CV - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Lebenslauf Priv. Doz. Dr. med. Sebastian von Peter, MPhil
Stand Dezember 2016
Ausbildung
1997-2004
Studium der Medizin an der Universität Witten/ Herdecke
2003- 2004
Forschung in Rahmen der "Complementary and Alternative Medicine
Research Group" (Columbia University/ New York)
2000-2005
Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
2003- 2004
Praktisches Jahr (Hamm/ New York/ Neuchâtel)
2004-2005
Masterprogramm in sozialer Anthropologie in Cambridge/ England mit
Hilfe des „Rotary Ambassador“- Stipendiums
2005- 2010
Assistenzarztstelle an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und
Psychosomatik, Klinikum Neukölln/ Berlin
2006
Doktorwürde an der Ruhr- Universität Bochum; Thema: „Transduktion
kutaner Zellen in vitro mittels eines adenoviralen Vektorsystems“
2006-2011
Ausbildung zum tiefenpsychologischen Psychotherapeuten
2010-2013
Zusatzqualifikation systemische Psychotherapie
seit 2011
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
2011-2013
Facharztstelle in der psychiatrischen Universitätsklinik der Charité im
St. Hedwig-Krankenhaus/ Berlin
seit 2013
Oberarztstelle in der psychiatrischen Universitätsklinik der Charité im
St. Hedwig-Krankenhaus/ Berlin
seit 2013
Leitung des Forschungsbereichs „Sozialpsychiatrie und Versorgung“
an der Charité/ Berlin
2016
Habilitation an der Universitätsklinik Charité/ Berlin; Thema: „Chronizität im Alltag der psychiatrischen Versorgung“
Publikationen
•
•
•
•
•
von Peter, S., Ting, W., Scrivani, S. (2002). Survey on the use of complementary and
alternative medecine among patients with headache syndromes. Cephalalgia, 22; 395400
von Peter, S., Hirsch, T., Dubin, G., Mittler, D., Jacobson, F., Lenhardt, M., Eriksson, E.,
Steinau, U., Steinstraesser, L. (2006). Adenoviral gene delivery to primary human cutaneous cells and burn wounds. Molecular Medicine; 23; 199-207
von Peter, S. (2007). Das zynische Subjekt und seine Rahmung durch Minimal Art.
Werkblatt – Psychoanalyse & Gesellschaftskritik, 60 (1), 65-78
von Peter, S. (2008). The experience of mental trauma and its transcultural application.
Transcultural Psychiatry 2008; 45 (4), 639-641
von Peter, S. (2008). Der Diskurs des mentalen Traumas und seine transkulturelle Anwendung. Das transkulturelle Psychoforum, 15, 147-154
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
von Peter, S. (2009). The concept of mental trauma and its transcultural application”;
Anthropology & Medicine, 16 (1), 13-25
von Peter, S. (2009). Chronizität im interkulturellen Vergleich – Implikationen für die Arbeit vor Ort. Das transkulturelle Psychoforum, 16, 77- 85
von Peter, S. (2010). The temporality of „chronic“ mental illness. Culture, Medicine and
Psychiatry, 34 (1), 13-28
von Peter, S. (2011). Mimesis in der therapeutischen Beziehung. Werkblatt – Psychoanalyse & Gesellschaftskritik, 66 (1), 57-73.
von Peter, S. (2012): Cultivating Vagueness to Treat the Severely Mentally Ill. Social
Theory & Health; 10 (2), 141-155
von Peter, S. (2013): „Chronic“ Identities in Mental Illness. Anthropology & Medicine; 20
(1), 48-58
von Peter, S. (2013). Exploring embodied perspectives of change within a psychiatric
context: Some preliminary remarks from a psychiatrist. Subjectivity; 6 (2), 212–224
von Peter, S. (2013). Agency, materiality and mental Illness. Social Theory & Health; 11,
317–326
Mewes, J., von Peter, S. (2014): Die kollektiven ordnungsgebenden Modi des Stimmenhörens - Ein psychiatrisch-sozialanthropologisches Kooperationsprojekt. Psychiatrische
Praxis; 41 (1), 23-28
Ikehata, H., Samaras, A., Wilfer, A., Gervik, A., Wörmann, A., Reinhardt, U., Mahler, L.,
von Peter, S. (2014). Recovery-Orientierung in der Psychoedukation- zwei Versuche einer Umsetzung. Psychiatrische Praxis; 42 (6), 320-327
von Peter, S., Schwedler J., Amering, M., Munk, I. (2015). „Die Offenheit muss weitergehen“ – Wie erleben Psychiatrie-Erfahrene, Angehörige und Professionelle den Trialog.
