Theresienkrankenhaus und parallel zur AOK) Werktags - Nacht von 19.00 Uhr bis 06.00 Uhr Am Wochenende - Tag und Nacht von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 06.00 Uhr An gesetzlichen Feiertagen auch tagsüber von 06.00 Uhr bis 19.00 Uhr Telefonische Anmeldung für die oben genannten Sprechzeiten nicht erforderlich. Weitere Infos übers Internet: www.zahn-forum.de/opencms/opencms/patienten/notdienst/karlsruhe/ index.html Notfalldienst der Apotheken Der Notfalldienst der Apotheken beginnt jeweils vormittags um 8.30 Uhr und dauert bis 8.30 Uhr des folgenden Tages. Zwei Apotheken in Hockenheim haben auch mittwochnachmittags geöffnet. Welche Apotheken wann geöffnet sind, finden Sie im Aushang der Apotheken. Apotheken-Notdienstfinder über Festnetz 0800 00 22 8 33 (kostenfrei) oder Handy 22 8 33 per SMS „apo“ an 22 8 33 (max. 69 ct./Min./SMS) 26.01.2017 27.01.2017 28.01.2017 29.01.2017 30.01.2017 31.01.2017 01.02.2017 02.02.2017 Enderle-Apotheke, Ketsch, Schwetzinger Str. 47, Tel. 06202/6 94 20 Hof-Apotheke, Schwetzingen, Dreikönigstr. 16, Tel. 06202/12 71 70 Apotheke im real, Brühl, Mannheimer Landstr. 2, Tel. 06202/70 34 34 Apotheke im MED-Center, Hockenheim, Reilinger Str. 2, Tel. 06205/28 89 28 Oststadt-Apotheke im Stadtmarkt, Schwetzingen, Scheffelstr. 63-65, Tel. 06202/8 59 38 80 Hardtwald-Apotheke, Oftersheim, Dreieichenweg 1, Tel. 06202/5 24 33 Rochus-Vital-Apotheke, Hockenheim, Speyerer Str. 1, Tel. 06205/28 28 00 Nord-Apotheke, Schwetzingen, Friedrich-Ebert-Str. 76, Tel. 06202/1 70 20 Verwaltungen Polizei Polizeiposten Neulußheim (zu den übl. Bürozeiten besetzt) Polizeirevier Hockenheim (ständig erreichbar) Feuerwehr Kinderschutz-Notruf im Rhein-Nachar-Kreis „Nicht wegschauen - anrufen“ Wasserschäden/Wasserrohrbruch nur für Neulußheim EnBW Regionalzentrum Nordbaden Zentrale Ettlingen Erdgas Südwest GmbH Erdgaszentrum Ettlingen Störmeldestelle Strom: Straßenbeleuchtung Neulußheim Störungen innerhalb der Arbeitszeit Störungen außerhalb der Arbeitszeit und bei Gefahr in Verzrug: Erdgas: Kabelfernsehen: Gift-Notruf, Mainz 110 31129 28600 112 112 0174/7420298 07243/180-0 07243/216-217 0800/3629477 07243 180-425 0800/3629477 (24 h besetzte Leitstelle) 0180/2056229 0800/8888112 06131/232466/67 Hilfsdienste IAV-Stelle Beratung für ältere und Hilfe suchende Menschen Rathaus Hockenheim, Zimmer 108 Tel. 21-226 Di. 8.30 - 12.00 Uhr, Mi. 13.30 - 17.30 Uhr Fax 21-990 Sprechstunden jeden ersten Donnerstag im Monat: Altlußheim, 10.00 - 10.45 Uhr / Neulußheim, 11.00 - 11.45 Uhr 0800/1110111 Telefonseelsorge Partner in Krisen und Not - vertraulich gebührenfrei aus allen Ortsnetzen – ohne weitere Vorwahl Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche Montag – Freitag 14.00-20.00 Uhr (kostenlos) 0800/11-10333 Kinderschutz-Notruf im Rhein-Neckar-Kreis „Nicht wegschauen - anrufen“ 112 Frauenhaus Heidelberg 06221/833088 0621/27720 Pro Familia Partner- und Schwangerschaftsberatung Caritasverband Rhein-Neckar-Kreis Kath. Schwangerschaftsberatungsstelle, Beratungsstelle für Frauen in Not- und Krisensituationen Diakonisches Werk im Rhein-Neckar-Kreis, Dienststelle Schwetzingen 06221/439961/62 06202/93610 Sozialrechtliche Beratung, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Migrationsberatung, Familien- und Lebensberatung, Kur- und Erholungsberatung Hildastr. 4a, 68723 Schwetzingen, Sprechstunden in Hockenheim, Ottostr. 17, Mo., 9.00 – 12.00 Uhr Termine nach Vereinbarung Kirchliche Sozialstation, Ambulanter Pflegedienst, Obere Hauptstr. 47, 68766 Hockenheim, Suchtberatung, Jugend- u. Drogenberatung Außenstelle Schwetzingen, Carl-Benz-Str. 5, 68723 Schwetzingen Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag Dienstag Arbeiterwohlfahrt Schwerstbehindertenbetreuung 06205/9433-33 Tel. 06202/859358-0 Fax 06202/859358-29 9.00-13.00 Uhr 14.00-17.00 Uhr 06203/928530 Seniorenzentrum Haus Edelberg Sprechzeiten der Gemeindeverwaltungen Betreutes Wohnen und Pflege Altlußheimer Str. 59-61, Neulußheim 280300 Altlußheim: Tel. 3943-0, Fax 3943-50 Häusliche Pflege Sanitas Notfälle 24 Std., Hauptstr. 83, Altlußheim 188650 E-Mail: [email protected] Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Mittwoch 8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Hausbesuche Ist ein Besuch des Rathauses aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich, schauen wir auch gerne bei Ihnen vorbei. Anruf genügt: 06205/3943-11 Bürgermeister-Sprechstunde Nach telefonischer Vereinbarung während der üblichen Dienststunden. Ruf: 06205/3943-11 Neulußheim: Tel. 3941-0, Fax 3941-35 E-Mail: [email protected] Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Dienstag und Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Termine außerhalb dieser Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich. Selbsthilfegruppe für Spieler AVR Kommunal GmbH Dietmar-Hopp-Straße 8, 74889 Sinsheim AVR Energie Energieversorgung Bezirkszentrum Neulußheim Servicetelefon Fax 06205/188648 0173/1467493 07261/931-0 0800/28755462 3963-0 0800/3629000 Impressum Herausgeber: die Gemeinden Altlußheim und Neulußheim. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: die Bürgermeister Beck und Bürgermeister Hoffmann. Verantwortlich für den Anzeigenteil und für "Was sonst noch interessiert“: Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot. Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co KG, 68789 St. Leon-Rot, Postfach 6564, Anzeigenannahme: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 5449-0, Fax 06227 5449-1190, Internet: www.knvertrieb.de Zustellung der „Lußheimer Nachrichten“: G.S. Vertriebs GmbH, Gabriela Schätzle, Opelstr. 1, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227/3582830, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Kündigung des Abonnements nur zum Halbjahresende möglich. Nr. 4 • Donnerstag, 26. Januar 2017 Kindergarten- und Kinderkrippenanmeldung für das Kinderbetreuungsjahr 2017/2018 Liebe Eltern, am Donnerstag, dem 02.02.2017, können zentral alle Kinder, für die in der Zeit vom 01.09.2017 bis 31.08.2018 ein Betreuungsbedarf entsteht und in diesem Zeitraum mindestens 1 Jahr alt werden, für die Kinderkrippe bzw. den Kindergarten angemeldet werden. Selbstverständlich können Sie an diesem Tag für Ihr/e Kind/er auch einen Betreuungsbedarf für die Zeit nach dem 31.08.2018 vormerken lassen, insbesondere für den Fall, dass der Betreuungsbedarf bereits vor Vollendung des 3. Lebensjahrs des Kindes entsteht. Bitte machen Sie von dieser Möglichkeit jedoch nur dann Gebrauch, sofern der Betreuungsbedarf zum entsprechenden Zeitpunkt aufgrund ihrer persönlichen Lebenssituation auch hinreichend absehbar ist. Sie helfen der Gemeinde Altlußheim so frühzeitig bedarfsgerechte Betreuungsformen und -zeiten zu planen. Die zentralen Anmeldetage finden jährlich so regelmäßig statt, dass Sie ihren Betreuungsbedarf jeweils aktuell und rechtzeitig zum neuen Betreuungsjahr anmelden bzw. vormerken lassen können. Sollten Sie ihr/e Kind/er bereits verbindlich für das Betreuungsjahr 2017/2018 in einer Einrichtung angemeldet haben, müssen Sie dies an diesem Tag nicht nochmals tun, sondern betrachten diese Mitteilung bitte als gegenstandslos. Die Anmeldung/Vormerkung findet am 02.02.2017 in der Zeit von 14.00 – 18.00 Uhr im Bürgerhaus der Gemeinde Altlußheim, Bürgersaal (2. OG, barrierefrei), Eingang Rathausplatz statt. Zu ihrer Information über die aktuell in den einzelnen Kinderbetreuungseinrichtungen angebotenen Betreuungsformen und -zeiten stehen Ihnen (auch bereits im Vorfeld) die Leiterinnen bzw. Ansprechpartnerinnen der Einrichtungen Frau Ulrike Klein, Tel. 33330, Kath. Kindergarten „St. Raphael“, Hebelstr. 