쎲쎲 PRÜMER•WOCH Jahrgang 01 – Woche 4 Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds 28. Januar 2017 ANZEIGE IN TEILEN DIESER AUSGABE ENTHALTEN: GLOBUS BAUMARKT Auf den Hund gekommen: Wie viel Freude Tiere aus dem Heim bereiten können, lesen Sie auf SEI T E 3 Zum Sterben zurückgelassen Helau! Die Karnevalssession ist eröffnet. Wo am Wochenende in der Region etwas los ist in Sachen Saalfastnacht, finden Sie auf SE I T E 9 Hunderte ausgesetzte Hunde und Katzen landen jährlich in den Tierheimen Trier und Altrich – Die Täter kommen meistens davon Informationen zu Aus- und Weiterbildung TRIER/ALTRICH/BIERSDORF. PRÜM. 40 Betriebe und Einrich- Rainer Kordel öffnet die Tür. Bibi bekommt davon gar nichts mit. Und das obwohl sie direkt in die Richtung des Tierheimleiters blickt. Denn sie kann ihn nicht sehen. Ihre Pupillen sind geweitet; die schwarze Katze ist blind. Lange ist Bibi noch nicht im Eifeltierheim in Altrich bei Wittlich. Wo sie zuvor gelebt hat, wissen die Pfleger nicht. Gefunden wurde das Tier in Biersdorf im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Jemand hatte sie in der Nähe eines Hotels ausgesetzt. Dort ist sie dann eine Weile lang umhergestreunt, bis ein Gast das Tierheim verständigt hat. „Eine blinde Katze in fremder Umgebung – da sind die Überlebenschancen gleich Null“, sagt Heimleiter Kordel. Wer immer sie dort zurückgelassen hat, habe in Kauf genommen, dass sie stirbt. Mehr als die Hälfte sind Fundtiere Dass Menschen ihre Haustiere aussetzen, passiere alles andere als selten, weiß der Heimleiter. Die Gründe seien „vielfältig“: Mal sei es der Umzug in eine kleinere Wohnung oder eine andere Stadt, in die man Hund, Katze, Maus nicht mitnehmen will. Manchmal sterbe das Herrchen, und die Angehörigen wollten sich nicht um das Tier kümmern. Dass das alles keine Einzelfälle sind, zeigt ein Blick in die Statistik. Mehr als die Hälfte der Vierbeiner in Altrich sind Fundtiere. Und in nicht einmal fünf Prozent der Fälle melden sich, so Kordel, die Besitzer. So war es auch bei Donna, die in Dodenburg (Kreis BernkastelWittlich) gefunden wurde. Als sie nach Altrich kommt, wird schnell klar: Die alte Katze leidet an Ohrenkrebs. Ob sie deshalb ausgesetzt wurde? „Möglich“, meint Kordel, „viele Halter wollen kranke Tiere loswerden, weil ihnen Medikamente und Arztkosten zu teuer sind.“ Donna trägt inzwischen eine Halskrause. Ihre Ohren mussten entfernt werden: eine riskante tungen der Region stellen am Freitag, 3. Februar, 8 bis 12 Uhr, an der Berufsbildenden Schule (BBS) Prüm Möglichkeiten der beruflichen Aus- und Weiterbildung vor. Unter den Ausstellern sind Hochschulen, Kammern und Innungen, Kreisverwaltung, Polizei und Bundeswehr. Schüler der 8. bis 13. Klasse und deren Eltern können sich von Fachleuten – Lehrern, Schülern, Auszubildenden und Ausbildern, Beratern der Kammern und Hochschulen – über einzelne Bildungs- und Studiengänge sowie unterschiedliche Ausbildungswege informieren lassen. Die Veranstaltung soll Eindrücke von den Inhalten, Anforderungen und Entwicklungsperspektiven in Berufen und schulischen Bildungsgängen vermitteln. Alle angebotenen Ausbildungsmöglichkeiten werden an diesem Tag im Rahmen von Informationsvorträgen, Ausstellungen sowie Schnupper- und Mitmachaktionen vorgestellt. Ansprechpartner Hubert (links) hat eine ganz schöne Odyssee hinter sich. Mehr als zwei Jahre ist er durch den Wald geirrt. Der kleine Silvano hat so etwas wohl nicht erleben müssen. für alle Fragen stehen vor Ort zur Fotos (2): Christian Altmayer Verfügung. Eine Anmeldung ist für Besucher nicht erforderlich. red OP. „Die Chancen standen len offenbar keinen. Schon von hat sich darin verfangen. „Min- fen, dass es Donna, Hubert & Co. jedenfalls in Bitburg schon ein 80:20, dass sie es nicht schafft.“ Weitem ist es zu hören, wenn destens seit anderthalb Jahren in ihren neuen Familien besser neues Zuhause gefunden. Christian Altmayer 쐌 Informationen und Aber heute sehe die Katzendame man sich dem Trierer Tierheim hat sich keiner mehr um den ar- ergehen wird. Die blinde Bibi hat Aufnahmeformulare zu den besser denn je aus, findet Kordel. nähert. Nur einer kläfft nicht mit: men Kerl gekümmert“, schätzt Bildungsgängen können auf „Die haben ihr viel Haut wegge- der Tibetterrier Hubert. Er sitzt Jutz und streichelt ihm über den E X T R A M I TA R B E I T E R U N D F I N A N Z E N schnitten – das war eine Art Face in Quarantäne. Welche Krank- Rücken, der inzwischen gescho- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www.bbspruem.de heruntergelifting.“ Ist eine Katze wie sie heiten er hat, wissen die Pfleger ren ist. Gefunden wurde Hubert Rainer Kordel und sein Auszu- Mit solchen Problemen kämpft laden werden. Nach Terminabsprache wird auch eine indivinoch vermittelbar? Kordel ist zu- noch nicht. Eine Untersuchung im Wald bei Liersberg nahe Trier. bildender sind die beiden einzi- man auch in Zewen. Das Tierduelle Schullaufbahnberatung versichtlich: „Warum nicht? In des Tierarztes steht noch aus. Jutz glaubt, dass ihn jemand dort gen Vollzeitkräfte im Altricher heim Trier finanziert sich Eifeltierheim. Wie sie es trotz- hauptsächlich über den Mitglie- angeboten. Anmeldeschluss für acht Jahren haben wir für fast Aber gesund ist er mit Sicherheit ausgesetzt hat. derbeitrag des Tierschutzverdas kommende Schuljahr ist 3000 Tiere ein neues Zuhause nicht. Warum die Leute ihre Vierbeiner dem schaffen, all die Katzen eins, der das Heim betreibt. der 1. März. gefunden.“ Hubert hinkt durchs Zimmer, als nicht einfach in einem der beiden und Nager zu verpflegen? Was dann noch fehlt, wird Im Durchschnitt klopft fast je- Heimleiterin Anna Jutz die Tür Tierheime abgeben – was in Trier Durch die Hilfe von rund 40 den Tag ein neuer Bewohner an. zu seiner Box öffnet. Seine rech- wenig und in Altrich überhaupt Ehrenamtlichen, die mehrmals durch Spenden und staatliche Gelder aufgefangen. 300 Katzen und etwa 30 Nager te Vorderpfote zieht er nach. Er nichts kostet? „Es gibt da immer die Woche dort saubermachen, haben 2016 ihren Weg in Kordels stößt mit Jutz’ Bein zusammen. noch eine gewisse Hemmschwel- die Tiere füttern und mit ihnen Auf Ehrenamtliche bauen Jutz und ihre neun Angestellten Heim gefunden. Kein Wunder, Sehen und hören kann der Alte le“, sagt Jutz. Da müsse man spielen. Um kleine und kranke In Teilen dieser Ausgabe liegen denn die Altricher nehmen Tiere kaum noch. Manchmal heult er erstmal ins Büro, ein Formular Katzen kümmern sich die Mit- auch. „Wir haben jede Menge glieder des Fördervereins Eifel- Gassigeher, Katzenkuschler und Prospekte von Globus, E-Cenaus der ganzen Region auf – von kurz auf, und sein kleiner Körper ausfüllen und so weiter. andere Freiwillige hier, die uns ter, KIK, LIDL, Marktkauf, Nah der Mosel bis in die Vulkaneifel, zuckt zusammen – niest er etwa, Doch wer sein Haustier einfach tierheim. Sie pflegen die Tiere, unterstützen“, sagt sie. Und die & Gut, EDEKA Neukauf, NKD, von der belgischen Grenze bis oder hustet er? in der Wildnis zurücklässt, be- päppeln sie auf und vermitteln Penny, Poco, Treff 3000, Woolbrauchen sie auch. Das Trierer nach Wittlich. Klar ist jedenfalls: Der Terrier geht zumindest eine Ordnungs- sie. Tierheim ist deutlich größer als worth, Möbel Müller. Moment mal, warum eigentlich hat einiges durchgemacht. Als er widrigkeit. Ein krankes Tier dem Auch finanziell gesehen ist das Wir bitten Sie, liebe Leserinnen nur Katzen? Ganz einfach: We- eines Morgens im Heim an- Tod zu überlassen, ist sogar eine Heim auf Hilfe angewiesen. 90 die Anlage in Altrich – neben Prozent der Kosten decken die 60 Katzen leben dort 40 Hunde und Leser, um Beachtung. gen der Lärmbelästigung dürfen kommt, ist er kaum als Hund zu Straftat. in Altrich keine Hunde gehalten erkennen. Er sieht er aus wie ein Diese Delikte werden allerdings Altricher über Spenden, nur et- und eine Reihe von anderen 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: werden. schwarzes Haarknäuel. Sein Fell: kaum verfolgt, die Täter nur sel- wa zehn Prozent über Zuschüs- Haustieren – vom Kaninchen cha M.SCHNEIDERS/ C. ALTMAYER bis zum Wellensittich. In Zewen hingegen stört das Bel- völlig verfilzt. Dornengestrüpp ten gefasst. Da bleibt nur zu hof- se von Land und Stadt. Beilagenhinweis Anzeige PRÜMER•WOCH Seite 2 왎 TERMINE Wahlen: Alles spricht für den 24. September ZWEI MAL JAZZ Abrissarbeiten: Straße gesperrt BITBURG/BERLIN. Die Bundes- Der Rat der Verbandsgemeinde tagswahl 2017 findet am 24. September statt. Bundespräsident Joachim Gauck hat am Dienstag einem entsprechenden Terminvorschlag der Bundesregierung zugestimmt. Die Wähler im Eifelkreis Bitburg-Prüm sind an diesem Tag höchstwahrscheinlich auch zur Landratswahl aufgerufen. Der Kreistag hat sich bereits dafür ausgesprochen, die Landratswahl auf denselben Termin wie die Bundestagswahl zu legen. Formal muss die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion dem noch zustimmen. IRRHAUSEN. Die Bundesstraße 410 (Hauptstraße) wird in Irrhausen ab Mittwoch, 1. Februar, für voraussichtlich vier Tage gesperrt. Betroffen ist der Bereich zwischen der Einmündung Irsentalstraße und dem Ortsausgang Richtung Daleiden. Grund ist der Abriss eines Gebäudes. Eine Umleitung über die Kreisstraße in Richtung Reipeldingen wird ausgered schildert. Infos über Pflanzenschutz SCHWIRZHEIM. Das DLR Eifel informiert Landwirte über aktuelle Fragen im Bereich Pflanzenbau und Pflanzenschutz. Themen im Schwirzheimer Gasthaus Bei Kostisch sind am Dienstag, 7. Februar, 13.30 Uhr, unter anderem Sortenempfehlungen, der E-Antrag sowie Wildschaden im Grünland. Anmeldung über die Homepage www.dlr-eifel.rlp.de unter der Rubrik „Termine“ erbeten. red BITBURG/PRÜM. Die Jazz-Initiative Eifel veranstaltet in der kom- menden Woche zwei Konzerte: Zuerst ist am Mittwoch, 1. Februar, das Jermaine-Reinhardt-Trio im Prümer Jazzclub, Kalvarienberg 5, zu Gast. Dort gibt es ab 20 Uhr eine Mischung aus Gypsy-Swing, Latin und Sinti-Folklore. Im Bitburger Jazzclub, Brodenheckstraße 15, tritt Ralph Brauner am Donnerstag, 2. Februar, erstmals mit t seinem Trio „The Blue Drive“ (Foto) auf. Der Gitarrist wird begleitet von Ralle Winter am Schlag zeug und Erhard Wollmann am Bass. Gespielt wird Old School Blues, Boogie und Rock’n’Roll. red/Foto: Veranstalter Wandern auf dem Begleiter für Trauernde Panoramaweg Prümer Orchester BLEIALF. Die Realschule plus Bleialf nimmt Anmeldungen neuer Schüler entgegen: 1. bis 22. Februar, montags bis freitags 8.30 bis 12.30 Uhr, donnerstags 14 bis 16.30 Uhr. Weitere Termine nach Vereinbarung, Telefon red 06555/9209-0. PRÜM. Der Eifelverein Prüm un- PRÜM/DAUN/BITBURG. Die Katholische Erwachsenenbildung Westeifel (KEB) bildet Menschen zu Wegbegleitern für Trauernde aus. Eine neue Seminarreihe startet im Frühjahr. Dazu gibt es vier Informationsveranstaltungen. Termine: Montag, 30. Januar: Prüm, Konferenzraum der Caritas; Dienstag, 31. Januar: Daun, katholisches Pfarrheim St. Nikolaus; Montag, 6. Februar: Bitburg, Haus der JuPRÜM. „Akim rennt“ heißt es am gend; Dienstag, 7 Februar: MetMittwoch, 1. Februar, um 15.30 tendorf, Pfarrhaus. Beginn ist jered Uhr in der Zentralbücherei weils um 20 Uhr. Prüm. Die Lesepaten laden Kinder ab vier Jahren mit ihren El- 쐌 Weitere Informationen gibt tern zur Vorlesestunde mit Bil- es unter Telefon 06551/ debuchkino ein. Der Eintritt ist 965560 oder per E-Mail an red [email protected] frei. BITBURG/PRÜM. Das Prümer Orchester-Projekt gibt am Samstag, 4. Februar, um 19 Uhr ein Sinfoniekonzert in der Bitburger Stadthalle. Die 65 Musiker unter Leitung von Markus Wolsiffer spielen Werke von Carl Maria von Weber, den ersten Satz der Sinfonie „Aus der neuen Welt“ von Antonin Dvořák, ein Potpourri aus ternimmt am Samstag, 4. Februar, eine zehn Kilometer lange Winterwanderung auf dem Panoramaweg 120. Abfahrt mit Autos ist um 13 Uhr vom Parkplatz am Rathaus. Wanderführer ist red Herbert Krämer. Kleidersammlung Vorlesestunde für Kinder für Rumänien sammeln Kleidung für Hilfstransporte. Die Kleidersammelstelle in der Bahnhofstraße, Abzweig nach Winterscheid, ist am Samstag, 4. Februar, von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Angenommen wird gut erhaltene Kleidung für bedürftige Menschen in der rumänischen Gemeinde Dorobanti, die von den Maltesern seit 1991 unterstützt wird. Ansprechpartner sind Heinz Thiel, Telefon 0160/ 97789795, und Meinhard Leinen, Telefon red 06555/ 325. Vom Brauchtum in der Eifel PRÜM. Mit dem Brauchtum in der Eifel befasst sich eine dreiteilige Workshop-Reihe des Katholischen Deutschen Frauenbunds. Dabei geht es nicht nur um eine Auflistung der Bräuche, sondern auch um deren Funktion für die Gesellschaft und die Beudeutung für die kulturelle Identität in einer globalisierten Welt. Beim ersten Termin am Mittwoch, 8. Februar, 19 Uhr, stehen im katholischen Pfarrheim Prüm Bräuche rund um Karneval, Winterende und Ostern im Mittelpunkt. Referentin ist Marita Mosebach-Amrhein, zertifizierte Gästeführerin Eifel. Weitere Veranstaltungen sind für Mittwoch, 29. März, zu Frühjahrs- und Sommerbräuchen, Kirmes und Erntedank sowie für Mittwoch, 18. Oktober, zu Bräuchen rund um die Herbst-, Advents- und Weihnachtszeit geplant. Die Teilnahme kostet 6 Euro pro Abend, Mitglieder zahlen red 5 Euro. 쐌 Weitere Informationen unter Telefon 06551/980066 oder per E-Mail an [email protected] Arzfeld, in der die Bürgermeisterwahl ansteht, hat sich ebenfalls für einen Termin parallel zur Bundestagswahl entschieden. Auch die Bitburger Bürgermeisterwahl könnte am 24. September erfolgen. In Prüm dagegen sieht die Gemeindeordnung eine Bürgermeisterwahl bis spätestens Ende Juli vor. Ob angesichts des möglichen Wechsels von elf Ortsgemeinden aus der VG Obere Kyll in die VG Prüm zum 1. Januar 2018 eine andere Lösung gefunred den wird, ist noch unklar. Infos für Landwirte Anmeldung an der Realschule BLEIALF. Die Malteser in Bleialf Woche 4 – 28. Januar 2017 Freie Plätze für Musikschüler Anleitung zur Gelassenheit Die Musikschule des Eifelkreises besetzt zum neuen Schulhalbjahr ab Mittwoch, 1. März, frei werdenden Unterrichtsplätze neu. Weitere Informationen dazu gibt es unter Telefon 06561/15-2220 oder -2231 sowie im Internet auf www.musikschule-eifelkreis.de Neben individuellen Beratungsgesprächen sind auf Anfrage auch Schnupperbesuche im laufenden red Unterricht möglich. PRÜM. „Fehler machen - warum nicht?“, fragen die Prümer Landfrauen am Freitag, 3. Februar, um 9 Uhr im katholischen Pfarrheim. Die Referentin, Schwester Evamaria Ludwig, Schönstatt, möchte eine Anleitung zum sinnerfüllten Leben in Gelassenheit geben. Anmeldung bei Marlene Schmitz von den Landfrauen, Telefon 06551/2853, oder bei Petra Schweisthal vom Frauenbund, red Telefon 06556/693. BITBURG/PRÜM. HIER WIRD GEBLITZT! Autofahrer aufgepasst! Auch in den kommenden Tagen kontrollieren Polizei und Stadt Trier die Geschwindigkeit der Autofahrer in der Region. An vielen Stellen wird „geblitzt“. Wo, das verrät Ihnen Die Woch. An folgenden Standorten wird geblitzt: DONNERSTAG, 2. FEBRUAR K 47, Oberbettingen; B 50, Wittlich; B 41, Rötsweiler-Nockenthal; A 60, Weinsfeld; Trier-Mitte/Gartenfeld, An der Schellenmauer. dem Musical „Fiddler on the Roof“ und zwei Arrangements des Biersdorfer Musikers Dirk red Klinkhammer. 