'SFJUBH+BOVBSt/S Samstag, 21.01.2017 Förderverein Grundschule: Oldie Night Sonntag, 22.01.2017 Turnverein: Volleyball Freizeit Donnerstag, 26.01.2017 Abfuhr graue Tonne Vorschau Freitag, 27.01.2017 Schwarzwaldverein: Generalversammlung "CXBTTFS[XFDLWFSCBOE,BJTFSTUVIM/PSE 4JU[8ZIMBN,BJTFSTUVIM ½õFOUMJDIF#FLBOOUNBDIVOHàCFSEFO#FTDIMVTTEFT8JSUTDIBGUTQMBOFT Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Kaiserstuhl Nord mit Sitz in Wyhl am Kaiserstuhl hat am 05.12.2016 aufgrund des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) in der heute geltenden Fassung in Verbindung mit § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der heute geltenden Fassung den Wirtschaftsplan für das Jahr 2017 wie folgt festgestellt: §1 8JSUTDIBGUTQMBO Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2017 wird mit den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von insgesamt Samstag, 28.01.2017 Musikverein: Konzert- und Theaterabend davon im Erfolgsplan im Vermögensplan festgesetzt. .POUBH Katholischer Frauenbund: Generalversammlung §2 Kredite Der Gesamtbetrag der für den Abwasserzweckverband vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung) wird für das Wirtschaftsjahr auf festgesetzt. %JFOTUBH Heimatverein: Generalversammlung 3FEBLUJPOTTDIMVTTGàSEBT nächste Mitteilungsblatt Dienstag, 6IS3BUIBVT Herausgeber: Gemeindeverwaltung Wyhl am Kaiserstuhl. Tel. 07642/68940, Fax: 07642/6894920 E-Mail-Adressen [email protected] [email protected] Internet: www.wyhl.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Ferdinand Burger, für den übrigen Inhalt: A. Stähle, 78328 Stockach, Druck und Verlag: PRIMO-Verlagsdruck Stähle, 78239 Stockach, Postfach 1254, Tel. 07771/9317-11 Fax 07771/9317-40 e-mail: [email protected] Internet: http://www.primo-stockach.de [email protected] f Kassenkredit Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf festgesetzt. §4 Umlagen An Umlagen werden erhoben: J Betriebskostenumlage J Investitionsumlage 529.850,00 EUR 449.150,00 EUR 80.700,00 EUR 0,00 EUR 50.000,00 EUR 395.450,00 EUR 0,00 EUR Die Rechtsaufsichtsbehörde hat die Gesetzmäßigkeit am 03.01.2017 bestätigt. Die Bekanntmachung erfolgt unter dem Hinweis, dass der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2017 in der Zeit vom 23.01. bis 31.01.2017 auf dem Rathaus der Gemeinde Wyhl und der Stadt Endingen während der üblichen Dienststunden ausgelegt ist. Wyhl am Kaiserstuhl, 20.01.2017 Der Verbandsvorsitzende gez. Burger, Bürgermeister Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber dem Abwasserzweckverband geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Seite 2 Freitag, den 20. Januar 2017 INFORMATIONEN NOTDIENSTE Öffnungszeiten: Vormittags: Montag bis Freitag Nachmittags: Montag bis Mittwoch Donnerstag ;FOUSBMF5FMFGPO Fax: E-Mail: Bauhof/Wasser Hüttner Jürgen 5VSOVTNÊJHFS8FDITFMEFS )BVQUXBTTFS[ÊIMFS /PUSVGF Rathaus 8:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 14:00 bis 18:30 Uhr 07642 6894-0 07642 6894-920 [email protected] 923814 01716337790 /PUEJFOTU Störungsmeldestellen Netze BW GmbH Gas Badenova 0800 3629477 0800 2767767 Gemeindebücherei Telefon: 6894-50 Email: [email protected] Dienstag von 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr und am Mittwoch von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet (Schulferien geschlossen) Katholische Kindergärten St. Katharina St. Josef 922053 7742 1GBSSÊNUFS Kath. Pfarramt Wyhl Evang. Pfarramt Endingen 8086 3128 Revierleiter Förster Alex Schulz