2a Frau Simone Gera, Tel. 33377, Ev. Kindergarten „Regenbogen“, Rheinhäuser Str. 26 Frau Nicole Zieger, Tel.9798008, Ev. Kindergarten „Sonnenschein“, Salier-Str. 67 Frau Ute Gund, Tel. 31991, Kinderspielkreis „Raupe“, Bürgerhaus, Rathausplatz gerne zur Verfügung. Erste allgemeine Informationen zu den Einrichtungen und deren Betreuungsformen und -zeiten erhalten Sie auch auf der Homepage der Gemeindeverwaltung www.altlussheim.de. Bitte nehmen Sie den angebotenen Termin wahr, damit die Gemeindeverwaltung und die Träger der Einrichtungen gemeinsam frühzeitig planen können. Mit freundlichen Grüßen Hartmut Beck Bürgermeister 3 4 Nr. 4 • Donnerstag, 26. Januar 2017 Einladung zum närrischen Seniorennachmittag bei Weck, Worscht und Woi Am 04.02.2017 ab 13.33 Uhr, Einlass: 13.00 Uhr in die Rheinfranken-Halle Herzlich eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren Natürlich darf eine Begleitperson mitgebracht werden. Für Gehbehinderte wird ein Fahrdienst vom DRK eingerichtet, sodass jedermann teilnehmen kann. Wer diesen in Anspruch nehmen möchte, bitte bei der Anmeldung angeben. Anmeldungen ab sofort direkt im Sekretariat unter der Telefonnummer: 3943-11. Auch dieses Jahr wird es wieder ein buntes, fröhliches und natürlich närrisches Unterhaltungsprogramm geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen viel Vergnügen! 5 Nr. 4 • Donnerstag, 26. Januar 2017 Veranstaltungskalender 2017 - Gemeinde Altlußheim Veranstaltungskalender 2017 - Gemeinde Altlußheim Veranstaltungskalender 2017 – Gemeinde Altlußheim Februar Februar Termin 04.02. 11.02. Veranstaltung Närrischer Seniorennachmittag Winterschneidekurs 11.02. 12.02. Prunksitzung Tag der offenen Tür 19.02. 21.02 Kinderfasching Gemeinderatssitzung 25.02. 27.02. Obedience Seminar Rosenmontagsumzug Turnverein „Turnabteilung“ Gemeindeverwaltung Altlußheim Lußheimer Hundefreunde Fastnachtskomitee „die Luxe“ 27.02. Rosenmontagsparty Fastnachtskomitee „die Luxe“ 01.03. 09.03. Faschingsverbrennung Seniorennachmittag 11.03. 12.03. Altpapiersammlung Tag der offenen Tür Altlossema Rhoigeischda Gemeindeverwaltung Altlußheim AGV „Frohsinn“ Förderverein Friseurmuseum Termin 04.02. 11.02. 11.02. 12.02. 11./12.03 Ralley Obedience Seminar 18.03. Gaudi Turnier 21.03. Gemeinderatssitzung 25.03. Konzert Veranstalter Gemeindeverwaltung Altlußheim Obst- und Gartenbauverein Altlußheim Fastnachtskomitee „die Luxe“ Förderverein Friseurmuseum Veranstaltungsort Rheinfranken-Halle Beginn 13.33 Uhr Niederfeld 9.30 Uhr Rheinfranken-Halle Friseurmuseum, Bürgerhaus Rheinfranken-Halle Bürgersaal 19:11 Uhr 10:00-12:00 Uhr Veranstaltung Närrischer Seniorennachmittag Winterschneidekurs März Vereinsgelände Hauptstr./Hockenheim er Str. Rheinfranken-Halle 14:02 Uhr 19.30 Uhr 14.01 Uhr 20.01 Uhr Messplatz Bürgersaal 18.30 Uhr 15.00 Uhr Messplatz Friseurmuseum, Bürgerhaus Vereinsgelände 09.00-12.00 Uhr 10.00-12.00 Uhr Rheinfranken-Halle Bürgersaal 20.00 Uhr 19.30 Uhr Ev. Kirche 18:00 Uhr Prunksitzung Tag der offenen Tür Lußheimer Hundefreunde Fastnachtskomitee „die Luxe“ Gemeindeverwaltung Altlußheim Musikverein Altlußheim Veranstalter Gemeindeverwaltung Altlußheim Obst- und Gartenbauverein Altlußheim Fastnachtskomitee „die Luxe“ Förderverein Friseurmuseum Kinderfasching Gemeinderatssitzung 25.02. 27.02. Obedience Seminar Rosenmontagsumzug Turnverein „Turnabteilung“ Gemeindeverwaltung Altlußheim Lußheimer Hundefreunde Fastnachtskomitee „die Luxe“ 27.02. Rosenmontagsparty Fastnachtskomitee „die Luxe“ 01.03. 09.03. Faschingsverbrennung Seniorennachmittag 11.03. 12.03. Altpapiersammlung Tag der offenen Tür 11./12.03 Ralley Obedience Seminar 18.03. Gaudi Turnier 21.03. Gemeinderatssitzung 25.03. Konzert 11.02. Veranstaltung Närrischer Seniorennachmittag Winterschneidekurs März Altlossema Rhoigeischda Gemeindeverwaltung Altlußheim AGV „Frohsinn“ Förderverein Friseurmuseum Lußheimer Hundefreunde Fastnachtskomitee „die Luxe“ Gemeindeverwaltung Altlußheim Musikverein Altlußheim Veranstalter Gemeindeverwaltung Altlußheim Obst- und Gartenbauverein Altlußheim Fastnachtskomitee „die Luxe“ Förderverein Friseurmuseum 11.02. 12.02. Prunksitzung Tag der offenen Tür 19.02. 21.02 Kinderfasching Gemeinderatssitzung 25.02. 27.02. Obedience Seminar Rosenmontagsumzug Turnverein „Turnabteilung“ Gemeindeverwaltung Altlußheim Lußheimer Hundefreunde Fastnachtskomitee „die Luxe“ 27.02. Rosenmontagsparty Fastnachtskomitee „die Luxe“ 01.03. 09.03. Faschingsverbrennung Seniorennachmittag 11.03. 12.03. Altpapiersammlung Tag der offenen Tür Altlossema Rhoigeischda Gemeindeverwaltung Altlußheim AGV „Frohsinn“ Förderverein Friseurmuseum Veranstaltungsort Rheinfranken-Halle Niederfeld 11./12.03 Ralley Obedience Seminar 18.03. Gaudi Turnier 21.03. Gemeinderatssitzung Konzert Veranstaltungsort Rheinfranken-Halle Beginn 13.33 Uhr Niederfeld 9.30 Uhr Rheinfranken-Halle Friseurmuseum, Bürgerhaus Rheinfranken-Halle Bürgersaal 19:11 Uhr 10:00-12:00 Uhr Beginn 13.33 Uhr Vereinsgelände Hauptstr./Hockenheim er Str. Rheinfranken-Halle 9.30 Uhr März Rheinfranken-Halle Friseurmuseum, Bürgerhaus Rheinfranken-Halle Bürgersaal 25.03. 19.02. 21.02 Der Veranstaltungskalender kann im Internet unter www.altlussheim.de abgerufen werden. Für die Richtigkeit der Veröffentlichungen sind die Vereine/Organisationen verantwortlich. Bitte geben Sie Ihre Änderungswünsche rechtzeitig an die Gemeindeverwaltung (Tel. 06205/3943-14; E-Mail: [email protected]) weiter. Februar Termin 04.02. 