HERBERT ERNST BREKLE EINFÜHRUNG I N DIE G E S C H I C H T E DER SPRACHWISSENSCHAFT W I S S E N S C H A F T L I C H E B U C H G E S E L L S C H A F T D A R M S T A D T 1 CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Brekle, H e r b e r t E . : E i n f ü h r u n g in die Geschichte der Sprachwissenschaft / Herbert Ernst Brekle. - Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1985. (Die Sprachwissenschaft) I S B N 3-534-08130-7 83 Bestellnummer 8130-7 j i © 1985 by Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt Satz: Maschinensetzerei j a n ß , Pfungstadt D r u c k u n d E i n b a n d : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt Printed in G e r m a n y Schrift: L i n o t y p e G a r a m o n d , 10/12 I S S N 0724-5009 I S B N 3-534-08130-7 Für Bacca u n d T e d d y Y o u l o o k back at the last three t h o u s a n d years and w i t h hindsight y o u t h i n k y o u see neat patterns and chains of cause and effect that have made things the w a y they are. B u t if y o u go back to o r i g i n a l sources, the literature of any particular era, y o u f i n d that these causes were never apparent at the time they were supposed to be operati n g . Düring periods of r o o t expansion things have always l o o k e d as confused and t o p s y - t u r v y and purposeless as they d o n o w . P i r s i g , R o b e r t M . 1974. Z e n and the A r t of M o t o r c y c l e Maintenance. Bantam B o o k s : T o r o n t o , N e w Y o r k , L o n d o n : 164. INHALT Vorwort XI 'Was heißt u n d z u welchem Ende studiert man Sprachwissenschaftsgeschichte?' 1 K r i t i s c h e B e t r a c h t u n g vier neuerer G e s c h i c h t e n der S p r a c h wissenschaft 27 ' V o l k s l i n g u i s t i k ' : ein G e g e n s t a n d der H i s t o r i o g r a p h i e der Sprachwissenschaft? 34 Sprachtheorie u n d G r a m m a t i k bei den S t o i k e r n . . . . E i n B l i c k auf die Anfänge der arabischen Sprachwissenschaft . 44 68 Z u r Sprach- u n d Grammatikauffassung v o n Juan Luis Vives (1492-1540) 88 Benedetto B u o m m a t t e i : 'Deila lingua toscana' (1623, 1643) . 3 116 W o l f g a n g v o n K e m p e l e n : ' M e c h a n i s m u s der m e n s c h l i c h e n Sprache nebst Beschreibung einer sprechenden Maschine' (1791) 131 E i n frühes Plädoyer für eine relationslogische A n a l y s e der V e r b e n u n d Präpositionen: J o h n Fearns ' A n t i - T o o k e ' (1824/27) 153 Eine Neueinschätzung der wortbildungstheoretischen Ansätze in K a r l Bühlers 'Sprachtheorie' (1934) 171 Bibliographie 187 Personenregister 207 VORWORT I m U n t e r s c h i e d z u W e r k e n , die in F o r m v o n epochalen U b e r b l i c k e n die G e s c h i c h t e der Sprachwissenschaft m e h r oder w e n i g e r vollständig darzustellen versuchen ( z . B . A m i r o v a et al. 1980, Ivic 1971, M o u n i n 1967, R o b i n s 1967, Sebeok 1975, T a g l i a v i n i 1963, T h o m s e n 1902) oder die in F o r m eines U b e r b l i c k s über den Stand der F o r s c h u n g i n f o r m i e r e n w o l l e n , soll hier eine Einführung gege- ben w e r d e n : der Leser s o l l z u den vielfältigen Fragestellungen an die historische D i m e n s i o n der Sprachwissenschaft u n d - allgemeiner des N a c h d e n k e n s über Sprache, der S p r a c h r e f l e x i o n , hingeführt w e r d e n . D i e s geschieht z u m einen i m problematisierenden u n d theoretisierenden E i n g a n g s k a p i t e l , z u m anderen in den weiteren K a p i t e l n , i n denen exemplarisch verschiedene methodische Z u gänge z u u n d Fragestellungen an sprachwissenschaftsgeschichtliche(n) Tatbestände(n) e r p r o b t w e r d e n . D a b e i w u r d e die A u s w a h l der E p o c h e n u n d A u t o r e n absichtlich so getroffen, daß relativ u n bekannte A u t o r e n b z w . solche Gebiete vorgestellt w u r d e n , die i n den gängigen U b e r b l i c k s w e r k e n entweder gar nicht v o r k o m m e n o d e r eher s u m m a r i s c h abgehandelt w e r d e n . M e i n e Einführung ist 'elementar', ja sogar ' n a i v ' gehalten; sie ist für solche Leser gedacht, die sich z u m ersten M a l der Geschichte der Sprachwissenschaft z u w e n d e n ; i n s o w e i t ist sie weder als ein H a n d b u c h , i n d e m die bisherigen Forschungsergebnisse der l i n g u i s t i schen H i s t o r i o g r a p h i e w o h l g e o r d n e t versammelt s i n d , n o c h als ein weiterführender D i s k u s s i o n s b e i t r a g z u den laufenden m e t h o d o l o gischen A u s e i n a n d e r s e t z u n g e n i n dieser Disziplin (cf. hierzu Schmitter 1982, G r o t s c h 1982) z u verstehen. R e g e n s b u r g , i m September 1984 H . E. B. 'WAS HEISST U N D Z U W E L C H E M E N D E STUDIERT M A N SPRACHWISSENSCHAFTSGESCHICHTE?' In A n l e h n u n g an d e n berühmten zeugmatisch k o n s t r u i e r t e n T i t e l v o n Schillers Jenaer A n t r i t t s v o r l e s u n g s o l l i n unserem E i n l e i 1 t u n g s k a p i t e l versucht w e r d e n , verschiedene Bestimmungsgrößen u n d A s p e k t e dessen, was 'Sprachwissenschaftsgeschichte 5 genannt w e r d e n k a n n , s o w o h l substantiell als auch m e t h o d o l o g i s c h u n d methodisch z u diskutieren. In einer Einführung k a n n dies geeigneterweise geschehen, i n d e m das alte forensische Frageschema quis> quid, ubi, quibus cur, quomodöy auxiliis y quando i n abgewandelter R e i h e n f o l g e auf den z u be- fragenden G e g e n s t a n d Sprachwissenschaftsgeschichte angewandt wird. 2 D a b e i e m p f i e h l t es s i c h , d e n Gegenstandsbereich dieser Frage so z u d i f f e r e n z i e r e n , daß z u m einen das O b j e k t h i s t o r i o g r a phischer B e m ü h u n g e n i n seinen jeweiligen historischen B e d i n g t h e i ten - also das, was hier Sprachwissenschaft genannt w i r d - i n den B l i c k g e n o m m e n w i r d , z u m anderen aber auch die Qualitäten des Geschichtsschreibungsprozesses u n d seiner P r o d u k t e (die e i n z e l nen ' G e s c h i c h t e n ' ) d u r c h diese Fragebatterie aufgehellt w e r d e n . Dieses V o r g e h e n erscheint insbesondere i m R a h m e n einer als elementar z u verstehenden Einführung vertretbar. B e v o r große theoretische D i s k u r s e über Wissenschaftsgeschichte b z w . z u r W i s senschaftsgeschichtsschreibung inszeniert w e r d e n (was hier n i c h t angezielt w i r d u n d auch sonst n u r m i t bescheidenem A n s p r u c h u n d 1 C f . Schillers Werke, Nationalausgabe v o l . 17, Historische Schriften I. T e i l , Weimar 1970, 3 5 9 - 3 7 6 : „ W a s heißt u n d zu welchem Ende studiert man U n i v e r salgeschichte. Eine akademische Antrittsrede" (gehalten am 26.5.1789). 2 In seinem vor kurzem auf Deutsch erschienenen Beitrag hält der französische Epistemologe und Wissenschaftshistoriker Georges Canguilhem die Beantwortung solcher Fragen für vordringlich. Es m ü s s e zur theoretischen Sicherung des Status der Wissenschaftsgeschichte schaftsgeschichte erst einmal geklärt werden, wer, warum, betreibe und „ w o v o n wie Wissen- [. . .] die Geschichte der Wissenschaft eigentlich die Geschichte" sei (1979 a, 22). E r f o l g praktiziert w i r d ) , soll hier eine schrittweise Verständigung 3 über G r u n d f r a g e n angestrebt w e r d e n . A n erster Stelle sollte w o h l die Frage nach dem Quid, u n d Wovon, dem Was diskutiert w e r d e n . Was ist der Gegenstand der G e - schichte der Sprachwissenschaft? Wovon handelt die H i s t o r i o g r a phie der Sprachwissenschaft? E i n e erste, triviale A n t w o r t könnte sein: der Gegenstandsbereich einer Geschichte der Sprachwissenschaft umfaßt alle Uberlieferungen (sprachlicher oder zumindest z e i chenhafter A r t ) , die sich wissenschaftlich m i t einem oder mehreren A s p e k t e n dessen befassen, was Sprache und/oder sprachliche K o m m u n i k a t i o n genannt w e r d e n k a n n . A b e r w i e weit oder wie eng soll 4 dabei der Begriff der wissenschaftlichen Beschäftigung m i t Sprache gefaßt werden? Soll hier v o n einem modernen Verständnis dessen, was heute Sprachwissenschaft genannt w i r d , ausgegangen w e r d e n , oder w i r d man nicht besser historisch relativierend den Gegenstandsbereich so z u verstehen suchen müssen, das alle Fragestellungen, die sich i n b e z u g auf Sprache i m allgemeinsten sowie i m spezielleren Sinne auf die verschiedenen V e r w e n d u n g s f u n k t i o n e n v o n Sprache, auf das K o n s t r u i e r e n v o n G r a m m a t i k e n der Einzelsprachen, auf die ontogenetische sowie die phylogenetische E n t w i c k l u n g v o n Sprachen etc. ergeben b z w . ergeben haben, m i t eingeschlossen sind? E i n e E n t s c h e i d u n g i m Sinne der ersten A l t e r n a t i v e würde b e d e u ten, daß m a n d e n B e r e i c h der Sprachwissenschaft i n ihrer h i s t o r i schen D i m e n s i o n sehr stark einschränkt, daß sozusagen n u r ' V o r läufer' heutiger A u f f a s s u n g e n u n d T h e o r i e n b z w . solcher, die heute n o c h als relevant betrachtet w e r d e n , i n der Geschichte aufgesucht würden; es wäre dies tatsächlich e i n unhistorisches V o r g e h e n . 5 (Weitere I m p l i k a t i o n e n eines solchen V o r g e h e n s w e r d e n i n e i n e m der nächsten A b s c h n i t t e n o c h genauer diskutiert w e r d e n . ) W o l l e n w i r dagegen die ganze Spannweite der Geschichte unserer D i s z i p l i n erfassen - wenigstens grundsätzlich - , so bleibt eigentlich 3 C f . etwa Schmitter 1982 und Grotsch 1982. 4 C f . Robins 1967, 4: "we agree to understand as part of the history of linguistics any systematic study directed towards some aspect or aspects of language envisaged as an interesting and worthy object of such study in its o w n right." H e i ß t " i n its o w n right" liier: 'anything goes'? 5 C f . H y m e s 1974a, 12: "Some people [. . .] write histories [. . .] that come to little more than hailing moments of 'true' linguistics [. . . ] . " n u r die z w e i t e A l t e r n a t i v e übrig. D a b e i w i r d m a n - w i e gleich gezeigt w e r d e n soll - den Begriff der Sprachwissenschaft nicht i n e i n e m m e t h o d o l o g i s c h engen Sinne fassen dürfen, also w i e d e r u m n i c h t v o n heutigen wissenschaftstheoretischen K r i t e r i e n ausgehen dürfen, s o n d e r n - soweit w i e möglich - unter Berücksichtigung der unter d e n jeweiligen historischen B e d i n g u n g e n gegebenen M o t i v a t i o n e n u n d Interessenlagen für die Beschäftigung m i t sprachlichen F r a g e n eine schrittweise R e k o n s t r u k t i o n eines M o d e l l s des j e w e i l i gen s p r a c h - b z w . g r a m m a t i k t h e o r e t i s c h e n A n s a t z e s z u versuchen. E s ist sogar gar n i c h t v e r m e i d b a r , daß sich derartige R e k o n s t r u k tionsversuche i m m e r auf den E r k e n n t n i s s t a n d u n d auf das E r k e n n t nisinteresse des jeweiligen Sprachwissenschaftshistorikers gründen w e r d e n ; m i t anderen W o r t e n , eine für alle Z e i t e n gültige Interpretat i o n b z w . R e k o n s t r u k t i o n früherer Sprachauffassungen k a n n es d e m n a c h n i c h t geben. Jede G e n e r a t i o n v o n Sprachwissenschaftlern wird sich - soweit überhaupt ein Bedürfnis für wissen- schaftshistorische F o r s c h u n g e n besteht - jeweils ihre 'eigene' G e schichte schreiben. D a b e i ist allerdings z u erwarten, daß sich dabei generationenübergreifende Invarianten i n zentralen Bereichen der Sprachwissenschaftsgeschichte zeigen w e r d e n . 6 A n dieser Stelle sollte wenigstens k u r z etwas z u m Verhältnis der G e s c h i c h t e der Sprachwissenschaft z u r G e s c h i c h t e v e r w a n d t e r D i s z i p l i n e n gesagt w e r d e n . E s ist bekannt, daß die Sprachwissenschaft n i c h t die einzige D i s z i p l i n ist, die sich m i t der B e s c h r e i b u n g u n d Erklärung sprachlicher D a t e n u n d Prozesse befaßt. Während der F o r s c h u n g s b e r e i c h der heutigen Sprachwissenschaft gegenüber demjenigen anderer D i s z i p l i n e n einigermaßen abgrenzbar erscheint - z u m i n d e s t läßt sich eine K o n z e n t r a t i o n der Forschungsbemühungen i m B e r e i c h der P h o n o l o g i e , M o r p h o l o g i e , Syntax, Semantik u n d P r a g m a t i k einzelner Sprachen u n d der K o n s t r u k t i o n entsprechender T h e o r i e n feststellen - , ist eine solche A b g r e n z u n g i n der h i storischen D i m e n s i o n v o n Forschungsbemühungen u m die Aufklär u n g sprachlicher P r o b l e m e k a u m möglich. G e h t m a n v o n der heute gegebenen b z w . sich w e i t e r e n t w i c k e l n d e n A u s d i f f e r e n z i e r u n g v o n wissenschaftlichen D i s z i p l i n e n aus, die sich m i t sprachlichen P r o 6 C f . H y m e s 1974 a, 23: " T h e r e c a n be as many histories of linguistics [. . .Jasrea- sons for interest in history, and should be. Still, chaos is not the inevitable outcome, and history is not illimitably plastic." blemen i m weitesten Sinne befassen, so stellt m a n Überschneidungen der Sprachwissenschaft m i t mindestens d r e i großen For- schungsfeldern fest: - Sprachphilosophie und L o g i k - Semiotik - Einzelphilologien. A l s weitere D i s z i p l i n e n könnten n o c h genannt w e r d e n : S o z i o l o g i e , P s y c h o l o g i e , Rechtswissenschaft, M e d i z i n , T h e o l o g i e . H i e r k a n n es uns j e d o c h n i c h t d a r u m gehen, ein vollständiges Tableau der interdisziplinären B e z i e h u n g e n der (allgemeinen) Sprachwissenschaft z u z e i c h n e n ; w e s e n t l i c h ist hier n u r , f e s t z u stellen, daß i n d e n genannten drei F o r s c h u n g s f e l d e r n jeweils h i s t o riographische B e m ü h u n g e n z u konstatieren s i n d , die sich s i g n i fikant m i t der A u f g a b e n s t e l l u n g einer G e s c h i c h t e der S p r a c h w i s - senschaft überschneiden. E i g e n t l i c h bedürfte es einer sorgfältigen D e t a i l u n t e r s u c h u n g , die K l a r h e i t darüber z u bringen hätte, aufgrund welcher Kriterien u n d mit welchen Ergebnissen historiographische U n t e r s u c h u n g e n i n diesen G e b i e t e n durchgeführt w o r d e n s i n d . I n b e z u g auf die S p r a c h p h i l o s o p h i e wäre also nach d e m b z w . d e n spezifisch p h i l o s o p h i s c h e n K r i t e r i e n z u fragen, die e t w a bei Stutterheim 1949, H e i n t e l 1 9 5 7 , P a g l i a r o 1956, C a s s i r e r 1 9 5 4 , 2 Verbürg 1952, 2 A p e l 1963 u n d C o s e r i u 1969 vorgelegen haben ( k ö n n t e n ) . Ähnliches k ö n n t e i n b e z u g auf die S e m i o t i k ( z . B . Seb e o k 1979) oder i n b e z u g auf h i s t o r i o g r a p h i s c h e A r b e i t e n aus d e m B e r e i c h der E i n z e l p h i l o l o g i e n (hier wäre besonders die G e r m a n i s t i k [cf. z . B . P a u l 1891] u n d die Klassische P h i l o l o g i e [cf. z . B . P f e i f f e r 2 1 9 7 8 ] z u nennen) gefragt w e r d e n . T r o t z der bestehenden U n s i - cherheiten m i t U n s c h a r f e n i n der A b g r e n z u n g dieser d r e i Bereiche i n b e z u g auf eine G e s c h i c h t e der Sprachwissenschaft k ö n n e n d o c h einige allgemeine Feststellungen getroffen w e r d e n : - in bezug auf die Geschichte der Sprachphilosophie 7 Tatsächlich w i r d hier großenteils eher die G e s c h i c h t e sprachtheore- 7 C f . Coseriu 1969, 1: „ D i e Lage im Bereich der Sprachphilosophie erweist sich bei einer näheren Betrachtung als verworren und hilflos." C f . auch die thematisch und systematisch heterogenen Beiträge „ Z u r Geschichte der Sprachphilosophie" in v o l . 1 der Coseriu-Festschrift (1981). tischer Ansätze als die G e s c h i c h t e d e r p h i l o s o p h i s c h e n F u n d i e r u n g s p r o b l e m a t i k (der jeweilige historische Reflexionsstand über die B e d i n g u n g e n der Möglichkeit v o n Sprache) abgehandelt (cf. z . B . C o s e r i u 1968). D e m e n t s p r e c h e n d lassen sich hier am ehesten Überschneidungen m i t sprachwissenschaftsgeschichtlichen Frage- stellungen feststellen. K o n s e q u e n t e r w e i s e w i r d der Sprachwissenschaftshistoriograph je nach der D e f i n i t i o n seines F o r s c h u n g s b e reichs die Ergebnisse der G e s c h i c h t s s c h r e i b u n g z u r S p r a c h p h i l o s o phie für seine F o r s c h u n g e n z u berücksichtigen haben. (Dies gilt mutatis mutandis auch für die i m folgenden genannten D i s z i p l i - nen.) - in bezug auf die Geschichte der Semiotik H i e r liegen k a u m ausführlichere A r b e i t e n v o r (cf. Sebeok 1979 u n d die dort angegebene L i t e r a t u r ) . N a c h d e m Selbstverständnis der S e m i o t i k k a n n ja die Sprachwissenschaft als eines ihrer Teilgebiete aufgefaßt w e r d e n ; für die G e s c h i c h t s s c h r e i b u n g dieser D i s z i p l i n hat dies aber bisher k a u m substantielle K o n s e q u e n z e n g e h a b t . 8 - in bezug auf die Geschichte der Einzelphilologien H i e r ist das B i l d u n e i n h e i t l i c h . E n t s p r e c h e n d den historischen U m ständen k a n n hier die Geschichte der klassischen Philologie als p r o - t o t y p i s c h gelten. D i e s e D i s z i p l i n hat s c h o n früh (mindestens seit d e m 18. J h . , aber eigentlich schon z u m Z e i t p u n k t ihrer E n t s t e h u n g i m H u m a n i s m u s ) ein starkes Selbstbewußtsein e n t w i c k e l t , was sich i n zahlreichen h i s t o r i o g r a p h i s c h e n A b h a n d l u n g e n niedergeschlagen hat (eine m e h r zufällige A u s w a h l : B u r s i a n 1883, Sandys 1903-1908, K r o l l 1908, Pfeiffer 1 9 7 8 ) . F ü r den H i s t o r i o g r a p h e n 2 der Sprachwissenschaft ist die Tatsache bemerkenswert, daß i n den ' G e s c h i c h t e n der klassischen P h i l o l o g i e ' den eigentlichen sprachtheoretischen u n d grammatischen Fragen ein n u r m i n i m a l e r R a u m eingeräumt w i r d . D e r G r u n d dafür ist z w e i f e l l o s i n den jeweiligen Forschungsinteressen der D i s z i p l i n z u suchen, die sich überwiegend auf T e x t k r i t i k , T e x t i n t e r p r e t a t i o n , R e a l i e n f o r s c h u n g u . ä. 8 C f . Sebeok 1979, 1 8 - 4 3 ; die historiographische Abteilung in den Akten des 2. Semiotiscben Kolloquiums Regensburg 1978 I (Lange-Seidl 1981, 62-145) und die von A . Eschbach herausgegebene Reihe Foundations of Semiotics (1983 ff.). Be- sonders einschlägig ist vol. 7: History of Semiotics (Eschbach/Trabant 1983). erstreckten u n d n o c h erstrecken. F ü r eine Geschichte der Sprachwissenschaft i n einem strengeren Sinne (sprachtheoretische R e f l e x i o n , E n t s t e h u n g grammatischer Systeme) können deshalb die E r g e b nisse der G e s c h i c h t s s c h r e i b u n g dieser e i n z e l p h i l o l o g i s c h e n D i s z i p l i n - z u m i n d e s t vorerst - weitgehend außer Betracht bleiben. Während die Klassische P h i l o l o g i e unter den einzelsprachlich orientierten S p r a c h - u n d Literaturwissenschaften auch heute n o c h i m H i n b l i c k auf die S c h w e r p u n k t e i n F o r s c h u n g u n d L e h r e eine Sonderstellung e i n n i m m t , lassen s i c h - s e i t i h r e m jeweiligen Entstehen als akademische D i s z i p l i n e n i m 19. J h . - die Forschungsergebnisse der sog. E i n z e l p h i l o l o g i e n , insoweit sie sprachwissenschaftliche Fragestellungen betreffen, sehr w o h l als Forschungsgegenstände der H i s t o r i o g r a p h i e der Sprachwissenschaft auffassen. D a s heißt, die ' G e s c h i c h t e n ' der I n d o g e r m a n i s t i k , der Semitistik, der G e r m a n i s t i k , der R o m a n i s t i k , der Slavistik u n d der A n g l i s t i k k ö n nen als entsprechende Unterabteilungen der Geschichte der Sprachwissenschaft aufgefaßt w e r d e n . A l s b i b l i o g r a p h i s c h e H i n f ü h r u n g z u r G e s c h i c h t s s c h r e i b u n g der E i n z e l p h i l o l o g i e n k a n n K o e r n e r s Western Histories Thought. An annotated chronological bibliography of Linguistic 1822-1876 (1978a) dienen (cf. j e d o c h die k o m p e t e n t e K r i t i k samt w i c h t i g e n Ergänzungen i n Swiggers 1980). W i r k o m m e n n u n auf die Quid-Frage i n b e z u g auf die Geschichte u n d ihre B e s c h r e i b u n g z u sprechen. D i e Geschichte einer W i s s e n schaft besteht nicht - w i e es m a n c h m a l den A n s c h e i n haben mag - i n einer " u n r e l i e v e d chain o f successes and advances" ( H y m e s 1974a, 21) u n d - wie H y m e s (12) w i e d e r u m z u R e c h t feststellt - "the nature and h i s t o r y of linguistics clearly is not c o n t i n u o u s and c u m u l a t i v e " ; die G e s c h i c h t s s c h r e i b u n g ist a u c h keine „monumentalistische Be- trachtung des V e r g a n g e n e n " , b e i der „ganze große Teile desselben [. . .] vergessen, verachtet [werden] u n d [fort]fließen w i e eine graue ununterbrochene F l u t , u n d n u r einzelne geschmückte F a k t a heben sich als Inseln heraus [. . . ] " ( N i e t z s c h e 1972, 258). Sollen n u n aber tatsächlich möglichst alle F r a g e n , die jemals an die Sprache oder an einzelne Sprachen gestellt w o r d e n s i n d , i n den G e s a m t b e r e i c h der Sprachwissenschaftsgeschichte aufgenommen w e r d e n , so heißt dies, daß der Sprachwissenschaftshistoriker alle Zeugnisse, alle i n b e z u g a*uf S p r a c h r e f l e x i o n deutbaren Q u e l l e n als i n seinen F o r s c h u n g s h o r i z o n t fallend w i r d berücksichtigen müssen. U m die V o r a u s s e t z u n g e n für eine p h i l o s o p h i s c h e u n d i m engeren Sinne wissenschaftliche Beschäftigung m i t sprachlichen E r s c h e i n u n g e n u n d F r a g e n v o n v o r n h e r e i n n i c h t künstlich u n d arbiträr e i n z u e n g e n , w i r d m a n als i n den F o r s c h u n g s b e r e i c h der S p r a c h w i s senschaftsgeschichte fallend so scheinbar heterogene D i n g e w i e m y t h o l o g i s c h e U b e r l i e f e r u n g e n z u r Frage des Sprachursprungs, V o l k s m e i n u n g e n über die Verschiedenheit v o n Sprachen u n d ähnliches, also den w e i t e n B e r e i c h dessen, was heute n o c h z i e m l i c h u n scharf ' f o l k - l i n g u i s t i c s ' genannt w i r d , die ' i m p l i z i t e ' Beschäftigung m i t S p r a c h l i c h e m , z . B . die E r f i n d u n g und Entwicklung von Schriftsystemen bis h i n z u r frühen S p r a c h p h i l o s o p h i e u n d den ersten Ansätzen z u ' g r a m m a t i s c h e n ' A u s s a g e n berücksichtigen m ü s sen. U m also ein möglichst vollständiges B i l d v o n der G e s c h i c h t e der Sprachwissenschaft z u b e k o m m e n , erscheint es vernünftig u n d wünschenswert, h i e r i n auch die V o r g e s c h i c h t e der S p r a c h w i s s e n schaft und die ' n a i v e n ' A u f f a s s u n g e n u n d M e i n u n g e n v o n Völkern u n d M e n s c h e n z u berücksichtigen, die k e i n i m n e u z e i t l i c h e n abendländischen Sinne 'wissenschaftliches' Interesse an der Sprache h a ben b z w . gehabt haben. W i r gehen hier zunächst d a v o n aus, daß alle die genannten E r s c h e i n u n g e n i n einer weitgefaßten Geschichte der Sprachwissenschaft b z w . einer G e s c h i c h t e des Sprachdenkens a b z u h a n d e l n s i n d - ein Z i e l , das heute k a u m anvisierbar ist. ( W i r w e r d e n i m d r i t t e n K a p i t e l G e s i c h t s p u n k t e d i s k u t i e r e n , die für Hereinnahme der historischen D i m e n s i o n des die Sprachdenkens sprechen.) W i r p o s t u l i e r e n also, daß i n einer solchen ' G e s c h i c h t e ' jedwede A r t v o n historischer, gewesener Beschäftigung m i t Sprache u n d S p r a c h l i c h e m beschrieben w e r d e n m ü ß t e . D a b e i ist es g r u n d sätzlich gleichgültig, o b es sich dabei u m archaische S p u r e n v o n Sprachreflexion handelt oder - extrem gesprochen - u m irgendein 'linguistic Underground p a p e r ' v o n gestern abend. Z u beachten ist hierbei, daß der linguistische G e s c h i c h t s s c h r e i b e r als R o h m a t e r i a l z u betrachten hat primäre A u s s a g e n über Sprachliches - also etwas, das metasprachlich i n b e z u g auf eine O b j e k t s p r a c h e fungiert -und Aussagen über eben solche metasprachlichen Äußerungen, die beschreibenden, erklärenden, aber auch z . B . d i r e k t i v e n C h a r a k t e r haben k ö n n e n . M i t anderen W o r t e n , der heutige H i s t o r i o g r a p h der Sprachwissenschaft hat auch die A u s s a g e n früherer oder heutiger H i s t o r i k e r der Sprachwissenschaft in seinen Beschreibungen z u berücksichtigen (oft ist dies der einzige W e g , u m an Primärdaten hera n z u k o m m e n , m a n vergleiche n u r etwa die U b e r l i e f e r u n g der Stoa; cf. 4 4 f f . ) . Insofern ist also die Tätigkeit des Geschichtsschreibers k u m u l a t i v u n d k o n s e r v i e r e n d : es geht idealiter sozusagen nichts, was über Sprache gesagt w o r d e n ist, v e r l o r e n . A l l dies gilt natürlich n u r , w e n n er streng dem G r u n d s a t z anhängt ' N i h i l linguisticum me alienum puto'. I m R a h m e n der Frage nach d e m Quid der Geschichte der Sprachwissenschaft stellt sich auch die T e i l f r a g e , o b primär oder ausschließlich überlieferte Texte z u berücksichtigen sind, die R e f l e x i o n e n über Sprache enthalten, o b also das Interesse des H i storiographien der Sprachwissenschaft ( i m weitesten Sinne) sich auf eine R e k o n s t r u k t i o n der linguistischen Substanz solcher Texte r i c h ten s o l l - etwa i m Sinne des i n der Literaturwissenschaft beheimateten new criticism oder o b er auch die b i o g r a p h i s c h e n , gesell- schaftlichen, die gesamten geistes- u n d zivilisationsgeschichtlichen E n t s t e h u n g s b e d i n g u n g e n , T r a d i t i o n e n etc. solcher Texte m i t z u berücksichtigen hat. C a n g u i l h e m (1979a, 27) beklagt, daß m a n „diese Frage z u m e i s t deswegen als gelöst a n z u s e h e n " scheint, „weil sie gar nicht gestellt w i r d " . Tatsächlich hat m a n sich aber i n der jüngsten m e t h o d o l o g i s c h e n D i s k u s s i o n u m das W a s u n d W i e der S p r a c h w i s senschaftsgeschichtsschreibung durchaus G e d a n k e n gemacht (cf. z . B . G r o t s c h 1982). C a n g u i l h e m (1979a) macht aber i n seinem u m die M i t t e der 60er Jahre entstandenen Beitrag „ D e r Gegenstand der Wissenschaftsgeschichte" einige auch heute n o c h bedenkenswerte Vorschläge z u r G e w i c h t u n g v o n ' i n t e r n a l i s t i s c h b z w . 'externali5 stisch' orientierten wissenschaftshistoriographischen Ansätzen. E r charakterisiert die externalistische R i c h t u n g i n der Wissenschaftsgeschichtsschreibung so, daß diese eine Reihe von Ereignissen, die man eher aus Tradition als aufgrund von kritischen Analysen der Wissenschaft zurechnet, durch Bezugnahme auf ö k o n o m i s c h e und gesellschaftliche Interessen, auf technische Erfordernisse und Praktiken, sowie auf religiöse oder politische Ideologien zu erklären (1979a, 27) suche. C a n g u i l h e m k r i t i s i e r t die externalistische R i c h t u n g harsch als „einen verdünnten u n d armseligen M a r x i s m u s , w i e er i n den r e i - c h e n Gesellschaften k u r s i e r t " (27f.). I n dieser schroffen E i n s e i t i g keit ist diese V e r u r t e i l u n g externalistischer Fragestellungen sicher n i c h t z u halten, es gibt eben sehr w o h l Q u e r b e z i e h u n g e n z w i s c h e n z . B . religiös m o t i v i e r t e n b z w . theologischen P o s i t i o n e n u n d z e i c h e n - b z w . sprachtheoretischen A u s s a g e n (man vergleiche etwa n u r die bekannte K o n t r o v e r s e u m d e n S p r a c h u r s p r u n g z w i s c h e n H e r der u n d Süßmilch u m die M i t t e des 18. J h . ) . W e i t e r h i n s i n d G e sichtspunkte w i e die B i n d u n g v o n A u t o r u n d T e x t an Institutionen (Schule, Universität etc.), die Interessengeleitetheit sprachwissen- schaftlicher P r o d u k t i o n e n , die gesellschaftlichen u n d ö k o n o m i schen B e d i n g u n g e n ihres Z u s t a n d e k o m m e n s u . a . i m E i n z e l f a l l durchaus z u r linguistischen Substanz eben dieser Texte i n h i s t o r i s c h u n d wissenschaftstheoretisch s i n n v o l l e B e z i e h u n g e n z u b r i n g e n . A n d e r e r s e i t s behält aber eine A b w e h r h a l t u n g gegen überbetont biographische u n d k u l t u r g e s c h i c h t l i c h e wissenschaftsgeschichtliche A b h a n d l u n g e n sicherlich i h r e n W e r t als methodologisches P o s t u l a t . D e m E x t e r n a l i s m u s stellt C a n g u i l h e m die m e t h o d o l o g i 9 sche P o s i t i o n des Internalismus gegenüber; Vertreter dieser R i c h t u n g s i n d der A n s i c h t , daß Wissenschaftsgeschichte nur bestehen kann, sofern man sich ins Innere des wissenschaftlichen Werks versetzt, u m zu analysieren, wie es den spezifischen N o r m e n zu entsprechen sucht, die es als Wissenschaft und nicht als Technik oder Ideologie definieren (1979a, 28). C a n g u i l h e m vertritt m i t dieser A u f f a s s u n g des Internalismus eine P o s i t i o n , die sich heute m e h r u n d m e h r d u r c h z u s e t z e n beginnt; wissenschaftliche u n d - so könnte m a n hinzufügen - v o r w i s s e n schaftliche M e i n u n g e n u n d Aussagensysteme über einen w i s s e n schaftsgeschichtlich z u erfassenden Gegenstandsbereich sollen i m R a h m e n eines epistemologisch u n d einzelwissenschaftlich f u n d i e r ten theoretischen M o d e l l s interpretiert b z w . rekonstruiert w e r d e n (Näheres h i e r z u i m A b s c h n i t t 9 Quomodo). So w ü r d e Paul (1978), der den „analytischen N a c h w e i s " erbringen m ö c h t e , „daß alle grammatischen Konzeptionen der Sprachwissenschaft A u s p r ä g u n g e n derselben Vergesellschaftungsform, nicht aber ihres Gegenstandes Sprache sind", d a ß „ G r a m m a t i k [. . .] wie ihre Schwester L o g i k ein zuverlässiger Indikator sozialer N o r m e n " (15f.) sei, einer strengen U b e r p r ü f u n g auch auf der Basis einer weniger rigiden Theorie der Wissenschaftsgeschichte, standhalten k ö n n e n . als sie Canguilhem vertritt, nicht Innerhalb der A u s e i n a n d e r s e t z u n g z w i s c h e n Externalismus u n d Internalismus läßt sich z w a n g l o s auch die Frage nach dem Quis, der R o l l e des U r h e b e r s v o n wissenschaftsgeschichtlich z u b e h a n d e l n den U b e r l i e f e r u n g e n beantworten. F ü r den Internalisten s i n d F r a gen nach der A u t o r s c h a f t , nach den B e d i n g u n g e n , unter denen ein W e r k zustande g e k o m m e n ist, nach dem sozialen Status des A u t o r s etc. nahezu irrelevant; für i h n sind allenfalls Fragen der B e e i n f l u s sung eines A u t o r s d u r c h andere A u t o r e n , d u r c h so etwas w i e ein c climate o f o p i n i o n s ' u.a. insoweit relevant, als er über b i o g r a p h i - sche u n d allgemeinhistorische I n f o r m a t i o n e n über die Feststellung v o n Identitäten, Ähnlichkeiten ( z u denen er rein textvergleichend gelangen kann) vorstoßen k a n n z u h i s t o r i s c h fundierten A u s s a g e n über Abhängigkeiten andere. u n d Beeinflussungen eines A u t o r s d u r c h 10 Externalistische Vertreter d e r Wissenschaftsgeschichtsschrei- b u n g legen dagegen großen W e r t darauf, die D i m e n s i o n des Quis d u r c h detaillierte B i o g r a p h i e n der sie interessierenden Wissen- schaftler (samt deren geistesgeschichtlicher Einbettung) auszufüllen. I n diesem F a l l ist oft festzustellen, daß die Interpretation der W e r k e der betreffenden A u t o r e n über eine summarische Inhaltsangabe nicht h i n a u s g e h t . 11 L e t z t l i c h geht es einfach u m die U n t e r - scheidung z w i s c h e n epistemologisch reflektierter textbezogener, d . h . die theoretische Substanz v o n wissenschaftsgeschichtlich als relevant betrachteten W e r k e n rekonstruierender Wissenschaftsgeschichtsschreibung i m strengen Sinne u n d der D a r s t e l l u n g der b i o graphischen Details eines A u t o r s samt dessen geistes- u n d k u l t u r g e schichtlicher E i n b e t t u n g . E s sei n o c h einmal betont, daß Ergebnisse dieser A r t v o n H i s t o r i o g r a p h i e sehr w o h l als R a n d b e d i n g u n g e n für wissenschaftsgeschichtliche A n a l y s e n sensu strictu aufhellend w i r ken können. I m Verhältnis d e r Geschichte einer Wissenschaft z u m G e g e n stand eben dieser Wissenschaft n i m m t C a n g u i l h e m eine sehr d e z i 1 0 D i e Entdeckung Grabmanns (1922), daß die früher dem D u n s Scotus zuge- schriebene Grammatica speculativa (1310?) dem Thomas von Erfurt zuzuschreiben sei, w ä r e für eine internalistische Betrachtungsweise weitgehend belanglos. H e i d e g ger (1916) ist ein faktisches Beispiel dafür. C f . die neue Ausgabe v o n B u r s i i l - H a l l (1972). 1 1 C f . z . B . Aarsleff 1967, D o n z e 1967 und Salmon 1972. dierte H a l t u n g e i n : „ D e r Gegenstand der Wissenschaftsgeschichte hat m i t d e m Gegenstand der Wissenschaft nichts gemeinsam" (1979a, 29). I n der T a t agiert ja der Wissenschaftshistoriograph i n unserem F a l l n i c h t als Sprachwissenschaftler ( o b w o h l z u seinem Rüstzeug z w e i f e l l o s ein solides linguistisches F a c h w i s s e n gehören sollte), er untersucht eben nicht Eigenschaften einer Sprache, s o n dern er interpretiert überlieferte Texte, die ihrerseits sich aus A u s sagen über Eigenschaften v o n Sprachen k o n s t i t u i e r e n , u n d er m u ß versuchen, die Inhalte solcher Texte s o w o h l i n ihrer s y n c h r o n e n D i m e n s i o n theoretisch z u r e k o n s t r u i e r e n als auch geschichtstheoretisch fundierte diachrone Zusammenhänge z w i s c h e n den E r g e b nissen seiner R e k o n s t r u k t i o n s a r b e i t h e r z u s t e l l e n . I n diesem Sinne sind a u c h C a n g u i l h e m s weitere Erläuterungen z u m Gegenstand der Wissenschaftsgeschichte z u verstehen: er besteht i n der Geschichtlichkeit des wissenschaftlichen Diskurses, sofern sich darin ein Vorhaben a u s d r ü c k t , das v o n innen normiert, dabei jedoch v o n Zwischenfällen durchkreuzt, von Hindernissen v e r z ö g e r t oder abgelehnt und von Krisen [. . .] unterbrochen wird (1979a, 30). E s ist „also n i c h t ein bereits gegebener G e g e n s t a n d , s o n d e r n einer, für den die Unabgeschlossenheit w e s e n t l i c h ist" (30). U n t e r den i n unserem eingangs vorgestellten Frageschema enthaltenen F r a g e n ist das Wann (quando) u n d das wo (ubi) für unsere h i s t o r i o g r a p h i s c h e n Z w e c k e einigermaßen sprachwissenschaftshistorisch relevanten unergiebig. A u f die Texte bezogen, fallen diese beiden F r a g e n unter den externalistischen A s p e k t des Quid u n d Quis: W e r hat w o , wann, was geschrieben? I n k o n k r e t e n h i s t o riographischen A r b e i t e n sind sie f o l g l i c h i n d e m K o n t e x t des Quid u n d Quis a b z u h a n d e l n . B e z i e h t m a n sie auf die Sprachwissen- schaftshistoriographie selbst, so r e d u z i e r e n sie sich vollends auf entsprechende sekundär-bibliographische Angaben. D i e W a r u m - F r a g e (cur?), bezogen auf die h i s t o r i o g r a p h i s c h z u behandelnden Texte b z w . deren k o m m u n i k a t i v e Intentionen, verlangt A n t w o r t e n , i n denen die G r ü n d e (Interessen, M o t i v a t i o n e n der A u t o r e n ) für das Z u s t a n d e k o m m e n dieser Texte dargelegt w e r den. M i t dem A u f z e i g e n der causae efßcientes lassen sich z w a n g l o s auch I n f o r m a t i o n e n über mögliche causae finales, die Z w e c k e , die ein A u t o r m i t seinem W e r k verfolgt, v e r b i n d e n ; es geht also auch u m diecui bono-Frage ( w e m s o l l das W e r k nützen?). Fragen dieser A r t betreffen grundsätzlich externe A s p e k t e der Geschichte d e r Sprachwissenschaft, insofern w i r die linguistische Substanz eines Textes - den Gegenstand der Sprachwissenschaftsgeschichtsschreib u n g i m engeren Sinne - i n i h r e m theoretischen K e r n auch ohne R e k u r s auf äußere Anlässe u n d Z w e c k e z u rekonstruieren v e r s u chen können. Natürlich können Textsorten (z. B . S c h u l g r a m m a t i k vs. spekulativ-theoretischer Traktat) die B e g r i f f l i c h k e i t einer R e k o n s t r u k t i o n beeinflussen ( i m ersten F a l l wäre ein möglicher R e k o n s t r u k t i o n s r a h m e n etwa derjenige einer d i d a k t i s c h orientierten G r a m m a t i k , i m z w e i t e n wäre dieser R a h m e n eher ein a x i o m a t i s c h deduktives Schema). I n beiden Fällen gibt es aber textinterne I n d i k a t o r e n , die neben ihrer R e l e v a n z für die R e k o n s t r u k t i o n eines M o d e l l s des linguistischen Gehalts eines überlieferten Textes auch I n f o r m a t i o n e n über Gründe u n d Z w e c k e eines Textes liefern k ö n n e n . A n t w o r t e n auf die W a r u m - F r a g e aus externalistischer Sicht wären aus den biographischen Umständen (der gesellschaftlichen Stellung, d e n ö k o n o m i s c h e n N o t w e n d i g k e i t e n etc.) eines A u t o r s z u gewinnen. D i e W a r u m - F r a g e , gezielt auf wissenschaftshistoriographische Betätigung, verlangt A u s k u n f t über die Gründe für ebendieses T u n ; es geht hier also u m mögliche Interessen, M o t i v a t i o n e n der H i s t o r i o g r a p h e n , oder abstrakt gesprochen u m Rechtfertigungen für Sprachwissenschaftsgeschichtsschreibung. B e v o r einige systematische Überlegungen z u m Warum u n d Wozu sprachwissenschaftshistoriographischer Tätigkeit angestellt wer- d e n , sollen einige historische A n m e r k u n g e n z u dieser Fragestellung gemacht w e r d e n . Jeder K o m m e n t a t o r , Interpret einschlägiger Texte, jeder W i s s e n schaftler, der sich m i t A r b e i t e n seiner Fachgenossen auseinander- setzt, leistet tendenziell historiographische A r b e i t . F ü r die G e schichte der P h i l o s o p h i e u n d Sprachwissenschaft ist beispielsweise die U b e r l i e f e r u n g der L e h r e n der Stoa fast n u r d u r c h die Schriften der zahlreichen K o m m e n t a t o r e n u n d v o r allem der G e g n e r der S t o i k e r möglich g e w e s e n . 1 2 12 Ähnliches gilt für viele mittelalterliche D i e Q u e l l e n - und Uberlieferungslage der Dialektik der Stoiker ist in der neue- sprachlogische T r a k t a t e . 13 E b e n s o wären ohne die historisch-text- sichernde u n d textkritische A r b e i t vieler H u m a n i s t e n i m 15. u n d 16. J h . zahlreiche Literaturzeugnisse aus der A n t i k e verschollen o d e r gar nicht erst bekannt g e w o r d e n . 1 4 A l s B e i s p i e l für eine handfest z w e c k r a t i o n a l e A n t w o r t auf unsere W a r u m - F r a g e k a n n C a s p a r E l i a s Reichards Begründung für seinen Versuch einer Historie der deutschen Sprachkunst (1747) d i e n e n : Es war natürlich, d a ß ich mich dabey [bei der „ A u s a r b e i t u n g einer deutschen Sprachlehre"] mit den braven M ä n n e r n , die mir vorgearbeitet haben, bekannt machen m u ß t e . Ich bin dadurch in eine ganz weitläuftige Bekanntschaft geraten, wie gegenw ä r t i g e r Versuch einer Historie der deutschen Sprachkunst zeuget. V o n der A u f - nahme derselben wird die Ausfertigung der Grammatick selbst abhangen (Vorrede). D i e „ G r a m m a t i c k " selbst ist nie erschienen. E i n halbes J a h r h u n d e r t später begründet T h u r o t 1 5 den N u t z e n einer G e s c h i c h t e der Sprachwissenschaft w i e f o l g t : die S p r a c h w i s senschaft zeige i n ihrer geschichtlichen E n t w i c k l u n g derartige F o r t schritte - es w e r d e n i m m e r m e h r E r k e n n t n i s s e über die g r a m m a t i sche S t r u k t u r v o n Sprachen angesammelt daß ein genaues A u f - z e i c h n e n derselben d e m bestmöglichen E l e m e n t a r b u c h gleichkäme. D a r ü b e r hinaus stelle ein solches G e s c h i c h t s w e r k auch eine ausgezeichnete A b h a n d l u n g über die P h i l o s o p h i e dar, da i n i h r auch die G e s c h i c h t e unserer Ideen enthalten s e i . 1 6 B e i Thurot finden w i r d e m n a c h die F o r t s c h r i t t s h y p o t h e s e bezüglich der E n t w i c k l u n g einer Wissenschaft vereinigt m i t den A r g u m e n t e n der didaktischen N u t z a n w e n d u n g u n d des p h i l o s o p h i s c h e n E r k e n n t n i s g e w i n n s . sten und w o h l vollständigsten Sammlung v o n Fragmenten (zusammengestellt, ins Deutsche ü b e r s e t z t und teilweise kommentiert von K . H ü l s e r ) gut ablesbar (1982, vol. I - I V , 1-6). 1 3 C f . z . B . B u r s i l l - H a l l 1971, 1 4 C f . z . B . Pfeiffer 1978. 1972; Pinborg 1972. 1 5 Fran^ois T h u r o t (1796) Discours preliminaire 2 zur französischen Ubersetzung von James H a r r i s ' Hermes, or a Philosophical Inquiry concerning Universal Gram- mar ( L o n d o n 1751). 1 6 « L'histoire de Porigine de la science grammaticale presente le plus grand inte- ret; et s'il etait possible d'y porter un degre süffisant d'exactitude, et de lui donner un caractere d'authenticite, qui p ü t satisfaire les bons esprits, cette histoire serait le meilleur livre elementaire que l'on p ü t avoir sur la grammaire, et en meme temps un excellent traite de philosophie, puisqu'elle seroit aussi l'histoire de nos idees» (zit. nach J o l y 1970, 66). W i r brechen unseren k u r z e n historischen E x k u r s hier ab; über die H i s t o r i o g r a p h i e der Sprachwissenschaft i m 19. J h . i n f o r m i e r t v o r allem am B e i s p i e l v o n B e n f e y (1869) u n d Steinthal ( 1890/91) 2 G r o t s c h (1982). Alseine Begründung für sprachwissenschaftshistoriographisches T u n k a n n - w i e i n unserem ersten historischen B e i s p i e l s c h o n anged e u t e t - s e i n e Zweckrationalität gelten. E s geht dabei einfach u m die systematische Anwendung u n d A u s d e h n u n g des P r i n z i p s der K e n n t n i s n a h m e u n d K r i t i k v o n Forschungsergebnissen anderer, die auf E r k e n n t n i s g e w i n n i m gleichen B e r e i c h aus sind b z w . w a r e n . C a n g u i l h e m (1979b, 41) versteht die Geschichte einer Wissenschaft als den „Inbegriff der Lektüre einer S p e z i a l b i b l i o t h e k " , sie ist ein „Archiv u n d Speicher des Wissens, w i e es v o n der T a f e l u n d d e m P a p y r u s über das Pergament u n d die I n k u n a b e l n bis h i n z u m M a gnetband hervorgebracht u n d ausgebreitet w o r d e n i s t " . D i e B e gründung für Wissenschaftshistoriographie liegt hier d e m n a c h e i n fach i n d e m Bestreben, das e i n m a l a k k u m u l i e r t e W i s s e n verfügbar z u halten, das, was frühere G e n e r a t i o n e n v o n Sprachwissenschaftlern über sprachliche P r o b l e m e i m weitesten Sinne gedacht b z w . welche Lösungsvorschläge sie vorgelegt haben, späteren G e n e r a tionen z u übermitteln. E i n e solche A u f f a s s u n g v o n einem möglichen N u t z e n der F a c h h i s t o r i e k a n n i n Einzelfällen durchaus interessengebunden sein. E i n mögliches B e i s p i e l dafür ist C h o m s k y s Cartesian Linguistics (1966); K r i t i k e r haben i h m v o r g e w o r f e n , daß er d a m i t eigentlich n u r „Vorläufer" für seine eigene rationalistische S p r a c h - u n d G r a m m a t i k a u f f a s s u n g habe vorstellen w o l l e n , daß er sich sozusagen eine möglichst h o n o r i g e A h n e n g a l e r i e habe be- schaffen w o l l e n . E i n e andere Begründung für Sprachwissenschaftshistoriogra- phie, die aus d e m Selbstverständnis der Sprachwissenschaft hergeleitet ist, wird von Robins, einem der Väter der neueren Sprachwissenschaftsgeschichtsschreibung, so gesehen: The interest currently being shown by linguists in past developments and in the ear- lier history of their subject is in itself a sign of the maturity of linguistics as an academic discipline, quite apart from any practical applications of linguistic science (Robins 1967, V). A n dieser A u f f a s s u n g ist z u k r i t i s i e r e n , daß z u m einen d a m i t eine gewisse A u t o m a t i k für die E n t w i c k l u n g einer Wissenschaft p o s t u - liert w i r d - n u r eine 'reife' Wissenschaft bemühe sich ernsthaft u m ihre eigene G e s c h i c h t e (ist dies d a n n ein sicherer I n d i k a t o r für ihre ' R e i f e ' , was i m m e r dies auch sein mag?) - , z u m anderen entbehrt R o b i n s ' P o s t u l a t aber der h i s t o r i s c h e n Faktizität (cf. unsere obigen historischen schreibung). A n m e r k u n g e n z u r Sprachwissenschaftsgeschichts17 D r i t t e n s läßt sich die Sprachwissenschaftsgeschichtsschreibung als T e i l der allgemeinen G e s c h i c h t s s c h r e i b u n g auffassen. V o n daher ließen sich weitere Begründungen b e i b r i n g e n ; m i t Sicherheit gehört hierher das v e r m u t l i c h allgemeinmenschliche Bedürfnis, die N e u gier, z u w i s s e n , was früher gewesen ist. Eingebettet i n die allgemeine G e s c h i c h t s s c h r e i b u n g , wäre die Sprachwissenschaftshistoriographie als eine A b t e i l u n g i n der B e s c h r e i b u n g der G e s c h i c h t e m e n s c h l i c h e r Tätigkeiten, E r k e n n t n i s i n t e r e s s e n ( u n d der d a v o n überlieferten Resultate) z u betrachten. Schließlich k a n n m a n sich nach p h i l o s o p h i s c h e n Begründungen für die A u s e i n a n d e r s e t z u n g m i t geschichtlich G e w o r d e n e m umseh e n . Ich beschränke m i c h darauf - u n d gebe d a m i t meine Präferenz i n b e z u g auf mögliche p h i l o s o p h i s c h e Begründungen e x p l i z i t z u erk e n n e n - , auf E r n s t B l o c h s Ideen des „Uberschusses historischer P o s i t i o n e n u n d E r k e n n t n i s s e " , „des U n a b g e g o l t e n e n " z u v e r w e i sen. E i n Z i t a t aus der E i n l e i t u n g z u seinen Zwischenwelten Philosophiegeschichte in der (1977) m a g B l o c h s G r u n d p o s i t i o n verdeut- lichen : 1 8 [. . .] bedeutende G e d a n k e n , ausgesprochen von denen, die auf der H ö h e der Zeit standen, haben auch die Eigenschaften derer, die auf dieser H ö h e stehen, das heißt, sie sehen sehr weit. Sie sehen auch in die n ä c h s t e Zeit hinein, sie sehen z u m T e i l , wenn sie sehr bedeutend sind, in das gesamte Zeitanliegen der Menschheit, in das gesamte Menschheitsanliegen hinein, also haben sie auch uns in einer nicht abgegoltenen, nicht abgelaufenen Weise noch allerhand zu vermachen. (12) A u s einem anderen B l i c k w i n k e l f o r m u l i e r t B l o c h i n der E i n l e i t u n g z u Avicenna und die aristotelische Linke (1952, 9) seine Einschät- z u n g der Relativität historischer E r k e n n t n i s s e : 1 7 Bei Koerner (1978a, IX) findet sich eine fast gleichlautende Formulierung: "It is a sign of the maturity of linguistics that linguists are now actively conscious and even proud of the history of their subject." 1 8 C f . auch Blochs Experimentum im offenen System. mundi (1975) K a p . 6: U n v e r f ä l s c h t e s O r d n e n Alles Gescheite mag schon siebenmal gedacht worden sein. A b e r wenn es wieder gedacht wurde, in anderer Zeit und Lage, war es nicht mehr dasselbe. N i c h t nur sein D e n k e n , sondern vor allem das zu Bedenkende hat sich unterdes geändert. Das Gescheite hat sich daran als neu und selber als Neues zu b e w ä h r e n . D i e s e r E i n s t e l l u n g gegenüber früheren E r k e n n t n i s s e n w i r d sich auch der H i s t o r i o g r a p h der Sprachwissenschaft nicht verschließen k ö n n e n ; auch er w i r d frühere Erkenntnisse w e d e r einfach als überholt oder als nicht in seinen Beschreibungsrahmen passend abtun können, n o c h w i r d er einfach selektiv bestimmte R i c h t u n g e n u n d Strömungen als ' V o r l ä u f e r ' für eine bestimmte v o n i h m präferierte Sprach- u n d G r a m m a t i k t h e o r i e reklamieren dürfen. V i e l m e h r w i r d der H i s t o r i o g r a p h der Sprachwissenschaft besser daran t u n , unter Berücksichtigung geistes- u n d gesellschaftsgeschichtlicher Er- kenntnisse seinen j e w e i l i g e n B e s c h r e i b u n g s r a h m e n , seine B e s c h r e i bungssprache so z u k o n s t r u i e r e n , daß sich eine sachgemäße, a d äquate Interpretation v o n D a t e n u n d T e x t e n seines historischen Gegenstandes ergeben k a n n . ( W i r k o m m e n auf diesen m e t h o d o logischen F r a g e n k o m p l e x i m nächsten A b s c h n i t t z u r ü c k . ) Zahlreiche neuere A r b e i t e n z u r H i s t o r i o g r a p h i e der S p r a c h w i s senschaft 19 beschäftigen s i c h m i t m e t h o d o l o g i s c h e n u n d m e t h o d i - schen P r o b l e m e n , also d e m Quomodo, d e m W i e u n d den B e d i n - gungen der Möglichkeit v o n Sprachwissenschaftsgeschichtsschreib u n g . D i e s e n o c h andauernde D i s k u s s i o n k a n n u n d braucht hier nicht nachgezeichnet w e r d e n ; ihre Ergebnisse sind auch n o c h n i c h t derart, daß m a n v o n e i n e m tragfähigen k o n z e p t u e l l e n G e r ü s t für eine M e t h o d o l o g i e u n d M e t h o d i k der heutigen oder gar einer künftigen Sprachwissenschaftsgeschichtsschreibung sprechen k ö n n t e . C a n g u i l h e m (1979b, 38) ist recht z u geben, w e n n er v o n d e n B e z i e hungen z w i s c h e n der E p i s t e m o l o g i e u n d der Geschichte der W i s senschaften ganz allgemein sagt, „daß w i r auf diesem G e b i e t derzeit m e h r Manifeste u n d P r o g r a m m e besitzen als Beispiele für deren D u r c h f ü h r u n g " . F ü r die Sprachwissenschaftsgeschichte gilt dies i n n o c h stärkerem M a ß e . Ungeachtet der relativ ungeklärten epistemologischen u n d met h o d o l o g i s c h e n S i t u a t i o n i n der 1 9 Sprachwissenschaftsgeschichts- C f . z . B . Koerner 1978b, Schmitter 1982, Grotsch 1982. S c h r e i b u n g können d o c h einige G e s i c h t s p u n k t e z u r D i s k u s s i o n gestellt w e r d e n . 1. D i e historisch-positivistische E i n s t e l l u n g des 19. J h . v e r b u n d e n m i t Fortschrittsgläubigkeit, oft was die E n t w i c k l u n g der j e w e i l i g e n Wissenschaft anlangt (cf. z . B . B e n f e y 1869, ein t r o t z allem a u c h heute n o c h sehr lesbares W e r k ) - k a n n heute nicht m e h r akzeptiert w e r d e n . D i e s gilt nicht n u r für die Wissenschaftsgeschichtsschreibung, s o n d e r n auch für die allgemeine G e s c h i c h t s s c h r e i b u n g . D a n t o 1980 (englisch 1965) b e t o n t z u m einen die u n a b änderliche jeweilige Interessengebundenheit des H i s t o r i k e r s b z w . H i s t o r i o g r a p h e n ; er bringt A r g u m e n t e dafür, „daß unsere gesamte W e i s e , die Vergangenheit z u organisieren, ursächlich m i t unseren l o k a l e n Interessen verknüpft ist, welches a u c h i m m e r diese sein m ö g e n " (1980, 62); z u m anderen vergleicht er e r k e n n t n i s k r i t i s c h die Tätigkeit des H i s t o r i k e r s m i t derjenigen des N a t u r w i s s e n s c h a f t l e r s : beide, der H i s t o r i k e r u n d der N a t u r w i s s e n s c h a f t l e r , stehen z u i h r e n Forschungsgegenständen i n einem i n d i r e k t e n Verhältnis: letzterer braucht eine M e n g e an T h e o r i e , m e t h o d i s c h e S c h u l u n g etc., bevor er S p u r e n i n N e b e l k a m m e r n interpretieren k a n n ; b e i m H i s t o r i k e r verhält es sich grundsätzlich genauso. E r m u ß ebenfalls ' S p u r e n ' (Texte, A r t e f a k t e etc.) interpretieren k ö n n e n , u m etwas über die S i t u a t i o n i h r e r U r h e b e r h e r a u s z u b e k o m m e n b z w . z u einem relativ adäquaten Verständnis v o n überlieferten T e x t e n z u k o m m e n . B e i beiden gibt es P r o b l e m e , z u befriedigenden D e u t u n g e n z u gelangen; P r o b l e m e verschiedenen U r s p r u n g s , aber m i t m e t h o d o l o g i s c h denselben K o n s e q u e n z e n ( D a n t o 1980, 158). A n e i n e m Vertreter der älteren G e s c h i c h t s s c h r e i b u n g , B e a r d (1934), übt D a n t o dann auch entsprechende Charles Kritik: Was Beard nicht zu verstehen vermag ist, daß selbst wenn wir Zeugen der gesamten Vergangenheit w ä r e n , jede Darstellung, die wir ihr geben wollten, A u s w a h l , H e r vorhebung, Eliminierung in sich schließen m u ß [. . .] unsere Darstellung [. . .] nicht alles in sich enthalten kann. (188) D e m n a c h k a n n also jegliche G e s c h i c h t s s c h r e i b u n g es nicht e i n m a l als ihr Idealziel ansehen, die G e s c h i c h t e - a l s - W i r k l i c h k e i t z u d u p l i zieren, sie nicht e i n m a l z u i m i t i e r e n ; der Geschichtsschreiber s o l l u n d k a n n v i e l m e h r die v o n i h m als relevant erachteten D a t e n systematisch organisiert interpretieren. 2. In b e z u g auf die D a r s t e l l u n g s w e i s e , auf die A u s w a h l dessen, was der Geschichtsschreiber für berichtenswert erachtet, u n d das Wie der Durchführung seiner historiographischen A r b e i t ist N i e t z sches bekannte T r i c h o t o m i e der G e s c h i c h t s s c h r e i b u n g nach w i e v o r aussagekräftig. N i e t z s c h e unterscheidet i n seiner berühmten A b h a n d l u n g Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben z w i s c h e n einer m o n u m e n t a l i s c h e n , einer antiquarischen u n d einer kritischen A r t G e s c h i c h t s s c h r e i b u n g z u betreiben. W i e w i r s c h o n gesehen haben, erfaßt die monumentalische G e s c h i c h t s s c h r e i b u n g nur solche A b s c h n i t t e des geschichtlichen Prozesses, die v o n d e m jeweiligen Geschichtsschreiber als bedeutend angesehen w e r d e n (wie die G e s c h i c h t e der G e s c h i c h t s s c h r e i b u n g zeigt, ist diese A r t v o n H i s t o r i o g r a p h i e besonders ideologieanfällig). D i e m o n u m e n t a lische G e s c h i c h t s s c h r e i b u n g ist v o n i h r e m Selbstverständnis h e r notwendigerweise unvollständig. D i e s gilt grundsätzlich auch für die bisher vorliegenden großen Ü b e r b l i c k s w e r k e für die G e s c h i c h t e der Sprachwissenschaft. N a c h unserer A u f f a s s u n g sollten aber auch solche Resultate v o n S p r a c h d e n k e n , v o n wissenschaftlicher B e m ü h u n g u m Sprache u n d Sprachen, die bisher keine W i r k u n g gehabt haben - w e d e r z u ihrer Z e i t n o c h späterhin - , v o n der S p r a c h w i s senschaftsgeschichtsschreibung erfaßt w e r d e n . 2 0 G r o t s c h (1982, 266f.) b e m e r k t ganz r i c h t i g : [Es ist] nicht ganz nutzlos, auch den M ö g l i c h k e i t s h o r i z o n t der Geschichte kennenzulernen, denn es ist ebenso charakteristisch für einen historischen Wissenschaftszustand, welche M ö g l i c h k e i t e n er nicht realisiert, wie welche M ö g l i c h k e i t e n er realisiert hat. Einerseits anerkennt N i e t z s c h e die Nützlichkeit 'antiquarischer' G e s c h i c h t s s c h r e i b u n g , w e n n es d a r u m geht, für einen G e g e n s t a n d der G e s c h i c h t s s c h r e i b u n g möglichst viele einschlägige D a t e n u n d F a k t e n z u g e w i n n e n u n d sie dann allerdings anschließend i n einer systematischen R e k o n s t r u k t i o n eines Geschichtsausschnitts z u i n tegrieren. A b e r „die antiquarische H i s t o r i e entartet selbst i n d e m A u g e n b l i c k e , i n d e m das frische L e b e n der G e g e n w a r t sie n i c h t m e h r beseelt u n d begeistert" (1972, 264), d . h . , w e n n das Anhäufen v o n D a t e n u n d F a k t e n das wesentliche M o m e n t der G e s c h i c h t s s c h r e i b u n g auszumachen d r o h t u n d diese D a t e n u n d F a k t e n n i c h t 2 0 C f . hierzu etwa die Editionen der Werke von L u d w i g T h o m a s (1786), Ignaz Mertian (1796) und John Fearn (1824/27) in der Reihe Grammatica universalis. m e h r in einer zusammenhängenden Interpretation ihren Stellenw e r t finden. N i e t z s c h e ergießt dann über solche 'Historiographien* seine berüchtigte polemische Suada: Jetzt dorrt die Pietät ab, die gelehrtenhafte G e w ö h n u n g besteht ohne sie fort und dreht sich egoistisch-selbstgefällig um ihren eigenen Mittelpunkt. D a n n erblickt man wohl das widrige Schauspiel einer blinden Sammelwut, eines rastlosen Z u s a m menscharrens alles einmal Dagewesenen. D e r Mensch hüllt sich in Moderduft [. . .]; oftmals sinkt er so tief, daß er zuletzt mit jeder Kost zufrieden ist und mit Lust selbst den Staub bibliographischer Quisquilien frißt. (1972, 264) F ü r seine dritte A r t der G e s c h i c h t s s c h r e i b u n g , nämlich der k r i t i schen, postuliert N i e t z s c h e , daß sie „im D i e n s t e des L e b e n s " stehen müsse. I m F a l l e der Sprachwissenschaftsgeschichtsschreibung k a n n dies w o h l n u r heißen, daß d e r Sprachwissenschaftshistoriograph h i s t o r i s c h überlieferte A u s s a g e n über Sprache so z u interpretieren u n d z u r e k o n s t r u i e r e n hat, daß d i e jeweiligen zeitgenössischen Sprachwissenschaftler u n d andere, die sich für Sprache interessieren, die linguistische Substanz früherer Texte über die Sprache oder Sprachen z u erkennen imstande s i n d u n d diese E r k e n n t n i s w i e d e r u m für ihre eigenen A r b e i t e n über Sprache n u t z b a r m a c h e n k ö n n e n . N i e t z s c h e geht aber w e s e n t l i c h weiter, w e n n er v o n d e m Geschichtsschreiber f o r d e r t : er m u ß die Kraft haben und von Zeit z u Zeit anwenden, eine Vergangenheit z u zerbrechen und a u f z u l ö s e n , um leben zu k ö n n e n : dies erreicht er dadurch, daß er sie vor Gericht zieht, peinlich inquiriert und endlich verurteilt; jede Vergangenheit aber ist wert, verurteilt z u werden [. . .] (1972, 265) N i e t z s c h e s letztes Postulat erscheint einigermaßen p r o b l e m a t i s c h ; es hätte nämlich n o t w e n d i g e r w e i s e z u r K o n s e q u e n z , daß ein Sprachwissenschaftshistoriograph die Inhalte früherer A u s s a g e n über Sprache an irgendeiner sprachtheoretischen oder s p r a c h p h i l o sophischen P o s i t i o n messen u n d bewerten m ü ß t e . N o r m a l e r w e i s e wäre dies die jeweils 'herrschende L e h r e ' . Statt dessen erscheint es d o c h w o h l angemessener, die uns überlieferten Texte in einem s y stematischen Interpretations- u n d R e k o n s t r u k t i o n s p r o z e ß so z u behandeln, daß am E n d e der heutige Sprachwissenschaftler i n der Lage ist, z u e r k e n n e n , a u f g r u n d w e l c h e r Prämissen, I m p l i k a t i o n e n etc., mit w e l c h e n Interessen, m i t w e l c h e r M e t h o d e e i n früherer Sprachwissenschaftler, G r a m m a t i k e r oder ganz einfacher M e n s c h sich G e d a n k e n über sprachliche P h ä n o m e n e gemacht hat. D i e Frage nach der W a h r h e i t früherer 'linguistischer' Aussagen - die w i e d e r u m n u r relativ z u m heutigen W i s s e n gestellt w e r d e n könnte stellt sich dann gar n i c h t . 3. N i e t z s c h e s Postulat einer kritischen G e s c h i c h t s s c h r e i b u n g hört sich großartig an; welche methodischen V o r a u s s e t z u n g e n müßten aber m i n i m a l erfüllt sein, damit es auch n u r näherungsweise eingelöst w e r d e n kann? V o r b e r e i t e n d k a n n uns die H e r m e n e u t i k (die L e h r e v o m Textverstehen, v o m Textinterpretieren) einige Schritte weiterhelfen. ( Z u r R o l l e hermeneutischer V e r f a h r e n u n d Regeln als Instrumente der Interpretation w i r d unter der Frage Quibus auxiliis? n o c h Weiteres ausgeführt.) D u r c h k o n t i n u i e r l i c h korrigierte H y p o t h e s e n b i l d u n g über mögliche T e x t b e d e u t u n g e n (dies w i r d m a n c h m a l auch 'einfühlendes V e r s t e h e n ' genannt) k ö n nen w i r d a z u gelangen, die K o n s t i t u t i o n s b e d i n g u n g e n eines Textes als Resultat menschlicher H a n d l u n g e n h e r a u s z u f i n d e n . W i r wissen heute, daß menschliche H a n d l u n g e n grundsätzlich regelgeleitet s i n d ; diese R e g e l n gilt es herauszufinden. D e r Sprachwissenschaftsh i s t o r i o g r a p h hat d e m n a c h das T h e m a u n d dessen D u r c h f ü h r u n g , wie es sich i n einem T e x t darbietet, samt den Prämissen, den v o n einem A u t o r verwendeten argumentativen Verknüpfungen v o n A n n a h m e n u n d den v o n i h m eingesetzten Überzeugungsstrategien z u r e k o n s t r u i e r e n . M i t dieser A r b e i t , die s o w o h l A n a l y s e als auch Synthese umfaßt, k a n n der H i s t o r i o g r a p h die Fragen n a c h d e m Quid u n d d e m Quomodo der v o n i h m untersuchten Texte z u be- antworten suchen. D i e für die R e k o n s t r u k t i o n des theoretischen Gehaltes eines T e x tes gewählte Beschreibungssprache soll den i m T e x t gegebenen G e genstandsbereich p r i n z i p i e l l vollständig erfassen k ö n n e n ; anzustreben ist w e i t e r h i n , daß die gewählte Beschreibungssprache sich i n einem in sich konsistenten sprachtheoretischen R a h m e n situieren läßt, so daß eklektizistische Interpretationen v e r m i e d e n w e r d e n . Metatheoretisch soll der H i s t o r i o g r a p h e x p l i z i t A u s k u n f t geben über die v o n i h m eingenommene m e t h o d o l o g i s c h e P o s i t i o n , über die v o n i h m gewählten M e t h o d e n , m i t denen er z u E r g e b n i s s e n z u gelangen hofft, u n d über die v o n i h m m i t seinem R e k o n s t r u k t i o n s versuch angestrebten Z i e l e ( G r a d der Vollständigkeit, Nutzanwendungen u.a.). mögliche M i t alldem ist jedoch nicht notwendigerweise eine K r i t i k i n N i e t z s c h e s Sinne intendiert; es geht n i c h t u m eine ' V e r u r t e i l u n g ' früherer E r k e n n t n i s s e i m Sinne irgendeiner F o r t s c h r i t t s i d e o l o g i e , s o n d e r n - u n d hier deuten w i r N i e t z s c h e s F o r d e r u n g u m - es sollte uns d a r u m gehen, unsere heutigen E r k e n n t n i s s e über Sprache, Sprachen u n d ihre F u n k t i o n e n (die sich i m m e r auch aus der T r a d i t i o n speisen) z u m Z w e c k e der E r r e i c h u n g einer möglichst vollständigen R e k o n s t r u k t i o n des theoretischen Gehaltes eines über- lieferten Textes adäquat e i n z u s e t z e n . E s bleibt n u n n o c h die Frage übrig z u b e h a n d e l n : m i t w e l c h e n H i l f s m i t t e l n hat ein A u t o r sein d e n H i s t o r i o g r a p h e n interessierendes W e r k verfaßt, b z w . m i t w e l c h e n H i l f s m i t t e l n (quibus kann der P r o z e ß der auxiliis) Sprachwissenschaftsgeschichtsschreibung selbst betrieben b z w . vorangetrieben w e r d e n ? Zunächst z u r ersten T e i l f r a g e : es k a n n i m E i n z e l f a l l durchaus v o n B e l a n g sein, die materielle Seite des Verschriftlichungsprozesses v o n M i t t e i l u n g s a b s i c h t e n , die Sprachliches betreffen, die also d i r e k t o d e r i n d i r e k t etwas über Sprache o d e r Sprachen aussagen, z u untersuchen. Z u m Z w e c k e der T e x t e n t z i f f e r u n g , der D a t i e r u n g etc. u n d allgemein der E t a b l i e r u n g eines verläßlichen Textes k a n n die Frage nach den Schreibmaterialien (Meißel, Stempel, Pinsel, R o h r - feder . . ., Stein, P a p y r u s , Pergament, P a p i e r . . .), mittels deren ein T e x t geschaffen w u r d e , w i c h t i g e Aufschlüsse geben. I m Falle v o n gedruckten T e x t e n k ö n n e n sich ähnliche Fragen stellen ( z . B . n a c h w e l c h e n K r i t e r i e n w i r d i n einem T e x t A n t i q u a - b z w . F r a k t u r s c h r i f t verwendet?, m i t w e l c h e n t y p o g r a p h i s c h e n H i l f s m i t t e l n w e r d e n Z i t i e r f o r m e n v o n Wörtern/Sätzen i m T e x t herausgehoben? etc.). Natürlich ist ein essentielles H i l f s m i t t e l , u m einen T e x t h e r z u stellen, über eine Sprache (und/oder evtl. sonstige semiotische S y steme w i e B i l d e r , D i a g r a m m e etc.) z u verfügen. A u s der Tatsache, daß der A u t o r eines sprachwissenschaftsgeschichtlich relevanten Textes die eine oder andere Sprache verwendet, können sich für den H i s t o r i o g r a p h e n verschiedene Fragen u n d A n t w o r t e n ergeben: w u r d e eine bestimmte Sprache gewählt i m H i n b l i c k auf i h r e n Status als Gelehrtensprache innerhalb eines bestimmten Zeitraums ( z . B . Sanskrit, L a t e i n ) , i m H i n b l i c k auf größtmögliche didaktische W i r k samkeit ( z . B . das N i e d e r d e u t s c h e i n frühen Fassungen des Till Eulenspiegel, der zahlreiche V o l k s l i n g u i s t i s c h e ' Einsichten vermit- telt), i m H i n b l i c k auf größtmögliche V e r b r e i t u n g eines Textes (z. B . das Englische als heutige internationale Wissenschaftssprache)? E i n anderer A p s e k t der quibus auxiliis-Frage, bezogen auf h i s t o - riographisch relevante Primärtexte, betrifft diejenigen H i l f s m i t t e l , die ein A u t o r z u r G e w i n n u n g v o n E r k e n n t n i s s e n über Sprachliches verwendet hat. D i e A n t w o r t e n auf diese Frage können auch für den V e r s u c h einer R e k o n s t r u k t i o n der linguistischen Inhalte eines T e x tes bedeutsam sein, insofern dabei das benutzte methodische I n s t r u m e n t a r i u m offengelegt w i r d . W e r d e n z . B . empirische D a t e n gewinnungsverfahren eingesetzt (Informanten oder Sekundär- quellen), w e r d e n A x i o m a t i s i e r u n g s - oder andere Schlußverfahren verwendet, w i r d i n t u i t i v - i m p l i z i t argumentiert, w i r d n u r referiert oder k o m p i l i e r t ? etc. Z u r z w e i t e n T e i l f r a g e : welche H i l f s m i t t e l k a n n u n d s o l l der Sprachwissenschaftshistoriograph einsetzen, u m z u adäquaten I n terpretationen b z w . R e k o n s t r u k t i o n e n der linguistischen Substanz früherer Texte u n d z u großräumigen d i a c h r o n e n systematischen Verknüpfungen eben dieser R e k o n s t r u k t i o n e n z u gelangen? E s versteht sich eigentlich v o n selbst, daß der H i s t o r i o g r a p h sich nicht unvorbereitet, sozusagen nackt u n d b l o ß , an sein eigentliches Geschäft begibt. Je n a c h Quellenlage w i r d er die Instrumente der T e x t k r i t i k einsetzen, u m einen verläßlichen T e x t als Basis für seine weitere A r b e i t z u b e k o m m e n ; er w i r d die evtl. v o r h a n d e n e n verschiedenen Fassungen/Auflagen eines Textes vergleichen, V a r i a n t e n festhalten u n d diese interpretieren u n d bewerten (z. B . i m H i n b l i c k auf qualitative E n t w i c k l u n g e n bei der D u r c h a r b e i t u n g eines T h e mas d u r q h den A u t o r ) . E r w i r d sich über weitere einschlägige Texte eines A u t o r s und/oder seines U m k r e i s e s u n d evtl. der T r a d i t i o n , i n der sie stehen, i n f o r m i e r e n , u m so einen ersten E i n d r u c k über das 'climate of o p i n i o n s ' , über die damals gegebenen Interessen- u n d M o t i v a t i o n s l a g e n z u verschaffen. D a z u können kommen text- externe F a k t o r e n w i e Lebenslauf eines A u t o r s ( z . B . sein H e r k o m m e n , seine ö k o n o m i s c h e u n d institutionelle Situation), die z u m i n dest als R a n d b e d i n g u n g e n L i c h t auf sein linguistisches A r b e i t e n werfen k ö n n e n . D e r linguistische Geschichtsschreiber w i r d sich w e i t e r h i n aller relevanten sekundären H i l f s m i t t e l bedienen, die i h m z . B . Aufklärung über o r t h o g r a p h i s c h e , grammatische, lexikalische u n d stilisti- sehe Besonderheiten der Sprache der betreffenden Z e i t u n d evtl. des Idiolekts des A u t o r s geben k ö n n e n . Z u m ' E i n l e s e n ' i n eine E p o c h e u n d ihre A u t o r e n können i m E i n z e l f a l l auch m i t G e w i n n zeitgenössische u n d historische A r b e i t e n z u r Geistes- u n d K u l t u r g e s c h i c h t e herangezogen w e r d e n bis h i n z u Sekundärliteratur, die sich allgem e i n oder speziell m i t dem/den interessierenden A u t o r ( e n ) b z w . i h ren W e r k e n auseinandersetzt. N a c h solchen V o r a r b e i t e n , die eine n o t w e n d i g e , aber n o c h keineswegs hinreichende Basis für die h i s t o riographische A r b e i t darstellen, w i r d ein linguistischer G e s c h i c h t s schreiber sich z u m i n d e s t v o r groben Mißverständnissen über einen A u t o r u n d seine Texte einigermaßen geschützt fühlen dürfen. I m folgenden soll n u n versucht w e r d e n (was i m Quomodo-Ab- schnitt n u r i n U m r i s s e n angedeutet w u r d e ) , einige K r i t e r i e n u n d V e r f a h r e n für den P r o z e ß der R e k o n s t r u k t i o n der möglichen B e deutungen eines Textes - das, was sich b e i m Leser eines Textes als E r g e b n i s seiner Verstehensbemühungen einstellen k a n n - z u d i s k u tieren. D a b e i spielt es grundsätzlich keine R o l l e , w e l c h e r T e x t gelesen u n d z u verstehen gesucht w i r d ; die hermeneutische P r o b l e m lage - das P r o b l e m , w i e ein T e x t verstanden u n d d a m i t semantisch und/oder pragmatisch r e k o n s t r u i e r t w i r d - ist b e i m L e s e n einer l e t z t l i c h dieselbe w i e b e i m ' L e s e n ' eines m i t - comic strip-Geschichte telalterlichen sprachlogischen T r a k t a t s . Natürlich sind die U n t e r schiede z w i s c h e n T e x t s o r t e n i m H i n b l i c k auf E r w a r t u n g s h a l t u n gen, notwendiges Sachwissen, begriffliche Komplexität etc. u n übersehbar u n d haben i m Falle des Lesens linguistisch relevanter Texte i m N o r m a l f a l l auch z u r K o n s e q u e n z , daß sich der e r f o l g r e i che Verstehensprozeß seinerseits i n einer s c h r i f t l i c h festgehaltenen R e k o n s t r u k t i o n niederschlägt. W e l c h e H i l f s m i t t e l k a n n n u n die H e r m e n e u t i k - die L e h r e v o m Textverstehen b z w . -interpretieren - d e m H i s t o r i o g r a p h e n z u r Verfügung s t e l l e n ? 21 A u s der jahrhundertealten spezifisch deut- schen T r a d i t i o n der H e r m e n e u t i k u n d E x e g e t i k ließen sich z a h l reiche Ansätze für heutige wissenschaftshistorische Fragestellungen - speziell d e m Wie u n d Womit einer rationalen S i n n r e k o n s t r u k t i o n v o n Texten - f r u c h t b a r m a c h e n . E i n B e i s p i e l dafür s o l l genannt 2 1 G u t aufbereitete E i n s t i e g s m ö g l i c h k e i t e n hierfür bieten Gadamer/Boehm und Szondi 1975. 1976 w e r d e n , an das sich d i r e k t neueste Ansätze z u m Textverstehen u n d z u r T e x t v e r a r b e i t u n g anschließen lassen: Das Verstehen und E r k l ä r e n eines Werkes [ist] ein wahrhaftes Reproduciren oder Nachbilden des schon Gebildeten. (Ast 1808, In der T a t besagt A s t s D i c t u m , 2 2 § 80) daß die i n verschiedener H i n s i c h t regelgeleitete P r o d u k t i o n eines Textes d u r c h das A u f f i n d e n u n d A n w e n d e n der ebendiesen T e x t k o n s t i t u i e r e n d e n R e g e l n nachgebildet w e r d e n k a n n . D a b e i geht es nicht u m eine genaue g r a p h e m i sche (oder auch n u r m o r p h o l o g i s c h - s y n t a k t i s c h e ) R e p l i k a t i o n des Textes, sondern u m das A u f f i n d e n u n d A n w e n d e n v o r allem semantischer u n d textkonstituierender R e g e l n , die den (oder die) möglichen Textsinn(e) b e s t i m m e n . D a m i t wäre der T e x t s o w o h l 'erklärt' - i n s o w e i t eben z . B . aus einem argumentativen T e x t die A x i o m e u n d die mittels A b l e i t u n g s r e g e l n daraus folgenden T h e o reme u n d d a m i t die d u r c h den T e x t repräsentierte T h e o r i e herauspräpariert w u r d e - als auch (a fortiori) 'verstanden' (das Erklären- K ö n n e n einer Sache schließt e i n b z w . ist stärker als ein w i e auch i m m e r geartetes - vielleicht n u r intuitives - Verstehen der S a c h e ) . 23 In einer solchen A r t v o n Erklärung bestünde dann die eigentliche r e k o n s t r u k t i v e L e i s t u n g des H i s t o r i o g r a p h e n . D e r z u interpretierende T e x t liefert d e m Leser die den R e k o n struktionsprozeß auslösenden Signale, sozusagen die 'Stichwörter' für das v o n i h m z u k o n z i p i e r e n d e Interpretationsdrama. Dieser P r o z e ß darf insgesamt nicht als eine e i n s i n n i g verlaufende k o n t i n u ierliche A n a l y s e des Textes - ausgehend v o n seinen k l e i n s t e n sem a n t i s c h relevanten Bestandteilen - aufgefaßt w e r d e n ; v i e l m e h r ist hier an ein "analysis b y s y n t h e s i s " - V e r f a h r e n z u d e n k e n , i n d e m kybernetische Regelkreisvorstellungen eine R o l l e s p i e l e n . 2 4 Bezo- gen auf z u interpretierende T e x t e , läßt sich dieses V e r f a h r e n f o l g e n - 2 2 Szondi 1975, 152 hierzu: „Die Bedeutung dieser These für die Geschichte der Hermeneutik kann schwerlich ü b e r s c h ä t z t werden." 