www.kitzscher.de Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher und ihrer Ortsteile Trages, Hainichen, Thierbach, Dittmannsdorf/Braußwig Jahrgang 26 • Nummer 1 Ausgabe Januar 2017 • erscheint am 25.01.2017 n Die neue Bürger- und Besucher-Information ist da! Werte Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, in den nächsten Wochen wird in unserem Ortsgebiet an den verschiedensten Stellen, bei Firmen, Vereinen oder öffentlichen Einrichtungen die neue kostenlose Bürger- und Besucher-Informationsbroschüre ausgelegt. Neben dem neuen A4 – Format und einem freundlichen – bunten Erscheinungsbild ist darin allerlei Wissenswertes enthalten. Es gibt Informationen zu unseren Ortsteilen, den Gewerbegebieten sowie den öffentlichen und sozialen Einrichtungen. Weiterhin finden Sie eine Übersicht der Stadträte und der Mitarbeiter der Stadtverwaltung Kitzscher, um Ihnen damit die richtige Auswahl der Bezugspersonen für Ihre Anliegen so einfach wie möglich zu machen. Für die Gestaltung und Umsetzung der Vorstellungen bedankt sich die Stadt Kitzscher beim Barfuß Verlag aus Walldorf und allen weiteren Beteiligten. Um entsprechend zu erwartende Nachfragen vorzubeugen, bitten wir um Verständnis, dass die aufwendig erstellte Informationsbroschüre nicht in jeden Haushalt ausgetragen wird. n Amtsblatt der Stadt Kitzscher im neuen Design Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Sie halten heute die erste Ausgabe des Amtsblattes für das Jahr 2017 im neuen und ansprechenden Design in Ihrer Hand. Wir haben uns dazu entschieden, die Erstellung und den Druck an die RIEDEL Verlag & Druck KG aus Lichtenau im Ortsteil Ottendorf zu übertragen. Dies ist einerseits eine organisatorische Entlastung für unsere Mitarbeiter, andererseits erfolgt der Druck fortan in Farbe und wir können Ihnen ab dem heutigen Tag ein komplett coloriertes Amtsblatt bieten. Wir hoffen, dass Sie als Leserinnen und Leser mit unserer Entscheidung zufrieden sind und nun noch mehr Spaß beim Lesen haben. Für Beiträge der Institutionen, Vereine und kommunalen Einrichtungen stehen wir Ihnen nach wie vor zur Verfügung. Für die Schaltung von Jubiläums-, Trauer- oder Werbeanzeigen können Sie sich direkt an die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RIEDEL Verlag & Druck KG wenden. Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dieser Ausgabe. Schramm Bürgermeister Die RIEDEL Verlag & Druck KG (oben) arbeitet ab sofort mit der Stadt Kitzscher (Rathaus unten) bei der Zusammenstellung des Amts- und Informationsblattes zusammen. Redaktionsschluss für die Februarausgabe: 10. Februar 2017 Die nächste Ausgabe erscheint am: 22. Februar 2017 Seite 2 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher 25.01.2017 Amtliche Mitteilungen n In dieser Ausgabe lesen Sie n Öffnungszeiten im Rathaus Titelseite Inhalt Öffnungszeiten im Rathaus Amtliche Mitteilungen Bürgerinformation Festsetzung der Grundsteuer Bekanntmachung Bebauungsplan Kitzscher Nord-West Bekanntmachung Beteiligungsbericht 2015 Haushaltssatzung der Stadt Kitzscher Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Kitzscher Termin Stadtratssitzung Bekanntmachung Sachsenforst Sonstige Mitteilungen Flyer der Freiwilligen Feuerwehr Kitzscher Hohenneujahrsfeuer 2017 Zungenbrecher für den Weihnachtsmann Neuerwerbungen Januar 2017 Abwasserzweckverband Espenhain Bekanntmachungen der Schiedsstelle Bekanntmachung des Fundbüros Die Kleiderbörse informiert Vereinsnachrichten 33. Weihnachtslauf ist Geschichte 10. Sieg für Familie Ehrlich Senioren Geburtstagsgratulationen Programm des Seniorenclubs Der Seniorenclub sagt Danke Kultursplitter Schulnachrichten Weihnachten an der Grundschule Kitzscher OSK lädt zum Tag der offenen Tür Kindertageseinrichtungen Weihnachten im offenen Kinder- und Jugendtreff Weihnachtszeit ist Geschenkezeit Kirchliche Nachrichten Aus unseren Ortsteilen Stadtverwaltung Seite 2 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 4 Seite 5 Seite 5 Seite 5 Seite 6 Seite 6 Seite 7 Seite 7 Seite 8 Seite 7 Seite 8 Seite 6 Seite 6 Seite 8 Seite 9 Seite 9 Seite 9 Seite 9 Seite 10 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr Meldestelle Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr geschlossen 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr Stadtbibliothek Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Geschlossen 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 - 15:30 Uhr 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Schramm Bürgermeister n Bürgerinformation Neujahrsgrüße, neue Bürger- und Informationsbroschüre und das Amts- und Informationsblatt der Stadt Kitzscher in neuem Gewand Werte Kitzscheraner, Seite 11 Seite 11 Seite 12 Seite 12 Seite 12 Seite 13 n Impressum Amts- und Informationsblatt Stadt Kitzscher Herausgeber für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Kitzscher, Ernst-Schneller-Str. 1, 04567 Kitzscher, Tel.: 03433 79090, [email protected] Bürgermeister Maik Schramm verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Leiter der publizierenden Einrichtungen, Behörden, Verbände. Bei Vereinsveröffentlichungen ist der jeweils genannte Autor verantwortlich im Sinne des Presse- und Urheberrechts. Ein Anspruch an die Veröffentlichung eingereichter Manuskripte besteht nicht. Gesamtherstellung und Anzeigen: Riedel-Verlag & Druck KG, Gottfried-Schenker-Str. 1, 09244 Lichtenau OT Ottendorf; Annemarie und Reinhard Riedel, Telefon: 037208-8760; [email protected]; Vertrieb: Das Amtsblatt wird für jeden Haushalt hergestellt und auf Wunsch der Stadtverwaltung durch die Deutsche Post verteilt. Reklamationen bei Nichterhalt bitte an die Stadtverwaltung. Es erfolgt keine Nachlieferung - die Information wird jedoch an den Verteiler weitergeleitet. Das Amtsblatt (Inhalt) finden Sie auch im Internet der Stadtverwaltung.