LGT Navigator 23. Januar 2017 Märkte bleiben mit Unsicherheiten konfrontiert Die Aktienmärkte in Asien eröffneten die neue Handelswoche uneinheitlich. Während die Börse in Tokio vor dem Hintergrund eines stärkeren Yen rund -1.3% verliert, notieren andere asiatische Indizes leicht im positiven Bereich. Nach dem Machtwechsel in Washington dürften die Märkte nun die Hoffnung auf fiskalpolitische Impulse gegenüber Risiken von Handelsstreitigkeiten abwägen. Neben der Politik der neuen US-Administration dürften sich die Anleger vor allem auf die laufende Quartalsberichterstattungssaison und den Ausblick auf die zukünftige Zinspolitik der US-Notenbank (Fed) fokussieren. Janet Yellen hatte Ende letzte Woche erneut davor gewarnt, mit weiteren Zinserhöhungen zu lange zuzuwarten. Dies könnte die Inflation antreiben und die Fed wäre gezwungen, die Zinsen schneller und kräftiger zu straffen. Derzeit gehen die Finanzmärkte davon aus, dass die Fed den Schlüsselzins 2017 in drei Schritten weiter erhöhen wird. Aktien Indizes Aktuell YTD (%) MSCI World 1'782.71 1.80 Dow Jones 19'827.25 0.33 S&P 500 2'271.31 1.45 Nasdaq 100 5'063.20 4.10 Nikkei 225 18'891.03 -1.17 SMI 8'275.13 0.67 SLI 1'318.59 1.61 Euro Stoxx 50 3'299.44 0.27 Euro Stoxx 600 362.58 0.32 11'630.13 1.30 Aktuell YTD (%) MSCI Emerging Markets 893.28 3.60 MSCI EM Asia 435.16 3.87 146.43 -0.20 2'454.80 4.88 DAX Aktien – SGS erhöht Dividende und kündigt Aktienrückkauf an SGS steigerte den Umsatz 2016 währungsbereinigt um +6% auf CHF 5.99 Mrd., wobei davon rund die Hälfte aus Akquisitionen stammt. Trotz eines unter den Erwartungen liegenden Gewinns von CHF 543 Mio. soll die Dividende, nebst einem Aktienrückkaufprogramm im Umfang von CHF 250 Mio., auf CHF 70 je Aktie erhöht werden. Actelion gab bekannt, dass die Phase-III-Studie zur Erprobung von «Macitentan» (Opsumit) bei Patienten, die infolge des «Eisenmenger»-Syndroms unter pulmonaler arterieller Hypertonie leiden, den primären Endpunkt nicht erreicht hat. Der Umsatz von General Electric fiel zum Vorjahr um -2% auf USD 33.1 Mrd., was vor allem in Zusammenhang mit dem anhaltenden Nachfrageeinbruch in der Ölbranche steht. Schlumberger hat im Q4 einen Umsatz von USD 7.11 Mrd. (-8.2%) und einen Reinverlust von USD 204 Mio., resp. 15 Cent je Aktie, erwirtschaftet. Das bereinigte EPS lag mit 27 Cent leicht über den Erwartungen. EM und Alternative Anlagen Anleihen – US-Staatsanleihen fallen weiter US-Treasury Anleihenpreise fielen weiter und trieben die entsprechenden Renditen auf ein Zweiwochenhoch. Dies entspricht auch der Bewegung kerneuropäischer Staatsanleihen. Die Verkäufe in den USA zogen durch die neuen Renditehochs weiter an. 10-jährige Laufzeiten erreichten zum ersten Mal seit 3. Januar 2.5%. Die Renditen stiegen im Wochenvergleich um etwa 9 Basispunkte, wobei die grösste Bewegung am 18. Januar nach der Aussage der Fed-Vorsitzenden Janet Yellen stattfand. Sie stimmte den FOMC Median-Erwartungen für «einige» Zinsschritte pro Jahr bis 2019 eindeutig zu. Während Volkswirte im Durchschnitt eine 15%-ige Wahrscheinlichkeit einer US-Rezession im laufenden Jahr sehen, sollte die 10jährige Rendite den Konsenserwartungen entsprechend das Jahr mit 2.8% beschliessen. Anleihen Indizes MSCI EM Eastern Europe MSCI EM Latin America Brazil IBOVESPA Russian Depositary Index NIFTY Index 64'521.18 7.13 1'376.18 -4.61 8'370.85 2.26 22'873.85 3.97 HFRX Global HF Index 1'208.71 0.44 LPX50 Listed PE TR (EUR) 2'019.67 1.68 276.97 0.82 Aktuell YTD (Δ) US Treasury Bonds 10Y (USD) 2.43 -0.02 German Bund 10Y (EUR) 0.42 0.21 -0.06 0.12 United Kingdom 10Y (GBP) 1.43 0.19 Japan 10Y (JPY) 0.06 0.01 Fed Funds Rate 0.50 0.00 ECB Main Refinancing Rate 0.00 0.00 Hang Seng Index BBG NA REITS Swiss Government 10Y (CHF) 3 month LIBOR (CHF) -0.75 0.00 Global IG Corporate Spread 1.24 -0.01 Global HY Corporate Spread 3.84 -0.25 EM Hard Currency Gov. Spread 2.75 -0.14 1/3 Unternehmenskalender Datum 23.01. 