2 3 C f . Swiggers 1979, 62: « L'historiographie de la linguistique a tout interet ä devenir une historiographie ä orientation methodologique: il s'agit de 'lire' les differentes theories linguistiques dans leur architectonique argumentative et de decouvrir les theoremes et les axiomes qu'elles avancent ou 2 4 C f . hierzu etwa Miller/Galanter/Pribram 1973, presupposent.» Neisser 1967 und für A n w e n - dungen i m phonetisch-phonologischen Bereich Halle/Stevens 1967, 88-102. dermaßen verstehen: zunächst w e r d e n Interpretationshypothesen ü b e r einer M e n g e v o n Textsegmenten ( W ö r t e r , Sätze, Paragraphen) erstellt ( z u denen der ' L e s e r ' unter A n w e n d u n g seiner S p r a c h k o m p e t e n z u n d seines Sachwissens gelangt); E l e m e n t e aus dieser H y p o thesenmenge w e r d e n i n n e r h a l b einer T O T E - E i n h e i t ("test-operate text-exit") dergestalt verarbeitet, daß zunächst i n der Prüfphase die relative Akzeptabilität einer H y p o t h e s e i m H i n b l i c k auf ihre P l a u sibilität u n d ihre I m p l i k a t i o n e n getestet w i r d , danach gegebenenfalls i n der K o r r e k t u r p h a s e Veränderungen an i h r v o r g e n o m m e n w e r d e n (verbesserte H y p o t h e s e ) u n d i n der z w e i t e n Prüfphase w i e d e r u m auf ihre Akzeptabilität getestet w i r d , u m d a n n schließlich den Status einer vorläufig akzeptierten H y p o t h e s e ("exit") z u erlangen. B e i m D u r c h l a u f e n weiterer H y p o t h e s e n d u r c h die T O T E E i n h e i t stehen vorläufig akzeptierte H y p o t h e s e n als K o n t r o l l instanzen z u r Verfügung; sie k ö n n e n aber ihrerseits i n solchen w e i t e r e n Schritten w i e d e r geschwächt w e r d e n , w e i l sich z . B . Unverträglichkeiten m i t anderen H y p o t h e s e n b z w . H y p o t h e s e n m e n g e n ergeben. D a s gesamte V e r f a h r e n läuft - unter V e r w e n d u n g sog. r e k u r s i v e r Schleifen (der O u t p u t eines Arbeitsganges k a n n stets w i e d e r I n p u t für weitere Arbeitsgänge sein) - so lange, bis sich für größere Textabschnitte o d e r den ganzen T e x t eine kohärente, w i d e r s p r u c h s f r e i e G e s a m t h y p o t h e s e für eine R e k o n s t r u k t i o n des den T e x t s i n n k o n s t i t u i e r e n d e n semantischen u n d theoretischen Regelapparats ergibt. A u f diesem W e g e läßt sich p r i n z i p i e l l ein T e x t b z w . seine semantische u n d theoretische Substanz synthetisieren, w o b e i die Synthese n o t w e n d i g e r w e i s e die A n a l y s e i n semantischen u n d theoretischen Regelapparat ergibt. A u f diesem Wege läßt sich p r i n z i p i e l l ein T e x t b z w . seine semantische u n d theoretische S u b stanz synthetisieren, w o b e i die Synthese notwendigerweise die A n a l y s e i n sich schließt ( u m etwas m a c h e n oder nachmachen z u k ö n n e n , muß i c h w i s s e n , aus w e l c h e n Bestandteilen m i t w e l c h e n F u n k t i o n e n jeweils ein G e g e n s t a n d b e s t e h t ) . E s ist k l a r , 25 daß das einer T O T E - E i n h e i t zugrundeliegende Schema nicht n u r speziell für Interpretations- u n d R e k o n s t r u k tionsprozesse gültig ist b z w . sein k a n n ; w e n n m a n der allgemeinen T h e o r i e Piagets u n d insbesondere N e i s s e r (1967, 51 ff.) folgt, 2 5 C f . Bransford et al. 1972 , 20 7. k ö n n t e es sich dabei u m ein G r u n d s c h e m a h a n d e l n , das jeder m e n s c h l i c h e n H a n d l u n g z u g r u n d e liegt u n d möglicherweise T e i l der genetischen A u s s t a t t u n g eines jeden M e n s c h e n ( u n d anderer Lebewesen) ist. I m Sinne v o n Swiggers 1979a gilt diese R e k o n s t r u k tionsmethode auch für die R e k o n s t r u k t i o n größerer historischer Zusammenhänge, z . B . w e n n theoretisch rekonstruierte Texte m i t weiteren Texten ( b z w . deren R e k o n s t r u k t i o n e n ) einer b e s t i m m t e n R i c h t u n g oder einer ganzen E p o c h e oder gar epochenübergreifend in historisch-theoretische Zusammenhänge gebracht w e r d e n s o l l e n . KRITISCHE BETRACHTUNG VIER N E U E R E R DER GESCHICHTEN SPRACHWISSENSCHAFT I m V o r w o r t z u r v o r l i e g e n d e n Einführung w u r d e schon gesagt, daß hier w e d e r eine U b e r s i c h t über die Geschichte der S p r a c h w i s senschaft n o c h ein A b r i ß derselben gegeben w e r d e n s o l l . U m aber d e m N e u l i n g auf diesem G e b i e t g l e i c h w o h l bei einer O r i e n t i e r u n g b e h i l f l i c h z u sein, w e r d e n n a c h f o l g e n d vier W e r k e vorgestellt, die wenigstens grundsätzlich den A n s p r u c h erheben, die G e s c h i c h t e der Sprachwissenschaft i n einem s o w o h l z e i t l i c h w i e auch räumlich weiten U m g r i f f d a r z u s t e l l e n . U n s e r Referat ist i n s o w e i t k r i t i s c h , als z u zeigen versucht w i r d , was der Leser i n d e m jeweiligen W e r k f i n d e n k a n n u n d was n i c h t . D i e A u s w a h l der vier W e r k e k a n n i n s o fern als repräsentativ gelten, als Vertreter der britischen, der d e u t schen, der französischen u n d der sowjetischen sprachwissen- schaftsgeschichtlichen F o r s c h u n g aus neuerer u n d neuester Z e i t berücksichtigt w e r d e n . D i e vier W e r k e s i n d auch h i n s i c h t l i c h i h r e r thematischen W e i t e als miteinander k o m p a t i b e l z u betrachten. M a n k a n n sich allerdings fragen, o b heute die Z e i t der U b e r s i c h ten u n d Gesamtdarstellungen nicht eigentlich v o r b e i i s t . d o c h so, daß k e i n einzelner 2 6 E s ist Sprachwissenschaftshistoriker v o n s i c h behaupten k a n n , daß er alle E p o c h e n , Strömungen oder gar die W e r k e der einzelnen Sprachtheoretiker u n d G r a m m a t i k e r g l e i c h mäßig k o m p e t e n t abhandeln k ö n n e . D i e s g i h m i t Sicherheit für die eindringende K e n n t n i s aller einschlägigen Primärtexte (die z . T . n o c h nicht e i n m a l ediert s i n d , cf. B u r s i l l - H a l l 1971), abgeschwächt aber auch für die K e n n t n i s der Sekundärliteratur i n unserem B e reich. A l s A l t e r n a t i v e n verbleiben angesichts der i m m e r weiter a n wachsenden M e n g e an ' n e u e n ' , bisher n o c h nicht oder k a u m b e kannten Primärtexten (cf. z . B . C a n z 1737, T h o m a s 1786, M e r t i a n 2 6 C f . dagegen die g r o ß e n Werke des 19. J h . : z . B . Steinthal 1863 ( 1890-91), Benfey 1869. 2 1796, Fearn 1824/27 oder P i n b o r g s u n d B u r s i l l - H a l l s E d i t i o n e n mittelalterlicher Texte etc.) u n d der anschwellenden F l u t v o n Sekundärliteratur, die neue A n s i c h t e n , E i n s i c h t e n , Bewertungen m i t s i c h b r i n g e n , eigentlich n u r F o r s c h u n g s b e r i c h t e über bestimmte Bereiche d e r primären Sprachwissenschaftsgeschichtsforschung (z. B . Zusammenfassen dessen, was bisher z u sprachwissenschaftlic h e n Bemühungen b z w . A r b e i t e n , die i m Zeitalter der Renaissance geschrieben w u r d e n ) u n d sog. "state of the art r e p o r t s " , in denen 2 7 h i s t o r i o g r a p h i s c h e zeitgenössische F o r s c h u n g i n einem weiteren U b e r b l i c k erfaßt w e r d e n k a n n . Betrachten w i r kurz 2 8 vier Versuche, die Geschichte der Sprachwissenschaft i m U b e r b l i c k d a r z u s t e l l e n : 1. H . Arens, Sprachwissenschaft: zur 2. Gegenwart, der Gang ihrer Entwicklung von der Antike bis Freiburg u . M ü n c h e n : Alber 1955 ( 1969), X V I + 816 S. 2 R . H . Robins, A Short History of Linguistics, L o n d o n : Longmans 1967 ( 1970), 2 VIII + 248 S. 3. G . M o u n i n , Histoire de la linguistique des origines au XXe siede, Paris: Presses 4. T . A . Amirova/B. A . Ol'chovikov/Ju. V . Rozdestvenskij, Abriß Universitaires de France 1967, 226 S. der Linguistik, der Geschichte ed. G . F . Meier, L e i p z i g : V E B Bibliographisches Institut 1980, 484 S. G e m e i n s a m ist diesen vier W e r k e n , daß sie den Z e i t r a u m der G e schichte d e r abendländischen Sprachwissenschaft gleichmäßig a b z u d e c k e n v e r s u c h e n . 29 einigermaßen Während Robins, M o u n i n u n d A m i r o v a et al. grundsätzlich d e s k r i p t i v u n d teilweise erklärend v e r s u c h e n , die einzelnen E p o c h e n u n d E n t w i c k l u n g e n d a r z u s t e l l e n , wendet A r e n s ein anderes D a r s t e l l u n g s v e r f a h r e n a n : er gibt ca. 140 E x z e r p t e aus s p r a c h p h i l o s o p h i s c h e n u n d sprachwissenschaftlic h e n b z w . grammatischen T e x t e n v o n ca. 50 A u t o r e n „von der A n tike bis z u r G e g e n w a r t " , die er - w o n o t w e n d i g - ins D e u t s c h e übertragen hat. K o e r n e r 1972 stellt i n seiner ausführlichen R e z e n - 2 7 C f . Malkiel/Langdon 1969, Koerner 1972 (repr. 1978). 2 8 C f . Band 13 der Current 2 9 A u s diesem G r u n d e bleiben andere Werke hier außer Betracht, die z. B . die Trends in Linguistics, (ed.) Sebeok (1975). Zeitspanne von der Antike bis z u m Beginn des 19. J h . in wenigen Seiten abhandeln, u m sich dann auf Entwicklungen im 19. und 20. J h . zu konzentrieren; z. B . Ivic 1963 (dt. 1971), L e r o y 1963 ( 1971), Watermari 1963 ( 1970, dt. 1966), Szemerenyi 1971. 2 2 s i o n der 2. A u f l . fest, daß es sich u m " b o t h an a n t h o l o g y a n d a h i s t o r y of western linguistics" (1972, 430) handele. In bezug auf das erste Prädikat k a n n m a n z u s t i m m e n , eine G e s c h i c h t e der w e s t l i c h e n Sprachwissenschaft ist A r e n s ' äußerlich beeindruckendes B u c h jedoch sicherlich nicht. D i e meist sehr k u r z e n K o m m e n t a r e u n d V e r bindungstexte z w i s c h e n den E x z e r p t e n zeigen, daß A r e n s aus M a n gel an einem differenzierten B e s c h r e i b u n g s - b z w . Interpretationsapparat n i c h t i n der Lage ist, die wesentlichen sprachtheoretischen P o s i t i o n e n der v o n i h m zitierten A u t o r e n herauszuarbeiten. D i e fundamentale m e t h o d o l o g i s c h e Schwäche seiner K o m m e n t a r e besteht w e i t e r h i n d a r i n , daß er grundsätzlich d a z u neigt, die A n s ä t z e u n d Ergebnisse früherer P h i l o s o p h e n u n d G r a m m a t i k e r an der E l l e der v o n i h m als 'eigentliche' Sprachwissenschaft verstandenen h i storisch-vergleichenden Sprachwissenschaft u n d der n e o h u m b o l d t i schen W e i s g e r b e r - S c h u l e 30 z u messen. D i e mangelnde S t r u k t u r i e - r u n g des ganzen O p u s bringt es darüber hinaus m i t s i c h , daß A r e n s z u d e m mißlichen V e r f a h r e n des ' n a m e - d r o p p i n g ' verleitet w i r d . Erklärlich w i r d dies alles d a d u r c h , daß A r e n s sich m i t ungenügend e m sprachwissenschaftlichem Rüstzeug an eine solche e n o r m e A u f g a b e gemacht hat. Sein B u c h ist s o w o h l für den S p r a c h w i s s e n schaftler als auch für jemanden, der einen verläßlichen U b e r b l i c k über die Geschichte des Faches g e w i n n e n m ö c h t e , ungeeignet, ja sogar ein Ärgernis. I m Gegensatz z u A r e n s 1955 k a n n R o b i n s 1967 demjenigen, der sich einen ersten U b e r b l i c k über die Geschichte der S p r a c h w i s s e n schaft verschaffen m ö c h t e , ohne weiteres e m p f o h l e n w e r d e n . R o bins bietet nach einer k n a p p e n Einführung, i n der unter anderem die A b g r e n z u n g s p r o b l e m a t i k u n d einige methodologische A s p e k t e der Sprachwissenschaftsgeschichte angesprochen w e r d e n , i n sieben 3 0 Koerner (1972, 438) spricht sogar von " n e o - H u m b o l d t i a n pseudolinguistics"; Koerner zieht aber schließlich aus seinen vielen kritischen Anmerkungen d o c h nicht den notwendigen Schluß in bezug auf die Gesamtqualität von Arens' B u c h ; einerseits beurteilt er " A r e n s ' achievements" als "tremendous and unsurpassed by any vious publication devoted to acomparable field of study and research" (44), pre- anderer- seits sieht Koerner aber doch richtig, daß A r e n s ' "treatment of straightforward theoretical questions of various linguistic areas [. . .] diffuse" (442) ist. Koerner weist auch nach, daß A r e n s ' Arbeit in bibliographischer Hinsicht als nicht zuverlässig angesehen werden kann. K a p i t e l n eine kompetente D a r s t e l l u n g v o r allem der weiträumig gefaßten E p o c h e n der abendländischen Sprachwissenschaft (in einem weiteren S i n n e ) : G r i e c h e n l a n d , R o m , das M i t t e l a l t e r , die R e n a i s sance u n d danach 'der V o r a b e n d der M o d e r n e ' (18. J h . ) , die V e r gleichende u n d historische Sprachwissenschaft i m 19. J h . u n d die sprachwissenschaftlichen E n t w i c k l u n g e n i m 20. J h . R o b i n s ' D a r stellung der s p r a c h - u n d grammatiktheoretischen Ansätze u n d ihrer historischen E n t w i c k l u n g geschieht unter V e r w e n d u n g einer relativ ' w e i c h e n ' linguistischen Fachsprache, sozusagen i n der koine d e r Sprachwissenschaftler des 20. J h . , w o b e i gelegentlich Präferenzen für sprachtheoretische K o n z e p t i o n e n J . R . F i r t h s 3 1 sichtbar werden. R o b i n s ' Short History hat unter anderem auch den V o r z u g , daß er einzelne linguistische E n t w i c k l u n g e n m i t gutem ' c o m m o n sense' i n ihre k u l t u r - u n d ideengeschichtliche U m g e b u n g einbettet. H e r v o r z u h e b e n ist auch, daß außereuropäische linguistische T r a d i t i o n e n wenigstens i n i h r e n U m r i s s e n s k i z z i e r t w e r d e n : die arabische u n d jüdische Sprachwissenschaft w i r d i m R e n a i s s a n c e - K a p i t e l i n V e r b i n d u n g m i t i h r e m Einfluß auf europäische E n t w i c k l u n g e n v o r gestellt, d i e altindische Sprachwisenschaft entsprechend ihrer R e z e p t i o n i m ausgehenden 18. u n d beginnenden 19. J h . abgehandelt. Natürlich k a n n nicht erwartet w e r d e n , daß i n einer k u r z e n U b e r sicht eine auch n u r relative Vollständigkeit i n b e z u g auf die vielfältigen R i c h t u n g e n i n der Geschichte u n d V o r g e s c h i c h t e unserer W i s senschaft erreichbar ist. Z w a r zeigt der k o m b i n i e r t e N a m e n - u n d Sachindex, daß R o b i n s sich bemüht hat, möglichst viele A u t o r e n m i t ihren w i c h t i g s t e n W e r k e n wenigstens k u r z z u charakterisieren, g l e i c h w o h l sind aber beträchtliche L ü c k e n z u k o n s t a t i e r e n : - die deutsche Sprachforschung im 17., 18. und frühen 19. J h . ist nur schwach reflektiert ( ü b e r Schottelius 1663, Michaelis 1762, Meiner 1781, Vater 1801 und Schmitthenner 1826 erfährt man nichts); - ebenfalls u n t e r r e p r ä s e n t i e r t ist die französische Sprachforschung des ausgehenden 17. und des 18. J h . (nicht e r w ä h n t werden L a m y 1676, D u Marsais 1729/1797, Thiebault 1802, u m nur wenige wichtigere A u t o r e n z u nennen); - i m italienischen 17. J h . fehlen Buommattei 1623 und Campanella 1638; - im Zusammenhang mit Nebrija 1492 hätte Vives ( z . B . 1531, 1532) e r w ä h n t 3 1 C f . hierzu Monaghan (1979). werden k ö n n e n ; für das spanische 17. J h . ist Caramuel y L o b k o w i t z 1654 kennzeichnend; - bei der Diskussion von H o m e Tookes Diversions of Purley (1805?) w ä r e ein charakterisierender Hinweis auf Fearns A n t i - T o o k e 1824/27 angebracht gewesen. M o u n i n 1967 ist eigentlich keine G e s c h i c h t e d e r Sprachwissenschaft, auch k e i n Abriß derselben; was er statt dessen bietet, ist der V e r s u c h eines N a c h w e i s e s , daß sich s c h o n i m frühesten S p r a c h d e n k e n u n d i n allen nachfolgenden E p o c h e n das insbesondere v o n M a r tinet 1962 (in enger A n l e h n u n g an den amerikanischen S t r u k t u r a lismus der 40er Jahre unseres Jahrhunderts) vertretene P r i n z i p der z w e i A r t i k u l a t i o n s e b e n e n einer jeden natürlichen Sprache ( M o r p h e m - u n d Phonemebene) nachweisen läßt. W i r haben es demnach eher m i t einer thematisch - dies betrifft auch die entsprechend gewählte Beschreibungssprache - eng angelegten begriffsgeschichtlichen U n t e r s u c h u n g z u t u n , die auf ihre Weise vielfältige I n f o r m a t i o n e n erbringt, die sonst nicht so leicht a u f z u f i n d e n s i n d . 3 2 Infor- mativ sind besonders die ersten sieben K a p i t e l , i n denen Auskünfte gegeben w e r d e n über die Prähistorie des Sprachdenkens, über quasilinguistische B e m ü h u n g e n der alten Ä g y p t e r i m Z u s a m m e n h a n g m i t der sog. H i e r o g l y p h e n s c h r i f t , über die V o r g e s c h i c h t e der L i n guistik bei den S u m e r e r n u n d A k k a d e r n u n d i m alten C h i n a , über die linguistischen Ansätze u n d E n t w i c k l u n g e n i n I n d i e n , über die Phönizier als E r f i n d e r unseres S c h r i f t t y p s . U b e r die p h i l o l o g i s c h e T r a d i t i o n der J u d e n erfährt m a n sehr w e n i g , über die lange G e schichte der arabischen Sprachwissenschaft nichts. D i e D a r s t e l l u n g der griechischen u n d römischen linguistischen Ansätze u n d E n t w i c k l u n g e n - dies gilt auch für das europäische M i t t e l a l t e r - leidet sehr an M o u n i n s engem strukturalistischem Blickwinkel. U b e r linguistische E n t w i c k l u n g e n i n der europäischen N e u z e i t w i r d der Leser bei R o b i n s umfassender u n d fundierter i n f o r m i e r t als bei M o u n i n . Insgesamt ein h i s t o r i o g r a p h i s c h unbefriedigendes W e r k , das aber d e m N e u g i e r i g e n bei genügender kritischer D i s t a n z t r o t z allem als anregende F u n d g r u b e f ü r D e t a i l p r o b l e m e dienen kann. A m i r o v a et al. 1980 hebt sich v o n den vorgenannten W e r k e n z u r 3 2 C f . Bursill-Halls (1970) dezidierte, aber wohlfundierte K r i t i k an M o u n i n . Sprachwissenschaftsgeschichte i n mehrfacher H i n s i c h t ab - positiv u n d negativ. In acht K a p i t e l n w e r d e n i n oft e i g e n w i l l i g anmutender A u s w a h l u n d K o m m e n t i e r u n g folgende Bereiche der S p r a c h w i s senschaftsgeschichte abgehandelt: i n einem sehr k n a p p e n Einführungskapitel w e r d e n der Gegenstand u n d die A u f g a b e n der D i s z i p l i n umrissen, erörtert w e r d e n auch F r a g e n der Systematisierung wissenschaftlicher R i c h t u n g e n i n der G e s c h i c h t e der Sprachwissenschaft; „Die Sprachtheorie i n der A n t i k e " umfaßt neben griechisch-römischen T r a d i t i o n s l i n i e n (allerdings ohne die L e h r e n der Stoa auch n u r z u erwähnen) verdienstvollerweise auch S k i z z e n der E n t w i c k l u n g der chinesischen u n d i n d i s c h e n G r a m m a t i k l e h r e ; die „Sprachtheorie i m M i t t e l a l t e r " enthält relativ w e n i g über abendländisch-scholastische E n t w i c k l u n g e n , dafür w i r d aber ausführlich „die grammatische L e h r e der A r a b e r " dargestellt (leider zeigen sich die A u t o r e n hier nicht auf der H ö h e der F o r s c h u n g : die Sekundärliteratur der letzten 20 Jahre ist i h n e n offenbar nicht bekannt b z w . zugänglich gewesen!); die Zeitspanne v o m 1 6 . - 1 8 . J h . w i r d unter B e t o n u n g der „linguistischen A s p e k t e der gesellschaftlich-sprachlichen Praxis i n E u r o p a " (schriftliche N o r m i e r u n g der sich e n t w i k k e l n d e n N a t i o n a l s p r a c h e n ) u n d unter Berücksichtigung der p h i l o sophischen R i c h t u n g e n des E m p i r i s m u s u n d des R a t i o n a l i s m u s betrachtet, die „ G r a m m a t i k v o n P o r t - R o y a l " (1660) u n d ihre R e z e p t i o n i m 18. J h . w i r d ausführlich dargestellt (allerdings o h n e B e r ü c k sichtigung der umfänglichen Sekundärliteratur der letzten J a h r zehnte); die restlichen K a p i t e l des W e r k e s geben d e m Leser einen U b e r b l i c k über die s p r a c h p h i l o s o p h i s c h e n u n d sprachwissenschaftl i c h e n E n t w i c k l u n g e n i m 19. J h . , w o b e i naheliegenderweise den sich i n Rußland e n t w i c k e l n d e n R i c h t u n g e n genügend R a u m gegeben w i r d . D e r B e g i n n des sprachwissenschaftlichen 20. J h . w i r d unter B e z u g n a h m e auf F o r s c h e r w i e B a u d o u i n de C o u r t e n a y , Schuchardt, V o s s l e r u n d de Saussure n u r k u r z angesprochen. D i e Übersetzerin Barbara M e i e r u n d der H e r a u s g e b e r G e o r g F r i e d r i c h M e i e r haben wesentlich d a z u beigetragen, das W e r k d u r c h Präzisierungen u n d K u r z k o m m e n t a r e lesbarer z u m a c h e n ; als N e g a t i v p o s t e n sind j e d o c h festzuhalten: b i b l i o g r a p h i s c h e U n zulänglichkeit, Nichtberücksichtigung der einschlägigen neueren Sekundärliteratur, geringer m e t h o d o l o g i s c h e r R e f l e x i o n s s t a n d i n V e r b i n d u n g m i t kategorialen U n s c h a r f e n der verwendeten B e - Schreibungssprache. P o s i t i v a des W e r k e s s i n d : der Leser, speziell der westliche, b e k o m m t einen repräsentativen E i n b l i c k i n die h i s t o riographische D e n k w e i s e der d r e i sowjetischen A u t o r e n , i m e i n z e l nen erfährt er v i e l N e u e s über die Zusammenhänge z w i s c h e n den Prozessen der S c h r i f t e n t w i c k l u n g ( C h i n a , I n d i e n , A r a b i e n , E u r o pa) u n d den jeweils unterschiedlichen E n t w i c k l u n g e n g r a m m a t i scher Betrachtungsweisen, vorgeführt w e r d e n auch interessante Überlegungen z u r R o l l e der D r u c k s c h r i f t e n i m Z u s a m m e n h a n g m i t der E n t w i c k l u n g n o r m i e r t e r S c h r i f t - b z w . N a t i o n a l s p r a c h e n i n Europa. A l s Ergänzung z u R o b i n s 1967 k a n n dieser Abriß der Linguistik der Geschiebte auch s c h o n d e m Anfänger eine V i e l f a l t v o n I n f o r m a - t i o n e n u n d insgesamt einen breiten P r o b l e m h o r i z o n t v e r m i t t e l n . 'VOLKSLINGUISTIK': EIN GEGENSTAND DER HISTORIOGRAPHIE DER SPRACHWISSENSCHAFT? In diesem K a p i t e l s o l l unser Plädoyer für die Berücksichtigung „volkslinguistischer" 3 3 E i n s i c h t e n i n u n d M e i n u n g e n über S p r a c h - liches b z w . ihrer gesellschaftlich-praktischen Interessengeleitetheit und Nutzanwendung i m R a h m e n der Sprachwissenschaftsge- schichte wenigstens umrißartig substantiiert w e r d e n . In der Vergangenheit haben sich verschiedene Z w e i g e u n d R i c h tungen der Sprachwissenschaft i m m e r w i e d e r m i t d e m hier näher z u explizierenden Gegenstandsbereich b e f a ß t . 3 4 Während die Stellung der ' V o l k s l i n g u i s t i k ' ( = V L ) i m K a n o n d e r S u b d i s z i p l i n e n d e r Sprachwissenschaft n o c h nicht gesichert z u sein scheint, hat dieser Bereich i n Disziplinen wie A n t h r o p o l o g i e , Ethnographie, V o l k s kunde u n d i n der M y t h o l o g i e f o r s c h u n g i n den vergangenen Jahrzehnten z u n e h m e n d e A u f m e r k s a m k e i t e r f a h r e n . 35 A l s vorläufige E x p l i k a t i o n unseres neuen T e r m i n u s V L w i r d hier vorgeschlagen, daß damit all jene sprachlichen Ausdrücke b z w . Äußerungen ( w i r lassen der E i n f a c h h e i t halber nonverbale K o m munikationshandlungen w i e Gestisches u n d M i m i s c h e s außer Betracht) bezeichnet w e r d e n sollen, die ihrerseits auf Sprachliches referieren oder die m e t a k o m m u n i k a t i v fungieren b z w . i n denen explizit oder i m p l i z i t Eigenschaften sprachlicher E i n h e i t e n b z w . 3 3 W i r versuchen hier 'Volkslinguistik' als terminus technicus e i n z u f ü h r e n , z u m einen gestützt auf die Analogie z u den schon vorhandenen T e r m i n i der Reihe -kunst, -medizin, -psychologie (cf. Kleinpaul Volkssprache, -dichtung, -märchen, 1914) und -eiymologie, z u m anderen als L e h n ü b e r s e t z u n g des etablierten engli- lischen Terminus folk-linguistics. C f . Hoenigswald (1966, 17) f ü r ähnliche A r g u mente. 3 4 C f . z. B . Kleinpaul 1888, Polle 1889, Borst 1957-63, Hoenigswald 1966, Maas 1978; für die Historiographie der Sprachwissenschaft wurde dieser Bereich u . a . reklamiert von Robins 1967, H y m e s (1974a, 2 - 5 ) und Paul (1978, 151 ff.). 3 5 F ü r Literaturhinweise cf. Hoenigswald 1966 und H y m e s 1974. K o m m u n i k a t i o n s h a n d l u n g e n i n der A b s i c h t verwendet w e r d e n , u m d a m i t bei K o m m u n i k a t i o n s t e i l n e h m e r n bestimmte gesellschaftl i c h - p r a k t i s c h relevante W i r k u n g e n h e r v o r z u b r i n g e n . D a b e i s i n d solche Äußerungen über Sprachliches ausgeschlossen, die i n der A b s i c h t hervorgebracht w e r d e n , ' n u r ' einen E r k e n n t n i s g e w i n n über Sprachliches u m seiner selbst w i l l e n auszudrücken; solche Ä u ßerungen wären nämlich - legt m a n M i n i m a l k r i t e r i e n z u g r u n d e s c h o n als sprachwissenschaftliche A u s s a g e n z u q u a l i f i z i e r e n . D i e s e E x p l i k a t i o n bedarf s i c h e r l i c h weiterer Präzisierung, jedoch sind m i t dieser U n t e r s c h e i d u n g K r i t e r i e n benannt, die es erlauben, die V L als eine gesellschaftliche Praxis z u verstehen, die sich einerseits auf Sprachliches zurückwendet, andererseits aber gleichzeitig Ä u ß e r u n g e n dieser A r t für gesellschaftlich-praktische Z w e c k e , die n i c h t auf bloßen E r k e n n t n i s g e w i n n über Sprachliches hinauslaufen, i n strumentalisiert. M i t M a r x gesprochen haben w i r es m i t der U n t e r scheidung z w i s c h e n 'natürlichem' p r a k t i s c h - r e l e v a n t e m U m g a n g m i t sprachlichen Eigenschaften u n d 'fetischisierendem', d . h . ' n u r 5 au to reflexivem U m g a n g m i t s p r a c h l i c h e n Eigenschaften, eben m i t Sprachwissenschaft i m n e u z e i t l i c h e n Sinne z u t u n . 3 6 W i r sehen a l - lerdings heute, deutlicher als früher, daß die Ergebnisse der ' r e i n e n ' Sprachwissenschaft sehr w o h l d e m p o l i t i s c h e n u n d ö k o n o m i s c h e n Verwertungsinteresse dienstbar gemacht w e r d e n , also gleichfalls, w e n n auch 'entfremdet', gesellschaftlich-praktisch instrumentalisiert w e r d e n ; dies fällt i n das weite F e l d der angewandten Sprachwissenschaft (z. B . L i n g u i s t i s c h e D i d a k t i k , S p r a c h p l a n u n g , C o m p u t e r l i n guistik, R h e t o r i k i m Sinne der E r f o r s c h u n g m a n i p u l a t i v e n S p r a c h gebrauchs u . ä . ) . W i e i m vorhergehenden K a p i t e l s c h o n gezeigt w u r d e , beginnen sprachwissenschaftshistorische D a r s t e l l u n g e n normalerweise erst m i t Zeiträumen, i n denen R e f l e x i o n e n über Sprachliches s c h r i f t l i c h u n d in der A b s i c h t , jemanden über E r k e n n t n i s s e über Sprachliches z u i n f o r m i e r e n , niedergelegt w u r d e n . W i r können jedoch m i t G e w i n n für die Sprachwissenschaft u n d ihre Geschichte - darüber h i n aus aber auch für die gesamte G e s c h i c h t e der M e n s c h h e i t - v e r s u chen, auch jene Spuren der R e f l e x i o n über Sprachliches z u analysie- 3 6 C f . Maas 1978, wo letztlich für eine A u f h e b u n g dieser Unterscheidung z u - gunsten einer praxisbezogenen Grammatik plädiert w i r d . ren, die vor d e m Entstehen der eigentlichen Sprachwissenschaft b z w . S p r a c h p h i l o s o p h i e b z w . neben u n d außerhalb der w i s s e n schaftlichen R e f l e x i o n über Sprache bestanden haben b z w . n o c h bestehen. E i n vergleichendes S t u d i u m der verschiedenen Ausprägungen v o n V L k a n n uns wichtige Aufschlüsse über die S o z i a l - , K u l t u r u n d Geistesgeschichte verschiedener Gesellschaften geben; m i t der gebotenen V o r s i c h t k ö n n e n w i r aus diesem B e r e i c h aber auch A u f schlüsse g e w i n n e n über frühe Interessenlagen u n d M o t i v a t i o n e n , aus denen die uns heute vertrauten sprachwissenschaftlichen A n sätze e n t w i c k e l t w u r d e n . W i r können aber auch heute aus ' V o l k s m e i n u n g e n über Sprache neue oder w i e d e r i n Vergessenheit gera5 tene Fragestellungen für die Sprachwissenschaft entdecken. E i n i g e exemplarische A n d e u t u n g e n z u diesem w e i t e n F e l d der V o r g e schichte der Sprachwissenschaft mögen genügen, u m die B e d e u t u n g v o n grundsätzlich jeder A r t v o n R e f l e x i o n über Sprache - gleichgül- j tig aus w e l c h e n M o t i v e n u n d Interessenlagen heraus - für eine v e r - j tiefte A u f f a s s u n g v o n einer umfassenden Sprachwissenschaftsgeschichte, aber auch für die sprachwissenschaftliche F o r s c h u n g selbst, verständlich z u m a c h e n . A u s d e n Bereichen der M y t h o l o g i e , der E t h n o l o g i e u n d der v e r gleichenden Religionswissenschaft ließen sich viele Zeugnisse ü b e r früheste b z w . " p r i m i t i v e " A u f f a s s u n g e n über die Sprache, i h r e n U r s p r u n g u n d die Verschiedenheit der Sprachen b e i b r i n g e n . E i n e F u n d g r u b e dafür ist A r n o B o r s t s seltsames W e r k Der Turmbau zu Babel. der Geschichte der Meinungen Sprachen und Völker über Ursprung und Vielfalt (3 v o l . , Stuttgart 1 9 5 7 - 6 3 ) . Z u B e g i n n stellt der A u t o r fest: D i e Sprache, und schon gar ihre Geschichte ist für den primitiven Menschen noch heute irrelevant, [. . .] es gibt kein eigenes „ S p r a c h d e n k e n " der Primitiven, denn die \ Rede wird als unmittelbar wirklich und wirksam empfunden. (I, 19) \ D i e s e F o r m u l i e r u n g e n sind etwas unglücklich gewählt: einerseits I hat B o r s t sicher recht, daß die Rede des ' P r i m i t i v e n ' als u n m i t t e l b a r w i r k s a m intendiert ist - i m Sinne unserer obigen E x p l i k a t i o n v o n V L i ist jedes 'natürliche' R e d e n über Sprachliches z w e c k g e b u n d e n - , andererseits k a n n aber der erste T e i l der These v o m N i c h t v o r handensein eines „eigenen Sprachdenkens der P r i m i t i v e n " angesichts einer A n z a h l v o n e m p i r i s c h e n U n t e r s u c h u n g e n (cf. H y m e s i 1974a, 3 f.) als w i d e r l e g t gelten. B o r s t w i d e r s p r i c h t sich schließlich | selbst, i n d e m er eine Fülle v o n B e i s p i e l e n liefert, die alle die Tätigkeit v o n ' P r i m i t i v e n ' (oder N a i v e n ) , sprachliche P h ä n o m e n e a n z u sprechen u n d z u instrumentalisieren, aufs schönste illustrieren. E i n in m e h r f a c h e r H i n s i c h t bemerkenswertes B e i s p i e l ist das folgende (I, 30): A u f die bissige E r z ä h l u n g der Flamen, daß es im H i m m e l keine Wallonen gebe, erwidern diese ebenso grimmig, d a ß beim T u r m b a u zu Babel ein Maurer sich ü b e r seinen wallonisch redenden Nachbarn mokierte; zornig warf ihm der Beleidigte einen K l u m p e n M ö r t e l in den M u n d , der M a n n begann sofort flämisch zu reden. Seitdem haben die Flamen M ö r t e l in der Kehle. L i n g u i s t i s c h interessant ist das B e i s p i e l wegen der drastischen C h a rakterisierung der p h o n e t i s c h - a r t i k u l a t o r i s c h e n Besonderheiten des Flämischen aus der Sicht eines W a l l o n e n ; der heute n o c h a n d a u ernde Sprachenstreit i n B e l g i e n zeigt d e n p o l i t i s c h e n A s p e k t auf; m y t h o l o g i s c h p r o b l e m a t i s c h ist der P u n k t , daß ja b e i m T u r m b a u z u B a b e l n o c h eine Sprache gesprochen w o r d e n sein s o l l , allerdings k ö n n t e sich die handgreifliche 'Sprachschöpf u n g i n der U b e r g a n g s 5 phase, i n der n a c h u n d nach verschiedene Sprachen entstanden sein k ö n n t e n , ereignet h a b e n . B o r s t b r i n g t zahlreiche weitere Beispiele für die negative E i n schätzung anders Sprechender v o m S t a n d p u n k t einer b e s t i m m t e n Sprachgemeinschaft (cf. 1,21 für das p r o b l e m a t i s c h e Verhältnis v o n S ü d - z u N o r d a u s t r a l i e n ) . Tatsächlich scheint es sich b e i m S y n d r o m des Verachtens der Sprache der jeweils anderen u m ein e t h n o l o g i sches U n i v e r s a l e z u h a n d e l n : der N a i v e - dasselbe gilt für K i n d e r k a n n einfach nicht verstehen, daß andere M e n s c h e n anders reden als er selbst, entsprechend zeigt er eine negative E i n s t e l l u n g gegenüber den ' B a r b a r e n . Verschiedene U b e r l i e f e r u n g e n zeigen, daß dieses 5 Bewußtwerden der V e r s c h i e d e n s p r a c h i g k e i t eine w i c h t i g e Q u e l l e für v o l k s l i n g u i s t i s c h e M e i n u n g e n b z w . daraus resultierende V e r haltensweisen darstellt. E s darf vermutet w e r d e n , daß sich i n den M y t h e n aller V ö l k e r Spekulationen über die Sprachentstehung f i n d e n lassen. Es ist nicht einfach, überzeugende M o t i v a t i o n e n für derartige Überlegungen z u f i n d e n ; neben einem Bedürfnis nach einer Erklärung des Z u s t a n d e k o m m e n s alles Seienden k ö n n t e a u c h n o c h das Bedürfnis nach einer M a n i f e s t a t i o n des Zusammengehörigkeitsgefühls eines Stammes b z w . verwandter Stämme d u r c h gemeinsame M y t h e n relevant sein. B e i B o r s t 1957-63 u n d A l l e n 1949 finden s i c h zahlreiche H i n w e i s e auf S p r a c h u r s p r u n g s m y t h e n . 37 N e b e n den in M y t h o l o g i e n verfestigten A n s i c h t e n über die Sprachursprungsfrage, die oft m i t d e m ja i m m e r beobachtbar gewesenen Phänomen der Verschiedenheit der Sprachen u n d D i a l e k t e v e r b u n den gesehen w u r d e , spielen v o n der Frühzeit menschlicher Sprachr e f l e x i o n an bis heute verschiedene T y p e n der Instrumentalisier u n g v o n Sprache für verschiedene Z w e c k e i m i n t r a - u n d intergesellschaftlichen L e b e n der M e n s c h e n eine bedeutsame R o l l e : der ganze Bereich der Sprachmagie m i t den Stichwörtern Sprachtabu, Segnen u n d F l u c h e n , Beschwören, Lästern, B e l e i d i g e n , O r a k e l ( M e h r d e u t i g k e i t v o n Vorhersagen), K a b b a l i s t i k u.a. K e n n z e i c h n e n d für magische Instrumentalisierung v o n Sprache ist der G l a u b e , daß d u r c h das bloße H e r v o r b r i n g e n sprachlicher Ä u ßerungen bestimmte W i r k u n g e n b e i m A n g e s p r o c h e n e n o d e r i n der U m w e l t hervorgerufen w e r d e n könnten. N o r m a l e r w e i s e handelt es sich dabei u m d u r c h strenge K o n v e n t i o n e n i n i h r e m W o r t l a u t festgelegte Äußerungen, die zusätzlich auch n o c h an die B e a c h t u n g i n stitutioneller B e d i n g u n g e n geknüpft sein k ö n n e n (z. B . Stellung des sprachmagische H a n d l u n g e n V o l l z i e h e n d e n innerhalb der G e s e l l schaft als ' M e d i z i n m a n n ' , Priester u . ä.). A l s h i s t o r i s c h spätere V a riante sprachmagischen H a n d e l n s darf der U m g a n g m i t 'heiligen T e x t e n ' gelten, z . B . deren A u s l e g u n g , Interpretation i n lehrhafter b z w . m a n i p u l a t i v e r A b s i c h t . E i n extremes B e i s p i e l ist das sog. B i b e l s t e c h e n , bei d e m zufällig gefundene Bibelstellen als R i c h t l i n i e n für Problemlösungsbedürfnisse herangezogen w e r d e n . W e - sentliche G r u n d l a g e des G l a u b e n s an die Wirkungsmächtigkeit des gesprochenen u n d geschriebenen W o r t e s i n sprachmagischer Sicht 3 7 A l l e n (1949, 37) berichtet aus der nordgermanischen Snorra E d d a : " W h e n the sons of Borr were Walking along the sea-shore, they found two trees, and took up the trees, and shaped men of them: the first gave them spirit and life, the second wit and feeling, the third f o r m , speech, learning, and sight. T h e y gave them clothing and names." D e n Versuch einer detaillierten Interpretation, der in verschiedener Hinsicht l o h nend w ä r e , müssen wir uns hier versagen. D i e Ü b e r s e t z u n g der Stelle d u r c h Simrock (zit. nach Polle 1889, 102) lautet: „Als B ö r s Söhne am Seestrande gingen, fanden sie zwei B ä u m e . Sie nahmen sie und schufen Menschen daraus. D e r erste gab Geist und L e b e n , der andre Verstand und Bewegung [ G e f ü h l ] , der dritte A n t l i t z , Sprache, G e h ö r und Gesicht." ist die A n n a h m e , daß D i n g e , Sachverhalte, M e n s c h e n u n d ihre V e r h a l t e n s - u n d H a n d l u n g s w e i s e n i n einer engen B e z i e h u n g d e r Quasi-Identität m i t d e n für sie k o n v e n t i o n e l l gültigen N a m e n , Beschwörungsformeln u . ä. stehen. I n der alten u n d neuen V o l k s l i n guistik gilt eben gerade nicht die M a x i m e v o n der Arbitrarität b e züglich der Z u o r d n u n g v o n N a m e u n d damit bezeichnetem G e g e n stand. 3 8 I n der V o l k s l i n g u i s t i k gilt die M o t i v i e r t h e i t v o n N a m e n u n d B e z e i c h n u n g e n aber n i c h t n u r i m B e r e i c h der W o r t s e m a n t i k b z w . für d e n rein referentiellen G e b r a u c h v o n W ö r t e r n ; d a m i t sprachmagische H a n d l u n g e n überhaupt möglich w e r d e n , m u ß a u c h ein pragmatischer W i r k u n g s z u s a m m e n h a n g z w i s c h e n Äußerungen u n d deren k o m m u n i k a t i v e r I n t e n t i o n a n g e n o m m e n w e r d e n . E s wäre l o h n e n d , die verschiedenen s p r a c h - u n d zeichenmagischen Gebräuche i n ihrer historischen u n d k u l t u r e l l e n V e r f l e c h t u n g d u r c h die Jahrtausende z u v e r f o l g e n ; viele haben sich bis heute erhalten, z . B . der B r a u c h , M e n s c h e n d a d u r c h verletzen o d e r töten z u w o l len, i n d e m m a n i h r e n N a m e n auf irgendeinen Gegenstand schreibt u n d diesen d a n n verbrennt o d e r vergräbt (cf. P o l l e 1889, 37) o d e r - e i n e A u s d e h n u n g dieses B r a u c h s i n andere semiotische Systeme als die Sprache - i n d e m m a n ein A b b i l d eines M e n s c h e n ( P u p p e , B i l d ) 'erhängt' o d e r verbrennt (ein heute n o c h b e i politischen/religiösen D e m o n s t r a t i o n e n üblicher B r a u c h ) , also eine H i n r i c h t u n g in effigie. D i e V o l k s k u n d e berichtet v o n s o g . H e i l s - u n d A b w e h r z e i c h e n , die sich i n alten Bauernhäusern n o c h f i n d e n . H e i l s z e i c h e n aus d e r vorchristlichen m y t h o l o g i s c h e n T r a d i t i o n b e k u n d e n W ü n s c h e n a c h F r u c h t b a r k e i t i n H a u s , H o f u n d auf d e m F e l d ; die h i e r z u v e r w e n deten S y m b o l e s i n d z . B . der Sechsstern, das S o n n e n r a d , die R a u t e , der L e b e n s b a u m , das H e r z u n d das liegende K r e u z . A l s S y m b o l e u n d sprachliche Repräsentationen aus d e m christlichen U m k r e i s finden w i r A b b i l d e r einer K i r c h e , f l a m m e n d e H e r z e n ; die B u c h s t a bensequenz C - M - B w i r d heute n o c h am Dreikönigstag i n k a t h o 3 8 Polle (1889, 36ff.) bringt hierfür eine h ü b s c h e Beispielsammlung; z. B. „ U m in der Wetterau den Platz zu finden, wo ein Ertrunkener liegt, schreibt man seinen N a m e n auf ein Stück Brot und wirft dies ins Wasser. Es schwimmt dann z u der L e i che, denn Person und N a m e g e h ö r e n zusammen." Dieses Beispiel zeigt deutlich den Voraussetzungszusammenhang zwischen Namensmotiviertheit und darauf aufbauendem sprachmagischem H a n d e l n . lischen G e g e n d e n an H a u s - u n d Stalltüren angebracht (ursprüngl i c h w o h l i n der B e d e u t u n g ' C h r i s t u s m a n s i o n e m benedicat* als Segenswunsch; die Interpretation als N a m e n der drei heiligen K ö nige scheint erst später a u f g e k o m m e n z u sein). V o l k s l i n g u i s t i s c h hochinteressant sind A b c d a r i e n , die sich z . B . i n B a l k e n auf der T e n n e v o n Bauernhäusern eingeritzt f i n d e n . M a n darf darin einen N i e d e r s c h l a g kabbalistischer b z w . l u l l i s t i s c h e r Ideen sehen, evtl. 39 v e r b u n d e n m i t der A u f f a s s u n g , daß das A l p h a b e t die M e n g e derjenigen schriftsprachlichen Elemente ist, aus der sich alle möglichen T e x t e , also auch die H e i l i g e Schrift, herstellen l ä ß t . 4 0 Das Beispiel macht d e u t l i c h , daß der 'gemeine M a n n * sehr w o h l eine V o r s t e l l u n g d a v o n hatte, daß sich (schrift)sprachliche Ausdrücke aus einem M i n i m a l i n v e n t a r k o n s t i t u i e r e n . U n t e r d e n A b w e h r z e i c h e n findet sich das auch i n anderen K u l t u r k r e i s e n bekannte P e n t a g r a m m ( D r u d e n f u ß ) , aber auch sieben-, acht- u n d neunzackige L i n i e n züge. Ebenfalls i m Z u s a m m e n h a n g m i t d e m offenbar natürlichen B e dürfnis, W ö r t e r als m o t i v i e r t (z. B . lautmalerisch) oder jedenfalls i n einem engen Z u s a m m e n h a n g m i t ihrer semantischen L e i s t u n g z u sehen, ist der weite B e r e i c h der V o l k s e t y m o l o g i e (als Spezialgebiet der V L ) z u verstehen. U n t e r anderem gehören h i e r z u semantische u n d m o r p h o l o g i s c h e U m d e u t u n g e n w i e z . B . a f r z . grammaire grimoire —> ' Z a u b e r b u c h ' s o w i e m o r p h o l o g i s c h e u n d semantische R e - analysen v o n W o r t b i l d u n g e n , z . B . Meerrettich 'der größere R e t t i c h ' <— lat. raphanus maior. 41 <— a h d . mer-ratih Das Wirken volks- e t y m o l o g i s c h e r Prozesse beschreibt u n d erklärt P o l l e s o : 4 2 3 9 Raymundus Lullus ( D o n R a m o n Lull) (1517) hat versucht, durch kombinato- rische Operationen mit W ö r t e r n neue Erkenntnisse z u gewinnen. 4 0 D e r Barockdichter Johann Michael Moscherosch läßt in seinen 1640 erschiene- nen Wunderlichen und wahrhaften Gesichten Philanders von Sittewald den Knecht sagen: „ W e n n ich des Morgens aufsteh, . . . so spreche ich ein ganzes A B C , darin sind alle Gebete begriffen, unser Herrgott mag sich danach die Buchstaben selbst z u sammenlesen und Gebete daraus machen, wie er w i l l " (zit. nach Schilli 1975, 271.); diesem F ü h r e r durch das S c h w a r z w ä l d e r Freilichtmuseum in G u t a c h verdanken sich auch die vorstehenden Beispiele z u den Heils- und Abwehrzeichen). 4 1 C f . die parallele E n t w i c k l u n g im Englischen: v o n der afrz. N e b e n f o r m g r a m a - rie —> me. gramarye 'Zauberei' und die Weiterentwicklung von grammar —» glamour 'Verzauberung'. 4 2 Weitere Beispiele bei Polle (30ff.), cf. auch Andresen 1899. 6 Das V o l k strebt danach, W ö r t e r und Wortteile, die ihm fremd sind, sich verständlich zu machen aus dem ihm geläufigen Wortschatze, und in diesem Streben nimmt es mit solchen W ö r t e r n unwillkürlich kleinere oder g r ö ß e r e Ä n d e r u n g e n vor, durch die ihm dieselben mundgerechter werden und eine F o r m annehmen, in der das Fremde als deutsch, das Unbekannte als bekannt erscheint. (1889, 30) I m F a l l e der V o l k s e t y m o l o g i e überschneidet sich das F o r s c h u n g s i n teresse der G e s c h i c h t e der Sprachwissenschaft - i n s o w e i t sie die V L m i t einbezieht - m i t demjenigen eines Teilgebiets der historischen u n d vergleichenden Sprachwissenschaft z u m i n d e s t teilweise, i n s o fern nämlich, als die altetablierte E t y m o l o g i e f o r s c h u n g (die i h r e r seits i n ihrer E n t w i c k l u n g v o n der G e s c h i c h t s s c h r e i b u n g der regulären Sprachwissenschaft erfaßt w i r d ) v o l k s e t y m o l o g i s c h e Prozesse u n d ihre Ergebnisse i n s o w e i t berücksichtigt, als sie sich als jeweilige lexikalische K o n v e n t i o n e n einer Sprache fixiert haben. A l s weiterer B e r e i c h , i n d e m sich s y n c h r o n i s c h e u n d d i a c h r o n i sche S p r a c h f o r s c h u n g m i t möglichen sprachwissenschaftshistoriographischen Forschungsgegenständen überschneiden, ist z u nennen die historische E n t w i c k l u n g der natürlichen, nicht v o n w i s s e n schaftlichen o d e r technischen Bedürfnissen beeinflußten meta- sprachlichen Bestandteile des A l l t a g s w o r t s c h a t z e s (inklusive d e r P e r f o r m a t i v a ) i n d e n verschiedenen Sprachen. I n diesem T e i l des W o r t s c h a t z e s , der z u m B e n e n n e n sprachlicher E i n h e i t e n u n d K o n s t r u k t i o n e n (z. B . L a u t , W o r t , Satz, Rede) u n d z u m Benennen verschiedener A r t e n v o n S p r e c h h a n d l u n g e n (Frage, Aufforderung etc.) dient, k a n n einerseits die G e s c h i c h t e einiger v e r m u t l i c h u n i versaler, natürlicherweise v o r h a n d e n e r b z w . entstandener B e - z e i c h n u n g e n für metasprachliche B e z e i c h n u n g e n abgelesen w e r den, im 4 3 andererseits k ö n n e n Ergebnisse der sprachlichen R e f l e x i o n B e r e i c h metasprachlicher B e z e i c h n u n g e n i n verschiedenen Sprachgemeinschaften vergleichend beschrieben u n d evtl. aufgrund bestimmter gesellschaftlich-kultureller B e d i n g u n g e n Z u s t a n d e k o m m e n auch erklärt w e r d e n . 4 3 i n ihrem 4 4 C f . neueste Untersuchungen zur ontogenetischen E n t w i c k l u n g metasprach- licher Fähigkeiten in Kuczaj 1982 (ed.). 4 4 C f . z. B . Bacher (1895, 4 f.), wo k u r z auf die Entstehung einiger quasi-linguisti- scher Termini in der frühen jüdischen exegetischen Literatur (besonders in der talmudischen und midraschischen Tradition) eingegangen wird, z . B . : „Das W o r t nannte man m e r k w ü r d i g e r w e i s e [. . .] 'Kasten', wahrscheinlich weil die voneinander E i n e weitere A r t des U m g e h e n s m i t Sprache unter B e r ü c k s i c h t i g u n g v o r allem p h o n o l o g i s c h e r u n d m o r p h o l o g i s c h e r Eigenschaften einer Sprache k a n n ebenfalls z u r V L gerechnet w e r d e n . I n der D i c h t u n g der Frühzeit können w i r p r a k t i s c h überall feststellen, daß metrische S t r u k t u r t y p e n (Länge u n d K ü r z e v o n V o k a l e n , B e t o n u n g , A l l i t e r a t i o n , A s s o n a n z , R e i m etc.) für die H e r s t e l l u n g u n d mündliche Wiedergabe ('oral p o e t r y ) eine w i c h t i g e R o l l e spielen. 5 In der V o l k s p o e s i e drückt sich also ein bewußtes und/oder u n b e wußtes O p e r i e r e n m i t b z w . praktisches R e f l e k t i e r e n v o n s p r a c h l i chen Eigenschaften auf der A u s d r u c k s e b e n e aus. U n s e r e unvollständige U b e r s i c h t über A r t e n der natürlichen, auf praktische V e r w e n d u n g gerichteten v o l k s l i n g u i s t i s c h e n B e m ü h u n gen soll abschließen m i t einigen H i n w e i s e n auf den bewußten E i n satz v o n syntaktischen u n d semantischen M e h r d e u t i g k e i t e n , aber auch auf die E i n b e z i e h u n g v o n k o n v e n t i o n a l i s i e r t e n pragmatischen R e g e l n z u m Z w e c k e der B r a n d m a r k u n g v o n s o z i a l Höhergestellten o d e r u m diese einfach z u überlisten. I n der V o l k s l i t e r a t u r - b e s o n ders i m E u l e n s p i e g e l - , aber auch i n neuerer L i t e r a t u r (Der brave 4 5 Soldat Schwejk) 46 u n d vielfach i n p o l i t i s c h e n W i t z e n f i n d e n w i r r e i - ches A n s c h a u u n g s m a t e r i a l dafür, w i e sich unterdrückte G r u p p e n u n d K l a s s e n i n einer Gesellschaft gegen ihre rechtliche u n d soziale U n t e r p r i v i l e g i e r u n g m i t d e n M i t t e l n der V L z u r W e h r setzen. M a a s (1978, 148) weist z u R e c h t darauf h i n , daß w i r i m Eulenspiegel eine reiche Q u e l l e für v o l k s l i n g u i s t i s c h e E r k e n n t n i s s e u n d ihre praktische N u t z b a r m a c h u n g haben. So benützt E u l e n s p i e g e l i n der 33. H i s t o r i e die systematisch-semantisch mögliche D o p p e l d e u tigkeit v o n um i n um Geld essen d a z u , die d a m i t k o n v e n t i o n e l l v e r bundene ö k o n o m i s c h e R e l a t i o n u m z u k e h r e n , etwa i n A n a l o g i e z u um Geld arbeiten; die W i r t i n weigert sich natürlich, i h n für sein E s - sen z u e n t l o h n e n , läßt E u l e n s p i e g e l aber i m m e r h i n , o h n e daß er geschiedenen einzelnen W ö r t e r die z u ihnen g e h ö r e n d e n Buchstaben wie in einem Kasten zusammenhalten." Diese metasprachlichen terminologischen B e m ü h u n g e n stehen allerdings eigentlich schon jenseits dessen, was sich in der n a t ü r l i c h e n V L sonst abspielt; das Beispiel zeigt aber auch andeutungsweise die Schwierigkeiten auf, V L v o n frühen quasi-wissenschaftlichen A n s ä t z e n z u unterscheiden. 4 5 T i l l Eulenspiegel, ed. H e r m a n n Bote 1510/11 i n S t r a ß b u r g , Frankfurt a. M . : Insel 1978. 4 6 H a s e k 1949. j bezahlt hätte, v o n dannen z i e h e n . I n der 10. H i s t o r i e verwendet E u l e n s p i e g e l die B e i n a h e - H o m o p h o n i e des M i n i m a l p a a r s Henep 'Hani'ISenep ' S e n f d a z u , d e n i h m v o n seinem J u n k e r gegebenen A u f t r a g , i m m e r w e n n er d e m H e n e p k r a u t begegne, „einen großen H a u f e n darein z u s c h e i ß e n " , auf einen anderen A u f t r a g , den i h m der K o c h gibt - nämlich Senep aus d e m K e l l e r z u h o l e n (Eulenspiegel k e n n t die B e z e i c h n u n g Senep für Senf nicht) - , a n z u w e n d e n . E i n e detaillierte A n a l y s e aller 96 H i s t o r i e n v o m E u l e n s p i e g e l u n ter v o l k s l i n g u i s t i s c h e n K r i t e r i e n würde erweisen, daß der gewitzte einfache M a n n wenigstens grundsätzlich i n der Lage w a r , m i t den phonologischen, morphologischen, syntaktischen, semantischen u n d pragmatischen Subtilitäten sprachlicher Ausdrücke u n d i h r e n V e r w e n d u n g s b e d i n g u n g e n entsprechend seinen jeweiligen p r a k t i schen Intentionen u n d Bedürfnissen u m z u g e h e n . Sollte sich die z u B e g i n n des K a p i t e l s vorgeschlagene E x p l i k a t i o n des T e r m i n u s V L als grundsätzlich tragfähig erweisen, so wäre d a m i t z u m einen wenigstens ansatzweise ein Forschungsgebiet der Sprachwissenschaft u m r i s s e n , dessen weitere Bearbeitung sich i n Z u s a m m e n a r b e i t m i t einschlägigen N a c h b a r d i s z i p l i n e n als f r u c h t bar erweisen m ü ß t e , z u m anderen wäre auch für die Sprachwissenschaftshistoriographie ein K r i t e r i u m gefunden, das es gestattete, i m Sinne einer epistemologischen D i f f e r e n z i e r u n g E n t w i c k l u n g e n i n der Geschichte n a c h ' v e r w i s s e n s c h a f t l i c h e n ' u n d 'wissenschaftlic h e n ' Ansätzen z u unterscheiden. S P R A C H T H E O R I E U N D G R A M M A T I K BEID E N STOIKERN E s wäre eine r e i z v o l l e A u f g a b e , die verschiedenen Stadien der jüngeren h i s t o r i o g r a p h i s c h e n Bemühungen u m eine D a r s t e l l u n g des Themas dieses K a p i t e l s m i t ihren jeweils verschiedenen w i s s e n schaftstheoretischen u n d einzelwissenschaftlichen V o r a u s s e t z u n - gen u n d M o t i v a t i o n e n (die gesamthistorischen B e d i n g u n g e n m i t eingeschlossen) n a c h z u z e i c h n e n . U n t e r anderem würde sich aus einer solchen Geschichte der jüngeren der stoischen L o g i k u n d Sprachwissenschaft zugewandten wissenschaftsgeschichtlichen F o r s c h u n g e n ergeben, z u w i e verschiedenen - sogar i n K e r n b e r e i chen widersprüchlichen - A u f f a s s u n g e n P h i l o s o p h e n w i e H e g e l , L o g i k h i s t o r i k e r w i e P r a n t l (1855) u n d B o c h e n s k i (1956), P h i l o l o gen w i e S c h m i d t (1839) u n d P o h l e n z (1939); L o g i k e r w i e L u k a s i e w i c z (1927, 1934) u n d M a t e s (1953) u n d neueste F o r s c h u n g e n v o n E g l i (1967, 1978), Graeser (1978) u n d Frede (1974, 1978) gelangen. D i e materialen V o r a u s s e t z u n g e n für eine derartige U n t e r s u c h u n g sind d u r c h die sehr verdienstvolle A r b e i t v o n Hülser/Egli (1979) geschaffen w o r d e n , i n der die A u t o r e n aus Anlaß einer sorgfältig k o m m e n t i e r t e n u n d m i t reichen b i b l i o g r a p h i s c h e n H i n w e i s e n versehenen deutschen U b e r s e t z u n g v o n R u d o l f T . Schmidts Grammatica Stoicorum (1839) eine V o r s t u d i e z u einem solchen U n t e r n e h m e n vorgelegt haben. I m R a h m e n eines K a p i t e l s einer Einführung i n die Geschichte der Sprachwissenschaft müssen w i r uns jedoch weitere Ausführungen h i e r z u versagen; unsere A b s i c h t ist es v i e l m e h r , d u r c h ein kritisches Referat einiger weniger neuester Beiträge d e m an dieser E p o c h e der Sprachwissenschaft Interessierten einen E i n b l i c k i n einige zentrale linguistische P o s i t i o n e n der Stoa z u v e r m i t teln. D a b e i w i r d auch b e w u ß t darauf verzichtet, großräumige u n d wissenschaftsgeschichtlich anspruchsvolle S p e k u l a t i o n e n über die B e d i n g u n g e n des Z u s t a n d e k o m m e n s (oder der Möglichkeit) s t o i schen S p r a c h d e n k e n s 4 7 47 o d e r der geistesgeschichtlichen Z u s a m m e n - C f . Paul (1978, 216AF.) f ü r sehr kritische, aber substantiell nicht sehr weit aus- geführte Forschungen in diese R i c h t u n g . hänge 4 8 u n d der W e i t e r e n t w i c k l u n g u n d R e z e p t i o n der stoischen L e h r i n h a l t e anzustellen o d e r a u c h n u r darüber z u r e f e r i e r e n . 49 W i r vertreten die schlichte M e i n u n g , daß zunächst e i n m a l substantielle I n f o r m a t i o n e n über die R e k o n s t r u k t i o n e n der einschlägigen stoischen L e h r e n vermittelt w e r d e n s o l l t e n , bevor der sich diesem G e b i e t z u w e n d e n d e Sprachwissenschaftler sich m i t w e i t e r r e i chenden F r a g e n der genannten A r t s i n n v o l l beschäftigen k a n n . D i e s e M e i n u n g bedeutet j e d o c h n i c h t , daß n u n einfach h i s t o r i s c h oder p o s i t i v i s t i s c h sogenannte F a k t e n u n d D a t e n mehr o d e r w e n i ger systematisch zusammengefaßt w e r d e n s o l l e n ; w i r w e r d e n uns v i e l m e h r bemühen, b e i d e m f o l g e n d e n Referat aus d e r neuesten Sekundärliteratur - w o es i m m e r s i n n v o l l erscheint - die vorgetragenen Forschungsergebnisse kritisch i n b e z u g auf wissenschafts- theoretische A l t e r n a t i v e n u n d linguistische M o d e l l e für die j e w e i lige Interpretation v o n Primärtexten z u befragen, sie also nicht einfach als E l e m e n t e eines F o r s c h u n g s b e r i c h t s betrachten. Zunächst geben w i r einige biographische I n f o r m a t i o n e n , u m w e nigstens ein M i n i m u m an h i s t o r i s c h e m H i n t e r g r u n d für die Entstehungszeit u n d die E n t w i c k l u n g der älteren Stoa bereitzustellen. Z e n o n , der allgemein als Begründer d e r Stoa angesehen w i r d , stammt aus C i t i u m auf Z y p e r n u n d lebte ca. v o n 3 5 0 - 2 6 0 v . C h r . 5 0 V o n fast allen A u t o r e n , die sich m i t der Stoa eingehender beschäftigt haben, w i r d der Tatsache, daß Z e n o n semitischer b z w . phönizischer A b s t a m m u n g w a r , für die A u s b i l d u n g der n a t u r p h i l o s o p h i schen u n d ethischen L e h r e n der Stoa großes G e w i c h t beigemessen. 51 Z e n o n mußte i n jungen Jahren nach A t h e n g e k o m m e n sein; er 4 8 C f . Pohlenz 1938, 1939, M964. 4 9 C f . Russell 1961, K a p . X X V - X X V I I I , 2 in denen Russell entsprechend dem vollen Titel seines Werkes History of Western Philosophy and its Connection with Political and Social Circumstances from the Earliest Times to the Present Day eine gerade für den NichtSpezialisten sehr lesbare Ubersicht ü b e r und Einsichten in die G e samtentwicklung des Hellenismus gibt. Insbesondere rinden sich in diesen Kapiteln brauchbare Informationen ü b e r Einflüsse der verschiedenen philosophischen R i c h tungen dieser Epoche aufeinander ( K y n i k e r , Skeptiker, E p i k u r ä e r ) und deren Einfluß auf die älteren Stoiker, wie Z e n o , Cleanthes u n d C h r y s i p p . 5 0 Pinborg (1975, 77) gibt 335-263, Sandys ( 1906, 148) gibt 364-263. 5 1 C f . die ausführlichen A u f s ä t z e von Pohlenz (1926, 1938). Besonders in seinem 2 Aufsatz von 1926 ("Stoa und Semitismus") versucht Pohlenz nicht ohne U b e r z e u - w a r Schüler des S t i l p o , eines Zeitgenossen v o n A r i s t o t e l e s . Stilpo w i r d n u n einerseits der sog. M e g a r i s c h e n Schule zugerechnet, die v o n E u k l i d , einem Anhänger v o n Sokrates, gegründet w u r d e , andererseits soll S t i l p o auch v o n den K y n i k e r n („die w i e H u n d e leben") beeinflußt w o r d e n sein (auch diese R i c h t u n g läßt sich v o n Sokrates herleiten). Mates ( 1961, 5) faßt die Einflüsse auf Z e n o n einiger2 maßen s u m m a r i s c h z u s a m m e n , w e n n er sagt: " F r o m the C y n i c s a c c o r d i n g to the usual account, he t o o k his m o r a l teaching; f r o m the M e g a r i a n s , his l o g i c . ( C f . jedoch die genannten A r b e i t e n v o n P o h , , lenz.) V o n Z e n o n s eigener L e h r e wissen w i r w e n i g B e s t i m m t e s ; w i r k e n n e n sie hauptsächlich aus der U b e r l i e f e r u n g d u r c h C h r y s i p p (cf. P o h l e n z 1938 u n d Mates 1 9 6 1 , 6 f . ) . F ü r d e n Sprachwissenschaftler 2 ist aber die - w e n n auch legendäre - U b e r l i e f e r u n g interessant, der zufolge Z e n o n sich über S p r a c h r e f o r m e n G e d a n k e n gemacht haben s o l l , was für jemanden, der G r i e c h i s c h n i c h t als M u t t e r s p r a c h e gehabt hat u n d deshalb sozusagen v o n außen an diese Sprache herantrat, n i c h t v e r w u n d e r l i c h wäre. Z e n o n s o l l sich auch d u r c h W o r t neuprägungen (entweder semantische U m d e u t u n g e n v o r h a n d e n e n W o r t m a t e r i a l s und/oder neologistische W o r t b i l d u n g e n ) h e r v o r getan haben, was i h m v o n den A t h e n e r n übel v e r m e r k t w o r d e n sein s o l l . N o c h C i c e r o w i e d e r h o l t V o r w ü r f e dieser A r t i n seinen Schriften. D e r N a c h f o l g e r Z e n o n s w a r K l e a n t h e s v o n A s s o s (311-232); er übernahm Z e n o n s L e h r e n u n d gab sie p r a k t i s c h unverändert an seine Schüler w e i t e r ; w i r wissen j e d o c h v o n C i c e r o (de Fin. I V , 7), daß er als erster der Stoiker eine A b h a n d l u n g über R h e t o r i k geschrieben haben s o l l . Sein hervorragendster Schüler w a r C h r y s i p p ( 2 8 0 - c a . 205), er stammte aus K i l i k i e n i n K l e i n a s i e n . 5 2 E r wird von der U b e r l i e f e r u n g als der zweite G r ü n d e r der Stoa angesehen; er gungskraft nachzuweisen, daß die Sollensethik der Stoiker, die eine frühe A u s p r ä gung des späteren abendländischen Pflichtbegriffs darstellt, nur aus semitischer Quelle zu erklären sei. 5 2 C f . Pohlenz 1926, 257: „[Bei den Stoikern] treffen wir M ä n n e r aus Kilikien und Babylon und Syrien und Karthago, und wenn auch ü b e r die v ö l k i s c h e Z u g e h ö r i g k e i t sich selten Sicheres sagen läßt, so wird man d o c h z . B . gerade dem eigentlichen Systematiker der Schule, C h r y s i p p , nach den w o h l jetzt endgültig gesicherten Porträtdarstellungen schwerlich für einen reinen G r i e c h e n halten w o l l e n . " w a r es, der der stoischen L e h r e ihre systematische Geschlossenheit gab. Seine wissenschaftliche Produktivität w a r überwältigend; nach d e m Z e u g n i s v o n D i o g e n e s L a e r t i o s (3.14. J h . n . C h r . ) soll C h r y sipp 705 B ü c h e r geschrieben haben, v o n d e n e n uns aber n u r die T i t e l u n d eine kleine Z a h l v o n F r a g m e n t e n überliefert s i n d . 5 3 Aufgrund der Ergebnisse der k l a s s i s c h - p h i l o l o g i s c h e n F o r s c h u n g können w i r d a v o n ausgehen, daß insbesondere der uns hier interessierende B e reich d e r stoischen L e h r e - L o g i k u n d G r a m m a t i k - i m wesentlichen v o n C h r y s i p p s t a m m t . 5 4 F ü r die R e z e p t i o n der stoischen G r a m m a t i k u n d L o g i k i n den spätrömischen E p o c h e n , i m M i t t e l alter u n d i n der N e u z e i t sind A u g u s t i n u s u n d i n eingeschränkter Weise A m m o n i u s u n d Priscian als Traditionsträger z u n e n n e n . 5 5 E s erscheint uns w i c h t i g , ja unerläßlich, wenigstens einige k u r z e H i n w e i s e auf die P r i n z i p i e n der stoischen P h i l o s o p h i e insgesamt z u geben. D a m i t s o l l gezeigt w e r d e n , daß die S t o i k e r sich nicht zufällig oder a m R a n d e m i t P r o b l e m e n der E r k e n n t n i s u n d ihrer s p r a c h l i chen D a r s t e l l u n g u n d V e r m i t t l u n g beschäftigt haben; für sie w a r der B e r e i c h der L o g i k i n einem weiteren S i n n auch n i c h t , w i e bei A r i stoteles, ein organon, ein bloßes W e r k z e u g o d e r H i l f s m i t t e l z u m Erreichen philosophischer Erkenntnisse. D i e S t o i k e r teilen die P h i l o s o p h i e i n d r e i T e i l e : P h y s i k , L o g i k u n d E t h i k . D i e P h y s i k beschäftigt s i c h m i t der W e l t , die unserer E r f a h r u n g zugänglich ist, i n der L o g i k ( i n einem weiten Sinne, sie u m faßt die R h e t o r i k , die D i a l e k t i k u n d - v e r m u t l i c h ab C h r y s i p p 5 6 - auch eine A r t E r k e n n t n i s t h e o r i e ) geht es u m die A r t u n d Weise, w i e w i r E r k e n n t n i s s e g e w i n n e n u n d anderen m i t t e i l e n k ö n n e n ; die A u f gabe der E t h i k ist es, die E r k e n n t n i s s e der beiden anderen Z w e i g e für die P r i n z i p i e n einer vernunftgemäßen, m i t der N a t u r i m E i n 53 p ( j genauere Angaben zur Quellen- und Uberlieferungslage cf. Mates ( 1961, 2 r 8ff.) und Pinborg (1975, 77ff.). 5 4 C f . jedoch Sandys ( 1906, 148), w o darauf hingewiesen wird, daß Varro sich 2 auf Aussagen zur Grammatik von Kleanthes g e s t ü t z t hat. 5 5 C f . bes. Pinborg 1962, w o die stoische Substanz von Augustins zeichen- und sprachtheoretischen Auffassungen in einer systematischen Interpretation dtrprinci- pia dialecticae aufgewiesen w i r d . C f . auch A y e r s 1979, der ebenfalls auf stoische Grundlagen bei A u g u s t i n , aber auch bei einem der ersten K i r c h e n v ä t e r , Tertullian (155-222), hinweist. 5 6 C f . die Argumente in H ü l s e r 1979, I. k l a n g stehenden Lebensführung z u bewerten. N a c h C h r y s i p p 5 7 soll i m U n t e r r i c h t die L o g i k ( i n k l u s i v e D i a l e k t i k ) den ersten P l a t z einnehmen, den z w e i t e n die E t h i k u n d die P h y s i k den d r i t t e n . D i e Stoiker gebrauchten z u r V e r d e u t l i c h u n g der gegenseitigen Bezie- hungen der drei Bereiche ihrer P h i l o s o p h i e verschiedene V e r g l e i che. 5 8 P o s e i d o n i o s (ca. 1 3 5 - c a . 5 1 ) 5 9 g i n g v o n der V o r a u s s e t z u n g aus, daß die Teile der P h i l o s o p h i e unlöslich miteinander z u s a m menhängen u n d dieses Verhältnis deshalb m i t einem lebendigen O r g a n i s m u s verglichen w e r d e n k ö n n e : die P h y s i k m i t B l u t u n d F l e i s c h , die L o g i k m i t K n o c h e n u n d M u s k e l n , die E t h i k aber m i t der Seele. V o n eben dieser V o r a u s s e t z u n g , daß für den stoischen P h i l o s o phen die N a t u r u n d der M e n s c h als E i n h e i t aufzufassen seien, geht auch J . C h r i s t e n s e n i n seinem Essay on the Unity ofStoicPhilosopby aus, w e n n er feststellt, daß "the Stoic p h i l o s o p h e r is a m a n caught b y the quest for U n i t y " (1962,11). F ü r den S t o i k e r ist die W e l t , die N a tur u n d der M e n s c h , der T e i l v o n i h r ist, n i c h t zufällig so, w i e sie ist (oder w i e sie uns erscheint), s o n d e r n sie ist eine v o n P r i n z i p i e n durchwaltete u n d deshalb grundsätzlich rational erklärbare E i n h e i t . O b w o h l die Stoiker d a m i t eine m o n i s t i s c h e P o s i t i o n e i n n e h m e n , heißt dies für sie n i c h t , daß das, was i n der W i r k l i c h k e i t Eines ist, nicht d o c h d u r c h gedankliche A r b e i t , d u r c h R e f l e x i o n als gegliedert angesehen w e r d e n k a n n . V o n daher ist es z u verstehen, w e n n die Stoiker S t r u k t u r (lögos) u n d M a t e r i e (hyle) als die beiden primären K o n s t i t u e n t e n der W e l t auffassen; das erstere entspricht d e m a k t i ven P r i n z i p , das zweite d e m passiven. A l s P r i n z i p i e n s i n d sie n i c h t körperlicher N a t u r u n d e w i g , während die Elemente ( L u f t , Wasser, E r d e u n d Feuer) die körperhafte M a t e r i e darstellen, die der z e i t l i chen E n t w i c k l u n g der L e b e n s z y k l e n der W e l t u n t e r w o r f e n ist u n d die schließlich i m W e l t u n t e r g a n g , den sich die Stoiker als H i t z e t o d (ekpyresis) vorstellen, i n eins 5 7 der zusammenfällt. 60 Pohlenz 1964a, 23. Dieses W e r k ist ü b r i g e n s m . E . für den NichtSpezialisten 2 beste Zugang zu stoischen Texten in deutscher Ubersetzung, von Pohlenz knapp, aber luzide kommentiert. 5 8 C f . Pohlenz (ib., 24); 5 9 C f . Russell ( 1 9 6 l , 266) 2 diese Vergleiche wurden schon in Lipsius 1604 Stoiker; ausführlich bei Pohlenz 1964, 6 0 zitiert. für interessante Hinweise zu diesem eklektischen C f . für weitere A u s f ü h r u n g e n 257-350. Pohlenz (ib., 63f.). F ü r die S t o i k e r als M o n i s t e n gibt es n u r eine Substanz: die N a t u r (oder G o t t ) . C h r i s t e n s e n (1962, 13) bietet für diese für uns vielleicht b e f r e m d l i c h e A u f f a s s u n g eine einleuchtende A u s l e g u n g a n : übersetzen w i r diese die stoische O n t o l o g i e k o n s t i t u i e r e n d e n P r i n z i p i e n in e i n sprachliches M o d e l l , so könnten w i r sagen, daß diese O n t o l o gie d u r c h eine p r i m i t i v e , ideale Sprache ausdrückbar ist, die genau einen sehr k o m p l e x e n Satz enthält, dessen Subjekt d u r c h den E i gennamen der W e l t , o d e r besser d u r c h einen d e i k t i s c h auf sie refer i e r e n d e n A u s d r u c k repräsentiert würde u n d dessen Prädikat die G e s a m t s t r u k t u r d e r r a u m z e i t l i c h e n W e l t repräsentieren würde. A u s diesem einen Satz - sozusagen einer W e l t f o r m e l - könnten d a n n je nach Erkenntnisinteresse u n d F o r s c h u n g s s t a n d alle w a h r e n E i n z e l a u s s a g e n abgeleitet w e r d e n . D a b e i ist z u beachten, daß der stoische W e l t b e g r i f f k e i n statischer ist, s o n d e r n daß v i e l m e h r die M a t e r i e als i n steter B e w e g u n g u n d Veränderung b e f i n d l i c h angesehen w i r d . D i e S t o i k e r vereinen d e m n a c h i n ihrer L e h r e die p a r m e nideische u n d die herakliteische P o s i t i o n . W i r w e r d e n n o c h sehen, daß diese d y n a m i s c h e A u f f a s s u n g der W e l t für die Semantiktheorie der Stoa, die sich gerade auch an diesem P u n k t v o n der aristotelischen unterscheidet, entscheidend w i c h t i g ist; D e n o t a t a sprachl i c h e r Z e i c h e n s i n d i m Falle v o n Aussagesätzen (deren B e d e u t u n g jeweils eine P r o p o s i t i o n ist), Ereignisse, V e r b s s i n d es i m Falle eines transitiven "objects-in-some-state-relative-to-something". 61 W i r haben s c h o n darauf hingewiesen, daß die Stoiker Fragen der E r k e n n t n i s g e w i n n u n g u n d Ü b e r m i t t l u n g i n d e m B e r e i c h abhand e l n , den sie ' D i a l e k t i k ' , das wichtigste G e b i e t innerhalb ihrer ' L o g i k ' , n e n n e n ; w i r dürfen heute darunter einen theoretischen R a h m e n für Fragen der E r k e n n t n i s t h e o r i e , der L o g i k u n d der S p r a c h wissenschaft (in einem weiten Sinne) verstehen. I m Verhältnis z u anderen Wissenschaftszweigen ist die stoische D i a l e k t i k jener W i s - 6 1 C f . Christensen (1962, 49 ff.), für E r l ä u t e r u n g e n zum Terminus 'object' in die- sem Kontext. Im übrigen sei hier auf starke Ähnlichkeiten der stoischen Ontologie und Semantik zu Russells Positionen verwiesen, z . B . Russell 1959 (Kap. 14: " U n i versals and Particulars and N a m e s " ; 156-174), w o er u. a. annimmt, daß Qualitäten nicht den G e g e n s t ä n d e n inhärieren, sondern daß ' G e g e n s t ä n d e ' beschreibbar seien als B ü n d e l von Qualia, die durch die Beziehung der K o p r ä s e n z zusammengehalten werden. Genauere Untersuchungen w ü r d e n zeigen, daß Russell hier stoischen Positionen ganz nahe steht. senschaftszweig, i n dem über W a h r n e h m u n g e n u n d E r k e n n t n i s s e b z w . Aussagen darüber i n b e z u g auf ihre Gültigkeit entschieden w i r d ; u m dies i n systematischer Weise t u n z u können, muß der P h i l o s o p h die K o n s t i t u e n t e n u n d F u n k t i o n e n der Sprache k e n n e n , w i e diese z u s a m m e n w i r k e n , u m mittels w o h l g e f o r m t e r Sätze U r t e i l e und andere Sprechakte v o l l z i e h e n z u k ö n n e n u n d u m gültige Schlüsse ziehen z u k ö n n e n . 6 2 F ü r den Stoiker s i n d jedoch die E l e - mente u n d die S t r u k t u r menschlicher E r k e n n t n i s p r o z e s s e samt ihrem sprachlichen A u s d r u c k nicht mit den Elementen u n d der S t r u k t u r der W e l t identisch oder damit absolut i s o m o r p h . Solange der M e n s c h nicht über gottähnliche A l l w i s s e n h e i t verfügt, w i r d er sein W i s s e n über die W e l t z w a r i m m e r weiter ausdehnen k ö n n e n , j e d o c h die gesamte W i r k l i c h k e i t nie vollständig erfassen k ö n n e n . I m folgenden w o l l e n w i r versuchen, uns schrittweise der l i n guistischen Substanz der stoischen D i a l e k t i k z u nähern. Zunächst m u ß festgestellt w e r d e n , daß die Stoiker - dies gilt z u m i n d e s t für die V e r t r e t e r der älteren Stoa - innerhalb des v o n i h n e n Dialektik ge- nannten Bereichs keine genaue E n t s p r e c h u n g dafür haben, was w i r heute b z w . seit der Spätantike ( D i o n y s i u s T h r a x , Priscian) Gram- matik nennen ( w o b e i festzuhalten ist, daß der Begriff G r a m m a t i k i n seiner Geschichte u n d je nach den sprachtheoretischen V o r a u s s e t z u n g e n , die i h m z u g r u n d e gelegt w e r d e n , i n seiner Intension u n d E x t e n s i o n erheblichen S c h w a n k u n g e n u n t e r w o r f e n w a r u n d n o c h u n t e r w o r f e n ist). D i e beiden neuesten A r b e i t e n (Frede 1978 u n d H ü l s e r 1979, unveröffentlicht) beschäftigen sich i n einem engeren b z w . weiteren Sinne m i t der Frage nach d e m systematischen Stell e n w e r t einer linguistischen - oder enger gefaßt: einer g r a m m a t i schen - T h e o r i e i m R a h m e n der stoischen D i a l e k t i k . Hülsers A r b e i t leistet einen Beitrag z u r Klärung der begrifflichen u n d klassifikatorischen S t r u k t u r der stoischen D i a l e k t i k ; Frede geht es m e h r d a r u m , h e r a u s z u f i n d e n , ob u n d i n w i e w e i t bei genauerer Betrachtungsweise 6 2 die i n der Sprachwissenschaftsgeschichtsfor- Entsprechend den Zielsetzungen dieses Buches werden wir auf die stoische L o g i k nicht eingehen, o b w o h l sie mit den linguistischen Aspekten der Dialektik eng verbunden ist und seit Lukasiewicz 1934 und Mates 1961 2 ten Bereichen der stoischen Philosophie g e h ö r t . Nachweise siehe Hülser/Egli 1979. Für zu den relativ gut erforschweitere bibliographische Laute (phone) schriftlich darstellbare L aute (lexis) 4 bedeutungsvolle sprachliche A u s d r ü c k e (logos) ü b e r sprachlichen Redeteile Ausdruck Etymologie (semainonta) Mehrdeutigkeit V o r z ü g e und S c h w ä c h e n der Rede (bes. S o l ö z i s m u s , Barbarismus) / Poesie, M e t r i k , M u s i k . Dialektik Was gesagt wird oder gesagt werden kann (lektön) einfache Propositionen und ihre Konstituenten: ü b e r sprachliche P r ä d i k a t e (aktiv/passiv . . . ) , T e m p o r a , Kasus Bedeutungen (ptöseis) (semainomena) einfache Propositionen: ihre Klassifikation Zusammengesetze Propositionen Modalitäten Syllogismen Sophismen ( T ä u s c h u n g e n ) schurig o f f e n b a r allgemein akzeptierte M e i n u n g , daß die S t o i k e r als die B e g r ü n d e r der abendländischen G r a m m a t i k anzusehen seien, genügend f u n d i e r t ist b z w . o b die S t o i k e r i m R a h m e n i h r e r D i a l e k tik g r a m m a t i s c h e n P r o b l e m e n einen systematischen P l a t z eingeräumt h a b e n . I m f o l g e n d e n w e r d e n w i r zunächst versuchen, aus d e n b e i d e n genannten A r b e i t e n die w e s e n t l i c h e n A r g u m e n t e u n d Ergebnisse z u extrahieren, m i t d e m Z i e l , e i n näherungsweises Verständnis d e r S y stematik der stoischen D i a l e k t i k z u erreichen. H ü l s e r gibt zunächst die uns d u r c h D i o g e n e s L a e r t i o s überlieferte G l i e d e r u n g des Bereichs der D i a l e k t i k , w i e sie w o h l v o n C h r y s i p p k o n z i p i e r t wurde. 6 3 N a c h f o l g e r v o n C h r y s i p p änderten die Bezeichnungen der beiden Teile der D i a l e k t i k i n : Ü b e r L a u t e (periphönes) t u n g (peri lektön). - über die B e d e u - I n U b e r e i n s t i m m u n g m i t ihren p h y s i k a l i s c h e n P r i n z i p i e n stellten die S t o i k e r fest, daß der eine B e r e i c h der D i a l e k t i k sich m i t körperlichen Gegenständen, der andere dagegen sich m i t U n k ö r p e r l i c h e m befasse. 