Veranstaltungsprogramm Februar 2017

Dem Alltag Flügel verleihen.
Veranstaltungsprogramm
Februar 2017
Besondere Veranstaltungen
Mittwoch, 1. Februar 2017
Nähstube hat wieder geöffnet!
Haben Sie einen losen Knopf oder ist der Saum aufgegangen?
Wir können Ihnen helfen!
Uhrzeit: 10.00 Uhr | Ort: Clubraum G
Donnerstag, 2. Februar 2017
Die Geschichte(n) meines Großvaters
Dies ist die Geschichte von Adolf Amme, geboren 1897 bei Hannover,
größtenteils von ihm selbst erzählt. Er betätigte sich u. a. als
Gemischtwarenhändler, Tierzüchter, Imker, Spargelbauer, Hausierer,
Schwarzbrenner, Rüben- und Apfelsaftfabrikant. Zudem nötigte er die Eltern
des Autors in den Jahren des aufkommenden Wirtschaftswunders zur
Gründung einer Wäscherei.
In Ammes Geschichte(n) spiegelt sich nicht nur eine außergewöhnliche
Persönlichkeit – mit all ihren Ecken und Kanten. Auch erfährt man vom
„Widerstand des kleinen Mannes“, der die Katastrophen des 20. Jahrhunderts mit Glück, angeborener Bauernschläue und schwejkhaftem Witz
überstand.
Der zum Alleinerben eingesetzte Enkel schrieb die Geschichten seines
Großvaters auf, sah sie als dessen eigentliches Vermächtnis an.
Lesung von Achim Amme
Kostenbeitrag: Gäste und Aktiv-Bewohner: 5,– €
Uhrzeit: 16.30 Uhr | Ort: Saal 1
Freitag, 3. Februar 2017
EDV-Beratung
Krischna Gutschke gibt Ihnen Hilfestellung und beantwortet Ihre Fragen rund
um den PC. Bitte tragen Sie sich in die Liste ein, die in der Innenseite der Tür
des Internetcafés aushängt!
Kostenbeitrag: Gäste und Aktiv-Bewohner: 4,– €
Uhrzeit: 14.15-15.15 Uhr | Ort: Internetcafé
2
Besondere Veranstaltungen
Freitag, 3. Februar 2017
Philosophischer Nachmittag
Die Grundrechte des Grundgesetzes
Leitung: Krischna Gutschke
Kostenbeitrag: Gäste und Aktiv-Bewohner: 4,– €
Uhrzeit: 15.30 Uhr | Ort: Englischer Club
Wochenausklang im englischen Club:
Samtpfötchen – Pflegetipps für schön gepflegte Hände und Nägel
Ayurveda & Kosmetik mit Sabine Dieckmann.
Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um rechtzeitige Anmeldung.
Tel.: 799-2306, Privat: 05508/2153262
Pflegematerialien: 3,– €
Uhrzeit: 19.00 Uhr | Ort: Englischer Club
Sonntag, 5. Februar 2017
Info-Nachmittag
Hausführung und aktuelle Informationen der Wohnstiftsberatung
Uhrzeit: 14.00 Uhr | Ort: Englischer Club
Tanzcafé-Nachmittag
Herzliche Einladung zum Tanzcafé-Nachmittag unter Anleitung unseres
Tanzlehrers Holger Günther
Kostenbeitrag: Bewohner, Gäste und Aktiv-Bewohner: 2,– €,
Kuchengedeck: 4,50 €
Uhrzeit: 15.30 Uhr | Ort: Saal 1
3
Besondere Veranstaltungen
Montag, 6. Februar 2017
Sütterlinstube
Haben Sie Schriftstücke (alte Briefe, Tagebücher, Stammbäume, Kochbücher,
Poesiealben etc.), die Sie selber nicht mehr lesen können, da sie in
altdeutscher Schrift verfasst worden sind?
Wir, Bewohnerinnen und Bewohner des GDA Wohnstiftes, übersetzen Ihnen
gerne Ihre Schriftstücke in die lateinische Schreibweise.
Spenden sind willkommen!
Uhrzeit: 15.00 Uhr | Ort: Clubraum G
ALASKA & Yukon
Abenteuer im hohen Norden
Pascal Violo bereiste für viele Monate die endlose Weite im hohen Norden
Amerikas.
In Alaska nähert er sich riesigen Grizzlys bis auf wenige Meter, fliegt mit einer
Cessna um den Gipfel des „kältesten Berges der Welt“ und wandert durch die
unberührte Wildnis des Denali Nationalparks.
