Pastoralverbund Rüthen W i nd p o t hs t r a ß e 3 1 – 5 9 6 0 2 R üt he n Seelsorger Sprechzeiten nach Vereinbarung Pastor Bernd Götze Pastoralverbundsleiter Niedere Straße 37 Tel. 02952-1506 59602 Rüthen [email protected] (NEU) Pastor Stefan Gosmann Stefanusstraße 9 Tel. 02952-1427 Altenrüthen Fax 02952-1547 [email protected] (demnächst neu) Pastor Theobald Wiechers Hauptstraße 33 Tel. 02954-429 Oestereiden Fax 02954-1086 [email protected] (demnächst neu) Gemeindereferentinnen Windpothstraße 31 Rüthen Christa Mertens [email protected] Tel. 02952-970 699-16 Hildegard Langer Tel. 02952-970 699-17 [email protected] (NEU) Im Netz Pastoralverbund Rüthen Email: Beiträge: www.kath-kirche-ruethen.de [email protected] [email protected] Büro Öffnungszeiten, Kontakt Pastoralverbundsbüro [email protected] Windpothstraße 31 59602 Rüthen Dienstag Mittwoch Freitag Finanzverwaltung [email protected] - in Kallenhardt Dienstag - in Oestereiden Donnerstag 17:00 – 18:00 Uhr Bücherei Öffnungszeiten, Kontakt Kath. Öffentliche Bücherei Windpothstraße 31 59602 Rüthen [email protected] Sonntag 10:30 – 12:30 Uhr Dienstag 16:00 – 17:30 Uhr Donnerstag 16:00 – 17:30 Uhr Freitag 9:00 – 10:00 Uhr Tel. 02952-970 699-0 9:00 – 11:00 Uhr 15:00 – 17:00 Uhr 9:00 – 10:00 Uhr 16:00 – 17:00 Uhr Tel. 02952-970 699-15 Tel. 02902-912 1838 Tel. 02954-429 Tel. 02952-970 699-12 vom 21. Januar bis 5. Februar 2017 3. bis 5. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr A) Nr. 192 Gottesdienstordnung Samstag, 21.01.17 Hl. Meinrad, Mönch, Einsiedler, Märtyrer (RK) / Hl. Agnes, Jungfrau, Märtyrin in Rom In Rüthen St. Nikolaus 16:30 Beicht-, Gesprächs- und Segens-Möglichkeit 17:30 VORABENDMESSE Hoinkhausen 18:30 VORABENDMESSE Kallenhardt 19:00 VORABENDMESSE mit dem Schützenverein zur Generalversammlung Meiste 19:00 VORABENDMESSE mit der Schützenbruderschaft zur Generalversammlung 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sonntag, 22.01.17 Hl. Vinzenz, Diakon, Märtyrer in Spanien Kollekten: für die jeweiligen Kirchen und Kapellen im Pastoralverbund 9:30 HL. MESSE zum Patronatstag des Hl. Antonius Eins. Oestereiden Rüthen St. Johannes 10:30 HL. MESSE Drewer 11:00 HL. MESSE mit Kinderkirche Langenstraße 18:00 Wortgottesfeier Gottesdienstleitung: Birgit Sprenger Sel. Heinrich Seuse, Ordenspriester, Mystiker Montag, 23.01.17 Rüthen Pfarrheim 10:00 Besinnungstag mit Schwester Grazia, Bergkloster Bestwig Thema: "Gott erfahren" Dienstag, 24.01.17 Drewer Hl. Franz von Sales, Ordensgründer, Kirchenlehrer 8:30 HL. MESSE Kallenhardt 18:00 Netzsuche Nettelstädt 19:00 HL. MESSE Zur Kirche des Monats … Menzel 19:00 Spätschicht Hl. Johannes, Apostel und Evangelist anschl. Abschluss mit Imbiss im Pfarrheim vom 21. Januar bis 5. Februar 2017 Mittwoch, 25.01.17 Nr. 192 BEKEHRUNG DES HL. APOSTELS PAULUS Oestereiden 16:30 Rosenkranzandacht Meiste 18:00 HL. MESSE Westereiden 19:00 Wortgottesfeier Gottesdienstleitung: Gabi Krane Rüthen St. Nikolaus 19:00 Wortgottesdienst Gestaltung: M. Steinwachs, H. Schulte – Liturgiekreis Donnerstag, 26.01.17 Oestereiden Rüthen St. Nikolaus Hl. Timotheus und hl. Titus, Bischöfe, Apostelschüler 8:30 HL. MESSE 15:00 HL. MESSE mit der Seniorengemeinschaft Zur Kirche des Monats … Menzel 18:00 HL. MESSE anschl. Aussetzung des Allerheiligsten, Gebet, Stille und Segen [ca. 30 Min.] Langenstraße Freitag, 27.01.17 Rüthen St. Nikolaus Kallenhardt 16:00 Rosenkranzandacht Hl. Julian, Bischof von Le Mans (PP) Hl. Angela Meríci, Jungfrau, Ordensgründerin Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus 8:30 HL. MESSE 18:30 HL. MESSE Gottesdienstordnung Samstag, 28.01.17 Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer In Rüthen Pfarrheim 10:00 Kindertag der Kommunionkinder In Rüthen St. Nikolaus 16:30 Beicht-, Gesprächs- und Segens-Möglichkeit 17:30 VORABENDMESSE Drewer 18:30 VORABENDMESSE Menzel 19:00 VORABENDMESSE Rüthen-Kallenhardt-Dörfer mit dem Schützenverein zur Generalversammlung Sonntag, 29.01.17 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekten: für die Diasporaseelsorge Altenrüthen 9:30 HL. MESSE Kallenhardt 9:30 HL. MESSE Rüthen St. Johannes 10:30 HL. MESSE Langenstraße 11:00 HL. MESSE mit den Kommunionkindern zum vorherigen Kindertag Dienstag, 31.01.17 Altenrüthen Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer 8:30 HL. MESSE Oestereiden 18:00 Weggottesdienst der Kommunionkinder Kallenhardt 18:00 Netzsuche aus den Nordorten und Menzel Zur Kirche des Monats … Hemmern 18:00 HL. MESSE mit Übergabe der Kerze des Pastoralverbundes vom 21. Januar bis 5. Februar 2017 4. Woche im Jahreskreis Mittwoch, 01.02.17 Rüthen St. Nikolaus Nr. 192 8:00 Weggottesdienst der Kommunionkinder Kommunionkinder aus Rüthen während der Seelsorgestunde Oestereiden 16:30 Rosenkranzandacht Kneblinghausen 18:00 HL. MESSE anschl. Aussetzung des Allerheiligsten, Gebet, Stille und Segen [ca. 30 Min.] Westereiden 19:00 HL. MESSE Rüthen