(www.kitzscher.de) Es gilt die Anzeigenpreisliste 2016. Dienstag 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr Donnerstag 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr der Januar des neuen Jahres ist fast schon Geschichte, dennoch möchte ich Ihnen in dieser ersten Ausgabe des Amtsblattes des Jahres 2017 alles Gute, vor allem Gesundheit, wünschen. Wie gewohnt, informiere ich regelmäßig in der Bürgerinformation über die Vorgänge in unserer Stadt sowie den aktuellen Stand von Bauarbeiten, Veranstaltungen und allgemeine amtliche Mitteilungen. Wie Sie bereits auf unserer Titelseite hinreichend sehen und lesen konnten, gibt es einige Neuigkeiten in Sachen Publikationen der Stadt Kitzscher. Zum Ersten ist die neue Bürger- und Informationsbroschüre ab sofort im Rathaus, in den öffentlichen Einrichtungen der Stadt und bei den unterstützenden Sponsoren erhältlich. Dabei möchte ich hiermit nochmals allen Beteiligten, den Werbenden, den Erstellern der Artikel und Beiträge, den Mitarbeitern der Stadtverwaltung und dem Barfuß – Verlag ausdrücklich danken. Zum Zweiten werden Sie sicher festgestellt haben, dass sich unser Amtsblatt in einem neuen Gewand darstellt. Ab dieser Ausgabe arbeiten wir mit der RIEDEL Verlag & Druck KG bei der Erstellung des Amtsund Informationsblattes eng zusammen. Dabei möchte ich Ihnen das Amts- und Informationsblatt als regelmäßige Lektüre empfehlen. Umfangreiche Bekanntmachungen, vor allem in den amtlichen Mitteilungen, aktuelle Neuigkeiten, Termine und Informationen erhalten Sie in diesem offiziellen Bekanntmachungsmedium der Stadt. Ich weise Sie vorsorglich und mit Nachdruck darauf hin, dass die Lektüre des Stadtanzeigers zu den Pflichten eines jeden Bürgers gehört, da in diesem veröffentlichte amtliche Bekanntmachungen laut Bekanntmachungssatzung als öffentlich und somit allen Bürgern als bekanntgemacht gelten. Dem neuen Verlag wünsche eine niveauvolle, erfolgreiche und langjährige Partnerschaft mit uns und Ihnen liebe Bürgerinnen und Bürger, viel Spaß beim Lesen. Sanierung des Sanitärtraktes im Ostteil der Oberschule Kitzscher Zum Jahresende hat die Stadt Kitzscher auf der Grundlage ihres Antrages vom 12.08.2014 eine Zuwendung aus dem Programm schulische Seite 3 25.01.2017 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Amtliche Mitteilungen Infrastruktur für die Sanierung des Ostteiles der Oberschule Kitzscher n Bekanntmachung erhalten. Die geplanten Ausgaben werden auf ca. 145.000 € (brutto) Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr geschätzt. Die Realisierung der Maßnahme ist in den Sommerferien 2017 vorgesehen. Für die erfolgreiche Umsetzung der Maßnahme be2017 durch öffentliche Bekanntmachung absichtigt die Stadt Kitzscher noch im Januar die Planungsleistungen an entsprechende Fachplaner zu vergeben. Diese Festsetzung durch öffentliche Bekanntmachung betrifft alle Grundsteuerpflichtigen, die im Kalenderjahr 2017 die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben. Für sie wird die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2017 gemäß § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz durch diese öffentliche Bekanntmachung mit dem zuletzt für das Kalenderjahr 2016 veranlagten Betrag festgesetzt. Diese Steuerfestsetzung hat mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung die Rechtswirkung eines schriftlichen Steuerbescheides. Die Grundsteuerhebesätze bleiben gegenüber dem Jahr 2016 unverändert. Sie betragen: für die Grundsteuer A (land- u. forstwirtschaftliches Vermögen) für die Grundsteuer B (bebaute und unbebaute Grundstücke) 350 % 450 %. Soweit Änderungen in den Besteuerungsgrundlagen oder durch Eigentumswechsel eintreten, wird hierüber ein entsprechender GrundsteuerDie Jungen- und Herrentoiletten im 1. OG der Oberschule haben den bescheid erteilt. Charme der 70ziger Jahre der DDR Veranstaltungskalender der Stadt Kitzscher Diese öffentliche Bekanntmachung gilt auch für die Grundsteuern, die im Anmeldeverfahren erhoben werden. Auf die Abgabe von erneuten Steueranmeldungen für die Grundsteuer wird verzichtet, soweit in den Besteuerungsgrundlagen seit der letzten Anmeldung keine Änderungen eingetreten sind. Auf die Verpflichtung, jede Änderung bezüglich der Wohnfläche oder Ausstattung, die sich auf die Grundsteuer auswirkt, der Gemeinde zu melden, wird an dieser Stelle ausdrücklich hingewiesen. Die notwendigen Formulare für die Überprüfung der Grund steueranmeldung sind im Steueramt der Stadt Kitzscher erhältlich. Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Kitzscher haben den Veranstaltungskalender für das Jahr 2017 erarbeitet. Ich danke allen Vereinen, Gewerbetreibenden und Einrichtungen der Stadt für die zahlreichen Einsendungen. Natürlich kann zu diesem Zeitpunkt des Jahres der Veranstaltungskalender nur vorläufig sein. Sollten Veranstaltungen fehlen, der Veranstaltungsort oder die Zeit kurzfristig geändert werden, bitte ich Sie, uns das unter der Schaltfläche „Sie melden Neuigkeiten“ auf www.kitzscher.de umgehend mitzuteilen. Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen in Kitzscher finden Sie Zahlungsaufforderung: im Kultursplitter der Amtsblattausgaben oder im Internet unter Die Steuerpflichtigen, die keine Ermächtigung zur Abbuchung der www.kitzscher.de. Grundsteuer bei der Stadtverwaltung Kitzscher erteilt haben, werden gebeten, die Grundsteuer 2017 – wie im zuletzt ergangenen Bewww.kitzscher.de Wo ich gerade bereits unsere Internetseite www.kitzscher.de erwähn- scheid festgesetzt – zu den Fälligkeitsterminen zu entrichten. te, möchte ich die Chance nutzen, auf deren Wertigkeit für Bekanntmachungen und Informationen der Stadtverwaltung Kitzscher hinzuwei- Kontoverbindung der Stadtverwaltung Kitzscher: sen. Neben aktuellen Nachrichten werden Sie über amtliche, gesellDE72 8605 5592 1240 9020 65 schaftliche und kommunale Mitteilungen informiert, aktuell können Sie IBAN: WELADE8LXXX den Veranstaltungskalender 2017 nachlesen. Das Jahr ist mit vielen BIC: Höhepunkten gespickt. Schauen Sie doch mal wieder rein. Liegt der Stadtverwaltung Kitzscher ein SEPA-Lastschriftmandat vor, wird zu den Fälligkeitsterminen laut letztem Grundsteuerbescheid abgebucht. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Stadtverwaltung Kitzscher, Ernst-Schneller-Str. 1, 04567 Kitzscher schriftlich oder zur Niederschrift einzureichen. Bitte beachten Sie: Die Einlegung eines Widerspruchs ändert nichts an der fristgerechten Zahlungspflicht. Screenshot der aktuellen Neuigkeiten auf www.kitzscher.de Ihr Bürgermeister Maik Schramm Bürgermeister Maik Schramm Seite 4 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher 25.01.2017 Amtliche Mitteilungen n Informationen des Steueramtes n Öffentliche Bekanntmachung Grundsteuer Der Stadtrat der Stadt Kitzscher hat in seiner Sitzung am 22.11.2016 unter Beschluss-Nr. 092/16 SR die Billigung und öffentliche Auslegung des Entwurfes zur Änderung des genehmigten Bebauungsplanes „Wohn- und Mischgebiet Kitzscher-Nordwest“ in „Wohngebiet Kitzscher-Nordwest“ beschlossen. Für das Jahr 2017 werden nur bei Änderungen im Steuerbetrag oder bei Eigentumswechsel Grundsteuerbescheide verschickt. Sind keine Änderungen im vergangenen Jahr eingetreten, lesen Sie dazu bitte in diesem Amtsblatt die „Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2017 durch öffentliche Bekanntmachung“. Die Fälligkeiten der Grundsteuer sind für Quartalszahler der 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11.2017. Sind Sie Jahreszahler, wird die Grundsteuer zum 01.07.2017 fällig. Bei Jahresbeträgen unter 15 Euro wird die Grundsteuer zum 15.08.2017 fällig. Ziel und Zweck der Planung ist: Aufgrund des zurückgegangenen Bedarfes an großen Gewerbebauflächen und der gestiegenen