23.01. 2017 24.01. 2017 24.01. 2017 24.01. 2017 24.01. 2017 24.01. 2017 24.01. 2017 24.01. 2017 24.01. 2017 25.01. 2017 2017 Land US CH US US US US DE US US US CH Währungen Gesellschaft MCDONALD'S CORP SGS SA-REG ALCOA CORP DU PONT (E.I.) DE NEMOURS JOHNSON & JOHNSON 3M CO SAP SE TRAVELERS COS INC/THE TEXAS INSTRUMENTS INC VERIZON COMMUNICATIONS INC LOGITECH INTERNATIONAL-REG Periode Q4 Y Q4 Q4 Q4 Q4 Y Q4 Q4 Q4 Q3 Kons. Quart. EPS 1.41 0.20 0.42 1.56 1.87 1.41 2.80 0.88 0.89 0.45 Wirtschaftsdatenkalender Datum 23.01. 24.01. 2017 24.01. 2017 24.01. 2017 24.01. 2017 24.01. 2017 25.01. 2017 25.01. 2017 25.01. 2017 25.01. 2017 25.01. 2017 2017 MEZ 16:00 09:00 09:30 10:00 15:45 16:00 08:00 08:45 10:00 10:00 10:00 Land EU FR DE EU US US CH FR IT DE DE Kennzahl Consumer Confidence index Markit Composite PMI Markit Composite PMI Markit Composite PMI Markit Manufacturing PMI Existing Homes Sales (y/y) UBS Private Consumption Business Confidence Industrial Orders (y/y) IFO Business Climate IFO Current Situation Periode Jan A Jan P Jan P Jan P Jan P Dec Dec Jan Nov Jan Jan Kons. -4.90 53.10 55.20 54.50 54.40 5.52 105.00 111.30 117.00 Vorher -5.10 53.10 55.20 54.40 54.30 5.61 1.43 105.00 -3.20 111.00 116.60 Aktuell YTD (%) EUR/USD EUR/CHF USD/CHF GBP/CHF GBP/USD USD/JPY USD/HKD USD/SGD USD/CNY EUR/NOK EUR/SEK 1.0745 1.0727 0.9983 1.2415 1.2435 113.31 7.7576 1.4183 6.8558 9.0063 9.5124 2.16 0.05 -2.03 -1.33 0.77 -3.12 0.02 -1.97 -1.28 -0.89 -0.65 Rohstoffe Aktuell YTD (%) 53.13 55.44 1'216.11 17.17 983.50 791.80 109.07 399.41 2'333.13 88.59 875.59 -2.80 -2.43 5.98 7.80 8.90 16.28 7.13 0.30 1.29 1.23 4.12 Oil Future Nymex WTI (USD) Oil Future Brent (USD) Gold-ounce (USD) Silver-ounce (USD) Platinum (USD) Palladium (USD) JOC Industrial Metals Index S&P (USD)GSCI Index Spot Indx Rogers Int. Commodity Index BBG Commodity Index Rogers Agriculture TR Index Themen der LGT Titel Kurzbeschrieb Publikationsart Ausblick 2017: Hoffnungsträger Fiskalpolitik 2016 wurde durch wichtige politische Ereignisse und überraschend resiAnlageidee stente Finanzmärkte geprägt. In unserem Ausblick auf das Finanzjahr 2017 geben wir unsere Einschätzungen zu den Aktien-, Anleihen- und Währungsmärkten. 12.01.2017 LGT Dividenden Selektion Europa Unsere Dividendenselektion umfasst zehn europäische Unternehmen mit Anlageidee längerfristig attraktiven Dividenden-Stories mit der wir eine konstante und verlässliche Einkommensquelle in der Form von Dividendenausschüttungen anstreben. 09.01.2017 LGT Dividenden Selektion Schweiz Unsere Dividendenselektion umfasst zehn Schweizer Unternehmen mit Anlageidee längerfristig attraktiven Dividenden-Stories mit der wir eine konstante und verlässliche Einkommensquelle in der Form von Dividendenausschüttungen anstreben. 