St. Nikolaus 19:00 Wortgottesfeier Gottesdienstleitung: Martin Krüper Die Eucharistische Andacht in Rüthen findet am Mittwoch, am 08.02. statt. Hochfest zur DARSTELLUNG DES HERRN – Donnerstag, 02.02.17 Maria Lichtmess Heute ist der Tag des geweihten Lebens Kollekten: für die Frauenseelsorge Oestereiden 8:00 HL. MESSE mit den Frauengemeinschaften aller Nordorte zum Patronatstag der kfd Langenstraße 16:00 Rosenkranzandacht Menzel 15:00 HL. MESSE mit der Seniorengemeinschaft Drewer 19:00 HL. MESSE mit den Frauengemeinschaften Altenrüthen – Drewer – Menzel zum Patronatstag der kfd Mit Kerzenweihe und Lichterprozession in der Kirche Kellinghausen 19:00 HL. MESSE Rüthen St. Nikolaus 19:00 HL. MESSE mit der Frauengemeinschaft zum Patronatstag der kfd Leb. und ++ der kfd Nach allen Hl. Messen wird der Blasius-Segen erteilt. Gottesdienstordnung Hl. Blasius, Märtyrer in Armenien Hl. Ansgar, Glaubensbote in Skandinavien (RK) HERZ-JESU-FREITAG Freitag, 03.02.17 Rüthen St. Nikolaus St. Nikolaus 8:30 HL. MESSE 10:00 Schulgottesdienst als Wortgottesdienst mit den Grundschülern des 1. und 2. Jahrgangs 8:15 Schulgottesdienst als Wortgottesdienst Kallenhardt Erlöserkirche Kallenhardt Lichterfeier mit den Grundschülern in der evangelischen Kirche 18:30 HL. MESSE mit der Frauengemeinschaft zum Patronatstag der kfd Samstag, 04.02.17 Hl. Rabanus Maurus, Bischof von Mainz Marien-Samstag Altenrüthen 15:00 Goldhochzeit In Rüthen St. Nikolaus 16:30 Beicht-, Gesprächs- und Segens-Möglichkeit 17:30 VORABENDMESSE Drewer 19:00 VORABENDMESSE zum Patronatstag der Feuerwehr [Hl. Agatha] In allen Hl. Messen wird der Blasius-Segen erteilt. In Oestereiden findet die Heilige Messe am morgigen Sonntag statt. 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sonntag, 05.02.17 Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrin in Catania, Patronin der Feuerwehr Kollekten: für die jeweiligen Kirchen und Kapellen im Pastoralverbund Menzel Kallenhardt 9:00 HL. MESSE 9:30 HL. MESSE 11:30 Hl. Messe in polnischer Sprache Oestereiden Rüthen St. Johannes Meiste Langenstraße 9:30 HL. MESSE zum Patronatstag der Feuerwehr [Hl. Agatha] 10:30 HL. MESSE 11:00 HL. MESSE zum Patronatstag der kfd´s [Maria Lichtmess] zum Patronatstag der Feuerwehr [Hl. Agatha] 18:00 Wortgottesfeier Gottesdienstleitung: Irmhild Bertram In allen Hl. Messen wird der Blasius-Segen erteilt. Kirche des Monats Im Januar: St. Johannes Evangelist Menzel Im Februar: St. Anna Hemmern Im Februar: Hemmern Im Januar: Menzel Besuchen Sie im Januar noch unsere St. Johannes-Evgl.-Kirche in Menzel und ab Februar unsere St. Anna-Kapelle in Hemmern und entdecken Sie die vielen Einzelheiten dieser über so viele Jahre gewachsenen Gotteshäuser! Besondere Gottesdienste im Januar zur Kirche des Monats in der St. Johannes-Evgl.-Kirche Menzel: 24.01. – 19 Uhr, Spätschicht – Hl. Johannes Evangelist, Der Liturgiekreis lädt zur Andacht herzlich ein, indem der Patron der Kirche besonders in den Focus gerückt wird. Anschließend gibt es ein Imbiss im Pfarrheim. Mitglieder des Pastoralverbundes sind zu dieser Spätschicht mit Imbiss herzlich eingeladen. 26.01. – 18 Uhr, Heilige Messe am Abend, anschließend ist Aussetzung des Allerheiligsten, Gebet, Stille und sakramentaler Segen [max. 30 Min.]. 28.01. – 19 Uhr, Vorabendmesse mit dem Schützenverein An diesem Abend wird zur gemeinsamen Messfeier eingeladen. Besondere Gottesdienste im Februar zur Kirche des Monats in der St. Anna-Kapelle Hemmern: Noch im Januar 2017 31.01. – 18 Uhr, Übergabe der Kerze Die Kerze des Pastoralverbundes wird an die St. AnnaKapelle in Hemmern übergeben. 07.02. – 18 Uhr, Heilige Messe am Dienstagabend 10.02. – 15 Uhr, Heilige Messe mit Krankensalbung anlässlich des Welttages der Kranken Papst Johannes Paul II. hat 1993 den Welttag der Kranken initiiert. Seitdem sollen in jedem Jahr Krankheiten bedacht, kranke Menschen besucht und Pflegende entlastet werden. Dieses nehmen wir zum Anlass, Menschen aus unserem Pastoralverbund einzuladen und sich am Freitag, 10. Februar 2017 um 15 Uhr in der Heilige Messe mit der Krankensalbung stärken zu lassen. Im Anschluss laden wir zu einem Imbiss ins Vereinshaus ein. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 3. Februar 2017 bei Mechthild Ising, Telefon 02952-1479. 22.02. – 15 Uhr, Kirchenführung mit anschließendem Kaffeetrinken und Besuch der Nachbargemeinde Meiste Nach einer kurzen Andacht mit einer Kapellenführung sind alle Kapellenbesucher anschließend herzlich zum Kaffeetrinken ins Vereinshaus eingeladen. 