6 3 In dem Schema haben wir versucht, deutsche Entsprechungen für die von H ü l s e r verwendeten englischen T e r m i n i zu finden. N o r m a l e r w e i s e w i r d a n g e n o m m e n , daß die Stoiker i m R a h m e n ihrer D i a l e k t i k die. Sprache z u s a m m e n m i t ihren verschiedenen K o m p o n e n t e n u n d Anwendungsmöglichkeiten d u r c h die A u s - d r u c k - I n h a l t - D i c h o t o m i e z u erfassen suchten u n d daß die in d e n weiteren U n t e r t e i l u n g e n aufscheinende Systematik keiner weiteren Begründung bedürfe. Hülser stellt n u n die B e r e c h t i g u n g dieser A n nahme in Frage ( " . . . . the o v e r a l l structure of Stoic linguistic t h e o r y is as yet u n k n o w n " ; 1979, I) u n d versucht, die Systematik der stoischen D i a l e k t i k auf h i s t o r i s c h - p h i l o s o p h i s c h e r G r u n d l a g e z u erklären. E r zeigt i m zweiten K a p i t e l seines Beitrags zunächst, daß eine R e k o n s t r u k t i o n mittels strukturalistischer u n d formallogischer T h e o r i e r a h m e n z u I n k o n s i s t e n z e n führt; er s t i m m t z w a r Frede (1978) z u , daß sich in der ersten A b t e i l u n g der D i a l e k t i k (über sprachlichen A u s d r u c k ) K o m p o n e n t e n f i n d e n , die unter f o r m a l e n G e s i c h t s p u n k t e n als V o r f o r m einer G r a m m a t i k t h e o r i e angesehen w e r d e n können, dies sei j e d o c h n i c h t ausreichend für die A n n a h m e , daß die Stoiker über eine w o h l d e f i n i e r t e G r a m m a t i k t h e o r i e i n einem m o d e r n e r e n Sinne verfügt hätten (was auch nicht besonders z u v e r w u n d e r n braucht). I m dritten K a p i t e l weist Hülser d a n n darauf h i n , daß nach d e m Zeugnis v o n D i o g e n e s L a e r t i o s Z e n o n unter D i o d o r u s C r o n u s , einem Vertreter der M e g a r i s c h e n Schule, D i a l e k t i k studiert habe u n d daß die Stoiker die A u f t e i l u n g der L o g i k i n R h e t o r i k u n d D i a l e k t i k möglicherweise v o n X e n o k r a t e s ü b e r n o m m e n haben. D a n a c h u n tersucht Hülser die Frage nach der G r u n d b e d e u t u n g v o n ' D i a l e k t i k ' u n d die G e s c h i c h t e der speziellen B e d e u t u n g e n dieses T e r m i nus. Sein v o r s i c h t i g f o r m u l i e r t e s E r g e b n i s läuft auf eine A u s g r e n z u n g der jeweiligen Gegenstandsbereiche der beiden K o m p o n e n t e n der stoischen L o g i k h i n a u s : die R h e t o r i k lehrt das gute u n d w i r k u n g s v o l l e Sprechen eines R e d n e r s u n d ist deshalb als eine A r t angewandter Sprachwissenschaft aufzufassen; D i a l e k t i k beschäftige sich dagegen w a h r s c h e i n l i c h m i t allgemeinen V e r w e n d u n g s w e i s e n der Sprache, die eher i n einer w e i t e r gefaßten T h e o r i e der Sprache z u beschreiben wären. Hülser gibt sich aber m i t dieser ungefähren A n t w o r t auf seine erste Fragestellung nicht z u f r i e d e n , s o n d e r n verschärft diese d a h i n gehend, i n d e m er fragt, aus w e l c h e n G r ü n d e n die S t o i k e r ihre e i gene - neue - D i a l e k t i k eingerichtet haben k ö n n t e n . E r geht v o n d e m extremen Gegensatz z w i s c h e n d e n o n t o l o g i s c h e n A u s g a n g s p u n k t e n der L e h r e n v o n Parmenides u n d H e r a k l i t aus. Beide P o s i t i o n e n haben für das Verhältnis z w i s c h e n Sprache u n d Realität verheerende K o n s e q u e n z e n . D e r H a u p t g r u n d für die K o n s t i t u t i o n der stoischen D i a l e k t i k bestehe n u n gerade d a r i n , ontologische ( u n d d a v o n abhängig) sprachtheoretische A n n a h m e n u n d K a t e g o r i e n einzuführen, u m diese negativen K o n s e q u e n z e n z u beseitigen. D e r H a u p t p u n k t i n der E n t w i c k l u n g der D i a l e k t i k als Wissenschaft, m i t der eben dieses Verhältnis z w i s c h e n Sprache u n d Realität geklärt w e r d e n s o l l , sei n u n d a r i n z u sehen, daß Kleanthes u n d C h r y s i p p den T e r m i n u s lektön eingeführt haben, u m die i n einer Sprachge- meinschaft intersubjektiv gültigen Bedeutungen sprachlicher A u s drücke z u b e z e i c h n e n ; m . a. W . , sie haben als wesentlichen T e i l der D i a l e k t i k die Semantik v o n Sätzen u n d i h r e n K o n s t i t u e n t e n etabliert. D i e s e m R e i c h der B e d e u t u n g e n k o m m t d a n n konsequenterweise ein eigener o n t o l o g i s c h e r Status z u , der s i c h s o w o h l v o n I n d i v i d u a l v o r s t e l l u n g e n als auch v o n ewigen platonischen Ideen - die v o n Z e n o n als " p s y c h o l o g i c a l q u a s i - s o m e t h i n g s " (Hülser 1979, I V ) u m i n t e r p r e t i e r t w e r d e n - abhebt. D a m i t sieht Hülser auch den G e genstandsbereich der z w e i t e n A b t e i l u n g der stoischen D i a l e k t i k als grundsätzlich geklärt a n : es gehe hier u m die Sphäre sprachlicher B e d e u t u n g e n , der lekta y u m ihre satzinternen F u n k t i o n e n u n d u m die V e r b i n d u n g 'vollständiger' lekta ( = Propositionen) z u gültigen Schlüssen. W i c h t i g ist dabei festzuhalten, daß das systematische I n teresse der S t o i k e r sich nicht an der A u s d r u c k s s e i t e sprachlicher Z e i c h e n entzündete, s o n d e r n v o n deren semantischer Seite - u n d z w a r b e i der B e d e u t u n g des Satzes ( = axiöma, P r o p o s i t i o n ) - sei- nen A u s g a n g n a h m . D e r Gegenstandsbereich der ersten A b t e i l u n g der D i a l e k t i k w i r d v o n Hülser v o r der F o l i e der Semantik eigentlich n u r negativ b e s t i m m t ; hierher gehören dann notwendigerweise alle Fragen des sprachlichen A u s d r u c k s , aber auch n o c h einige andere ( M e h r d e u t i g k e i t , Poesie, M u s i k [ = Prosodie?] u . a . ) ; w i c h t i g ist dabei, daß dieser Gegenstandsbereich systematisch d e n z w e i t e n Gegenstandsbereich - die Semantik, die L e h r e v o n den lekta - v o r aussetzt. E r betrachtet dieses E r g e b n i s z w a r keineswegs als völlig zufriedenstellend, aber - gemessen an seiner ursprünglichen Fragestellung - als h i n r e i c h e n d adäquat. N a c h diesen hier n u r k n a p p angedeuteten intern-systematischen G r u n d s a t z f r a g e n , die auch als generelles hermeneutisches für viele Interpretationsansätze in Richtung einer Caveat stoischen Sprachtheorie verstanden w e r d e n k ö n n e n , soll n u n das Gerüst der stoischen T h e o r i e sprachlicher Z e i c h e n etwas detaillierter dargestellt w e r d e n . 6 4 Es w u r d e s c h o n darauf hingewiesen, daß für die stoische S p r a c h theorie der P r i m a t des Satzes - speziell eines Aussagesatzes - gilt; für die Stoiker haben d e m n a c h W ö r t e r ( m o d e r n gesprochen: W o r t f o r m e n u n d , d a v o n abgeleitet, Lexeme) i m R a h m e n ihres theoretischen A n s a t z e s einen sekundären Status, sie s i n d als sprachliche E i n h e i t e n eines b e s t i m m t e n T y p s n u r aus ihrer j e w e i l i g e n F u n k t i o n als Bestandteile v o n Sätzen z u k o n s t r u i e r e n . Ä u ß e r t n u n j e m a n d einen Satz - n e h m e n w i r ein B e i s p i e l v o n S e n e c a , einem V e r 6 5 , . . . 1 T 7 - ; [Catonem treter der romischen Stoa - Video \ ^ Catonem n ambulare 1 , , \ so ist ambulantem J das was i c h sehe ein V o r g a n g , ein E r e i g n i s , das i c h d u r c h m e i n e n Gesichtssinn wahrnehme u n d das durch meinen Intellekt verarbeitet w i r d . S o w o h l meine Äußerung - die L a u t k e t t e - als auch das wahrgenommene Ereignis gehört i n den Bereich des Körperlichen, M a t e r i e l l e n . Derjenige, an den i c h meine Ä u ß e r u n g richte, k a n n n u n a u f g r u n d seiner grundsätzlich gleichen p e r z e p t u e l l e n A u s - stattung die Äußerung, u n d unter der B e d i n g u n g , daß sein W a h r n e h m u n g s r a u m m i t d e m m e i n i g e n i m w e s e n t l i c h e n identisch i s t , auch das betreffende Ereignis wahrnehmen. E i n e V e r b i n d u n g zwischen den beiden Wahrnehmungen, daß nämlich die Äußerung auf das v o n m i r w a h r g e n o m m e n e E r e i g n i s , d a ß C a t o geht, v e r weist, k a n n aber der H ö r e r n u r d a n n herstellen, w e n n er meine Äußerung n i c h t n u r als e i n Geräuschereignis wahrnimmt und interpretiert, s o n d e r n w e n n er sie als bedeutungstragende s p r a c h liche Äußerung versteht. E r w i r d also n u r d u r c h seine K e n n t n i s der v o n m i r verwendeten Sprache imstande s e i n , die B e d e u t u n g meiner Äußerung als auf ein bestimmtes E r e i g n i s referierend z u 6 4 W i r folgen dabei weitgehend den Darlegungen von Christensen (1962, 3 9 - 6 1 ) und Mates ( 1961, c h . II: "Signs, Sense and Denotation"). 2 6 5 Epist. 117, 1 3 : „ [ . . .] video C a t o n e m ambulantem: hoc sensus ostendit, animus credidit. C o r p u s est quod video, cui et oculos intendi et a n i m u m . D i c o deinde: C a t o ambulat. N o n corpus, inquit, est q u o d loquor, sed enuntiativum quiddam de corpore, q u o d alii effatum vocant, alii enuntiatum, alii d i c t u m . " verstehen. Sextus E m p i r i c u s gibt für diesen dritten F a k t o r , der z u m Z u s t a n d e k o m m e n v o n sprachlicher K o m m u n i k a t i o n essentiell n o t w e n d i g ist u n d der nach stoischer A u f f a s s u n g unkörperlicher, nichtmaterieller N a t u r ist, u . a. auch die folgende negative E x p l i k a t i o n : es ist dasjenige, was die Barbaren nicht verstehen, w e n n sie G r i e c h i s c h h ö r e n . 6 6 F ü r die Stoiker ist d e m n a c h die E b e n e der B e d e u t u n g e n v o n Äußerungen u n d ihren T e i l e n innerhalb der sprachtheoretischen Ansätze in ihrer Dialektik für die Konstitution sprachlicher K o m m u n i k a t i o n entscheidend. N a c h ihrer Auffassung besteht z w i s c h e n einer Äußerung (der E b e n e d e r p h o n e , der Laute) u n d deren Bedeutung (lektön) ein isomorphes Bedeutungsverhältnis; erst über die B e d e u t u n g k a n n auf für die M i t g l i e d e r einer S p r a c h gemeinschaft reale Sachverhalte (to tynchdnon „das, was geschieht") v e r w i e s e n , auf sie referiert w e r d e n . D i e B e d e u t u n g einer Äußerung, speziell eines Aussagesatzes was w i r heute o f t m i t d e m T e r m i n u s ' P r o p o s i t i o n ' belegen - w i r d v o n den S t o i k e r n axiöma genannt. (Näheres h i e r z u siehe weiter unten.) C h r i s t e n s e n (1962, 49) liefert eine interessante Interpretation der stoischen A u f f a s s u n g v o n der semantischen S t r u k t u r eines Satzes, w o b e i er einzelne S a t z k o n s t i t u e n t e n auf K a t e g o r i e n der stoischen Physik abbildet. 6 7 A m B e i s p i e l v o n Socrates is-walking erläutert C h r i s t e n s e n , d a ß hier nach stoischer A u f f a s s u n g zunächst e i n Realitätsausschnitt ausgesondert u n d auf diesen d u r c h die V e r w e n d u n g eines E i g e n n a mens (onoma) referiert w i r d . D i e B e d e u t u n g eines Eigennamens sei eine Tndividualqualität' (idia poiötes). W e n n eine solche I n d i v i d u a l - qualität e i n e m Realitätsausschnitt zugeschrieben w i r d , dann w i r d darauf referiert als einen B e r e i c h , der ausgezeichnet ist d u r c h h o c h k o m p l i z i e r t e B e w e g u n g s s t r u k t u r e n , die j e d o c h als stabil u n d relativ dauerhaft aufzufassen s i n d ; Sokrates stellt nämlich i m Sinne der P h y s i k e i n auf einer h o h e n Ebene anzusiedelndes Spannungsfeld dar. D i e B e d e u t u n g v o n Sokrates - das, was auch ' I n d i v i d u a l q u a l i tät' genannt w i r d - s o l l sich ergeben aus der M e n g e w a h r e r A u s 6 6 C f . Mates 1961, 11. 6 7 C f . Christensen (1962, 44ff.), w o die wesentlichen Unterschiede zur aristote- 2 lischen Auffassung ü b e r die semantische F u n k t i o n sprachlicher Zeichen dargelegt werden. sagen, die über Sokrates gemacht w e r d e n k ö n n e n . D a s D e n o t a t u m v o n Sokrates läßt sich als ' i n d i v i d u e l l e s Q u ä l e ' , also als ein d u r c h bestimmte einzigartige Qualitäten ausgezeichneter G e g e n s t a n d , auffassen. In unserem Beispielsatz Socrates is-walking w i r d w e i t e r h i n auf einen Realitätsausschnitt B e z u g g e n o m m e n , i n d e m w i r eine A r t B e w e g u n g w a h r n e h m e n , die m i t b e s t i m m t e n B e w e g u n g e n in anderen Z e i t - R a u m - A u s s c h n i t t e n eine große Ähnlichkeit hat; b e z e i c h net w i r d dieser W a h r n e h m u n g s a u s s c h n i t t mittels des 'vollständigen' Prädikatsausdrucks is-walking, der z u der Klasse der 'katego- remata' gehört. D a s D e n o t a t u m des Prädikatsausdruckes ist ein B e r e i c h oder ein Gegenstand, der als s i c h - i n - e i n e m - b e s t i m m t e n - Z u s t a n d - b e f i n d l i c h aufgefaßt w i r d . W a s w i r d n u n aber d u r c h d e n Satz Socrates iswalking behauptet? Christensens A u f f a s s u n g ist, daß die Identität der beiden Realitätsausschnitte (Socrates u n d is-walking), auf die i n je verschiedener Weise s p r a c h l i c h B e z u g g e n o m m e n w i r d , b e h a u p tet w i r d . H e r v o r g e h o b e n sei hier aber, daß die S t o i k e r Sätze w i e Socrates is Walking keineswegs als diejenigen m i t der einfachsten S t r u k t u r be- trachtet haben; w i e o b e n ausgeführt w u r d e , ist ja die B e d e u t u n g v o n E i g e n n a m e n jeweils eine 'Individualqualität'. A l s p r i m i t i v s t e A u s drücke, m i t denen auf Realitätsausschnitte referiert w e r d e n k a n n , fassen die Stoiker D e i k t i k a w i e dies etc. auf. I n Äußerungen w i e Dies ist. . . w i r d mittels des d e i k t i s c h e n dies lediglich ein Realitätsausschnitt ohne Qualitätsangabe herausgehoben; dabei w i r d die o b jektive E x i s t e n z eines ' E t w a s ' i m p l i z i e r t . D i e M i n i m a l b e d e u t u n g v o n D e i k t i k a sei deshalb ' E x i s t e n z v o n etwas'; sie gehören z u d e n 'Subjekten' (hypokeimena), die einen einfachen Satz z u s a m m e n m i t einem Prädikatsausdruck k o n s t i t u i e r e n k ö n n e n . In der f o l g e n d e n Tabelle (s. S. 57) - die v o n C h r i s t e n s e n (1962, 50) leicht m o d i f i z i e r t ü b e r n o m m e n w i r d - w i r d das Verhältnis v o n A u s d r u c k s - , B e d e u t u n g s - u n d Denotataklassen der w i c h t i g s t e n syntaktischen u n d semantischen K o n s t i t u t i o n e n v o n Sätzen aufgezeigt. F o r m a l auffällig an Christensens D a r s t e l l u n g ist, daß er seiner T a belle (50), die zunächst n u r unsere K l a s s e n 2 . - 5 . enthält, sozusagen i m n a c h h i n e i n , als A p p e n d i x , die D e i k t i k a hinzufügt. E i n e eher i m - Ausdrücke Bedeutungen 1. Existenz Deiktika Denotata 'Subjekt* oder 'Substratum' (ein Etwas) 2. Eigennamen Individualqualitäten Individuelle Qualia 3. Klassennamen Allgemeinqualitäten Qualia 4. Intransitive Verben vollständige P r ä d i k a t e Gegenstand-in-einemZustand-sein 5. Transitive Verben 6 8 unvollständige P r ä d i k a t e Gegenstand-in-einemZustand relativ-zuetwas-sein p l i z i t e Begründung dafür könnte d a r i n gesehen w e r d e n , daß für die S t o i k e r strenggenommen n u r die D e i k t i k a referierende F u n k t i o n i n einem Satz haben, so daß die Z u s a m m e n f a s s u n g v o n 'Subjekt' m i t anderen Sorten v o n D e n o t a t a i n der rechten Spalte der Tabelle m i ß verständlich sein k a n n . E i n e Klärung dieses P r o b l e m s m a g darin gesehen w e r d e n , daß die - oder einige - stoischen L o g i k e r u n d G r a m m a t i k e r i n i h r e r Semantik v e r m u t l i c h einen U n t e r s c h i e d gemacht haben z w i s c h e n der referentiellen F u n k t i o n der D e i k t i k a u n d d e m intensionalen Status aller anderen W o r t k l a s s e n ; anders ausgedrückt hieße dies, daß n u r m i t D e i k t i k a d i r e k t auf i r g e n d etwas (vorzugsweise etwas Körperliches) referiert w e r d e n k a n n , daß d a gegen alle anderen W o r t k l a s s e n b z w . ihre E l e m e n t e primär i n t e n sionaler N a t u r sind u n d als solche n i c h t z u Z w e c k e n der R e f e r e n z herangezogen w e r d e n k ö n n e n u n d sozusagen n u r sekundär - v i a E x t e n s i o n a l i s i e r u n g etwa i m Sinne Q u i n e s - denotierende F u n k t i o n haben k ö n n e n . 6 9 W e i t e r h i n ist an Christensens Tabelle auffällig, daß er relationale P a r t i k e l (Präpositionen u n d K o n j u n k t i o n e n ) 6 8 Christensen (1962, 50) bemerkt zu dieser Tabelle noch, daß sie gegenüber den stoischen Klassifikationen, wie sie sich durch genauere Analyse der Quellen rekonstruieren ließen, vereinfacht sei; so m ü ß t e n zur 5. Ausdrucksklasse auch noch einige präpositionale und genitivische Konstruktionen gezählt werden (z. B . am Meer, Sohn von); A u s d r ü c k e wie rot m ü ß t e n - je nach syntaktischer F u n k t i o n - zu Klasse 3. bzw. 4. gezählt werden. 6 9 Graeser 1978 widmet gerade diesem Problembereich den g r ö ß e r e n T e i l seines Aufsatzes; in der Formulierung von L ö s u n g s v o r s c h l ä g e n ist er allerdings sehr vorsichtig. C f . auch Egli ( u n v e r ö f f . ) , der im 2. Kapitel den stoischen lekta sowohl Intensionen und Extensionen zuschreibt. nicht berücksichtigt, o b w o h l sie v o n den S t o i k e r n als eigene W o r t klasse unter der B e z e i c h n u n g syndesmoi ren. 7 0 durchaus anerkannt w a - B e i Graeser (1978, 78f.) f i n d e n w i r nämlich folgende W o r t - klassen genannt, die i n der stoischen T r a d i t i o n allgemein anerkannt w a r e n : E i g e n - b z w . Klassenname, V e r b , V e r b i n d u n g s p a r t i k e l ( i n klusive Präpositionen) u n d D e m o n s t r a t i v p r o n o m i n a ( i n k l u s i v e bestimmte A r t i k e l ) . Graeser k o m m t i n b e z u g auf die semantischen E n t s p r e c h u n g e n der syntaktischen K a t e g o r i e n z u k e i n e m wesentl i c h anderen E r g e b n i s als C h r i s t e n s e n , j e d o c h p r o b l e m a t i s i e r t er bestimmte A s p e k t e der stoischen Semantik stärker als dieser. So k o m m t Graeser m e h r f a c h auf den Status der D e i k t i k a ( D e m o n s t r a t i v p r o n o m e n u n d definiter A r t i k e l ) als Repräsentanten des eigentlichen 'Subjekts' (hypokeimenon) einer P r o p o s i t i o n z u sprechen. N a c h stoischer A u f f a s s u n g sollen nämlich w e d e r E i g e n n a m e n n o c h i n einem strengen Sinne z u r H e r s t e l l u n g definite Nominalphrasen v o n Referenz auf irgendwelche Gegenstände geeignet s e i n ; allein deiktische Ausdrücke, m i t denen die E x i s t e n z eines Gegenstandes aufgewiesen w i r d , w u r d e n v o n den S t o i k e r n als die eigentlichen u n d für die W a h r h e i t s w e r t z u w e i s u n g einer P r o p o s i t i o n entscheidenden R e f e r e n z m i t t e l anerkannt. Graeser (1978, 79, 83 u n d 86) b e m e r k t r i c h t i g , daß diese stoische A u f f a s s u n g Russells Begriff des ' l o g i schen E i g e n n a m e n s ' sehr nahe k o m m t ; dasselbe gilt für die stoische B e w e r t u n g der natürlichen E i g e n n a m e n (Sokrates, Dion etc.), die - ähnlich w i e Q u i n e es tut - i n l o g i s c h p r i m i t i v e n P r o p o s i t i o n e n , d . h . m i t D e i k t i k a b z w . E x i s t e n z v a r i a b l e n als Subjekt, i n prädikativer F u n k t i o n eingeführt w e r d e n . D e m n a c h müßte unser Beispielsatz Socrates is-walking i n seiner logisch-semantischen S t r u k t u r als ein k o m p l e x e r Satz analysiert w e r d e n , e t w a : " D i e s ist Sokrates u n d dieses (mit ' S o k r a t e s ' benannte Etwas) g e h t . " 7 1 D i e H o m o m o r p h i e dieser A n a l y s e m i t prädikatenlogischen F o r m e l n eines R u s s e l l oder eines C a r n a p ist augenfällig (allerdings m i t der A u s n a h m e , daß die klassische Prädikatenlogik E i g e n n a m e n nicht als Prädikate auffaßt). N a c h d e m w i r bisher die v o n den S t o i k e r n aufgestellten W o r t k l a s s e n eher i n einer 7 0 Pinborg (1975, 81) stützt diese Interpretation mit Quellenverweisen auf C h r y s i p p und C i c e r o . 7 1 W i r stützen uns dabei vorwiegend auf Nuchelmans 1973, Graeser 1978 und Egli 1978. Pinborg 1975, gewissen kategorialen V e r e i n z e l u n g - quasi paradigmatisch - betrachtet h a b e n , soll n u n stärker der syntagmatische A s p e k t , d . h . die semantischen S t r u k t u r p r i n z i p i e n v o n P r o p o s i t i o n e n b z w . Sätzen, hervorgehoben w e r d e n . 7 2 D i e stoischen A u f f a s s u n g e n über das, was heute als der v o r n e h m ste G e g e n s t a n d der Syntax, der Satz, angesehen w i r d , zeigen deutlich, daß ausdrucksseitigen K r i t e r i e n sprachlicher Äußerungen grundsätzlich k e i n G e w i c h t beigelegt w i r d . D e n stoischen P h i l o s o p h e n u n d S p r a c h t h e o r e t i k e r n geht es zunächst u n d hauptsächlich u m d i e ontologische Basis u n d semantische S t r u k t u r i e r u n g v o n Ä u ß e r u n g e n ; ihr Erkenntnisinteresse gilt d e m n a c h primär der l o gisch-semantischen S t r u k t u r , aber auch den pragmatischen F u n k t i o n e n sprachlicher Äußerungen. D e r zentrale stoische Begriff i n diesem B e r e i c h w i r d d u r c h den T e r m i n u s axiöma repräsentiert. N u c h e l m a n s (1973, 75) gibt d a z u folgende Erläuterung: " [ . . . ] an axiöma is a complete and i n d e p e n dent pragma w h i c h is expressed i n a speech act o f asserting. T h e c o m p l e t e and independent pragma is the t h o u g h t o f an action o r passion and its indispensable c o m p l e m e n t s . " D e m n a c h ist also ein axiöma das gedankliche A b b i l d einer H a n d l u n g oder eines L e i d e - vorganges (plus evtl. ergänzende Q u a l i f i k a t i o n e n ) , das aber - u m ein axiöma sein z u können - sprachlich geformt sein m u ß ; m . a . W . , ein axiöma ist eine semantische E i n h e i t , ein lektön, grob gesprochen die Bedeutung eines Satzes. N u n haben aber die Stoiker schon sehr w o h l unterschieden z w i s c h e n d e m propositionalen Gehalt eines Satzes, einem bestimmten Sachverhalt u n d den verschiedenen Sprechakttypen (Frage, W u n s c h , B e h a u p t u n g etc.), die jeweils d e n selben p r o p o s i t i o n a l e n G e h a l t aufnehmen können ( z . B . ' P l a t o liebend D i o n ' : p r o p o s i t i o n a l e r G e h a l t ; ' L i e b t Plato D i o n ? , ' M ö g e 5 Plato D i o n l i e b e n ! ' , ' P l a t o liebt D i o n ' etc.), so daß - t r o t z einiger U n s c h a r f e n , die sich i n Interpretationen zeigen ( z . B . N u c h e l m a n s 1973, 75) - axiöma tentativ als p r o p o s i t i o n a l e r G e h a l t eines Satzes gedeutet w e r d e n d a r f . 7 2 7 3 S o w o h l N u c h e l m a n s als auch Graser w e n - Im übrigen schlägt Pinborg (1975, 88) genau eine solche Analyse vor, die in sich sicherlich konsistent ist, aber durch die schwierige Quellenlage nicht explizit beweisbar ist. 7 3 Graeser (1978, 96 f.) stützt diese Annahme mit dem Hinweis auf e'maxiöma zu- grundeliegendes V e r b , das in der Philosophensprache soviel wie 'behaupten', 'festle- den sich m i t plausiblen A r g u m e n t e n gegen die v o n Mates 1 9 6 1 , 2 B o c h e h s k i 1 9 6 2 u n d P o p p e r 1 9 6 8 vertretene A u f f a s s u n g , daß 2 axiöma 2 z u verstehen sei als „objektiver G e d a n k e " (Frege) oder als „Satz an s i c h " ( B o l z a n o ) ; Graeser versteht dagegen axiöma als eine v o n einem Sprecher jeweils hervorgebrachte Satzbedeutung ( i m Sinne v o n p r o p o s i t i o n a l e r G e h a l t inclusive Q u a n t i f i k a t i o n , T e m pus, Modalität), deren Z u t r e f f e n auf einen Sachverhalt behauptet, befragt, gewünscht etc. w e r d e n k a n n . Axiömata s i n d also keine a u - ßersprachlichen, s c h o n gar keine platonischen Entitäten. E i n i g k e i t herrscht i n der U b e r l i e f e r u n g darüber, &d& axiömata als vollständige lekta anzusehen s i n d , i m Gegensatz z u den unvollständigen lekta, den K o n s t i t u e n t e n eines axiöma. S o w o h l Diogenes L a e r t i o s ( V I I , 63) als auch A u g u s t i n machen d e u t l i c h , daß die k o r r e lativen K r i t e r i e n der Vollständigkeit b z w . Unvollständigkeit d e r lekta l e t z t l i c h verstehenspsychologisch f u n d i e r t s i n d . So sagt A u g u stin (Dialectica c. 2) i n b e z u g auf unvollständige lekta, z . B . schreibt, daß der H ö r e r „expectat a l i q u i d ad c o m p l e t i o n e m sententiae". E i n axiöma (ptösis) k o n s t i t u i e r t sich n a c h A u f f a s s u n g der Stoiker aus Subjekt u n d Prädikat (kategörema), beides s i n d K a t e g o r i e n , die i n je verschiedener W e i s e (entsprechend ihrer verschiedenen satzsemantischen R o l l e n ) d u r c h unvollständige lekta ausgefüllt w e r d e n . 7 4 ( C f . o b e n unsere v o n C h r i s t e n s e n ü b e r n o m m e n e Tabelle.) W ä h r e n d die kategörema-Kategorie - verstanden als die semanti- sche E n t s p r e c h u n g der syntaktischen K a t e g o r i e der Verbalphrase i m m o d e r n e n Sinne - keine grundsätzlichen P r o b l e m e a u f w i r f t , gen' bedeute; axiöma 7 5 w ä r e dann das, was behauptet, festgelegt w i r d . D e r Bezug auf den Sprechakttyp des Behauptens läßt sich aus der Bevorzugung von Behauptungssätzen f ü r Zwecke der stoischen Aussagenlogik e r k l ä r e n : axiömata werden als die T r ä g e r von Wahrheit und Falschheit im logischen Sinne angesehen, dasselbe gilt auch für M o d a l i t ä t e n und logische Beziehungen; cf. Nuchelmans 1973, 77fT. 7 4 C f . Pinborg (1975, 80f.) für eine detailliertere Diskussion. 7 5 C f . Pinborg (1975, 87fT.) f ü r Details. Hervorgehoben sei jedoch folgendes: " T h e kategörema is that which is said of the ptösis or what is effected in it. [. . .] T h e Stoics distinguished a Compound and simple predicate (syntheton a n d ä s y n t h e t o n ) . A simple predicate is that which is signified by a verb [. . .]. A Compound predicate, accordingly, must be either a noun with copula [. . .] or the combination of a verb and an oblique case[. . . ] . " Pinborg problematisiert diese E r k l ä r u n g und bringt dann eine einleuchtende E r k l ä r u n g für den ersteren T y p u s : "copula + predicate is to be interpreted as a hidden verb - this w o u l d be the exact opposite of the Aristotelian analysis erweist sich die systematische D e u t u n g des T e r m i n u s ptösis in mehrfacher H i n s i c h t als s c h w i e r i g . P i n b o r g (1975, 80ff.) diskutiert diesen T e r m i n u s zunächst als B e z e i c h n u n g für eine semantische K a tegorie, die allerdings v o n i h r e r satzsemantischen F u n k t i o n als S u b jekt eines axiöma n i c h t abgelöst w e r d e n k a n n . Zunächst ist P i n b o r g z u z u s t i m m e n , w e n n er gegen L o n g (1971, 105), der ptösis als B e - z e i c h n u n g für "means of referring [to s o m e t h i n g ] " auffaßt (also die Klasse derjenigen lexikalischen E i n h e i t e n [ D e m o n s t r a t i v p r o n o m i na] u n d K o n s t r u k t i o n e n [definite N o m i n a l p h r a s e n ] , mittels deren i n einem Satz auf Gegenstände referiert w i r d ) , festhält, daß ptösis neben kategörema - - eine semantische K a t e g o r i e ist u n d insofern u n - ter die O b e r k a t e g o r i e des lekton fällt. M o d e r n ausgedrückt k a n n aufgefaßt w e r d e n als B e z e i c h n u n g für eine bestimmte Sorte ptösis v o n Prädikaten, die Gegenstände oder abstrakte Qualitäten solcher umfassen 7 6 u n d es s y n t a k t i s c h , z u s a m m e n m i t deiktischen/quan- t i f i z i e r e n d e n O p e r a t o r e n , erlauben, auf bestimmte G e g e n s t ä n d e zu referieren 78 ( i m Gegensatz zu kategörema, 77 das als B e z e i c h n u n g of the predicate which reduces the verb to copula + participle. T o the Stoics, in fact, participles and verbal substantives were equivalent nominalizations of verbs [. . .]", also im Vergleich mit der satzsemantischen Funktion des flektierten Verbs als kategörema etwas S e k u n d ä r e s . C f . hierzu unsere anschließende Diskussion desptösis- Begriffs. 7 6 Diese Auffassung kann durch eine Stelle (dies ist die Fortsetzung des Zitats in F n . 65) aus Seneca (Epist. 117, 13) g e s t ü t z t werden: „[. . .] cum dicimus sapientiam, corporale quiddam intellegimus; cum dicimus 'sapit', de corpore loquimur. Pluri- m u m autem interest utrum illum dicas an de i l l o . " Seneca stellt hiersapientia, ein deverbales Substantiv, der flektierten Verbform sapit g e g e n ü b e r . Ersteres fällt in die semantische Kategorie derptöseis, d. h. Weisheit wird als eine vergegenständlichte, (quasi ' k ö r p e r l i c h e ' ) Q u a l i t ä t betrachtet, sie wird benannt: „illum dicas"; über sie (als Subjekt eines axiöma) ein kategörema, kann etwas ausgesagt werden: Sapit dagegen repräsentiert mit ihm wird etwas über ein Subjekt, z. B. über Sokrates, ausgesagt („dicas de illo" bzw. „de corpore l o q u i m u r " ) . 7 7 C f . Graeser 1978, 84. Diese ' G e g e n s t ä n d e ' werden in stoischer Terminologie tynchanonta ("things happening to exist") genannt; damit w ä r e auch geklärt, daß die ptöseis, die durch nominale A u s d r ü c k e repräsentiert werden, für die Stoiker in irgendeiner Weise 'existieren' oder zumindest - im Falle von Abstrakta - als existierend gedacht werden. 7 8 C f . Pinborg 1975, 82: "Ptosis must [. . .] be interpreted as any meaning which funetions as object of reference, including meanings that Substitute for other meanings and have no exaet counterpart in reality, as is the case with the infinitive which is used when the verbal meaning shall funetion as subject-term." S. 81 formu- für die Prädikatsorte der Vorgänge, H a n d l u n g e n gelten darf). M o r p h o s y n t a k t i s c h w i r d d e m n a c h der/?£ösjs-Begriff auf jenen des S u b stantivs b z w . sonstiger N o m i n a l i s i e r u n g e n abgebildet. A u f der Basis dieser letzten Feststellung sollen n u n z u m A b schluß unseres A u s f l u g s i n die stoische G r a m m a t i k u n d S p r a c h theorie die Zusammenhänge z w i s c h e n der semantischen Kategorie u n d ihrer A u s w e i t u n g oder Übertragung auf das G e b i e t der ptösis stoischen Kasuslehre d i s k u t i e r t w e r d e n . 7 9 Zunächst weist P i n b o r g darauf h i n , daß sich die stoische V e r w e n d u n g v o n ptösis scheidet. 80 v o n jener bei A r i s t o t e l e s grundlegend u n t e r - U n s k o m m t es i m folgenden n i c h t darauf an, P i n b o r g s k r i t i s c h e n F o r s c h u n g s b e r i c h t (1975, 82f.) über mögliche e t y m o l o gische D e u t u n g e n v o n ptösis n a c h z u z e i c h n e n , v i e l m e h r geht es uns d a r u m , s o w o h l einen p l a u s i b l e n Z u s a m m e n h a n g z w i s c h e n der satzsemantischen K a t e g o r i e ptösis i m Sinne v o n Subjekt einer P r o p o s i - t i o n ( u n d d a m i t auch der K a t e g o r i e der Gegenständlichkeit) u n d als semantisch verstandenem Kasusbegriff herzustellen, als ptösis auch die interne Systematik des stoischen Kasussystems unter H e r a n z i e h u n g neuer G e s i c h t s p u n k t e a u f z u z e i g e n . W i r hatten s c h o n festgestellt, daß z w i s c h e n den satzsemantischen Kategorien/tfösz's u n d kategörema das Verhältnis ' G e g e n s t a n d ' u n d 'Aussage über diesen G e g e n s t a n d ' a n g e n o m m e n w e r d e n k a n n . liert Pinborg unscharf, wenn er sagt, daß " o n l y deictic pronouns refer in the strict sense, whereas nouns always signify something along with their reference, in this aspect partaking in the properties of a predicate; [. . .]", denn Substantive als R e p r ä sentanten vonptöseis referieren gar nicht, sie eröffnen nur die M ö g l i c h k e i t qua N o minale, d a ß sie zusammen mit deiktischen Elementen für Zwecke des Referierens Verwendung finden k ö n n e n ; unsere Auffassung wird durch zahlreiche bei Pinborg selbst zitierte Belege g e s t ü t z t . 7 9 W i r halten uns wieder im wesentlichen an die A u s f ü h r u n g e n in Pinborg 1975, 82-87. 8 0 Generell ist festzustellen, daß die linguistischen Erkenntnisse der Stoiker sich aus heutiger Sicht als weitaus fruchtbarer erwiesen haben (trotz der schlechteren Quellenlage) als diejenigen, die aus den Werken von Aristoteles (vor allem aus Peri hermeneias (de interpretatione) stammen; cf. Pinborg 1975, 72 ff. Ptösis wird bei A r i - stoteles eher in einem morphosyntaktischen Sinn verwendet, erfaßt werden sollen mit dieser Bezeichnung alle V e r ä n d e r u n g e n von W ö r t e r n in bezug auf ihre Basisf o r m : Kasus (aber eben nicht der N o m i n a t i v , der nach aristotelischemVerständnis eine Basisform ist, dasselbe gilt für den Infinitiv des Verbs), N u m e r u s , M o d u s , T e m pus, Ableitungen ( z . B . Adverbien und Adjektive); cf. Pinborg 1975, 76f. Müller (1943, 94f.) interpretiert dieses Verhältnis als jenes z w i s c h e n U r s a c h e u n d W i r k u n g ; dies ist als P r o j e k t i o n des Verhältnisses z w i schen den K o n s t i t u e n t e n eines axiöma einleuchtend. 81 auf die ontologische E b e n e N a c h stoischer A u f f a s s u n g ist jede U r s a c h e als et- was Körperliches (söma) aufzufassen, die W i r k u n g entsprechend als Z u s t a n d b z w . Zustandsänderung der betroffenen K ö r p e r . D i e p £ ö seis s i n d als A b b i l d u n g e n solcher K ö r p e r auf der s p r a c h l i c h - s e m a n tischen Ebene aufzufassen (grammatisch-morphologisch durch Substantive b z w . N o m i n a l i s i e r u n g e n repräsentiert). D e r N o m i n a tiv - zunächst als semantischer K a s u s des B e w i r k e n d e n , des A g e n s verstanden 82 - w i r d v o n Müller u n d an i h n anschließend v o n P i n - b o r g (1975, 84f.) als K a t e g o r i e der w i c h t i g s t e n U r s a c h e kon, (synekti- causa efficiens) angesehen; ohne sie k a n n keine W i r k u n g (ab- gebildet i n der kategörema -Konstituente) stattfinden. Andere ' U r s a c h e n ' w e r d e n entsprechend d u r c h andere Kasuskategorien semantisch abgebildet. Dementsprechend k a n n als allgemeinste O p p o s i t i o n i m stoisch inspirierten K a s u s s y s t e m angesehen w e r d e n das Verhältnis orthos: plagios (der 'gerade' Kasus N o m i n a t i v : 'ungerad e r ' K a s u s ) ; i n h a l t l i c h w i r d dies v o n A p o l l o n i o s (Grammaticigraeci II, 2, 236, 7f.) gedeutet als das Verhältnis v o n energeia:pathos. D i e s entspricht überdies der stoischen U n t e r s c h e i d u n g z w i s c h e n den kategoremata als ' a k t i v ' : 'passiv'. E s ist n u n allerdings s c h w i e - r i g , diejenigen K a s u s , die als ptöseis plagiai gelten sollen, i n i h r e n kategorial-semantischen F u n k t i o n e n s o w o h l h i s t o r i s c h k o r r e k t als auch systematisch konsistent darzustellen. D i e Stoiker hatten ein P a r a d i g m a v o n fünf K a s u s aufgestellt; vier d a v o n - der N o m i n a t i v , der A k k u s a t i v , der G e n i t i v u n d der D a t i v sind gut d o k u m e n t i e r t . I n der Sekundärliteratur (cf. P i n b o r g 1975, 85f.) gibt es eine K o n t r o v e r s e über den fünften K a s u s . S o l l es der V o k a t i v sein, der v o n späteren G r a m m a t i k e r n als der fünfte aufgeführt w u r d e , oder sollte aus intern-systematischen Gründen ein a l l gemeiner A d v e r b i a l k a s u s - w i e der A b l a t i v der lateinischen S c h u l grammatik - dafür eingesetzt werden? Steinthal ( 1 8 9 0 - 9 1 , v o l . I, 2 8 1 Er gibt dafür mathematicos I X , 211 8 2 als hauptsächliche Belegstelle Sextus Empiricus, Adversus an. Die U m d e u t u n g der Kasusbezeichnungen als N a m e n für flexionsmorphologi- sche Paradigmata geschieht erst i m Rahmen der Entwicklung der späthellenistischen und römischen 'Schulgrammatik'. 302) u n d H j e l m s l e v (1935, 37) haben dieses P r o b l e m d e u t l i c h gesehen u n d aus systematischen Gründen gegen die A u f n a h m e des V o kativs in das Kasussystem plädiert. Tatsächlich finden w i r ja i n der späteren S c h u l g r a m m a t i k s o w o h l den V o k a t i v als auch d e n A b l a t i v in einem Sechs-Kasus-System vereint w i e d e r . W i r k o n z e n t r i e r e n unsere D i s k u s s i o n i m folgenden auf den p r o blematischen Status des V o k a t i v s . 8 3 Einerseits w u r d e n a c h d e m Zeugnis v o n D i o g e n e s L a e r t i o s ( V I I , 67) eine V o k a t i v k o n s t r u k t i o n als Äquivalent für eine P r o p o s i t i o n (axiöma) sentiere ja ein vollständiges lekton, angesehen; sie reprä- andererseits meint P i n b o r g (1975, 85), daß die grammatischen Ansätze der Stoiker n i c h t i m m e r konsistent gewesen seien. Sie unterschieden z w a r primär nach semantischen G e s i c h t s p u n k t e n , sie seien aber auch oft v o n f o r m a l e n , d . h . m o r p h o l o g i s c h e n U n t e r s c h e i d u n g e n ausgegangen, die sie generell auch für semantisch relevant gehalten hätten. Sie k ö n n t e n deshalb - so P i n b o r g - den V o k a t i v als einen K a s u s akzeptiert h a ben, da er eine V e r w a n d t s c h a f t (syngeneia) m i t d e m N o m i n a t i v u n d d e m A k k u s a t i v aufweise u n d w e i l der V o k a t i v a u f g r u n d seiner f l e x i o n s m o r p h o l o g i s c h e n Ausprägung in die P a r a d i g m a t a der D e k l i n a t i o n der Substantive, w i e sie i n den S c h u l e n gelehrt w u r d e n , passe. D e r letztgenannte G r u n d leuchtet ohne weiteres e i n ; w i e steht es aber m i t der ' V e r w a n d t s c h a f t ' z w i s c h e n V o k a t i v einerseits u n d N o m i n a t i v u n d A k k u s a t i v andererseits? P i n b o r g z i t i e r t Müller (1943, 117f.), der den V o k a t i v als eine B e d e u t u n g erklärt, die einer Situation entspreche, i n der die 'rufende P e r s o n ' ( N o m i n a t i v ) u n d die 'gerufene P e r s o n ' ( A k k u s a t i v ) i n v o l v i e r t seien. H i e r m a g d u n k e l etwas Richtiges gefühlt w o r d e n sein. U n s e r nachfolgender V e r s u c h einer Klärung k a n n n i c h t den A n s p r u c h erheben, genuin stoisches G e d a n k e n g u t w i e d e r z u g e b e n (es wäre eine A u f g a b e der Q u e l l e n k u n d i g e n , festzustellen, o b u n d i n w i e w e i t unser Klärungsversuch v o n stoisch i n s p i r i e r t e n T e x t e n gestützt w e r d e n k a n n ) ; w i r versuchen l e d i g l i c h , die o b e n angesprochene syngeneia des V o k a t i v s m i t d e m N o m i n a t i v u n d A k k u s a t i v auf der G r u n d l a g e heutiger linguistischer E i n s i c h t e n möglichst systematisch z u erklären. 8 3 C f . Pinborg (1975, 85ff.) für eine Diskussion der übrigen Kasus, die jedoch ebenfalls nicht unproblematisch ist. U n s e r e These ist, daß d u r c h die E i n b e z i e h u n g des V o k a t i v s i n das Schema der vier v o n den S t o i k e r n allgemein anerkannten K a s u s ( N o m i n a t i v , A k k u s a t i v , G e n i t i v , D a t i v ) eine V e r m e n g u n g z w e i e r r a d i k a l verschiedener sprachtheoretischer E b e n e n v o r l i e g t : der E b e n e der P r a g m a t i k u n d der E b e n e der Satzsemantik. In b e z u g auf die E b e n e der P r a g m a t i k w i s s e n w i r spätestens seit B ü h l e r 1934, daß z u r k o m m u n i k a t i v w i r k s a m e n K o n s t i t u t i o n einer jeden s p r a c h l i chen Ä u ß e r u n g drei F a k t o r e n z u s a m m e n s p i e l e n müssen: Sprecher, A n g e s p r o c h e n e r , Besprochenes (diese T r i c h o t o m i e entspricht n a türlich genau d e m System der drei ' g r a m m a t i s c h e n P e r s o n e n ' ich du - erlsieles). D i e satzsemantische E b e n e betrifft typischerweise die D o m ä n e des B e s p r o c h e n e n , w o b e i natürlich auch der Sprecher sich selbst auf diese E b e n e p r o j i z i e r e n k a n n (Ich bin blöd), für den A n g e s p r o c h e n e n (Du bist blöd) gedrückt), i m Falle v o n Er ist blöd dasselbe gilt (der Sprecher bleibt unaus- w i r d n u r das Besprochene, ein Sachverhalt, der einen D r i t t e n betrifft, e x p l i z i t ausgedrückt (Sprecher u n d A n g e s p r o c h e n e r verbleiben i m i m p l i z i t e n R a u m des K o n texts). A u f dieser Ebene w e r d e n die eigentlichen satzsemantischen Kasus w i r k s a m . A u s g e h e n d v o n der stoischen T e r m i n o l o g i e für den N o m i n a t i v , der auch onomastike ( ' N e n n f a l i ' ) genannt w u r d e , u n d für den V o - kativ ( ' A n r e d e f a i l ' ) ( = kletike < kaiein " r u f e n " ) , darf vermutet w e r d e n , daß einige stoische G r a m m a t i k e r - u n d viele nach ihnen einen vagen Z u s a m m e n h a n g z w i s c h e n den beiden genannten sprachtheoretischen E b e n e n geahnt haben. Sie hätten d a n n sozusagen z w e i der d r e i T a l l e ' oder F a k t o r e n der K o m m u n i k a t i o n s s i t u a t i o n erfaßt: das pragmatische R e d e o b j e k t (dasjenige, über das i n einer P r o p o s i t i o n etwas ausgesagt w i r d u n d das n o m i n a t i v i s c h e F u n k t i o n hat, das benannt w i r d ) u n d den Adressaten einer Ä u ß e r u n g , den A n g e s p r o c h e n e n ( b e k a n n t l i c h k a n n diese F u n k t i o n i n den klassischen Sprachen d u r c h den m o r p h o l o g i s c h ausgezeichneten V o k a t i v ausgedrückt w e r d e n ) . W a s fehlt, ist der pragmatische T a l P des S p r e c h e r s . 8 4 84 N e n n e n w i r i h n - nach Schmitthenner 1826 - Historisch interessant ist die Tatsache, daß Schmitthenner 1826 im Rahmen seiner 'Ursprachlehre' gerade dieses 'missing link' des grammatischen Systems der Kommunikationssituation unter der Bezeichnung L o k u t i v etabliert hat (allerdings ohne die sprachtheoretischen Konsequenzen dieser k ü h n e n Tat voll zu ü b e r s e h e n ; cf. Brekle, 1976: 35ff., für eine detailliertere Diskussion der Problematik). G l e i c h - Lokutiv. A u s d e m bisher Gesagten dürfte k l a r g e w o r d e n sein, daß jede sprachliche Äußerung ein pragmatisches Redeobjekt ('pragmatischer N o m i n a t i v ' , das Besprochene) aufweist, das d u r c h ein Satzsubjekt (das m o r p h o l o g i s c h d u r c h N o m i n a t i v f o r m e n ausgedrückt sein kann) repräsentiert w i r d ; das pragmatische Redesubjekt, der Sprecher ( = L o k u t i v ) u n d der Adressat (pragmatischer V o k a t i v ) k ö n n e n , müssen aber n i c h t i n einer Äußerung ausgedrückt s e i n . 8 5 G r o b s k i z z i e r t k a n n m a n sich das Verhältnis z w i s c h e n p r a g m a t i schen 'Fällen' u n d grammatikalisierten K a s u s folgendermaßen denken: System der pragmatischen Talle' (= Personen) 1. Person = Grammatische Realisierung pragmatisches (ich) Redesubjekt Lokutivp 2. Person = Adressat Vokativp 3. Person = repräsentiert ( V o k a t i v ) (du) G durch pragmatisches Redeobjekt Nominativ G { Pronomina 1 Nominalphrasen J Nominativp S o w e i t unser V o r s c h l a g , die i n der bisherigen F o r s c h u n g n u r unscharf (der v o n P i n b o r g 1975 u n d Müller 1943 herangezogene A k k u s a t i v hat hier nichts z u suchen) f o r m u l i e r t e syngeneia -Be- z e i c h n u n g z w i s c h e n V o k a t i v u n d N o m i n a t i v z u klären. Nachgetragen sei hier eine Stelle aus den Scbolia in Dionys. Thr. (Hülser 1982, F r a g m . N r . 787), die unsere Interpretation w e n i g stens t e n d e n z i e l l stützen k ö n n t e : wohl ist Schmitthenners Formulierung bemerkenswert genug: „ D i e Fallform für das Subjekt des Satzes unterscheidet sich je nach den drei sprachlichen Personen zu einem Locutiv, als der F o r m für die erste Person, die aber, weil statt ihrer stets das Personwort ich gesetzt w i r d , in keiner Sprache v o r k o m m t , - z u dem Vocativ, als der F o r m für die zweite Person, und z u dem Nominativ, als der F o r m für die dritte Per- s o n . " (1826, 259f.) 8 5 C f . die knappen A u s f ü h r u n g e n in Brekle (1972,128 ff.), w o u . a. auch auf Ross' (1970) K o n z e p t des pragmatischen Hypersatzes, in dem die Austin-Searlschen A u f fassungen verschiedener Sprachakttypen sich niederschlagen, wird. Bezug genommen M a n m u ß wissen, daß auch der V o k a t i v eine Rede zusammenbringt, so wie der N o m i n a t i v , [z. B.] 'Lies, M e n s c h ! ' ; potentiell ist also auch er ein N o m i n a t i v . Das Spezifikum des Nominativs ist jedoch die dritte Person, w ä h r e n d sich der Vokativ auf die zweite Person bezieht. A l s o ist er kein N o m i n a t i v . ( C f . auch H ü l s e r Fragm. N r . 788 und 791.) 1982, EIN BLICK A U F DIE ANFÄNGE DER ARABISCHEN SPRACHWISSENSCHAFT D a s Z i e l dieses K a p i t e l s ist es z u m einen, einen E i n b l i c k i n die B e d i n g u n g e n des Z u s t a n d e k o m m e n s u n d die ersten E n t w i c k l u n g s phasen der arabischen Sprachwissenschaft z u geben, z u m anderen soll die in der G e s c h i c h t e der arabischen Sprachwissenschaft berühmte D i s k u s s i o n z i w s c h e n A b u S a i d as-Siräfi, einem herausrac genden V e r t r e t e r der a u t o c h t h o n e n arabischen G r a m m a t i k t r a d i t i o n , u n d d e m A r i s t o t e l i k e r A b u B i s h r M a t t ä , einem nestorianischen C h r i s t e n , nachgezeichnet w e r d e n . D i e D i s p u t a t i o n fand i m Jahre 320/932 i n B a g h d a d statt u n d ist für den Sprachwissenschaftsh i s t o r i k e r auch deshalb interessant, w e i l hier das Z u s a m m e n t r e f f e n z w e i e r sich fremder (sprach)wissenschaftlicher P a r a d i g m e n i n seltener R e i n h e i t beobachtet w e r d e n k a n n . I m H i n b l i c k auf die Tatsache, daß die meisten U b e r b l i c k s d a r s t e l lungen der G e s c h i c h t e der Sprachwissenschaft auf den griechischrömischen T r a d i t i o n s s t r a n g festgelegt s i n d , m a g dieses K a p i t e l d a z u beitragen, daß auch N i c h t s e m i t i s t e n einen B l i c k über das M i t t e l meer i n bisher w e i t g e h e n d d e m Spezialisten vorbehaltene G e f i l d e der G e s c h i c h t e unserer Wissenschaft w e r f e n . Bedingungen der arabischen für die Entwicklung Sprachwissenschaft In der neueren F o r s c h u n g scheint E i n i g k e i t darüber z u bestehen, daß der äußere Anlaß für eine genauere Beschäftigung m i t der eigen e n , der arabischen Sprache in der t h e o l o g i s c h begründeten N o t w e n d i g k e i t z u sehen i s t , 8 6 8 6 die überlieferten N o r m e n für die p h o n e - C f . die grundsätzlich gleiche Situation auf der Seite der frühen jüdischen Grammatiker; cf. Bacher 1892, Beitrag von Swiggers 1979. 1895 (repr. 1974); cf. hierzu auch den instruktiven Im übrigen ist festzustellen, daß sich jüdische G r a m m a - tische u n d m o r p h o l o g i s c h e K o r r e k t h e i t des heiligen Textes der M u s l i m e , des K o r a n s , gerade auch i n den n e u eroberten n o r d a f r i k a nischen u n d iberischen P r o v i n z e n des arabischen R e i c h s z u s i chern. 8 7 Einerseits w a r es für die u n t e r w o r f e n e n u n d bekehrten N e u b ü r g e r dieser P r o v i n z e n s c h w i e r i g , sich die Feinheiten des A r a b i s c h e n i n k u r z e r Z e i t a n z u e i g n e n , andererseits w a r die schriftliche F a s s u n g des K o r a n s zunächst n u r mittels eines u n p u n k t i e r t e n u n d u n v o k a l i s i e r t e n graphemischen Systems fixiert, was z u r F o l g e hatte, daß b e i mangelnder E i n d e u t i g k e i t der B e z i e h u n g e n z w i s c h e n G r a p h e m e n u n d P h o n e m e n (oder gar deren Variantenreihen) u n d wegen fehlender E i n d e u t i g k e i t b e i der V o k a l z u o r d n u n g i m k o n s o nantischen Skelett v o n W o r t f o r m e n , die für die k o r r e k t e m o r p h o logische Erscheinungsweise einer W o r t f o r m i m T e x t essentiell w i c h t i g ist, vielerlei F e h l d e u t u n g e n des heiligen Textes auftraten. D i e Beschreibungssprache, M e t h o d o l o g i e u n d M e t h o d i k für ihre G r a m m a t i k e n , die sich nach arabischen Q u e l l e n aus einfachsten R e g e l s a m m l u n g e n u n d L i s t e n für k o r r e k t e A u s s p r a c h e u n d k o r rekte M o r p h o l o g i e ( z . B . b e i d e n z a h l r e i c h e n unregelmäßigen n o m i n a l e n P l u r a l f o r m e n ) e n t w i c k e l t e n , w u r d e i m wesentlichen der s c h o n e n t w i c k e l t e n J u r i s p r u d e n z (fiqb), der K o r a n e x e g e t i k (tafsü) u n d der Wissenschaft überlieferter ethischer u n d anderer N o r m e n (hadit) entlehnt. Z u d e n k e n ist aber auch - z u m i n d e s t i n der F r ü h zeit (ca. 7./8. J h . n . C h r . ) - an eine gegenseitige B e f r u c h t u n g der verschiedenen D i s z i p l i n e n , die m a n sich als eine A r t islamische E i n heitswissenschaft d e n k e n k a n n , da ein G e l e h r t e r damals Gegenstände meist gleichzeitig s t u d i e r t e . diese 88 tiker bei der Beschreibung des H e b r ä i s c h e n ganz überwiegend am V o r b i l d der arabischen Grammatik orientierten. 8 7 Zusammen mit dem B e d ü r f n i s , orthographische Systeme z u m Zwecke einer gesicherten schriftlichen R e p r ä s e n t a t i o n von Texten - dies gilt insbesondere für die jüngeren europäischen Sprachen - zu schaffen, darf das M o t i v einer möglichst wortoder gar lautgetreuen Sicherung heiliger oder klassischer Texte, deren Sprachzustand sich von jenem der sich historisch v e r ä n d e r n d e n Umgangssprache entfernt hat, für die Entwicklung grammatischer Untersuchungen als weitverbreitet angesehen werden. Letzteres trifft zu für den K a n o n der konfuzianischen Texte in C h i n a , für die homerischen Epen in Griechenland, für die vedischen Texte in Indien, für die Sagas in Island und für die traditionelle Bardenpoesie in Irland. 8 8 C f . aber Versteegh 1980. In diesem sehr kenntnisreichen Beitrag werden M ö g - lichkeiten diskutiert, wie die E n t w i c k l u n g der frühen arabischen Jurisprudenz durch C a r t e r (1972, 70, 82ff.) macht d e u t l i c h , daß für S i b a w a i h ( f 177/793), den Verfasser der ersten u n d bedeutendsten arabischen G r a m m a t i k , k u r z Kitäb ("das B u c h " ) 8 9 genannt, die Sprache b z w . ihr G e b r a u c h eine F o r m des m e n s c h l i c h e n V e r h a l t e n s w a r u n d d e m z u f o l g e auch m i t den K a t e g o r i e n , B e g r i f f e n u n d M e t h o d e n der islamischen E t h i k u n d J u r i s p r u d e n z beschrieben u n d untersucht w e r d e n k o n n t e . C a r t e r nennt vier K r i t e r i e n der s p r a c h l i c h e n A n gemessenheit, die er als d i r e k t aus der islamischen E t h i k ü b e r n o m m e n betrachtet: hasan " g u t " , qabih t i g " , muhai " s c h l e c h t " ; mustaqim "rich- " f a l s c h " . S i b a w a i h hat diese b e w e r t e n d e n W ö r t e r als linguistische T e r m i n i technici definiert ( i m w e s e n t l i c h e n extensional d u r c h Beispiele), w o b e i hasan u n d qabih die s t r u k t u r e l l e W o h l geformtheit b z w . N i c h t w o h l g e f o r m t h e i t s p r a c h l i c h e r Äußerungen ( p h o n o l o g i s c h , m o r p h o l o g i s c h u n d syntaktisch) b e z e i c h n e n ; mustaqim undmuhäl die hörerbezogene Verständlichkeit b z w . N i c h t - verständlichkeit einer Äußerung q u a l i f i z i e r e n . 90 C a r t e r (1972, 83 ff.) gibt n o c h weitere Beispiele für die Ü b e r t r a gung v o n bewertenden Ausdrücken aus d e m i n d i v i d u e l l - m e n s c h l i c h e n , aber auch aus d e m sozialen Bereich auf verschiedene l i n g u i s t i sche E b e n e n ( z . B . 'gesunder' vs. 'gebrochener' P l u r a l b e i Substantiven); ebenfalls w u r d e n V e r w a n d t s c h a f t s b e z i e h u n g e n ( M u t t e r T ö c h t e r ) z u r K e n n z e i c h n u n g syntaktischer S t r u k t u r e n v e r w e n d e t . W e i t e r h i n macht C a r t e r d e u t l i c h , daß S i b a w a i h a u c h m e t h o d i sche P r i n z i p i e n aus der islamischen J u r i s p r u d e n z ü b e r n o m m e n u n d auf sprachliche Gegebenheiten angewendet hat. E i n e Schlüsselkategorie h i e r b e i ist die A n a l o g i e (qiyäs " R e g e l " ) ; m i t a n a l o g i s c h operierenden Schluß verfahren v e r m a g S i b a w a i h s o w o h l i n d u k t i v G e n e r a lisierungen über einer M e n g e sprachlicher D a t e n v o r z u n e h m e n als auch d e d u k t i v allgemeine A u s s a g e n auf Einzelfälle a n z u w e n d e n . D i e s e l b e n V e r f a h r e n ( S u b s u m t i o n einzelner T a t b e s t ä n d e unter späthellenistische Einflüsse via Syrien und Persien teilweise mitbestimmt worden sein k ö n n t e und daß auf diesem Wege eine wenn auch indirekte Beeinflussung der frühen arabischen Grammatik durch hellenistische Prinzipien, z. B . jenes der A n a logie, m ö g l i c h erscheint. 8 9 A u s der überaus reichen Literatur z u m Kitäb genannt: Carter 1972, 9 0 1973, 1980; M o s e l 1975, seien nur einige neuere Arbeiten 1980. In Carter 1973 werden diese Interpretationen, auf eine Reihe von Belegstellen aus dem Kitäb g e s t ü t z t , noch weiter b e g r ü n d e t . allgemeinere K r i t e r i e n b z w . A n w e n d b a r k e i t allgemeiner standskriterien auf Einzelfälle) s i n d i n unserer Tatbe- Rechtsprechung auch heute n o c h gültig. Insgesamt w e n d e t sich C a r t e r gegen die seit M e r x 1889 i m m e r w i e d e r vertretene These eines m e h r oder weniger direkten E i n f l u s ses hellenistisch-römischer G r a m m a t i k t y p e n b z w . einzelner B e - schreibungsbegriffe auf die E n t w i c k l u n g der frühen Sprachwissenschaft. Z u diesem E r g e b n i s k o m m t neuerdings auch arabischen V e r s t e e g h (der 1977 i m m e r h i n v o n einem diffusen Einfluß der rhet o r i s c h e n S c h u l e n i n den eroberten hellenistischen P r o v i n z e n auf die E n t w i c k l u n g grammatischer Fragestellungen auf arabischem B o d e n gesprochen hat): Das System der arabischen Grammatik war aber keinesfalls das Ergebnis fremden Einflusses: die arabische Grammatik ist eine S c h ö p f u n g der arabischen Grammatiker. (Versteegh, u n v e r ö f f . , 4.2.1.) Erste Entwicklungsphasen der arabischen Sprachwissenschaft I n der h i s t o r i o g r a p h i s c h e n T r a d i t i o n der arabischen G r a m m a t i k e r w i r d berichtet, daß es A b u 1 - A s w a d ad D u a l l (f 69/688?) aus c Basra gewesen sei, der einen ersten A n s a t z z u einer arabischen G r a m m a t i k gemacht habe. N a c h d e m er eine A n z a h l besonders g r o ber Verstöße gegen die N o r m e n der arabischen Sprache - der S p r a che des P r o p h e t e n u n d des K o r a n s - gehört habe, fühlte er sich veranlaßt, wenigstens die w i c h t i g s t e n R e g e l n der G r a m m a t i k niederz u s c h r e i b e n , m i t d e m Z i e l , die K o r r u m p i e r u n g des A r a b i s c h e n i n seiner reinen F o r m z u v e r h i n d e r n . A b u 1 - A s w a d habe auch als erster nach d e m V o r b i l d der s c h o n entwickelteren syrischen Schrift ein arabisches V o k a l i s i e r u n g s s y s t e m geschaffen. M a g diese U b e r l i e f e r u n g auch legendäre Züge aufweisen, so geht d o c h die heutige F o r s c h u n g davon aus, daß sie h i n s i c h t l i c h der M o t i v a t i o n u n d Zielsetz u n g einen h i s t o r i s c h richtigen K e r n hat. U b e r die weitere E n t w i c k l u n g bis z u a l - H a l l l ( f 175/781), einem der L e h r e r Sibawaihs, wissen w i r w e n i g ; was an gesicherten D a t e n v o r l i e g t , beschränkt s i c h i m wesentlichen auf die z a h l r e i c h überlieferten T i t e l grammatischer T e x t e aus dieser P e r i o d e . D i e T e x t e selbst sind größtenteils nicht erhalten, jedoch zeigen die i n den T i t e l n aufscheinenden T h e m e n , daß ein starkes Interesse für p h i l o l o gische u n d lexikographische P r o b l e m e , insbesondere was mögliche K o r a n - L e s a r t e n betrifft, v o r h a n d e n gewesen sein m u ß . I n w i e w e i t diese frühesten ' G r a m m a t i k e r ' systematische Ansätze für eine G r a m m a t i k des A r a b i s c h e n e n t w i c k e l t haben, ist j e d o c h nicht k l a r . „ U n t e r den ältesten arabischen Sprachgelehrten n i m m t H a l i l b . A h m a d (100-170 h . ) 9 1 eine hervorragende S t e l l u n g e i n " ( R e u s c h e l 1959, 7). Z u m nicht geringen T e i l verdankt a l - H a l i l diesen R u f der Tatsache, daß er v o n S i b a w a i h i n seinem Kitäb 608mal zitiert w i r d . A u s der arabischen H i s t o r i o g r a p h i e w i s s e n w i r aber, daß er als erster die R e g e l n der arabischen P r o s o d i e in eine feste F o r m brachte; w e i t e r h i n w i r d i h m das älteste arabische W ö r t e r b u c h , i n d e m die W ö r t e r nicht alphabetisch, s o n d e r n nach i h r e n l a u t p h y s i o l o g i s c h e n K r i t e r i e n geordnet s i n d , zugeschrieben. R e u s c h e l versucht z u z e i gen, daß a l - H a l i l darüber hinaus auch s c h o n über ein festes g r a m matisches Beschreibungssystem verfügte, i m K e r n m i t j e n e m i n Sibawaihs Kitäb identisch. Seltsamerweise ist über den Verfasser des Kitäb, des ' K o r a n s der arabischen G r a m m a t i k ' , n u r w e n i g bekannt. S i b a w a i h s t a m m t aus Persien, er s o l l ca. 40jährig z w i s c h e n 777 u n d 809 n . C h r . gestorben sein. In u m g e k e h r t e m Verhältnis d a z u steht d i e B e d e u t u n g seines W e r k s : bis i n die N e u z e i t h i n e i n hat fast jeder arabische G r a m m a t i k e r umfangreiche K o m m e n t a r e z u m Kitäb v e r f a ß t , u n d während 9 2 der letzten 100 Jahre versuchten sich abendländische S p r a c h w i s s e n schaftler i m m e r w i e d e r an Interpretationen, U b e r s e t z u n g e n u n d R e k o n s t r u k t i o n e n der linguistischen Substanz der 574 P a r a g r a p h e n des R i e s e n w e r k s (über 900 Q u a r t s e i t e n i n den g e d r u c k t e n A u s g a ben), d e m i n früheren Zeiträumen höchstens n o c h Päninis streng systematische D a r s t e l l u n g des Sanskrit g l e i c h k o m m t . S i b a w a i h w o l l t e m i t seinem Kitäb 9 1 eine erschöpfende B e s c h r e i - Reuschel (1959, 7) nennt F n . 2 verschiedene Todesdaten; sie schwanken zwischen 160 und 175 h (Jahr nach dem islamischen Kalender). 9 2 N a c h Versteegh ( u n v e r ö f f . ) sind die wichtigsten Kommentare z u m Kitäb jene von A b u S a i d as-Slräfl (f 368/979) und von a r - R u m m ä m (f 384/994); Siräf;! repräc sentiert die klassisch-arabische Richtung der Grammatik, w ä h r e n d R u m m ä i n i versuchte, das Kitäb - unter dem E i n f l u ß einschlägiger Werke griechischen U r s p r u n g s mit Hilfe logischer Kategorien z u analysieren. b u n g des A r a b i s c h e n , w i e es sich i m K o r a n u n d i n der frühen arabischen Poesie manifestiert, geben; die Frage, i n w i e w e i t das W e r k i n haltliche Originalität besitzt, ist angesichts des R e i c h t u m s an detaillierten Beschreibungen der s y n t a k t i s c h e n , m o r p h o l o g i s c h e n u n d p h o n o l o g i s c h - p h o n e t i s c h e n Regularitäten ( u n d Irregularitäten) des A r a b i s c h e n auf der Basis einer w e i t g e h e n d theoretisch konsistenten u n d erklärungskräftigen Beschreibungssprache eigentlich irrele- vant. D i e s e Reihenfolge der D a r s t e l l u n g der verschiedenen g r a m matischen Ebenen wurde übrigens erst von az-Zamahsari ( t 538/1144) - v e r m u t l i c h unter w e s t l i c h e m Einfluß - d u r c h b r o c h e n ; seine Reihenfolge ist w o r t k l a s s e n o r i e n t i e r t : N o m e n , V e r b , P a r t i k e l (die P h o n e t i k erscheint ebenfalls an letzter Stelle). In der heutigen A r a b i s t i k ist m a n sich darüber e i n i g , daß das Kitäb t r o t z ständiger B e z u g n a h m e auf K o r a n - B e i s p i e l e keine n o r - mative G r a m m a t i k i m strengen Sinne ist; S i b a w a i h n a h m als K o r r e k t i v z u m Sprachzustand des K o r a n s die lebendige Sprache der B e d u i n e n . E r ging dabei d a v o n aus, daß bei einigen Wüstenstämmen das A r a b i s c h e i n seiner reinsten F o r m gesprochen w u r d e u n d daß die B e d u i n e n i m m e r versuchten, M e h r d e u t i g k e i t (lexikalisch u n d syntaktisch) z u v e r m e i d e n ( i m übrigen weist S i b a w a i h i m m e r w i e d e r auf faktisch v o r k o m m e n d e sprachliche V a r i a n t e n h i n ) . E r behandelt die geschriebene Sprache so, als o b sie eine q u a s i - p h o n o logische T r a n s k r i p t i o n der gesprochenen Sprache wäre. D i e s hängt sicherlich m i t seiner G r u n d a n n a h m e z u s a m m e n , daß der G e b r a u c h einer Sprache eine soziale Aktivität sei, die als M i n i m a l k o n t e x t einen Sprecher u n d einen H ö r e r voraussetzt (beiden K o m m u n i kationsinstanzen räumt S i b a w a i h konsequenterweise auch be- stimmte F u n k t i o n e n i m R a h m e n seiner grammatischen R e g e l n ein). F ü r die frühen arabischen G r a m m a t i k e r w a r ihre Sprache T e i l der v o n G o t t geschaffenen N a t u r u n d s o m i t ein f u n k t i o n a l ausgewogenes System. W i e der M e n s c h i n der Gesellschaft, hat auch jedes E l e m e n t der Sprache i m m o r p h o l o g i s c h e n u n d syntaktischen V e r band eines Textes seinen eigenen P l a t z u n d seine eigenen Rechte. A u f g a b e des G r a m m a t i k e r s ist es, K r i t e r i e n u n d R e g e l n dafür z u geben u n d für jede A b w e i c h u n g v o n einer G r u n d f o r m b z w . N o r m a l k o n s t r u k t i o n (asl) eine Begründung ( illa) c z u geben. methodische Instrument dafür liefert das P r i n z i p des qiyäs, Das womit zuerst lediglich K r i t e r i e n oder Regeln für die A b w e i c h u n g v o n G r u n d r e g e l n gemeint w a r e n , das später j e d o c h z u einem A n a l o g i e verfahren, einem Vergleichsverfahren, i n d e m e i n z u erklärender E i n z e l f a l l m i t seiner G r u n d f o r m auf der Basis einer gemeinsamen Ursache korreliert w i r d , ausgebaut w u r d e . Schon die rrühen G r a m m a t i k e r unterschieden z w i s c h e n der E b e n e der M o r p h o n o l o gie (tasnf) u n d der Syntax (nahm). D i e semantische Seite der S p r a che w a r für die arabischen G r a m m a t i k e r n u r i n s o w e i t v o n Belang, als sie die satzsemantischen F u n k t i o n e n ('grammatikalische B e d e u tungen') v o n m o r p h o l o g i s c h e n oder syntaktischen K a t e g o r i e n berücksichtigten. Sie erkannten z w a r an, daß jedes W o r t eine p h o n e t i sche (lafz) u n d eine semantische (man ä) c Seite habe, daß aber die semantische A n a l y s e sui generis d e n R h e t o r i k e r n , die Intentionen u n d W i r k u n g e n des Sprachgebrauchs untersuchten, u n d den L e x i k o g r a p h e n vorbehalten sei. In d e m hierarchischen syntaktischen System der frühen ara- bischen G r a m m a t i k , i n d e m W o r t k l a s s e n u n d S t r u k t u r e n verschiedene " R e c h t e " (huqüq), " B e s t i m m u n g e n " oder " P f l i c h t e n " haben, spielt das d e p e n d e n z g r a m m a t i s c h z u verstehende (abkam) P r i n z i p des ämil c eine entscheidende R o l l e : jedes m o r p h o s y n t a k - tisch relevante A f f i x m u ß d u r c h das V o r h a n d e n s e i n einer regierenden K o n s t i t u e n t e ( ämil) erklärt w e r d e n . D i e s e F u n k t i o n k a n n c grundsätzlich n u r d u r c h V e r b e n u n d P a r t i k e l ausgeübt w e r d e n ( V e r b e n regieren d e n A k k u s a t i v , P a r t i k e l d e n G e n i t i v ) . Ist i n der jeweils k o n k r e t e n Äußerung keine regierende K o n s t i t u e n t e e x p l i z i t v o r h a n d e n , so muß der G r a m m a t i k e r nach einem subintelligierten Regens ( ämilm anawi) c c suchen; er hat also die A u f g a b e , eine Ä u ß e - r u n g syntaktisch vollständig z u rekonstruieren (z. B . grammatische E l l i p s e n auszufüllen), u m so die V o r a u s s e t z u n g e n für das k o r r e k t e Verstehen einer scheinbar defizienten Äußerung z u schaffen. E s geht dabei nicht d a r u m , abstrakte syntaktische S t r u k t u r e n aufzufinden, sondern weit eher 'Oberflächentransformationen' - etwa i m Sinne Harrisscher - einen m o r p h o s y n t a k t i s c h v o l l - ständigen, k o n k r e t e n Satz als Paraphrase des z u beschreibenden defizienten Satzes a u f g r u n d gegebener K r i t e r i e n u n d R e g e l n a u f z u bauen. B e i C a r t e r 1973 f i n d e n w i r einen Versuch., wesentliche M o m e n t e v o n Sibawaihs G r a m m a t i k t h e o r i e auf P o s i t i o n e n des klassischen nordamerikanischen Strukturalismus (Bloomfield u n d Nachfolger) a b z u b i l d e n . A n einer Stelle (1973, 150) vergleicht er Sibawaihs K r i terien für den B e g i n n u n d das E n d e einer Äußerung m i t H a r r i s ' (1951) K r i t e r i e n . S i b a w a i h erkennt, daß s y n t a k t i s c h w o h l g e f o r m t e Ä u ß e r u n g e n m i t einer Pause e n d e n ; der B e g i n n jeder solcher Ä u ß e r u n g e n sei gekennzeichnet d u r c h eine e x p l i z i t vorhandene oder i m p l i z i t verstandene V o k a t i v - K o n s t i t u e n t e (hier fühlt m a n sich deutl i c h an R o s s ' V o r s c h l a g erinnert, jedem Satz einen pragmatischen H y p e r s a t z - z . B . ich erkläre Dir, daß . . . - voranzustellen). D a s Satzende ist b e k a n n t l i c h i m klassischen A r a b i s c h d u r c h sog. P a u s a l f o r m e n gekennzeichnet, Kitäb w o v o n S i b a w a i h i m z w e i t e n B a n d des ausführlich handelt. W e i t e r h i n m ö c h t e C a r t e r zeigen, daß S i b a w a i h " i n his analysis o f speech [. . .] c o n s c i o u s l y and systematically reduced the language to a set o f f u n c t i o n s , using a m e t h o d w h i c h has i n t r i n s i c similarities w i t h c o n t e m p o r a r y immediate c o n stituent analysis" (1973, 150). N a c h meiner Einschätzung leistet aber Carters V e r g l e i c h v o n Sibawaihs M e t h o d i k m i t jener der " i m mediate constituent analysis" gerade n i c h t das, was m a n v o n einem linguistischen T h e o r i e r a h m e n , der z u m Z w e c k e der A n a l y s e oder R e k o n s t r u k t i o n anderer linguistischer Ansätze herangezogen w i r d , erwarten m u ß . C a r t e r selbst bezeichnet die dem Kitäb zugrundelie- gende T h e o r i e - zunächst etwas vage - als f u n k t i o n a l i s t i s c h , w i r d d a n n aber deutlicher, w e n n er grammatische u n d pragmatische O p e r a t i o n e n ( z . B . N e g a t i o n , K o n j u n k t i o n , Frage, Bestätigung, A n r e d e etc.) i n einer O p e r a t o r - O p e r a n d - S t r u k t u r z u erfassen sucht. D a b e i w i r d auch d e u t l i c h , daß die o b e n schon angesprochene Kategorie des ämil nicht der K a t e g o r i e der R e k t i o n i m Sinne der c abendländischen G r a m m a t i k t r a d i t i o n v o l l äquivalent ist. Tatsächl i c h scheint es so z u sein, daß S i b a w a i h ca. 70 grammatische F u n k t i o n e n b z w . O p e r a t i o n e n unterschieden hat, die alle nach d e m Schema Operation ( amal) c Operator ( amil) c Operand (mcfmulfihi) fungieren, z . B . N e g a t i o n : N e g a t o r —-> N e g i e r t e s . H e r v o r z u h e b e n ist, daß S i b a w a i h als K o n s e q u e n z der pragmatischen F u n d i e r u n g seiner G r a m m a t i k auch den Sprecher z u den möglichen O p e r a t o r e n rechnet. Es wäre wünschenswert, daß v o n Seiten der A r a b i s t i k ein weiterführender V e r s u c h gemacht würde, die P r i n z i p i e n , K a t e g o r i e n u n d V e r f a h r e n , die den grammatiktheoretischen K e r n des Kitäb aus- machen, i n konsequenter u n d konsistenter A n w e n d u n g neuester Erkenntnisse über mögliche syntaktische T h e o r i e n für natürliche Sprachen herauszuarbeiten u n d schließlich i n einer stringenten R e k o n s t r u k t i o n z u vereinigen. D i e einheimische historiographische T r a d i t i o n hat S i b a w a i h als Vertreter, ja als M e i s t e r (imäm) der sog. Schule v o n Basra (am P e r s i - schen G o l f ) betrachtet. D i e m i t der basrischen R i c h t u n g k o n k u r r i e rende Schule v o n K u f a 9 3 (bei Baghdad) s o l l sich erst nach Sibawaihs T o d e , also ab d e m 9. J h . n . C h r . r i c h t i g e n t w i c k e l t h a b e n . 9 4 Grob läßt sich der U n t e r s c h i e d z w i s c h e n diesen beiden S c h u l e n so k e n n z e i c h n e n , daß die Basrer sich v o r allem d a r u m bemühten, eine geschlossene systematische G r a m m a t i k z u entwerfen, während s i c h die K u f e r m e h r u m p h i l o l o g i s c h e D e t a i l s , w i e sie insbesondere b e i der Interpretation poetischer Texte auftreten, k ü m m e r t e n . I n i h r e m grammatischen I n s t r u m e n t a r i u m unterschieden sich die beiden R i c h t u n g e n nicht g r u n d l e g e n d ; für beide w a r das A n a l o g i e p r i n z i p (qiyäs) g r u n d l e g e n d , das sie jedoch nach verschieden strengen K r i - terien angewandt haben. D i e K u f e r handhabten dieses P r i n z i p sozusagen kreativer, sie extrapolierten d a m i t auch nichtbelegte F o r m e n , während für die Basrer als H a u p t b e d i n g u n g einer gültigen A n w e n d u n g dieses P r i n z i p s das K r i t e r i u m der textuell belegten U b e r l i e f e r u n g w i c h t i g e r w a r : n u r belegte W o r t f o r m e n u n d K o n s t r u k t i o n e n k o n n t e n die Basis einer qiyäs sein. D a s 10. J h . n . C h r . w i r d i n der H i s t o r i o g r a p h i e als die B a g h d a d e r P e r i o d e bezeichnet. D e r Beitrag der arabischen G r a m m a t i k e r i n diesem Z e i t r a u m bestand z u m einen d a r i n , aus den überlieferten 9 3 V o n diesem Ortsnamen leitet sich auch die Bezeichnung für die älteste arabi- sche Schrift, die Kufische, ab. Sie wurde später durch die heute noch übliche N e s k i Schrift abgelöst. 9 4 Versteegh ( u n v e r ö f f . ) , auf den wir uns weitgehend s t ü t z e n , gibt 4.2.2.2. E i n - zelheiten mit N a m e n , Daten und Werktitel aus der E p o c h e der zwei Schulen. A n a l y s e n ( s o w o h l der Basrer als auch der K u f e r ) eine A u s w a h l z u treffen, aber auch partiell neue Lösungen v o r z u s c h l a g e n ; z u m anderen versuchten sie - u n d hier macht sich eine neue R i c h t u n g bemerkbar - , den überlieferten B e s c h r e i b u n g e n u n d R e g e l n ein festeres theoretisches F u n d a m e n t z u geben. E i n e s der H a u p t z i e l e w a r d a b e i , eine A r t v o n Erklärungsadäquatheit für grammatische B e s c h r e i b u n g e n d a d u r c h z u erreichen, daß rationale Gründe (Hlal) für die R e g e l n einer G r a m m a t i k angegeben w u r d e n . F ü r diese Z i e l s e t z u n g sind besonders z u nennen I b n as-Sarräg. (f 316/928) u n d I b n G i n n i (| 392/1002); letzterer w i r d als der bedeutendste G r a m m a t i k e r dieser P e r i o d e angesehen. B e i d e bekannten sich übrigens z u r m u t a z i l i t i s c h e n R i c h t u n g i n n e r h a l b des Islams (eine r a t i o n a l i c stische, sozusagen aufklärerische Koran-Theologie). Für die M u t a z i l i t e n w a r der K o r a n etwas v o n M e n s c h e n Geschaffenes; a l l c gemein verstanden sie den M e n s c h e n als ein freies, selbstverantw o r t l i c h handelndes W e s e n . K o n s e q u e n t e r w e i s e w a r e n sie auch v o m auf m e n s c h l i c h e n K o n v e n t i o n e n b e r u h e n d e n U r s p r u n g der Sprache überzeugt. I b n G i n n i n i m m t diese These auf u n d erörtert sie i m V e r g l e i c h m i t der v o n I b n Färis ( f 395/1004) vertretenen P o s i t i o n v o m göttlichen U r s p r u n g der Sprache; er schlägt aber auch n o c h eine dritte A l t e r n a t i v e ( U r s p r u n g der Sprache i n N a t u r l a u t e n ) v o r u n d k o m m t l e t z t l i c h z u d e m E r g e b n i s , daß es auf die Frage des Sprachursprungs keine endgültige A n t w o r t gebe. In die Baghdader P e r i o d e fällt auch ein eindeutig feststellbarer Einfluß der griechischen W i s s e n s c h a f t s t r a d i t i o n - B a g h d a d w a r das Z e n t r u m der U b e r s e t z u n g e n 9 5 - ; dieser Einfluß erstreckte sich auf alle w e l t l i c h e n Wissenschaften. I m V o r d e r g r u n d stehen z w a r die Medizin u n d die Naturwissenschaften, jedoch hat al-Färäbl ( t 339/950) selbst u n d über seinen Schüler I b n as-Sarräg die arabische Sprachwissenschaft m i t v o r allem aristotelischen D o k t r i n e n i m p h i l o s o p h i s c h e n u n d logischen B e r e i c h b e e i n f l u ß t . 96 In diesen K o n t e x t gehört die i m nächsten A b s c h n i t t vorgestellte D i s p u t a t i o n z w i s c h e n as-Siräfi u n d M a t t ä . Ü b e r die nachklassische P e r i o d e (etwa ab d e m 12. J h . n . C h r . ) 9 5 C f . hierzu Versteegh 1980, 9 6 Z u al-Färäbis (lat.: Alpharabius) sprachtheoretischen Auffassungen cf. H a d - dad 1967 und Gätje 1971; 41 ff. zu a l - F ä r ä b i s Position, das Verhältnis von L o g i k und Grammatik betreffend, cf. H a d d a d 1969. soll entsprechend den Z i e l s e t z u n g e n unseres k u r z e n arabistischen Kapitels nichts berichtet w e r d e n . Versteegh (erscheint, 4.2.2.4.) gibt darüber einen gut d o k u m e n t i e r t e n U b e r b l i c k . A l s N a c h b e m e r k u n g soll auf Carters E d i t i o n (1981, U b e r s e t z u n g u n d K o m m e n t a r ) v o n as-Sirblnis ( f 1570 n . C h r . ) K o m m e n t a r z u r Einführung in die Grammatik des Arabischen (= at-Äjurrümiyya) des I b n Äjurrüm (| 1323 n . C h r . ) h i n g e w i s e n w e r d e n . D a m i t liegt ein W e r k aus d e r Spätphase der arabischen G r a m m a t i k t r a d i t i o n v o r , das auch v o n N i c h t S p e z i a l i s t e n benutzt u n d studiert w e r d e n k a n n . C a r t e r (1981, V ) : If the Äjurrümiyya is the quintessence of Arabic grammar, then as-§irbini's c o m - mentary o n it is surely the essence [. . .] it is the distillation of some nine centuries of linguistic speculation; what is left is both wholly unoriginal and entirely typical of a discipline which had already reached its peak more than two hundred years before as-Sirbini's death in 1570. It is, therefore, an ideal introduction to the vast technical literature devoted to the preservation and propagation of one of the world's few divine languages [. . .] I m folgenden sollen die wesentlichen P u n k t e samt R h e t o r i k u n d Argumentationsstrategien einer D i s p u t a t i o n nachgezeichnet w e r d e n , die i m Jahre 320/932 i n B a g h d a d z w i s c h e n A b u S a i d al-Siräfi c u n d A b u B i s h r Mattä i b n Y ü n u s stattgefunden hat. al-Siräfi ( = S.) (290-368/893-979) w a r ein T h e o l o g e , Jurist u n d G r a m m a t i k e r , der die klassische arabische T r a d i t i o n verkörpterte. M a t t ä ( = M . ) (ca. 256-328/870-940) e i n nestorianischer C h r i s t aus M e s o p o t a m i e n u n d ein V e r t r e t e r der aristotelischen L o g i k . 9 7 A l s T e x t g r u n d l a g e n e h m e n w i r die neueste französische U b e r s e t z u n g ( A b d e r r a h m a n e 1978) dieser für die G e s c h i c h t e d e r arabischen Sprachwissenschaft w i c h t i g e n D i s p u t a t i o n , die v o n A b u H a y y ä n al-Tawhidi (310-414/922-1023) einige J a h r z e h n t e nach ihrem Stattfinden a u f g r u n d des Berichts eines A u g e n - u n d O h r e n z e u g e n , c A l i I b n I s ä a r - R u m m ä n i ( f 384/994), niedergeschrieben w u r d e . c 9 7 9 8 Z u den Lebensdaten gibt es verschiedene A.ngaben; cf. z. B . M a h d i (1970, 54) und Abderrahmane (1978, 310); in diesen Arbeiten sind auch weitere p r i m ä r - und sekundärbibliographische Angaben z u finden, die wir hier, da es uns p r i m ä r u m eine internalistische Darstellung geht, nicht im einzelnen aufführen. 