Nachfrage junger Familien nach Baugrundstücken im Leipziger Umland und hier speziell in Kitzscher hat sich die Stadt Kitzscher entschieden, das gesamte Bebauungsplangebiet als Bauland für den individuellen Wohnungsbau bereitzustellen. Stichtag für die Steuerfestsetzung ist nach § 9 Grundsteuergesetz der 1. Januar. Wer an diesem Tag Grundstückseigentümer ist, zahlt den Bürgerbeteiligung bei der Änderung des Bebauungsplanes vollen Jahresbetrag. Mehrere Grundstückseigentümer sind Gesamt- „Wohn- und Mischgebiet Kitzscher-Nordwest“ schuldner. Die Gemeinde kann wählen, von welchem Miteigentümer Für die Bürgerbeteiligung liegt der Entwurf des Bebauungsplans sie den vollen Steuerbetrag verlangt. mit Begründung, Planzeichnung in der Zeit vom 06.02.2017 bis Wer sein Grundstück im Laufe des Jahres 2017 verkauft, ist trotzdem 06.03.2017 im Vorraum des Bauamtes der Stadt Kitzscher, Ernstfür das gesamte Jahr 2017 der Steuerpflichtige. Die Veräußerung wirkt Schneller-Straße 1, während der Kontaktzeiten öffentlich aus: sich erst zum 01. Januar 2018 steuerlich aus. Eine davon abweichende Vereinbarung im Kaufvertrag hat nur privatrechtliche Bedeutung für die Montag 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr und 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr Verrechnung der Grundsteuer zwischen dem bisherigen und dem neu- Dienstag 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr en Eigentümer. Sie berührt nicht die Zahlungspflicht gegenüber der Mittwoch 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr und 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr Stadt. Donnerstag 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr Beispiel: Eine Eigentumswohnung wird durch Kaufvertrag am 10.01.2017 ver- Stellungnahmen zu den Änderungen können während der Auslegungskauft. Der Steuerschuldner für 2017 ist der Verkäufer, weil er am frist vorgebracht werden. 01.01.2017 Eigentümer war. Ab dem Jahr 2018 wird der Käufer zur Grundsteuer herangezogen. Gleichzeitig werden die berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange in Kenntnis gesetzt. Garagenpacht Am 15.02.2017 wird die Garagenpacht fällig. Diejenigen, die der Stadtverwaltung Kitzscher keine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden um fristgerechte Zahlung gebeten, um Mahnkosten zu vermeiden. Die Höhe der Pachtzahlung entnehmen Sie bitte Ihrem letzten PachtverSchramm trag – in den meisten Fällen 78,00 Euro oder 81,00 Euro. Bürgermeister Gartenpacht Kitzscher, den 25.01.2017 Sofern im Pachtvertrag nichts anderes vereinbart ist, wird die Pacht für Gärten zum 15.02.2017 fällig. Denken Sie bitte an pünktliche Bezahlung. n Öffentliche Bekanntmachung Hundesteuer Die Hundesteuerbescheide für 2017 wurden an die Hundebesitzer verschickt. Die Fälligkeit der Steuer ist der 01.02.2017. Bitte überweisen Beteiligungsbericht der Stadt Kitzscher für das Jahr 2015 Sie pünktlich, um Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden. Die neuen Hundesteuermarken für 2017/2018 wurden mit den Die Auslegung des Beteiligungsberichtes der Stadt Kitzscher für das Jahr 2015 erfolgt in der Zeit vom 30.01.2017 – 29.01.2018 im Zimmer Steuerbescheiden übersandt. 206 des Rathauses der Stadt Kitzscher, Ernst-Schneller-Straße 1, zu den Kontaktzeiten. Kontoverbindung der Stadtverwaltung Kitzscher: Montag 08.30 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 14.30 Uhr Dienstag 08.30 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch 08.30 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 14.00 Uhr Für Rückfragen steht Ihnen das Steueramt zu den bekannten Öff- Donnerstag 08.30 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr 08.30 bis 12.30 Uhr nungszeiten oder unter der Telefonnummer 03433/790928 gern zur Freitag Verfügung. Kitzscher, 25.01.2017 IBAN: BIC: DE72 8605 5592 1240 9020 65 WELADE8LXXX Mehr Informationen erhalten Sie im Internet: www.kitzscher.de Schramm Bürgermeister 25.01.2017 Seite 5 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Amtliche Mitteilungen n Haushaltssatzung der Stadt Kitzscher für das Haushaltsjahr 2017 Saldo aus Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag und Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit als Änderung des Finanzmittelbestands auf -949.258 EUR Aufgrund von § 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen festgesetzt. (SächsGemO) in der jeweils geltenden Fas-sung hat der Stadtrat in der §2 Sitzung am 06.12.2016 folgende Haushaltssatzung erlassen: Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. §1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017, der die für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird: im Ergebnishaushalt mit dem - Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 7.094.776 EUR - Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 7.615.960 EUR - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen (ordentliches Ergebnis) auf -521.184 EUR - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren auf 0 EUR - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen einschließlich der Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren (veranschlagtes ordentliches Ergebnis) auf -521.184 EUR - Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 519.000 EUR - Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 49.387 EUR - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen (Sonderergebnis) auf 469.613 EUR - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des Sonderergebnisses aus Vorjahren auf 0 EUR - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen einschließlich der Abdeckung von Fehlbeträgen des Sonderergebnisses aus Vorjahren (veranschlagtes Sonderergebnis) auf 469.613 EUR - Gesamtbetrag des veranschlagten ordentlichen Ergebnisses auf -521.184 EUR - Gesamtbetrag des veranschlagten Sonderergebnisses auf 469.613 EUR - Gesamtergebnis auf -51.571 EUR im Finanzhaushalt mit dem - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 6.605.243 EUR - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 6.664.451 EUR - Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus laufender Verwaltungstätigkeit als Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit -59.208 EUR - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.937.530 EUR - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 2.741.420 EUR - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -803.890 EUR - Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag als Saldo aus dem Zahlungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag aus laufender Verwaltungstätigkeit und dem Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf -863.098 EUR - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 86.160 EUR - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf -86.160 EUR - §3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. §4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, wird auf 500.000 EUR festgesetzt. §5 Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: - für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A ) auf 350 vom Hundert - für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 450 vom Hundert - Gewerbesteuer auf 390 vom Hundert Kitzscher, den 06.12.2016 (Unterschrift Bürgermeister) (Siegel) n Öffentliche Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Kitzscher für das Jahr 2017 Die Auslegung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 mit dem Haushaltsplan erfolgt in der Zeit vom 30.01. - 03.02.2017 im Zimmer 207 des Rathauses der Stadt Kitzscher, Ernst-Schneller-Straße 1, zu den Kontaktzeiten. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 30.01.17 31.01.17 01.02.17 02.02.17 03.02.17 08.30 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 14.30 Uhr 08.30 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr 08.30 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 14.00 Uhr 08.30 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr 08.30 bis 12.30 Uhr Kitzscher, 25.01.2017 Schramm Bürgermeister n Termin Stadtratssitzung Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am Dienstag, 31.01.2017, 18:30 Uhr im Rathaus der Stadt Kitzscher, Ernst-Schneller-Str. 1, statt. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Die Tagesordnung wird eine Woche vorher in den Schaukästen bekannt gemacht. Haupt-, Ordnungs- und Sozialamt Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 6 25.01.2017 Amtliche Mitteilungen Sonstige Mitteilungen n Kleiderbörse Kitzscher n Amtliche Bekanntmachung des Staatsbetriebes Sachsenforst – dritter Aufruf für die forstliche Förderung in Sachsen Ab sofort können wieder Förderanträge nach Teil 1 der Richtlinie Wald und Forstwirtschaft gestellt werden – Antragsstichtag für alle Vorhaben ist der 31.03.2017. Konkret sind dies: - Waldumbau zu standortgerechten und stabilen Waldbeständen, - Verjüngung natürlicher Waldgesellschaften in Schutzgebieten, - Walderschließung mit Holzabfuhrwegen und Holzlagerplätzen, - Ausarbeitung von Waldbewirtschaftungsplänen in besitzübergreifender Zusammenarbeit von mindestens zwei Waldbesitzern, - Anlagen zur Waldbrandüberwachung für kommunale Träger. Die Begünstigten erhalten einen Zuschuss in Höhe von 30 bis 90 Prozent der förderfähigen Investitionskosten. Die Aufrufe zur Antragstellung und die Antragsunterlagen stehen über das Förderportal des Freistaates Sachsen zur Verfügung (http://www.smul.sachsen.de/foerderung/3527.htm). Es sollen bevorzugt Anträge für Vorhaben gestellt werden, die in den Jahren 2017 bis 2019 ausgeführt werden sollen: Sie sind spätestens bis zu dem genannten Stichtag bei Sachsenforst (Obere Forstbehörde – Außenstelle Bautzen) einzureichen. Der Antragsteller kann sofort nach Eingang des Antrags bei der Oberen Forstbehörde mit der Maßnahme beginnen – allerdings auf eigenes Risiko. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht. Erste Ansprechpartner für alle Fragen der Waldbewirtschaftung und zur forstlichen Förderung sind die örtlich zuständigen Revierförster im Privat- und Körperschaftswald des Staatsbetriebes Sachsenforst, Forstbezirk Leipzig wie auch die Sachbearbeiterin Forstförderung im Forstbezirk Leipzig. Die Kontaktadressen erhalten Sie unter www.sachsenforst.de/foerstersuche oder im Forstbezirk Leipzig, telefonisch unter 0341/860800. Vor Einreichen des Förderantrags ist eine Beratung zur geplanten Maßnahme mit dem jeweiligen Revierförster unbedingt zu empfehlen. Informationen zur Forstförderung und zu den übrigen Angeboten von Sachsenforst für Waldbesitzer finden Sie auch unter www.sachsenforst.de. Weiterführende Fragen zum Förderverfahren können auch an die Bewilligungsbehörde gestellt werden. Staatsbetrieb Sachsenforst, Obere Forstbehörde – Außenstelle Bautzen, Paul-Neck-Str. 127 in 02625 Bautzen (Tel.: 03591 216 0, e-mail: [email protected]). gez. Padberg Leiter des Forstbezirkes Leipzig Sonstige Mitteilungen n Danke für Geldspende Liebe Freunde, Bekannte und Mitbürger, am 06.08.2016 sind unsere Wohnhäuser durch einen Brand vollständig zerstört worden. Die Stadt Kitzscher hatte sofort einen Spendenaufruf organisiert, dem viele von Ihnen gefolgt sind. Für die vielen guten Wünsche, Zuwendungen und Aufmerksamkeiten, die uns zu Teil wurden, möchten wir uns bei Ihnen ganz herzlich bedanken. Sie haben uns Mut für das Kommende gegeben. Auch wir wünschen Ihnen viel Glück und Erfolg für die Zukunft. Mit freundlichen Grüßen Familie Gruner & Familie Kloss Den vielen fleißigen Spendern danken wir für die Unterstützung. Auch weiterhin wird Ihre Hilfe benötigt, zurzeit wird Folgendes besonders gebraucht: • • • • • • • • • • • Koffer, Reisetaschen, Rucksäcke Kinderwagen, Sportwagen, Stockwagen (Buggy) Spielzeug, Puppenwagen, Roller Schlitten Kinderschuhe (Winter) Frauenschuhe (Winter) Frauenschuhe (Sport) Herrenschuhe (alle Größen) Bettwäsche, Handtücher Übergardinen/Store Geschirr Vielen Dank! Ihr Team der Kleiderbörse Kitzscher Trageser Straße 40 c 04567 Kitzscher Tel.: 0176 53034479 Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag Freitag 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr 25.01.2017 Seite 7 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Sonstige Mitteilungen n Übernahme zu den Aktiven und Geistervertreibung n Zungenbrecher für den Weihnachtsmann Hoheneujahrsfeuer 2017 Runder Tisch Asyl richtet Fest für Asylbewerber aus Das neue Jahr hatte kaum begonnen, schon gab es den ersten kleinen Höhepunkt in Kitzscher. Das traditionelle Hohenneujahrsfeuer mit dem Sinn der Vertreibung böser Geister des letzten Jahres wurde auf dem Gerätehausvorplatz von der Freiwilligen Feuerwehr ausgerichtet. Weihnachtston, Weihnachtsbaum, Weihnachtsduft in jedem Raum… dazu leuchtende Kinderaugen - dies gibt es hierzulande überall im Advent. Und doch war bei der Weihnachtsfeier im Gebäude von AllianzKleinert etwas anders. Neben Stollen und Lebkuchen stand leckerer Schokokuchen und gefülltes Fladenbrot auf den Tischen. Das aufgeregte Stimmengewirr der Kinder wechselte häufig von deutsch in Farsi. Zu dieser Weihnachtsfeier der besonderen Art hatte der „Runde Tisch Asyl (RTA)“ alle Flüchtlingsfamilien eingeladen. Am ersten Samstag des Jahres versammelten sich die Floriansjünger um 16:00 Uhr in der Leipziger Straße und traten pünktlich zum Appell vor dem Bürgermeister der Stadt in Reih und Glied an. Die steife Brise ließ die Fackeln der Jugendfeuerwehr nur schwerlich entzünden, sodass sich der Nachwuchs nur zögerlich vor die Kameraden postierte. Nach dem offiziellen Teil entzündeten und bewachten die Mitglieder der Nachwuchsabteilung im