14:02 Uhr 19.30 Uhr 14.01 Uhr 20.01 Uhr Messplatz Bürgersaal 18.30 Uhr 15.00 Uhr Messplatz Friseurmuseum, Bürgerhaus Vereinsgelände 09.00-12.00 Uhr 10.00-12.00 Uhr Rheinfranken-Halle Bürgersaal 20.00 Uhr 19.30 Uhr Ev. Kirche 18:00 Uhr 19:11 Uhr 10:00-12:00 Uhr Lußheimer Hundefreunde Fastnachtskomitee „die Luxe“ Gemeindeverwaltung Altlußheim Musikverein Altlußheim 14:02 Uhr 19.30 Uhr Der Veranstaltungskalender kann im Internet unter www.altlussheim.de abgerufen werden. Für die Richtigkeit der Veröffentlichungen sind die Vereine/Organisationen verantwortlich. Bitte geben Sie Ihre Änderungswünsche rechtzeitig an die Gemeindeverwaltung (Tel. 06205/3943-14; E-Mail: [email protected]) weiter. Vereinsgelände Hauptstr./Hockenheim er Str. Rheinfranken-Halle 14.01 Uhr 20.01 Uhr Messplatz Bürgersaal 18.30 Uhr 15.00 Uhr Messplatz Friseurmuseum, Bürgerhaus Vereinsgelände 09.00-12.00 Uhr 10.00-12.00 Uhr Rheinfranken-Halle Bürgersaal 20.00 Uhr 19.30 Uhr Ev. Kirche 18:00 Uhr Der Veranstaltungskalender kann im Internet unter www.altlussheim.de abgerufen werden. Für die Richtigkeit der Veröffentlichungen sind die Vereine/Organisationen verantwortlich. Bitte geben Sie Ihre Änderungswünsche rechtzeitig an die Gemeindeverwaltung (Tel. 06205/3943-14; E-Mail: [email protected]) weiter. Albert-Schweitzer-Schule Springen – Hangeln – Klettern – Balancieren: Sportlichkeit beweisen am Erlebnissporttag Schon ab 8 Uhr sah man immer wieder Schüler an den Türen zur Turnhalle der Rheinfrankenhalle, die schon einen Blick auf die tollen Aufbauten werfen wollten, die von einigen Lehrerinnen und Lehrern der Albert-Schweitzer-Schule aufgebaut wurden. Los ging es dann für die 3. und 4. Klassen um 8.30 Uhr. Nach einer kurzen Einweisung durften die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen die Stationen durchlaufen und ihre Sportlichkeit und auch ihren Mut unter Beweis stellen. Die acht unterschiedlichen Stationen waren angelehnt an die Trendsportart Parkour. Hierbei wurden die allgemeinen koordinativen Fähigkeiten beispielsweise durch das Entlanghangeln einer Hängebrücke oder beim Überqueren einer Wippe geschult. Ebenso sollte eine hohe Mauer erklommen oder über das Reck geklettert werden. Jeder konnte sich ausprobieren und der eine oder andere bewies sehr viel Mut, indem er über sich selbst hinauswuchs. Bevor sich ab 10:45 Uhr die 1. und 2. Klassen an den aufgebauten Stationen austoben durften, hatten die Dritt- und Viertklässler noch einmal Zeit den Parcours am Stück zu durchlaufen. Für die Stärkung vor oder nach der sportlichen Betätigung sorgte das Team des bärenstarken Frühstücks mit leckeren Brötchen oder Käsespießen. Vielen Dank hierfür! 6 Nr. 4 • Donnerstag, 26. Januar 2017 Auch ein großes Dankeschön gilt den Eltern, die die Lehrer an diesem Tag tatkräftig unterstützten und die Stationen mitbetreuten. Für die Koordination und die Ideen zu den spannenden Stationen danken wir besonders Frau Alaimo, die viel Arbeit und Mühe in diesen Tag gesteckt hat. 27.01. Traude Nossutta, Schulstr. 47 Wir gratulieren recht herzlich! 70 Jahre der KliBA. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: Zeitgemäße Wärmedämmung • Heizung und Warmwasser • Lüftung • Altbausanierung • Förderprogramme • Wärmepass • Stromsparmaßnahmen • Erneuerbare Energien • Passivhausbauweise Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Das Messgerät kann die heimlichen „Stromfresser“ entlarven. Es zeigt – zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät gesteckt – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungsweise den Stand-by-Modus erkennen und verringern. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Herr Oliver Prahl ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – kostenfrei und unverbindlich. Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Altlußheim am Donnerstag, den 16.02.2017, zwischen 16.00 und 18.00 Uhr. Telefon 06221/ 99875-0. E-Mail: [email protected] Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Die Polizei Baden-Württemberg sucht Nachwuchs Informationen zur Abfallwirtschaft für Altlußheim Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick Februar 2017 2-Rad-Behälter und Glasbox: Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox 6./20. 1./15.13./27. 9. Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel. 07261/931-310) werden abgeholt: Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Alttextilien/Schuhe 3./17. 1./15.14./28. Schadstoffsammeltermine: In diesem Monat findet keine Schadstoffsammlung statt. Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regelabfuhrtag abweichenden Abfuhrtermin. NEU: Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Abfuhrtermine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schriftlich mitgeteilt. Energiespar-Tipp: Energieberatung – ein Service Ihrer Gemeinde Altlußheim Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von Informationsveranstaltung beim Polizeipräsidium Mannheim Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: Die Zahl der Ausbildungsplätze für junge Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte bleibt in Baden-Württemberg weiterhin auf hohem Niveau. Viele junge Menschen können sich deshalb berechtigte Hoffnungen auf einen Ausbildungsplatz oder ein Bachelorstudium bei der Polizei Baden-Württemberg machen. Am Mittwoch, 25.01.2017 um 17:00 Uhr findet im Polizeipräsidium Mannheim, L 6,1 ein ausführlicher Gruppeninformationsabend zum Thema Berufseinstieg bei der Polizei Baden-Württemberg statt. Anmeldungen werden unter Telefon 0621/174-1591 oder -1592 oder per Mail unter berufsinfo.mannheim@polizei. bwl.de entgegengenommen. Im Rahmen der Informationsveranstaltungen erläutern die Einstellungsberater die Bewerbungsvoraussetzungen, die mittlere und gehobene Laufbahn mit Ausbildung und dualem Studium, das Bewerbungsverfahren, den Einstellungstest sowie die optimale Vorbereitung darauf und vieles mehr. Gern gesehene Gäste sind natürlich auch die Eltern der Berufsinteressierten, gerade ihnen möchten wir bei den Infoabenden die Möglichkeit geben, Unklarheiten zu beseitigen und Antworten auf eigene Fragen zu erhalten. Wer bereits Bewerbungsunterlagen vorbereitet hat, kann diesen Termin auch nutzen, um diese im Anschluss persönlich abzugeben. Alle Informationen zum Bewerbungs-, Auswahl- und Einstellungsverfahren sowie zu Ausbildung und Studium findet man auch unter www.polizei-der-beruf.de. Darüber hinaus sind die Einstellungsberaterinnen und -berater bei den regionalen Polizeipräsidien die kompetenten Ansprechpartner vor Ort für alle Auskünfte zum Polizeiberuf. Beim Polizeipräsidium Mannheim sind dies Polizeihauptkommissar Peter Karg und Polizeihauptmeisterin Bianca Erbs. Impressum Ende des kostenlosen Teils Lesen Sie dieses Mitteilungsblatt 8 Wochen kostenlos im Abo. Weitere Informationen auf der nächsten Seite. Herausgeber: die Gemeinden Altlußheim und Neulußheim. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: die Bürgermeister Beck und Bürgermeister Hoffmann. Verantwortlich für den Anzeigenteil und für "Was sonst noch interessiert“: Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot. Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co KG, Postfach 6564, 68784 St. Leon-Rot. Anzeigenannahme: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 5449-0, Fax 06227 5449-1190, Internet: www.knvertrieb.de Zustellung der „Lußheimer Nachrichten“: G.S. Vertriebs GmbH, Gabriela Schätzle, Opelstr. 1, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227/3582830, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Kündigung des Abonnements nur zum Halbjahresende möglich. Das war‘s leider. Ohne ein Abonnement verpassen Sie: Amtliche Bekanntmachungen, Vereinsberichte, Schulen, Kindergärten, örtliche Einrichtungen, Veranstaltungen, Angebote und vieles mehr ... Müssen Sie aber nicht. Sichern Sie sich ein Abonnement Ihres örtlichen Mitteilungsblattes und erfahren Sie jede Woche alles Wissenswerte rund um das kulturelle, gesellschaftliche, sportliche und kirchliche Leben Ihrer Kommune. Testen Sie Ihr Mitteilungsblatt 8 Wochen kostenlos und unverbindlich! Alle Informationen rund um Ihr Abonnement erhalten Sie auf www.nussbaum-lesen.de Zusätzlich zu Ihrem Abonnement erhalten Sie die NussbaumCard. Mit ihr profitieren Sie bei zahlreichen Unternehmen und Ausflugszielen Ihrer Region und sparen schnell die Hälfte Ihrer Abo-Gebühr oder mehr. Lußheimer Nachrichten • 26. Januar 2017 • Nr. 4 Anzeigen VERANSTALTUNGEN IN DER REGION www.lokalmatador.de/events 1100 Jahre Heddesheim Die Gemeinde Heddesheim feiert in 2017 ihr Jubiläum Veranstaltungen unter Info-Webcode: heddesheim1001 Ball der Vampire 25. Februar 2017 Kongresshaus Stadthalle, Heidelberg Fasnachtsmarkt in Mannheim Fasnachtsumzüge in der Region Zahlreiche Umzüge mit Guggemusiken, Fanfarenzügen, Kostüm- und Wagengruppen sorgen in der LOKALMATADOR-Region wieder für bunte und ausgelassene Stimmung. Einen Überblick gibt es auf WWW.LOKALMATADOR.DE Webcode: fasching1002 Bis 28. Februar 2017 In der gesamten LOKALMATADOR-Region Nico Semsrott - Freude ist nur ein Mangel an Information 2.5 17.02.2017, 20:30 Uhr Theater Sapperlot, Lorsch Kabarett „Die Spitzklicker“ Mundart-gefärbter Abend zum Lachen 03.02.2017, 20:00 Uhr Bürgerhaus, Heddesheim Rolf Miller - „Alles andere ist primär“ 18.02.2017. 20:00 Uhr, Theater im Pfalzbau, Ludwigshafen Bodo Bach 05.02.2017, 19:00 Uhr Kulturhaus Karlstorbahnhof, Heidelberg Markus Maria Profitlich Schwer im Stress 18.02.2017, 20:00 Uhr Kulturbühne Alte Druckerei, Weinheim Arnim Töpel - Nur für kurze Zeit! 10.02.2017, 20:00 Uhr Schatzkistl, Mannheim töpel1004 The Busters 10.02.2017, 21:00 Uhr Kulturhaus Karlstorbahnhof, Heidelberg miller1003 Lisa Feller - neues Programm 22.02.2017, 20:00 Uhr, Schatzkistl, Mannheim Heldmaschine „Himmelskörper“-Tour 25.02.2017, 21:00 Uhr Café Central, Weinheim Mario Barth „Männer sind bekloppt ...“ 25.02.2017, 19:00 Uhr SAP Arena, Mannheim mariobarth1000 Mundstuhl „Mütze Glatze simply the Pest“ 16.02.2017, 20:00 Uhr Alte Wollfabrik, Schwetzingen mundstuhl1007 3. bis 12. März 2017 Festplatz, Schriesheim TICKETS BUCHEN für Event-Highlights René Marik - ZeHAGE! best of .. plus X 01.02.2017, 20:00 Uhr Stadthalle Heidelberg marik1000 Reinhold Messner „Überleben - der neue Live-Vortrag“ 07.02.2017, 20:00 Uhr Pfalzbau, Konzertsaal, Ludwigshafen Mathaisemarkt Schriesheim Cesar Millan - der Hundeflüsterer „Once Upon A Dog“ 27.02.2017, 20:00 Uhr SAP Arena, Mannheim Profitieren mit der NussbaumCard Profitieren Sie mit der NussbaumCard bei Anlässen aller Art: von Freizeit- und Wellness-Einrichtungen über die lokale Gastronomie bis hin zu Optikern, Blumengeschäften und vielen mehr! Alle teilnehmenden Partner finden Sie auf www.VorteilePlus.de Dieter Thomas Kuhn Freitag, 10. März 2017, 20:00 Uhr Veranstaltungsort: Kongresshaus Stadthalle, Heidelberg Ticketpreis: ab 32,00 € dtk1006 JETZT TICKETS BUCHEN! Chako Habekost - de Weeschwie´sch-MÄN Donnerstag, 30. März 2017, 20:00 Uhr Veranstaltungsort: Festhalle, Brühl Ticketpreis: ab 20,80 € habekost1005 JETZT TICKETS BUCHEN! Django Asül - Letzte Patrone Donnerstag, 30. März 2017, 20:00 Uhr Veranstaltungsort: Alte Druckerei, Weinheim Ticketpreis: ab 24,00 € djangoasül1000 JETZT TICKETS BUCHEN! Rolf Miller - Alles andere ist primär Donnerstag, 27. April 2017, 20:00 Uhr Veranstaltungsort: Alte Wollfabrik, Schwetzingen Ticketpreis: ab 27,40 € miller1004 JETZT TICKETS BUCHEN! Dirk Darmstaedter - Twenty Twenty Tour Donnerstag, 27. April 2017, 20:00 Uhr Veranstaltungsort: Kulturzentrum dasHaus, Ludwigshafen Ticketpreis: ab 14,20 € darmstaedter1000 JETZT TICKETS BUCHEN! Simon & Garfunkel Revival Band Freitag, 5. Mai 2017, 20:30 Uhr Veranstaltungsort: Alte Wollfabrik, Schwetzingen Ticketpreis: ab 28,50 € revival1003 JETZT TICKETS BUCHEN! Keystone State Boychoir Sonntag, 25. Juni 2017, 18:00 Uhr Veranstaltungsort: Rokokotheater, Schwetzingen Ticketpreis: ab 22,00 € keystone1000 JETZT TICKETS BUCHEN! So buchen Sie Ihr Ticket ( ) Für diese und viele weitere Veranstaltungen können Sie schnell und bequem online Tickets auf Lokalmatador.de buchen. Geben Sie einfach den angegebenen Webcode auf der Startseite von www.lokalmatador.de ein und Sie gelangen direkt zur Veranstaltung. Diese und viele weitere Events finden Sie auf www.lokalmatador.de/events Ein Angebot der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG • Opelstr. 29 • 68789 St. Leon-Rot Tickets powered by EVENTS im Februar 2017 23. bis 28. Februar 2017 Innenstadt, Mannheim Anzeigen Nr. 4 • 26. Januar 2017 • Lußheimer Nachrichten VERSCHIEDENES Suche Pelze, Gobelin, Teppiche aller Art, Modeschmuck, Schreibmaschinen und Nähmaschinen, Puppen, Bilder, Tichdecken, Münzen aller Art, Edelmetalle, Zahngold/ Bruchgold. Alles aus Omas Zeiten. Zahle bar! Tel. 0163 2480587 Sudoku Nr. 4 | 2017 | mittel 7 3 5 4 9 8 7 8 9 9 6 3 9 5 3 1 2 6 8 8 3 1 4 7 8 9 5 4 8 6 Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3x3-Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Die Auflösung des Rätsels finden Sie in den ePaper-Ausgaben der Amts- und privaten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot unter www.lokalmatador.de/lokalzeitungen. Sie möchten etwas Gutes tun? Unterstützen Sie die lokalen Projekte der Nussbaum Stiftung! Die Spenden-Hotline lautet: Tel. 09001 225544-00 Sie entscheiden per Knopfdruck, ob Sie 5 € oder 10 € spenden möchten. Der Betrag wird Ihrer nächsten Telefonrechnung belastet. Alle bisher geförderten Projekte finden Sie auf www.nussbaum-stiftung.de. Foto: PaulMaguire/iStock/Thinkstock Berücksichtigen Sie beim Einkauf die Angebote unserer Inserenten! Kurzer Weg - klasse Service! Lußheimer Nachrichten • 26. Januar 2017 • Nr. 4 KONFIRMATION & KOMMUNION