Schließlich wird Pascal Violo für einen Sommer zum Flussnomaden und
folgt den Spuren der Goldsucher im Yukon. Mit einem Kanu paddelt er
800 km durch die ewigen Wälder Kanadas, lässt sich von den Nordlichtern
verzaubern und bekommt eines Nachts ungebetenen Besuch eines Bären
an seinem Zelt. Er überquert die 5 Finger Rapids, fotografiert das herbstliche
Farbenspektakel und taucht in Dawson City in die bewegende Geschichte
dieses historischen Ortes ein.
Eine Reise voller Abenteuer durch die letzte große Wildnis im hohen Norden
Amerikas.
Bildvortrag von Pascal Violo
Kostenbeitrag: Bewohner: 3,– €, Gäste und Aktiv-Bewohner: 5,– €
Uhrzeit: 19.30 Uhr | Ort: Saal 1
Dienstag, 7. Februar 2017
Prof. Dr. Jürgen von Stackelberg liest Werke von Marcel Pagnol
Der Eintritt ist frei!
Uhrzeit: 16.00 Uhr | Ort: Clubraum A
4
Besondere Veranstaltungen
Dienstag, 7. Februar 2016
„Wer ein solches Weib errungen“. Beethovens Oper Fidelio
Herr Wangerin öffnet seinen Schallplattenschrank –
Gesprächskonzert mit klassischer Musik
Musik nicht allein, sondern im geselligen Kreis anzuhören und miteinander ins
Gespräch zu kommen, das ist das Ziel dieser Reihe, in der die ausgewählten
Werke zugleich ausführlich erklärt werden. Im Mittelpunkt steht jeweils ein
Werk oder ein Thema aus dem Bereich der Klassischen Musik.
Leitung: Dr. Wolfgang Wangerin, Germanist
Kostenbeitrag: Bewohner, Gäste und Aktiv-Bewohner: 5,– €
Uhrzeit: 19.30 Uhr | Ort: Englischer Club
Donnerstag, 9. Februar 2017
Literaturgesprächskreis:
„Die Welt von Gestern“ von Stefan Zweig
Das vorherige Lesen der Literatur wird vorausgesetzt, interpretiert wird
gemeinsam.
Leitung: Dr. phil. Barbara Vollmayr
Uhrzeit: 15.30 Uhr | Ort: Clubraum G
Literaturgesprächskreis: „Das erschöpfte Selbst –
Depression und Gesellschaft in der Gegenwart“
von Alain Ehrenberg
Das vorherige Lesen der Literatur wird vorausgesetzt, interpretiert wird
gemeinsam.
Leitung: Dr. phil. Barbara Vollmayr
Uhrzeit: 16.45 Uhr | Ort: Clubraum G
Freitag, 10. Februar 2017
Wochenausklang im englischen Club:
„Dagegen ist ein Kraut gewachsen – Die kleine Hausapotheke“
Gedächtnistraining am Abend mit Katrin Buße
Der Eintritt ist frei!
Uhrzeit: 19.00 Uhr | Ort: Englischer Club
5
Besondere Veranstaltungen
Montag, 13. Februar 2017
Welt & Wissen:
Die faszinierende Welt des William Shakespeare
William Shakespeares Liebesgeschichte von Romeo und Julia rührt uns bis
heute an. Die Skrupellosigkeit von König Richard III. jagt uns noch immer
Schauer über den Rücken. Hamlets Versuche, die Welt und sich selbst zu
verstehen, faszinieren uns bis heute. Warum ist das auch nach 400 Jahren
noch immer der Fall – und warum sind gerade die Deutschen so begeisterte
Shakespeare-Fans?
Diese Fragen werden im Vortrag von Dr. Bettina Gößling an verschiedenen
Textbeispielen anschaulich und unterhaltsam behandelt.
Kostenbeitrag: Gäste und Aktiv-Bewohner: 5,– €
Uhrzeit: 19.30 Uhr | Ort: Saal 1
Donnerstag, 16. Februar 2017
Göttinger Figurentheatertage: „Die Nachtigall“.
Mit dem Figurentheater Gingganz, Meensen.
Ein Schattenspiel nach dem Märchen von Hans Christian Andersen
(geeignet für 5-7 Jahre und drüber!)
Die Geschichte erzählt vom chinesischen Kaiser, in dessen Reich eine
Nachtigall so wunderbar singt, dass alle von ihrem Gesang begeistert sind.