9 8 Abderrahmane 1978 basiert auf Sandübl (1929, 68-87), hat jedoch auch eine frühere englische Ubersetzung (Margoliouth 1905), die auf andere Q u e l l e n z u r ü c k geht, konsultiert. A u s der Tatsache, daß a l - T a w h i d i s o w o h l bei S. als auch bei a l R u m m ä n i arabische G r a m m a t i k studiert h a t , " erklärt sich - z u mindest z u m T e i l - die beträchtliche U n g l e i c h g e w i c h t i g k e i t i n der D a r s t e l l u n g der jeweiligen A r g u m e n t a t i o n e n v o n S. u n d M . : S.s Äußerungen w e r d e n weitaus detaillierter u n d umfänglicher refe- riert als diejenigen v o n M . H i e r a u f ist natürlich bei der Interpretat i o n u n d B e w e r t u n g der jeweiligen A r g u m e n t e z u achten. a l - T a w h i d i s B e r i c h t über die D i s p u t a t i o n beginnt m i t einer S c h i l d e r u n g der äußeren U m s t ä n d e ihres Z u s t a n d e k o m m e n s . D e m n a c h fand sie unter d e m ' V o r s i t z ' des W e s i r s a l - F a d l i b n J a f a r i b n a l - F u c rät ( M i n i s t e r des A b b a s i d e n - K a l i f s a l - M u q t a d i r ) i n dessen Salon u n ter A n w e s e n h e i t zahlreicher G e l e h r t e n u n d N o t a b e i n statt (solche Streitgespräche w a r e n z u jener Z e i t i n B a g h d a d eine feste I n s t i t u tion). D e r W e s i r fordert einen der anwesenden einheimischen G e l e h r ten auf, m i t M . über die Qualitäten der v o n diesem vertretenen a r i stotelischen L o g i k , die es allein gestatte, das R i c h t i g e v o m Falschen, das G u t e v o m Schlechten, das Sichere v o m Z w e i f e l h a f t e n etc. z u unterscheiden, z u streiten u n d M . z u w i d e r l e g e n . S c h o n daraus w i r d d e u t l i c h , daß es s i c h l e t z t l i c h u m einen ideologischen K a m p f z w i s c h e n d e n einheimischen arabischen wissenschaftlichen ( i n k l u sive theologischen) D o k t r i n e n samt i h r e n G r u n d l a g e n u n d einer f r e m d e n , griechischen Wissenschaft, die insbesondere über syrische Z w i s c h e n s t u f e n i m 10. J h . n . C h r . d u r c h U b e r s e t z u n g e n ins A r a b i sche die einheimischen D o k t r i n e n z u beeinflussen begann, handelt. S. erklärt s i c h schließlich bereit, den D i s p u t gegen M . z u führen. N a c h der überlieferten D a r s t e l l u n g beginnt S. den D i s p u t , i n d e m er M . auffordert, über die L o g i k z u sprechen. S. gibt auch gleich z u B e g i n n eine B e d i n g u n g an, deren Erfüllung er für essentiell erachtet, damit für i h n u n d die A n w e s e n d e n die D i s k u s s i o n s i n n v o l l u n d zufriedenstellend sein k a n n : n u r d a n n , w e n n die A n w e s e n d e n den S i n n dessen, was M . vorträgt, erfassen k ö n n e n , sei es möglich, die V o r t e i l e u n d N a c h t e i l e v o n M . s B e h a u p t u n g e n abzuwägen. S. i m pliziert d a m i t , daß die i m D i s p u t verwendete Sprache, die T e r m i n o logie u n d die damit verbundene B e g r i f f l i c h k e i t allen gemeinsam sein 9 9 Mahdi 1970, 58; Abderrahmane (1978, 310) berichtet jedoch, daß al-Tawhidi auch Schüler v o n A b u S u l a y m ä n (dieser wiederum ein Schüler von M . ) gewesen sei. müsse (eine F o r d e r u n g , die, w i e n o c h z u sehen sein w i r d , keineswegs selbstverständlich ist). In seiner A n t w o r t vergleicht M . die L o g i k , die ein Instrument sei, u m gültige, s i n n v o l l e Äußerungen v o n sinnlosen u n d das W a h r e v o m Falschen z u unterscheiden, m i t einer Waage, die es erlaube, jeweils einen U b e r s c h u ß oder einen M a n g e l festzustellen. Seine E r w i d e r u n g beginnt S. - r h e t o r i s c h geschickt (dies gilt für die meisten seiner R e p l i k e n ) - m i t einem kategorischen „ D u irrst d i c h " b z w . m i t pragmatischen Äquivalenten w i e „ D u hast u n r e c h t " oder e i n mal sogar m i t „Deine A n t w o r t ist d u m m " . I n der Sache läuft S.s G e g e n a r g u m e n t darauf hinaus, daß er den m e n s c h l i c h e n V e r s t a n d als dasjenige betrachtet wissen w i l l , mittels dessen w i r vernünftig reden u n d wissenschaftliche F o r s c h u n g betreiben. A u f M . s V e r gleich m i t der Waage eingehend, gesteht S. z w a r z u , daß damit G e w i c h t s d i f f e r e n z e n gemessen w e r d e n k ö n n t e n , jedoch sei es u n möglich, mittels einer Waage die N a t u r der gewogenen Sache z u erk e n n e n . E r k e n n t n i s s e letzterer A r t müsse m a n aber haben, u m z u wahren Aussagen gelangen z u können. I m übrigen könne man nicht alles wiegen; je nach der A r t eines Gegenstandes u n d des E r k e n n t n i s bedürfnisses würden Instrumente für verschiedene Längen- oder Flächenmaße oder auch n u r eine Schätzung angemessen sein. W e n n dies schon für sichtbare K ö r p e r gelte, d a n n m i t viel größerem R e c h t für geistige Gegenstände. D e n n die W a h r n e h m u n g s e m p f i n d u n g e n seien ja Reflexe v o n Ideen, die d u r c h W a h r n e h m u n g e n m e h r oder weniger genau erfaßt würden. D a m i t gibt S. seinen platonistischen S t a n d p u n k t z u e r k e n n e n , i m Gegensatz z u M . s „akademischem Aristotelismus" 1 0 °. S. führt z u m E n d e seiner A n t w o r t auf M . s ersten Beitrag, den er in der Substanz als w i d e r l e g t betrachtet, ein Z u s a t z a r g u m e n t ein, m i t d e m Z i e l , M . s L o g i k v o n einer anderen Seite her unter F e u e r z u nehmen: Wenn die Logik von einem Griechen in natürlicher Ubereinstimmung mit der Struktur der griechischen Sprache, wie sie von allen Griechen konventionell anerkannt ist, geschaffen worden ist, woher kommt es dann, daß die T ü r k e n , H i n d u s , Perser und Araber diese L o g i k als Gegenstand ihres Nachdenkens nehmen und sie als Richter d a r ü b e r , was sie akzeptieren bzw. ablehnen, annehmen sollten? 1 0 0 C f . M a h d i 1970, 59: " . . . the underlyingphilosophic [sie] issue in the debate is a conflict between p o p u l ä r Platonism and academic Aristotelianism . . . " M . geht d a r a u f h i n auf S.s G e g e n a r g u m e n t z u seiner instrumentalen E x p l i k a t i o n der L o g i k n i c h t m e h r ein, s o n d e r n n i m m t S.s B e d i n gungssatz v o n der Abhängigkeit der L o g i k v o n der S t r u k t u r des G r i e c h i s c h e n scheinbar an (ein verhängnisvoller F e h l e r für die w e i tere E n t w i c k l u n g seiner A r g u m e n t a t i o n ) u n d versucht z u zeigen, daß die M e n s c h e n sich i n i h r e n begrifflichen O p e r a t i o n e n gleich verhalten (sein B e i s p i e l 4 + 4 = 8); die L o g i k sei eben genau das S t u d i u m der v o m V e r s t a n d erfaßten Gegenstände. S. räumt e i n , daß w e n n das, was der V e r s t a n d - ausgedrückt d u r c h W ö r t e r - z u erkennen versuche, sich auf solche Begriffe u n d O p e r a t i o n e n w i e i n H . s A d d i t i o n s b e i s p i e l r e d u z i e r e n ließe, keine M e i n u n g s u n t e r s c h i e d e bestehen würden. S. bestreitet aber M . s B e dingungssatz (er macht also genau nicht M . s F e h l e r , die Voraussetz u n g e n eines A r g u m e n t s des G e g n e r s nicht z u untersuchen). S. weist M . s B e i s p i e l als Täuschung zurück u n d stellt seinerseits eine bedingte verneinte Frage, die eine positive A n t w o r t nahelegt: W e n n man zu den erkennbaren G e g e n s t ä n d e n und zu den Begriffen nur durch die Vermittlung der Sprache gelangt, ist es dann nicht notwendig, alle Eigenschaften der Sprache zu kennen? In seiner R e a k t i o n darauf unterlaufen M . gleich z w e i F e h l e r : e i n m a l antwortet er m i t einem einfachen „ J a " (damit zeigt er, daß er sich auf A r a b i s c h nicht k o r r e k t ausdrücken k a n n ; er hätte sagen müssen " D o c h " [arab. bald]), z u m anderen versäumt er es w i e d e r , S.s B e d i n gungssatz i n h a l t l i c h a n z u g r e i f e n . Natürlich rügt S. sofort M . s V e r stoß gegen die arabische S p r a c h n o r m , u n d M . akzeptiert dies. S. beharrt d a n n auf seiner z u v o r s c h o n vorgebrachten Voraussetz u n g v o n der Abhängigkeit der L o g i k v o n der S t r u k t u r des G r i e c h i schen (die M . n i c h t e x p l i z i t zurückgewiesen hatte) u n d knüpft daran gleich eine für M . s P o s i t i o n schädliche K o n s e q u e n z : D u lädst uns ein, nicht die L o g i k , sondern eher die griechische Sprache zu studieren. N u n kennst du aber diese Sprache selbst nicht, sie ist eine tote Sprache. Wenn D u aus dem Syrischen ü b e r s e t z t , was geschieht dann mit den Ideen, die sich auf dem Wege der Ubersetzung vom Griechischen ins Syrische und dann ins Arabische v e r ä n d e r n ? M . bestreitet n i c h t , daß es sich b e i m G r i e c h i s c h e n u m eine tote Sprache handele, behauptet aber, daß eine U b e r s e t z u n g die einmal gewonnenen Erkenntnisse u n d darin ruhenden Wahrheiten getreu vermitteln könne. A l l e r d i n g s geht M . w i e d e r u m nicht auf S.s beinahe schon polemische Feststellung e i n , daß er A r a b e r n z u m u t e n w o l l e , gar nicht die L o g i k , sondern die tote griechische Sprache z u studieren. (S. zeigt d a m i t z u m einen seinen S t o l z auf seine eigene lebendige Sprache, das A r a b i s c h e , das als Verständigungsmittel für alle damaligen wissenschaftlichen P r o b l e m e dienen k a n n , z u m anderen - wie der F o r t g a n g der D i s k u s s i o n zeigt - i m p l i z i e r t er damit z u mindest seine Skepsis gegenüber der Möglichkeit, die semantischen u n d insgesamt die k o m m u n i k a t i v e n K o n v e n t i o n e n , die das V e r ständnis v o n Äußerungen i n einer Sprachgemeinschaft detailliert steuern, i m Falle einer toten Sprache exakt rekonstruieren z u können.) I m folgenden vertieft S. seine Skepsis gegenüber der Möglichkeit sinngetreuer Übersetzungen n o c h weiter, i n d e m er eine Reihe starker B e d i n g u n g e n aufstellt, die ein U b e r s e t z e r bei seiner A r b e i t erfüllen müßte (der S i n n des O r i g i n a l t e x t s darf i n keiner Weise verzerrt w e r d e n ; es darf n i c h t z u v i e l hineingelesen w e r d e n , es darf aber auch nichts fehlen; die H i e r a r c h i e der Begriffe darf nicht verändert w e r d e n u . ä . ) . S. k o m m t z u m Schluß, daß all dies k a u m möglich sei, w e i l die jeweiligen speziellen einzelsprachlichen S t r u k t u r e n einem solchen Z i e l i m Wege stünden. A u f den sich anschließenden T e i l der D i s p u t a t i o n , der d u r c h S.s V o r w u r f an M . , o b d e n n n u r griechische Wissenschaft u n d P h i l o s o phie z u r W a h r h e i t z u führen vermögen, gehen w i r hier n i c h t weiter ein. (Es geht auf sehen v o n S. u m eine m i t scharfer R h e t o r i k geführte A r g u m e n t a t i o n m i t d e m Z i e l , die E r k e n n t n i s s e der g r i e c h i schen P h i l o s o p h e n i m V e r g l e i c h z u d e n E r k e n n t n i s s e n v o n W i s s e n schaftlern aus anderen K u l t u r b e r e i c h e n z u relativieren.) I m Verlaufe der D i s p u t a t i o n w i r d i m m e r deutlicher, daß S. es ist, der die D i s k u s s i o n steuert; d u r c h seine B e h a u p t u n g e n , Schlußfolgerungen u n d Fragen sieht sich M . i m m e r m e h r i n die E c k e getrieb e n . D i e s w i r d b e i m folgenden P u n k t ganz d e u t l i c h , w e n n S. den M . ersucht, auf der Basis der aristotelischen L o g i k A u s k u n f t z u geben über die Bedeutung(en), die syntaktischen R e g e l n u n d die G e b r a u c h s b e d i n g u n g e n der arabischen K o n j u n k t i o n wa ("und"). M . zieht sich zurück; er habe die arabische G r a m m a t i k n i c h t studiert, der L o g i k e r habe dies n i c h t nötig, wogegen der G r a m m a t i k e r sich sehr w o h l der L o g i k bedienen müsse. D i e L o g i k studiere die Begriffe, der G r a m m a t i k e r die W ö r t e r . D e r Begriff oder die B e d e u t u n g sei höher einzuschätzen als das W o r t . S.s G e g e n p o s i t i o n h i e r z u : die L o g i k , die G r a m m a t i k , das e i n d e u tige u n d k o r r e k t e Sprechen etc. (S. zählt verschiedene T y p e n v o n R e d e h a n d l u n g e n auf) gehören aus Gründen der Ähnlichkeit u n d A n a l o g i e i n eine D o m ä n e der Wissenschaft. D i e s e unitaristische H a l t u n g , die uns heute seltsam m o d e r n anmutet, belegt S. m i t m e h reren Beispielen (z. B . widersprüchliche oder sinnlose Äußerungen). F ü r S. heißt dies j e d o c h n i c h t , daß er G r a m m a t i k u n d L o g i k m i t einander i d e n t i f i z i e r t . U n t e r " L o g i k " (mantiq) versteht S. etwas Prozessuales, genauer d e n jeweiligen G e b r a u c h einer Sprache, der den K r i t e r i e n der Vernünftigkeit ( z . B . K o n s i s t e n z ) u n d W a h r h e i t genügen s o l l ; G r a m m a t i k sei dagegen die M e n g e v o n R e g e l n , die aus den gesellschaftlich akzeptablen M e n g e n v o n sprachlichen Ä u ß e rungen h i n s i c h t l i c h ihrer P h o n o l o g i e , M o r p h o l o g i e , Syntax u n d Semantik extrahiert w e r d e n k ö n n e n . N a c h d e m S. n o c h e i n m a l festgestellt hat, daß s o w o h l das g r a m m a t i s c h k o r r e k t e Sprechen (lafz) als auch die vernünftige, 'logische' Qualität v o n Äußerungen (nutq = verbale Basis z u mantiq " L o g i k " ) z w a r auf verschiedenen E b e n e n , aber i m m e r innerhalb einer bes t i m m t e n Sprache u n d B e s c h r e i b u n g derselben anzusiedeln s i n d , begründet er diese U n t e r s c h e i d u n g m i t Erklärungen, die auf letztl i c h platonistischen Prämissen b e r u h e n : der wesentliche U n t e r schied z w i s c h e n einem W o r t als E i n h e i t der sprachlichen A u s drucksebene u n d seiner B e d e u t u n g bestehe d a r i n , daß das erstere etwas Natürliches, etwas Materielles sei u n d d e m z u f o l g e vergängl i c h sei, die B e d e u t u n g dagegen etwas Geistiges, etwas, das i m V e r s t a n d u n d i n der V e r n u n f t - die göttlichen U r s p r u n g s seien beheimatet u n d deshalb als ' i n t e l l i g i b l e Ideen' unzerstörbar sei. S. vergleicht dieses Verhältnis m i t der B e z i e h u n g z w i s c h e n einem tönernen G e f ä ß , i n d e m sich die Idee eines Gefäßes i n F o r m u n d F u n k t i o n materiell manifestiert. N u r d u r c h eine solche materielle M a n i f e s t a t i o n können M e n s c h e n Z u g a n g z u Ideen f i n d e n u n d sie anderen mitteilen. Im F o r t g a n g der D i s p u t a t i o n arbeitet S. seine grundsätzliche D i f f e r e n z m i t M . s A u f f a s s u n g e n n o c h deutlicher heraus: F ü r S. k a n n - nach d e m eben Gesagten - M . s L o g i k n u r T e i l einer T h e o r i e der griechischen Sprache sein; d a das G r i e c h i s c h e des Aristoteles aber keine lebende Sprache m e h r ist u n d sie deshalb v o n M . n u r u n vollständig beherrscht w e r d e n k a n n , d a außerdem das Syrische als U b e r s e t z u n g s z w i s c h e n s t u f e eingeschaltet w u r d e u n d - ein i m m e r wieder v o n S. gegen M . geradezu genüßlich vorgebrachter V o r w u r f M . des A r a b i s c h e n k a u m mächtig ist (diejenige Sprache, i n der er gezwungen ist, seine L e h r e v o r z u t r a g e n ) , sieht S. keine N o t w e n digkeit - sogar k a u m eine Möglichkeit - , sich m i t M . s A u f f a s s u n g e n ernsthaft auseinanderzusetzen. N a c h S.s Grundsätzen erfüllt jem a n d , der einer b e s t i m m t e n Sprache nicht vollständig mächtig ist u n d darüber hinaus auch n i c h t ihre G r a m m a t i k k e n n t , gar n i c h t die V o r a u s s e t z u n g e n , über die K u n s t des vernünftigen Redens z u disk u t i e r e n ; der Z u g a n g h i e r z u führt n u r über die möglichst vollständige B e h e r r s c h u n g einer Sprache u n d ihrer G r a m m a t i k . M a n könnte also sagen, daß S. gewissermaßen eine ' o r d i n a r y l a n guage p h i l o s o p h y ' avant la lettre vertritt, insofern für i h n Sprache s o w o h l M i t t e l der Verständigung als auch Erkenntnisquelle z u r Lösung sprachtheoretischer u n d damit auch logischer P r o b l e m e ist. W e i t e r h i n wendet sich S. gegen die v o n M . z u m i n d e s t i m p l i z i t ( d u r c h seine als U b e r s e t z e r p r a k t i z i e r t e Ü b e r z e u g u n g , daß der S i n n eines Textes i n einer b e s t i m m t e n Sprache genau i n eine andere S p r a che übertragen w e r d e n k ö n n t e ) vertretene These v o n der k a t e g o r i a len u n d semantischen G l e i c h a r t i g k e i t verschiedener S p r a c h e n ; S. versucht demgegenüber Beweise für die Verschiedenheit der S p r a chen unter d e m genannten G e s i c h t s p u n k t b e i z u b r i n g e n : Keine Sprache entspricht einer anderen unter allen Gesichtspunkten wie z . B . der Semantik des N o m i n a l - , Verbal- und Partikelbereichs, der Arten der Z u s a m m e n fügung [Satz- und Wortbildung], der Metaphorik, der Regeln ihrer Prosa und Poesie etc. N a c h d e m M . s I n k o m p e t e n z i m B e r e i c h der arabischen G r a m m a t i k o f f e n k u n d i g g e w o r d e n w a r , stellt i h m S. eine Frage, die m e h r m i t ' l o g i s c h e n ' B e z i e h u n g e n z w i s c h e n B e g r i f f e n als m i t s p r a c h l i c h e n F o r m e n z u t u n hat: S.: „ W a s sagst du zu dem Satz , Z a y d ist der beste der B r ü d e r ' ? " M.: „ E r ist richtig." S.: „ U n d was sagst du von diesem: , Z a y d ist der beste seiner B r ü d e r ' ? " M.: „ E r ist auch richtig." S.: „ W e n n beide richtig sind, worin besteht dann der Unterschied zwischen beiden?" A n dieser Stelle fügt der Berichterstatter a l - T a w h i d i folgende B e m e r k u n g über M . s Verhalten e i n : „Bei dieser Frage zeigte M . Ermüdungserscheinungen u n d neigte sich auf die Seite; sein M u n d wurde trocken." S. fährt fort: „ D u hast d u m m und ohne U r t e i l s v e r m ö g e n geantwortet. Deine A n t w o r t auf die erste Frage war richtig, o b w o h l du nicht w e i ß t w a r u m ; deine A n t w o r t auf die zweite Frage war falsch, o b w o h l du auch hier nicht weißt w a r u m . " M.: „Sei deutlicher, welches sind die Fehler, die du so sehr verdammst?" S.: „ U m die A n t w o r t zu bekommen, m u ß t du in meine Lehrveranstaltungen k o m m e n . " [. . .] W i r b e k o m m e n hier einen d e u t l i c h e n E i n d r u c k d a v o n , w i e der D i a l o g damals abgelaufen ist u n d w i e S. seine Überlegenheit rhetor i s c h - p o l e m i s c h gegenüber M . u n d z u m Vergnügen der übrigen A n w e s e n d e n zeigt. S. weigert sich zunächst, dieses einfache P r o b l e m z u klären, er ist besorgt, daß sich sonst der W e s i r langweilen k ö n n t e . D i e s e r bedrängt S. j e d o c h , das P r o b l e m aufzuklären. W i e S. dies b e w e r k s t e l ligt, darf als ein Kabinettstückchen i n angewandter M e n g e n l e h r e bezeichnet w e r d e n (er macht es ganz ausführlich, d i d a k t i s c h sehr geschickt, so daß es schließlich der D ü m m s t e begreifen m u ß ) : [. . .] D e r Unterschied zwischen beiden Sätzen besteht darin, daß die B r ü d e r von Z a y d etwas anderes sind als Z a y d , Z a y d ist in ihnen nicht enthalten [er ist kein Element dieser Menge]. D e r Beweis dafür ist, daß wenn jemand fragt „ W e l c h e s sind die B r ü d e r von Z a y d ? " es falsch ist zu antworten: „ Z a y d , A m r , Bakr, H ä l i d " ; es kann c nur heißen „ B a k r , A m r , H ä l i d " , Z a y d fällt nicht unter sie. D a Z a y d außerhalb seic ner B r ü d e r steht, ist er folglich ein G l i e d [Element] für sich. Deshalb ist es ausgeschlossen, daß er „der beste seiner B r ü d e r " sein kann, wie auch dein Esel nicht der beste der Maultiere sein kann, da der Esel sich von den Maultieren unterscheidet wie Z a y d von seinen B r ü d e r n . [ N a t ü r l i c h nur hinsichtlich des jeweiligen Disjunktseins der Mengen bzw. des Nichtenthaltenseins des Individuums Z a y d in der Menge seiner B r ü d e r . ] Dagegen ist der Satz „ Z a y d ist der beste der B r ü d e r " korrekt, denn hier ist er einer der B r ü d e r ; er ist ein Element [der Menge] der B r ü d e r . Es ist klar, d a ß wenn man dich fragt „ W e l c h e s sind die B r ü d e r ? " du antworten wirst: „ Z a y d , A m r , Bakr, H ä l i d " ; c dies ist ähnlich deiner Ä u ß e r u n g „Dein Esel ist der lebhafteste der E s e l " . [•••] N a c h diesen Ausführungen bezeugt der W e s i r I b n al-Furät seine große Wertschätzung für die Wissenschaft v o n der G r a m m a t i k . S. wendet sich n a c h einigen Erläuterungen über die G e g e n stände der G r a m m a t i k w i e d e r M . z u u n d stellt die rhetorische Frage: W e i ß t du nicht, A b u Bishr, daß das W o r t Rede ein Substantiv ist, das sich auf G e g e n s t ä n d e bezieht, die auf mehreren Ebenen strukturiert sind? A u c h diese Frage erläutert S. d u r c h einen V e r g l e i c h auf einer elementaren E b e n e : E i n G e w a n d bedarf z u seiner H e r s t e l l u n g verschiedener M a t e r i a l i e n u n d V e r f a h r e n : W o l l e muß gesponnen w e r d e n , b e i m W e b e n ergeben die Kettenfäden ohne die Schußfäden k e i n G e w e b e , beide sind n o t w e n d i g . D e r A u f b a u der R e d e ist der H e r s t e l l u n g eines G e w a n d e s recht ähnlich. D i e überzeugende K l a r h e i t der Rede erinnert an den G l a n z des gereinigten G e w e b e s , die Feinheit der Fäden ähnelt der E l e g a n z der W o r t w a h l etc. E i n G e w a n d k a n n n u r entstehen, w e n n alle n o t w e n d i g e n P r o d u k t i o n s gänge d u r c h l a u f e n w e r d e n . N a c h alldem versucht s i c h M . ein letztes M a l z u r W e h r z u setzen, i n d e m er S. a n d r o h t , daß dieser, w e n n M . i h n m i t l o g i s c h e n P r o blemen überschütte, i n derselben mißlichen Lage sei, i n der M . s i c h b e i m jetzigen Stande der D i s k u s s i o n befindet. D o c h S. läßt sich d a v o n überhaupt nicht b e e i n d r u c k e n ; i n seinem längsten Redebeitrag (in der Textfassung v o n A b d e r r a h m a n e 1978: 3 1 9 - 3 2 2 ) läßt er - w e n n w i r der D a r s t e l l u n g des Berichterstatters a l - T a w h i d i glauben w o l l e n - M . - überhaupt n i c h t m e h r z u W o r t kommen. S. nennt n o c h e i n m a l seine B e d i n g u n g e n , unter denen er s i c h bereit erklärt, über alles, was M . v o r b r i n g t , m i t i h m z u d i s k u t i e r e n : M . s Äußerungen müssen entsprechend den sprachlichen K o n v e n t i o n e n einer Gesellschaft s i n n v o l l sein, w e n n j e d o c h seine Ä u ß e rungen diesem K r i t e r i u m n i c h t genügen, würde er n i c h t antworten. I m einzelnen w i r f t S. i n seiner G e n e r a l a b r e c h n u n g seinem G e g ner Unfähigkeit v o r : er beherrsche das A r a b i s c h e n i c h t , er w o l l e die U n w i s s e n d e n m i t seiner P s e u d o - W i s s e n s c h a f t v e r w i r r e n , er sehe i n d e n syllogistischen F i g u r e n des Aristoteles etwas M a g i s c h e s etc. Statt dessen plädiert S. für eine „natürliche L o g i k " , die sich aus der geübten U r t e i l s k r a f t eines gebildeten M e n s c h e n m i t G o t t e s H i l f e v o n selbst ergebe. I n diesem Z u s a m m e n h a n g stellt S. den künstl i c h e n logischen Schemata des M . M a x i m e n entgegen, die s i c h aus d e r natürlichen vernünftigen V e r w e n d u n g der Sprache v o n selbst ergeben ( u n d die entfernt an G r i c e s K o n v e r s a t i o n s m a x i m e n erinnern): Verstehe erst einmal selbst, was d u sagst [bzw. sagen willst], dann versuche dich so a u s z u d r ü c k e n , daß die anderen dich verstehen k ö n n e n , und verwende die W ö r t e r genau ihrer Bedeutung entsprechend, so d a ß dabei keine Unscharfen auftreten. A l s positives B e i s p i e l hierfür u n d u m die K r a f t der natürlichen L o g i k z u zeigen, führt S. die Praxis der islamischen T h e o l o g e n u n d Juristen an, die unter anderem sogar i n der Lage seien, aus der Aussage n u r eines Prozeßbeteiligten die möglichen G e g e n p o s i t i o n e n a b z u leiten u n d die Wahrheitsanteile beider P o s i t i o n e n z u b e s t i m m e n . S. schließt seine Ausführungen m i t einer A n r u f u n g A l l a h s , der uns v o r I r r t u m schützen m ö g e , uns seine H i l f e gewähren m ö g e , damit w i r s i n n v o l l sprechen u n d unsere H a n d l u n g e n richtig u n d gerecht ausführen k ö n n e n . ZUR SPRACH- U N D GRAMMATIKAUFFASSUNG V O N J U A N L U I S V I V E S (1492-1540) In diesem K a p i t e l soll keine E p o c h e o d e r Schule dargestellt w e r den, vielmehr sollen einige k o m m u n i k a t i o n s - u n d sprachtheoretische A s p e k t e aus d e m enzyklopädisch ausgedehnten W e r k eines der hervorragendsten Vertreter der Renaissance u n d des H u m a n i s m u s beleuchtet w e r d e n . O b w o h l V i v e s z u d e n D e n k e r n gehört, die sich mit sprachlichen P r o b l e m e n auf vielseitige W e i s e auseinandergesetzt haben, ist er v o n d e r Sprachwissenschaftsgeschichtsschreib u n g bisher fast ganz vernachlässigt w o r d e n . 1 0 1 Andere Wissen- schaften dagegen, z . B . d i e P s y c h o l o g i e u n d Pädagogik, haben V i v e s seit d e m ausgehenden 19. J h . als e i n e n i h r e r Gründerväter für sich r e k l a m i e r t . 1 0 2 P h i l o s o p h i e h i s t o r i k e r h a b e n V i v e s i m m e r als einen herausragenden Vertreter eines aufklärerischen H u m a n i s m u s anerkannt u n d seinen Einfluß auf D e n k e r w i e B a c o n u n d Descartes gebührend g e w ü r d i g t . 103 A l s O r i e n t i e r u n g s h i l f e für e i n weiterführendes Studium der Sprachwissenschaft i m Zeitalter der Renaissance u n d des H u m a n i s m u s sei auf Percivals K a p i t e l " T h e G r a m m a t i c a l T r a d i t i o n and the R i s e o f the V e r n a c u l a r s " i n B a n d 13 ( 2 3 1 - 2 7 5 ) v o n Trends in Linguistics Current (1975) v e r w i e s e n . E i n g a n g s p r o b l e m a t i s i e r t P e r c i v a l den T e r m i n u s Renaissance als E p o c h e n b e g r i f f . E r betrach1 0 1 Im Index von v o l . 13 (1975), Historiography of Linguistics der Reihe Current Trends in Linguistics (ed. Sebeok) taucht der N a m e Vives genau einmal auf, und dabei handelt es sich aber nur um einen bibliographischen Verweis auf C o s e r i u 1971 a, mit dem wir uns noch auseinandersetzen werden. N u c h e l m a n s (1980, 147f.) diskutiert Vives kurz i m Zusammenhang mit terminologischen Fragen (enuntiatio f ü r 'Aussagesatz' und objectumldictum 1 0 2 für 'Subjekt/Prädikat'). C f . z . B . H ö f f d i n g 1895: vol. I, B u c h 1; H o p p e 1901; Flause 1890, Burger 1914; Ilg 1931; Dilthey 1914 betrachtet Vives als den ersten bedeutenden A u t o r der Neuzeit auf dem Gebiet der Anthropologie. Z u r Rezeption der einschlägigen A r b e i ten von Vives in den Staatswissenschaften cf. K o h u t 1983. 1 0 3 1961, C f . z . B . Bonilla y San Martin 1903, Cassirer 1906, Lefevre 1957, M o n s e g ü Norefia 1970. tet n a c h A b w ä g u n g verschiedener P o s i t i o n e n die Sprachwissenschaft d e r Renaissance als eine W e i t e r e n t w i c k l u n g eines Zweiges der m i t t e l a l t e r l i c h e n G r a m m a t i k f o r s c h u n g u n d begrenzt diesen geographisch auf die P r o v e n c e u n d auf N o r d i t a l i e n - c h r o n o l o g i s c h läßt P e r c i v a l diese E n t w i c k l u n g i m 13. J h . b e g i n n e n . I m übrigen gelehrten E u r o p a dauerte dagegen die H e r r s c h a f t mittelalterlicher s p r a c h l o g i s c h e r u n d g r a m m a t i k t h e o r e t i s c h e r D o k t r i n e n (besonders die R i c h t u n g d e r grammatica speculativa 1 0 4 ) mindestens bis z u m E n d e des 15. J h . ( w o b e i a u c h dann k e i n radikaler B r u c h oder P a r a d i g m e n w e c h s e l a n g e n o m m e n w e r d e n darf, d a w i c h t i g e Elemente der m i t t e l a l t e r l i c h e n S p r a c h - u n d G r a m m a t i k t h e o r i e n o c h i n W e r k e n des 17. J h . z u f i n d e n s i n d 1 0 5 u n d k a u m m e r k l i c h i n das P a r a d i g m a d e r rationalistischen G r a m m a t i k übergehen). P e r c i v a l gibt schließlich z w e i K r i t e r i e n an, die i h m für die U n t e r s c h e i d u n g z w i s c h e n m i t t e l a l t e r l i c h e r u n d der Sprachwissenschaft der R e n a i s sance u n d des H u m a n i s m u s brauchbar scheinen; ein wissenschaftsinternes: das E i n s e t z e n r a d i k a l e r K r i t i k a m traditionellen K a t e g o riengebäude der m i t t e l a l t e r l i c h e n S p r a c h l o g i k u n d G r a m m a t i k t h e o rie (hier nennt P e r c i v a l insbesondere das epochemachende W e r k des älteren Scaliger De causis linguae latinae [1540]; ein früheres u n d m e t h o d o l o g i s c h stärker reflektiertes B e i s p i e l bietet V i v e s m i t seiner Schrift In pseudodialecticos [1519], d e n P e r c i v a l aber nicht er- w ä h n t ) . A l s zweites K r i t e r i u m k a n n m i t guten Gründen gelten das E r s c h e i n e n erster V e r s u c h e , sog. Vulgärsprachen (linguae vernacu- lae) g r a m m a t i s c h z u beschreiben. P e r c i v a l gibt als deutliches B e i spiel dafür N e b r i j a s Gramdtica sobre la lengua castellana (1492) an. W i e P e r c i v a l zeigt ( 2 4 7 f . ) , w a r m a n i m M i t t e l a l t e r u n d n o c h bis z u r M i t t e des 16. J h . d e r M e i n u n g , daß andere Sprachen als das L a t e i n i sche u n d G r i e c h i s c h e ( u n d schließlich das Hebräische) i n k e i n e m G r a m m a t i k s c h e m a ( u n d das hieß natürlich das traditionelle p r i s c i a nische Schema d e r L a t e i n g r a m m a t i k ) erfaßt w e r d e n könnten. E s ist n u n n i c h t überraschend, daß es e i n Italiener w a r - L e o n Battista A l b e r t i - , der u m die M i t t e des 15. J h . m i t seinen Regole deIIa lingua jiorentina zeigte, daß es möglich w a r , für eine Vulgärsprache' eine f Grammatik z u schreiben. 1 0 4 C f . Bursill-Hall 1 0 5 Z . B . Caramuel 1654 u n d - von diesem beeinflußt - Wilkins 1668; cf. auch Salmon 1979. 1971. In seinem Renaissancekapitel legt Percival den S c h w e r p u n k t auf grammatische u n d lexikalische W e r k e i m engeren Sinne; v o n daher ist es verständlich, daß er A u t o r e n w i e J u a n L u i s V i v e s u n d N i k o laus v o n K u e s , deren W e r k e stärker z u r P h i l o s o p h i e u n d Pädagogik b z w . z u r T h e o l o g i e tendieren, i n seiner D i s k u s s i o n n i c h t b e r ü c k sichtigt. I m übrigen bietet P e r c i v a l aber einen guten U b e r b l i c k über die E n t w i c k l u n g der grammatischen T r a d i t i o n v o n der M i t t e des 14. bis z u m E n d e des 16. J h . I n h a l t l i c h beschäftigt er sich m i t d e n spätmittelalterlichen lateinischen G r a m m a t i k e n italienischer u n d p r o v e n zalischer H e r k u n f t , den lateinischen G r a m m a t i k e n der H u m a n i sten, den griechischen G r a m m a t i k e n des späten M i t t e l a l t e r s u n d der Renaissance u n d schließlich m i t d e n V e r s u c h e n , den s o g . Vulgärsprachen ein grammatisches Gerüst z u geben. Dieses Schema v e r wendet er s o w o h l für die B e s c h r e i b u n g primärer Q u e l l e n als auch für seine D i s k u s s i o n der Sekundärliteratur. A u ß e r auf Percivals keineswegs n u r als F o r s c h u n g s b e r i c h t z u wertende A r b e i t sei aus der n i c h t sehr zahlreichen neueren S e k u n därliteratur z u r Sprachwissenschaft der Renaissance u n d des H u manismus n o c h k u r z auf z w e i recht verschiedenartige S t u d i e n hingewiesen: a) auf C l a u d e - G i l b e r t D u b o i s ' Mythe et Langage au seizieme siede, Bordeaux: Ducros 1970 (von Percival nicht e r w ä h n t ) . Wie schon der Titel vermuten läßt, behandelt D u b o i s gerade nicht grammatische Manifestationen des Sprachdenkens i m 16. J h . Sein Ziel ist es vielmehr, denjenigen Reflexionen und Spekulationen ü b e r uns heute eher abseitig anmutende Aspekte der Sprache n a c h z u s p ü r e n , die in Bereiche der Mythologie der Sprache, des Sprachursprungs, der frühen Psychologie und Pathologie der Sprache, der Semiotik und Sprachsymbolik und des Sprachokkultismus hineinreichen. D i e meisten dieser Fragestellungen des 16. J h . erscheinen uns heute fremdartig; ein G r u n d dafür liegt sicher darin, daß sich seit dem 17. J h . - bis heute der Blickwinkel, unter dem Sprache betrachtet wird, in A b h ä n g i g k e i t von einem sich zunehmend methodologisch v e r s c h ä r f e n d e n Wissenschaftsideal wesentlich v e r ä n dert - und das heißt auch: verengt - hat. b) auf Read/Tretheweys " T w o Renaissance Contributions to the Semantic A n a l y sis ofLanguage", Vox Romanica 35(1976), 1-12. Im Sinne einer vorsichtigen R e k o n - struktion oder A b b i l d u n g zentraler semantischer Positionen in Nebrijas Gramätica sohre la lengua castellana (1492) und in Meigrets Le Trette de la Grammqre Fran- qoeze (1550) auf moderne sprach- und semantiktheoretische A n s ä t z e gelingt es den A u t o r e n , w e i t e r f ü h r e n d e Erkenntnisse der beiden bedeutenden Grammatiker ü b e r Sprachwandel, sprachliche Relativität, Strukturprinzipien des Wortschatzes, k o n textuelle Einflüsse auf W o r t - und Satzbedeutungen, Fragen der H o m o n y m i e und S y n o n y m i e und der semantischen Kategorisierung des Wortschatzes (z. B . relationale W ö r t e r ) herauszuarbeiten. B e v o r w i r z u r D i s k u s s i o n einiger k o m m u n i k a t i o n s - u n d sprachtheoretischer P o s i t i o n e n aus V i v e s ' W e r k e n selbst k o m m e n , soll i n den f o l g e n d e n z w e i A b s c h n i t t e n 1. eine k u r z e D a r s t e l l u n g der äußeren Lebensumstände z u s a m m e n m i t der intellektuellen E n t w i c k l u n g unseres A u t o r s gegeben w e r d e n ; daran schließt sich 2 . eine Ü b e r s i c h t über die n i c h t sehr umfangreiche Sekundärliteratur z u d e n uns hier primär interessierenden l i n g u i s t i s c h e n A s p e k t e n v o n Vives' Werk. J u a n L u i s Vives w u r d e am 6. M ä r z 1492, d e m Jahre der V o l l e n d u n g der Reconquista, i n Valencia, der damals größten Stadt Spaniens, geboren. E r entstammt einer bürgerlichen F a m i l i e konvertierter J u d e n , ein U m s t a n d , der f ü r seinen weiteren L e b e n s w e g z w e i f e l l o s v o n wesentlicher B e d e u t u n g gewesen ist. W ä h r e n d seiner S c h u l u n d Studienzeit i n V a l e n c i a w u r d e n 1500 seine Tante L e o n o r V i v e s u n d sein Vetter M i g u e l wegen ihrer R ü c k k e h r z u m J u d e n t u m v o n der Inquisition z u m T o d e auf d e m Scheiterhaufen verurteilt. I m Jahre 1509 verließ V i v e s Spanien - er sollte nie m e h r zurückkehren - , u m seine S t u d i e n an der Pariser S o r b o n n e f o r t z u s e t z e n . B i s 1512 studierte er an der Fakultät der F r e i e n Künste v o r allem die damals n o c h herrschende scholastische L o g i k b z w . D i a l e k t i k . E r b e k a m den D o k t o r g r a d v e r l i e h e n , w a r aber der scholastischen Subtilitäten überdrüssig u n d verließ P a r i s , u m sich i n B r ü g g e , der blühenden flandrischen H a n d e l s s t a d t , als Privatgelehrter n i e d e r z u l a s s e n . 106 D o r t knüpfte er auch erste B e z i e h u n g e n z u H u m a n i s t e n w i e E r a s m u s , C r a n e v e l d t u n d L i n a c r e . Seinen Lebensunterhalt verdiente er sich als Privatlehrer b e i B e r n a r d V a l d a u r a , e i n e m w o h l h a b e n d e n K a u f m a n n , dessen T o c h t e r M a r g a r i t a er später (1524) heiratete. Anläßlich einer k u r z e n R ü c k k e h r nach Paris machte er 1514 die Bekanntschaft des bedeutendsten französischen H u m a n i s t e n u n d P h i l o l o g e n G u i l l a u m e B u d e (Budaeus). Während seines ersten A u f e n t h a l t s i n Brügge verfaßte V i v e s z a h l reiche kleinere theologische, p h i l o s o p h i s c h e u n d p h i l o l o g i s c h e A b - 1 0 6 C f . Ijsewijns detaillierte Studie ü b e r Vives' Aufenthaltsorte in den Jahren 1512-1517 (Ijsewijn 1977). Handlungen (cf. G u y 1972, 211); es w a r j e d o c h seine polemische Schrift gegen die Pariser Sophisten u n d P s e u d o - D i a l e k t i k e r 1 0 7 , die i h m die A n e r k e n n u n g bedeutender H u m a n i s t e n w i e T h o m a s M o r e u n d E r a s m u s sicherte (cf. F a n t a z z i 1979, 7) u n d i h m eine P r o f e s sur an der Universität v o n L ö w e n (1519-1522) e i n t r u g . In L ö w e n k a m er m i t G e l e h r t e n u n d Studenten z u s a m m e n , die i n der k i r c h l i chen H i e r a r c h i e später hohe u n d höchste Ä m t e r bekleiden sollten (Papst A d r i a n V I . u n d G u i l l a u m e de C r o y , E r z b i s c h o f v o n T o l e d o , der V i v e s am H o f e v o n K a r l V . einführte). I n dieser Z e i t begann Vives - zusammen m i t de C r o y - auf E r s u c h e n v o n Erasmus an einer großen k r i t i s c h e n u n d k o m m e n t i e r t e n A u s g a b e v o n A u g u s t i n s De Civitate Dei 108 z u arbeiten. O b w o h l V i v e s sich z u n e h m e n d e r internationaler A n e r k e n n u n g erfreuen durfte, w a r e n seine Einkommensverhältnisse eher dürftig; u m seine mageren V o r l e s u n g s g e l d e r aufzubessern, w a r er g e z w u n gen, den K i n d e r n i n der spanischen K o l o n i e i n L ö w e n U n t e r r i c h t z u geben. E i n e n R u f an die spanische Universität Alcalä de H e n a res, w o er die N a c h f o l g e des berühmten G r a m m a t i k e r s N e b r i j a a n treten sollte, lehnte er ab (zweifellos aus F u r c h t v o r d e n V e r f o l g u n gen der spanischen I n q u i s i t i o n , die d e n n auch nicht d a v o r z u r ü c k schreckte, i m Jahre 1529 die sterblichen U b e r r e s t e seiner 1508 verstorbenen M u t t e r z u e x h u m i e r e n u n d z u verbrennen). D i e A b l e h n u n g des spanischen R u f s f i e l i h m u m so leichter, als er d u r c h V e r m i t t l u n g seines F r e u n d e s u n d Förderers Franciscus C r a n e v e l d t 1 0 7 In pseudo-dialecticos, 1 0 9 Schlettstatt 1519; kritische E d i t i o n ( E i n f ü h r u n g , U b e r - setzung u n d Kommentar) von C . Fantazzi 1979. F ü r diese Schrift gilt, was Maas (1978, 150) generell ü b e r Bedingungen eines v e r ä n d e r t e n W i s s e n s c h a f t s v e r s t ä n d n i s ses so formulierte: „ A u c h wenn die Reflexionsform nicht die der herrschenden Schule ist, so wird sie vorwiegend doch in Auseinandersetzung mit dieser erworben (indem die schulische Abstraktionsform gegen den Strich gebürstet w i r d ) . " 1 0 8 Erstausgabe Basel 1522. 1546 von den L ö w e n e r Theologen wegen darin aus- g e d r ü c k t e r unorthodoxer Ansichten verdammt und 1596 von Clemens V I I I . auf den r ö m i s c h e n Index verbotener B ü c h e r gesetzt (cf. Fantazzi 1979, 8). E i n ähnliches Schicksal mit beträchtlichen geistesgeschichtlichen A u s w i r k u n g e n sollte ü b e r 100 Jahre später das Augustinus-Buch (1640) des Bischofs Jansen von Y p e r n haben. Beide Fälle dokumentieren ü b e r d e u t l i c h die U n f ä h i g k e i t R o m s , sich auf rationale Weise mit kritischen theologischen Positionen auseinanderzusetzen (zu Jansen und die Auswirkungen auf die Gemeinschaft der 'Messieurs de P o r t - R o y a l ' cf. Brekle et al., u n v e r ö f f . ) . 1 0 9 D e r Briefwechsel zwischen den beiden Humanisten liegt vor i n : Litterae 1522 eine P r o f e s s u r am C o r p u s C h r i s t i C o l l e g e i n O x f o r d antreten k o n n t e . D o r t vertiefte er seine B e z i e h u n g e n z u englischen H u m a n i sten w i e J o h n F i s h e r , T h o m a s L i n a c r e , W i l l i a m L a t i m e r , aber auch zu politischen Größen w i e Kardinal Wolsey und dem Kanzler T h o m a s M o r e . U b e r M o r e erhielt V i v e s auch Z u g a n g z u m e n g l i schen H o f ; er w u r d e L e h r e r v o n M a r i a T u d o r , der T o c h t e r v o n H e i n r i c h V I I I . u n d K a t h a r i n a v o n A r a g o n . Während seines A u f enthaltes i n E n g l a n d verfaßte V i v e s zahlreiche pädagogische u n d p o l i t i s c h e Schriften, geriet aber d a d u r c h m e h r u n d m e h r i n G e g e n satz z u den p o l i t i s c h e n Intentionen des K a r d i n a l s W o l s e y . V i v e s u n t e r b r a c h seine B e z i e h u n g e n z u Brügge n i c h t ; i m Jahre nach seiner H e i r a t - 1525 - verfaßte er eine bedeutende sozialpolitische A b h a n d l u n g De subventione Wahlheimat w i d m e t e . 1 1 0 pauperum, die er d e m M a g i s t r a t seiner A n d e r s als bei seinen p o l i t i s c h e n M a h n - schreiben, die er an H e i n r i c h V I I I . u n d K a r l V . richtete, hatte V i v e s m i t D e subventione paup er um auch praktischen E r f o l g , insofern e i - nige flandrische Städte sich anregen ließen, die Armenfürsorge z u verbessern 111 - was aber den G e n e r a l v i k a r v o n T o u r n a i - N i c o l a s de B u r e a u - nicht daran hinderte, V i v e s wegen seiner s o z i a l k r i t i schen P o s i t i o n e n der Häresie a n z u k l a g e n . Seine sonstigen p o l i t i schen Schriften zeigen d e u t l i c h , daß V i v e s i n d e r R e i h e d e r P a z i f i s t e n u n d S o z i a l r e f o r m e r einen hervorragenden P l a t z e i n nimmt. 1 1 2 1529 verließ V i v e s E n g l a n d für i m m e r , n a c h d e m er b e i H e i n r i c h V I I I . wegen seiner Loyalität z u K a t h a r i n a v o n A r a g o n i n ihrem Scheidungsstreit i n U n g n a d e gefallen w a r . Während der elf Jahre, die i h m bis z u seinem T o d e (6. M a i 1540) verbleiben sollten, lebte viro^um eruditorum ad Franciscum Craneveldtum, ed. H e n r i de V o c h t , Löwen 1929. 1 1 0 1973, C f . die kommentierte Ausgabe dieses Werkes von A r m a n d o Saitta, Firenze und die neueste Diskussion politologischer und sozialwissenschaftlicher A n - sätze in Vives' Werken in K o h u t 1983. H i e r finden sich auch reichhaltige Angaben zur Sekundärliteratur. 1 1 1 C f . G u y (1972, 138fT.) und Fantazzi (1979, 10). 1 1 2 C f . auch N o r e n a (1970, 291 ff.), w o Vives' gespanntes Verhältnis zur amts- kirchlichen Praxis und Ideologie beleuchtet wird. G u y 1972 gibt in den Kapiteln I V . - V I . (« L a philosophie politique », « L a doctrine de la p a i x » und in « L a reforme s o c i a l e » ) ebenfalls einen guten U b e r b l i c k über diesen wichtigen Aspekt von Vives' Persönlichkeit und Schaffen. u n d arbeitete er zurückgezogen i n Brügge. I n dieser Z e i t entstanden seine w i c h t i g s t e n p h i l o s o p h i s c h e n , s p r a c h w i s s e n s c h a f t l i c h e n u n d p s y c h o l o g i s c h e n W e r k e . Zuvörderst ist h i e r sein enzyklopädisches W e r k D e disciplinis Instauratio (1531) z u nennen, das oft als V o r s p i e l z u Bacons betrachtet w o r d e n w a r . E s besteht aus einem w i s s e n - schaftshistorischen b z w . - k r i t i s c h e n T e i l (De causis corruptarum ar- tium), i n d e m er die E n t w i c k l u n g u n d d e n Z u s t a n d der dreien K ü n ste' erörtert ( G r a m m a t i k , D i a l e k t i k , R h e t o r i k ; N a t u r w i s s e n s c h a f ten u n d M a t h e m a t i k ; E t h i k u n d R e c h t s w i s s e n s c h a f t ) . I m z w e i t e n T e i l (De tradendis disciplinis) handelt er d e n B e r e i c h der Pädagogik u n d D i d a k t i k ab, w o b e i er der R o l l e der Sprache besondere A u f m e r k s a m k e i t w i d m e t . Z u s a m m e n m i t seinen anderen pädagogi- schen Schriften (De ratione studiipuerilis [verfaßt 1523, gedruckt 1540], De institutione [1523] u n d seiner i n G e - feminae christianae sprächsform gehaltenen Exercitatio [1539], die w e i t linguae latinae ins 17. J h . h i n e i n w i r k t e ) errang er s i c h einen bedeutenden P l a t z i n der E n t w i c k l u n g der neueren Pädagogik u n d D i d a k t i k . Guy 1 1 3 (1972, 212) zählt schließlich n o c h die p h i l o s o p h i s c h e n A b h a n d l u n gen De prima philosophia, De explanatione censura veri, De instrumento probabilitatis z u V i v e s ' H a u p t w e r k De Disciplinis essentiae, De u n d De disputatione cujusque als gehörig. Z u s a m m e n m i t De censura veri hat V i v e s ' umfangreiche S c h r i f t De ratione dicendi (1532) besondere B e d e u t u n g für die S p r a c h - u n d L i t e r a t u r w i s s e n schaft. Sechs Jahre später erschien seine p s y c h o l o g i s c h e A b h a n d l u n g D e anima et vita, i n der er die W e i s h e i t d e r a n t i k e n P h i l o s o p h i e m i t seinen eigenen B e o b a c h t u n g e n u n d s u b t i l e n E i n s i c h t e n i n das W e s e n des m e n s c h l i c h e n Geistes v e r b a n d . 1 1 4 V o n Vives' Werken existieren über 500 A u s g a b e n , es gibt ca. 60 U b e r s e t z u n g e n i n verschiedene Sprachen (meist spanisch, f r a n z ö s i s c h , englisch). A u ß e r der spanischen U b e r s e t z u n g der Opera omnia (ohne den A u g u - s t i n - K o m m e n t a r u n d die Briefe an C r a n e v e l d t ) v o n L o r e n z o R i b e r ( M a d r i d : A g u i l a r 1947) gibt es aber k e i n e vollständige U b e r s e t z u n g des G e s a m t w e r k s i n eine m o d e r n e Sprache. D u r c h d e n 1964 v o n der G r e g g Press ( L o n d o n ) veranstalteten N a c h d r u c k der Opera omnia (ed. G r e g o r i o M a y a n s y Siscar; V a l e n c i a 1782, 8 v o l . ) s i n d aber die 1 1 3 C f . z . B . 11g 1931 1 1 4 Foster Watson nannte Vives deshalb "the father of modern p s y c h o l o g y " ; cf. Watson 1916. und Guerlac 1974. w e s e n t l i c h e n S c h r i f t e n unseres A u t o r s heute w i e d e r gut zugänglich. 1 1 5 F ü r die vergangenen 30 Jahre ließen sich n u r vier Veröffentl i c h u n g e n nachweisen, die sich primär u n d direkt m i t sprachwissenschaftlichen A s p e k t e n der W e r k e v o n J u a n L u i s V i v e s auseinandersetzen: es s i n d dies je z w e i Beiträge v o n P . A . Verbürg (1951, 1952) u n d v o n E . C o s e r i u (1971a, 1971b). V e r b ü r g w i d m e t i n seiner großen D i s s e r t a t i o n v o n 1951 unserem A u t o r ein K a p i t e l (1951, 1 4 9 - 1 6 2 ) , i n d e m er die einschlägigen A r beiten v o n V i v e s in puncto Sprachtheorie k u r z , aber treffend analysiert. Verbürg betrachtet V i v e s als den ersten H u m a n i s t e n , der sich ü b e r die B e z i e h u n g e n z w i s c h e n der Sprache (der menschlichen Sprachfähigkeit) u n d d e n E i n z e l s p r a c h e n Rechenschaft gibt. G e nauer betrachtet heißt dies, daß V i v e s n i c h t n u r das Lateinische als das b e v o r z u g t e A u s d r u c k s m i t t e l für wissenschaftliche u n d andere 'gehobene' K o m m u n i k a t i o n s b e d ü r f n i s s e ansieht - o b w o h l er alle seine W e r k e i n e i n e m exzellenten L a t e i n verfaßt hat - , sondern die sich k o n s o l i d i e r e n d e n ' n e u e n ' Sprachen als gleichwertige A u s d r u c k s m i t t e l m i t jeweils eigenen Sprachgebrauchsnormen auffaßt. D a m i t zeigt V e r b ü r g a u c h , daß V i v e s k e i n Interesse an f r e m d b e s t i m m t e r s p r a c h l i c h e r N o r m i e r u n g hatte, s o n d e r n schon i n seiner Frühschrift In pseudo-dialecticos (1519) einen deskriptivistischen S t a n d p u n k t e i n g e n o m m e n hatte, der sich n i c h t n u r auf die G r a m m a t i k , s o n d e r n a u c h auf die R h e t o r i k u n d D i a l e k t i k erstreckte. V i v e s vertrat d a m i t die A u f f a s s u n g , daß Sprache, so w i e sie faktisch gesprochen u n d geschrieben w i r d , ' r i c h t i g ' u n d darüber hinaus i m Sinne einer 'natürlichen' R h e t o r i k u n d L o g i k auch effektiv u n d i n sich schlüssig sei. D i e s e r P o s i t i o n k a n n m a n d a n n grundsätzlich z u s t i m m e n , w e n n m a n a n n i m m t , daß der i n d i v i d u e l l e Sprachgebrauch - der natürlich i m m e r w i e d e r 'fehlerhaft' ist - d u r c h die r ü c k k o p pelnde u n d r ü c k g e k o p p e l t e K o n t r o l l e der Sprachgemeinschaft i n R i c h t u n g auf jeweils geltende sprachliche, rhetorische u n d logische N o r m e n korrigiert w i r d . 1 1 5 Es ist aber w ü n s c h e n s w e r t , daß weitere Arbeiten von Vives in einer den heuti- gen textkritischen B e d ü r f n i s s e n entsprechenden F o r m herausgegeben werden; V o r bild ist Fantazzis kritische Ausgabe (mit englischer Ubersetzung) von In lecticos (Leiden, B r i l l 1979). pseudo-dia- D i e s e m T h e m a spürt Verbürg auch in anderen A r b e i t e n v o n V i v e s nach. S p e z i e l l i n der e m p i r i s c h - p s y c h o l o g i s c h orientierten Spätschrift D e anima et vita (1538) weist V i v e s auf die W i c h t i g k e i t der Muttersprache für die kognitive u n d soziale E n t w i c k l u n g eines M e n s c h e n h i n , eine E i n s i c h t , die in den Sozialwissenschaften erst heute r i c h t i g gewürdigt w i r d . In seiner Z u s a m m e n f a s s u n g legt Verbürg besonderen W e r t darauf, V i v e s als einen Vertreter einer ' o r d i n a r y language p h i l o s o p h y ' (avant la lettre!) d a r z u s t e l l e n : Kenntnisse aller A r t , k o n v e n t i o n e l l e s H a n d e l n u n d V e r h a l t e n lernt der M e n s c h primär m i t u n d aus seiner M u t t e r s p r a c h e (cf. besonders p . 159f.). Verbürg 1952 ist eine k u r z e M i t t e i l u n g über einige sprach- wissenschaftliche A s p e k t e v o n V i v e s ' W e r k e n , die er s c h o n i n seiner größeren A r b e i t angesprochen hatte. I n beiden seiner k e n n t n i s - u n d inhaltsreichen Aufsätze beklagt C o s e r i u (1971a, 1971b) zunächst das geringe Interesse, das die H i s t o r i o g r a p h i e der Sprachwissenschaft u n d der L o g i k d e m W e r k e V i v e s ' bisher entgegengebracht hat. I n seinem B e i t r a g z u r W a n - d r u s z k a - F e s t s c h r i f t (1971a) analysiert C o s e r i u eingehend die U b e r setzungstheorie v o n V i v e s . Sie ist für i h n „auch für die m o d e r n e T h e o r i e des U b e r s e t z e n s , ja sogar für die T h e o r i e des Sprachvergleichs n i c h t ohne Interesse" (571). C o s e r i u bezieht s i c h hauptsächl i c h auf V i v e s ' A b h a n d l u n g Versiones seu interpretationes, die i m III. B u c h , K a p . 12 des W e r k e s D e ratione dicendi ( L ö w e n 1532) z u f i n d e n ist. V i v e s lehnt sich bei seiner D e f i n i t i o n der U b e r s e t z u n g eng an antike b z w . spätantike V o r b i l d e r ( C i c e r o , H i e r o n y m u s ) a n : „Versio est a l i n g u a i n l i n g u a m v e r b o r u m traductio sensu servato" (ed. M a y ans II, 232). C o s e r i u stellt fest, daß V i v e s m i t sensus die ' T e x t b e d e u t u n g ' , d . h . die jeweils besondere B e d e u t u n g o d e r den S i n n eines Textes o d e r Textteils m e i n t ; diesem Begriff v o n sensus steht der Begriff 'significatio' als der einzelsprachlichen Systembedeutung lexikalischer E i n h e i t e n u n d grammatischen Strukturen gegenüber. A l s besondere L e i s t u n g v o n V i v e s stellt C o s e r i u heraus, daß er sehr genau z w i s c h e n drei A r t e n des Ubersetzens unterscheidet; diese A r ten seien „einerseits objektiv feststellbare A r t e n b z w . ideale M ö g lichkeiten dieser Tätigkeit, andererseits aber z w e c k b e d i n g t e U b e r setzungsformen" (573). V i v e s unterscheidet z w i s c h e n 1. U b e r s e t z u n g e n , in denen der Textsinn beim Ubergang von der Ausgangssprache (Lingua priora) in die Zielsprache (lingua posteriora) bewahrt bleibt (solus spec- tatur sensus); 2. Ubersetzungen, bei denen die sprachliche F o r m , die Konstruktion oder A u s drucksweise erhalten bleibt (sola phrasis, et dictio); 3. U b e r s e t z u n g e n , bei denen sowohl die Bedingung von 1. als auch von 2. erfüllt wird (et res et verba ponderantur). D i e E n t s c h e i d u n g darüber, welche U b e r s e t z u n g s a r t gewählt w e r den s o l l , hängt d a v o n ab, u m welche Textsorte es sich handelt: 1. Texte, in welchen das Was des Gesagten ü b e r w i e g t ; 2. Texte, bei denen das Wie des Gesagten wichtig ist: 3. Texte, bei denen es darauf ankommt, beides, die semantische Substanz und ihre morphologisch-syntaktische A u s p r ä g u n g , zu ü b e r t r a g e n . E i n entscheidendes K r i t e r i u m für 'jede gute' U b e r s e t z u n g , das V i ves aufstellt u n d das heute m e h r d e n n je beachtet w e r d e n sollte, besteht d a r i n , daß d e r U b e r s e t z e r n i c h t n u r über eine gute A l l g e m e i n k e n n t n i s d e r betreffenden Sprachen verfügen, s o n d e r n gerade auch m i t d e m i m T e x t behandelten Fachgebiet (ars) bestens vertraut sein müsse: . . .fiunt vero falsae interpretationes tia, vel materiae, tae. . qua de agitur; vellinguarum ignoran- verba enim finita sunt, res infini- M a y a n s , I I , 234. In s e i n e m B e i t r a g vertieft C o s e r i u diese U n t e r s c h e i d u n g e n n o c h u n d k o m m t z u d e m S c h l u ß , daß V i v e s ' U b e r s e t z u n g s t h e o r i e es verdiene, an die Seite v o n L u t h e r s fast gleichzeitig erschienenem Sendbrief vom Dolmetschen (1530) gestellt z u w e r d e n . In s e i n e m z w e i t e n A u f s a t z (1971b) beleuchtet C o s e r i u i n k o m p r i m i e r t e r F o r m wesentliche A s p e k t e des V i v e s s c h e n Sprachdenkens; u n t e r V e r w e n d u n g zahlreicher O r i g i n a l z i t a t e w e r d e n i n sehr k u r z e n A b s c h n i t t e n die U m r i s s e einer vivesianischen Sprachtheorie aufgezeigt. 1. Vives betrachtet die Sprache einerseits als A u s d r u c k des ganzen menschlichen B e w u ß t s e i n s (animi index lingua, D e trad. disc. 298), andererseits als unabding- bares Instrument des menschlichen Zusammenlebens (sermo societatis humanae instrumentum, D e trad. disc. 298; humanae consociationis vinculum, de rat. die. 89). 2. O b w o h l Vives an zahlreichen Stellen seiner Werke ü b e r die Sprache, ihren A u f bau und ihre F u n k t i o n e n im allgemeinen handelt, gilt sein Hauptinteresse doch den Einzelsprachen in ihrem historischen Gewordensein und ihren dadurch bedingten strukturellen Unterschieden. V i v e s unterscheidet sorgfältig z w i s c h e n der d e m M e n s c h e n 'natürlic h e n ' oder angeborenen Fähigkeit z u sprechen, d . h . , irgendeines oder mehrere der vielen K o m m u n i k a t i o n s s y s t e m e z u erlernen, u n d ebendiesen E i n z e l s p r a c h e n , die er als menschliche artes, d . h . als v o n den M e n s c h e n entwickelte K o m m u n i k a t i o n s m i t t e l versteht. N a c h seiner A u f f a s s u n g ist d e m M e n s c h e n die V e r n u n f t (ratio) u n d das Sprechen(können) (sermo) v o n N a t u r aus z u eigen; die verschiedenen E i n z e l s p r a c h e n seien aber v o n den j e w e i l i g e n G e s e l l schaften u n d Völkern auf d e m W e g e der K o n v e n t i o n , der U b e r e i n s t i m m u n g e n t w i c k e l t w o r d e n ; deshalb bestehe a u c h z w i s c h e n d e n W o r t f o r m e n u n d ihren B e d e u t u n g e n i n den e i n z e l n e n Sprachen eine 'künstliche' B e z i e h u n g (das, was A r i s t o t e l e s naxa öuv-frfparv nennt oder was später m i t d e n T e r m i n i ad placitum, versucht w u r d e ) . 1 1 6 arbiträr z u erfassen A l s grundsätzliche A u s n a h m e v o n diesem P r i n z i p anerkennt V i v e s n u r die tatsächlich oft o n o m a t o p o e t i s c h m o t i v i e r t e n Interjektionen. F ü r V i v e s s i n d die E i n z e l s p r a c h e n M e d i u m u n d ' S c h a t z k a m m e r ' (sacrarium) der K u l t u r (eruditio) eines V o l k e s , d u r c h sie k a n n m a n Z u g a n g z u den Kulturgütern u n d d e m W i s s e n eines V o l k e s g e w i n n e n . D a r i n e r b l i c k t er auch die eigentliche R e c h t f e r t i g u n g für das S t u d i u m verschiedener Sprachen, n i c h t n u r der k l a s s i s c h e n , s o n dern gerade auch der s o g . Vulgärsprachen. A l s M e t h o d e e m p f i e h l t V i v e s - w e n n i m m e r es möglich ist - das D i r e k t s t u d i u m , d . h . d e n E r w e r b einer F r e m d s p r a c h e i n d i r e k t e m U m g a n g m i t d e n entsprechenden Sprachgemeinschaften. 3. Vives' grammatiktheoretische Positionen erscheinen C o s e r i u als „ b e s o n d e r s wichtig und einsichtig" (241). D i e Aufgabe der Grammatik bestehe nicht darin, sprachliche Richtigkeit festzusetzen (jubere), sondern darin, den Sprachgebrauch festzustellen u n d seine R e g u l a r i t ä t e n z u lehren (docere). F ü r Vives impliziert diese Auffassung weiterhin, d a ß der Grammatiker bei seiner Beschreibung einer Sprache nicht die in einem Textkorpus (etwa Ciceros Reden) vorliegende Satzmenge zu beschreiben hat, sondern d a r ü b e r hinaus Regeln aufzustellen, „ n a c h denen auch solche Sätze gebildet werden k ö n n e n , die im realisierten Sprachgebrauch nicht b z w . noch nicht festgestellt worden sind" (243 f.). 4. In diesem Abschnitt seines Beitrags r ü h m t C o s e r i u Vives' „ s p r a c h w i s s e n s c h a f t liche Informiertheit. . . sowie seine Fähigkeit, sprachliche Fakten genau z u beobachten u n d auszulegen" (244). So stellt Vives in De anima II. 7 fest, d a ß „melius 1 1 6 C f . hierzu Coserius einschlägigen Aufsatz „ L ' a r b i t r a i r e d u signe. Z u r Spät- geschichte eines aristotelischen Begriffes" (1967). omnes quacunque linguam intelligimus quam l o q u i m u r " , d . h . , die Fähigkeit, Gesprochenes zu verstehen, darf bei Sprachteilhabern grundsätzlich als besser entwickelt angesehen werden als ihre Fähigkeit, g r ö ß e r e R e d e z u s a m m e n h ä n g e selbst z u konstituieren. Das lateinische G e n u s faßt Vives als eine Kategorie auf, „die erst bei der K o m bination von Substantiven mit Adjektiven, nicht aber bei den Substantiven allein in Erscheinung tritt" (245); m. a. W . , Genusmarkierungen treten explizit nur an Determinantien von Substantiven auf und dienen dazu, die syntaktische K o h ä renz einer K o n s t r u k t i o n anzuzeigen. 5. H i e r geht C o s e r i u k u r z auf Vives' A n s ä t z e zu einer Zeichentheorie und - spezieller - z u einer semantischen Theorie ein. K e r n s t ü c k e hierzu rinden sich in der A b handlung De censura veri. C o s e r i u stellt zu Recht fest, d a ß Vives' semiotische und linguistisch-semantische Ü b e r l e g u n g e n eine „eingehende und selbständige U n t e r s u c h u n g " (246) verdienen w ü r d e n . W i r w e r d e n i m l e t z t e n A b s c h n i t t dieses K a p i t e l s den V e r s u c h einer r e k o n s t r u k t i v e n I n t e r p r e t a t i o n des ersten K a p i t e l s des ersten B u ches v o n De censura veri in enuntiatione w a g e n u n d gehen deshalb erst d o r t auf C o s e r i u s diesbezügliche A n m e r k u n g e n e i n . I m 6. u n d l e t z t e n A b s c h n i t t seines Beitrages charakterisiert C o s e riu V i v e s ' G r u n d e i n s t e l l u n g gegenüber sprachlichen P r o b l e m e n d a d u r c h , daß dieser grundsätzlich d e m sensus communis, d e m gesun- den M e n s c h e n v e r s t a n d , folgen m ö c h t e . N a c h C o s e r i u ist V i v e s nicht an dem interessiert, was die Sätze bei einer rein formalen und abstrakten Sprachbetrachtung in logischer Hinsicht bedeuten, oder bedeuten k ö n n t e n , sondern an dem, was mit ihnen eigentlich gemeint ist, wenn sie in der societas humana gebraucht werden, (249) M a n k a n n C o s e r i u s i c h e r l i c h z u s t i m m e n , w e n n er i n V i v e s einen B r u c h m i t d e m i n der Scholastik d o m i n i e r e n d e n „logischen G e s i c h t s p u n k t " konstatiert u n d dafür das H e r v o r t r e t e n des p s y c h o l o gischen u n d l i n g u i s t i s c h e n G e s i c h t s p u n k t s betont (hierfür bringt C o s e r i u aus V i v e s ' früher A b h a n d l u n g In pseudo-dialecticos über- zeugende T e x t s t e l l e n ) . W i e n o c h z u zeigen sein w i r d , darf dieser B r u c h aber als k e i n radikaler verstanden w e r d e n ; V i v e s anerkennt u n d benützt i n seinen Ansätzen z u einer semantischen u n d s y n t a k t i schen T h e o r i e w i c h t i g e kategoriale D i f f e r e n z i e r u n g e n , w i e sie i n der Scholastik ausgearbeitet w o r d e n w a r e n . M a n könnte deshalb eher z u der U b e r z e u g u n g k o m m e n , daß i n V i v e s der vernünftige K e r n scholastischer D o k t r i n e n , d i a l e k t i s c h aufgehoben, durchaus w i r k s a m ist. C o s e r i u w i r f t d a n n (250f.) - d u r c h seine F u ß n o t e 18 allerdings etwas abgeschwächt - V i v e s v o r , daß dieser nicht n u r die G r a m m a t i k , s o n d e r n auch die R h e t o r i k u n d D i a l e k t i k ( « L o g i k ) „auf den Sprachgebrauch zurückführen u n d sie als Wissenschaften des Sprachgebrauches i n einer b e s t i m m t e n E i n z e l s p r a c h e ansehen [ w o l le], was für die R h e t o r i k n u r begrenzt u n d für die D i a l e k t i k überhaupt nicht vertretbar" sei. H i e r k a n n m a n sich fragen, o b V i v e s ' P o s i t i o n tatsächlich „unvertretbar" ist. F a ß t m a n nämlich V i v e s ' A n s a t z als v e r w a n d t m i t der ' o r d i n a r y language p h i l o s o p h y ' u n d einer 'natural l o g i c ' auf, so erscheint sein V e r s u c h , R e g e l n einer R h e t o r i k u n d L o g i k aus vernünftiger umgangssprachlicher Rede abzuleiten, als durchaus d i s k u t i e r b a r . I m übrigen spricht sich C o s e r i u über einige v o n V i v e s ' Erklärungsversuchen, logische b z w . metalogische P r o b l e m e betreffend, durchaus p o s i t i v aus. So z . B . über seinen V o r s c h l a g , d e n S o p h i s m u s des H a u f e n s (sorites) so aufzulösen, daß „bei n u m e r i s c h u n b e s t i m m t e n Q u a n t i f i z i e r u n g e n w i e multum, paucum, magnum, par- vum keine p u n k t u e l l e n A b g r e n z u n g e n a n z u n e h m e n " (252) seien. V i v e s ' Lösung der berühmten A n t i n o m i e des Lügners u n d seine a l l gemeiner begründete A b l e h n u n g der G r u n d l a g e der A n t i n o m i e b a sieren d e u t l i c h auf K r i t e r i e n des sensus communis, w i e er sich eben gerade i n vernünftiger R e d e niederschlägt: [. . .] verba, sicut instrumenta, aliis rebus accommodantur, n o n sibi, neque enim cultellus sibi scindendo est repertus, aut malleus sibi tundendo, sed aliis rebus, sie in verbis Semper alia sunt censenda per id quod dicitur, n o n idem ipsum [. . .]. (De censura veri, 182) C o s e r i u s B e w e r t u n g h i e r z u : „ . . . daß die T y p e n t h e o r i e [ B . Russell] in den Ausführungen v o n V i v e s z u m i n d e s t i n nuce s c h o n enthalten ist" (254). C o s e r i u sieht auch völlig r i c h t i g , daß A n t i n o m i e n für Vives primär keine logischen P r o b l e m e sind, sondern „er fragt sich, was m i t solchen Ausdrücken eigentlich gemeint ist [sein k ö n n t e ] , w e n n sie i n k o n k r e t e n Sprachen v o r k o m m e n " (255); m i t anderen W o r t e n , V i v e s fragt s i c h , o b - u n d w e n n ja, w i e - m i t s o l c h e n A u s drücken s i n n v o l l b z w . erfolgreich k o m m u n i z i e r t w e r d e n k a n n ( z . B . sprachspielerisch). C o s e r i u s beide Beiträge stellen z u s a m m e n g e n o m m e n n a c h w i e v o r eine u n v e r z i c h t b a r e V o r a r b e i t für die n o c h z u leistende s p r a c h wissenschaftsgeschichtliche Interpretation v o n B e w e r t u n g des V i v e s s c h e n s p r a c h p h i l o s o p h i s c h e n u n d l i n g u i s t i s c h e n corpus d a r . Exemplarische Analyse des 1. Buches von 'De censura veri' C o s e r i u (1971b, 2 4 6 f f . ) hat überzeugend darauf hingewiesen, daß „die bedeutendsten seiner [Vives'] Beiträge z u r T h e o r i e des Z e i chens u n d z u r semantischen T h e o r i e überhaupt" i n der A b h a n d l u n g De censura veri (1531b) z u f i n d e n s i n d . I m folgenden s o l l versucht w e r d e n , auf relativ elementarem N i v e a u die zentralen semiotischen u n d linguistisch-semantischen P o s i t i o n e n , w i e sie sich i m ersten B u c h (De censura veri in enuntiatione) der o b e n genannten A b - h a n d l u n g f i n d e n , herauszuarbeiten. P u n k t u e l l w i r d dabei auch auf ergänzende B e m e r k u n g e n V i v e s ' , v o r allem aus seiner der R h e t o r i k gewidmeten A b h a n d l u n g D e ratione dicendi (1532), B e z u g g e n o m m e n . I m V o r w o r t z u diesem W e r k , das er Franciscus B o v a d i l l a , d e m B i s c h o f v o n C o r i a u n d R e k t o r der Universität Salamanca, w i d m e t e , bezieht V i v e s sich übrigens e x p l i z i t auf die N o t w e n d i g keit e r k e n n t n i s k r i t i s c h e r u n d wahrheitstheoretischer K e n n t n i s s e u n d Überlegungen für gutes u n d vernünftiges R e d e n : „ Q u o m o d o rationes i n q u i r e t sine i n s t r u m e n t o v e r i s i m i l i u m ac p r o b a b i l i u m ? Q u o m o d o vero argumentationis f o r m u l a v i n c i e t , ne i n c o n f i c i e n d o fallatur, sine censura veritatis?" (II, 91). De censura veri besteht aus z w e i Büchern - De censura veri in enuntiatione (III, 142-163) u n d D e censura veri in argumentatione (III, 1 6 3 - 8 4 ) - u n d m u ß insgesamt i m Z u s a m m e n h a n g m i t V i v e s ' e r k e n n t n i s k r i t i s c h e r A r b e i t D e instrumento III, 82-120) gesehen w e r d e n . Autor 1 1 7 ganz allgemein d a r u m , probabilitatis (1531c; I m ersten B u c h geht es unserem die K o n s t r u k t i o n s b e d i n g u n g e n sprachlicher Ausdrücke a n z u g e b e n , die diese z u r A b b i l d u n g v o n W a h r h e i t e n befähigen. W ä h r e n d es i m ersten B u c h u m l e x i k a l i s c h semantische K a t e g o r i a l i s i e r u n g e n u n d u m semantisch motivierte 1 1 7 Diese Abhandlungen g e h ö r e n sowohl inhaltlich wie e n t s t e h u n g s m ä ß i g z u - sammen; Mayans druckt sie zusammen mit D e explanatione cujusque essentiae im 3. Band seiner Ausgabe hintereinander ab, w ä h r e n d Riber (1948) in seiner spanischen Ausgabe alle drei Abhandlungen unter dem Titel Instrumento de la probabilidad versammelt und De explanatione . . . als Schlußkapitel des 2. Buches von De censura veri erscheinen läßt. Ü b r i g e n s kann Ribers Ubersetzung nicht als durchweg verläßlich angesehen werden; in ihr fehlen einige Stellen, andere Stellen sind nicht immer v e r s t ä n d n i s f ö r d e r n d ü b e r s e t z t . Dies gilt zumindest für die spanische U b e r setzung von De censura veri. W i r zitieren nach der Ausgabe von Mayans 1782 nach B a n d - und Seitenzahl. S a t z k o n s t i t u e n t e n p r o b l e m e ( i m einfachen u n d k o m p l e x e n Satz) geht, beschäftigt sich V i v e s i m z w e i t e n B u c h m i t d e n Grundsätzen der argumentativen Verknüpfung v o n Sätzen ( w o b e i die S y l l o g i s t i k i n e i n e m besonderen A b s c h n i t t abgehandelt w i r d ) . M a n könnte auch sagen, daß i m ersten B u c h i m wesentlichen die sprachlichen B e d i n g u n g e n für d e n A u s d r u c k k o n t i n g e n t e r u n d synthetischer W a h r h e i t e n i n einfachen u n d k o m p l e x e n Sätzen untersucht w e r d e n (nur nebenbei w e r d e n analytisch wahre Sätze v o m T y p homo est animal rationale behandelt); i m z w e i t e n B u c h die Grundsätze f ü r die D a r s t e l l u n g u n d G e w i n n u n g analytischer W a h r h e i t e n aus Satzsequenzen abgehandelt w e r d e n . 1 1 8 D a s erste B u c h besteht seinerseits aus drei A b s c h n i t t e n : a) Darstellung semiotischer und semantischer G r u n d s ä t z e , darauf folgend die Skizze eines kategorialen Rahmens, mit dem Z i e l , die Konstituenten von wahrheitsfähigen Sätzen semantisch z u analysieren (III, 142-148); b) Skizze eines satzsemantischen Rahmens, mit dem Z i e l , die Bedingungen der semantischen V e r k n ü p f u n g von Satzkonstituenten z u einer Satzbedeutung - die Wahres oder Falsches repräsentieren kann - aufzustellen (de enuntiatione, III, 148-155); c) Kriterien für die Entscheidung, ob ein Satz als wahr oder falsch e i n z u s c h ä t z e n ist (de censura veri et falsi, III, 155-163). D a ß die gesamte A b h a n d l u n g De censura veri u n t e r der erkenntnistheoretischen b z w . - k r i t i s c h e n Fragestellung, w i e W a h r h e i t festgestellt b z w . ausgedrückt u n d mitgeteilt w e r d e n k a n n , steht, m a c h t V i v e s z u B e g i n n des ersten Buches d e u t l i c h ; seine semiotischen u n d semantisch-syntaktischen Überlegungen sind d e m z u f o l g e i m m e r v o n diesem A u s g a n g s p u n k t aus z u sehen. Spezieller fragt er zunächst, w i e diejenigen Ausdrücke beschaffen sein müssen, m i t denen W a h r e s ausgedrückt b z w . anderen mitgeteilt w e r d e n k a n n („quam apte e n u n t i a t u m sit ad veritatem e x p r o m e n d a m " ) . O h n e vorläufig auf die A r t u n d Beschaffenheit der Äußerungstypen e i n z u g e h e n , m i t denen dieses Z i e l erreicht w e r d e n k a n n , n i m m t er z u nächst z w e i v o n ihrer Syntax u n d Semantik her gesehen extreme Äußerungstypen i n d e n B l i c k : einfache Ä u ß e r u n g e n , i n denen keine argumentativen Prozesse versteckt s i n d , u n d k o m p l e x e Ä u ß e r u n - 1 1 8 C f . den Einleitungssatz z u m 2. B u c h : „ A r g u m e n t a t i o est, connexio enuntia- tionum ut prius ex posteriori sequi, et quodam m o d o nasci videatur, et cum eo quasi necessario cohaere . . . " (III, 163). gen, m i t denen argumentative Zusammenhänge ausgedrückt w e r den („simplicia effata quae n o n d u m i n argumentationem c o g u n t u r , et argumentationum complexio"). B e v o r V i v e s diese U n t e r s c h e i d u n g weiter betrachtet, wendet er sich - sozusagen i n einem weit ausgreifenden E x k u r s , der den Rest des ersten K a p i t e l s des ersten Buches e i n n i m m t - einer A n a l y s e der Bestandteile v o n Äußerungen z u . V i v e s unterscheidet dabei z w i schen den kleinsten u n d einfachsten Bestandteilen u n d den z u s a m mengesetzten; erstere sind die L a u t e u n d B u c h s t a b e n , die i n der G r a m m a t i k die bescheidenste R o l l e spielen („minutissimae ac t e n u issimae sunt i n grammatica litterae" 1 1 9 ) , das andere sind die v o l l - ständigen W ö r t e r , deren A u f g a b e d a r i n besteht, etwas z u bedeuten („voces integrae, Das quae ad a l i q u i d s i g n i f i c a n d u m sunt institutae"). m i t d e m S t i c h w o r t significare angeschlagene semantische T h e m a e n t w i c k e l t n u n V i v e s i n A n l e h n u n g an die formale scholastische D e f i n i t i o n s - u n d E x p o s i t i o n s l e h r e systematisch weiter. I n n e r h a l b eines allgemeinen semiotischen R a h m e n s handelt er die Ausgangsfrage „Significare q u i d ? " i n der Weise ab, daß sprachliche Z e i c h e n als ein T y p u s unter vielen anderen informationsübermit- telnden Zeichenträgern erscheinen. G e n e r e l l definiert er: bedeuten heißt, ein Z e i c h e n h e r v o r b r i n g e n , j e m a n d e m etwas anzeigen („est autem significare, s i g n u m facere, indicare a l i q u i d a l i c u i " ) . Seine Beispiele für T r ä g e r v o n B e d e u t u n g s h a n d l u n g e n s i n d : ein M e n s c h bedeutet e i n e m anderen etwas mittels L a u t e n u n d B u c h s t a b e n , m i t tels des M i e n e n s p i e l s des G e s i c h t s , m i t der H a n d , mittels G e s t e n . D i e so hervorgebrachten Z e i c h e n haben jeweils eine B e d e u t u n g , die etwas repräsentiert o d e r anzeigt; z . B . deiktische Gesten oder Z e i chen ( R i c h t u n g s w e i s e r an Straßen, W i r t s h a u s s c h i l d e r , Schilder an Geschäften, die anzeigen, daß etwas verkauft w i r d ) . O h n e weitere Erläuterung stellt V i v e s d a n n fest, daß gesprochene u n d geschriebene W ö r t e r („Voces prolatae et scriptae") ebenfalls unter diesen 1 , 9 Im 4. Kapitel (Sonus et syllabae) des 1. Buches von De ratione dicendi geht Vives ausführlich auf die rhetorischen Qualitäten einzelner Laute und Lautverbindungen ein; er berücksichtigt dabei besonders ihre onomatopoetischen, prosodischen, euphonischen und kakophonischen Eigenschaften. C f . z. B . : „ I n t e r elementa litterarum sunt quae habent amplum sonum, ut quae implent os: a, b, m, p: Sunt quae exilem, ut quae compressu labiorum exprimuntur: c, i, t, u: Sunt quae medium: e, o, /, n" (II, 105). allgemeinen Z e i c h e n t y p fallen. E r schließt seine E x p l i k a t i o n des significare m i t der Feststellung, daß ein vernunftbegabtes Wesen (animus) einem anderen alles das 'bedeuten' o d e r e r k e n n b a r machen k a n n , was dieser auf die eine o d e r andere W e i s e versteht (intellegit). W i r haben hier z w a r die t r a d i t i o n e l l e n Begriffe v e r s a m m e l t , m i t tels deren schon i n der A n t i k e semantische P r o z e s s e definiert w u r den: verschiedene Träger v o n B e d e u t u n g s h a n d l u n g e n , den Sender und den Empfänger der P r o d u k t e aus solchen H a n d l u n g e n (Gesten, W ö r t e r etc.); das, was 'bedeutet' w i r d , das significatum, d o c h zunächst u n t e r b e s t i m m t : " e t w a s " (aliquid) bleibt je- o d e r " d a s , was jemand auf irgendeine Weise versteht"). In seinen weiteren Erörterungen versucht V i v e s , z u einer weiteren Klärung dessen, was bedeutet w i r d , z u gelangen. I n d e m o b e n angesprochenen Verstehen v o n Bedeutungshandlungen unter- scheidet er z w e i A s p e k t e : das E r k e n n e n des Z e i c h e n s (als solchem) u n d das E r k e n n e n seiner B e d e u t u n g („cognitio s i g n i , et s i g n i - f i c a t i " ) . Sein B e i s p i e l ist das Z e i c h e n homo u n d - extensional gesehen - " d i e M e n s c h e n " als seine B e d e u t u n g . E r k e n n t m a n etwas n u r als Z e i c h e n , so hat m a n es unvollständig erfaßt; erst das W i s s e n u m seine B e d e u t u n g ergibt eine vollständige E r k e n n t n i s . V i v e s versteht den Begriff der B e d e u t u n g ganz k l a r als einen r e l a t i v e n : ein Z e i c h e n hat B e d e u t u n g n u r für einen b e s t i m m t e n Sender- b z w . E m p f ä n g e r k r e i s : bestimmte Z e i c h e n w e r d e n n u r v o n P f e r d e n verstanden, a n dere v o n H u n d e n ; 1 2 0 die G r i e c h e n , R ö m e r u n d S p a n i e r haben i n i h - ren Sprachen jeweils i h n e n eigene Z e i c h e n . 1 2 0 1 2 1 V i v e s berichtet w e i t e r Dieses zoo-semiotische T h e m a nimmt Vives zu B e g i n n des 1. Buches von De ratione dicendi wieder auf, wenn er von der Notwendigkeit der K o m m u n i k a t i o n zwischen Mitgliedern einer Gesellschaft spricht - dies gilt f ü r ihn nicht nur für menschliche, sondern auch für tierische Gesellschaften, z. B . die Bienen und A m e i sen (er bezieht sich hierbei auf Plinius' Naturgeschichte): imaginem quandam societatis congregantur, „. . . bestiae, quae ad signa quaepiam edunt propinquiora humano sermoni, velut apes bombos, quibus se invicem et de mane ad laborem excitant [. . .] Formicae occursu illo suo, et resistentia in angustis tramitibus, collocutionis inter se atque adeo percunctationis quoque speciem vel doctis hominibus praebuere, [. . .]" (II, 1 2 1 93). M a n vergleiche die ironisch-polemische Behandlung dieses Themas (gegen Scholastiker, die sich ihr eigenes Latein zurechtzimmern) in V i v e s pseudo-dialecticos 5 F r ü h s c h r i f t In (1519; Fantazzi 1979, 53f.): „. . . subinde illud detortis mutibus magno c u m fastidio obiectant: ' N o m i n a significant ad placitum'. Sane ita est, sed v o n e i n e m B e i s p i e l d e r S o p h i s t e n : bux; den R ö m e r n , K a t a l a n e n u n d Ä g y p t e r n bedeutet diese Z e i c h e n f o r m nichts, d e n P h r y g i e r n dagegen sei sie das Z e i c h e n f ü r B r o t . E r erwähnt auch spezielle G r u p p e n s p r a c h e n , b e i denen die Z u o r d n u n g v o n Z e i c h e n z u ihrer B e d e u t u n g e x p l i z i t k o n v e n t i o n e l l o d e r d u r c h stillschweigendes E i n verständnis geregelt sei („sunt voces peculiariter paucis q u i b u s d a m notae, i p s o r u m v e l c o n v e n t u r , v e l tacito c o n s e n s u " ) : die B l i n d e n spräche i n S p a n i e n , die Zigeunersprache, die G a u n e r s p r a c h e . D a s selbe gilt für die G e h e i m c o d e s der D i p l o m a t e n u n d für die z w i s c h e n C i c e r o u n d A t t i c u s benützte T r i v a t s p r a c h e ' . V i v e s erkennt aber auch, daß die Sprecher-Hörer-Relativität v o n W ö r t e r n u n d S p r a c h e n bis z u einem gewissen G r a d e bei den sog. I n t e r j e k t i o n e n aufgehoben sein k a n n ; während alle anderen W ö r t e r n a c h A r i s t o t e l e s x a x ä ovv$r\K'Y\v, d . h . k o n v e n t i o n e l l , nach V e r a b r e d u n g u n d U b e r e i n s t i m m u n g der Sprecher etwas bedeuten, haben die I n t e r j e k t i o n e n eine natürliche B e d e u t u n g , insofern sie A f f e k t e d i r e k t ausdrücken. E i n i g e s i n d aber g l e i c h w o h l e i n z e l s p r a c h l i c h geb u n d e n , z . B . lat. evax, gr. enge; sie zeigen ihre Natürlichkeit n u r d u r c h ihre besondere A u s s p r a c h e o d e r parasprachliche M o d i f i k a tionen. N a c h solchen Ü b e r l e g u n g e n u n d Einschränkungen definiert V i ves n u n z u B e g i n n des d r i t t e n A b s c h n i t t e s ( B u c h I, K a p . 1 ; I I I , 143) das bedeutungstragende W o r t einer Sprache Communis folgendermaßen: nota, qua inter se aliqui aliis notiones suas explicant, id est, quae mente concipiunt. W i r paraphrasieren folgendermaßen: E i n in einer Sprachgemeinschaft gültiges Zeichen, mittels dessen Mitglieder dieser Gemeinschaft einander ihre Begriffe (das, was sie mit ihrem Verstand erkennen) mitteilen. A n dieser D e f i n i t i o n , die sich grundsätzlich an klassischen V o r b i l d e r n orientiert, erscheinen uns g l e i c h w o h l z w e i M o m e n t e bemerkenswert: uidendum est tarnen ex q u o r u m placito & uoluntate nomina significent. N o n enim arbitrio Parthorum aut Indorum significant nomina Romana, nec e contrario, pro R o m a n o r u m libito Parthica uel Indica, sed pro arbitrio R o m a n o r u m Romana, pro arbitrio Parthorum Parthica." 1. ihre pragmatisch-kommunikative O r i e n t i e r u n g ; Vives betrachtet hier sprachliche Zeichen und ihre semantische F u n k t i o n nicht abstrakt, sondern versucht, letztere an den Mitteilungsbedürfnissen der Mitglieder einer Sprachgemeinschaft festzumachen; 2. Vives bezieht das, was bedeutet w i r d - seine notio - , entgegen klassischem und scholastischem V o r b i l d nicht auf G e g e n s t ä n d e , die mit W ö r t e r n als einzelne bezeichnet werden k ö n n e n , z u r ü c k . A n d e r s gesagt, die W e l t der D i n g e , die in der scholastischen Lehre von den suppositiones der W ö r t e r erfaßt werden sollte, bleibt bei seiner Definition u n b e r ü c k s i c h t i g t . F ü r Vives scheint der Begriff, ü b e r den Menschen gemeinsam als Bedeutung eines Wortes v e r f ü g e n , wichtiger zu sein als irgendwelche G e g e n s t ä n d e , die unter einen Begriff fallen m ö g e n . Vereinfacht a u s g e d r ü c k t : Vives' Definition ist intensional und psychologisch ausgerichtet, die Bezeichnungsfunktion von W ö r t e r n spielt bei i h m in diesem Zusammenhang keine R o l l e . 1 2 2 W e i t e r oben w u r d e communis nota d u r c h " e i n i n einer Sprachge- meinschaft gültiges Z e i c h e n " p a r a p h r a s i e r t ; dies erfährt d u r c h V i ves' Feststellung i m Anschluß an seine D e f i n i t i o n eine Bestätigung, daß der tatsächliche G e b r a u c h eines Z e i c h e n s d e r entscheidende F a k t o r für seine B e d e u t u n g ist („usus est d o m i n u s s i g n i f i c a t u m " ) . F ü r V i v e s s i n d d e m n a c h die B e d e u t u n g e n v o n W ö r t e r n keine abstrakten - o d e r gar p l a t o n i s c h e n - W e s e n h e i t e n , s o n d e r n P r o d u k t e ständig ablaufender sozialer I n t e r a k t i o n e n , d i e i h n e n k o n v e n t i o n e l l ihre k o m m u n i k a t i v n o t w e n d i g e Stabilität s i c h e r n . U n s e r A u t o r n i m m t i n diesem Z u s a m m e n h a n g besonders d i e d i a c h r o n i s c h semantische D i m e n s i o n i n d e n B l i c k ; er b r i n g t altlateinische B e i spiele, die s c h o n v o n E n n i u s z i t i e r t w e r d e n , d i e aber z u C i c e r o s Zeiten eben nicht mehr z u den i n seiner Sprachgemeinschaft gültigen Zeichen g e h ö r e n . 1 2 3 D i e o b e n s c h o n angesprochene D e f i n i t i o n des bedeutungstragenden Zeichens w i r d n u n (III, 143 f.) ergänzt d u r c h eine präzisere 1 2 2 Es ließe sich dafür argumentieren, d a ß Vives hier recht hat: mit einem einzel- nen W o r t , einem Lexem oder auch d e m E x e m p l a r (token) eines Lexems läßt sich in einer normalen kommunikativen Situation nicht bezeichnen, dazu bedarf es schon der Verwendung eines Wortes - normalerweise eines Substantivs - zusammen mit deiktischen oder quantifizierenden/identifizierenden W ö r t e r n schwarz, alle Hunde 1 2 3 (dieser Hund ist hellen etc.). Das diachronisch-semantische T h e m a w i r d mit dem V e r s u c h einer Periodisie- rung für die E n t w i c k l u n g des lateinischen Wortschatzes, a u s f ü h r l i c h e r entwickelt in De ratione dicendi I, c. II. Generalisierend zitiert Vives H o r a z - man bemerke den Vergleich der Sprache mit einem O r g a n i s m u s : „Seite H o r a t i u s haec in modum morem silvae mutari ait, interire vetera, nova exoriri" (II, 96). ac E x p l i k a t i o n des B e d e u t u n g s b e g r i f f s (significatio = notatio); ver- d e u t l i c h t w i r d d a b e i , w o r a u f o b e n s c h o n abgehoben w u r d e , daß V i v e s ' B e d e u t u n g s b e g r i f f e i n w e s e n t l i c h p s y c h o l o g i s c h e r u n d kein extensional-gegenständlicher ist: „ v o c u m s i g n i f i c a t i o , hoc est, n o t a t i o , a n i m u m spectat, n o n r e s . " Seine A r g u m e n t a t i o n , w a r u m d e m so sei, läuft folgendermaßen: W ö r t e r u n d A u s d r ü c k e w i e Hector, chimaera, bellum Punicum be- z e i c h n e n keine e x i s t i e r e n d e n G e g e n s t ä n d e , g l e i c h w o h l bedeuten sie aber etwas; für d e n V e r s t a n d s i n d es B e z e i c h n u n g e n (notae) i r g e n d eines Gegenstandes, der z w a r v o n seiner natürlichen E x i s t e n z get r e n n t ist, j e d o c h i m V e r s t a n d eines M e n s c h e n v o r h a n d e n ist - i n i h m auf eine b e s t i m m t e W e i s e lebt - u n d verstanden w i r d . Trotz seines grundsätzlich m e n t a l i s t i s c h e n A n s a t z e s verfällt V i v e s aber keineswegs e i n e m r a d i k a l e n P s y c h o l o g i s m u s (gar m i t einer s o l i p s i s t i s c h e n K o m p o n e n t e ) ; er unterscheidet d e u t l i c h - m i t A n k l ä n g e n an die scholastische L e h r e v o n den modi significandi - z w i s c h e n z w e i A r t e n des B e d e u t e n s : a) manche W ö r t e r bedeuten etwas, das sich nur im Verstand, in der Vorstellung eines Menschen befindet - was v o n i h m irgendwie - z . B . qua Tradition - g e w u ß t , angenommen oder sonstwie als für ihn relevant seiend betrachtet wird (z. B. h i storische, fiktive oder ideologisch verankerte G e g e n s t ä n d e oder Wesenheiten); b) andere W ö r t e r bedeuten etwas, das mit der 'Wirklichkeit', mit dem vom M e n schen als in der einen oder anderen Weise erkannten Wesen (natura) der Gegens t ä n d e z u s a m m e n h ä n g e n d oder auf i h m beruhend angesehen w i r d . Nota bene: beide A r t e n des B e d e u t e n s bedürfen der Erkenntnisfäh i g k e i t des w a h r n e h m e n d e n , e r k e n n e n d e n u n d k o m m u n i z i e r e n d e n M e n s c h e n , i n s o f e r n liegen b e i d e n mentale Prozesse z u g r u n d e ; verschieden ist s o z u s a g e n der ' i n p u t ' : bei a) sind es tradierte oder selbsttätig e n t w i c k e l t e V o r s t e l l u n g e n o d e r B e g r i f f e ; bei b) sind es E r k e n n t n i s s e u n d B e g r i f f e , die i m p r a k t i s c h e n u n d sozialen U m gehen m i t v o r f i n d l i c h e n G e g e n s t ä n d e n entstanden sind u n d entstehen. 1 2 4 I m weiteren unterscheidet V i v e s die A r t u n d W e i s e , i n der d e k l i nierbare W ö r t e r bedeuten v o n jener d e r n i c h t d e k l i n i e r b a r e n W ö r - 1 2 4 D e r Leser mag selbst beurteilen, o b der T e x t und K o - T e x t diese Interpretation hergibt: „alia dicentur significare aliquid q u o d in solo sit animo, alia aliquid quod in natura r e r u m . " ter: i m ersten F a l l macht sich der V e r s t a n d v o n realen o d e r fiktiven Gegenständen V o r s t e l l u n g e n (die n o r m a l e r w e i s e b e g r i f f l i c h verdichtet s i n d ) ; i m z w e i t e n F a l l - z . B . bei Q u a n t i f i k a t o r e n wieomnis, aliquis, quidam - bedeuten die W ö r t e r M o d a l i t ä t e n (Seinsweisen) v o n Gegenständen. V i v e s sieht aber selbst s o f o r t , daß diese K r i t e rien nicht i m m e r eindeutig zutreffen („licet inter a d v e r b i a sint quaed a m quae a l i q u i d s i g n i f i c a n t " ) . A l s zusätzliches K r i t e r i u m führt er n o c h ein, daß die W ö r t e r der z w e i t e n A r t für s i c h allein nichts bedeuten; sie üben ihre B e d e u t u n g s f u n k t i o n n u r i m syntaktischen V e r b a n d m i t anderen aus. D a m i t gelangt er z u der klassischen U n t e r s c h e i d u n g z w i s c h e n selbstbedeutenden (significativa) ficativa) Wörtern, 1 2 5 und mitbedeutenden (consigni- die er i m w e s e n t l i c h e n o n t o l o g i s c h begrün- det. W i e so oft fügt V i v e s auch hier eine B e o b a c h t u n g h i n z u , die seinen w a c h e n S i n n für die V e r b i n d u n g v o n T h e o r i e u n d Praxis zeigt: bestimmte Sprachvarietäten - „veteres illae et rüdes linguae, ut sermo p u e r i l i s " - zeigten i n i h r e m G e b r a u c h eine geringere Häufigkeit des V o r k o m m e n s s y n k a t e g o r e m a t i s c h e r W ö r t e r v e r g l i chen m i t jüngeren u n d k u l t i v i e r t e r e n S p r a c h e n . D i e s gälte auch für L e r n p r o z e s s e : ungebildete o d e r retardierte M e n s c h e n l e r n e n D i n g namen - kategorematische W ö r t e r - leichter als W ö r t e r der z w e i ten A r t („rüdes, aut t a r d i , facilius r e r u m n o m i n a assequentur q u a m haec secundaria") - m a n fühlt s i c h beinahe an B a s i l Bernsteins soziolinguistische C o d e - U n t e r s c h e i d u n g e r i n n e r t . 1 2 6 U b e r g a n g s l o s (145 oben) beginnt V i v e s d a n n seine - w i e C o s e r i u (1971b, 247) es nennt - „semantische T h e o r i e des W o r t s c h a t z e s " a b z u h a n d e l n . W ö r t e r , m i t e i n a n d e r v e r g l i c h e n , k ö n n e n auf m e h r fache Weise dasselbe oder Verschiedenes bedeuten. Zunächst differenziert er z w i s c h e n jenen W ö r t e r n , die s t r i k t s y n o n y m s i n d , 1 2 5 cativa; primigenia 1 2 6 semainömena V . zitiert verschiedene Benennungsvarianten: nach Amnionitis: - synsemainömena; categorematica - syncategorematica; praedicativa - compraedi- posterioraisecundaria. Im V o r w o r t zu seiner rhetorischen A b h a n d l u n g De ratione dicendi (II, 90) kommt Vives ebenfalls auf sozial bedingtes Sprachverhalten zu sprechen: „ N o n enim est aliud tantopere hominis prudentis, ac sermone apte uti, et dextre, ut quemadmodum oporteat, cum multis, cum paucis, cum eruditis, cum rudibus, cum pari, cum inferiori, cum minori quoque tempore ab ioco, de re quaque ita loquatur, et dicat. Neque opus ullum aliud acumen exigit mentis subtilius, Judicium acrius, rerumque usum diuturniorem; . . . " eine jeweils identische B e d e u t u n g haben (z. B . bedeutetequns, sooft es a u c h i m m e r v o r k o m m t , " P f e r d " ) , u n d denjenigen, die auf u n v o l l ständige W e i s e dasselbe bedeuten (z. B . valde: multum; ellum). bellum: du- A n d e r e w i e d e r u m bedeuten kraft i h r e r a p p o s i t i o n e l l - e x p l i - k a t i v e n B e z i e h u n g dasselbe (z. B . Socrates: Sophroniscifilius, domitor Africae, Scipio: B e i m ersten F a l l homo: animalrationepraeditum). liegt d i e semantische B e z i e h u n g der Identität v o r , b e i m z w e i t e n jene der S y n o n y m i e , b e i m d r i t t e n die der G l e i c h h e i t o d e r Äquivalenz; z w i s c h e n W ö r t e r n , die n i c h t z u diesen d r e i T y p e n gehören, besteht die semantische B e z i e h u n g der Diversität. I n diesem Z u s a m m e n h a n g w i r f t V i v e s die F r a g e auf, o b W ö r t e r , die i n verschiedenen S p r a c h e n dasselbe b e d e u t e n - z . B . lat. homo, gr. öcvdQcajcog S y n o n y m e v o n e i n a n d e r seien. E r entscheidet die Frage negativ, m i t der B e g r ü n d u n g , daß sie eben für die R ö m e r u n d die G r i e c h e n n i c h t dieselbe B e d e u t u n g hätten („non i d e m utique genti s i g n i f l c a n t " ) ; dies ist w o h l so z u verstehen, daß V i v e s die S y n o n y m i e b e z i e h u n g n u r z w i s c h e n W ö r t e r n einer Sprache gelten lassen m ö c h t e , d . h . , für den G r i e c h e n bedeutet homo entweder nichts o d e r jedenfalls nicht dasselbe w i e avftqpomoc;- Ü b e r d i e s verweist er auf seine frühere M a x i m e , der z u f o l g e Z e i c h e n i m m e r n u r relativ z u einem bestimmten Sprecher- u n d H ö r e r k r e i s B e d e u t u n g haben. N a c h der S i n n r e l a t i o n der S y n o n y m i e d i s k u t i e r t V i v e s verschiedene Diversitätsrelationen: 1. die Beziehung zwischen voces superiores und inferiores (animal: homo; tum: album; homo: hic homo . . . homo: Trojanus); colora- wir w ü r d e n heute bei den ersten beiden Beispielen von H y p e r o n y m i c sprechen, bei den beiden letzten von der Klasse-Element-Beziehung. 2. W ö r t e r , die keine semantischen Gemeinsamkeiten haben, sind divers zueinander: hier wird im einzelnen unterschieden zwischen der Adversativität (album, et nigrum sub colore), der N e g a t i o n (bonum, non bonum), caecum), der R e l a t i o n a l i t ä t („collatae der Privation (videns, et sunt, quae relationem ad aliquid habent sine quo non intelliguntur, ut, pater, filius; duplum, dimidium"), der Zusatz „neque enim essentiae suae rationem per se tuentur" - daß diese W ö r t e r von sich aus ihre Essenz nicht konstituieren k ö n n e n - zeigt, daß Vives einen recht klaren Begriff der Relationalität hatte. A l s semantische Restrelation, die zwischen W ö r t e r n anzusetzen sei, die nicht den obengenannten Kriterien entsprechen, setzt er die der Disparatheit a n . 1 2 7 1 2 7 Bemerkt sei, d a ß sich Vives* Sinnrelationen, als semantische Strukturbezie- hungen unter den Elementen des Wortschatzes einer Sprache verstanden, mit I m restlichen T e i l des 1. K a p i t e l s des ersten B u c h e s v o n De cersura veri (III, 146-148) stellt V i v e s verschiedene semantische Kategorien u n d Prozesse v o r , die auch heute n o c h i m wesentlichen i m R a h m e n der lexikalischen Semantik abgehandelt w e r d e n . U n t e r den categorematica, den 'selbstbedeutenden' W ö r t e r r , u n - terscheidet er D i n g n a m e n (nach Q u i n t i l i a n nomina rerum), die a b - solut Gegenstände benennen („significant sineadjecto ; z . B . himo, li capra, lapis, aurum); andere, appellationes genannt, bedeuten , c u m adjecto" - etwas w i r d einer Substanz hinzugefügt ( z . B . magister, dominus, pater, dives, pauper, consul, judex). Diese Unterschei- d u n g können w i r heute n a c h v o l l z i e h e n , w e n n w i r die erste A r t als einstellige Prädikate auffassen, die zweite als relationale (zwei- o d e r mehrstellige) Prädikate (etwa " H e r r über - " , " V a t e r v o n etc.), w o b e i - i m Gegensatz z u r ersten A r t - Prädikate w i e dominus, Dater etc. logisch-semantisch (was sich m a n c h m a l auch an i h r e r M o r p h o logie zeigt) abgeleitet s i n d , d . h . , das elementare relationale Prädikat einer p r o p o s i t i o n a l e n S t r u k t u r - z . B . 'x scribere y ' - w i r d einem der beiden A r g u m e n t e i n k o r p o r i e r t , so daß sich z . B . scriptor ergibt. Vives' Unterscheidung zwischen K o n k r e t a u n d Abstrakte verläuft nach der klassischen S u b s t a n z - A k z i d e n z - L e h r e (cf. III, 146, 2. A b s c h n i t t ) . Ebenfalls t r a d i t i o n e l l - mindestens auf B o e t h i u s zurückgehend, den V i v e s (147) zitiert, ist seine D i f f e r e n z i e r u n g z w i s c h e n D i n g n a m e n (rerum nomina), die o b j e k t s p r a c h l i c h fungieren - also Begriffe v o n D i n g e n repräsentieren - , u n d " N a m e n s n a m e n " (nominum mina), no- die metasprachlich f u n g i e r e n , also t e r m i n o l o g i s c h fixierte Bezeichnungen für Sprachliches inflexio . . .; enuntiatio sind ( z . B . nomen, verbum, . . .). T r a d i t i o n e l l w i r d die erste A r t der R e - präsentation, die objektsprachliche, „prima ratio, i n t e n t i o , i m p o s i t i o " genannt, die zweite A r t „secunda . . . i m p o s i t i o " . 1 2 8 A l s nächstes (III, 147 oben) k o m m t V i v e s z u r U n t e r s c h e i d u n g z w i s c h e n E i g e n n a m e n , K l a s s e n n a m e n u n d K o l l e k t i v n a m e n -.Socrates bedeutet n u r Eines (unum tantum), nämlich der S o h n des denjenigen zeitgenössischer Linguisten (cf. z . B . L y o n s 1977, dt. 1980, K a p . 9) als zumindest kompatibel zeigen. 1 2 8 C f . auch Coserius knappe A u s f ü h r u n g e n zu den hier vorgestellten T h e m e n (Coseriu 1971b, 247f.). Sophroniscus 1 2 9 ; homo u n d pöpulus als E i n h e i t (plura ut unum). bedeuten beide eine M e h r h e i t Sie unterscheiden sich aber darin, daß eine relativ ungeordnete M e n g e („ut i n acervo") als Ganzes pöpulus bedeutet, bei homo - gleichgültig auf welches E l e m e n t dieser Klasse a n g e w a n d t - i m m e r das K r i t e r i u m des „animal r a t i o n a b i l e " erfüllt sein m u ß . W e i t e r h i n gehören die eben d i s k u t i e r t e n Beispiele z u den eindeutigen W ö r t e r n (univoca) - das gilt auch f ü r p ö p u l u s w e i l W ö r t e r , „quae nota aliqua d i s t i n g u u n t u r , aequivoca -pöpulus, n o n sunt, ut p r o l a t i o n e , scriptione, genere, n u m e r o " . M e h r d e u t i g e W ö r t e r (aequivoca, plurivoca, ambigua) haben mehrere B e d e u t u n g e n , die nichts miteinander gemeinsam haben ( z . B . taurus " S t i e r " u n d " k l e i n asiatisches G e b i r g e " ; dies wäre übrigens nach V i v e s ' eigenem K r i t e r i u m k e i n gutes Beispiel, w o l l t e man nach der Schreibung unterscheiden taurus - Taurus). I m Z u s a m m e n h a n g m i t der M e h r d e u t i g k e i t v o n W ö r t e r n diskutiert V i v e s schließlich auch n o c h metaphorische - bedeutungsübertragende - oder w i e er es auch nennt, analogische o d e r p r o p o r t i o n a l e P r o z e s s e . 1 3 0 E r sagt, es gäbe auch W ö r - ter, d i e schrittweise z u einer v o m A u s g a n g s p u n k t verschiedenen B e d e u t u n g gelangen k ö n n e n , es müsse j e d o c h i m m e r etwas da sein, das d e n U b e r g a n g m o t i v i e r e o d e r das Verständnis der M e t a p h e r erleichtere („Semper inesse oportet aliquid transitum praebens, n e m p e r e r u m q u a n d a m inter se c o n f o r m i t a t e m , aut p r o p o r t i o n e m " ) . M e t a p h e r n o d e r A n a l o g i e b i l d u n g e n sind nach V i v e s n i c h t m e h r d e u t i g ; sein K r i t e r i u m ist: was i m S a t z z u s a m m e n h a n g positu) (inpro- nicht m e h r d e u t i g ist, darf n i c h t als m e h r d e u t i g betrachtet w e r d e n . D i e s ist klarerweise ein k o - u n d evtl. sogar kontextuelles K r i t e r i u m , d . h . , V i v e s scheut sich n i c h t , b e i der Erörterung w o r t semantischer P r o b l e m e K r i t e r i e n aus der Satz- oder gar Textebene heranzuziehen. 1 2 9 M a n bemerke, daß Vives die Problematik der Bedeutung b z w . der Bezeich- nungsfunktion von Eigennamen nicht anspricht. 1 3 0 Im Rahmen seiner der Rhetorik gewidmeten A b h a n d l u n g D e ratione dicendi k o m m t Vives im 1. B u c h , K a p . 2 Verba natürlicherweise anhand zahlreicher der klassischen und biblischen Literatur entlehnten Beispiele auf metaphorische P r o zesse zu sprechen. N e b e n W ö r t e r n , die auf natürliche Weise bedeuten, die ihre Bedeutung schon seit jeher mit sich führen (z. B. homo, ferrum, arbor) gibt es andere „quae a loco natural! in alium transierunt [. . .] Transitus hic a Graecis metaphora, a nostris translatio nominatur: sed nec ita tarnen transeunt, ut locum suum amittant penitus [. . .]" (II, 97). A l s letztes i m ersten K a p i t e l k o m m t V i v e s k u r z auf das Verhältnis v o n einfachen u n d zusammengesetzten W ö r t e r n z u sprechen, w o bei er v o n unserer heutigen A u f f a s s u n g w e s e n t l i c h a b w e i c h t . E i n f a che W ö r t e r sind für i h n jene, die jeweils u n t e r die acht W o r t k l a s s e n (partes orationis) fallen o d e r d i e als i h n e n g l e i c h w e r t i g angesehen w e r d e n (z. B . pater familias, magister populi, Ihre A u f - dictator). nahme i n den W o r t s c h a t z begründet er - was a u c h heute ohne w e i teres akzeptabel ist - aus d e r A r m u t einer Sprache (linguae b z w . ihres L e x i k o n s . Z u s a m m e n g e s e t z t e („compositae inopia) s'we comple- xae") W ö r t e r sind für i h n solche K o n s t r u k t i o n e n , die aus z w e i oder mehreren W ö r t e r n bestehen u n d d u r c h eine P a r t i k e l (vinculum) v e r b u n d e n s i n d . E r gibt u . a . folgende B e i s p i e l e : ego cum affectus est tempestas, 6 factum Joannio, bene. D a m i t faßt V i v e s unter „voces c o m p l e x a e " s o w o h l S a t z k o n s t i t u e n t e n ( N o m i n a l p h r a s e n etc.) als auch - was unten n o c h d e u t l i c h w i r d - vollständige Sätze. G a n z z u m Schluß e n t s c h u l d i g t sich V i v e s , daß er seine D a r l e g u n gen n u r grob f o r m u l i e r t habe; die U n g e b i l d e t e n s o l l t e n i h n aber besser verstehen k ö n n e n , w e n n sie n u r seine A u s f ü h r u n g e n genau untersuchten. Ausgangs des ersten K a p i t e l s w a r s c h o n die R e d e gewesen v o n „voces compositae sive c o m p l e x a e " ; genau dieses T h e m a n i m m t Vives i m zweiten K a p i t e l (de enuntiatione) w i e d e r auf. E s gibt solche W o r t s e q u e n z e n , die einen unvollständigen S i n n ergeben, die s o z u sagen i n der L u f t hängen u n d denen etwas fehlt ( „ i m p e r f e c t u m r e d dant sensum, et quasi s u s p e n s u m , in q u o d e s i d e r e t u r a l i q u i d " ) , z . B . homo in campo, Socrates et Joannes, hominem amare; andere j e d o c h sind vollständig, sie stellen d e n H ö r e r z u f r i e d e n („aliae p e r f e c t u m , et acquiescit q u i a u d i t " ) , z . B . Petre lege. A u s d r ü c k e letzteren T y p s werden „orationes" - vollständige Äußerungen o d e r Sätze - genannt. Sätze i m i n d i k a t i v i s c h e n M o d u s (solche, die b e d e u t e n , daß etwas ist, gewesen ist oder sein w i r d ) fallen i n d e n K e r n b e r e i c h v o n V i v e s ' A b h a n d l u n g : m i t i h n e n w i r d nämlich das W a h r e b z w . das Falsche ausgedrückt. B e i dieser G e l e g e n h e i t - w i e a u c h sonst - zeigt unser A u t o r seine Belesenheit, i n d e m er d i e v o n v e r s c h i e d e n e n antiken A u t o r e n für diesen S a t z t y p vorgeschlagenen T e r m i n i a u f z ä h l t . 1 3 1 1 3 1 III, 149: „. . . hae orationes multis nominibus signatur; ab Aristotele otJto- qxxvoEig, id est, pronuntiationes . . . ab aliis h.nayyiXk cu, quasi enuntiationes, estenim E r e r k e n n t k l a r die D i f f e r e n z z w i s c h e n der grammatischen F o r m u n d d e r k o m m u n i k a t i v e n I n t e n t i o n - d e m eigentlich G e m e i n t e n : der K o n j u n k t i v i n vettern prandere prandere ist i n d i k a t i v i s c h gemeint: volo (cf. d i e heute z a h l r e i c h e n Äußerungen mit würde!); das- selbe gilt a u c h für s o g . rhetorische Fragen („an est aliquis seditioso s c e l e r a t i o r ? " ) : h i e r w i r d n i c h t gefragt, s o n d e r n behauptet o d e r erm a h n t ( „ n o n tarn r o g a n d i causa f i u n t q u a m u r g e n d i " ) . V i v e s sieht also recht d e u t l i c h die n i c h t e i n d e u t i g e B e z i e h u n g z w i s c h e n g r a m m a t i s c h e m S a t z t y p u n d S p r e c h a k t t y p . Ähnliches gilt für i m p l i z i t e S ä t z e , die e i n d e u t i g z u verstehen s i n d , w e n n m a n d e n K o n t e x t z u H i l f e n i m m t („quae ex p r i o r u m sensu p a t e f i u n t " ) . I n d e n f o l g e n d e n A b s c h n i t t e n d i s k u t i e r t V i v e s zentrale semantisch-syntaktische Kategorien u n d Konstituenten v o n wahrheitsfähigen Sätzen. E r ü b e r n i m m t hier i m wesentlichen scholastische P o s i t i o n e n , die er o h n e i n h a l t l i c h e n K o m m e n t a r , dafür aber m i t z a h l r e i c h e n B e i s p i e l e n versehen, r e f e r i e r t . 132 D i s k u t i e r t w e r d e n sogenannte 'kategorische' oder 'prädikative' Sätze, die V i v e s " A u s s a g e s ä t z e " (enuntiativae) nennt („aliquid de aliquo enuntiari"). N a c h morphosyntaktischen Kriterien werden einfache u n d z u s a m m e n g e s e t z t e o d e r verbundene Sätze unterschied e n . „ S u b j e c t u m " ist diejenige Satzkonstituente, v o n der etwas ausgesagt w i r d (nämlich das „ p r a e d i c a t u m " ) ; ausgesagt, prädiziert w e r d e n k a n n p o s i t i v o d e r negativ ( z . B . judex sedet, non sedet). D i e Prädikatskonstituente umfaßt i n e i n e m Satz alles, was nicht z u m Subjekt gehört ( z . B . SocratesIdisputat bene mane in Academia de- ambulans)^ 33 I n d e r B i n n e n s t r u k t u r v o n Sätzen unterscheidet er K o n s t i t u e n t e n m i t verschiedenen d e t e r m i n i e r e n d e n F u n k t i o n e n ( z . B . A d j e k t i v 8JtaYYeXXe.LV, declarare, enuntiare, aperire, ab Stoicis a^icojLtaxa, q u o d Cicero effata vertit . . . " 1 3 2 Im folgenden versuchen wir eine eher zusammenfassende Darstellung zu geben. 1 3 3 In bezug auf das Subjekt macht Vives jedoch einen eigenen Definitionsvor- schlag: „simplicius f u e r i t . . . subjectum diffinire, cui aliquid tribui, aut tolli, significatur, q u o d a nobis objectum nominetur." E r wendet sich damit offensichtlich gegen die hergebrachte quasi-etymologische D e f i n i t i o n vonsubjectum; d. h. anstatt subjec- tum als das dem P r ä d i k a t 'Zugrundeliegende' z u verstehen, zieht er es vor, es durch seine A f f i r m a t i o n s - b z w . Negationsbeziehung ( „ t r i b u i , aut tolli") z u m Prädikat zu definieren. Praedicatum ersetzt er durch dictum, das '(Aus)gesagte'. Substantiv, A r t i k e l - Substantiv, A d v e r b - V e r b u . a . ) , die er m i t semantischen K r i t e r i e n z u erfassen sucht. D e m V e r b schreibt Vives z w e i F u n k t i o n e n z u , nämlich einerseits die A f f i r m a t i o n u n d N e g a t i o n , andererseits das T e m p u s des Satzes auszudrücken. B e i d e n T e m p o r a gibt es solche, die eine Eigenschaft o d e r Tätigkeit als habituelle bedeuten, andere bedeuten die jeweils ausgeführte Tätigkeit ( z . B . „iste pingit: actus est; iste bene pingit: m o r i s et c o n s u e : u d i - n i s " ; III, 151). I m B e r e i c h der Q u a n t i f i k a t i o n v o n Substantiven unterscheidet er t r a d i t i o n e l l nach A l l q u a n t i f i k a t i o n ( z . B . omnis homo docet, nemo docei), definit-singulärer Q u a n t i f i k a t i o n ( z . B . Socrates disputat, hic homo docet), indefinit-singulärer Q u a n t i f i k a t i o n ( z . B . aliquis homo disputat) und indefinit-pluralischer Q u a n - t i f i k a t i o n (z. B . Atheniensespugnant Romani y hanc urbem condide- runt), letztere könne aber auch i n die A l l q u a n t i f i k a t i o n übergehen. Zusammengesetzte Sätze bestehen aus Einzelsätzen, die d u r c h geeignete P a r t i k e l verknüpft w e r d e n oder die v o n sich aus die V e r b i n d u n g anzeigen. III, 153f. gibt V i v e s eine t r a d i t i o n e l l e n L i n i e n folgende Aufzählung der verschiedenen A r t e n v o n Satzverknüpfungen. Z u m Abschluß unserer paraphrasierenden u n d teilweise auch i n terpretierenden D a r s t e l l u n g der wesentlichen l i n g u i s t i s c h einschlägigen Inhalte des ersten Buches v o n D e censura veri s o l l wenigstens n o c h k u r z die H a u p t t h e s e des 3. K a p i t e l s De censura veri et falsi, das insgesamt schon als U b e r l e i t u n g z u m z w e i t e n B u c h De censura veri in argumentatione verstanden w e r d e n k a n n , vorgestellt werden. D i e leitende M a x i m e v o n V i v e s pragmatisch orientierter W a h r 5 heitstheorie besagt, daß E n t s c h e i d u n g e n darüber, w e l c h e Ä u ß e r u n g w a h r u n d welche falsch sei, n i c h t i m R a h m e n einer b e s t i m m t e n Wissenschaft z u treffen s i n d , daß v i e l m e h r i n d e m jeweiligen G e genstandsbereich die viri prudentis, die i m allgemeinen L e b e n ste- hen u n d sich i n den D i n g e n u n d Verhältnissen auskennen, m i t ' c o m m o n sense' u n d scharfem V e r s t a n d darüber urteilen sollen. G l e i c h w o h l m ö c h t e V i v e s z u m P r o z e ß der W a h r h e i t s f i n d u n g ein instrumentum oder organon geben. E i n e Äußerung ist d a n n w a h r , w e n n sie das aussagt, was für einen G e g e n s t a n d gilt; falsch, w e n n sie das aussagt, was n i c h t gilt („vevzpronuntiatio est, quae enuntiat i d q u o d re ipsa ita est; falsa, quae i d q u o d n o n ita est"; I I I , 155). M i t dieser W a h r h e i t s d e f i n i t i o n steht V i v e s d e u t l i c h i n der T r a d i t i o n s linie A r i s t o t e l e s - T a r s k i . Entsprechend seiner p s y c h o l o g i s c h - p r a k t i s c h e n O r i e n t i e r u n g e r k e n n t V i v e s , daß bei EntScheidungsprozessen darüber, o b eine Äußerung w a h r oder falsch ist, viele F a k t o r e n m i t w i r k e n ; er teilt diese i n z w e i Bereiche auf: die N a t u r der D i n g e selbst u n d der erk e n n e n d e u n d urteilende M e n s c h . E r d i s k u t i e r t weiter die R o l l e der K a t e g o r i e n der N o t w e n d i g k e i t , der Möglichkeit, der K o n t i n g e n z , der Häufigkeit etc. W i c h t i g ist i h m ferner die E i n d e u t i g k e i t sprachlicher A u s d r ü c k e : ein mehrdeutiger o d e r i n seinem S i n n d u n k l e r Satz k a n n n i c h t auf seine W a h r h e i t oder Falschheit h i n geprüft w e r d e n . K o n s e q u e n t e r w e i s e fordert er, daß Äußerungen auf die W a h r heit aller i n i h n e n enthaltenen Minimalprädikationen ( v e r m u t l i c h i n k l u s i v e der Präsuppositionen) z u überprüfen s i n d . D a z u gehören die Q u a n t i f i z i e r u n g u n d Q u a l i f i z i e r u n g v o n Substantiven ('alle x ? ' , ' e i n bestimmtes x ? ' ; 'hat x die Qualität C ? ' etc.), die affirmative B e z i e h u n g z w i s c h e n Subjekt u n d Prädikat u n d die weiteren ergänzenden B e s t i m m u n g e n („verum falsumque i n q u i r e n d u m ex quantitate, ex qualitate, ex c o p u l a , et äff e c t i o n i b u s " ) . I m P r i n z i p haben w i r hier einen A n s a t z z u einem Kalkül, der W a h r h e i t s w e r t e v o n Sätzen berechenbar macht. I m weiteren gibt V i v e s n o c h genauere R e g e l n spez i e l l z u r B e u r t e i l u n g der Q u a n t i f i k a t i o n s - u n d Tempusverhältnisse in Sätzen, die w i r j e d o c h hier aus Raumgründen nicht detailliert analysieren k ö n n e n . D i e s e H i n w e i s e mögen genügen, u m z u zeigen, daß eine logische u n d e r k e n n n t n i s k r i t i s c h e A n a l y s e der beiden W e r k e De mento probabilitatis instru- u n d De censura veri n o t w e n d i g wäre, u m z u einer schlüssigen G e s a m t i n t e r p r e t a t i o n dieser Texte z u gelangen. BENEDETTO BUOMMATTEI: ' D E L L A L I N G U A T O S C A N A ' (1623, 1643) 3 E i n e U b e r s i c h t u n d ein V e r s u c h einer partiellen g r a m m a t i k t h e o r e t i s c h e n A n a l y s e * Es scheint, daß die Sprachwissenschaftsgeschichtsschreibung B u o m m a t t e i s W e r k bisher keine besondere B e a c h t u n g geschenkt hat. 1 3 4 D i e s ist u m so v e r w u n d e r l i c h e r , w e n n m a n feststellt, daß sein opus beinahe z w e i J a h r h u n d e r t e lang i n 15 A u s g a b e n d e r Öffentlichkeit i m m e r w i e d e r zugänglich gemacht w u r d e 1 3 5 und m a n s c h o n allein daraus den Schluß z i e h e n darf, daß sein Einfluß auf die E n t w i c k l u n g der S p r a c h - u n d G r a m m a t i k t h e o r i e z u m i n d e s t i n Italien n i c h t ganz u n b e d e u t e n d gewesen sein k a n n . E s ist n u n allerdings n i c h t das Z i e l dieses K a p i t e l s , die W i r k u n g s geschichte v o n B u o m m a t t e i s A b h a n d l u n g n a c h z u z e i c h n e n ; w i r sehen uns auch a u f g r u n d der bisherigen eher mageren Sekundärliteratur z u B u o m m a t t e i n i c h t i n der L a g e , seine s p r a c h - u n d g r a m m a t i k theoretischen Ergebnisse i n einen übergreifenden geistes- u n d ideengeschichtlichen Z u s a m m e n h a n g z u stellen. V i e l m e h r s o l l hier * Das Folgende entspricht in seiner Substanz im wesentlichen meinem Beitrag zur Coseriu-Festschrift (1981, vol. I, 191-206). 1 3 4 Schon Faithfull (1962, 148, F n . 2) stellt fest, daß Buommattei nicht die ihm ge- b ü h r e n d e Aufmerksamkeit geschenkt wurde und bezeichnet ihn als « i l piü grande grammatico della lingua italiana [. . .], uno degli arbitri letterari dell'epoca, amico e corrispondente di M i l t o n , il quäle non ebbe l'onore di un articolo nell' Enciclopedia Italiana ». Faithfull selbst bespricht dann aber in seinem Beitrag auch nur ü b e r w i e gend auf fünf Seiten (161-166) einige Aspekte von Buommatteis Ü b e r l e g u n g e n zur Phonetik. Demselben Bereich widmet sich Fiorelli (1960), der allerdings das V e r dienst f ü r sich in A n s p r u c h nehmen darf, Buommatteis bislang unveröffentlichten Traktat " D e l l a Pronunzia della lingua Toscana" ediert z u haben. Bezeichnend ist schließlich Muljacic (1971, 264), der kurz und bündig mitteilt: « L a grammatica piü importante del periodo si deve a B . B u o m m a t t e i . » C f . i m übrigen Brekle (1975, 324 ff.) f ü r eine kurze Diskussion weiterer einschlägiger Literatur. 1 3 5 C f . die Bibliographie der Werke Buommatteis in Brekle 1981, vol. I, 2 0 2 - 2 0 5 . - i m S i n n e einer bescheidenen h i s t o r i o g r a p h i s c h e n V o r a r b e i t - versucht w e r d e n , i m R a h m e n eines v o r s i c h t i g interpretierenden 'close r e a d i n g ' einige der zentralen s p r a c h - u n d grammatiktheoretischen P o s i t i o n e n aus d e m ersten B u c h des 1643 z u m ersten M a l vollständ i g erschienenen W e r k e s d e m heutigen Leser n a h e z u b r i n g e n . V o r a u s g e s c h i c k t sei ein k n a p p e r A b r i ß der Lebensumstände u n seres A u t o r s . 1 3 6 Benedetto B u o m m a t t e i w u r d e 1581 i n F l o r e n z gebo- ren. E r entstammte einer alteingesessenen Florentiner Familie. N a c h d e m T o d e seines Vaters (1591), der i h n i n die humanistischen S t u d i e n einführte, mußte er s i c h j e d o c h einer p r a k t i s c h e n Tätigkeit z u w e n d e n - er lernte das kaufmännische R e c h n u n g s w e s e n - , u m seine F a m i l i e materiell unterstützen z u k ö n n e n . S c h o n i m A l t e r v o n 15 J a h r e n arbeitete er als H e l f e r des Kämmerers des ' U f f i c i o d e l l ' A b b o n d a n z a ' u n d als B u c h h a l t e r bei vielen F l o r e n t i n e r H ä n d l e r n . A l s er volljährig w u r d e , entschloß er s i c h , seinen B e r u f a u f z u geben u n d Priester z u w e r d e n . I m Jahre 1600 begann er i n F l o r e n z das S t u d i u m der P h i l o s o p h i e , der scholastischen T h e o l o g i e , der M o r a l t h e o l o g i e , der P h i l o l o g i e ( ' G r a m m a t i c a e Lettere umane') u n d der L o g i k ; g l e i c h z e i t i g studierte er i n P i s a J u r a u n d K i r c h e n r e c h t . 1605 w u r d e er i n die ' A c c a d e m i a F i o r e n t i n a ' a u f g e n o m m e n , die i n den ersten J a h r z e h n t e n des 17. J h . ein bedeutendes wissenschaftliches Z e n t r u m w a r (1622 hatte G a l i l e o G a l i l e i i n dieser I n s t i t u t i o n das A m t eines K o n s u l s inne). 1608 w u r d e er z u m Priester geweiht u n d 1611 z u m D o k t o r der T h e o l o g i e p r o m o v i e r t . B i s 1615 hielt sich B u o m m a t t e i i n R o m auf; i n diese Zeit (1613) fällt die A b f a s s u n g des ersten Buches seines W e r k e s Della lingua toscana. Z e h n Jahre lang ließ er das M a n u - s k r i p t unter den bekanntesten G e l e h r t e n in V e n e d i g unter d e m T i t e l Delle 1 3 7 z i r k u l i e r e n , ehe es 1623 cagioni della Lingua Toscana gedruckt w u r d e . In den Jahren 1 6 1 5 - 1 6 2 7 hielt er sich i n F l o r e n z , V e n e d i g u n d P a d u a auf; neben seiner Tätigkeit als Priester n a h m er am gesellschaftlichen u n d wissenschaftlichen L e b e n dieser S t a d t r e p u b l i k e n teil. 1626 w u r d e o h n e sein W i s s e n v o n A g n o l o C a n t i n i i n V e n e d i g 1 3 6 W i r stützen uns dabei auf die Vita Buommatteis aus der Feder von Giovanni Battista Casotti; wir zitieren nach der Ausgabe Venedig 1 3 7 C f . Casotti 1735, 1735. 6, der uns allerdings keine N a m e n überliefert. das erste B u c h seiner G r a m m a t i k unter d e m T i t e l Introduzione lingua toscana alia nachgedruckt. 1627, nach seiner R ü c k k e h r i n seine Vaterstadt, w u r d e B u o m mattei i n die berühmte A c c a d e m i a della C r u s c a ' a u f g e n o m m e n ; er £ w a r Mitbegründer d e r ' A c c a d e m i a degli A p a t i s t i ' u n d hielt an vielen F l o r e n t i n e r A k a d e m i e n R e d e n u n d V o r l e s u n g e n . 1632 w u r d e er z u m 'lettore d i l i n g u a toscana' u n d z u m R e k t o r des ' C o l l e g i o u n i versitario F e r d i n a n d o ' der Universität P i s a ernannt. D i e letzten elf Jahre seines Lebens verbrachte er i n F l o r e n z als 'lettore' u n d ab 1640 als Sekretär der ' A c c a d e m i a della C r u s c a ' ; w o b e i er sich besonders u m die neue E d i t i o n des Vocabolario bemühte. E i n L i e b l i n g s t h e m a bei seinen V o r l e s u n g e n w a r D a n t e s Divina Commedia. 1638/40 veröffentlichte er die ' D i v i s i o n morale d e l l T n f e r n o d i D a n t e ' u n d die ' D i v i s i o n morale d e l P u r g a t o r i o d i D a n t e ' . 1 3 8 1643 erschien schließlich i n F l o r e n z eine weitere A u s g a b e seiner G r a m m a t i k , die z u m ersten M a l auch das z w e i t e B u c h ' D e i l a l i n g u a toscana' enthielt. C a s o t t i (1735, 26) berichtet, daß n a c h B u o m m a t t e i s T o d (1647) 1 3 9 der Senator C a r l o S t r o z z i - «il Padre dell'antichitä» - so- viel er v o n B u o m m a t t e i s hinterlassenen M a n u s k r i p t e n erreichen k o n n t e i n seiner berühmten B i b l i o t h e k sammelte u n d a u f b e w a h r te. 1 4 0 N e b e n belletristischen u n d geistlichen T e x t e n befanden sich darunter auch 15 K a p i t e l eines 'Trattato della P r o n u n z i a ' , der v o n F i o r e l l i 1960 herausgegeben w u r d e . B u o m m a t t e i s G r a m m a t i k besteht aus z w e i B ü c h e r n ; das erste B u c h umfaßt sieben 'trattati' (1735, 3 1 - 9 8 ) : 1. Deila lingua in commune 2. D e l l ' orazione 3. Delle lettere 1 3 8 Casotti 1735 berichtet noch von anderen belletristischen und theologischen Arbeiten und V o r t r ä g e n ; S. 28 wird von einer Lobrede Buommatteis auf seinen Kater R o m e o berichtet! 1 3 9 A l l e herangezogenen Informationen geben 1647 als Todesjahr an. Lediglich I. Calabresi nennt im Dizionario biografico degli Italiani, v o l . 15, 266 das Jahr 1648; hierbei dürfte es sich u m einen Druckfehler handeln. 1 4 0 C f . dazu das Inventarverzeichnis von [Guasti, G . ] : Le Carte strozziane R. Arcb. diStato in Firenze. Inventario. Serie prima, del I, Firenze 1884, 4 8 3 - 4 8 6 ; II, i b . , 1891, 452f., 461-462. D i e Manuskripte von Buommatteis W e r k e n liegen in Florenz, die einiger Briefe in der vatikanischen Bibliothek. Weitere Inventarverzeichnisse dazu s. bei Calabresi, 268. 4. Delle sillabe 5. D e ' dittonghi 6. D e gli accenti 7. Delle parole. D a s z w e i t e B u c h (1735, 9 9 - 2 3 7 ) d i s k u t i e r t i n z w ö l f 'trattati' die v o m A u t o r i m ersten B u c h (7. X X I ) aufgestellten u n d begründeten z w ö l f Redeteile («spezie delle parole» o d e r «parte d ' o r a z i o n e » ) . Insgesamt darf B u o m m a t t e i s W e r k d e m T y p u s der d e s k r i p t i v e n G r a m m a t i k zugerechnet w e r d e n ; er selbst bezeichnet es als sein Z i e l «il v e r i elementi delle regole della nostra L i n g u a » 1 4 1 aufzustellen. E r tut dies j e d o c h n i c h t i n der eher essayistischen M a n i e r v o n B e m bos Prose, o b w o h l er dessen P o s i t i o n i n der « questione della l i n - gua» teilt, s o n d e r n lehnt sich m e t h o d o l o g i s c h u n d m e t h o d i s c h stärk e r an Scaligers De causis linguae auch an Sanctius' Minerva: latinae (1540) u n d v e r m u t l i c h (1587) an. seu de causis linguae latinae U n s e r e m A u t o r geht es j e d o c h n i c h t u m s p r a c h p h i l o s o p h i s c h e Spek u l a t i o n e n oder u m den A u f b a u einer Sprachtheorie als solcher, v i e l m e h r sind seine allgemeineren Überlegungen z u r S t r u k t u r u n d F u n k t i o n s w e i s e der Sprache grundsätzlich an p r a k t i s c h e n F r a g e n der S p r a c h e r l e r n u n g u n d der möglichst vollständigen E r f a s s u n g der «regole proprie» des T o s k a n i s c h e n orientiert. E i n e n guten E i n d r u c k v o n der Praxisorientiertheit unseres A u tors gibt seine B e h a n d l u n g der Frage, v o n w e l c h e r A r t sprachlicher D a t e n ein G r a m m a t i k e r o d e r ein Sprachlernender ausgehen sollte (1. V. Se le lingue si debban apprender lo) . 142 dagli Scrittori, o dal Popo- S o w o h l die Sprache der Schriftsteller als auch die Sprache des V o l k e s sei für das E r l e r n e n einer Sprache als A u s g a n g s p u n k t heranz u z i e h e n ; während das V o l k die Sprache f o r m e u n d w e i t e r e n t w i c k le, seien es die D i c h t e r u n d Schriftsteller, w e l c h e die Sprache als Schriftsprache stabilisierten. B u o m m a t t e i erkennt sehr w o h l die Begrenztheit eines T e x t k o r p u s i n b e z u g auf eine vollständige E r f a s sung der Regularitäten einer Sprache: er empfiehlt z w a r , zunächst 1 4 1 1735 (a 3) in seiner W i d m u n g an den G r o ß h e r z o g Ferdinando I L Buommattei vergleicht seine Grammatik mit dem Element der Erde, w ä h r e n d er den b e r ü h m t e n Arbeiten von B e m b o , Castelvetro und Salviati die Elemente Wasser ( « l a dolce eloquenza del Bembo » ) , Feuer ( « l e sottigliezze di quel che compose la G I U N T A ») und Luft ( « l a puritä dello Stile del Salviate ») gegenüberstellt. 1 4 2 A l l e Zitate, falls nicht anders vermerkt, aus dem ersten B u c h . sich in puncto Syntax u n d Stil an die Texte der Schriftsteller z u hal- ten, rät j e d o c h , z u r Ergänzung auf die « v o c e viva del p o p o l o » z u achten, « perche gli s c r i t t o r i n o n d i c o n tutto ». D e n Sprachgebrauch des V o l k e s sieht er gegeben n i c h t n u r i n den untersten V o l k s s c h i c h ten ( « n o n la sola fecchia della p l e b e » ) , s o n d e r n i n der gesamten Bürgerschaft ( « i l c o r p o tutto della c i t t a d i n a n z a unita i n s i e m e » ) . A u s sprachpraktischer Sicht s o l l e n nach B u o m m a t t e i hauptsächl i c h fünf K o m p o n e n t e n der Sprache berücksichtigt w e r d e n : 1. D e r Wortschatz (« i corpi de v o c a b o l i » ) nach seiner Zusammensetzung aus ein5 heimischen und fremden Elementen (wobei er abgeleitete und zusammengesetzte W ö r t e r noch besonders e r w ä h n t ) . A u c h hier plädiert er im Interesse der g r ö ß t m ö g l i c h e n Ausdruckskraft einer Sprache gegen puristische T e n d e n z e n ; 2. die flexivischen V e r ä n d e r u n g e n der W ö r t e r ( « l e passioni o a c c i d e n t i » ) ; 3. die Syntax der W ö r t e r (« i M o d i dell' accopiargli insieme » ) ; Buommattei s c h ä t z t bei 2. und 3. die Verläßlichkeit der Schriftsteller in bezug auf sprachliche Richtigkeit h ö h e r ein als die des Volkes (« il p o p o l o parla p i ü a caso » ) ; man sollte jedoch den Sprachgebrauch des Volkes als E r g ä n z u n g stets im A u g e behalten; 4. die verschiedenen Rede- und Schreibstile, auch Textsorten ( « l e forme del dire » ) ; auch hier plädiert unser A u t o r sowohl für eine B e r ü c k s i c h t i g u n g der Sprache der Schriftsteller als auch der Volkssprache. In Anlehnung an klassisch-rhetorische Kategorien unterscheidet er folgende Stile: « grave, e burlesca; tragica, e civile; storica, e oratoria; negoziativa, e d o t t r i n a l e » ; 5. die Aussprache ( « l a P r o n u n z i a » ) ; sie k ö n n e man den Schriftstellern nicht entnehmen « p e r c h e tutte le cose si scrivono a un m o d o , ne posson pienamente accennar c o l l ' o r t o g r a f i a » , hier m ü s s e man ganz auf die « v i v a voce del p o p o l o » zurückgehen. B u o m m a t t e i schließt d e n ersten T r a k t a t des ersten B u c h e s m i t e i n e m K a p i t e l (Delle cagioni della Lingua), i n d e m er die v i e r aristote- lisch-scholastischen 'causae', die er für alle natürlichen u n d künstlichen Gegenstände als gültige A n a l y s e p r i n z i p i e n ansieht, auf die Sprache anwendet u n d so z u e i n e m theoretischen R a h m e n vereinigt, i n d e m er die w e s e n t l i c h e n F u n k t i o n e n der Sprache a b h a n d e l n kann. D i e materiale ' U r s a c h e ' der Sprache sind die W ö r t e r , aus denen sich die R e d e zusammensetzt. D i e formale ' U r s a c h e ' ist die B e d e u t u n g der W ö r t e r , aus denen die R e d e zusammengesetzt w i r d , « perche s'elle n o n significassero, eile n o n sarebbon p a r o l e » . D i e ' W i r k u r s a c h e ' der Sprache sind die M e n s c h e n , die sie sprec h e n . D i e ' Z w e c k u r s a c h e ' der Sprache besteht d a r i n , die B e g r i f f e i n der Seele eines Sprechers e i n e m H ö r e r z u übermitteln. D i e s e K o m m u n i k a t i o n s h a n d l u n g (« Q u e s t ' azione che si fa per palesare altrui i concetti d e l l ' a n i m o per m e z z o delle parole ») w i r d g e m e i n h i n ' R e d e ' f o r a z i o n e ' ) genannt; i n d e n w e i t e r e n 'trattati' des ersten Buches handelt B u o m m a t t e i v o n d e r R e d e - der gesprochenen u n d geschriebenen M a n i f e s t i e r u n g d e r Sprache - u n d d e n B e d i n g u n g e n ihres A u f b a u s aus d e n E l e m e n t e n dreier E b e n e n , nämlich Laut/ Buchstabe, Silbe u n d W o r t . F ü r B u o m m a t t e i hat der T e r m i n u s ' o r a z i o n e ' z w e i B e d e u t u n g e n : die eine i m Sinne der R h e t o r i k («un* Ordinate d i s p o s i z i o n d i argom e n t i r e t t o r i c i » , 2.1), die andere i m Sinne der G r a m m a t i k ( « u n a convenevole u n i o n d i p a r o l e , abile a palesare i concetti d e l l ' a n i m o », ib.)Buommatteis letztgenannte E x p l i k a t i o n erfaßt z w e i K r i t e r i e n eines Satzes o d e r einer ' R e d e ' : e i n m a l eine den R e g e l n einer Sprache a n gemessene, d . h . w o h l g e f o r m t e V e r b i n d u n g v o n W ö r t e r n ; z u m and e r n muß eine solche V e r b i n d u n g v o n W ö r t e r n aber auch n o c h geeignet sein, die « c o n c e t t i » i n der Seele eines Sprechers a b z u b i l d e n . D a s erste K r i t e r i u m erläutert B u o m m a t t e i m i t d e m folgenden Beispiel: Umana cosa e aver compassion degli afflitti ist ein w o h l g e f o r m t e r Satz; dagegen sind die z w e i folgenden W o r t v e r b i n d u n g e n n i c h t w o h l g e f o r m t , u n d z w a r gerade deshalb, « perche eile n o n sono abili ad esplicar v e r u n concetto d e l l ' a n i m o » (1.1.): Degli avere umana e compassione afflitti cosa. Cosa e afflitti compassione umana aver degli. D e m n a c h gibt es für B u o m a t t e i n i c h t so etwas w i e eine g r a m m a t i sche W o h l g e f o r m t h e i t v o n Sätzen an s i c h , s o n d e r n das W o h l g e f o r m t h e i t s k r i t e r i u m ist bei i h m v o n der Erfüllung der semantischen F u n k t i o n eines Satzes abhängig. Z u m Abschluß v o n K a p . I versucht er n o c h den U n t e r s c h i e d z w i schen ' o r a z i o n e ' u n d ' p a r o l a ' m i t d e m H i n w e i s z u erläutern, daß ein W o r t n u r eine Spezies, einen A r t b e g r i f f repräsentieren k ö n n e , e i n Satz oder eine R e d e dagegen bilde « g l i ' i n t e r i c o n c e t t i » - w i e i n d e m gegebenen B e i s p i e l - ab. D e m n a c h darf m a n unter « c o n c e t t o » so etwas wie ' G e d a n k e ' i m Sinne einer Satzbedeutung verstehen. I m zweiten K a p i t e l des z w e i t e n Traktats vermittelt uns B u o m - mattei seine i m wesentlichen e m p i r i s t i s c h geprägten V o r s t e l l u n g e n v o n der W i r k u n g s w e i s e des menschlichen Geistes i m Bereich der E r z e u g u n g u n d Übermittlung v o n Begriffen u n d G e d a n k e n . Zunächst zieht er einen i n der scholastisch-theologischen Lite- ratur w o h l v e r b r e i t e t e n V e r g l e i c h z w i s c h e n d e n k o g n i t i v e n u n d k o m m u n i k a t i v e n Fähigkeiten der E n g e l u n d der M e n s c h e n 1 4 3 her- an. D i e E n g e l bedürfen d e m n a c h i m Gegensatz z u den M e n s c h e n für die erfolgreiche Ausführung eines K o m m u n i k a t i o n s - b z w . V e r stehensaktes keiner sprachlichen Ausprägung ihrer Gedanken. N a c h B u o m m a t t e i bedarf der menschliche G e i s t («in teile t t o » ) der fünf Sinne, die als D i e n e r u n d B o t e n für i h n die V e r b i n d u n g z u r Außenwelt herstellen. D i e k o m m u n i k a t i v e Leistungsfähigkeit der fünf Sinne ist n u n aber verschieden; d e m G e s i c h t s s i n n u n d dem G e hör k o m m t hierbei eine besondere B e d e u t u n g z u . D e r S i n n des G e hörs bedient sich des O h r s , u m L a u t e w a h r z u n e h m e n , während das A u g e das Instrument des Gesichtssinnes ist u n d als W a h r n e h - mungsbereich sichtbare P h ä n o m e n e ( « c o l o r i » ) 1 4 4 hat. In den K a p i t e l n III u n d I V des z w e i t e n Traktats untersucht unser A u t o r verschiedene A r t e n akustischer b z w . optischer E r s c h e i n u n gen, soweit sie Signal- oder Z e i c h e n f u n k t i o n haben. B e i den a k u s t i schen Signalen unterscheidet B u o m m a t t e i z w i s c h e n einfachen u n d besonderen L a u t e n . U n t e r die ersteren rechnet er das Händeklatschen, das Fußstampfen, das Schlagen auf H o l z , E i s e n , Steine etc. E i n e der k o m m u n i k a t i v e n F u n k t i o n e n dieser akustischen P r o d u k t i o n e n sei es, damit die A u f m e r k s a m k e i t jemandes z u erregen. D i e besonderen L a u t e , die m i t d e m m e n s c h l i c h e n A r t i k u l a t i o n s a p p a r a t hervorgebracht w e r d e n , zerfallen i n z w e i A r t e n , die geformten u n d die ungeformten L a u t e . Z u den letzteren gehört das Schreien, das W e i n e n , das L a c h e n , das P f e i f e n , das Seufzen u.a. D i e geformten L a u t e dagegen b i l d e n das M a t e r i a l für die gesprochene Sprache; d u r c h diese unterscheidet sich der M e n s c h v o n den anderen T i e r e n . Z u m Abschluß v o n 2. III. betont B u o m m a t t e i , daß die gesprochene Sprache n i c h t n u r d a z u diene, G e d a n k e n z u übermitteln, sondern 1 4 3 que Diesen Vergleich treffen wir 1677 wieder in G . de C o r d e m o y s de la parole; cf. das 7. Kapitel in der Ausgabe 1970 (= vol. 2 DiscourspbysiGrammatica Universalis). 1 4 4 C f . 2. II: «per colore intendiamo tutto quel che per mezzo della luce si p u ö discerner dalP o c c h i o . » daß m a n m i t ihrer H i l f e auch jemanden v o n der W i c h t i g k e i t einer Sache überzeugen k ö n n e ; dies heißt ja w o h l , daß er der gesprochenen Sprache außer der repräsentativen F u n k t i o n auch n o c h andere pragmatische F u n k t i o n e n z u e r k e n n t . I n 2 . I V . unterteilt er optische Signale u n d Z e i c h e n nach den M e r k m a l e n 'vollständig' b z w . 'unvollständig' (« perfetto/imperfett o » ) . Z u den letzteren, w i r würden heute sagen d e n nonverbalen Z e i c h e n , gehören: W i n k e n , A u g e n b r a u e n h e b e n , K o p f - u n d H a n d b e w e g u n g e n ; E r r ö t e n , Erblassen u . a . Sie lassen sich nach natürl i c h e n u n d willkürlichen u n d diese w i e d e r u m nach allgemeinen u n d p r i v a t e n Z e i c h e n unterscheiden. Die 'vollständigen' optischen Z e i c h e n unterteilt B u o m m a t t e i n a c h b i l d l i c h e n u n d schriftlichen M a n i f e s t a t i o n s w e i s e n . B i l d e r a h m e n d i e N a t u r n a c h u n d s i n d durchaus geeignet, G e d a n k e n a u s z u drücken u n d irgendwelche w i r k l i c h e n H a n d l u n g e n a b z u b i l d e n («battagli, t r i o n f i , cacciagioni, t e m p e s t e » ) . B i l d l i c h e , ikonische A b b i l d u n g e n s i n d grundsätzlich allgemeinverständlich, schriftliche Z e i c h e n f o l g e n dagegen n i c h t ; die i h n e n zugrundeliegenden Regeln müssen erlernt w e r d e n . G e g e n ü b e r i k o n i s c h e n A b b i l d u n g e n haben aber schriftliche Texte den V o r z u g , daß m i t i h n e n nicht n u r Tatsachen oder irgendwelche Sachverhalte abgebildet w e r d e n können, s o n d e r n auch die d a m i t assoziierten G e d a n k e n , G r ü n d e , Ziele etc. I n 2. V . (« C h e differenza sia t r a l a scrittura, e l a v o c e » ) w e r d e n die je verschiedenen pragmatischen u n d medienspezifischen E i g e n schaften u n d L e i s t u n g e n der gesprochenen u n d geschriebenen Sprache einander gegenübergestellt. B u o m m a t t e i stellt zunächst fest, daß s o w o h l S c h r i f t z e i c h e n w i e auch 'geformte' L a u t e geeignet seien, die G e d a n k e n eines Schreibers/Sprechers jemandem m i t z u t e i l e n . D i e gesprochene Sprache sei jedoch ausdrucksfähiger als die geschriebene; letztere könne z w a r die G e d a n k e n , die argumentativen Zusammenhänge k l a r darstellen, jedoch fehle i h r die Lebhaftigkeit des A u s d r u c k s , der der gesprochenen Sprache eigen ist. Letztere fügt der semantischen Substanz einer Rede affektive, allgemeiner gesprochen parasprachliche E l e m e n t e h i n z u : « a l z a n d o , e abbassand o ; ingrossando, e assottigliando; sostenendosi, e velocemente c o r r e n d o , secondo que richiede i l bisogno.» G a n z i m Sinne der antiken A u f f a s s u n g - verba volant, scripta manent - erblickt unser A u t o r i n der D a u e r h a f t i g k e i t u n d der zeit- lieh u n d räumlich unbegrenzten R e i c h w e i t e geschriebener Texte deren wesentlichen V o r z u g . Ebenfalls ganz i m aristotelischen Sinne versteht B u o m m a t t e i die F u n k t i o n der Schrift d a h i n g e h e n d , daß sie Z e i c h e n für die A b b i l d u n g v o n L a u t e n b e r e i t s t e l l t . 145 E r schließt das letzte K a p i t e l des z w e i t e n Traktats m i t einem humanistischen V e r g l e i c h : die Schriftsprache ähnele einem T e m p e l , i n d e m für i m m e r die W e i s h e i t aufbewahrt w i r d , die Lautsprache d e m O r a k e l des T e m p e l s , das täglich antworte u n d demjenigen, der sich d a r u m bemüht, W e i s h e i t e n vermittle. I m dritten T r a k t a t w i r d i n 19 k u r z e n K a p i t e l n v o n Buchstaben u n d L a u t e n u n d den diese jeweils k o n s t i t u i e r e n d e n E l e m e n t e n gehandelt; i n d e n ersten drei K a p i t e l n geht es u m theoretische D i f f e r e n z i e r u n g e n , während i n den übrigen 16 K a p i t e l n graphem i s c h - p h o n o l o g i s c h e Regularitäten u n d Besonderheiten des T o s kanischen d i s k u t i e r t w e r d e n . Zunächst versucht Buommattei interessanterweise, den i m 17. J h . n o c h w e i t h i n systematisch d o p p e l d e u t i g verwendeten T e r m i n u s lettera Ilitera 146 z u d i s a m b i g u i e r e n : ein Buchstabe ist für i h n ein T e i l des A l p h a b e t s ( « s c r i t t u r a » ) , während die E l e m e n t e der ges p r o c h e n e n Sprache für i h n einfache L a u t e s i n d , die jeweils m i t einer einzigen A t e m b e w e g u n g hervorgebracht w e r d e n (cf. 3. I L ) . I n 3 . 1 . w i r d die Frage d i s k u t i e r t , o b die Buchstaben o d e r die diese k o n s t i t u i e r e n d e n Stücke v o n G e r a d e n u n d K u r v e n 1 4 7 die letzten unteilbaren E l e m e n t e des A l p h a b e t s seien. B u o m m a t t e i v e r w i r f t aber letzten E n d e s d i e Möglichkeit, die F o r m e n d e r einzelnen B u c h s t a b e n aus g e o m e t r i s c h - t o p o l o g i s c h e n ' d i s t i n k t i v e n M e r k m a l e n ' graphemtheoretisch auf z u k o n s t r u i e r e n . E r argumentiert, daß solche L i n i e n n i c h t eigentlich als sprachliche - oder Sprache repräsentierende - Substanzen angesehen w e r d e n k ö n n t e n , w e i l «ogni b u o n gramatico l a [linea] stimerä cosa i n f o r m e , come g r a m a t i c o : perche ella n o n c o n c o r r e alia f o r m a z i o n del parlare». A u s g e h e n d 1 4 5 C f . 3. II.: « . . . per elemento s'intende la voce: e per lettera il carattere, che la contrassegna . . . questo carattere A posto nella scrittura non e altro che un segno, col quäle s'aeenna quel suono . . . » 1 4 6 In vielen Grammatiken des 17. J h . u m f a ß t der Begriff « l i t t e r a » die drei K o m - ponenten « nomen », « f i g u r a » und « potestas ». C f . Abercrombie, D . 1949 " W h a t is a letter?", Lingua 2 (1949), 5 4 - 6 3 . 1 4 7 3. I.: « . . . tutte le lettere son fatte, o d i linee rette; o di curve . . . » v o n d e n L i n i e n u n d der K u r v e 1-113 stellt er aber andererseits fest, daß, w e n n «quelle linee sono unite i n maniera ch'elle f o r m i n o u n a lettera A . B . ecco subito creata u n a parte della favella la quäle per esser la piü p i c c o l a , si puö e dee c h i a m a r ' indivisibile». Immanent argumentiert wäre die P o s i t i o n eines 'generativen G r a p h e m i k e r s ' d a n n z u halten, w e n n m a n z u den p r i m i t i v - g e o m e t r i s c h e n B u c h s t a benelementen n o c h entsprechende t o p o l o g i s c h e B e d i n g u n g e n u n d K o m b i n a t i o n s r e g e l n d a z u g e n o m m e n hätte. B u o m m a t t e i zieht aber aus seinen i n diese R i c h t u n g laufenden Überlegungen gerade n i c h t diese K o n s e q u e n z , s o n d e r n betrachtet die einzelnen B u c h s t a b e n f o r m e n - q u a T y p e n - als die letzten, nicht weiter teilbaren E l e mente des A l p h a b e t s . B e i seinen p h o n e t i s c h - p h o n o l o g i s c h e n Betrachtungen in 3. I L f o l g e n seine Überlegungen grundsätzlich demselben Schema: aufg r u n d seiner B e o b a c h t u n g e n u n d der sich daran anschließenden i n t u i t i v e n K l a s s i f i k a t i o n (cf. 3. I V . f f . ) behauptet er, daß es w e n i g m e h r als 40 verschiedene L a u t t y p e n i m T o s k a n i s c h e n gebe; gleichz e i t i g betrachtet er es als einen D e f e k t dieser Sprache, daß m a n gez w u n g e n sei, diese 40 L a u t t y p e n d u r c h n u r 20 Buchstaben (« caratteri») abzubilden. Z u r individuellen artikulatorisch-phonetischen B e s t i m m u n g der 40 L a u t t y p e n sollten die verschiedenen A r t i k u l a tionsorgane u n d ihre jeweiligen P o s i t i o n e n herangezogen w e r d e n ; dies bleibt bei B u o m m a t t e i aber P r o g r a m m , «perche ciö e d i f f i c i l e ; n o n e stato sino al presente stabilito i l l o r n u m e r o » . U n s e r A u t o r verfolgt also auch hier n i c h t die Möglichkeit, die einzelnen a r t i k u l a torischen M e r k m a l e eines L a u t s als letzte unteilbare Elemente der L a u t s p r a c h e z u interpretieren; er bleibt sozusagen auf der t a x o n o m i s c h e n , s y s t e m a t i s c h - p h o n o l o g i s c h e n E b e n e stehen. D i e weiteren Ausführungen B u o m m a t t e i s z u r G l i e d e r u n g v o n E i n h e i t e n auf der E b e n e der 'deuxieme a r t i c u l a t i o n ' - er behandelt i m vierten bis sechsten T r a k t a t die Silbe, D i p h t h o n g e u n d A k z e n t e w e r d e n v o n uns hier n i c h t weiter k o m m e n t i e r t ; abschließend s o l l aber der siebente u n d letzte T r a k t a t des ersten Buches (« D e l l e p a r o l e » ) , i n dem unser A u t o r seine m o r p h o l o g i s c h e n , m o r p h o s y n t a k t i schen u n d semantischen P r i n z i p i e n niedergelegt hat, n o c h etwas genauer betrachtet w e r d e n . 7.1. beginnt m i t einer D e f i n i t i o n des W o r t e s als einem l a u t l i c h gef o r m t e n Z e i c h e n für einen A r t b e g r i f f ( « u n a spezie dell'animo»), das nach d e m W i l l e n des ersten Namengebers («ad arbitrio d e l p r i m o i m p o n e n t e » ) für eine Sache gesetzt w o r d e n ist. B u o m m a t t e i vergleicht das Z u s t a n d e k o m m e n eines Artbegriffes i m Geiste eines Sprechers m i t der A b b i l d u n g eines Gegenstandes i n einem Spiegel: so w i e der Spiegel d e m A u g e die F o r m u n d das B i l d eines G e g e n standes darstellt, so stellen die Sinne d e m G e i s t den A r t b e g r i f f u n d das B i l d eines Gegenstandes dar. E r betont dabei aber, daß, so w i e der Spiegel u n d das A u g e nicht den Gegenstand (il viso "das Gesehene"), sondern das B i l d des Gegenstandes empfangen, so auch der G e i s t nicht den Gegenstand empfängt, sondern das B i l d des G e g e n standes; der Gegenstand bleibt also draußen, während der G e i s t sich das B i l d oder die F o r m des Gegenstandes bildet. A u f g r u n d d i e ser Tatsache ist es d e m M e n s c h e n auch möglich, über irgendwelche D i n g e oder Sachverhalte, die er b e g r i f f l i c h u n d sprachlich verarbeitet hat, auch d a n n z u reden, w e n n sie sich seinen Sinnen nicht darbieten. M i t jedem Begriff ist für B u o m m a t t e i ein l a u t l i c h realisierbares Z e i c h e n v e r b u n d e n , das seinerseits w i e d e r u m d u r c h die Schrift dargestellt w e r d e n k a n n (« . . . se la voce e u n segno della spezie; la scrittura e u n segno della v o c e » ) . I n den K a p i t e l n II—IV des siebenten Traktats diskutiert unser A u t o r den P r o b l e m k r e i s der Arbitrarität sprachlicher Z e i c h e n . K u r z zusammengefaßt sind seine Ergebnisse die f o l g e n d e n : - daß die Menschen Dinge benennen, ist ihnen von ihrer N a t u r her gegeben; wie sie dies aber tun, ist nicht naturgegeben, sondern 'künstlich' - wir w ü r d e n heute sagen 'konventionell' - geregelt; - daß der 'erste Namengeber' - Buommattei weicht hier ausdrücklich von der adamitischen Hypothese der Bibel ab - , ein Individuum oder eine G r u p p e von Menschen, den Dingen jeweils ihre N a m e n gegeben hat. E r gibt sowohl Bei- spiele aus den alten und neuen Sprachen (cavallo: equus, bippos; carte: cbien, pero } hont [sic]J als auch Beispiele aus verschiedenen italienischen Dialekten (toskanisch grembiule, r ö m i s c h zinale, neapolitanisch mantesino etc.). D i e K a p i t e l V - X I X w i d m e t B u o m m a t t e i z u m größeren T e i l einer D a r s t e l l u n g der M o r p h o n o l o g i e des T o s k a n i s c h e n . D a b e i behandelt er phonotaktische F r a g e n , P r o b l e m e der E l i s i o n u n d A s s i m i l a t i o n i n bestimmten m o r p h o l o g i s c h e n u n d syntaktischen V e r b i n d u n g e n u n d die m o r p h o n o l o g i s c h e n A s p e k t e der W o r t b i l d u n g . F ü r B u o m m a t t e i s i n d Silben die u n m i t t e l b a r e n K o n s t i t u e n t e n der W ö r ter, für die L a u t e gilt dasselbe i n b e z u g auf Silben. D a r a u s ergibt sich, daß für i h n die ' d e u x i e m e a r t i c u l a t i o n ' sich i n z w e i E b e n e n strukturiert. In d e n v e r b l e i b e n d e n K a p i t e l n ( X X - X X V ) des siebenten T r a k tats geht es B u o m m a t t e i u m F r a g e n der Semantik u n d darauf aufbauend u m K r i t e r i e n z u r G e w i n n u n g v o n W o r t k l a s s e n u n d deren Differenzierung von Redeteilen. In K a p i t e l X X ( « D e l l a s i g n i f i c a z i o n e delle p a r o l e » ) w i r d der M a terie der W ö r t e r ( i h r e m silbischen A u f b a u ) ihre ' F o r m ' , also i h r begrifflicher G e h a l t , ihre B e d e u t u n g gegenübergestellt. A u s S i l b e n w e r d e n erst d a n n W ö r t e r , w e n n sie einen i m G e i s t eines Sprechers verankerten A r t b e g r i f f repräsentieren. B u o m m a t t e i b r i n g t hier w i e auch sonst oft ein B e i s p i e l aus der L i t e r a t u r , 1 4 8 u m seine P o s i t i o n z u belegen: wegen seines U b e r m u t s w i r d N e m b r o t t o (Inf. 31) v o n G o t t d a d u r c h gestraft, daß dieser seine Sprache v e r w i r r t ; D a n t e schreibt i h m folgende Ä u ß e r u n g z u : Rafel mal amech zabi almi. B u o m m a t t e i s K o m m e n t a r d a z u : dies s i n d alles S i l b e n , u n d nach d e m äußeren E i n d r u c k scheinen es sogar W ö r t e r z u sein; da sie aber nichts bedeuten, d . h . da sie keine A r t b e g r i f f e repräsentieren, h a n delt es sich dabei n i c h t u m W ö r t e r unserer Sprache. A l s wichtiges metasemantisches P r i n z i p gilt bei B u o m m a t t e i , daß alle W ö r t e r A l l g e m e i n b e d e u t u n g e n repräsentieren ( « . . . tutte generalmente significano»). D a es n u n aber verschiedene Sorten v o n A l l g e m e i n begriffen i n unserem G e i s t gebe, untersucht er i m K a p i t e l X X I (« D i v i s i o n delle parole secondo la f o r m a » ) eben diese k o g n i t i v - k a t e g o rialen D i f f e r e n z e n u n d leitet daraus i n einer 1 : 1 - E n t s p r e c h u n g 1 4 9 zwölf verschiedene W o r t a r t e n ab. O h n e weitere Begründung geht B u o m m a t t e i d a v o n aus, daß unser G e i s t über z w e i Sorten v o n A r t b e g r i f f e n verfügt: " D i n g e " (cose) u n d " H a n d l u n g e n " (azioni). D i e ersteren umfassen « t u t t o quel che e s o p r a , e sotto al C i e l o » ; w i r k l i c h e , vorgestellte u n d fingierte D i n g e ; letztere alle natürlichen u n d göttlichen als auch alle 1 4 8 Die Mehrzahl seiner Beispiele stammt aus Boccaccio-Texten, d a r ü b e r hinaus wird auch Dantes Divina 1 4 9 Commedia herangezogen. 7. X X . : « . . . perche tra le spezie dell' animo si truova qualche differenza; di qui e che le parole non hanno tutte il medisimo significato; anzi tanto son tra lore differenti, quanto son differenti tra loro le spezie di che eile son s e g n o . » w a h r e n oder fingierten O p e r a t i o n e n . D e r T e r m i n u s für W ö r t e r der D i n g s o r t e ist " N o m e n " (nome) y " V e r b u m " (verbo). für W ö r t e r der H a n d l u n g s s o r t e D a m i t hat er die w i c h t i g s t e n Redeteile erfaßt; die w i c h t i g s t e n deshalb, w e i l sich m i t i h n e n ein vollständiger Satz bilden läßt, z . B . Ferdinando D i e s e r Feststellung fügt er Governa. aber sofort h i n z u , daß s o w o h l Ferdinando "zusätzliche B e s t i m m u n g e n " (accidenti) als auch Governa viele erfahren k ö n n e n ; deshalb benötigt man n o c h weitere Redeteile, die all das abdecken, was w e der unter den Begriff des N o m e n s n o c h unter den des V e r b u m s fällt. Interessant ist n u n , daß u n d w i e die Kategorie der Präpositionen als nächster Redeteil eingeführt w i r d . B u o m m a t t e i s A r g u m e n t a t i o n verläuft hier folgendermaßen: alles, was ist u n d alles, was gemacht w i r d , ist entweder " G r u n d " (cagione) - z . B . G o t t - o d e r " W i r k u n g " (effetto) - z . B . schaffen, - o d e r aber beides - z . B . M e n s c h (er k a n n e i n m a l als " W i r k u n g " angesehen w e r d e n , insofern er v o n G o t t geschaffen w u r d e 1 5 0 , oder als " G r u n d " , i n s o f e r n er selbst i n der einen oder anderen Weise handelt). D i e N a t u r der G r ü n d e u n d W i r k u n g e n können n u n s o w o h l d u r c h ein N o m e n als auch d u r c h ein V e r b u m erklärt w e r d e n ; aber ihre jeweilige A r t («il m o d o » ) k a n n d a d u r c h nicht verdeutlicht w e r d e n . D e s h a l b ist es n o t w e n d i g gewesen, Z e i c h e n z u f i n d e n , die genau die jeweilige A r t eines " G r u n d e s " angeben: «finale, o f o r m a l e , o materiale, o s t r u m e n tale ». W ö r t e r m i t dieser semantischen F u n k t i o n sind n u n gerade die Präpositionen. W e i t e r e W o r t a r t e n w e r d e n d a n n ebenfalls auf k o g n i t i v - s e m a n t i scher Basis eingeführt: A d v e r b , P a r t i z i p , G e r u n d i u m , P r o n o m e n , A r t i k e l , kasusanzeigende " P r ä p o s i t i o n " (segnacaso oder " K o n j u n k t i o n , I n t e r j e k t i o n " (interposto) vicecaso), und "Füllpartikel" (ri- pieno). Diese zwölfte W o r t a r t w i r d pragmatisch-rhetorisch definiert. B u o m m a t t e i s Beispiele s i n d Egli non sono ancora molt'anni. Vedde ben venti lupi. H i e r dienen egli u n d ben d a z u , den Satz r h e t o r i s c h aufzufüllen u n d 1 5 0 M a n beachte die Implikation, die sich ergibt, wenn Buommattei einerseits die H a n d l u n g eines Agens als ' W i r k u n g ' auffaßt - im Falle von schaffen ("creare"), andererseits aber auch das durch eine H a n d l u n g Bewirkte - der gottgeschaffene Mensch - als ' W i r k u n g ' verstanden w i r d . die A u s s a g e z u verstärken ( « d a r n u m e r o alia fräse, e f o r z a al c o n cetto»). Stolz 1 5 1 stellt Buommattei z u B e g i n n des folgenden Kapitels (7. X X I I . ) fest: D o d i c i abbiam provato esser le spezie delle parole, e dodici afTermiamo esserle parti dell' orazione nella nostra lingua Toscana. N a c h d e m er sich i n 7. X X I I . f. unter B e i b r i n g u n g weiterer A r g u mente für die v o n i h m postulierte Zwölfzahl der W o r t a r t e n u n d R e deteile einigermaßen p o l e m i s c h - besonders i m H i n b l i c k auf das T o s k a n i s c h e - m i t der t r a d i t i o n e l l e n M e i n u n g („Partes orationis sunt o c t o " ) auseinandergesetzt hat, d i s k u t i e r t er i n 7. X X I V . die Frage, w e l c h e r U n t e r s c h i e d z w i s c h e n der Kategorie des Redeteils u n d der des Wortes bestehe. Zunächst stellt er fest, daß z w i s c h e n den b e i d e n K a t e g o r i e n n u r ein ganz k l e i n e r U n t e r s c h i e d (« p o c h i s s i m a d i f f e r e n z a » ) a n z u n e h m e n sei, w e i l nämlich ein W o r t , soweit es etwas z u m A u f b a u eines Satzes beitrage, jeweils als R e d e t e i l aufzufassen sei. G l e i c h w o h l sei die L a u t k e t t e amore m i t ihrer B e d e u t u n g (« passion d e l l ' a n o m o , che s u o l nascer negli U o m i n i per desiderio delle cose, che p i a c c i o n o » ) als W o r t aufzufassen (qua E i n h e i t des L e x i k o n s , etwa i m Sinne unseres heutigen L e x e m s ) . W i r d dieses W o r t dagegen i n einem Satz verwendet, ist es als R e d e t e i l z u versteh e n . Interessant ist n u n das weitere K r i t e r i u m , daß ein W o r t i m m e r eine m o r p h o l o g i s c h e E i n h e i t ist, ein R e d e t e i l dagegen - je nach den F l e x i o n s r e g e l n einer Sprache - auch d u r c h mehrere m o r p h o l o g i s c h e E i n h e i t e n ausgedrückt sein k a n n (z. B . ho amato u . ä . ) ; andererseits k a n n eine - w e n n auch k o m p l e x e - m o r p h o l o g i s c h e E i n h e i t m e h r als einen R e d e t e i l - i m G r e n z f a l l einen vollständigen Satz - ausdrücken ( z . B . Donollomi, Dirovelo u.a.). K o n s e q u e n t schließt sich daran die D a r s t e l l u n g der w i e d e r u m semantisch begründeten Flexionskategorien an (7. X X V . «In q u a n t i m o d i le dette p a r t i posson variarsi»). B u o m m a t t e i erkennt 1 5 1 Es d ü r f t e sich hier um eine sehr frühe E r w ä h n u n g einer Wortart handeln, die erst heute unter den Bezeichnungen Gradadverbien, A b t ö n u n g s - , Satz- und M o d a l partikel u. ä. in ihren verzweigten semantisch-pragmatischen Funktionen etwas genauer erforscht wird. C f . z . B . W e y d t 1979. Im zweiten B u c h werden im 19. Traktat den toskanischen T ü l l p a r t i k e l n ' zehn sehr kurze Kapitel gewidmet; eine detaillierte Analyse w ä r e sicher nicht uninteressant. unter seinen zwölf Redeteilen fünf flektierbare a n : N o m e n , V e r b u m , P r o n o m e n , A r t i k e l u n d P a r t i z i p . Seine F l e x i o n s k a t e g o r i e n entsprechen i m wesentlichen denjenigen des klassischen K a n o n s : N u m e r u s , Person, Genus, M o d u s , Tempus, Kasus. Bemerkensw e r t ist, daß er - ebenfalls nach klassischem V o r b i l d , z . B . V a r r o Veränderungen einer B a s i s w o r t f o r m , eines L e x e m s d u r c h D e r i v a tions- u n d K o m p o s i t i o n s p r o z e s s e auch z u m B e r e i c h flexivischer Veränderungen zählt. D a m i t schließen w i r unseren k u r z e n U b e r b l i c k über einige der i m ersten B u c h v o n B u o m m a t t e i s Della lingua toscana niedergelegten sprach- u n d grammatiktheoretischen P o s i t i o n e n ab. WOLFGANG V O N KEMPELEN: 'MECHANISMUS DER MENSCHLICHEN NEBST SPRACHE BESCHREIBUNG E I N E R S P R E C H E N D E N M A S C H I N E ' (1791)* E i n K a p i t e l aus der G e s c h i c h t e der e m p i r i s c h e n Sprachwissenschaft In diesem K a p i t e l soll ein T h e m a angeschlagen w e r d e n , das z u mindest ab d e m 18. J h . für die allgemeine G e s c h i c h t e der W i s s e n schaften, insbesondere der N a t u r w i s s e n s c h a f t e n , eine zentrale B e d e u t u n g z u g e w i n n e n b e g i n n t : die E r a r b e i t u n g u n d d e r E i n s a t z e m p i r i s c h e r K r i t e r i e n u n d M e t h o d e n z u r Lösung theoretischer und praktischer Probleme. E s ist b e k a n n t , daß i m 18. J h . , besonders i n seiner z w e i t e n H ä l f te, einerseits der S i m u l a t i o n , der N a c h b i l d u n g menschlicher u n d tierischer V e r h a l t e n s w e i s e n u n d Bewegungsabläufe, ein besonderes Interesse entgegengebracht w u r d e (man denke n u r an V a u c a n s o n s 'mechanische E n t e ' u n d seinen F l ö t e n s p i e l e r , 152 daneben an die vielen T y p e n v o n S p i e l u h r e n u n d anderem ' S p i e l z e u g ' u n d an v o n Kempelens 'mechanischen S c h a c h t ü r k e n ' ) 1 5 3 , andererseits e n t w i k - kelte sich die M a s c h i n e n b a u k u n s t ( A n t r i e b s - u n d P r o d u k t i o n s m a schinen) rapide z u ersten H ö h e p u n k t e n . 