24.02. – 16 Uhr, kostümierter Wortgottesdienst mit anschließender Party Da im Februar auch Karneval gefeiert wird, laden wir zum Abschluss am Freitag, 24.Februar um 16 Uhr zum kostümierten Wortgottesdienst für Kinder und Familien mit anschließender Party ins Vereinshaus ein. Anmeldung bei Mareike Hage, Telefon 901670 oder Renate Bracht, Telefon 901158 Kirche des Monats – St. Anna-Kapelle Hemmern EIN KLEINER ÜBERBLICK 1709 ist mit dem Bau der St. Anna Kapelle in Hemmern begonnen worden. Dieser wurde durch eine Legende verklärt: danach hätten zwei Engel mit brennenden Kerzen in den Händen schon lange vor Baubeginn den von Gott gewünschten Standort des Heiligtums angezeigt. Der Grafschafter Abt Coelestin hatte vom Weihbischof von Köln die Beauftragung erhalten, die Kapelle und den Altar am 24. August 1711 zu konsekrieren. Am 18. Oktober 1959 weihte Dechant Kühle und weitere Priester die erweiterte Kapelle erneut und übergab sie der Gemeinde. Dieser Anbau war nötig geworden, da durch den Zustrom der Vertriebenen der Gottesdienst-raum zu klein wurde. Bei den Bauarbeiten stellte man fest, dass die Rüthener Kapuziner an der Entstehung der ersten Kapelle beteiligt waren, da der Steinsockel des Altars schief angelegt war. Dieses ist ein Zeichen für einen mittelalterlichen Brauch der franziskanischen Kreuzesmystik: „Christus neigt sein Haupt und starb“. In den 1980er Jahren erhielt die Kapelle einen Holzaltar, so dass zur Gemeinde hin (so wie es das 2. Vatikanum vorsah) zelebriert werden konnte. Des Weiteren wurden eine Marienstatue, eine Josefs-Statue, ein gespendetes Ambo sowie eine elektronische Orgel angeschafft. Im Jahr 1998 wurde die Kapelle renoviert. Am 22. Juli 2005 erhielt die Kapelle eine neue Glocke mit einem elektronischen Geläut. Diese wurde in der Schützenmesse durch Pfarrer Bernd Mönkebüscher geweiht. Die Inschrift der Glocke: St. Anna Hemmern 2005 + Gegossen im Jahr des Heimgangs von Papst Johannnes Paul II., + der Wahl von BenediktXVI., + und des Weltjungendtages in Köln 2005 Am 15. Oktober 2011 feierte Hemmern den 300. Geburtstag ihrer Kapelle. Wussten Sie, dass die Fenster im Chor, die Sakramente darstellen? Finden Sie doch heraus, welches Fenster welches Sakrament zeigt – das ist gar nicht so einfach. Kommen Sie die Kapelle besuchen – und Sie erfahren mehr! Aktion Sternsingen Herzlichen Dank allen, die mit den großzügigen Spenden die diesjährige Aktion der Sternsinger unterstützt haben. Die Spenden kommen weltweit Kindern zugute, denen es nicht so gut geht. Informationen über Projekte und die Verwendung der Spendengelder kann man im Internet unter „sternsinger.de“ nachlesen. Herzlichen Dank allen Kindern und Jugendlichen, die als Sternsinger unterwegs waren und den Segen zu den Häusern unseres Pastoralverbundes gebracht haben. Die Wege waren weit, zum Teil beschwerlich und das Wetter spielte auch nicht gerade mit. Und dennoch sind die Sternsinger für die gute Sache unterwegs gewesen. Herzlichen Dank allen Ehrenamtlichen, die die Aktion im Vorfeld organisiert haben, die die Sternsinger begleitet, betreut und bewirtet haben. Die Spenden, die in Drewer gesammelt wurden und deren Spendenergebnis in diesem Jahr nochmals „erheblich“ gesteigert werden konnte, kommen Schwester Julia zugute. In einem langen Brief (schon zu Weihnachten) schreibt Sr. Julia: „Die Sterne des Himmels können wir einander nicht schenken. Aber die Sterne der Liebe, der Freude und der Zuversicht“. Mit der „Stern“-singeraktion haben wir genau das gezeigt. Herzlichen Dank für die Unterstützung! Die Ergebnisse im Einzelnen: 888,48 € S Altenrüthen T Drewer E Hemmern 418,48 € R Hoinkhausen 450,90 € N Kallenhardt S Kellinghausen I Kneblinghausen N G Langenstraße, Heddinghausen E Meiste 699,30 € R Menzel 647,50 € A Nettelstädt K Oestereiden 1.630,96 € T Rüthen 6.221,56 € I Weickede O Westereiden N Pastoralverbund 2.020,93 € 2.823,72 € 200,20 € 618,20 € 1.199,04 € 313,50 € 109,00 € 1.116,70 € 19.358,47 € Er stk om m un i on 20 17 Das Motto der Kommunionvorbereitung 2016-2017 lautet „Gottes Nähe spüren – eingeladen zum Fest des Glaubens!“ Kommunionkinder aus Rüthen, Kallenhardt, Altenrüthen, Drewer, Hemmern, Meiste, Kneblinghausen Der nächste Kindertag ist am Samstag, 28. Januar von 10 bis 15 Uhr im Pfarrheim in Rüthen zum Thema: Eine Reise durch die Bibel. Wie immer, bitte Etui und Hausschuhe mitbringen. Am Sonntag drauf, dem 29. Januar, feiern die Kinder gemeinsam mit den Familien die Heilige Messe um 10:30 Uhr in der St. Johanneskirche in Rüthen. Kommunionkinder aus den Nordorten inkl. Menzel – 31.01. Am Dienstag, 31. Januar ist für alle Kommunionkinder aus den Nordorten und Menzel der 5. Weggottesdienst um 18 Uhr in Oestereiden zum Thema: Gottes Wort in der Heiligen Schrift. Kommunionkinder aus Rüthen und den Dörfern – 01.02. bzw. 08.02. Der 4. Weggottesdienst in der Seelsorgestunde um 8:00 Uhr zum Thema „Ich will auf Gott hören – Gottes Wort an mich“ findet für die Rüthener Kommunionkinder am Mittwoch, 1. Februar statt, für die Kommunionkinder der Dorfklassen ist der Weggottesdienst am Mittwoch, 8. Februar, jeweils in der St. Nikolauskirche in Rüthen. Kommunionkinder aus Kallenhardt – 08.02. Am Mittwoch, 8. Februar findet der 4. Weggottesdienst in der Seelsorgestunde um 12:30 Uhr in der Schule statt. Thema ist „Ich