Anzeigen VERANSTALTUNGEN 5. RHEIN-NECKAR GENUSS MANNHEIM 28./29.01., Sa./So. 11-18 Uhr Mannheim, Rheingoldhalle, 60 Aussteller www.kunstundkreativmarkt.de GESUNDHEIT UND BEAUTY Wollen Sie wieder alleine schlafen? Schluss mit Milben und Milbenkot! Wir reinigen Ihre Matratze professionell mit patentierten Geräten. ÄRZTE PRAXISABGABE Diese Anzeige gilt als Gutschein für einen Test wie stark Ihre Matratze mit Milben belastet ist. ACARI - mobile Matratzereinigung Tel. 06205 309779 oder 0172 1418782 UNTERRICHT Dr. med. Helmut Breun Facharzt für Urologie Rote-Tor-Str. 1 - 7, 76661 Philippsburg Der Schulbegleiter Liebe Patienten, liebe Kolleginnen und Kollegen! von der Grundschule bis zum Abi im Gruppenunterricht (max. 5 Schüler) und Einzelunterricht in allen Hauptfächern Meine Zeit als niedergelassener Urologe in Philippsburg geht am 31.01.2017 nach 25 Jahren zu Ende. Meinen Patienten wünschen ich und meine Frau alles, alles Gute und danken für die schönen Jahre. Natürlich geht die urologische Betreuung in Philippsburg nahtlos in guten Händen weiter. NEUE PRAXISRÄUME Ihre HNO-Praxis Dr. Andrea Kienle-Gogolok begrüßt Sie ab dem 01.02.2017 mit dem Praxisteam in der Falltorstr. 25, 76669 Bad Schönborn (nur 170 Meter weiter in der Nachbarstraße) HNO Praxis Dr. Andrea Kienle-Gogolok Falltorstraße 25, 76669 Bad Schönborn, Telefon: 07253- 5377, Telefax: 07253-935244 e-mail: [email protected] SPRECHZEITEN Mo - Fr 8 - 12. 00 Uhr - Mo, Di, Do 14 -17. 00 Uhr und nach Vereinbarung Alle Kassen, Privatkassen, BG-Fälle Kurzer Weg zum guten Service ! Lern Point Hockenheim • Obere Hauptstraße 18 • Tel. 06205/19 4 18 VERMIETUNG Zu vermieten in Altlußheim 4 ZKB - DG ca. 107 qm mit Dachbalkon, sep. Gäste-WC, Fußbodenheizung im Bad, Waschmaschinenraum im Keller sowie PKW-Abstellplatz ab 01.03.2017 zu vermieten. Telefon 06205 / 2047034 ab 16 Uhr oder AB BEILAGENHINWEIS Teilen dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der folgenden Firma bei: Spiess Elektro Markt GmbH Wir bitten Sie um freundliche Beachtung. Anzeigen Nr. 4 • 26. Januar 2017 • Lußheimer Nachrichten Reilingen, 4 ZKB-Wohnung IMMOBILIEN-VERKÄUFE DG, ca. 86 m² Wohnfl., Garage und Stellplatz im Freien, Balkon, frei ab 01.04., 569,- € zzgl. NK + Kaution Dairetzis & Zahn Immobilien, Tel. 06205 208548 Ladengeschäft in Hockenheim zu vermieten Altlußheim – NEU!!! Moderne, helle 3-Zimmer-Wohnungen, KB, Balkon/Dachterrasse, ca. 75 - 107 m² Wohnfl., Garage oder Außenstellplatz, Fahrstuhl, KfW-70-Effizienzhaus, Baubeginn in Kürze, KP ab 226.500,- €. INWO-Bau GmbH, Tel. 06224 93860, Mobil 0151 18441327 od. www.inwo-bau.de Zentrale Lage, Erdgeschoss (Verkaufsfläche und Nebenräume), Gesamtfläche 120 m², Miete 1.100,- € netto zzgl. NK Dairetzis & Zahn Immobilien, Tel. 06205 208548 +++ NEU +++ in Altlußheim Neubau in attraktiver Wohnlage, 4 ZKB, Balkon, ca. 98 m² Wohnfl., Garagenstellplatz/Garage, Fahrstuhl, KfW-70-Effizienzhaus, Baubeginn in Kürze, KP ab 329.000,- €. INWO-Bau GmbH, Tel. 06224 93860, Mobil 0151 18441327 oder www.inwo-bau.de IMMOBILIEN STELLENANGEBOTE DAIRETZIS & ZAHN IMMOBILIEN Verkauf Vermietung Finanzierungsberatung Wertermittlung uns ruf! reuen An f r e i W Ihr n auf Susanne Dairetzis & Heidi Zahn Tel. 0 62 05 | 20 85 48 Fax 0 62 05 | 20 85 47 [email protected] 68766 Hockenheim Heinrich-Böll-Straße 113 www.d-z-immobilien.de IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE Baugrundstück gesucht Fahrer/-in u. Begleitperson gesucht Junge Familie sucht Baugrundstück ab ~ 500m² für ein EFH - 1000€ Belohnung! Zuschriften an chiffre@nuss baummedien.de oder an Nussbaum Medien, 71261 Weil der Stadt unter Chiffre 777/5788 Führerscheinklasse B, gerne Rentner/Rentnerin oder Hausfrau, auf 450-€-Basis, Teamfähigkeit, Flexibilität, deutsche Sprache und gepflegtes Äußeres sind erwünscht. Firma Ullrich Personenbeförderung,Tel. 06205 37775 Caritasverband Bruchsal Der Caritasverband Bruchsal ist als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in vielen Bereichen sozialer Arbeit mit 1000 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden regional tätig. Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir folgende motivierte Mitarbeiter/-innen: Examinierte Pflegefachkräfte in Teilzeit (bis 80 %), unbefristet für unser Seniorenhaus St. Klara in Oberhausen und unser Seniorenhaus St. Franziskus in Philippsburg Info: Herr Marin, Udenheimer Str. 4, 76661 Philippsburg, 07256/93280, [email protected] Vollständige Stellenausschreibungen finden Sie auf www.caritas-bruchsal.de/jobs/ Caritasverband Bruchsal Alter und Gesundheit Friedhofstraße 11, 76646 Bruchsal 07251/8008-99 [email protected] www.caritas-senioren.de esten Kräfte! Wir suchen die b Caritasverband Bruchsal Lußheimer Nachrichten • 26. Januar 2017 • Nr. 4 Die K. Nussbaum Vertriebs GmbH hat sich auf den Vertrieb von Anzeigen spezialisiert und übernimmt im Auftrag von Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG den Anzeigenverkauf für deren zurzeit rund 50 Amts- und private Mitteilungsblätter im Raum Baden. Die K. Nussbaum Vertriebs GmbH sucht ab sofort, zunächst befristet für 2 Jahre eine/-n Verkaufsmitarbeiter/-in im Innendienst (39 Stunden/Woche) Ihre Aufgaben: - Telefonische Beratung und Betreuung unserer Werbekunden im Outbound - Werbeverkauf für Print- und Online-Produkte - Pflege von Bestandskunden und Gewinnung von Neukunden - Erstellen von kundenindividuellen Angeboten mit abschlusssicherer Nachverfolgung - Auftragsabwicklung Ihr Profil: - Kommunikations- und Kontaktstärke - Strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise - Freundliches und sicheres Auftreten (kundennah) Ihre Qualifikation: - Berufserfahrung im Telefonverkauf - Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung - PC-Kenntnisse (MS Office) Arbeitstage: - Montag bis Donnerstag von 07:45 Uhr bis 17:00 Uhr - Freitag von 07:45 Uhr bis 13:00 Uhr Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Nr. KN 056 und falls vorhanden, Ihrer E-Mail-Adresse an unsere Personalabteilung. K. Nussbaum Vertriebs GmbH Personalabteilung, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot K. NUSSBAUM Vertriebs GmbH | Opelstr. 