쐌 Karten zum Preis von 11 Euro, ermäßigt 9/7 Euro, gibt es in Bitburg bei der Kulturgemeinschaft im Rathaus , Telefon 06561/6001-220, sowie im Musikhaus Schäfer & Jutz. GREGORIANISCHE KLÄNGE BITBURG. Zum elektronischen Antrag für Landwirte gibt es mehrere Infoveranstaltungen: 앫 Einen Vortrag hält Arno Grün vom DLR Eifel am Mittwoch, 1. Februar, um 14 Uhr im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung in Bitburg. Anmeldung bis 30. Januar erforderlich bei Birgit Sander, E-Mail [email protected] 앫 Übungen und Schulungen am Computer gibt es am DLR Eifel, Westpark 11 oder 13 in Bitburg (Beschilderung beachten). Die Teilnehmer können dabei die Software selbst bedienen. Mitar- beiter des DLR erklären das Programm, stellen dessen Funktionen vor und helfen bei Problemen. Termine: 8., 9., 13. und 20. Februar, jeweils von 13.30 bis 17 Uhr. Anmeldung auf www.dlreifel.rlp.de unter „Termine“. 앫 Onlineschulungen, sogenannte „Webinare“, werden vom DLR Rheinland-Pfalz in Bad-Kreuznach angeboten. Geplant sind bislang 14 Termine zwischen 2. März und 12. April. Terminübersicht und Anmeldung auf www.dlr.rlp.de. Dort gibt es auch eine Testversion des Programms red und ein Erklärvideo. Rollenwechsel: Kirche und Film Kindern Spaß am Lesen vermitteln PRÜM. Anne ist Lehrerin in ei- PRÜM. Kinder für Literatur be- nem Pariser Vorort. Die meisten ihrer Schüler haben keine Lust auf Schule. Kurzentschlossen meldet sie die Klasse bei einem Schülerwettbewerb zu Kindern und Jugendlichen in nationalsozialistischen Konzentrationslagern an. So beginnt der Film „Die Schüler der Madame Anne“, der am Mittwoch, 1. Februar, 19.30 Uhr, in der Reihe „Rollenwechsel – Kirche und Film“ im katholischen Pfarrheim Prüm zu sehen ist. Nach der Filmvorführung besteht Gelegenheit zur Diskussion. Der Eintritt ist frei, um eine red Spende wird gebeten. geistern, das wollen die Berufsbildende Schule Prüm, die Zentralbücherei Prüm und das nordrhein-westfälische Kinder- und Jugendliteraturzentrum Jugendstil. Gemeinsam veranstalten sie vier literaturpädagogische Seminare für Erzieher, Lehrer, Vorlesepaten und andere Literturvermittler. Einführende Informationen dazu gibt Ulrike Erb-May, Fachlehrerin an der Fachschule für Sozialwesen in Prüm, am Montag, 30. Januar, um 17.30 Uhr in der Zentralbücherei Prüm. Dort werden die weiteren red Termine bekanntgegeben. Gottesdienst für Wanderung Kommunionkinder im Grenzgebiet PRÜM. The Gregorian Voices geben am Dienstag, 31. Januar, um 19.30 Uhr ein Konzert in der evangelischen Kirche in Prüm. Die erste Hälfte dieses Programms besteht aus klassisch gregorianischen Chorälen, orthodoxen Kirchengesängen sowie Liedern der Renaissance und des Barock. In der zweiten Hälfte präsentieren die acht Sänger Popsongs im gregorianischen Stil – Leonhard Cohens „Hallelujah“ ebenso wie „Sound of Silence“ von Simon & Garfunkel und Rod Stewards „I am Sailing“. Karten kosten an der Abendkasse 25 Euro. red/Foto: Veranstalter + WAXWEILER. Für alle Kommu- BLEIALF. Der Eifelverein Bleialf- nionkinder der Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler gibt es am Samstag, 4. Februar, um 18 Uhr einen gemeinsamen Lichtergottesdienst in der Pfarrkirche in Waxweiler. Die Messe hältPfarrer Georg Josef Müller. red DIE WOCH NOTDIENSTE RETTUNGSDIENST: 112 FEUERWEHR: 112 POLIZEI: 110 APOTHEKEN-NOTDIENST Nächstliegende dienstbereite Apotheke: 01805/258825+PLZ. FREITAG, 3. FEBRUAR L 176, Reichenbach; B 52, Trier; L 160, AUGENÄRZTL. BEREITSAMSTAG, 28. JANUAR A 602, Trier-Ruwer; L 4, Mettendorf; Fischbach; B 419, Oberbillig; Trier-Heilig- SCHAFTSDIENST kreuz, Rotbachstraße. Trier: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Trier-Kürenz, Güterstraße. Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; SAMSTAG, 4. FEBRUAR SONNTAG, 29. JANUAR Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 0651/2082244, B 51, Oberstedem; Trier-Mitte/Gartenfeld, Brüderkrankenhaus. A 1, Wittlich. Christophstraße. ÄRZTL. BEREITSCHAFTSMONTAG, 30. JANUAR DIENSTZENTRALEN (BDZ) L 176, Reichenbach; B 327, Hermeskeil; SONNTAG, 5. FEBRUAR B 41/B 269, Birkenfeld; B 410, Lichten- B 51, Trier. BDZ Bitburg: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr born; Trier-Süd, Im Schammat. bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 DIENSTAG, 31. JANUAR Die Polizei weist darauf hin, dass es außer Uhr; 116117, Marienhaus Klinikum. Saarburg; B 51, Willwerath; L 176, Rei- den angekündigten Kontrollen weitere BDZ Daun: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis chenbach; L 151/B 407, Reinsfeld; Trier- mobile und stationäre GeschwindigkeitsMontag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 Süd, Pacelliufer. messungen geben wird. red und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, Krankenhaus Maria Hilf. MITTWOCH, 1. FEBRUAR BDZ Gerolstein: Freitag bis 7 und ab 16 B 41, Oberbrombach; A 60, Weinsfeld; 쐌 Immer top informiert per Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, B 50, Metterich-Kuhberg; B 327, Hermes- WhatsApp auf Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 blitzer.volksfreund.de keil; Trier-Biewer, Biewerer Straße. Uhr: 116117, Marienhaus Klinikum. BDZ Prüm: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, St. Joseph Krankenhaus. BDZ Trier: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, Mutterhaus Mitte, Feldstraße 16. BDZ Wittlich: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, St. Elisabeth Krankenhaus. Schneifel lädt für Sonntag, 5. Februar, zu einer zwölf Kilometer langen Rundwanderung über Amelscheid und Ihrenbrück ein. Treffpunkt der Wanderer ist am Marktplatz Bleialf um 13.30 Uhr. Wanderführer ist Johann Lenz, red Telefon 06555/8078. Gerolstein: St. Elisabeth, 06591/170. Prüm: St. Joseph, 06551/150. Trier: Brüderkrankenhaus, 0651/2080. Schlaganfall-Telefon: 208-2535. Mutterhaus Mitte, Feldstraße 16, 0651/9470. Mutterhaus Nord und Ehrang, 0651/6830. Wittlich: St. Elisabeth, 06571/150. Kontakt Das Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds Anzeigenannahme: Telefon 0651/7199-545 [email protected] SONSTIGE NOTDIENSTE Babyfenster Trier: 0651/9496-222, Ruländer Hof, Eingang Böhmerstraße. Kleinanzeigen: Bundesweites Hilfetelefon bei Gewalt Telefon 0651/7199-999 gegen Frauen: 0800/0116016. Fluglärmtelefon der Bundeswehr: Redaktion: ZAHNÄRZTE 0800/8620730. Telefon 0651/7199-0 Zahnärztl. Notrufnummer: 01805/ Frauenhaus Trier: 0651/74444. [email protected] 065100 oder www.bzk-trier.de Frauennotruf SKF: 0651/9496100. Sanitätsdienstlicher BereitschaftsTIERÄRZTE Zustellung: dienst der Bundeswehr: SanitätszenBitburg: Veterinärmedizinische Praxis, Telefon 0651/7199-998 trum Cochem, Fliegerkaserne, Kreisstraße 06561/12012. 19, Cochem, 02671/918624305. Pronsfeld: TA May, 06556/245. Tickets: SWT Notfall Gas: 0800/7172599. Waxweiler: TA Przontka, 06554/1585. Telefon 0651/7199-996 Telefonseelsorge: 0800/1110111 und KRANKENHÄUSER 0800/1110222. Bitburg: Marienhaus Klinikum, 06561/ Vergiftungen: 06131/19240. 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: 64-0. Westnetz (Strom): 0800/4112244. Daun: Maria Hilf, 06592/7150. DANIEL JOHN PRÜMER•WOCH 28. Januar 2017 – Woche 4 Seite 3 Wie wir auf den Hund gekommen sind Aus dem Tierheim-Zwinger ins Familien-Körbchen: Ein Erfahrungsbericht und persönliches Plädoyer Seit ich im Berufsleben stehe und noch dazu Kinder habe, wollte ich keinen Hund mehr: zu viel Arbeit, Dreck, Verpflichtung. Doch dann haben mein Sohn, mein Mann und ein TierheimFoto mich im Hormonrausch überwältigt. Ein Hund ist jede Menge Arbeit. Ständig muss man Gassi gehen – auch wenn eigentlich ein hundeunfreundliches Ganztagsprogramm anliegt. Der Wauz muss raus, ob es regnet oder stürmt, es kalt oder man selbst krank ist. So ein Hundsvieh kann einem einen Strich durch die schönsten Flugreisepläne machen, oder er verursacht Kosten und schlechtes Gewissen per Tierpension – wenn die nicht schon längst ausgebucht ist. Von möglichen Arztkosten mal ganz abgesehen. Man muss Futter anschleppen, das Stinktier baden, wenn es sich mal wieder im fiesesten Kuhdung gewälzt hat. Man stöhnt jahrelang über Charakterschwächen von Katzenhass über Rüden-Attackiersucht oder unkontrollierbares Bellen, wenn man weder Zeit, Geld oder Nerven für ein Dauerabo in der Hundeschule hat. Ich weiß. Ich kenn das. Glück perfekt …“ Denkste! Ein schreiendes Baby und später ein Kleinkind, das unbedingt selber laufen will, statt im Buggy zu sitzen, und dazu einen Hund an der Leine, der hastenichtgesehen dem süßen Wollknäuel-Alter entwachsen ist. Und niemand hat sich um die Erziehung gekümmert. Er zieht und zerrt, wohin er will. Nein, nein, nein! ganzer Hund – nicht Ratte, nicht Kalb. Lesen wir mal: Oh, kinderfreundlich, verträglich, wohlerzogen, kann allein bleiben und sogar im Auto mitfahren. Das klingt eigentlich gut. Und mit meinem Hund damals war es doch eigentlich auch schön. Eigentlich ist das Tierheim in Trier ja gar nicht weit weg von meiner Arbeit. Altersadoption hat sich bewährt Jetzt ist Sophie seit mehr als zweieinhalb Jahren bei uns. Eine nette, nunmehr zwölf Jahre alte LabradormixDame, die sich Volksfreund und Hormone im fatalen Mix Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet mein Beruf es sein sollte, Bei allem dabei: Labradormix Sophie liebt Waldspaziergänge. Nach acht Monaten im Tierheim-Zwinger macht sie aber auch Draisinenfahrten mit, ehe ihre neue Familie ihr wieder davonfährt. Meine Mutter hatte nicht die Charakterstärke, meinen sehnsuchtsvollen Blicken, anklagenden Sprüchen und vollmundigen Versprechungen zu widerstehen. Damals war ich zwölf. Und mein Mischlingsrüde ein süßer Welpe. Es ging gut los, mündete aber schon bald in eine rebellische Jugendzeit – auf Hunde- und Menschenseite. Am Ende hatte meine Mutter das liebe Vieh die meiste Zeit am Backen, während ich zu Schuljahren im Internat und im Ausland und zum Studium in Trier aufbrach. Erst die letzten Hundejahre musste ich ihn in meine WG holen, weil meine Mutter eine Hundehaarallergie entwickelt hatte. Das war auch schön. Hundefreundlichkeit und Spaß am Spaziergehen wurde zum Vergabekriterium beim Mitbewohnerwechsel. Aber im Problemfall war es natürlich immer mein Hund, und ich hatte das Problem. Das hatte gereicht. Dachte ich. So widerstand ich den immer wieder lautstark geäußerten Sehnsüchten meines damals neunjährigen Sohnes nach einem vierbeinigen Freund mit kalter Schnauze: „Bitte, ich würde mich auch immer um alles kümmern und noch vor der Schule morgens früher aufstehen und mit ihm rausgehen …“ Ist klar! Dann fing auch noch mein Mann an. Ich war wieder schwanger, und er träumte von einem Welpen. Na toll! Sohn und Papa sprachen plötzlich mit einer Stimme: „Wie schön das wäre, so ein Familienhund. Dann wäre das Fotos (2): Regina Lüders Aus vergangenen Fehleinschätzungen lernen der der Standhaftigkeit letztlich den Garaus machte: Jeden Monat wieder seit vielen Jahren schauen die Volksfreundleser samstags in treue Hunde-, schöne Katzen- und niedliche Chinchilla-, Hasen-, Hamster- oder sonst welche Tieraugen. Wir Schreiberlinge und Seitenbauer von der PR-Redaktion sogar noch länger. Schließlich müssen wir die Tierheim-Insassen, die auf Vermittlung hoffen, mit Vorstellungstext und Foto am Bildschirm monatlich auf die Zeitungsseiten basteln. Das tat nie besonders weh. Bis sich Anfang 2013 eine folgenschwere Verkettung von Umständen anbahnte. Das Schlimmste von allem wahrscheinlich: die Schwangerschaft. Wer schon einmal schwanger war, weiß: Du bist nicht die Gleiche, wenn die Hormone einschießen. Es kommt schleichend, doch merklich. Das Essen schmeckt irgendwie anders, Filme sind plötzlich viel rührender und einsame Tierheimtiere viel, viel trauriger, als noch ein paar Monate zuvor. Und da war sie: Sophie. Nette braune Augen, Schlappohren, ein Viele „eigentlichs“ bedeuten viel Arbeit Mein Mann hatte Frühdienst und sollte die Kinder abholen. Zum Abend hin hatte ich Luft. Warum eigentlich nicht einfach mal kurz vorbeischauen? Schon damals hätte es mir auffallen sollen: Zu viel „eigentlich“. Wo viele „eigentlichs“ sind, habe am Ende immer ich die Arbeit: „Hast du eigentlich den Müll schon raus gebracht?“, „Die Spülmaschine hätte eigentlich Yanick ausräumen sollen.“, „Eigentlich wollte ich heute nicht noch los und einkaufen.“ Und wer geht dann raus, räumt und kauft? Genau! Und trotzdem bin ich gefahren. Und dann noch mal mit der Familie. Und noch mal. Und dann ist Sophie uns besuchen gekommen mit Begleitung aus dem Tierheim. Und allen schien es zu gefallen. Na gut, mein Mann hat noch ein bisschen seinem Junghund nachgetrauert. Aber das würde schon vergehen. Auch dass das Töchterchen in meinem Bauch nun nicht Sophia heißen konnte wegen Verwechslungsgefahr war verkraftbar. von unserem zum Kindergartenkind herangewachsenen dicken Babybauch anrempeln und falschherum streicheln lässt, ohne mit der Wimper zu zucken. Die sich tierisch freut, wenn es während der Ballsportstunden meiner Tochter mit mir in den Wald geht. Genügsam begnügt sie sich ansonsten mit meist kurzen Spaziergängen zum Kindergarten, weil die Morgenrunde mit meinem Sohn nach ein paar Wochen eingestellt wurde. Während auch der Kampf darum, wer ihr das Futter geben darf, einem motzigen „Schon wieder ich?“ gewichen ist. Ich kann nicht sagen, ich hätte es nicht geahnt. Auch meine stille Hoffnung, die Familie würde durch Sophie zu Waldläufern, hat sich nicht erfüllt. Wenn ich meinen Mann mit einem „DU wolltest doch einen Hund“ vor die Tür drängeln will, kontert er mit „Aber einen Welpen“. Ich glaube nicht, dass das irgendetwas geändert hätte. Außer dass das Hundchen jetzt wahrscheinlich wirklich mehr Marotten hätte, weil wir – mit drei aktiven Studentischer Blick auf Vogelsang Nordeifel-Tipps für Kinder und Familien SCHLEIDEN. Monumentale Gebäude, malerische Landschaft, dunkle Geschichte: 50 Studierende haben sich vier Tage lang künstlerisch mit dem Gelände der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang auseinander gesetzt. Aus den Arbeiten werden kleine Ausstellungen entstehen, die auch in Vogelsang IP zu sehen sein werden. Die Studierenden der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, Lehrstuhl für Bildnerische Gestaltung und Fotografie, sowie der Hochschule für angewandte KALL. Die neu erschienene Bro- Zu den speziellen „Tipps für Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen haben für ihr Projekt gezielt bestimmte Gebäude wie das ehemalige Truppenkino und die ehemalige Kaserne Van Dooren in Augenschein genommen. Andreas Magdanz, Künstler, Fotograf und Leiter des Seminars, hatte Vogelsang IP ausgewählt, da der Standort sowohl architektonisch als auch landschaftlich den Studierenden viele Möglichkeiten biete, sich auszuprobieren. Termine für die Ausstellungen stehen noch nicht fest. red schüre „Nordeifel Höhepunkte. Natur- und Kulturerlebnisse“ enthält Tipps für Ausflüge in die Region. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Angeboten für Kinder. Als Partner sind unter anderem dabei der Nationalpark Eifel, Greifvogelstation und Wildfreigehege Hellenthal, das Eifelmuseum Blankenheim, das Kloster Steinfeld, das LVR-Freilichtmuseum Kommern, Vogelsang IP, das Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt und das Radioteleskop Effelsberg. Kids“ gehören neben den Angeboten der Museen auch Theateraufführungen und Freizeitaktivitäten für Familien. Die Broschüre ist in einer Auflage von 20 000 Exemplaren erschienen. Sie ist kostenlos bei der Nordeifel Tourismus GmbH, in den Tourist-Informationen der Region, bei den Sehenswürdigkeiten und weiteren Partnern erhältlich. Sie kann außerdem auf www.nordeifel-tourismus.de oder telefonisch unter 02441/ red 99457-0 bestellt werden. Kids und Job – viel zu wenig Zeit fühl vertrauen, dass das liebe Hundchen, nachdem es – beim für Intensivbetreuung hatten. an der Wiese entlang schnupWindeln und pern auf dem Weg zum KinderWunder-Sirup garten – offenbar die OrientieAuch ein feucht-unfröhliches In- rung verloren hat, bestimmt vor kontinenz-Kapitel mit unserem unserer Haustür sitzen würde. „Alterchen“ konnten wir – nach Und aller Ärger ist verflogen, zwischenzeitlicher Verzweiflung wenn man schimpfend und – zur allgemeinen Zufriedenheit schnaufend – doch auch halb abschließen. Die Windeln sind bange – zurückhetzt und einem einem wunderbaren Tierarzt-Si- dann ein paar aufgeschreckte rup gewichen, dank dem sie nun Schlappohren entgegenwackeln gut dicht hält, solange man ihn und zwei dicke Pfoten beim nicht vergisst. glücklichen Hochspringen die Es ist schon toll, wenn sich ein Jacke verdrecken – egal ob sie Tier am Ende hat adoptieren las- das nun eigentlich durften. sen und man weiß, dass es jetzt Tierheimhund statt Welpe – ich zu einem gehört. So konnte ich würde es wieder tun! Regina Lüders eigentlich ganz dem sicheren Ge- Anzeige Michael Klassen Dipl.-Finanzwirt (FH) Steuerberater Peter Laures Bachelor of Arts Steuerberater Carina Sauer Dipl.-Finanzwirtin (FH) Steuerberaterin UNSERE NEUEN PARTNER AB 2017 Vertrauensvolle, verlässliche Zusammenarbeit mit einer fachlich hoch anspruchsvollen Beratung zeichnet die Arbeit unserer Kanzlei aus. Ihr persönlicher Ansprechpartner behält auch bei komplexen Aufgaben immer den Überblick und alle Fäden in der Hand. Bestens vertraut mit Ihren Anliegen und Zielen, entwickelt er im Dialog mit Ihnen und unseren Experten maßgeschneiderte Lösungen für Ihre persönliche Situation. Unser Unternehmen gehört zu den führenden Steuerberatungsgesellschaften in der Region und darüber hinaus. Mit 140 Mitarbeitern an vier Standorten arbeiten wir für den Erfolg unserer Mandanten. SPÜRBAR MEHR ERGEBNIS. FÜHLBAR MEHR NÄHE. GEROLSTEIN 06591 9504-0 PRÜM 06551 77- 0 BITBURG 06561 9661-0 DAUN 06592 1733-0 Steuerberatungsgesellschaft mbB www.lehnen-partner.de DIE•WOCH Seite 4 Termine PUNKROCKER 2017 wird ein fettes Jahr für die Broilers werden. Die Band hat an neuen Liedern gearbeitet, neue Ideen entwickelt, sich neu sortiert und Energie nachgetankt. Bereit, wieder auf die Bühnen zu steigen. Am Samstag, 4. März, kommen die Punkrockerum 20 Uhr, in die Arena Trier. Karten: 37,55 Euro. Foto: Veranstalter KONZERTE AACH Sievenicher Hof: Konzert mit den Southside Saints, Sa. 21.30 Uhr, Eintritt: 8 Euro. BITBURG Bitburger Jazzclub: Konzert mit Ralph Brauer und The Blue Drive, Do. 20 Uhr, Eintritt frei. Haus Beda: Die himmlische Nacht der Tenöre, Fr. 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr, Karten: 29,90 Euro Stadthalle: Sinfoniekonzert mit dem PrümerOrchesterProjekt (POP), Sa. (4.2.) 19 Uhr, Klassik, Film- und Musicalmelodien, Karten: 7/11 Euro. PRÜM Evangelische Kirche: The Gregorian Voices, Di. 19.30 Uhr. Prümer Jazzclub: Konzert mit dem Jermaine-Reinhardt-Trio, Mi. 20 Uhr. WAXWEILER Pfarrkirche St. Johannes der Täufer: Orgelmusik und Hip-Hop-Tanz, So. 16 Uhr, Ausführende: Sege Schoonbrodt und Dominique Schmitz, Eintritt frei. TRIER Arena: Kastelruther Spatzen, Sa. (4.2.) 19.30 Uhr, Karten ab 48,50 Euro. Bischöfliches Priesterseminar: Klassik um Elf II, So. 11 Uhr, Were von Bach & Mozart, Promotionsaula. Kasino am Kornmarkt: Elaiza - Live, Fr. 20.30 Uhr, Karten: 17 Euro, Karten siehe unten rechts. Marienstiftskirche Trier-Pfalzel: Konzert für Blechbläser und Orgel, So. (5.2.) 17 Uhr, Ausführende: Bläserquintett Tinny Brass und Thomas Martin (Orgel), Programm: Bach, Händel, Dvorak, Eintritt frei. Pfarrkirche/Basilika St. Paulin: Konzert mit den New York Gospel Stars, Sa. (4.2.) 20 Uhr. Pfarrkirche Heiligkreuz: Joseph Haydn: Die Schöpfung, Sa. (4.2.) 19.30 Uhr, mit dem Friedrich-Spee-Chor Trier, Philharmonisches Orchester Trier und Solisten, Leitung: Jan Wilke. THEATER SINGER-SONGWRITER VORTRAG AUSSTELLUNG Die wohl um 700 aus einer Priestersozietät an der Grabeskirche des Trierer Bischofs Maximin (329 – vor 347) herausgebildete Mönchgemeinschaft im Trierer Stadtgebiet hat im Mittelalter zu den fünf begütertsten Reichsabteien gehört. Dies erlaubte der Benediktinerabtei St. Maximin eine weitgehend selbstständige Stellung zwischen den regionalen Mächten Trier und Luxemburg, die sie bis zu ihrer Aufhebung im Jahre 1802 behaupten konnte. Im 10. Jahrhundert erlangte das Kloster den Status einer Reichsabtei. Es wurde zur Ausbildungsstätte des höheren Klerus und war berühmt für sein Skriptorium. Bertram Resmini hat diese und mehr Geschichten in seinem Buch „Die Benediktinerabtei St. Maximin“ zusammengetragen, das er am Mittwoch, 1. Februar, 18 Uhr, in der Stadtbibliothek Trier vorstellt. Eintritt frei. red Glas in seiner fast unendlichen Vielfalt zeigt das Studio B&C in Hillesheim, Am Markt 3, in seiner Ausstellung „glasklar“. Beate Kloep präsentiert ihre handgemachten Glasperlen und daraus hergestellten Schmuck, Cosmo Ombre seine Glasarbeiten. Die Kunstwerke sind bis Montag, 20. Februar, jeweils mittwochs bis freitags von 11 bis 18 Uhr sowie samstags von 11 bis 16 Uhr zu sehen. Foto: Veranstalter James Blunt hat seinen Sinn für Ironie nicht verloren: „If you thought 2016 was bad – I’m releasing an album in 2017“ (Wenn du dachtest, 2016 war ein schlechtes Jahr – ich veröffentliche 2017 ein neues Album), twitterte der Star vor einigen Wochen. Nun gibt es weitere Neuigkeiten: Der SingerSongwriter geht im Oktober mit neuem Album auf „The Afterlove Tour“. Dieses wird ihn am Samstag, 4. November, 20 Uhr, auch SO EIN THEATER in die Arena Trier führen. KarWie wollen Sie alt werden? Schon ten: ab 49 Euro. Foto: Veranstalter mal darüber nachgedacht? In einem Altenheim, in dem betagte Menschen wie Kinder behandelt werden und ihre Individualität an CHANSONS der Pforte abgeben müssen? Bei den eigenen Kindern? Oder auf einem Kreuzfahrtschiff? Die 16 Aktiven des Integrativen com.guck Theaterensembles bringen ihre Visionen ab Freitag, 3. Februar, auf der Bühne in der Tuchfabrik Trier. Und das mit einer ordentlichen Portion com.guck-Humor. „Wir haben uns ein Jahr lang mit dem Thema beschäftigt“, erklärt Regisseurin Moni Kukawka. „Wir sind alle betroffen. Wir werden alle früher oder später in einem Chansons, Chansons und immer noch Chansons ... Ein bisschen jaz- Heim landen.“ Und so nennt die zig, ein bisschen salzig, mit dem Wind vom Atlantik bis zur Mosel Gruppe ihr neues Stück „Heim – gereist. Zusammen mit ihren Musikern präsentiert Florence Absolu Suchung“ oder „Geschichten ihre ganz persönliche Auswahl von französischen Chansons wie „Le über das Wohnen, so lange wir jazz et la java, Amsterdam“, „La Chanson des voeux amants“, „Voir noch leben“. Wobei Stück nicht un ami pleurer“, „Le cinéma“ und „Les moulins de nos coeurs“ und ganz richtig ist, vielmehr handelt viele mehr. Am Sonntag, 19. Februar, 20 Uhr, sind Florence Absolu & es sich um eine Collage von Geschichten über das Wohnen. Band zu Gast in der Tuchfabrik Trier. Karten: 15 Euro. Foto: David Schmitz Jeder der Akteure – viele von ih- BITBURG Haus Beda: Die unglaubliche Geschichte vom gestohlen Stinkerkäs, Sa. 20 Uhr; So. 14.30 Uhr, von Bernd Gombold. Viehmarktthermen: Stabat Mater, Sa. 19.30 Uhr, ein getanztes Requiem von TRIER Urs Dietrich. Europahalle: Magic of the Dance, Sa. (4.2.) 20 Uhr, Karten ab 45,50 Euro, KABARETT Karten siehe unten rechts. Kasino am Kornmarkt: Maria De Bue- TRIER nos Aires, So., Di. 19.30 Uhr, Tango Ope- Europahalle: Enissa Amani: Zwischen Chanel und Che Guevara, So. 20 Uhr, rita von Astor Piazzolla. Tuchfabrik: Kabarett: Robert Griess Mergener Hof: Trierer Comedy Slam, Sa. (4.2.) 20 Uhr, Einlass: 19.30 Uhr, Kar- Hauptsache, es knallt, Sa. (4.2.) 20 Uhr, kleiner Saal, Karten siehe unten rechts. ten: 9,30/10,95 Euro. Roland Baisch: Der Graue Star, Do. 20 Theater Trier: Der Froschkönig, So. 11 Uhr, kleiner Saal, Karten: ab 12 Euro. Uhr, musikalisches Märchen von Vera Ilieva, Studio. Der Steppenwolf, Di. 19.30 Uhr, Schauspiel nach dem Roman von MESSEN & MÄRKTE Hermann Hesse. Theaterkasse, Mo.-Fr. 10 Uhr, eine Stunde vor Vorstellungsbe- BITBURG Ehem. Aldi, Gartenstr.: Willkommensginn und 30 Min. vor Vorstellungsbeginn bei Studiovorstellungen geöffnet - markt, Mi. 9.30 Uhr. Kartenverkauf nur für die jeweilige VorDAUN stellung. Tuchfabrik: Kabarett: Onkel Fisch blickt Forum Daun: Bauernmarkt, Mi. 8.30 Uhr, Vorplatz. zurück, Sa. 20 Uhr, satirische Jahresrückblick, großer und kleiner Saal, KarGEROLSTEIN ten siehe unten rechts. Roland Baisch: Der Graue Star, Do. 20 Uhr, kleiner Saal, Brunnenplatz: Familienflohmarkt, Sa. (4.2.) 8 Uhr. Karten: ab 12 Euro. Woche 4 – 28. Januar 2017 Busparkplatz B 410, Nähe Rondell: Ei- GEROLSTEIN Kreisheimatmuseum: geöffnet Sa., So., feler Bauern- und Frischemarkt, Sa. 8 Fr.-So. (5.2.) 11 Uhr, Führung nach VerUhr. einbarung. Oberburg Lissingen, FührunFLERINGEN gen ab 8 Personen nach Vereinbarung. Gemeindehaus: Kleiderbasar: Alles rund Infos: 0162/8643945. ums Kind, Sa. 10 Uhr, Anmeldung/Num- Telefon-/Rundfunkmuseum am Eifelmernvergabe: 06558/900102. steig: Mit Film über die Enstehung des Selbstwählferndienstes der Deutschen RITTERSDORF Post Di.-Fr. außer Mi. 14 Uhr, und nach Kita Burgzwerge: Kinderflohmarkt, Sa. Vereinbarung, 06591/4122.. (4.2.) 9 Uhr, Verkaufs-Anmeldung: NEROTH 06561/4750. Mausefallenmuseum: ganzjährig GrupTRIER penführung ab 5 Personen nach AbspraMesseparkhalle: DIGA - Die Gartenche, Infos: 06591/81121 oder 06591/ messe, Sa. 10 Uhr; So. 11 Uhr, Eintritt: 6 3890. Euro. OBERSTEDEM Vereinigte Museen im Jacobshof: SonMUSEEN derausstellung von Alexandra GeyerBITBURG mann und Hermann Ritterswürden Sa. Haus Beda: Fritz von Wille - 80 Werke (4.2.), So. (5.2.) 10 Uhr. des Eifelmalers Di. 14 Uhr, Fritz-von-WilPRÜM le-Museum. Heimatmuseum: geöffnet Sa., So., Mi., Kreismuseum Bitburg-Prüm: Öffnungszeiten: Di., Mi. 11 Uhr, Do., Fr., Sa., Sa. (4.2.), So. (5.2.) 14 Uhr, Infos: 06551/ 4001. So. 14 Uhr. nen leben in einem Heim – hat seine Erfahrungen und seine Vorstellung des Lebens im Alter auf Papier gebracht. Daraus entwickelten Kukawka sowie Managerin und Schauspielerin Claudia Cartellieri die Bühnenszenen. Und die erscheinen verdächtig realistisch. So versuche ein Kind seinen Eltern beizubringen: „Ich schaffe das nicht mehr mit der Pflege von euch“, erzählt Cartellieri. Ein anderer Akteur wolle im Alter bei seiner Schwester leben – gefragt habe er sie jedoch noch nicht. „Wir wollen klar machen: Es ist wichtig, dass man im Familienverband darüber spricht.“ Feiertage 10 – 17 Uhr. Öffentliche Führung zur Ausstellung: Hundert Highlights - Kostbare Handschriften und Drucke Di. 15 Uhr, Schatzkammer, Anmeldung: 0651/7181427. Stadtmuseum Simeonstift: Kabinettausstellung "Winterzeit", Dauerausstellung zur Trierer Stadtgeschichte, Sonderausstellung Neuer Schmuck aus Idar-Oberstein. Öffnungszeiten: Sa., So., Di., Do., Fr. 10 Uhr. STROHN Familienführung durch die SchmuckausVulkanhaus Strohn: geöffnet Sa., So., stellung: Es ist nicht alles Gold, was Di., Do., Fr. 10 Uhr, Gruppenführung auch glänzt So. (5.2.) 11.30 Uhr. Führung: Maaußerhalb der regulären Öffnungszeiten. lerische Kostbarkeiten - Schmuckstücke Infos: 06573/953721. auf Gemälden So. 11.30 Uhr. Führung zu christlichen Symbolen in der Kunst: Im TRIER Zeichen des Kreuzes Di. 19 Uhr. KabiMuseum Karl-Marx-Haus: geöffnet Sa., nettausstellung "Winterzeit". So., Di., Do., Fr. 11 Uhr; Mo. 14 Uhr. Rheinisches Landesmuseum: Multime- WAXWEILER dia: Im Reich der Schatten - Leben und Devonium: Führungen auch außerhalb Lieben im römischen Trier, 11.30 Uhr und der Öffnungszeiten möglich. Infos: 06554/811. 14.30 Uhr. Öffnungszeiten Sa., So., Di., Do., Fr. 10 Uhr. Spielzeugmuseum: geöffnet Sa., So., AUSSTELLUNGEN Di., Do., Fr. 11 Uhr, Sonderausstellung: BITBURG Monopoly - Spiele aus aller Welt. Stadtbibliothek Weberbach: Di – So u. Haus Beda: Jahresausstellung des SPEICHER Heimatmuseum: Ausstellung: Schullandkarten, Karten über Siedlungen der Steinzeit, Römerzeit und Frankenzeit, Karten aus der Nazizeit Di., Mi., Do., Fr., So. 14 Uhr, Spielwarenausstellung: Puppen, Puppenküchen, Märchenfiguren u.a. Infos: 06562/9319207. Für die Musik ist Percussionist Behnam Hassani (Foto links) zuständig, der spontan auch die Rolle des Pflegers Erkan übernommen hat. mehi/Foto: Jana Suna 쐌 Termine: 3. und 4. Februar, 20 Uhr, 5. Februar, 16 Uhr. Karten: Abendkasse. Kunstkreises Beda, Öfnungszeiten: Di – Sa 15 – 18 Uhr, So 14 – 18 Uhr. Kreissparkasse Bitburg-Prüm: Heartbeat Mi. 19 Uhr, Ausstellung des diesjährigen Kunstleistungskurses des Willibrord-Gymnasiums Bitburg. DAUN Galerie Augarde: structures, Ausstellung von Heidrun Pfalzgraf (Malerei und Zeichnung) und Siegbert Altmiks (Skulpturen und Objekte), Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr. KYLLBURG Exerzitienhaus St. Thomas: Caroline Lauscher - Weisungen: Bilder zu den zehn Geboten, täglich 8 – 18 Uhr. PRÜM Haus der Kultur "Konvikt": Eröffnung der Wanderausstellung der Jugendkunstschule So. 15 Uhr, Eintritt frei, Aula. Skulpturenpark Niederprüm: Park: 10 – 17 Uhr. SCHÖNECKEN Artothek-Galerie Dogan: Kunst-Station, Anzeige Volksfreund-Deals Entspannen sie vollkommen! 