will auf Gottes Wort hören – Gottes Wort an mich“. B üc he r e i Gotteslob-Bestellung für Kommunionkinder Für Kommunionkinder können ab sofort in der Bücherei Gotteslobe bestellt werden. Hier werden Sie beraten und hier können sie auch die Bestellung aufgeben. Bestellformulare gibt es während der Öffnungszeiten in der Bücherei, Windpothstraße 31 in Rüthen. Die Kunden werden später telefonisch informiert, wenn die Gotteslobe eingetroffen sind und abgeholt werden können. Zeitschriften – Rezepte – und vieles mehr in der Bücherei Die KÖB Rüthen hat seit Anfang des Jahres 2017 zwei neue Zeitschriften in der Ausleihe: Kochen mit demThermomix und Food & Farm Beide Zeitschriften haben wie alle anderen auch eine Ausleihfrist von einer Woche. Im P as to r a lv e rb u n d Die Messdiener gehen aufs Eis – am 22.01. Für die Messdiener aus Rüthen – Altenrüthen – Drewer – Menzel – Meiste – Kneblinghausen – Hemmern geht es am Sonntag, 22. Januar 2017 wieder aufs Eis. Wir fahren dann gemeinsam mit dem Bus zur Eishalle nach Echtrop zum Schlittschuhlaufen. Abfahrtzeiten: Für die Messdiener aus Drewer hält der Bus um 12.35 Uhr im Unterdorf, die Messdiener aus Altenrüthen und Menzel können um 12.40 Uhr an der Bushaltestelle Schustergasse zusteigen! Für die Messdiener aus Rüthen, Meiste, Kneblinghausen und Hemmern hält der Bus um 12.45 Uhr am Busbahnhof in Rüthen. Die Rückkehr ist gegen 18:00 Uhr. Die Kontakt-Handynummern für diesen Tag lauten 0152 … (Beate Neumann) oder 0152 … (Silvia Rüther) Bitte mitbringen: Alles gegen Kälte (Socken, Handschuhe, Mütze) und gegen Hunger und Durst (Snacks, Getränke). Ganz besonders aber ist GUTE LAUNE erforderlich! Wortgottesfeiern Als Begleitung des Alltags und der Vorbereitung auf die eucharistische Begegnung mit dem Herrn finden in unserem Pastoralverbund „Wortgottesfeiern“ statt. Langenstraße 22.01., 18.00 Uhr Westereiden 25.01., 19.00 Uhr Rüthen 01.02., 19.00 Uhr St. Nikolauskirche Langenstraße 05.02., 18.00 Uhr Kallenhardt 14.02., 18.00 Uhr Die Leiter/innen der Wortgottesfeiern zur Zeit noch in der Ausbildung: Drewer Birgit Voß Hoinkhausen Alfred Kußmann Kallenhardt Monika Schmitz Langenstraße Irmhild Bertram Langenstraße Birgit Sprenger Nettelstädt Gabi Conforti Oestereiden Elsbeth Mertens Rüthen Martin Krüper Westereiden Gabi Krane Herr Siegfried Schramm hat die Ausbildung zum Leiter für Wortgottesfeiern bereits abgeschlossen und erhät als erster im Pastoralverbund am 4.Februar seine Beauftragung. Urlaub ohne Koffer – Nachlese am 9. Februar Hier wäre die Bezeichnung „Tagesurlaub“ angebracht, denn am Donnerstag, 9.Februar sind alle, die beim letzten Urlaub ohne Koffer dabeigewesen sind, um 15 Uhr ins Pfarrheim in Rüthen eingeladen. Die Urlaubswoche im letzten Sommer wird dann nochmals in Erinnerung gerufen. Übrigens: der nächste „Urlaub-ohne-Koffer–Termin“ steht auch schon fest: er findet vom 3. bis zum 7. Juli 2017 statt. Haus-/Krankenkommunion Den älteren und kranken Gemeindemitgliedern, die nicht mehr regelmäßig an den heiligen Messen teilnehmen können und die uns bislang bekannt sind, wird zu Anfang eines jeden Monats die Haus-/Krankenkommunion gebracht. Wer auch den Besuch und die hl. Kommunion wünscht, kann sich gern im Pfarrbüro unter der Telefonnummer 970699-0 oder beim jeweiligen Pastor melden (Telefonnummern auf der Umschlagseite). A lt e nr üt h en – D r e w er – M enz e l – Hemmern Wir sind … Kirche des Monats Februar: St. Anna Hemmern Im Februar steht die St. St.-Anna-Kapelle in Hemmern besonders im Fokus. Viele Aktionen und Gottesdienste werden dazu angeboten. Das umfangreiche Programm ersehen Sie unter der Rubrik „Kirche des Monats“. 31.01. – 18 Uhr, Heilige Messe – mit Übergabe der Kerze des Pastoralverbundes 07.02. – 18 Uhr, Heilige Messe am Dienstagabend 10.02. – 15 Uhr, Heilige Messe mit Krankensalbung (Bitte um Anmeldungen bis zum 03.02.2017). 22.02. – 15 Uhr, Führung durch die Kapelle mit anschließendem Kaffeetrinken 24.02. – 16 Uhr, kostümierter Wortgottesdienst, anschließend Karnevalsparty Kinderkirche in Drewer – 22. Januar Damit die Kleinen Kirche Kindgerecht erleben können, findet wieder die nächste Kinderkirche statt: am 22. Januar treffen sich die Kinder um 11 Uhr im Kirchenkeller. Die Messdiener gehen aufs Eis – am 22. Januar Die vorab angemeldeten Messdiener fahren am Sonntag, 22. Januar 2017 zur Eishalle nach Echtrop zum Schlittschuhlaufen. Weitere Informationen stehen in dieser Pastoralaktuell unter der Rubrik „Pastoralverbund“. Hauskommunion Einmal monatlich, mittwochs vor dem ersten Freitag im Monat, hat man die Möglichkeit, die heilige Kommunion zu Hause zu empfangen. Die nächste Hauskommunion im Kirchspiel ist am Mittwoch, 1.Februar. Sprechen Sie gern Pastor Gosmann an, wenn auch Sie die Kommunion zu Hause empfangen möchten. Kinderkirchen-Mitarbeiter/innen im Kirchspiel Das nächste Treffen zwecks Terminabsprache mit den Mitarbeiter/innen der Kinderkirche ist am Mittwoch, 1. Februar um 20 Uhr im Kirchenkeller in Drewer. Für eine leckere Feuerzangenbowle, Punsch und Knabbereien ist gesorgt. Patronatsfest der Frauengemeinschaften – 2. Februar Den Patronatstag (Maria Lichtmess) der kfd´s Altenrüthen – Drewer – Menzel, feiern wir gemeinsam mit einer Heiligen Messe am Donnerstag, 2. Februar um 19 Uhr in der Kirche in Drewer mit der Kerzenweihe und einer Lichterprozession in der Kirche. Aktionen der kfd-Menzel … Kfd-Jahreshauptversammlung – 09.02. Alle Frauen der kfd Menzel sind herzlich zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 9. Februar eingeladen. Nach der gemeinsamen Teilnahme an der Heiligen Messe um 18 Uhr beginnt die Jahreshauptversammlung im Johannesheim. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme, damit die kfd auch weiterhin Fortbestand in unserer Gemeinde hat. Die Krippenfahrt nach Telgte, zu der sich auch die Frauen der kfd-Menzel anmelden konnten, fällt leider mangels Teilnehmerinnen aus. Schade! Aktionen der kfd-Altenrüthen … Kfd-Jahreshauptversammlung mit karnevalistischem Programm – 18.02. Die Jahreshauptversammlung der kfd Altenrüthen findet am Samstag, 18. Februar, ab 14.30 Uhr im Speisesaal der Gemeindehalle statt. Nach dem anschließenden Kaffeetrinken erwartet die Gäste ein karnevalistisches Programm, das aufgrund mangelnder Bereitschaft, sich am Programm zu beteiligen, allerdings kürzer ausfallen wird als gewohnt. Wer noch kurzfristig einen Programmpunkt beisteuern möchte, kann sich an Julia Wiegelmann-Marx wenden. Anmeldungen zum karnevalistischen Nachmittag sind möglich bei den Helferinnen bis zum 11.Februar. Der Eintritt beträgt für Mitglieder 8 Euro und für Nichtmitglieder 10 Euro. A lt e nr üt h en – D r e w er – M enz e l – Hemmern Beauftragung zum Wortgottesleiter Herr Siegfried Schramm hat bereits die Ausbildung zum Wortgottesdienstleiter abgeschlossen. Er ist damit der erste in unserem Pastoralverbund, der die offizielle Beauftragung und den Segen am 4. Februar erhält, Wortgottesdienst-Feiern abhalten zu können. Der Pastoralverbund gratuliert herzlich und wünscht Gottes Segen für diese verantwortungsvolle Aufgabe. Pastoral-aktuell – Abobetrag – es wird gesammelt Für den weiteren Bezug der Pastoral-aktuell wird in einigen Bezirken im Kirchspiel Altenrüthen (Altenrüthen – Drewer – Menzel – Hemmern) noch der Betrag von 9 € für das Jahr 2017 gesammelt. K al l e nh a r dt Vorabendmesse mit dem Schützenverein – am 21. Januar Am Samstag, 21. Januar feiern wir die Vorabendmesse mit dem Schützenverein um 19 Uhr. Anschließend findet die Generalversammlung statt. Am Sonntagmorgen entfällt die Messfeier. Jahreszeitencafé – Winter Auch in diesem Jahr bietet der Pfarrgemeinderat wieder das Jahreszeitencafé an. Zum Wintercafé lädt er am 29. Januar 2017 ab 14:30 Uhr ins Pfarrheim herzlich ein. Seniorennachmittag Der nächste Seniorennachmittag ist am Donnerstag, 2. Februar 2017 um 14.30 Uhr im Pfarrheim. Herzliche Einladung an alle Senioren und Seniorinnen. Hauskommunion Einmal monatlich, an jedem ersten Freitag im Monat, hat man die Möglichkeit, die heilige Kommunion zu Hause zu empfangen. Die nächste Hauskommunion in Kallenhardt ist am Freitag, 3. Februar. Sprechen Sie gern Pastor Gosmann an, wenn auch Sie die Kommunion zu Hause empfangen möchten. Patronatsfest der Frauengemeinschaft Das Patronat der kfd Kallenhardt feiern wir gemeinsam mit einer Heiligen Messe am Freitag, 3. Februar um 18:30 Uhr. Wortgottesfeier Am Dienstag, 14. Februar 2017 feiern wir um 18 Uhr eine Wortgottesfeier, die Form der Gottesdienste, zu der Ehrenamtliche speziell ausgebildet wurden. Hierzu laden wir herzlich ein und würden uns freuen, an diesem Tag viele Gottesdienstteilnehmer – auch aus dem Pastoralverbund – begrüßen zu können. Haushaltsplan St. Clemens Kallenhardt Der Haushaltsplan für das Jahr 2017 der Katholischen Kirchengemeinde St. Clemens Kallenhardt liegt in der Zeit vom 23.01.2017 bis zum 06.02.2017 zur Einsichtnahme der Kirchengemeindemitglieder im Pastoralverbundsbüro Rüthen aus. Bitte melden Sie Ihr Kommen vorab unter der Telefon-Nummer 02952-970699-15 an. Me i st e – Kneblinghausen Die Messdiener gehen aufs Eis – am 22. Januar Die vorab angemeldeten Messdiener fahren am Sonntag, 22. Januar 2017 zur Eishalle nach Echtrop zum Schlittschuhlaufen. Weitere Informationen stehen in dieser Pastoralaktuell unter der Rubrik „Pastoralverbund“. Aktion der Kfd-Meiste … Weinprobe – am 27. Januar Die vorab angemeldeten Frauen der kfd-Meiste fahren am 27. Januar zur Stirper Mühle zur ausgiebigen Weinprobe von verschiedenen Bio-Weinen in gemütlicher Atmosphäre. Wir treffen uns um 19 Uhr am Pfarrheim in Meiste zur gemeinsamen Abfahrt. Patronatsfest der Frauengemeinschaften – 5. Februar Den Patronatstag der kfd zu Maria Lichtmess, feiern wir gemeinsam mit einer Heiligen Messe mit Kerzenweihe am Sonntag, 5. Februar um 11 Uhr in der Kirche in Meiste. Patronatstag