Natürlich muss diese Nachtigall auch am Hof des Kaisers singen. Der Kaiser
befiehlt nun, dass sie in seinem Schloss bleiben und ihm jeden Tag etwas
vorsingen soll. Eingesperrt in einen goldenen Käfig wird sie krank. Doch
schon ist Ersatz da: Eine künstliche Nachtigall, die jederzeit und auf Befehl
singen kann, bis eines Tages …
Mit den Mitteln des klassischen Schattentheaters hat das Figurentheater
Gingganz das Thema über die Grenzen der Technik und die Fehlbarkeit des
Menschen aufgegriffen. Hans Christian Andersen hat sich schon vor über
hundert Jahren damit beschäftigt und heute ist es aktueller denn je.
Das Figurentheater Gingganz wurde 1984 von den ausgebildeten
Figurenspielern Mechthild und Michael Staemmler gegründet. Mit
ihren Inszenierungen für Kinder und Erwachsene sind sie auf vielen, auch
internationalen Festivals zu Gast.
Kostenbeitrag: Bewohner: 5,– €, Gäste und Aktiv-Bewohner: 7,– €,
Karten sind ab sofort im Kulturbüro erhältlich!
Uhrzeit: 15.30-16.15 Uhr (für Hort- und Schulgruppen gibt es eine Aufführung
um 10.00 Uhr im Saal 1) | Ort: Saal 1
6
Besondere Veranstaltungen
Freitag, 17. Februar 2017
EDV-Beratung
Krischna Gutschke gibt Ihnen Hilfestellung und beantwortet Ihre Fragen rund
um den PC. Bitte tragen Sie sich in die Liste ein, die in der Innenseite der Tür
des Internetcafés aushängt!
Kostenbeitrag: Gäste und Aktiv-Bewohner: 4,– €
Uhrzeit: 14.15-15.15 Uhr | Ort: Internetcafé
Philosophischer Nachmittag
Die Umsetzung der Grundrechte
Leitung: Krischna Gutschke
Kostenbeitrag: Gäste und Aktiv-Bewohner: 4,– €
Uhrzeit: 15.30 Uhr | Ort: Englischer Club
Wochenausklang im englischen Club:
„Ohrwurm gefällig“
Liedersingen zur guten Nacht
Leitung: Marlies Kleppe
Der Eintritt ist frei!
Uhrzeit: 19.00 Uhr | Ort: Englischer Club
Sonntag, 19. Februar 2017
Soiree
Die Schüler der Musizierschule „Musi-Kuss“ bringen ihr Können zu Gehör.
Der Eintritt ist frei – Spenden sind willkommen!
Uhrzeit: 16.00 Uhr | Ort: Saal 1
7
Besondere Veranstaltungen
Dienstag, 21. Februar 2017
Im Rahmen der Reihe Geschichte(n) für Generationen:
Auf dem Weg zum Abend hin – Gesprächsnachmittag mit
Fragen, die uns in der späten Lebensphase bewegen
Was trägt uns? Was ängstigt uns? Lassen sich Bilder und Antworten finden,
die wegweisend und hilfreich sind? Gemeinsam wollen wir diesen Fragen
nachgehen und uns über unsere Erfahrungen und Gedanken zum Thema
Unterwegssein austauschen.
Gesprächsbegleitung: Dr. Hannelore Eibach, Fachärztin für
psychotherapeutische Medizin und Aktiv-Bewohnerin / Christina Hansen,
Kulturreferentin
Der Eintritt ist frei!
Uhrzeit: 15.00 Uhr | Ort: Englischer Club
Prof. Dr. Jürgen von Stackelberg liest Werke von Marcel Pagnol
Der Eintritt ist frei!
Uhrzeit: 16.00 Uhr | Ort: Clubraum A
Donnerstag, 23. Februar 2017
Neu! Bibelgesprächskreis mit Pastor i. R. Dr. Wolfgang Schillack
Der Eintritt ist frei!
Uhrzeit: 10.00 Uhr | Ort: Englischer Club
Literaturgesprächskreis:
„Die Welt von Gestern“ von Stefan Zweig
Das vorherige Lesen der Literatur wird vorausgesetzt, interpretiert wird
gemeinsam.
Leitung: Dr. phil. Barbara Vollmayr
Uhrzeit: 15.30 Uhr | Ort: Clubraum G
8
Besondere Veranstaltungen
Donnerstag, 23. Februar 2017
Literaturgesprächskreis: „Das erschöpfte Selbst –
Depression und Gesellschaft in der Gegenwart“
von Alain Ehrenberg
Das vorherige Lesen der Literatur wird vorausgesetzt, interpretiert wird
gemeinsam.
Leitung: Dr. phil. Barbara Vollmayr
Uhrzeit: 16.45 Uhr | Ort: Clubraum G
Freitag, 24. Februar 2017
Erzählcafé: Fastenzeit in Vorbereitung auf Ostern
Leitung: Pastor Gerhard Weber
Der Eintritt ist frei!
