ACO Haustechnik Aktuell – Wissenswertes und Seminare 2017 – 1. Halbjahr 2017 ACO. Die Zukunft der Entwässerung. Seite Wissenswertes 2017 44 Technische Produktschulung in der ACO Academy Stadtlengsfeld Fachseminar 3 in 1 8 Fachforen Fachseminar Parkdeckentwässerung 10 Fachseminar Dach 12 WAA Powertage – Mit Sicherheit wohlfühlen 14 Auf dem neuesten Stand? – Keine Frage des Standpunktes Die Anforderungen, denen Sie sich in Ihrer täglichen Arbeit stellen müssen, werden immer komplexer. Neben Wünschen des Auftraggebers müssen Sie rechtliche, technische und normative Aspekte berücksichtigen. Dabei ist eines sicher, nichts hat ewig Bestand, auch nicht Gesetze und Normen. Normen werden technischen Neuerungen und gesetzlichen Änderungen angepasst. Neue Produkte werden auf den Markt gebracht und weiter entwickelt. Hier immer „up to date“ zu sein, fällt schwer, in einer Zeit, die immer schneller zu verrinnen scheint. Durch die Weiterentwicklung unserer Produkte sind wir mit Änderungen der Normen und rechtlicher Grundlagen vertraut und teilen dieses Wissen gerne mit Ihnen. Hierfür bieten wir Ihnen eine Reihe von Schulungen, Seminaren und auch Veranstaltungen mit Partnern an. Bei den Veranstaltungen werden einzelne Themenschwerpunkte beleuchtet. Die ACO Haustechnik unterstützt Sie gerne dabei auf dem neuesten Stand zu bleiben. Peter Fröhlich Anmeldung oder Rückfragen Ansprechpartner: Tina Voll Tel: 036965/819 307 Fax: 036965/819 361 E-Mail: [email protected] Wissenswertes 2017 Vorankündigung Veranstaltungen Entwässerung im Gewerbe- und Industriebau von Morgen Architekten- und Planertag Bei der Frage nach einer geeigneten gewerblichen Immobilie, muss die Antwort nicht immer ein Neubau sein, denn als Planer und Architekt stehen Ihnen verschiedene Lösungen zur Verfügung, die oftmals kniffligen Sanierungsmaßnahmen zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. Sei es nun ein flacher Bodenaufbau in dem eine komplizierte Rinnenkonstruktion eingebracht werden muss oder eine Brandschutzlösung für eine Duschrinne ... Gerne möchten wir mit Ihnen die Vor- und Nachteile des Neubaus bzw. der Altbausanierung aufzeigen. Wasser spielt auch in der Architektur eine entscheidende Rolle. Ob es nun das Spiel mit dem Wasser ist oder auch der Schutz des Gebäudes vor dem Wasser, immer nimmt es Einfluss auf die Architektur. Wir beleuchten alle Aspekte dieser faszinierenden Verbindung zwischen Architektur, Landschaftsarchitektur und Wasser und zeigen Ihnen visionäre Ansätze und beispielhafte Projekte ebenso wie praxistaugliche Lösungen. Dabei wird auch auf Fragen der Städtebaulichen Entwicklung eingegangen. Aktuelle Informationen finden Sie unter: www.aco-haustechnik.de/veranstaltungen Aktuelle Informationen finden Sie unter: www.architekten-planertag.de Termine Juni / Juli 2017 Termin / Veranstaltungsort 21. September, 9:00 - 18:00 Uhr, ACO Academy, Büdelsdorf Änderungen der DIN 18195 und Erscheinen der Normenreihe DIN 18531-18535 Parkdeckentwässerung – Neuerungen bei den Abdichtungen im Verbund und Produktl ösungen Die DIN 18195 „Bauwerksabdichtungen“ wird durch die Normenreihe DIN 18531-18535 ersetzt. Sie legt dann nur noch Begriffe sowie Abkürzungen und Bezeichnungen für die Anwendung der Normen für die Abdichtung von Bauwerken (DIN 18531 bis DIN 18535) fest. Die Normenreihe DIN 18531-18535 wird die Abdichtung einzelner Bauwerksteile regeln und hier u.a. konstruktiven Einfluss auf Entwässerungsgegenstände nehmen. In den folgenden Veranstaltungen nimmt ACO zusammen mit seinen Partnern die Änderungen der Norm genauer unter die Lupe. Sowohl das Entwässerungssystem als auch der Anschluss zur Flächenabdichtung müssen zahlreiche Kriterien erfüllen, wie z.B. die Widerstandsfähigkeit gegen wiederkehrende mechanische und chemische Belastungen oder die sichere, dauerhafte Abdichtung auch im Anschlussbereich. Die normgerechte Entwässerung spielt hier eine besondere Rolle, um die Parkhäuser, Außen- und Innenbereiche sicher und dauerhaft vor Nässe und Feuchtigkeit zu schützen. Unter der Symposiumsreihe „Gemeinsam rundum sorglos“ wird ACO Haustechnik über moderne und normgerechte Entwässerungslösungen für die Parkdeck- und Rampenentwässerung referieren. Triflex gibt Ihnen einen Überblick zu den Möglichkeiten mit Flüssigkunststoffen abzudichten und Schöck wird Ihnen innovative Baulösung aus dem Bereich Bewehrung und Schalung auf zeigen. Symposium – Parkdeckentwässerung WAA Powertage Fachseminar – Parkdeckentwässerung 5 Wissenswertes 2017 Wegbereiter – ACO ShowerFloor 2.0 Besondere Anforderungen an die normgerechte Dachentwässerung 7 Die Leserschaft der RAS (Krammer Verlag, Düsseldorf) hat im vergangenen Jahr das neue Bodensystem ACO ShowerFloor zum Produkt des Jahres gewählt. Bei der Preisverleihung sagte ACO Haustechnik Vertriebsleiter Manfred Freytag: „So ein Votum, das die Meinung einer ganzen Branche widerspiegelt, freut uns natürlich ganz besonders. Denn es belegt nicht nur den innovativen Charakter des Produkts, sondern auch die Akzeptanz am Markt.“ WAA Powertage Fachseminar 3 in 1 Um die Akzeptanz am Markt zu erhöhen, müssen auch die innovativsten Produkte weiterentwickelt werden. Wir starten zur ISH den Relaunch des ACO ShowerFloors. Über die Neuerungen informieren wir Sie u.a. auf den WAA Powertagen. Die Dachentwässerung hat die Aufgabe das Gebäude zuverlässig zu schützen. Hierzu muss das Regenwasser über Rohrleitungen in die Kanalisation abgeleitet werden. Bei einem Regenereignis sind aber die Kanalsysteme vieler Kommunen überlastet und Planer und Architekten sehen sich mit Einleitbeschränkungen konfrontiert. Eine Lösung bietet ACO Haustechnik mit dem Retentionsablauf. Hier wird der Abfluss des vom Dach abzuführenden Regenwassers begrenzt und verzögert abgeleitet. Beim Fachseminar Dach informieren wir Sie über die Einsatzmöglichkeiten eines ACO Retentionsablaufes. Fachseminar Dach i Mehr zum Veranstaltungsangebot erfahren unter: www.aco-haustechnik.de/ veranstaltungen Fachseminar 3 in 1 Inhalt Moderne und normgerechte Entwässerungstechnik Planungsoptimierte und praxisgerechte Abscheidetechnik Rückstausicherungen mit Hebeanlagen und Rückstauverschlüssen Kurzübersicht Bauordnungen, Normen und Vorschriften DIN 1986-100 und EN 12056: Neuerungen und wichtige Punkte für Planung und Ausführung Entlüftung von Entwässerungsanlagen Vorbeugender Brandschutz mit Boden- und Dachabläufen „Design und Funktion“ Badent wässerung mit Duschrinnen und ACO ShowerFloor Abscheidetechnik Aktuelle Bemessungsmöglichkeiten von Fettabscheidern gemäß EN 1825-2 Einbau, Wartung und Produktauswahl von Fettabscheidern Weiterführende Abwasserbehandlung und Nassmüllentsorgung für Großküchen Kurzübersicht Stärke- und Leichtflüssigkeitsabscheider Ursachen und Auswirkungen des Rückstaus Anwendungsunterscheidung von Verschlüssen zu Hebeanlagen Auswahl von Rückstausicherungen zum Anwendungsfall Auswahl von Abwasserhebeanlagen und Pumpstationen Praxisbezogene Anwendungs bereiche der Produkte Showroom und ACO Academy Stadlengsfeld Ziel 9 Produktschulung in Theorie und Praxis mit wertvollen Informationen zu allgemeinen DIN Vorschriften und Normen Termine auf Anfrage Veranstaltungsort ACO Academy in Stadtlengsfeld Dauer 08:00 – 16:00 Uhr Kosten kostenfreie Teilnahme Zertifikate Teilnehmerzertifikat Referenten Technischer Schulungsreferent und Produktmanager der ACO Haustechnik Live Beiträge Produktionsbesichtigung und Rundgang durch den ACO Haustechnik Showroom Fachseminar – Parkdeckentwässerung Inhalt Von der DIN 18195 zur neuen Normenreihe DIN 18531 - DIN 18535 – Aktueller Stand und Ausblick, Dr.-Ing. Dieter Roeske Fachgerechte Entwässerung von Flachdächern und Tiefgaragen, Mathias Johr Abdichtungen aus Flüssigkunststoff im Kontext neuer Normen und Richtlinien, Dipl.-Ing. Frank Becker Effektive Wärmebrückenminimier ung – vom Balkon bis zur Attika, Dipl.