02.12.2016 Empfehlungen zur Abdeckung der In dieser Anlageidee empfehlen wir diversifizierte Produkte zu spezifischen Aktienquote Themen im Aktienbereich als Zertifikat oder als Fonds. Dabei ermöglichen insbesondere unsere «LGT Aktien Top Picks» Momentum-StrategieAnlegern direkten Zugang zu den Überzeugungen unseres AktienResearchs. Anlageidee 29.11.2016 LGT Schwellenländer Überblick Anlageidee 18.11.2016 In dieser Publikation geben wir einen Überblick auf die von unserem Research-Team abgedeckten Schwellenländer-Anleihenmärkte. Dabei stellen wir fest, dass Hartwährungs-Kreditrisiken sich seit Jahresbeginn gut behauptet haben und der Renditesprung bei US-Anleihen den US-Dollar stützt, derweil diverse Schwellenländerwährungen abgewertet haben. Publiziert Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihren LGT Kundenberater. Fürstentum Liechtenstein LGT Bank AG, Herrengasse 12, FL-9490 Vaduz Tel. +423 235 11 22, [email protected] Schweiz LGT Bank (Schweiz) AG, Lange Gasse 15, CH-4002 Basel Tel. +41 61 277 56 00, [email protected] Österreich LGT Bank AG, Zweigniederlassung Österreich, Bankgasse 9, A-1010 Wien Tel. +43 1 227 59 0, [email protected] 2/3 Risikohinweis (Disclaimer) Diese Publikation dient ausschliesslich zu Ihrer Information und stellt kein Angebot, keine Offerte oder Aufforderung zur Offertstellung und kein öffentliches Inserat zum Kaufoder Verkauf von Anlage- oder anderen spezifischen Produkten dar. Der Inhalt dieser Publikation ist von unseren Mitarbeitern verfasst und beruht auf Informationsquellen, welche wir als zuverlässig erachten. Wir können aber keine Zusicherung oder Garantie für dessen Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität abgeben. Die Umstände und Grundlagen, die Gegenstand der in dieser Publikation enthaltenen Informationen sind, können sich jederzeit ändern. Einmal publizierte Informationen dürfen daher nicht so verstanden werden, dass sich die Verhältnisse seit der Publikation nicht geändert haben oder dass die Informationen seit ihrer Publikation immer noch aktuell sind. Die Informationen in dieser Publikation stellen weder Entscheidungshilfen für wirtschaftliche, rechtliche, steuerliche oder andere Beratungsfragen dar, noch dürfen alleine aufgrund dieser Angaben Anlage- oder sonstige Entscheide getroffen werden. Eine Beratung durch eine qualifizierte Fachperson wird empfohlen. Anleger sollten sich bewusst sein, dass der Wert von Anlagen sowohl steigen als auch fallen kann. Eine positive Performance in der Vergangenheit ist daher keine Garantie für eine positive Performance in der Zukunft. Ausserdem unterliegen Anlagen in Fremdwährungen Devisenschwankungen. Wir schliessen uneingeschränkt jede Haftung für Verluste bzw. Schäden irgendwelcher Art aus – sei es für direkte, indirekte oder Folgeschäden –, die sich aus der Verwendung dieser Publikation ergeben sollten. Diese Publikation ist nicht für Personen bestimmt, die einer Rechtsordnung unterstehen, die die Verteilung dieser Publikation verbieten oder von einer Bewilligung abhängig machen. Personen, in deren Besitz diese Publikation gelangt, müssen sich daher über etwaige Beschränkungen informieren und diese einhalten. Den mit der Erstellung dieses Berichtes betrauten Personen ist es, im Rahmen interner Richtlinien, freigestellt, den in diesem Bericht erwähnten Titel zu kaufen, zu halten und zu verkaufen. Impressum Herausgeber: LGT Bank (Schweiz) AG, Glärnischstrasse 36, CH-8027 Zürich Editorial: Alessandro Fezzi, +41 44 250 78 59, E-Mail: [email protected] Autoren Aktien: Georg Ruzicka, Dr. Tilman Dumrese, Simon Weiss Autoren Anleihen, Rohstoffe & Währungen: Maurice Jiszda, Sandro Zwyssig, CFA, Dr. Wolfgang von Hessling Quellen: Bloomberg, LGT Bank (Schweiz) AG 3/3
© Copyright 2025 ExpyDoc