29 | 68789 St. Leon-Rot Tel. 06227 5449-0 | Fax 06227 5449-1190 | www.knvertrieb.de W en in Schwe omm tzin illk Villa Benz Schwetzingen n ge LUST AUF EINE NEUE HERAUSFORDERUNG? Anzeigen Nach der kompletten Renovierung unseres Hauses, suchen wir eine/einen Allrounder für unser Hotel. Wir sind ein kleines aber exklusives Hotel garni mit 10 komfortablen Nichtraucherzimmern. Bei der Gestaltung der Zimmer und dem Frühstücksraum haben wir viel Wert auf helle und warme Farben gelegt. Dadurch garantieren wir unseren Gästen eine Wohlfühlatmosphäre von höchster Qualität. Um unseren Gästen noch mehr Service zu bieten, suchen wir deshalb ab sofort eine/einen Allrounder auf Teilzeitbasis (ca. 20 Stunden / Woche). Wir erwarten eine gewisse Flexibilität, sowie eine freundliche und aufgeschlossene Art. Sie unterstützen unser Team beim Check-in und bei der Betreuung unserer Gäste. Wir freuen uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Villa Benz Hotel garni Zähringer Straße 51 68723 Schwetzingen oder per email an: [email protected] www.villa-benz.de Außenreiniger m/w für Objekt in Hockenheim gesucht Deutsch in Wort und Schrift Mo. – Sa. 6:30 – 10:30 Uhr Mobil 0172 9027473 Für die selbständige Betreuung von Mandanten in der Finanz- und Lohnbuchführung sowie in der Erstellung der Jahresabschlüsse und Steuererklärungen suchen wir eine(n) Steuerfachangestellte(n) Steuerfachwirt(in) Wir bieten einen modernen Arbeitsplatz, ein gutes Betriebsklima und gute Fortbildungsmöglichkeiten. Sie verfügen über gute Fachkenntnisse im Steuerrecht, arbeiten selbständig, besitzen gute EDV-Kenntnisse (Datev und Office) und haben einen kommunikativen und freundlichen Umgang mit Mandanten? Dann bewerben Sie sich (auch telefonisch oder per E-mail). Fuchs & Kollegen Ansprechpartner: Achim Fuchs In den Seegärten 11 A, 68723 Oftersheim Tel.06202/5959-0 mail: [email protected] www.stb-fuchs.com Anzeigen Nr. 4 • 26. Januar 2017 • Lußheimer Nachrichten AKTION! Bodenbeläge Zur Verstärkung unserer Montageteams suchen wir ab sofort: Mitarbeiter für Fenstermontage m/w in Vollzeit Fragen Sie uns nach Ihrem neuen Bodenbelag bis 11.03.2017 12.08.2016 • Fenster • Haustüren • Rollladensysteme Bitte senden Sie uns Ihre schriftlichen Unterlagen per Mail oder auf dem Postweg an: WiKKA Fenster + Türen Systeme GmbH Herr Gerhard Fey Boschstraße 14-16 ∙ 68753Waghäusel-Kirrlach Waghäuseler Str. 49 • 68794 Oberhausen Tel. 07254 955264 • www.wolf-dmn.de Fax 07254 955265 • [email protected] Telefon 07254 208-67 E-Mail: [email protected] www.wikka.de Montageunternehmen, die als Subunternehmer für uns tätig werden wollen, sind jederzeit willkommen. GASTRONOMIE • Pflaster-, Platten- und Natursteinarbeiten aller Art • Fertigrasen, Bepflanzungen, Teiche, Mauern, Zäune • Gartenumgestaltungen, Neuanlagen, Pflegeservice Meisterbetrieb trieb Ausbildungsbe 68775 Ketsch Tel. 06202 62974 • Fax 63465 • Mobil 0171 3802463 6.90 rMeiste b ie r t e b er seit üb en r h a J 30 Pfälzer Kartoffelsuppe, Rindswurst, Dampfnudel (= Dessert) Waldpilze in Kräutersoße, Eierknöpfle, Mischsalat, Milchreis Deftige Käsespätzle, Röstzwiebeln, Weißkrautsalat, Buttermilchjoghurt Pan. Seelachsfilet, Petersilienkartoffeln, Remouladensoße, Mischsalat, Donut Italienische Tagliatelle mit Spinat in Crème fraîche, Mischsalat, Kokoscremewaffel Rindergulasch in Kräuterschmand, Reis und Selleriesalat, Pudding Schweinerahmschnitzel, Fingermöhrchengemüse, Salzkartoffeln, Riegel Wir bieten Ihnen den kompletten Service: größter regionaler Anbieter Kaminöfen Kachelkamine Pelletgeräte Kesseltechnik Schornsteinanlagen Schornsteinsanierung Abbildungsbeispiel gültig vom 30 bis 05.02 .01.17 .2017 Tel. 07263 9195270 www.kaminbaugreiner.de GESCHÄFTSANZEIGEN 74924 Neckarbischofsheim 74743 Seckach 74193 Schwaigern 68542 Heddesheim AUTO-PURKART LEIMEN Dieselstraße 3 rrlach 68753 Waghäusel-Ki Heizöl seit über 30 Jahren Telefon 07254 8189 NEU- UND GEBRAUCHTWAGEN Sofort Geld bezahlen sparen SERVICEANGEBOTE WARTUNG ORIGINALTEILE & ZUBEHÖR Hansastraße 1 | 69181 Leimen | Tel. 06224 2067 | www.auto-purkart.de Gartengestaltung Baumfällarbeiten • Schwierigkeitsfällungen • Schnitt- und Rodungsarbeiten • Abtransport • Rasenanlagen, Rollrasen • Pflaster- und Sanierungsarbeiten von Hofeinfahrten und Wegen Seit 30 J ahren Unverbindliche Beratung: 69256 Mauer • Tel. 06226 60553 • Fax 60572 • www.ernst-gartenbau.de Schlüsseldienst 24 h Schlosserarbeiten • Zaunbau Schlüsseldienst Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Uwe Wrobel 68804 Altlußheim Handy 01 79 / 5 18 29 29 Telefon 0 62 05 / 3 26 11 Lußheimer Nachrichten • 26. Januar 2017 • Nr. 4 Anzeigen Recht, Finanzen und VeRsicheRung GEMEINSAM NEHMEN WIR JEDE HÜRDE! Rechtsanwältin Petra Nußbaum Kanzlei für Erbrecht Vorsorgevollmacht · Patientenverfügung Testamentsgestaltung · Nachfolgeregelung Erbschaftssteuer Rechtsanwältin Julia Kief Kanzlei für Familienrecht RECHTSANWÄLTE ZIPPER & PARTNER Arbeitsrecht І Familienrecht І Erbrecht І Baurecht І Internetrecht І Gesellschaftsrecht Wettbewerbsrecht І Markenrecht І Strafrecht І Computerrecht І Verkehrsrecht Wildemannstraße 4 68723 Schwetzingen Telefon 06202 859480 www.rechtsanwalt-schwetzingen.de Unsere App für iPhone: und Android: Eheverträge · Scheidung · Unterhalt Sozialhilferegress · Gewaltschutz Friedrichstraße 36 · 68723 Schwetzingen · Tel. 06202 139696 [email protected] · www.nussbaum-kief.de Foto: George Doyle/Stockbyte/Thinkstock Die Pendlerpauschale für Einsteiger Foto: karenfoleyphotography/iStock/Thinkstock Kachelofeneinbau ist steuerbegünstigt (VLH/red). Der nachträgliche Einbau eines Kamins oder Kachelofens ist eine Modernisierung und kann von der Steuer abgesetzt werden. Es spielt dabei keine Rolle, ob das Haus mit einer Gas-Zentralheizung ausgestattet ist. Das entschied das Finanzgericht Sachsen in einem Urteil vom 23. März 2012 (Aktenzeichen 3 K 1388/10). Es käme nicht darauf an, ob die Maßnahme der Erhaltung eines vorhandenen Gegenstands diene, oder einen neuen Gegenstand herstelle, begründeten die Richter. Engagiert ein Eigentümer einer Im- mobilie einen Handwerker für Renovierungs-, Erhaltungsoder Modernisierungsmaßnahmen, kann er 20 Prozent der Arbeitszeit des Handwerkers in der Steuererklärung eintragen; maximal aber 1.200 Euro pro Jahr. Materialkosten dürfen nicht abgesetzt werden. Übrigens: Wird eine Maßnahme öffentlich gefördert, oder vom Eigentümer ein zinsverbilligtes Darlehen oder steuerfreie Zuschüsse in Anspruch genommen, können keine Kosten geltend gemacht werden. Quelle: Vereinigte Lohnsteuerhilfe eV (VLH/red). Ein Pendler ist steuerrechtlich gesehen ein Arbeitnehmer, der von seiner Wohnung zu seinem Arbeitsplatz geht oder fährt. Egal wie weit die Strecke zwischen Wohnung und Arbeitsplatz ist oder ob er die Strecke zu Fuß, mit Bus oder Bahn, dem eigenen Auto oder einem anderen Verkehrsmittel zurücklegt. Die Fahrtkosten, die jedem Pendler für seinen Weg zur Arbeit entstehen, kann er steuerlich geltend machen. Ob der Arbeitnehmer dabei Vollzeit oder Teilzeit arbeitet, spielt keine Rolle. So wird die Pendlerpauschale berechnet Die meisten Berufstätigen müssen jeden Tag mehrere Kilometer zur Arbeit fahren. Zum Beispiel Fabian: Er fährt täglich mit seinem Auto 25 Kilometer zur Arbeit hin und 25 Kilometer wieder nach Hause