30 Minuten wohl- Erlebe die spektakuläre Ice-Show des Russian fühlen bei einer Aroma Öl-Massage bei Magic Circus on Ice „Ein Wintermärchen“ am 10.02. of Thai in Trier in der Arena Trier! Ticket der 1. Preiskategorie Direkt in der Trierer City dem Alltag entfliehen! Die Thai Massage mit nach Wunsch duftendem Aromaöl ermöglicht sanftere und fließendere Streichbewegungen. Wert: 29,00 € Ihr Preis: 19,00 € Mit der eindrucksvoll inszenierten Ice-Show mit Eistanz und Zirkusartistik wird das Publikum auf eine zauberhafte Reise in eine magische Märchenwelt mitgenommen. Wert: 56,95 € Ihr Preis: 33,00 € Ihr Weg zu den Angeboten: www.volksfreund-deals.de Der Valentinstag bedeutet Zeit zu zweit!! Ein mobiles romantisches Erlebnis inkl. Willkommensgetränk für 2 Personen bei DANCE-in Zeit zu zweit am oder nach dem Valentinstag an Ihrem Lieblingsort und mit Ihrer Lieblingstanzart. Gutschein ist gültig für 60 Minuten und 2 Personen. Wert: 79,00 € Ihr Preis: 39,00 € DEALS, DEALS, DEALS... Entdecken Sie tolle Angebote hier ist für jeden etwas dabei! www.volksfreund-deals.de Anzeige gilt nicht als Gutschein! DIE•WOCH 28. Januar 2017 – Woche 4 Reingehört Die wilden Neunziger Seit sieben Jahren liegt Felicity nun schon im Sterben. Ein Wunder eigentlich, dass ihr da noch nicht das Lachen vergangen ist. Doch länger als ein paar Wochen wird ihr Todeskampf wohl nicht mehr dauern. Denn diejenigen, die sie all diese Zeit am Leben erhalten haben, haben beschlossen die Maschinen – in diesem Fall die Verstärker – abzustellen. Die Rede ist von der Trierer Band Felicity Died Laughing, die sich im März mit einem letzten Konzert verabschieden wollen. Doch niemand sollte ohne ein paar warme Worte von der Bühne gehen. Hier ist er also, der vorgezogene Nachruf auf eine Band, die seit Jahren einfach nur ihr Ding macht. Und was ist das für ein Ding? Naja, irgendwas zwischen Indierock à la Pixies und Grunge. Hin und wieder schaut auch mal der Punk zum Fenster rein. So klingt Felicity jedenfalls auf der jüngsten EP „Mort de Rire“ (2015). Der Sound kommt scheinbar direkt aus der Garage oder aus dem Proberaum. Eine aufwendige Produktion hätte hier ohnehin nur Ecken und Kanten abgeschliffen, den Dreck weggewischt, den diese Musik braucht. Der Gesang ist herrlich schief, die Gitarren blechern, noisig. Kurt Cobain und Billy Corgan lassen ganz herzlich grüßen. Und überhaupt: Wer „Mort de Rire“ durch die Kopfhörer jagt und die Augen schließt, unternimmt eine Zeitreise in die Neunziger. Ein Film läuft über die Netzhaut: Holzfällerhemden, bauchfreie Tops, Pulp Fiction, From Dusk Till Dawn, der letzte Kassettenrekorder, der erste Game Boy. Wenn „Scratches“ – das übrigens genauso kratzig klingt, wie es der Titel verspricht – verklungen ist, und man wieder im Hier und Jetzt ankommt, bleibt nur die Melancholie. Ein Gedanke schleicht sich an, wie ein hungriges Tier: Die Nineties sind vorbei, und sie kommen nicht zurück. Kurt Cobain hat sich das Hirn rausgeblasen, dem letzten Super Nintendo sind die Sicherungen durchgebrannt, und Felicity Died Laughing spielen ihren Abschiedsgig. Zum letzten Mal in Trier sind die drei am Samstag, 4. Februar, zu Gast. Sie treten dort als Vorgruppe der Band Rainer Von Vielen auf. Wer danach noch in Erinnerungen schwelgen will, muss sich wohl die Platte zulegen. Christian Altmayer POP UND SCHLAGER Seit zweieinhalb Dekaden zählt Michelle zu den erfolgreichsten und charismatischsten Sängerinnen innerhalb des deutschsprachigen Popschlagers. Im Rahmen ihrer „Ich würd’ es wieder tun“-Tour gastiert Michelle in der Europahalle Trier. Der Trierische Volksfreund präsentiert die Schlagersängerin am Samstag, 11. März, 19.30 Uhr, in der Europahalle Trier. Karten ab 37,90 Euro. Foto: Sandra Ludewig Eva Maria Walter (Malerei und Zeich- ßem: Liquid Drawing Experience - Die imnung), So 14.30 – 16.30 Uhr und täglich materielle Handzeichnung, Di und Do 14 – nach Vereinbarung, 06553/3389. 19 Uhr, Sa und So 14 – 17 Uhr. Krankenhaus der Barmherzigen BrüTRIER der: Fotografien von David Carreño HanDeutsche Richterakademie: Gerard Bür- sen, Ausstellungsflur. gisser: Plein-Air Malerei, Di – Do 9 – 16.30 SWR-Studio: Formen und Farben, SkulpUhr, Fr 9 – 14 Uhr. turen von Anita Reichardt und Bilder von Europäische Kunstakademie: Unit9 - Veith Helmut Goris, Mo – Fr 10 – 17 Uhr. back to the roots. Tuchfabrik: Back to Rojava - Der kurdiEv. Kirche, Ehrang: Ruth Krisam - Schöp- sche Traum in Syrien, 1. OG. Josef Hamfungszyklus, Infos: 0651/1709434. men: 366x Trier, 2. OG. Finanzamt Trier: Trier bei Tag und Nacht Universitätsbibliothek: Von Boulay nach 13.1 11 Uhr, Foto-Ausstellung von verschie- Göttingen. Charles de Villers (1765-1815) denen Fotos von Stefan Christmann. ein Mittler zwischen Deutschland und Galerie Neuesbild: Das neue Bild Di.-Fr. Frankreich, Ausstellung der Université de 14 Uhr; Sa. 12 Uhr, Edouard Olszewski (Fo- Lorraine in Zusammenarbeit mit der Unitografie), Waltraud Thorsrud (Malerei), versitätsbibliothek Trier. Volker Pannemann (Installation), Joachim VHS Trier im Palais Walderdorff: FreiWagner (Fotografie), Dieter List (Kon- heit und Zensur - Filmschaffen in der DDR zeptkunst), Ali Anvari (Malerei). zwischen Anpassung oder Opposotion, Galerie Palais Walderdorff: Christoph Atrium. Gestapo-Terror in Luxemburg, Mo Napp-Zinn: Kitsch für Anfänger und Fort- – Fr 8.30 – 19 Uhr, Sa 9 – 14 Uhr. geschrittene. Klinikum Mutterhaus der Borromäerin- WAXWEILER nen Nord: Gewohntes im Detail, Fotogra- Pfarrkirche St. Johannes der Täufer: Fotoausstellung zur Heiligsprechung von fien von Kerstin Benzmüller. KM9 - Spielplatz der Kunst: Klaus Ma- Mutter Teresa, bis So. Seite 5 Beeindruckende Fantasiegebilde 왎 AB INS MUSEUM! Der Trierische Volksfreund präsentiert: Shadowland 2 – Neues aus dem Reich der Schatten Kunst, Mode und städtische Plätze Freunde des Trierer Stadtmuseums Simeonstift können sich auf drei Ausstellungseröffnungen feuen: Am 2. April starten die parallel laufenden Jahresausstellungen „Peter Krisam. Maler zwischen den Zeiten“ und „Shibori. Mode aus japanischen Stoffen“. Beide Schauen gehen auf Schenkungen an das Stadtmuseum zurück. Im November widmet sich das Museum auf zwei Etagen mit den Trierer Plätzen einem Thema, das eng mit der Geschichte der Stadt und ihres Bürgertums verbunden ist: Anhand der Entwicklung von öffentlichen Plätzen wie Hauptmarkt, Kornmarkt oder Domfreihof werden auch gesellschaftliche Kraftfelder und Paradigmenwechsel sichtbar – etwa in der Verbannung des Autoverred kehrs aus der Innenstadt. 쐌 Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags, 10 bis 17 Uhr. Malerische Kostbarkeiten Das Ensemble von Shadowland zeigt, wie mit beweglichen Leinwänden, Beleuchtung und Tänzern eine poetische Geschichte erzählt wird. Fotos (2): Veranstalter Ob glitzernde Biedermeierohrringe, bischöfliche PektoralkreuDas Pilobolus Dance Theater sammen mit der jungen Frau von bespot drehte, der Pilobus dazu ze oder vielsagende Eheringe – aus Amerika ist nach 2014 wie- der Poststelle unvermittelt einen herausforderte, die Schattenumauf den Gemälden des Stadtmuder zu Gast in der Arena Trier Zugang zu dem Schattenleben risse eines Autos nachzuformen, seums Simeonstift in Trier glänzt und hat sein neues Shadowland- im Inneren der Kisten. Die bei- wozu die Tänzer nur die Schatund funkelt es vielerorts. Die Abenteuer mit im Gepäck. Goldschmiedin Dorothea Hübden wagen sich in verbotene ten, die ihre Körper warfen, Die neuen Abenteuer im Schat- Welten. Retten sie die Gefange- nutzten. 2009 entstand die erste ner nimmt in einer Führung am tenland der US-Tanzkompanie nen? Man wird sehen. Sonntag, 29. Januar, die abendfüllende Inszenierung Pilobolus spielen in einem La- Das Pilobolus Dance Theatre ,,Shadowland“, ein Grenzgang Schmuckstücke auf Gemälden gerhaus, im dunklen Inneren von aus Connecticut (USA) ist seit zwischen Tanz, Schattenspiel des Museums in den Blick. Kisten. Darin eingesperrt sind seiner Gründung für Überra- und Artistik. Beginn der Führung ist um fantastische Kreaturen von gro- schungen gut, für rauschhafte Il11.30 Uhr. Der Eintritt kostet 6 red ßer Schönheit, unschuldig, ver- lusionen auf der Bühne. 1971 geEuro. steckt, gestohlen. Doch wie gründet, machte es sich mit kurSERVICE schon in ,,Shadowland“ erwach- zen, poetischen Bewegungsstü- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . sen der Geschichte noch aus cken schnell einen Namen in der dem finstersten Szenario um- internationalen Tanztheater- Was: Show Wo: Arena Trier werfende Bilder. Szene. Das Wochenblatt des Natürlich geht es um die Befrei- Doch wahren Weltruhm erlang- Datum: Donnerstag, 9. März Trierischen Volksfreunds ung der Figuren. Der Wärter, der ten sie 2006, als ein koreani- Beginn: 18 Uhr Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 die Kisten bewacht, entdeckt zu- scher Autofabrikant einen Wer- Karten ab 37,90 Euro 54294 Trier DIE앫WOCH Sprechtag des Landesamtes für Soziales, ruar, Infos/Anmeldung: 0651/39984. Jugend und Versorgung, Mi. 9 Uhr, An- Stadtbibliothek Weberbach: Buchvormeldung/Infos: 06551/943168. stellung: Die Benediktinerabtei St. MaxiSPEICHER min, Mi. 18 Uhr, Eintritt frei, Lesesaal. Kleines Pfarrheim: Vortrag zum Thema: TRIER Tourist-Information: Rundgang mit Übersäuerung des Organismus, Fr. 17.30 Broadway: Homosella 2017: Milk, Mi. 19 dem Trierer Nachtwächter, Fr. 18 Uhr, Uhr, Filmvorführung. Uhr, Anmeldung: 0163/3179111. Tuchfabrik: Autorenlesung der Gruppe Exhaus: Herz(stück), Sa. (4.2.), So. (5.2.) Sciptum: kurz geschichtet 2, So. (5.2.) 17 TRIER 18 Uhr, Ausstellung und Theater, diszip- Uhr, kleiner Saal, Universität Trier: Homosella 2017: Der linübergreifende Ausstellung, die TheaRegenbogenfaktor. Schwule und Lesben ter, Musik, Bildende Kunst, Design und SELBSTHILFE in Wirtschaft und Gesellschaft, Mo. 18 vieles mehr umspannt und miteinander Uhr, Referent: Jens Schadendorf, anschl. zu verflechten sucht, Eintirtt: 5/10 Euro, TRIER Selbsthilfe Kontakt- und InformatiDiskussion, Raum B10. Homosella 2017: Veranstalter: bühne1. onsstelle (SEKIS), Termine nach VereinRolle vorwärts oder Rolle rückwärts?, Klinikum Mutterhaus der Borromäebarung. Kontakt: 0651/141180. Do. 18 Uhr, Wie Geschlechterrollen den rinnen Ehrang: Das Kreuz mit dem Beruf im Lebensverlauf beeinflussen, Re- Kreuz, Mi. 18.30 Uhr, Vortrag, Info und ferentin: Katrin Böhnke. Beratung von Dr. med. Joachim Hans. VEREINE & VERBÄNDE Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Nord: Galle, Leistenhernie, Stru- DAUN VERSCHIEDENES Eifelverein OG Daun, Daun einmal anma - Alltagsbeschwerden in den Griff BITBURG ders, So. 13.30 Uhr, Rundwanderung bekommen, Mo. 18 Uhr, Vortrag, Info Rathaus der VG Bitburger-Land: und Beratung von Prof. Dr. med. Pan De- über Darscheid und Mehren. AnmelSprechstunde des Energieberaters, Do. dung: Gabi Thull, 06592/173046, Forum cker und Dr. med. Michael Unverfehrt. 13.30 Uhr, Anmeldung: 06561/6001321. Mergener Hof: Repair Cafe, Sa. 11 Uhr. Daun, Vorplatz. MSC Daun, Jahreshauptversammlung, Schönstattzentrum: Ich bin wer. ZwiPRÜM schen Selbstannahme und Selbstzweifel, Sa. 19 Uhr, Gasthaus "Beim Brauer", Verbandsgemeindeverwaltung: Fr. 9 Uhr, Treffen für Frauen am 11. Feb- Steinborn. VORTRÄGE HOLSTHUM Förderverein Geschichte und Kultur Holsthum, Jahreshauptversammlung 19. Februar, Fr. 18 Uhr, Gasthaus Oberbillig. IRREL Caritashaus der Begegnung Irrel, Wollknäuel, Fr. 9 Uhr. KRADENBACH Landfrauenverband Vulkaneifel, Senf von süß bis herzhaft, Vortrag am 7. Februar, Di. 19 Uhr, Anmeldung bis 4. Februar: 06592/4721, Gemeindehaus. MÜRLENBACH Musikverein "Bertrada" Mürlenbach, Jahreshauptversammlung, Sa. 20 Uhr, Bürgerhaus. POLITIK HILLESHEIM Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Vulkaneifel, Neujahrsempfang, Fr. 18 Uhr, Cafè International, Internet: www.die-woch.de E-Mail: [email protected] Telefon: 0651/7199-0 Telefax: 0651/7199-990 Verlag: Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH Geschäftsführung: Thomas Marx Anzeigenleitung (verantwortlich): Wolfgang Sturges Chefredaktion (verantwortlich): Isabell Funk Projektleitung: Alexander Houben Gemeinsame Anschrift: Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 54294 Trier Anzeigenannahmeschluss: Jeweils montags, 12 Uhr Beilagendisposition: Telefax: 0651/7199-590 E-Mail: [email protected] Verbreitungsgebiet: Trier, Mosel, Eifel, Hunsrück, Hochwald Verteilte Auflage: 256.700 Exemplare (Stand 11. 06. 2016) Druck: Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH Untertürkheimer Straße 15 66117 Saarbrücken Gültig ist die Preisliste Nr. 2 vom 1. 6. 2016. Kostenlose Verteilung. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Gewinnen Sie 10 x 2 Tickets für die Kappensitzung „Heuschreck lässt die Alpen glüh’n“! Die KG Heuschreck und die Aktiven freuen sich besonders auf zünftig gekleidete und kostümierte Besucher in Dirndl, Lederhosen und Janker. Termine zum Vormerken: 11. Februar, 18 Uhr; 18. Februar, 19 Uhr; 19. Februar, 15 Uhr; 25. Februar, 19 Uhr; Kinderball 26. Februar, 14 Uhr. Info: www.heuschreck.de. Gewinnen Sie 10 x 2 Tickets für die Sitzung am Sonntag, 19. Februar 2017, um 15 Uhr in der Europahalle Trier. Rufen Sie an unter 0137 8226673* oder spielen Sie online auf mitmachen.volksfreund.de/heuschreck mit. Teilnahmeschluss: Montag, 30. Januar. 0137 8226673* *ein Anruf aus dem dt. Festnetz kostet 50 Cent, abweichende Preise aus dem Mobilfunk möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Nicht teilnahmeberechtigt sind die Mitarbeiter und deren Angehörige der Volkfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH und deren Gesellschaften. DIE•WOCH Seite 6 Neue Aufgabe für Konzer Bürgermeister Lohn und Brot KONZ/ MAINZ. Der TRIER/AYL. Zwei Beschäftigungspiloten beim Bürgerservice bieten Flüchtlingen berufliche Perspektiven. Ezat Khwaja zum Beispiel stammt aus Afghanistan, ist seit Herbst 2015 in Trier und wohnt in der Gemeinschaftsunterkunft in der Jägerkaserne in Trier-West, wo auch das Büro der Beschäftigungspiloten untergebracht ist. Der 21Jährige hat zunächst ein einwöchiges Praktikum in der Produktion der Bäckerei Biebelhausener Mühle in Ayl bei Saarburg absolviert. Als der Betrieb Einstellungsbereitschaft signalisierte, kümmerten sich die Beschäftigungspiloten Gerlinde Neß und Gerd Allgayer um alle Formalitäten wie die Hygieneschulung beim Gesundheitsamt und die Klärung der Arbeitserlaubnis. Woche 4 – 28. Januar 2017 Beschäftigungspiloten des Bürgerservice vermitteln Flüchtlinge: Afghane findet Arbeit in Bäckerei TRIER. Informationen zur Rente gibt es im Februar jeweils dienstags bei drei Veranstaltungen der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz: 7. Februar: „Jeder Monat zählt – Bausteine für meine Rente“. Themen sind die Renteninformation, der VersicherungsverEXTRA ................................................................................... lauf, welche Zeiten für die Rente Die Finanzierung der Arbeit der wichtig sind und wie man diese beiden Beschäftigungspiloten nachweist. beim Bürgerservice ist dank des 14. Februar: „Altersrenten Europäischen Sozialfonds Wer? Wann? Wie(viel)?