Uhrzeit: 15.30 Uhr | Ort: Atrium
Göttinger Figurentheatertage: „Jedermann“ –
nach Hugo von Hofmannsthal
Über das Leben und Sterben eines Reichen
Mit dem Hohenloher Figurentheater (Für alle ab 14 J. geeignet)
„Jedermann“ handelt vom Wahn des Menschen, sein Lebensglück in Geld,
Macht und Genusssucht zu suchen. Erst als der Tod die naturgegebene
Ordnung wiederherstellen will und zeigt, was der Mensch ist, merkt
„Jedermann“, dass seine Beliebtheit nur auf seinem Geld beruht. Auch
„Mammon“ weist ihn ab und macht ihm klar, dass er bloß seine Marionette
ist. Verlassen von allen guten Freunden, wendet sich „Jedermann“ in seiner
Verzweiflung an „Werke“ und „Glaube“, die Verkörperungen jener sittlichen
Handlungen und geistigen Taten, die er bislang verschmäht hat.
Das Hohenloher Figurentheater zeigt in seiner Inszenierung „Jedermann“ ein
Meisterwerk der Weltliteratur mit ausdrucksstarken, großen Stabfiguren in
offener Spielweise und mit verschiedensten Mitteln des Figurentheaters.
Spiel: Johanna und Harald Sperlich
Figuren: Barbara und Günter Weinhold
Kostenbeitrag: Bewohner: 8,– €, Aktiv-Bewohner: 15,– €, Gäste: 18,– €
Uhrzeit: 19.30-20.30 Uhr | Ort: Saal 1
9
Besondere Veranstaltungen
Samstag, 25. Februar 2017
Die Hortkinder feiern Fasching
Bewohnerinnen und Bewohner sind herzlich dazu eingeladen!
Der Eintritt ist frei!
Uhrzeit: 18.00-21.00 Uhr | Ort: Saal 1
Montag, 27. Februar 2017
Duo-Abend
Berühmte Melodien der klassischen Musik
Zoltán Udvarnoki, Violine und Adám Hegyes, Klavier spielen Werke von
Johann Strauß, Johannes Brahms, Franz Léhar, Emerich Kalman u. a.
Kostenbeitrag: Bewohner: 3,– €, Gäste und Aktiv-Bewohner: 5,– €
Uhrzeit: 19.30 Uhr | Ort: Saal 1
Ausstellungseröffnung:
Kontraste – Renate Westermann-Blawert zeigt Werke in Acryl, Öl und
anderen Malmitteln – mal fotorealistisch, mal abstrakt
Ausstellungsende: Freitag, 21. April 2017
Der Eintritt ist frei!
Uhrzeit: 16.30 Uhr | Ort: Saal 1
Dienstag, 28. Februar 2017
Kino-Abend im Wohnstift
Jetzt immer 1 x im Monat und dienstags. Ronja Schlinsog wird die
Filmvorführung begleiten.
Bitte informieren Sie sich über das eingelegte Blatt, die Monitore und
Durchsagen, bzw. über die Rezeption und die Kulturreferate. Vielen Dank!
Der Eintritt ist frei!
Uhrzeit: 19.00 Uhr | Ort: Saal 1
Neu! Bibelgesprächskreis
Wir konnten Herrn Pastor i. R. Dr. Wolfgang Schillack dazu gewinnen, immer am letzten
Donnerstag im Monat um 10.00 Uhr im englischen Club, einen Bibelgesprächskreis an
zu bieten.
Er freut sich auf seine Aufgabe und hofft auf viele interessierte Bewohner.
Eine Anmeldung ist nicht erfoderlich.