der Feuerwehr – 5. Februar bzw. 4. März Die Heilige Agatha ist die Patronin der Feuerwehr. Ihr zu Ehren feiert die Löschgruppe Meiste der freiwilligen Feuerwehr am Sonntag, 5. Februar gemeinsam mit allen Gemeindemitgliedern die Heilige Messe um 11 Uhr in der Pfarrkirche in Meiste. Zu Ehren der Patronin feiert die Löschgruppe Kneblinghausen der freiwilligen Feuerwehr erst am Samstag, 4.März um 19 Uhr eine Vorabendmesse in der Kapelle in Kneblinghausen. Besuch der Kirche (Kapelle) des Monats Die Kirchengemeinde Meiste/Kneblinghausen besichtigt die einzelnen „Kirchen des Monats“. Am Mittwoch, 22. Februar wird die St. Anna-Kapelle in Hemmern besucht. Beginn ist um 15 Uhr mit einer kurzen Andacht, die Kapellen-Geschichte und Geschichten um die Kapelle werden erläutert, anschließend findet ein gemütliches Beisammensein beim Kaffeetrinken im Vereinshaus statt. Anmeldungen nehmen Maria Oesterhoff und Hiltrud Schmücker entgegen. Karneval in Meiste Der KFD Karneval in Meiste startet am Freitag, 17.Februar ab 19:11 Uhr in der festlich geschmückten Meister Schützenhalle. Unter dem Motto: „Hafenrundfahrt und Davidswache, bei der KFD geht es zur Sache“, laden wir alle närrischen Frauen aus Meiste und Umgebung zu einer karnevalistischen Hafen-rundfahrt auf der Elbe ein. Anmeldungen zu der Veranstaltung nehmen die Helferinnen der KFD bis zum 10.2.2017 an, oder Ortrud Plaßwilm. Karneval in Kneblinghausen Die kfd Kneblinghausen feiert Karneval mit einem Karnevals-Brunch am 25. Februar in der Schützenhalle in Kneblinghausen. Beginn ist um 11:11 Uhr. Karnevalsgottesdienst in Meiste Am Karnevalssonntag, den 26.Februar feiern wir in der St. UrsulaKirche in Meiste einen Karnevalsgottesdienst unter dem Motto: „Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen“. Lerne den Gaukler, Priester Johannes Don Bosco, kennen und lass dich von seiner Freude am Glauben verzaubern. Alle Kinder sind eingeladen, kostümiert zu kommen. Auch die Karnevalsvereine aus Meiste und Kneblinghausen nehmen an diesem Gottesdienst teil. O e st er e id e n – H o i nk h au s e n – L a ng e ns t r aß e – Westereiden, Nettelstädt, Kellinghausen Aus unserer Gemeinde verstarb Herr Franz Heers, 91 Jahre, Herr, lass ihn ruhen in deinem Frieden. Patronatstag in Oestereiden – am 22. Januar Zum Gedenken des Patrons der Kirche in Oestereiden, des Heiligen Antonius dem Einsiedler (am 17.01.) feiern wir am Sonntag nach seinem Gedenktag, dem 22. Januar, die Heilige Messe um 9:30 Uhr in der St. Antonius-Eins.-Kirche in Oestereiden. Wortgottesfeiern in den Nordorten In den Nordorten feiern wir Wortgottesfeiern, die Form der Gottesdienste, zu der Ehrenamtliche speziell ausgebildet wurden. In Langenstraße feiern wir gemeinsam die Wortgottesfeier am Sonntag, 22. Januar um 18 Uhr gefolgt von Westereiden am Mittwoch, 25. Januar um 19 Uhr. In Langenstraße findet dann nochmals am Sonntag, 5. Februar um 18 Uhr eine weitere Wortgottesfeier statt. Wir würden uns freuen, an diesen Tagen viele Gottesdienstteilnehmer – auch aus dem Pastoralverbund – in den Kirchen begrüßen zu können. Aktion der Kfd-Hoinkhausen … Wanderung mit Kaffeetrinken – am 27. Januar Die kfd- Hoinkhausen lädt am Freitag den 27.Januar zu einer ca. einstündigen Wanderung ein. Sie soll um 14.30 Uhr am Hachtor-Parkplatz in Rüthen beginnen und um die Rüthener Stadtmauer gehen. Anschließendem gehen wir zum Aufwärmen und Kaffeetrinken ins „Kaffee Muckefuck“. Wem dies zu weit ist, kann um ca. 15.30 Uhr im Café zu uns stoßen. Bei schlechtem Wetter würden wir es uns „nur“ mit Kaffee und Kuchen gut gehen lassen. Anmeldung bitte bis zum 22.01. bei Gabi Krane. Aktionen der Kfd-Oestereiden, kfd-Langenstraße und kfd-Hoinkhausen … Patronatsfest für alle kfd´s der Nordorte – am 2. Februar Am Patronatstag der kfd, dem 2. Februar beginnen wir mit einem Gemeinschaftsgottesdienst der kfd Oestereiden um 8 Uhr in der St. Antonius-Kirche. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Frühstück im Pfarrheim. Anmeldungen sind bis zum 28. Januar beim Vorstand erforderlich. Karnevalsfeier der kfd-Hoinkhausen und kfd-Oestereiden – am 11.02. Start der Karnevalsfeier der kfd ist am 11. Februar um 16:31 Uhr im Pfarrheim. Freut Euch auf ein tolles Programm, auf Musik zum Schunkeln und Tanzen, auf leckeres Essen und Trinken. Bringt gute Laune mit! Verkleidet Euch! Das Planungsteam der kfd´s Hoinkhausen und Oestereiden freut sich auf ein tolles Fest! Der Kostenbeitrag für Mitglieder beläuft sich auf 12,50 € und 16 € für Freunde und Bekannte. Die Anmeldung erfolgt mit Überweisung auf das Konto der kfd Oestereiden IBAN: DE08 4726 … Volksbank Brilon, Büren, Salzkotten. Anmeldeschluss ist der 27.01.17. Karnevalsfrühstück der kfd-Langenstraße – an „Weiberfastnacht“ Am Donnerstag, 23. Februar lassen es sich die Frauen der kfd Langenstraße so richtig gut gehen. Denn dann feiern sie gemeinsam Weiberfastnacht mit einem KarnevalsFrühstück und