Anmeldung Veranstaltungsort Hilton Hotel Dresden An der Frauenkirche 5, 01067 Dresden Telefon 0351.86 42-0 Fax 0351.86 42-725 http://www.hiltonhotels.de/deutschland/hilton-dresden/ Seminarzeiten Dienstag, Mittwoch, 25. April 2017, 26. April 2017, 9:00 - 17:00 Uhr 9:00 - 13:00 Uhr Teilnehmerbeitrag € 1.090,- (zzgl. MwSt.) Übernachtungskosten sind nicht inbegriffen. Anmeldung Fax 0 69.7 10 46 87-95 52 Seminar "Leitungstiefbau - Organisation und Haftung" 25. bis 26. April 2017, Dresden Ich melde mich verbindlich an: Teilnehmerbeitrag € 1.090,(einschließlich Tagungsunterlagen, Mahlzeiten, Getränke und Pausenbewirtung). Stornierungsbedingungen: Wir berechnen ab dem 13. Kalendertag vor der Veranstaltung 50 % des Teilnehmerbeitrags, ab dem 7. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn 100 % des Teilnehmerbeitrags. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen. Die Vertretung eines Teilnehmers durch eine andere Person aus dem selben Unternehmen ist möglich. Zimmerreservierung Für Teilnehmer, die übernachten möchten, haben wir im Tagungshotel ein Zimmerkontingent zum Sonderpreis von € 110,- pro EZ/Nacht inkl. Frühstück und MwSt. bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn reserviert. Bitte buchen Sie Ihre Übernachtung direkt unter dem Stichwort: "EW Medien - Leitungstiefbau". Projektmanager Volkmar Schödel E-Mail: [email protected] 0 69.7 10 46 87-95 52 [email protected] EW Medien und Kongresse GmbH BDEW Akademie Kleyerstraße 88 60326 Frankfurt am Main Online unter: www.bdew-akademie.de Rückfragen unter: 0 69.7 10 46 87-552 Übernachtungskosten sind nicht inbegriffen. Alle Preisangaben verstehen sich zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Bitte erst nach Erhalt der Rechnung überweisen. Mengenermäßigung: Bei gleichzeitiger Anmeldung von drei oder mehr Personen aus einem Unternehmen zu einem Seminar, gewähren wir eine Ermäßigung von 10 % auf den Teilnehmerbeitrag für alle angemeldeten Teilnehmer. Anmeldung Bitte per Fax an: Bitte E-Mail an: Per Post an: Anrede Datenschutzhinweis Ihre persönlichen Angaben werden von EW Medien und Kongresse GmbH ausschließlich für eigene Direktmarketingzwecke, evtl. unter Einbeziehung von Dienstleistern, verwendet. Darüber hinaus erfolgt die Weitergabe an Dritte nur zur Vertragserfüllung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Falls Sie keine weiteren Informationen von EW Medien und Kongresse GmbH mehr erhalten wollen, können Sie uns dies jederzeit mit Wirkung in die Zukunft mitteilen. Technik Seminar Leitungstiefbau Organisation und Haftung 25. bis 26. April 2017, Dresden Vor- & Nachname * Die Angabe der E-Mail Adresse ist zum Versand der SeminarUnterlagen notwendig. Gerne lassen wir Ihnen über die E-MailAdresse Informationen zu eigenen ähnlichen Produkten zukommen. Sie können diese werbliche Nutzung jederzeit untersagen. Titel/Akad. Grad Funktion Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der EW Medien und Kongresse GmbH, die auf Anfrage erhältlich sind. Unternehmen DB Sonderkonditionen Abteilung Für Ihre Anreise können Sie das kostengünstige Veranstaltungsticket der DB nutzen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Veranstaltungen“. Buchbar ist das Angebot ab sofort unter der Hotline 0 18 06.31 11 53 mit dem Stichwort: EW Medien (Telefonkosten aus dem Netz der Deutschen Telekom AG betragen 20 ct./Anruf. Die Hotline ist Montag bis Samstag 07.00 - 22.00 Uhr erreichbar.) Straße/Postfach PLZ/Ort Telefon/Fax Themen » Vorbereitung einer Baustelle » Leitung und Überwachung des Bauablaufes » Praktische Qualitätssicherung » Einflüsse auf Baustellen, extern und intern » Strafrechtliche Verantwortung und Haftung E-Mail* Zugangsdaten zum Download der Tagungsunterlagen von ew-online.de werden per E-Mail versendet. Abweichende Rechnungsanschrift In Kooperation mit Projektkoordinatorin Rita Seibert-Rausch E-Mail: [email protected] Datum Unterschrift/Stempel Seminare für die Energie- und Wasserwirtschaft www.bdew-akademie.de Programm Ziel | Inhalt Programm Dienstag, 25. April 2017 Als Bauleiter und Bauüberwacher sind Sie verantwortlich für den reibungslosen Ablauf Ihrer Bauvorhaben. Sie überwachen die Baukosten während der gesamten Bauzeit, verantworten die Termintreue und die Gewährleistung einer gleichbleibend guten Qualität der Bauleistungen. 