zurück. Für jeden Kilometer der einfachen Fahrtstrecke, bekommt er 30 Cent Steuervergünstigung vom Staat. Bei 220 Arbeitstagen im Jahr sieht Fabians Berechnung der Pendlerpauschale so aus: 220 Arbeitstage x 25 Kilometer einfache Fahrt x 0,30 Euro Pendlerpauschale = 1.650 Euro Fabian weiß jetzt, wie viel ihm das Finanzamt für seinen Weg zur Arbeit erstattet – aber wie kommt das Geld auf sein Konto? Überhaupt nicht, Fabian bekommt seine 1.650 Euro Pendlerpauschale nicht überwiesen oder ausgezahlt. Stattdessen zieht sein Finanzamt diesen Betrag von den Jahreseinnahmen ab. Nur auf den restlichen Betrag muss Fabian Steuern zahlen. Einzige Bedingung: Fabian muss seine Steuererklärung abgeben. Nur so weiß das Finanzamt genau, wie hoch seine Werbungskosten sind und kann ihm die Pendlerpauschale als steuerfreien Vorteil anrechnen. Die 1.650 Euro Pendlerpauschale trägt er in der Anlage N auf Seite 2 gemeinsam mit der Adresse seines Arbeitsplatzes ein. Quelle: Vereinigte Lohnsteuerhilfe eV Anzeigen Nr. 4 • 26. Januar 2017 • Lußheimer Nachrichten AKTIV IN DIE ZUKUNFT/ SENIOREN HEUTE Foto: kzenon/iStock/Thinkstock Sportlich aktiv in jedem Alter Auch im Alter ohne Falten (djd/red). Mit knapp 60 Jahren fühlen sich die meisten Frauen und Männer heute wie Ende 40 oder Anfang 50. Das gesteigerte Wohlbefinden wird vor allem vom persönlichen Lebensstil bestimmt. Denn entgegen früherer Annahmen haben Wissenschaftler inzwischen festgestellt, dass die Lebensweise den Alterungsprozess doppelt so stark beeinflusst wie genetische Faktoren. Neben regelmäßiger körperlicher Aktivität, bewusster Entspannung und einer ausgewogenen Ernährung kann dabei auch die Zufuhr bestimmter Nährstoffe oder Proteine eine Rolle spielen. Zum neuen Lebensgefühl der „jungen Alten“ gehört auch ein gepflegtes Äußeres. Um den Anzeichen der Hautalte- rung zu begegnen, empfehlen Experten, dem altersbedingten Kollagen-Abbau im Stoffwechsel von innen entgegenzuwirken. Klinischen Studien zufolge kann die Kollagen-Produktion in den tieferen Hautschichten durch die Einnahme von Kollagen positiv beeinflusst werden. Die Studienergebnisse zeigen eine signifikante Faltenreduktion und eine Verbesserung der Hautelastizität durch die regelmäßige Einnahme von bioaktiven Kollagenpeptiden. So sei etwa nach achtwöchiger Einnahme eine durchschnittliche Reduzierung der Augenfalten um durchschnittlich circa 33 Prozent im Vergleich zur Entwicklung unter Placebo erreicht worden. (R-G-Z/red). Regelmäßige Bewegung über das Rentenalter hinaus verhindert nicht nur den Abbau von Muskelmasse oder Knochengerüst. Gleichgewichtssinn, Koordinierungsfähigkeit und das Selbstwertgefühl werden ebenso gefördert. Schon „Best Ager“ (50Plus) sollten sich regelmäßig sportlich betätigen und selbst für Menschen jenseits der siebzig gibt es keinen Grund, nicht noch mit Sport oder Konditionstraining anzufangen. Herz oder Lunge und Muskulatur sind nämlich bis in das hohe Alter gut trainierbar. Auch chronisch Kranke können durch leichte sportliche Betätigung ihr Allgemeinbefinden verbessern. Dabei gilt aber: Eile mit Weile. Bestehen Risikofaktoren wie Bluthochdruck, erhöhte Blutfettwerte oder Diabetes, fragt man besser zuvor den Hausarzt. Viele Formen von Sport lassen sich einfach in den Alltag integrieren: Gymnastikübungen zu Hause, regelmäßiges Spazierengehen, Schwimmen oder Radfahren. Wer die Muskelkraft trainieren und den Rücken stärken will, sollte es mit einem Fitnessstudio zum Seniorentarif probieren. Empfehlenswerte Sportarten im Alter Wer Ausdauersport treiben oder Mannschaftssportarten ausprobieren möchte, ist im Vereinssport gut aufgehoben. Neben guter Betreuung kommt die Geselligkeit hinzu. Seniorenmannschaften gibt es z. B. im Fußball, Volleyball, Tennis oder im Golfsport. Sportvereine haben zudem oft HerzKreislauf-Gruppen, die ein Training unter medizinischer Aufsicht ermöglichen. Beliebte Ausdauersportarten sind Nordic Walking, Joggen oder Wassergymnastik. Im Winter empfiehlt sich Wandern oder Skilanglauf. Für die innere Balance sorgen Yoga, Pilates oder Tai Chi. Der Deutsche Olympische Sportbund informiert über Sport- und Bewegungsangebote im Alter. Foto: Monkey Business Images/Monkey Business/Thinkstock Lußheimer Nachrichten • 26. Januar 2017 • Nr. 4 Anzeigen ENERGIERATGEBER Energie sparen - Ihr Vorteil Erneuern Sie jetzt Ihre ihre alten Fenster · Verbessern Sie Ihr Raumklima Sparen Sie Energiekosten · Entlasten Sie die Umwelt durch weniger CO2- Ausstoß · Profitieren Sie von unserer mehr als 85-jährigen Erfahrung Altbausanierung in der Altbaussanierung · Neue KFW Förderprogramme Erhard Münch GLASEREI · SCHREINEREI FENSTERBAU · ROLLLADEN REPARATURVERGLASUNGEN 68766 HOCKENHEIM · Jahnstraße 60 - 62 Telefon 0 62 05 / 45 82 · [email protected] Wenn die Heizung Strom erzeugt (ibz/red). Hauseigentümer und Bauherren haben heutzutage die Wahl: Installieren sie eine Heizung, die nur Wärme und Warmwasser produziert, oder eine, die zusätzlich auch Strom erzeugt. Anlagen, die nach dem Prinzip der Kraft-WärmeKopplung (KWK) arbeiten, liefern immer zugleich Wärme und Strom. Aufgrund der hohen Effizienz dieser Technologie unterstützt der Gesetzgeber jeden, der KWK nutzt, mit einem Zuschlag auf jede erzeugte Kilowattstunde Strom. Dieser KWK-Zuschlag wird sowohl gezahlt, wenn der Strom selbst verbraucht wird, als auch bei Einspeisung ins Netz. Der Gesetzgeber hat vorgesehen, dass bis zu 60.000 Vollbenutzungsstunden der Eigenverbrauch von KWKStrom mit vier Cent und die Lieferung ins Netz mit acht Cent pro Kilowattstunde honoriert werden. Wer seinen Strom abgibt, bekommt zudem eine Einspeisevergütung, die sich an marktüblichen Handelspreisen an der Leipziger Strombörse orientiert. Wer zum Beispiel mit seinem BrennstoffzellenHeizgerät im Jahr 7.500 Kilowattstunden Strom produziert und zwei Drittel davon selbst verbraucht, erhält über den KWK-Zuschlag 400 Euro vom Staat sowie die Einspeisevergütung, die in diesem Fall zusätzlich etwa 100 Euro beträgt. Alternativ können die Betreiber von KWK-Anlagen auch nach dem alten Kraft-WärmeKopplungsgesetz abrechnen, bei dem es grundsätzlich 5,41 Cent für jede Kilowattstunde KWK-Strom gibt. Diese Option gilt nur noch bis Ende 2017. Grundsätzlich sparen Hauseigentümer, die ihren Strom selbst verbrauchen, einen großen Teil der Stromkosten, die durch den gelieferten Strom anfallen würden. Zum Vergleich: Laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft beträgt der durchschnittliche Strompreis für Haushalte 28,69 Cent pro Kilowattstunde. Erdgasanschluss vorausgesetzt Voraussetzung für die Installation einer Brennstoffzelle ist ein vorhandener Erdgasanschluss. Die Anlagen gibt es als Vollheizsysteme und als Beistellgeräte. Diese lassen