1 5 4 H a n d i n H a n d damit ging die E n t w i c k l u n g der N a t u r w i s s e n s c h a f t e n (z. B . der d u r c h L a voisier ausgelöste U b e r g a n g v o n der A l c h i m i e z u r m o d e r n e n C h e mie). D i e v o n L e o n a r d o da V i n c i , G a l i l e i u n d K e p l e r i m 16. u n d 17. J h . p o s t u l i e r t e n u n d z u m T e i l auch angewandten Grundsätze exakter u n d e m p i r i s c h e r Wissenschaft fanden i m 18. J h . eine erste breitere A n w e n d u n g , 1 5 5 u m i m frühen 19. J h . - insbesondere i n * Adaptiert aus Brekle/Wildgen 1970, V I I * - X L V * . 1 5 2 C f . G r ö s s e l in der Süddeutschen Zeitung v o m 23.124.4.1977. 1 5 3 C f . Brekle/Wildgen (1970, X V I f.) f ü r weitere Angaben. 1 5 4 C f . die einschlägigen Artikel und Bildtafeln in Diderot/d'Alemberts Encyclo- pedie (1751-1780). 1 5 5 C f . S z a b ö 1976 und weitere dort genannte Literatur. E n g l a n d - d a n n breitere gesellschaftlich-ökonomische Auswirkun- gen i m beginnenden Industriezeitalter z u haben. N e b e n theoretisch-spekulativen sprachwissenschaftlichen F o r schungen, die oft n u r ein mageres empirisches F u n d a m e n t hatten auch i m 18. J h . l a g das H a u p t g e w i c h t auf der T r a d i e r u n g u n d schrittweisen W e i t e r e n t w i c k l u n g v o r h a n d e n e r sprachwissenschaftlicher u n d speziell grammatisch-theoretischer Ansätze u n d daran angelehnt einzelsprachlicher Beschreibungen - , w u r d e n aber auch e x p l i z i t oder i m p l i z i t empirische Zugänge z u r L ö s u n g theoretischer u n d praktischer P r o b l e m e i m B e r e i c h der E r f o r s c h u n g natürlicher Sprachen gesucht. I m 18. J h . k a n n eine Z u n a h m e des Interesses an der Lösung sprachdidaktischer P r o b l e m e konstatiert w e r d e n ; 1 5 6 dasselbe gilt für die V e r e i n h e i t l i c h u n g der O r t h o g r a p h i e n der sich stabilisierenden europäischen Nationalsprachen. Eine entschei- dende V o r a u s s e t z u n g für die E r f o r s c h u n g u n d V e r g l e i c h u n g der S t r u k t u r e n gerade auch außereuropäischer Sprachen bildeten d i e D a t e n s a m m l u n g e n , w i e sie auf oft eigens d a z u bestellten E x p e d i t i o nen zusammengetragen w u r d e n . N e b e n d e m s c h o n länger bestehenden Interesse v o n k i r c h l i c h e r Seite ist hier besonders das eher staatspolitische b z w . imperialistische Interesse der i m E n t s t e h e n begriffenen Kolonialmächte Rußland u n d E n g l a n d z u n e n n e n . 1 5 7 D i e i m engeren Sinne naturwissenschaftliche E r f o r s c h u n g d e r Sprache, b z w . einzelner Sprachen, w a r entsprechend der E n t w i c k l u n g der p h y s i k a l i s c h e n u n d anatomischen E r k e n n t n i s s e der Z e i t auf die S t r u k t u r u n d F u n k t i o n sprachlicher Ausdrücke ( E i n z e l l a u t e u n d Lautketten) ausgerichtet. W i e an unserer nachfolgenden D a r s t e l l u n g u n d D i s k u s s i o n v o n K e m p e l e n s Mechanismus z u sehen ist, basierten solche F o r s c h u n - gen i m wesentlichen auf a n a t o m i s c h - p h y s i o l o g i s c h e n u n d p h y s i k a lisch-akustischen E r k e n n t n i s s e n u n d M e t h o d e n . 1 5 6 C f . z. B . D u Marsais' Interlinearmethode für den Lateinunterricht (1797, vol. I, 1-41) oder zahlreiche 'kontrastive' Grammatiken, z . B . F r a n z ö s i s c h - E n g l i s c h von Miege 1749. F ü r den deutschsprachigen R a u m sei auf das in Arbeit befindliche B i o bibliographische H a n d b u c h der deutschsprachigen theoretiker des 18. J h . (ed. B r e k l e / H ö l l e r ) 1 5 7 Grammatiker u n d Sprach- hingewiesen. C f . z. B. Pallas 1786-89, Hervas y Panduro 1784, 1800-1805; H a l h e d (1 778), Jones (1771), Gilchrist (1796). A u s v o n Kempelens ( 1 7 3 4 - 1 8 0 4 ) 1 5 8 e i n z i g e m wissenschaftlichen W e r k ergibt sich - auch a u f g r u n d zahlreicher Selbstzeugnisse daß unser A u t o r - ein vielseitig gebildeter höherer Staatsbeamter i n der k . u . k . M o n a r c h i e - jeglicher S p e k u l a t i o n a b h o l d w a r , sein E r kenntnisinteresse w a r eminent e m p i r i s c h fundiert u n d auf experimentelle Bestätigung seiner H y p o t h e s e n ausgerichtet. I n d e n ersten beiden K a p i t e l n ( „ V o n der Sprache überhaupt"; „ G e d a n k e n über die F r a g e n : ob die Sprache v o n M e n s c h e n e r f u n d e n , oder o b sie i h n e n anerschaffen w o r d e n ist? O b alle Sprachen aus E i n e r G r u n d s p r a c h e entstanden sind?") gibt v o n K e m p e l e n z u nächst einen k r i t i s c h e n U b e r b l i c k ü b e r die wissenschaftliche D i s k u s s i o n seiner Z e i t . Seine w i c h t i g s t e n Q u e l l e n s i n d dabei die W e r k e v o n C o u r t de G e b e l i n , v o n de Brosses, v o n Süßmilch u n d v o n H e r der. 1 5 9 B e k a n n t l i c h trugen die beiden letztgenannten A u t o r e n i n der z w e i t e n Hälfte des 18. J h . den Streit u m den göttlichen b z w . m e n s c h l i c h e n U r s p r u n g der Sprache aus. W . v . K e m p e l e n schließt sich der A u f f a s s u n g H e r d e r s an u n d versucht d u r c h eigene A r g u mente die H y p o t h e s e des m e n s c h l i c h e n U r s p r u n g s der Sprache z u stützen. E r gibt d a m i t seinen S t a n d p u n k t i n der damaligen w i s s e n schaftlichen D i s k u s s i o n z u erkennen u n d zeigt, daß er große T e i l e der zeitgenössischen sprachphilosophischen u n d sprachwissen- schaftlichen E r k e n n t n i s k r i t i s c h z u überblicken imstande w a r . A u f die lange T r a d i t i o n , auf die die P h y s i o l o g i e der Sprechorgane z u v o n K e m p e l e n s Z e i t s c h o n zurückblicken k o n n t e , k a n n hier nicht i m e i n z e l n e n eingegangen w e r d e n . E s sei n u r erwähnt, daß die A n a t o m i e des A n s a t z r o h r e s s c h o n v o n Aristoteles ausführlich beschrieben w u r d e , daß der griechische A r z t G a l e n Beschreibungen der K e h l k o p f m u s k u l a t u r lieferte, aber die F u n k t i o n der S t i m m lippen nicht erkannte. L e o n a r d o da V i n c i s B e o b a c h t u n g e n , w i e er sie i n den Quaderni d'anatomia Erkenntnisse v o r w e g ; 1 6 0 niederlegte, n a h m e n viele spätere sie blieben j e d o c h , da sie erst i n unserer Z e i t wiederentdeckt w u r d e n , ohne Einfluß auf v o n K e m p e l e n s sprachphysiologische u n d phonetische F o r s c h u n g e n . Dagegen bildet das 1703 veröffentlichte W e r k des französischen 1 5 8 F ü r biographische Angaben cf. Brekle/Wildgen 1970, 1 5 9 C f . die Bibliographie am Ende des Buches. 1 6 0 C f . Panconcelli-Calzia, 1948, lOff. VIII-XI. P h y s i o l o g e n D e n i s D o d a r t - Memoire sur les causes de la voix de et de ses differents tons - eine wesentliche V o r a u s s e t z u n g Vhomme für v o n K e m p e l e n s A r b e i t e n auf d e m G e b i e t der S p r a c h p h y s i o l o g i e u n d für die K o n s t r u k t i o n seiner 'sprechenden M a s c h i n e ' . D o d a r t zeigte i n seinem W e r k , daß die T r a c h e a nichts z u r S t i m m e b z w . z u r A r t i k u l a t i o n beitrage, außer der L u f t z u f u h r . 1 6 1 Detailkenntnisse e n t n i m m t v o n K e m p e l e n d e m großen p h y s i o l o g i s c h e n W e r k v o n Albrecht von H a l l e r vox. 1 6 2 , insbesondere d e m 3. B a n d : Respiratio, So beansprucht unser A u t o r i n diesem B e r e i c h auch n i c h t , Resultate eigener F o r s c h u n g e n v o r z u s t e l l e n ; er sagt selbst: U m doch jene Leser nicht ganz unbefriedigt zu lassen, die nie Gelegenheit gehabt haben, sich mit diesen inneren Theilen unseres K ö r p e r s bekannt z u machen, so soll hier bey jeden zur Sprache beytragenden Werckzeuge das Notwendigste von seiner Struktur, Bestimmung und W i r k u n g gesagt werden. (58) D a s Verhältnis ' L a u t ' z u ' B u c h s t a b e ' hat - o b w o h l oft beide T e r m i n i p r o m i s c u e gebraucht w u r d e n - schon i m m e r die G r a m m a t i k e r beschäftigt. D i e seit d e m 17. J h . - ansatzweise auch s c h o n f r ü h e r i m m e r w i e d e r u n t e r n o m m e n e n V e r s u c h e , 'universale G r a m m a t i k e n ' z u schreiben b z w . 'universale A l p h a b e t e ' z u k o n s t r u i e r e n , rückten das P r o b l e m des Verhältnisses v o n lautlicher z u ' a l p h a b e t i scher' oder graphemischer Repräsentation sprachlicher Ä u ß e r u n gen i m m e r w i e d e r i n den V o r d e r g r u n d sprachwissenschaftlicher Bemühungen. B e i den V e r s u c h e n , e i n 'universales A l p h a b e t ' z u k o n s t r u i e r e n , lag es nahe, die A r t i k u l a t i o n s o r g a n e u n d ihre V e r ä n derungen b e i m Sprechvorgang als universell gültige Ausgangsbasis z u n e h m e n . D i e Elemente eines solchen A l p h a b e t s - die ' B u c h s t a b e n ' - sollten jeweils eine möglichst genaue A b b i l d u n g der S t e l l u n g der A r t i k u l a t i o n s o r g a n e b e i m H e r v o r b r i n g e n des betreffenden Lautes sein. E i n e n entsprechenden V e r s u c h u n t e r n a h m 1667 v o n H e l m o n t ; er w o l l t e nachweisen, daß es gerade die E l e m e n t e des hebräischen A l p h a b e t s seien, die die A r t i k u l a t i o n s s t e l l u n g e n d e r entsprechenden L a u t e genau n a c h b i l d e t e n . 1 6 3 Diese Spekulation hing natürlich m i t der n o c h i m 17. J h . weit verbreiteten A n n a h m e z u sammen, der zufolge die lingua sacra y 1 6 1 C f . v. Kempelen, 71. 1 6 2 Elemenia pbysiologicae 163 v o n das H e b r ä i s c h e , diejenige corporis bumani \ 757-\766. H e l m o n t , F. M . B . Alpbabeti vere naturalis hebraici brevissima tio . . ., Sulzbach 1667. delinea- Sprache s e i , die d e m göttlichen U r s p r u n g der U r s p r a c h e am nächsten stehe. A u f den Seiten 1 4 3 - 1 4 8 seines W e r k e s weist v o n K e m p e len n a c h , daß die k u r i o s e Schrift v o n H e l m o n t s n u r einer „erhitzten P h a n t a s i e " entsprungen sein k ö n n e . E i n J a h r später, 1668, erschien eine weitaus ernster z u nehmende A r b e i t , d i e v o n K e m p e l e n anscheinend n i c h t kannte. E s handelt sich u m J o h n W i l k i n s ' An Essay Towards Philosophical a Real Character and a B i s c h o f W i l k i n s versuchte d a r i n unter a n - Language. d e r e m eine L a u t s c h r i f t z u e n t w i c k e l n , i n d e r aus der F o r m d e r Buchstaben relevante A r t i k u l a t i o n s m e r k m a l e des betreffenden L a u t e s e n t n o m m e n w e r d e n k ö n n e n ; z . B . ergaben die gerundeten L i p p e n für [o] das S y m b o l O , die geschlossenen L i p p e n für [p] das Symbol X . 1 6 4 D i e s e wissenschaftliche T r a d i t i o n fand ihre W e i t e r e n t w i c k l u n g i n d e m universalen A l p h a b e t v o n A l e x a n d e r M e l v i l l e B e l l 1 6 5 und im " V i s i b l e S p e e c h " - V e r f a h r e n v o n P o t t e r , G r e e n u n d K o p p (1947), bei d e m versucht w i r d , die einzelnen L a u t e b z w . L a u t t y p e n d u r c h vereinfachte S p e k t r o g r a m m e so a u f z u z e i c h n e n , daß eine M a s c h i n e imstande ist, aus diesen S y m b o l e n die L a u t e akustisch z u s y n t h e t i sieren. D a m i t wären theoretisch T a u b s t u m m e i n der Lage z u 'sprec h e n ' ; das P r o g r a m m , das i m T i t e l v o n H e l m o n t s B u c h enthalten ist (cf. Mechanismus . . ., 143), wäre v e r w i r k l i c h t . Tatsächlich s i n d je- d o c h alle V e r s u c h e , gesprochene Sprache i n Buchstabenreihen z u t r a n s f o r m i e r e n u n d u m g e k e h r t aus B u c h s t a b e n - oder S y m b o l r e i h e n gesprochene L a u t k e t t e n z u synthetisieren, bis jetzt (1970) am Invarianzproblem gescheitert. P r i n z i p i e l l handelt es sich b e i derartigen V e r s u c h e n d a r u m , M o delle für die C o d i e r u n g s p r o z e s s e , w i e sie b e i m Schreiben b z w . b e i m L e s e n v o n T e x t e n ablaufen, z u f i n d e n . D a g e g e n verfolgte der P l a n , w i e i h n v o n K e m p e l e n b e i der K o n s t r u k t i o n seiner 'sprechenden M a s c h i n e ' i n e i n e m bestimmten G r a d e v e r w i r k l i c h t hat, ein bescheideneres, aber dafür auch realistischeres Z i e l . D a b e i geht es ' n u r ' u m eine p h y s i k a l i s c h e L a u t s y n t h e s e , ohne die K o r r e l a t i o n m i t Einheiten anderer sprachlicher Repräsentationsmedien 1 6 4 C f . weitere Angaben in D u d l e y 1950, 154. 1 6 5 Visible Speech - the Science of Universal Alphabetics, Dudley/Tarnoczy 1950, 158 f. (z. B . N e w Y o r k 1867; cf. auch ' B u c h s t a b e n ' oder G r a p h e m e n ) . T r o t z d e m darf m a n i n v o n K e m p e lens V e r s u c h einer L a u t s y n t h e s e eine w i c h t i g e E t a p p e auf dem W e g z u C o d i e r u n g s t r a n s f o r m a t i o n e n verschiedener sprachlicher R e präsentationsmedien e r b l i c k e n . Eigentliche Vorgänger hatte v o n K e m p e l e n b e i m B a u seiner Sprechmaschine n i c h t . W o h l gab es seit d e m A l t e r t u m i m m e r w i e der V e r s u c h e , die menschliche S t i m m e künstlich n a c h z u a h m e n , soviel w i r wissen beruhten j e d o c h alle diese V e r s u c h e m e h r oder weniger auf B e t r u g . 1 6 6 D i e M o t i v a t i o n für den B a u einer Sprechma- schine w a r w o h l i m m e r d a , die Möglichkeiten, eine solche M a s c h i n e mechanisch z u v e r w i r k l i c h e n , w a r e n i m an k o m p l i z i e r t e n m e c h a n i schen K o n s t r u k t i o n e n sehr interessierten 18. J h . relativ günstig. W a r e n d o c h v o r der Z e i t v o n K e m p e l e n s bereits eine ganze A n z a h l v o n H a l b a u t o m a t e n u n d A u t o m a t e n gebaut w o r d e n . So baute der F r a n z o s e V a u c a n s o n 1742 einen mechanischen Flötenspieler u n d eine 'automatische' E n t e . 1 6 7 L e D r o z k o n s t r u i e r t e u m dieselbe Zeit ein schreibendes K i n d , u n d v o n K e m p e l e n selbst baute 1769 den w o h l interessantesten Schachtürken'. 168 dieser A p p a r a t e , d e n ' m e c h a n i s c h e n H a t t e v o n K e m p e l e n z u r K o n s t r u k t i o n seines Schachspielers sechs M o n a t e gebraucht, so arbeitete er an seiner Sprechmaschine m e h r als 20 Jahre. G l e i c h z e i t i g betrieb er eingehende S t u d i e n über die natürlichen A r t i k u l a t i o n s p r o z e s s e , w i e es sein hier vorliegendes W e r k zeigt. I n d e m Z u s a m m e n w i r k e n v o n theoretischen Überlegungen u n d der E r f i n d u n g v o n m e c h a n i s c h e n M o d e l l e n hebt sich v o n K e m p e l e n v o n seinen Vorgängern i n der A u t o m a t e n k o n s t r u k t i o n p o s i t i v ab. 1 6 6 So wird berichtet, auf der Insel Lesbos seien Worte aus dem M u n d e des Orpheusorakels gekommen; im Mittelalter soll Albertus Magnus einen 'sprechenden K o p f gebaut haben. C f . hierzu Dudley/Tarnoczy (1950, 152) und R . Willis (1832, 397-437). 1 6 7 C f . Dudley/Tarnoczy 1950, 152. 1 6 8 Diese Maschine, die natürlich keineswegs ein 'automatischer Schachspieler 5 war, hat die Zeitgenossen von Kempelens sehr beschäftigt, sie wurde in vielen L ä n dern Europas und in N o r d a m e r i k a in A k t i o n gezeigt und hat eine Flut von Literatur hervorgerufen. C f . z . B . den Bericht eines A n o n y m u s im Teutschen Merkur 91-96 und 178-182); weitere Literatur in C . v. W u r z b a c h , Biographisches des Kaiserthums Österreich, (1784, Lexikon W i e n 1864, 11 T h . , 158fT. C f . neuerdings Faber 1983 (enthält einen N a c h d r u c k von R ä c k n i t z 1789, einschlägige B e i t r ä g e v o n E d g a r Allan Poe (1904) und T h e o d o r Heuss (1954), ein N a c h w o r t samt Bibliographie). E t w a z u r gleichen Z e i t k o n s t r u i e r t e der deutsche P r o f e s s o r C h r i stian G o t t l i e b K r a t z e n s t e i n einen A p p a r a t z u r Synthese der fünf V o k a l e a, e, i , o, u . 1 6 9 Z u s a m m e n m i t seiner Schrift Tentamen ... beantwortete er damit folgende Preisfrage der K a i s e r l i c h e n A k a d e mie v o n St. P e t e r s b u r g : 1. Q u a l i s sit natura et character sonorum litterarum vocalium a, e, i , o, u tarn insigniter inter se diversorum. 2. A n n o n construi queant instrumenta ordini tuborum organicorum, sub termine vocis humanae noto similia, exprimunt. quae litterarum vocalium a, e, i , o, u sonos 1 7 0 D i e Z u n g e n p f e i f e n , die K r a t z e n s t e i n i n seinem A p p a r a t z u r V o k a l synthese verwendete, w a r e n geeigneter als diejenigen, die v o n K e m p e l e n verwendete, d a sie frei d u r c h s c h l u g e n , 1 7 1 jedoch w a - ren die kratzensteinschen R e s o n a t o r e n recht willkürlich gestaltet. 1 7 2 V o n K e m p e l e n kannte z w a r die P u b l i k a t i o n e n Kratzensteins - er erwähnt i h n 197f. - , er b e k a m j e d o c h seinen A p p a r a t nie z u G e sicht. E r schreibt: „Inzwischen m u ß i c h d o c h gestehen, daß es für m i c h d o c h i m m e r äußerst interessant wäre, das Kratzensteinsche I n s t r u m e n t z u hören u n d z u sehen" (199). Z u r selben Z e i t , als v o n K e m p e l e n s B u c h erschien (1791), s o l l e n K r a t z e n s t e i n u n d der A b b e M i c a l Sprechmaschinen nach d e m System der M u s i k d o s e n gebaut haben. V o n allen diesen M a s c h i n e n - auch späteren K o n s t r u k t i o n e n - w a r v o n K e m p e l e n s 'sprechende M a s c h i n e j e d o c h die einzige, die 5 e r n s t z u n e h m e n d e A u s w i r k u n g e n bis ins 20. J h . gehabt hat. Bereits v o r d e m E r s c h e i n e n des Buches beschreibt ein J o u r n a l i s t ( A n o n y m u s ) 1784 i n e i n e m B r i e f i m Teutschen Merkur die damals n o c h nicht fertige M a s c h i n e . A u s seinen W o r t e n läßt sich der E i n 1 6 9 Tentamen coronatum de voce . . ., A c t a A c a d . Petrop. 1 7 0 C f . die ausführliche Titelangabe des Werkes in unserer Bibliographie. 1781. 1 7 1 C f . Willis 1832, 402: „ B e s s e r erreichte Kratzenstein seinen Zweck. Statt die Zunge auf dem Rand der R ö h r e schlagen zu lassen, ließ er sie nämlich die Ö f f n u n g nur genau verschließen, so daß sie eben R a u m genug zur freien Vollbringung ihrer Schwingung behielt." 1 7 2 C f . Willis 1832, 398: „ L e t z t e r e hatten z u m Theil eine sehr wunderliche und verwickelte Gestalt, w o f ü r . . . kein anderer G r u n d angegeben w i r d , als daß sie dann e r f a h r u n g s g e m ä ß am Besten zur Erzeugung dieser T ö n e geeignet seyen." Willis bewies später, d a ß diese komplizierten H o h l k ö r p e r durch einfach zylindrische oder andere Rohre verschiedener L ä n g e ersetzt werden konnten. d r u c k ermessen, d e n die 'sprechende M a s c h i n e ' auf v o n Kempelens Zeitgenossen gemacht hat. Sie k ö n n e n nicht glauben, lieber F r e u n d , was für eine sonderbare Sensation, das erste H ö r e n einer Menschenstimme und Menschensprache, die augenscheinlich nicht aus einem Menschenmunde kam, auf uns alle machte. W i r sahen einander stumm und betroffen an, und gestanden es uns hernach offenherzig, daß uns im ersten Momente ein kleiner heimlicher Schauer überlaufen hätte . . . So viel kann ich Ihnen einstweilen von dieser w u n d e r n s w ü r d i g e n Erfindung, die noch vor 100 Jahren vielleicht H e r r n von Kempelen auf den Scheiterhaufen geliefert h ä t t e , vorläufig sagen, lieber Freund, bis er selbst, wenn er fertig ist, uns mit seinen Beobachtungen über die thierischen Sprachorgane, Entdeckungen und Erfindungen dieser h ö c h s t wichtigen Maschine in einem eigenen Werke, das er d a r ü b e r herausgeben w i l l , näher bekannt macht. D i e ß hat er wenigstens versprochen. beschleunigen. K ö n n t e n es doch meine W ü n s c h e 173 V o n K e m p e l e n s B u c h w a r also s c h o n v o r seinem E r s c h e i n e n eine Sensation u n d n o c h m e h r die v o n i h m k o n s t r u i e r t e S p r e c h m a s c h i ne. O b w o h l diese n i c h t denselben spektakulären E r f o l g hatte w i e der S c h a c h s p i e l e r , 174 geht ihre A u s w i r k u n g bis ins 20. J h . , h a u p t - sächlich wegen der exakten A n l e i t u n g z u m N a c h b a u e n , die v o n K e m p e l e n i n seinem B u c h e ( K a p . V , 3 8 8 - 4 5 6 ) gibt. D i e s e r m ö g lichte es d e m P h y s i k e r Sir C h a r l e s W h e a t s t o n e , eine leicht m o d i f i z i e r t e M a s c h i n e nach d e n A n g a b e n v o n K e m p e l e n s z u bauen u n d diese i m A u g u s t 1835 i n D u b l i n b e i m T r e f f e n der B r i t i s h A s s o ciation f o r the A d v a n c e m e n t o f Sciences v o r z u f ü h r e n . 175 Der Einfluß der Sprechmaschine setzte d a d u r c h ein zweites M a l e i n . So hatte der später d u r c h die E n t w i c k l u n g des T e l e p h o n s berühmte A l e x a n d e r G r a h a m B e l l gegen E n d e des 19. J h . die G e l e g e n h e i t , die nachgebaute M a s c h i n e z u sehen. E r w a r so b e e i n d r u c k t , daß er u n ter M i t h i l f e seines Vaters (der Sprecherzieher w a r ) versucht hat, selbst einen Sprechapparat z u b a u e n . 1 7 6 Z u m letzten M a l e w u r d e die nachgebaute Sprechmaschine am 16. M a i 1923 v o n R . Paget i n 1 7 3 (Anonymus), Maschine', Der 1 7 4 'Uber Herrn von Teutsche Merkur, Kempelens N o v e m b e r 1784, Schachspieler und Sprach- 180ff. Immerhin wurde die Sprechmaschine noch 1828 in Berlin ausgestellt; nach den Angaben des A n o n y m u s wurde sie schon 1784 privat zusammen mit dem 'Schachspieler' v o r g e f ü h r t . 1 7 5 C f . Dudley/Tarnoczy 1950, 1 7 6 C f . Flanagan 1965, 167f. 164. der R o y a l Society v o r g e f ü h r t . 177 Paget schreibt über die n a c h - gebaute M a s c h i n e : I have had the privilege of trying this apparatus, and have found that it can be made to articulate the vowels x (hat), A (up), D (more), u (who), and also certain words such as pApA (papa), nvvraA (mama), haem (ham), haej (hash), huf (hush), SAmA (summer), or other combinations of the vowel sounds mentioned with the consonants p, m , h, s and sh. It does not seem possible to produce all the English vowels by manipulation of the moutb of the resonator, as to produce consonants others than those already mentioned. If the accounts already referred to, of the Performances of de Kempelen's machine are to be believed, it would seem to have included devices which are now absent f r o m Wheatstone's machine. D i e s e M u t m a ß u n g Pagets w i r d d u r c h einen V e r g l e i c h der A b b i l d u n g e n der nachgebauten M a s c h i n e 1 7 8 mit den i n v o n Kempelens B u c h gegebenen bestätigt. B e i der Wheatstoneschen M a s c h i n e h a n delt es s i c h u m eine vereinfachte F a s s u n g . A b e r auch der Einfluß v o n K e m p e l e n s theoretischer Überlegung w a r n i c h t gering. So gibt W i l l i s an z w e i Stellen seines für die E n t w i c k l u n g der P h o n e t i k w i c h t i g e n Beitrages z u , v o n B e o b a c h t u n g e n v o n K e m p e l e n s ausgegangen z u sein. Erstens erkennt er die R e l e v a n z des beiläufig v o n v o n K e m p e l e n beobachteten Zusammen- hangs v o n T o n h ö h e u n d Vokalqualität. E r zitiert den entsprechenden A b s c h n i t t b e i v o n K e m p e l e n (196) u n d gibt eine Erklärung für das P h ä n o m e n . Z w e i t e n s geht er b e i seinen akustischen U n t e r s u c h u n g e n v o n d e m trichterförmigen M u n d s t ü c k der Sprechmaschine aus, das eine A b s t r a k t i o n v o n p h y s i o l o g i s c h e n Verhältnissen b e i m M e n s c h e n auf H o h l k ö r p e r m i t gewissen akustischen Eigenschaften darstellt. 179 D a m i t v o l l z i e h t W i l l i s d e n v o n K e m p e l e n n o c h nicht theoretisch erkannten U b e r g a n g v o n der artikulatorischen z u r a k u stischen P h o n e t i k . D u r c h M e s s u n g der akustischen Eigenschaften v o n k r e i s z y i i n d r i s c h e n R ö h r e n verschiedener Länge u n d verschiedenen D u r c h m e s s e r s i n Abhängigkeit v o n der F r e q u e n z der Z u n genpfeife legt er die G r u n d l a g e z u einer akustischen T h e o r i e d e r Vokalartikulation. 1 8 0 D i e bei v o n K e m p e l e n i n den Verhaltensvergleichen v o n T i e r u n d M e n s c h bereits angedeutete vergleichende P h y s i o l o g i e entwickelte 1 7 7 C f . Paget 1963 (1. A u s g . 1930), 19, F n . 1. 1 7 8 C f . Paget (1963, 18) und Dudley/Tarnoczy (1950, 164). 1 7 9 C f . Willis 1832, 405. 1 8 0 C f . G . Ungeheuer 1962, 4. sich i m 19. J h . z u einer eigenen W i s s e n s c h a f t , die ihrerseits w i e d e r vielseitige A u s w i r k u n g e n auf die bestehende k o m p a r a t i v e S p r a c h wissenschaft hatte (interessanterweise hat v o n K e m p e l e n bereits 1791 K r i t i k an der unbedachten V e r w e n d u n g v o n A n a l o g i e n z w i schen der E n t w i c k l u n g der L e b e w e s e n u n d d e r E n t w i c k l u n g der Sprache geübt; 39). A l s wichtigste E t a p p e i n der E n t w i c k l u n g der p h y s i o l o g i s c h e n P h o n e t i k seien hier n u r die B ü c h e r v o n K . M . R a p p (1836) u n d E . Brücke (1856) genannt. W e l c h e B e d e u t u n g B r ü c k e n o c h der P h y s i o l o g i e des v o n K e m p e l e n z u m a ß , w i r d i m f o l g e n d e n Z i t a t d e u t l i c h : „Von seinem M e c h a n i s m u s der m e n s c h l i c h e n S p r a c h e " (1791) schreibt E r n s t B r ü c k e , daß uns i n i h m eine p h y s i o l o g i s c h e L a u t l e h r e hinterlassen sei, „an der f r e i l i c h später m a n c h e r l e i ergänzt u n d b i s w e i l e n auch gebessert w o r d e n ist, die aber so fest begründet w a r , daß sie den sichersten U n t e r b a u für alle ferneren F o r s c h u n g e n gegeben hat u n d geben w i r d " 1 8 1 . Sein W e r k sei eins der besten p h y - siologischen B ü c h e r , die er je gelesen habe, u n d er e m p f i e h l t es besonders „den S p r a c h f o r s c h e r n , w e l c h e s i c h i n den r e i n m e c h a n i schen T h e i l der L a u t l e h r e hineinarbeiten w o l l e n " 1 8 2 . D e r erste, der w i r k l i c h i m m o d e r n e n Sinne akustische P h o n e t i k betrieb, w a r R . W i l l i s . I n seiner erstmals 1830 erschienenen A r b e i t verweist er ausdrücklich auf K r a t z e n s t e i n u n d v o n K e m p e l e n . „ D i e einzigen V e r s u c h e , die auf W i s s e n s c h a f t l i c h k e i t A n s p r u c h m a c h e n , sind die v o n K r a t z e n s t e i n u n d v o n K e m p e l e n . " D a s v o r l i e g e n d e B u c h charakterisiert er so: Kempelens W e r k ist reich an originellen und g l ü c k l i c h e n G e d a n k e n , eben so merkw ü r d i g durch den Scharfsinn, den der Verfasser damit entwickelt, wie d u r c h die in der That lebendige und unterhaltende A r t der B e h a n d l u n g des G e g e n s t a n d e s . 183 R . W i l l i s k o n f r o n t i e r t d a n n seinen P r o b l e m z u g a n g m i t der t r a d i t i o nellen A u f f a s s u n g , v o n der sich auch v o n K e m p e l e n n i c h t ganz gelöst hatte. Beiden Schriftstellern ist es indeß nicht gelungen, allgemeine Principien aufzufinden. Kempelen, wie alle Ü b r i g e n , die sich mit diesem Gegenstand b e s c h ä f t i g t e n , irrte darin, daß er, wie es scheint, stillschweigend annahm, die Entstehung dieser T ö n e k ö n n e 1 8 1 E . B r ü c k e 1876, 7. 1 8 2 Zwirner/Zwirner 1966, 1 8 3 Willis 1832, 2 398. 84. alleinig in der Gestalt und Wirkungsweise der Sprachwerkzeuge ihre E r k l ä r u n g finden, wogegen ich aber, wie paradox es auch erscheinen mag, behaupten m u ß , daß man hierdurch nie z u einer richtigen Kenntnis des Gegenstandes gelangt. D e r M u n d mit seinen O r g a n e n , wie auch Kempelen zugibt, ist hauptsächlich zur Befriedigung des g r o ß e n B e d ü r f n i s s e s aller G e s c h ö p f e , z u deren E r n ä h r u n g , eingerichtet, und die H e r v o r b r i n g u n g v o n T ö n e n ist nur ein s e k u n d ä r e r Zweck desselben. Ü b e r d i e s sind die Vokallaute eine T o n g a t t u n g , die nachzuahmen nicht ganz außer dem Bereich der K u n s t liegt, auch nicht ausschließlich den Organen des Menschen a n g e h ö r t . M u s i k a lische T ö n e werden durch den K e h l k o p f in der h ö c h s t m ö g l i c h e n Reinheit hervorgebracht, u n d unsere besten Instrumente ahmen dieselben nur sehr unvollständig nach; allein, w e m w ü r d e es w o h l einfallen, in dem K e h l k o p f eine E r k l ä r u n g der Gesetze f ü r die musikalischen T ö n e suchen z u wollen. Diese Betrachtungen veranlaßten mich, bei der A u f n a h m e dieser Untersuchungen einen ganz anderen W e g einzuschlagen, n ä m l i c h die Sprachwerkzeuge g ä n z l i c h z u vernachlässigen, und durch Versuche mit den g e w ö h n l i c h e n akustischen Instrumenten w o m ö g l i c h z u bestimmen, welche G e stalten v o n H o h l k ö r p e r n , u n d welche andere Bedingungen zur Hervorbringung dieser T ö n e wesentlich seyen. D u r c h Vergleichung der erhaltenen Resultate mit den verschiedenen Lagen der O r g a n e hoffe ich dann z u ermitteln, nicht nur, warum sie gerade diese oder jene Lage annehmen, sondern auch, welche Theile und Bewegungen wesentlich für das Sprechen, und welche für andere Verrichtungen bestimmt sind. 1 8 4 A u f G r u n d v o n M e s s u n g e n entwickelte W i l l i s die " c a v i t y - t o n e T h e o r y " . D i e E i g e n s c h w i n g u n g e n der R ö h r e w e r d e n d u r c h die S c h a l l w e l l e n des K e h l k o p f e s angeregt, u n d s o m i t ist die F o r m (besonders die Länge) dieses R o h r e s , die ja die R e s o n a n z f r e q u e n z festlegt, charakteristisch f ü r d e n p r o d u z i e r t e n L a u t . W h e a t s t o n e , d e r 1836 d i e A r b e i t e n v o n v o n K e m p e l e n , K r a t z e n stein u n d W i l l i s r e z e n s i e r t e , 185 ergänzte die V o k a l t h e o r i e des l e t z - teren u n d zeigt, daß einer der harmonischen Teiltöne der G l o t t i s i m p u l s e d u r c h die E i g e n r e s o n a n z des A n s a t z r o h r e s verstärkt w i r d u n d daß d a d u r c h diese f ü r den V o k a l charakteristisch ist. A u f dieser Basis baute H e l m h o l t z d a n n seine V o k a l t h e o r i e a u f . 1 8 6 D i e Bedeu- t u n g der S p r e c h m a s c h i n e für die weitere E n t w i c k l u n g der A k u s t i k umreißt G . U n g e h e u e r s o : Diese gelungene Vokalsynthese lenkte die Aufmerksamkeit einiger Wissenschaftler des 19. J h . auf die akustische F u n k t i o n des Ansatzrohres u n d ließ physiologische Betrachtungen ü b e r die T ä t i g k e i t des Z ä p f c h e n s , des weichen Gaumens, der falschen 1 8 4 Willis 1832, 1 8 5 Ungeheuer 1962, 399 f. 1 8 6 C f . v. H e l m h o l t z 1870 (3. A u f l . ) . 4. Stimmlippen usw. in den Hintergrund treten. D e r Weg war frei zu einer tieferen phonetisch-akustischen Einsicht in das P h ä n o m e n der V o k a l a r t i k u l a t i o n . 187 M a n k a n n die M o d e l l e der synthetischen Spracherzeugung e i n teilen i n solche, welche die P e r z e p t i o n b z w . deren akustische K o r relate m o d e l l i e r e n u n d solche, zeugungsmechanismus welche den menschlichen modellieren. V o n Kempelens Er- Maschine versucht in etwa beide Ziele z u erreichen. I n i h r e m A n s p r u c h , d e n M e c h a n i s m u s der Sprache z u r e k o n s t r u i e r e n , entspricht sie d e m zweiten Z i e l , i n ihrer technischen Ausführung ist sie ein Schritt z u m ersten Z i e l h i n . In der weiteren E n t w i c k l u n g lassen sich diese b e i d e n L i n i e n gut verfolgen. D i e v o n v o n K e m p e l e n s M a s c h i n e angeregte K o n s t r u k t i o n des jungen A l e x a n d e r G r a h a m B e l l w a r die K o p i e eines K o p f e s m i t beweglichen A r t i k u l a t i o n s o r g a n e n . 1 8 8 stilinmodelle w a r e n N a c h f o r m u n g e n des A n s a t z r o h r e s Pagets P l a 1 8 9 u n d der sehr perfektionierte mechanische Sprecher v o n R i e s z ( 1 9 3 7 ) 190 war ebenfalls ein A n a l o g der A r t i k u l a t i o n s o r g a n e . E i n e akustische M o dellierung w u r d e v o n vielen V e r t r e t e r n der akustischen P h o n e t i k v o r g e n o m m e n , besonders erwähnt sei hier n u r n o c h die S p r e c h maschine ' E u p h o n i a , die das realisierte, was v o n K e m p e l e n sicher 5 auch i m Sinne hatte; sie w a r eine vielgezeigte Sensation. Sätze sprechen k o n n t e sie auch singen u n d andere mehr. Außer Kunststücke 1 9 1 D u r c h die A n w e n d u n g der E l e k t r o n i k ergaben s i c h ganz neue Möglichkeiten der Lautsynthese, die jetzt auch die E r g e b n i s s e der theoretischen P h o n e t i k z u ihrer Verfügung hatte. K . W . W a g n e r konstruierte 1936 sein e l e k t r i s c h e s Sprechgerät z u r N a c h b i l d u n g der m e n s c h l i c h e n V o k a l e * . A l s analoge T e i l e w e r d e n dabei jeweils einander zugeordnet: Lunge-Gleichstromquelle, Impulsoszilla- t o r - K e h l k o p f , F o r m a n t f i l t e r u n d G r u n d t o n k r e i s - H o h l r ä u m e des A n s a t z r o h r e s u n d der N a s e , Lautsprecher-Mundöffnung. Dieses M o d e l l modellierte das A n s a t z r o h r als ganzes, den e i n z e l n e n H o h l räumen entsprechen keine einzelnen elektrischen A n a l o g e . D i e s 1 8 7 Ungeheuer 1962, 1 8 8 C f . Flanagan 1965, 3. 1 8 9 Paget 1963, 167. 53 ff. 1 9 0 Flanagan 1965, 1 9 1 C f . Dudley/Tarnoczy (165), wo eine A b b i l d u n g gegeben w i r d . Gabriel 1879, 2 74 f. 169. Cf. auch erreichte H . K . D u n n (1950), i n d e m er das A n s a t z r o h r d u r c h vier hintereinanderliegende k r e i s z y l i n d r i s c h e R ö h r e n modellierte u n d die akustischen Eigenschaften dieser R ö h r e n d u r c h elektrische E r satzschaltungen s i m u l i e r t e . 1 9 2 O b w o h l diese A p p a r a t e äußerlich keine Ähnlichkeit m e h r m i t der S p r e c h m a s c h i n e des v o n K e m p e l e n haben, ist i h r P r i n z i p d o c h dasselbe: akustische S i m u l a t i o n der L a u t e u n d A n a l o g i e der Teile des A p p a r a t e s m i t den p h y s i o l o g i s c h e n Gegebenheiten, wobei d u r c h dieses V e r f a h r e n die für das Sprechen relevanten Teile des A n s a t z r o h r e s v o n d e n , w i e es v o n K e m p e l e n bereits bemerkt hat getrennt 1 9 3 , für „andere V e r r i c h t u n g e n " geplanten T e i l e n werden. A u s dieser s k i z z e n h a f t e n D a r s t e l l u n g der A u s w i r k u n g e n des K e m p e l e n s c h e n W e r k e s geht d e u t l i c h dessen P i o n i e r l e i s t u n g als Begründer der E x p e r i m e n t a l p h o n e t i k , w i e i h n E . u n d K . Z w i r n e r nennen, 1 9 4 hervor. In den n a c h f o l g e n d e n A b s c h n i t t e n w i r d versucht, das K e m p e l e n sche W e r k i n einigen A s p e k t e n m i t den A u s s a g e n der heutigen P h o n e t i k z u k o n f r o n t i e r e n u n d so die G e l t u n g seiner A u s s a g e n z u überprüfen. I m K a p i t e l „ V o n der Sprache überhaupt" grenzt v o n K e m p e l e n die menschliche Sprache v o n der der T i e r e ab. D a s Z i e l ist also ein sehr hochgespanntes, der universale A n s p r u c h ist nicht z u übersehen. A u c h seine Sprachmaschine, die erst die Laute einiger europäischen Sprachen hervorbrachte, sollte z u einer v o l l k o m m e n e n entw i c k e l t w e r d e n , die w o h l alle Sprachen der E r d e 'sprechen' sollte. U n d d o c h erstaunt die Bescheidenheit, w e n n er sagt: „Ich zeige n u r E n t d e c k u n g e n a n , die m i r b e i m e i n e n V e r s u c h e n geglückt s i n d , reihe sie i n eine gewisse O r d n u n g , ziehe daraus F o l g e n u n d G r u n d sätze . . . " (cf. die ' V o r e r i n n e r u n g z u seinem B u c h ) . 5 F ü r v o n K e m p e l e n w a r die gegenseitige Abhängigkeit v o n M o d e l l 1 9 2 C f . Ungeheuer 1962, 1 9 3 C f . Mechanismus 13. . . ., 173 f.: „Alle diese Betrachtungen . . . ü b e r z e u g e n mich, . . . d a ß folglich alle diese Werkzeuge, die wir Sprachwerkzeuge nennen, nicht um der Sprache willen da sind, sondern nur eben darum, weil sie einmal da waren, zufällig und nach und nach von dem empfindsamen Menschen zur Sprache angewandt worden sind." 1 9 4 Zwiraer/Zwirner 1966, 57. u n d T h e o r i e n o c h i n t i u t i v u n d n i c h t Z i e l seiner Überlegungen, er braucht die T h e o r i e , u m die M a s c h i n e z u bauen, was n i c h t besagen s o l l , daß für i h n die T h e o r i e v o n sekundärem Interesse w a r ; sein technisches Interesse w a r j e d o c h die treibende K r a f t bei seinen Forschungen. H ä t t e v o n K e m p e l e n n i c h t diese Fähigkeiten als M e c h a n i k e r gehabt, die er m i t seinem Schachspieler bewiesen hat, so wäre v i e l leicht seine Sprechmaschine eben auch n u r eine ' K o p f n a c h b i l d u n g ' g e w o r d e n ; hätte er sich m i t der T h e o r i e nicht so auseinandergesetzt, wäre irgendeine s c h a l l p r o d u z i e r e n d e M a s c h i n e daraus g e w o r d e n , w i e etwa die K r a t z e n s t e i n s c h e n H o h l k ö r p e r , die w e d e r i n A n a l o g i e z u den A r t i k u l a t i o n s o r g a n e n standen n o c h einfach w a r e n ( v o n K e m p e l e n simulierte dieselben V o k a l e m i t einem T r i c h t e r , für die K r a t z e n s t e i n 5 k o m p l i z i e r t e Behälter gebraucht hatte). Bemerkungen (1-28) y zur I. Abtheilung zur II. Abtheilung »Von der Sprache Gedanken yj ob die Sprache von Menschen über die erfunden . . . " überhaupt" Fragen: (29-56) D e r A n s p r u c h , den v o n K e m p e l e n m i t diesen beiden K a p i t e l n verknüpft, ist bescheiden, er w i l l n u r die Gelegenheit b e n ü t z e n , einige eigene G e d a n k e n z u diesem T h e m a v o r z u b r i n g e n . E r sagt: „Man nehme sie daher n u r für das, was sie s i n d - f ü r zufällige G e d a n k e n . " A b e r heute, n a c h d e m die große B e w e g u n g der Sprachgeschichte u n d der U r s p r a c h e n s u c h e abgeebbt ist, ist m a n erstaunt, welche F r i s c h e diese "zufälligen G e d a n k e n " bewahrt h a b e n . Seine liberalen A n s i c h t e n z u r Tiersprache u n d z u m m e n s c h l i c h e n U r s p r u n g der Sprache erscheinen uns heute selbstverständlich, dagegen würde seine Skepsis gegenüber der K o n s t r u k t i o n einer U r s p r a c h e heute vielleicht n o c h K o n t r a h e n t e n f i n d e n . E r sagt, „dazu fehlen die U r k u n d e n " (35), gemeinsame W ö r t e r können „ a b g e b o r g t " sein, eine U n t e r s u c h u n g des W o r t s c h a t z e s genügt n i c h t , die G r a m m a t i k ist w e s e n t l i c h etc. E r weist sogar am B e i s p i e l des U n g a r i s c h e n dessen Unabhängigkeit v o n anderen europäischen Sprachen n a c h . 195 1799 erschien das B u c h Affinitas originis grammatice demonstrata linguae hungaricae cum 1 9 5 Dem Unguis fennicae des ungarischen Linguisten Samuel G y a r m a t h . b i o l o g i s c h e n B i l d v o m S t a m m u n d dessen Sprossen w i r d ein anderes biologisches B i l d gegenübergestellt, das d a v o n zeugt, w i e willkürl i c h diese Ü b e r n a h m e b i o l o g i s c h e r M e t a p h e r n w a r : „So w e n i g der A p f e l b a u m , die E i c h e u n d die L i n d e aus der T a n n e h e r v o r g e k e i m t ist, so w e n i g können alle diese 120 Zahlwörter aus 10 W ö r t e r n einer U r s p r a c h e herausgestimmelt w o r d e n s e y n " (43). Z w i r n e r (1966, 86) vermutet sogar, daß eben diese kritische E i n stellung die z u r aufkommenden komparativen Sprachwissenschaft P h o n e t i k i n ihrer E n t w i c k l u n g entscheidend determiniert habe: A b e r es verdient festgehalten z u werden, d a ß die Experimentalphonetik eben ihre W u r z e l n in Kempelen, d. h. vor der A u s b i l d u n g der sprachvergleichenden Methode hat und daß nicht nur die ersten sprachphysiologischen Werke, sondern auch die phonetischen Untersuchungen und Fragestellungen des ganzen 19. J h . unter diesem Gedanken gestanden haben. I m übrigen hebt sich v o n K e m p e l e n auch gegenüber der alten T r a d i t i o n der spekulativen G r a m m a t i k , v o n der er n o c h einiges, w i e z . B . das Suchen nach U n i v e r s a l i e n , ü b e r n o m m e n hat, ab; dies w i r d d u r c h seine ganz überwiegend e m p i r i s c h motivierte A r b e i t s w e i s e klar. Bemerkungen der Sprache. zur III. . ." (59-177), oder Buchstaben Abtheilung „ Von den zur IV. Abtheilung der europäischen Sprachen' Werkzeugen „Von den Lauten (178-387) P h y s i o l o g i e der Sprechorgane H i e r sollen n u r z w e i B e o b a c h t u n g e n h e r v o r g e h o b e n w e r d e n , die i m L i c h t e der m o d e r n e n P h o n e t i k interessant erscheinen. 73 erwähnt v o n K e m p e l e n die B e w e g l i c h k e i t des " L u f t r ö h r e n k o p f e s " : „Dieser L u f t r ö h r e n k o p f ist b e w e g l i c h u n d zieht sich bey dem Sprechen u n d Schlucken bald auf- bald abwärts, w i e m a n leicht bemerk e n k a n n , w e n n m a n den F i n g e r darauf hält." D i e m o d e r n e n R ö n t genfilmuntersuchungen bestätigen diesen Tatbestand u n d zeigen, daß die vertikale B e w e g l i c h k e i t des K e h l k o p f d e c k e l s u n d auch die A u s w e i t u n g der L a r y n x für die A r t i k u l a t i o n ähnliche B e d e u t u n g haben wie die leichter beobachtbaren M u n d w e r k z e u g e . Besonders das H e b e n u n d Senken des K e h l k o p f e s verändert einen w i c h t i g e n Parameter, die Länge des A n s a t z r o h r e s . 1 9 6 V o n K e m p e l e n geht jedoch nicht so w e i t , diesen Parameter bei der B e s c h r e i b u n g z u v e r w e n d e n , w a h r s c h e i n l i c h , w e i l er i h n nicht genügend genau bestimmen konnte. E i n e andere sehr wesentliche B e o b a c h t u n g beschreibt v o n K e m pelen 190: Es ist wohl zu merken, daß die weitere oder engere Ö f f n u n g des Mundes nicht unumgänglich nÖthig ist, um die Verschiedenheit der Selbstlauter hervor zu bringen. M a n kann bey der nämlichen Ö f f n u n g , die der M u n d bei A hat, alle Selbstlauter durch die einzige V e r ä n d e r u n g der Zungenlage vernehmlich aussprechen, aber sie lauten ganz gezwungen und widerwärtig. E s handelt sich dabei u m die E r s a t z a r t i k u l a t i o n , die so z u erklären ist, daß es mehrere geometrische K o n f i g u r a t i o n e n gibt, bei denen das A n s a t z r o h r die gleichen oder ähnliche akustische Eigenschaften hat. D a die B e w e g u n g e n aber z . T . u n g e w o h n t s i n d b z w . leichte U n t e r s c h i e d e nicht so exakt rückgekoppelt w e r d e n , können die Ersatzartikulationen gezwungen k l i n g e n . 1 9 7 Vokaltheorie Während C . F . H e l l w a g (1781), der als Begründer der T h e o r i e des V o k a l d r e i e c k s gilt, die V o k a l e i n A n a l o g i e z u m F a r b e n d r e i e c k ordnet, charakterisiert sie v o n K e m p e l e n nach z w e i unabhängigen, p h y s i o l o g i s c h - a k u s t i s c h e n P a r a m e t e r n : M u n d ö f f n u n g und Ö f f n u n g des Z u n g e n k a n a l s . D e r zweite Parameter enthält dabei die B e w e g u n g des Öffnung K e h l k o p f e s , die nach v o n K e m p e l e n m i t des Z u n g e n k a n a l s k o m b i n i e r t i s t . 1 9 8 Genaue der Unter- suchungen haben ein Z u s a m m e n w i r k e n v o n B a c k e n m u s k e l n u n d L a r y n x b e w e g u n g festgestellt: 1 9 6 F ü r nähere Einzelheiten cf. Perkell 1 9 7 C f . Ungeheuer 1962, 1 9 8 C f . Mechanismus . . ., 196: 1969. 85. „ M a n legt den Finger auf die G u r g e l , den soge- nannten Adamsapfel (Larynx), dann spricht man die beiden entferntesten aus, n ä m lich U und I. M a n w i r d fühlen, wie sich dieser K n o r p e l , mit dem die W u r z e l der Zunge genau zusammenhanget, mit derselben bald hebt, bald wieder nieder läßt, je nachdem die Zunge den Kanal erweitert oder verengert." Relaxation of the muscle group between the mandible and the larynx, combined with closing of the mandible and contraction of the infralaryngeal strap muscles, results in lengthening the vocal tract, as observed for the vowels lul and Ivl. 199 D a die B a c k e n m u s k u l a t u r den K i e f e r w i n k e l herstellt, dieser aber für die Ö f f n u n g des Z u n g e n k a n a l s entscheidend ist, ist auch letztere B e o b a c h t u n g v o n v o n K e m p e l e n bestätigt. A l s Parameter gibt J . S. P e r k e l l an " v o c a l - t r a c t l e n g t h , p o s i t i o n o f the tongue, and c o n f i g u rations o f the U p s " (63). D a m i t s i n d i m wesentlichen die B e o b a c h tungen des v o n K e m p e l e n anerkannt. N u n o r d n e t v o n K e m p e l e n die 5 V o k a l e nach der R e l a t i o n g r ö ßere M u n d - b z w . Lippenöffnung. W i r versuchen seine A n o r d n u n g m i t der z u vergleichen, die s i c h ergibt, w e n n m a n die genauen M e s sungen v o n J . S. P e r k e l l als G r u n d l a g e n i m m t . ( D a P e r k e l l keine W e r t e für IOI angibt, w e r d e n n u r die 4 restlichen V o k a l e v e r g l i chen.) D a d i e A n g a b e n betr. M u n d ö f f n u n g b z w . Z u n g e n k a n a l Öffnung viel gröber s i n d als die b e i P e r k e l l , w u r d e n z u r E r m i t t l u n g der M u n d ö f f n u n g die mittlere (in der Zeit) Zahnöffnung u n d die mittlere Lippenöffnung arithmetisch gemittelt. (Die mittlere Ö f f n u n g i n d e r Z e i t w u r d e als arithmetisches M i t t e l des M a x i m u m s u n d des M i n i m u m s errechnet.) E s ergibt sich dabei folgende O r d n u n g : a (8,5), 8 (8,3), i (6,5), u ( 3 , 4 ) . ° o 2 V o n K e m p e l e n s O r d n u n g lautet: A (5), E (4), I (3), O (2), U (1). D i e O r d n u n g ist also dieselbe. U m den Parameter Ö f f n u n g des Z u n g e n k a n a l s z u überprüfen, mittelten w i r Z e i t m i t t e l w e r t e (siehe oben) der drei folgenden P a r a meter b e i P e r k e l l : A . E n t f e r n u n g der Z u n g e n s p i t z e - A l v e o l e n r a n d , B . Schnitt d e r K a n t e n des D o r s u m s m i t einer vertikalen A c h s e z u m harten G a u m e n , C . Schnitt des R ü c k e n s der H i n t e r z u n g e m i t einer L i n i e z u m V e l u m . E s ergaben sich folgende W e r t e : a (15,4), u (15), 6 (8,8), i (7,8). D i e R e i h e n f o l g e bei v o n K e m p e l e n ist etwas verschieden: U (5), A (3), E (2), I (1). D a ß v o n K e m p e l e n m i t seinem Spiegel die B e w e gungen der Z u n g e nicht so gut beobachten k o n n t e , w i e die m o d e r nen Röntgenfilme es erlauben, ist k l a r , i m m e r h i n ist schon die 1 9 9 C f . Perkell 1969, 2 0 0 D i e Zahlenangaben 63. geben keine wirklichen Distanzen wieder, d r ü c k e n die G r ö ß e n v e r h ä l t n i s s e einer bestimmten L ä n g e n e i n h e i t aus. sondern Tatsache einer artikulatorischen K l a s s i f i k a t i o n der L a u t e eine große systematische L e i s t u n g . E r s t 1867 b z w . 1870 e n t w i c k e l t e n B e l l u n d Sweet ein ähnliches System, i n d e m allerdings n u r die Z u n g e n b e w e gung berücksichtigt w i r d i n ihrer h o r i z o n t a l e n (back, m i x e d , front) - u n d i n ihrer vertikalen B e w e g u n g (high, m i d , l o w ) . system der A P I verwendet w i e d e r z w e i Parameter, 2 0 1 Das V o k a l - die den v o n K e m p e l s c h e n sehr ähnlich s i n d : Z u n g e n b e w e g u n g ( F r o n t , Back), Mundöffnung (close, open). 215 ordnet v o n K e m p e l e n 12 V o k a l e nach seinen beiden Parametern an. V e r w e n d e t m a n die Parameter als K o o r d i n a t e n , so erhält m a n eine geometrische K o n f i g u r i e r u n g der V o k a l e , die nahe an jene h e r a n k o m m t , die entsteht, w e n n m a n die F o r m a n t f r e q u e n z e n als K o o r d i n a t e n n i m m t (dem 1. F o r m a n t e n entspricht d a n n die Ö f f n u n g des M u n d e s [kleiner - größer], d e m 2. F o r m a n t e n die V e r e n g u n g des Z u n g e n k a n a l s ) . D e r V e r g l e i c h hat wegen der Verschiedenartigkeit der S k a l i e r u n g n u r begrenzte B e deutung. I m m e r h i n ist n o c h beachtenswert, daß der 1. F o r m a n t i n Z u s a m m e n h a n g m i t der Zungenkanalöffnung gebracht w i r d , andererseits bei v o n K e m p e l e n als K o m p e n s a t i o n d u r c h den Z u n g e n kanal geschieht. D i e F o l g e r u n g , die E r s a t z a r t i k u l a t i o n müsse eben auch d u r c h Eigenschaften v o n F l (1. F o r m a n t ) festgelegt sein, s t i m m t . G . U n g e h e u e r stellt d a z u fest: Dies bedeutet nämlich, daß in den beiden Halbintervallen beliebig viele Funktionen Ao^z) und A a ( z ) gefunden werden k ö n n e n , welche die gleichen Formanten er2 zeugen, eine M ö g l i c h k e i t artikulatorischer Kompensation des 1. Formanten, die für die Vokalartikulation von fundamentaler Bedeutung i s t . | 2 0 2 | Konsonantenklassifikation ! H i e r soll n u r die grobe K l a s s i f i k a t i o n der K o n s o n a n t e n betrachtet w e r d e n , o b w o h l die K l a s s i f i k a t i o n der einzelnen K o n s o n a n t e n ; b z w . das gesamte K l a s s i f i k a t i o n s s y s t e m des v o n K e m p e l e n w o h l 2 0 1 C f . Ungeheuer 1962, 202 Ungeheuer 1962, 21, 28. 90. U n t e r 'Halbintervalle' wird verstanden der Wertebereich der Längenvariable z, 0 ^ z < 1/2 und 1/2 < z < 1, wobei 1 die L ä n g e des A n satzrohres ist, A o ^ (z) bezeichnet die V e r ä n d e r u n g der Q u e r s c h n i t t s f l ä c h e Längsachse. am Punkte z der i einer näheren U n t e r s u c h u n g w e r t wäre. V o n K e m p e l e n bildet vier Hauptgruppen von 'Mitlautern': 1. ganz stumme: P, T , K (228f.) 2. Windmitlauter: F , H , C H , S, S C H 3. Stimmitlauter: B , D , G , L , M , N (230f.) (231 ff.) 4. W i n d - und Stimmitlauter: R, J , W , Z (234). Z u g r u n d e liegt ein binäres Schema a) ± S t i m m e , b) ± W i n d , so daß sich die Klassen so darstellen lassen: 1. [ - Stimme, - 2. [ - Stimme, + W i n d ] 3. [ + Stimme, - Wind] Wind] 4. [ + Stimme, + W i n d ] ' S t i m m e ' entspricht dabei d e r üblichen B e z e i c h n u n g stimmhaft, u n d ' W i n d ' entspricht d e m M e r k m a l f r i k a t i v . Universallaute D e m Universalalphabet des v o n K e m p e l e n liegt das lateinische A l p h a b e t z u g r u n d e , B u c h s t a b e n , denen z w e i bereits L a u t e z u g r u n d e liegen, w e r d e n weggelassen, bezeichnete Buchstabenfolgen, denen e i n L a u t entspricht, w e r d e n d e m A l p h a b e t hinzugefügt, s o fern der entsprechende L a u t n i c h t bereits gekennzeichnet ist. V o n diesen U n i v e r s a l l a u t e n ausgehend, w e r d e n die sonst i n verschiedenen Sprachen v o r k o m m e n d e n L a u t e als A b w e i c h u n g e n beschrieb e n . D i e s ist ein legitimes V e r f a h r e n , w i e es b e i d e n K a r d i n a l v o k a len der A P I z u m B e i s p i e l auch verwendet w i r d , n u r m u ß m a n diese K a r d i n a l l a u t e als K o n v e n t i o n e n k e n n z e i c h n e n o d e r ihre A u s w a h l begründen, i n d e m m a n nachweist, daß diese L a u t e als B e z u g s p u n k t e besonders geeignet s i n d . 2 0 3 D a s tut v o n K e m p e l e n nicht, es sei d e n n , man bezeichnet das damals n o c h hohe A n s e h e n der lateinischen Sprache als eine selbstverständliche K o n v e n t i o n , v o n dieser Sprache auszugehen. 2 0 3 So geht sowohl G . Ungeheuer vor, wenn er ein idealisiertes Schwa [H] als U r s p r u n g des Koordinatensystems der Vokale verwendet, als auch C h o m s k y und Halle mit ihrer 'neutralen Position', die den Bezugspunkt für die 'features' liefert. Bemerkungen zur V. Abtheilung »Von der Sprechenden Masaine" (388-456) V o n K e m p e l e n s M a s c h i n e ist eigentlich keine 'sprechende M a schine', sondern eine V o r r i c h t u n g , m i t der m a n m a n u e l l Sprachlaute u n d längere W ö r t e r h e r v o r b r i n g e n k o n n t e . D a m i t erfült sie eines der praktischen Z i e l e ; sie ermöglicht p r i n z i p i e l l einem Taubs t u m m e n das Sprechen, w o b e i natürlich einschränkend gesagt w e r den m u ß , daß b e i m damaligen E n t w i c k l u n g s s t a n d d e r M a s ; h i n e (von K e m p e l e n erhoffte ja eine W e i t e r e n t w i c k l u n g [ V o r e r i n n e r u i g e n , V ] ) z u r Bedienung ein feines G e h ö r n o t w e n d i g w a r , denn sowohl die V o k a l e als auch viele K o n s o n a n t e n w u r d e n k o n t i n u i e r l i c h k o n t r o l liert, d . h . , der G r a d der Ö f f n u n g des Mundstückes oder des g.eichzeitigen M i t s c h w i n g e n l a s s e n s des S t i m m t o n e s b e i stimmhaften K o n s o n a n t e n w a r nicht mechanisch determiniert, es f a n d aho e i n Regelprozeß z w i s c h e n d e m V o r f ü h r e r /Hörer u n d d e r Maschine statt. D i e s bedeutet keineswegs eine Inadäquatheit als Symhesem o d e l l , i m G e g e n t e i l , auch die L a u t p r o d u k t i o n des Menscher, w i r d d u r c h die R ü c k k o p p e l u n g über das G e h ö r gesteuert, n u r k a n n d a m i t das Z i e l der visuellen Steuerung des Syntheseverfahrens, das ja für T a u b s t u m m e n o t w e n d i g wäre, nicht erreicht w e r d e n V o n K e m p e l e n erhebt diesen A n s p r u c h auch gar n i c h t ; aber sein Interesse an diesem P r o b l e m k r e i s geht aus vielen Textstellen hervor ( z . B . v o n Kempelen, Vorerinnerungen, I u n d 16ff.). W i l l m a n die Sprechmaschine als E r k e n n t n i s m o d e l l b e u n e i l e n , erhebt sich die Frage, was eigentlich m o d e l l i e r t w i r d . D e r K o m m u n i k a t i o n s v o r g a n g unterteilt sich ja i n mehrere E i n z e l a b s c h n i i t e , an deren G r e n z e n jeweils die N a c h r i c h t u m k o d i e r t b z w . d u r c h ein a n deres M e d i u m fortbewegt w i r d . Sieht m a n v o n d e n psychischen K o m p o n e n t e n ab, gibt es die Teile n e u r o p h y s i o l o g i s c h e r T e i l , o r gano-genetischer T e i l ( A r t i k u l a t i o n ) , akustischer T e i l , Gehörten 1 (äußeres O h r , M i t t e l o h r , inneres O h r ) u n d w i e d e r d e r n e u r o p h y siologische T e i l b e i der P e r z e p t i o n . D a s v o n Kempelensche M o d e l l m o d e l l i e r t d e n artikulatorischen u n d i n etwa d e n akustischen T e i l des K o m m u n i k a t i o n s v o r g a n g e s , w o b e i die akustischen Eigenschaften des M o d e l l s d u r c h ihre auditiven K o r r e l a t e überprüft w e r d e n u n d nicht d u r c h p h y s i k a l i s c h e M e s s u n g e n . D e r wesentliche F o r t s c h r i t t v o n K e m p e l e n s besteht e i - gentlich i n dieser d o p p e l t e n M o d e l l i e r u n g , d e n n eine rein a r t i k u l a torische M o d e l l i e r u n g gibt k e i n e r l e i wissenschaftliche I n f o r m a t i o n , sie ist n u r eine p r i m i t i v e N a c h a h m u n g des oberflächlich beobachtbaren A r t i k u l a t i o n s p r o z e s s e s , eine gleichzeitige akustische M o d e l l i e r u n g hebt jedoch die relevanten Eigenschaften des A n s a t z r o h r e s heraus u n d gibt s o m i t wissenschaftliche I n f o r m a t i o n ab über den P r o z e ß des Sprechens, sie hat überdies eine größere Generalität u n d d a m i t eine höhere Erklärungskapazität, da sie die A r t i k u l a t i o n s - prozesse als T h e o r e m e der allgemeinen A k u s t i k nachweisen k a n n b z w . als spezielle Eigenschaft v o n H o h l r ä u m e n . B e i v o n K e m p e l e n w a r dieser Z u g a n g n o c h nicht theoretisch m o t i v i e r t , er stand v o r d e m technischen P r o b l e m , m i t d e m i h m z u r Verfügung stehenden M a t e r i a l , P f e i f e n , H o l z k i s t e n etc., d e n gewünschten E f f e k t z u erz i e l e n ; aber eben i n diesem technischen V e r s u c h , die A r t i k u l a t i o n m i t M a t e r i a l i e n z u s i m u l i e r e n , die einer allgemeinen V e r w e n d u n g e n t n o m m e n s i n d , v o l l z i e h t er d e n Schritt, d e n theoretisch e x p l i z i t R . W i l l i s 1829 v o l l z o g . M a n m a g sich n u n darüber streiten, w e r der eigentliche geistige U r h e b e r der E x p e r i m e n t a l p h o n e t i k w a r , einen entscheidenden A n t e i l hat auf jeden F a l l v o n K e m p e l e n m i t seiner Sprechmaschine gehabt. Vergleich mit modernen Syntheseverfahren V e r g l e i c h t m a n v o n K e m p e l e n s M a s c h i n e m i t der v o n R i e s z (1937), 204 so hat m a n d e n E i n d r u c k , daß diese M a s c h i n e m i t ihrer naturgetreueren N a c h b i l d u n g des A n s a t z r o h r e s eher auf die T r a d i t i o n v o r v o n K e m p e l e n zurückgreift, die E r f o l g e scheinen auch nicht wesentlich über die v o n K e m p e l e n s hinausgegangen z u sein. 2 0 5 Dagegen s i n d die elektrischen Sprechgeräte wesentlich per- fektionierter, da sie einerseits die Resultate der E x p e r i m e n t a l p h o n e tik (Formantstruktur) Möglichkeiten ausnützen, andererseits der E l e k t r o n i k ausschöpfen die technischen können. M a n kann mehrere A r t e n v o n elektronischen Syntheseverfahren unterschei- 2 0 4 C f . Flanagan 1965, 169 f. 2 0 5 Flanagan (1965, 170) berichtet, die Maschine habe das Woncigarette chen k ö n n e n . ausspre- d e n , die auch i m Z u s a m m e n h a n g stehen mit unserer E i n t e i l u n g der M o d e l l e in akustische u n d artikulatorische. Berühmt w u r d e der i n N e w Y o r k 1939 ausgestellte V O D E R . 2 0 6 E r beruht auf der Spek- t r u m s - R e k o n s t r u k t i o n s t e c h n i k , d . h . , eine A u f n a h m e des Spektrums w i r d w i e d e r i n die L a u t e zurückverwandelt. D a d u r c h w i r d der graphisch repräsentierte L a u t neu erzeugt, u n d die Repräsentat i o n w i r d überprüft. D e r ' T e r m i n a l A n a l o g Synthesizer' m o d e l l i e r t das A n s a t z r o h r als G a n z e s h i n s i c h t l i c h seiner Input- u n d O u t p u t Eigenschaften, er wäre i n etwa den H o h l k ö r p e r n v o n K r a t z e n s t e i n u n d W i l l i s z u vergleichen. D e r ' T r a n s m i s s i o n - L i n e A n a l o g S y n t h e s i z e r ' m o d e l l i e r t die G e o m e t r i e u n d die Einzeleigenschaften des A n s a t z r o h r e s u n d ist somit ein N a c h f o l g e r der v o n K e m p e l e n s c h e n M a s c h i n e , die diese Eigenschaften m i t mechanischen M i t t e l n a p proximiert. 2 0 7 V o n K e m p e l e n s V e r d i e n s t liegt d a r i n , daß er sich n i c h t m i t einer l e d i g l i c h p u b l i k u m s w i r k s a m e n M a s c h i n e begnügt hat, s o n d e r n d e n Sprechvorgang genau studiert u n d die verschiedenen mechanischen Simulationsmöglichkeiten i n langwierigen Versuchen entwickelt hat. D i e vorangehenden A n m e r k u n g e n z u v o n K e m p e l e n s nismus der menschlichen Mecha- Sprache sollten andeuten, i n w i e w e i t dieses W e r k n o c h für die heutige P h o n e t i k interessant sein k a n n . E s zeigt den hohen Stand der Wissenschaft v o n der m e n s c h l i c h e n L a u t s p r a che v o r fast 200 J a h r e n , z u g l e i c h aber auch die Kontinuität, die d i e sen Z w e i g der Sprachwissenschaft i n diesem Z e i t r a u m besonders auszeichnet. 2 0 6 C f . Dudley/Riesz/Watkins 2 0 7 N ä h e r e s z u diesen Syntheseverfahren in J . L . Flanagan 1965, 175-191. 1939, 739-764. E I N FRÜHES PLÄDOYER FÜR EINE R E L A T I O N S L O G I S C H E ANALYSE D E R V E R B E N U N D PRÄPOSITIONEN: J O H N F E A R N S ' A N T I - T O O K E ' (1824/27)* Dieses vorletzte K a p i t e l unserer Einführung stellt gleichsam e i nen Brückenpfeiler dar z w i s c h e n der T r a d i t i o n der p h i l o s o p h i s c h e n G r a m m a t i k e n des 17. u n d 18. J h . (die i n dieser Einführung nicht thematisiert wurde 2 0 8 ) u n d logischen/grammatiktheoretischen E n t w i c k l u n g e n i n der z w e i t e n Hälfte des 20. J h . 2 0 9 D i s k u t i e r t w e r d e n A u s s c h n i t t e aus den ersten drei K a p i t e l n des ersten Bandes v o n Fearns Anti-Tooke; ciples and Structure of Language exemplified y (1824/27) or an Analysis of the in the English PrinTongue 210 F ü r J o h n F e a r n (1768-1837) u n d sein linguistisches H a u p t w e r k gilt i n n o c h stärkerem Maße das K r i t e r i u m , das uns bei der A u s w a h l der A u t o r e n i n den die N e u z e i t betreffenden K a p i t e l n geleitet hat: er w a r i n seiner Zeit ein r a d i k a l e r Außenseiter, sein W e r k w u r d e w e d e r v o n seinen Zeitgenossen n o c h v o n der N a c h w e l t ernsthaft zur Kenntnis g e n o m m e n . 2 1 1 D i e B e d i n g u n g e n u n d Umstände seiner F o r s c h u n g e n charakterisiert unser A u t o r selbst folgendermaßen: " M y speculations whatever eise they are, are the result of the m o s t solitary, unaided, and u n c o m m u n i c a t e d course of t h i n k i n g , that was ever {ollowed" (Parriana, e d . B a r k e r 1828, v o l . I, 557). * Adaptiert aus Brekle 1976b. 2 0 8 C f . für eine Auswahl von einschlägigen P r i m ä r t e x t e n die von uns heraus- gegebene Reihe Grammatica Historiograpbia Linguistica Universalis (1966ff.) und die laufenden Beiträge in ( H L ) und Histoire, Epistemologie, Montague/Schnelle 1972 Langage 2 0 9 C f . z . B . Reichenbach 1947, 2 1 0 Zugänglich als textkritische Edition der Reihe Grammatica (HEL). und C h o m s k y 1981. Universalis; cf. Bibliographie. 2 1 1 C f . Asbach-Schnitker 1973 für einen biographischen A b r i ß und eine Diskus- sion von Fearns philosophischen Arbeiten. Daneben bietet diese Arbeit auch den ersten Versuch einer Analyse der Anti-Tooke h a u p t s ä c h l i c h e n linguistischen Substanz des samt einer vollständigen P r i m ä r - und Sekundärbibliographie zu Fearn. O b w o h l diese Selbsteinschätzung insoweit z u relativieren ist, als er in seinen W e r k e n A u t o r e n w i e Francis B a c o n , H o b b e s , Descartes, L o c k e , Isaac B a r r o w , N e w t o n , L e i b n i z , Samuel C l a r k e , B e r k e l e y , R e i d , H u m e , C o n d i l l a c , D u g a l d Stewart u n d andere zitiert, k a n n d o c h bestätigt w e r d e n , daß F e a r n ein eigenständiger K o p f - i m P o s i t i v e n u n d i m N e g a t i v e n - u n d ein Q u e r d e n k e r w a r . 2 1 2 In diesem K a p i t e l w e r d e n w i r nicht die K o n t r o v e r s e z w i s c h e n Fearn und John Hörne Tooke, dessen Diversions (1798/1805) der äußere Anlaß für Fearns Anti-Tooke of Purley w a r , diskutie- ren, es ist auch n i c h t unsere A b s i c h t , Fearns p h i l o s o p h i s c h e s u n d psychologisches G e s a m t w e r k u n d die historischen Umstände, unter denen er seine A r b e i t schrieb, z u d i s k u t i e r e n 2 1 3 - statt dessen k o n - zentrieren w i r unser Interesse auf Fearns A u f f a s s u n g e n v o n d e m W e s e n der Kategorie der R e l a t i o n , ihre B e d e u t u n g für seine g r a m matische T h e o r i e insgesamt u n d ihre besondere R e l e v a n z für seine T h e o r i e der V e r b e n u n d Präpositionen. Fearns A u f f a s s u n g w a r es, daß die Systeme, die der Sprache der Wissenschaft ( z . B . der algebraischen N o t a t i o n ) u n d der gewöhnlichen Sprache z u g r u n d e liegen, i n einer gewissen H i n s i c h t z w e i wesentliche A r t e n v o n Z e i c h e n gemeinsam haben, nämlich "Signs of Subjects or Quantities, and Signs of Operations jects o r Q u a n t i t i t e s " ( 6 ) . 2 1 4 between these S u b - N a c h Fearns A u f f a s s u n g hat j e d o c h the Philosopher of Grammar . . . nothing to do with those Signs of Subjects, in O r d i nary Language, which may be called quantities, and whose Signs are called N O U N S , any farther than to ascertain and lay d o w n theirgeneral grammatical accidents . . . characters and (6) D . h . einerseits, daß F e a r n die A u f g a b e n des L e x i k o g r a p h e n aus der D o m ä n e der philosophischen G r a m m a t i k ausschließen möchte, i n soweit als die Besonderheiten der b e g r i f f l i c h e n S t r u k t u r v o n S u b stantiven, die d e m L e x i k o n einer bestimmten Sprache angehören, betroffen s i n d : " t h e w h o l e business o f definition ofparticular nouns must be left to the L o g i c i a n , the N a t u r a l P h i l o s o p h e r , the N a t u r a l H i s t o r i a n , and the P h i l o s o p h e r o f every department, the pher of Language 2 1 2 alone excepted . . Philoso- (7); andererseits betrachtet es C f . Asbach-Schnitker (1973, 5-8) f ü r weitere interessante Details aus Fearns Leben. 2 1 3 C f . Asbach-Schnitker (1973, 23 f.) für eine kurze Diskussion. 2 1 4 A l l e Seitenangaben beziehen sich auf v o l . 1 des Anti-Tooke. F e a r n als z u dem Geschäft des ' p h i l o s o p h i s c h orientierten G r a m m a t i k e r s ' gehörend, die verschiedenen grammatischen u n d semantischen K a t e g o r i e n v o n Substantiven und Nominalphrasen zu u n t e r s u c h e n , insoweit diese d u r c h die verschiedenen ' O p e r a t i o n s z e i c h e n ' , die solche Substantive miteinander i n B e z i e h u n g setzen, u m vollständige P r o p o s i t i o n e n verschiedener T y p e n z u ergeben, b e d i n g t s i n d . D e m e n t s p r e c h e n d stellt F e a r n fest, daß it is the province of the latter [ i. e. the "Philosopher of Language"] to determine . . . the nature oiALL THE DIFFERENT SIGNS OF OPERATIONS the BETWEEN N o u n s of O r d i n a r y Language; beyond w h i c h , his proper research, as a Grammarian, neither does nor can extend. (7) D a m i t k o m m t F e a r n z u d e m H a u p t t h e m a seiner grammatischen T h e o r i e , nämlich der überragenden B e d e u t u n g der Kategorie Relation für eine adäquate B e s c h r e i b u n g der semantischen S t r u k t u r v o n Sätzen, o d e r genauer: der R o l l e , welche V e r b e n u n d Präpositionen bei der K o n s t i t u i e r u n g der p r o p o s i t i o n a l e n S t r u k t u r v o n Sätzen spielen. U m seine Prämisse z u erklären, d e r z u f o l g e V e r b e n u n d Präposit i o n e n i m Falle natürlicher Sprachen die einzigen u n d wichtigsten Repräsentanten v o n R e l a t i o n e n s i n d , die z u s a m m e n m i t Substantiven u n d N o m i n a l p h r a s e n die syntaktische u n d semantische E i n h e i t einer P r o p o s i t i o n k o n s t i t u i e r e n , beschäftigt sich Fearn näher m i t der S t r u k t u r der 'algebraischen' oder arithmetischen Sprache. E r stellt fest, daß "Every Sign of an Operation Sign of Some Quantity i n A l g e b r a , must have a o n E A C H side of i t ; beween w h i c h T w o Signs of Q u a n t i t i e s the Sign of an O p e r a t i o n serves as a Bridge Logical Connection . . ." (9). I n d e m er dieses of M o d e l l auf die "gewöhnliche Sprache" anwendet, stellt er fest, daß, o b w o h l V e r ben „are the a c k n o w l e d g e d Signs of A c t i o n s " (ib.) i n ''accredited Grammar WHICH ... question ARE NECTION EVEN IN THE GASE OF THOSE VERBS take a N o u n of Q u a n t i t i y o n E a c h side, the V e r b s i n DO NOT BRIDGES OF GRAMMATICAL CON- between the T w o N o u n s w h i c h they d i v i d e " (ib.). E s ist k l a r , daß sich F e a r n m i t dieser Feststellung der klassischen L e h r e v o n der allgemein gültigen Subjekt-Prädikat-Struktur, die für jede P r o p o s i t i o n b z w . für jeden Satz Gültigkeit haben s o l l , entgegenstellt. Fearn beklagt sich ausführlich über die kategoriale U n a n g e messenheit der traditionellen G r a m m a t i k , i n s o w e i t die meisten G r a m m a t i k e r v o r i h m eben die R e l e v a n z der K a t e g o r i e der Relation für die B e s c h r e i b u n g der p r o p o s i t i o n a l e n S t r u k t u r sprachlicher Äußerungen nicht erkannt hätten. Fearns T a d e l trifft nicht nur die G r a m m a t i k e r , er greift auch gleichermaßen jene L o g i k e r an, die der A r i s t o t e l i s c h e n S u b j e k t - P r ä d i k a t - L o g i k gefolgt s i n d : " G r a m m a rians have p l u n g e d themselves i n t o a vast abyss of error, w h i c h the L o g i c i a n s have prepared f o r t h e m " (48). K o n s e q u e n t e r w e i s e fordert Fearn eine "NEW STRUCTURE LOGIC, OF GRAMM before it is possible to erect a n e w AR" (11). W a s F e a r n tatsächlich ge- macht hat, w a r n i c h t , eine 'neue L o g i k ' z u etablieren, er versuchte vielmehr, die K a t e g o r i e der R e l a t i o n , die er aus der A l g e b r a übern a h m , konsistent auf die B e s c h r e i b u n g der S t r u k t u r v o n P r o p o s i tionen a n z u w e n d e n ; er s k i z z i e r t die K o n s e q u e n z e n seines Ansatzes folgendermaßen - gleichzeitig w i r d auch k l a r , daß es i h m u m die B e schreibung der semantischen S t r u k t u r v o n Sätzen geht: I consider [ that] the Signs of Operations in O r d i n a r y Language may be explained, as expressing the Various Relations between the Subjects signified [sie] by its N o u n s , with as m u c h definiteness and precision (allowing for the difference of Subjects) as is effected by the corresponding Signs in Algebraical N o t a t i o n . . . (15) Z u g u n s t e n der ' K o r r e s p o n d e n z o d e r m o d e l l t h e o r e t i s c h e n B e z i e 5 h u n g e n , die z w i s c h e n den b e i d e n Systemen der A l g e b r a u n d der gewöhnlichen Sprache besteht, zieht F e a r n die Tatsache heran, daß, o b w o h l das System der algebraischen A n a l y s e i n S y m b o l e n geschrieben sei, it isREAD in Words, A n d the Theorems of Geometry zx&BOTH read and written in Ordinary Language, B o t h which facts must have been impossible, if the Signs of Operations on O r d i n a r y Language were not capable of admitting an Interpretation as perfectly significant of the Relations to be expressed in the Sciences of Algebra and Geometry, as can be said of the Symbols employed in those Sciences. ( 1 6 f . ) 2 1 5 F ü r F e a r n folgt daraus "that the T w o Systems i n question are o n l y O n e and the Same T h i n g " (17); er w i d e r s p r i c h t jedoch vehement u n d m i t einer A n z a h l bemerkenswerter A r g u m e n t e der L e h r e , die 2 1 5 C f . Bierwisch (1966, 144f.) für eine ganz ähnliche Auffassung: „ J e d e r , der einen gegebenen L o g i k k a l k ü l beherrscht, kann sofort angeben, ob und wie ein Satz seiner Muttersprache in diesem Kalkül a u s g e d r ü c k t werden kann . . . W ä r e die natürliche Sprache wirklich alogisch, oder w ä r e n die Kalküle unabhängig von ihr, dann bliebe diese Tatsache u n e r k l ä r l i c h . " v o n einigen L o g i k e r n seiner Z e i t - z . B . C o n d i l l a c 2 1 6 - vorgetragen w u r d e , daß nämlich eine Sprache oder ein N o t a t i o n s v e r f a h r e n dasselbe sei w i e die betreffende Wissenschaft selbst. 1. A Science or Analytical M e t h o d consists in a R u l e ; by the Observing of which, One Truth, or Series of Truths, 2. But a Language Any Deduction construction. OF RELATION, results in the indication of as a necessary conclusion, drawn by the M i n d , from the premises. ANOTHER, is NOT A RULE or Consequence regarding Any Truth, or Series of Truths, whatever, out of its own peculiar It has no election for Truth, more than for Falsehood: or grammatical N o r can it be better arranged in the signification of either of these, than in the expression of the grossest ahsurdity, or downright nonsense. T o say that Color, or Sound, l o v e s V i r tue; is just as good Language, as to say that Men, or Women, love Virtue. (21) I m H i n b l i c k auf das K r i t e r i u m der syntaktischen W o h l g e f o r m t h e i t v o n Sätzen scheint es, als o b F e a r n m i t seiner letzten Feststellung sich auf der gleichen E b e n e w i e C h o m s k y s Syntactic Structures (1957) befindet. Später m o d i f i z i e r t F e a r n allerdings diesen extremen S t a n d p u n k t ; w i e aus d e m f o l g e n d e n Z i t a t ersehen w e r d e n k a n n , f o r d e r t er, daß Sätze, d a m i t sie g r a m m a t i s c h w o h l g e f o r m t s i n d , einer Interpretation i n einer der 'möglichen W e l t e n zugänglich sein 5 müssen: . . . every Sentence, Proposition, or Speech whatever, must exhibit, . . . an example of TWO Most Distinct and Different the LAWS of MERE GRAMMATICAL Systems of Laws: that is, it must exhibit, first, connection: A n d , distinctly from this, it must display the Laws either of, Some Rational Truth, or Some Fiction, GRAMMATICAL. Connection or Some Concatenation or Other of Ideas, or of Some of Ideas, EXTRA (39) D i e s e Aufzählung v o n 'extra-grammatischen G e s e t z e n scheint m i t 5 genügender G e n a u i g k e i t a n z u d e u t e n , daß Fearns V o r s t e l l u n g e n sich v o n d e m grundlegenden Postulat einer M o n t a g u e - G r a m m a t i k , daß nämlich s y n t a k t i s c h w o h l g e f o r m t e K e t t e n v o n sprachlich i n terpretierbaren S y m b o l e n auch einer semantisch-pragmatischen I n terpretation i n der einen oder anderen 'möglichen W e l t 5 zugänglich sein müssen, n i c h t grundsätzlich unterscheiden. D i e s i m p l i z i e r t w o h l auch, daß eine adäquate G r a m m a t i k einer natürlichen Sprache auf jeden F a l l eine A r t v o n 'kategorialer K o r r e k t h e i t der S y m b o l 5 u n d W o r t k e t t e n , die i n einer solchen G r a m m a t i k erzeugt w e r d e n , garantieren muß (cf. das scholastische P r o b l e m dercappa 2 1 6 categorica). F ü r Condillacs La langue des calculs (1798) cf. die Ausgabe von Klaus 1959. B e v o r er d a z u übergeht, seine T h e o r i e v o n der essentiellen relationalen N a t u r der V e r b e n u n d Präpositionen z u e n t w i c k e l n , tritt Fearn in eine umfängliche D i s k u s s i o n über die N a t u r der Kategorie R e l a t i o n selbst ein. W e n n er feststellt, daß " t h e real nature o f this C a t e g o r y has been m i s a p p r e h e n d e d to a m o s t p r o f o u n d and surprising degree; and this, w i t h an undeviating u n i f o r m i t y o f o p i n i o n , w h i c h has presented n o dissentient v o i c e " (52), war Fearn - historisch gesprochen - v o n der W a h r h e i t nicht sehr w e i t entfernt. 