10
Kirchliche Nachrichten
Ev. Luth. Kirchengemeinde St. Martin Göttingen-Geismar
Katholische Kirche Maria Frieden Göttingen-Geismar
Freitag,
3. Februar 2017
16.30 Uhr
Evangelische Andacht
Pastorin Dr. Liedtke
Wohnbereich 3,
Haus D
Freitag,
3. Februar 2017
17.30 Uhr
Wochenschlussgottesdienst
Pastorin Dr. Liedtke
Saal 1
Sonntag,
12. Februar 2017
10.00 Uhr
Evangelischer Gottesdienst
Pastor Weber
Saal 1
Dienstag,
14. Februar 2017
10.00 Uhr
Evangelischer Gottesdienst
Pastor Weber
Wohnbereich 2,
Haus D
Dienstag,
14. Februar 2017
16.30 Uhr
Katholischer Gottesdienst
Pfarrer Vetter
Saal 1
Freitag,
17. Februar 2017
17.30 Uhr
Wochenschlussgottesdienst
Pastorin Dr. Liedtke
Saal 1
Dienstag,
21. Februar 2017
16.30 Uhr
Katholischer Gottesdienst
Pfarrer Vetter
Saal 1
Sonntag,
26. Februar 2017
10.00 Uhr
Evangelischer Gottesdienst
Pastor i. R. Langer
Saal 1
Dienstag,
28. Februar 2017
10.00 Uhr
Evangelischer Gottesdienst
Pastor Weber
Wohnbereich 2,
Haus D
11
Regelmäßige Veranstaltungen
Montag
8.45 – 9.25 Uhr
Gefäßtraining
Leitung: Dr. Amke Lottmann
Tel.: 799-2330
9.35 – 10.15 Uhr
Gymnastik (Gymn.-Matte)
Leitung: Dr. Amke Lottmann
Tel.: 799-2330
9.45 – 11.15 Uhr
Malkurs – für Anfänger und
Fortgeschrittene
Leitung: Elisabeth Witt, Künstlerin
Tel.: 43539
10.30 – 11.30 Uhr Gedächtnistraining
für Hör- und Sehbehinderte
Leitung: Dagmar Schulz
10.30 – 11.30 Uhr Sturzprophylaxe
„mobil und standfest“
Leitung: Dr. Amke Lottmann
Tel.: 799-2330
10.30 – 11.30 Uhr Französisch (Beginn 23. Januar)
Mittelstufe
Leitung: Karin Tietze
Tel.: 31913
14.45 – 15.30 Uhr Rollator-Tanzstunde
Leitung: Dr. Amke Lottmann
Tel.: 799-2330
15.45 – 16.30 Uhr Muskelaufbau an Geräten im
Fitnessraum A 304
Leitung: Dr. Amke Lottmann
Tel.: 799-2330
16.00 – 17.00 Uhr Chor
Leitung: Helmut Moldenhauer
15.30 – 17.30 Uhr Rommé
Leitung: Hildegard Bäte
Tel.: 799-2920
16.30 – 17.30 Uhr Bücherausleihe der GDA
Bücherei
Frau Schmid, Frau Ziegner,
Frau Sperling,Frau Dr. Heydemann
Tel.: 799-4920
12
Saal 2
Kosten:
Gäste und AktivBewohner: 4,00 €
Saal 2
Kosten:
Gäste und AktivBewohner: 4,00 €
Clubraum A
Kosten:
6,00 € pro 1 ½ Std.
(Bewohner, AktivBewohner u. Gäste)
Clubraum G
Kosten:
Gäste und AktivBewohner: 4,00 €
Saal 2
Kosten:
Gäste und AktivBewohner: 4,00 €
Clubraum B
Kosten:
4,00 € pro 1 Std.
(Bewohner, AktivBewohner u. Gäste)
Saal 2
Kosten:
Gäste und AktivBewohner: 4,00 €
A-Haus 304
Kosten:
Gäste und AktivBewohner: 4,00 €
Saal 1
Kosten:
Gäste und AktivBewohner: 4,00 €
Englischer Club
Bücherei im
Untergeschoss
Regelmäßige Veranstaltungen
Dienstag
8.15 – 9.00 Uhr
Herrengymnastik
Leitung: Susanne Jatho
Tel.: 05544/9129446
9.15 – 10.00 Uhr
Hockergymnastik
Leitung: Susanne Jatho
9.15 – 10.15 Uhr
Gedächtnistraining
Leitung: Susanne Meyer-Busch
Tel.: 9809844
Schach
Leitung: Günter Bielefeld
Tel.: 799-2607