karnevalistischer Unterhaltung. Beginn mit dem fröhlichen Vormittag ist um 9:01 Uhr. Haushaltsplan St. Pankratius Hoinkhausen Der Haushaltsplan für das Jahr 2017 der Katholischen Kirchengemeinde St. Pankratius Hoinkhausen liegt in der Zeit vom 23.01.2017 bis zum 06.02.2017 zur Einsichtnahme der Kirchengemeindemitglieder im Pastoralverbundsbüro Rüthen aus. Bitte melden Sie Ihr Kommen vorab unter der Telefon-Nummer 02952-970699-15 an. Rü th e n In unserer Gemeinde beigesetzt wurde Frau Dorothea Theine, 87 Jahre Aus unserer Gemeinde verstarb Frau Elisabeth Hölscher, sie wäre in Kürze 100 Jahre alt geworden Herr, lass ihn ruhen in deinem Frieden. Aktionen der Kfd-Rüthen … Leider fällt die Krippenfahrt nach Telgte aus Am Sonntag, 22. Januar sollte eigentlich die sehenswerte Fahrt zur Krippenausstellung nach Telgte stattfinden. Dieses Angebot muss jetzt leider mangels Anmeldungen ausfallen. Schade! Die Mitarbeiterinnen treffen sich am Montag, 30. Januar zur Besprechung im Pfarrheim. Patronatsfest – Maria Lichtmess Am Donnerstag, 2. Februar feiern wir das Patronatsfest der Frauengemeinschaft zu Maria Lichtmess mit einer Heiligen Messe um 19 Uhr in der St. Nikolauskirche. Vorab können Kerzen zum Stückpreis von 1€ erstanden werden. Weitere Spenden kommen unserer Kirchengemeinde zugute. Anschließend treffen sich die Frauen der kfd im Pfarrheim zum gemütlichen Abschlussabend mit Imbiss. In diesem Jahr ist Werner Oel-Lammert aus Menzel zu Gast und zeigt Bilder der Rom-Pilgerreise des Pastoralverbundes. Wenn man auch nicht die Pilgerreise mitgemacht hat, die Bilder geben einen tiefen Einblick und man lernt Rom von vielen Seiten kennen. Die Messdiener gehen aufs Eis – am 22. Januar Die vorab angemeldeten Messdiener fahren am Sonntag, 22. Januar 2017 zur Eishalle nach Echtrop zum Schlittschuhlaufen. Weitere Informationen stehen in dieser Pastoralaktuell unter der Rubrik „Pastoralverbund“. Besinnungstag – Gott erfahren – am 23. Januar Am Montag, 23. Januar findet der Besinnungstag mit Schwester Gracia aus dem Bergkloster Bestwig statt. Der Tag steht unter dem Leitwort: „Gott erfahren“. Er beginnt um 10 Uhr im Pfarrheim in Rüthen. „Gott erfahren“: wir hören zwar viel von und über Gott, wo aber sind Berührungspunkte in unserem Leben, in unseren Sorgen, Ängsten und Hoffnungen? Können wir sein Wirken persönlich erfahren und wahrnehmen? Beim Besinnungstag wollen wir uns auf die Suche begeben und eigene Erfahrungen mit Gott in unserem Leben aufdecken, sie erkennen und daraus Zuversicht und Kraft schöpfen. Pfarrgemeinderat Die nächste Sitzung ist am 25. Januar 2017 um 20 Uhr im Pfarrheim. Wortgottesfeier in Rüthen – 1. Februar Am Mittwoch, 1. Februar feiern wir um 19 Uhr eine Wortgottesfeier, die Form der Gottesdienste, zu der Ehrenamtliche speziell ausgebildet wurden. Hierzu laden wir herzlich ein und würden uns freuen an diesem Tag um 19 Uhr in der St. Nikolauskirche viele Gottesdienstteilnehmer – auch aus dem Pastoralverbund – begrüßen zu können. Haushaltsplan St. Johannes und Nikolaus Rüthen Der Haushaltsplan für das Jahr 2017 der Katholischen Kirchengemeinde St. Johannes und Nikolaus Rüthen liegt in der Zeit vom 23.01.2017 bis zum 06.02.2017 zur Einsichtnahme der Kirchengemeindemitglieder im Pastoralverbundsbüro Rüthen aus. Bitte melden Sie Ihr Kommen vorab unter der Telefon-Nummer 02952-970699-15 an. Rü th e n Ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen der Caritas-Konferenz Rüthen – Vorstandsteam und Geehrte für langjährige Zugehörigkeit Tätigkeiten Seit vielen Jahren ist die Caritas-Konferenz in Rüthen in verschiedenen Projekten aktiv. z. B. Möbelkeller, Kleiderkammer in der ZUE, Seniorennachmittag, Cafe Solo, Hospiz, Tafel, Rat+Hilfe, etc. Besonders lange sind die Damen der Nachbarschaftsbetreuung tätig. Diese bringen Jubilaren älteren Jahrgangs die Grüße zu Geburtstagen und Goldener Hochzeit sowie Weihnachtsgrüße der Pfarrgemeinde. Ebenso besuchen sie Familien mit Neugeborenen und überbringen Glückwünsche an diese. Die Jubiläumsglückwünsche werden zu folgenden Geburtstagen überbracht: 80, 85,90, ab 90 jährlich. Herzlichen Dank für Spenden Im Dezember waren die Damen wieder unterwegs, um in der Gemeinde Spenden für die Arbeit der Caritas-Konferenz zu sammeln. Die Caritas-Konferenz Rüthen möchte sich auf diesem Wege herzlich bei allen Spendern der diesjährigen Adventssammlung bedanken. Diese Spenden tragen unter anderem dazu bei, dass auch weiterhin das vielfältige Angebot aufrecht erhalten werden kann. Mitarbeit Im November wurden die Mitarbeiterinnen mit mehr als 20 jähriger (bis zu 48 jähriger) Tätigkeit für die Caritas-Konferenz Rüthen geehrt. (Auf dem Foto sind diese Mitarbeiterinnen zusammen mit dem aktuellen Vorstandsteam zu sehen). Insgesamt sind für die Caritas-Konferenz Rüthen über 90 Ehrenamtliche Mitarbeiter tätig. Gerade in der Nachbarschaftsbetreuung wird aber dringend Unterstützung durch jüngere