Telefon: Handy: 07822-300160 0175-2233113 Schulen Grundschule Wyhl und Werkrealschule nördl. Kaiserstuhl 921600 "CGBMMFOUTPSHVOH "CGBMMXJSUTDIBGU-BOELSFJT&NNFOEJOHFO Graue Tonne 07641-4519700 Remondis GmbH & Co. KG Freiburg Gelber Sack 0800-1223255 Papiertonne und- container 0761-5150990 Container für Glas und Altkleider stehen im Mühlenweg nahe Spielplatz und auf dem Parkplatz der Sporthalle 3FDZDMJOHIÚGF Recyclinghof und Grünschnittplatz Endingen Freitag von 13 – 17 Uhr Samstag von 9 – 14 Uhr Recyclinghof Sasbach Freitag von 13 – 17 Uhr Samstag von 9 – 13 Uhr WYHL Feuerwehr, Notruf, Rettungsdienst Notruf 112 FFW Kommandant Breisacher 40605 Vertretung 0171 8102179 Polizei Notruf 110 Polizeiposten Endingen 92870 %FmCSJMMBUPSGàSMFCFOTSFUUFOEF.BOBINFO Befindet sich im Foyer der Raiffeisenbank Wyhl eG Hauptstraße 27. 4UVOEFOGàSBMMF[VHÊOHMJDI mit einer Bankcard aller Banken! /PUEJFOTUFS[UF S[UMJDIFS#FSFJUTDIBGUTEJFOTU Kinderärztlicher Notfalldienst 01806076111 Zahnärztlicher Notfalldienst 0180322255570 Augenärztlicher Notfalldienst 01806075311 Krankentransport DRK Emmendingen 07641 19222 Vergiftungs-Info-Zentrale 0761 2704361 Notruf-Fax an die Rettungs- und Feuerwehr-Leitstelle 07641 460177 nur für schwerhörige, ertaubte, gehörlose und sprachgeschädigte Personen Gewalt gegen Frauen www.hilfetelefon.de 08000116016 Soziale Einrichtungen Kath. Sozialstation Endingen Dorfhelferin Vermittlung 91319-0 0761 4010618 Fachstelle Sucht – Beratung, Behandlung, Prävention Hauptstr. 15, Endingen, Montag 9-12 Uhr, Sozialarbeiterin Kathrin Amann 926886 oder Termine unter 07641 9335890 Sprechstunde „Drogenberatung“ in Endingen Dienstag und Donnerstag von 14-17 Uhr Hauptstraße 15 926889 oder 07641 41970 In den folgenden Wochen werden die Wasseruhren mit Eichdatum 2011 wegen Ablauf der Eichdauer (2017) durch die Beschäftigten des Bauhofes der Gemeinde Wyhl ausgetauscht. Betroffen von dem Wechsel sind vor allem Zähler folgender Straßen: Adlergasse, Alfons-Sieber-Straße, Am Hans-Peter-Acker, Baumstraße, Endinger Straße, Etterstraße, Fabrikstraße, Falkensteinerstraße, Forchheimer Straße, Gartenstraße, Guldengasse, Kaiserstuhlstraße, Leiselheimer Straße, Löwenstraße, Ringweg, Rosenweg, Sasbacher Straße, Stockackerstraße, Wyhlertalstraße. Falls Sie zum Wechsel des Hauptwasserzähler nicht anwesend sind, bitten wir um eine Terminvereinbarung. Kontaktdaten: Herr Hüttner (Bauhofleiter) 0171 633 7790. 4FOJPSFOQPTU Die Infobroschüre Seniorenpost 2/2016 vom Landratsamt Emmendingen liegt, zur Mitnahme im Bürgerbüro des Rathauses, aus. Öffnungszeiten Bürgerbüro: Mo - Fr 08:00 -12:00 Uhr, Mo - Mi 14:00 - 16:00 Uhr und Do 14:00 - 18:30 Uhr. GEMEINDEBÜCHEREI Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Alkohol-und Medikamentenprobleme Hebelstraße 27, Emmendingen 07641 9335890 Pflegestützpunkt Landratsamt Emmendingen Markgrafenstr. 8 07641-4513091 pfl[email protected] Seniorenbüro Landratsamt Emmendingen 07641 4513092 Kreisseniorenrat des Landkreises Emmendingen www.kreisseniorenrat-emmendingen.de "QPUIFLFOEJFOTU 20.01.2017 Stadt-Apotheke, Endingen 21.01.2017 Stadt-Apotheke, Kenzingen 22.01.2017 Bienenberg-Apotheke, Malterdingen Maria-Sand-Apotheke, Herbolzheim 24.01.2017 Thomas-Apotheke, Herbolzheim 25.01.2017 St. Katharina-Apotheke, Endingen 26.01.2017 Rathaus-Apotheke, Kenzingen Komm, ich les dir eine Geschichte vor . . . 