Auftrag des Bürgermeisters das lodernde Feuer an der S 48. Zuvor wurde vom amtierenden Wehrleiter in einer seiner letzten Amtshandlungen gegenüber dem Stadtoberhaupt die Bereitschaftsmeldung für Mannschaft und Technik abgegeben. Erstmalig folgte beim Hohenneujahrsfeuer der Meldung der Einsatzbereitschaft die offizielle Aufnahme eines Mitgliedes der Jugendfeuerwehr in die Einsatzgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Kitzscher, Christoph Lachmann aus dem Zug Trages wurde die Ehre zuteil. Im Anschluss bei Bratwurst und Tee betonte die Wehrleitung den Dank für das ehrenamtliche Engagement der Jugendwehrleiter. Sie sind es, die den Nachwuchs, welcher dringend gebraucht wird, ausbilden, um künftig hochqualifizierte Kameraden aus diesen Jungen und Mädchen hervorzubringen. Die Teilnehmer der RTA-Weihnachtsfeier allesamt mit glücklichen Gesichtern Die Kinder trugen zu Beginn weihnachtliche Weisen auf der Flöte vor, einstudiert mit Unterstützung von Frau Barnahazi. Bei einigen Liedern stimmten verschiedene Anwesende mit ein. Plötzlich polterte es an die Tür und der Weihnachtsmann stiefelte herein. Für jedes Kind war ein kleines Geschenk in seinem Sack, nur mit den Vornamen der kleinen Bande hatte er so seine Probleme. Mit großem Spaß wiederholten die Kinder Ihre Vornamen wie Ashra, Asra, Masuma oder Peyman, bis auch der Weihnachtsmann sie problemlos aussprechen konnte. Ein Foto mit dem bärtigen Mann wollten alle unbedingt haben. Dann durften sie die Geschenke auspacken – da waren sie wieder die leuchtenden Kinderaugen! Die Jugendfeuerwehr Kitzscher bewacht das Hohenneujahrsfeuer, vor dem Gerätehaus lassen sich die Gäste die Leckereien der FFW schmecken. Leider fanden auf Grund der Witterungsverhältnisse in diesem Jahr weniger Schaulustige den Weg zum Spektakel. Die Frauen der Alters –und Ehrenabteilung hatten für ausreichend Heißgetränke – Glühwein, Kinderpunsch und Tee – gesorgt. Die Männer der Einsatzgruppe waren für das leibliche Wohl verantwortlich und grillten reichlich Roster. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Unterstützer! Neben den Mitgliedern des RTA waren Mitglieder des Seniorenvereins tatkräftig bei der Vorbereitung aktiv. Herrn Kleinert, der den Raum zur Verfügung stellte, ebenso wie dem Weihnachtsmann einen besonderen Dank. Vielen Dank auch dem Seniorenclub, Stadträten und Privatpersonen, die mit ihren Spenden den Kauf der kleinen Geschenke ermöglichten. Für alle waren die leuchtenden Kinderaugen der schönste Dank! In diesem Sinne lautet ein persisches Sprichwort: Kinder sind eine Brücke zum Himmel. Veronika Zisler i.A. des RTA An dieser Stelle möchte es sich der aus dem Amt scheidende Wehrleiter, Hans Neumann, nicht nehmen lassen, ein Dankeschön an seine Wegbegleiter zu richten: Ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich ganz besonders bei den Kameradinnen und Kameraden für die Einsatzbereitschaft der vergangenen Jahre bedanken und schon heute der neuen Wehrleitung viel Erfolg im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz wünschen. Darüber hinaus Danke ich allen Unterstützern, Förderern, Sponsoren und Helfern auf das Herzlichste. Im Schadenfall können sich betroffene Bürger außerhalb der Geschäftszeiten an den Abwasserzweckverband „Espenhain“ unter der Nummer des Bereitschaftstelefones 0172/2 78 94 90 wenden. Schumann Öffentlichkeitsarbeit Hagenow Verbandsvorsitzender Neumann Wehrleiter FF-Kitzscher Lindstedt Geschäftsführer Seite 8 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher 25.01.2017 Sonstige Mitteilungen n Neuzugänge der Stadtbibliothek Kitzscher Januar 2017 -eine Auswahl- Wie bereits im letzten Jahr müssen die Sprechtage der Schiedsstelle an persönliche und dienstliche Belange angepasst werden. Aus diesem Grund wird die Sprechstunde vorrangig im letzten Drittel eines Monats jeweils Dienstag oder Donnerstag stattfinden. Die genauen Onleihe-Neuzugänge finden Sie unter: www.onleihe.de/leipzigerraum Termine entnehmen Sie bitte wie immer der Veröffentlichungen im Amtsblatt sowie den Aushängen in den Schaukästen der Stadt KitzNeuhaus, Nele: scher und den Ortsteilen. In dringenden Fällen erreichen Sie mich jeIm Wald : Kriminalroman / Nele Neuhaus. - Berlin : Ull- derzeit per Email unter [email protected] oder telefonisch über stein, 2016. – 556 Seiten ; 22 cm die Stadtverwaltung unter 03433-790945. Hierzu werden Ihre vollstänMitten in der Nacht geht im Wald bei Ruppertshain ein digen Angaben wie Name, Anschrift, Telefonnummer sowie ein mögliWohnwagen in Flammen auf. Aus den Trümmern wird cher Terminvorschlag für Ihre Erreichbarkeit zum Informationsgeeine Leiche geborgen. Oliver von Bodenstein und Pia spräch und eine kurze aussagekräftige Schilderung des Problems beSander vom K11 in Hofheim ermitteln zunächst wegen nötigt. Brandstiftung, doch bald auch wegen Mordes. Kurz darauf wird eine todkranke alte Frau in einem Hospiz Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, 21.02.2017, ermordet. Bodenstein ist erschüttert, er kannte die Frau seit seiner in der Zeit von 15:30 bis 17:00 Uhr statt. Kindheit. Die Ermittlungen führen Pia und ihn vierzig Jahre in die Vergangenheit, in den Sommer 1972, als Bodensteins bester Freund Artur Dirk Hilmers spurlos verschwand. … Friedensrichter IK: Kriminalroman Töhns, Matthias: Patient ohne Verfügung : das Geschäft mit dem Lebensende / Matthias Töhns. – München : Piper. - 2016. - 224 Seiten ; 21 cm In deutschen Kliniken wird operiert, katheterisiert, bestrahlt und beatmet, was die Gebührenordnung hergibt – bei 1.600 Euro Tagespauschale für stationäre Beatmung ein durchaus rentables Geschäft. Dr. Matthias Thöns berichtet aus seiner jahrelangen Erfahrung von zahlreichen Fällen, in denen alte, schwer Kranke mit den Mitteln der Apparatemedizin behandelt werden, obwohl kein Therapieerfolg mehr zu erwarten ist. Nicht Linderung von Leid und Schmerz, sondern finanzieller Profit … IK: Sterbebegleitung, Krankheit, Ratgeber Vereinsnachrichten n 33. Weihnachtslauf ist Geschichte Bei kühlem windigen Wetter fand der mittlerweile 33. Weihnachtslauf in Kitzscher statt. Start und Ziel war traditionell am 2. Weihnachtsfeiertag der Eingang der Oberschule Kitzscher. Lange tat sich in diesem Jahr vor dem Start nichts, aber ab 9.30 Uhr füllte sich der Vorraum der Schule mit den Läufern, um sich eine Startkarte aus den vorbereiteten Kästen zu entnehmen. Da es bei diesem Lauftreff 2 unterschiedliche Streckenlängen und für die Ungeübten den Run & Bike Wettbewerb gibt, unterscheiden sich die Startkarten in der Farbe, um es der Auswertung leichter zu machen. Am Ziel konnten alle Läufer einen Weihnachtsmann vom jüngsten Smaragdgrün: Kampfrichter Noah Niemann in die Hand bekommen. Während Helmut - Hamburg : Concorde Video DVD, 2016. - 108 Min. ; Malik den