-Ing. Christoph Meul Detailabdichtungen mit Flüssigkunststoff, Norbert Janssen Die Bedeutung anerkannter Regeln der Technik unter Berücksichtigung des neuen Bauordnungsrechts, RA Dr. Ulrich Dieckert Ziel 11 Es stehen weitreichende Normenveränderungen an, die direkte Auswirkungen auf Ihre tägliche Arbeit und auf Ihre Planung haben. Dieses Symposium informiert über den Stand und Ausblick der Veränderungen sowie die Auswahl geeigneter Abdichtungssysteme aus Flüssigkunststoff in Theorie und Praxis und anerkannten Regeln der Technik unter Berücksichtigung des neuen Bauordnungsrechts sowie der fachgerechten Entwässerung von Flachdächern und Tiefgaragen und effektiver Wärmebrückenminimierung. Termin / Veranstaltungsort 07. Februar, Radebeul 09. Februar, Hannover 14. Februar, Berlin 21. Februar, Wiesloch 23. Februar, Mainz 07. März, Neuss 09. März, Hamburg 16. März, Dortmund 21. März, München 23. März, Nürnberg Dauer 09:00 – 16:00 Uhr Kosten kostenfreie Teilnahme Zertifikate Teilnehmerzertifikat für Beantragung bei der Architekten- und Ingenieurkammer Parkdeckentwässerung Referenten Mathias Johr – ACO Haustechnik technischer Referent Dr. Dieter Roeske – Triflex Sachverständiger Frank Becker – Triflex Leiter Technik Norbert Janssen – Triflex Anwendungstechniker Christoph Meul – Schöck Leiter Produktingenieure Dr. Ulrich Dieckert Rechtsanwalt Fachseminar Dach Inhalt Dachbegrünung Auf Nummer sicher beim Gründach in Sachen ... ...Wasser und Regenwasserbewirtschaftung (Ableitung und Rückhalt) ... Absturzsicherung (bei Pflege und Wartung, Fluchtwegen, Dach terrassen und Dachgarten) ... Schrägdachbegrünung (je nach Gebäudeform) ... Richtlinien (Neue FLL-Richtlinie 2017) Die fachgerechte Entwässerung unterschiedlicher Dachaufb auten Entwässerung verschiedener Varianten von Warm-, Kalt- und Umkehr dächern (wichtiger Schwerpunkt: Position der Abläufe) Dachabdichtung Leistungsspektrum moderner Kunststoffabdich- tungsbahnen für ein funktionssicheres Flachdach Leckortung Schäden finden, Schäden vermeiden – die richtige Strategie Wärmedämmung Innovative Flachdachdämmung: dauerhaft, belastbar und sicher Ziel 13 Informationen, Erfahrungsaustausch und Kontakte rund um das Thema Dach. Termin / Veranstaltungsort 07. März, Münster 08. März, Bochum 09. März, Köln 04. April, Augsburg 05. April, Würzburg 03. Mai, Hamburg 04. Mai., Hannover 16. Mai., Stuttgart 17. Mai, Frankfurt 12. September, Berlin 13.September, Chemnitz Dauer 11:30 – 17:00 Uhr Kosten kostenfreie Teilnahme Zertifikate Teilnehmerzertifikat Fachseminar Dach Partner Optigrün Sika Multipor ILD-international leak detection WAA Powertage – Mit Sicherheit wohlfühlen Inhalt ACO Sichere Entwässerungslösungen im Badbereich. Normgerechte Duschentwässerung planen und fachgerecht einbauen mit dem neuartigen Bodensystem ACO ShowerFloor. GROHE Planung der Armaturentechnik nach EN 806 und VDI 6000. Echter Luxus, notwendiges Übel oder Sicherheit für Nutzer und Betreiber? SOPRO Die Abdichtungen im Verbund werden in die Normenreihe DIN 1853118353 eingearbeitet. Hiermit ergeben sich Anforderungen an die Sicherheit der Abdichtung. Ziel 15 Nutzen Sie Ihre Chancen und lassen Sie sich von drei Experten in vier Stunden Nachmittagsseminar die Abkürzung von WAA erklären und sammeln Sie in kürzester Zeit viel Fachwissen zum Trendthema "Sicherheit in der Badezimmerplanung". Termin / Veranstaltungsort 05. April, Wiesbaden 08. Mai, Köln 15. Mai, München 19. Juni, Berlin 30. Mai, Hannover Dauer 11:30 – 17:00 Uhr Kosten kostenfreie Teilnahme Zertifikate Teilnehmerzertifikat WAA Powertage Partner Grohe Sopro Sie möchten sich und Ihre Kollegen zu einem speziellen Themengebiet weiterbilden, sind aber bislang noch nicht fündig geworden? Kein Problem: ACO Haustechnik hält Sie auf dem neuesten Stand. Wir vermitteln in unseren Fachseminaren kompaktes Know-how rund um die Gebäudeentwässerung. Dabei steht immer die Praxis im Mittelpunkt: Wo immer es möglich ist, erläutern wir Ihnen unsere technischen Lösungen direkt in der Einbausituation. Sprechen Sie uns einfach an! Alle weiteren Informationen, Buchungsdetails, sowie das Anmeldeformular finden Sie unter: www.aco-haustechnik.de/veranstaltungen. Oder wenden Sie sich an: Tina Voll Tel: 036965/819 307 Fax: 036965/819 361 E-Mail: [email protected] ACO Passavant GmbH Im Gewerbepark 11 c 36457 Stadtlengsfeld Tel. 036965 819-0 Fax 036965 819-361 www.aco-haustechnik.de ACO. Die Zukunft der Entwässerung.
© Copyright 2025 ExpyDoc