7PSMFTFOGàS,JOEFS Am Mittwoch, 25.01.2017 um 18:00 Uhr im Dachgeschoss der Bücherei lesen wir für alle “Her mit den Prinzen”. Die Lesepaten und das Büchereiteam der Gemeindebücherei VERLOREN Nokia Handy Bitte melden beim Bürgermeisteramt – Bürgerbüro unter der Tel. 6894-10 oder Tel. 6894-11. WYHL Freitag, den 20. Januar 2017 Herzliche Glückwünsche Wir gratulieren: Herrn Vladimir Ebel, Stockackerstraße 24 zum 70. Geburtstag am 20.01.2017 Frau Eva Wollmann, Rosenweg 9 zum 85. Geburtstag am 21.01.2017 Herrn Heinrich Macha, Tovarstraße 7 zum 70. Geburtstag am 26.01.2017 Auch den Altersjubilaren die namentlich nicht genannt werden wollen, gratulieren wir recht herzlich zu ihrem Geburtstag und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit und Wohlergehen. MITTEILUNGEN DES LANDRATSAMTES Müllgebührenbescheid GàS Ende Januar werden die Müllgebührenbescheide für das Jahr 2017 verschickt. Sie gehen direkt an die Haus- und Grundstückseigentümer sowie Hausverwaltungen. Mieter erhalten keinen eigenen Gebührenbescheid, sondern bezahlen ihre Müllgebühr über die Nebenkostenabrechnung direkt an den Vermieter. Die Müllgebühren sind bis zum 01. März 2017 in einem Betrag fällig. Nachfragen und Reklamationen sollen grundsätzlich immer schriftlich per E-Mail, Fax oder Brief durch den Empfänger des Gebührenbescheids erfolgen. Die Kontaktdaten des zuständigen Sachbearbeiters sind im Gebührenbescheid aufgeführt. Bei telefonischen Anfragen kann es zu Wartezeiten wegen vieler gleichzeitiger Nachfragen kommen. Wer erst im Januar einen Antrag auf Mülleimerwechsel gestellt hat, erhält aus zeitlichen Gründen Anfang Februar einen weiteren Gebührenbescheid mit entsprechender Gutschrift oder Nachberechnung. Bei Umstellung bei der Bezahlung per Bankeinzug muss ein Sepa-Mandat erteilen. Formulare hierzu liegen dem Gebührenbescheid bei oder können auf der Internetseite des Landratsamtes (www.landkreis-emmendingen. de > abfallwirtschaft) abgerufen werden. „Tag der offenen Tür“ im „Haus der Begegnung“ Im Dezember wurde in Emmendingen in der Karl-Friedrich-Straße 40 (Unterstadt) in einem historischen Gebäude ein vom Landkreis und der Stadt Emmendingen gemeinsam getragenes „Haus der Begegnung“ eingeweiht. In diesen Räumen sollen Begegnungen und bürgerschaftliches Engagement von und mit Menschen aller Nationa- litäten unterstützt werden. Die Räume und die Angebote werden bei einem „Tag der offenen Tür“ am Sonntag, 22. Januar 2017 von CJT 6IS vorgestellt. Das Programm beginnt um 6IS mit der Eröffnung eines Buffets mit internationalen Speisen. Am Nachmittag stehen verschiedene Angebote zum Mitmachen auf dem Programm: Interkulturelles Schnuppertraining (14:00 Uhr), Vorstellung der Angebote im „Haus der Begegnung“ BC6IS , Vorführung und Schnupperkurs Dabketanz (16:15 Uhr) sowie ein Schnuppersprachkurs Arabisch (16:45 Uhr). Den ganzen Tag sind Fotos des syrischen Fotografen Hussam Saker ausgestellt, der ab 17:00 Uhr auch Gelegenheit zum Austausch über seine Arbeit und seine Fotos anbietet. Die Bevölkerung ist zum „Tag der offenen Tür“ herzlich eingeladen. Richtige Ernährung im Säuglingsalter Die richtige Ernährung im Säuglingsalter ist für die Entwicklung der Kinder von besonderer Bedeutung. Besonders bei der Umstellung auf B(r)eikost kommen viele Fragen auf. Dazu bietet das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg einen zweigeteilten Kurs an. Der Kurs ist am .POUBH +BOVBS von CJT 11:00 Uhr und am Montag, 06. Februar 2017 von CJT6IS im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Hochburg. Die Referentin ist Fachfrau für bewusste Kinderernährung, beantwortet Fragen und zeigt, wie sich Babys Breie ohne viel Mühe und Zeit selbst zubereiten lassen. Zum ersten Termin können die Säuglinge mitgebracht werden. Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Lebensmittelkosten werden anteilig verrechnet. Eine verbindliche Anmeldung ist bis 26. Januar 2017 beim Landwirtschaftsamt, Telefon 07641 451 9110 erforderlich. FINANZAMT Finanzamt Emmendingen legt in 2016 erneut zu Der Anstieg der Steuereinnahmen in den letzten Jahren setzte sich beim Finanzamt Emmendingen mit insgesamt 723 Millionen Euro auch in 2016 fort. Gegenüber 2015 bedeutet dies ein Plus von 47 Millionen Euro (6,98 Prozent). Allerdings wuchsen die Steuereinnahmen in ganz Baden-Württemberg mit 9,5 Prozent noch stärker. Ergiebigste Steuerquellen waren die Lohnsteuer (276,5 Millionen Euro) und die Umsatzsteuer (216 Millionen Euro), gefolgt von der veranlagten Einkommensteuer mit 105,5 Millionen Euro. Nach bereits 42 Prozent im Vorjahr stieg die Körperschaftsteuer erneut um 32 Prozent auf 47,5 Millionen Euro an. Die Grunderwerbsteuer begnügte sich mit einem Wachstum von 1,79 Prozent auf 19,2 Millionen Euro. Die nicht veranlagten Steuern vom Seite 3 Ertrag (14,2 Millionen Euro) wuchsen um 4,4 Prozent, während die Abgeltungsteuer auf Zins- und Veräußerungserträge um 8,7 Prozent auf nur noch 865 Tausend Euro sank. Um 3,4 Prozent auf 19,6 Millionen Euro stiegen die Kirchensteuer-Einnahmen. Die übrigen Steuereinnahmen resultieren aus Solidaritätszuschlägen und Verwaltungseinnahmen. Der Finanzamtsbezirk umfasst das Gebiet des Landkreises Emmendingen. Halgar Bürger VEREINSNACHRICHTEN DRK Das Jugendrotkreuz sammelte 2017 insgesamt 353 Bäume ein, die auf dem Grünschnittplatz entsorgt wurden. Vielen Dank für die Fahrzeuge der Baumschule Ganter Wyhl, Strudel`s Hofladen Wyhl, Herrn Pinschack Wyhl. Die Spenden kommen der Jugendarbeit zu Gute. 4QPSU$MVC 7PSCFSFJUVOHTTQJFM Samstag, 21.01.2017 15:00 Uhr SC Wyhl – FC Neustadt (Verbandsliga) Förderverein der Grundschule lädt ein „Zum Klassentreffen der Generationen“ Mit Musik der 60er, 70er, 80er und 90er Jahre und ein paar Getränken die die „älteren Generationen“ noch kennen, möchten wir alle zur Oldie-Night mit DJ Matthias Trutt am Samstag, 21.01.2017 ab 21:00 Uhr in die Aula der Schule Wyhl einladen. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen, lustigen und erinnerungsreichen Abend an die Schulzeit bei toller Tanzmusik!! Freiwillige Feuerwehr Unsere erste Feuerwehrprobe im Jahr 2017 findet am kommenden Sonntag, 22.01.2017 statt. Beginn ist um6IS im Rettungszentrum. Hierzu sind auch unsere Senioren recht herzlich eingeladen. Kommandant Björn Breisacher Schwarzwaldverein Der Schwarzwaldverein Wyhl lädt zur Generalversammlung 2017 ein. Sie findet am 'SFJUBHVN Uhr beginnend im Vereinsheim der Hundesportfreunde Wyhl statt. Seite 4 Freitag, den 20. Januar 2017 Für die Generalversammlung ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht der Schriftführerin 3. Rechenschaftsbericht des Rechners 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Darlegung der Tätigkeiten der Fachwarte im Wanderjahr 2016 7. Ehrungen 8. VerschiedenesAusblick auf das Wanderjahr 2017 Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung sowie dem Schwerbehindertenrecht. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel. 0 76 1 / 50 44 9-0 ist erforderlich. Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sind zur GV herzlich eingeladen. zu einem abwechslungsreichen Tag Landseniorenpräsident Hermann Ritter und -geschäftsführer Armin Zumkeller werden an diesem Tag dabei sein. TreffQVOLU am %POOFSTUBH pünktlich um 09:00 Uhr in Sasbach am Rhein auf dem Parkplatz des Gasthauses zur Limburg, Am Rhein 2, D-79361 Sasbach a. K.. Nach dem Umstieg in den Bus (Pflicht) geht es weiter auf die französische Seite nach Marckolsheim zur Maisverarbeitungsfabrik. Dort besichtigen wir die Produktion. Rückfahrt mit dem Bus zum Parkplatz, 13:00 Uhr Mittagessen im Gasthaus zur Limburg Im Anschluss erläutert Professor Konrad Kunze „Woher kommen unsere Namen“. Dabei werden die Namen der Anwesenden mit einbezogen. Die Teilnehmer erhalten einen persönlichen Namensausdruck an der Veranstaltung. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen und wir lassen den Tag gemütlich ausklingen. Kostenbeitrag: 6.--€ pro Person. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bei der BZG Herbolzheim, Tel: 07643 9322-0 Die Vorstandschaft des Schwarzwaldvereins Musikverein Spendensammlung für Tombola Am Samstag, 28.01.2017 findet unser traditioneller Konzert- und Theaterabend statt, zu welchem wir schon heute herzlich einladen. Wie gewohnt wird es an diesem Abend wieder eine Tombola geben. Unsere Jungmusiker werden in den nächsten Tagen eine Haussammlung durchführen. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie unsere Tombola, und somit unsere Vereinsarbeit mit einer Sachspende unterstützen. Vorab schon ein herzliches Dankeschön! Ihr Musikverein Wyhl e.V. Katholischer Frauenbund Einladung zur Generalversammlung Am .POUBH EFO VN Uhr findet unsere ordentliche Generalversammlung im Gasthaus zum Kreuz statt. Dazu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich ein. Nehmt euch Zeit für uns. Zeigt uns durch eure Anwesenheit die Verbundenheit und das Interesse am katholischen Frauenbund und an unserer Arbeit. Das Vorstandsteam VERSCHIEDENES 4DIVMKBISHBOH Wir treffen uns am Mittwoch, 25.01.2017, 18:00 Uhr im Anglerheim; wir sehen Bilder vom Klassentreffen und besprechen die für das Frühjahr geplante Veranstaltung. Alle sind herzlich eingeladen. 7E,4QSFDIUBHF im Februar 2017 Die Sprechtage in Emmendingen, Neues Rathaus, Zimmer-Nr.103, finden am Donnerstag, 02.02.2017 und 16.02.2017 von 08:00 bis 12:00 Uhr statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung erfolgt in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. in der gesetzlichen %JF#-)7-BOETFOJPSFO Kreis Emmendingen laden ein WYHL Sonntag, 22. Januar 2017 10:00 Uhr Sonntagsgottesdienst .POUBH+BOVBS 19:00 Uhr Heilige Messe (a. d. Litzelberg) Mittwoch, 25. Januar 2017 07:30 Uhr Heilige Messe (a. d. Litzelberg) Donnerstag, 26. Januar 2017 18:30 Uhr Heilige Messe 20:15 Uhr Heilige Stunde (a. d. Litzelberg) Samstag, 28. Januar 2017 07:30 Uhr Heilige Messe (a. d. Litzelberg) Sonntag, 29. Januar 2017 10:00 Uhr Firmeröffnungsgottesdienst Rosenkranzgebet: täglich 18:00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Riegel-Endingen Freitag, 20. Januar 2017 15:00 Uhr Seniorentreff im Gemeindehaus in Endingen Sonntag, 22. Januar 2017 10:15 Uhr Gottesdienst eva. Kirche Endingen mit Verabschiedung der langjährigen Kirchendienerin und Hausmeisterin Annegret Fox mit Gemeindechor und Pfarrer Christoph Lauter im Anschluss Empfang im Gemeindehaus Dienstag, 24. Januar 2017 16:00 Gottesdienst in St. Katharina Diakonin Heike Harmsen Winterhalter Mittwoch, 25. Januar 2017 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Endingen Donnerstag, 26. Januar 2017 20:00 Uhr Chorprobe im Gemeindehaus in Endingen Edith-Stein-Schule Freiburg CJFUFU[XFJ*OGPUFSNJOFBO Nach (Werk-) Realschule oder 2-jähriger Berufsfachschule in drei Jahren zum Abitur und in zwei Jahren zur Fachhochschulreife. Infotermine sind am Mittwoch 25.01.2017 BC 6IS VOE BN %POOFSTUBH BC 6IS im Konzerthaus Freiburg. Am %JFOTUBH VN 6IS an der Edith-Stein-Schule. Edith-Stein-Schule für Agrarwirtschaft, Hauswirtschaft und Sozialpflege, Bissierstr. 