“ Erläu(ESF), des Landes Rheinlandtert werden unter anderem die Pfalz und der Stadt Trier für Voraussetzungen für eine Altersein weiteres halbes Jahr gesirente, mögliche Rentenabschläge chert. und neue Möglichkeiten beim Im Jahr 2016 haben die beiden flexiblen Übergang in die Rente. Beschäftigungspiloten mehr als 550 Flüchtlinge zu deren beruflichen Perspektiven beraten. Mehr als 380 Personen wurden in Einzel- und GruppenveranTRIER. Um die Zukunft des Walstaltungen über die Besonderdes geht es in Vorträgen und Disheiten des deutschen Arbeitsmarktes und des Sozialversiche- kussionen beim Trierer Waldforum am Freitag, 10. Februar. rungssystems informiert. Staatssekretär Camille Gira vom Mit rund 220 Flüchtlingen wurden in Kompetenzprofile er- Luxemburger Ministerium für arbeitet, die der Agentur für Ar- nachhaltige Entwicklung und Infrastruktur wirft einen Blick beit und den Jobcentern Anauf den Umgang mit dem Wald. haltspunkte für weitere BeraFachvorträge halten Professor tungs- und Vermittlungsarbeit Ulrich Schraml, Leiter der Abteiliefern sollen. Monika Berger, Prokuristin und lung Wald und Gesellschaft der zuständig für die arbeitsmarkt- Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württempolitischen Angebote des Bürberg, und Andreas Bitter, Profesgerservice, ist „zuversichtlich, dass es mit den Beschäftigungs- sor für Forsteinrichtung an der piloten auch nach dem 30. Juni TU Dresden. Außerdem komDie Arbeit macht ihm Spaß: Der 21-jährige Afghane Ezat Khwaja hat weitergeht“. Die ersten Signale men Personen aus der Fachvereine Anstellung in einer Bäckerei gefunden. Foto: Bürgerservice aus Mainz seien positiv. red waltung, dem kommunalen und Ihn hat Beschäftigungspilot Gerd Allgayer in eine Ausbildung bei der Glaserei Binsfeld in Trier vermittelt – und berichtet: „Er spricht schon ganz gut deutsch und kann sich ergänzend in Engred lisch verständigen.“ Bürgermeister der Stadt und der Verbandsgemeinde Konz, KarlHeinz Frie- Karl-Heinz FrieFoto: dpa den, wird ab den. dem 1. Januar 2018 Geschäftsführer des Gemeindeund Städtebunds (GStB) Rheinland-Pfalz. Der GStB-Landesausschuss hat den CDU-Mann am Montag in das Amt gewählt. Die Amtszeit beträgt zehn Jahre. Der 59-Jährige war bei der Wahl der einzige Kandidat. Er übernimmt den Führungsposten bei dem kommunalen Spitzenverband von Winfried Manns, ebenfalls Christdemokrat und Friedens Kaum noch Probleme Vorgänger in Konz. Frieden wird mit der Sprache aus seinen Bürgermeisterämtern ausscheiden. Deshalb muss in „Die Arbeit macht Spaß“, sagt Konz gewählt werden. Noch ist Ezat Khwaja. „Die Kollegen sind unbekannt, wer kandidiert. cmk nett und helfen. Ich bin sehr froh!“ Auch Personalchef Walter Schumann ist zufrieden: „Herr Khwaja arbeitet sehr zuverlässig und gut. Die anfänglichen KomDATUM BERICHTIGT: Der Ge- munikationsprobleme sind denktag an die Opfer des Natio- durch die mittlerweile vorhandenalsozialismus in der Gedenkstät- ne Routine nicht mehr relevant. te KZ Hinzert findet am Sonntag, Um ihm entgegenzukommen, 29. Januar, statt. Um 11 und um richten wir uns bei der Schicht14 Uhr ist eine Führung durch die einteilung soweit es geht nach Dauerausstellung. Um 15 Uhr hält dem Bahnfahrplan.“ Dieter Burgard, Bürgerbeauftrag- Eine ähnliche Erfolgsgeschichte ter des Landes Rheinland-Pfalz, hat Salman Rezai, 18 Jahre, eine Ansprache zum Gedenken an ebenfalls Afghane, vorzuweisen. die Opfer des Nazi-Regimes. Anschließend stellt Wolfgang Schmitt-Kölzer sein Buch „Bau der Reichsautobahn in der Eifel – Eine Regionalstudie zur Zwangsarbeit“ vor. Ab 17 Uhr ist das Erlös der Weihnachtstombola kommt Kitas, Schulen und weiteren Organisationen der Region zugute Theaterstück „Krieg – Stell Dir vor, er wäre hier“ von Janne Teller GEROLSTEIN. Insgesamt 19 500 (Inszenierung Jean Noesen, Euro spendet der Gerolsteiner Théâtre Grand-Ducal) zu sehen. Brunnen an Kindergärten, Schulen und weitere soziale EinrichDer Eintritt ist frei. Der für 30. Januar angekündigte tungen in der Region. Bereits Vortrag „Konfession und natio- zum neunten Mal kommt der nalsozialistische Parteiagitation“ Tombola-Erlös der Weihnachtsvon Christof Krieger in Trier fin- feier Initiativen in der Vulkandet nicht statt. Wir bitten die Feh- eifel zugute. Neben der Kita Kleired ne Helden in Gerolstein wird die ler zu entschuldigen. Kita Arche Noah in Strohn bedacht, die Dreiräder anschaffen möchte. Fotokameras und Spielsachen stehen bei der Familienkita Emmhaus in Gillenfeld auf TRIER. Die Kaufmännische Pri- dem Einkaufszettel, die Kita Linvatschule Eberhard in Trier bie- denlage in Gerolstein wünscht tet Schulabschlüsse und Weiter- sich einen Beamer, um Theaterbildungsprogramme mit be- projekte zu realisieren. Bälle, Foto: Gerolsteiner triebswirtschaftlichem Bezug. Gitterbettchen und Tier-Hand- Kinder und Erwachsene freuen sich über insgesamt 19 500 Euro. Im Berufsinformationszentrum puppen möchte die Katholische der Agentur für Arbeit Trier, Kita St. Nikolaus in Birresborn Grundschule und Realschule ren, wenn sie in ein brennendes de nicht mehr Wind und Wetter Dasbachstraße 9, stellen Lehrer erwerben. In Holzklötze inves- plus Gillenfeld ermöglichen die Gebäude eindringen. Bewegt sich ausgesetzt sind. Anschaffungen der Schule am Donnerstag, tiert die Grundschule Üxheim, 1 500 Euro eine bessere techni- einer der Kollegen über einen be- im Bereich der Bühnentechnik 2. Februar, von 16 bis 18 Uhr die die Augustiner Realschule plus in sche Ausstattung. Die Feuerwehr stimmten Zeitraum hinweg nicht und neue Billard-Queues plant verschiedenen Bildungsgänge Hillesheim in ein E-Piano und Gerolstein möchte acht Tot- mehr, gibt das Gerät einen Warn- das Haus der Jugend Gerolstein. vor, unter anderem die Berufs- der Kindergarten Kalenborn- mannwarner erwerben. Dabei ton ab. Die Dauner Tafel lässt von Die Villa Kunterbunt in Trier fachschule und die Höhere Be- Scheuern in eine Chronik zum handelt es sich um Geräte, die der Spende ihren Eingangsbe- wird neue Trampolinbezüge und red 20-jährigen rufsfachschule. Bestehen. Der Feuerwehrmänner mit sich füh- reich überdachen, damit Warten- Kinderarztkoffer erwerben. red Korrektur Informationen rund um die Rente 21. Februar: „Selbstständig? Richtig und gut rentenversichert.“ Dabei gibt es Informationen über den sozialen Schutz Selbstständiger, über Beitragszahlung und Fristen sowie die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung für Selbstständige. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 16.30 Uhr in der Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung, Herzogenbuscher Straße 54 in Trier. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich: Telefon 0651/14550-0, EMail [email protected] red Der Wert des Waldes privatem Waldbesitz sowie der Landespolitik zu Wort. Was konkret für den Wald getan werden muss, will Staatssekretär Thomas Griese vom Forstministerium Rheinland-Pfalz darstellen. Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung zum Thema „Was ist red der Wald (uns) wert?“ 쐌 Die Veranstaltung im Konferenzzentrum der Europäischen Rechtsakademie in Trier, Metzer Allee 2–4, dauert von 9 bis 18 Uhr und ist kostenlos. Anmeldung: E-Mail [email protected] oder Telefon 0651/82497-0. Gerolsteiner Brunnen erfüllt Kinderwünsche Rettung aus der Dose Privatschule stellt sich vor PRÜM. Eine kleine Dose kann Leben retten: Im Kühlschrank aufbewahrt enthält sie Informationen zu Erkrankungen und Medikamenten. Im Notfall erhalten Rettungskräfte so – ohne lange suchen zu müssen – wichtige Informationen. In England ist die Idee der Lions Clubs unter dem Begriff „Message in a bottle“ schon lange bekannt. Jetzt soll die SOS-Dose auch im Eifelkreis eingeführt werden. Die Dosen sind exklusiv über die Ge- meindeschwestern plus erhältlich und werden beim Hausbesuch übergeben. Die Schwestern helfen auf Wunsch auch beim Ausfüllen des Notfallformulars. Die Gemeindeschwestern plus aus Bitburg und Prüm stellen am Mittwoch, 8. Februar, gemeinsam mit dem Sponsor, dem Lions Club Mürlenbach-Bertrada, die „Rettung aus der Dose“ vor. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr in der Aula des Konvikts – Haus der Kultur in Prüm. red Chancen für alle TRIER. Um die Chancen von lich-Institut, Lothar Rommel- Menschen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt geht es am Dienstag, 7. Februar, beim Trierer Wirtschaftsgespräch der Friedrich-Ebert-Stiftung. Im Tagungszentrum der IHK Trier diskutieren ab 19 Uhr die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Verena Bentele, Annetraud Grote vom Paul-Ehr- fanger, Sprecher für Menschen mit Behinderungen der SPDLandtagsfraktion, sowie HelgaMartina Trampert, Leiterin des Rehabilitationsmanagements im BeBiz Schweich. Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich, ein Gebärdensprachdolmetscher ist vor Ort. Anmeldung bis 2. Februar: Telefon 06131/960670, red E-Mail [email protected] Anzeige ANZEIGE Medizin Keine An st vor der kalten ahreszeit Natürliche Wirkkraft kann Müde, eingerostete Gelenke? GELENKSCHMERZEN Mit zunehmendem Alter fühlen sich die Gelenke oft nicht mehr so fit und beweglich an wie früher. Was können Sie selbst für gesunde Gelenke tun? bekämpfen Denn wer Gelenkschmerzen hat, leidet in der kalten Jahreszeit besonders stark. Insgesamt sind bis zu 80 % der Deutschen von Gelenkschmerzen betroffen (bspw. durch Arthrose). Doch Arzneitropfen mit natürlicher Wirkkraft können diese Schmerzen bekämpfen. Immer mehr Betroffene setzen auf natürliche Wirkkraft Mittlerweile hat sich unter vielen Betroffenen die gute Nachricht herumgesprochen: Ein natürlicher Arzneistoff (in Rubax, rezeptfrei) kann bei Gelenkschmerzen, beispielsweise in der Hüfte oder dem Knie, große Erfolge erzielen. Erfahrungsberichten zufolge konnten sogar Betroffene, die viele Jahre unter Gelenkschmerzen litten, ihre Beschwerden lindern. Dieser Wirkstoff ist in spezieller Form in dem Natürlicher Arzneistoff so wirksam wie chemische Schmerzmittel ANWENDER BESTÄTIGEN: R ECHTE VERBESSERUNG DE LEBENSQUALITÄT ! - ( . / " " " * 0 " ore M.: nel So sagt beispielsweise Han rzen me Sch en end Gleich bei auftret s am nächsten Tag ten tes Spä n. pfe Tro die ich nehme ne anderen Mittel. kei me neh Ich bin ich schmerzfrei. on mehrfach. sch bax Weiterempfohlen habe ich Ru Der besondere Wirkstoff in ze gewonnen, die vor allem in Nord- und Südamerika verbreitet ist. Laut einer Studie wirkt dieser Arzneistoff schmerzlindernd und entzündungshemmend. In Rubax ist dieser Arzneistoff speziell in Tropfenform aufbereitet. Durch die Tropfenform kann er über die Schleimhäute aufgenommen werden, direkt zu den Gelenken gelangen und dort seine Wirkkraft von innen entfalten. Außergewöhnliche Arzneitropfen helfen wirksam gegen die Schmerzen Name und Bild geändert. Das Besondere an Rubax: Der darin Sie sind über 60 und leiden an Schwindelbeschwerden? Dann sind Sie nicht alleine: Mehr als 8,7 Millionen der über 60-Jährigen leiden an Schwindelbeschwerden. Doch ein natürliches Arzneimittel kann ohne bekannte Nebenwirkungen bei Schwindelbeschwerden helfen. In dem natürlichen Arzneimittel Taumea steckt eine besondere Wirk formel auch für eine längerfristige Anwendung*. Die natürlichen Arzneitropfen sind rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich. & '$$ % Rubax, die natürlichen Arzneitropfen (PZN 10032030) Heilsame Wirkung bei Kopfschmerzen und Migräne ()*#+,--* Millionen Betroffene kennen das: Mal pocht es unangenehm im Schädel, mal scheint es, der Kopf würde platzen. Wer häufig unter Kopfschmerzen oder sogar Migräne leidet, braucht eine wirksame und zugleich gut verträgliche Lösung. In Nordamerika haben Wissenschaftler eine natürliche Geheimwaffe bei Kopfschmerzen entdeckt, die schon die Indianer schätzten. Etwa zwei Drittel der Deutschen leiden unter Kopfschmerzen. Damit gehört das Leiden zu den größten Volkskrankheiten. Auf ihrer weltweiten Suche nach einer effektiven und zugleich verträglichen Lösung sind Forscher in Nordamerika auf ein echtes Naturtalent gestoßen: eine Knolle namens Iris versicolor, deren Extrakte schon von den Ureinwohnern für ihre positiven Auswirkungen auf die Gesundheit geschätzt wurden. Für die Heilmittel-Zubereitung verwendeten die Indianer den ganzen frischen Wurzelstock dieser Pflanze. Die Ursache von Schwindelbeschwerden: meist harmlos Die wirksame Hilfe: aus der Apotheke enthaltene Arzneistoff ist in seiner schmerzlindernden Wirkung sogar mit chemischen Schmerzmitteln vergleichbar. Dabei sind Rubax-Tropfen aber bestens verträglich. Die typischen Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel wie Magengeschwüre oder Herzbeschwerden sind nicht bekannt. Die natürlichen Arzneitropfen haben auch keine bekannten Wechselwirkungen und können daher mit anderen Arzneimitteln kombiniert werden. Damit bietet Rubax eine optimale Kombination aus Wirksamkeit und bester Verträglichkeit und eignet sich RUBAX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. • *Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen. Schwindelbeschwerden treten im Alter besonders häufig auf. Oft gehen sie zusammen mit Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit oder Benommenheit einher. Ein Auslöser können körperliche Veränderungen im Alter sein: Nerven bilden sich zurück bzw. sind in ihrer Funktion gestört. Dadurch kann die Übertragung der Gleichgewichtsinformationen an das Gehirn behindert werden. Die Folge: Schwindelbeschwerden. Doch ein Arzneimittel namens Taumea kann mit seiner natürlichen Arzneikraft effektiv bei chronischen Schwindelbeschwerden helfen (rezeptfrei, Apotheke). Wichtig: Bei akut auftretenden Schwindelbeschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen! Wissenschaftler haben mit Rubax Gelenknahrung einen intelligenten Mikro-Nährstoffkomplex speziell für gesunde Gelenke, Knorpel und Knochen entwickelt. Er besteht aus vier körpereigenen Gelenkbausteinen sowie 20 wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen in einer ganz speziellen Zusammensetzung. Rubax Gelenknahrung schenkt müden Gelenken neue Kraft. rezeptfreien Arzneimittel Rubax erhältlich. Arzneistoff be aus zwei Arzneistoffen – Gelsemium semper virens (D5) und Anamirta cocculus (D4). Die Kombination aus diesen beiden Wirkstoffen kann effektiv bei Schwindelbeschwerden helfen, vor allem im Alter. Denn Anamirta cocculus kann gemäß dem Arzneimittelbild die Schwindelbeschwerden lindern. Gelsemium sempervirens bekämpft laut Arzneimittelbild Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen oder Übelkeit und kann beruhigend auf das Nervensystem wirken. TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. Die Wirkung: schnell und gut verträglich Positive Effekte von Taumea sind laut Verwendern schnell zu verzeichnen. Hinzu kommt, dass das natürliche Arzneimittel sehr gut verträglich ist und keine bekannten Neben- und Wechselwirkungen hat. Auch eine dämpfende Wirkung auf das zentrale Nervensystem ist nicht zu befürchten. Taumea macht also nicht müde. !" # $% TAUMEA bei Schwindelbeschwerden In Europa ist die Arzneipflanze seit dem 18. Jahrhundert bekannt. Hier wurden die enthaltenen Wirkstoffe eingehend erforscht und ihre positive Wirkung gegen Kopfschmerzen untersucht. Die bahnbrechende Entdeckung: In spezieller Dosierung bekämpfen ihre Extrakte effektiv Kopfschmerzen und sogar Migräne mit ihren häufigen Begleiterscheinungen wie Übelkeit und Sehstörungen! rste op sc merzDoch Forscher haben die Suche nach weiteren wirkungsvollen Arzneistoffen auch nach diesen sensationellen Erkenntnissen nicht aufgegeben – im Gegenteil: Sie waren sich sicher, dass die Schatzkammer der Natur noch mehr zu bieten hat. Schließlich fanden sie vier weitere Arzneipflanzen, die sich bei Kopfschmerzen, Mi räne und so ar bei Nervenschmerzen bewährt hatten. In einem besonders aufwendigen Verfahren entwickelten sie eine spezielle Kombination aus allen 5 „Naturwundern“. Das Ergebnis: Die erste Kopfschmerztablette mit einem NEODOLOR. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Trit. D2, Spigelia anthelmia Trit. D2, Iris versicolor Trit. D2, Cyclamen purpurascens Trit. D3, Cimicifuga racemosa Trit. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Kopfschmerzen; Migräne; Nervenschmerzen. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. • *Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen. 5-fach-Wirkkomplex aus der Natur. Diese Tablette ist seit kurzem unter dem Namen Neodolor in Deutschland zugelassen. Sie ist bestens verträglich und hat keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen. Daher ist Neodolor auch für die längerfristige Einnahme, zum Beispiel bei chronischen Kopfschmerzen, optimal geeignet.* ) !" # $ Neodolor (PZN 12350521) Seite 8 ANZEIGEN-SONDERSEITE Sudoku Woche 4 – 28. Januar 2017 Kreispuzzle Füllen Sie das Rätselgitter mit den Zahlen 1 bis 9 komplett auf. In jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem 9x9 Quadrat dürfen die Zahlen 1 bis 9 aber nur einmal vorkommen. Das linke Sudoku ist leicht, das rechte ist schwer. Schneide die fünf Kreise (A bis E) aus. Versuche nun, diese Kreise auf die richtige Stelle im Bild zu legen, damit es kompett ist. Viel Spaß! Lösungen Sudoku: Cappuccino, Latte Macchiato & Co. Kaffee ist mit Abstand das beliebteste Getränk der Deutschen. Nach Angaben des Deutschen Kaffeeverbandes trank 2014 jeder Bundesbürger im Durchschnitt 162 Liter, das sind zirka zwei Tassen pro Tag. Den größten Anteil daran hat noch immer Filterkaffee. In den letzten Jahren wurden allerdings Kaffeespezialitäten - besonders aus Italien - bei uns immer beliebter. Sie sorgen für Geschmacksvielfalt und Genuss. Für die meisten von ihnen ist eine weitere Zutat unverzichtbar: Milch. Ausgangsbasis für viele Kaffeespezialitäten ist ein Espresso, der mit heißer Milch oder Milchschaum verfeinert wird: - Café Macchiato: Auf einen Espresso wird ein Schuss heiße, geschäumte Milch gefüllt. - Cappuccino: Besteht zu etwa gleichen Teilen aus Espresso, Milch und Milchschaum. Der Espresso wird gebrüht und in eine Tasse gegossen. Auf ihn wird dann die leicht cremig geschäumte Milch gegeben. - Latte Macchiato: Hier wird die Milch deutlich stärker aufgeschäumt, wodurch ein fester Milchschaum entsteht. Zuerst wird die Milch in ein Vertrauen in pflanzliche Mittel In den Herbst- und Wintermonaten beherrschen Erkältungs- und Grippewellen das Land: Einer aktuellen Umfrage zufolge erwischt es zwei Drittel der Deutschen ein- bis zweimal im Jahr. vertrauen 93,5 Prozent der Betroffenen zur Behandlung einer Erkältung auf pflanzliche Erkältungsmittel. Die arzneilich wirksame Komponente in pflanzlichen Medikamenten ist dabei immer ein zusammengesetztes Gemisch aus mehreren natürlichen Substanzen. Beim pflanzlichen Schleimlöser „Ge- loMyrtol forte“ kann das Spezialdestillat ätherischer Öle (ELOM-80) in den gesamten Atemwegen bis in die feinsten Verästelungen der Bronchien und der Lungen wirken. Das in den Atemwegen festsitzende Sekret wird verflüssigt, die Nebenhöhlen wieder belüftet und die Atmung spürbar erleichtert. Typische Erkältungssymptome wie Husten, Schnupfen und Druckkopfschmerz werden gelindert und der Schleim in den oberen und unteren Atemwegen gelöst. djd-p Foto: djd-p/LV Milchverwaltung NRW Wenn der Bauch Probleme macht Glas gefüllt, anschließend der feste Milchschaum darauf geschichtet. Zum Schluss kommt ein frisch gebrühter Espresso hinzu. Beim Aufschäumen wird Milch mit Luft durchmischt. An den Grenzflächen der Luftbläschen lagern sich die Milcheiweiße an und stabilisieren sie. Sie verkleben am besten bei etwa 50 Grad. Zur Zubereitung kann jede homogenisierte Milch genommen werden. Je höher der Fettanteil, desto cremiger der Schaum. djd-p In stressigen Situationen steigt die Sensitivität der Bauchorgane gegenüber bestimmten Reizen deutlich - kleinste Veränderungen der Darmwand nehmen wir dann als Bauchschmerz wahr. Unabhängig von ihrer Ursache haben Schmerzen im Bauch häufig eines gemeinsam: Sie werden von einer Verkrampfung der glatten Muskulatur des MagenDarm-Trakts verursacht. Herkömmliche Schmerzmittel beheben nicht die eigentliche Ursache, sondern dämpfen nur das Schmerzempfin- den. Sinnvoll kann daher die Gabe eines Krampflösers wie etwa „Buscopan“ aus der Apotheke sein, der den Bauch schnell und verträglich entspannen kann. Bei stärkeren Schmerzen und Krämpfen hat sich etwa „Buscopan Plus“ bewährt - eine Kombination aus dem Krampflöser Butylscopolamin und dem magenverträglichen Schmerzmittel Paracetamol. Mitunter sorgt auch Entspannung, etwa durch Yoga oder autogenes Training, für Entlastung. www.buscopan.de djd-p DIE•WOCH 28. Januar 2017 – Woche 4 Seite 9 왎 KARNEVAL IN DER REGION Foto: Friedemann Vetter TRIER Trier: Samstag, 28. Januar, 19.11 Uhr, Henry-Zingen-Halle im Bürgerhaus Ehrang, 1. Kappensitzung, Veranstalter: KG RotWeiß Ehrang 1952. Samstag, 4. Februar, 19.11 Uhr, Nells Park Hotel, 1. Sitzung, Veranstalter: KG Mr wieweln noch en Zalawen. Samstag, 4. Februar, 19.11 Uhr, Henry-Zingen-Halle im Bürgerhaus Ehrang, 1. Kostümsitzung, Veranstalter: KG Blau-Weiß 09 Ehrang. Sonntag, 5. Februar, 14.11 Uhr, Festhalle Am Bach, 1. Sitzung, Veranstalter: KG Trier-Süd 1923. VG ARZFELD Daleiden: Samstag, 4. Februar, 19.11 Uhr, Turnhalle, Prunk- und Galasitzung, Veranstalter: Karnevalsfreunde Daleiden. VG BERNKASTEL-KUES Longkamp: Samstag, 4. Februar, 19.11 Uhr, Gemeindehalle, Kappensitzung, Veranstalter: Karnevalsverein Longkamp-Kommen. Zeltingen-Rachtig: Samstag, 4. Februar, 19.33 Uhr, Kelterhaus Schorlemer, Kulturelles Bürgerhaus, Reisfressersitzung, Veranstalter: KV Zeltinger Reisfresser. VG BITBURGER LAND Bettingen: Samstag, 28. Januar, 20.11 Uhr, Jugendheim, Kappensitzung, Veranstalter: KV Bettingen. Biersdorf am See: Sonntag, 5. Februar, 14.11 Uhr, Bürgerhaus, 1. Kappensitzung, Veranstalter: KV Seepferdchen. VG DAUN Daun: Samstag, 4. Februar, 20.11 Uhr, Bürgerhaus Daun-Neunkirchen, 1. Kappensitzung mit Prinzenproklamation, Kartenvorverkauf: 29. Januar von 11.11 bis 12.30 Uhr, Veranstalter: KG Mau Mau Neunkirchen. Deudesfeld: Sonntag, 5. Februar, 14.11 Uhr, Hotel zur Post, Kinderkappensitzung, Veranstalter: Breckemamäncha von Deudesfeld. Kirchweiler: Samstag, 4. Februar, 20.11 Uhr, Bürgersaal, Kappensitzung, Veranstalter: KV Kirchweiler Beuelspatzen. Wallenborn: Samstag, 4. Februar, 20.11 Uhr, Mehrzweckhalle, 40. Prunksitzung, Veranstalter: Wallenborner Knallköpp. VG HERMESKEIL Gusenburg: Samstag, 4. Februar, 20.11 Uhr, Grenderichhalle, Jubiläumskappensitzung, Veranstalter: Karnevalsverein Die Schlauhausener. Reinsfeld: Samstag, 4. Februar, 10 – 12 Uhr, Kulturhalle, Kartenvorverkauf für die Kappensitzung, Veranstalter: KV Reinsfeld. VG HILLESHEIM Berndorf: Samstag, 4. Februar, 14.11 Uhr, Gemeindehaus, Kappensitzung, Veranstalter: Karnevalsverein Berndorf. Walsdorf: Samstag, 4. Februar, 14 Uhr, Hotel Zur Post, Kartenvorverkauf für die Frauensitzung, Veranstalter: Frauen-Aktiv Walsdorf-Zilsdorf. Wiesbaum: Sonntag, 29. Januar, 11.30 Uhr, Jugendheim, Kartenvorverkauf für die Kappensitzung am 17. Februar, Veranstalter: Karnevalsverein WiesbaumMirbach 1963. VG KELL AM SEE Kell: Sonntag, 29. Januar, 15.11 Uhr, Millenhaus, Prinzenproklamation, Veranstalter: Karnevalsverein Callida. Samstag, 4. Februar, 20.11 Uhr, Sport- und Kulturhalle, Prunksitzung, Veranstalter: Karnevalsverein Callida. Vierherrenborn: Samstag, 4. Februar, 20.11 Uhr, Alte Schule, Kappensitzung, Kartenvorverkauf am Montag, 30. Januar, 19 Uhr, Alte Schule, Veranstalter: Q-Angels Vierherrenborn. VG KONZ Konz: Samstag, 4. Februar, 20.11 Uhr, Bürgerhaus Krettnach, 1. Kappensitzung, Veranstalter: Tälchen Karneval. EG MORBACH Hundheim: Samstag, 4. Februar, 16.11 Uhr, Gemeindehaus, Kinderkappensitzung, Veranstalter: Hundemer Karnevalsverein 1976. VG OBERE KYLL Jünkerath: Samstag, 28. Januar, 19.11 Uhr, Aula Graf-Salentin-Schule, Kostümsitzung, Veranstalter: Kylltalnarren Jünke- rath. VG PRÜM Prüm: Samstag, 4. Februar, 19.11 Uhr, Karolingerhalle, Nostalgiesitzung , Veranstalter: Prümer KG 1881. VG RUWER Waldrach: Sonntag, 5. Februar, 14.11 Uhr, Ruwertalschule, Kindersitzung, Veranstalter: KV Waldrach. VG SAARBURG Irsch: Samstag, 4. Februar, 20 Uhr, Turnund Mehrzweckhalle, 1. Kappensitzung, Veranstalter: KG Närrisches Saarschiff. VG SCHWEICH Schweich: Samstag, 4. Februar, 20 Uhr, ICV Halle Schweich-Issel, 1. Sitzung, Veranstalter: Isseler Cultur Verein. VG SPEICHER Spangdahlem: Samstag, 4. Februar, 20.11 Uhr, Gemeindehaus, Kappensitzung, Veranstalter: Jugendgruppe Bärenstark Spangdahlem. VG SÜDEIFEL Ferschweiler: Samstag, 4. Februar, 20.11 Uhr, Josef-Hoor-Halle, 1. Kappensitzung, Veranstalter: KV Plateau-Narren Ferschweiler. Neuerburg: Samstag, 4. Februar, 7 Uhr, Stadthalle, Kartenvorverkauf für die Kappensitzung, Veranstalter: Karnevalsverein 3 – 6 – 9 Neuerburg. Niederweis: Samstag, 4. Februar, 20.11 Uhr, Nimstalhalle, 2. Kappensitzung, Veranstalter: KV Nimsnarrenschiff Alsdorf-Niederweis. VG TRIER-LAND Kordel: Sonntag, 29. Januar, 11.11 Uhr, Bürgerhaus, Proklamation, Eintritt frei, Veranstalter: Karnevalverein Kordel. Sonntag, 5. Februar, 11.11 Uhr, Bürgerhaus, Herrensitzung, Veranstalter: Karnevalverein Kordel. Welschbillig: Freitag, 3. Februar, 19.33 Uhr, Kultur- und Marktscheune, Ordensfest, Eintritt frei, Veranstalter: Karnevalverein Welschbillig 1976. Sonntag, 5. Februar, 15.11 Uhr, Kultur- und Marktscheune, Kindersitzung, Eintritt: 3,50 Euro, Veranstalter: Karnevalverein Welschbillig 1976. VG WITTLICH-LAND Niederscheidweiler: Samstag, 4. Februar, 20.11 Uhr, Bürgerhaus, Närrischer Familienabend. Unternehmer optimistisch für 2017 TRIER. Die regionalen Unterneh- Chefvolkswirt Matthias Schmitt. men berichten von guten Geschäften und blicken optimistisch ins neue Jahr. Das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Trier, an der sich 160 Betriebe mit etwa 20 000 Beschäftigen beteiligt haben. Der IHKKonjunkturindikator ist auf 127 Punkte (Herbst 2016: 117 Punkte) gestiegen und signalisiert damit ein überdurchschnittlich gutes Konjunkturklima. Fast jeder zweite Betrieb meldet gute Geschäfte 49 Prozent der Betriebe kennzeichnen ihre derzeitige Geschäftslage als gut, 39 Prozent als befriedigend und zwölf Prozent als schlecht. Dies stellt gegenüber der Vorumfrage vom Herbst 2016 eine deutliche Verbesserung dar, als nur 35 Prozent gute Geschäfte meldeten. 45 Prozent der Befragten konnten im vergangenen Jahr ihre Umsätze steigern, nur 21 Prozent mussten Rückgänge hinnehmen. Auch die mittelfristigen Geschäftserwartungen fallen besser aus als noch vor einigen Monaten: 28 Prozent der Befragten erwarten im neuen Jahr bessere Geschäfte, lediglich zehn Prozent schlechtere. Im Herbst hatte das Verhältnis von Optimisten zu Pessimisten noch bei 21 zu 13 Prozent gelegen. „Steigende Umsätze, gute Geschäfte und optimistische Erwartungen führen dazu, dass die Unternehmen im neuen Jahr mehr investieren wollen“, sagt IHK- 36 Prozent nennen als Investitionsmotiv die Ausweitung der Produktionskapazitäten; im Herbst waren es nur 26 Prozent. „Das spricht für das Vertrauen der regionalen Betriebe in die Fortsetzung des Konjunkturaufschwungs“, sagt Schmitt. Laut IHK wird sich der Beschäftigungsaufbau in der Region Trier in moderatem Tempo fortsetzen, doch nennen 58 Prozent der Firmen den Fachkräftemangel und 41 Prozent die Arbeitskosten als Risikofaktoren für die eigene wirtschaftliche Entwicklung. Knapp die Hälfte der Befragten misstraut der Entwicklung der wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen. Unbeeindruckt von Trump und Brexit „Die wirtschaftspolitischen Unwägbarkeiten, die unter anderem durch den Brexit und die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten entstanden sind, bremsen den regionalen Konjunkturtrend aktuell noch nicht aus“, urteilt Schmitt. „Die Risiken steigen allerdings.“ Dessen ungeachtet zeigt sich die exportorientierte Industrie in einer starken Verfassung: Das verarbeitende Gewerbe berichtet von überdurchschnittlich hoher Auslastung der Produktionskapazitäten und überdurchschnittlich hohen Auftragsbeständen. Ein Drittel der Exportunternehmen rechnet mit steigenden Ausfuhren, weniger als jedes zehnte red befürchtet Rückgänge. Anzeige S G N U M RÄU F U A K VER US! A R S S U M S E L L A WEGEN UMBAU 2 .2 017 m 0 2 .0 2 . - 18 .0 START: 02.02. – 8:00 UHR vo PRO TOUCH FUSSBALL PROTOUCH »Schuhe« Run OZ Pro Boy ADIDAS Supernova Glide Wo 129,99 60,- PRO TOUCH »Torwarthandschuhe« PUMA »T-Shirt« Woman Puls 7 GTX Wo 129,99 ProTouch »Schuhe« Run OZ Pro Wo 80,- NIKE »Fußballschuhe« jr. ADIDAS »Textil« Woven Pant 3/4 Wo MCKINLEY »Fleecejacke« Damen & Herren NIKE »Fußballschuhe« men ODLO »Fleece Rolli Zipp« Damen & Herren PRO TOUCH »Nordic Walking Stock« 9.0 Run OZ Pro Men 59,99 FIREFLY Longboard 149,99 NIKE AIR »Schuhe« Zoom Structure Wo 20,- 29,99 KINDER T-SHIRT´S ADIDAS, NIKE BUNOTTI »T-Shirt« men ASICS 29,99 PROTOUCH »Schuhe« Run OZ Pro Girl ENERGETICS »T-Shirt« Woman PROTOUCH 19,99 SAUCONY »Schuhe« Ride 8 Wo SAUCONY »Schuhe« Ride 8 men 19,99 5,10,10,- 10.- BIS ZU 60% 10,29,99 10,19,99 10,39,99 15,59,99 20,39,99 20,49,99 20,49,99 25,59,99 30,59,99 30,79,99 35,129,99 60,REUSCH 35,139,99 80,Skihandschuhe 69,99 139,99 80,29,99 KILLTEC Skijacke DEUTER Wanderrucksack Speric 25 99,99 DO FR SA 50,- 02.02. 03.02. 04.02. 