10.15 – 11.15 Uhr Sturzprävention:
Muskelkräftigung durch
Hanteltraining
Leitung: Susanne Jatho
10.15 – 11.45 Uhr Theater-AG
Leitung: Lisa van Buren
9.30 – 12.00 Uhr
10.30 – 11.30 Uhr Gedächtnistraining
Leitung: Susanne Meyer-Busch
Tel.: 9809844
14.00 – 14.45 Uhr Gymnastik und progressive
Muskelentspannung für Schultern
und Nacken (im Sitzen)
Leitung: Susanne Jatho
15.00 – 15.45 Uhr Hockergymnastik
Leitung: Susanne Jatho
Saal 2
Kosten:
Gäste und AktivBewohner: 4,00 €
Saal 2
Kosten:
Gäste und AktivBewohner: 4,00 €
Clubraum G
Kosten:
Bewohner 1,00 €
pro Stunde
Gäste und AktivBewohner: 4,00 €
Clubraum A
Gymnastikraum
Kosten:
Gäste und AktivBewohner: 4,00 €
Saal 2
Kosten:
Bewohner, Gäste und
Aktiv Bewohner: 5,00 €
Clubraum G
Kosten:
Bewohner 1,00 €
pro Stunde
Gäste und AktivBewohner: 4,00 €
Gymnastikraum
Kosten:
Gäste und AktivBewohner: 4,00 €
Gymnastikraum
Kosten:
Gäste und AktivBewohner: 4,00 €
13
Regelmäßige Veranstaltungen
Mittwoch
8.45 – 9.30 Uhr
Hockergymnastik
Leitung: Dr. Amke Lottmann
Tel.: 799-2330
9.30 – 10.30 Uhr
Seniorentanz
Leitung: Sylvia Moneke
Tel.: 055298176
9.45 – 10.15 Uhr
Wassergymnastik
Leitung: Dr. Amke Lottmann
Tel.: 799-2330
SINGioren
und ihre Sangeslust, mit Melodien
aus Film und Funk der 30er Jahre
Leitung und Keyboard:
Herr Gewitz, Tel.: 799-3076
und Herr Jahns
10.00 – 11.00 Uhr Bowlen
Leitung Gertrud Philipp
Tel.: 4615
Tel. Nr. der Bowlingbahn: 2923
10.30 – 11.15 Uhr Bewegungsspiele
Leitung: Dr. Amke Lottmann
Tel.: 799-2330
9.30 – 10.30 Uhr
15.30 – 16.30 Uhr Tai Chi + Qigong für Senioren
Leitung: Andreas Haberlach
Tel.: 05594/999257
16.00 – 18.00 Uhr Canasta
Donnerstag
8.15 – 9.00 Uhr
8.45 – 9.30 Uhr
14
Gymnastik (Gymn.-Matte)
Leitung: Susanne Jatho
Muskelaufbau an Geräten im
Fitnessraum A 304
Leitung: Dr. Amke Lottmann
Tel.: 799-2330
Saal 2
Kosten:
Gäste und AktivBewohner: 4,00 €
Saal 2
Kosten:
Bewohner: 2,00 €
Gäste und AktivBewohner: 5,00 €
Schimmbad, Haus A
Kosten:
Gäste und AktivBewohner: 4,00 €
Englischer Club
Panoramakeller
Kosten:
Gäste und AktivBewohner: 4,00 €
Saal 2
Kosten:
Gäste und AktivBewohner 4,00 €
Saal 2
Kosten:
Bewohner, AktivBewohner und Gäste
120,00 € für 10 Termine
Englischer Club
Saal 2
Kosten:
Gäste und AktivBewohner: 4,00 €
A-Haus 304
Kosten:
Gäste und AktivBewohner: 4,00 €
Regelmäßige Veranstaltungen
9.15 – 10.00 Uhr
Hockergymnastik
Leitung: Susanne Jatho
9.45 – 10.15 Uhr
Wassergymnastik
Leitung Dr. Amke Lottmann
Tel.: 799-2330
10.15 – 11.15 Uhr Sturzprävention:
Muskelkräftigung durch
Hanteltraining
Leitung: Susanne Jatho
10.30 – 11.30 Uhr Gedächtnistraining
Leitung: Christine Kätsch
Tel.: 05507/919850
14.00 – 14.45 Uhr Yoga/Entspannung
Leitung: Susanne Jatho
14.15 – 15.15 Uhr Englisch (ab 9.2.-8.6.17)
Für Anfänger/Auffrischer
Leitung: Lena Rindermann
Anmeldung über das
Kulturbüro!