17, 79114 Freiburg, 0761-201-7766 o. -7436, [email protected], www.hls-freiburg.de KIRCHLICHE NACHRICHTEN ,BUI1GBSSHFNFJOEF St. Blasius Samstag, 21. Januar 2017 07:30 Uhr Heilige Messe (a. d. Litzelberg) Ende des redaktionellen Teils Zuverl. Prospektverteiler (Jugendliche ab 13 Jahre) für die Verteilung fertig zusammengestellter Prospektsets in Wyhl gesucht. Bewerbungszeiten: Mo. - Fr. 08.30 - 17.00 Uhr Tel.: 07822 4462-0 • E-Mail: [email protected] Schaltungsdruck Storz ist einer der führenden Leiterplattenhersteller in Deutschland mit über 120 Mitarbeitern und einem hervorragenden Ruf bezüglich Zuverlässigkeit und Produktqualität am Markt. Zur Verstärkung unseres Teams für die techn. Arbeitsvorbereitung suchen wir einen engagierten und technisch versierten Mitarbeiter CAM (m/w) Ihre künftigen Aufgaben: • Techn. Arbeitsvorbereitung durch Analyse von Kundendaten • Lesen, Interpretieren und Erstellen von techn. Zeichnungen • Erstellen aller Fertigungswerkzeuge (Filme, Daten, NC‐Programme) Das bringen Sie mit: • Idealerweise Softwarekenntnisse im Bereich von techn. Software (CAD/CAM) • Lernbereitschaft, Teamfähigkeit, Freude am Umgang mit Kunden Darüber hinaus suchen wir zur Besetzung weiterer Vollzeitstellen Mitarbeiter Qualitätsprüfung (m/w) Ihre künftigen Aufgaben: • Qualitätskontrolle der Leiterplatten • Einrichten der notwendigen Maschinen zur Prüfung der Leiterplatten Das bringen Sie mit: • Lernbereitschaft, Teamfähigkeit • Bereitschaft zum Arbeiten im Schichtbetrieb Mitarbeiter Abwasser (m/w) Ihre künftigen Aufgaben: • Bedienung und Betreuung unserer Abwasseranlagen Das bringen Sie mit: • Abgeschl. Berufsausbildung, idealerweise artverwandt, Lernbereitschaft, Teamfähigkeit • Technisches Verständnis • Bereitschaft zum Arbeiten im Schichtbetrieb Neben unseren innovativen Produkten sorgen flache Hierarchien, kurze Entscheidungs‐ wege, sowie ein angenehmes Arbeitsklima für ein positives Arbeitsumfeld. Gerne geben wir auch Berufseinsteigern eine gute Perspektive. Es erwartet Sie weiter eine Festanstellung in Vollzeit in einem sicheren und zukunftsorientierten inhabergeführten Elektronikunternehmen. Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Gehaltsvorstellung an: Schaltungsdruck Storz GmbH + Co. KG Carl‐Benz‐Str. 1, 79341 Kenzingen oder per Mail an personal@storz‐pcb.de Englisch für’s Leben! Neue Kurse starten für Kleinkinder, Kinder, Schüler & Erwachsene • Lerne interaktiv: „Learning by Doing“ • Lerne intensiv und mit Freude in kleinen Gruppen (4 - 8 Schülern) • Erlebe die Weltsprache mit viel Bewegung, Spiel und Spaß Kostenlose Schnupperstunden jetzt! English 4 Life Learning Center, Maria-Sand-Straße 16, 79336 Herbolzheim Filialen in Lahr und Breisach Info & Anmeldung: 07643 - 93 60 869 www.english4life-lc.de [email protected] MITTEILUNGSBLÄTTER IMMER AM BALL BLEIBEN! Mit Ihrem wöchentlich erscheinenden Mitteilungsblatt versäumen Sie nichts. Gitarrenkurs für Kinder Kerzenfabrik Sasbach Leitung: John Amann • Info: 07642 40483 WIR SIND FÜR SIE DA! · Tel. 07771 / 9317-11 · Fax 07771 / 9117-40 · [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc