UNSER N ATU R E L L : ARTE NRE ICH . TI EFWU RZLER. Unser 110-jähriger Stammbaum ist tief verwurzelt und erdet uns als eines der führenden Säge- und Holzbearbeitungsunternehmen in Europa. ÜBER UNS Seite 08 ARTE NRE ICH . HOLZSTAPLER. Wir klotzen vielschichtig ran: mit unserer Produktpalette aus Kiefer, Fichte, Tanne und Douglasie. Damit decken wir den Bedarf unserer Kunden weltweit ab. P ROD U KTE Seite 16 ARTE NRE ICH . WALDMEISTER. Unsere Qualitätsmerkmale sind durch und durch grün. Denn wir verarbeiten nicht einfach nur den nachwachsenden Rohstoff, sondern kümmern uns auch um eine schonende Holzernte und nachhaltige Waldpflege. ROHSTOF F Seite 22 ARTE NRE ICH . WI LLKOMMEN IM ARTE NRE ICH . Wo Tiefwurzler, Holzstapler und Waldmeister zuhause sind: willkommen im Artenreich von Klenk Holz. Wir kultivieren qualitativ hochwertige Holzprodukte, gut strukturierte Serviceleistungen und geerdete Mitarbeiter mit jeder Menge Know-how. ÜBER UNS TI E FWU RZ L E R . 08 Als eines der führenden Säge- und Holzbearbeitungsunternehmen in Europa beliefern wir den Markt seit über 110 Jahren mit nachwachsenden Holzprodukten. In unseren 3 Sägewerken in Oberrot, Baruth und Wolfegg sorgen rund 1000 Mitarbeiter für einen Jahreseinschnitt von mehr als 2 Millionen Festmetern. Daraus entsteht eine außergewöhnliche Vielfalt, die sowohl weiterverarbeitete als auch naturbelassene Holzwaren umfasst. Mit diesen qualitativ hochwertigen Holzprodukten decken wir den Bedarf unserer Kunden auf der ganzen Welt. > 2 Mio. > 1000 > 110 3 Jahre Sägewerke Festmeter Mitarbeiter 09 U NSER H ISTO R IS C H E R STA MMBAUM. Vor mehr als 110 Jahren gründete Albert Klenk das Klenk’sche Sägewerk in Oberrot. Und kultivierte damit ein Unternehmen, das im Laufe der Zeit heranwuchs und sich gänzlich dem umweltfreundlichen CO2-neutralen Werkstoff der Zukunft verschrieb. 1904 Albert Klenk gründet die Klenk’sche Sägemühle in Oberrot. 2013 1945 Übernahme der Klenk Holz AG durch The Carlyle Group. Die Brüder Eugen und Hermann Klenk übernehmen im Alter von 17 und 15 Jahren den Familienbetrieb. 2006 Aufbau der Palettenklotzproduktion in Oberrot. 1975 Bau des ersten Spanerwerkes. 2005 1976 Inbetriebnahme der neuen KVHAnlage in Baruth. Vollautomatische Rindenverbrennungsanlage zur Energiegewinnung. 2001 Mehrheitseigentümer der Thurn und Taxis Waldpflege (TTW), die 2004 zur 100%igen Tochtergesellschaft wird. 1982 Start der Leimholzproduktion. 2000 Übernahme der hiwo Holzindustrie GmbH in Wolfegg. Klenk Holz lässt sich in Wolfegg nieder. 10 1985 Einbau der ersten von drei Profilierlinien in Oberrot. 1996 Übernahme von ArborHolz: Das Klenk Holz Werk in Baruth entsteht. 1994 Inbetriebnahme des Heizkraftwerkes Oberrot mit modernster Kraft-Wärme-Kopplung. 11 BERLIN BAR UTH O B ER ROT STUT TGART WO LFE G G Oberrot Hier ist die Klenk Holz Hauptverwaltung und Heimat des zentralen Verwaltungsapparates aller Unternehmensbereiche: vom Rundholzeinkauf über das Personalwesen bis hin zum Controlling und Vertrieb. / Mitarbeiter: 520 / E inschnittleistung: ca. 750.000 Festmeter / Verarbeitete Holzarten: Fichte, Tanne, Douglasie, Kiefer / Produktspektrum: Schnittholz, Hobelware, Profilholz, Massivholzplatten, Schalungsplatten, Pressspanpaletten und -klötze, WPC Wolfegg Baruth Das Klenk Holz Sägewerk für alle Fragen rund ums Profilholz sitzt in Wolfegg. Hier kümmern sich unsere Mitarbeiter um die Realisierung verschiedenster Profilholzvarianten. Besonderes Augenmerk unseres Sägewerkes in Baruth gilt der Verarbeitung von Kiefernholz und der für Klenk Holz typischen Märkischen Kiefer. / / / / / Mitarbeiter: 330 / E inschnittleistung: ca. 1.100.000 Festmeter / Verarbeitete Holzarten: überwiegend Märkische Kiefer / Produktspektrum: Schnittholz, Hobelware, Profilholz, Gartenholz, Konstruktionsvollholz 12 Mitarbeiter: 110 Einschnittleistung: ca. 240.000 Festmeter Verarbeitete Holzarten: Fichte, Tanne Produktspektrum: Schnittholz, Hobelware, Profilholz DE R KL E N K HO LZ V E GETATI O N S R AUM. Mit unseren 3 Sägewerken an den Standorten Oberrot, Baruth und Wolfegg decken wir alle Bereiche des Marktes ab. Und sowohl den Handel als auch die Industrie mit qualitativ hochwertigen Holzprodukten ein. Jedes Sägewerk hat dabei seinen ganz eigenen Fokus auf spezifische Holzarten und -waren. An allen 3 Standorten betreiben wir Biomasseheizwerke – in Oberrot und Baruth mit Kraft-Wärme-Kopplung – und versorgen damit nicht nur uns, sondern auch die Umgebung mit regenerativer Energie aus der Natur. 13 FA M I LI E N MITG L I ED ER U N D WI LDWUC HS. Mit einer Tochtergesellschaft und einer Beteiligung in der Forstdienstleistung nimmt Klenk Holz eine führende Rolle in der Branche ein. Jedes einzelne Familienmitglied ist Teil der unverkennbaren Klenk Holz Wertschöpfungskette. Und nicht zuletzt des Wissens, das in unserem Unternehmen gedeiht. Auf diese Art und Weise entwickeln wir immer wieder aufs Neue individuelle und innovative Lösungen rund um den regenerativen Rohstoff Holz. 14 T T W WALD PFLE G E G MB H Die TTW Waldpflege gehört seit 2001 zu Klenk Holz. Mit einem Einschlags- und Handelsvolumen von ca. 2,5 Millionen Festmetern Stamm- und Industrieholz ist die TTW der größte deutsche Forstdienstleister. Sowie führend bei der Entwicklung und im Einsatz mechanisierter Holzerntesysteme. In der Hauptverwaltung in Oberrot und den Geschäftsstellen Süd in Wolfegg und Nord in Baruth sind mehr als 50 Mitarbeiter beschäftigt. www.ttw-waldpflege.de WALD PLUS G MB H Die Wald Plus GmbH in Salem ist ein forstliches Dienstleistungsunternehmen, an dem Klenk Holz beteiligt ist. Das Unternehmen bietet ein maßgeschneidertes Leistungsangebot für Waldbesitzer und Betriebe der Forst- und Holzwirtschaft. Mit ihrem Portfolio ist die Wald Plus GmbH sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz vertreten. www.waldplus.de 15 SORTIME NT M AS S I V ER HO LZ STAPL E R. 16 Ob für den Fachmann oder den Heimwerker – wir arbeiten jeden Tag hart daran, ein Sortiment heranzuzüchten, das die Bedürfnisse unserer Kunden und des Marktes abdeckt. Das schaffen wir durch eine umfassende Fertigungstiefe, hochmoderne Anlagen, strenge Qualitätskontrollen und gut strukturierte Lagerverhältnisse. Unser vielschichtiges Portfolio und die maximale Verfügbarkeit aller Holzprodukte machen uns zu einer Holzquelle für die unterschiedlichsten Branchen. Immer qualitativ hochwertig. Immer genau auf Sie zugeschnitten. Und immer typisch Klenk Holz. 17 DAS H OLZ , AUS D E M U N S E R E P RO D U KTPAL ETTE I ST. SC H N ITTHOLZ VerarbeitungLatten, Rahmen, Bretter, Dielen, Kanthölzer, Dimensionsware, KVH-/BSH-Rohware, Seitenware MaterialFichte, Tanne, Kiefer, Douglasie M AS S IV HOLZ PL ATTEN VerarbeitungMassivholzplatten, Arbeitsplatten, Tischplatten MaterialFichte, Kiefer, Buche, Akazie, Bambus, Eiche, Hevea, Buche Fineline HOB ELWAR E VerarbeitungLatten, Rahmen, Glattkantbretter, Schalbretter, Profilholz, Boards, Dimension Lumber MaterialFichte, Tanne, Douglasie, Kiefer V I ELZWEC KP L ATTEN Verarbeitung Vielzweckplatten, 3-Schichtschaltafeln MaterialKiefer, Fichte, Tanne GARTEN HOLZ VerarbeitungTerrassendielen, Latten, Rahmen, Konstruktionsholz, Flexibox Material 19 Kiefer, Douglasie, WPC KON STR U KTION SVOL LH O LZ VerarbeitungKonstruktionsvollholz, Brettschichtholz, Duo-Lam, Trio-Lam Material Kiefer, Fichte P R ESS HOLZ Verarbeitung Pressspanpaletten und -klötze Material Restholz R ESTHOLZ VerarbeitungSägemehl, Sägespäne, Hackschnitzel, Rinde/ Rindenmulch, Hobelspäne MaterialRestholz 20 P ROJ EK TG E S C H ÄFT Von der Beratung und Planung über die Realisierung und Konstruktion: Das Klenk Holz Leistungsangebot bedient die individuellen Anforderungen des gewerblichen und privaten Projektgeschäftes. Die strategische Kompetenz und Beratung rund um den nachwachsenden Rohstoff und seine Einsatzmöglichkeiten sind tief in unserer DNA verankert. D E R GE I ST E C HTE R WA LD MEI STE R . 22 Der sorgsame Umgang mit dem CO2-neutralen Rohstoff Holz, die Herstellung von überwiegend PEFC-zertifizierten Produkten und die Wiederverwertung jedes einzelnen Spans, der bei uns im Werk entsteht, gehören zu einem bewussten Umgang mit der Natur. Den natürlichen Zyklus unseres Elements pflegen wir durch die Erhaltung einer ganz besonderen Wertschöpfungskette. Denn wir verarbeiten nicht einfach nur den regenerativen Energieträger. Mit unserer Tochtergesellschaft und einer Beteiligung kümmern wir uns um eine schonende Holzernte und nachhaltige Waldpflege. FORSTPFLEGE > HOLZERNTE > VER ARBEITUNG 23 UMWELTB EWUS STE GR Ü NSC H N ÄB E L . 24 Unser Know-how basiert auf jahrhundertelanger Tradition rund um das regenerative Gewebe des Waldes. Mit diesem Wissen und Bewusstsein machen wir uns jeden Tag ans Werk. Dabei verwenden wir heimische Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft wie Fichte, Tanne, Douglasie, Kiefer und die Märkische Kiefer. Aber damit nicht genug: Aus Hackschnitzeln wird Zellstoff für Papier, aus Sägemehl werden Spanplatten und aus Hobelspänen werden Pressholzpaletten. In unseren unternehmenseigenen Biomasseheizwerken findet sogar die Rinde als Energieträger Verwendung. Restlos umweltfreundlich. Und restlos wertvoll nach dem Klenk Holz Prinzip. Fichte / F arbe: gelblich-weiß, dunkelt im Licht gelblich-braun nach / S truktur: deutliche Jahresrringstruktur sichtbar / B eschaffenheit: starke Festigkeits- und Elastizitätseigenschaften / E insatzbereich: besonders gut als Profil-, Bau- und Konstruktionsholz geeignet Tanne / Farbe: gelblich-weiß mit grauviolettem bis blauem Schimmer, dunkelt im Licht nach / Struktur: harzfreie Holzart ohne Harzkanäle / Beschaffenheit: viele Parallelen zu dem Holz der Fichte. Beständig gegen Säuren und Alkalien / Einsatzbereich: optimal für Erd- und Wasserbau geeignet Douglasie / Farbe: dunkelgelb-rötlich, dunkelt im Licht braun-rot nach / Struktur: Unterscheidung von Splintund Kernholz deutlich sichtbar / Beschaffenheit: widerstandsfähig und besonders langlebig / Einsatzbereich: für die Verwendung im Außenbereich geeignet Kiefer / F arbe: dunkelgelb bis rötlich-braun / S truktur: markante Astigkeit und charakteristische Jahresringstruktur / B eschaffenheit: starke Festigkeitsund Elastizitätseigenschaften / E insatzbereich: aufgrund guter Imprägnierbarkeit optimal für den Außenbereich geeignet Märkische Kiefer Der ursprüngliche Vegetationsraum der Märkischen Kiefer befindet sich in den Wäldern Brandenburgs. Durch den typisch kargen Sandboden und die nährstoffarme Erde gedeiht sie sehr langsam und entwickelt eine hohe Holzdichte. Die optimalen Wuchsbedingungen sorgen für eine maximale Stabilität und Belastbarkeit. Die Einlagerung von ätherischen Ölen und Harz führt zu einer natürlichen Schädlingsresistenz – damit eignet sich das Holz besonders für den Einsatz im Dachbereich. 25 Und wie viel Klenk Holz steckt in Ihrem Naturell? Entdecken Sie jetzt den Service echter Tiefwurzler, Holzstapler sowie Waldmeister und nehmen Sie heute noch Kontakt zu uns auf! [email protected] www.klenk-holz.de Klenk Holz AG Werk Oberrot/Hauptsitz Eugen-Klenk-Straße 2–4 74420 Oberrot Deutschland T +49 7977 72-0 F +49 7977 1577 26 Werk Baruth An der Birkenpfuhlheide 1 15837 Baruth/Mark Deutschland T +49 33704 960-0 F +49 33704 960-121 Werk Wolfegg Grimmenstein 10 88364 Wolfegg Deutschland T +49 7527 918-0 F +49 7527 918-129 01 / 17 www.klenk-holz.de
© Copyright 2025 ExpyDoc