217 Fearn entwickelte seine V o r s t e l l u n g e n über die " Generic Structure of Relation ( w h i c h , i n other w o r d s , means the Generic Logical ture of Things in the Universe) as f o r m i n g The Primary Logician of Language" and the Foundation Struc- Object of the (55) in der F o r m eines D i a l o g s ( 5 4 - 9 1 ) . U n t e r H e r a n z i e h u n g v o n B e i s p i e l e n aus d e m täglichen L e b e n w i e auch aus der G e o m e t r i e gelingt es F e a r n , seinen f i k t i v e n O p p o n e n t e n d a v o n z u überzeugen, daß "the Universe made up of w h a t may be called Logical Clusters, THINGS TION containing - n a m e l y - T w o related Subjects and a EACH OR LINK interposed OF CONNECTION is THREE RELAbetween them . . . " (62). M o d e r n gesprochen entscheidet sich F e a r n i m Falle der Kategorie R e l a t i o n zugunsten einer externen L ö s u n g , er stellt sich damit gegen eine interne A u f f a s s u n g v o n R e l a t i o n , die R e l a t i o n als etwas auffaßt, das sozusagen z w i s c h e n z w e i aufeinander b e z o gene Gegenstände eingebettet i s t . 2 1 8 D a m i t unterscheidet Fearn k l a r z w i s c h e n der R e l a t i o n als d e m "Abstract N a m e of the t h i n g : Its p r o p e r Concrete N a m e is R E L A T I N G " (65) u n d der 'Relativität' als einer Eigenschaft z w e i e r aufeinander bezogener Gegenstände; damit w i r d auch k l a r , daß F e a r n für die A u t o n o m i e der K a t e g o r i e R e l a t i o n bezüglich ihrer A r g u m e n t e oder, w i e Fearn sie bezeichnet, ihrer K o - A g e n t e n ' eintritt. W a s F e a r n als 'logische K o m p l e x e ' bec zeichnet, die jeweils aus ' d r e i Gegenständen' bestehen, ist nichts anderes als ein S y n o n y m für ' p r o p o s i t i o n a l e F u n k t i o n e n ' i m Sinne v o n R u s s e l l u n d W h i t e h e a d . G a n z i m Sinne der A u t o r e n der pia Mathematica leugnet F e a r n die Möglichkeit, S t r u k t u r e n auf S u b j e k t - P r ä d i k a t - S t r u k t u r e n 2 1 7 219 Princi- daß relationale reduziert werden C f . Asbach-Schnitker (1973, 25ff.) für einige A n m e r k u n g e n zu diesem P r o - blem. 2 1 8 C f . Asbach-Schnitker (1973, 28f.) für weitere Informationen. 2 1 9 C f . Principia Mathematica 32, 18ff. k ö n n t e n , o h n e daß irgendeine S p u r des ursprünglichen R e l a t i o n s prädikats übrigbleiben würde. D i e s ist n i c h t der P l a t z für eine eingehendere D i s k u s s i o n v o n Fearns A u f f a s s u n g e n über 'relationale L o g i k ' ; die vorhergehenden B e m e r k u n g e n sollten n u r zeigen, daß der A u t o r des Anti-Tooke bei seiner Erörterung dieser w i c h t i g e n K a t e g o r i e z u b e s t i m m t e n R e s u l taten gelangt ist, deren F r u c h t b a r k e i t für linguistische B e s c h r e i b u n gen i n ihrer A n w e n d u n g auf den p r o p o s i t i o n s - k o n s t i t u i e r e n d e n Status v o n V e r b e n u n d Präpositionen i m nächsten A b s c h n i t t gezeigt werden soll. F e a r n w i d m e t das umfangreiche zweite K a p i t e l des ersten Bandes seines W e r k e s ( 9 2 - 2 6 1 ) einer Erklärung des linguistischen Status der V e r b e n . B e v o r er sich d e m H a u p t t h e m a dieses K a p i t e l s z u w e n det, erläutert Fearn n o c h e i n m a l den A u f g a b e n b e r e i c h des ' p h i l o s o phischen G r a m m a t i k e r s ' (98); das folgende Z i t a t macht überdeutl i c h , daß er es als die H a u p t a u f g a b e eines p h i l o s o p h i s c h e n oder theoretisch orientierten Sprachwissenschaftlers ansieht, eine theoretisch wie auch e m p i r i s c h adäquate allgemeine grammatische T h e o r i e z u entwerfen: It is the Object of the PHILOSOPHICAL Grammarian to ascertain and delineate the Real Principles and Structureo/Language, as founded on the General Principles of Logical Connection between those Subjects, or Objects, in the Universe, of which Language is the Mark or Signature. writer of VERNACULAR Grammar, to the EXPLAN U p o n the other hand, it is the business of a G r a m m a r to APPLY AT ON the Principles of Philosophical and IMPROVEMENT of the genius of particu- lar Languages. In other words, I suggest, that the Science of Philosophical Grammar (when once it shall be erected) must bear a relativeness to the Various Grammars of Particular Languages, in some sort analogous to that which Geometry holds with respect to the A r t of Building, . . . (98f.) I m weiteren u n t e r n i m m t d a n n F e a r n auf der Basis dieser allgemeinen Feststellung eine A n a l y s e der verschiedenen Redeteile u n d der verschiedenen z w i s c h e n i h n e n existierenden B e z i e h u n g e n . W i r w e r d e n uns hier nicht m i t Fearns zahlreichen k r i t i s c h e n u n d m a n c h m a l polemischen D i s k u s s i o n e n der verschiedenen g r a m m a t i schen D o k t r i n e n früherer o d e r zeitgenössischer G r a m m a t i k e r beschäftigen, statt dessen k o n z e n t r i e r e n w i r uns darauf, Fearns eigene u n d z u einem gewissen G r a d e wahrhaft originelle T h e o r i e der V e r b e n u n d Präpositionen als den hauptsächlichen relationalen E l e m e n t e n v o n P r o p o s i t i o n e n , w i e sie d u r c h Sätze einer gewöhnlichen Sprache ausgedrückt w e r d e n , herauszuarbeiten. F e a r n beginnt seine ausführliche D i s k u s s i o n des grammatischen Status v o n V e r b e n d a d u r c h , i n d e m er "the F u n d a m e n t a l M a x i m of G r a m m a r that Every TIVE, Verb in Language as well as a Nominative must have an ACCUSA- Case" (112) niederlegt. D . h . einerseits, daß F e a r n V e r b e n als zweistellige Prädikate betrachtet, andererseits, daß diese relationalen Prädikate als A r g u m e n t e verschiedene N o m i n a l p h r a s e n , je nach i h r e r K a s u s b e z i e h u n g , z u sich nehmen. I m H i n b l i c k auf den T e r m i n u s ' n o u n ' ist Fearns T e r m i n o l o g i e etwas i d i o s y n k r a t i s c h ; für i h n fungieren n o u n s ' als lexikalische E i n heiten, n i c h t als Redeteile, es sei d e n n , daß sie i n bestimmte syntaktische K o n s t r u k t i o n e n z u s a m m e n m i t A r t i k e l n , A d j e k t i v e n etc. eintreten, u m sogenannte 'syntactical n o u n s ' z u b i l d e n , d . h . eben K o n s t i t u e n t e n eines Satzes, die w i r heute N o m i n a l p h r a s e n nennen würden. I m übrigen findet sich i m z w e i t e n B a n d seines Anti-Tooke ( 1 5 2 - 2 3 6 ) ein besonderes K a p i t e l über n o u n s ' ; w i r w e r d e n jedoch c diesen T e i l seiner grammatischen T h e o r i e an dieser Stelle nicht diskutieren. 2 2 0 D a s folgende Z i t a t - aus d e m K a p i t e l über V e r b e n ent- n o m m e n - m a g genügen, u m Fearns allgemeine Einschätzung der F u n k t i o n v o n ' n o u n s ' b z w . N o m i n a l p h r a s e n z u zeigen: A n y N o u n , or W o r d whatever, therefore, when it is not viewed in connection with other W o r d s , . . . must be regarded like a T y p e distributed in the Box of the C o m p o sitor: It is No 'Part of Speech'; technically so called, but is Merely a Mass of Lingual Material, shaped and adapted to be employed as a Part of Speech . . . U p o n the other hand, W h e n A n y w o r d whatever is TAXEN INTO COMPOSITION, and is made to stand for the Sign of a R E L A T E D S U B J E C T , (which is only another N a m e for an AGENT) it receives in that moment, and by that act, a Grammatical comes a PART (i. e. ^Special Part) of SPEECH . . . what is called zNOUN SUBSTANTIVE. - a Grammatical Life, and be- or Syntactical Noun (113) A u s der F u n k t i o n eines ' n o u n Substantive' o d e r einer N o m i n a l phrase als ein ' A g e n t ' oder als ein 'relatives Subjekt' zieht F e a r n die Schlußfolgerung, daß ein V e r b das Z e i c h e n einer "ACTION RELATION between ANY TWO Relative Subjects" müsse. F ü r F e a r n ist deshalb ein V e r b " a VERBAL connects Some TWO CO-Agents o r R e l a t i o n " (113). 2 2 0 C f . Asbach-Schnitker 1973, 62 ff. or (113) sein LINK which together, i n A n y Case o f A c t i o n N a c h d e m er diese Postulate niedergelegt hat, sieht sich unser A u t o r s o f o r t m i t d e m P r o b l e m k o n f r o n t i e r t , w i e er d e n T y p u s der sogenannten ' i n t r a n s i t i v e n V e r b e n ' w i e to sleep, to walk u s w . m i t seinem A x i o m , daß jedes V e r b essentiell relativer N a t u r sei, i n E i n k l a n g b r i n g e n k a n n . E s würde z u v i e l R a u m i n A n s p r u c h n e h m e n , u m i m D e t a i l die verschiedenen M o t i v a t i o n e n u n d R e c h t f e r t i g u n gen, die v o n F e a r n für seine L ö s u n g für dieses P r o b l e m vorgebracht w u r d e n , darzulegen. I n einem Zwischenschritt seiner A r g u m e n t a tionskette m ö c h t e er zeigen, "that Every Strictness, demands zSo-called Preposition Major Verb, i n logical between it and the N o u n to w h i c h it is annexed; i n s o m u c h , that whenever it is n o t so expressed, the Sentence is elliptical a n d Some P r e p o s i t i o n o u g h t to be u n - d e r s t o o d " (118). D a m i t scheint er j e d o c h seinem früheren Postulat v o n der essentiellen relationalen N a t u r eines V e r b s z u w i d e r s p r e c h e n ; es ergäbe s i c h nämlich daraus der K o n f l i k t , daß z w e i relationale Prädikate - ein V e r b und eine Präposition - i n n e r h a l b eines e i n fachen Satzes v o r k o m m e n würden. E s wäre d a n n n i c h t m e h r k l a r , w e l c h e A r g u m e n t e mittels w e l c h e r R e l a t i o n zueinander i n B e z i e h u n g stehen. A u s dieser Sackgasse versucht F e a r n mittels z w e i e r w i c h t i g e r ergänzender Postulate einen A u s w e g z u f i n d e n : 1. d u r c h das, was er das ' P r i n z i p der A l t e r n a t i o n ' nennt, u n d 2. d u r c h die E r klärung, daß v o m S t a n d p u n k t der logisch-semantischen S t r u k t u r einer P r o p o s i t i o n die sogenannten Präpositionen i m wesentlichen nichts anderes s i n d als V e r b e n , i n s o f e r n sie eben auch relationaler Natur seien. 2 2 1 W a s F e a r n m i t diesem ' P r i n z i p der A l t e r n a t i o n ' meint, ist, daß unter b e s t i m m t e n B e d i n g u n g e n e i n V e r b alternativ als V e r b oder als Substantiv fungieren k a n n : . . . EVER Y VERB, in a Sentence in which there are more Verbs than O n e intervening between A n y T w o Primary N o u n s Substantive [d. h. Nominalphrasen]; whether such Verb be reputed as ^Principal, znAuxiliary, that Sentence, ALTERNATELY, 2 2 1 AS VERB or aSo-called Preposition; and AS NOUN. must serve, in (119) Fearn bringt zwei umfängliche Kapitel ü b e r P r ä p o s i t i o n e n oder, wie er sie auch nennt, " M i n o r verbs": v o l . I, 2 6 2 - 3 6 5 ; vol. II, 1-151. C f . auch Asbach-Schnitker (1973, 52ff.) f ü r einige Kommentare z u Fearns Behandlung der P r ä p o s i t i o n e n ; sie zeigt z. B . durch ein Zitat von Becker/Arms (1969, 1: "prepositions share many basic features with verbs"), daß Fearns Ansatz, zumindest im Prinzip, mit heutigen Ü b e r l e g u n g e n kompatibel ist. M a n k a n n an dieser Stelle v e r m u t e n , daß diese ' A l t e r n a t i o n ' als v o n der A n w e n d u n g bestimmter t r a n s f o r m a t i o n e l l e r O p e r a t i o n e n auf eine gegebene p r o p o s i t i o n a l e S t r u k t u r abhängig z u sehen ist, i m Ergebnis würden solche O p e r a t i o n e n z u einer syntaktischen Oberflächenstruktur führen, i n der die traditionelle I d e n t i f i k a t i o n der 'Redeteile' als H i l f s v e r b e n , H a u p t v e r b e n u n d Präpositionen wieder möglich ist. D a ß eine solche Interpretation v o n Fearns ' P r i n z i p der A l t e r n a t i o n ' auch v o n Fearns eigenem S t a n d p u n k t nicht völlig unberechtigt erscheint, k a n n aus der f o l g e n d e n generalisierenden Aussage ersehen w e r d e n : The Principle of Alternation of a V e r b in a Sentence is, indeed, of so high and important a Nature, that it might well be called the^4;«s upon which A l l Language turns: F o r it operates throughout the whole of Speech, almost continually; and can submit to no exception. (120) D a ß F e a r n eine explizite U n t e r s c h e i d u n g z w i s c h e n der l o g i s c h semantischen S t r u k t u r eines Satzes u n d seiner syntaktischen Oberflächenstruktur macht, k a n n aus seiner B e h a n d l u n g der Sätze mit sogenannten intransitiven V e r b e n d e u t l i c h gesehen w e r d e n . B e v o r w i r i m folgenden Fearns A n a l y s e verschiedener S a t z t y p e n bezüglich der R o l l e der darin enthaltenen V e r b e n u n d Präpositionen diskutieren w e r d e n , erscheinen einige weitere Erklärungen seiner theoretischen Grundsätze angebracht. I m z w e i t e n T e i l des K a p i t e l s 2 ( " O f V e r b s " ) argumentiert F e a r n zugunsten der " u n i v e r s a l n e u t r a l i t y of v e r b s " (136ff.). D a m i t w e n det er sich gegen die B e h a u p t u n g der t r a d i t i o n e l l e n G r a m m a t i k , daß V e r b e n entweder aktiv, passiv oder neutral seien. Seine A r g u m e n t a tion verläuft folgendermaßen: W e n n w i r d a v o n ausgehen, daß "VERBS are the Signs of ACT IONS" chen für R e l a t i o n e n d a r s t e l l e n , 2 2 2 (136), d . h . , daß V e r b e n Z e i - u n d w e n n w i r es als " a s e l f - e v i - dent t r u t h , of the m o s t o b v i o u s k i n d , that an A c t i o n , c o n s i d e r e d i n itself, cannot be A c t i v e " (136) a n n e h m e n , d a n n können die Z e i c h e n für A k t i o n e n k e i n e n aktiven C h a r a k t e r haben. N a c h Fearns A u f f a s sung repräsentieren V e r b e n also R e l a t i o n e n , die i n b e z u g auf die Kategorie 'Aktivität' o d e r 'Passivität' neutral s i n d ; die R o l l e des 2 2 2 F ü r Fearn sind die Termini action und relation s y n o n y m ; daß dem so ist, kann aus vielen Passagen in seinem Text ersehen werden, z . B . "ACTION LINK OF CONNECTION that MAKES Two RELATIVE BETWEEN Two Related Subjects; and Subjects . . (147). IS SOME is the Thing ' A g e n t e n ' b z w . 'Patienten' w i r d statt dessen den 'Subjekten' oder | N o m i n a l p h r a s e n zugeschrieben, die als A r g u m e n t e für die jeweilige R e l a t i o n fungieren. D a m i t unterscheidet F e a r n auch k l a r z w i s c h e n d e m logischen Status v o n 'syntactical n o u n s ' oder N o m i n a l p h r a s e n als 'Subjekte' oder A r g u m e n t e einer R e l a t i o n u n d i h r e m Status als ; den Trägern tient'. 2 2 3 v o n semantischen R o l l e n , w i e ' A g e n t ' oder ' P a - Fearn beschließt den z w e i t e n T e i l seines K a p i t e l s " O n V e r b s " m i t der Feststellung, "thztACTIVITY (and also) does not and cannot b e l o n g to VERBS. are A t t r i b u t e s of NOUNS ONLY. PASSIVITY A c t i v i t y and Passivity . . " (152). D a m i t i n Z u s a m m e n h a n g steht auch die Tatsache, daß Fearn die B e r e c h t i g u n g dessen, was v o n t r a d i t i o n e l l e n G r a m m a t i k e r n 'passiv' genannt w i r d , innerhalb des A n s a t z e s einer p h i l o s o p h i s c h orientierten G r a m m a t i k leugnet. F e a r n betrachtet 'passive' oder 'aktive Sätze' als eine grammatische Absurdität, w e i l seiner M e i n u n g nach " V O I C E is an A t t r i b u t e of an AGENT, TION and NOT . . . V o i c e is an A t t r i b u t e of the MINO OF AN AC- . . . " (165). D i e s scheint z u i m p l i z i e r e n , daß für F e a r n die K a t e g o r i e des Genus Verbi eine pragmatische Kategorie ist, i n s o w e i t als ein Sprecher entsprechend seiner verschiedenen k o m m u n i k a t i v e n A b s i c h t e n entscheidet, ob er sagen möchte „Peter schrieb den B r i e f " oder „ D e r B r i e f w u r d e v o n Peter geschrieben". D e r dritte T e i l seines K a p i t e l s " O n V e r b s " bringt uns z u m K e r n v o n Fearns A u f f a s s u n g e n über die F u n k t i o n v o n V e r b e n u n d Präp o s i t i o n e n innerhalb der p r o p o s i t i o n a l e n S t r u k t u r einfacher Sätze. F e a r n beginnt m i t einer V e r t e i d i g u n g gegen einen möglichen E i n w a n d , nämlich that Language was not made for Logicians; but was invented, in great part, for the purpose of inarking and signifying the M o r a l intercourse between human beings. Hence, perhaps, it may be said, that we are not to make Verbs conform to the A b straet Nature of Relation; but ought to leave Relations (i. e. the Ganses of Language) to shift for themselves, and to continue to uphold the supposed Nature of Verbs in the existing absurdity of their doctrine, since it is convenient for the purposes of life or of mankind. 2 2 3 (153) C f . Fearns eigene Formulierung: " . . . EITHER, ["arguments"] of an A c t i o n MA YALSO bePATIENTS or BOTH, the C o - A g e n t s OR SUFFERERSfrom that Same Action. But, along with this, it is to be widely distinguished, that the being a SUFFERER is a vastly different T h i n g from being a FOLLOWING of A n y Action . . . " (144). CO-AGENT, Fearns A n t w o r t auf diesen E i n w a n d ist, daß the logical proofs which have been in the foregoing articles laid d o w n , that Verbs are Signs which are neither formed to represent, nor capable of representing, Actions in that particular view of them called Moral, but are necessarily construeted to signify Action in its complete nature and aspect, present no objection, nor obstacle whatever, to our signifying a Moral, or Any Other Partial View of A c t i o n : W h i c h we can signify, most simply and beautifully by a Logical Sign belonging to a very different Part of Speech . . . (154) E s darf a n g e n o m m e n w e r d e n , daß diese Z e i c h e n , die ' m o r a l actions' bezeichnen, i n den Bereich der Satzmodalitäten ( H i l f s v e r b e n , A d verbien) g e h ö r e n . 2 2 4 U m m i t einem gewissen G r a d v o n Adäquatheit die p r o p o s i t i o n a l e S t r u k t u r v o n Sätzen (ausgenommen Modalität u n d T e m p u s ) z u beschreiben, n i m m t F e a r n d r e i K a t e g o r i e n an, die für eine A u f t e i l u n g der Gegenstände der R e d e benötigt w e r d e n : 1. It is frequently necessary to signify Action itself, properly so called. A n d the expression of this demands, at the same time, the signification of both Co-Agents of that A c t i o n . the (155) D a m i t scheint unser A u t o r auf S a t z n o m i n a l i s i e r u n g e n w i e 'Sein B r i e f e s c h r e i b e n ' (His writing of letters) h i n z u w e i s e n , die für die K o n s t r u k t i o n k o m p l e x e r e r u n d abstrakter A u s s a g e n n o t w e n d i g sind. 2. frequently necessary to signify the peculiar STA TE of the Leading Co-Agent of an A c t i o n , without introducing any expression of the State of the Following his C o - A g e n t . A n d this demands the signification of One that A c t i o n . Only of the C o - A g e n t s of (155) D a m i t sind v e r m u t l i c h K o n s t r u k t i o n e n w i e T e t e r s c h r e i b t ' (Peter ist writing) als sozusagen elliptische Sätze gemeint; E n t s p r e c h u n g e n i m B e r e i c h der W o r t b i l d u n g wären ' L e h r e r ' (teacher), 'Schreiber' (writer) etc. ( H i e r ist j e d o c h festzustellen, daß F e a r n s i c h i n seinem W e r k n i c h t m i t F r a g e n der W o r t b i l d u n g beschäftigt; er w ü r d e verm u t l i c h die W o r t b i l d u n g i m L e x i k o n ansiedeln.) 3. It is frequently necessary to signify Co-Agent the peculiar S T A T E of the Agent. A n d this, also, demands the signification of One of that A c t i o n . 2 2 4 Following of an A c t i o n , without introducing any expression of the Leading C o Only of the C o - A g e n t s (155) C f . Asbach-Schnitker (1973, 45-51) für eine kurze Diskussion von Fearns Auffassungen ü b e r verschiedene modale A u s d r ü c k e . U n t e r diese dritte K a t e g o r i e würden K o n s t r u k t i o n e n w i e ' D e r B r i e f ist geschrieben' (The letter is written) writing) und 'Briefschreiben' (letter- fallen. B e v o r Fearn die N o t w e n d i g k e i t dieser d r e i K a t e g o r i e n für die A n a l y s e der S t r u k t u r des p r o p o s i t i o n a l e n K e r n s v o n Sätzen erläutert, hebt er n o c h h e r v o r , daß ein ' n o u n Substantive' oder eine N o m i n a l p h r a s e als konstituierende Elemente natoren u n d A d j e k t i v e haben k ö n n e n ; Artikel, solche Determi- Nominalphrasen fungieren als ' K o - A g e n t e n ' , d . h . als A r g u m e n t e relationaler Prädikate, w i e sie d u r c h V e r b e n u n d Präpositionen repräsentiert sind. U n t e r den drei genannten K a t e g o r i e n w i r d n u r eine als ein "Natural Object" complexion (156) betrachtet, " s u c h as can exist in that form and w h i c h we ever signify b y W o r d s " (156). D i e s e r G e g e n - stand ist nach F e a r n eine " A c t i o n , considered together w i t h its T w o C o - A g e n t s , . . . A n d the signification o f this O b j e c t has been f u l l y p r o v i d e d f o r b y the Verb . . . " (156f.). D i e s bedeutet für F e a r n , daß relationale Prädikate b e i der K o n s t i t u t i o n der p r o p o s i t i o n a l e n S t r u k t u r v o n Sätzen eine fundamentale R o l l e spielen; entsprechend betrachtet er auch die beiden anderen Kategorien als 'artificial' oder als abgeleitet. N o m i n a l p h r a s e n i n ihrer F u n k t i o n als ' K o - A g e n t e n ' w e r d e n gebildet " b y the Abstractive Faculty of the Mind, parting off, i n idea, a certain p o r t i o n o f the N a t u r a l O b j e c t [d. h . einer P r o p o s i t i o n a l f u n k t i o n ] first d e s c r i b e d " (157). W a s n u n folgt, ist innerhalb v o n Fearns A n a l y s e des Status v o n relationalen Prädikaten als konstitutiven Elementen v o n P r o p o s i t i o n e n ein sehr w i c h t i g e r Schritt; er möchte nämlich relationale S t r u k t u r e n i n " d e p a r t m e n t s " aufteilen, so daß w i r " c a n contemplate E i t h e r o f the C o - A g e n t s as being in a CERTAIN STATE w i t h respect to the A c t i o n , w i t h o u t t a k i n g into this C o m p l e x Idea the Other C o - A g e n t . . . " (157). M i t anderen W o r t e n schlägt F e a r n v o r , eine p r o p o s i t i o n a l e F u n k t i o n der F o r m R (x, y ) i n eine Sequenz v o n z w e i T e i l f u n k t i o n e n der F o r m P j ( x , R ) u n d P (y> R ) a u f z u b r e c h e n , w o b e i 'P u n d P rela2 1 2 tionale Prädikate repräsentieren, die i n natürlichen Sprachen i n der F o r m v o n Präpositionen v o r k o m m e n 2 2 5 können. 2 2 5 C f . Brekle 1976a für einen ähnlichen Ansatz in Richtung auf die Analyse 2 propositionaler Strukturen im Bereich der W o r t b i l d u n g . U m diesen A n s a t z m i t den P r i n z i p i e n der relationalen L o g i k i n U b e r e i n s t i m m u n g z u b r i n g e n , m u ß F e a r n das H a u p t v e r b eines Satzes seiner primären F u n k t i o n - z w e i N o m i n a l p h r a s e n als A r g u mente zueinander i n B e z i e h u n g z u setzen - e n t k l e i d e n . U m dies z u erreichen, erklärt er das Prädikat " s t a k e " i n d e m Satz Peter strikes Riebard als e i n " N o u n o f A c t i o n " , das "as a B r i d g e between T w o N o u n s Substantive o r Piers of L a n g u a g e " (157) dient. E s ist zugegebenermaßen etwas s c h w i e r i g , Fearns Intentionen an dieser Stelle genau n a c h z u z e i c h n e n . So w i e i c h es sehe, m ö c h t e F e a r n einerseits die relationale F u n k t i o n eines Prädikats w i e " s t r i k e " i n d e m genannten Satz Peter strikes Richard erhalten, andererseits betrachtet er dasselbe Prädikat i n Sätzen w i e Peter strikes oder Peter is stricken als ein " n o u n o f a c t i o n " , das n o t w e n d i g e r w e i s e sich auf " P e t e r " m i t H i l f e eines anderen relationalen Prädikats beziehen m u ß . E r versucht, die besondere p r o p o s i t i o n a l e S t r u k t u r der letztgenannten Sätze d a d u r c h z u erklären, daß er sagt, daß bei Peter strikes oder Peter is stricken "NO ACTION ÖL STATE [is] expressed; b u t o n l y an ENERGY of Peter, w i t h respect to an A c t i o n ; and here, therefore, we have No Bridge between T w o C o - A g e n t s ; b u t have Some E n e r g y o r Q u a l i t y , w h i c h m a y be c o m p a r e d to an ARM o r GIBBET, projecting out f r o m PETER, s u p p o r t e d b y , HIM ALONE" and signified as b e l o n g i n g t o , o r (158). G l e i c h w o h l betrachtet F e a r n jene "signs o f gibbets" ('Galgenarmzeichen') oder K o n s t r u k t i o n e n m i t intransitivem V e r b so, als o b sie eine interne relationale S t r u k t u r hätten. W i e gleich n o c h gezeigt w e r d e n s o l l , entspricht Fearns M e thode, solche K o n s t r u k t i o n e n z u analysieren, z i e m l i c h genau d e m , was heute m a n c h m a l ' T r a n s f o r m a t i o n e n ' o d e r A b b i l d u n g e n bestimmter zugrundeliegender S t r u k t u r e n auf Oberflächenstrukturen genannt w i r d . E r betrachtet die V e r b a l p h r a s e v o n solchen Sätzen w i e Peter strikes. He went in, He looked pale etc. als e i n "Abbreviated Sign of Several Words . . . the Expedient or Principle by which this very useful end has been effected, has been merely that of ASSOCIATED POSITION, w i t h respect to some O t h e r W o r d to w h i c h it is a n n e x e d " (159). ' A b g e k ü r z t e Z e i c h e n ' w i e " s t r i k e s " , " w e n t i n " , " l o o k e d p a l e " s i n d nach F e a r n "Not an IMMEDIATE Sign of a Thought o r Thoughts; b u t is an immediate Sign o f a PARCEL OESIGNS" " adverbs": (162). D i e s e ' Z e i c h e n v o n Z e i c h e n ' nennt F e a r n A n A d v e r b . . . is, in a two-fold sense, anArtificial Part of Speech; first, because it is only a Sign of Signs; and, secondly, because the Abstracted Parcel of Objects signified by A n y O n e of these Signs cannot exist in nature, unattached to an Action and F o l l o w i n g C o - A g e n t . (162f.) D i e scheinbar absurde I d e n t i f i k a t i o n v o n intransitiven V e r b k o n s t r u k t i o n e n b z w . T e i l e n d a v o n m i t " a d v e r b s " läßt sich erklären u n d g e w i n n t sogar einen gewissen G r a d an B e r e c h t i g u n g , o b w o h l es schwerfällt, die Verbalphrase strike i n diesem Z u s a m m e n h a n g m i t look pale etc. gleichzusetzen, w e n n w i r uns Fearns eigene Erläuter u n g e n ansehen: . . . either a Preposition, an Adjective, Words are rated by Grammarians) A s , for example, when we say, "He went IN", - "He a Pale Color" i.e. Noun by (as these POSITION. looked PALE", which expressions mean " H e wentto an INNER FATHER", Father". or a So-called Substantive may become an ADVERB PLACE" "He stood - " H e waso/ "in a Pale State" - " H e stood in the Office or Relative State of (159f.) F e a r n m ö c h t e also die V e r b a l p h r a s e n der ersten drei Sätze, die er als " a d v e r b s b y p o s i t i o n " betrachtet, als Präpositionalphrasen analysieren, die dann ihrerseits als Repräsentationen der z u g r u n d e l i e genden logisch-semantischen S t r u k t u r e n der entsprechenden T e i l e der Sätze betrachtet w e r d e n k ö n n e n . F ü r F e a r n ergeben sich aus d e m Gesagten z w e i Schlußfolgerungen, nämlich daß by analogy of this Expedient or Principle, Words called VERBS ADVERBS BY POSITION; may serve as and, that, by thus employing them, we shall (as 1 before hinted), most simply and beautifully express or signify thepeculiar STATE Leading or a Following Co-Agent, with respect to A n y A c t i o n . of either a (160) D a d u r c h , daß er eine oberflächenstrukturelle Verbalphrase als ein " a d v e r b b y p o s i t i o n " fungieren läßt, das die relationale S t r u k t u r einer Präpositionalphrase ausdrückt, ist F e a r n i n der Lage z u erklären, daß when we say " Peter strike s"; the W o r d "Strikes" becomes an ADVERB and it means "Peter exists in a Striking STATE", by Position, while it excludes the Sign and Sig- nification of the Object which he strikes, and thereby excludes a proper or complete signification of the Action itself of striking. (160) Z i e l dieses Verfahrens, das als A n w e n d u n g v o n T r a n s f o r m a t i o n e n aufgefaßt w e r d e n k a n n , ist " t o r a t i o n a l l y contradistinguish Co-Agent when viewed by itself, f r o m the Same Co-Agent is viewed together with the Action Any when it itself and the O t h e r C o - A g e n t c o n c e r n e d " (160f.). A u s diesem " A u f b r e c h e n " einer vollständigen relationalen P r o p o s i t i o n i n eine o d e r z w e i zustandsbezeichnende P r o p o s i t i o n e n folgt für F e a r n das Necessary and Universal Principle of Grammar, that, whenever the N a m e of an Action is annexed or apposited to a Nominative, without A n y Accusative N o u n being annexed to the Farther side of the former; the Name of Action so situated is NOTA VERB, but an ADVERB. (161) E i n solches ' A d v e r b ' repräsentiert eine p r o p o s i t i o n a l e T e i l s t r u k t u r " a S o - C a l l e d P r e p o s i t i o n and a N o u n i n the O b j e c t i v e Case w i t h its A r t i c l e taken together" (161). M i t dieser Feststellung, daß ein A d v e r b aus einer Präposition u n d einer N o m i n a l p h r a s e " i n the O b j e c t i v e C a s e " besteht, d . h . einer N o m i n a l p h r a s e , die als A r g u m e n t i m N a c h b e r e i c h eines relationalen Prädikats (Präposition) fungiert, k o m m e n w i r z u einem anderen w i c h t i g e n M e r k m a l v o n Fearns T h e o r i e der V e r b e n u n d Präposition e n . E r betrachtet Präpositionen i n i h r e r F u n k t i o n als relationale Prädikate als m i t V e r b e n i d e n t i s c h : . . . we are to observe, that a N a m e of A c t i o n employed thus Adverbially becomes More (Mucb More) than a V e r b : because it will be shown at large that Every So-called Preposition is a VERB . . . (161) Fearns A r g u m e n t e für diese G l e i c h s e t z u n g k ö n n e n hier n i c h t v o l l ständig diskutiert w e r d e n - w i e s c h o n festgestellt w u r d e , enthält der erste u n d zweite B a n d seines Anti-Tooke über diesen G e g e n s t a n d 2 2 6 z w e i umfängliche K a p i t e l - ; die folgenden Zitate u n d K o m m e n t a r e sollten j e d o c h genügen, u m z u zeigen, daß Fearns A u f f a s s u n g v o n der Identität der logisch-semantischen F u n k t i o n v o n V e r b e n u n d Präpositionen (er nennt letztere " m i n o r verbs") z u m i n d e s t z u einem gewissen G r a d eine interessante L ö s u n g für die A n a l y s e bestimmter E b e n e n der S t r u k t u r v o n P r o p o s i t i o n e n darstellt. W e n n F e a r n v o n d e n "adverbs b y p o s i t i o n " sagt, daß " a l t h o u g h it constitutes a Part of Speech v e r y diff erent f r o m the Sign o f either a Related Subject o r aRelation, yet i n its c o n s t r u c t i o n , the G e n e r i c Structure of the C a t e g o r y of Relatives and R e l a t i o n can never be de2 2 6 C f . Asbach-Schnitker (1973, 52 ff.) für eine vorläufige Diskussion von Fearns manchmal etwas konfusen Auffassungen ü b e r das Wesen der P r ä p o s i t i o n e n ; diese zwei Kapitel sind besonders schwierig zu bewerten, weil Fearn an dieser Stelle die von seinem Gegner H o r n e - T o o k e in seinen Diversions of Purley vorgebrachte T h e o rie der P r ä p o s i t i o n e n vehement kritisiert. feated, o r v i o l a t e d . . . " (162), d a n n betont er d a m i t n o c h e i n m a l den abgeleiteten C h a r a k t e r dieses K o n s t i t u e n t e n t y p s . U m die relationale F u n k t i o n v o n Präpositionen z u d e m o n s t r i e ren, b e n ü t z t er den folgenden Beispielsatz z u s a m m e n m i t einer auf den ersten B l i c k etwas künstlich k l i n g e n d e n Paraphrase. D i e K ü n s t l i c h k e i t der Paraphrase v e r s c h w i n d e t j e d o c h , w e n n m a n sie als einen A u s d r u c k betrachtet, der aus theoretischen Ausdrücken z u s a m mengesetzt ist, die einer ' M e t a s p r a c h e ' angehören, mittels derer die p r o p o s i t i o n a l e S t r u k t u r v o n Sätzen der natürlichen Sprache e x p l i z i t gemacht w i r d . Fearns einfaches B e i s p i e l ist " I w r i t e " . E n t s p r e c h e n d seinem o b e n d i s k u t i e r t e n P r i n z i p , daß " w r i t e " ein " a d v e r b b y p o s i t i o n " ist u n d daß dieses deshalb als eine Präpositionalphrase analysiert w e r d e n m u ß , paraphrasiert er " w r i t e " i n diesem B e i s p i e l als " i n o r i n n i n g A WRITING STATE" (162), so daß der ganze A u s d r u c k n u n lautet " I i n n i n g a w r i t i n g State" m i t " I " als d e m 'vorausgehenden K o - A g e n t e n ' , " i n n i n g " als d e m ' V e r b ' , das seine n o r m a l e relationale F u n k t i o n ausübt, u n d " w r i t i n g State" als d e m ' n a c h f o l g e n den K o - A g e n t e n ' . E r erläutert diese Paraphrase b z w . d e n d a m i t v e r b u n d e n e n t r a n s f o r m a t i o n e l l e n P r o z e ß folgendermaßen: . . . the W o r d o r i n n i n g -be'mgtheName being placed between the express Nominative WRITING STATE". (162) of an Action-BECOMES A VERB by " I " and the involved Accusative "A 227 D a F e a r n ein ' p h i l o s o p h i s c h e r G r a m m a t i k e r ' ist, generalisiert er seine A n a l y s e v o n Präpositionen als ' V e r b e n ' s o : Whensoever A n y O n e of the Essential Parts of Speech is found to be Out of its Natural Position in its association with other W o r d s , that is out of the Natural Structure of Language, as demonstrated in these analyses; it is a mark of its being employed ADVERBIALLY. (163) In den folgenden Sätzen, die v o n F e a r n als weitere Beispiele angeführt w e r d e n , u m die A n w e n d b a r k e i t dieses P r i n z i p s z u zeigen, w i r d das V e r f a h r e n n o c h erweitert: the So-called Preposition, Verb, Noun, andAdjective (being out of their Natural A s - sociation and Position with respect to the O t h e r W o r d s in the Sentence) become ADVERBS: 2 2 7 Im Falle von in oder inning ist Fearn nicht damit zufrieden, die relative theore- tische A d ä q u a t h e i t der Identifikation dieser P r ä p o s i t i o n mit einem Verb zu zeigen; er bietet auch "etymological evidence, that the W o r d - INN - was once a current in our Language" (166). VERB H e stalks ON, H e rehearses, H e plays RICHARD, H e looks FA1NT. (163) A u s d e m schieren U m f a n g v o n Fearns Anti-Tooke - über 800 Seiten - ergibt s i c h , daß ein ausführlicher u n d e i n d r i n g e n d e r linguistischer K o m m e n t a r z u seinen theoretischen A u f f a s s u n g e n v o m Status der V e r b e n u n d Präpositionen i n n e r h a l b der logisch-semantischen p r o p o s i t i o n a l e n S t r u k t u r v o n Sätzen allein selbst eine umfängliche M o n o g r a p h i e erfordern würde. W i r haben h i e r fast nichts über die anderen T e i l e der K a p i t e l " O f V e r b s " u n d " O f m i n o r verbs, b y G r a m m a r i a n s called p r e p o s i t i o n s " gesagt, w o er ausführlich eine A n z a h l w i c h t i g e r P r o b l e m e , die m i t diesen K a t e g o r i e n v e r b u n d e n s i n d , abhandelt. I m dritten K a p i t e l des ersten B a n d e s , das i n den zweiten B a n d übergeht, d i s k u t i e r t er ausführlich u n d k r i t i s c h frühere T h e o r i e n über die Präposition (insbesondere natürlich jene, w i e sie v o n seinem G e g n e r , J o h n H ö r n e T o o k e , vertreten w e r d e n ) ; in späteren A b s c h n i t t e n des K a p i t e l s 3 ergeht s i c h F e a r n auch i n ausführlichen d i a c h r o n i s c h e n S p e k u l a t i o n e n über die vermuteten historischen Ursprünge der englischen Präpositionen. D a s Z i e l unseres Beitrags ist es, eine eng a m O r i g i n a l v e r b l e i bende k o m m e n t i e r t e Lektüre einiger grammatisch-theoretischer Passagen i n Fearns W e r k i m allgemeinen u n d i m besonderen über seine V o r s t e l l u n g e n v o n der R o l l e v o n V e r b e n u n d Präpositionen z u geben. D a m i t sollte gezeigt w e r d e n , daß i m frühen 19. J h . eine durchaus ernsthafte A n s t r e n g u n g u n t e r n o m m e n w u r d e m i t d e m Z i e l , eine grammatische T h e o r i e z u k o n s t r u i e r e n , die besondere A u f m e r k s a m k e i t einer e i n d r i n g e n d e n B e s c h r e i b u n g der verschiedenen p r o p o s i t i o n a l e n S t r u k t u r e n , die den Sätzen gewöhnlicher Sprache z u g r u n d e liegen, w i d m e t . EINE NEUEINSCHÄTZUNG DER WORTBILDUNGSTHEORETISCHEN ANSÄTZE I N K A R L B U H L E R S ' S P R A C H T H E O R I E ' (1934)* A u c h i m letzten K a p i t e l w i r d für das 20. J h . k e i n Schulenbegründer w i e de Saussure oder B l o o m f i e l d vorgestellt, sondern w i e d e r u m ein Außenseiter, allerdings ein Sprachtheoretiker, dessen W e r k gerade d u r c h seine Eigenständigkeit bis heute vielfache befruchtende N a c h w i r k u n g e n zeigt. K a r l B ü h l e r (1879-1963) studierte zunächst M e d i z i n u n d P s y c h o l o g i e ; ab 1906 arbeitete er i n n e r h a l b der sog. W ü r z b u r g e r Psychologenschule u m O s w a l d Külper m i t . I n den Jahren 1 9 2 2 - 3 8 hatte B ü h l e r seine fruchtbarste Z e i t als L e h r e r u n d F o r s c h e r an der Universität W i e n . In diese Z e i t fällt auch sein wichtigstes sprachwissenschaftliches W e r k , seine Sprachtheorie (1934), aus der hier ein systematisches K a p i t e l d i s k u t i e r t w i r d . A l s F o l g e seiner V e r t r e i b u n g aus W i e n d u r c h die N a z i s u n d seiner E m i g r a t i o n i n die U S A ( w o allerdings seine F r a u C h a r l o t t e ihre wissenschaftliche A r b e i t w e i t e r e n t w i c k e l n konnte) fand B ü h l e r nie m e h r für i h n günstige B e d i n g u n g e n z u wissenschaftlicher P r o d u k t i o n . E i n e n guten U b e r b l i c k über Bühlers sprachwissenschaftliches Schaffen findet m a n i n W u n d e r l i c h 1969; eine detaillierte B i o g r a phie bei L e b z e l t e r n 1969. ( B i b l i o g r a p h i e h i s t o r i s c h signifikant ist die Tatsache, daß Bühlers N a m e i n der N e u e n D e u t s c h e n B i b l i o g r a p h i e ( N D B ) i m einschlägigen B a n d v o m Jahre 1955 k e i n E i n t r a g g e w i d met w u r d e . ) F ü r Bühler w a r der B e r e i c h der W o r t b i l d u n g k e i n eher peripher z u sehendes T e i l s y s t e m einer Sprache. I n seinem sprachwissenschaftlichen H a u p t w e r k , seiner Sprachtheorie (1934/ 1965), hat er 2 W o r t b i l d u n g s p r o z e s s e n einen systematisch w i c h t i g e n R a n g eingeräumt. D a ß d e m so ist, läßt sich an der Tatsache ablesen, daß er i n jedem der vier H a u p t k a p i t e l seines W e r k e s M o m e n t e v o n W o r t b i l Adaptiert aus Brekle (1984). d u n g s p r i n z i p i e n u n d -verfahren m i t d e n jeweils abgehandelten T h e m e n v e r b u n d e n hat. In der E i n l e i t u n g („Die Sprachtheorie gestern u n d heute"), w o Bühler u . a. sorgfältig die P o s i t i o n e n eines H e r m a n n P a u l gegen die Idee einer 'reinen G r a m m a t i k E d m u n d H u s s e r l s abwägt, zitiert 5 u n d referiert unser A u t o r z u s t i m m e n d d e n H u s s e r l der Logischen Untersuchungen: Ü b e r a l l , w o es Kompositionen im echten Sinn des Wortes gibt, da müssen auch Kompositionsregeln und in ihrem Bereiche Strukturgesetze aufzuweisen sein. (lOf.) D a m i t ist natürlich primär das universelle B a u p r i n z i p der Sprache gemeint, aus E l e m e n t e n verschiedener E b e n e n jeweils k o m p l e x e E i n h e i t e n z u g e w i n n e n ( v o n der L a u t - , W o r t - bis z u r Satzebene). D a ß Bühler dieses P r i n z i p aber auch auf k o m p l e x e W ö r t e r , speziell K o m p o s i t a , angewandt w i s s e n w i l l , macht er i m 1. H a u p t k a p i t e l ( „ D i e P r i n z i p i e n der S p r a c h f o r s c h u n g " ) d e u t l i c h : Komplexionsgesetze v o n der A r t , wie sie als Kerngebiet der 'reinen Grammatik' vorschweben, m ü ß t e n z . B . am normalen K o m p o s i t u m und an der Metapher [. . .] z u finden sein. (65) G l e i c h anschließend relativiert er aber diese V o r s t e l l u n g , w e n n er auf die V e r w e n d u n g v o n K o m p o s i t a i n realer K o m m u n i k a t i o n z u sprechen k o m m t : „sprachliche G e f ü g e " , deren systematische B i l dungsweisen u n d Strukturgesetze der G r a m m a t i k e r sehr w o h l aufweisen s o l l , appellieren b e i ihrer j e w e i l i g e n k o n k r e t e n V e r w e n d u n g stets an das Sachwissen der E m p f ä n g e r [. . .]; G e f ü g e wie Backstein, Schlangenfraß Backofen, k ö n n e n nur v o m Sachwissen her im letzten Schritte so vollzogen wer- den, wie dies das Deutsche von den Gebrauchern dieser K o m p o s i t a verlangt, u n d das Metaphorische in der Sprache wird uns offenbaren, wie tief und unmittelbar die j sachgesteuerten Selektionen jeden Bedeutungsaufbau mitbestimmen; [. . .]. ( 6 5 ) 2 2 8 i W e n i g später (75) spricht Bühler dieses T h e m a n o c h e i n m a l k u r z ; v o n der syntaktischen Seite aus an, w e n n er v o n d e r „vagen s y n t a k tischen A n w e i s u n g des indoeuropäischen K o m p o s i t u m s " , die allein k a u m z u einem adäquaten Verständnis führt, s p r i c h t . A u c h i m z w e i t e n K a p i t e l ( „ D a s Z e i g f e l d der Sprache u n d die Z e i g w ö r t e r " ) , i n d e m Bühler seine wichtigste L e h r e v o m d e i k t i 2 2 8 Anstatt v o n 'Sachsteuerung' w ü r d e n w i r heute eher v o n einer Steuerung sprachlicher Produktions- und Verstehensprozesse durch (vorausgesetztes) Wissen bzw. Glaubensannahmen ü b e r Wissen von Sprecher und H ö r e r sprechen. C f . Meggle 1981. sehen S y s t e m d e r Sprache (die h i e r - j e t z t - i c h - O r i g o ) e n t w i c k e l t , c > geht er auf P h ä n o m e n e der K o m p o s i t i o n am B e i s p i e l der V e r b i n d u n g v o n Präpositionen u n d Zeigwörtern ein (daneben, hierbei; 107). S y n t a k t i s c h gesehen danach, handelt es sich dabei u m Präpositionalphrasen ( A d v e r b b z w . P r o n o m i n a l a d v e r b + Präposition) m i t d e i k t i s c h - a d v e r b i a l e r F u n k t i o n , die einer offenbar geschlossenen Klasse v o n morphologisch komplexen Bildungen a n g e h ö r e n ; i h r Status als K o m p o s i t a scheint w e g e n der Beschränk u n g e n bei der K o m b i n a t i o n der K o n s t i t u e n t e n u n d wegen ihres speziellen Akzentmusters umstritten. I m k o r r e l a t i v z u m z w e i t e n z u verstehenden dritten H a u p t k a p i t e l ( „ D a s S y m b o l f e l d der Sprache u n d d i e N e n n w ö r t e r " ) setzt sich B ü h l e r i m R a h m e n seiner D i s k u s s i o n des i n d o g e r m a n i s c h e n K a s u s systems m i t W u n d t s Logik auseinander. D a s ' S y m b o l f e l d ' , die l e x i - kalische u n d s y n t a k t i s c h e S t r u k t u r i e r u n g einer Sprache - so referiert B ü h l e r grundsätzlich z u s t i m m e n d W u n d t 2 2 9 - , läßt sich gene- r e l l als e i n B e r e i c h v o n 'Begriff s k o m p l e x i o n e n ' (243) verstehen. W i r würden heute sagen, daß es sich dabei u m e i n - o d e r mehrstellige P r o p o s i t i o n a l f u n k t i o n e n handelt. W u n d t f o r m u l i e r t s o : D e n V e r h ä l t n i s s e n , die u n a b h ä n g i g e Begriffe zueinander darbieten k ö n n e n [die Relationen der Identität, U b e r - und U n t e r o r d n u n g und evtl. der Koordination], stehen diejenigen Beziehungen g e g e n ü b e r , in welche die Begriffe dann treten, wenn sie unter H i n z u t r i t t einer Beziehungsform eine Verbindung zu einem komplexeren Begriffe eingehen, (ib.) D i e letztgenannten R e l a t i o n e n wären d a n n als solche R e l a t i o n e n aufzufassen, m i t d e n e n B e g r i f f s s t r u k t u r e n etabliert w e r d e n , die sow o h l i m p r o p o s i t i o n a l e n K e r n eines Satzes, einer Satzkonstituente ( z . B . Präpositionalphrase) u n d i n einem K o m p o s i t u m anzutreffen s i n d . D e m entspricht auch Bühiers D e u t u n g der W u n d t - P a s s a g e : Wer dies liest, denkt sofort an das K o m p o s i t u m und an die (freie) Wortgruppe; es sind denn auch diese sprachlichen P h ä n o m e n e , welche W u n d t mitten in seiner allgemeinen Begriffslehre vor sich sieht und als Logiker a u s z u s c h ö p f e n versucht. (244) B ü h l e r vergleicht d a n n diesen A b s c h n i t t der W u n d t s c h e n L o g i k m i t A r i s t o t e l e s ' K a t e g o r i e n t a f e l , i n s o f e r n beide ihre logischen S t r u k t u ren b z w . K a t e g o r i e n an ihrer jeweiligen Sprache „abgelesen" hät- 2 2 9 W u n d t ( 1 9 0 6 - 0 8 ) ; hier: v o l . 1, 136f., K a p . 'Beziehungsformen der Begriffe'. 3 ten: „lingua docet l o g i c a m . " Bühlers V e r g l e i c h erscheint uns aber p r o b l e m a t i s c h : selbst w e n n m a n e i n m a l d a v o n ausgeht, daß A r i s t o teles' Überlegungen, die i h n schließlich z u seiner Kategorientafel führten, i h r e n A u s g a n g s p u n k t an syntaktisch-semantischen S t r u k turen der griechischen Sprache g e n o m m e n haben, darf d o c h n i c h t verkannt w e r d e n , daß auf d e m Wege z u K a t e g o r i e n w i e Substanz u n d Qualität derartige A b s t r a k t i o n s p r o z e s s e stattgehabt haben, die es schwer einsehbar m a c h e n , daß d a m i t K a t e g o r i e n abgebildet w e r den, die speziell der griechischen Sprache eigen s i n d . In seiner weiteren D i s k u s s i o n der W u n d t s c h e n L e h r e v o n d e n ' B e g r i f f s k o m p l e x i o n e n ' k o m m t Bühler auch n o c h auf eine auch heute i m m e r w i e d e r diskutierte Frage z u sprechen: W i e können w i r ' B e g r i f f s k o m p l e x i o n e n ' m i t 'innerer D e t e r m i n a t i o n , die i m G e 5 wände eines K o m p o s i t u m s auftreten u n d deren begriffliche B e standteile als n i c h t d u r c h räumliche o d e r zeitliche R e l a t i o n e n m i t einander v e r b u n d e n gedacht w e r d e n k ö n n e n ( W u n d t s „äußerlich determinierte B e g r i f f s k o m p l e x i o n e n " ) , verstehen, d . h . , a u f w e i c h e Weise k ö n n e n w i r die semantische B e z i e h u n g z w i s c h e n den G l i e dern eines K o m p o s i t u m s gewinnen? D i e B ü h l e r - W u n d t s c h e Ant- w o r t darauf lautet: [. . .] es sei nicht in dem einzelnen Gliedbegriff, w o h l aber in beiden zusammengedacht schon alles enthalten, was man braucht; der Begriff 'Schlüssel z. B. enthält u n 5 ter seinen Merkmalen eine Leerstelle für den Verwendungsbereich des Dinges; dorthin kann ich nacheinander ' H a u s ' , ' K o f f e r ' usw. einsetzen, um die entsprechenden Komposita zu erhalten. D i e gemeinte Leerstelle ist unentbehrlich, denn zu irgendeinem der angedeuteten Verwendungsbereiche m u ß jeder Schlüssel gehören. (246) Bühler vertritt hier eine P o s i t i o n , die w i r i n heutiger T e r m i n o l o g i e folgendermaßen u m s c h r e i b e n k ö n n e n : die P o s i t i o n ist antitransformationalistisch (es geht nicht d a r u m , die semantische S t r u k t u r einer Teilklasse v o n K o m p o s i t a [ s . o . ] aus i r g e n d w e l c h e n „zugrundeliegenden" Satzstrukturen abzuleiten); m i t C h o m s k y s X - b a r T h e o r i e könnte sie sich als k o m p a t i b e l e r w e i s e n ; dagegen oberflächensyntaktisch 2 3 0 die P o s i t i o n ist u n d lexikalistisch i m Sinne der M o n t a g u e - G r a m m a t i k , insofern die 'magere' Syntax eines K o m p o situms m i t einem Regelapparat gekoppelt w e r d e n k a n n , der aus der (stereotyp)semantischen S t r u k t u r der G l i e d e r eines K o m p o s i t u m s 2 3 0 C f . Selkirk (1982), K a p . 2. die ' m i s s i n g r e l a t i o n ' z w i s c h e n beiden z u k o n s t r u i e r e n e r l a u b t . 2 3 1 Ü b r i g e n s sieht Bühler natürlich die Äquivalenz solcher Überlegungen m i t der auf stoischer G r u n d l a g e r u h e n d e n scholastischen T h e o rie der ' c o n n o t a t i o n e s ' v o n z . B . A d j e k t i v e n . Aus d e m vierten H a u p t k a p i t e l („Aufbau 2 3 2 der m e n s c h l i c h e n R e d e " ) , das Bühlers ausführlichste Beiträge z u einer T h e o r i e der W o r t b i l d u n g enthält, d i s k u t i e r e n w i r seine einschlägigen Ausführ u n g e n aus § 19. („Das einfache u n d das k o m p l e x e W o r t . D i e M e r k m a l e des W o r t b e g r i f f e s " ) u n d aus den § § 2 1 - 2 3 („Die U n d v e r b i n d u n g e n " , „Sprachtheoretische Studien am K o m p o s i t u m " , „Die sprachliche M e t a p h e r " ) . D a b e i k o m m t es uns nicht darauf an, B ü h l e r s A u s e i n a n d e r s e t z u n g e n m i t K l a s s i k e r n der P h i l o s o p h i e u n d Sprachwissenschaft ( z . B . H u s s e r l , B r u g m a n n , P a u l , W . S c h m i d t u . a.) detailliert n a c h z u z e i c h n e n ; es s o l l v i e l m e h r versucht w e r d e n , Bühlers eigene P o s i t i o n e n i n d e m hier thematisierten B e r e i c h herauszuarbeiten u n d - w o es angebracht scheint - k r i t i s c h z u beleuchten. „ D e r W o r t s c h a t z einer Sprache ist ein offenes S y s t e m ; es können stets N e u l i n g e erscheinen u n d a u f g e n o m m e n w e r d e n " (290). M i t dieser Feststellung eröffnet B ü h l e r seine Überlegungen z u m W o r t begriff, unter den er ausdrücklich einfache und k o m p l e x e W ö r t e r fallen lassen m ö c h t e . M a n ist heute versucht, diese Aussage d a h i n gehend z u ergänzen, daß erstens W ö r t e r aus d e m Schatz der k u r s i e renden lexikalischen E i n h e i t e n einer Sprache auch recht schnell w i e d e r ausgesondert w e r d e n k ö n n e n u n d daß es zweitens W o r t b i l d u n g e n - vorzugsweise K o m p o s i t a - gibt oder vielleicht besser sich in k o n k r e t e n R e d e - u n d Textzusammenhängen ereignen, die überhaupt nicht i n die L i s t e v o n W ö r t e r n , über die ein d u r c h s c h n i t t l i c h k o m p e t e n t e r Sprecher einer Sprache als L e x i k o n verfügt, aufgen o m m e n w e r d e n , s o n d e r n die als v4d-/?oc-Bildungen eine höchst 2 3 1 C f . hierzu für einen Teilbereich deutscher Komposita, Fanselow 1981. Auf diesen stereotyp-semantischen Ansatz k o m m e n wir bei der Diskussion von Bühlers § 23 ( „ D i e sprachliche Metapher") noch n ä h e r zu sprechen. 2 3 2 C f . 246 und 226: „Einige Scholastiker [. . .] e r k l ä r t e n , durch Adjektive wie albus sei nicht nur die Eigenschaft, das Farbmoment ' w e i ß ' notiert, sondern es werde in einem Z u g auch ein T r ä g e r dieser Eigenschaft mit-notiert; kein bestimmtes D i n g (versteht sich), wohl aber irgend etwas, dem das Farbmoment zuzusprechen ist. M a n k ö n n t e das modern etwa so a u s d r ü c k e n , daß eine Leerstelle mitnotiert ist." ephemere E x i s t e n z haben, die sozusagen m i t d e m Satz, i n d e m sie als ^ d - ^ o c - W o r t k o m p l e x i o n verwendet w e r d e n , auch w i e d e r zerfallen oder vergessen w e r d e n . 2 3 3 Insofern s i n d A d - / ? o c - W o r t b i l - dungen Nebensätzen, P a r t i z i p i a l k o n s t r u k t i o n e n u . a . vergleichbar; letztere w e r d e n aber i m Gegensatz z u Ad-boc-Bildungen nach strengen, w e n n auch n i c h t i m m e r eindeutigen s y n t a k t i s c h - s e m a n t i schen Schemata gebildet. U n t e r H i n w e i s auf H . Jacobis auch heute n o c h beachtenswertes B u c h (Compositum und Nebensatz, 1897) unterscheidet Bühler diese beiden K o n s t r u k t i o n s t y p e n auch d a d u r c h , „daß der ausgewachsene N e b e n s a t z nicht w i e das klare K o m p o s i t u m feldfähig ist u n d z . B . nicht m i t K a s u s f o r m a n t i e n i m ganzen versehen w e r d e n k a n n w i e ' A k r o p o l i s ' u n d ' M a n n s b i l d ' " (341). D a s Verhältnis z w i s c h e n einfachem u n d zusammengesetztem W o r t faßt Bühler als ein korrelatives auf: sie k ö n n e n „nur i n A b h e b u n g voneinander b e g r i f f l i c h erläutert w e r d e n " (291). Semantisch charakterisiert w i r d das zusammengesetzte W o r t d u r c h das A u f t r e ten z w e i e r oder mehrerer ' B e d e u t u n g s p u l s e ' (diese b i l d l i c h e R e d e weise übernimmt Bühler aus H u s s e r l s D i s k u s s i o n über 'einfache' und 'zusammengesetzte' Bedeutungen). Die n o t w e n d i g e U n t e r s c h e i d u n g z w i s c h e n Hauses formtes W o r t ) u n d Haustor sprachtheoretisch (als f l e x i v i s c h ge- als G r u n d f o r m eines K o m p o s i t u m s k a n n B ü h l e r a u f g r u n d der K o m b i n a t i o n verschiedener ' F e l d w e r t e ' i n den genannten Beispielen t r e f f e n . 2 3 4 I n Hauses ist e i n ' S y m b o l - w e r t ' (das L e x e m Haus) m i t einem s y n t a k t i s c h - s e m a n t i s c h relevanten ' F e l d w e r t ' (-es als G e n i t i v s u f f i x ) v e r b u n d e n ; i n Haustor sind z w e i S y m b o l w e r t e (Haus u n d Tor) z u einem k o m p l e x e n S y m b o l w e r t v e r b u n d e n . D a m i t i m Z u s a m m e n h a n g u n d i n A n l e h n u n g an Meillet 2 3 3 2 3 5 definiert Bühler das W o r t als gekennzeichnet d u r c h eine In einem D F G - g e f ö r d e r t e n Forschungsprojekt am Lehrstuhl für Allgemeine Sprachwissenschaft an der U n i v e r s i t ä t Regensburg werden derzeit die semantischpragmatischen Bedingungen der P r o d u k t i o n , des Verwendens und Verstehens deutscher Ad-hoc-Komposita, 2 3 4 untersucht. Z u m Feldbegriff B ü h l e r s cf. die Hauptkapitel 2 und 3 seiner Sprachtheorie. Es w ä r e eine wissenschaftsgeschichtlich lohnende Aufgabe, die E n t w i c k l u n g des F e l d begriffs in verschiedenen Wissenschaften (Physik, Psychologie, Sprachwissenschaft) n ä h e r z u untersuchen. 2 3 5 Meillet 1921, 30. b e s t i m m t e (einzelsprachliche) phonematische Prägung u n d d u r c h seine Feldfähigkeit (sei es i m S y m b o l f e l d einer Sprache - i h r e m l e x i k a l i s c h e n System - oder i m Z e i g f e l d ) ; aus beiden T e l d w e r t e n ' k o n s t i t u i e r t sich schließlich die syntaktisch-semantische S t r u k t u r v o n Sätzen, das H a t z f e l d ' . I m § 2 1 k o m m t B ü h l e r nach einer ausführlichen D i s k u s s i o n der p s y c h o l o g i s c h e n Hintergründe u n d logisch-semantischen ( d . h . auch syntaktischen) F u n k t i o n v o n und auf die sog. P a a r - K o m p o s i t a (dvandva) z u sprechen, die er als den s a c h l i c h - k o l l i g i e r e n d e n U n d - v e r b i n d u n g e n nahestehend auffaßt. E r bringt v o r allem Beispiele aus d e m N e u g r i e c h i s c h e n (z. B . sabbatokyriakö "Samstag u n d S o n n t a g " , W o c h e n e n d e ) ; ein deutsches B e i s p i e l wäre etwa komponist, englisch z . B . : composer-director. Maler- Bühler betont, daß die A r t der ' g e d a n k l i c h e n ' , d . h . w o h l semantischen K o p p e l u n g der K o n s t i t u e n t e n eines P a a r k o m p o s i t u m s am sprachlichen A u s d r u c k allein nicht ablesbar sei: „ W i r haben die G r u n d t a t s a c h e v o r uns, daß die natürliche Sprache überall n u r andeutet, was u n d w i e es gemacht w e r d e n s o l l , u n d Spielräume für K o n t e x t i n d i z i e n u n d Stoffhilfen o f f e n läßt" (320). D i e s e A u f f a s s u n g ist grundsätzlich sicherlich r i c h t i g , j e d o c h darf i m Falle der P a a r k o m p o s i t a b e m e r k t w e r d e n , daß die 'gedankliche K o p p e l u n g ' die G l i e d e r eines solchen K o m p o s i t u m s - z u m i n d e s t i n den neueren Sprachen - überwiegend i n der f u n k t i o n e l l e n , räumlichen o d e r z e i t l i c h e n Zusammengehörigkeit der beteiligten Begriffe gesehen w e r d e n k a n n . A u f diese Weise k a n n d a n n ein neuer Begriff entstehen, dessen m o r p h o l o g i s c h e Ausprägung i n s o w e i t w o h l etwas über seine B i n n e n s t r u k t u r aussagt. I m w i c h t i g e n § 2 2 , der i m m e r n o c h eine unverzichtbare G r u n d lage für jeden W o r t b i l d u n g s f o r s c h e r ist, erörtert B ü h l e r ausführlich p s y c h o l o g i s c h e , historische, syntaktische u n d semantische A s p e k t e der W o r t b i l d u n g , u n d z w a r i n steter A u s e i n a n d e r s e t z u n g mit den jeweiligen P o s i t i o n e n B r u g m a n n s , Pauls u n d W . S c h m i d t s . E r geht v o n der These aus, daß jedes K o m p o s i t u m „im Sinne der o b j e k t i v i stischen Sprachanalyse ein Wort mit gefügtem Symbolwert" (320) sei, bei d e m „die R e i h e n f o l g e der z w e i N e n n u n g e n u n d andere F e l d m o m e n t e R e l e v a n z g e w i n n e n , d . h . m i t verwertet w e r d e n als S y m b o l i s i e r u n g s m i t t e l " (320) u n d bei d e m die allgemeine f u n k t i o nalsyntaktische B e z i e h u n g seiner K o n s t i t u e n t e n zueinander „am nächsten v e r w a n d t d e m attributhäufenden ' u n d ' " (320) sei. M i t dieser A u s g a n g s p o s i t i o n , die i m folgenden n o c h z u erläutern ist, sieht sich Bühler zunächst i n die K o n t r o v e r s e z w i s c h e n B r u g m a n n u n d P a u l v e r w i c k e l t . B r u g m a n n betont i n seiner klassischen Studie, 2 3 6 daß es i h m „nicht auf die Schicksale, w e l c h e die fertigen K o m p o s i t a erfahren h a b e n " a n k o m m e , „sondern auf den K o m p o s i tionsprozeß selbst, auf die K o m p o s i t i o n als U r s c h ö p f u n g s a k t " (361) u n d daß am A n f a n g dieses Prozesses „ i m m e r eine M o d i f i k a t i o n der B e d e u t u n g des syntaktischen W o r t v e r b a n d e s " stehe. B r u g m a n n wäre also nach heutiger T e r m i n o l o g i e als realistischer Generativist z u b e z e i c h n e n , der K o m p o s i t a s y n t a k t i s c h u n d semantisch auf der G r u n d l a g e v o n „syntaktischen W o r t v e r b ä n d e n " , d . h . letztlich auch Sätzen, beschreiben m ö c h t e . F ü r P a u l dagegen gehört es z u m „Wesen des K o m p o s i t u m s " , daß es als „Zusammenfügung [. . .] ein abgeschlossenes R e s u l t a t " (328) bezeichnet u n d daß die G e s a m t b e d e u t u n g eines K o m p o s i t u m s „den E l e m e n t e n gegenüber, aus denen es zusammengefaßt ist, i n irgend w e l c h e r W e i s e isoliert w i r d " (330). P a u l spricht z w a r auch d a v o n , daß „eine V o r b e d i n gung für die E n t s t e h u n g eines K o m p o s i t u m s " d a r i n bestehe, „daß die zugrundeliegende syntaktische V e r b i n d u n g als A u s d r u c k eines einheitlichen Begriffes gefaßt w e r d e n k a n n " (329) - i n s o w e i t unterscheidet er sich v o n B r u g m a n n n i c h t grundsätzlich - , j e d o c h geht es i h m d o c h wesentlich u m die Frage, i n w i e w e i t sich die B e d e u t u n g eines K o m p o s i t u m s v o n den B e d e u t u n g e n seiner K o n s t i t u e n t e n isolieren läßt u n d welche d i a c h r o n i s c h - s e m a n t i s c h e n Veränderungen (Bedeutungswandel) ein K o m p o s i t u m i m L a u f e seiner Z u g e h ö rigkeit z u m W o r t s c h a t z einer Sprache d u r c h g e m a c h t hat. I m R a h m e n dieser K o n t r o v e r s e scheint B ü h l e r eher Pauls P o s i t i o n z u z u n e i g e n ; er hält die Frage nach den F a k t o r e n , die b e i m „ U r schöpfungsakt", bei der erstmaligen B i l d u n g eines K o m p o s i t u m s m i t w i r k e n , „nicht [für] schlechthin e n t s c h e i d e n d " (323). F ü r i h n ist es w i c h t i g e r , „daß die K r i t e r i e n s e r i e aus unserer W o r t l e h r e es p r i n z i p i e l l gestattet, z u entscheiden, o b das fertige P r o d u k t einer h i s t o rischen E n t w i c k l u n g w i r k l i c h unter die Schar der W ö r t e r gegangen ist u n d d o r t A u f n a h m e gefunden hat oder n i c h t " (323). B ü h l e r übersieht dabei aber m . E . , daß es z u m i n d e s t i n d e n germanischen S p r a chen i n historischer Z e i t i m m e r K o m p o s i t a gegeben hat, die v o m 2 3 6 Brugmann 1900, 359-401. Sprecher/Schreiber ad hoc i m T e x t z u s a m m e n h a n g gebildet w u r d e n b z w . w e r d e n u n d die keineswegs i n den W o r t s c h a t z einer Sprache (oder a u c h n u r einer G r u p p e n s p r a c h e ) a u f g e n o m m e n w u r d e n . D a bei m a g es s i c h u m poetische B i l d u n g e n (hapax legomena) oder auch u m B i l d u n g e n h a n d e l n , die der U m g a n g s s p r a c h e angehören; auch solche B i l d u n g e n genügen den v o n B ü h l e r i n A n l e h n u n g an M e i l l e t aufgestellten K r i t e r i e n für den Status eines W o r t e s . 2 3 7 Akzeptiert man dies, so ist damit auch die Stellung u n d F u n k t i o n des L e x i k o n s i n e i n e m G r a m m a t i k m o d e l l neu z u b e s t i m m e n : das L e x i k o n wäre d a n n n i c h t m e h r n u r die A b b i l d u n g der M e n g e m o r p h o l o g i s c h e i n facher u n d k o m p l e x e r W ö r t e r , die i n einer Sprachgemeinschaft als ganze verwendet u n d verstanden w e r d e n , s o n d e r n es enthielte außerdem einen Regelapparat, der es gestattete - je nach Sprecherbedürfnis u n d -intention - , dieyW-/?oc-Bildung bisher nicht als ganze in i h m enthaltener D e r i v a t i o n e n u n d K o m p o s i t i o n e n , die den sog. p r o d u k t i v e n W o r t b i l d u n g s t y p e n angehören müssen, systematisch z u erfassen. D a s L e x i k o n als K o m p o n e n t e eines G r a m m a t i k m o d e l l s wäre i n s o w e i t m i t 'generativer K r a f t ' ausgestattet u n d würde als input für eine satzstrukturerzeugende K o m p o n e n t e s o w o h l solches lexikalische M a t e r i a l l i e f e r n , das sozusagen v o n einer (geordneten) L i s t e abgerufen w i r d , als auch solches, das seinerseits aus E l e m e n ten dieser L i s t e i m L e x i k o n erst 'erzeugt' w i r d . Z u r ü c k z u Bühlers Stellung i n der B r u g m a n n - P a u l - K o n t r o v e r s e . E r anerkennt durchaus die analytischen Qualitäten des B r u g m a n n schen ' u n i t a r i s c h e n ' A n s a t z e s , daß nämlich „Satz u n d K o m p o s i t u m dieselben Fügemittel enthalten" (326). W ä h r e n d P a u l für eine I n ventarisierung der i n d o g e r m a n i s c h e n K o m p o s i t a „nicht weniger als 19 Schachteln, u m alles fein säuberlich auseinander z u halten", braucht u n d behauptet, „daß die ersten 15 T y p e n aus selbständigen W ö r t e r n d u r c h 'Synthesis', d . h . d u r c h eine engere Bündelung entstehen" (326), (die restlichen vier, z . B . weißgott, Geratewohl dage- gen aus Sätzen abzuleiten seien), behaupten ' U n i t a r i e r ' w i e B r u g m a n n , „es gäbe gar keine W o r t k r e s z e n z außerhalb des Satzes. In seinem S c h o ß müsse letzten E n d e s alles g e w o r d e n s e i n " (326). B ü h ler selbst gibt z u , daß es ein leichtes wäre, „an den ersten 15 T y p e n Pauls die gesamten übrigen Satzfügungsmittel herauszupräparie- 2 3 7 C f . Herbermann 1981. r e n " (326). B e i genauerem Z u s e h e n ist aber eine satzsyntaktische oder satzsemantische A n a l y s e aller K o m p o s i t i o n s t y p e n keineswegs zwingend. 2 3 8 I m Falle der V e r b a l n e x u s k o m p o s i t a , 2 3 9 also solcher K o m p o s i t a , die als erste oder zweite K o n s t i t u e n t e einen V e r b a l stamm b z w . eine V e r b a l a b l e i t u n g enthalten, ist es relativ leicht u n d einsichtig, das n o m i n a l e K o m p o s i t i o n g l i e d i n eine syntaktische oder kasussemantische B e z i e h u n g z u d e m verbalen G l i e d z u b r i n gen (Bühler: „Ein ' S c h u h m a c h e r ' 'macht S c h u h e ' ; die erste B i l d u n g enthält genauso w i e die zweite das N e n n w o r t ' S c h u h ' i m A k k u s a t i v " 326), i m Falle der " n o n - v e r b a l nexus C o m p o u n d s " 2 4 0 , also s o l - chen, bei denen keines ihrer G l i e d e r aus e i n e m V e r b a l s t a m m o d e r aus einer V e r b a l a b l e i t u n g besteht, ist aber n i c h t m i t derselben S i cherheit ein Satz- oder K a s u s r a h m e n z u k o n s t r u i e r e n ; aus d e m e i n fachen G r u n d e , w e i l eben das V e r b als der syntaktische K e r n eines Satzes n i c h t e x p l i z i t gegeben ist. ( A u f Bühlers Beispiele königy Hölzle- Tischbein w e r d e n w i r bei seiner D i s k u s s i o n der s p r a c h l i c h e n M e t a p h e r (§ 23) n o c h näher eingehen; m a n vergleiche aber auch das oben anläßlich v o n Bühlers Diskussion der Wundtschen B e - g r i f f s k o m p l e x i o n e n Gesagte.) W ä h r e n d also b e i den verbhaltigen K o m p o s i t a eine syntaktisch-semantische B e s c h r e i b u n g a u f g r u n d des Kasusrahmens des V e r b s , i n d e m das nominale G l i e d eines K o m positums i n einfachen Fällen relativ leicht als A g e n s , affiziertes O b jekt, Instrument etc. analysiert w e r d e n k a n n , möglich erscheint, ist dies bei rein n o m i n a l gebildeten K o m p o s i t a w e i t w e n i g e r z w i n g e n d , w e i l hier für die ' m i s s i n g r e l a t i o n ' , das V e r b , eine beträchtliche V a riabilität i n den Paraphrasen (wie sie z . B . v o n I n f o r m a n t e n gegeben werden) auftreten k a n n ; es k ö n n e n sich überdies s y n t a k t i s c h völlig verschiedene Paraphrasen für e i n u n d dasselbe K o m p o s i t u m ergeben. 2 4 1 A u f die interessanten Überlegungen Bühlers z u den auch für F r a - 2 3 8 C f . f ü r einen neueren Versuch in dieser Richtung Brekle 1976. 2 3 9 Marchand 1969, 2.2.1. ff. 2 4 0 Marchand 1969, 2.2.9. ff. 2 4 1 Besonders deutlich ist diese Erscheinung bei ad hoc gebildeten K o m p o s i t a . 2 2 2 Dies zeigen u . a. die Zwischenergebnisse des in Regensburg am Lehrstuhl für Allgemeine Sprachwissenschaft pragmatisch-semantische laufenden Forschungsprojekts Kommunikative Bedingungen der Aktualgenese, Verstehens von Nominalkomposita (im Deutschen). der Verwendung und und des gen d e r W o r t b i l d u n g einschlägigen s p r a c h - u n d k u l t u r v e r g l e i c h e n den S t u d i e n W . S c h m i d t s , 2 4 2 i n denen besonders die D e t e r m i - n a t i o n s r i c h t u n g syntaktischer u n d k o m p o s i t i o n e l l e r Fügungen i n verschiedenen Sprachen d i s k u t i e r t w i r d , k a n n hier nicht näher eingegangen w e r d e n . E i n g a n g s unserer D i s k u s s i o n des w i c h t i g e n § 22 w u r d e ohne w e i teren K o m m e n t a r Bühlers A u f f a s s u n g referiert, daß die allgemeine f u n k t i o n a l - s y n t a k t i s c h e B e z i e h u n g z w i s c h e n d e n G l i e d e r n eines K o m p o s i t u m s m i t d e m attributhäufenden und am nächsten verw a n d t sei. D a r a u f k o m m t unser A u t o r i m 3. u n d 4. A b s c h n i t t des § 22 ausführlicher z u sprechen, w e n n er versucht, die Satzfunktion 1 a b z u h e b e n v o n der »attributiven des Kompositums »prädikative Fügung i m Schöße u n d der W o r t g r u p p e n " (332). B ü h l e r leugnet e i - nerseits keineswegs die V e r w a n d t s c h a f t (historisch u n d w o h l auch in k o g n i t i v e r H i n s i c h t ) z w i s c h e n Prädikation u n d A t t r i b u t i o n ; er verweist auch auf exotische Sprachen, i n denen es u n b e s t i m m t sein k a n n , o b eine syntaktische Fügung als ein Satz, so etwas w i e eine Genitivfügung o d e r als K o m p o s i t u m aufzufassen ist (das C h i n e s i sche bietet solche P h ä n o m e n e ) , er k r i t i s i e r t aber eine „nichts-als-historische Phase" der Sprachwissenschaft, i n der m a n „vor lauter Kontinuität die P u n k t e übersah, w o eine Strukturveränderung liegt" (334). I n der h i s t o r i s c h e n E n t w i c k l u n g v o n Sprachen gibt es „eine Stelle, w o ein F u n k t i o n s w e c h s e l liegt: es w i r d , was ein Satzm o m e n t w a r , z u m W o r t m o m e n t gemacht" (334). E s ergibt sich daraus ein „Feldbruch [. . .] z w i s c h e n der w o r t i m m a n e n t e n Fügung eines K o m p o s i t u m s u n d d e m Satzfeld, i n das dieses K o m p o s i t u m eingeht" (341). D i e s e r F e l d b r u c h ist i n verschiedenen Sprachen m e h r oder w e n i g e r d e u t l i c h d u r c h syntaktische, m o r p h o l o g i s c h e oder prosodische K r i t e r i e n m a r k i e r t ; i m D e u t s c h e n sind diese M o mente (strikte R e i h u n g v o n b e s t i m m e n d e m u n d b e s t i m m t e m G l i e d , kontrastiver A k z e n t [Häustor] parallel z u den z w e i „Bedeutungs- pulsen" eines einfachen N o m i n a l k o m p o s i t u m s ) jedenfalls deutlich erkennbar. D a z u gehören auch die I m p l i k a t i o n e n , die sich aus B ü h lers bildkräftiger T e r m i n o l o g i e v o m „Spiel- u n d S t a n d b e i n " eines K o m p o s i t u m s ergeben. I n seinem B e i s p i e l Haustor ist das zweite G l i e d das „Standbein": aus semantischen G r ü n d e n („denn ein 2 4 2 Schmidt 1926. C f . bes. den 2. T e i l . H a u s t o r ist k e i n H a u s , sondern n u r ein T o r " ; 335) u n d aus syntaktischen u n d m o r p h o l o g i s c h e n Gründen. Grammatisch regierend ist das unbetonte Standbein des G e f ü g e s ; denn es verleiht, wo A b k ö m m l i n g e aus verschiedenen Wortklassen gefügt werden, dem Ganzen einen Wortklassencharakter und es bestimmt das grammatische Geschlecht des K o m p o s i tums und mit ihm die geschlechtsdifferenten Feldzeichen [Artikel, Flexion u n d Pronomina]. (336) D a s „Spielbein" eines K o m p o s i t u m s (Haus i m Falle v o n Haustor) ist dagegen „bildlich gesprochen ganz u n d gar m i t der N u a n c i e r u n g des Symbolwertes [der B e d e u t u n g des „Standbeins"] befaßt u n d geht darin (mehr oder m i n d e r vollständig) a u f " (336). N a c h Bühlers A u f f a s s u n g w i r d diese N u a n c i e r u n g d u r c h eine attributive R e l a t i o n z w i s c h e n d e m S p i e l - u n d Standbein eines K o m p o s i t u m s b e w i r k t . I m L i c h t e dessen, was o b e n über die e x p l i z i t n i c h t ausgedrückte R e lation bei den rein n o m i n a l gebildeten K o m p o s i t a gesagt w u r d e , k a n n m a n an d e m analytischen W e r t der A n n a h m e einer a t t r i b u t i ven R e l a t i o n i n diesen Fällen z w e i f e l n . W i c h t i g aber ist, welche w e i tere K o n s e q u e n z Bühler aus d e r S p i e l b e i n f u n k t i o n des ersten Gliedes eines K o m p o s i t u m s ableitet: es greife als determinierendes G l i e d nicht „über die N e n n f u n k t i o n des Standbeines hinaus u n d i n das Satzfeld e i n " , s o n d e r n sei ganz und gar mit der sozusagen internen (häuslicheren) Angelegenheit einer definierenden oder explizierenden Bestimmung des begrifflichen oder anschaulichen G e haltes seiner [des Standbeins] Bedeutung befaßt. Taceat mulier in ecclesia [!] in Angelegenheiten des Satzsaufbaues schweigt jedes echt attributive Sprachmittel. (336) M i t für i h n t y p i s c h e n A u s d r u c k s m i t t e l n beschreibt B ü h l e r hier eine Eigenschaft v o n K o m p o s i t a , die i n unseren T a g e n unter der B e z e i c h n u n g " a n a p h o r i c i s l a n d " diskutiert w i r d 2 4 3 (allerdings ohne Bühlers Ergebnisse z u würdigen). E i n K o m p o s i t u m verhält s i c h i n d e m Satz, i n d e n es eingebettet ist, w i e eine ' I n s e l ' , w e i l i n d e m betreffenden Satz auf es n u r als G a n z e s p r o n o m i n a l B e z u g g e n o m m e n w e r d e n k a n n . M a n betrachte wurde geschlossen, während folgenden Satz: ''Die Stuhlfabrik er noch einen [?] fertig bemalte; intui- tiv ist jedem k l a r , daß der V e r s u c h , m i t einen auf Stuhl i n Stuhlfabrik p r o n o m i n a l z u referieren, z u m i n d e s t unglücklich w i r k t ; ganz s c h l i m m w i r d es, w e n n dies m i t einem definit referierenden P r o n o Postal (1969, 205-239) u n d B r e k l e ( 1976, X I f.) für weitere Literaturangaben. 2 m e n v e r s u c h t w i r d : *Die Stuhlfabrik wurde geschlossen, während er ihn [?!] noch fertig bemalte. H i e r ist auch ein g u t w i l l i g e r Leser n i c h t m e h r bereit, aus Stuhlfabrik sozusagen einen bestimmten S t u h l her- a u s z u h o l e n , damit die definite R e f e r e n z v o n ihn vielleicht d o c h n o c h i h r Z i e l findet. I n folgender F o r m u l i e r u n g macht Bühler das P r i n z i p d e r syntaktischen Selbständigkeit des K o m p o s i t u m s , seiner Insularität, n o c h e i n m a l ganz d e u t l i c h : Das s y m b o l g e f ü g t e W o r t verhält sich im Satzfeld im ganzen genau so wie ein Simplex; alle syntaktischen Relikte in seinem S c h ö ß e sind wie verschluckt und bleiben u n b e r ü h r t , wo dies Gebilde seine 'grammatische Verwendbarkeit' im konkreten Fall beweist und selbst mit Feldzeichen [Flexionselementen] versehen w i r d . (340) D a m i t ist auch der o b e n s c h o n erwähnte Bühlersche T e r m i n u s Feldbruch n o c h e i n m a l erläutert: die interne G l i e d e r u n g , sozusagen die B i n n e n s y n t a x eines K o m p o s i t u m s ( m a n denke auch an M e h r f a c h k o m p o s i t a ) , bietet keine Berührungspunkte für die s y n t a k t i sche U m g e b u n g , i n die das K o m p o s i t u m als G a n z e s eingebettet ist; es liegt e i n B r u c h z w i s c h e n d e m das K o m p o s i t u m i n der k o n k r e t e n R e d e s i t u a t i o n umgebenden Satzfeld u n d seiner internen S t r u k t u r v o r . W i r haben hier ein B e i s p i e l für viele, an d e m d e u t l i c h w i r d , daß heutige Sprachwissenschaftler jeglicher C o u l e u r bei zahlreichen heute umstrittenen linguistischen P r o b l e m e n m i t G e w i n n Bühlers heranziehen k ö n n t e n . Sprachtheorie § 23. ( „ D i e sprachliche M e t a p h e r " ) m u ß i n enger B e z i e h u n g z u den voraufgehenden Paragraphen i n Bühlers Sprachtheorie gesehen w e r d e n . E r liefert hier nämlich nichts w e n i g e r als P r i n z i p i e n für eine Semantik der K o m p o s i t a auf p s y c h o l o g i s c h e r Basis. E i n N e u b e denken seiner Vorschläge könnte uns d a z u führen, die etwas steril gewordenen linguistisch-semantischen Ansätze, die i n den vergangenen 1 0 - 1 5 Jahren vorgelegt w u r d e n , 2 4 4 z u m i n d e s t z u ergänzen u n d z u k o r r i g i e r e n , u n d z w a r i n R i c h t u n g einer möglichst realistischen Semantik, die imstande sein m u ß , nicht n u r eine Beschreib u n g lexikalisierter K o m p o s i t a (solche, die der Sprecher i n einer V e r w e n d u n g s s i t u a t i o n sozusagen als fertige G a n z e v o n einer L i s t e abruft) z u liefern, s o n d e r n auch die P r i n z i p i e n u n d F a k t o r e n i n i h rem Z u s a m m e n s p i e l z u erfassen, die bei der P r o d u k t i o n v o n AdÄoc-Komposita, v o n spontanen N e u b i l d u n g e n , w i r k s a m s i n d . D e r C f . Brekle 1976 für eine kurze Ü b e r s i c h t ; cf. auch Levi 2 1978. letztgenannte B e r e i c h , die D y n a m i k v o n W o r t b i l d u n g s p r o z e s s e n , sollte - vergleichbar d e n S a t z b i l d u n g s p r o z e s s e n - generell stärker das Interesse v o n W o r t b i l d u n g s f o r s c h e r n auf sich z i e h e n . 