9:00 Uhr Begrüßung Vorstellung und Organisation 9:30 Uhr Ein rationelles Baustellenmanagement fängt bereits bei der Planung und Beschaffung an. In dem Seminar lernen Sie, was Sie bei der Vorbereitung und Planung beachten müssen, um Baumaßnahmen kostengünstig und erfolgreich durchführen zu können. Durch eine hohe Qualität und wirtschaftliches Bauen vermeiden Sie unnötige Verspätungen und kostenintensive Nachbesserungen. Ergänzend informiert Sie unsere Referentin über die aktuelle Rechtsprechung und Haftungsfragen, damit Sie rechtliche Fallstricke vermeiden und Haftungsansprüche Dritter abwehren können. Zielgruppe Kaffeepause 11:00 Uhr Organisationsverschulden, Basisfragen Haftung Grit Hömke Haftung bei Schäden auf der Baustelle, strafrechtliche Verantwortung Grit Hömke 10:30 Uhr Kaffeepause Abschlussdiskussion 11:00 Uhr Vorbereitung einer Baustelle » Rahmenbedingungen » Anforderungen » Gesetzlichkeiten (z.B. Verträge, Vorschriften, Gefährdungsbeurteilung) Swen Fischer 12:30 Uhr Mittagessen 13:30 Uhr Baustellenmanagement, Leitung und Überwachung des Bauablaufs » Bauablaufplanung » Baustellenkoordination » Personaleinsatz » Ressourcenplanung Swen Fischer Das Seminar richtet sich an technisches Fachpersonal in der Energie- und Wasserwirtschaft, die Baumaßnahmen planen, leiten und überwachen. Referenten Swen Fischer, Koordinator Baubetreuung, WEMAG MA Grit Hömke, Rechtsanwältin, zunächst Justitiarin in einem mittelständischen Stadtwerk, seit 2013 Rechtsanwältin im Bereich Energiewirtschaft. 13:00 Uhr Ende des Seminars/anschließend gemeinsames Mittagessen Inhouse-Training | Individuelle Beratung Möchten Sie mehrere Mitarbeiter zu einem speziellen Thema weiterbilden? Selbstverständlich erarbeiten wir für Sie auch ein individuelles Inhouse-Seminar zu diesem oder anderen Themen der BDEW Akademie. Von der Konzeption, Organisation, Durchführung, Personalentwicklung und -beratung bis hin zu hochqualifizierten Referenten oder Seminarunterlagen wir beraten Sie gerne! 15:00 Uhr Kaffeepause Grit Hömke Kontakt: Manuela Clark E-Mail: [email protected] Telefon: 0 30.28 44 94- 180 15:30 Uhr Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Methoden Präsentation, Fallstudien, Erfahrungsaustausch mit Teilnehmern und Referenten Mittwoch, 26. April 2017 10:30 Uhr Haftung beim Einsatz von Fremdfirmen 17:00 Uhr Ende des Seminartages/anschließend gemeinsames Abendprogramm - Netzwerken & Kontakte knüpfen Mittwoch, 26. April 2017 9:00 Uhr Praktische Qualitätssicherung auf Baustellen, Baustellenbewertung » Mittel zur Qualitätssicherung » Hilfsmittel (Checklisten, Vorgaben) - aus Sicht des Auftraggebers - aus Sicht des Auftragnehmers - durch Institutionen » Einflüsse auf Baustellen, extern und intern Swen Fischer Nächstes Seminar 10. bis 11. Oktober 2017, Essen Aktuelle Informationen erhalten Sie unter: www.bdew-akademie.de Weitere Veranstaltungen BDEW Akademie Gütesicherung im Kabelleitungstiefbau und Querverbund 23. bis 27. Januar 2017, Nürnberg Spannungsqualität – Regressansprüche und potentielle Störungen 23. bis 24. Januar 2017, Darmstadt Starkstromkabel, Garnituren- und Montagetechniken 15. bis 16. Februar 2017, Weimar Nieder- und Mittelspannungsfreileitungen 7. bis 9. März 2017, Bonn Die aktuellen Technischen Anschlussbedingungen Strom 8. März 2017, Weimar 13. Juni 2017, Münster Planung elektrischer Verteilungsnetze im regulierten Umfeld 21. bis 22. März 2017, Darmstadt Grundlagen Asset Management für Versorgungsbetriebe 28. bis 29. März 2017, Mainz Planung, Bau und Betrieb der Straßenbeleuchtung 24. bis 28. April 2017, Mainz Powerquality in Verteilungsnetzen – Eine praxisorientierte Einführung 25. bis 26. April 2017, Dresden Planen, Kalkulieren und Steuern von Bauprojekten 9. bis 10. Mai 2017, Kassel Lagermanagement und Logistik im Versorgungsunternehmen 18. bis 19. Mai 2017, Weimar – Änderungen vorbehalten –
© Copyright 2025 ExpyDoc