15.00 – 15.45 Uhr Hockergymnastik
Leitung: Susanne Jatho
15.00 – 18.00 Uhr Skat
Leitung: Günter Bielefeld
Tel.:799-2607
15.30 – 17.00 Uhr Angebot vom Ambulanten Dienst
Singen zur Gitarre, erzählen,
feiern, Gedächtnis trainieren,
Gesellschaftsspiele spielen
Leitung: Marlies Kleppe
15.30 – 18.30 Uhr Bridge
Leitung: Frau Henning
Saal 2
Kosten:
Gäste und AktivBewohner: 4,00 €
Schwimmbad, Haus A
Kosten:
Gäste und AktivBewohner: 4,00 €
Gymnastikraum
Kosten:
Gäste und AktivBewohner: 4,00 €
Clubraum G
Kosten:
Bewohner 1,00 €
pro Stunde
Gäste und AktivBewohner: 4,00 €
Gymnastikraum
Kosten:
Gäste und AktivBewohner: 4,00 €
Clubraum G
Kosten für 15 Ust.:
104,00 € (Bewohner,
Aktiv-Bewohner und
Gäste)
Gymnastikraum
Kosten:
Gäste und AktivBewohner: 4,00 €
Englischer Club
A-Haus 2. Etage
Englischer Club
15
Regelmäßige Veranstaltungen
Freitag
8.45 – 9.30 Uhr
9.15 – 10.15 Uhr
Wohlfühlgymnastik
(im Stehen + Sitzen)
Leitung: Dr. Amke Lottmann
Tel.: 799-2330
Gedächtnistraining
Leitung: Christine Kätsch
Tel.: 05507/919850
Training mit Rollator
für Frauen und Männer
Leitung Dr. Amke Lottmann
Tel.: 799-2330
10.30 – 11.30 Uhr Bücherausleihe der GDA
Bücherei
Frau Wichmann, Frau Sperling,
Frau Dr. Heydemann, Frau Debuch
Tel.: 799-4920
10.30 – 11.30 Uhr Gedächtnistraining
Leitung: Christine Kätsch
Tel.: 05507/919850
9.40 – 10.15 Uhr
10.30 – 11.30 Uhr Sturzprophylaxe
„mobil und standfest“
Leitung: Dr. Amke Lottmann
Tel.: 799-2330
10.30 – 11.30 Uhr Französisch (Beginn 7. Oktober)
Mittelstufe
Leitung: Karin Tietze
Tel.: 31913
15.30 – 16.30 Uhr Klönen & Spielen mit Hortkindern
Leitung: Rita Lüdecke, Patricia Monecke
Tel.: 799-3014
15.30 – 18.00 Uhr Canasta
18.45 – 20.15 Uhr Rummi Kub
Leitung: Gertrud Schöler
Saal 2
Kosten:
Gäste und AktivBewohner: 4,00 €
Clubraum G
Kosten:
Bewohner 1,00 €
pro Stunde
Gäste und AktivBewohner: 4,00 €
Saal 2
Kosten:
Gäste und AktivBewohner: 4,00 €
Bücherei im
Untergeschoss
Clubraum G
Kosten:
Bewohner 1,00 € pro
Stunde
Gäste und AktivBewohner: 4,00 €
Saal 2
Kosten:
Gäste und AktivBewohner: 4,00 €
Clubraum B
Kosten:
4,00 € pro 1 Std.
(Bewohner, Aktiv
Bewohner u. Gäste)
Hort 1, B-Haus, Ebene 1
Englischer Club
Clubraum B
Fitnessräume C 115 und A 304
Nutzung nach Rücksprache mit Frau Dr. Amke Lottmann, 799-2330 oder
E-Mail: [email protected]
16
Firmen
Ayurveda & Kosmetik
Sabine Dieckmann
Tel.: 799-2306,
Privat: 05508/2153262
Termine nach Absprache
Haus A,
Appartement 306
Reinigung Fasson
(für Ihre Wäsche), Gülsen Cinar
Tel.: 0176/84299853
Mi.:
14.30-16.00 Uhr
Ecke Flur Haus A und B
Fußpflege, Massage, Fango
Hans-Jürgen Gillner,
Tel.: 799-3050
Termine nach Absprache
Badeabteilung, A-Haus,
Ebene 1
Sparkasse
Tel.: 799-4000
Mo. bis Fr.:
8.30-13.00 Uhr
Friseur Holzapfel
Tel.: 799-2629
Di. bis Fr.:
8.00-18.00 Uhr
Samstag: 7.30-13.00 Uhr
Lädchen
Tel.: 799-4023
Mo. bis Sa.:
8.15-13.45 Uhr
Café-Restaurant „Panorama“
Tel.: 799-4025
Mo.: 14.00-18.00 Uhr
Di.-Sa.: 11.00-21.00 Uhr
So.: 11.00-18.00 Uhr
Poststelle
Tel.: 799-2528
Mo. bis Sa.:
10.00-13.00 Uhr
Mittelberg-Apotheke
Tel.: 791744
Mo. bis Sa.:
11.30-13.00 Uhr
Ecke Flur Haus A und B
Stiftsarzt (Dr. Lange und
Dr. Graack)
Tel.: 799-2600
Di. bis Fr.: 9.00-12.00 Uhr und
Mo., Di., Do.: 16.00-18.00 Uhr
Stiftsarztpraxis,
A-Haus, Ebene 1
HNO-Ärzte
(Dr. Jäckel und Dr. Wagner)
Tel.: 57715
2. und 4. Mi.:
14.00-17.00 Uhr
Haus D, Wohnbereich 2
Zahnarzt
(Dr. Schmidt-Hurtienne)
Tel.: 74969 oder 799-3313
Do.:
8.30-12.00 Uhr
Haus D, Zahnarztpraxis
Praxis für Krankengymnastik
(B. Walloscheck)
Tel.: 799-2228
Termine nach Absprache
Gang zu Haus A,
Parterre
Hörgeräte Amplifon
(ehemals Böckhoff)
Tel.: 41687
1. Fr. im Monat:
13.00-14.00 Uhr
Clubraum G
17
Marktplatz
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
3. Februar
Blumen
Fethke
18
6. Februar
8. Februar
9. Februar
10. Februar
Buchhandlung
Vaternahm
Modemobil
Lassig
Sanitätshaus
o.r.t.
