Veranstaltungsflyer

Zielgruppe
Veranstaltungsorte
Pädagogisch-pflegerisch tätige Fachkräfte aus
Kinder- und Jugendpsychiatrien wie auch pädagogische
Mitarbeiter aus Jugendhilfeeinrichtungen.
12.05.2017 & 06./07.09.2017
Universitätsklinikum Leipzig
Haus 6 (Frauen-und Kindermedizin; Kindernotfallaufnahme)
Raum Cerutti-Trier (Erdgeschoss)
Liebigstraße 20a
04103 Leipzig
Referenten
Dr. paed. Evelyn-Christina Becker
ist in eigener Praxis tätige Psychoanalytikerin,
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Traumatherapeutin sowie Paar- und Familientherapeutin. Sie ist
Dozentin, Supervisorin und Lehrtherapeutin.
09./10.03.2017
Volkssolidarität Nordsachsen e.V.
Haus Biesener Bogen, Am Biesener Ring 28
04519 Rackwitz, OT Biesen
Dietmar Böhmer
Leiter des LWL-Instituts Warstein
(med. Rehabilitation psych. kranker Menschen),
arbeitet seit Jahren als Verhaltenstrainer und Coach mit
besonderem Bezug zum Gesundheitssystem im Themenkomplex Umgang mit Konfliktlösung, Teambuilding und
Persönlichkeitsbildung. Zusatzqualifikation als traumazentrierter Fachberater.
So erreichen Sie uns
Kontakt
Universitätsklinikum Leipzig
Bereich 4 - Personal und Recht
Bildungszentrum
Liebigstraße 18, Haus B
04103 Leipzig
Ansprechpartner
Tobias Piontek
[email protected]
Anmeldung
www.uniklinikum-leipzig.de/r-bildungszentrum-a-7812.
html
Fortbildungspunkte sind beantragt.
mit öffentlichen Verkehrsmitteln
(Haltestellen ÖPNV):
• Bayerischer Bahnhof:
Straßenbahn 2, 9, 16; Bus 60; S-Bahn S1-S5X
• Johannisallee:
Straßenbahn 2, 16; Bus 60
•Ostplatz:
Straßenbahn 12, 15; Bus 60
mit dem PKW:
• über Ostplatz / Johannisallee
• über Nürnberger Straße oder Stephanstraße
• über Bayrischen Platz / Nürnberger Straße
Parkmöglichkeiten:
•
Parkhaus am Universitätsklinikum,
Brüderstraße 59
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie,
Psychotherapie und Psychosomatik
des Kindes- und Jugendalters
Seminarreihe
Jugendhilfe trifft Psychiatrie
Frühjahrs- und Herbstveranstaltungen 2017
Jugendhilfe trifft Psychiatrie
Grundlegende Ziele der Seminarreihe sind die
Fortbildung zu psychiatrierelevanten und jugendhilfespezifischen Themen sowie die Förderung
von Zusammenarbeit und konstruktivem Austausch unter den Professionen.
Frühjahrsveranstaltung 2017
„Der analytische Blick auf die Familie“ - Teil II
12.05.2017 | 12:30 - 18:00 Uhr
Eine Ursache für Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und
Jugendlichen kann die unbewusste transgenerative Weitergabe von Beziehungs- und Wiederholungsmustern in der
Familie sein.
Folgende Aspekte sollen beleuchtet werden:
• „Mütter und Töchter … ewige Rivalinnen oder doch auf
der Suche nach reifer Partnerschaft?“
• „Mütter und Söhne … Glanz und Schatten einer ganz
besonderen Beziehung“
• „Väter und Töchter … König und Prinzessin … wie lieb
ich dich, wie hass ich dich“
• „Väter und Söhne … im Kampf der Hirsche vereint oder
getrennt …“
• „Geschwister - in Freud‘, Neid und Eifersucht ein Leben
lang verbunden … Geburtenfolge als Schicksal?“
Referentin
Dr. paed. Evelyn-Christina Becker
Kosten
Beschäftigte des Uniklinikums auf Antrag kostenfrei.
Externe Teilnehmer 60,00 Euro.
Frühjahrsveranstaltung 2017 - Spezial -
Herbstveranstaltung 2017 - Spezial -
„Von Seelenleid und Helfernot – Störungen und
Klärungen“
„Pädagogisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen
mit komplexem pädagogischen und psychiatrisch/
psychotherapeutischen Hilfebedarf“
09.03.2017 | 12:30 - 17:30 Uhr
10.03.2017 | 09:00 - 16:00 Uhr
In allen sozialen Berufen ist die eigene Persönlichkeit der
stärkste Wirkfaktor für Heilungsprozesse, zum Beispiel als
Hilfs-Ich oder als ein Modell für das Leben. ‚Der hilflose
Helfer‘ (nach Schmidbauer, 1977) im Spannungsfeld zwischen kognitiven Konzepten, praktischen Fertigkeiten und
ethischen Normen gerät mit seinen Wünschen und Ängsten
oft an die Grenze seiner Leistungs- und Leidensfähigkeit.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung werden diese Themenbereiche stehen:
• Frühe Bindung – Die ersten drei Jahre und ihre Folgen für
die eigenen Prägungen
• Transgenerative Weitergabe traumatischer Erfahrungen
– ein Blick auf die Spätfolgen bis in die Gegenwart
• Beispiele aus der analytischen Kinder- und Jugendpraxis
(Kleinkind, Latenzkind, Adoleszenz und junger Erwachsener)
• Supervision von Fällen aus der eigenen Arbeit, die Sie
bitte mitbringen
Referentin
Dr. paed. Evelyn-Christina Becker
Kosten
Beschäftigte des Uniklinikums auf Antrag kostenfrei.
Kooperationspartner 60,00 Euro, externe Teilnehmer
180,00 Euro.
06.09.2017 | 10:00 - 16:00 Uhr
07.09.2017 | 09:00 - 15:00 Uhr
Die pädagogische Begleitung von Kindern und Jugendlichen in Jugendhilfeeinrichtungen oder während eines
psychiatrisch-therapeutischen Klinikaufenthaltes erfordert von
den Mitarbeitern ein Höchstmaß an fachlicher und sozialer
Kompetenz. Oftmals stoßen pädagogische Konzepte in der
Arbeit mit Kindern mit komplexem Hilfebedarf an Grenzen
und es fällt schwer therapeutische und pädagogische Interventionen z.B. bei mangelnder Compliance umzusetzen.
Schwerpunkte des berufsgruppenübergreifenden Seminars
mit hoher Praxis- und Teilnehmerorientierung sollen sein:
• Anforderungen an Institutionen und Mitarbeiter im Um-
gang mit ausgewählten Krankheitsbildern, z.B. Traumafolgestörungen, reaktiven Bindungsstörungen, Störung
des Sozialverhaltens und Intelligenzminderungen
• Impulse und Handlungsorientierung im Umgang mit
konflikt- und aggressionsgeladenen Situationen
• Formen der Deeskalation
• Bedeutung von transparenter, eindeutiger und effektiver
Kommunikation als wichtigstes Instrument beruflichen
Handelns
Die ganzheitliche Betrachtung des Behandlungssettings,
das Augenmerk auf Schnittstellen und Kooperation zwischen Psychiatrie und Jugendhilfe sollen daneben zu einer
langfristig verbesserten Ergebnisqualität und Optimierung
der Prozessabläufe beitragen.
Referent
Dietmar Böhmer
Kosten
Beschäftigte des Uniklinikums auf Antrag kostenfrei.
Kooperationspartner 60,00 Euro, externe Teilnehmer
180,00 Euro.