Laeiszhalle Großer Saal KonzerteANZEIGE / Shows ANZEIGE Ehrlich Brothers Barclaycard Arena FASZINATION Die neue Magie Show MIT CHOPIN AUF MALLORCA APASSIONATA Die bekannteste und erfolgreichste Pferdeshow Europas präsentiert das neue Programm „Cinema of Dreams“ Die unvergänglichen Künste zweier überragender Talente, die zugleich eines der berühmtesten und begnadetsten Liebespaare aller Zeiten waren, verschmelzen miteinander in einer einzigartigen multimedialen Aufführung: die Erinnerungen und Anekdoten der gefeierten französischen Schriftstellerin George Sand (eigentlich Amantine Aurore Lucile Dupin de Francueil) begleiten eine bewegende Hommage an die wunderbaren Kompositionen ihres Lebensgefährten, des Meisterpianisten und Komponisten Frédéric Chopin, während stimmungsvolle Bilder aus dem Leben der beiden Künstler auf eine Großleinwand projiziert werden. Die starke, selbstbewusste und emanzipierte George Sand verbrachte 9 Jahre als Liebhaberin des empfindlichen, körperlich fragilen jedoch geistig leidenschaftlichen Genies Frédéric Chopin. Einen schicksalshaften Winter lang lebten Sand und Chopin zusammen auf einer kleinen, eher unbekannten balearischen Insel namens Mallorca. Laeiszhalle Großer Saal So. 08.01. 20.00 Uhr Tickets: 040 - 374 25 96 www.htk-kontor.de 2 HAMBURG-ERLEBEN · Januar 2017 Foto: Ralph Larmann Romantisches Klavierkonzert mit Lesung aus den berühmten Werken von George Sand Nach dem Mega-Erfolg mit „Magie – Träume erleben“ gehen die Ehrlich Brothers mit einer brandneuen Show auf Tour. FASZINATION feiert seine Premiere am 27. Dezember in der Fraport Arena in Frankfurt. Die Show bietet spektakuläre neue Illusionen und zukunftsweisende Magie, präsentiert mit dem unvergleichlichen Charme der beiden Zauberbrüder Andreas und Chris Ehrlich. Die Ehrlich Brothers werden einen echten Monstertruck aus dem Nichts erscheinen lassen, 8 Tonnen schwer und 2000 PS stark! Sie werden Schwiegermütter aus dem Publikum von einem Ort an einen anderen teleportieren und sie werden mit ihrer Harley Davidson durch die Luft fliegen. Mit im Gepäck haben die Brüder außerdem Zauberkunststücke, die sie hautnah im Publikum vor den Augen der Zuschauer zeigen werden. Der Aufwand der Show ist enorm: Allein elf Trucks sind nötig, um die Showrequisiten und das aufwendige Bühnenbild zu transportieren. Die 50-köpfige Crew wird 30 Kilometer Kabel verlegen und 500 Spezialeffekte zünden. Mit FASZINATION präsentieren die Ehrlich Brothers eine atemberaubende Show mit weltweit einmaligen Illusionen. Andreas und Chris Ehrlich füllen mit ihrer Show ein ganzes Fußballstadion. Nicht nur das ist offizieller Guinness World Record – auch die Tatsache, dass mehr als 1 Million Zuschauer die letzte Tour der Ehrlich Brothers besucht haben, ist beispiellos. Mit ihren weltweit einmaligen Illusionen gastierten die Ehrlich Brothers in den USA, im Oman und auf den Bahamas. 13 Awards erhielten sie bislang für ihr künstlerisches Schaffen. Andreas: “Viel zu häufig fallen die Träume der Menschen dem Alltag zum Opfer – aber in unserer Show werden Wunder wahr.” Barclaycard Arena So. 8. Januar, 2 Shows, 13 und 18 Uhr Infos: www.barclaycard-arena.de oder www.ehrlich-brothers.com Tickethotline: 040/80 60 20 80 Mit einer fulminanten „Best-Of-Show“ wird sich vom 15. Dezember 2016 bis 30. Januar 2017 Queen Esther Marrow, der Superstar der internationalen Gospelszene, wie von der New York Times gekürt, gemeinsam mit den legendären The Harlem Gospel Singers und der grandios besetzten Band von ihren Fans verabschieden. Mit Stimmgewalt und jenem unverkennbar originären Groove aus R&B, Funk und Soul wird Queen Esther Marrow‘s The Harlem Gospel Singers Show auf Abschieds-Tour gehen und ein letztes Mal das Publikum in Deutschland, Dänemark, Österreich, Luxemburg und der Schweiz beflügeln, mitreißen und begeistern. In einem Fest wird sich ein Feuerwerk aus dem Vermächtnis großer Gospeltradition entladen und neue wie vertraute Hymnen in temporeichen Rhythmen offenbaren: Weit werden noch einmal die Arme gen Himmel fliegen, die prachtvoll farbenfrohen Roben über die Bühne wirbeln und auch im Parkett und auf den Rängen werden Füße, Hände, Hüften nicht mehr zu halten sein. Die musikalischen Tributes weltberühmter Hits von Ausnahmekünstlern wie Stevie Wonder, Ray Charles oder Michael Jackson, die Kultstatus erlangten, zählen in jeder Show zu den Höhepunkten: „Best-Of“ – Das Motto ist Programm für diese letzte Tour! Laeiszhalle Großer Saal Do. 12. und Fr. 13. Januar jew. 20.00 Uhr Tickets: 040 – 450 118 676 Was wäre der Jahresbeginn in der Barclaycard Arena ohne eine neue Show von Apassionata. Erleben Sie ein Wechselbad der Gefühle aus Gänsehaut und Nervenkitzel, aus Lachen, Staunen und Mitfiebern: Grandiose Reitund Tanzkunst, mitreißende Musik, faszinierende Lichteffekte und magische Kulissen machen "Cinema of Dreams" zu bester, einzigartiger Familienunterhaltung! Die große Zeit des Films ist angebrochen: In einer kleinen Stadt eröffnet das Kino „Majestic“ und mit ihm der Zauber, in fantastische Welten eintauchen zu können. Der Magie seiner Filme erliegen auch die Kinder Eve und Tom, deren gemeinsames Leben von da an durch das Traumtheater geprägt wird. Das neue Apassionata-Programm bahnt sich seinen Weg durch das 20. Jahrhundert und begleitet dabei zwei Freunde, die ihre Sehnsüchte und Hoffnungen niemals aufgeben, auch wenn die Zeit sich gegen sie und ihre Träume wendet… Barclaycard Arena Fr. 20. bis So. 22.01. 4 Shows Tickets: 040 - 80 60 20 80 www.barclaycard-arena.de HAMBURG-ERLEBEN · Januar 2017 Foto: Thomas Brill Konzerte / Shows 3 Klassik Rock Pop Volksmusik Country Schlager Jazz Blues KONZERTE www.barclaycard-arena.de Elbphilharmonie Cotton Club Logo 1) Großer Saal Großer Saal 1) Kleiner Saal 2) Foyer Alter Steinweg 10 20459 Hamburg / Großneumarkt Tel.: 040-34 38 78 www.cotton-club.de Mo-Sa ab 20.30 Uhr So. ab 11.30 Uhr Grindelallee 5 20146 Hamburg Tel.: 040-41 33 88 09 www.logohamburg.de Live Musik ab 20.00 Uhr 20.30 Jessy Martens + Jan Fischer Blues... 20.30 Red Fox Bluesband 20.30 Toneart Keine Vorstellung Keine Vorstellung 16.00 Hänsel und Gretel Keine Vorstellung Keine Vorstellung Keine Vorstellung 20.00 Feierabendclub mit DJ Heinz Keine Vorstellung 19.30 Der Nussknacker Keine Vorstellung 21.00 Afterwork Club Keine Vorstellung Johannes-Brahms-Platz 20355 Hamburg Tel.: 040-357 666 66 www.elbphilharmonie.de Kasse: Mo-Fr 13-20 Uhr Pause von 16-16.30 Uhr Mo. 2 20.00 The Golden Voices of Gospel Keine Vorstellung 3 Symphoniker Hamburg Mi. 4 Keine Vorstellung Do. 5 Keine Vorstellung Fr. 6 Sa. 7 20.00 Blechschaden So. 8 20.00 Mit Chopin auf Mallorca Keine Vorstellung Mo. 9 20.00 Carmina Burana Tschech. Symphoniker Prag Di. 10 20.00 Mozart Group Mi. 11 Keine Vorstellung Do. 12 20.00 Queen Esther Marrow & The Harlem... 20.00 Queen Esther Marrow & The Harlem... 20.00 1) Big Mama & The Golden Six 11.00 Klassische Philharmonie Bonn Keine Vorstellung Fr. 13 Sa. 14 So. 15 Mo. 16 Di. 17 Keine Vorstellung Mi. 18 20.00 Sissi Do. 19 Keine Vorstellung Fr. 20 19.00 Gospel Train 20.00 1) Stummfilmkonzert 20.00 Jugend-Sinfoniekonzert Ahrensburg 20.00 Axel Zwingenberger 20.00 Philh. Staatsorchester Hamburg 20.00 Wiener Johann Strauß Konzert-Gala 20.00 NDR Das Alte Werk 20.00 1) nathan quartett Sa. 21 So. 22 Mo. 23 Di. 24 Mi. 25 Do. 26 Fr. 27 Sa. 28 So. 29 Mo. 30 Di. 31 Landhaus Walter Downtown Bluesclub Laeiszhalle 1 Di. JANUAR Sylvesterallee 10 22525 Hamburg Tel.: 040-300 51 300 19.00 Die Neunte So. 4 Barclaycard Arena Hamburg Platz der Deutschen Einheit 1 20457 Hamburg Ticket Hotline: Tel: 040-357 666 66 Mo-Sa 10-18 Uhr www.elbphilharmonie.de 20.00 2) Sasha Waltz & Guests 20.00 2) Sasha Waltz & Guests 20.00 2) Sasha Waltz & Guests 20.00 2) Sasha Waltz & Guests Endlich ist es soweit: Die Elbphilharmonie wird eingeweiht! Die beiden festlichen Eröffnungskonzerte, die in den Händen des NDR Elbphilharmonie Orchesters liegen, münden in ein dreiwöchiges Festival. Mit seinem extrem hochkarätig besetzten und dicht gepackten Programm gibt es einen ersten Eindruck, was für Musik in der Elbphilharmonie zu hören sein wird. 18.30 Eröffnungskonzert 20.00 Eröffnungskonzert 20.00 Philharmonisches Staatsorchester 20.00 Chicago Symphony Orchestra 20.00 Chicago Symphony Orchestra 20.00 Brad Mehldau Solo 20.00 Missa solemnis 19.30 1) Arditti Quartet 20.00 Klavierabend: Mitsuko Uchida 20.00 Die Schöpfung NDR Elbphilh. Orchester 20.00 Harvestehuder Sinfonieorchester 20.00 Robin Giesbrecht, Klavier 19.00 Symphoniker Hamburg Keine Vorstellung Keine Vorstellung HAMBURG-ERLEBEN · Januar 2017 20.00 Die Schöpfung Wenn Die Toten Ärzte aus ihrer grellbunten Partygruft steigen, erwartet Euch ein Powerpaket der Toten Hosen und Ärzte Songs aus 20 Jahren Rockgeschichte. 20.30 Blue Orleans Jazzband 20.30 After Midnight 20.30 Boogie Beat Busters 20.30 New Orleans Feetwarmers 10.30 Frühschoppen: Wood Cradle Babies 20.30 Jo Bohnsack 21.00 Die Toten Ärzte 20.30 Jailhouse Jazzmen 20.30 Harlem Jump Keine Vorstellung Keine Vorstellung tribute 21.00 Kunos Oldie Disco Keine Vorstellung 21.00 Die Toten Ärzte tribute 21.00 Dem King sein Geburtstag tribute Keine Vorstellung Keine Vorstellung 20.00 Feierabendclub mit DJ Heinz Keine Vorstellung Keine Vorstellung 20.30 Ragtime United 19.30 Funkelkonzert 20.00 1) Rising Stars 20.30 Konzerte für Hamburg NDR Elbphilh. Premiere Barnerstr. 36 22765 Hamburg Tel.: 040-39 10 70 www.fabrik.de Kasse: Mo-Fr 10-18 Uhr Große Theaterstr. 35 20354 Hamburg Tel.: 040-35 68 68 www.staatsoperhamburg.de Kasse: Mo-Sa 10-18.30 Uhr 20.00 Mushroomhead 20.30 Louisiana Syncopators 20.30 Jazz O’ Maniacs Pippo Pollina 21.00 HHs große Ü40-Party 15.00 Unter meinem Bett 2 -ausverkauftKeine Vorstellung 19.30 La Bohème Keine Vorstellung 19.30 Le Nozze di Figaro 10.30 Frühschoppen: Channel Jazz Gang 20.30 Mind Games gothic 20.00 Winter Ska'n' Reggae Warm Up 20.00 TENSIDE + supports metal 21.00 Afterwork Club 21.00 Wishbone Ash 20.00 Hamburg Blues Band Keine Vorstellung Keine Vorstellung 20.00 Martin Oberleitner Keine Vorstellung 20.30 Cotton Club Big Band 20.30 Swing on a String 20.30 Rocking Rebels 20.30 Shreveport Rhythm 10.30 Frühschoppen: Crooked Road Band 20.30 Broken English 20.30 One Trick Pony 15.00 Le Nozze di Figaro Wolfgang A. Mozart 19.30 Der Nussknacker 20.00 Blind Ego Subsignal rock 21.00 Nö Cläss Wheels of Steel metal Keine Vorstellung 20.00 BB & The Blues Shacks 20.00 Supercharge 21.00 The Busters 19.00 Otello Giuseppe Verdi 20.00 Theatersport 19.00 Le Nozze di Figaro Wolfgang A. Mozart Giuseppe Verdi 19.00 Le Nozze di Figaro Keine Vorstellung 21.00 UK Subs & TV Smith Keine Vorstellung Keine Vorstellung Keine Vorstellung Keine Vorstellung Keine Vorstellung 20.00 Fates Warning Keine Vorstellung 19.00 Le Nozze di Figaro 20.00 Funny van Dannen 21.00 Pippo Pollina Keine Vorstellung 21.00 Afterwork Club 20.30 Revival Jazzband 19.30 Emergenza 20.30 Jazz Lips 19.30 Emergenza 10.30 Frühschoppen: Canal Street Jazz Band 20.30 Günther Brackmann 20.30 Haranni Hurricanes Keine Vorstellung 20.00 Doors of Perception 20.00 Doors of Perception 20.00 Lucifer’s Friend Keine Vorstellung Keine Vorstellung Keine Vorstellung 20.00 Feierabendclub mit DJ Heinz Wolfgang A. Mozart 19.00 Der Nussknacker Wolfgang A. Mozart Keine Vorstellung 19.00 Otello Giuseppe Verdi Beat/Rock/Pop/Soul Show Giuseppe Verdi Keine Vorstellung Keine Vorstellung Klassik 21.00 HHs große 70er & 80er Party Keine Vorstellung 19.00 Bundesjugendballett 19.00 Otello 19.00 Otello 20.30 King Strees Jazzmen 20.30 The Fam Four Ballett 19.00 Le Nozze di Figaro Keine Vorstellung 20.00 Feierabendclub mit DJ Heinz Keine Vorstellung Comedy Jazz/Blues Party Oper/Country/Schlager Zauberei Turnkunst Musical Dieter Nuhr Nur Nuhr Freitag, 13.01. 20.00 Uhr Paul Panzer Invasion der Verrückten Samstag, 14.01. 20.00 Uhr Keine Vorstellung 20.00 Feierabendclub mit DJ Heinz 20.00 Bernard Allison Group 21.00 Afterwork Club metal Ehrlich Brothers Sonntag, 08.01. 13.00 + 18.00 Uhr Premiere Keine Vorstellung Winter Ska‘n’ Reaggae... Samstag, 07.01. 13.00 + 19.00 Uhr 18.00 Otello 19.00 Otello Keine Vorstellung 19.30 Dritte Sinfonie von Gustav Mahler 19.30 Dritte Sinfonie von Gustav Mahler 19.00 Les Troyens Laeiszhalle Großer Saal AXEL ZWINGENBERGER „boogie woogie at its best" 2GETHER Giacomo Puccini Keine Vorstellung 20.30 Stintfunk Feuerwerk der Turnkunst Wolfgang A. Mozart Keine Vorstellung TIPP Konzerte / Shows So. 22. Januar 20.00 Uhr City Sporthafen, Vorsetzen 20459 Hamburg Tel. : 040-36 25 53 www.das-feuerschiff.de 19.30 Der Nussknacker Wolfgang A. Mozart 20.00 RELIQUIAE Das Feuerschiff Die Fantastischen Vier metal NDR Elbphilh. Orchester ab 09.00 Familientag Hamburgische Staatsoper Opera stabile 1) Giuseppe Verdi NDR Elbphilh. Orchester 17.00+ 21.00 Einstürzende Neubauten 20.00 Wiener Philharmoniker 20.00 Wiener Philharmoniker 20.00 Yo-Yo Ma / Kathryn Stott 20.00 Thomas Hampson & The Philharmonics 20.00 Yo-Yo Ma & Friends 20.00 Die Orgel der Elbphilharmonie 20.00 Moses und Aron Otto-Wels-Str. 2 22303 Hamburg Tel.: 040-27 50 54 www.downtownbluesclub.de www.landhauswalter.de Live Musik Einlass ab 19.00 Uhr Beginn ca. 20.00 Uhr Fabrik ANZEIGE „Blue Monday“ Montag, 02.01. 20.30 Uhr „Blue Monday“ Montag, 09.01. 20.30 Uhr „Blue Monday“ Montag, 16.01. 20.30 Uhr „Blue Monday“ Montag, 23.01. 20.30 Uhr „Abbi Hübner’s Low Down Wizards“ Sonntag, 29.01. 11.00 Uhr „Blue Monday“ Montag, 30.01. 20.30 Uhr Apassionata Cinema of Dreams Freitag, 20.01. 20.00 Uhr Samstag, 21.01. 15.00 + 20.00 Uhr Sonntag, 22.01. 14.00 Uhr The Best of John Williams mit Stardirigent Claudio Vandelli und Sinfonieorchester Dienstag, 24.01. 20.00 Uhr Die Fantastischen Vier Vier und Jetzt Tour + Special Guest Seven Donnerstag, 26.01. 20.00 Uhr Conni - Das Musical Musical-Show für Kinder Samstag, 28.01. 14.00 + 17.00 Uhr Musikparade 2017 Europas größte Tournee der Militärund Blasmusik Sonntag, 29.01. 16.00 Uhr ABBAMANIA THE SHOW Thank you for the music - The 45th Anniversary Tour 2017 Dienstag, 31.01. 20.00 Uhr Eine Bühne. Ein Mann am Klavier. Die Musik: Boogie Woogie. Singen tut er niemals, er spielt ausschließlich Klavier, aber wie! Dem Zauber seiner Musik kann man sich kaum entziehen, wenn er kräftig in die Tasten langt und die Bässe des Flügels zum Schwingen bringt, wenn die rechte Hand über den Diskant trillert und perlt. Axel Zwingenberger hat die Musik seiner amerikanischen Idole aus den frühen Tagen in sich aufgesogen, dann angereichert mit eigenen Ideen und Klängen, so sehr zu seinem eigenen Ausdruck gemacht und fortentwickelt, daß er selbst zum Vorbild ganzer Pianistengenerationen wurde. 2013 feierte Axel Zwingenberger sein 40jähriges Bühnenjubiläum in Sachen Blues‐ und Boogie Woogie‐Piano! Er ist ein Garant für großartigen rollenden Boogie Woogie ebenso wie einfühlsamen, berührenden Blues: Sein kraftvoller, zugleich gefühlvoll sanfter Anschlag begeistert Klavierliebhaber weltweit. Man schätzt die konsequente Musikalität, scheinbar unbremsbare Improvisationslaune und Spielfreude. Er hat sich spezialisiert auf diesen Musikstil, der wohl die pianistischste Form des frühen Jazz und Blues ist, und ergründet darin variantenreich eine Klang‐ und Gefühlswelt, die sowohl Volksmusik, wie auch Improvisation (sprich Jazz) auszeichnet. Musiker aus aller Welt lieben es, mit Axel Zwingenberger zu musizieren: der große Lionel Hampton mit seiner Bigband hat ihn eingeladen zu einer Europatournee. Big Joe Turner, der geniale Bluesshouter, hat mit ihm mehrere Alben eingespielt (eines davon erhielt den Deutschen Schallplattenpreis!). Charlie Watts, das Rhythmusherz der Rolling Stones, hat eine Band mit ihm gegründet, sie touren seit Jahren als "The ABC&D of Boogie Woogie" gemeinsam mit Ben Waters und Dave Green durch Europa, neuerdings auch die USA. Mit Lila Ammons, der gefühlvollen Sängerin (und Enkelin von Axels Vorbild Albert Ammons), tritt er regelmäßig bei Konzerten und Festivals von Europa bis Südamerika auf. Zwingenbergers erste gemeinsame CD mit seinem japanischen Meisterschüler Keito Seito "The Joy of Boogie Woogie" ist im Jahr 2012 in Japan erschienen. Hector Berlioz 11.30 20. Hamburger Skiffle Festival Keine Vorstellung 18.00 Dritte Sinfonie von Gustav Mahler Keine Vorstellung Keine Vorstellung Keine Vorstellung Laeiszhalle Großer Saal · So. 22.01. 20.00 Uhr Tickets: Bei der Theaterkasse Schumacher (Nähe Rathaus) Tel.: 040 / 34 30 44, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und über www.htk-kontor.de oder www.eventim.de. Ehrlich Brothers HAMBURG-ERLEBEN · Januar 2017 5 Theater Theater FOTO 51 Von Anna Ziegler Deutsch von Maria Harpner und Anatol Preissler Isabella Vértes-Schütter, Anton Pleva Christoph Tomanek, Stephan A. Tölle London 1953, führende Wissenschaftler arbeiten fieberhaft daran, den sogenannten »Schlüssel des Lebens« zu entdecken: die Struktur der DNA. Zu dem Team, das nur aus Männern besteht, stößt die junge, brillante Rosalind Franklin. Sie hätte das Talent, das wissenschaftliche Wettrennen zugewinnen. Es gelingt ihr ein Röntgenfoto zu machen, das später entscheidend zur Entschlüsselung der Struktur beiträgt: Foto 51. Das Foto gelangt, ohne ihre Einwilligung, in die Hände ihrer Kollegen Watson und Crick, die es für ihre Forschung nutzen und mit dessen Hilfe ihnen der entscheidende Durchbruch gelingt. Für die Entdeckung der Doppelhelixstruktur der DNA werden sie 1962 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Ernst Deutsch Theater Premiere: Do. 19.1. 19.30 Uhr Tickets: 040-39 90 58 70 www.ernst-deutsch-theater.de 6 HAMBURG-ERLEBEN · Januar 2017 Thalia Theater Premiere: Sa. 21. Januar 19.00 Uhr Ein Sommernachtstraum Mutter Courage und ihre Kinder von William Shakespeare, in einer Übersetzung von Jürgen Gosch Von Bertolt Brecht Hermia soll Demetrius heiraten, ist aber unsterblich in Lysander verliebt, der ihre Liebe erwidert. Helena liebt Demetrius, wird aber von ihrem Verlobten neuerdings verschmäht, denn er begehrt jetzt nur noch Hermia. Ein Drama der erwiderten und unerwiderten Liebe nimmt seinen Lauf. Hermia und Lysander fliehen vor Hermias Vater in den Wald, um ihre verbotene Liebe leben zu können. Sie schwärmen füreinander, beten sich an, singen gemeinsam ein Hohelied auf die wahre Liebe, die immer auch Leiden bedeutet. Angestachelt von Eifersucht folgt Demetrius dem heimlichen Liebespaar in den Wald – und wird verfolgt von der irr liebenden Helena. Als die vier Liebenden die Nacht im Wald verbringen, träufelt der Kobold Puck auf Geheiß des Elfenkönigs Oberon zu allem Überfluss den jungen Männern einen magischen Liebessaft in die Augen. Sie erwachen und verlieben sich mit dem ersten Blick in die schöne Helena – und Hermia ist nun diejenige, die von allen verachtet wird. Noch mehr... JungesSchauSpielHaus Gaußstraße · Premiere: Sa. 21. Januar 19.00 Uhr Karten: 040-248713 · www.schauspielhaus.de SEBASTIAN SCHNOY "Von Krösus lernen, wie man den Goldesel melkt" Wer hatte eigentlich zuerst die Idee, dass es schlauer ist, andere für sich arbeiten zu lassen? Wieso gehört bis heute immer wenigen so viel und vielen so wenig? Wieso ist man selbst stets auf der falschen Seite und wird sich das jemals ändern? Heute denken die Deutschen öfter an Geld als an Sex. Sebastian Schnoy zeigt, mit welchen Tricks es Adel, Fabrikanten und Spekulanten in den letzten 3000 Jahren gelang sich die Taschen vollzustopfen. Alma Hoppes Lustspielhaus · Premiere: Mi. 18. Januar 20.00 Uhr Tickets: 040 - 555 6 555 6 · www.almahoppe.de THEATER IM SCHMIDTCHEN Premierie: Do. 26. Jan. 20.00 Uhr Kreuz und quer durch Europa zieht Mutter Courage mit ihren Kindern den Truppen des Dreißigjährigen Krieges hinterher: Um ihre Geschäfte mit dem Krieg zu machen. Um ihn zu überleben, diesen längsten aller Religionskriege, um an ihm zu gewinnen und am Ende doch fast alles zu verlieren. Die vermeintliche Kriegsgewinnlerin verliert, trotz nahezu monströser Anpassungsfähigkeit an die Gesetze des Marktes, nach und nach alles – auch ihre Kinder. Ihre Söhne Eilif und Schweizerkas und ihre Tochter, die stumme Kattrin, sterben in diesem großen Sterben. Eilif, der zur Armee gegangen ist, wird in einer Phase des Friedens hingerichtet, weil er eine Bauernfamilie überfiel – ein Vergehen, für das er in Kriegszeiten ausgezeichnet worden wäre. Für Schweizerkas, der in Gefangenschaft gerät, soll ein Lösegeld gezahlt werden, um dessen Höhe die Courage so lange feilscht, bis er erschossen wird. Die stumme Kattrin stirbt bei dem Versuch, eine Stadt mit Trommelschlägen vor der Erstürmung zu warnen. Das 1938/39 im schwedischen Exil entstandene Stück, uraufgeführt 1942 in Zürich, zeigt den Krieg als Fortführung der Geschäfte mit anderen Mitteln. Und zeigt zugleich, dass die Rechnung für niemanden aufgeht, da der Krieg „die menschlichen Tugenden tödlich macht, auch für ihre Besitzer“. Der Regisseur Philipp Becker, der zuletzt am NTGent in Belgien inszenierte und im Schweizer Altdorf mit dem ganzen Ort den „Wilhelm Tell“ aufführt, arbeitet erstmals am Thalia. Er bringt Brechts „Mutter Courage“ mit der Musik von Dessau gemeinsam mit dem Musiker Johannes Hofmann auf die Bühne, der auch bereits „Die Dreigroschenoper“ musikalisch leitete. Thalia Theater · Premiere: Do. 26.01. 20.00 Uhr Tickets: 040-32 814 – 444 · www.thalia-theater.de „MYTHOS MARLENE“ PREMIERE mit Kerstin Marie Mäkelburg Foto: Krafft Angerer PREMIERE JungesSchauSpielHaus Foto: Sinje Hasheider ERNST DEUTSCH THEATER Marlene Dietrich, 1901 in Berlin geboren, 1992 völlig zurückgezogen in Paris verstorben, war wohl die erste Femme fatale der Filmgeschichte – und eine der letzten echten großen Diven unserer Zeit. In ihrem Soloprogramm begibt sich die Hamburger Schauspielerin und Sängerin Kerstin Marie Mäkelburg auf eine Reise durch das faszinierende Leben dieser außergewöhnlichen Frau, die vom braven preußischen Mädel zum Hollywood-Star und zur Ikone wurde. „Mythos Marlene“ gibt einen starken, intimen und humorvollen Einblick in das Leben der Dietrich. Wir tauchen ein in ihre Geschichte und Gedanken, ihre persönlichen Höhen und Tiefen, ihre Begegnungen und Liebschaften mit berühmten Zeitgenossen wie Frank Sinatra, Charlie Chaplin, Jean Gabin oder Ernest Hemingway, der über sie sagte: „Einerlei, womit sie einem das Herz bricht, wenn sie nur da ist, um es wieder zusammenzustücken“. Und natürlich ihre Lieder wie „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“, „Paff, der Zauberdrachen“, „Ich bin die fesche Lola“ oder „Sag mir wo die Blumen sind“, begnadet interpretiert mit der tiefen, rauchigen Stimme, die Marlene Dietrich so einzigartig machte. Theater im Schmidtchen Premiere: Fr. 06.01. 20 Uhr www.tivoli.de Tickets: 040-31 77 88-99 HAMBURG-ERLEBEN · Januar 2017 7 Musical Comedy Krimi Oper Kabarett Cabaret Ballett Tanz Varieté Komödie THEATER So. 1 Mo. 2 Di. 3 Mi. 4 Schauspielhaus Schauspielhaus MalerSaal 1) Bühne 4) JungesSchauSpielHaus 2) Foyer 3) Baustelle Kirchenallee 39 20099 Hamburg Tel.: 040-2 48 71-3 www.schauspielhaus.de Kasse: Mo-Sa 10-19 Uhr und bis Veranstaltungsbeginn Keine Vorstellung 20.00 Devid Striesow liest Robert Walser 20.30 Die Physiker Keine Vorstellung 19.30 Schiff der Träume 20.30 Der Gott des Gemetzels 20.30 Geächtet 6 Sa. 7 So. 8 Keine Vorstellung Mo. 9 Keine Vorstellung Di. 10 20.00 Hysteria Gespenster der Freiheit Keine Vorstellung Sa. 14 So. 15 von Ayad Akhtar 20.00 Weltklimakonferenz FAQ-Room 15 20.30 Terror Keine Vorstellung 19.30 1) Warten auf die Barbaren 19.00 2) Malala Mädchen mit Buch [12+] 19.30 1) Warten auf die Barbaren 15.00 Ein Schaf fürs Leben [5+] 19.30 1) Warten auf die Barbaren Keine Vorstellung 19.00 2) Malala Mädchen mit Buch [12+] 20.00 1) Rocco Darsow 20.30 Die Physiker Friedrich Dürrenmatt Alstertor 1 20095 Hamburg Tel.: 040-32 81 4-0 www.thalia-theater.de Kasse: Mo-Sa 10-19 Uhr So und Feiert. 16-18 Uhr 19.00 Der Schimmelreiter 20.00 Best of Poetry Slam 20.00 Endstation Sehnsucht 20.00 Warten auf Godot v. Samuel Beckett 18.00 Die unendliche Geschichte 19.30 Engel in Amerika von Tony Kushner 19.30 Engel in Amerika von Tony Kushner 19.00 Geld – Trilogie meiner Familie II 20.00 Wut / Rage 20.00 Warten auf Godot v. Samuel Beckett 20.00 Deutschstunde 20.00 Richard III. 20.00 1) Rocco Darsow Keine Vorstellung Garage 1) 20.00 1) Rocco Darsow 20.00 The Who and the What Premiere Keine Vorstellung Di. 17 Thalia Theater Gaußstraße Nachtasyl 1) 20.00 Die Stunde da wir nichts voneinander... von René Pollesch Keine Vorstellung Thalia Theater Alstertor von René Pollesch von Ferdinand v. Schirach Mo. 16 Mi. 18 Keine Vorstellung Friedrich Dürrenmatt Fr. Fr. 13 Gaußstraße 190 22765 Hamburg Tel.: 040-2 48 71-3 www.schauspielhaus.de 17.00 Tausendundeine Nacht [8+] Keine Vorstellung 5 Do. 12 JANUAR TIPP Do. Mi. 11 von René Pollesch Die Physiker Ernst Deutsch Theater Imperial Theater Hamburger Kammeroper Theater für Kinder OhnsorgTheater Gaußstraße 190 22765 Hamburg Tel.: 040-32 81 4-444 www.thalia-theater.de Kasse: Mo-Sa 10-19 Uhr So und Feiert. 16-18 Uhr Friedrich-Schütter-Platz 1 22087 Hamburg Tel.: 040-227014 20 www.ernst-deutschtheater.de Service-Center: Mo-Sa 10-18.30 Uhr So und Feiert. 14-18 Uhr Reeperbahn 5 20359 Hamburg Tel.: 040-31 31 14 Mo-Sa 10-18 Uhr an Veranstaltungstagen bis Vorstellungsbeginn www.imperialtheater.de Max-Brauer-Allee 76 22765 Hamburg Tel.: 040-38 29 59 www.alleetheater.de Karten Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa und So 11-16 Uhr Max-Brauer-Allee 76 22765 Hamburg Tel.: 040-38 25 38 www.theater-fuerkinder.de Karten Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa/So 11-16 Uhr Heidi-Kabel-Platz 1 (ehemals Hachmannplatz)/ Bieberhaus, 20099 Hamburg Kasse: 040-35 08 03 21 Mo-Sa 10-19 Uhr So u. Feiertag 14-18 Uhr Abendkasse: 19-20/18-19 Uhr www.ohnsorg.de Keine Vorstellung Keine Vorstellung Keine Vorstellung Die Schneekönigin Keine Vorstellung Keine Vorstellung Keine Vorstellung Keine Vorstellung 19.00 Späte Nachbarn 19.30 Bunbury oder Ernst sein ist alles 19.30 Bunbury oder Ernst sein ist alles 19.30 Bunbury oder Ernst sein ist alles 19.30 Bunbury oder Ernst sein ist alles 15.30 + 19.30 Bunbury Keine Vorstellung Keine Vorstellung Keine Vorstellung Keine Vorstellung 20.00 Der Rächer Keine Vorstellung 20.00 Der Rächer 19.30 Pimpinone / Dinner for one 19.30 Pimpinone / Dinner for one 19.00 Pimpinone / Dinner for one Keine Vorstellung 20.00 Schnee von Orhan Pamuk 20.00 Schere Faust Papier 20.30 Tom Waits meets Ricky Lee Jones 20.00 Kaspar Häuser Meer 19.00 Erschlagt die Armen! 20.00 Kaspar Häuser Meer 20.00 Räuberhände -ausverkauft- 20.00 Räuberhände 20.00 Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel 20.00 Isabelle H. 19.30 Foto 51 20.00 *Das Elbe vom Ei 19.00 Foto 51 20.00 Der Rächer 19.30 Sofies Welt 19.30 Foto 51 20.00 Zuviel Sex ist gar nicht gesund 20.00 Der Rächer 19.30 Pimpinone / Dinner for one 19.30 Pimpinone / Dinner for one 19.00 Pimpinone / Dinner for one Keine Vorstellung 19.30 Foto 51 20.00 IMPROSLAM! 20.00 Tschick 19.30 Foto 51 20.00 Der Rächer 14.00 Bertini-Preis 2016 19.30 Foto 51 19.30 Foto 51 20.00 Der Rächer 11 Theater! Theater!** 15.00 + 19.00 Foto 51 20.00 Best of Poetry Slam Cup Special 19.30 Foto 51 Keine Vorstellung 21.30 Poetry Slam: Städtebattle 20.30 Ab jetzt 19.00 Lügen von Ad de Bont A-Premiere 19.00 heimaten 1-10 20.00 Mutter Courage... 20.00 Besuch bei Mr. Green 20.00 Schnee B-Premiere von Orhan Pamuk 11.00 Toleranz und Gewalt 20.00 1) Die Bibel für Ungläubige I 19.30 Wallenstein 20.00 Martin Luther Propagandastück 19.30 Martin Luther Propagandastück 20.00 Srebrenica Sa. 28 So. 29 Mo. 30 Di. 31 von Alan Ayckbourn 17.00 Glaube Liebe Hoffnung 20.00 1) Effi Briest Keine Vorstellung 20.30 The Who and the What 20.00 1) Effi Briest HAMBURG-ERLEBEN · Januar 2017 Keine Vorstellung Premiere Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich 20.00 Der Rächer -ausverkauft- 20.00 Mutter Courage und Ihre Kinder 20.00 Mutter Courage... Fr. 27 19.30 Pimpinone / Dinner for one Keine Vorstellung 19.30 Foto 51 19.00 Der Spieler von Ad de Bont Do. 26 Keine Vorstellung 19.30 Pimpinone / Dinner for one Keine Vorstellung v. Fjodor M. Dostojewskij nach Henrik Ibsen Mi. 25 von John Osborne 20.00 Buddy Holly Reloaded 20.00 Morden im Norden 20.00 Morden im Norden 20.00 Der Rächer 20.00 I love Stand Up - Comedy Club 20.00 Der Rächer 09.30 + 11.30 Das ist Esther 20.00 Der Spieler 20.00 The Who and the What 20.00 Die Schule der Frauen von Molière 20.00 Peer Gynt Sa. 21 20.00 The Who and the What 17.00 Der Entertainer patrouille & Memory Boy 19.30 Der letzte Vorhang 19.30 Der letzte Vorhang 20.00 Best of Poetry Slam 19.30 Der letzte Vorhang 19.30 Der letzte Vorhang Keine Vorstellung 19.30 Die Tragödie von Romeo und Julia 20.00 Der Schimmelreiter 20.00 Richard III. 19.00 3000 Euro Di. 24 20.30 LIFE – Raum- 19.00 Der Henker Keine Vorstellung 20.00 Der Fremde 20.30 1) Starrr Wars Popmythen #1 19.30 Das Käthchen von Heilbronn 20.00 Warten auf Godot v. Samuel Beckett 19.00 Kasimir und Karoline 20.00 Der Schimmelreiter 20.00 Kasimir und Karoline Keine Vorstellung Keine Vorstellung 19.00 Teufelswerk oder Hexenjagd? 20.00 PLAY-BOY 20.00 Geld – Trilogie meiner Familie II 17.00 Richard III. Keine Vorstellung Fr. 20 von Ferdinand v. Schirach 20.00 Der Rächer oder Ernst sein ist alles 20.00 Imperium London 1953, führende Wissenschaftler arbeiten fieberhaft daran, den sogenannten »Schlüssel des Lebens« zu entdecken: die Struktur der DNA. Zu dem Team, das nur aus Männern besteht, stößt die junge Rosalind Franklin. Es gelingt ihr ein Röntgenfoto zu machen,das später entscheidend zur Entschlüsselung der Struktur beiträgt: Foto 51. 19.30 Foto 51 20.00 Der Rächer 20.00 Der Rächer Märchen nach Hans Christian Andersen Für Kinder ab 5 Jahren Samstag, 07.01. um 15.00 Uhr Sonntag, 08.01. um 15.00 Uhr Samstag, 14.01. um 15.00 Uhr Sonntag, 15.01. um 15.00 Uhr Samstag, 21.01. um 15.00 Uhr Sonntag, 22.01. um 15.00 Uhr Samstag, 28.01. um 15.00 Uhr Sonntag, 29.01. um 15.00 Uhr 19.30 Pimpinone / Dinner for one 19.30 Pimpinone / Dinner for one 19.00 Pimpinone / Dinner for one Keine Vorstellung Premiere Mo. 23 20.30 Terror Keine Vorstellung Keine Vorstellung 19.00 Ein Sommernachtstraum [13+] 20.00 1) Glückliche Tage von Samuel Beckett 19.00 Ein Sommernachtstraum Premiere 19.00 1) Glückliche Tage von Samuel Beckett 19.00 Ein Sommernachtstraum [13+] 10.30 + 19.00 Ein Sommernachtstraum [13+] 19.00 2) Malala Mädchen mit Buch [12+] 19.00 Lügen Do. 19 So. 22 8 ANZEIGE Familienmusical für Kinder ab 3 Jahren Wer hat schon gerne einen Frosch im Bett? Die schöne Prinzessin hatte dem "garstigen" Tier versprochen, dass es in ihrem Bett schlafen dürfe, wenn es die goldene Kugel heraufholen würde, die ihr in den Brunnen gefallen war. Versprochen ist versprochen, meint auch der König. Niemand ahnt, dass der Frosch ein verzauberter Königssohn ist. Sonntag, 08.01. um 11.00 Uhr Premiere 20.00 Besuch bei Mr. Green 20.00 Schere Faust Papier 19.00 Schere Faust Papier 20.00 Ich rufe meine Brüder 20.00 Isabelle H. (geopfert wird immer) 20.00 Der Spieler Katja Riemann Keine Vorstellung v. Fjodor M. Dostojewskij Komödie Krimi Musical Oper/Musik Klassiker Literatur Ballett Sozialkritisches Theater Comedy Jugendtheater Märchen Performance/Vortrag * Impro-Theater plattform-Bühne ** Mit Burghart Klaußner Familienmusical für Kinder ab 3 Jahren Sonntag, 15.01. um 11.00 Uhr Samstag, 21.01. um 11.00 Uhr Keine Vorstellung 19.30 Pimpinone / Dinner for one Keine Vorstellung Keine Vorstellung 19.30 Pimpinone / Dinner for one 19.30 Pimpinone / Dinner for one 19.00 Pimpinone / Dinner for one Keine Vorstellung Keine Vorstellung Keine Vorstellung 20.00 Der Rächer Kleiner Dodo, was spielst du? Lupinchen und Robert Familienmusical für Kinder ab 3 Jahren Sonntag, 22.01. um 11.00 Uhr Keine Vorstellung 19.30 Barfoot bet an’n Hals 19.30 Barfoot bet an’n Hals 19.30 Barfoot bet an’n Hals 19.30 Barfoot bet an’n Hals 10.30 Dinner för Spinner* 16.00+19.30 Barfoot bet... 11.00 Polizeiorchester 16+19.30* Dinner för Spinner Keine Vorstellung 19.30 Dinner för Spinner 16.00 + 19.30 Dinner för Spinner 19.30 Dinner för Spinner 19.30 Dinner för Spinner 16.00 + 19.30 Dinner för Spinner 16.00 + 19.30 Dinner för Spinner 19.30 Dinner för Spinner 19.30 Dinner för Spinner 16.00 + 19.30 Dinner för Spinner 19.30 Dinner för Spinner 19.30 Dinner för Spinner 16.00 + 19.30 Dinner för Spinner 16.00 + 19.30 Dinner för Spinner 19.30 Dinner för Spinner 19.30 Dinner för Spinner 19.30 Dinner för Spinner 19.30 Dinner för Spinner 19.30 Dinner för Spinner 16.00 + 19.30 Dinner för Spinner 15.30 Tüdelig in’n Kopp*** 16+ 19.30 Dinner för Spinner 19.30 Dinner för Spinner 11.00 Tüdelig in’n Kopp** 19.30 Dinner för Spinner * öffentliche Generalprobe * Premiere ** Studio Theater Ohnsorg-Theater Beste Unterhaltung garantiert! Noch bis 7. Januar 2017: „Barfoot bet an’n Hals“ (Ladies Night), Komödie von Stephen Sinclair & Anthony McCarten um sechs arbeitslose Männer, die ihren Mut zusammen nehmen und die Hosen fallen lassen, um ihrer Misere zu entkommen. "Saukomische Adaption. Ein Hit. Wirklich sehenswert." (Bild Hamburg) „Jubel, Gelächter und Gekreische … – bis die letzten Hüllen fallen.“ (Hamburger Mopo) Eine Attacke auf die Lachmuskeln der Zuschauer starten Regisseur Folker Bohnet und sein Ensemble vom 8. Januar bis 25. Februar 2017 mit Francis Vebers köstlicher Komödie „Dinner för Spinner“: Allwöchentlich veranstalten Verleger Peer und seine Freunde ein besonderes Dinner mit einem ahnungslosen Volltrottel als Ehrengast, der am Ende des Abends zum SuperSpinner gekürt wird. Mit dem nervigen Finanzbeamten Friedo scheint Peer einen besonderen Glücksgriff getan zu haben, doch der Streichholzmodellbastler aus Leidenschaft sorgt schon bald für ein heilloses Durcheinander … EXTRAS: 8. Januar 2017, 11.00 Uhr: „Neujahrskonzert“ mit dem Hamburger Polizeiorchester und den Solisten Hardy Rudolz und Anja-Katharina Wigger. OHNSORG STUDIO 29. Januar bis 5. März 2017: „Tüdelig in’n Kopp – Als Oma seltsam wurde“, nach dem Bilderbuch von Ulf Nilsson und Eva Eriksson, auf Hoch- und Plattdeutsch, ab 5 Jahren. Eine ganz besondere Geschichte, die das heikle Thema Demenz mit viel Witz behandelt: „Zum Heulen komisch, zum Lachen ernst.“ (Deutschlandfunk). Mit Edda Loges und Christopher Weiß. Nähere Infos/online buchen: www.ohnsorg.de Theaterkasse: 040 - 35 08 03 21 [email protected] · Infos zum Spielplan 2016/2017 unter: www.ohnsorg.de HAMBURG-ERLEBEN · Januar 2017 9 Musical Comedy Krimi Oper Kabarett Cabaret Ballett Tanz Varieté Komödie THEATER So. TIPP Die 2te Heimat Der Theatersalon Max-Brauer-Allee 34 22765 Hamburg Tel.: 040-30 60 65 41 www.die2teheimat.de Kasse: Di-Fr 10-14 Uhr Einlass ab 18.45 Uhr Stadttheater Elmshorn Hamburger Engelsaal Haus 13 1) Klostersande 30 25336 Elmshorn www.stadttheaterelmshorn.de Karten: 04121 - 61189 Mo.-Fr. 9 -12.30 u. 14-18 Uhr Sa. 9-12.30 Uhr 1 Mo. 2 Di. 3 Mi. 4 Do. Fr. 5 6 Happy Birthday, Henry Ein Soloprogramm von und mit Thomas Schultz Freitag, 06.01. Sa. So. 7 8 Mo. 9 Di. 10 Mi. 11 JANUAR um 19.30 Uhr Freitag, 20.01. um 19.30 Uhr Ein tragikomischer Abend von und mit Thomas Gisinger Sa. 14 Ueli im Glück! So. 15 oder: Ich habe mir das alles auch ganz anders vorgestellt! Mo. 16 Di. 17 Mi. 18 Freitag, 13.01. 20.00 Bauer Hader "Nu is Sense" Keine Vorstellung Keine Vorstellung 20.00 Barefoot bet an’n Hals 20.00 Sebastian Pufpaff "Auf Anfang" 20.00 Musical Starnights 20.00 Baumann & Clausen -ausverkauft16.00 Se hett’n Dumen op’n Büdel Keine Vorstellung um 19.30 Uhr Wenn Träume wahr werden Samstag, 14.01. 20.00 The Cavern Beatles 20.00 Don Quijote 20.00 1) Nagelritz -ausverkauft- Sa. 21 um 19.30 Uhr Samstag, 28.01. um 19.30 Uhr So. 22 Viktor Dubio „Bleibt Liebe?“ Mo. 23 Ein Stück von und mit Rüdiger Fabry Bleibt Liebe? Das ist die zentrale Frage des Abends. Ausgerechnet während einer Trauung wird Viktor Dubio diese Frage gestellt. Ausgerechnet an ihn, der seit frühester Kindheit die Erfahrung machen mußte, daß Liebe kommt und geht. Nach jeder gescheiterten Beziehung stellt er sich diese Frage selbst! Und so kommt er ins Erzählen: angefangen in seiner Kindheit, über seine 25jährige Postpubertät bis hin in die Gegenwart. Di. 24 Mi. 25 Do. 26 Fr. 27 Sa. 28 So. 29 Mo. 30 Di. 31 Valentinskamp 40 20355 Hamburg Tel.: 040-300 51 444 www.engelsaal.de Karten: 040-300 51 444 und an allen VVK-Stellen Das Schiff Holzbrücke 2 20459 Hamburg Kartentel.: 040-696 50 560 Mo-Sa 9-20 Uhr So- & Feiertags 14-20 Uhr www.theaterschiff.de Theaterk.: Di-Fr 13-18 Uhr, Bei dem Neuen Krahn 2/ Ecke Cremon, 20457 Hamb. Hamburger Kammerspiele St.PauliTheater Hartungstr. 9-11 20146 Hamburg Tel.: 0800- 41 33 440 (gebührenfrei) 9-19 Uhr oder 040-41 33 44 0 www.hamburgerkammerspiele.de Spielbudenplatz 29 20359 Hamburg Tel.: 040-47 11 06 66 www.st-pauli-theater.de Kasse: Mo-Sa 10-18.30 Uhr Keine Vorstellung Komödie Winterhuder Fährhaus Hudtwalckerstr. 13 22299 Hamburg Tel.: 040-480 680 80 www.komoediehamburg.de Kasse: Mo-Sa 10-19.30 Uhr So: 14-18 Uhr Samstag, 21.01. um 19.30 Uhr HAMBURG-ERLEBEN · Januar 2017 20.00 Jens Wagner 20.00 Wilfried Schmickler "Das Letzte" 20.00 Abraham Friedensallee 20 22765 Hamburg Tel.: 040-39 90 33 35 oder 390 31 48 www.monsuntheater.de Mo-Fr 11-14 Uhr im Büro Kennen Sie Oma Kröger und ihre Verwandtschaft aus Barmbek, Eimsbüttel, Hohenfelde, St. Pauli und Finkenwerder? Eine typische Hamburger Familie, die vielleicht auch in Ihrer Nachbarschaft lebt. Und jene Freunde und Nachbarn wie Frau Seehusen, Frau Puttfarken und Herr Poppendieck, die bei den kommodigen Familienfeiern nicht fehlen dürfen. Freuen Sie sich auf herrlich appeldwatsche Geschichten direkt aus dem Leben, auf humorvolle Döntjes, auf echte Hamburger Musik, ein Wiederhören mit den schönen alten Küchenliedern aus einer fast vergessenen Zeit und auf eine echt musikalische Hamburgensie. Ein Riesenspaß! Bisher hatten Jonny und Rolf ein ruhiges Leben, denn sie bereisen seit Jahrzenten als Entertainer-Duo erfolgreich die Weltmeere. Zwei bestens aussehende Männer mit einem todsicheren Repertoire: Süffige Melodien und flotte Sprüche – damit haben sie noch jedes Kreuzfahrt-Publikum geknackt. Und wenn dann noch Sicherheitsexpertin Kati aus Tirol ihre Show mit angeheizt hat, war der Jubel garantiert. Bisher… Denn der neue Kreuzfahrtdirektor will die beiden nicht mehr haben. Zu wenig zeitgemäß sei ihr Programm. Zu wenig Orient! Das aber verlange die neue zahlungskräftige Kundschaft! Ein turbulentes Abenteuer auf hoher See! Keine Vorstellung Keine Vorstellung Keine Vorstellung Keine Vorstellung 20.00 Fast normal 19.30 Arsen und Spitzenhäubchen 19.30 Arsen und Spitzenhäubchen 19.30 Arsen und Spitzenhäubchen 19.30 Arsen und Spitzenhäubchen 19.30 Arsen und Spitzenhäubchen 18.00 Arsen und Spitzenhäubchen 19.30 Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys 19.30 Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys 19.00 Hinter der Fassade 19.30 Hinter der Fassade 19.30 Hinter der Fassade 19.30 Hinter der Fassade 18.00 Hinter der Fassade Keine Vorstellung 19.30 Weihnachten auf dem Balkon 15.30 +19.30 Weihnachten auf dem Balkon 19.30 Weihnachten auf dem Balkon 19.30 Weihnachten auf dem Balkon 15.30 +19.30 Weihnachten auf dem Balkon 18.00 Weihnachten auf dem Balkon Keine Vorstellung 20.00 Auf alten Pfannen lernt man kochen 19.00 Auf alten Pfannen lernt man kochen 20.00 Auf alten Pfannen lernt man kochen 20.00 Don Quijote 20.00 Fast normal 20.00 Fast normal 20.00 Fast normal 20.00 Fast normal 19.00 Fast normal Keine Vorstellung 20.00 Am Rand 20.00 Am Rand 15.00 Oma Krögers... 19.30 Loriots dram. ... 15.00 Wiener Blut 19.30 Der Mann in Mir 20.00 Am Rand 18.00 NOVECENTO 19.00 Am Rand Keine Vorstellung Keine Vorstellung Keine Vorstellung 19.30 Ganz Paris träumt von der Liebe 19.30 Non(n)sens Keine Vorstellung 20.00 Am Rand 20.00 Am Rand Keine Vorstellung Keine Vorstellung 20.00 # Freundschaft 19.30 Komm ein bisschen mit nach Italien 19.30 Ein Festival der Liebe 15.00 Irma La Douce 19.30 Silver Ladies 19.30 FRANZÖSISCH 20.00 Am Rand 19.30 FRANZÖSISCH 20.00 Am Rand 19.30 Glück ist was für starke Nerven 19.30 Glück ist was für starke Nerven 18.00 Mord an Bord 20.00 Am Rand 15.00 Schwarzwaldmädel 19.30 Ein Traumschiff der... Keine Vorstellung 20.00 Am Rand 19.00 Am Rand Keine Vorstellung 19.30 Die Show Improvisationstheater Keine Vorstellung Keine Vorstellung 19.30 Allerdings. Ringelnatz 19.30 Kann man mit Männern Urlaub... 19.30 Kann man mit Männern Urlaub... 19.30 Voll im Trend dank Orient 19.30 Voll im Trend dank Orient Keine Vorstellung 20.00 Markus Maria Profitlich Keine Vorstellung Keine Vorstellung 19.30 Loriots dramatische Werke 19.30 Bonjour Caterin 15.00 Non(n)sens 19.30 Merci, Udo! 15.00 Marlene Dietrich 19.30 Fly Me To The... 15.00 My Fair Lady Komödie Literatur 18.00 The Spirit of Love Neujahrskonzert 19.30 Einpacken, Frau Merkel! 19.30 Einpacken, Frau Merkel! 19.30 Der Mann in Mir Keine Vorstellung 20.00 Oh Alpenglühn Premiere Museumstraße 17 22765 Hamburg Tageskasse: Mo.-Sa. 10-18 Uhr Kartentelefon: 040 - 399 05 870 www.altonaertheater.de Keine Vorstellung Keine Vorstellung 20.00 Sebastian Schnoy 20.00 Trude träumt von Afrika 20.00 Die Wunderübung Keine Vorstellung Monsun Theater Voll im Trend dank Orient! 15.00 Land des Lächelns Keine Vorstellung Keine Vorstellung Altonaer Theater Oma Krögers Bismarckhering Ganzkörpereinsatz 19.00 Ganzkörpereinsatz Premiere Keine Vorstellung 20.00 Place of Birth 15.30 + 20.00 Don Quijote 19.00 Don Quijote 19.30 Jacobowsky und der Oberst 19.30 Jacobowsky und der Oberst 19.30 Jacobowsky und der Oberst 19.30 Jacobowsky und der Oberst 18.00 Jacobowsky und der Oberst Keine Vorstellung ElatoonSing Apéro im Foyer Freitag, 13.01. um 18.00 Uhr Freitag, 20.01. um 18.00 Uhr Freitag, 27.01. um 18.00 Uhr Poetry Slam Freitag, 13.01. um 19.30 Uhr Steife Brise & Friends präsentieren: World Impro Neuer Zirkus Ponyhof Production Lillis Tagebuch 20.00 Homo Faber Sonntag, 15.01. um 19.00 Uhr ZEIT? LÄUFT. 12.30 + 15.00 Der kleine Ritter Trenk 09.00 + 11.30 Der kleine Ritter Trenk Keine Vorstellung Ein Long-DurationPerformance in einer Stunde Donnerstag, 19.01. um 20.00 Uhr Freitag, 20.01. um 20.00 Uhr Samstag, 21.01. um 20.00 Uhr 19.30 Hinter der Fassade 19.30 Hinter der Fassade 19.30 Hinter der Fassade 19.30 Hinter der Fassade 19.30 Hinter der Fassade 18.00 Hinter der Fassade Keine Vorstellung 19.30 Jacobowsky und der Oberst 19.30 Jacobowsky und der Oberst 19.30 Jacobowsky und der Oberst 19.30 Jacobowsky und der Oberst 15.30 + 19.30 Jacobowsky und der Oberst 18.00 Jacobowsky und der Oberst Keine Vorstellung 19.30 Hinter der Fassade 19.30 Hinter der Fassade 19.30 Hinter der Fassade 19.30 Hinter der Fassade 19.30 Esther Ofarim 19.30 Jacobowsky und der Oberst 19.30 Jacobowsky und der Oberst 19.30 Jacobowsky und der Oberst 19.30 Jacobowsky und der Oberst 19.30 Jacobowsky und der Oberst 18.00 Jacobowsky und der Oberst Keine Vorstellung 20.00 Homo Faber Donnerstag, 26.01. um 20.00 Uhr Freitag, 27.01. um 20.00 Uhr Sonntag, 29.01. um 20.00 Uhr 15.30 Auf alten Pfannen... 20.00 Homo Faber Die drei kleinen Schweinchen 19.00 Auf alten Pfannen lernt man kochen Die neue Produktion mit der BühneBumm für Kinder ab 3 Jahren Keine Vorstellung Sonntag, 29.01. um 14.30 Uhr 19.30 Jacobowsky und der Oberst Keine Vorstellung 18.00 Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys 19.30 Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys Keine Vorstellung Jugendtheater Krimi Oper/Musik Zirkus Musical Klassiker Sozialkritisches Theater Variete/Comedy/Kabarett Volkstheater 19.00 Homo Faber 20.00 Homo Faber 20.00 Homo Faber 20.00 Homo Faber 14.00 + 17.30 In 80 Tagen um die Welt 19.00 In 80 Tagen um die Welt 11.00 In 80 Tagen um die Welt 19.00 Homo Faber 20.00 Homo Faber Premiere: So. 29.01. 19.00 Uhr GANZKÖRPEREINSATZ Eine Komödie von Neil LaBute Deutsch von Frank Heibert Mit Patrick Heyn, Julia Koschitz, Joanna Kitzl, Cosima Stella Roberts Kampf der Künste Samstag, 14.01. um 20.00 Uhr Auf alten Pfannen lernt... Hamburger Kammerspiele Salon 1) Improtheater auf englisch Keine Vorstellung -ausverkauft- Ein Solo für Zwei Do. 19 Die Wunderübung Keine Vorstellung Wie schüchtern darf ein Mann sein? Fr. 13 Fr. 20 10 -ausverkauft- Samstag, 07.01. um 19.30 Uhr Freitag, 27.01. um 19.30 Uhr Do. 12 Theater ANZEIGE Hamburg schreibt Autorinnen und Autoren lesen ihre Texte Ein VHS-Leseabend im Salon Sonntag, 22.01. um 18.00 Uhr "Grrr, I'm dancing" Universe of a dancing bear – Performance Zwei Hollywoodstars kämpfen unerbittlich um die Ressource »öffentliche Aufmerksamkeit« und müssen sich der Frage stellen, wie weit sie für etwas mehr Ruhm zu gehen bereit sind. Wie nebenbei führt Neil LaBute dabei vor, wie uns angesichts ständiger medialer Präsenz und digitaler Vernetzung die Fähigkeit zur Kommunikation auf fatale Weise verlorengeht. Patrick Heyn Foto: Mathias Bothor Karen und ihre Lebensgefährtin Bev haben Karens Filmpartner Steve und dessen sehr junge (und sehr blonde und sehr schlanke) Frau Missy zum Essen eingeladen, um eine etwas delikate Frage zu ihrem aktuellen Filmdreh zu klären. Der Regisseur – ein arrogantes »europäisches Arschloch« – möchte die anstehende Liebesszene möglichst authentisch gestalten: Karen und Steve sollen vor der Kamera »real« miteinander schlafen. Die beiden Stars wissen, dass ihre Karrieren dringend Auftrieb brauchen, und dafür ist ihnen, wenn man ehrlich ist, jedes Mittel recht. Doch gemeinsam mit ihren Lebenspartnern zu einer Übereinkunft zu kommen, wie weit sie in der Szene gehen dürfen, also auch welche Praktiken angewendet werden dürfen, gestaltet sich schwierig. Von Anfang an geraten vor allem Steve, ein im besten Fall gutmütiger Chauvinist, und die feministisch bewegte Bev heftig aneinander. Und Missy, die sich von Steve unter anderem diktieren lässt, wie viel sie essen darf (nämlich eigentlich gar nichts), ist den beiden anderen Frauen zunächst suspekt. Als Bev nach und nach Gefallen an der jungen Frau findet, verfolgt sie damit schon einen ganz eigenen Plan, um das fragile Gleichgewicht aus Macht und Abhängigkeiten wiederherzustellen. Hamburger Kammerspiele Premiere: · So. 29.01. 19.00 Uhr Kartentelefon: 040 / 41 33 44 0 www.hamburger-kammerspiele.de HAMBURG-ERLEBEN · Januar 2017 11 Musical Comedy Krimi Oper Kabarett Cabaret Ballett Tanz Varieté Komödie Stage Operettenhaus Spielbudenplatz 1 20359 Hamburg Ticket-Hotline: 01805-4444* www.stageentertainment.de Kampnagel Jarrestraße 20 22303 Hamburg Tel.: 040- 270 949 49 www.kampnagel.de Kasse: Mo-Fr 13-19 Uhr Sa./So./Feiert. 16-19 Uhr Alma Hoppes Lustspielhaus Schmidt Theater Schmidts Tivoli Ludolfstr. 53 20249 Hamburg Tel.: 040-55 56 55 56 www.almahoppe.de Kasse: täglich 11-19 Uhr Spielbudenplatz 24-25 20359 Hamburg Tel.Vvk 9-19 Uhr Tel.: 040-31 77 88 99 www.schmidttheater.de Spielbudenplatz 27 20359 Hamburg Tel.Vvk 9-19 Uhr Tel.: 040-31 77 88 99 www.tivoli.de Schmidtchen Theater Reeperbahn Spielbudenplatz 22-23 20359 Hamburg Tel.Vvk 9-19 Uhr Tel.: 040-31 77 88 99 www.tivoli.de MUT Theater Amandastrasse 58 20359 Hamburg Tel.: 040-401 706 44 Kartenservice: www. comfortticket.de/ venue/mut-theater www.muttheater.de Hamburger Sprechwerk Klaus-Groth-Str. 23 20535 Hamburg 040-2442 3930 Büro: Mo.-Fr. 10-16 Uhr www. hamburgersprechwerk.de THEATER Keine Vorstellung Keine Vorstellung Keine Vorstellung Keine Vorstellung Mo. 2 19.30 Rock the Ballet Keine Vorstellung Keine Vorstellung Di. 3 19.30 Rock the Ballet Mi. 4 Keine Vorstellung Do. 5 19.30 HORROR Fr. 6 19.30 HORROR 20.00 Das war’s! War’s das? 20.00 Das war’s! War’s das? 20.00 Das war’s! War’s das? 20.00 Das war’s! War’s das? 20.00 Das war’s! War’s das? 20.00 Das war’s! War’s das? 19.00 Das war’s! War’s das? 20.00 hidden shakespeare 20.00 Das war’s! War’s das? 20.00 Das war’s! War’s das? 20.00 Das war’s! War’s das? 20.00 Das war’s! War’s das? 20.00 Das war’s! War’s das? 19.00 Schlachtplatte So. Sa. JANUAR So. 1 7 19.30 HORROR 8 19.30 HORROR Mo. 9 Keine Vorstellung Di. 10 19.30 HORROR Mi. 11 19.30 HORROR Do. 12 19.30 HORROR Fr. 13 19.30 The Bar at Buena Vista 14.30 + 19.30 The Bar at Buena Vista 14.30 + 19.30 The Bar at Buena Vista Keine Vorstellung Sa. 14 So. 15 Mo. 16 Di. 17 Keine Vorstellung 20.00 Zweikampfhasen Mi. 18 20.00 klub katarakt 2017: John Cage 20.00 klub katarakt 2017: M. Maierhof 20.00 klub katarakt 2017: Éliane Radigue 20.00 klub katarakt 2017: Lange Nacht 19.30 Schulterschluss 20.00 Sebastian Schnoy Premiere 20.00 Sebastian Schnoy 20.00 Im Auftrag Ihrer Kanzlerin 20.00 Die RathausAmigos 20.00 hidden shakespeare 20.00 Frontalschaden Do. 19 Fr. 20 Sa. 21 So. 22 Der gestohlene Gott... Mo. 23 Keine Vorstellung Di. 24 Keine Vorstellung Mi. 25 Keine Vorstellung Alma Hoppe 20.00 Frontalschaden Alma Hoppe 20.00 Frontalschaden Alma Hoppe 20.00 Pompös 11+14.30 Hotzenplotz 19.00 Cindy Reller 19.00 Pompös 11+15.00 Hotzenplotz 20.00 Cindy Reller 20.00 Pompös 20.00 Mythos Marlene 11+15.00 Hotzenplotz 20.00 Cindy Reller 20.00 Pompös 15.00 + 20.00 Pompös 20.00 Mythos Marlene 11+14.30 Hotzenplotz 19.00 Cindy Reller 14.30 + 19.00 CAVEMAN 20.00 CAVEMAN 19.00 Mythos Marlene Keine Vorstellung 20.00 CAVEMAN Keine Vorstellung Keine Vorstellung 19.00 CAVEMAN 19.00 Mythos Marlene Keine Vorstellung 20.00 CAVEMAN 20.00 Mythos Marlene 20.00 Helge & das Udo Premiere Keine Vorstellung HH-Premiere 20.00 Die Königs vom Kiez 20.00 Die Königs vom Kiez 19.00 Die Königs vom Kiez Keine Vorstellung 20.00 CAVEMAN 15.00 + 20.00 Heiße Ecke 14.30 + 19.00 Heiße Ecke Keine Vorstellung 20.00 Mythos Marlene 20.00 Die Königs vom Kiez 19.00 Die Königs vom Kiez 20.00 Die Königs vom Kiez 20.00 Die Königs vom Kiez 20.00 Heiße Ecke Keine Vorstellung 19.00 Heiße Ecke 20.00 Die Königs vom Kiez 24.00 Mitternachtsshow 15.00 + 20.00 Heiße Ecke 19.00 Gayle Tufts 19.00 Katie Freudenschmauss 20.00 Katie Freudenschmauss 20.00 Katie Freudenschmauss 20.00 Katie Freudenschmauss Keine Vorstellung 19.00 Die Königs vom Kiez 20.00 hidden shakespeare 20.00 Die Königs vom Kiez 19.00 Die Königs vom Kiez 20.00 Die Königs vom Kiez 20.00 Die Königs vom Kiez 19.30 Pina Bausch 20.00 Frontalschaden Alma Hoppe Fr. 27 19.30 Pina Bausch 20.00 Frontalschaden Sa. 28 19.30 Schulterschluss 20.00 Frontalschaden Blutmond Alma Hoppe So. 29 19.30 Schulterschluss 19.00 Bauer Hader Blutmond Nu is sense 19.00 Yared Dibaba und die Schlickrutscher Mo. 30 Keine Vorstellung 20.00 Frontalschaden 20.00 Together Gay Di. 31 Keine Vorstellung Alma Hoppe Mythos Marlene 11+15.00 Hotzenplotz 20.00 Cindy Reller 24.00 Mitternachtsshow Premiere Do. 26 12 20.00 Zweikampfhasen 11+15 Räuber Hotzenplotz 20.00 Cindy Reller Kobal kann nicht schlafen 20.00 Die Königs vom Kiez 24.00 Mitternachtsshow 20.00 Mythos Marlene 24.00 Stöckels Sideshow 20.00 Heiße Ecke 20.00 Heiße Ecke 20.00 Die Feisten 19.00 Mythos Marlene Keine Vorstellung Keine Vorstellung HH-Premiere 20.00 Heiße Ecke Keine Vorstellung 19.00 Heiße Ecke 19.00 Lars Redlich 20.00 Heiße Ecke 20.00 Lars Redlich 20.00 Heiße Ecke 20.00 Lars Redlich HAMBURG-ERLEBEN · Januar 2017 Alma Hoppe Premiere 20.00 Die Königs vom Kiez Krimi Klassiker Show Ballett Samstag, 07.01. um 15.00 Uhr Sonntag, 08.01. um 15.00 Uhr Samstag, 14.01. um 15.00 Uhr Sonntag, 15.01. um 15.00 Uhr Sonntag, 22.01. um 15.00 Uhr Der Optimierte 20.00 Die Zuckerschweine Keine Vorstellung 20.00 Eine neue Era UA-Premiere 18.00 Ein Überraschungsstück Keine Vorstellung Keine Vorstellung Keine Vorstellung 20.00 Eine neue Era 20.00 Eine neue Era 20.00 Der Optimierte 15.00 + 20.00 Heiße Ecke 19.00 Comedy Pokal 2. Chance 20.00 Comedy Pokal 20.00 Lars Redlich 20.00 Heiße Ecke Keine Vorstellung Keine Vorstellung Keine Vorstellung Zirkus Musical Oper/Musik Jugendtheater Performance Sozialkritisches Theater Variete/Comedy/Kabarett Thedestraße 15 22767 Hamburg www.firststage hamburg.de Karten Tel: 0180 60 50 40 0 und an allen VVK Stellen Peter Pan Theater im Hafen Peter Pan ist DIE Geschichte über das Erwachsen werden, Kind bleiben und Träume leben. Kinder wie Erwachsene fiebern seit Generationen mit, wenn Peter Pan und Wendy mithilfe der verlorenen Jungen und der Fee Tinkerbell gegen Capt’n Hook antreten. Das Theater Lichtermeer nimmt sein Publikum mit auf diese fantastische Reise nach Nimmerland. In einer abenteuerlichen, humorvollen Bearbeitung entfaltet das Bühnenstück seinen ganz eigenen Zauber. Vor stetig wandelbarem Bühnenbild spielt, tanzt und singt das sechsköpfige Musical-Ensemble, schlüpft dabei in über zwanzig unterschiedliche Rollen und lässt somit alle Helden und Schurken dieses Abenteuers lebendig werden. Freuen Sie sich auf eine magische Inszenierung, liebevoll angereichert mit Schattenspielen, Handpuppen, Bühnenzauber, Tanz und Gesang. Keine Vorstellung Keine Vorstellung 20.00 Bloody Niggers! 20.00 Bloody Niggers! Samstag, 07.01. um 15.00 Uhr Sonntag, 08.01. um 15.00 Uhr Samstag, 14.01. um 15.00 Uhr Sonntag, 15.01. um 15.00 Uhr Robin Hood Das Musical für Helden und Prinzessinnen jeden Alters! 20.00 Still in Search Sommervögel 20.00 Still in Search Inszenierung des Lebens der Maria Sibylla Merian Naturforscherin, Künstlerin, Reisende The Grand Circus Show Samstag, 21.01. um 20.00 Uhr Keine Vorstellung 18.00 Still in Search The Grand Circus Show Keine Vorstellung Es gibt ein Wiedersehen mit allen bekannten Figuren der berühmten Legende: dem machthungrigen Sheriff von Nottingham, dem arglosen Prinz John, der bezaubernden Maid Marianne und natürlich mit Robin Hood und seinem furchtlosem Gefolge Samstag, 21.01. um 15.00 Uhr Sonntag, 22.01. um 15.00 Uhr Samstag, 28.01. um 15.00 Uhr Sonntag, 29.01. um 15.00 Uhr Kampnagel K6 Premiere: Do. 26. Januar 19.30 Uhr VIKTOR Tanztheater Wuppertal: PINA BAUSCH Norderelbstr. 6 20457 Hamburg Ticket-Hotline: 01805-4444* www.stageentertainment.de Disneys Der König der Löwen Dienstags, Mittwochs, jew. um 18.30 Uhr Donnerstags, Freitags, jew. um 20.00 Uhr Samstags, jew. um 15.00 + 20.00 Uhr Sonntags, jew. um 14.30 + 19.30 Uhr Montags keine Vorstellung Neue Flora Foto: Olver Look Stresemannstr. 159a 22769 Hamburg Ticket-Hotline: 01805-4444* www.stageentertainment.de Disneys Aladdin 19.30 Voyage - Sieben musikalische Vignetten Keine Vorstellung TIPP Hinterm Horizont Dienstags, Mittwochs, jew. um 18.30 Uhr Donnerstags, Freitags, jew. um 19.30 Uhr Samstags, Sonntags, jew. 14.30 + 19.30 Uhr Montags keine Vorstellung 18.00 Der Optimierte The Grand Circus Show Alma Hoppe 20.00 Frontalschaden Kobal ist mit seinem Papa neu in der Stadt und bezieht mit ihm eine Wohnung. Auch wenn sich nach und nach alles fügt und sich beide in ihr neues Leben einfinden, bleibt trotzdem ein Problem: Kobal kann nicht schlafen. Langsam jedoch freundet sich der stille Junge mit den Nachbarn an: dem kauzigen Hartz 4Empfänger Herrn Fändrich, der nicht spricht und sich nur über Musik verständigt und Frau Rübezahl der neugierigen schwäbischen Rentnerin, die gerne putzt. Frau Rübezahl sieht in Kobal einen Enkelersatz und dieser findet in Frau Rübezahl eine Ersatzoma. Durch die Musik findet Kobal auch einen Zugang zu Herrn Fändrich. Nur sein Papa tut sich lange schwer mit der Eingewöhnung… Das Kinderstück „Kobal kann nicht schlafen!“ beleuchtet auf einfühlsame Weise, die Welt eines Jungen, der sich in einer neuen fremden Umgebung schnell alleine zurecht finden muss. Die Kommunikation mit der Umwelt und die kindliche Gefühlswelt des 8 jährigen Kobal werden hier in den Mittelpunkt gerückt. Witzige Begegnungen mit der Nachbarschaft stehen neben bedrückend einsamen Momenten mit dem strengen Vater. Eine Frage stellt sich hier ganz klar: was auch immer uns Erwachsenen passiert, wie geht es dabei eigentlich unseren Kindern? FIRST STAGE Theater Hamburg Theater ANZEIGE Dienstags, Mittwochs, jew. um 18.30 Uhr Donnerstags, Freitags, jew. um 20.00 Uhr Samstags, jew. um 15.00 + 20.00 Uhr Sonntags, jew. um 14.30 + 19.30 Uhr Montags keine Vorstellung Stage Theater an der Elbe Rohrweg 13 20457 Hamburg Ticket-Hotline: 01805-4444* www.stageentertainment.de Das Wunder von Bern Montags, jew. um 18.30 Uhr Mittwochs, jew. um 19.00 Uhr Donnerstags, Freitags, jew. um 19.30 Uhr Samstags, Sonntags, jew. um 14.30 + 19.30 Uhr Dienstags keine Vorstellung *(14 Cent/Min.) kurzfristige Änderungen nicht ausgeschlossen! Andrey Berezin und Nazareth Panadero 36 Jahre lang machte Pina Bausch Wuppertal zum künstlerischen Zentrum des Tanztheaters. Zwischen 1973 und 2009 sind unter ihrer Leitung insgesamt 44 Stücke entstanden, mit denen die Choreografin Tanzgeschichte geschrieben hat. In enger Verbundenheit mit ihren Tänzer*innen und ihren künstlerischen Mitstreiter*innen entstanden Arbeiten, die immer wieder vom bittersüßen Spiel mit den Grundfesten der menschlichen Existenz erzählten. Geburtsort von VIKTOR, einer von 15 legendären Koproduktionen, war Rom 1986. Bausch hatte ihre Tänzer*innen ermutigt, einen Teil der Probenzeit dafür zu nutzen, die Stadt zu erkunden, sich treiben zu lassen und nach Inspiration für Improvisationen zu suchen. Und so tanzen und spielen die dreißig Tänzer* innen im beeindruckenden Bühnenbild von Peter Pabst – einem zu erklimmenden, nach drei Seiten abschließenden, fast wandhohen Erdwall – Szenen der Erinnerungen, des Geschlechterkampfs und rätselhafter Träume. »Dieses Kennenlernen des Unbekannten, um es zu teilen und es ohne Angst zu erleben, hat in Rom angefangen«, sagte Pina Bausch einmal über VIKTOR. Es ist wohl auch diese Offenheit gewesen, die den Tanz und das künstlerische Schaffen einer ganzen Generation von Choreografen nachhaltig beeinflusst hat. Kampnagel · Premiere: Do. 26.01. 19.30 Uhr, weitere Vorstellung: Fr. 27.01. 19.30 www.kampnagel.de · Tickets: 040 - 270 949-49 HAMBURG-ERLEBEN · Januar 2017 13 Asiatisch Spanisch Hanseatisch Indisch Chinesisch Fleisch Pasta Mexikanisch Japanisch Fisch Italienisch Syrisch vom Grill Mediterran Vegetarisch Deutsch Konzerte / Shows Erlebnis-Tipps Sport · Spaß · Entspannung · Abenteuer KULINARISCH UNS TIPPER Chinesisches, japanisches, thailändisches Restaurant Le fine Asian Cusine D eic hg r af Ein Erlebnis für die Sinne Hauptgerichte von 15,- bis 32,- € Deichstraße 23 · 20459 Hamburg Tel.: 040 - 364 208 · www.deichgraf-hamburg.de Exellente asiatische Küche Foto: Le Fine Asian Cusine Das Restaurant mit der besonderen Atmosphäre! Beginnen Sie einen kulturellen Abend mit norddeutscher Küche, vom Küchenchef Thies Conle kreativ gestaltet. Von Scholle „Finkenwerder Art“, Pannfisch oder einem 3-4 Gänge Menue Ihrer Wahl. Für besondere Anlässe bietet die Fleetdiele mit romantischen Blick zum historischen Fleet für 15 bis 50 Per sonen Platz zum feiern. Für einen gelungenen Abend sorgt Magret Ismer und ihr Serviceteam. Geöffnet: Mo-Fr 11-15 Uhr und 17.30 - 22 Uhr Küche, Sonnabend 17-22 Uhr Küche. Sonntag ist Ruhetag. Restaurant Steins Das Le Restaurant mit Sitz im Norden von Barmbek, nur wenige Schritte abseits der Fuhlsbüttler Straße, weist eine ruhige Lage auf. Seine Gäste möchte man mit alltäglicher hoher Qualität bei Zubereitung asiatischer Küchenspezialitäten verwöhnen. Thailändische, chinesische und vietnamesische Gerichte werden im Le-Restaurant täglich zur Mittagszeit und in den Abendstunden serviert. Der Mittagstisch bietet wöchentlich neue Angebote. Gleichwohl soll sich das Ambiente harmonisch auf Geist und Körper der Gäste auswirken und eine heimische Atmosphäre verbreiten. Potenzial hierfür wird durch modernes Mobiliar mit Tischen für 2 bis 4 Personen, Trennwänden, dekorativen, teils kulturellen Elementen und Illuminationen bei Wänden und Decke geschaffen. Im Sommer genießt man im LeRestaurant seine Speisen auch im Freien auf der eigenen Terrasse am Haus. Aus der Ferne kann das Geschehen in der Fuhlsbüttler Straße mit beäugt werden. Geöffnet: Mo.-Fr. 11.30 - 15 Uhr, 17-23 Uhr, Sa., So. 13-23 Uhr LE FINE ASIAN CUSINE Fuhlsbüttler Straße 397 · 22309 Hamburg Tel.: 040 - 20008388 · Fax: 040-20008390 Kroatische Küche mit landestypischen Spezialitäten Wandsbeker Chaussee 319 · 22089 Hamburg Tel.: 040-20972572 · www.restaurant-dubrovnik.de Sobald man als Gast die Speisekarte studiert hat, erkennt man ein überdurchschnittliches Angebot. So findet jeder sein präferiertes Gericht, ob Pizza, Salat, Schnitzel, Fisch oder ein Steak, das Preis-/Leistungsverhältnis ist stimmig. Spezielle Angebote werden auf Tafeln angezeigt, samstags gibt es die XXL-Angebote, die ihren Namen alle Ehre machen. Mit dem Frühstücksbuffet an Sonn- und Feiertagen bis 15 Uhr erhält man eine bunte Auswahl an frischen Produkten zu kleinem Preis. Typisch Hamburger Küche 14 HAMBURG-ERLEBEN · Januar 2017 Deutsch International HAMBURG-ERLEBEN · Januar 2017 15 Glockengießerwall 20095 Hamburg 040-428 131 2 00 www.hamburgerkunsthalle.de Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr 1.+2. Weihnachtstag 10-18 Uhr Museum der Arbeit JANUAR Foto: Panoptikum Hamburg In der Kolonialzeit Kubas passten die aus Afrika stammenden Sklaven ihre religiösen Praktiken an die spanische Kolonialgesellschaft an, die von der katholischen Kirche geprägt war. Bis heute sind Altäre aus katholischen Heiligen, Knochen und Opfergaben feste Bestandteile der afrokubanischen Religionen wie Santería und Palo Mayombe. Die zum ersten Mal ausgestellten Objekte erzählen von der Reise afrikanischer Götter, von karibischen Identitäten und gelebtem Glauben. Gezeigt werden über 600 Objekte des Palo Mayombe und der Santería, die aus dem Soul of Africa Museum in Essen sowie den hauseigenen Sammlungen stammen. Freilichtmuseum am Kiekeberg FASZINATION ZWISCHEN WACHS UND WIRKLICHKEIT SCHLACHTFEST Entdecken Sie über 120 Figuren auf 4 Ebenen Wie es auf dem Lande Brauch ist, wird auf dem Kiekeberg alljährlich Schlachtfest gefeiert. Seit über 130 Jahren werden bedeutende Herrscher der Geschichte, Genies aus Kultur und Wissenschaft und die schillerndsten Persönlichkeiten der Kunst, Kultur und des Sports im Panoptikum Hamburg präsentiert. Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit den Beatles, machen Sie Queen Elisabeth II. Ihre Aufwartung oder verlieren Sie sich in den grünen Augen von Robbie Williams. Hier können Sie Ihre Idole hautnah erleben – ohne Bodyguards, die Ihnen den Blick versperren. Das Schwein ist das beliebteste Schlachttier unserer Kultur, denn neben schmackhaften Produkten bietet es eine hohe Schlachtausbeute. Traditionell findet das Schlachtfest, "de Slachtköst" oder "Wustköst", in der kalten Jahreszeit statt. Ergänzend zeigt ein Film in der benachbarten Scheune aus Tespe, wie eine Hausschlachtung vor 30 Jahren ablief. Ausstellungsstücke zeigen, welche Geräte für eine Schlachtung damals benötigt wurden. Kinder üben ihre Fingerfertigkeit an winterlichen Bastelarbeiten. Die wichtigsten Ausstellungen im Januar Hamburger Kunsthalle Wiesendamm 3 22305 Hamburg 040 - 428133-0 www.museum-der-arbeit.de Mo 13 - 21 Uhr, Di-Sa 10 -17 Uhr, So+Feiertag 10 -18 Uhr DIALOG IM DUNKELN Alter Wandrahm 4 20457 Hamburg 040-3096340 www.dialog-im-dunkeln.de Di/Mi/Do 9-17 Uhr Fr 9-19 Uhr, Sa 10-20 Uhr So/Feiertags 10 -18 Uhr Museum für Völkerkunde Rothenbaumchaussee 64 20148 Hamburg 040-42 88 79 – 510 www.voelkerkundemuseum.com Di-So 10-18, Do 10-21 Uhr 16 Ausdrucksformen der afrikanischen Götter und Geister. Die zwei Geister des Olokun MUSEEN Panoptikum Hamburg KUBAS AFRIKANISCHE GEISTER Foto: Freilichtmuseum am Kiekeberg Museum für Völkerkunde Foto: Markus Matzel Skulpturen Architektur Malerei Fotografie Design Kunsthandwerk HAMBURG-ERLEBEN · Januar 2017 Datum Veranstaltung / Sonderschau bis 21.05. bis 30.04. bis 01.01. Zeichnungsräume II – Positionen zeitgenössischer Graphik. Neue Ausstellungsreihe: Neuland | Haegue Yang MIT DEM INNEREN AUGE SEHEN Meisterwerke aus der Sammlung Hegewisch Hamburger Kunsthalle Tel.: 040-428 131-0 www.hamburger-kunsthalle.de Museum für Kunst und Gewerbe bis 22.1. Steintorplatz 20099 Hamburg 040-428 134 27 32 www.mkg-hamburg.de Di-So 11-18 Uhr, Mi/Do 11-21 Uhr bis 30.04. bis 04.12. bis 20.08. bis 17.4. DALÍ, ERNST, MIRÓ, MAGRITTE – Surreale Begegnungen aus den Sammlungen Edward James, Roland Penrose, Gabrielle Keiller, Ulla und Heiner Pietzsch HONEY, I REARRANGED THE COLLECTION – #1 Magie der Dinge. Von der Tücke des Objekts AUF DER AUTOBAHN IN DIE MODERNE WELT – Die Sammlung Fotografie im Kontext SPORTS/NO SPORTS – Sport wird Mode RE/VISION – FOTOGRAFIE IM MKG Hamburger Kunsthalle Tel.: 040-428 131-0 www.hamburger-kunsthalle.de Museum f. Kunst u. Gewerbe Tel.: 040-428 134 27 32 www.mkg-hamburg.de bis 26.2. bis 1.10. bis 23.4. SCHÜTZEN – WERBEN – NEUGIER WECKEN zu den Sammlungen des MKG EIGENSINN – Gedok Künstlerinnen in der Hamburgischen Sezession GAME MASTERS – die Arbeit legendärer internationaler Videospiel-Designer Museum f. Kunst u. Gewerbe Tel.: 040-428 134 27 32 www.mkg-hamburg.de bis 15.1. Venedig. Stadt der Künstler Präsentation der Transformation des Venedig-Bildes von der Vedute Canalettos bis zu dem von Licht, Luft und Wasser abhängigen Wahrnehmungserlebnis bei Turner und Monet. Bucerius Kunst Forum Tel.: 040-36 09 96-0 www.buceriuskunstforum.de bis 15.1. GEORGE GROSZ – Würdigung des Protagonisten der Neuen Sachlichkeit, dessen Werke ihren gesellschaftlichen Biss bewahrt haben. Bildreprtagen aus Großstadtdschungeln, politischen Sumpfgebieten und den Niederungen des Privaten ergeben ein Panoptikum der Extraklasse. ERNST BARLACH HAUS Tel.: 040-82 60 85 www.barlach-haus.de bis 22.1. SAMMLUNG VIEHOF – In der Sammlung Falckenberg, Hamburg-Harburg. Zu sehen sind Werke aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Fotografie, Skulptur, Installation und Video mit Schwerpunkt auf deutsche Kunst von der Nachkriegszeit bis heute. Deichtorhallen Hamburg www.deichtorhallen.de bis 12.2. bis 12.2. THE CONCEPT OF LINES − Richard Avedon, George Hoyningen-Huene und Irving Penn Werke aus der Sammlung F.C. GUNDLACH PETER KEETMAN Gestaltete Welt − Ein fotografisches Lebenswerk Deichtorhallen Hamburg Tel.: 040-32 10 30 www.deichtorhallen.de 15.01. bis 10-18 Uhr 29.01. 11-16 Uhr Thementag Agrarium: Heiße Genüsse, 9,- € Schlachtfest Wie es auf dem Lande Brauch ist- das alljährliche Schlachtfes. 9,- € Dauerausstellung Sonderausstellung Die Polizei Hamburg präsentiert die Ausstellung "225 Jahre Wasserschutzpolizei Hamburg" „Rickmers - eine norddeutsche Unternehmergeschichte“ bis 2017 Kinderolymp präsentiert – Wer bist Du? Was isst Du? Wo kommt unser Essen her und wie wird es zubereitet? Wie hat sich unsere Esskultur im Laufe der Zeit verändert? Der Maler und Grafiker Hans Förster – Blicke in die Sammlungen des Altonaer Museums. Freilichtmuseum am Kiekeberg Tel.: 040-79 01 760 www.kiekeberg-museum.de Rickmer Rickmers Tel.: 040-319 59 59 www.rickmer-rickmers.de Altonaer Museum Tel.: 040-428 135-0 www.altonaermuseum.de Dauerausstellung bis 05.03. bis 14.05. Cäsar Pinnau – Zum Werk eines umstrittenen Architekten. Kleine Mäuse, große Schritte – Torben Kuhlmanns FABELhafte Geschichten über Mäuse und Maulwürfe bieten eine unglaubliche Bedeutungs- und Themenvielfalt. Aus einer anderen Zeit… – Ethnologische Feldforschung 1954-56 in der westafrikanischen Savanne KUBAS AFRIKANISCHE GEISTER – über 600 Objekte des Palo Mayombe und der Santería. EISZEITEN – Die Menschen des Nordlichts Altonaer Museum Tel.: 040-428 135-0 www.altonaermuseum.de Museum für Völkerkunde Tel.: 040-42 88 79-510 www.voelkerkundemuseum.com bis 29.01. 16.01. 19 Uhr Dauerausstellung Entscheiden – Eine Ausstellung über das Leben im Supermarkt der Möglichkeiten. Entscheid´ dich! Kurzfilme – Kurzfilmabend in Kooperation mit Interfilm Berlin Fundsache Arbeitsort – Die Metallwarenfabrik Carl Wild Museum der Arbeit Tel.: 040-428 133-0 www.museum-der-arbeit.de Dauerausstellung bis 23.04. Auf ca. 350 qm werden weit über 900 Exponate aus den letzten fünf Jahrhunderten gezeigt. „WÜRZIG & GESUND durch die dunkle Jahreszeit“ Viele Gewürze und Kräuter haben wohltuende Wirkungen auf die Seele, unterstützen das allgemeine Wohlbefinden. Deutschlands ältestes Wachsfigurenkabinett mit über 120 Wachsfiguren berühmter Persönlichkeiten aus Geschichte, Kultur, Politik, Showbusiness und Sport. Gruselecke und Med.-Historisches Kabinett Neu: Königin Elizabeth II – Olivia Jones, Dragqueen – Karl Lagerfeld – Helene Fischer Die weltweit größte maritime Privatsammlung auf neun Decks im Kaispeicher B. Ich sehe Was(ser), was du nicht siehst – Zahlreiche Mitmachstationen und Exponate laden dazu ein, dem Thema „Virtuelles Wasser“ in vielfältiger Art und Weise zu begegnen. Spicy´s Gewürzmuseum Tel.: 040-36 79 89 www.spicys.de Panoptikum Tel.: 040-31 03 17 www.panoptikum.de Intern. Maritimes Museum Tel.: 040-300 92 300 www.imm-hamburg.de Spicy's Gewürzmuseum Am Sandtorkai 34 20457 Hamburg 040-36 79 89 www.spicys.de Di-So und Feiert. 10-17 Uhr Juli-Okt. Mo. 10-17 Uhr Bucerius Kunst Forum Rathausmarkt 2 20095 Hamburg 040-36 09 96-0 www.buceriuskunstforum.de täglich 11-19 Uhr Deichtorhallen Deichtorstraße 1-2 20095 Hamburg 040-32 10 30 www.deichtorhallen.de Di-So 11-18 Uhr Jeden 1. Do. im Monat: 11-21 Uhr bis 05.02. bis 26.03. bis 01.10. Dauerausstellung Dauerausstellung Sonderausstellung: bis 15.02. Die hier aufgeführten Museen und Veranstaltungen sind eine Auswahl und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Informationen zu weiteren interessanten Museen und Ausstellungen finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten der Museen. Ort / Info TIPP Deichtorhallen bis Sonntag 12. Februar PANOPTIKUM Wachsfigurenkabinett Spielbudenplatz 3 20359 Hamburg 040-310317 www.panoptikum.de Mo-Fr 11-21 Uhr, Sa 11-24, So 10 -21 Uhr Museum Elbinsel Wilhelmsburg Kirchdorfer Straße 163 21109 Hamburg Tel.: 040- 31 18 29 28 www.museumwilhelmsburg.de 12. April bis 31. Oktober Sonntags 14 bis 17 Uhr Internationales Maritimes Museum Ernst Barlach Haus Stiftung Hermann F. Reemtsma Koreastraße 1 20457 Hamburg 040 - 300 92 300 www.imm-hamburg.de Di-So 10 -18 Uhr Baron-Voght-Straße 50a Jenischpark 22609 Hamburg 040 - 82 60 85 www.barlach-haus.de Di-So 11-18 Uhr Rickmer Rickmers Altonaer Museum St. Pauli Landungsbrücken Brücke 1 20359 Hamburg 040 - 319 59 59 www.rickmer-rickmers.de täglich 10 -18 Uhr Museumstraße 23 22765 Hamburg 040 - 428 135-0 www.altonaermuseum.de Di-So 10 -17 Uhr Museumsladen: Di-So 10-18 Uhr Deutsches Zollmuseum Freilichtmuseum am Kiekeberg Alter Wandrahm 16 20457 Hamburg Tel.: 040 - 42820-3911 www.museum.zoll.de Di-So 10-17 Uhr Eintritt: 2 € Am Kiekeberg 1 21224 Rosengarten-Ehestorf 040 - 79 01 76-0 www.kiekeberg-museum.de Di-Fr 09-17 Uhr, Sa/So u. an Feiertagen 10 -18 Uhr PETER KEETMAN Gestaltete Welt – ein fotografisches Lebenswerk Das Werk Peter Keetmans (1916-2005) nimmt einen zentralen Platz in der fotografischen Nachkriegsmoderne Deutschlands ein. Wie es der Titel der Ausstellung »Gestaltete Welt« zum Ausdruck bringt, führt es zwei zentrale Strömungen dieser Jahre zusammen. Auf der einen Seite den modernistischen Willen zur Form, zur Gestaltung, zum Experiment und zur Abstraktion, auf der anderen Seite einen humanistischen Weltbezug und die Hinwendung zum Wiederaufbau, zur Stadt, Plastikflaschen, 1963 © Stiftung F.C. Gundlach zur Natur, bis hin in ihre elementaren Bausteine. Diese große Retrospektive, ausgerichtet von der Stiftung F.C. Gundlach und vom Museum Folkwang, zeigt, wie diese beiden Strömungen im Werk Keetmans fließend ineinander übergehen. Untrennbar verbunden mit Fotografie und Biografie Keetmans ist aber auch die deutsche Geschichte. Die Ausstellung zeigt zum ersten Mal in dieser Breite frühe Arbeiten des jungen Fotografen in der Sichtweise der Neuen Sachlichkeit, Aufnahmen aus dem München der Nazizeit und Fotografien vom Krieg gegen die Sowjetunion, aus dem Keetman als Invalide zurückkehrt. Deichtorhallen, Haus der Photographie Tel. 040-32103-0 · www.deichtorhallen.de HAMBURG-ERLEBEN · Januar 2017 17 Museen, Ausstellungen,Vernissagen Konzerte / Shows +++ Sichern Sie sich schon jetzt die Januar-Ausgabe von HAMBURG-ERLEBEN unter 040-63 67 02 41 +++ ab Fr. 27. Januar ALTONAER MUSEUM VORSCHAU FEBRUAR KONZERTE / SHOWS CÄSAR PINNAU“ Fr. 10.02. bis So. 12.02. · Barclaycard Arena Zum Werk eines umstrittenen Architekten HOLIDAY ON ICE Heinz Hajek-Halke (1898-1983), Nächtliche Großstadt, 1951, Silbergelatine, 29,3 x 23,5 cm, © Heinz HajekHalke/Collection Michael Ruetz/Agentur Focus 18 HAMBURG-ERLEBEN · Januar 2017 Museum für Kunst und Gewerbe Fr. 27. Januar bis So. 30. April Tel.: 040-428134-880 www.mkg-hamburg.de Foto: Hamburg Süd-Archiv Cäsar Pinnau (1906 – 1988) zählt zu den vielseitig und international aktiven Architekten der Freien und Hansestadt Hamburg. Dass Pinnaus Schaffen bisher noch nicht Gegenstand intensiver Untersuchungen wurde, hängt mit seinem Wirken in der NS-Zeit zusammen. Unter anderem wirkte er an der Innengestaltung der Reichskanzlei und an den städtebaulichen Planungen zur Berliner Nord-Süd-Achse unter der Leitung von Albert Speer mit. In der Nachkriegszeit entwarf Pinnau neben Privatvillen und Bürobauten im In- und Ausland auch Ausstattungen für Schiffe, etwa der Reederei Hamburg Süd (z. B. die Cap San Diego). Er war zudem prägender Gestalter der Luxusjachten von Aristoteles Onassis und der Wohn- und Geschäftsbauten für einige der bedeutendsten Akteure der deutschen Wirtschaftswunderzeit. Einen wichtigen Tätigkeitschwerpunkt fand er im Hamburger Westen, wo er in den 1970er Jahren an der Altonaer Palmaille im ehemaligen Wohnhaus von Christian Frederik Hansen sein Atelier einrichtete und in Blankenese die eigene Privatvilla realisierte. Altonaer Museum bis So. 26.März Tel.: 040-428 135 0 www.altonaermuseum.de MAX RAABE & PALAST ORCHESTER Mehr!Theater · Sa. 18. Febr. 20.00 Uhr + So. 19. 02. 18.00 Uhr Info: www.mehr.de Barclaycard Arena · Mi. 22. Febr. 20.00 Uhr Info: www.barclaycard-arena.de TAO - DIE KUNST DES TROMMELNS Info: www.barclaycard-arena.de GLENN MILLER ORCHESTRA THEATER TRILLIARDEN In den 30er und 40er Jahren des 20. Jahrhunderts entstand in den USA einer der weltoffensten, unbeschwertesten und mitreißendsten Musikstile aller Zeiten: der Swing. Mit dem unverwechselbaren Sound dieser Zeit und zeitlosen Welthits wie »In The Mood«, »String of Pearls«, »Chattanooga Choo Choo« oder »American Patrol« macht das Glenn Miller Orchestra unter Wil Salden die Laeiszhalle zum SwingTempel.der legendären Fisk Jubilee Singers. Malersaal · Uraufführung: Fr. 03. Febr. 20.00 Uhr Info: www.schauspielhaus.de DER ALLMÄCHTIGE BAUMEISTER ALLER WELTEN Schauspielhaus · Premiere: Fr. 17. Febr. 20.00 Uhr Info: www.schauspielhaus.de FRÜNDSCHAFTSSPILL Ohnsorg Theater · Premiere: So. 26. Febr. 19.30 Uhr Info: www.ohnsorg.de WER EINMAL AUS DEM BLECHNAPF FRISST Fr. 24.02. 20.00 Uhr · Barclaycard Arena ANDREA BERG Sie ist die erfolgreichste Sängerin der deutschen Chart-Geschichte, berührt Millionen Menschen mit ihrer Musik und wird mit Rekorden und Auszeichnungen nur so überhäuft. Die Rede ist von Andrea Berg. Das Publikum darf wieder eine außergewöhnliche, spektakuläre Show - mit allen Hits und natürlich den Songs des 2016 erscheinenden neuen Studio-Albums erwarten. Das Bühnenkonzept ist noch ein gut gehütetes Geheimnis, aber eines verrät die Künstlerin bereits: „Es wird eine komplett neue Welt für mich und meine Fans geben, die wir auf meiner Tour gemeinsam entdecken werden!“. ANDRÉ RIEU Barclaycard Arena · Sa. 25. Febr. 20.00 Uhr Sa. 18.02. 20.00 Uhr · Laeiszhalle Großer Saal Foto: HTK Kontor Peter Keetman (1916-2005), Autobahn bei Bergen/Obb., 1967, Silbergelatineabzug, 37 x 35,1 cm, © Nachlass Peter Keetman / Stiftung F. C. Gundlach In seiner Reihe „Die Sammlung Fotografie im Kontext“ beleuchtet das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg in einer neuen Schau die Fotografie der Nachkriegsmoderne und stellt ihre gestalterischen und thematischen Strategien vor. Im Mittelpunkt steht Heinz Hajek-Halkes Nächtliche Großstadt von 1951. Die nächtliche Straßenszene, in der sich die Lichtspuren von Autoscheinwerfern mit einem Raster geometrischer Formen überlagern, erzählt von der Aufbruchsstimmung und Experimentierfreude der Nachkriegszeit und vereint verschiedene stilistische Traditionslinien, die in dieser Arbeit sichtbar werden. Typisch sind etwa die Lichtexperimente, mit Hilfe derer sich Geschwindigkeit und der Verlauf der Zeit darstellen lassen – in einem Medium, dessen zentrale Technik es ist, einen Moment aus der Zeit herauszulösen. Immer wiederkehrend sind die Motive wie das Stadtleben, der Straßenverkehr und die Autobahn, die in den 1950er Jahren noch für ungebrochenen Fortschritt stehen. Der konzentrierte Blick auf das fotografische Schaffen dieser Zeit Jahre offenbart darüber hinaus den erheblichen Einfluss der Subjektiven Fotografie, die von der individuellen Perspektive der Fotografen ausgeht, auf Stil, Gestaltung und Themenwahl. Zu sehen sind rund 30 Arbeiten von Heinz Hajek-Halke (1898-1983), Kōrō Honjō (1907-1995), Peter Keetmann (1916-2005), Guido Mangold (*1934), Max Scheler (1928-2003), Otto Steinert (1915-1978) und anderen Fotografen aus den Beständen des MKG. Info: www.elbphilharmonie.de Lassen Sie sich verzaubern und halten Sie die Zeit für einen Moment lang an: fulminante Eiskunstlauf-Performances und innovative Choreografien auf höchstem sportlichen Niveau lassen Sie die schönsten Erinnerungen des Lebens auf besonders eindrucksvolle Art Revue passieren. Untermalt von einem neuen Musikkonzept und brillanten Licht- und Showeffekten erleben Sie mit der neuen HOLIDAY ON ICE-Show TIME die beste Zeit Ihres Lebens!! Bar in der Cap San Diego, 1962 RAINHARD FENDRICH Laeiszhalle Großer Saal · Sa. 11. Febr. 20.00 Uhr Foto: Stage Entertainment Auf der Autobahn in die moderne Welt Die Sammlung Fotografie im Kontext VORSCHAU Februar Thalia Theater · Premiere: Fr. 24. Febr. 20.00 Uhr Info: www.thalia-theater.de IMPRESSUM Foto: Gabo Museum für Kunst und Gewerbe BE SGA R-AU LEBEN A U EBR -ER Die F MBURG m Kiosk a A H a u n n r vo 25. Ja ist ab Herausgeber & Verleger HARTMUT KLIEBER CHART & DESIGN CREATIV-AGENTUR FÜR WERBEGRAFIK UND MULTIMEDIA Winterhuder Weg 42 · 22085 Hamburg Tel.: 040-63 67 02 41 · Mobil: 0176 503 820 70 e-mail: [email protected] www.hamburg-erleben.com Redaktionsleitung / Anzeigen / ABO Bestellung Tel.: 040-63 67 02 41 · Mobil: 0176 43692117 e-mail: [email protected] Erscheinungsweise: monatlich Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung. Druck: RieckDruck GmbH HAMBURG-ERLEBEN · Januar 2017 19 Die Geschenkidee! Verschenken Sie ein JahresABO KONZERTE · THEATER · AUSSTELLUNGEN · ERLEBNIS-TIPPS HAMBURG hat viel zu bieten und wir zeigen es Ihnen – immer vorausschauend www.hamburg-erleben.com Das HAMBURG-ERLEBEN Jahres-ABO 11 Ausgaben werden direkt frei Haus geliefert. Das Geschenk-ABO geht an: Ja, ich möchte das HAMBURG-ERLEBEN Kulturmagazin ab sofort zum Jahres-Vorzugspreis von nur 25,- Euro inkl. Mwst. und Zustellkosten verschenken. Die Rechnung bitte an mich senden: Name / Vorname Name / Vorname Straße / Nr. Straße / Nr. PLZ / Wohnort PLZ / Wohnort Telefon Telefon / E-Mail E-Mail 01-17 Datum / Unterschrift Coupon ausfüllen und senden an: HAMBURG-ERLEBEN, Winterhuder Weg 42, 22085 Hamburg, Tel.: 040-63 67 02 41
© Copyright 2025 ExpyDoc