2 4 5 F ü r Bühler ist das M e t a p h o r i s c h e i n der Sprache keine Sondererscheinung; nach seiner A u f f a s s u n g d u r c h d r i n g e n metaphorische Prozesse die ganze Sprache v o n der W o r t - ü b e r die W o r t b i l d u n g s semantik bis z u r Satzsemantik: „ . . . m e t a p h o r i s c h i n i r g e n d e i n e m G r a d e ist jede sprachliche K o m p o s i t i o n . . . " (343). A l s G e w ä h r s m a n n zieht Bühler auch i n diesem F a l l H e r m a n n P a u l ( 1920, 9 4 f . ) 5 heran, der, gestützt auf reichhaltiges B e i s p i e l m a t e r i a l - gerade auch aus d e m B e r e i c h der N o m i n a l k o m p o s i t i o n - , die s e m a n t i s c h - k o m m u n i k a t i v e F u n k t i o n v o n M e t a p h e r n u n d d a m i t auch der K o m p o sita d a r i n e r b l i c k t , daß sie „eines der w i c h t i g s t e n M i t t e l z u r S c h ö p f u n g v o n B e n e n n u n g e n für V o r s t e l l u n g s k o m p l e x e , für die n o c h keine adäquaten Bezeichnungen existieren", darstellen. Weiter werden nach Paul bei metaphorischen Prozessen in der Regel diejenigen Vorstellungskreise herangezogen [. . .], die in der Seele am m ä c h t i g s t e n sind. Das dem Verständnis und Interesse Fernerliegende wird dabei durch etwas N ä h e r l i e g e n d e s anschaulicher und vertrauter gemacht. Bühler s t i m m t Pauls Überlegungen z u u n d versucht anschließend die i n metaphorischen u n d w o r t k o m p o s i t i o n e l l e n Prozessen w i r k samen P r i n z i p i e n u n d F a k t o r e n unter B e r u f u n g auf w a h r n e h m u n g s u n d k o g n i t i v - p s y c h o l o g i s c h e Tests herauszuarbeiten. F ü r unser T h e m a ist das P r i n z i p v o n der „selektiven W i r k u n g d e r Sphärend e c k u n g " (348f.) w i c h t i g ; gemeint ist d a m i t , daß z . B . b e i m K o m p o s i t u m Hölzlekönig ( " e i n B a u m , aufgefaßt als K ö n i g des W a l d e s " , Bühlers Beispiel) die semantischen 'Sphären' der beiden K o n s t i t u - | enten Holz b z w . Wald (das D i m i n u t i v Höhle hat hier v e r m u t l i c h . . . . . i eine h y p o k o r i s t i s c h e F u n k t i o n ) u n d König sich teilweise d e c k e n , j d . h . , daß r e z i p r o k , oder i n unserem Falle einsinnig v o n der Semanj tik v o n Wald determiniert, aus der Gesamtmenge der semantischen i M e r k m a l e der beiden K o m p o s i t i o n s g l i e d e r diejenigen M e r k m a l e ausgesondert werden, die miteinander kompatibel sind u n d sich z u m A u s d r u c k der 'drastischen' Charakterisierung eines Baumes als ein königlicher eignen. Bühlers weiteres Beispiel, „die abgegriffene M e t a p h e r " Salonlöwe, macht die W i r k s a m k e i t dieses P r i n z i p s n o c h deutlicher: C f . das in F n . 241 genannte Forschungsprojekt und Brekle 1978, 68-77. j Es gibt am W ü s t e n b e w o h n e r ' L ö w e ' gar viele sprichwörtlich fixierte Eigenschaften, darunter auch Blutgier und Kampfgeist. D i e Sphäre 'Salon' ab tr deckt sie ab, genau wie die B a u m s p h ä r e alle nicht passenden K ö n i g s e i g e n s c h a f t e n abdeckt. (349) B ü h l e r b e t o n t ausdrücklich, daß dieses P r i n z i p der A b d e c k u n g , der S e l e k t i o n semantischer M e r k m a l e , keineswegs auf metaphorische K o n s t r u k t i o n e n eingeschränkt ist, s o n d e r n grundsätzlich bei allen A r t e n v o n k o m p o s i t i o n e l l e n u n d syntaktischen W o r t v e r b i n d u n g e n w i r k s a m w e r d e n k a n n . E r sieht d a r i n die Kehrseite u n d die n o t w e n dige E r g ä n z u n g des i n der G e s t a l t p s y c h o l o g i e seit Ehrenfels „allein h e r v o r g e h o b e n e n K r i t e r i u m [ s ] der U b e r s u m m a t i v i t ä t " (349), dessen W i r k s a m k e i t speziell i n W o r t b i l d u n g e n ebenfalls z u beobachten ist: der i n b e z u g auf die semantische A u s s t a t t u n g der G l i e d e r eines K o m p o s i t u m s m a n c h m a l festzustellende 'semantische U b e r s c h u ß ' des G a n z e n , der sich entweder h i s t o r i s c h als semantische Veränder u n g eines lexikalisierten K o m p o s i t u m s o d e r als v o m 'Sachwissen' her hineingetragene semantische S p e z i f i z i e r u n g e n verstehen läßt, gehört h i e r h e r . Gleichermaßen gilt i n anderen Fällen aber auch das K r i t e r i u m der Untersummativität, Bühlers ' G e s e t z der A b d e k k u n g ' . E s liegt n u n nahe, daran z u d e n k e n , daß die linguistische S e m a n t i k f o r s c h u n g diese komplementären P r i n z i p i e n auf die B e reiche d e r W o r t - u n d Satzbildung anwenden sollte; es würde sich zeigen, daß ein solcher V e r s u c h , der übrigens derzeit a m Regensburger W o r t b i l d u n g s f o r s c h u n g s p r o j e k t gemacht w i r d , m i t der v o n H i l a r y Putnam 2 4 6 vorgeschlagenen - aber leider nicht ausgearbeiteten - S e m a n t i k v o n Stereotypen v o l l verträglich wäre u n d dieser eine d y namische D i m e n s i o n eröffnen würde. P u t n a m s Stereotypen - den v o n e i n e m Sprecher einer Sprache d u r c h s c h n i t t l i c h m i t einem W o r t assoziierten p r o m i n e n t e n semantischen M e r k m a l e n , die nicht m i t einer t r a d i t i o n e l l e n l e x i k o g r a p h i s c h e n o d e r t h e o r e t i s c h - l i n g u i s t i schen B e d e u t u n g s e x p l i k a t i o n i d e n t i s c h z u sein brauchen - entsprechen nämlich recht genau Bühlers „sprichwörtlich fixierten E i g e n schaften", die b e i selektiven A b d e c k u n g s p r o z e s s e n untersummativ wirksam werden. Abschließend z u seinen uns hier interessierenden Überlegungen macht B ü h l e r n o c h ganz d e u t l i c h , daß die komplementären P r i n z i pien der U b e r - b z w . Untersummativität sprachlicher Ausdrücke 2 4 6 C f . Putnam 1975 und Brekle 1985. nichts anderes als eine Widerspiegelung der v o n K r i t i k e r n oft fälschlicherweise beklagten U n g e n a u i g k e i t i m B e g r i f f l i c h e n natürlicher Sprachen darstellen. E s ist unbestritten, daß natürliche sprachliche Ausdrücke d e r F o r d e r u n g d e r L o g i k o d e r der strengen W i s s e n schaftssprache nach starrer B e d e u t u n g s k o n s t a n z n i c h t genügen; s o l l e n natürliche Sprachen ihre A u f g a b e n als universelle K o m m u n i k a t i o n s i n s t r u m e n t e o p t i m a l erfüllen, wäre eine solche F o r d e r u n g beinahe w i d e r s i n n i g . D i e Semantik natürlichsprachlicher K o m m u n i k a t i o n muß geradezu bis z u einem gewissen G r a d e - u n d i m intersubjektiven sprachlichen V e r k e h r k o n t r o l l i e r t - p l a s t i s c h - d y n a m i s c h sein, u m eine Verständigung über beliebige Sachverhalte überhaupt erst z u ermöglichen. Bühler b r i n g t d a z u d e n passenden V e r g l e i c h m i t d e n Freiheitsgraden ( T o l e r a n z e n ) , m i t denen i m M a s c h i n e n b a u gearbeitet w i r d u n d , u m die F u n k t i o n v o n M a s c h i n e n m i t beweglichen T e i l e n z u ermöglichen, gearbeitet w e r d e n m u ß . L a s s e n w i r B ü h l e r z u m Schluß n o c h e i n m a l selbst sprechen: [. . .] die Freiheitsgrade der B e d e u t u n g s s p h ä r e n unserer N e n n w ö r t e r sind wie die oft reichlich komplizierten modernen Maschinen und wie die Organe der Organismen durch bestimmte Sicherungseinrichtungen korrigierbar gemacht. U b e r s u m m a t i v i t ä t und U n t e r s u m m a t i v i t ä t der attributiven Komplexionen e r h ö h e n in erstaunlichem A u s m a ß die P r o d u k t i v i t ä t der Sprache und machen lakonisches Nennen m ö g l i c h . W o z u freilich g e h ö r t , daß im Systeme selbst auch eine Korrektur der Unbestimmtheiten und Mehrdeutigkeit dieser Komplexionen zubereitet ist. (350) BIBLIOGRAPHIE Die Bibliographie versteht sich nicht als systematische Aufbereitung der Literatur zur M e t h o d o l o g i e des Fachs, sie ist vielmehr - wie auch in den einzelnen exemplarischen Abschnitten - gesteuert von Text und Anmerkungsapparat, die b e w u ß t so gehalten s i n d , d a ß klar ersichtlich w i r d , in welchen der a n g e f ü h r t e n Werke eine weiterf ü h r e n d e D i s k u s s i o n geleistet wird und wie ein Zugang z u weiterer Literatur z u gewinnen ist. Das Literaturverzeichnis selbst unterscheidet nicht zwischen unmittelbar relevanter und sonstiger verwendeter oder zitierter Literatur. Die Jahreszahl nach dem Autornamen gibt in aller Regel das D a t u m der E r s t v e r ö f f e n t l i c h u n g ; Ubersetzungen oder zitierte sonstige Auflagen erhalten ein eigenes Referenzdatum und werden i m unmittelbaren A n s c h l u ß an die zugrundeliegende Ausgabe angeführt. D i e Referenzzahl gibt bei unselbständigen V e r ö f f e n t lichungen das Erscheinungsjahr des Sammelbandes b z w . der Zeitschrift etc.; Redundanzen sind getilgt. Sp räch wissenschaftsgesch ich te Aarsleff, H . (1967), The Study of Language in England. Princeton, 1780-1860, N.J. A m i r o v a , T . A . et al. (1975), Ocerki po istorii Lingvistiki, - (1980; dt. Ubers.), Abriß der Geschichte der Linguistik Moskau. ( ü b e r s e t z t von B . M e i e r , ed. G . F . Meier), Leipzig. A p e l , K . O . (1963), Die Idee der Sprache in der Tradition des Humanismus von Dante bis Vico (Archiv f ü r Begriffsgeschichte 8), B o n n . Ast, D . F . (1808), Grundriß der Geschichte der Philosophie, Landshut. Beard, C h . (1934), "Written history as an act of faith", American Historical Review 39, 2. Benfey, T h . (1 869), Geschichte der Sprachwissenschaft und orientalischen in Deutschland, Zeiten (= seit dem Anfange des 19. Jh. mit einem Rückblick Geschichte der Wissenschaften Philologie auf frühere in Deutschland; Neuere Zeit 8), München. B l o c h , E . (1952), Avicenna und die aristotelische Linke, Berlin. - (1975), Experimentum mundi (Gesamtausgabe, v o l . 15), Frankfurt a. M . - (1977), 'Zwischenwelten in der Philosophie geschickte (Gesamtausgabe, v o l . 12), Frankfurt a. M . Bransford, J . D . et al. (1972), "Sentence m e m o r y : A constructive versus interpretive approach", Cognitive Psychology 3, 193-209. Bursian, C . (1883), Geschichte der classischen Philologie in Deutschland fängen bis zur Gegenwart von den An- ( = Geschichte der Wissenschaften in Deutschland; Neuere Zeit 19) M ü n c h e n / L e i p z i g ( N e u d r u c k N e w Y o r k / L o n d o n 1965). B u r s i l l - H a l l , G . L . (1971), Speculative of partes orationis of the Modistae Grammars in the Middle Ages: The doctrine (Approaches to Semiotics 11), T h e Hague [1972]. - (ed.; 1972), Thomas of Erfurt: Grammatica London. speculativa, Canguilhem, G . (1979), Wissenschaftsgeschichte und Epistemologie. sätze, Gesammelte Auf- ed. W . Lepenies (suhrkamp taschenbuch Wissenschaft 286), Frankfurt a. M . - (1979a), ' D e r Gegenstand der Wissenschaftsgeschichte', i d . (1979), 2 2 - 3 7 . - (1979b), ' D i e Rolle der Epistemologie in der heutigen Historiographie der Wissenschaften, i d . (1979); 3 8 - 5 8 . Cassirer, E . (1923-29), Philosophie der symbolischen Formen, 3 v o l . , Hamburg/Berlin. - ( 1954), N e u d r . Darmstadt (zit. A u s g . ) . 2 C h o m s k y , N . (1966), Cartesian Linguistics: A Chapter in the History of Rationalist Thought, N e w York/London. C o s e r i u , E . (1969), Die Geschichte der Sprachphilosophie Gegenwart. Eine Übersicht. von der Antike Teil 1: Von der Antike bis Leibniz, bis zur Vorlesung, gehal- ten im W S 1968/69 an der U n i v e r s i t ä t T ü b i n g e n . Autorisierte Nachschrift besorgt von G . N a r r und R . W i n d i s c h , T ü b i n g e n . [Festschrift Coseriu] (1981), Logos semantikos. Studia linguistica in honorem Euge- nio Coseriu I: Geschichte der Sprachphilosophie und der Sprachwissenschaft, ed. J . Trabant, Berlin. D a n t o , A . C . (1965), Analytical - Philosophy of History, (1980; dt. U b e r s . ) , Analytische Cambridge. Philosophie der Geschichte, Frankfurt a. M . (zit. Ausg.). D o n z e , R . (1967), La grammaire generale et raisonnee de Port-Royal: ä l'histoire des idees grammaticales Contribution en France, B e r n . Eschbach, A . / J . Trabant (ed.; 1983), History of Semiotics (Foundations of Semiotics 7), Amsterdam/Philadelphia. Fearn, J . (1824-1827), Anti-Tooke; Language, or an Analysis of the Principles and Structure of L o n d o n ( F a k s . - N e u d r u c k , mit einer E i n l . v. B . Asbach-Schnitker u . einem V o r w . v. H . E . Brekle, [Grammatica Universalis 7, 1 und 7, 2] StuttgartBad Cannstatt 1972). Gadamer, H . G . / G . Boehm (ed.; 1976), Philosophische Hermeneutik (suhrkamp taschenbuch Wissenschaft 144), Frankfurt a. M . G r a b m a n n , M . (1922), " D e T h o m a Erfordiensi auetore Grammaticae quae Joanni D u n s Scoto adscribitur speculativae", Archivum Franciscanum Historicum 15, 273-277. G r o t s c h , K . (1982), Sprachwissenschaftsgeschichtsschreibung. und zur historischen und methodologischen Ein Beitrag zur Kritik Selbstvergewisserung der Disziplin ( G ö p p i n g e r Arbeiten zur Germanistik 352), G ö p p i n g e n . H a l l e , M . / K . N . Stevens (1967), "Remarks o n Analysis b y Synthesis and Distinctive Features", Models for the Perception of Speech and Visual Form, D u n n , Cambridge, 88-102. ed. W . Wathen Heidegger, M . (1916), Die Kategorien- und Bedeutungslehre des Duns Scotus, Tübingen. Heintel, E . ( 1957), 'Sprachphilosophie', Deutsche Philologie 2 ed. im Aufriß, W . Stammler, Berlin, 563-619. H e r d e r , J . G . von (1772), Abhandlung von der Königl. Academie über den Ursprung der Sprache, welche den der Wissenschaften für das Jahr 1770 gesetzten Preis er- halten hat, Berlin. - ( 1789) dass. (zus. m . Ursachen desgesunknen Geschmacks, berichtigte Ausg. [zit.]). 2 H ü l s e r , K . (1982), Die Fragmente zur Dialektik der Stoiker, E i n f ü h r u n g s b a n d mit 4 A n h ä n g e n (Sonderforschungsbereich 99, U n i v e r s i t ä t Konstanz [prepr.]). H y m e s , D . (ed.; 1974), Studies in the History of Linguistics, B l o o m i n g t o n . - (1974a), "Introduction: Traditions and Paradigms", i d . (1974), 1-38. Ivic, M . (1963), Pravci u linguistici, - Ljubljana. (1971; dt. U b e r s . ) , Wege der Sprachwissenschaft, München. Joly, A . (1970) -> T h u r o t (1796). Koerner, E . F . K . (1978a), Western Histories of Linguistic Thought. An annotated chronological bibliography 1822-1976 (Amsterdam Studies in the T h e o r y and H i s t o r y of Linguistic Science. Series 3: Studies in the H i s t o r y of Linguistics 11), Amsterdam. - (1978b), Toward a Historiography (Amsterdam Studies in the of Linguistics T h e o r y and H i s t o r y of Linguistic Science. Series 3: Studies in the H i s t o r y of Linguistics 19), Amsterdam. K r o l l , W . (1908), Geschichte der klassischen Philologie (Sammlung G ö s c h e n 3676), Leipzig. Lange-Seidl, A . (ed.; 1981), Zeichenkonstitution. quiums Regensburg Akten des 2. Semiotischen Kollo- 1978 I, Berlin/New Y o r k . Mertian, 1. (1796), Allgemeine Sprachkunde, Braunschweig ( F a k s . - N e u d r . , ed. u . mit einer E i n l . v. H . E . Brekle [Grammatica Universalis 14], Stuttgart-Bad C a n n statt 1979). Miller, G . A . / E . Galanter/K. H . Pribram (1960), Plans and the Structure of Behavior, - New York. (1973; dt. U b e r s . ) , Strategien des Handelns. Pläne und Strukturen des Verhaltens, mit einer Einf. v. H . A e b l i , Stuttgart (zit. A u s g . ) . M o u n i n , G . (1967), Histoire de la linguistique Neisser, U . (1967), Gognitive Psychology, Nietzsche, F . (1874), Unzeitgemäße und Nachtheil - (1972) dass. Betrachtungen. der Historie für das Leben, i n : Werke, Krit. des origines au XXe siede, Paris. New York. Zweites Stück. Vom Nutzen Leipzig. Gesamtausgabe, ed. G . C o l l i / M . Montinari, III. A b t . , vol. 1, 239-300, Berlin/New Y o r k [zit. A u s g . ] . Pagliaro, A . (1956), Nuovi saggi di critica semantica, Paul, H . (ed.; 1891), Grundriß der germanischen Paul, L . (1978), Geschichte der Grammatik wandte Erkenntnistheorie Messina/Firenze. Philologie, im Grundriß. und Wissenschaftskritik, Straßburg. Sprachdidaktik als ange- Weinheim/Basel. Pfeiffer, R. (1968), History of Classical Scholarship from the Beginnings to the End of the Hellenistic Age, Oxford. Pfeiffer, R . (1970; dt. U b e r s . ) , Geschichte der klassischen Philologie: - Von den Anfän- Reinbek bei H a m b u r g . gen bis zum Ende des Hellenismus, ( 1978), dass., durchges. A u f l . , M ü n c h e n (zit. A u s g . ) . 2 Pinborg, J . (1972), Logik und Semantik im Mittelalter: (Epilogue Ein Überblick [209ff.] by H e l m u t Kohlenberger), Stuttgart-Bad Cannstatt. Reichard, C . E . (1747), Versuch einer Historie der deutschen Sprachkunst, Hamburg (Neudr. Hildesheim 1978). Robins, R . H . (1967), A Short History of Linguistics, - ( 1969), dass., with additions and corrections. - (1973), Ideen- und Problemgeschichte London. 2 rücksichtigung der Sprachwissenschaft. Mit besonderer Be- Autorisierte, mit einem N a c h w . versehene des 19. und 20. Jh. Ubers, aus d . E n g l . v. C h . G u t k n e c h t / K . - U . Panther, Frankfurt a. M . Salmon, V . (1972), The Works of Francis Lodwick: lectual context of the seventeenth Century, Sandys, J . E . (1903-1908), History A study ofhis writings in the intel- London. of Classical Scholarship, 3 v o l . , Cambridge (Neudr. N e w Y o r k 1958). - ( 1906), vol. I, rev. ed. (zit. A u s g . ) . 2 Schmitter, P. (1982), Untersuchungen Methodik zur Historiographie - theoretische Fundierung der Linguistik. Struktur- ( T ü b i n g e r B e i t r ä g e z u r Linguistik 181), Tübingen. Sebeok, T h . A . (ed.; 1975), Current Trends in Linguistics ( C T L ) , v o l . 13: Historiography of Linguistics, 2 v o l . , T h e Hague/Paris. - (1976), Contributions to the Theory of Signs, B l o o m i n g t o n . - (1979; dt. Ubers.), Theorie und Geschichte der Semiotik, Steinthal, H . (1863), Geschichte Römern, - der Sprachwissenschaft mit besonderer Berücksichtigung der Logik, H a m b u r g (zit. A u s g . ) . bei den Griechen und 2 v o l . , Berlin. ( 1890/91), dass., verm. u . verb. A u f l . (zit. A u s g . ) . 2 Stutterheim, F . P. (1949), Inleiding tot de taal-philosophie, Antwerpen. Süßmilch, J . P. (1766), Versuch eines Beweises, daß die erste Sprache ihren Ursprung j nicht vom Menschen, sondern von Gott erhalten habe, Berlin. Swiggers, P. (1979), « N o t e epistemologique sur le Statut de l'historiographie de la linguistique», Histoire, Epistemologie, Langage 1, 1, 61 ff. Swiggers, P. (1980), " T h e Historiography of Linguistics" , Linguistics 18, 703-720 (Review v. Koerner 1978 a/b). Szondi, P. (1975), Einführung in die literarische Hermeneutik, e d . J . Bollack di storia della linguistica, Bologna. Thomas, J . L . (1786), Glossologie oder Philosophie der Sprache. Erster Versuch die innere Natur der Sprache. Zweyter Versuch über die äußere Darstellung, über über der Sprache. W i e n ( F a k s . - N e u d r . , e d . u . mit einer E i n l . v. H . E . die Erlernung Brekle [Grammatica Universalis 13], Stuttgart-Bad Cannstatt 1979). Thomsen, V . (1902), Sprogvidenskabens Historie: En kortfattet Fremstilling, Copenhagen. - (1927; dt. U b e r s . ) , Geschichte der Sprachwissenschaft kurzgefaßte Darstellung j | u. H . Stierlin, Frankfurt a. M . Tagliavini, C . (1963), Panorama j ] der Hauptpunkte, Halle. bis zum Ausgang des 19. Jh.: T h u r o t , F . (1796), Tableau des progres de la science grammaticale: minaire ä 'Hermes' Discours preli- (Repr., intr. et notes par A . Joly [Collection D u c r o s 7], Bordeaux 1970). V e r b ü r g , P . A . (1952), Taal en functionaliteit: opvattingen Een historisch-critische Studie over de aangaande de functies der taal vanaf de praehumanistische van Orleans philologie tot de rationalistische linguistik van Bopp, Diss. Wageningen. Waterman, J . (1963), Perspectives in Linguistics: An Account of the Background Modern - Linguistics, (1966; dt. U b e r s . ) , Die Linguistik Betrachtung A m i r o v a , T . A . et al. (1975), Ocerki po istorii lingvistiki, (1980; dt. U b e r s . ) , Abriß München. und ihre Perspektiven, Kritische - of Chicago. der Geschichte der Linguistik Moskau. ( ü b e r s e t z t von B . Meier, ed. G . F . Meier), L e i p z i g . Arens, H . (1955), Sprachwissenschaft: bis zur Gegenwart, - der Gang ihrer Entwicklung von der Antike Freiburg/München. ( 1969), dass., durchges. u. stark erw. A u f l . (zit. A u s g . ) . 2 Benfey, T h . (1869), Geschichte der Sprachwissenschaft in Deutschland, Zeiten (= seit dem Anfange und orientalischen des 19. Jh. mit einem Rückblick Philologie auf frühere Geschichte der Wissenschaften in Deutschland; Neuere Zeit 8), München. Buommattei, B . (1623), Delle cagioni della lingua toscana . . . libroprimo, B u r s i l l - H a l l , G . L . (1970), " T h e H i s t o r y of Linguistics", Canadian Linguistics - Venedig. Journal of 15, 143-150. (1971), Speculative Grammars in the Middle Ages: The Doctrine ofpartes Oratio- nis of the Modistae (Approaches to Semiotics 11), T h e Hague [1972]. - (ed.; 1972), Thomas of Erfurt: Gra?nmatica Campanella, T . (1638), Philosophiae C a n z , I. G . (1737), Grammatica speculativa, London. rationalis partes quinque, universalis tenuia rudimenta, Paris. T ü b i n g e n (Faks.- N e u d r . mit einer Bio-Bibliographie v. H . j . H ö l l e r u. einem kommentierenden W e r k ü b e r b l i c k v. H . E . Brekle [Grammatica Universalis 15], Stuttgart-Bad Cannstatt 1982). Caramuel L o b k o w i t z , J . de (1654), Praecursor audacem, logicus complectens D u Marsais, C . C h . (1729), Les verkables principes de la grammaire, grammaire grammaticam Frankfurt a. M . ou nouvelle raisonnee pour apprendre la langue latine (1797) ( F a k s . - N e u d r . in Grammatica Universalis 5, 1). - (1797), CEuvres Choisies, Paris ( F a k s . - N e u d r . , ed. u. mit einer Einleitung v. H . E . Brekle [Grammatica Universalis 5,1, 5,2 u. 5,3], Stuttgart-Bad Cannstatt 1971). Fearn, J. (1824-1827), Anti-Tooke; Language, or an Analysis of the Principles and Structure of L o n d o n ( F a k s . - N e u d r u c k , mit einer E i n l . v. B . Asbach-Schnitker u . einem V o r w . v. H . E . Brekle [Grammatica Universalis 7,1 u. 7,2], Stuttgart-Bad Cannstatt 1972). Ivic, M . (1963), Pravci u lingvistici, - Ljubljana. (1971; dt. Ü b e r s . ) , Wege der Sprachwissenschaft ( ü b e r s , v. M . Rammelmayer), München. Koerner, E . F . K . (1972), Review article on Arens 1969, Language 48, 428-445. L a m y , B . (1675), De l'art de parier, Paris. L e r o y , M . (1963), Les grands courants de la linguistique moderne (Universite Libre de Bruxelles; Faculte de Philosophie et Lettres 24), B r ü s s e l . - ( 1971), dass., verm. u. verb. A u f l . (zit. A u s g . ) . 2 Malkiel, Y . / M . L a n g d o n (1969), " H i s t o r y and histories of Linguistics", Romance Philology 22, 530-574. Martinet, A . (1962), A Functional Oxford. View of Language, Meiner, J . W . (1781), Versuch einer an der menschlichen Sprache abgebildeten Vernunftlehre oder philosophische und allgemeine Sprachlehre, Leipzig (Faks.- N e u d r . , ed. u. mit einer E i n l . v. H . E . Brekle [Grammatica Universalis 6], Stuttgart-Bad Cannstatt 1971). Mertian, I. (1796), Allgemeine Sprachkunde, Braunschweig ( F a k s . - N e u d r . , ed. u. mit einer E i n l . v. H . E . Brekle [Grammatica Universalis 14], Stuttgart-Bad Cannstatt 1979). Michaelis, J . D . (1762), De Vinfluence des opinions surle langage et du langage surles opinions (Faks.-Neudruck, ed. u . mit einem V o r w o r t v. H . E . Brekle, mit einem K o m mentar v. H . Manke [Grammatica Universalis 9], Stuttgart-Bad Cannstatt 1974). Monaghan, J . (1979), The Neo-Firthian Linguistics Tradition and its Contribution to General (Linguistische Arbeiten 73), T ü b i n g e n . M o u n i n , G . (1967), Histoire de la Linguistique Nebrija, A . de (1492), Grammatica des Origines au XXe siede, Paris. sobre la lengua castellana, Robins, R . H . (1967), A Short History of Linguistics, Schottelius, J . G . (1663), Ausführliche Arbeit Salamanca. London. von der teutschen Haubtsprache, Braunschweig. Schmitthenner, F . (1826), Ursprach lehre. Entwurf zu einem System der Grammatik, Frankfurt a. M . ( F a k s . - N e u d r . , ed. u. mit einer E i n l . v. H . E . Brekle [ G r a m m a tica Universalis 12], Stuttgart-Bad Cannstatt 1976). Sebeok, T h . A . (ed.; 1975), Current Trends in Linguistics ( C T L ) , vol. 13: Historiography of Linguistics, 2 v o l . , T h e Hague/Paris. Steinthal, H . (1863), Geschichte Römern, - der Sprachwissenschaft mit besonderer Rücksicht auf die Logik, bei den Griechen und 2 v o l . , Berlin. ( 1890/91), dass., verm. u. verb. A u f l . (zit. A u s g . ) . 2 Szemerenyi, O . (1971), Richtungen Saussure bis Bloomfield. Thiebault, D . (1802), Grammaire la Grammaire, der modernen Sprachwissenschaft. 1916-1950, Teil I: Von Heidelberg. philosophique ou la Metaphysique, la Logique, et Reunies en un seul Corps de Doctrine (Faks.-Neudr., ed. u. mit einer E i n l . v. H . E . Brekle [Grammatica Universalis 11], Stuttgart-Bad Cannstatt 1977). T h o m a s , J . L . (1786), Glossologie oder Philosophie der Sprache. Erster Versuch die innere Natur der Sprache. Zweyter Versuch über die äußere die Erlernung Darstellung, über über der Sprache, W i e n ( F a k s . - N e u d r . , ed. u . mit einer E i n l . v. H . E . Brekle [Grammatica Universalis 13], Stuttgart-Bad Cannstatt 1979). T o o k e , J . H . (1798-1805), EITEA n T E P O E N T A or The Diversions of Purley, 2 vol., London. Vater, J . S. (1801), Versuch einer allgemeinen Sprachlehre, Halle ( F a k s . - N e u d r . , ed. u. mit einer E i n l . u. Kommentar v. H . E . Brekle [Grammatica Universalis 3], Stuttgart-Bad Cannstatt 1970). Vives, J . L . (1531), De disciplinis, Anvers, 3 v o l . (darin enthalten: I. D e causis corruptarum artium. I L D e tradendis disciplinis. III. D e artibus [De prima p h i losophia, D e explanatione cujusque essentiae, D e censura veri, D e instrumento probabilitatis, D e disputatione]). - (1532), De ratione dicendi, Löwen. Watermann, J. (1963), Perspectives in Linguistics: An Account of the Background of Modern - Linguistics, Chicago. (1966; dt. U b e r s . ) , Die Linguistik München. und ihre Perspektiven, 'Volkslinguistik' A l l e n , W . S. (1949), " Ancient Ideas o n the O r i g i n and Development of Language", Transactions of the Philological Andresen, K . G . (1876), Über - Society 1948, L o n d o n , 3 5 - 6 0 . deutsche Volksetymologie, Heilbronn. ( 1899), dass., verb. u. verm. A u f l . besorgt v. H . Andresen, Leipzig. 6 Bacher, W . (1895), Die Anfänge Zeitschr. der hebräischen der dt. morgenländischen L e i p z i g (auch i n : Grammatik, Gesellschaft. [ Z D M G ] 49 [1895], 1-62 u. 3 3 5 - 3 9 2 ; N e u d r . - * Bacher 1974). - (1974), Die Anfänge der hebräischen Grammatik. Die hebräische Sprachwissen- schaft vom 10. bis zum 16. Jh., E n i . by Bibliographie der Schriften W . Bachers, compiled by L . Blau and supplemented b y D . Friedman and an article " W i l h e l m Bacher, pioneer in the history of H e b r e w linguistics" by J . Fellman, N e u d r . d. A u s g . Leipzig 1895, Amsterdam. Borst, A . (1957-63), Der Turmbau von Babel: Geschichte der Meinungen sprung und Vielfalt der Sprachen und Völker, über Ur- 3 v o l . , Stuttgart. H a k e s , D . T . (1982), " T h e Development of Metalinguistic Abilities: What Develops?", in Kuczaj (1982), 163-210. Hasek, ]. (1920-23), Osudy dobreho vojäka - (1949; dt. Ubers.), Die Abenteuer Svejka za svetove välky, Praha. des braven Soldaten Schwejk während des Weltkrieges, 2 v o l . , Z ü r i c h . Hoenigswald, H . M . (1966), " A proposal for the study of folk-linguistics", Sodo/wguistics. Proceedings of the UCLA Sociolinguistics Conference 1964, ed. W . C h . Bright, T h e Hague/Paris, 16-26. H y m e s , D . (ed.; 1974), Studies in the History - of Linguistics, Bloomington. (1974a), "Introduction: Traditions and Paradigms", i d . (1974), 1-38. Kleinpaul, R. (1888), Sprache ohne Worte. Idee einer allgemeinen Wissenschaft der Sprache, Leipzig ( N e u d r . mit einem V o r w . v. T h . A . Sebeok [Approaches to Semiotics 19], T h e Hague 1972). - (1914), Volkspsychologie. Das Seelenleben im Spiegel der Sprache, Berlin. Kuczaj, St. A . (ed.; 1982), Language II: Language, Thought and Development Culture, L o n d o n . - / B . Harbaugh (1982), " W h a t C h i l d r e n T h i n k about the Speaking Capabilities of Other Persons and T h i n g s " , in Kuczaj (1982), 211-228. Lullus, R. (1517), Ars magna generalis et ultima, L u g d u n i (entst. 1307). Maas, U . (1978), „ G r a m m a t i k und E r f a h r u n g " , Sprache und Welterfahrung, ed. J . Zimmermann, M ü n c h e n , 142-159. Paul, L . (1978), Geschichte der Grammatik wandte Erkenntnistheorie im Grundriß. Polle, F . (1889), Wie denkt das Volk über die Sprächet, Robins, R . H . (1967), A Short History of Linguistics, Schilli, H . (1975), Der Vogtsbauernhof, Sprachdidaktik als ange- Weinheim/Basel. und Wissenschaftskritik, Leipzig. London. L a h r (Schwarzwald). Till Eulenspiegel (1515), Straßburg, ( V o l k s b u c h ; 1. hochdt. Fassg. m u t m a ß l . V e r f . : H . Bote). - (1978), dass., E i n kurzweiliges B u c h von T i l l Eulenspiegel aus dem Lande Braunschweig. Wie er sein Leben vollbracht hat: 96 seiner Geschichten [ m u t m a ß l . Verf. H . Bote], ed. u . in d . Sprache unserer Zeit ü b e r t r . u. mit A n m . vers. v. S. H . Sichtermann (Insel-TB 336), Frankfurt a. M . (zit. A u s g . ) . Sprachtheorie und Grammatik A y e r s , R . H . (1979), Language, Tertullian, Augustine, bei den Stoikern Logic, and Reason in Church and Aquinas Fathers. A Study of (Altertumswissenschaftliche Texte u n d Studien 6), Hildesheim. Bochenski, J . M . (1956), Formale - Freiburg/München. Logik, ( 1962), dass., erw. A u f l . (zit. A u s g . ) . 2 Brekle, H . E . (1972), Semantik. Eine Einführung deutungslehre, - (1976) in die sprachwissenschaftliche Schmitthenner (1826). B ü h l e r , K . (1934), Sprachtheorie, Jena. Christensen, J . (1962), An Essay on the Unity of Stoic Philosophy, E g l i , U . (1967), Zur stoischen Dialektik, - Be- München. Copenhagen. Basel. (1978), "Stoic Syntax and Semantics", Actes du Colloque septembre 1976: 'Les Stoiciens et leur Logique\ de Chantilly 18-22 ed. J . B r u n s c h w i g , Paris, 135 bis 154. - ( u n v e r ö f L ) , "Stoische Sprachtheorie und generative G r a m m a t i k " . Frede, M . (1974), Die stoische Logik ( A b h . G ö t t i n g e n , Phil.-hist. K l . 3, 88), G ö t - tingen. - (1978) "Principles of Stoic G r a m m a r " , The Stoics, ed. J . M . Rist, Berkeley/Los Angeles/London, 27-75. Graeser, A . (1978), " T h e Stoic T h e o r y of M e a n i n g " , The Stoics, e d . J . M . Rist, Berkeley/Los Angeles/London, 77-100. Hjelmslev, L . (1935-37), La Categorie des Gas. Etüde (Acta Jutlandica 7,1; 9,2). de Grammaire Generale I, II H ü l s e r , K . (1979), Expression and Content in Stoic Linguistic T h e o r y , Konstanz (unveröff.). - (1982), Die Fragmente zur Dialektik der Stoiker. Einführungsband mit 4 Anhän- gen (Sonderforschungsbereich 99, U n i v e r s i t ä t Konstanz [prepr.]). - /Egli (1979) -> Schmidt (1979). Lipsius, J . (1604), Manductionis ad stoicam philosophiam aliisque scriptoribus illustrandis y libri tres: L. A. Senecae, Paris (zus. gebd. m . Physiologiae stoicorum libri tres . . .). L o n g , A . A . (1971), "Language and T h o u g h t in Stoicism", i d . (ed.), Problems in stoicism, L o n d o n , 75-113. L u k a s i e w i c z , J . (1927), " O logice stoikow" [Uber die stoische L o g i k ] , Przeglad 30, 278f. Filoz. - (1934), " Z historii logiki z d a n . " , Przeglad - (1935; dt. Ubers.), „ Z u r Geschichte der Aussagenlogik", Erkenntnis 37, 417-437. Filoz. 5, 111 bis 131. Mates, B . (1953), Stoic Logic, - Berkeley. ( 1961), dass. (zit. A u s g . ) . 2 M ü l l e r , H . E . (1943), Prinzipien der stoischen Grammatik, Diss. Rostock (un- veröff.). N u c h e l m a n s , G . (1973), Theories of the Proposition. Ancient and medieval concep( N o r t h - H o l l a n d Linguistic Series 8), tions of the bearers of truth and falsity Amsterdam. Paul, L . (1978), Geschichte der Grammatik wandte Erkenntnistheorie im Grundriß. und Wissenschaftskritik, Sprachdidaktik als ange- Weinheim/Basel. Pinborg, J . (1962), „ D a s Sprachdenken der Stoa und Augustins Dialektik", Classica 23, 148-177. et Mediaevalia - (1975), "Classical A n t i q u i t i y : Greece" Current Historiography of Linguistics, Pohlenz, M . (1926), „ S t o a u n d Semitismus", Neue Jahrbücher Jugendbildung - vol. 13,1: Trends in Linguistics, e d . T h . A . Sebeok, D e n Haag/Paris, 69-126. für Wissenschaft und 2, 257-269. (1938), Zenon und Chrysipp (Nachrichten der Gesellschaft der Wissenschaften zu G ö t t i n g e n , phil.-hist. K l . N F , v o l . 1, H e f t 2,9, G ö t t i n g e n , 173-210. - (1939), Die Begründung der abendländischen Sprachlehre durch die Stoa ( N a c h - richten der Gesellschaft der Wissenschaften zu G ö t t i n g e n , Phil.-hist. K l . N F , vol. 3, Heft 6), G ö t t i n g e n , 151-198. - (1948), Die Stoa. Geschichte einer geistigen Bewegung, - ( 1964), dass., vol. 2, erw. u . Ü b e r a r b . , autoritative A u s g . (zit.). - (ed.; 1950), Stoa und Stoiker. Die Gründer. - (ed.; 1964a), dass., durchges. A u f l . (zit. A u s g . ) . Panaitios. Poseidonios, Zürich. 2 Popper, K . R. (1934), Logik - 2 vol., Göttingen. 3 der Forschung, Wien. ( 1968; engl. A u s g . ) , The Logic of Scientific Discovery, 2 Prantl, C . (1855), Geschichte der Logik im Abendlande, L o n d o n (revised edition). 4 vol., Leipzig. Ross, J . R . (1970), " O n Declarative Sentences", Readings in English tional Grammar, bis 272. ed. R . A . Jacobs/P. Transforma- S. Rosenbaum, Waltham (Mass.), 222 Russell, B . (1946), History of Western Philosophy and its Connection with Political and Social Circumstances from the Earliest Times to the Present Day, L o n d o n . - ( 1961), dass. (zit. A u s g . ) . - (1959), My Philosophical 2 Development, Sandys, J . E . (1903/1908), History London. of Classical 3 v o l . , Cambridge Scholarship, (Neudr. N e w Y o r k 1958). - ( 1906), rev. e d . , vol. I (zit. A u s g . ) . 2 Schmidt, R . T . (1839), Stoicorum Halle Grammatica, (Neudr. Amsterdam 1967). - (1979; dt. Ubers.), Die Grammatik ser. M i t einer kommentierten der Stoiker, E i n f . , ü b e r s , u . bearb. v. K . H ü l - Bibliographie zur stoischen (Dialektik) von U r s E g l i , Braunschweig/Wiesbaden Schmitthenner, F . (1826), Ursprachelehre. Sprachwissenschaft 1979. Entwurf zu einem System der Gramma- tik, Frankfurt a. M . ( F a k s . - N e u d r . , ed. u. mit einer E i n l . v. H . E . Brekle [ G r a m matica Universalis 12], Stuttgart-Bad Cannstatt 1976). Steinthal, H . (1863), Geschichte der Sprachwissenschaft mern, mit besonderer Rücksicht - auf die Logik, hei den Griechen und Rö- 2 v o l . , Berlin. ( 1890/91), dass., verm. u . verb. A u f l . (zit. A u s g . ) . 2 Anfänge Abderrahmane, der arabischen Sprachwissenschaft T . (1978), " N o t e s et Documents: Discussion entre A b u Said Al-sirafi, le grammairien et Matta B . Y u n u s , L e philosophe", Arabica XXV, Fascicule 3, 310-323. Bacher, W . (1892), Die hebräische Sprachwissenschaft vom 10. bis zum 16. Jh., Trier (Neudr. - » Bacher 1974). - (1895), Die Anfänge dt. morgenländischen der hebräischen Grammatik, L e i p z i g (auch i n : Zeitschr. der Gesellsch. ( Z D M G ) 49 [1895], 1-62 u . 335-392; N e u d r . Bacher 1974). - (1974), Die Anfänge der hebräischen schaft vom 10. bis zum 16. Jh., Grammatik. Die hebräische Sprachwissen- enl. by Bibliographie der Schriften W i l h e l m Bachers, compiled by L . Blau und supplemented b y D . Friedmann and an article " W i l h e l m Bacher, pioneer in the history of H e b r e w linguistics" by J . Fellman, j N e u d r . d . A u s g . L e i p z i g 1895, Amsterdam. i Carter, M . (1972), " L e s origines de la grammaire arabe", Revue des etudes islamiques (REI) 40, 6 9 - 9 7 . j - (1973), " A n A r a b Grammarian of the Eighth C e n t u r y " , Journal of the - (1980), "Sibawayhi and M o d e r n Linguistics", Histoire, Oriental American Society ( J A O S ) 93, 146-157. Epistemologie, Langage 2, 21-26. - '. (1981), Arab Linguistics: An Introductory Classical Text with Translation and Notes, Amsterdam. G ä t j e , H . (1971), „ D i e Gliederung der sprachlichen Zeichen nach al-Farabi", Islam 47, 1-47. ; \ ; H a d d a d , F . (1967), " Alfarabi's T h e o r y of L a n g u a g e A m e r i c a n University Festival Book, - ofBeirut ed. T u a d Aarruf/Suha T a m i n , Beirut, 327-351. (1969), "Alfarabi's Views o n L o g i c and Its Relation to G r a m m a r " , Islamic Quar- terly 13, 192-207. Harris, Z . S. (1951), Methods in Structural Chicago. Linguistics, M a h d i , M . (1970), "Language and Logic in Classical Islam", Logic in Classical Islamic Culture, ed. G . E . G r u n e b a u m , Wiesbaden, 51-83. M a r g o l i o u t h , D . S. (1905), " T h e Discussion between A b u Bishr Matta and A b u Said Al-Sirafl on the Merits of L o g i c and G r a m m a r " , Journal of the Royal Asiatic Society of Great Britain and Ireland 79-129. M e r x , A . (1 889), Historia artisgrammaticae apudSyros, Lipsiae. ( N e u d r . Nendelen, 1966.) M o s e l , U . (1975), Die syntaktische - Terminologie bei Sibawayh, Diss. M ü n c h e n . (1980), "Syntactic Categories in Sibawayh's K i t a b " , Histoire, Langage Epistemologie, 2, 2 7 - 3 7 . Reuschel, W . (1959), Al-Halil ibn Ahmad, der Lehrer Sibawaihs, als Grammatiker, Berlin. Sandubi (1929), Discussion Entre Abu Said Al-Sirafi, B. Yunus, Le Philosophe, Le Grammairien et Matta L e Caire. Swiggers, P . (1979), « L'histoire de la Grammaire Hebraique jusqu' au X V I e Siecle » , Orientalia Lovaniensia Periodica 10, 183-193. Versteegh, C . H . M . (1977), Greek Elements in Arabic Linguistic Thinking (Diss. Nijmegen), Leiden. - (1980), « L o g i q u e et grammaire au dixieme s i e c l e » , Histoire, Language - Epistemologie, 2, 3 9 - 5 2 . ( u n v e r ö f f . ) , „ D i e arabische Sprachwissenschaft". Juan Luis Vives (1492-1540) Primärliteratur Gesamtausgaben der Werke von Vives Mayans Y Siscar, G . (ed.; 1782), Opera omnia de Vives, Valencia, 8 v o l . (Neudruck L o n d o n 1964; zit. A u s g . ) . Riber, L . (ed.; 1947-1948), Obras Completas Einzelwerke - (1519), In Pseudodialecticos, Madrid. (Auswahl) Schlettstatt (krit. A u s g . : G . Fantazzi, ed., In Pseudo dialecticos - A Critical Edition (Studies in Medieval and Reformation T h o u g h t X X V I I ) , Leiden 1979. - de Vives, (ed.; 1522), De civitate Dei, Basel. - (1523), De institutione jeminae cbristianae, - (1525),De subventione pauperum, Anvers. - (1531), De disciplinis. Anvers, 3 v o l . (darin enthalten: I. D e causis corruptarum. B r ü g g e ( N e u d r . : introduzione, testo e appen- dice a cura di A r m a n d o Saitta, Firenze 1973). II. D e tradendis disciplinis. III. D e artibus [De prima philosophia, D e explanatione cujusque essentiae, D e censura veri, D e instrumento probabilitatis, D e disputatione]); beigebd.: De ratione dicendi (1532), L ö w e n . - (1531 a), De tradendis disciplinis (1531) (im Text als De trad. - (1531b), De censura veri, erstmals in i d . 1531), in Mayans (1782), v o l . III, - 1531c), De instrumento probabilitatis, disc). 142-184. (erstmals in i d . 1531) in Mayans (1782), vol. III, 82-120. - (1532), De ratione dicendi, L ö w e n , in Mayans (1782), v o l . II. - (1538), De anima et vita, Basel. - (1539), Exercitatio - (1540), De ratione studii puerilis, - (1929) [Briefe an Franciscus Craneveldt], in H . de V o c h t (ed.), Litterae eruditorum Basel. linguae latinae, ad Franciscum Basel (entstanden 1523; Erstdr. 1540). Craneveldium, virorum Löwen. Verwendete Literatur [Alberti, L . B.] (ca. 1460), Regole della Lingua Bonilla y San Martin, A . (1903), Luis fiorentina. Vives y la filosofia del renacimiento, Madrid. Brekle, H . E . et al. ( u n v e r ö f f . ) , "Port R o y a l " (ersch. als K a p . 8 in: Friedrieb wegs Grundriß der Geschichte der Philosophie, Ueber- ed. R . W . M e y e r , Reihe V : Die Philosophie des 17. Jh., ed. J . P. Schobinger, v o l . 2, T l . 4:Frankreich und Niederlande). Burger, O . (1914), Erasmus von Rotterdam B u r s i l l - H a l l , G . L . (1971), Speculative und der Spanier Vives, D i s s . M ü n c h e n . Grammars of partes orationis of the Modistae in the Middle Ages: The Doctrine (Approaches to Semiotics 11), T h e Hague Caramuel L o b k o w i t z , J . (1654), Praecursor logicus complectens grammaticam cem, auda- Frankfurt a. M . Idealismus und die Philosophie des 'gesunden 3 v o l . , Giessen. C o s e r i u , E . (1967), "L'arbitraire d u signe. Z u r Spätgeschichte eines aristotelischen Begriffs", Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen (ASNS) 204. - (1971 a), „ D a s Problem des Ubersetzens bei Juan V i v e s " , Interlinguistica. vergleich und Übersetzung; Sprach- ( = Festschrift Wandruszka) ed. K . Bausch/H. G a u - ger, T ü b i n g e n , 571-582. - (1971 b), „ Z u r Sprachtheorie von Juan Luis V i v e s " , ( = Festschrift M ö n c h ) , H e i delberg, 234-255. l \ Cassirer, E . (1906), Der kritische Menschenverstandes*, ! j [1972]. [ Dilthey, W . (1914), Gesammelte Schriften I L Weltanschauung Menschen seit Renaissance und Reformation, und Analyse des Leipzig. D u b o i s , C . - G . (1970), Mythe et Langage au seizieme siecle, Bordeaux. Fantazzi, G . (1979) -> Vives (1519). Guerlac, R . (1974), "Vives and the Education Gargantua", Stüdes Rahelaisiennes 11, 63-72. [ G u y , A . (1972), Vives ou VHumanisme j Hause, P. (1890), Die Pädagogik \ Einfluß auf Joh. engage, Paris. des Spaniers Johannes Ludwig H o f f ding, H . (1 895), Geschichte der neueren Philosophie. schichte der Philosophie Vives und sein D i s s . Erlangen. Arnos Comenius, Eine Darstellung der Ge- von dem Ende der Renaissance bis zu unseren Tagen I. Unter M i t w i r k u n g des Verfassers aus d . Dänischen übers, v. F . Bendixen, Leipzig. H o p p e , G . (1901), Die Psychologie Büchern des Juan Luis Vives nach den beiden ersten seiner Schrift 'De anima et vita' dargestellt und beurteilt, Berlin. Ijsewijn, J . (1977), " J . L . Vives in 1512-1517. A Reconsideration of Evidence", Humanistica Lovaniensia XXVI. Ilg, P. (1931), Die Selbsttätigkeit (1492-1540), als Bildungsprinzip bei Johann Ludwig Vives Diss. Langensalza. K o h u t , K . (1983), „ H u m a n i s m u s und Gesellschaft i m 16. J h . : D a s Verhältnis von Tradition u n d R e f o r m in den gesellschaftspolitischen Schriften des Juan Luis Vives", Humanismus ed. H . L u t z (veranlaßt d u r c h : Deutsche und Ökonomie, Forschungsgemeinschaft, Mitteilung der K o m m i s s i o n f ü r Humanismusfor- schung 8), W e i n h e i m . Lefevre, R . (1957), Vhumanisme de Descartes, Luther, M . (1530), Von Dolmetzschen und Fürbit Paris. N ü r n b e r g (Neudr. der Heiligenn, [Schriften zur Reformationszeit 23] N ü r n b e r g 1979). L y o n s , J . (1977), Semantics, 2 v o l . , C a m b r i d g e . - (1980; dt. ü b e r s . ) , Semantik, 2 vol., München. Maas, U . (1978), „ G r a m m a t i k und E r f a h r u n g " , Sprache und Welterfahrung, ed. J . Z i m m e r m a n n , M ü n c h e n 142-159. Meigret, L . (1550), Le trette de la grammere franqoeze, M o n s e g ü , B . G . (1961), Filosofia del humanismo Nebrija, A . de (1492), Gramatica Paris. de Juan Luis Vives, M a d r i d . sobre la lengua castellana, Salamanca. N o r e n a , C . G . (1970),Juan Luis Vives (Archives Internationales d'Histoiredes Idees 34), T h e Hague. Nuchelmans, G . (1980), Late-Scholastic and Humanist Theories of the Proposition, Amsterdam. Percival, W . K . (1975), " T h e Grammatical Tradition and the Rise of the Vernaculars", in Sebeok. (1975), v o l . 1, 231-275. Read, M . K . / J . Trethewey (1976), " T w o Renaissance Contributions to the Semantic Analysis of Language", Vox Romanica 35, 1-12. Saitta, A . (1973) - » Vives (1525). Salmon, V . (1979), The Study of Language in 17th Century England (Amsterdam Studies in the T h e o r y and H i s t o r y of Linguistic Science. Series 3: Studies in the History of Linguistics 17), Amsterdam. Scaliger, J . C . (1540), De causis linguae latinae, Sebeok, T h . A . (ed.; 1975), Current Lugduni. Trends in Linguistics ( C T L ) , v o l . 13: Historio- graphy of Linguistics, 2 v o l . , T h e Hague/Paris. V e r b ü r g , P. A . (1951), Taal en functionaliteit: Een historisch-eritische Studie over de opvattingen aangaande de funeties der taal vanaf de praehumanistische philologie van Orleans tot de rationalistische linguistiek van Bopp, D i s s . Wageningen. - (1952), " D e Taaltheorie van Juan Luis Vives (1492-1540)", Handelingen XXHe Nederl. Philologenkongres van het te Utrecht 69-70 (Abstract). Watson, F . (1916), Vives padre de la psicologia moderna. Introduccion al 'Tratado del alrna' de Juan Vives M a d r i d . Wilkins, J . (1668),i4w Essay Toward a Real Character and a Philosophical Language, London. Benedetto Buommattei: 'Deila lingua toscana' (1623, 1643) 3 Werke Buommatteis (\623) Delle cagioni della lingua toscana . . Grammatik libro primo . . In Venezia, appresso Alessandro Polo, 4, 117S. (Erste A u f l . , nur erstes Buch). (1626) Introduzione alia lingua toscana . . ., al serenissimo granduca Ferdinando se- condo. N e l l a quäle si tratta dell origine, cagioni, & aecreseimento d i quella . . . con l'aggiunta in questa seconda impressione d i due trattati utilissimi. E la tavola de capitoli in fine, In Venezia, Stampato . . . nella stamperia d i G i o . Salis. Angelo Cantini corretore, 4, 166, 5 S. (Nachdr. ohne Wissen des Autors, nur erstes Buch). (1643) Della lingua toscana . . . libri due, impressione terza, In Firenze, per Zanobi Pignoni, 4, 376, 11 S. (autoritative A u s g . , zit.). (1735) Della lingua toscana . . . libri due, Aggiuntevi in fine molte regole ed osservazoni d'alcuni celebri autori. U l t i m a impressione veneta p i u accurata, e c o n particolar diligenza ricorretta, In Venezia, per Gasparo G i r a r d i , 4, 246, 5, 92 S. (darin enthalten: " V i t a d i Benedetto Buommattei . . . " [zit. Ausg.]). Weitere Werke Buommatteis (Auswahl) (1714) " D e l l e lodi della lingua toscana", Della lingua toscana . . . (1725) Regole e osservazioni di varj autori intorno alia lingua toscana . . . (ed. C a r l o Maria Carlieri), Firenze, Stamperia d i M . Nestenus, per il Carlieri. (1742) Avvertimentigrammaticaliper la lingua italiana . . ., T o r i n o , nella Stamperia reale. (1754) Avvertimenti grammaticali per la lingua italiana, 8 vol., Milano. (1960) " I i Trattato della p r o n u n z i a " , Studi linguistici italiani I. W o l f g a n g v. Kempelen: 'Mechanismus der menschlichen Sprache' (1791) 201 Verwendete Literatur (S. zur S e k u n d ä r l i t e r a t u r die umfangreiche Zusammenstellung von I. Calabresi i m Dizionario biografico degli Italiani, v o l . 15, 268.) A b e r c r o m b i e , D . (1949), " W h a t is a 'letter'?", Lingua 2, 5 4 - 6 3 . Brekle, H . E . (1975), " T h e seventeenth Century", Current T h . A . Sebeok, v o l . \3:Historiography Trends in Linguistics, ed. of Linguistics, T h e Hague/Paris, 277-382. - (1980), „ G r a p h e m t h e o r e t i s c h e Bemerkungen in Benedetto Buonmatteis Deila - (1981), „ S e m i o t i s c h e u n d sprachtheoretische Positionen in Benedetto Buonmat- Lingua Toscana (1643)", Zeitschrift für Semiotik teis Deila Lingua 2, 375-379. Toscana (1643)", in [Festschrift Coseriu] (1981), 191-206. Calabresi, I. (1972), A r t . „ B u o n m a t t e i (Buommattei), Benedetto", Dizionario grafico degli Italiani, bio- (Istituto della Enciclopedia italiana 15) R o m a , 264 bis 268. [Cassotti, G . ] (1735), " V i t a d i Benedetto Buommattei scritta da Dalisto Narceate, pastore arcade [ = pseud.]", in Buommattei (1735), Della lingua toscana. . ., Venedig (zit. Ausg.). C o r d e m o y , G . de (1677), Discours Physique de la Parole. ( F a k s . - N e u d r . , ed. u n d mit einem Kommentar von H . E . Brekle [Grammatica Universalis 2], StuttgartBad Cannstatt 1970.) [Festschrift Coseriu] (1981), Logos semantikos. Studia linguistica in honorem Eugenio Coseriu I: Geschichte der Sprachphilosophie und der Sprachwissenschaft, ed. J . Trabant, Berlin. Faithfull, G . (1962), " T e o r i e filologiche nell Italia del primo Seicento con particolare riferimento alla filologia volgare", Studi di filologia italiana 20, 147-313. Fiorelli, P. (i960), "II Trattato della pronuncia d i Buommattei", Studi linguistici italiani 1, 109-161. Muljacic, Z . (1971), Introduzione allo studio della lingua italiana, T o r i n o . Sanctius, F . [ S ä n c h e z de la Brozas, F.] (1587), Minerva, Latinae, Scaliger, J . C , (1540), De causis linguae latinae, W e y d t , H . (ed.; 1977), Aspekte tönung, - seu de causis linguae Salmanticae. Lugduni. der Modalpartikeln, Studien zur deutschen Ab- Tübingen. (ed.; 1979), Die Partikeln der deutschen Sprache, Berlin/New Y o r k . Wolfgang von Kempelen: 'Mechanismus der menschlichen Sprache' (1791) Primärliteratur Kempelen, W . von (1791), Mechanismus bung einer sprechenden Maschine, der menschlichen Sprache nebst BeschreiW i e n ( F a k s . - N e u d r . , ed. H . E . Brekle/ W . Wildgen [Grammatica Universalis 4], Stuttgart-Bad Cannstatt 1970). - (1791; f r z . Ausg.), Le mechanisme machine parlante, Wien. de la parole, suivi de la description d'une Verwendete Literatur A n o n y m u s (1784), „ U b e r H e r r n von Kempelens Schachspieler u n d Sprachmaschine", 1. Brief. Leipzig, den 13.10.1784, Anzeiger Sept. des Teutschen Merkurs, 1784, 91-96. 2. Brief. Leipzig, den 14.10.1784, Der Teutsche Merkur, N o v . 1 784, 178-182. Bell, A . M . (1867), Visible Speech-the Science of Universal Alphabetics, New York. Brekle/Wildgen (1970) -> Kempelen (1791). Brosses, C h . de (1765), Traite de la formation pesphysiques de Vetymologie, B r ü c k e , E . (1856), Grundzüge Linguisten - mechanique des langues et desprinci- 2 v o l . , Paris. der Physiologie und Systematik der Sprach laute für Wien. und Taubstummenlehrer, ( 1876), dass. (zit. A u s . ) . 2 C h o m s k y , N . / H a l l e , M . (1968), The Sound Pattern of English, C o u r t de Gebelin, A . (1775), Monde primitif N e w York. analyse et compare avec le monde mo- derne, considere dans l'histoire naturelle de la parole; ou Origine du langage et de Vecriture, Paris. Diderot/d'Alembert (ed.) (1751-1780), Encyclopedie, ou Dictionnaire raisonne des Sciences, des arts et des metiers, par une societe de gens de lettres, 35 v o l . , Paris ( N e u d r . , 17 v o l . , Stuttgart-Bad Cannstatt 1966). Dodart, D . (1703), « M e m o i r e sur les causes de la voix de P h o m m e et de ses differents t o n s » , Histoire de l'Academie royale des Sciences, Annee 1700, Paris. D u d l e y , H . / R . R . Riesz/S. A . Watkins (1939), " A Synthetic S p e a k e r " , / . Franklin Inst. 227, 739-764. D u d l e y , H . / T . H . T a r n o c z y (1950), " T h e Speaking Machine o f Wolfgang v o n K e m pelen", The Journal of the Acoustical Society of America ( J A S A ) 22, 151-166. D u Marsais, C . C h . (1722), Exposition d'une methode raisonnee pour apprendre la langue latine, in i d . (1797). - (1797), (Euvres Choisies, Paris ( F a k s . - N e u d r . , ed. u n d mit einer Einleitung von H . E . Brekle [Grammatica Universalis 5, 1, 5, 2 und 5, 3], Stuttgart-Bad Cannstatt 1971). D u n n , H . K . (1950), " T h e Calculation of V o w e l Resonances, and an Electrical Vocal Tract", Journal of the Acoustical Society of America ( J A S A ) 22, 740-753. Faber, M . (1983), „ D e r Schachautomat des Baron v. Kempelen", Der Schachautomat des Baron von Kempelen ( = D i e bibliophilen T a s c h e n b ü c h e r N r . 367), D o r t - m u n d , 65-124. Flanagan, J . L . (1965), Speech Analysis. Synthesis and Perception ( K o m m u n i k a t i o n und Kybernetik in Einzeldarstellungen 3), Berlin/Heidelberg/New Gabriel, C . M . (1879), " M a c h i n e parlante de M . Faber", Journal York. de physique 8, 274-275. Gilchrist, J . B . (1796), A Grammar of the Hindoostanee Language, Calcutta ( F a k s . - N e u d r . , English Linguistics 1500-1800. 225, M e n s t o n 1970). Grössel, H . (1977), „Flötenspiel von N o c k e n w a l z e n " , Süddeutsche Zeitung vom 23./24. 4. 1977, 105f. Gyarmathi, S. (1799), Afßnitas grammatice demonstrata, linguae hungaricae Göttingen. cum Unguis fennicae originis \ | H a l h e d , N . B . (1778), A Grammar H o o g l y in Bengal of the Bengal Language, ( F a k s . - N e u d r . , English Linguistics 1500-1800. 138, Menston 1969). Haller, A . v o n (1757/1766), Elementaphysiologicae corporis humani III: Respiratio, vox ( ü b e r s , v . J . S. H a l l e 1766), Lausanne. H e l l w a g , C h . F . (1781), De formatione loquelae, Diss. T ü b i n g e n . H e l m h o l t z , H . (1863), Die Lehre von den Tonempfindungen Grundlage - für die Theorie als physiologische Braunschweig. der Musik. ( 1870), dass., umgearb. A u s g . (zit.). 3 H e l m o n t , F . M . Baron v o n (1667), Alphabeti vere naturalis hehraici brevissima delineatio (quae simul methodum suppliciat, juxta quam, qui surdi nati sunt, sie in- formari possunt, ut non alios saltem loquentes intellegant, sed & ipsi ad sermonis Sulzbach ( N e u d r . besorgt von W . Vietor, vox 26: Sonderab- usum perveniant), druck = Phonetische B i b l . , N r . 1 [1926]). Herder, J . G . von (1772), Abhandlung von der Königl. Academie über den Ursprung der Sprache, welche den der Wissenschaften für das Jahr 1770 gesetzten Preis erhalten hat, Berlin. - ( 1789), dass. (zus. m . Ursachen des gesunknen Geschmacks, berichtigte Ausg. [zit.]). 2 H e r v ä s y P a n d u r o , L . (1784), Catalogo delle lingue conosciute e notizia della loro affinita, - e diversitä, Cesena. (1800-1805), Catalogo de las lenguas de las naeiönes divisiön conocidas. Y numeracion, la diversidad de sus idiomas y dialectos, 6 v o l . , y clases de estas segün M a d r i d ( N e u d r . M a d r i d 1979). Heuss, T h . (1954), „ D e r k ü n s t l i c h e Mensch - Das Leben des Wolfgang von Kempel e n " , Schattenbeschwörung, Randfiguren der Geschichte, Frankfurt/Hamburg, 40-48. - (1983) dass., Der Schachautomat des Baron von Kempelen (— D i e bibliophilen T a s c h e n b ü c h e r N r . 367), D o r t m u n d , 151-156. Jones, W . (1771), A Grammar of the Persian Language, London (Faks.-Neudr., English Linguistics 1500-1800. 139, Menston 1969). Kratzenstein, C h . (1781), . . . Tentamen tiarum impcriali petropolitana resolvendi problema ad annum ab Academia 1780 publice propositum: scien- 1) Qualis sit natura et character sonor um litterarum vocalium a, e, i, o, u tarn insigniter inter se diversorum. 2) Annon construi queant instrumenta ordini tuborum sub termino vocis humanae sonos exprimant, - organicorum, noto, similia quae litterarum vocalium a, e, i, o, u, Petropolis. (1782; f r z . U b e r s . ) , « S u r la naissance de la formation des v o y e l l e s » , Journal de Physique 21, 3 5 8 - 3 8 0 . Miege, G . (1749), Nouvelle Paget, Sir R . (1930), Human grammaire angloise - franeoise, Rotterdam. Speech, L o n d o n (Neudr. 1963). Pallas, P. S. (1786), Linguarum totius orbis vocabularia comparativa, Petersburg ( N e u d r . , ed. H . H a a r m a n n , H a m b u r g 1977). Panconcelli-Calzia, G . (1948), Phonetik als Naturwissenschaft (Probleme der Wissenschaft in Vergangenheit und Gegenwart 2), Berlin. Perkell, J . S. (1969), Physiology of Speech Production: Results and Implications of a Quantitative Cineradiographic Study, Cambridge (Mass.)/London. Poe, E . A . (1836), "MaelzePs Chess-Player", Southern Literary Messenger, R i c h - m o n d , A p r i l 1836. - (1904; dt. Ü b e r s . ) , „Maelzels Schachspieler", Edgar - Allan Poes Werke in zehn ed. H . u . A . M o e l l e r - B r u c k , v o l . 1, M i n d e n , 1 7 5 - 2 1 5 . Bänden, (1983), dass., Der Schachautomat ( = D i e bibliophilen des Baron von Kempelen T a s c h e n b ü c h e r N r . 367), D o r t m u n d , 129-149. Potter, R . K . / G . A . K o p p / H . Green (1947), Visible Speech, N e w Y o r k . R ä c k n i t z , J . F. Frhr. z u (1789), Ueber den Schachspieler des Herrn von Kempelen und dessen Nachbildung, Leipzig und Dresden ( F a k s . - N e u d r . in Der Schachautomat [ = D i e bibliophilen T a s c h e n b ü c h e r N r . 367], D o r t - des Baron von Kempelen m u n d , 7-63). R a p p , K . M . (1836), Versuch einer Physiologie der Sprache, nebst historischer Entwicklung der abendländischen vergleichende Theil, Grammatik Idiome nach physiologischen als Naturlehre Grundsätzen I: Die dargestellt. Erster oder physiologischer Stuttgart/Tübingen. S ü s s m i l c h , J . P. (1766), Versuch eines Beweises, daß die erste Sprache ihren Ursprung nicht vom Menschen sondern von Gott erhalten habe, Berlin. Szabo, J . (1976), Geschichte der mechanischen wendungen, Prinzipien und ihre wichtigsten An- Basel/Stuttgart. Ungeheuer, G . (1962), Elemente einer akustischen Theorie der Vokalarticulation, Berlin/Göttingen/Heidelberg. Wagner, K . W . (1936), „ E i n neues elektrisches S p r e c h g e r ä t z u r N a c h b i l d u n g der V o k a l e " , Abhandl. der preuss. Akademie der Wiss., Phys.-math. Klasse 2. W i l k i n s , J . (\ 668), An Essay Toward a Real Character and a Philosophical Language, London. W i l l i s , R . (1830), " O n V o w e l Sounds and on Reed-organ Pipes", Transactions of the Cambridge - Philosophical Society III, 231 fr. (1832; dt. Ubers.), „ U e b e r V o k a l t ö n e und Zungenpfeifen", Annalen und Chemie, der Physik 397-437 (zit. A u s g . ) . W u r z b a c h , D . (1864), A r t . „ K e m p e l e n , Wolfgang v o n " , Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich 11, W i e n , 158ff. Z w i r n e r , E . / K . Zwirner (1936), Grundfragen der Phonometrie (Phonometrische Forschungen A , 1), Berlin. - ( 1966), dass., erw. u . verb. A u f l . 2 (Bibliotheca Phonetica, Fase. 3), Basel/ N e w Y o r k (zit. A u s g . ) . John Fearns 'Anti-Tooke' (1824127) Primärliteratur F e a r n , J . (1824-1827), Anti-Tooke; Language, or an Analysis of the Principles and Structure of L o n d o n ( F a k s . - N e u d r . mit einer E i n l . v. B . Asbach-Schnitker u . einem V o r w . v. H . E . Brekle [Grammatica Universalis 7,1 und 7,2], StuttgartBad Cannstatt 1972). K a r l B ü h l e r s 'Sprachtheorie' (1934) Verwendete Literatur Tooke' (1824-27), (Linguistische Arbeiten 4) T ü b i n g e n . Barker, E . H . ( e d . ; 1828), Parriana; or Notices of the Rev. Samuel Parr, 2 vol., London. Becker, A . L . / D . G . A r m s (1969), "Prepositions as Predicates", Papers from the Fifth Regional Meeting of the Chicago Linguistic Society, ed. Binnick, R, J . et a l . , C h i c a g o , 1-11. Bierwisch, M . (1966), „ S t r u k t u r a l i s m u s . Geschichte, Probleme und M e t h o d e n " , Kursbuch 5, 77-152. Brekle, H . E . (ed.; 1966ff.), Grammatica Universalis 1 ff. (bish. ersch. 17 vol.), Stuttgart-Bad Cannstatt. - (1970), Generative Satzsemantik und transformationeile Syntax im System der München. englischen Nominalkomposition, - ( 1976a), dass., mit e. krit. V o r w . vers. A u f l . (zit. A u s g . ) . - (1976b), " A n E a r l y Plea for a Relational Treatment of Verbs and Prepositions: 2 John Fearn's Contemporary Anti-Tooke Linguistics, (1824-27)", History of Linguistic Thought and e d . , H . Parret, Berlin/New Y o r k , 503-517. C h o m s k y , N . (1957), Syntactic Structures, T h e H a g u e . - (1981), Lectures on Government Dordrecht. and Binding, Condillac, E . B . de (1798), La Langue des Calculs, Paris. ( N e u d r . , ed. G . Klaus, [Philosophische Studientexte], Berlin 1959.) Montague, R . / H . Schnelle (1972), Universale Grammatik, (Schriften zur Linguistik 5) Braunschweig. Reichenbach, H . (1947), Elements of Symbolic Logic, N e w York/London. Russell, B . / A . N . Whitehead (1910-13), Principia Mathematica, - ( 1925-27), dass., durchges. A u f l . - (1967), Principia 3 v o l . , Cambridge. 2 Mathematica to * 56, Cambridge ( = Teilneudr. v. 1 9 2 5 - 2 7 ; 2 zit. A u s g . ) . T o o k e , J . H . (1798-1805), E I T E A E L T E P O E N T A or, The Diversions of Purley, 2 vol., London. Karl Bühlers 'Sprachtheorie (1934) 3 Primärliteratur B ü h l e r , K . (1934), Sprachtheorie. - Die Darstellungsfunktion der Sprache, Jena. ( 1965), dass., unver. A u f l . mit einem Geleitwort v. F . K a i n z ( V - X X X ) , Stutt2 gart. Verwendete Literatur Brekle, H . E . (1970), Generative Satzsemantik System der englischen Nominalkomposition, und transformationeile München. Syntax im 206 Bibliographie: Karl B ü h l e r s 'Sprachtbeorie' (1934) Brekle, H . E . ( 1976), dass., mit e. krit. V o r w . vers. A u f l . (zit. Ausg.). 2 - (1978), "Reflections on the Conditions for the C o i n i n g , Use and Understanding of N o m i n a l C o m p o u n d s " , Proceedings Linguists, of the Twelfth International Congress of Vienna . . . 1977, Innsbruck. - (1984), „ E i n e N e u e i n s c h ä t z u n g der wortbildungstheoretischen A n s ä t z e in K a r l Bühlers Sprachtheorie", Bühler-Studien (ed. A . Eschbach) B d . 1, 261-276. - (ersch.), „Bühlers 'Gesetz der Abdeckung' - ein Ansatz für eine dynamische Stereotypsemantik", Akten der Bühler-Symposia von Kirchberg und Essen 1984 (ed. A . Eschbach). Brugmann, K . (1900), „ U b e r das Wesen der sogenannten Wortzusammensetzungen. Eine sprachpsychologische Studie", Berichte über königl. sächsischen die Verhandlungen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig. Phil.-Hist. der Classe 52, 359-401. Fanselow, G . (1981), Zur Syntax und Semantik der Nominalkomposition. such praktischer Anwendungen im Deutschen der Montague-Grammatik Ein Ver- auf die Wortbildung (Linguistische Arbeiten 107), T ü b i n g e n . Herbermann, C . P. (1981), Wort, Basis, Lexem und die Grenze zwischen und Grammatik. Eine Untersuchung am Beispiel der Bildung komplexer Lexikon Substan- tive, M ü n c h e n . Jacobi, H . (1 897), Compositum und Nebensatz. Sprachentwicklung, Studien über die indogermanische Bonn. Lebzeltern, G . (1969), „ K a r l B ü h l e r - Leben und W e r k " , in K . B ü h l e r , Die Uhren der Lebewesen und Fragmente aus dem Nachlass, ed. u. mit einer Biographie versehen v. G . Lebzeltern, mit einem V o r w . v. H . Rohracher ( ö s t e r r . A k a d . d . W i s sensch. P h i l . - H i s t . Klasse, Sitzungsberichte 265, 3), W i e n . L e v i , J . (1978), The Syntax and Semantics of Complex Nominals, Marchand, H . (1960), The Categories formation. - A Synchronic-diachronic approach, English Word- München. ( 1969), dass., compl. rev. and enl. e d . , M ü n c h e n (zit. A u s g . ) . 2 Meggle, G . (1981), Grundbegriffe Meillet, A . (1921), Linguistique der Kommunikation, Berlin. historique et Linguistique Paul, H . (1880), Prinzipien der Sprachgeschichte, - New York. and Types of Present-day generale, Paris. Halle. ( 1920), dass. (zit. A u s g . ) . 5 Postal, P. M . (1969), " A n a p h o r i c Islands", Papers of the Fifth Regional Meeting of the Chicago Linguistic Society, Chicago, 205-239. Putnam, H . (1975), Mind, Language and Reality (Philosophical Papers 2), C a m - bridge. Schmidt, W . (1926), Die Sprachfamilien und Sprachenkreise der Erde, 2 vol., Heidelberg. Selkirk, E . O . (1982), The Syntax of Words, Cambridge (Mass.). Wunderlich, D . (1969), „ K a r l B ü h l e r s Grundprinzipien der Sprachtheorie", Muttersprache 79, 5 2 - 6 2 . W u n d t , W . (1880), Logik. Eine Untersuchung Methoden wissenschaftlicher Forschung, - ( 1906-08), dass., umgearb. A u s g . (zit.). 3 der Prinzipien der Erkenntnis und der 3 v o l . , Stuttgart. PERSONENREGISTER AaarslefT, H . 10. 187 Bembo Abderrahmane, T . 78. 79. 86. 196 Benfey, T h . 14. 17. 27. 187. 191 A b e r c r o m b i e , D . 201 Abu 119 Berkeley, G . 154 Bishr Matta" ibn Y ü n u s 68. 77. 7 8 - 8 7 passim Bierwisch, M . 156. 205 Bloch, E . A b ü 1-Aswad ad D u a l i c 71 A b u S a i d as-Slräfi 68. 72. 77. 7 8 - 8 7 c passim 15. 187 Bloomfield, L . 74. 171 Boccaccio, G . 127 Bochenski, J . M . 44. 60. 194 A b u Sulayman 79 B o e h m , G . 23. 188 A d r i a n V I . 92 Alberti, L . B . Bolzano, G . 60 89. 198 Albertus Magnus d'Alembert Bonilla y San M a r t i n , A . 88. 198 136 Borst, A . 34. 36. 37. 38. 193 131. 202 Bote, H . 42. 194 A l l e n , W . S. 38. 193 Bovadilla, F . A m i r o v a , T . A . X I . 28. 31. 187. 191 Bransford, J . D . 25. 187 Ammonius Brekle, H . E . 47 Andresen, K . G . 40. 193 A p e l , K . O . 4. 187 Apollonios Brosses de, C h . A r e n s , H . 28. 29. 191 Brücke, E . 46. 47. 62. 7 8 - 8 7 passim. 98. 112. 115. 133. 173. 174 A r m s , D . G . 161. 205 Asbach-Schnitker, B. Atticus 24. 187 105 Augustinus 133. 202 140. 202 Brugmann, K . 175.177.178.179.206 Bude, G . 91 B ü h l e r , C h . 171 153. 154. 158. 160. 161. 164. 168. 205 Ast, D . F . 65. 66. 116. 131. 132. 133. 138. 153. 165. 171. 180. 182. 183. 184. 194. 201. 202. 205 63 Aristoteles 101 Bühler, K . 65. \ 7\-U6passim. Buommattei, B. 191. 200 Bureau, N . de 93 47. 60. 92. 94 A y e r s , R. F i . 47. 194 Burger, O . 88. 198 Bursian, C . 5. 188 Bursill-Hall, G . L . Bacher, W . 41. 42. 68. 193. 196 Bacon, F . 194. 205 30. 116-130 passim. 10. 13. 27. 28. 31. 88. 188. 191. 198 88. 94. 154 Barker, E . H . 153. 205 Calabresi, I. Barrow, I. Campanella, T . 30. 191 154 Beard, C h . 17. 187 Becker, A . L . 161. 205 118. 201 Canguilhem, G . 1 . 8 . 9. 10. 11. 14. 16. 188 Bell, A . G . 137. 142. 148 C a n t i n i , A . 117 Bell, A . M . 135. 202 C a n z , I. G . 27. 191 Caramuel y L o b k o w i t z , j . de 31. 89. 191. 198 Erasmus von Rotterdam Eschbach, Carnap, R. 58 91. 92 A . 5. 188 Euklid 46 Cassotti, G . 117. 118. 201 Faber 136 Castelvetro al-Fadl ibn Ja far ibn a l - F u r ä t Cassirer, E . 4. 88. 188. 198 Cato 119 c 54 Cicero 79. 85 Faithful, G . 116. 201 46. 58. 96. 98. 105. 106 Fanselow, G . 175. 206 C h o m s k y , N . 14. 157. 174. 188. 202. 205 Christensen, J . 48. 49. 54. 55. 56. 57. 58. 60. 194 Chrysipp al-Färäbi 77 Fearn, J . 18. 28. 31. 153-170 passim. 191. 45. 46. 47. 48. 51. 53. 58 C l a r k e , S. Fantazzi, G . 91. 92. 93. 95. 199 154 Clemens VIII. 92 204 Ferdinando II. Fiorelli, P. 116. 118. 201 Firth, J . R . C o n d i l l a c , E . B . de 154 Fisher, J . 119 30 93 C o r d e m o y , G . de 122. 201 Flanagan, J . L . 138. 142. 151. 152. 202 C o s e r i u , E . 4. 5. 9 5 - 1 0 1 . 108. 110. 188. Frede, M . 44. 50. 52. 194 198 Frege, G . 60 C o u r t de G e b e l i n , A . 133. 202 Courtenay 32 G a b r i e l , C . M . 142. 202 Craneveldt 91. 92. 93. 94 Gadamer, H . G . 23. 188 C r o y , G . de 92 G ä t j e , H . 77. 196 Galanter, E . 24. 189 Dante Alighieri 118. 127 Galenos D a n t o , A . C . 17. 188 Galilei, G . 117. 131 Descartes, R . Gilchrist, J . B . 88. 154. 157. 205 133 132. 202 D i d e r o t , D . 131. 202 G r a b m a n n , M . 10. 188 D i l t h e y , W . 88. 199 Graeser, A . 44. 57. 58. 59. 60. 61. 194 Diodorus Cronus Diogenes 52 Laertios G r e e n , H . 135. 204 47. 51. 52. 60. 64 Dion G r i c e , H . P. 86 G r ö s s e l , H . 202 58. 59 G r o t s c h , K . X I . 3. 8. 14. 16. 188 D i o n y s i u s Thrax 50 Guasti, G . 118 D o d a r t , D . 134. 202 Guerlac, R . 94. 199 Donze, R. G u y , A . 92. 93. 94. 199 Le D r o z 10. 188 136 Gyarrnathi, S. 144. 202 D u b o i s , C . - G . 90. 199 Dudley, H . 135. 136. 138. 139. 142. 152. 202 H a d d a d , F. 77. 196 Hakes, D . T . D u M a r s a i s , C . C h . 30. 132. 191 Halhed, N . B . D u n n , H . K . 143. 202 al-Halil 193 132. 202 71. 72 Halle, M . 24. 188. 202 E g l i , U . 44. 55. 57. 58. 194 Haller, A . v o n 134. 202 Ennius Harris, J . 106 13 Harris, Z . S. 197 Kepler, J . 131 Hasek, J . 42. 193 Klaus Hause, P. 88. 199 Kleanthes v o n Assos Hegel, G . F . 44 157 Kleinpaul, R. 45. 46. 47. 53 34. 193 Heidegger, M . 10. 189 K o e m e r , E . F . K . 6. 15. 16. 189 Heinrich VIII. T u d o r Kohut, K . Heintel, E . 93 4. 189 Hellwag, C h . F. 88. 93. 199 Kopp, G . A . 146. 202 135. 204 Kratzenstein, C h . 137. 141. 144. 203 H e l m h o l t z , H . 141. 202 Kroll, W . H e l m o n t , F . M . von 134. 135. 203 K u c z a j , St. A . 41. 194 Heraklit Külper, O . 53 H e r b e r m a n n , C . P. 5. 189 171 179. 206 Herder, J . G . von 9. 133. 189. 203 Lamy, B. H e r v ä s y Panduro, L . L a n g d o n , M . 28. 192 132. 202 30. 192 Heuss, T h . 136 Lange-Seidl, A . 5. 189 Hieronymus Latimer, W . 96 Hjelmslev, L . 64. 194 93 Lebzeltern, G . 171. 206 H o b b e s , T h . 154 Lefevre, R . H o f f ding, H . 88. 199 Leibniz, G . W . Hoenigswald, H . M . 34. 193 L e o n a r d o da V i n c i H ö l l e r , H . - J . 132 L e r o y , M . 28. 192 88. 199 154 H o p p e , G . 88. 199 Levi, J. Horatius Flaccus Linacre, T h . 91. 93 Hülser, K . 106 12. 13. 44. 50. 51. 52. 53. Hume, D . Lipsius, J. 48. 195 154 L o n g , A . A . 61. 195 154 Husserl, E . 183. 206 Locke, J. 66. 67. 189. 195 131.133 172. 175. 206 H y m e s , D . 2. 3. 6. 34. 36. 189. 193 Lukasiewicz, J. Lullus, R. 44. 50. 195 40. 194 L u t h e r , M . 97. 199 Ibn Ä j u r r ü m Lyons, J. 78 110. 199 Ibn as-Sarräg 77 Ibn Färis Ibn G i n n i Ijsewijn, J . Ilg, P. 77 Maas, U . 34. 35. 42. 97. 194. 199 M a h d i , M . 79. 80. 197 77 Malkiel, Y . 199 28. 192 M a r c h a n d , H . 180. 206 88. 94. 199 Ivic, M . X I . 28. 189. 192 M a r g o l i o u t h , D . S. M a r i a I. T u d o r 78. 197 93 Jacobi, H . 176. 206 Martinet, A . 31. 192 Jansenius, C . 92 Mates, B . 44. 46. 47. 50. 54. 55. 60. 195 Joly, A . 13. 189 Mayans y Siscar, G . 94. 96. 101. 197 Jones, W . Meggle, G . 172. 206 132. 203 Meier, B. K a r l V . 92. 93 Katharina von A r a g o n 32 Meier, G . F. 93 Kempelen, W . von 131-152passim. 201 Meigret, L . 32 90. 199 Meillet, A . 176. 179. 206 Meiner, J. W . M e r t i a n , I. Merx, A . Mical 30. 192 Polle, F . 18. 27. 189. 192 34. 38. 39. 40. 41. 194 Popper, K . 71. 197 60. Poseidonios 137 195 48 Postal, P. M . 182. 206 Michaelis, J . D . 30. 192 Potter, R . K . 204 Miege, G . Prantl, C . 132. 203 135. 44. 195 M i l l e r , G . A . 24. 189 Pribram, K . H . 24. Milton, J. Priscian 116 Monaghan, J. 30. 192 189 47. 50 Putnam, H . 185. 206 Q u i n e , W . v. O . 57. 58 M o n s e g ü , B . G . 88. 199 Montague, R. 153. 174. 205 M o r e , T h . 91. 92. 93 Moscherosch, Mosel, U . J . M . 40 Räcknitz 70. 197 M o u n i n , G . X I . 28. 31. 189. 192 Müller, H . E . 136 Rapp, K . M . 140. 63. 64. 66. Read, M . K . 90. 195 Reichard, C . E . Muljacic, Z . 116. 201 Reichenbach, al-Muqtadir 79 Reid 204 199 13. 190 H . 153. 205 154 Reuschel, W . 72. 197 N e b r i j a , A . de 30. 89. 90. 92. 192. 199 Riber, L . Neisser, U . 25. 189 Riesz, R . R . N e w t o n , I. R o b i n s , R . H . X I . 2. 14. 15. 28. 29. 30. 154 Nietzsche, F . 6. 18. 19. 20. 21. 189 N i k o l a u s von Kues 90 199 45. 48. 49. 58. 100. 138. 139. 142. 203 Saitta, A . Pallas, P. S. Salmon, V . 132. 203 Panconcelli-Calzia, G. 203 Salviati 72 53 4. 172. Sandubi 175. 177. 178. 179. 184. 189. 206 Percival, W . K . Perkell, J . S. Pfeiffer, R. Piaget, J. Pinborg, J . 195 88. 89. 90. 199 146. 147. 203 4. 5. 13. 189 25 13. 28. 45. 47. 58. 59. 60. 61. 62. 63. 64. 66. 190. 195 59. 78-87 passim Poe, E . A . 199 10. 89. 190. 136 Pohlenz, M . 44. 45. 46. 48. 195 199 119 119. 201 78. 197 Sandys, J . E . 5. 45. 47. 190. Saussure, F . de 32. Paul, L . 9. 34. 44. 189. 194. Piaton 93. Sanctius, F . Parmenides Paul, H . 157. 205 Pagliaro, A . 4. 189 Pänini 194 195 72. 78. 79 Russell, B . 196. Paget, R . 66. 75. ar-Rummänl G . 58. 59. 60. 195. 197 135. 142. 151. 152. 202 31. 33. 34. 190. 192. Ross, J . R . N o r e n a , C . G . 88. 93. 199 Nuchelmans, 94. 101. Scaliger, J . C . 196 171 89. 119. 199. 201 Schiller, F r . von 1 Schilli, H . 40. 194 Schmidt, R . T . 44. 50. 196 Schmidt, W . 175. 177. 181. 206 Schmitter, P. 2. 16. 190 Schmitthenner, F . Schnelle, H . 30. 65. 66. 192. 153. 205 Schottelius, J . G . 30. 192 Schuchardt 32 196 Sebeok, T h . A . 28. 88. 192. 199 Selkirk, E . O . X I . 4. 5. 174. 190. Seneca, L . A e . 54. Sextus Empiricus j Valdaura, B. 206 61 55. 63 91 Varro, M . T . 47 Vater, J . S. 30. 131. Sibawaih 70 . 72 . 75 . 76 Vaucanson Simrock 38 Verbürg, as-Sirbinis Steinthal, H . 14. 27. 63. 190. Stevens, K . N . Stilpon 24. 196 118 190 9. 133. 190. 6. 24. 26. 68. 131. 88-115 passim. 190. 192 Waterman, J. 190 XI. T. H . 190 135. 136. 138. 139. 115 94. Weydt, H . 129. Thomas, J. L . Thomsen, V . XI. 13. 190. 192 Trethewey, j . 141. Wildgen, W . 133. 202 131. 89. 135. 199. 204 204 136. 137. 139. 140. 141. 93 Wundt, W . Wurzbach, D . 42. 43. 171. 173. 206 174. 136. 206 204 194 205 Xenokrates 52 188 90. 199 az-Zamahsari 73 Z e n o n von Elea Ungeheuer, G . 139. 141. 142. 143. 149. 138. 205 Wunderlich, D . 190 T o o k e , j . H . 31. 154. 168. 170. 193. 5. 201 157. Wolsey 10 191 T i l l Eulenspiegel 202 204 192 18. 27. 193 152. Whitehead, A . N . W i l i i s , R. Thomas von Erfurt 204 199 Wheatstone, C h . Tertullian 47 135. Watson, F. W i l k i n s , J. 30. 142. 28. 191. Watkins, S. A . 202 Thiebault, D . 93 197 a l - T a w h i d i , A b u H a y y ä n 78. 79. 84. 86 148. 193 32 Wagner, K . W . 28. 23. 24. Tagliavini, C . Trabant, J. 30. 91 Vocht, H . 204 204 Szemerenyi, O . Thurot, F. 191 91 Vives, M . Vossler Swiggers, P. Tarski, A . 96. 197 Vives, L . 4. 148 Tarnoczy, 95. 197 S ü ß m i l c h , J . P. Szondi, P. 4. Versteegh, C . H . M . 69 . 71. 72 . 76 . 77 78. 46 Szabö, J. 136 A. Vives, J . L . Stutterheim, F . P. 142. 192. 188 154 Strozzi, C . Sweet P. 193 199 78 Stewart, D . 91 Valdaura, M . 204 146. 45. 46. 52. 53 Zwirner, E . 140. 143. 145. 204 Zwirner, K . 140. 143. 145. 204 151
© Copyright 2025 ExpyDoc