8:00 – 20:00 Uhr 8:00 – 20:00 Uhr 9:00 – 18:00 Uhr * Abgebildete Angebote evtl. nicht in allen Farben und Größen vorrätig. Beim durchgestrichenen Preis handelt es sich um die frühere unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Nur solange der Vorrat reicht. Irrtümer und Druckfehler in Text und Abbildung vorbehalten. Preise in Euro 85,- Damen & Herren 179,99 UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN 60,- reduziert St.Vither Str. 93 · 54595 Niederprüm Tel.: 0 65 51/ 64 33 · www.sportrett.de Seite 10 BILDER Woche 4 – 28. Januar 2017 Sechs Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren nahmen am 1. diesjährigen wildnispädagogischen Aktionstag für Kinder aus Migranten- und Flüchtlingsfamilien teil. Bei Temperaturen bis minus 9 Grad stellten sich der Gruppe einigen Herausforderungen: Wie werden Getränke und Trinkwasser flüssig gehalten? Wie hält man sich dauerhaft warm? Wo findet man trockenes Holz? Die Kinder meisterten die Kälte bravourös und ließen sich nicht die gute Laune verderben. Der Caritasverband Westeifel e.V. führt seit 2015 im Rahmen der Suchtprävention und Spielsuchtpräventionsarbeit regelmäßig wildnispädagogische Angebote durch. Zur 48. Auflage des Hornschlittenrennens Partenkirchen am Dreikönigstag ging das Team aus Bitburg zum zweiten Mal in Folge an den Start. Hans-Peter Fuxen, Uwe Fuxen, Thorsten Maas und Ralf Stolze belegten vor circa 5000 Zuschauern den 57. Platz. Bei kalten Temperaturen und sehr guten Pistenverhältnissen stand einer guten Platzierung eigentlich nichts im Wege. Nach einem Superstart passierte nach circa zwei Drittel der Strecke das Malheur. Bei hoher Geschwindigkeit traf das Team eine Kurve nicht perfekt und rammte die Bande. Dabei ging die rechte Vorderseite des Schlittens zu Bruch. Somit war keine bessere Platzierung mehr möglich und man kam mit einer Zeit von 2:09 Minuten ins Ziel. Grundlage der Piste war Kunstschnee, der vom City-Biathlon von der Stadt zur Verfügung gestellt wurde. Unterstützt wurden die Pistenbauer vom eintreffenden Schneefall, der zum Wochenanfang einsetzte. CH! Ihr Foto in der WO Jüngst fand die Skiexkursion des Staatlichen Eifel-Gymnasiums Neuerburg nach Österreich statt. In Saalbach-Hinterglemm wurden 40 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangstufen 9 bis 12 sowie drei Kollegiaten an fünf Tagen im Skifahren ausgebildet. Bei schönstem Sonnenschein und guter Schneedecke begann montagmorgens die Ausbildung in fünf verschiedenen Gruppen, so dass alle Schülerinnen und Schüler bestmöglich und individuell gefördert und gefordert wurden. Neuschnee in der Nacht auf Mittwoch ermöglichte neue Bewegungserfahrungen für alle Teilnehmer. Während die Anfänger bereits sicher einfachere, „blaue“ Pisten bewältigten und nun vor eine neue Herausforderung gestellt wurden, konnten die fortgeschrittenen Fahrer den Neuschnee und die Natur genießen und durch den Schnee „powdern“. Die Bitburger Landfrauen veranstalteten den Workshop „Erlernen Sie die Kunst des Weidenflechtens“. Unter Anleitung von Dorette Haufler fertigte jede Teilnehmer die ersten Werkstücke an. Alle waren mit viel Begeisterung bei der Arbeit und es gibt bestimmt ein nächstes Mal. se schönsten Erlebnis Senden Sie uns Ihre n te hen die eingesende und wir veröffentlic sern – der Zeitung von Le Fotos in der WOCH be ht’s: einfach ganz für Leser! Und so ge hen -woch.de/mitmac quem auf www.die be ld und eine kurze Bi Ihr Foto hochladen k . Mit ein wenig Glüc en üg uf nz hi ng bu ei schr Auseiner der nächsten ist Ihr Foto schon in h“. gaben von „Die Woc Neulich folgten viele interessierte Besucher der Einladung der Realschule plus Bleialf zum Tag der Information. Es gab viele Gelegenheiten zum Schauen und Mitmachen, außerdem konnte man sich über das Profil der Schule ausführlich informieren. Die neuen Schülerinnen und Schüler können an folgenden Terminen angemeldet werden: Vom 1. Februar bis 22. Februar jeweils vormittags von 8.30 bis 12.30 Uhr, sowie am 2., 9. und 16. Februar nachmittags von 14 bis 16.30 Uhr oder nach telefonischer Terminvereinbarung unter 06555 9209-0. Jüngst machte sich die gesamte Kaiser-Lothar Realschule plus Prüm zu einem „Wintertraum-Schulausflug“ ins Phantasialand nach Brühl auf. Um 9.30 Uhr morgens startete die Reise der fast 500-köpfigen Truppe inklusive ihrer Schulleitung und dem Sekretariat, um im Freizeitpark bei Achterbahnen, Weihnachtsshows und ganz viel Spaß einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Die „Aktion Phantasia“ bildet einen elementaren Baustein des Präventionskonzeptes für das Erlernen von Team- und Konfliktfähigkeit und das Erweitern eigener Grenzen. Die Schüler lernen in erlebnispädagogischem Rahmen, sich in einem unbekannten Um! feld zu orientieren, sich mit ihrer Kleingruppe abzusprechen, Kompromisse einzugehen und Rücksicht auf Mitschüler zu nehmen. Ermöglicht wurde die Fahrt mit kostenlosem Eintritt über die Schulsozialarbeiterinnen Frau Hülpes und Frau Mulbach und durch den Caritasverband Westeifel e.V. Mit Joe Cocker im Ohr verließen die vielen Gäste des traditionellen Neujahrskonzertes in Schönecken ihre Plätze und schauten auf einen großartigen und unterhaltsamen Abend zurück. Willi Meyers vom Kreismusikverband ehrte folgende Musiker für fünf Jahre aktive Tätigkeit und überreichte dafür die Jugend-Ehrennadel mit Silberkranz: Sarah Kribs, Jascha Melchior, Ann-Christin Zahnen und Sophia Faasen. Der erste Vorsitzende Matthias Görres dankte den Dirigenten, den Aushilfen und vor allem dem treuen Publikum, welches seit Jahren zum Traditionellen Neujahrskonzert des MV 1849 e.V. Schönecken den Saal füllt und damit den Musikern die gebührende Anerkennung zeigt. Durch das Programm führte wie jedes Jahr informativ und unterhaltsam der Moderator Robert Kauth. Ehrung verdienter Sänger im Kirchenchor Pronsfeld Im Rahmen einer internen Feier des Kirchenchores St. Cäcilia Pronsfeld ehrte die Vorsitzende Birgit Christen zwei Sänger für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft im Kirchenchor. Sie überreichte Winfried Götz eine Urkunde für 30 Jahre und Arnold Hoffmann für 10 Jahre Sängertätigkeit, gratulierte den Jubilaren und dankte für ihre Treue zum Kirchenchor. Die Chorleiterin Petra Urbanus dankte ebenfalls den beiden Jubilaren und schloss sich den Glückwünschen an. Neue Perspektiven! EG Wohnung(barrierefrei) in Zewen ab sofort kompl.neu renov. EG-Whg. 83 qm längerfristige Vermietung an ältere, alleinstehende Person (neu: Boden, Bad, Fußbodenheizung, Elektrik, Wasserleitungen), sperarate Zähler, Schlafzi., offener Küchen-, Ess-Wohnbereich, keine Küchenzeile, Bad mit Dusche, Hauswirtschaftsraum, 2 Abstellräume, Flur bzw.Diele, Miete 500 € + Nebenkosten € 120, 2 MM Kaution, Nutzung von überdachter Sitzmöglichkeit unter Balkon sowie Vorgarten möglich. Bei Bedarf Garage vorhanden mtl. 50 € [email protected] Assistenz (m/w) Wir über uns: Die Dussmann Service Deutschland GmbH erbringt alle Dienstleistungen aus einer Hand rund um das Gebäude: Gebäudetechnik, Catering, Sicherheits- und Empfangsdienste, Gebäudereinigung, Kaufmännisches Management und Energiemanagement. www.feuerer-reisen.de in Teilzeit (20 Std./Woche) Als Assistenz im Management für Handelsimmobilien erwarten Sie folgende spannende Aufgaben: Unmittelbare Zusammenarbeit mit dem Management Unterstützung des Teams vor Ort Ansprechpartner für unsere Mieter Bearbeitung von büroorganisatorischen und administrativen Tätigkeiten Verwaltung der Dokumentenablage und Datenpflege Erstellung und Bearbeitung von Schriftverkehr Gästeempfang und Bewirtung, sowie Vor- und Nachbereitung von Meetings Einsatzort: Zweigniederlassung Saarbrücken – Stützpunkt Trier Beschäftigungsart: Vollzeit Ihre Aufgaben: Personalplanung Materialbestellung Mitarbeiterführung Algarve, Poolvilla, 콯 06151/376619 Ihr Profil: Teamfähig Flexibel Eigenständige Arbeitsweise Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit Positive Ausstrahlung und freundliches Wesen Wir suchen zum Eintritt im März oder April 2017 einen REISEBUSFAHRER in Vollzeit (m/w) Suche Porzellan, Bilder, Bibel,Teppiche, Silber, Modeschmuck, Uhren, Münzen, 콯0151/68773369 Achten Sie auf die Angebote in Einfamilienhaus in Malborn, Scheune u. großer Garten, Areal: 844 m², Wfl. 128 m², 5 Zimmer, Ausbaupotential, KP: 95.000 € www.pfaff-immobiliengmbh.de, % 06323-981555 Für unser neues Center Management Büro in Trier suchen wir ab dem 1. März 2017 eine Objektleiter (m/w) Reinigung Ich (m), Mitte 60,schlank,sportlich, würde gerne Frau mit Empathie für gemeins. Freizeit u. ggfls. auch mehr kennenlernen. Fahre gerne Rad, liebe die Natur und mag Gespräche. email: [email protected] Kyllburg, auf dem Stift, 2 ZKB, 63 m², KR, ab sof. frei, KM 295€ + NK 125€, Kt. 400€, T. 06564/4422 Trier, Bergstr., schöne, helle 4 Zi., Kü., Diele, kl. Wannenbad u. Balk., ca. 80 m², 2. OG, renov., ab sofort, Km 620€, Tel. 0173/4108499 (auch sonntags) Wir übernehmen die Suche nach Ihrem Traumpartner – diskret und zuverlässig! PV Agnes, + 49 1 76/62 29 26 00 DIE WOCH www.die-woch.de Bungalow in Trier, von privat, zu kaufen ges. T. 0157/36171998 Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, vorzugsweise per E-Mail, mit Angaben zu Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin sowie Gehaltsvorstellungen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: Tel. 0 6 81 - 9 88 08-0 [email protected] Sie zeichnen sich aus durch freundliches Auftreten, Freude im Umgang mit Kunden, sichere Beförderung der Gäste und Zuverlässigkeit. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit Festanstellung (auf Wunsch ist Teilzeit ebenfalls möglich). Dussmann Service Deutschland GmbH Zweigniederlassung Saarbrücken Altenkesseler Straße 17, Gebäude D3 66115 Saarbrücken Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben freuen wir uns über Ihre telefonische (06531 / 989860) oder schriftliche ([email protected]) Kontaktaufnahme. Omnibustouristik Feuerer • Bernkasteler Weg 9 • 54470 Bernkastel/Andel [email protected] • www.feuerer-reisen.de • WIR SUCHEN • Schalten Sie jetzt Ihre private Kleinanzeige! Bis zum 31.01. sind wir unter folgender Telefonnummer zu erreichen: 01 72/6 89 00 90 Fun Bike Team Schanzstraße 22, 54470 Bernkastel-Kues Tel. 06531-94024 · Fax 06531-98 90 21 www.funbiketeam.de • WIR SUCHEN • KLEINANZEIGENBESTELLSCHEIN te ng Fahrrad itpunkt. (Fachrichtu öglichen Ze tm s h c ä n zum WIR SUCHEN • WIR SUCHEN • WIR SUCHEN Einfach Anzeige online schalten unter www.die-woch.de/anzeigen oder den Coupon ausfüllen und absenden an: Trierischer Volksfreund, DIE WOCH Kleinanzeigen, Postfach 3770, 54227 Trier, per Fax an 0651 7199-749 oder telefonisch unter 0651 7199-999 Innovativ seit 1963 Wir suchen 1. Monteure (m/w) 2. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe eines möglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail an Herrn Dirk Völkel: [email protected] Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. VÖLKEL COMPANY ist einer der führenden Spezialisten für Einzelhandelsimmobilien in Deutschland. Näheres erfahren Sie auf unserer Homepage www.voelkel-company.de www.dussmanngroup.com WIR SUCHEN • WIR SUCHEN • WIR SUCHEN Nesrin (19 J.) 0 40-46 08 64 53 Eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, z.B. Kaufmann/-frau für Bürokommunikation Sicherer Umgang mit den üblichen Microsoft Office Programmen Organisations- und kommunikationsstark Lernbereit, interessiert, kreativ, belastbar, hoch motiviert Teamfähig, loyal und diskret Gepflegtes Erscheinungsbild Wir bieten Ihnen: Pünktliche und zuverlässige Lohnzahlung Angenehmes Betriebsklima Sie erwartet ein vielseitiges Aufgabengebiet in einem ständig wachsenden Unternehmen. Zu Ihren Tätigkeiten gehören je nach Erfahrung Fahrten im Nahverkehr, Deutschland – und europaweite Fahrten sowie Katalogreisen. Sehr gerne können Sie sich auch bewerben, wenn Sie vom Linienverkehr auf den Reiseverkehr umsteigen möchten. ) haniker o(mllz/w c e m d it a e ir e V Suche Zw chniker) in Ihr Profil: Reinigungskraft (m/w) gesucht für unser Objekt JVA Wittlich, ab sofort auf SV-pflichtiger Basis. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Herr Schröder freut sich über Ihre telefonische Bewerbung unter 01 73 - 2 16 93 19. Dussmann Service Deutschland GmbH Zweigniederlassung Saarbrücken Altenkesseler Straße 17 Gebäude D3 66115 Saarbrücken www.dussmanngroup.com DIE WOCH fängt jetzt immer samstags an! www.die-woch.de fritzen + fischer steuerberater PartG mbB Suche Haushälter/in, Kochen und Haushaltsarbeiten in Lux-Stadt - 40 Std./Wo., angemeldet - Lebenslauf und Referenzen beifügen 쾷 unter 10010706 DIE WOCH Immer samstags. Immer regional. Immer überall. i www.die-woch.de (Ausbildung Metallbauer) für Montage von Metallkonstruktionen 3. 4. 5. Servicetechniker (m/w) 6. 7. Zeile Bitte beachten: Pro Buchstabe, Zahl bzw. Satzzeichen jeweils 1 Kästchen benutzen, zwischen jedem Wort ein Leerkästchen belassen. Verwenden Sie nur sinnvolle, verständliche Abkürzungen. (Mit kleinen geringfügigen Textänderungen sind Sie einverstanden.) f i f (Elektriker oder Metallbauer) für Wartung von Toren und Türen BOHLEN AG · Industriestr. 22 · D-54662 Speicher · Tel. +49 (0) 65 62-660 [email protected] · www.bohlen-ag.de So günstig ist Ihre Kleinanzeige: 1 Zeile = 2,28 € • 2 Zeilen = 4,56 € • 3 Zeilen = 6,84 € • 4 Zeilen = 9,12 € i Weitere Informationen erhalten Sie bei uns: fritzen+fischer steuerberater PartG mbB Ansprechpartner: Christian Fritzen - Steuerberater Telefon: +49 65 71/91 12-0 [email protected] Endpreise inkl. gesetzl. MwSt. Gewünschte Rubrik Gewünschter Erscheinungstermin (Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass zu spät eingehende Anzeigen für den gewünschten Erscheinungstermin in der nächstmöglichen Ausgabe erscheinen. Anzeigenschluss: montags, 12.00 Uhr) Chiffre (Die Chiffre-Gebühr beträgt bei Abholung 3,57 Euro und bei Zusendung der Offerten 7,14 Euro inkl. MwSt.) Anschrift Name / Vorname Für unsere Abteilung Lesermarkt/Verlagsmarketing suchen wir ab dem 01. Juli 2017 oder früher einen Mitarbeiter (m/w) im Bereich „Junge Zielgruppe“ Ihre Aufgaben: – Telefon Bankverbindung Hiermit ermächtige(n) ich/wir die Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH widerruflich, die Anzeigenkosten zu Lasten meines/unseres Kontos im Lastschriftverfahren einzuziehen. DE IBAN (22 Stellen) BIC (8/11 Stellen) Geldinstitut Bitte beachten: Anschrift und Kontoinhaber müssen übereinstimmen. Sollten Sie keinen Bankeinzug wünschen, müssen wir zusätzlich eine Rechnungserstellungsgebühr von 3,00 EUR (inkl. gesetzl. MwSt.) erheben. Datum / Unterschrift Haushaltshilfe ges. für 1x pro Wo. n. Trier Südallee 콯 0651/44707 (20 Stunden/Woche) Straße / Nr. PLZ / Ort Putzhilfe 1x wöchentlich nach Bitburg gesucht, 콯 0151/5400876 – – – – – – – – Konzeption und Betreuung von Leseförderprojekten wie z.B. „KLASSE! und Mini-KLASSE!“, „Lucky im Kindergarten“, „Lesen steckt an“ und „ZeiLe – Zeitung lesen macht Azubis fit“ Betreuung der Projekte Planspiel Börse und Blende-Fotowettbewerb Sponsorenakquise und –betreuung sowie die Verwaltung der Sponsorengelder Auflagenplanung Konzeption von Werbemitteln und Verkaufsunterlagen Mediaplanung Mailing- und Newsletterversand Pflege der projektbezogenen Internetseiten Verwaltung von Studenten- und Mitarbeiterabonnements 70 % der Deutschen haben kein Ehrenamt. Ihr Profil: – – – – – abgeschlossene Ausbildung und idealerweise Berufserfahrung im Bereich Marketing sehr gute MS Office-Kenntnisse, SAP-Kenntnisse von Vorteil sehr gute kommunikative Fähigkeiten und verkäuferisches Talent strukturierte, selbstständige, verantwortungsbewusste und teamorientierte Arbeitsweise Flexibilität, Kreativität, Lernbereitschaft 30 % sind dabei. Ehrenamt im Sport * Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbung an: Trierische Media Verkaufsgesellschaft mbH, Personal, Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8, 54294 Trier oder online unter: [email protected] Damit Sie mehr über uns erfahren, besuchen Sie uns im Internet unter: www.volksfreund.de und www.tvmedienhaus.de. * Ehrenamt im Sport ist eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Dieser ist mit 27,5 Mio. Mitgliedschaften in mehr als 91.000 Vereinen die größte Personenvereinigung Deutschlands. Leistung, Lebensfreude, Gesundheit und die Vermittlung von Werten wie Toleranz, Fair Play, Teamgeist – all das findet im Sport statt. Sport bewegt! Immer und überall. dosb.de Anzeige 2 x wöchentlich – 256.000 Haushalte! Mit unseren Produkten Volksfreund TIPP und DIE WOCH erreichen Sie jeden Mittwoch und Samstag alle Haushalte der Region. Jü erath Üxheim Wiesbaum Ormont Lissendorf Kerpen (Eifel) Berndorf Reuth Bodenbach Hillesheim Kelberg K y ll Olzheim Oberlascheid Kleinlangenfeld Boxberg Kalenborn Buchet Gondenbrett Sassen Uersfeld Dockweiler Winterscheid Sarmersbach Sellerich Brandscheid Großlangenfeld Winterspelt Schwirzheim Weinsheim Prü Kirchweiler Utzerath G rolstein Büdesheim Habscheid Darscheid Neroth Rommersheim Daun P rüm Heckhuscheid Großkampenberg Masthorn Kopp Hersdorf Oberlauch Herzfeld Schalkenmehren Schönecken Mürlenbach Salm Seiwerath Üdersdorf Euscheid Sengerich Our Eschfeld Feuerscheid Strotzbüsch Deudesfeld Krautscheid Meerfeld Heilenbach Mande sch Bettenfeld K y ll Daleiden Gillenfeld Balesfeld s Nim Waxweiler Schutz Densborn Wawern Dackscheid Lichtenborn Halenbach Arzfeld Laufeld Alf Seffern Jucken Dasburg Mehren Gemünden Oberstadtfeld Birresborn Pronsfeld Matzerath Reiff Retterath Dreis-Brück Rockeskyll Bleialf HIER IST DIE LIFESTYLE-PARTY-PATROL Drees Birgel Roth b. Prüm Auw b. Prüm Woche 4 – 28. Januar 2017 elegung n b n e g a l i re Be Exempla 0 0 0 . 