sich mit dem vorhandenen Wärmeerzeuger kombinieren. Beide Anlagentypen sind sowohl für den Gebäudebestand als auch den Neubau geeignet. Foto: LianeM/iStock/Thinkstock Energetische Dachsanierung wird gefördert (djd/red). Eine Investition in einen Dachausbau oder eine Dacherneuerung zum Beispiel dient nicht nur dem Werterhalt der Immobilie, sondern kann auch eine gute Rendite abwerfen. Einerseits rechnet sich ein Dachaufbau mit einer Hochleistungsdämmung langfristig durch die Energiekosteneinsparungen. Andererseits kann eine Dachsanierung sogar günstiger werden, wenn die Dämmung die aktuellen Anforderungen der EnEV deutlich übertrifft. Eine Mus- terrechnung als pdf-Download und weitere Informationen findet man unter www.rgz24.de/ Dachausbau. Die Rechnung vergleicht die Kosten einer Dachsanierung, die gerade noch die aktuellen EnEV-Vorgaben erfüllt, mit einer Modernisierung, die einen KfWförderfähigen Dämmstandard erreicht. Sie zeigt, dass die mögliche Förderung die Mehrkosten für eine bessere Dämmschicht überschreitet, das aufwändig gedämmte Dach also unterm Strich günstiger ist. Was sind Passivhausfenster? (red). Passivhausfenster sind Spezialfenster mit hervorragenden wärmedämmenden Eigenschaften. Diese sind auf eine besonders hochwertige Rahmentechnologie in Kombination mit einer Dreifachverglasung zurückzuführen. Der U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) des kompletten Fensters ist abhängig von dem U-Wert des Rahmens, der eingesetzten Verglasung und des für den Randverbund verwendeten Abstandhalters. Kurz: je niedriger der Wärmedurchgangskoeffizient, desto höher die Wärmedämmung. Bei Fenstern mit Passivhausstandard liegt der Wärmedämmwert besonders hoch, d. h. der Wärmedurchgangskoeffizient Uw entspricht der europäischen Norm und muss kleiner oder gleich 0,8 W/m2K sein. Jedes Fenster, das diese Vorgabe erfüllt, kann die Bezeichnung „Passivhausfenster“ tragen. Anzeigen Nr. 4 • 26. Januar 2017 • Lußheimer Nachrichten Studentenapartments als Kapitalanlage X WIE RAUS. 1 BMW xDrive optional erhältlich. Abbildung zeigt Sonderausstatungen. Freude am Fahren DIE BMW X-MODELLE MIT xDRIVE. JETZT ZU ATTRAKTIVEN KONDITIONEN.1 36 vollmöblierte Apartments in Heidelberg-Rohrbach warten auf renditeorientierte Investoren und lernfreudige Studierende. Die S-Bahn ist gerade einmal 130 m von den 20 m2 bis 50 m2 großen Apartments entfernt. Weitere Infos unter bonava.de/heidelberg Kostenloses Infotelefon: 0800 670 80 80 Tel. 06221/ 3 63 13- 0 pelung Entrüm g u z m U Leasingsbeispiel: BMW X1 sDrive 18i r h Male Abbruc ifa Heidelberg/ Rhein-Neckar GmbH, Fabrikstrasse 28, 69126 Heidelberg, ifa-heidelberg.de Neuwagen, 110 kW (150 PS), schwarz uni, Stoff Grid anthrazit, Multifunktionslenkrad, 17“ LM-Räder V-Speiche 560, Steuerung EfficientDynamics, u.v.m. Fahrzeugpreis: 30.800,00 EUR Leasingsonderzahlung: 0,00 EUR Laufzeit: 36 Monate Laufleistung p.a. : 10.000 km Sollzinssatz p.a.**: 4,25 % Effektiver Jahreszins: 4,33 % Gesamtbetrag: 10.764,00 EUR Monatliche Rate: 299,00 EUR * Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,3 l/100 km, außerorts: 4,5 l/100 km, kombiniert: 5,1 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 119 g/km, Energieeffizienzklasse: A. zzgl. Zulassung und Transport i.H.V. 860,00 EUR, Fahrzeug ausgestattet mit Schaltgetriebe. Tel. 06227 3847703 · Fax 06227 3847704 Handy 0174 5427618 Umzüge – Haushaltsauflösungen Leasingsbeispiel: BMW X3 xDrive 20d Neuwagen, 140 kW (190 PS), schwarz uni, Stoff Ribbon Anthrazit, 17“ LM-Räder, Freisprecheinrichtung, Servotronic, PDC, Regensensor, Lichtpaket, Radio Prof., u.v.m. Fahrzeugpreis: 42.800,00 EUR Leasingsonderzahlung: 0,00 EUR Laufzeit: 36 Monate Laufleistung p.a. : 10.000 km Sollzinssatz p.a.**: 2,99 % Effektiver Jahreszins: 3,03 % Gesamtbetrag: 14.004,00 EUR Monatliche Rate: EUR* Haustürträume 2017! Wärmedämmung l Design l Sicherheit tz Je 389,00 se ei pr r te in tW Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,1 l/100 km, außerorts: 5,0 l/100 km, kombiniert: 5,4 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 142 g/km, Energieeffizienzklasse: A, zzgl. Zulassung und Transport i.H.V. 860,00 EUR. Fahrzeug ausgestattet mit Schaltgetriebe. h sic Leasingsbeispiel: BMW X5 xDrive 30d n! er Neuwagen, 190 kW (258 PS), schwarz uni, Stoff Anthrazit/schwarz, Automatic Getriebe, Xenon, Klimaautom., LED-Nebelscheinwerfer, 18“ LM-Räder, Driving Asssistant, u.v.m. Fahrzeugpreis: 61.500,00 EUR Leasingsonderzahlung: 0,00 EUR Laufzeit: 36 Monate Laufleistung p.a. : 10.000 km Sollzinssatz p.a.**: 4,25 % Effektiver Jahreszins: 4,33 % Gesamtbetrag: 21.564,00 EUR Monatliche Rate: EUR* 599,00 Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,7 l/100 km, außerorts: 5,5 l/100 km, kombiniert: 5,9 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 156 g/km, Energieeffizienzklasse: A. zzgl. Zulassung und Transport i.H.V. 860,00 EUR. Fahrzeug ausgestattet mit Automaticgetriebe. Ein Angebot der BMW Bank GmbH. Stand 01/2017 Abbildung ähnlich. Alle Preise inkl. MwSt. Gerne passen wir dieses Angebot Ihren Wünschen an oder errechnen Ihnen Ihr individuelles Finanzierungs- oder Leasingangebot. Gerne nehmen wir auch Ihr Gebrauchtes Automobil in Zahlung. **Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit * 69123 Heidelberg In der Gabel 12 Tel. 06221 7366-0 Autohaus Krauth GmbH & Co. KG 74821 Mosbach 68766 Hockenheim Hohlweg 22 Mannheimer Str. 2 Tel. 06261 9750-0 Tel. 06205 9788-0 69190 Walldorf Josef-Reiert-Str. 20 Tel. 06227 609-0 74889 Sinsheim Neulandstr. 26 Tel. 07261 9251-0 www.bmw-krauth.de 74909 Meckesheim Zuzenhäuser Str. 1 Tel. 06226 9205-0 www.mini-krauth.de Unsere weiteren Marken: BMW M, BMW i, MINI Krauth iPhone apps für BMW und MINI kostenlos erhältlich. Größte Ausstellung im Rhein-Neckar-Kreis Friedrich-Schott-Str. 1 69123 Heidelberg Tel. 0 62 21/99 85 970 Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9 – 18 Uhr Samstag 9 – 13 Uhr www.jantz-bauelemente.de Sudoku Nr. 4 | 2017 | mittel 8 8 7 9 9 6 3 9 5 3 1 2 6 8 8 3 3 8 6 1 5 7 4 2 8 9 2 4 3 6 7 2 4 3 9 6 1 8 5 6 9 7 5 3 4 1 2 4 5 6 1 9 8 7 3 7 1 8 2 4 5 6 9 9 7 2 6 1 3 5 8 5 3 9 8 7 6 2 4 6 8 2 4 3 5 7 Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: ________________ 1 Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach – falten Sie das Blatt doch einfach um ... Lösung: 6 4 Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. 8 4 3 8 5 2 7 9 1 4 8 1 7 4 9 5 3 5 9 7 9 1 NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG • Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot • Tel. 06227 873-0 • Fax 06227 873 190 Internet: www.nussbaum-slr.de • Geschäftszeiten: Mo.-Do. 8.00-17.00 Uhr, Fr. 8.00-13.00 Uhr
© Copyright 2025 ExpyDoc