Blumen
Fethke
16. Februar
17. Februar
Schuh
Hechinger
Blumen
Fethke
20. Februar
23. Februar
24. Februar
Buchhandlung
Vaternahm
Sanitätshaus
o.r.t.
Blumen
Fethke
Vorschau auf den Monat März
Mittwoch, 8. März 2017
Jahreshauptversammlung des Fördervereins:
„Freunde des Wohnstifts Göttingen“
Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag kann der Förderverein gute Projekte für alle Bewohner finanziell
unterstützen. Machen Sie mit, es lohnt sich für alle Bewohner! Der Jahresbeitrag für die
Vereinsmitgliedschaft liegt für Bewohner bei 10,– €, für Mitarbeiter und Verwandte der
Bewohner bei 20,– € und für Firmen bei 50,– €.
Alle Bewohnerinnen und Bewohner und alle Förderer sind herzlich eingeladen.
Uhrzeit: 15.00 Uhr | Ort: Saal 1
Donnerstag, 9. März 2017
„Es war die Nachtigall“ –
Musik rund um William Shakespeare für Flöte und Klavier
Christian Mattick, Flöte und Matthias Huth, Klavier spielen Werke von Felix MendelssohnBartholdy, Franz Schubert, Friedrich Kuhlau, Robert Schumann und Erich Wolfgang Korngold
Kostenbeitrag: Bewohner: 3,– €, Gäste und Aktiv-Bewohner: 5,– €
Uhrzeit: 19.30 Uhr | Ort: Saal 1
Montag, 13. März 2017
Virtuose Musik des 18. Jahrhunderts –
amüsant serviert und kommentiert vom Trio Sanssouci
Sigrun Meny-Petruck, Oboe, Sohee Oh, Flöte und Hans Jürgen Thoma, Cembalo spielen
Werke von Galuppi, Boni, J.S. Bach, W.F. Bach und Ibert.
Kostenbeitrag: Bewohner: 3,– €, Gäste und Aktiv-Bewohner: 5,– €
Uhrzeit: 19.30 Uhr | Ort: Saal 1
Mittwoch, 22. März 2017
„Grün & Süß!“ Das GDA Frühlingsfest 2017
Das diesjährige Frühlingsfest bietet wieder ein buntes Programm. Nach Kaffee & Kuchen
erleben Sie auf den Bühnen von Saal und Bewohnerrestaurant Auftritte des Seniorentanzes,
des Chors und der Theatergruppe unseres Wohnstifts sowie der Hortkinder.
Als künstlerische Gäste begrüßen wir das „Kasseler Herrenkonfekt“. Das ewige Locken
des Weibes hinterlässt beim Manne so manche Spuren – durchaus auch musikalische. Sie
singen, klimpern und trompeten sich u. a. durch die Songs von den Comedian Harmonists,
Friedrich Holländer und Bing Crosby.
Erstmals auf der Bühne heißen wir auch Tänzer/innen der Irish Harp School of Irish
Step Dancing unter Leitung von Seán F. Carmody willkommen. Gemeinsam mit seinen
Schülerinnen und Schülern zeigt er traditionelle (light/heavy shoe jigs & reels) und
moderne irische Tänze (modern heavy shoe choreography).
Ein Gesamtprogramm wie Frühlingsklee – grün und süß!
Kostenbeitrag: Kaffee und Kuchen: Bewohner frei, Gäste und Aktiv-Bewohner: 5,– €
Uhrzeit: ab 15.30 Uhr | Ort: Saal 1 + 2 und Bewohner-Restaurant
19
GDA
Göttingen
GDA Wohnstift
Wohnstift Göttingen
Charlottenburger Straße 19 · 37085 Göttingen
Telefon 0551
799-0/-4949
(Kultur/Fr. Hansen),
Tel.:0551
799-0
(Rezeption)
799-2400
(Kultur/Fr.
Schulz)
0551 0551
799-2400
(Kultur,
Dagmar Schulz)
Fax 0551
0551799-2800
799-4949 (Kultur, Christina Hansen)
[email protected]
· www.gda.de
Fax:
0551 799-2800
[email protected] · www.gda.de