Psychiatrische Praxis; 42 (1); 384-391
L. Mahler, L., Jarchov-Jàdi, I., Gervink, A., Ayilmaz, H., Wilfer, A., Sischka, K., Wullschleger, A.; von Peter, S. (2015) Mehrperspektivität und Peers auf psychiatrischen
Akutstationen - Das Weddinger Modell. Nervenheilkunde, 4; S. 249-252
Stolarek, J., Kussinger, A., Hecker, C., von Peter, S., Jarchov-Jádi, I. (2015). Demografiesensibel und ressourcenorientiert arbeiten. Psychiatrische Pflege, 2 (21) , 69-72
von Peter, S., Wullschleger, A., Mahler, L., Zaumseil, M., Niewöhner, J., Klausner, M.,
Bister, M., Heinz, A., Beck, S. (2016). Chronizität im Alltag der psychiatrischen Versorgung – eine Forschungskollaboration zwischen Sozialpsychiatrie und Europäischer Ethnologie. Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie (2016), 64(1), 1–11
Wullschleger, A., Liburkina, R., Kieser, C., Heinz, A., von Peter, S. (2016). Die Aktualisierung von Alkoholabhängigkeit – ein praxistheoretischer Blick auf die Handlungsbedingungen in Forschung und Versorgung. Angenommen bei Psychologie und Gesellschaftskritik
von Peter, S., Bieler, P., Mahler, L.. How to study chronic diseases – implications of the
convention on the rights of people with disabilities for research designs. Im Review bei
Frontiers of Public Health
von Peter, S., Samaras, A., Köcher, L., Stachetzki, O., Kussinger, A., Stolarek, J.,
Jarchov-Jadi, I., Mahler, L.. Entangled Care – Everyday Practices on an Acute Gerontopsychiatric Ward. Im Review bei Social Theory & Health
Anträge/ Drittmittel
•
•
•
Mitantragsteller des Antrages „Die Produktion von Chronizität im Alltag psychiatrischer Versorgung und Forschung in Berlin; Laufzeit 2011-2015; Drittmittelgeber:
Deutsche Forschungsgemeinschaft.
Einwerbung von Drittmitteln per Crowdfunding zum Thema „Subjektives Erleben von
Neuroleptika – ein partizipatives Forschungsprojekt“, Laufzeit 2015 und 2016
Evaluation der Modellprojekte nach § 64b SGB-V (sektorübergreifende, aufsuchende
Versorgungsmodelle), Laufzeit 2015-2017; Drittmittelgeber: Konsortium der beteiligten Kliniken
•
•
Evaluation der Modellprojekte nach § 64b SGB-V Laufzeit 2017-2019; Drittmittelgeber: Innovationsfonds
Evaluation der Bochumer Krisenzimmer/ Selbsthilfe; Drittmittelgeber: Wohlfahrtspflege
Sonstige wissenschaftliche Aktivitäten
seit 2007 Mitglied der Gesellschaft für Philosophie und Wissenschaften der Psyche.
seit 2008 Rezensionen für Curare – Zeitschrift für Ethnomedizin und transkulturelle
Psychiatrie.
seit 2010 Rezensionen für Health – An Interdisciplinary Journal for the Social Study
of Health, Illness and Medicine.
2008-2011 Gründungsmitglied des Dachverbandes für transkulturelle
Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Bis 2010 zuständig für
Fundraising und PR.
seit 2011 Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Sozialpsychiatrie, seither aktives
Mitglied im Forschungsausschuss.
seit 2011 Mitglied bei der Aktion Psychisch Kranke.
seit 2014 Mitglied bei der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie,
Psychosomatik und Nervenheilkunde.
seit 2014 Mitglied bei Partnet - Netzwerk für Partizipative Gesundheitsforschung, seit
2015 aktives Mitglied
seit 2015 Mitglied beim Aktionsbündnis Teilhabeforschung.
seit 2015 Mitglied im Deutschen Netzwerk für Versorgungsforschung, seit 2016 in
den AGs „Qualitative Methoden“ und „Theorien in der Versorgungsforschung“
seit 2016 Editorial Board of Frontiers in Public Mental Health (specialty section of
Frontiers in Public Health, Frontiers in Psychiatry and Frontiers in Sociology),
Praktische Aktivitäten
2006/ 2011
Aufbau der Trialogveranstaltung in den Bezirken Neukölln und Mitte
2007-2009
Leitung der AG Migration Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Klinikum Neukölln/ Berlin – Einführung von Dolmetschern in die psychiatrische Akutversorgung
2011-2012
Aufbau der Integrierten Versorgung an der Psychiatrischen Universitätsklinik
der Charite am St. Hedwig Krankenhaus/ Berlin
Seit 2012
Aufbau der Netzwerkarbeit („Open Dialogue“) an der Psychiatrischen Universitätsklinik der Charite am St. Hedwig Krankenhaus/ Berlin
seit 2012
Mitglied des Qualitätsmanagements an der Psychiatrischen Universitätsklinik
der Charite am St. Hedwig Krankenhaus/ Berlin
seit 2012
Weiterentwicklung des Weddinger Modells an der Psychiatrischen Universitätsklinik der Charite am St. Hedwig Krankenhaus/ Berlin
seit 2012
Konzeptionelle Entwicklung einer Recovery-Gruppe für Menschen mit Psychose-Erfahrung an der Psychiatrischen Universitätsklinik der Charite am St.
Hedwig Krankenhaus/ Berlin
seit 2014
Koordinierung der Peer-Arbeit (Genesungsbegleitung) an der Psychiatrischen
Universitätsklinik der Charite am St. Hedwig Krankenhaus/ Berlin