5 b a möglich Hallschlag Stadtkyll DIE•WOCH Seite 12 Hontheim Malberg Kyllburg Fließem Altscheid Großlittgen Neuerburg Diefenbach Gransdorf Hütterscheid Ritter Bausendorf Badem Erdorf O ur Spangdahlem Oberweis Bitburg Geichlingen Mettendorf rf Brecht Baustert Sinspelt Reil Minderlittgen Wiersdorf Muxerath Mo Scheitenkorb Rodershausen Gondorf Landscheid Wittlich Binsfeld Kröv Ürzig Zeltingen-Rachtig Dockendorf lm Niersbach Speicher Altrich Sa Herforst Röhl Graach a.d. Mosel Salmrohr Idenheim Biesdorf OsannMonzel Alsdorf Orenhofen Mo se Sehlem Meckel Veldenz Hetzerath werbung n e g i e z n A kleinsten Longkamp Monzelfeld Burgen Ferschweiler Lötzbeuren l Bern astel- u Piesport Zemmer Sa Prüm Bollendorf rabenTrarbach Dreis Preist Wolsfeld Kruchten Enkirch Bergweiler Bettingen Körperich se l Affler er Lies Ehlenz Plascheid Karlshausen Kleinich Party On! Die Lifestyle-Party-Patrol ist überall da, wo der Bär steppt und die coolsten Events stattfinden. Ob direkt vor den Clubs wie A1 und Metropolis, bei Konzertlocations oder auf den angesagtesten Terrassen der Stadt – die Jungs und Mädels der LifestyleParty-Patrol inklusive Fotograf überwachen für euch das Nachtleben der City, sorgen für Feierrecht und Partyordnung und berichten live bei Facebook von den Party-Hot-Spots. Hier fährt die Lifestyle-Party-Patrol als Nächstes vor: Freitag, 3. Februar, „Black Friday Night“, Metropolis, „3 Freunde“, Musikpark A1, Samstag, 4. Februar, „Deep In The Jungle“, Zebra Club, „Flashback“, Metropolis in Trier. Die Party-Fotos gibt’s online auf www.die-woch.de red/Fotos (2): Lifestyle-Party-Patrol Kommen Gilzem Hochscheid Irrel Welschbillig Gornhausen ue Föhren r Neuma en-Dhron Kordel Schweich Echternacherbrück Ralingen Trittenheim Kyll bis in die möglich n Ausgabe Ruwer Heidenburg Riol Mosel Trierweiler rb Horath Kenn Aach Fell Etgert Breit Naurath (Wald) Waldrach Trier Schönberg Thalfang Lorscheid Zewen Igel Farschweiler Volksfreund-Ehrenamtspreis: Letzte Chance für die Abstimmung im Monat Januar Hilscheid Beuren (Hochwald) Malborn Osburg Konz Wasserliesch Wer verdient Respekt? Deuselbach Lückenburg Hinzert Pluwig Bonerath Tawern Wellen Holzerath Pellingen Reinsfeld Damflos Wawern Mose l Wiltingen Lampaden Schoden Ayl Ockfen Fisch Wincheringen ell a. See Sa urg Beurig Irsch er Ruw Hermeske Züsch Gusenburg Waldweiler Mandern Zerf Sa Merzkirchen ar Trassem Serrig Palzem Greimerath Freudenburg immer mittwochs immer samstags Er gehört zum Leben Wir beraten Sie gerne: Tel. 0651 7199 527 oder per Email [email protected] www.volksfreund.de Jetzt aber schnell: Bis Sonntag, 29. Januar, ist es noch möglich, per E-Mail oder telefonisch für den Favoriten im Januar beim Volksfreund-Ehrenamtspreis Respekt! zu stimmen. Jeden Monat sind die Leser aufgerufen, eine Einzelperson und eine Gruppe zum Respekt!-Monatssieger zu wählen. Egal wer siegt: Gewinner sind die Kandidaten davon unabhängig schon jetzt alle, denn sie haben mit ihrem sozialen Engagement auf ganz unterschiedliche Art Gutes in der Region bewirkt. Hier eine kurze Vorstellung der Nominierten: Gruppen: Die Turngemeinde Konz, deren 118 Übungsleiter die 2030 Mitglieder in 24 Sportarten trainieren (Endziffer -01). Die ehrenamtlichen Mitarbeiterteams im Altenzentrum Mutter Rosa in Trier unterstützen die Heimbewohner in vielen Situationen (Endziffer -02). Die Karnevalsgesellschaft Närrisches Saarschiff Irsch schlägt Brücken zwischen Menschen und Kulturen mit ihrem Flüchtlingsprojekt „Integration durch handwerkliche Gestaltung“, für den sie bereits den Brückenpreis des Landes Rheinland-Pfalz erhalten hat (Endziffer -03). Einzelpersonen: Hans Tilly aus Hockweiler setzt sich als pensionierter Diplom-Pädagoge und ehemaliger Geschäftsführer des Zentrums für Sozialpädiatrie und Frühförderung für die Frühförderung von behinderten Kindern in Ruanda ein (Endziffer -04). Sabine Faß-Follmann aus Bernkastel-Kues hilft als Physiotherapeutin vernachlässigtenund beeinträchtigten Kindern in den Townships in Südafrika (Endziffer -05). Michael-Ron Stallwood aus Trier hat den Verein Trier bewegt gegründet mit dem Ziel, die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten, Kunst und Kultur zu unterstützen sowie politische, soziale und kulturelle Veranstaltungen zu organisiern (Endziffer -06). Rufen Sie die Telefonnummer 0137 8226675 + die jeweilige Endziffer an (50 Cent aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise aus dem Mobilfunk) oder stimmen Sie online unter www.volksfreund.de/respekt ab. Wer den Monatspreis Gruppe oder Einzelperson gewonnen hat, steht am Mittwoch, 1. Februar, im mehi Trierischen Volksfreund. 쐌 Sie möchten auch Kandidaten vorschlagen, die Ihrer Meinung nach den Volksfreund-Ehrenamtspreis verdient hätten? Dann schicken Sie uns eine E-Mail an [email protected] Deal des Tages en n o s r e P 2 r fü r u p g n pannu ts n E h ic s ie S n e n n ö G ich. tr r e B d a B e m r e h lt e in der Vulkaneif statt 38,00 € nur 24,90 € ! o r u E 0 ,9 4 2 r u n t Jetz man den Alltag n e n e d n a , e rt O t ib g Es ulkaneifel rasch vergisst! Die V er Ort. Therme ist ein solch na & das u a S ie d ie S n e ß ie n e G ng zu zweit! la g Ta n e in e d a lb a Therm Hier finden Sie den Deal des Tages: Nur online erhältlich auf www.volksfreund-deals.de - Worauf warten Sie noch?! Anzeige gilt nicht als Gutschein! EINFACH MAL BESTPREIS UND BERATUNG KOMBINIEREN. 13,1 cm 5,2" Smartphones SM-J 510 GALAXY J5 (20 UOS Pr ssor: 1,2 GHz Quad-Core mit 2 GB RA Dis ay: upe -AMOLD mit HD-Auflösung Speich : 1 B intern, erweiterbar Kamera: 13 pt- und 5 MP-Front e a it Blitz Besonderheit: Dual-SIM, starker 3.1 m Art. Nr.: Schwarz 2162522 | Gold 21625 3 i 216 1 • • • • • 185.12 MONATSRATEN € 15.42 MTL.* BLUE TOOTH WLAN 16 GB a b is el PASSEND DAZU AC • 9.99 vom s . e ate 0. , fzei 3 t . s u ati . r er auf r tz . Einkaufen, wann und wo Sie wollen. TECH-NICK WISSEN ONLINE SHOP SATURN.DE Lassen Sie uns Freunde werden: über 1,7 Mio. Fans facebook.com/SaturnDE über 150.000 Abonnenten youtube.com/turnon über 149.000 Follower twitter.com/SaturnDE Egal ob nach Ladenschluss, Sonn- oder Feiertags, bei uns können Sie rund um die Uhr einkaufen: Ganz einfach auf saturn.de oder per Saturn App! Eine Riesenauswahl an Technik-Highlights und noch mehr Angebote stehen Ihnen zu jeder Zeit und überall in unserem Onlineshop zur Verfügung. Kaufen Sie Ihr Wunschprodukt also ganz bequem, wann Sie wollen – im Web, per App. TECHNIK MAGAZIN TURN-ON.DE APP SATURN.DE/APP Wir beraten Sie gerne. Unsere Fachberater werden kontinuierlich geschult und beraten Sie TECH-NICK SERVICE ganz nach Ihren Bedürfnissen. Egal, welche Frage Sie haben – Sie werden bei uns immer einen kompetenten Ansprechpartner finden. Stellen Sie uns auf die Probe. Smartphone GALAXY S7 32 GB 12,9 cm 5,1" Kabellose Lautsprecher SRS-XB2B BLACK • Spritzwasserfest • Freisprechfunktion für Smartphones • Sony Extra Bass für satten, kraftvollen Sound 12h AKKU Gorilla® Glass • Wasser- und staubgeschützt nach IP68 1) • Mehr Platz durch Speichererweiterung um bis zu 200 GB 59.99 NFC • Leidenschaftliches Design aus Aluminium und • 12 MP-Kamera mit Dual Pixel und F1.7-Blende für gestochen scharfe Bilder Art. Nr.: 2103689 | 2103688 gold | 2143180 pink | 2132283 silber | 2103691 weiß 1.2) BLUE TOOTH Art. Nr.: 2105780 PREIS OHNE VERTRAG € 495.24 MONATSRATEN € 20.63 MTL.* ANDROID 6.0 32 GB SUPER AMOLED Farbbeispiele MOBIL Flat Allnet Comfort • Telefonie - Flat in alle dt. Netze • Handy Internet - Flat (1 GB) Monatlich NUR IM MARKT 24.99 2) ALLE NETZE IN IHREM SATURN 1) Schutz bei dauerhaftem Untertauchen bei 1,5 m Wassertiefe für 30 Minuten und ausschließlich in klarem Wasser. Kein Schutz bei Salzwasser und anderen Flüssigkeiten, insbesondere Seifenlauge, Alkohol und/oder erhitzter Flüssigkeit. Der SIM-Karten-/ Speicherkartenhalter muss stets vollständig mit dem Gerät abschließen, so dass durch ihn kein Wasser eindringen kann. Kaffeevollautomat ECAM 25.467.S SILBER • My Milk-Funktion: Latte macchiato, Caffè Latte 499.20 MONATSRATEN € 24.95 MTL.* und Flat White per Knopfdruck auswählen • Display: Für einfache Bedienung • Vollautomatisches Spül- und Entkalkungspro- gramm, herausnehmbare Brühgruppe • Komfort: Spülmaschinengeeigneter Milchbehäl- 2) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Flat Allnet Comfort nur mit Online-Rechnung in D-Netz-Qualität, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis € 39.99. Der monatliche Paketpreis beträgt € 24.99. Die inkludierte Handy Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Vodafone Netz über den WEB- und WAP-APN. Bis zu einem Datenvolumen von 1 GB in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. Bandbreite von 21,6 Mbit/s bereit, danach wird die Bandbreite im jew. Monat auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. VPN, VoIP, Instant Messaging, Business-Software-Zugriff usw. sind ausgeschlossen. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. Tethering ist verboten. Standard-Inlandsgespräche (außer z.B. Service- und Sondernummern) in alle Netze sind inklusive. Taktung 60/60. SMS kosten ab € 0.19/SMS. Preise gelten für den Versand einer nationalen Standard-SMS (maximal 160 Zeichen) über die SMS- Zentralnummer +49 172 227 0880. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstr. 126, 24782 Büdelsdorf. Aktion gültig vom 28.1. bis 31.1.2017. 39,6 cm ONE TOUCH 15,6" ter, beheizte Tassenabstellfläche, höhenverstellbarer Kaffeeauslauf Art. Nr.: 2211558 Notebook ASPIRE E15 E5-575G-52XT 8GB / 1TB HDD / 256GB SSD • Prozessor: Intel® Core™ i5 7200U Prozessor (bis zu 3,10 GHz mit Intel® TurboBoostTechnik 2.0, 3MB Intel® SmartCache) • Grafikkarte: NVIDIA® GeForce® 940MX • Grafikspeicher dediziert: 2 GB • Betriebssystem: Windows® 10 Home (64 Bit) Art. Nr.: 2198756 749.30 MONATSRATEN € 24.97 MTL.* 256 GB SSD FULL HD 1 TB HDD Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, Intel Inside Logo, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, vPro Inside, Xeon, Xeon Phi, und Xeon Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. © 2016 Intel Corporation Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht. Alle Angebote ohne Dekoration. Setpreis PS4 1TB BLK+MAFIA 3 Konsolen-System: PlayStation 4 Slim Prozessor: x86-64 AMD “Jaguar”, 8 Cores Grafikchip: 1.84 TFLOPS, AMD Radeon™ based graphics engine Arbeitsspeicher-Größe: 8 GB inkl. Controller: DUALSHOCK®4 Wireless Controller Art. Nr.: 2185450 • • • • • 285.20 MONATSRATEN € 14.25 MTL.* 1 TB 25,4 cm 10" Je Tablets Android MEDIAPAD T2 10.0 PRO LTE 1,2 GHz K3V2 Quad-Core-Prozessor Betriebssystem: Android™ 4.0 Interner Speicher: 8 GB; Arbeitsspeicher: 1 GB 8 Megapixel Autofokus-Kamera Art. Nr.: 2112168 | schwarz 2112169 • • • • Premiumkompaktkamera DSC RX 100 MK III • Auflösung: 20,1 MP 1" Sensor und BIONZ X Prozessor • Objektiv: Carl Zeiss Vario-Sonnar T, F1,8-2,8 24-70mm • Sucher: Integrierter elektronischer OLED True Finder (EVF) • Display: 7,6 cm, 180° schwenkbar Art. Nr.: 1859251 199.18 MONATSRATEN € 11.06 MTL.* 165 cm 65" TOUCH SCREEN ANDROID FULL HD LTE 599.24 MONATSRATEN € 24.96 MTL.* WLAN NFC A + ENERGIEEFFIZIENZ-KLASSE UHD LED-TV KD 65 SD 8505 BAEP Bild: 3840 x 2160 Pixel, UHD, XR 1000 Hz Anschlüsse: Scart, 4x HDMI (1xARC), 3x USB, Kopfhörerausgang Tuner: DVB-T/C/S2 Ausstattung: WLAN, Android, Sprachsteuerung via Fernbedienung Abmessungen mit Standfuß (BxHxT): 146 x 90 x 29 cm Art. Nr.: 2096477 • • • • • 1999.33 MONATSRATEN € 60.58 MTL.* ANDROID TV 4K *0% effektiver Jahreszins, ab € 100.- Finanzierungssumme, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit 6-33 Monate. Informationen über den/die Finanzierungspartner auf der letzten Seite. SMART TV EINFACH MAL BESTPREIS UND BERATUNG KOMBINIEREN. 139 cm 55" UHD LED-TV 55 UH 7709 • Bild: 3.840x2.160 Pixel, 2.500 PMI (Picture Mastering Index) • HDMI, USB, CI+, Web OS 3.0, Color- Prime Plus, IPS 4K Quantum Display, Ultra Luminance, HDR Super • Abm. BxHxT (mit Standfuß) in cm: 123,9 x 77,2 x 26,3 Art. Nr.: 2103817 999.33 MONATSRATEN € 30.27 MTL.* ULTRA HD HD TRIPLE TUNER SMART TV A + ENERGIEEFFIZIENZ-KLASSE Wärmepumpentrockner WTW 85463 • SelfCleaning Condenser™: Nie wieder Kondensator reinigen • LED-Display: Mit Restzeitanzeige und Endezeitvorwahl • SensitiveDrying System: Gleichmäßiges Trocknen ohne Knitterfalten • Jahresverbrauch auf Basis 160 Standard Trocknungszyklen: Ca. 159 kWh Strom Art. Nr.: 2168181 Bodenstaubsauger Beutellos SKCF2 30 CE BLIZZARD CX1 EXCELL LOWE • Maximale Leistung: 900 Watt • Aktionsradius: 10 m • Bürsten/Düsen: Polsterdüse, Fugendüse, Ritzendüse, Bodendüse • Filtertyp: HEPA AirClean Lifetime Art. Nr.: 2172565 599.20 MONATSRATEN € 29.95 MTL.* 7 KG TROCKNEN A +++ ENERGIEEFFIZIENZ-KLASSE 219.18 MONATSRATEN € 12.17 MTL.* OHNE BEUTEL A ENERGIEEFFIZIENZ-KLASSE BESTE KARTEN Bei uns zahlen Sie auch bequem mit: Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht. Alle Angebote ohne Dekoration. *0% effektiver Jahreszins, ab € 100.- Finanzierungssumme, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit 6-33 Monate. Vermittlung der Finanzierungen erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: TARGOBANK AG & Co. KGaA, Kasernenstraße 10, 40213 Düsseldorf Saturn-Mega Markt GmbH Trier Galeria Kaufhof (3. & 4. OG), Simeonstr. 53 54290 Trier, Tel.: 0651/9775-0 ONLINE SHOP SATURN.DE Lassen Sie uns Freunde werden: über 1,7 Mio. Fans facebook.com/SaturnDE über 150.000 Abonnenten youtube.com/turnon über 149.000 Follower twitter.com/SaturnDE TECHNIK MAGAZIN TURN-ON.DE Mit folgender Betriebsstätte: Saturn Connect Trier Brotstr. 51-52, 54290 Trier, Tel.: 0651/9775-0 APP SATURN.DE/APP
© Copyright 2025 ExpyDoc