ankommenden Läufern die gelaufene Zeit ansagte, nahmen 1 DVD Dennis Thieme, Rainer Reichenbach und Gritt Scharr am Ziel insgeIK: Fantasy, DVD samt 98 Startkarten entgegen. Währenddessen kochten Hedda Grüttner und Petra Niemann in der Schulküche Tee und Glühwein, der dann durch Stefanie Niemann an die Teilnehmer und zahlreichen Begleiter ausgegeben wurde. Silvio Just betätigte sich unterdessen als Glücksfee und loste die ersten Gewinner der Tombola aus. Unser Dank an Frau Lorenz, der Leiterin des Schülerradios, die für die musikaliMo: 10:00 – 12:00, 13:00 – 15:30 Uhr sche Umrahmung sorgte. Leider wartete sie umsonst auf ihre TeamDi/Do: 13:00 – 18:00 Uhr mitglieder aus der Oberschule. Als unser Bürgermeister Maik Schramm Fr: 9:30 – 12:00, 13:00 – 16:00 Uhr 10.00 Uhr die Startklappe hob, setzten sich fast 90 Läufer in BeweErnst-Schneller-Str. 1 – 04567 Kitzscher gung. n Schiedsstelle Kitzscher Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kitzscher und aller Ortsteile, sehr geehrter Stadtrat, das Jahr 2017 hat bereits ein Zwölftel seiner Verweildauer hinter sich gebracht. Ich möchte mich dennoch recht herzlich bei Ihnen für das mir entgegengebrachte Vertrauen bedanken und Ihnen damit verbunden alles Gute und ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2017 wünschen. Rückblickend kann ich feststellen, dass die meisten Probleme innerhalb eines Erstgespräches gelöst werden und andere Streitigkeiten bei einer nichtöffentlichen Schlichtungsverhandlung erfolgreich beigelegt werden. Der Gang zum Friedensrichter lohnt sich in jedem Fall, da hier sehr zeitnah und kostengünstig verhandelt wird. Es entstehen keine Gerichts- oder Anwaltskosten und die Aktenordner werden nicht so voll. Jeder Bürger kann sich an die Schiedsstelle wenden und gemein- So ein freundlicher familiärer Empfang ist einem nur beim Weihnachtssam werden friedliche Lösungen gesucht. lauf in Kitzscher sicher Seite 9 25.01.2017 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Vereinsnachrichten 5 Minuten später gingen die Run & Bike Teilnehmer an den Start. Nach 22:39 min. überquerte Ralf Mauersberger als Erster vor Eric Emsel und Sven Auschra die Ziellinie. Als erste Frau kam Eve Ritter ins Ziel. Sie hatte als Neuaustralierin die weiteste Anreise und nutzte den Heimaturlaub gemeinsam mit ihrem Mann Tenemy Ison zum Start. Die 10 km Runde konnte Martin Müller in der Zeit von 43:47 min. vor Gerd Oldach und Andre Laube für sich entscheiden. Hier war die „Dauerläuferin“ Antje Müller nach 46:06 min. im Ziel. Beim Run & Bike Wettbewerb konnten Steffen Miltschus und Monty Heß nach 20:55 min. vor Sven Scharr und Peter Niemann mit 21:55 Minuten ihr Rad wegstellen. Guido Mann startete mit seinem Nachwuchs über die 5 km Runde. Die beiden Kleinen radelten dabei auf den 24´Rädern. Toll, wenn der Papa dann auf das Rad wechselte. Wir bedanken uns bei Frau Wolff (Die Engel-Apotheke), der Stadtverwaltung Kitzscher und dem Förderverein der Oberschule für die finanzielle Unterstützung dieses Volkssportereignisses. Nach Abschluss des Laufes konnten alle Starter an einer Tombola teilnehmen und ein kleines Präsent mit nach Hause nehmen. In die Spendenbox kamen 129,50 € statt des Startgeldes. Der Veranstalter rundete das Ergebnis auf 150,- € auf und überwies das Geld als Spende an die Welthungerhilfe. Alle Ergebnisse können unter www.lakitzscher.de nachgelesen werden. Senioren Geburtstagsgratulationen - Senioren für den Monat Dezember 2016 am 03.01. am 05.01. am 05.01. am 08.01. am 10.01. am 12.01. am 15.01. am 17.01. am 20.01. am 21.01. am 21.01. am 22.01. am 24.01. am 25.01. am 29.01. am 29.01. Herr Siegfried Ruth Frau Christine Wolf Herr Ralf Zimmermann Frau Anni Zachmann Frau Karin Bose Frau Renate Kaatzsch Herr Heinz Günther Bienek Frau Liselotte Reuter Herr Siegfried Kirsch Frau Christa Bilitza Herr Udo Goldberg Frau Renate Bilitza Frau Helena Weichelt Frau Brunhilde Gutz Herr Antal Csepregi Herr Helmut Malik zum 70. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 80. Geburtstag Ihr Bürgermeister Maik Schramm P. Niemann TSV Kitzscher n 10. Sieg für Familie Ehrlich Familienschachturnier des TSV Die Brüder Kay und Timo Ehrlich haben die 26. Auflage des Familienschachturniers des TSV Kitzscher gewonnen. Für Familie Ehrlich ist es der zehnte Sieg dieses Turniers. Mit dem Familienschachturnier wird traditionell das Jahr der Schachabteilung des TSV Kitzscher abgeschlossen. Gespielt wird in Zweierteams, die miteinander verwandt sein müssen. Nach fünf Runden im Schweizer System gaben die Brüder Ehrlich nur zwei Mannschaftspunkte ab. Neben dem Gesamtsieg wurden Pokale in weiteren Kategorien vergeben. Familie Die Pokalgewinner des Familien- Schöne (Navin mit Großvater Haschachturniers Kay und Timo Ehr- rald) gewann in der Wertung für Spieler mit einem Spieler über lich (v.l.) 1100 und einem Spieler unter 1100 DWZ-Punkten. Bei den Mannschaften, bei denen beide Spieler weniger als 1100 DWZ-Punkte haben, gewann Familie Wernick und in der Kategorie für die Anfänger ohne Spielerfahrung und DWZ siegte Familie Sprössig. Insgesamt nahmen 18 Mannschaften teil. S. Stieler TSV Kitzscher Abteilung Schach Mehr Informationen erhalten Sie im Internet: www.kitzscher.de n VOLKSSOLIDARITÄT Kreisverband Borna e.V. Veranstaltungsplan der Ortsgruppe Kitzscher für den Monat Februar 2017 Donnerstag, 02.02.2017 14:00 Uhr „Fit im Alter“ Vortrag mit Dr. Brigitte Lindert, Leipzig Donnerstag, 09.02.2017 14:00 Uhr „Norwegen – über & unter Wasser“ Fotovortrag mit dem Bildjournalisten Hans-Joachim Lingelbach Donnerstag, 16.02.2017 14:00 Uhr „….und es geht schon wieder los!“ Fasching mit Sven Meisezahl Donnerstag, 23.02.2017 14:00 Uhr „Die Schönheiten Andalusiens“ Ein Reisebericht von Herrn Döge aus Otterwisch Treffpunkt: Allianzgebäude, Trageser Straße Ihre Ortsgruppe Kitzscher n Der Seniorenclub sagt Danke! Die Mitglieder des Seniorenclubs Kitzscher bedanken sich ganz herzlich bei der Firma "Wärmemessdienst Hänsel". In der Weihnachtszeit des letzten Jahres ließ die Geschäftsführung den Senioren eine Spende in Höhe von 100,00€ zur Verfügung zukommen. Im Namen aller Mitglieder freute sich Gerhild Bieniek besonders und bekundete sogleich, das Geld für die Gestaltung eines schönen Seniorennachmittags der Ortsgruppe Kitzscher verwenden zu wollen. Im Namen aller Mitglieder Vorsitzende Gerhild Bieniek Seite 10 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher 25.01.2017 Kultursplitter n Veranstaltungen Januar/Februar 2017 Januar 27.01.2017, „OberSchule Kitzscher = Offen, Sozial, Kreativ“ – unsere Schule stellt sich vor Beginn: 08:00 Uhr – 11:00 Uhr den Grundschülern unserer Region 16:30 Uhr – 19:30 Uhr besonders den Eltern sowie der interessierten Öffentlichkeit Februar 01.02.2017, Vorstandssitzung Gartenverein „Bergmanns Erholung“ e.V. Beginn: 17:00 Uhr, Sprechstunde für Gartenmitglieder 17:30 Uhr – 18:00 Uhr Es folgten legendäre Veranstaltungen in der Trennwandhalle, die Tausende Besucher in das beschauliche Örtchen lockten. In den letzten Jahren wisch die Dorfjugend in den Rittersaal nach Kitzscher aus und blickt hier am 04.02.2017 auf neun tanzende Jahre zurück. Sei dabei, wenn es ist wie früher - nur anders ;-) DJ´s am Abend: TOM B. [Dusted Decks, Fukai Music], MARC WERNER [Global Stage, Kontor Records], ROBEXX [Village Club], THOMAS BEYER [FWRD Music], JP aka JASCH PATRICK [VillageClub] 08.02.2017, Schulschach in der Grundschule Kitzscher Beginn: 15:00 Uhr, Grundschule Kitzscher 08.02.2017, Themen Abend für (werdende) Eltern -„Der Bauch wächst die Fragen auch?