Flyer Projekttage 2017

BITTE AUSFÜLLEN
Ja, ich nehme an den 4. Projekttagen teil:
am Freitag, 24. Februar 2017
18–22 Uhr
mit ___ Person(en)
am Samstag, 25. Februar 2017
11–15 Uhr
mit ___ Person(en)
Ich möchte am Werkstattgespräch
zu folgendem Thema teilnehmen:
Kultur Bildung
Entwicklungspolitik
Arbeit mit Geflüchteten
Vorurteile und Diskriminierungen
Generationenwechsel
Innovative Kooperationsideen
Ich möchte mich mit einem Infostand am
Suche-Biete-Marktplatz beteiligen:
am Freitag, 24. Februar 2017
am Samstag, 25. Februar 2017
Bitte trennen Sie das Anmeldeformular ab und
senden es per Post oder Fax (0711/248 48 08-88)
bis Montag, 13. Februar 2017 zurück.
Alternativ können Sie sich auch einfach
online anmelden unter:
www.forum-der-kulturen.de/
projekttage-2017
Hinweis zum Datenschutz:
Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre hier gemachten personenbezogenen Daten zur Abwicklung Ihrer Teilnahme an den Projekttagen.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht.
4. PROJEKTTAGE
der Stuttgarter Migrantenvereine
24. und 25. Februar 2017
Bereits zum vierten Mal veranstaltet das Forum
der Kulturen Stuttgart e. V. die Projekttage der
Stuttgarter Migrantenvereine. Sie richten sich
auch 2017 an all diejenigen, die den
Wunsch und das Interesse haben, sich
bürgergesellschaftlich zu engagieren –
und zwar zusammen, über Vereinsgrenzen hinweg.
Egal ob Migrantenverein, schwäbischer Verein
oder alteingesessene Institution – Sie sind alle
herzlich eingeladen!
Im Mittelpunkt stehen:
•das Bürgerschaftliche Engagement von Migrantenvereinen
•Kooperationen sowie deren Potenziale und Herausforderungen
•eine Plattform für den gegenseitigen Aus-
tausch sowie das Kennenlernen von neuen Partnern, Engagementbereichen und aktuellen Fördermöglichkeiten
Folgende Engagementbereiche stehen
im Zentrum der Projekttage:
•Kultur
•Bildung
•Entwicklungspolitik
•Arbeit mit Geflüchteten
•Vorurteile und Diskriminierungen
•Generationenwechsel – Motivation und
Einbindung junger und neuer Mitglieder
•Innovative Kooperationsideen
Veranstaltungsort
Bürgerzentrum West
Bebelstraße 22, S-West
4. PROJEKTTAGE
Veranstalter:
24. und 25. Februar 2017
Forum der Kulturen Stuttgart e. V.
www.forum-der-kulturen.de
Partner, Förderer und Mitveranstalter
der Stuttgarter Migrantenvereine
ANMELDUNG 4. PROJEKTTAGE
Für Verpflegung ist gesorgt.
Bitte trennen Sie das Anmeldeformular ab und senden es per Post oder
Fax (0711/248 48 08-88) bis Montag, 13. Februar 2017 zurück.
Sie möchten sich mit einem Infostand
beteiligen? Dann melden Sie sich an bei:
[email protected]
Alternativ können Sie sich auch einfach online anmelden unter:
www.forum-der-kulturen.de/projekttage-2017
Ein Suche-Biete-Marktplatz mit
Infoständen bietet Raum für neue
Ideen, neue Projekte, neue Partner
und Kooperationen.
WERKSTATTGESPRÄCHE
Kooperationen: Was, wie und
mit wem?
Zu den Engagementbereichen Kultur,
Bildung, Entwicklungspolitik, Arbeit
mit Geflüchteten, Vorurteile und
Diskriminierungen, Generationenwechsel, Innovative Kooperationsideen der
Migrantenvereine wird es Gespräche
mit Praxisbeispielen, Erfahrungsaustausch und gegenseitigem Kennenlernen geben. Projektideen können
entwickelt und zentrale Fragen rund
um das Thema Kooperationen gemeinsam diskutiert werden.
Name, Vorname
PODIUMSDISKUSSION
Aktive Stuttgarter Migrantenvereine
diskutieren über ihre Erfahrungen mit
Kooperationen: Zwischen Expertise und Herausforderungen
An beiden Tagen ist eine Kinderbetreuung möglich, Voraussetzung
ist eine vorherige Anmeldung.
Reinhold Halder, Leiter der Stabstelle Förderung Bürgerschaftliches
Engagement der Stadt Stuttgart
Forum der Kulturen Stuttgart e. V.
Marktplatz 4
70173 Stuttgart
PRÄSENTATION DER
VEREINSUMFRAGE
Rolf Graser, Geschäftsführer des
Forums der Kulturen Stuttgart e. V.,
präsentiert die Ergebnisse der Umfrage, die mit Stuttgarter Migrantenvereinen durchgeführt wurde.
GRUSSWORT
Institution/Verein
Cemalettin Özer, Geschäftsführer
von MOZAIK, gemeinnützige Gesellschaft für interkulturelle Bildungs- und
Beratungsangebote mbH, spricht über
Interkulturelle Kooperationen
– Zusammenarbeit mit Migrantenvereinen.
RAHMENPROGRAMM
Buffet, Austauschgespräche und
Musik von Zaza Miminoshvili, Daniel
Agikov, Nicholas Charkviani von der
Ziryab-Akademie für Weltmusik
IMPULS
Gari Pavkovic, Leiter der Abteilung
Integration der Stadt Stuttgart
PLZ, Ort
Werner Wölfle, Bürgermeister für
Soziales und gesellschaftliche Integration der Stadt Stuttgart
VORSTELLUNG DER ProMiS
Präsentation der ProMis (Promotor*innen für Migrantenorganisationen
in Stuttgart) und ihrer künftigen Arbeit
zur Förderung des Bürgerschaftlichen
Engagements von Migrantenvereinen
Samstag, 25. Februar 2017
11–15 Uhr
Bürgerzentrum West
Straße, Hausnummer
GRUSSWORTE UND IMPULSE
Sami Aras, 1. Vorsitzender des
Forums der Kulturen Stuttgart e. V.
Freitag, 24. Februar 2017
18–22 Uhr
TelefonE-Mail-Adresse
Freitag, 24. Februar 2017
18–22 Uhr
Bürgerzentrum West