Ehrenamtliche benötigt, da einige der derzeitigen Mitarbeiterinnen aus Altersgründen ausscheiden. Interessenten können sich melden unter [email protected] Brigitte Steffen (Schriftführerin) Im E rz b is tu m – i n de r D i öz e s e – i n d er N a ch b a rs ch a ft Traut Euch! – Ehevorbereitungskurse Sind überlegen ernsthaft zu heiraten und wünschen sich ein tragendes Fundament für den Start in die Ehe? Dann sollten Sie ein Angebot der Ehevorbereitung wahrnehmen. Die Dekanate Lippstadt-Rüthen und Paderborn bieten unterschiedliche Formate in lockerer Atmosphäre an zur Vorbereitung auf die kirchliche Hochzeit. Dabei ist es nicht wichtig, wie lang man bereits zusammen ist, es kommt vielmehr auf die in innere Bereitschaft an, sich auf Themen wie Ehe, Beziehung, Partnerschaft und Familie einzulassen. Die Kurse sind auf dem christlichen Wertefundament aufgebaut, und so gestaltet, dass man als Paar von dem Kurs profitiert, unabhängig davon, ob man christlich orientiert ist oder nicht. Der Klassiker der Ehevorbereitung – ein Wochenende im Jugendhaus Hardehausen: In der ruhigen Atmosphäre des ehemaligen Klosters Hardehausen können Sie sich intensiv an einem Wochenende mit der Partnerschaft auseinandersetzen. Im Austausch untereinander und mit anderen Paaren wird die Möglichkeit geboten, aus den gewohnten Bahnen auszubrechen und ein ganz besonderes Wochenende für die Beziehung zu erleben. Terminangebote: 10.02.-12.02. / 03.03.-05.03. / 18.03.-20.03. / 05.05.-07.05 Zeit: Beginn eines jeden Kurses ist freitags um 17:15 – Ende ist sonntags um 14 Uhr. Kosten: 150,00 € pro Paar (mit Übernachtung) Ort: Jugendhaus Hardehausen, 34414 Warburg Ehevorbereitung vor Ort: Es gibt so viele Liebes- und Lebensgeschichten, wie es Paare gibt. Deshalb ist es für uns auch wichtig, unterschiedliche Angebote anzubieten. Wer kein gemeinsames Wochenende in Hardehausen verbringen möchte, für den sind die Angebote „vor Ort“ eine gute Alternative. Die Kosten betragen je Kurs 30 € pro Paar (ohne Übernachtung) Am 04.02. in Lippstadt – St. Elisabeth, Friedrichstraße 1 (nur an einem Tag) 17.02.-18.02. in Büren – Pfarrheim St. Nikolaus, Detmarstraße 22 Am 11.03. in Rüthen – Pfarrheim an der St. Nikolauskirche, Windpothstraße 35 Anmeldemöglichkeit: KBS Paderborn, 33098 Paderborn, Telefon 05251.689858-0, Email [email protected] oder über [email protected] Infos: www.kbs-paderborn.de bzw. www.dekanat-lippstadt-ruethen.de Die Website des Pastoralverbunds: Schauen Sie mal rein: www.kath-kirche-ruethen.de Möchten Sie einen Beitrag aus dem kirchlichen Leben in unserem Pastoralverbund schreiben? Dann schicken Sie den Text (Word) mit Foto-s (Querformat, JPG) per Email an: [email protected] An alle Gemeindemitglieder des Pastoralverbundes Worauf freuen Sie sich im Januar – Februar – März – April … Schreiben Sie uns ein paar kurze Sätze, worauf Sie sich in einem bestimmten Monat freuen, fügen ein Bild von sich bei und schicken das per Email an: [email protected] Wir freuen uns über Ihre Einsendung im Januar – Februar – März – April … A l le n E h re n a mt li c he n „H e rz li c he n D a nk !“ Das ganze letzte Jahr über haben zahlreiche Ehrenamtliche in unseren Gemeinden zum Gelingen aller kirchlichen Aktivitäten beigetragen – besonders zu Feierlichkeiten wie Weihnachten, Ostern, Kirche des Monats, … aber auch in kleinen Dingen wie in Gottesdienstgestaltung, Gottesdienstmitwirkung, … Ganz neu werden in diesem Jahr Wortgottesdienstfeiern, von ausgebildeten Ehrenamtliche, angeboten. Dafür sagen wir allen HERZLICHEN DANK. Zitat von Papst Franziskus: Eheliche Liebe ist die „Größte Freundschaft“: Streben nach dem Wohl des Anderen. www.amoris-laetitia.de in: Pfarrbriefservice.de Di e P a st o r al - akt u e l l Die Bilder und Embleme © entstammen größtenteils aus pfarrbriefservice.de – soweit es keine eigenen Fotos sind – und sind nur für die gedruckte Version der Pastoral-aktuell bestimmt. Impressum: Herausgeber: Pastoralverbund Rüthen / Druck: Kirchhoff Drucktechnik, Berger Straße 21, 59609 Anröchte, www.kirchhoff-druck.de / Bei Bestellung eines Abos für den Betrag von 9 € im Jahr, erfolgt die Lieferung durch Boten am Wochenende der Neuerscheinung. Nächste Ausgabe der Pastoral-aktuell: Nr. 193: 4. Februar bis 19. Februar 2017 (Der Eingabetermin ist bis zum Mittwoch, 25.01.2017) Und das sind die weiteren Ausgabe-Termine: Nr. 194 195 196 197 198 Ausgabe von 18.02.17 04.03.17 18.03.17 08.04.17 29.04.17 Ausgabe bis 05.03.17 19.03.17 09.04.17 30.04.17 21.05.17 Eingabetermin bis zum … MI, 08.02.17 MI, 22.02.17 MI, 08.03.17 MI, 29.03.17 MI, 12.04.17 Besonderheiten Beginn der Fastenzeit Karwoche, Ostern, Ferien Mai-Feiertage, Marienmonat Vorgezogener Eingabetermin Bilder und Embleme © entstammen größtenteils aus pfarrbriefservice.de – soweit es keine eigenen Fotos sind bzw. anderwärtig gekennzeichnet sind – und sind nur für die Pastoral-aktuell bestimmt.
© Copyright 2025 ExpyDoc