“ Beginn: 17:00 Uhr, Muldentalklinikum - Krankenhaus Wurzen, Kutusowstraße 70, 04808 Wurzen 01.02.2017, Treff der Senioren aus Thierbach und Trages Beginn: 15:00 Uhr, Gaststätte Thierbach 14.02.2017, Sprechstundentermin der Seniorenhilfe Kitzscher Beginn: 15:00 Uhr, im Bauamt (EG) des Rathauses der Stadt Kitzscher 04.02.2017, Kinderfasching, organisiert durch den KVK e.V. Beginn: 09:00 Uhr, Turnhalle der Oberschule Kitzscher 17.02.2017, 1. Veranstaltung des Hainicher Carneval Vereins e.V. Beginn: 18:00 Uhr, Saal Hainichen 04.02.2017, 9 Jahre Village Club Beginn: 21:00 Uhr, Rittersaal Kitzscher, Bornaer Str. 21 04567 Kitzscher 18.02.2017, 2. Veranstaltung des Hainicher Carneval Vereins e.V. Beginn: 18:00 Uhr, Saal Hainichen 18.02.2017, 1. Toller Tag organisiert durch den KVK e.V. Beginn: 19:30 Uhr, Rittersaal Kitzscher 19.02.2017, Seniorenfasching, organisiert durch den KVK e.V. Beginn: 14:11 Uhr, Café Wahnsinn 19.02.2017, Kinderfasching des Hainicher Carnevalvereins e.V. Beginn: 14:30 Uhr, Saal Hainichen 23.02.2017, Die Weiberfastnacht des Karnevalsvereins Kitzscher Beginn: 19:30 Uhr, Rittersaal Kitzscher 24.02.2017, Rentnerfasching des Hainicher Carneval Vereins e.V. Beginn 15:00 Uhr, Saal Hainichen 25.02.2017, Hotten – Totten – Fasching des Hainicher Carneval Vereins e.V. Beginn: 19:00 Uhr, Saal Hainichen Der Hotten – Totten – Fasching findet in diesem Jahr unter der Überschrift „THE NEXT GENERATION“ statt. Anpfiff im Saal Hainichen ist 19:00 Uhr. Karten sind an der Abendkasse bis 20:00 Uhr ermäßigt zu erhalten. Neben den traditionellen Tanzeinlagen des Hainicher Carnevalvereins und der Guggemusik „Überdosis“ wird das ausgefallenste Kostüm prämiert. Getanzt wird zur Party-Mugge von DJ Andre und der HouseMusic von Marc Werner. Vorab grüßt der HCV mit einem dreifachen Hainichen HIEFFU. Das Plakat zur Veranstaltung sehen Sie unter www.kitzscher.de. 25.02.2017, 2. Toller Tag des Karnevalvereins Kitzscher e.V. Beginn: 19:30 Uhr, Rittersaal Kitzscher 26.02.2017, Katerbummel des Hainicher Carneval Vereins e.V. Beginn: 10:00 Uhr, Saal Hainichen 26.02.2017, 24. Großer Karnevalsumzug, organisiert vom Karnevalverein Kitzscher e.V. Beginn: 14:11 Uhr, Stellplatz: Getränkeprofi – Str. der Einheit/Trageser Str. Lange nicht mehr die Tanzfläche erobert? 9 Jahre Villageclub am 04.02.2017. Knapp ein Jahrzehnt ist es her, als die Dorfjugend den Festsaal in Hainichen stürmte und VILLAGE CLUB ins Leben rief. Es dauert nicht lan- 27.02.2017, Schlüsselrückgabe des Karnevalvereins Kitzscher e.V. ge und die Location platzte aus allen Nähten. Beginn: 09:30 Uhr, Rathaus Kitzscher Seite 11 25.01.2017 Kultursplitter Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Schulnachrichten 27.02.2017, Rosenmontagsfrühshoppen des Karnevalvereins Kitzscher e.V. Beginn: 10:11 Uhr, Gasthof Zum Wilden Mann 27.02.2017, Rosenmontag – Abendveranstaltung des Karnevalvereins Kitzscher e.V. Beginn: 19:30 Uhr, Rittersaal Kitzscher n Oberschule Kitzscher lädt zum „Tag der offenen Tür“ ein Am Freitag, dem 27.01.2017, öffnet die Oberschule Kitzscher für Schüler und Eltern. „Offen – Sozial – Kreativ“ bietet die Schule Einblicke in die tägliche Arbeit. Von 8:00 Uhr bis 11:00 Uhr können die Schüler der jetzigen 4. Klassen Schumann der Grundschulen Kitzscher, Espenhain, Otterwisch sowie GrundschüHaupt-, Ordnungs- und Sozialamt ler der Clems – Thieme – Grundschule Borna hören, sehen und selbst ausprobieren, was die Schule im Unterricht und in den Schulprojekten anbietet. Ab 16:30 Uhr sind Eltern und Gäste eingeladen. Ihnen stehen alle Türen der Schule offen. Schüler, Eltern, Lehrer und die Schulleitung Schulnachrichten bieten einen Einblick in unser Schulleben. Bei geführten Schulrundgängen werden außerdem die Gäste über die Lernbedingungen und Besonderheiten der Schule informiert. Um 18:00 Uhr lädt die Schulleitung n Weihnachtszeit an der Grundschule zu einem Elternforum ein, bei welchem besonders die Beantwortung von Fragen der Eltern im Mittelpunkt steht. Ein abwechslungsreiches Programm sorgt für festliche Stimmung Die Vertreter der Medien sind herzlich am 27.01.2017 in unsere Schule eingeladen. Ein weihnachtlich geschmücktes Schulhaus stimmte uns auf die Zeit Rainer Reichenbach, Schulleiter im Dezember ein. Eine große Überraschung kam von den Vertretern des Elternrates, die allen Kindern ein Nikolausgeschenk machten. Vielen Dank! Am 8.12. fuhr die gesamte Grundschule nach Leipzig in das Theater der Jungen Welt. Wir sahen "Das Wintermärchen". Alle Kinder folgten aufmerksam und begeistert der Aufführung. Auch in diesem Jahr hatte jede Klasse Beiträge für das Weihnachtskonzert eingeübt. Aufgeregt und stolz zeigten sie ihr Können. Gemeinsam mit der Musikschule Fröhlich sowie den Hortkindern, die das Märchen "Rumpelstilzchen" zeigten, war ein abwechslungsreiches, tolles Programm entstanden. Die zahlreichen Zuschauer belohnten das mit viel, viel Beifall. Die vollbesetzte Aula beim Weihnachtskonzert in der Grundschule Unter der Leitung von Frau Schröter hatten Kinder aus der Kita "Wirbelwind", der Grund- und der Oberschule ein Jahr lang an der Entstehung eines Hörspiels zum Märchen "Die fabelhafte Entdeckung einer kleinen Weisheit von großer Bedeutung" gearbeitet. Stolz präsentierten die Mitglieder des Projektes Klangkolorit am 14.12.2016 ihr Ergebnis vor einem großen Publikum. Am letzten Schultag vor den Ferien fand in allen Klassen ein Weihnachtsprojekt statt. Gemeinsam wurde gebastelt und an der einen oder anderen Tür klopfte sogar der Weihnachtsmann. P. Eitler Anzeige(n) Alle Faschingsveranstaltungen auf einen Blick sehen Sie auf dem Plakat des KVK unter www.kitzscher.de. Seite 12 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher 25.01.2017 Kindertageseinrichtungen n Weihnachten im Offenen Kinder- und Jugendtreff Kitzscher Einen Tag vor dem 1. Advent, pünktlich zur Vorweihnachtszeit, wurde der Offene Kinder- und Jugendtreff weihnachtlich geschmückt. Die Kinder und Jugendlichen konnten die Einrichtung nach ihren Vorstellungen mit Schneespray, Fensterbildern und Tischdekorationen verschönern. Außerdem wurde der große Weihnachtsbaum im Aufenthaltsraum aufgestellt und mit Kugeln, Lichterketten und Lametta behangen. In den darauf folgenden Wochen gab es viele weitere weihnachtliche Angebote, wie zum Beispiel das eigenhändige Kerzen gießen. Außerdem konnten die Kinder und Jugendlichen ihre eigenen Lebkuchenhäuser bauen und verzieren. Wie in den Jahren zuvor nahm der Jugendtreff auch dieses Jahr am Weihnachtsmarkt in Kitzscher teil. In einem weihnachtlich geschmückten Geschäft konnten die Kinder und Jugendlichen unter Anleitung kleine Geschenke für Weihnachten basteln. Abgerundet wurde der Bastelladen durch den Märchenwald, der große wie kleine Besucher gleichermaßen begeisterte. Eine Woche später fand das alljährliche Scorpion King Turnier statt, welches sich großer Beliebtheit erfreut. Dies ist ein Fußball-Hallenturnier, das in der Turnhalle der Oberschule Kitzscher ausgetragen wird. Dabei treten zwei Teams mit jeweils 2 Spielern in einem, mit selbstgebauten Holzbanden, abgegrenzten Spielfeld gegeneinander an. Die Spielzeit ist hierbei abhängig vom Alter der Spieler. In der Altersgruppe 6-9 Jahre dauerte ein Match insgesamt 4 Minuten, die 10-13 jährigen Kicker spielten 5 Minuten und die ältesten Teilnehmer (14-26 Jahre) 6 Minuten. Sieger in der Altersklasse 6-9 Jahre wurde das Team FC Barcelona (Lionel Sprössig und Lennox Kirchhof), in der Altersklasse 1013 Jahre gewann das Team Collstiner FC (Collin Jeske und Justin Weißflog) und in der Altersklasse 14-26 konnte das Team Legobande (Nikita Gette und Dustin Kissner) über den Turniersieg jubeln. n Weihnachtszeit ist Geschenkezeit Offener Kinder- und Jugendtreff erhält Erlös des Ballonverkaufes Ein Programmpunkt des diesjährigen Park- und Teichfestes war die von der Stadt Kitzscher organisierte Luftballon – Tombola. Dabei wurden im Laufe des Seifenkistenrennens in der Lärchenstraße und des Spielenachmittags auf dem Festplatz 364 Luftballons verkauft. Der alljährliche Erlös wird an eine Kindereinrichtung der Stadt übergeben. In diesem Jahr entschieden sich die Organisatoren für den offenen Kinder- und Jugendtreff. Die Bemühungen der Kinder und Jugendlichen um Leiter Michael Fläming bei Festen wie dem Park- und Teichfest, dem Weihnachtsmarkt, bei Dorffesten wurden damit gewürdigt. Im Rahmen der Weihnachtsfeier des offenen Kinder- und Jugendtreffs am 23.12.2016 überreichte Bürgermeister Maik Schramm freudig den Spendenscheck. Auf die Frage, welche Vorhaben der Leiter des Treffs mit der Zuwendung in Aussicht stellt, erklärte Herr Fläming strahlend: „Auch für das kommende Jahr habe ich wieBM Maik Schramm übergibt mit der viele spannende Projekte und dem Organisator des Park- und Ausflüge mit unseren Kindern und Teichfestes Herrn René Marticke Jugendlichen geplant. Diese müsden Erlös an Michael Fläming vor sen natürlich bezahlt werden. Mit der reich gedeckten Tafel zur dem Einsatz dafür ist der Erlös von Weihnachtsfeier vor den Augen 184,- EUR richtig gut angelegt.“ der Besucher Besonders freute sich neben dem Bürgermeister der zuständige Sachbearbeiter und ehemalige Leiter der Einrichtung, René Marticke: „Mit der Entscheidung für den Treff haben wir aus meiner Sicht die richtige Entscheidung getroffen. Mit Ihrem Engagement haben sich der Leiter, seine Praktikantinnen und die Besucher des Treffs diese Unterstützung einfach verdient.“ Schumann Öffentlichkeitsarbeit Kirchliche Nachrichten n Ev.-Luth.Kirchgemeinde Sonntag, 5. Februar 2017 10:30 Uhr Gottesdienst Herzlich eingeladen wird zu folgenden Gruppen unserer Kirchgemeinden: Alle Teilnehmer am ScorpionKing Turnier 2016 Zum Abschluss der Vorweihnachtszeit veranstaltete der Jugendtreff eine Weihnachtsfeier mit gemeinsamem Abendessen (Nudel- und Kartoffelsalat mit verschiedenen Sachen vom Grill) und Bescherung. Nach dem Essen durften die Geschenke ausgepackt werden, wie etwa neue Spiele für die Playstation und Wii U, sowie Gesellschaftsspiele für die Spielenachmittage. Als kleines Präsent vom Treff bekam jeder Besucher noch eine kleine Tüte mit weihnachtlichen Leckereien. Ein großer Dank geht an alle Helfer und Besucher des vergangenen Jahres. Der Kinder- und Jugendtreff Kitzscher freut sich auf ein Wiedersehen beim bunt gestalteten Winterferienprogramm 2017. Julia Nitsche Praktikantin in Erzieherausbildung Vorschulkinderstunde/Christenlehre/Konfirmandenunterricht/JungeGemeinde/Blockflötenkreis/Posaunenchor/Kirchenchor/Mütterkreis Posaunenchor jeden Mittwoch 19:00 Uhr im Pfarrhaus Chor jeden Dienstag 19:00 Uhr im Pfarrhaus Pfarrer Bickhardt Mehr Informationen erhalten Sie im Internet: www.kitzscher.de Seite 13 25.01.2017 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Ortsteile n Der Bücherbus kommt! n Ortsteil Thierbach Die Fahrbibliothek der Mediothek Borna fährt entsprechend des Tourenplans am Mittwoch, den 15.02.2017 die Ortsteile Trages und Hainichen an. Bitte beachten Sie die ab dem 31.08.2016 geltenden geänderten Haltezeiten: Amtliche Mitteilung Ansprechpartner für den Ortsteil Thierbach ist Herr Kunath, Kastanienallee 4. OT Trages, Ortsmitte OT Hainichen, Otterwischer Straße 15.02.2017: 16:00 bis 16:30 Uhr 15.02.2017: 16:45 bis 17:30 Uhr Beachten Sie, dass ab sofort der Haltepunkt im Ortsteil Thierbach aufgrund einer zu geringen Nutzung NICHT mehr durch die Fahrbibliothek angefahren wird. Das Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene beinhaltet die Ausleihe von: • Büchern und Hörbüchern • Zeitschriften • DVDs, CDs, Konsolen- und PC-Spiele • Onleihe: Ausleihe digitaler Medien auf Ihren heimischen PC und auf andere Endgeräte (www.onleihe.de/leipzigerraum). Aktuelle Informationen zur Fahrbibliothek der Mediothek Borna erhalten sie im Netz unter www.mediothek-borna.de. Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Mediothek Borna unter Tel.: 0 34 33 / 20 19 22 gern zur Verfügung. Schramm Bürgermeister Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sonntag, 12.02.2017 15:00 Uhr Gottesdienst an der Kaffeetafel Pfarrer Vorwergk n Ortsteil Trages Senioren Geburtstagsgratulation Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute am 10.01. Herr Lothar Köhler Die Fahrbibliothek der Mediothek Borna Schramm Bürgermeister n Ortsteile Dittmannsdorf/Braußwig n Ortsteil Hainichen Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sonntag, 29.01.2017 09:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 12.02.2017 10:30 Uhr Gottesdienst Pfarrer Bickhardt Pfarrer Bickhardt Anzeigen zum 70. Geburtstag (OT Trages) Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 14 Anzeigen 25.01.2017 Seite 15 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Anzeige(n) 25.01.2017 Amts- & Informationsblatt der Stadt Kitzscher Seite 16 25.01.2017
© Copyright 2025 ExpyDoc